Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Thomas Brudermann

Shows

FM4 Science BustersFM4 Science BustersFrag die FM4 Science Busters Live - Alles rund ums KlimaMit Kabarettist Martin Puntigam, Reinhard Steurer, Professor für Klimapolitik an der Boku in Wien und Nachhaltigkeitsforscher Thomas Brudermann. Sendungshinweis: Frag die Science Busters Live, 16.6.2025, 13 Uhr2025-06-1631 minScience Busters PodcastScience Busters PodcastDas Lineal des Universums zur Vermessung der Dunklen Energie - SBP106Über Dunkle Energie, EUCLID, DESI, BAO und gedämpfte Erwartungen In der 106. Ausgabe des Science Busters Podcast besprechen Kabarettist Martin Puntigam und Astronomin und Planetariumsdirektorin Ruth Grützbauch über die dunklen Kräfte im Universum. Quellen Link zum High-Z Supernova Search Team Hier das Bild der Fräcke bei der Verleihung des Nobelpreises 2011 Und hier geht es zum Supernova Cosmology Project Die EUCLID Mission Artikel des DESI-Teams zur Vermessung der BAO im DESI DR2 Mehr Infos zu dem Thema gabs auch in dieser Folge des Podcas...2025-06-091h 14PetajoulePetajouleS07E06 | "Drüberfahren" oder einbinden? Wie schafft man lokale Akzeptanz für Energiewende-Projekte?mit Therese Guttmann (WU Wien, GUSTA), Victoria Weiß (Windkraft Simonsfeld) und Christoph Dolna-Gruber (Österreichische Energieagentur) S07E06 | Drüberfahren oder einbinden? Wie schafft man lokale Akzeptanz für Energiewende-Projekte? Fundstücke Therese Guttmann Douenne, Thomas und Fabre, Adrien (2022): Yellow vests, pessimistic beliefs, and carbon tax aversion | Link zum Paper Victoria Weiß Thomas Brudermann: "Die Kunst der Ausrede" | Link zum Verlag Christoph Dolna-Gruber Der AEA-Kostencheck für Heizsysteme und PV-Anlagen | Link zum Kostencheck2025-06-051h 14Science Busters PodcastScience Busters PodcastWie man wissenschaftlich Zeit schindet - SBP105Über Zeit, Quantenunschärfen, Entropie; Mikrozustände und warum unsere Zukunft die Vergangenheit anderer sein kann In Ausgabe 105 des Science Busters Podcasts begeben wir uns in den Bannkreis des Summertons Die Parteienverkehre der SB oder von uns als Solisten und Duettisten: Am 29.4. aktuelle Staffel fertig ausgestrahlt, noch ein halbes Jahr weltweit abrufbar auf ORFON. Am 16.6. gibt es die nächste Ausgabe von „Frag die SB – live – alles rund ums Klima“. Wie immer von 13 – 14 Uhr eine Stunde lang auf Radio FM4. Mit Thomas Brudermann & Reinhard Steurer Am 18.6. gibt es den nächsten Live Podcast Li...2025-05-3158 minSwitching SidesSwitching Sides#5 Sind wir zu bequem, um das Klima zu retten? | Mit Klimapsychologe Thomas BrudermannIn dieser Folge sprechen wir mit dem Klimapsychologen Prof. Thomas Brudermann über sein aufrüttelndes Buch „Die Kunst der Ausrede“. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, warum wir uns einreden, nachhaltig zu leben – obwohl wir weiterhin fliegen, Fleisch essen oder mit dem SUV unterwegs sind. Warum sind wir so gut darin, uns selbst zu täuschen? Und wie könnten wir ehrlicher mit unserem Verhalten umgehen?Um zu zeigen, wie diese Selbsttäuschungsmechanismen funktionieren, schlüpft Thomas Brudermann in die Rolle der Gegenseite – und argumentiert überraschend überzeugend, warum Klimaschut...2025-05-131h 03Dreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness WienDreiviertel Zwölf - Podcast by OekoBusiness Wien#46 Warum halten uns Ausreden