podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Thomas Hallet
Shows
OBS: Radioessän
Ordvitsen är en politisk superkraft
Skulle våra politiker bli mindre slätstrukna om de kryddade sina tal med ordvitsar? Carl Magnus Juliusson berättar om hur ordlekarna använts historiskt och kan utgöra en nödvändig ventil. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. ESSÄ: Detta är en text där skribenten reflekterar över ett ämne eller ett verk. Åsikter som uttrycks är skribentens egna.Det finns de som hatar ordvitsar. Det är något jag blev varse när jag läste Thomas de Quinceys självbiografiska ”En engelsk opieätares bekännelser” som första gången gavs ut...
2024-11-06
09 min
Filosofiska rummet
Jakten på jaget
Genom historien har människan försökt hitta ett svar på vad jaget är. Finns jaget eller är det en illusion? Vad får synen på jaget för konsekvens för moral och politik? Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Det sägs ofta att vi lever i en jagfixerad tid. Jaget exponeras i sociala medier, i litteraturens autofiktion och i vår individualistiska kultur ska vi utveckla våra jag. Samtidigt finns strömningar som går åt andra hållet och som snarare vill lösa upp jaget, ofta med inspiration frå...
2024-08-31
44 min
Carpe What? Der Sinn-Podcast
Jeder ist seines Glückes Schmied? Zu Gast: Wolke Hegenbarth #33
Jeder ist seines Glückes Schmied? Wir sprechen mit Schauspielerin Wolke Hegenbarth ("Mein Leben & Ich") über Privilegien, soziales Engagement, die Härten des Elternseins - und was wir von Yoginis und Stoikern übers Glück lernen können.Ab (03:39) sprechen Laura, Dennis und Wolke darüber, wie Finanzgurus und Life Coaches den Spruch "Jeder ist seines Glückes Schmied" verwenden. Ab (06:38) erzählt Wolke, wie sie – mit ein bisschen Glück – Schauspielerin wurde und sich ihren Erfolg später selbst geschmiedet hat. Ab (09:16) macht Dennis einen gedanklichen Ausflug in die 80er-Jahre zu US-Präsident Ronald Reagan und zur I...
2024-03-14
48 min
Carpe What? Der Sinn-Podcast
Mode, Marx und Power-Outfits: Kleider machen Leute #31
Schon mal was von Dopamine Dressing gehört? In dieser Folge geht’s um die Wirkung von Kleidung: wie sie unsere Stimmung boostet, was sie über unsere Persönlichkeit und Herkunft verrät. Und was Marx von Luxus-Fakes gehalten hätte.Ab (01:18) denken Laura und Dennis darüber nach, welche Outfits ihre Persönlichkeit ausdrücken. Ab (03:31) geht’s um Marx: Dennis erklärt, was ein "Warenfetisch" ist und warum wir in Kleidungsstücke – über ihre Funktionalität hinaus – so viel Bedeutung hineinprojizieren. Ab (09:58) sprechen Laura und Dennis über "enclothed cognition", wie Kleider unsere Selbstwahrnehmung und unser Verhalten b...
2024-02-15
31 min
Carpe What? Der Sinn-Podcast
Liebeskummer & Herzschmerz: Die Zeit heilt alle Wunden #30
Frisch getrennt oder unglücklich verliebt? Warum tut Liebeskummer so weh? Was tun beim Liebes-Aus? Und warum ist Herzschmerz mit Drogenentzug vergleichbar? Dein Anti-Liebeskummer-Guide mit Tipps für gebrochene Herzen!Ab (01:07) erzählen Laura und Dennis von ihrem schlimmsten Liebeskummer. Ab (02:30) fragt Laura ChatGPT nach Tipps, was gegen Herzschmerz hilft. Ab (03:51) bringt Dennis eine These der Soziologin Eva Illouz: Wie wir Liebeskummer empfinden, ist abhängig davon, mit welchem Ideal von Liebe wir aufwachsen. Ab (04:42) macht Dennis eine kleine Zeitreise mit Laura: Wie würde sie als Figur in einem Jane-Austen-Roman lieben – und wen? Ab (08:45) spreche...
