Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Thomas Geus

Shows

#teamretail#teamretailSuccesvol groeien als local hero met Thomas Vanderhoydonck | Fietsen De Geus #61Vandaag aan onze microfoon, Thomas Vanderhoydonck, de gedreven ondernemer achter Fietsen de Geus. Als ware local hero zet Thomas zich in om maximale impact te maken in zijn regio. Ondanks zijn focus op Antwerpen, is hij vandaag de zesde grootste fietsspeler in België, wat hem de kracht van schaal geeft.Thomas deelt zijn inspirerende verhaal over hoe hij met zijn fietswinkels de stad Antwerpen uit de auto en op de fiets wil krijgen. Hij bespreekt zijn ondernemersreis van één naar zes winkels en van twee naar vijftig medewerkers, zijn visie op de toekomst van (fiets)retail, en zij...2024-07-111h 06Brainfood for LeadersBrainfood for LeadersEinfach Mensch-Sein ... Menschen, die einfach nur versuchen Mensch zu sein, werden gefoltert, verfolgt, ihrer Freiheit beraubt, führen ein Leben in Angst und Sorge und das alles in einer Welt des Überflusses, des weiterverbreiteten Wohlstands und eines ständig steigenden wissenschaftlichen und technischen Fortschritts.  Doch was ist Mensch-Sein? Töten, unterdrücken, zerstören …? Liebe gibt der Welt die Freiheit. Es ist die tiefe Gewissheit, dass alles, nur gut sein kann. Dass es nichts an dieser Welt zu verbessern gibt. Denn es liegt nur am Menschen, an seiner Haltung und seinem Verhalten gegenüber dieser Welt, gegenüber allem...2024-01-0112 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersDer ur-menschliche Wunsch nach Beziehung Wir alle kommen ja aus einem Zustand im Mutterleib, in dem der ganze Körper völlig entspannt war, so entspannt, dass wir ihn vermutlich nicht fühlten. Wir waren irgendwie schwerelos. Wir alle kommen aus einer Art Paradies, aus einem Zustand völliger Versorgung in diese Welt. Wir mussten uns um Nichts kümmern. Wir haben alles bekommen – bedingungslos und umsonst. Sozusagen „Gratis“. Eine paradiesische Einheitserfahrung mit der uns nährenden Mutter. Bei der Geburt verändert sich dieser paradiesische Zustand drastisch innerhalb kurzer Zeit. Wir erfahren das Ende des Paradieses und werden in eine völlig n...2023-03-2910 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersTräume - ein letzter Rückzugsort Wenn wir täglich etwas sieben Stunden schlafen, also 49 Stunden in der Woche, 2555 Stunden im Jahr und falls wir 80 Jahre alt werden sollten dann sind das über 200.000 Stunden.  Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir schlafend. Ein Drittel unseres Lebens sind wir in einer Welt unterwegs, die keine bewussten Erinnerungen hinterlässt, denn unsere Träume vergessen wir ja meist. Angeblich erinnern wir uns im Durchschnitt an 4 bis 6 Träume in einem Monat. Bei mir ist das weniger. Und doch träumen wir jede Nacht, ohne auch nur den Hauch einer Ahnung zu haben, was da passier...2023-03-0610 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersWie hast Du geschlafen? Es bedarf ja auch eines tiefen Urvertrauens, dass wir uns nachts hinlegen und darauf vertrauen, dass wir am nächsten Morgen wieder aufwachen. Denn unser Bewusstsein gibt ja die Kontrolle ab. Wir isolieren uns ja gewissermaßen von unserer Umgebung und tauchen ein in eine andere Welt. Wir träumen, ohne uns am nächsten Tag daran erinnern zu können. Viele Jahre unseres Lebens verbringen wir also in einer Welt, an die wir uns nicht bewusst erinnern können und von der wir keine Ahnung haben. Literatur-Tipp: Unsere innere Uhr; Jürgen Zulley, Barbara Knabe; H...2023-02-0807 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersSelbstwert ... bist Du zufrieden mit Dir selbst? Wie fühlst Du Dich, wenn Du an Dich selbst denkst? Bist Du grundsätzlich zufrieden mit Dir, mit deiner Persönlichkeit, mit deinen Leistungen, mit deinem Aussehen? Kurzum: Bist Du zufrieden mit Dir selbst? Wahrscheinlich und hoffentlich wirst Du diese Fragen mit JA beantworten. Denn jeder Mensch – zumindest die meisten – haben das Bedürfnis sich in einem positiven Licht zu sehen oder zumindest sich anderen gegenüber positiv darzustellen. Dieses Bedürfnis rührt daher, dass jeder Mensch nach einem positiven Selbstwert strebt. Das Bedürfnis nach Selbstwerterhöhung und dem Schutz des Selbstwertes wird als ein zu tiefst...2023-01-1910 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersSelbstreflexion … wenn ich die Auseinandersetzung mit mir selbst suche Die Reflexion über kritische Lebenserfahrungen scheint für den Reifeprozess von besonderer Bedeutung zu sein. Erfordert jedoch auch Mut. Welche Verhaltensweisen haben zu dieser kritischen, schwierigen Situation geführt? Hätte ich mich anders verhalten können und sollen? Was hat mich dazu gebracht, mich so zu verhalten? Welche inneren Zwänge und Widerstände habe ich erlebt? Habe ich andere Menschen durch mein Verhalten verletzt oder unrecht getan? Was kann ich aus daraus für die Zukunft lernen? Dieser Prozess ermöglicht mir vielleicht mein eigenes Leben zu leben und nicht das Leben, das andere von mir erwar...2022-12-3007 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersSelbstreflexion ... man denkt über sich selbst nach Bei der Selbstreflexion geht es darum, sich des eigenen Innenlebens bewusst zu werden und die Spannungen und Emotionen verstehen zu lernen. Wenn ich etwas verstanden habe, dann kann es mich nicht mehr so sehr bedrängen. Es überrascht mich nicht mehr und ist entsprechend weniger bedrohlich. Sich Fragen zu stellen, über kritische Lebenserfahrungen ist für den Reifeprozess von besonderer Bedeutung. Ein reflektierender Blick auf das eigene Selbst ist essenziell, um persönlich zu wachsen und reifer werden zu können.  Was werde ich so alles über mich erfahren, vielleicht auch etwas, das ich noch...2022-12-2209 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersDer Mensch fragt nach dem „Warum?“ Wir wollen die Welt verstehen und somit uns selbst. Aber kann man diese Welt, so wie sich aktuell zeigt, überhaupt verstehen? Nur mit dem Verstand wohl kaum. Diese kausalen „wenn-dann“-Erklärungsmuster führen uns nur im Kreis und machen uns schwindelig. Machen doch nur unruhig, aggressiv oder depressiv.  Wir suchen Antworten auf die Frage nach dem „Warum?“ und somit auf die Frage nach dem Sinn unseres Lebens. Ist nicht das ganze menschlichen Streben darauf ausgerichtet, einen Lebenssinn zu finden? Unabhängig davon, ob wir für uns die Sinnfrage auch beantworten können. Schon allein die Frage...2022-10-2309 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersVom Wahrnehmen und Deuten ... von der Wahrheit und der Lüge Meine Wahrnehmung wird von meiner Lebenshaltung bestimmt, aus der heraus ich Ereignisse auf eine ganz bestimmte Weise deute und nach diesen Deutungen mein Verhalten ausrichte.  Damit wird auch angedeutet, dass Lebenserfahrungen nicht zufällig entstehen und nicht verallgemeinerbar sind. Sondern im Gegenteil – sie sind etwas sehr Individuelles, das mit konkreten Haltungen zusammenhängt, die wiederum bestimmte Wahrnehmungen zulassen und andere ausschließen. Der entscheidende Punkt der Erfahrungsgestaltung liegt am Anfang des Wahrnehmungsprozesses, bei der Deutung von Ereignissen. Und hier hilft uns Achtsamkeit und „Reines Beobachten“ weiter. Die Aufgabe einer Deutung besteht darin, Sinn in einer W...2022-08-1714 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersVon Problemen, Lösungen und Veränderungen ... Sind wir nicht alle andauernd dabei Problem zu lösen? Befinden wir uns nicht ständig in Situationen, in denen wir entscheiden müssen, was wir tun und wie wir uns verhalten. Immer wenn uns Alternativen offenstehen, können und müssen wir entscheiden. Welche der Alternativen wählen wir? Ob wir wollen oder nicht, ständig sind wir vor die Wahl gestellt, Entscheidungen zu treffen. Solche Situationen, in denen wir zwischen verschiedenen Verhaltensmöglichkeiten entscheiden müssen, könnten wir als Problemsituation bezeichnen.  Im ersten Impuls sucht jeder nach einer Lösung für sein Problem...2022-07-1210 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersDer Feind in mir - der den Frieden stört ... Teil 1 Wenn man so auf sein Leben schaut, verändert sich doch vieles – wenn nicht alles. Der Körper, die Erwartungen an das Leben, Lebensziele, Pläne, Meinungen, Ideen, Vorstellungen, Hoffnungen, die Art und Weise des Denkens und Fühlens. Beziehungen verändern sich oder lösen sich auf, Freundschaften entstehen, entwickeln sich und enden.  Unvorhersehbare Schicksalsschläge greifen in das Leben ein, bedrohen es. Eine Hiobsbotschaft nach der anderen. Immer wieder Probleme und Störungen – ob ich das will oder nicht – ich werde nicht gefragt. Es passiert einfach.  