vom echten Klimaschutz ab, Thomas Brudermann?In Folge #46 des OekoBusiness Wien-Podcasts „Dreiviertel Zwölf“ spricht Programmleiter Thomas Hruschka mit Thomas Brudermann, Professor für Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung an der Universität Graz, über die psychologischen Hürden beim Klimaschutz. Gemeinsam beleuchten sie, warum wir uns oft mit kreativen Ausreden ein gutes Gewissen machen und weshalb es uns so schwerfällt, unser Verhalten trotz besseren Wissens zu ändern. Dabei geht es um Konzepte wie kognitive Dissonanz und moralisches Lizenzieren sowie die Frage, warum positive Emotionen in der Klimakommunikation entscheidend sind.Thomas Brudermann ist Professor an der Universität Graz und Experte für menschliches Entscheidungs...2025-02-2648 minScience Busters PodcastScience Busters PodcastWie viele Schnitzel muss man panieren, um Flugzeuge mit Altöl zu betreiben - SBP095Wieviel Spaß versteht die Klimakatastrophe - Zusammenschnitt der Sendung "Frag die Science Busters live" auf Radio FM4 vom 12.2.2024 mit Reinhard Steurer, Thomas Brudermann, Claudia Frick & Martin Puntigam Parteienverkehre der Science Busters: Langsam, aber sicher nähert sich Ausgabe 100. Und wie schon bei 50 werden wir auch dieses runde Jubiläum besonders begehen & den Podcast wieder einmal live aufnehmen. Und zwar im März im Literaturhaus in Graz. Nähere Informationen zur Jubiläumssause folgen in der nächsten Ausgabe, aber im Literatruhaus Graz sind wir schon davor, nämlich am 9. Jänner 2025 mit **„Science meets Poetry“, einem aufeinandertreffen von Literatur...2025-01-0640 minWeltverbessern für Anfänger:innenWeltverbessern für Anfänger:innen#44 Minimalismus – zurück zum Wesentlichen?Wir wünschen ein gutes neues Jahr 2025! Der Jahresbeginn geht meistens mit Vorsätzen und Ideen einher, die man bestmöglich umsetzen möchte. Für viele sind entrümpeln, weniger konsumieren und ein bewusstes Leben Ziele für das heurige Jahr, für einige ist der Trend des Minimalismus schon seit Jahren ein Lebensstil. Alex und Katie sprechen heute über verschiedene Aspekte des Minimalismus und wie dieser manchmal falsch verstanden und ausgenutzt werden kann. Wir freuen uns wie jedes Mal auf euer Feedback, gerne jederzeit über unsere Mail-Adresse podcast@kennedeinerechte.at oder auf Tiktok (https://www.tiktok.com...2025-01-0137 minScience Busters PodcastScience Busters PodcastDer Strohhalm der Hoffnung in der Klimakrise - SBP092Zsammenschnitt der Sendung "Frag die Science Busters live" auf Radio FM4 vom 15.1.2024 mit Florian Freistetter, Thomas Brudermann & Martin Puntigam Ausgabe 92 ist ein Zusammenschnitt von "Frag die Science-Busters live " auf Radio FM4 vom 15.1.2024 Podcasts von Florian: Das Klima gemeinsam mit Claudia Frick In der aktuellen Ausgabe geht es um Overshoot Das Universum gemeinsam mit Ruth Grützbauch Sternengeschichten Website von Martin Puntigam Parteienverkehre der Science Busters: 16.12. "Frag die Science Busters live- alles rund ums Klima" auf Radio FM4. Von 13 - 14 Uhr beantworten Martin Puntigam, R...2024-11-2537 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungKlimawandel - was soll ich allein schon dagegen tun?Auf der Weltklimakonferenz COP29 in Baku diskutieren Forscher und Politikerinnen über die Erderwärmung. Aber: Licht ausschalten, Auto stehen lassen, anders Urlaub machen, weniger Fleisch essen ... - Bringt es überhaupt etwas, wenn wir als Einzelkämpfer versuchen, nachhaltig zu leben? Was kann jeder von uns gegen den Klimawandel tun? In dieser Podcast-Folge wollen wir genau das herausfinden und die Frage klären: wie lässt sich klimafreundliches Handeln überhaupt messen? Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.Host in dieser Folge ist Stefan GeierAutorin: Jenny von SperberRedaktion: Miriam Stumpfe...2024-11-1210 minScience Busters PodcastScience Busters PodcastWie technologieoffen dürfen Klimaausreden sein - SBP084Mitschnitt der Sendung "Frag die Science Busters live" auf Radio FM4 vom 13.11.2023 mit Elisabeth Oberzaucher & Thomas Brudermann & Martin Puntigam In Folge 84 beantworten Martin Puntigam, Elisabeth Oberzaucher und Thomas Brudermann Fragen rund ums Klima & die Verdrängung der Klimakrise. Erstaustrahlung am 13.11. 2023 auf Radio FM4 Website von Martin Puntigam Parteienverkehre der Science Busters: Live-Auftritte der Science Busters Die aktuelle Live-Show der Science Busters Planet B am: 14.9. Theater im Park - TV-Special - Wer nichts weiß, muss alles glauben 25.9. Cinema Paradiso Baden 7.11. Listhalle Graz 31.8. Nökiss-Stadl Her...2024-08-0538 minSOL on AirSOL on AirSOL_on_Air-45-Klimaausreden genussvoll überwindenIn dieser Sendung hört ihr den Keynote-Vortrag mit dem Titel „(Klima-)Ausreden genussvoll überwinden“, den Thomas Brudermann (Psychologe, Uni Graz) am SOL-Symposium 2024 in Wien gehalten hat. Er schlüsselt die verschiedenen Strategien auf, mit denen wir ein klimaschädliches Verhalten (auch uns selbst gegenüber) rechtfertigen, und zeigt, wie wir mit positiver Klimakommunikation eine Verhaltensänderung in unserer Gesellschaft anstoßen können. Das SOL-Symposium fand am Fr./Sa., 21./22. Juni in Wien unter dem Titel „Wege ins klimagerechte Leben – GENUSS macht den Unterschied“ statt. Alle Videos und die Dokumentation entstehen über die nächsten Wochen und sind dann hier zu fi...2024-08-0230 minScience Busters PodcastScience Busters PodcastHühner unter Strom - SBP082Über Agri-PV, gnadenlose Mähroboter, erneuerbare Energiegemeinschaften und warum die Wettervorhersagen früher weniger genau waren In Ausgabe 82 ist Andreas Jäger zu Gast, Meteorologe, Moderator & Wissenschaftskommunikator. Er betreibt den Blog "Klimajäger" Dort finden sich alle Infos über seine Projekte, seine Bio und sein Buc Die Alpen im Fieber Die Folge im Rahmen der Bergespräche, während der Andreas Jäger und Martin Puntigam einander kennengelernt haben, wurde erst im Sommer 2020 aufgenommen. Maier ab Hof - der Agri-PV Bauernhof in Hart bei Graz/Steiermark John Elkington - Green Swans - The Coming Bo...2024-07-081h 02A guade Mischung - dein LebenspodcastA guade Mischung - dein Lebenspodcast#76 - Alexandra Kick: Wieso Gleichstellung für Nachhaltigkeit wichtig istIn dieser Folge spreche ich mit Alexandra Kick, Co-Gründerin von Thinkubator, über ihr Herzensthema "Frauen und Klima". Du erfährst in dieser Folge, wieso Gleichstellung für Nachhaltigkeit nicht nur wichtig sondern unerlässlich ist. Zusätzlich lernst du, was du tun kannst, um DEINEN Beitrag leisten zu können. Zu meiner Gesprächspartnerin: Alexandra Kick ist Co-Gründerin des Thinkubator, ein Think Tank mit dem Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft, der mit Bildung, Forschung und Beratung die nachhaltige Wirtschaft von morgen