2024-02-01
34 min
Carpe What? Der Sinn-Podcast
Der Neid-Guide: Das Gras ist grüner auf der anderen Seite #29
Alle finden den Traumjob, machen Karriere und führen perfekte Beziehungen - nur ihr nicht? Neid ist menschlich, aber kein schönes Gefühl. Laura und Dennis verraten euch, wie ihr ihn in eine positive Kraft verwandeln könnt.Ab (01:15) macht Laura ein kleines Neid-Gedankenexperiment mit Dennis: In welchen Situationen entsteht Neid? Ab (03:35) geht Laura auf die Ergebnisse einer Neid-Befragung ein: Worauf sind Menschen besonders neidisch? Ab (03:57) erkärt Dennis, wie Aristoteles Neid definiert und weshalb wir nicht auf Elon Musk neidisch sind, sondern vor allem auf diejenigen, die uns ähnlich sind und auf derselben Stufe...
2024-01-18
30 min
Carpe What? Der Sinn-Podcast
Wie beginne ich neu: Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne #28
Den Job wechseln, umziehen, eine neue Beziehung: Wann lohnt sich der Neuanfang - der Schritt aus der Komfort-Zone? Wir klären, wie wir den richtigen Moment für einen Neubeginn erkennen und was dabei hilft, ihn durchzuziehen.Ab (02:53) bringt Dennis ein Argument der Philosophin Hannah Arendt, die enthusiastisch für den Neuanfang wirbt, im Kontext ihres Konzepts der "Natalität". Ab (05:13) erklärt Laura, wie frühe Bindungserfahrungen beeinflussen, ob wir uns im Alltag mit Neuanfängen schwer tun und was dabei hilft, sich auf Neues einzulassen. Ab (08:53) sprechen Laura und Dennis über den Zauber im Neuan...
2024-01-04
33 min
Kropp & Själ
Vad hände sen?
Skarven är en perfekt lucka att reflektera över tiden som går. Innan vi lämnar 2023 helt och hållet ska vi ta en titt i backspegeln och följa upp några ämnen som avhandlats i Kropp & Själ under året. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Medverkar i programmet gör: Sven Andreasson, professor på Karolinska Institutet och alkoholläkare på Mottagningen för alkohol och hälsa i Stockholm, Caroline Elmér, urolog, Thomas Lindegård, tennistränare och Ida Hult, futurist, framtidsetnolog och strateg. Programledare är Ulrika Hjalmarson Neideman.
2024-01-02
55 min
Carpe What? Der Sinn-Podcast
Toleranz lernen: Leben und leben lassen #27
Wokeness, Cancel Culture und Stammesdenken: In den Grabenkämpfen der Gegenwart fehlt von Toleranz oft jede Spur. Dabei gibt es kluge Strategien, wie wir toleranter werden und besser durch die nächste Netz- oder Feiertagsdebatte kommen können.Ab (02:06) erzählt Dennis vom "Weihnachtsfrieden" im Ersten Weltkrieg, auf den der Spruch "Leben und leben lassen" zurückgeht. Ab (02:54) wirft Laura einen kritischen Blick auf das Thema Toleranz und das Verhältnis von gesellschaftlicher Mehrheit und Minderheit. Ab (05:01) geht’s um Wokeness: Dennis und Laura machen den Privilegien-Check und denken darüber nach, warum ein Bewusstsein für Diskr...
2023-12-21
36 min
LoungePodden
#211 - Partiledare Piratpartiet, Katarina Stensson: Bort med oligopolet inom Big Tech
Katarina Stensson är partiledare för Piratpartiet sedan 2019, civilingenjör och lärare. Frågor om yttrandefrihet, integritet och delandet av kunskap och kultur har blivit viktigare än någonsin för människor runtom i världen och i Europa. Med Chat Control, som kränker FN:s mänskliga rättigheter, och övervakningsoperationerna mot krypterade apparna EncroChat, Anom och Sky ECC så har även svenskar blivit direkt påverkade av internationella myndigheter. Trots det går samtliga riksdagspartier mer åt det mer auktoritära och integritetskränkande hållet, både retoriskt och polit...