Wenn wir in Schwierigkeiten sind – und irgendwie sind wir immer in...2022-03-0909 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersLebens-Skript - Der unbewußte Lebensplan Von Kindesbeinen an gibt es Menschen um uns herum, die uns sagen, was wir zu tun und zu lassen haben. Die eigenen Eltern fangen damit in aller Regel an und legen so den Grundstein, dann folgen Lehrer, Lebenspartner, Vorgesetzte und auch das Unternehmen, in dem man arbeitet. Alle stellen für uns verbale und non-verbale Regeln, Gebote, Prinzipien, Verbote und Leitlinien darüber auf, wie wir uns zu verhalten haben. Wohl gemerkt, auch wir wirken in unseren Rollen als Eltern, Partner, Führungskraft, auf unsere Umwelt ein. Im diesem Podcast erhältst Du einen Einblick in d...2022-02-2121 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersPsychologische Spiele und Drama-Dreieck – unser Bedürfnis nach Beachtung Eric Berne hat in seinem Buch „Spiele der Erwachsenen“, Spiele definiert, als: Eine fortlaufende Reihe einfacher verdeckter Transaktionen, die zu einem gut erkenntlichen, vorhersehbaren Ausgang führen. Dieser vorhersehbare Ausgang oder „Nutzeneffekt“ besteht aus einem schlechten Gefühl bei einem oder allen am Spiel beteiligten.  Berne hat hierfür eine Spielformel entwickelt: Spieleinladung des ersten Spielers als attraktive Falle + das Spielinteresse und der „Wunde-Punkt“ des zweiten Spielers = eine Reihe von scheinbar harmlosen Transaktionen —> Wechsel des Ich-Zustandes —> Moment der  Irritation —> Auszahlung als Nutzeneffekt Bei der Analyse von psychologischen Spielen lassen sich drei verschiedene Rollen besc...2022-02-1416 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersTransaktionen - ein Erklärungsmodell für zwischenmenschliche Kommunikation In dieser kleinen Episodenreihe stelle ich einige Grundkonzepte der Transaktionsanalyse vor, die vielleicht neugierig auf mehr machen können. Die Transaktionsanalyse, ist ein vom amerikanischen Psychoanalytiker Eric Berne im 20. Jahrhundert entwickeltes psychotherapeutisches Verfahren, das uns eine bessere Einsicht in die unterschiedlichen Beziehungen zu anderen und zu uns selbst gibt. Als ein Erklärung-Modell für zwischenmenschliche Kommunikation bietet die Transaktionsanalyse die sogenannten Transaktionen an. Transaktionen sind der Namensgeber der TA. Sie befassen sich mit dem, was in der Kommunikation zwischen zwei Menschen abläuft. Eric Berne definiert eine Transaktion als „kleinste, vollständige Grundeinheit der Kommunikat...2022-02-0714 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersIch-Zustands-Modell - Das Persönlichkeitsmodell der Transaktionsanalyse Wann immer Menschen zusammenkommen, können wir beobachten, dass sie sich unterschiedlich verhalten, wobei sogar ein- und derselbe Mensch beispielsweise während eines Gesprächs seinen Verhaltensstil – manchmal auch überraschend schnell – ändern kann. Einmal gibt er sich kreativ und ideenreich oder zurückhaltend und angepasst oder trotzig und rebellisch dann wieder kritisierend und herablassend oder fürsorglich und unterstützend, dann wieder sachlich, rational und problem-lösungsorientiert. Diese Verhaltensweisen ordnet die Transaktionsanalyse (TA) verschiedenen Persönlichkeitsbereichen, den sogenannten Ich-Zuständen, zu. Ein Ich-Zustand ist die Gesamtheit von zusammenhängenden Verhaltensweisen, Denkmustern und Gefühlen. Es ist die Ar...2022-01-3115 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersMitarbeiterbeurteilungsgespräche führen – einige Anregungen In der betrieblichen Praxis gibt einige Bedenken und Vorbehalte gegen das formale Beurteilungsgespräch. Die Frage lautet „warum?“ Täglich beurteilen wir unsere Mitmenschen und sei es nur scheibchenweise. Hier ein Scheibchen Kritik oder Ungeduld, dort ein Scheibchen Lob und Anerkennung.  Wenn etwas Alltäglich ist: Warum gibt es dann immer wieder Widerstände gegen ein offenes Beurteilungsgespräch als Führungshilfe? Haben wir vielleicht ungute Erinnerungen an Kritik und Bestrafungen aus unserer Kindheit, an strenge und uneinsichtige Lehrer oder Chefs? Fühlen wir uns unsicher mit unseren Argumenten und Begründungen? Fürc...2022-01-2500 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersMitarbeiterbeurteilung – doch wer beurteilt den Beurteiler? Wer kennt sie nicht, die Beurteilungsgespräche mit dem Vorgesetzten, die meist einen schalen Beigeschmack hinterlassen und die Unzufriedenheit und Frustration nur noch mehr verstärken. Wer kennt sie nicht, diese substanzlosen, diffusen Einschätzungen der Arbeitsleistung beim jährlichen Mitarbeitergespräch. Wer kennt sie nicht diese einmal im Jahr stattfindenden Diskussionen über die Kreuzchen auf den nichtssagenden Bewertungsskalen.  Die Beurteilung der Mitarbeiterleistung ist eine der primären Aufgabe von Führungskräften. Bei der Beurteilung erhält der Mitarbeiter Rückmeldung zu seiner Leistung und zu seinem Verhalten bei der Leistungserbringung,  sowie Anregungen zu Veränderungen und zu seiner W...2022-01-0417 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersDas Leben - einige flüchtige Gedanken Die Geschichte eines Suchenden von Jorge Bucay Wir zerlegen die Zeit in Einheiten und messen sie mit unseren Uhren und Kalendern. Das Leben, die Prozesse des Werdens und Vergehens werden so in objektiv gleiche, kleine, quantitative Einheiten von Tagen, Stunden, Minuten und Sekunden zerlegt. Alles ist auf das Genaueste vermessen. In den alten Überlieferungen wird vom „Rad der Zeit“ erzählt. Und hier geht’s zum Podcast bei iTunes und Google und Spotify Mehr Informationen zu Thomas Geus: www.mtt.de 2021-12-2515 minIn de LiftIn de Lift2/13. Thomas Vanderhoydonck, Fietsen De Geus: Expansie en mobiliteitAls je als ondernemer al enkele successen hebt geboekt, dan denk je misschien wel eens na over een uitbreiding. Maar die volgende stap effectief zetten is niet altijd evident. Want hoe weet je wanneer je klaar bent voor zo’n uitbreiding? En wat met je aanbod als je afhankelijk bent van externe leveranciers? Één ding is zeker: een goed contact hebben met die partijen is bijzonder belangrijk!  Voor deze dertiende aflevering van seizoen 2 gingen we in gesprek met Thomas Vanderhoydonck van Fietsen De Geus, en hij vertelt ons alles over zijn visie op mobiliteit, de me...2021-09-151h 14Brainfood for LeadersBrainfood for LeadersJede Ent-Täuschung ist eine Täuschung Wenn ich Dich jetzt bitten würde, einmal aufzuschreiben, welche Emotionen Du in letzter Zeit gespürt hast. Dann würden vermutlich auf deinem Zettel Begriffe wie Freude, Ärger, Wut, Zorn, Trauer, Angst … stehen. Wenn Du nun einmal nachforschen würdest, welche Ereignisse oder Situationen die Auslöser oder Gründe für die negativen Emotionen waren, dann findest Du vermutlich mit hoher Wahrscheinlichkeit heraus, dass es sich hier um Enttäuschungen handelt. Enttäuschung über andere, Enttäuschung über dich selbst. Im menschlichen Leben sind Enttäuschungen und Frustrationen unausweichlich. Frustrationen gelten heute als ein wichtiger Anreiz für unser...2021-08-0508 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersDas Leben – einige flüchtige Gedanken Jede Lebensphase hat so Ihre eigene Überschrift. In der Phase der Lebensmitte – ich bin 50 plus und damit schon über die Mitte hinaus – wird häufig Bilanz für den bisherigen Lebensverlauf gezogen. Erfolge, aber auch Fehlentscheidungen und Enttäuschungen werden deutlich. Häufig lohnt sich ein wertschätzender Blick zurück, bevor man sich der Gegenwart und der Zukunft widmet. Insbesondere da die kommende Zeit sich etwas gestaucht anfühlt. Wenn wir älter werden, spüren wir immer stärker, dass wir sterblich sind und fangen an über unser Leben nachzudenken. Ist es ein glückliches Leben? War es erfolgreich...2021-07-1910 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersResilienz Resilienz wird verstanden als psychische Widerstandskraft, um beispielsweise mit den Belastungen und Turbulenzen des Lebens umgehen zu können und sich so eine seelische Gesundheit zu bewahren – also Widerstandskraft, Anpassungsfähigkeit, Regenerationsfähigkeit. Resilienz ist ein dynamischer und lebenslanger Lern-Prozess, der sich im Laufe meines Lebens im Wechselspiel zwischen mir und meiner Umwelt entwickelt. Wie stark sind deine Resilienz-Ressourcen entwickelt?Wie gut findest Du bei Schwierigkeiten wieder das Gleichgewicht und einen Lösungsfokus?Wie schätzt Du deine persönliche Widerstandsfähigkeit bei Krisen, Rückschlägen, Niederlagen und seelischen Verletzungen ein? Hier geht es zu den Epis...2021-06-0711 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersSalutogenese - Was uns gesund erhält Der israelisch-amerikanische Medizinsoziologe und Stressforscher Aaron Antonovsky (1923-1994) ist der Begründer der Salutogenese.  Der Begriff Salutogenese setzt sich zusammen aus salus = Gesundheit und genese = Entstehung. Antonovsky versuchte herauszufinden, warum Menschen trotz vieler potentieller Belastungen gesund bleiben. Sein Blick ergänzt den Krankheits-Fokus unserer klassischen Medizin „Wie entsteht Krankheit?“ um die präventiv nützliche Frage: „Wie und wodurch entsteht Gesundheit?„ Die Salutogenese basiert auf drei Komponenten, die man auch als Fähigkeiten beschreiben kann. Verstehbarkeit: Die Fähigkeit zu verstehen, was sich momentan in meinem Leben alles tut. Erlebe ich die Herausforderungen meiner Umwelt als verständ...2021-05-1811 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersWas die Verbundenheit mit uns macht Beziehungsforscher haben die unterschiedliche Art und Weise, wie wir mit anderen umgehen und was wir von ihnen erwarten, zu so genannten Bindungsstilen zusammengefasst. Wesentlich geprägt wird diese Verbundenheit insbesondere in der Kindheit. So können auch Kinder, die in alles andere als förderlichen Lebensumständen aufwachsen, einen sicheren Bindungsstil entwickeln, wenn es zumindest eine Bezugsperson gibt, deren Augen allein durch die Existenz des Kindes zum Leuchten gebracht wurden. Sichere BindungUnsicher-vermeidende Bindungunsicher-ambivalente Bindungunsicher-desorganisierte Bindung Zahlreiche Forschungen haben diese Bindungsstile bestätigt und man ist sich heute ihrer weitreichenden Auswirkungen bis ins Erwachsenenleben sicher.  