mitgestaltet. Alexandra ist studierte Sozioökonomin und setzt sich neben ihrer Rolle im Thinkubator dafür ein...2024-05-1736 minVazell AmolVazell Amol#Schnell Vazellt: Kaffeekränzchen zum Klimadialog VorarlbergHier die Links zu den im Podcast erwähnten Artikeln & Quellen: Klima Dialog Veranstaltungsreihe vom Klimaschutzministerium: https://www.bmk.gv.at/klima-dialog.htmArtikel zu Österreichs Klimaplan: https://www.kleinezeitung.at/oesterreich/18225113/trotz-1400-massnahmen-vorschlaegen-steckt-oesterreichs-klimaplan-fest ökologischer Handabdruck: https://www.klimafakten.de/kommunikation/handabdruck-statt-fussabdruck-ein-konzept-fuer-mehr-optimismus-im-klimaschutzStudie öffentlicher Verkehr Österreich: https://vcoe.at/presse/presseaussendungen/detail/vcoe-grosse-bundesland-unterschiede-bei-nutzung-des-oeffentlichen-verkehrsStudie Klimamassnahmen von Stefanie Peer: https://ivs.boku.ac.at/appraise_mini/TEDx Talk von Thomas Brudermann zu Klimaausreden: https://youtu.be/yaAf-rNkgJQ?feature=sharedCo-Benefits von Klimaschutzmassnahmen: Horvath, Ilonka; Gajar, Petra; Kichler, Rita; Zeuschner, Verena (2023): Co‐Benefits von Klimaschutz und Gesundheitsförderung. Factsheet. GesundheitÖsterreich, Wien Podcast “Alles Gesagt” mit Friedrieke Ot...2024-04-0239 minMacht-Manöver - So gelingt WandelMacht-Manöver - So gelingt WandelNeue Narrative finden: Ein Revolutions-Hack von Thomas BrudermannWie motiviert man Menschen dazu, einen Beitrag zu einer großen Transformation – zum Beispiel der Klimawende – zu leisten? Thomas Brudermann ist Psychologe und Nachhaltigkeitsforscher an der Universität Graz, Autor des Buches "Die Kunst der Ausrede" und Gast in der aktuellen Machtmanöver-Episode. Große Veränderungen brauchen positive Gefühle und übergeordnete Erzählungen, die den Sinn dahinter erklären, sagt er. Wollen wir Menschen zu Verhaltensänderungen motivieren, kann in der Kommunikation das Konzept des Tauschs hilfreich sein. Denn Menschen sind viel eher zu einem Tausch bereit als dazu, auf etwas zu verzichten. Abonnier...2024-03-2513 minScience Busters PodcastScience Busters PodcastWieviel Wissenschaft steckt im Bauernschnäuzer? - SBP070Über Pollenallergie in Petrischalen, Rotz-Proteomik und warum Heuschnupfen ein Kollateralschaden ist In Ausgabe 70 geht es um die Chemie des Lebens. Um Ernährungstipps, Massenspektrometrie, Proteomik, Metabolomik und ob Pflanzen was davon haben, wenn sie Allergiker:innen mit ihren Pollen quälen. Ruth Birner-Grünberger Peter Weinberger Science busters Podcast TU the sky, Episode 1 Science busters Podcast TU the sky, Episode 2 Auftritte der Science Busters "Frag die Science Busters live - alles übers Klima" auf Radio FM4 gibt es das nächste Mal am Montag, den 12.2.2024, da werden Reinha...2024-01-221h 06SWR Aktuell Global - das UmweltmagazinSWR Aktuell Global - das UmweltmagazinKlima-Ausreden: Eine Frage des Mindsets „Klimaschutz ist kein Zug, der abfährt. Klimaschutz ist ein Zug, auf den man immer noch aufspringen kann. Aber, je später man aufspringt, desto ungemütlicher wird die Fahrt“, sagt Prof. Thomas Brudermann von der Universität Graz. Warum wir aber doch so oft eine Ausrede gegen klimafreundlicheres Leben haben, beantwortet er im Global Gespräch.Das Umweltmagazin mit Nadine Gode, 21.12.2023 2024-01-0424 minSOL on AirSOL on AirSOL_on_Air-41-Ausreden beim KlimaschutzIn dieser Sendung hört ihr