2023-12-14
50 min
Carpe What? Der Sinn-Podcast
Drogen, Horrortrips & Microdosing: Macht die Dosis das Gift? #26
Im Techno-Club wie im Bundestag: Alle reden über Drogen! Aber was suchen wir eigentlich im Rausch? Geht’s uns um Enthemmung oder Bewusstseinserweiterung? Weshalb liegt Microdosing im Trend? Und was hätte Nietzsche dazu gesagt?Ab (00:59) sprechen Laura und Dennis über Drogenkonsum und die Bedürfnisse, die dahinterstecken: von Linderung über Leistungssteigerung bis hin zu Bewusstseinserweiterung. Ab (05:03) erzählt Dennis, auf welchem Bad Trip der französische Existenzialist Jean-Paul Sartre bei seinem Meskalin-Experiment hängengeblieben ist. Ab (05:38) geht Dennis auf Nietzsche ein, der unsere Sehnsucht nach Rausch und unser Bedürfnis nach Kontrolle mit den griechische...
2023-12-07
30 min
Carpe What? Der Sinn-Podcast
"Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum"
Wusstet ihr, dass ihr eure Träume steuern könnt? Wir verraten euch, was luzides Träumen ist, was Freud zu Lauras Unterwäsche-Traum gesagt hätte und warum es so schwer ist, zwischen Traum und Wirklichkeit zu unterscheiden.Ab (01:18) erzählt Laura von ihrem wiederkehrenden Unterwäsche-Traum. Ab (02:27) spielt Dennis Traum-Orakel: Er versucht Lauras Traum nach den Vorstellungen der Antike zu deuten. Ab (04:16) erklärt er Sigmund Freuds Traumdeutung und welche Bedeutung Schränke, Stöcke oder Spinnen darin haben. Ab (09:28) tauschen sich Laura und Dennis darüber aus, welche Funktion Träume aus Sicht der he...
2023-11-23
33 min
Carpe What? Der Sinn-Podcast
Hollywood meets Aristoteles: "Ende gut, alles gut" #24
Von "Notting Hill" bis zu Grimms Märchen: Happy Ends sind allgegenwärtig. Warum sehnen wir uns in Filmen und Büchern so sehr nach Harmonie? Was kann man von Aristoteles in Sachen Storytelling lernen? Und gibt's im echten Leben auch Happy Ends?Ab (01:10) sprechen Laura und Dennis über die Sehnsucht nach einer harmonischen Auflösung und unser Bedürfnis nach Sicherheit und Kontrolle. Ab (01:49) denken die beiden darüber nach, wie ein "Unhappy End" auf uns wirkt. Laura verdeutlicht das am Beispiel Sherlock Holmes. Ab (04:23) geht es um das Phänomen der kognitiven Dissonanzreduktion: Warum ha...
2023-09-07
30 min
Leicht Gesagt! Der Podcast
Folge 31: Mach mal bitte den Karl-Heinz in Ordnung!
Infos zu den Gästen der Folge: Dagmar Kieselbach und Thomas Hallet sind seit über 30 Jahren verheiratet und haben zwei erwachsene Kinder. Beide sind ausgebildete Paartherapeuten. In ihrer Praxis in Köln beraten sie die Paare immer als Duo. Hier gehts zu ihrer Homepage: https://hallet-kieselbach.de/ Und hier gehts zu ihrer Kolumne „Paarprobleme“, die bei SPIEGEL online erschienen ist: https://bit.ly/47Ee7C5
2023-08-27
51 min
Carpe What? Der Sinn-Podcast
Der Aberglaube-Check: Scherben bringen Glück #23
Von Polterabend bis Brautentführung: Hochzeiten sind ein gutes Beispiel dafür, wie wichtig kollektive Rituale für uns sind. Warum finden wir Halt und Sinn in ihnen? Und wo beginnt dabei der Aberglaube und das magische Denken?Ab (01:20) erklärt Dennis die Herkunft des Spruchs mit der vorchristlichen Idee des Polterabends. Ab (2:20) erzählt Laura vom jüdischen Hochzeitsritual des Glas-Zertretens. Ab (05:50) spricht Laura mit der Wedding-Plannerin Sarah Linow, die schon mehr als 300 Hochzeiten organisiert hat und sich mit Bräuchen bestens auskennt. Ab (10:22) beschreibt Laura, wie Rituale uns dabei helfen können, existenzielle Erfahrun...