Literatur: ...2021-03-1713 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersWarum es sich lohnt, ressourcenorientiert zu führen „Warum es sich lohnt, ressourcenorientiert zu führen?“ Eine Frage über die man eigentlich nicht mehr allzu sehr nachzudenken braucht. Denn die Antwort ist ja eindeutig „Es lohnt sich!“. Vieles spricht dafür und es ist doch  erstrebenswert, wenn Menschen ihre Potentiale, Stärken und Talente entdecken, entwickeln und nutzen. Das gilt für Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Doch manchmal höre ich in Workshops Äußerungen von Mitarbeitern: „Das Einzige was stört, ist unser Chef. Wenn er sich nicht immer einmischen würde, dann würde es besser laufen?“. Eine ressourcenorientierte Führung geht davon aus, dass...2021-03-0209 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersBeziehungen halten gesund ... und machen krank Wenn Du gefragt wirst, was Du Dir im Leben am meisten wünscht? Was steht dann bei Dir ganz oben auf der Wunschliste? Am meisten wünschen sich die Menschen „Gesundheit“ – in Zeiten von Corona keine schlechte Idee – dicht gefolgt von „einer erfüllten Partnerschaft und Menschen, von denen man geliebt wird und die man auch liebt“. Auch das spüren die meisten von uns in dieser kontaktreduzierten Zeit besonders – einige sogar sehr leidvoll. Ein ausgewogenes Sozialleben, gute Freunde, auf die man sich verlassen und für die man da sein kann, sind einer der wesentlichen Sinnstift...2021-02-0808 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersGute Frage: Wieso stimmt immer auch das Gegenteil? … und wie treffe ich dann „richtige“ Entscheidungen? Wir alle müssen ständig Dinge entscheiden: Was ist umweltfreundlicher für den Home Office Kaffee: Kapsel- oder eine Siebträgermaschine? Soll ich meiner Freundin nun sagen, dass ich sauer auf sie bin oder nicht? Soll ich die attraktive Aufgabe für ein Jahr im Ausland übernehmen, obwohl mein Partner nicht mitkommen kann? Soll ich den sicheren, lukrativen Job nehmen oder den, für den ich mehr brenne? Egal, welche Wahl Du triffst – es gibt fast immer auch gute Gründe fürs Gegenteil. Trotzdem musst Du ja meist eine Wahl treffen...2021-02-0110 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersDankbarkeit: Für was und wem gegenüber? Wie lautet das Zauberwort? Danke! Vielleicht bist Du ja auch so gut erzogen wie ich und bedankst Dich für fast „Alles“. Wenn die Kassiererin im Supermarkt Dir das Wechselgeld zurückgibt. Wenn dein Chef Dir mitteilt, dass er sich für deine Gehaltserhöhung so mächtig ins Zeug gelegt hat, aber leider aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung keine Gehaltserhöhungen möglich sind. Wenn der Telefonverkäufer Dir unaufgefordert und mit einer aufdringlichen Penetranz seine Finanzprodukte aufzwingen möchte. Mein „Danke“ kommt schon reflexhaft hervor … ich bin halt ein höflicher Mensch. Aber haben d...2021-01-1510 minBrainfood for LeadersBrainfood for Leaders4 Grundmotivationen menschlichen Handelns | 4. Leben in Verlässlichkeit Auf Dich kann man sich verlassen. Dein Handeln wird geleitet durch ein ausgeprägtes Verantwortungs- und Pflichtbewusstsein. Berechenbar zu sein, ist Dir ein wichtiges Anliegen, zum einen im eigenen Verhalten, zum anderen auch als Erwartung an das Verhalten deiner Mitmenschen. Sicherheit und Zuverlässigkeit herzustellen, zeigt sich in deinen Prinzipien und Grundsätzen. Die verlässliche Wiederkehr des Vertrauten, Gewohnten versuchst Du zu erreichen, in dem Du präzise und akribisch planst. Denn Planung begreifst Du als Herstellung von Vorhersehbarkeit und Voraussagbarkeit. Deine Korrektheit wird respektiert und geschätzt. Man weiß, woran man bei Dir ist. Gefühl...2020-12-2108 minBrainfood for LeadersBrainfood for Leaders4 Grundmotivationen menschlichen Handelns | 3. Leben in Vielfalt Wir haben alle 4 Grundmotivationen in uns und leben diese in unterschiedlicher Intensität aus. Sicherlich abhängig von unserer Persönlichkeit, unser jeweiligen Lebenssituation und Lebensphase. In der Grundmotivation „Leben in Vielfalt“ steckt ein recht starker Drang nach Abwechslung und Vielfalt. Und das Leben hat diesbezüglich ja reichhaltige Angebote. Die Vielfalt des Lebens hier scheint unermesslich. Doch leider können wir – eingebunden in Raum und Zeit –  in der uns hier zur Verfügung stehenden Lebenszeit nur einen Teil dieser Möglichkeiten leben, erleben und uns zu eigen machen. Und hier geht’s zum Podcast bei iTunes und Goog...2020-12-1407 minBrainfood for LeadersBrainfood for Leaders4 Grundmotivationen menschlichen Handelns | 2. Leben in Autonomie Persönliche Autonomie und Unabhängigkeit sind die wesentlichen Werte in deinem Leben und prägen dein Verhalten. Es ist Dir wichtig, Dich gegenüber anderen als eigenständige Person abzugrenzen. Ebenso wenig, wie Du anderen – insbesondere in persönlicher Hinsicht – verpflichtet sein möchtest, willst Du, dass andere sich zu Dir zu eng verbunden fühlen. Du versuchst die Welt denkerisch zu durchdringen. Deshalb schulst Du insbesondere deinen Intellekt und deine fachliche, sachliche Kompetenz. Auf diesem Terrain hast Du dein Heimspiel, fühlst Du Dich wohl und erntest hierfür auch Respekt und Anerkennung und natürlich Applaus.2020-12-0709 minBrainfood for LeadersBrainfood for Leaders4 Grundmotivationen menschlichen Handelns | 1. Leben in der Gemeinschaft Die vier Grundmotivationen … Leben in der GemeinschaftLeben in persönlicher AutonomieLeben in VielfaltLeben in Verlässlichkeit … sind für die meisten Menschen – in unterschiedlicher Intensität – mehr oder weniger zutreffend und stellen charakteristische und prägende Entwicklungsherausforderungen für jeden von uns dar, die jeder auch auf seine ihm eigenen Art und Weise bewältigt. Leben in der Gemeinschaft ist für Dich ein sehr hoher Wert. Dir ist es ein intensives Bedürfnis, deinen Mitmenschen deine Zuneigung und Liebe zu zeigen und von anderen akzeptiert und geliebt zu werden. Das „Geliebt- und Akzeptiert-Werden“ willst Du nicht gratis, also...2020-11-3010 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersWecke deine persönlichen Potentiale Überzeugungen darüber, warum wir erfolgreich sind oder warum wir gescheitert sind, sind enorm wichtig und wirken sich stark auf unser Handeln aus. Sie führen zu unterschiedlichen Interpretationen vergangener Erfahrungen und unseres Selbstwertgefühls. Diese inneren Überzeugungen führen auch zu unterschiedlichen Emotionen und Anstrengungen bei anstehenden Aufgaben und zu unterschiedlichen Motivationen in der Zukunft. Sich Ziele zu setzen und dafür erfolgreich seine Potentiale, Ressourcen und Stärken zu aktivieren und auf´s Spielfeld unseres Lebens zu bringen, geht mit einem Empfinden von Selbstwirksamkeit einher. In dieser Episodenfolge erhältst Du 4 Anregungen...2020-10-2312 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersÜber die Aggression ... "Ich will nicht als Arschloch sterben." Nicht nur ist Streit und Unfrieden in dieser Welt, die Aggression tobt auch häufig in uns. Oft drückt sich das in Selbstvorwürfen aus. Wenn wir glauben, dass wir versagt habe oder Unzufrieden sind, weil wir eine gute Gelegenheit verpasst haben, dann handelt es sich um Angriffe gegen uns selbst.  Für den Neurowissenschaftler, Joachim Bauer, ist die ursprüngliche Funktion von Aggression der Schutz und die Bewahrung des eigenen Organismus und die Abwehr von Schmerz. Aggression steht im Dienste sozialer Beziehungen und dient deren Verteidigung. Aggression entsteht immer dann, wenn Bindungen bedroht sind, wenn sie ni...2020-10-1512 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersWenn der Rücken schmerzt - Welcher Schmerztyp bist Du? In dieser Episodenfolge erfährst Du, … dass nicht nur das psychisches Erleben seinen direkten Niederschlag im äußerlich sichtbaren Körperausdruck findet sondern das Körpererleben auch der Auslöser für das psychisches Erleben ist. … und anstatt zu fragen: „Was hast Du?“ – „Rückenschmerzen!“, es manchmal hilfreicher ist, zu fragen: „Was fehlt Dir?“ Vielleicht will mir der Schmerz etwas mitteilen, nämlich „kümmere Dich, da ist in deinem Leben zur Zeit etwas nicht in Ordnung?