einen Auszug aus einem Vortrag, in dem der Klima-Psychologe Thomas Brudermann sich mit der Frage beschäftigt, welche Ausreden wir dafür haben, nicht klimafreundlich zu handeln. Thomas Brudermann ist Psychologe und Nachhaltigkeitsforscher an der Universität Graz. Ihr hört Auszüge der Sendung „VON UNTEN im Gespräch“ vom 6. November 2023, in der Lilli Frei für Radio Helsinki Brudermanns Vortrag im Rahmen der Montagsakademie vom 16. Oktober 2023 aufbereitet hat. Brudermann ist Autor des Buchs „Die Kunst der Ausrede. Warum wir uns lieber selbst täuschen, statt klimafreundlich zu leben.“ Links: https://de...2023-12-2130 minScience Busters PodcastScience Busters PodcastWer hat Lust auf Knochenbrecherfieber? - SBP068Die Winterkollektion der Reisemedizin und warum man Kinder gegen Grippe impfen sollte, wenn man Weihnachten mit den Großeltern feiern will Neues aus der Marillen-Liga: Das rosa Trikot des USV Furth mit Sciende Bustwers Logo kann man jetzt kaufen. Bestellungen unter obmann@usvfurth.at oder unter WhatsApp 0043 664 39065562 Ein Weihnachtsgeschenk so schön wie der Engel des Herren TV-Show "Schleich Dich, Du Feigwarze" Reel über Herdenimmunität auf Instagram Weiterführende Links und Hintergrundinfo: https://www.cdc.gov/dengue/symptoms/index.html https://www.ecdc.europa.eu/en/publications-data/aedes-aegypti-current-known-distribution-august-2023 https://www.ages.at/mensc...2023-11-031h 08A guade Mischung - dein LebenspodcastA guade Mischung - dein Lebenspodcast#47 - Sabine Hoffmann: Warum du für deine Zukunft den Unterschied machstIn dieser Folge spreche ich mit Sabine Hoffmann, Tribe Lead, Unternehmerin und Zukunftsentwicklerin, über ihr Herzensthema "Du machst den Unterschied für eine Zukunft, die du lieben wirst". Du erfährst in dieser Folge, wie du den Unterschied machen kannst und wieso es genau 3 von 100 Menschen dazu braucht. Zu meiner Gesprächspartnerin: Sabine widmet die nächsten 17 Jahre ihres Lebens einer Zukunft, die wir alle lieben werden. Als Leaderin und Aktivistin ist es ihr Herzenswunsch, etwas zu verändern auf unserem Planeten und durch ihr Dienen einen Unterschied zu machen. Ihr wurde schon recht bald b...2023-10-2735 minScience Busters PodcastScience Busters PodcastWas ist der Placebo-Effekt, und wenn ja, wie viele? - SBP067Kam der Medizin-Nobelpreis für die RNA-Impfung zu früh & ist Placebo wirklich besser als Nocebo Quellen: Noblpreis für die RNA-Impfung. mRNA Impfstoffe werden seit 30 Jahren entwickelt. Asthma Spray vs. Placebo. Cochrane Review zum Placebo-Effekt. Placebo Spritzen sind wirksamer als Placebo Tabletten. Nocebo Effekt bei Corona Impfungen. Nocebo-Kopfschmerzen beim Bergsteigen Angst vor Handystrahlung verursacht Schmerzen. Placebo-Konditionierung bei Menschen mit Nieren Transplantat Placebo-Konditionierung bei Ratten. Die nächste Termine von "Frag die Science Busters live - alles übers...2023-10-1259 minScience Busters PodcastScience Busters PodcastFrag die Science Busters live - 1000 Tage kein Klimaschutzgesetz - SBP0664 Jahre Klimanotstand, Scheinklimaschutz unf Fußball und Wissenschaft in der Marillenliga Die aktuelle Kolumne der FM4 Sciece Busters auf ORF Sound zum unteridischen CO2-Speichern & warum das aktuell wenig hilft. Reinhard Steurer auf X, geb. Twitter "Das Klima" - Podcast von Claudia Frick & Florian Freistetter Die nächste Termine von "Frag die Science