2023-08-24
31 min
Carpe What? Der Sinn-Podcast
Besser streiten: Der Klügere gibt nach #22
Vom Stress mit dem Partner bis zur Gehaltsverhandlung: Ist es wirklich klug, nachzugeben? Oder sollten wir häufiger Widerstand leisten? Wie streitet man gut? Und welche Tricks helfen, einen Konflikt nicht eskalieren zu lassen?Ab (01:43) verrät Laura, wie nachgiebig sie in Konflikt-Situationen ist. Ab (02:33) erklärt Dennis, was Jesus mit "die andere Wange hinhalten" meint und wie er Nachgeben als Stärke einsetzt. Ab (05:09) sprechen Dennis und Laura darüber, wo Jesus’ Prinzip der Feindesliebe heute an seine Grenzen stößt und welche unterschiedlichen Konzepte von Widerstand der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und der Dalai...
2023-08-10
33 min
Carpe What? Der Sinn-Podcast
Work-Life-Balance: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen #21
Schaffe, schaffe - und was dann? Welche Bedeutung sollte Arbeit für uns haben? Und wie kriegen wir das mit der Freizeit besser hin? Darüber sprechen wir mit Gründerin Maria Lorenz-Bokelberg, in deren Podcast-Agentur alle nur noch vier Tage arbeiten.Ab (02:47) erklärt Dennis, welche Erklärung der Soziologe Max Weber dafür hat, dass Arbeit uns so wichtig ist. Ab (03:38) spricht er darüber, welche Rolle dabei die Verwirklichung gottgegebener Talente spielt und warum die protestantische Leistungsethik ihre religiösen Grundsätze überdauert hat. Ab (06:32) sprechen Dennis und Laura über den US-amerikanischen Gründervate...
2023-07-27
36 min
Carpe What? Der Sinn-Podcast
Prokrastination: Was du heute kannst besorgen...#20
Fensterputzen statt Steuererklärung und schon wieder eine Deadline gerissen: Kommt euch bekannt vor? In dieser Folge geht’s ums Aufschieben. Warum prokrastinieren wir? Was hilft dagegen? Und was kann uns schwierige Entscheidungen erleichtern?Ab (01:45) spricht Dennis über den US-Gründervater Thomas Jefferson, der den Spruch der Folge als eine von zehn Lebensregeln aufgestellt hat. Ab (03:46) verrät Laura, wie man herausfindet, ob man selbst ein:e Prokrastinierer:in ist. Ab (07:12) spricht Dennis über den Philosophen und Prokrastinierer John Perry, der mit seiner Methode der "strukturierten Prokrastination" tatsächlich Dinge erledigt bekommt. Ab (09:55) gibt Laura konkrete...
2023-07-13
32 min
Lisas Paarschitt: Der Beziehungs-Podcast mit Lisa Ortgies | WDR 2
Sebastian Tigges: Ich halte Streit kaum aus
Zusammen mit Marie Nasemann macht Sebastian einen Podcast über ihr Paar- und Familienleben. In dieser Paarschitt-Live Folge spricht er mit Lisa sehr offen über die Höhen und Tiefen seiner Beziehung. Von Thomas Hallet.
2023-06-29
53 min
Carpe What? Der Sinn-Podcast
Carpe diem! Mit Maximilian Pollux live von der Phil.Cologne #19
Wenn wir jeden Tag so leben würden als wäre es der letzte, wie würde das unser Leben verändern? Wie können wir die Kostbarkeit des Augenblicks wertschätzen und intensives Glück erleben - sogar im Gefängnis? Darüber sprechen Laura und Dennis live mit dem Ex-Intensivtäter Maximilian Pollux.Ab (02:29) erzählt der Gast dieser Folge, der frühere Intensivtäter und heutige Anti-Gewalt-Trainer Maximilian Pollux, wann er sich zum ersten Mal seiner Sterblichkeit bewusst wurde und was "Carpe diem" für ihn bedeutet. Ab (04:45) sprechen Dennis und Laura mit Maximilian...
