Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Thomas Gegenhuber

Shows

Vordenker by Open Innovation CityVordenker by Open Innovation CityFolge #37 mit Alina Fuchte über die Demokratisierung von Museen und AusstellungenÜber das Potential eine Community bei der Gesaltung einer Museumsaustellung 00:15 Intro 00:52 Begrüßung 01:09 Frage des vorherigen Gast Thomas Gegenhuber 03:37 Vorstellung des Düsseldorfer NRW Forums 04:55 Werdegang von Alina Fuchte 06:35 Vorstellung der Plattform nextmuseum.io 10:07 Warum müssen Museen demokratischer werden? 12:03 Was versteht man unter dem Begriff "Schwarmkuration"? 16:44 Wie funktioniert die digitale Plattform? 22:43 Wie ist es als Museum Entscheidungsmacht an die Community abzugeben? 25:42 Was ist eine erfolgreich kuratierte Ausstellung? 28:00 Was ist das Highlight der Ausstellung? 32:10 Wie läuft die Zusammenarbeit mit dem digitalen Partner aus Düsseldorf? 36:46 Haben die Experimente auch eine Anbindung an die Plattform? 38:33 Sind Experimente schon mal woander...2022-11-1051 minVordenker by Open Innovation CityVordenker by Open Innovation City#36 mit Thomas Gegenhuber über die Vorteile von Open Social InnovationWelche Lehren sich aus offenen Ideenwettbewerben ziehen lassen. 00:15 Intro 00:52 Begrüßung 01:15 Frage vom vorherigen Gast Lambert Heller 03:50 Was sind soziotechnische Transformationen? 06:01 Was macht soziale offene Innovationen aus? 07:52 Wie gelingt es, verschiedene Steakholder entlang des Innovationsprozesses zu integrieren? 10:15 Warum sollte man offene Prozesse angehen? 13:37 Praxis-Beispiel: Mitwirk-O-Mat 17:11 Wie geht man mit Doppelungen um? 18:03 Welche Ressourcen kann ich einsetzen, um Ideen und ihre Entwicklung voranzubringen? 20:09 Initiative "Update Deutschland" 24:19 Wie viele Projekte wurden nach dem Wir vs. Virus-Hackathon bereits umgesetzt? 26:50 Was versteht man unter "Wirkung entfalten"? 30:36 Gründe, warum Projekte nicht fortgesetzt werde. 33:58 Was nehmen Sie aus solchen Projekten mit ins Alltagsgeschäft? 35:28 Was...2022-10-2756 minD64 PodcastD64 PodcastLetzte Hoffnung Open Source - Und wer rettet jetzt eigentlich die Welt? Wusstest Du das, dass auch Android-Betriebssystem im Grundsatz Open Source ist? Die Unternehmen Google oder WordPress. Das bedeutet, dass aus einem Open Source Format auch ein Geschäftsmodell (kommerziell) entstehen kann. Als Open Source wird Software bezeichnet, deren Quelltext öffentlich und von Dritten eingesehen, geändert und genutzt werden kann. Open-Source-Software kann meistens kostenlos genutzt werden. Aber wer sind die Menschen, die mit Open Source arbeiten? Für diese Folge haben wir zwei Experten mitgebracht. Thomas Gegenhuber forscht zur Digitalisierung und er ist Professor for Managing Socio-Technical Transitions an der JKU Linz. Ebenfalls haben wir Henrike Schlottmann, Gesc...2022-01-1557 minZukunft gerechtZukunft gerechtWie sich digitale Plattformen in Europa zähmen lassen | 05 Zukunft gerecht Digitale Plattformen wie Facebook und Amazon gehören zum Alltag. Sie prägen nicht nur große Teile des kommerziellen Internets, sondern ordnen auch traditionelle Märkte und Branchen neu. Damit geht eine starke Konzentration von Marktmacht einher. Damit auch kleine Unternehmen auf dem Markt eine Chance haben und die Verbraucher_innen geschützt werden, wird der Ruf nach Regulierung lauter. Auf europäischer Ebene wäre dies in Form eines "digitalen Humanismus" möglich. Thomas Gegenhuber spricht im Podcast über seine "Vision für das digitale Europa". Mit: Prof. Dr. Thomas Gegenhuber, Saskia Esken, Stefanie Moser. Moderation: Claudia Knoppke2020-04-2924 minre:publica 18 - Science & Technologyre:publica 18 - Science & TechnologyWhen Algorithms are your Boss: Staying Human in Platform-Mediated WorkLior Zalmanson, Thomas Gegenhuber Platforms bring together clients (e.g., consumers) with workers in specific domains. Platform-mediated work thrives on using the Internet to mobilize workers and deploying algorithms to supervise, control, and manage them (i.e., algorithmic management). Typically, the relationship between platforms and workers is market-based: rather hiring them as workers, they are flexible, self-employed freelancers. In this session, we assess the state and the future of labor relations by shedding light on following questions: How do workers operate in environments where AI govern and enforce platform’s policies? How do human workers respond? To give the human wo...2018-05-0256 minre:publica 18 - Alle Sessionsre:publica 18 - Alle SessionsWhen Algorithms are your Boss: Staying Human in Platform-Mediated WorkLior Zalmanson, Thomas Gegenhuber Platforms bring together clients (e.g., consumers) with workers in specific domains. Platform-mediated work thrives on using the Internet to mobilize workers and deploying algorithms to supervise, control, and manage them (i.e., algorithmic management). Typically, the relationship between platforms and workers is market-based: rather hiring them as workers, they are flexible, self-employed freelancers. In this session, we assess the state and the future of labor relations by shedding light on following questions: How do workers operate in environments where AI govern and enforce platform’s policies? How do human workers respond? To give the human wo...2018-05-0256 min