Busters live - alles übers Klima" auf Radio FM4 im Herbst sind am 16.10., da werden neben Martin Puntigam im Studio sein abermals Reinhard Steurer, Professor für Klimapolitik an der Boku Wien & Marcus Wadsak, Meteorologe, Autor und Leiter der ORF Wett...2023-10-0250 minScience Busters PodcastScience Busters PodcastDie besten Klimaausreden im Test - SBP064Hat Gott rechtzeitig vor der Klimakrise gewarnt & warum stellen sich die Feuerwehren nicht hinter die Klimakleber Kommenden Freitag, 15.9. ist Klimastreik. Mártin Moder & Martin Puntigam treten dabei in Linz auf. Ab 12.30 Uhr. Und geben dabei u.a. Ratschläge, wie das Bundesland trotz rechts/rechtsradikaler Landesregierung wissenschaftlich auf die Klimakrise reagieren könnte. Die nächste Termine von "Frag die Science Busters live - alles übers Klima" auf Radio FM4 im Herbst sind am 25.9. mit der Meteorologin Claudia Frick, Prof. für Wisskomm an der Uni Bonn & Florian Freistetter, dem Hofastronomen der Science Busters. Die beiden gestalten auch d...2023-09-111h 01bzw. - beziehungsweisebzw. - beziehungsweise#22 Dr. Thomas Brudermann: Warum ist es so schwierig, klimafreundlich zu handeln? Zum Auftakt unserer dritten Staffel sprechen wir mit Dr. Thomas Brudermann darüber, warum es so schwierig ist, klimafreundlich zu handeln. Thomas forscht und lehrt an der Universität Graz zu verschiedenen Themen rund um Umwelt- und Klima-Psychologie. In seiner Arbeit verbindet er psychologisches Grundverständnis und Verhaltensökonomie mit Nachhaltigkeit und dem Klimawandel und legt seinen Fokus vor allem darauf, wie menschliche Entscheidungsfindungen vonstattengehen. Gerade deshalb fokussieren wir uns im Gespräch darauf, was wir tun können, um nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Wir sprechen darüber, was uns motiviert und davon abhält, nachhaltiger zu handeln, über den Zusam...2023-09-101h 16Science Busters PodcastScience Busters PodcastSommer Special 2 - Frag die Science Busters@radiofm4 - SBP063 Die nächste Termine von "Frag die Science Busters live - alles übers Klima" auf Radio FM4 im Herbst sind am 25.9. mit der Meteorologin Claudia Frick, Prof. für Wisskomm an der Uni Bonn & Florian Freistetter, dem Hofastronomen der Science Busters. Die beiden gestalten auch den exquisiten Podcast "Das Klima" in dem es ums Klima geht. Und zwar alles. Der gesamte aktuelle Klimarats-Sachstandsbericht ist da ist kulinarischen Portionen aufgearbeitet. Und Vieles mehr. Am 16.10. neben Martin Puntigam im Studio abermals Reinhard Steurer, Professor für Klimapolitik an der Boku Wien & Marcus Wadsak, Meteorologe, Autor und Leiter der ORF Wetterredaktion. Di...2023-09-0439 minDer FURCHE PodcastDer FURCHE PodcastPsychologe Brudermann über "Die Kunst der Ausrede"Jeder und jede Einzelne weiß, was eigentlich getan werden müsste: weniger Treibhausgase emittieren und auf Nachhaltigkeit achten. Doch in der Praxis herrscht meist das große Scheitern. Warum das so ist, versucht Thomas Brudermann anhand von Simulationsmodellen massenpsychologischer Dynamiken zu erkunden. Im Buch „Die Kunst der Ausrede“ (Oekom 2022) hat der Informatiker und Wirtschaftspsychologe vom Institut für Umweltsystemwissenschaften der Universität Graz seine Erkenntnisse prägnant zusammengefasst. Doris Helmberger hat mit Brudermann, der bei den „Tagen der Transformation“ des Vereins Globart von 31. August bis 2. September in Stift Melk über „Bequeme Ausreden oder unbequeme Fakten?