“ … und jeder seine eigene Art hat, Krankheiten und Schmerzen zu verarbeiten. Nur – nicht jede Bewältigungsstrategie ist für den Heilungsprozess günstig.2020-10-0716 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersFührung braucht Werte | Teil 2 Führung ist ein komplexer Prozess. Werteorientierte Führung bedeutet, dass Führungskräfte Werte und Normen als Teil ihrer Führungsaufgabe begreifen. Diese Werte und Normen spiegeln sich in ihren Entscheidungen wider: Wie sie mit anderen umgehen und wie sie die Erreichung von Zielen gestalten und bewerten. Literatur: Grün, A., Zeitz, J. (2010): Gott, Geld und Gewissen. Münsterschwarzach, Vier Türme VerlagFittkau, B., Geus, T., Weber M. (2007): Die weichen Faktoren der Führung Teil 1. mtt-Werkstattberichte 3Fittkau, B., Geus, T., Weber M. (2009): Die weichen Faktoren der Führung Teil 2. mtt-Werkstattberichte 4Kaptein, M.: www.ethicsmana...2020-09-2909 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersFührung braucht Werte | Teil 1 Führungskräfte stehen in der Verantwortung, die Organisationsziele zu erreichen und so Unternehmens- bzw. Markt-„Wert“ zu generieren. Gleichzeitig stellt sich die Frage, welche individuell-persönlichen Werte Führungskräfte ihrem Handeln und ihren Entscheidungen zugrunde legen und welche Werte sie vorleben. Darüber hinaus sind Führungskräfte natürlich auch selbst Teil der Unternehmenskultur, die sie als Vorbild maßgeblich mitprägen. Diese Unternehmenskultur hat sich im Laufe der Zeit aus den Werten und Einstellungen der mitarbeitenden Menschen entwickelt. So hat jedes Unternehmen seine eigene Kultur mit eigenen Werten, ganz gleich ob diese Kultur aktiv gestaltet...2020-09-2110 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersNützlicher Umgang mit Problemen – Tipp 4: Ressourcen aktivieren Wir Menschen verursachen Probleme und sind doch auch gleichzeitig Problemlöser. Wenn wir ein Problem lösen wollen und uns von Problem lösen können, um das Problem zu lösen, dann lohnt es sich, einen konsequent „wertschätzenden“ Wahrnehmungs- und Verhaltens-Fokus auf uns selbst und andere einzunehmen. Wir sollten uns dann soviel wie möglich auf die Ressourcen und Stärken konzentrieren, die uns zur Verfügung stehen und im selben Maße darauf verzichten unsere „Schwächen“ und „Schattenseiten“ zu problematisieren. Deshalb macht es Sinn, wenn wir unsere Zieldefinition gefunden haben, auch unsere Ressourcen, die w...2020-09-1111 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersNützlicher Umgang mit Problemen – Tipp 3: Ziele klären – wo will ich hin? Zweckgebundene, sinnstiftende Ziele geben Orientierung, sie geben Halt und Struktur und sind wie ein innerer Kompass. Das Ziel ist dann wie ein Wegweiser und gibt die Richtung an, in die es gehen soll. Wenn die Orientierung klar ist, fallen Entscheidungen leichter und kleine Teilerfolge auf dem Weg zum Ziel stärken unser Selbstvertrauen. Dabei sind 3 zentrale Voraussetzungen erforderlich: die Einschätzung der eigenen Bedürfnisse, Fähigkeiten und Interessen,die Kenntnis realistischer Handlungsalternativen,und die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und diese in die Tat umzusetzen Wenn das WAS konkret als inneres Bild, als Vorstellung im Ko...2020-09-0317 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersNützlicher Umgang mit Problemen – Tipp 2: Reagiere so gelassen wie möglich und möglichst nicht sofort Spannungen führen meist zu Verspannungen. Deshalb ist eine Empfehlung:  Reagiere auf Probleme möglichst nicht sofort, um destruktive Reaktionsmuster und Teufelskreis-Eskalationen zu vermeiden. Viele Menschen regieren auf Probleme persönlich betroffen. Entweder lassen sie sich spontan in das Problem hineinziehen und/oder sie spüren Anspannungen, Druck, Stress, Bedrohtheit. Solche unangenehmen Gefühle versucht man meist abzuwehren durch Angriff oder Verteidigung, indem man den Problemüberbringer zurückweist, nach Schuldigen sucht, ärgerlich wird, zurückschlägt usw. alles Reaktionsmuster, die die eigene Stimmung und die Beziehung zum Umfeld verschlechtern, die eine wünschenswerte...2020-08-2613 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersNützlicher Umgang mit Problemen – Tipp 1: Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit In dieser kleinen Episodenreihe mit dem Titel „Nützlicher Umgang mit Problemen“ erfährst Du unter anderem: warum jeder das recht darauf hat, ein Problem zu haben.warum es vielleicht falsch wäre, Probleme zu schnell zu lösen.warum wir nicht immer die Ursache des Problems kennen müssen, um es zu lösen.und warum die Lösung manchmal das Problem ist. Tipp 1: Disprepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit Ein „Problem“ ist das Ergebnis des menschlichen Wahrnehmens und Urteilens und liegt in der Differenz zwischen dem Wunsch und der wahrgenommenen Wirklichkeit. Man könnte also sagen, Prob...2020-08-1815 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersWelche Meditation hält meine Konzentration wach? Nicht nur Deine Leistungen hängen direkt vom Grad Deiner Konzentrationsfähigkeit ab, auch Dein Wohlbefinden. Denk nur an Erfahrungen im „Flow“, wo beides zusammenkommt. „Flow“ lässt sich nicht erzwingen, aber begünstigen. Und zwar mittels Mindfulness. Vor allem mit Atemachtsamkeit. Das ist wichtig in einer Zeit, wo viele Menschen eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne haben als ein Goldfisch! Finde hier meine Podcasts zu Mindfulness und Stressresilienz: https://www.brainfood-for-leaders.com/welche-meditation-hilft-bei-stress-teil-1/  und https://www.brainfood-for-leaders.com/welche-meditation-hilft-mir-bei-stress-teil-2-beispiele/ hier meine Episode über Mindfulness für Kreativität: https://www.brainfood-for-leaders.com/welche-meditation-macht-kreativ-vier-vorschlaege/ Und hier meine Ep...2020-08-0922 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersWelche Mediation unterstützt soziale Beziehungen? Mindfulness steht manchmal im Ruf, Nabelschau zu sein. Wer das so versteht, versteht es völlig falsch. Die Neurowissenschaften zeigen, dass wir dieselben Schaltkreise im Hirn verwenden, um uns selbst und um andere zu verstehen, beides hängt zusammen. Soziale Bedürfnisse (wie Verbundenheit oder Anerkennung in der Gruppe) sind primäre Bedürfnisse, sozialer Schmerz aktiviert dieselben Hirnregionen wie körperlicher Schmerz. Und durch Achtsamkeit kannst Du diese Schmerzen lindern – bei Dir selbst und bei anderen. Mindfulness-Meditation hilft, Leid zu lindern. Und es hilft Dir, dass Deine sozialen Beziehungen besser gelingen. Ganz gleich, ob Du als Influencer*in unterweg...2020-08-0223 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersRaus aus dem Autopiloten ... von der Vermeidung zur Annäherung „Raus aus dem Autopiloten, ran ans eigene Steuerrad!“ steht auf unserer Brainfood-for-Leaders-Website vollmundig geschrieben. Als Aufforderung endlich Eigenverantwortung zu ergreifen und so handlungsfähig zu bleiben – wie ein Lebensunternehmer nach dem Motto: „Think and act like a Leader“.  Ist das nicht klasse! Den Autopilot in mir, habe ich so programmiert und angelernt, dass er mich energiesparend durchs Leben navigiert. Das äußert sich dann in meinen Routinen, Gewohnheiten, die automatisch ablaufen. Ich denke darüber nicht mehr nach, sie laufen einfach ab. Das spart mir viel Energie. Allerdings bremst mich der Autopilot im Umstellungsproz...2020-06-1613 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersDas Warum? ... Sinn (auch) im Arbeitsalltag Sinnerfahrungen sind für unser Leben, für unsere Lebensqualität sowie für unsere seelische und körperliche Gesundheit sehr bedeutsam sind.  Der israelisch-amerikanische Medizinsoziologe und Stressforscher Aaron Antonovsky nennt diese innere Überzeugung Kohärenzgefühl oder Sense of Coherence.  Kohärenz, ist ein Stimmigkeitsgefühl und basiert auf drei Komponenten, die man auch als Fähigkeiten beschreiben kann und hier kann man/frau ansetzen und einen Raum für die Entfaltung von Sinn zu schaffen. VerstehbarkeitHandhabbarkeitSinnhaftigkeit Und hier geht’s zum Podcast bei iTunes https://podcasts.apple.com/de/podcast/brainfood-for-leaders/id1458279562...2020-06-0914 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersBerührung ... das ur-eigenste Bedürfnis des Menschen Gerade wenn das Leben digitaler wird, wird das analoge umso wichtiger. In Zeiten von social und physical distancing werden Berührungen zunehmend zur Ausnahmen. Berührung ist eine besondere Verbindung mit anderen. Sie knüpft und stärkt Beziehungen und verleihen neuen Lebensmut. Vielleicht wird mir auch durch die Berührung eines mir liebenswerten Menschen bewusst, dass ich bin, dass ich da bin, dass ich lebe?  In Untersuchungen mit Rattenbabies wurde nachgewiesen, dass bei fehlendem Körperkontakt buchstäblich alle Zellen des Körpers sich weigern zu gedeihen … im 13. Jahrhundert hat Kaiser Friedrich II ein unethisches Experiment durchgeführ...2020-06-0200 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersBeobachtung – Der erste Baustein des Modells der gewaltfreien Kommunikation | Teil 2 In dieser Folge erfährst Du, weshalb es in der Kommunikation so wichtig ist, die uns wichtigen Klärungspunkte aus Sicht einer Videokamera mit Zusatzfunktionen zu beschreiben Was kann ich sehen?Was kann ich hören?Was kann ich schmecken und riechen?Also Zahlen, Daten, Fakten und weshalb die bewusste Unterscheidung zwischen der wertfreien Beobachtung und unserer eigenen Meinung so wichtig ist. Ich freue mich sehr über Deine Gedanken oder Fragen zu diesem Podcast auf Instagram: https://www.instagram.com/brainfood_for_leaders Die aktuelle Podcastfolge findest Du unter: https://www.brainfood-for-leaders.com/podc...2020-05-0709 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersWie kann zwischenmenschliche Kommunikation noch etwas besser gelingen? Jeder kann es tagtäglich in seiner Privatbeziehung und in seiner Familie beobachten und erfahren: Kommunikation funktioniert nur unter bestimmten Bedingungen in gewünschter Weise. Beileibe nicht immer klappt die Verständigung mit der Partnerin, dem Partner oder den Kindern darüber, was zu tun ist, um ein gutes Miteinander oder ein bestimmtes Ziel zu erreichen  und  wer welchen Beitrag dazu leisten soll. Und wir wissen alle, dass Kommunikation nur funktioniert, wenn die Beziehung in unseren beruflichen oder privaten Partnerschaften „stimmt“, wenn sie also von gegenseitiger Wertschätzung, Respekt, Vertrauen und Akzeptanz geprägt ist. Ist dies nicht der Fall, fü...2020-04-2412 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersSelbstwirksamkeit für mehr Lebenskraft Der Philosoph Wilhelm Schmid beschreibt in seinem Buch „Schönes Leben – Einführung in die Lebenskunst“ recht anschaulich, warum wir immer wieder vor den Lebens-Fragen stehen: „Wie kann ich mein Leben führen?