“ referieren wird, für den FURCHE-Podcast. gespr...2023-08-1639 minScience Busters PodcastScience Busters PodcastSommer Special 1 - Frag die Science Busters@radiofm4 - SBP062Warum es völlig bekloppt ist, wenn man Klimaaktivismus für völlig bekloppt hält FM4 Sciece Busters auf ORF Sound "Das Klima" - Podcast von Claudia Frick & Florian Freistetter Science Busters Podcast Ausgabe 57: Chemische Diensterfindungen und Mikrofluidik für die Energiewende Interview mit Thomas Brudermann in der ZEIT Buch von Thomas Brudermann "Die Kunst der Ausrede" Website Thomas Brudermann Uni Graz Auftritte der Science Busters Die aktuelle Live-Show der Science Busters Planet B gibt es wieder nach der Sommerpause zu sehen am: 9.9...2023-08-1035 minThe MidpointThe MidpointWhat's Behind Our Excuses for Destroying the Environment? with Thomas BrudermannIn this episode of The Midpoint, Rico discuss with Thomas Brudermann, an expert on climate change and behavior change and authro of the book Die Kunst Der Ausrede (The Art of Excuse), about the common excuses people use to justify their environmentally harmful behavior. Thomas also offers insights into how we can overcome these excuses and make more sustainable choices. They talk goes about several topics regarding climate change and environment, like the fact that flying is one of the most environmentally harmful things you can do. This episode is intented to show us all that small things you...2023-05-1944 minVitamin C - der christliche PodcastVitamin C - der christliche PodcastKlimaausreden - Fastenttraditionen - Bachchor NürnbergFreitags schon eine neue Vitamin C Folge – eine Extraausgabe zum Karfreitag.Und da schauen wir auf ein schmerzhaftes Thema: Klimaausreden! Die benutzt ehrlicherweise jeder von uns! Also sowas wie: „Ich tue ja was fürs Klima und fahre oft Fahrrad“! Wir sprechen mit dem Psychologen Thomas Brudermann, der ein sehr spannendes Buch über Klimaausreden und die Mechanismen dahinter geschrieben hat.Außerdem geht’s darum, dass die Nürnberger Sebalduskirche früher katholisch war und warum Lebkuchen eine Fastenspeise sind :-)Und wir haben einen der ältesten Chöre in Nürnberg besucht, der aber richtig...2023-04-0713 minGedankenStich – aus dem systemischen NähkästchenGedankenStich – aus dem systemischen NähkästchenThomas Brudermann: Die Kunst der Ausrede – klimafreundlich denken, klimaschädlich handelnIm März 2023 haben wir in Remscheid an der Akademie der Kulturellen Bildung den vierten Fachtag „Systemic for Future“ organisiert. Wir, das sind meine Mitstreiterinnen Birgit Seyberlich, Conny Werth und ich. Wir haben den Tag unter den Titel „Hoffen und Bangen und die Kunst der Ausrede – psychologische Aspekte des Klimawandels“ gestellt und mit einigen Gastreferent*innen gestaltelt. Von diesem Tag haben wir die vier Hauptbeiträge aufgezeichnet und können Sie hier in vier Podcast-Folgen leicht gekürzt wiedergeben. Was leider nicht in den Podcast passte, war, dass der gesamte Tag von Volker Voigt als Graphic-Recording festgehalten wurde. Diese Art von visuellem...2023-04-0647 minEdition ZukunftEdition ZukunftWie wir uns unsere Klimasünden schönredenUmweltpsychologe Thomas Brudermann über die Kunst der Ausrede beim Klimaschutz Obwohl wir um den Zustand der Welt bestens Bescheid wissen: Vieles von dem, was wir tun, ist trotzdem alles andere als umweltfreundlich. Auch wenn wir kein Fleisch essen, Plastik reduzieren und die meisten Strecken mit dem Rad zurücklegen – die Mango aus Südamerika, die Internetbestellung plus Rücksendung und der Städtetrip nach Lissabon machen die Bilanz ziemlich kaputt. Wieso fällt es uns eigentlich so schwer, das abzustellen? Antworten auf diese Fragen liefert im Podcast Edition Zukunft Klimafragen Thomas Brudermann. Er ist Umweltpsychologe und Nachhaltigkeitsforscher an der U...2023-01-2726 min5 Tassen täglich – Kaffee & Nachhaltigkeit5 Tassen täglich – Kaffee & NachhaltigkeitDie Kunst der Ausrede (2/2) "Der Flug war gerade so günstig." - "Ich bin kein Öko." - "Ab Morgen esse ich weniger Fleisch." - "Die in China machen doch auch nichts." Und so klappt es halt nicht mit der klimafreundlichen Lebensweise. Warum eigentlich nicht? Weil Denken und Handeln zwei Paar Schuhe sind. Das weiß Thomas Brudermann, promovierter Psychologe und Professor für Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung an der Universität Graz. Er hat die 25 gängigsten Ausreden gesammelt und analysiert sie in seinem neuen Buch „Die Kunst der Ausrede“. Thomas Brudermann bringt aber auch Lösungsansätze mit. Über die wir hier in Folge 2 sp...2022-12-2629 min5 Tassen täglich – Kaffee & Nachhaltigkeit5 Tassen täglich – Kaffee & NachhaltigkeitDie Kunst der Ausrede (1) Wir wollen ja alle klimabewusst leben. Weniger konsumieren, mit der Bahn reisen, wenig Fleisch essen. Aber es kommt – so ein Mist – halt oft was dazwischen. Darum sprechen wir heute über „Die Kunst der Ausrede. Warum wir uns lieber selbst täuschen, statt klimafreundlich zu leben.“ Thomas Brudermann, promovierter Psychologe und Professor für Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung an der Universität Graz, hat 25 Ausreden gesammelt und analysiert. Und er hat sogar Lösungsansätze dabei. Die kennt auch Alexander Falser, Head of Consumer Insights bei Tchibo, also unser interner Marktforscher. Er blickt tief hinter die Kundenbedürfnisse und Aussagen in Bezug auf Kaffe...2022-12-1234 minAntenne Steiermark PodcastAntenne Steiermark PodcastDeine Fragen zum KlimawandelKlima-Experte Prof. Thomas Brudermann im Antenne Steiermark-Interview Am 8. November 2022 hat es von 8 bis 9 Uhr einen Klimatalk auf deiner Antenne Steiermark gegeben! Wir haben die Fragen unserer Antenne Steiermark-Hörer rund um den Klimawandel von dem Klima-Experten Professor Thomas Brudermann beantworten lassen! Thomas Brudermann ist promovierter Psychologe und Professor für Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung an der Universität Graz. Neben seinem Buch »Massenpsychologie« verfasste er als Autor und Co-Autor über 30 Beiträge in internationalen Fachzeitschriften und Büchern. Er gilt als Experte für menschliches Entscheidungsverhalten und kennt die inneren und äußeren Widersprüche, die uns klimafreundliches Verhalten er...2022-11-0813 minAirCampus GrazAirCampus GrazBitte alle einsteigen!Graz erweitert sein Straßenbahnnetz und will damit die Öffis stärken. Außerdem locken gerade wieder kostenlose Adventfahrten. Aber reicht das, damit mehr Menschen auf Bus und Bim umsteigen? Wir fragen bei Nachhaltigkeitsforscher Thomas Brudermann nach. Der Beitrag Bitte alle einsteigen! erschien zuerst auf AirCampus. Auf der Website hören.2021-12-1300 min