“„Wer bin ich?“„Welche Wahl habe ich im Leben?“„Was kann ich konkret tun?“ Die Antwort auf die eingangs gestellten Fragen ist recht ernüchternd und doch einleuchtend. Wir werden sterben. Der Tod stellt in unserem Bewusstsein eine Grenze in dieser Welt dar und dieser Grenze verdanken wir letztendlich auch unsere Freude am Leben. Ja ok, vielleicht ist das ein etwas harter und brutaler Einstieg in s...2020-04-1412 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersGeh dort hin, wo die Angst ist | Die 4 Richtungen Wo die Angst ist, da geht es lang!“ Günter Ammon, dem der Begründer der dynamischen Psychotherapie, wird dieser Satz zugeschrieben. Ammon lebte von 1918 – 1995. Auf den ersten Blick keine „frohe“ Botschaft. Aber mal angenommen, ich würde den Inhalt dieses Satzes ernst nehmen! Was würde das dann für mich und mein Leben bedeuten? Soll ich mich immer – natürlich mutig und tapfer – allem zuwenden, was mir Angst macht?  Literatur: Riemann, F. (1974): Grundformen der Angst. München: Reinhardt. Grawe, K. (2004): Neuropsychotherapie. Göttingen: HogrefeFittkau, B., Geus, T., Weber M. (2007): Die weichen Faktoren der Führung Teil 1 und 2, mtt...2020-04-0612 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersFairness, Solidarität und Kooperation ... oder Gier frisst Hirn Begriffe wie Fairness, Kooperation und Solidarität auf der einen und Verteilungskampf und Abzocke auf der anderen Seite werden in nächster Zeit wieder stärker in den Fokus der öffentlichen Diskussion geraten.  Solidarität steht in einem ständigen Spannungsverhältnis zwischen dem Eigeninteresse bzw. den Freiheitsrechten des Einzelnen und der Orientierung am Gemeinwohl. Wenn Kooperation und Hilfeleistung die Beziehung zwischen Menschen kennzeichnet, kann man von Solidarität sprechen. Experimente zu Fairness und Kooperation aus der Psychoökonomie bieten hierzu interessante Einblicke. Mit solchen klugen Experimenten versuchen Wirtschaftswissenschaftler und Psychologen, das ökonomische Verhalten von Menschen zu...2020-03-3010 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersKonflikt-Gespräche führen | konstruktiv und lösungsorientiert Eine weitverbreitete und beliebte Strategie bei Vorgesetzten ist die Vermeidung und Abwehr eines Beziehungskonflikts mit den Mitarbeitern durch Verlagerung des Konflikts auf die sachlich-inhaltliche Ebene. Die Vorgesetzte tut dann so, als sei der Beziehungskonflikt gar nicht vorhanden, als gehe es nur „um die Sache“. Wie wir aus der Kommunikationstheorie wissen, hat jede Mitteilung (mindestens) vier Aspekte: Den Sach-InhaltDie Beziehung zwischen den beiden GesprächspartnernDie Selbstoffenbarung des SendersUnd den Appell, dass der Empfänger der Botschaft sich entsprechend verhalten soll … Finde hier unsere neuesten podcasts: https://www.brainfood-for-leaders.com/podcast/ Und hier geht’s z...2020-03-1908 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersWoran wir erkennen, dass im Arbeitsumfeld Konflikte schwelen Eine Führungskraft sieht die Zusammenarbeit mit einem Mitarbeiter durch dessen Verhalten zunehmend gefährdet. Immer häufiger macht er einen gelangweilten, desinteressierten Dienst-nach-Vorschrift-Eindruck. Der Mitarbeiter seinerseits sieht seine Zukunft in der Abteilung ebenfalls zunehmend gefährdet durch das Verhalten der Chefin, die ihm gegenüber ständig detaillierte Anweisungen macht und ein „Kontrolletti“-Verhalten an den Tag legt. Die Ursachen für die Eskalation des Konflikts liegen weder in der Unterschiedlichkeit der beiden Protagonisten noch in den beklagten Verhaltensweisen, sondern in einer Denkweise die beide Seiten teilen. Finde hier unsere neuesten podcasts: https://www...2020-03-1207 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersKommunikationsverhalten in „explosiven“ Gesprächssituationen Kennst du folgende Situation? Du bist mit deiner Partnerin oder deinem Partner allein und ihr geratet über eine belanglose Frage, bei der ihr eine gemeinsame Entscheidung treffen wollt, in die Haare.  Z.B. Wo gehen wir heute Abend gemeinsam hin? Ins Kino oder zu Freunden? Je mehr ihr eure Argumente vernünftig gegeneinander abwägen wollt, desto mehr eskalieren die Meinungsunterschiede. Es kommt zu einem handfesten Krach. Da jeder auf seinem Vorschlag beharrt, steigt das Risiko, dass ihr an diesem Abend gar nichts gemeinsam macht und die Stimmung dann auch erst mal mies ist. Kl...2020-03-0508 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersOvercoming fear mindfully 5 lessons from Hogwarts, 3 Overcoming fear is no magic. However, there is a deep truth in what you can read in the Harry Potter stories. Unless fear arises from an immediate, physical danger, our automatic reactions are no big help. Fight, flight or freeze impulses rather worsen the situation. Mindfulness on the other hand helps a lot. It can work like a fear-dispelling charm like „ridicculus“ and it can create something like a „patronus“. This podcast shows how. If you want to practice, make use of mindfulness meditation which is available online, two are listed here: Follow some mindfulness meditation to stabiliz...2020-02-1713 minBrainfood for LeadersBrainfood for Leaders5 Antreiber, die uns das Leben zur Hölle machen können | Teil 2 Im 1. Teil haben wir das transaktionsanalytische Modell der Antreiber kennengelernt: „Sei perfekt!“„Sei stark!“„Beeil Dich!“„Mach´s allen recht!“„Streng Dich an!“ Diese Antreiber sind kindlich-maßlos und haben immer einen tieferen emotionalen Hintergrund, der meist aus der Beziehung zu den Elternpersonen stammt. Eine Lösung im Umgang mit Antreibern liegt darin, sich anders zu verhalten und zu akzeptieren, dass man auch mit diesem veränderten Verhalten erfolgreich und „OK“ ist. Wollen wir uns von der inneren Tyrannei dieser Antreiber befreien, ist es nützlich und hilfreich, innere Gegenprogramme zu aktivieren, indem man sich passende „Erlaubnisse“ zugesteht.  Erlaubnisse und Bestäti...2020-02-1007 minBrainfood for LeadersBrainfood for Leaders5 Antreiber, die uns das Leben zur Hölle machen können | Teil 1 Sei ehrlich! Du kennst sie doch auch diese Stimmen in Dir, die Dir sagen, „Du bist nicht gut genug!“ Treiben Sie Dich nicht auch zu mehr Leistung an. Bist Du nicht auch deshalb erfolgreich geworden, in deinem Job, in deiner Familie, in deinem Leben. Würdest Du nicht ständig danach streben gut genug zu sein, dann wirst Du nicht mehr geliebt und respektiert, Du wirst zurückfallen, andere werden Dich überholen und Du weist: Es geht doch immer noch ein bisschen mehr und mehr und mehr. Deine Chefin lobt Dich dafür, dass Du wieder einmal trotz des...2020-02-0313 minBrainfood for LeadersBrainfood for Leaders5 lessons from Hogwarts, 2: friendship and cooperation Friendship and cooperation are not only key to changing Harry Potters world to the better. Sometimes you, too, feel your world needs to change. Or your workplace, for that matter. Either you must be crazy or the world is. True friendship helps you find out. True friendship also means cooperation. Only in cooperation with friends can you change your world. This lesson is central in nearly every Harry Potter book. But it also shows up in the real business world. Frederic Laloux is able to show successful companies and organizations where cooperation is the rule rather than competition. Learn...2020-01-2409 minBrainfood for LeadersBrainfood for Leaders4 Schritte zu mehr emotionaler Intelligenz Es gibt glückliche Menschen, die ein harmonisches und zufriedenes Leben führen. Meistens haben diese Menschen das Gefühl, das Leben ist gut und großzügig zu ihnen. Sie gestalten ihre Umgebung so, wie es ihnen gut tut und genießen die kleinen Freuden des Alltags: Essen, Schlafen, die Natur, die Beziehung zur Familie, zu Freuden. Sie sind aktiv, sind engagieren und gestalten gerne – stehen also mitten drinnen im Leben. Doch auch sie erleben Enttäuschungen, Niederlagen und auch ihr Leben verläuft nicht immer nach ihren Vorstellungen. Und auch ihr Leben bleibt von Phasen existenzie...2020-01-2111 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersIch sollte mehr auf meinen Körper hören Der Körper ist notwendig und wichtig, ohne den Körper kann all das andere von mir hier nicht existieren. Wenn ich meinen Körper zerstöre, verschwindet all das andere auch – und ich möchte gerne noch ein bisschen hier bleiben. Mein Körper ist voller Weisheit und um diese Weisheit zu nutzen, sollte ich mehr auf ihn hören. Finde hier unsere neuesten podcasts: https://www.brainfood-for-leaders.com/podcast/ Und hier geht’s zum Podcast bei iTunes https://podcasts.apple.com/de/podcast/brainfood-for-leaders/id1458279562 Wenn Du an Trainingskonzepten interessiert bist, findest Du...2020-01-1413 minBrainfood for LeadersBrainfood for Leaders5 lessons from Hogwarts: 1, choose to be yourself, part 2 Fulfilling a New Year Resolution implies that you CAN change at will. Or, as I said in part 1 of this podcast, that you actually CAN choose to be yourself. In part 1 , results from neuroscience showed that you indeed have the choice to change. Here in part 2, I give practical step-by-step tips, HOW to facilitate the change that you chose. Mindfulness is essential to this. It ensures that you overcome obstacles and setbacks with an easy mind and without harassing yourself. Find our most recent podcasts here: https://www.brainfood-for-leaders.com/podcast/ Learn more about Theresia...2020-01-0408 minBrainfood for LeadersBrainfood for Leaders5 lessons from Hogwarts: 1, choose to be yourself, part 1 Can you choose to be who you want to be? Professor Dumbledore certainly sees it this way. At the end of Harry Potter and the Chamber of Secrets he tells Harry: „It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities.“ Meanwhile, neuroscience gives proof how the mind can really change the brain and even character traits. Mindfulness meditation plays an important role. Find our most recent podcasts here: https://www.brainfood-for-leaders.com/podcast/ Learn more about Theresia Tauber, Karo Schuler and Thomas Geus https://www.brainfood-for-leaders.com/uebe...2020-01-0410 minBrainfood for LeadersBrainfood for Leaders8 Tipps für den Start am eigenen Steuerrad Nämlich mit einer für Dich stimmigen Morgen Routine. Hierzu bekommst Du 8 Vorschläge, um mit Energie und Fokus für das für Dich Wesentliche den Tag zu beginnen und 7 Tipps dies auch als Hochleistungs- Führungskraft/ – Unternehmer*in und als Eltern praktisch und realistisch in deinem Alltag umzusetzen.  8 Elemente einer kraftvollen Morgen Routine: 1. Lenke Deinen Fokus direkt beim Aufwachen auf positive Gefühle 2. Versorge Dich direkt mit Wasser 3. Beobachte Deine Gedanken liebevoll, übe absichtlich zu denken und starte Deinen Tag von innen heraus 4. Bewege Dich – ganz einfach und ohne mega Aufwand 5. Nutze die Gelegenheit, gesund aus De...2019-12-2334 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersAdvent, Advent, die Zeit verbrennt Nur noch eine Woche bis Weihnachten. Und immer noch kein Adventsfeeling gehabt? Hier drei last minute Tipps, aber Achtung: Sie sind ebenso leicht wie tief. Finde hier unsere neuesten podcasts: https://www.brainfood-for-leaders.com/podcast/ Erfahre mehr über Theresia Tauber, Karo Schuler und Thomas Geus https://www.brainfood-for-leaders.com/ueber-uns/ Folge uns auf facebook and instagram https://www.facebook.com/Brainfood-for-Leaders-431847497647904 https://www.instagram.com/brainfood_for_leaders 2019-12-1511 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersHoffnung – wird schon wieder gut! Ich lebe hier in dieser meiner kleinen Welt, bin voller Gedanken, Gefühle, Zukunftspläne und Unternehmungen.  Doch die täglichen Nachrichten machen es mir nicht immer leicht, zuversichtlich zu bleiben – da schleichen sich manchmal durch die Hintertüre eher Befürchtungen und Unbehagen in meinen Alltags-Leben ein. So führen schlechte Nachrichten manchmal zu Existenzsorgen und diese lassen so manche Aktivtäten erlahmen. Gerade wenn das Heute sich in dunkle Wolken hüllt, will ich doch endlich auch einmal hören, dass es ein besseres Morgen gibt. Finde hier unsere neuesten podcasts: https://www.brainfood-fo...2019-12-1210 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersSelbstliebe - funktioniert bei mir nicht? Viele sagen „Ich kann mich selbst nicht lieben“. Vielleicht ist das die falsche Betrachtungsweise. Immerhin bist Du bei der Selbstliebe auf beiden Seiten betroffen. Lieben und Geliebtwerden. Lerne ein paar Ideen, wie Du mit einfachem, achtsamen Vorgehen den Teil in Dir überzeugen kannst, der sich nicht lieben lassen will von Dir. Im Podcast schlage ich Dir Bodyscan als „Annäherungsmethode“ an Dich selbst vor, hier ist ein einfacher zum Mitmachen: Bodyscan seated: https://www.youtube.com/watch?v=gf8KD1fMUpI (English); oder eine Meditation „Mit dem ganzen Körper atmen“ (Deutsch) https://www.youtube.com/watch?time_continue=1...2019-11-1809 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersÜbernachtest Du noch im Büro oder delegierst Du schon?! Im Berufsalltag delegiert eine Führungskraft Aufgaben an einen Mitarbeiter. Die Schritte zur Aufgabenerfüllung werden dann vom Mitarbeiter weitestgehend selbständig geplant, organisiert und ausgeführt. Die Delegation von Arbeitsaufträgen macht allerdings nur Sinn, wenn der Mitarbeiter die Leistungsbereitschaft – also die Motivation – und die Leistungsfähigkeit – also die Kompetenzen – besitzt, diese Aufgaben auch zu erfüllen. Voraussetzungen sind hier ein Delegationsauftrag, klare Ziele und deren gemeinsame Vereinbarung zwischen Führungskraft und Mitarbeiter – soweit die Theorie. Finde hier unsere neuesten podcasts: https://www.brainfood-for-leaders.com/podcast/ Und hier geht’s zum Podcast bei iTun...2019-11-1208 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersSelbstführung 4.0 Du möchtest die Herausforderung in den agilen Arbeitswelten und in Deinem Leadership Alltag souverän meistern?  In dieser Folge erfährst du, wie Dir Selbstführung dabei hilft Dein Inneres zu stabilisieren & Sicherheit unabhängig vom Außen in Dir zu finden Viel Freude mit DER einen ganz praktischen Fokusfrage hierfür und mit FÜNF Ansätzen, wie Du Self-Leadership einfach und wirksam in Deinem Alltag umsetzen kannst. Indem Du zu 100 % Verantwortung für das eigene Denken und Fühlen übernimmstlernst, das eigene Kopfkino zu regulierenSelbstvertrauen in Veränderungsprozessen aufbaustselbstbewusst Deine innere Einstellung wäh...2019-11-0931 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersKritik als Wünsche formulieren – ein Gedankenexperiment Das weiß jede Führungskraft: Kritik muss konstruktiv sein und sachlich gut nachvollziehbar. Fehler, Leistungsdefizite und Qualitätsprobleme sollen zukünftig ja abgestellt werden. Der Kunde soll zufriedener sein und die Prozesskosten sinken. Der Mitarbeiter soll das verstehen und ein Einsehen entwickeln. Kritik ist eben gut gemeint. Doch „Wie sage ich´s meinem Mitarbeiter?“, damit meine Kritik wirklich konstruktiv wirken kann. Damit mein Sachziel nicht durch die emotionale Begleitmusik auf der Beziehungsebene übertönt wird und darin untergeht. Denn: „Nicht so sehr der Inhalt sondern der Ton macht ja die Musik“. Finde hier unsere neuesten...2019-10-2909 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersBis zum Horizont und weiter Verblüffend aber wahr – die meisten von uns kennen ihre wirklichen Grenzen nicht. Wir unter- oder überschätzen uns. Beides verhindert eine gute Weiterentwicklung. Du kannst die Fähigkeit lernen, Deine Grenzen zu spüren – und damit zu erweitern. Im Podcast „Elefant am Bindfaden“ habe ich Hintergründe berichtet. In diesem Podcast kannst Du gleich eine Übung dazu machen. Finde hier unsere neuesten podcasts: https://www.brainfood-for-leaders.com/podcast/ Erfahre mehr über Theresia Tauber, Karo Schuler und Thomas Geus https://www.brainfood-for-leaders.com/ueber-uns/ Folge uns auf facebook and instagram https://www.facebook.com...2019-10-2410 minBrainfood for LeadersBrainfood for Leaders„Power of Goals - Ziele erreichen ohne Stress“: DER ZAUBER DEINER BESTELLUNGEN. Ziele erreichen ohne Stress – DER ZAUBER DEINER BESTELLUNGEN Du möchtest Deine Ziele noch leichter und effektiver als vielleicht bisher finden, so formulieren, dass sie funktionieren und sie auch wirklich in dein Leben bringen – mit Liebe, Leichtigkeit und Lust am Erschaffen? In dieser Folge erfährst du: Warum Ziele zu verfolgen überhaupt so wichtig und nützlich istWoher Du weißt, welche Ziele Du Dir setzen sollstWie genau Ziele formuliert sein dürfen, damit sie funktionieren Wie Du u.a. mit der Cappuccino-Strategy Deine Ziele effektiv und gleichzeitig entspannt erreichstWelche Tools und Strategien Dich bei alldem sowohl bewu...2019-10-1949 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersFünf Tipps für mehr Motivation Du möchtest eine leichte, proaktive und pragmatische Haltung zum Thema Deiner Motivation statt kämpfen mit kleinen oder größeren Motivationslöchern. In dieser Folge bekommst Du hierzu fünf Tipps und Reminder, an welchen Dingen es sich wirklich lohnt dran zu bleiben: DREAM-PLAN-ACT-MOVE-COMMIT YOURSELF statt WARTEN auf Deine MOTIVATION. Ich wünsche Dir viel Freude mit der Folge und freue mich immer über Deine Gedanken auf Instagram: https//www.instagram.com/brainfood_for_leaders Unsere aktuellen Podcast Folgen findest Du unter: https://www.brainfood-for-leaders.com/podcast/ Wenn Du mehr ü...2019-10-1110 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersMy 6 best tips for virtual presentations Presenting content in a virtual context needs more than your usual slides. Get more attention from your audience by following these 6 tips. Find our most recent podcasts here: https://www.brainfood-for-leaders.com/podcast/ Learn more about Theresia Tauber, Karo Schuler and Thomas Geus https://www.brainfood-for-leaders.com/ueber-uns/ Follow us on facebook and instagram https://www.facebook.com/Brainfood-for-Leaders-431847497647904 https://www.instagram.com/brainfood_for_leaders 2019-10-0706 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersWie Du in 5 Schritten erfolgreich Feedback geben kannst Führungskräfte verbinden ihre Wirkkraft häufig mit klaren „An-Sagen“. Das ist auch wichtig und richtig, allerdings nicht für alle Führungssituationen geeignet. Wenn eine Führungskraft einen Mitarbeiter anweist, wie er sich zukünftig anders zu verhalten hat, löst das bei manchem Mitarbeiter Widerstände aus und bringt den Mitarbeiter eher in eine Rechtfertigungs- und Verteidigungshaltung. In dieser Folge erfährst Du, wie Du ein Feedbackgespräch strukturieren kannst. Ich selbst arbeite in meinen Trainings hier gerne mit einem Gesprächsprozess der sich in 5 Schritten aufteilt. Die Herausforderung für die Führungskraft liegt bei dieser Fo...2019-10-0305 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersElefant am Bindfaden „Die meisten von uns wissen nicht, wo ihre Grenzen wirklich liegen“, sagt Jon Kabat-Zinn. Dasselbe gilt für unsere Fesseln. Oft fühlen wir uns „gebunden“ durch Menschen oder durch ungeschriebene Gesetze. In Wirklichkeit haben wir viel mehr Freiheit. Im Podcast teile ich Ideen, wie Du Deine Grenzen etwas genauer bestimmen – und erweitern – kannst. Damit Du Deine ursprüngliche Lebendigkeit wiederfindest. Hier eine Anleitung zu Mindful Yoga von Jon Kabat-Zinn (Original in Englisch, dies die deutsche Übersetzung https://www.arbor-verlag.de/b%C3%BCcher/praxisbuch-mit-cd-jon-kabat-zinn-mbsr-yoga/die-mbsr-yogauebungen Finde hier unsere neuesten podcasts: https://www.brainfood-for-leaders.com/podcast/ ...2019-09-2711 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersFeedback ist ein FührungsauftragWir sind uns der tatsächlichen Wirkung unseres Verhaltens auf andere nicht immer bewusst und manchmal erstaunt über die Reaktionen unserer Mitmenschen. Wer seine Wirkung auf andere kennt, versteht deren Reaktionen besser und kann das eigene Verhalten situativ anpassen und zielorientiert steuern. Eine Rückmeldung so zu geben, dass sie aufbauend und nicht verletzend ist und positive Verhaltensänderungen bewirkt, erfordert die Kenntnis bestimmter Regeln und Verhaltensweisen. Die Wirkungen unseres eigenen Verhaltens auf uns selbst und andere, erlernen wir durch Beobachten und Decodieren der entsprechenden Signale, wie z.B. Körpersprache, Mimik, Gestik, Stimme, Blickkontakt, Worte, ... Diese Rückkopplungen sind wichti...2019-09-1905 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersMia, pass mal auf! Was kleine Inlineskaterinnen mit virtueller Kommunikation zu tun haben.Wenn eine Siebenjährige ihre vierjährige neue Freundin auf ganz besondere Art vor einem herankommenden Fahrrad warnt, dann können wir viel für virtuelle Kommunikation daraus lernen. Aber das ist noch lange nicht alles. Entdecke noch mehr Lessons Learned in der Weisheit der kleinen Inline-Skaterin. Finde hier unsere neuesten podcasts: https://www.brainfood-for-leaders.com/podcast/ Und hier geht’s zum Podcast bei iTunes https://podcasts.apple.com/de/podcast/brainfood-for-leaders/id1458279562 Erfahre mehr über Theresia Tauber, Karo Schuler und Thomas Geus 2019-09-1608 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersIch sehe Dich! Man sagt, dass die Augen nicht nur etwas aufnehmen, sondern man sieht in ihnen die Gefühle und Stimmungen des Menschen … wir schauen uns tief in die Augen, versuchen in den Augen des anderen zu lesen. Die Augen sind ein Spiegel der Seele. Folge uns auf facebook und Instagram:https://www.facebook.com/Brainfood-for-Leaders-431847497647904 https://www.instagram.com/brainfood_for_leaders/ Wenn Dir der Podcast gefällt, teile ihn mit Freunden, denen er weiterhelfen würde. Ich freue mich sehr, über eine Bewertung bei iTunes und über deinen Kommentar oder eine Mail an thomas@brainfo...2019-09-0903 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersReal success - power talk Brainfood Zutaten für Deinen Erfolg – von innen nach außen. Gerade dann wenn wir uns nicht ständig so fühlen. Du erfährst in dieser Episode, was uns manchmal auch ganz einfach glücklich erfolgreich machen kann.  Ich wünsche Dir viel Freude mit der Folge und freue mich immer über Deine Gedanken auf  Instagram: http://https//www.instagram.com/brainfood_for_leaders Unsere aktuellen Podcast Folgen findest Du unter: https://www.brainfood-for-leaders.com/podcast/ Wenn Du mehr über Theresia Tauber, Karo Schuler und Thomas Geus erfahren möchtest: Über uns ...2019-09-0212 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersWie es mir machmal gelingt, gelassen zu bleiben Der Wunsch nach „etwas mehr“ Gelassenheit keimt in mir immer wieder auf und ich stelle – leicht frustriert – fest, dass ich hier weniger ein Wissensproblem sondern mehr ein Umsetzungsproblem habe. Hier findest Du mehr Brainfood for Leaders Podcasts: https://www.brainfood-for-leaders.com/podcast/ Und hier geht’s zum Podcast bei iTunes https://podcasts.apple.com/de/podcast/brainfood-for-leaders/id1458279562 Folge uns auf Facebook und Instagram: https://www.facebook.com/Brainfood-for-Leaders-431847497647904/ https://www.instagram.com/brainfood_for_leaders/ Weiter Episoden findest Du hier: https://www.brainfood-for-leaders.com/podcast/ und wenn Du an Trainingskonzepten interessier...2019-08-2910 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersNutzlos und wertvoll Leistung bringen, soziale Kontakte pflegen – alles, was sonst zum Selbstwertgefühl eines Menschen beiträgt, tust Du in der Meditation NICHT. Und gerade deshalb stärkt sie auf Dauer Deine Gewissheit, etwas wert zu sein. Video 2a Den Atem kennenlernen https://www.youtube.com/watch?time_continue=79&v=u7rfhTMzyOA Video 2b Atemzüge zählen https://www.youtube.com/watch?time_continue=47&v=RfPrOXvw6H0 Video 3 Mit dem ganzen Körper atmen https://www.youtube.com/watch?time_continue=124&v=srDdRimXU_c Eine „genau wie ich“ Meditation von 8 Minuten für Dich https...2019-08-2608 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersKurzmeditation - Release tension set intention Angenommen, wir hätten einfach diesen RESET Knopf zum Erfrischen unserer Energie. In dieser Folge bekommst Du das Was, wozu und wie für eine 3 minütige, einfache und wirkungsvolle Kurzmeditation und ab Minute 9 gleich die geführte „Release tension, set intention“ Trance zum Mitmachen. Ich wünsche Dir viel Freude mit der Folge und freue mich immer über Deine Gedanken auf Instagram: https://www.instagram.com/brainfood_for_leaders/ Unsere aktuellen Podcast Folgen findest Du unter: https://www.brainfood-for-leaders.com/podcast/ Wenn Du mehr über Theresia Tauber, Karo Schuler and Thomas Geus...2019-08-2312 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersGenerate Energy - Talk Du willst mehr als Silvester Vorsätze! Deine ENERGIE – ein kraftvoller Hebel. Wie Du Fokus, Bewusstheit und Freude zu einer unwiderstehlichen Gewohnheit machst und Dich, Deine Mitarbeiter, Partner und Kinder mit positiver Ausstrahlung gewinnst. In dieser Episode – diesmal als lockerer Talk aufgenommen – erfährst Du: Welches praktische Tool Dir hilft, Energie und Fokus über den Tag verteilt zu halten – Transition Management.Wie Du mit Triggern und Ritualen hilfreiche Gedanken und Gefühle wählen kannst – State Management.Und wie leicht Dir das Dranbleiben an Deiner Gesundheit fällt. Diese Podcastfolge ist ein Talk mit meinem Kolle...2019-08-2233 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersWie Du die Beziehung zu deinen Mitarbeitern festigen kannst Führungskräfte werden zunehmend abhängiger von Ihren Mitarbeitern. Diese sind meist fachlich kompetenter. Sie wissen und können das, was man zur Zielerreichung und Aufgabenerfüllung braucht – und so soll es ja auch sein. Doch viele Führungskräfte wollen das nicht wahrhaben. Es kommt für sie einem Statusverlust gleich, Mitarbeiter nach ihrer Meinung zu fragen – zumindest vertritt diese Ansicht Edgar Schein der US-amerikanischer Sozialwissenschaftler und Organisationspsychologe. Folge uns auf Facebook und Instagram: https://www.facebook.com/Brainfood-for-Leaders-431847497647904/ https://www.instagram.com/brainfood_for_leaders/ Weiter Episoden findest Du hier: https://www.b...2019-08-2008 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersWhat a bitch - just like me People can be difficult. Whether or not they are, has a lot to do with yourself, though. Learn about a fascinating little meditation, a special type of compassion meditation that helps you change your persepective and actually can do something to alter the difficult relationship. I tried it out! If you want to learn what happens in the brain when it perceives injustice or how meditation can actually alter the “hardware” of the brain, read David Rock’s and Daniel Siegel’s books https://www.harpercollins.com/9780061771293/your-brain-at-work/ https://www.drdansiegel.com/books/pocket_guide_to_interpersonal_neurobio...2019-08-1614 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersBlöde Kuh - genau wie ich Es gibt schwierige Mitmenschen. Wer „schwierig“ ist, das hat allerdings viel mit Dir selbst zu tun. Ich zeige Dir eine Übung, mit deren Hilfe Du Deinen Blickwinkel ändern kannst. Und verblüffende Veränderungen in schwierigen Beziehungen starten kannst. Es handelt sich um eine Variante der Mitgefühl Meditation, also Metta Meditation. Und ich bereichte Dir, was ich selbst dabei erlebt habe. Eine „genau wie ich“ Meditation von 8 Minuten für Dich https://www.youtube.com/watch?v=pXX_Lhhn9_Q Finde hier unsere neuesten podcasts: https://www.brainfood-for-leaders.com/podcast/ Lies mehr darüber, was i...2019-08-1611 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersHow to cope with negative emotions Warum das Managen Deiner Emotionen ein Schlüssel zum Erfolg ist. In dieser Folge erfährst Du Was das Ganze überhaupt soll mit den Emotionen? Und warum die Qualität Deines Lebens maximal davon beeinflusst wird, welche Gefühle Du erfährst – on an consistent basis?Welche Haltung gegenüber Emotionen hilfreich ist? Auch gegenüber all den Unerwünschten.Mit welcher praktischen Coaching Übung Du Dir und anderen helfen kannst, jederzeit schnell und effektiv mit negativen Gefühlen um zu gehen.Mit welchen Mustern Du sicher und einfach negative Gefühle unterbrechen kannst? Und wie Du sie langfri...2019-08-1223 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersGlaubst Du, was Du über Dich denkst? Hirnforscher haben herausgefunden, dass Fragen für jeden Menschen viele ganz praktische Folgen haben. Denn unser Bewusstsein verfügt über eine Möglichkeit, sich selbst – also sein Fühlen, Denken und Verhalten – zu betrachten und zu reflektieren. Aus dieser reflexiven „inneren Beobachter“-Perspektive kann ein Ereignis eine andere Bedeutung bekommen als im Moment des gefühlten Erlebens. Die Amerikanerin Byron Katie hat mit ihrem Coachingkonzept „The Work“ eine Methode entwickelt, mit der man die Urteile, die man über sich und seine Außenwelt fällt zur Selbsterkenntnis einsetzen kann. Hier wird konsequent gefragt: Is this true?Can you absolutely kn...2019-08-0905 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersWenn Achtsamkeit die Mitarbeiter gefährdet Finde hier einige Achtsamkeitsmeditationen von mir zum Ausprobieren https://www.youtube.com/watch?v=u7rfhTMzyOAhttps://www.youtube.com/watch?v=RfPrOXvw6H0https://www.youtube.com/watch?v=srDdRimXU_c Finde hier unsere neuesten podcasts: https://www.brainfood-for-leaders.com/podcast/ Erfahre mehr über Theresia Tauber, Karo Schuler und Thomas Geus https://www.brainfood-for-leaders.com/ueber-uns/ 2019-08-0505 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersMit Mut und Vertrauen entscheiden - Teil 2, ein praktisches Coaching Tool Should I stay or should I go? Mit Hilfe eines Coaching Tools ins mutige Tun kommen. In dieser Episode lernst Du: Eine praktische Coaching Technik kennen und kannst Sie direkt an einem eigenen Beispiel anwenden.Welche innere Flexibilität, Hoffnung und Leichtigkeit wieder möglich ist, wenn wir tatsächlich mehr Wahlmöglichkeiten wahrnehmen. Ich wünsche Dir viel Freude mit der Folge und freue mich immer über Deine Gedanken auf Instagram: https://www.instagram.com/brainfood_for_leaders/ Unsere aktuellen Podcast Folgen findest Du unter: https://www.brainfood-for-leaders.com/podcast/ Wenn D...2019-08-0213 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersMit Mut und Vertrauen entscheiden - Teil 1 Should I stay or should I go? Wie wir ins mutige Tun kommen. In dieser Episode erfährst Du: Was uns manchmal zurück hält und wie wir das erkennen können?Warum ein klares „Ja“ oder „Nein“, rechts oder links, oft tausendmal besser ist als ein viel zu langes „Vielleicht“?Und wie wir (wieder) vertrauen: Der richtige Moment ist jetzt. Go before you are ready! Ich wünsche Dir viel Freude mit der Folge und freue mich immer über Deine Gedanken auf Instagram: https://www.instagram.com/brainfood_for_leaders/ Unsere aktuellen Podcast...2019-07-2913 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersDie wohl wichtigste Entscheidung DECIDE TO BE HAPPY – NO MATTER WHAT. Was wenn Du die Wahl hättest unabhängig von dem ganzen Stress? In dieser Episode erfährst Du: • Warum dieses Commitment so wichtig und nützlich ist, denn wir finden unser Glück nicht, wir kreieren es.• Und welche konkreten Tipps Dir helfen werden bei der Umsetzung. Ich wünsche Dir viel Freude mit der Folge und freue mich immer über Deine Gedanken auf Instagram: https://www.instagram.com/brainfood_for_leaders/ Unsere aktuellen Podcast Folgen findest Du unter: https://www.brainfood-for-leaders.com/podcast/2019-07-1912 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersSilence in space How to get your team to interact lively in virtual meetings Find our most recent podcasts here: https://www.brainfood-for-leaders.com/podcast/ Learn more about Theresia Tauber, Karo Schuler and Thomas Geus https://www.brainfood-for-leaders.com/ueber-uns/ Follow us on facebook and instagram https://www.facebook.com/Brainfood-for-Leaders-431847497647904 https://www.instagram.com/brainfood_for_leaders 2019-07-1509 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersWarum es sich lohnt zu vertrauen ... auch im Job Vertrauen hat mit Offenheit zu tun. Ich mache mich durch meine Offenheit Dir gegenüber greifbar und auch angreifbar. Ich vertraue Dir und mache mich verletzlich. Du kannst mein Vertrauen ausnutzen, doch ich vertraue darauf, dass Du mich nicht hintergehen wirst. Vertrauen erzeugt Ansprüche, Vertrauen verpflichtet und bindet denjenigen der Vertrauen schenkt und denjenigen, der Vertrauen erhält, aneinander.  Hier findest Du unsere neuesten Podcasts: https://www.brainfood-for-leaders.com/podcast/ Wenn Du an Trainingskonzepten interessiert bist, findest Du hier weitere Anregungen: https://www.mytraintools.de/trainingsmodule/ Hier erfährst Du mehr über Theres...2019-07-1207 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersPower of Intention: Wie Du entspannt und fokussiert durch den Tag kommst.LEAD AN INTENTIONAL LIFE. Wie Dir Intentionen mehr Entspannung und Fokus bringen. Mit eigener Klarheit und Absicht für Deinen Tag, Deine Aufgaben, Deine Woche bist Du deutlich weniger der Spielball von Zielen und Interessen anderer. Konsistente Absichtserklärungen und ein regelmäßig bewusst gewählter Fokus sind ein Schlüssel für Deine Selbstwirksamkeit am "eigenen Steuerrad". Wherever your intention goes, energy flows! In dieser Episode erfährst Du: • Wie dir das Setzten von Intentionen hilft, noch entspannter und fokussierter durch den Tag zu kommen? • Was genau Intentionen sind und was nicht? • Wann sie leichter wirken und wann nicht? • Wofür sie sich l...2019-07-0825 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersHappy Birthday - wenn's mehr als 21 ist Warum bekommt man nach 21 immer blödere Geburtstagskarten? Und wie kannst Du Dich wirklich über jedes neue Jahr freuen? Finde hier unsere neuesten podcasts: https://www.brainfood-for-leaders.com/podcast/ Erfahre mehr über Theresia Tauber, Karo Schuler und Thomas Geus https://www.brainfood-for-leaders.com/ueber-uns/ Folge uns auf facebook and instagram https://www.facebook.com/Brainfood-for-Leaders-431847497647904 https://www.instagram.com/brainfood_for_leaders 2019-07-0505 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersGesundheit und Zufriedenheit – einige Anregungen, die weiterhelfen Aus einer Verdichtung von Interviewergebnissen mit zufriedenen Menschen aus unserem westlichen Kulturraum haben sich sechs Lebensbereiche ergeben, die aus Sicht der Befragten Beiträge zur Lebenszufriedenheit leisten. Wie sieht es denn bei Dir aus? Deine Partnerschaft, Familie, Kontakt zu den KindernDeine Freunde, Bekannten, soziale NetzwerkeDein Sinn-, Werte- und GlaubenssystemDeine körperliche Fitness und GesundheitDeine Arbeit, Beruf, Leistungs-StärkenDeine materielle Sicherheit und Unabhängigkeit Worauf kannst Du bauen? Wo stehst Du sicher? Welchen Bereich hast Du vernachlässigt? Wo erlebst Du dringend nötigen Handlungsbedarf? Was musst Du in absehbarer Zeit verbessern? Welche Verbesserung wünschst Du Dir...2019-07-0110 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersAbsichtlich denken: Vom Gehirnbesitzer zum Gehirnbenutzer The goal isn`t to control your thoughts, it´s to stop letting them control you! In dieser Episode erfährst Du: Wie genau wir lernen können, uns nicht von unseren Gedanken kontrollieren zu lassen.Wie Du mit Hilfe Deiner Gedanken und Vorstellungskraft die täglichen Aufgaben noch fokussierter und gesünder, als vielleicht bisher, auf die Straße bringst.Mit welchen drei Schritten Dir absichtliches Denken gelingt: 1. Wahrnehmen 2. Hinterfragen 3. WählenUnd welche drei konkreten Tipps Dir helfen bei der Umsetzung: 1. Bewusst, neue Erfahrungen 2. Mit der Angst gehen 3. Täglich Intentionen setzen Ich wünsche Dir viel Freu...2019-06-2415 minBrainfood for LeadersBrainfood for LeadersVirtual Teamwork Find our most recent podcasts here: https://www.brainfood-for-leaders.com/podcast/ Learn more about Theresia Tauber, Karo Schuler and Thomas Geus https://www.brainfood-for-leaders.com/ueber-uns/ follow us on facebook and instagram https://www.facebook.com/Brainfood-for-Leaders-431847497647904 https://www.instagram.com/brainfood_for_leaders 2019-06-0304 min