2023-06-29
52 min
Book Reccos: Between the Pages
In Conversation with Janice Hallet
January really is kicking off with a bang in this episode where Jess and Lauren interview Janice Hallet, best selling author of The Appeal, on her latest mystery novel The Mysterious Case of the Alperton Angels. Tune in to hear a no spoiler discussion on all three of her incredible books.This month the podcast is brought to you by Rare Birds Book Club, a monthly book subscription featuring female only authors. To get 10% off the rolling monthly subscription use code BOOKRECCOS10 at www.rarebirdsbooks.com Some of the Books Mentioned in this Episode wit...
2023-01-18
36 min
Nordegren & Epstein i P1
Går det att förhindra att Ryssland ockuperar Ukraina?
Idag möttes Nato och Ryssland i det återupplivade Nato-Ryska-rådet. Hur gick förhandlingarna? Vi pratar med Rysslandsexperten Gudrun Persson. Dessutom - vem är egentligen Boba Fett? Programledare: Thomas Nordegren. Bisittare: Louise Epstein. Känner sig Ryssland hotade av Nato?I Bryssel mötte Rysslands biträdande utrikesminister Aleksandr Grusjko och 30 representanter från Natos medlemsländer under eftermiddagen för att diskutera det oroliga läget kring Ukraina. Åt vilken riktning är situationen på väg? Vad låg uppe på förhandlingsbordet? Känner sig Ryssland hotade av Nato? Vi gästas av Gudrun Persson frå...
2022-01-12
42 min
Nordegren & Epstein i P1
Hur ska lågprisföretagen bli hållbara?
Hur ska företagen agera när vi nu uppmanas att konsumera mindre? Kan lågprisföretagen ställa om till att sälja dyrare varor med högre kvalitet? Dessutom - vad beror Socialdemokraternas ökade väljarstöd på? Ser vi en Andersson-effekt på Socialdemokraternas ökade väljarstöd?Lördagens opinionsundersökning från Kantar Sifo visar att Socialdemokraterna ökar med 2,3 procentenheter. Det är nästan storleksmässigt lika mycket som hela Liberalernas väljardel. Är det en Magdalena Andersson-effekt vi ser på tillströmningen? Hur har det sett ut historiskt när en nytillträdd partiledare...
2021-11-22
48 min
Fullosofi
Avsnitt 06. Herre Gud!
I dagens avsnitt blir vi fromma när Max och Frank pimplar nattvardsvin och tar reda på om gud finns eller inte. Vi får höra om lite olika perspektiv på hur gud är och framförallt *om* han är. På tal kommer bland annat de gamla grekerna, Sankt Anselm, Augustinus, Kalam, Thomas av Aquino, Kant, Spinoza, William Lane Craig, och flera. Men frågan är om alla dessa tänkares bevis håller måttet? (Som Kant frågar sig: om du verkligen bevisat gud, varför fortsätta bevisa gud?) Och vi får även höra lite tankar från...
2021-07-05
59 min
First Print - Votre podcast comics (& BD) préféré !
L'Esprit de Will Eisner : visitez l'exposition de la Biennale du 9e Art en podcast
Passez un été culturel et apprenant avec First Print ! On s'essaie aujourd'hui à une nouvelle émission expérimentale ! Le 27 mai dernier, nous étions invités en voyage de presse à découvrir la 10 Biennale du 9eme Art à Cherbourg-en-Cotentin : une exposition dédiée à l'immense Will Eisner. Comme nous avions nos micros avec nous, on s'est laissé aller à enregistrer quelques discussions avec Thomas Mourier qui était avec nous, on a suivi Mathilde Kienlen et Louise Hallet lors de la visite guidée, avec une petite interview de cette dernière en conclusion.
2021-06-16
1h 02
La Normandie qui bouge
#19 Le Cotentin des impressionnistes au cœur d'une expo
Le Musée Thomas Henry, à Cherbourg-en-Cotentin, présente du vendredi 25 septembre au dimanche 3 janvier sa toute nouvelle exposition consacrée aux voyages d'artistes impressionnistes dans le Cotentin. Une exposition inédite que la directrice et conservateur du Musée, Louise Hallet, nous révèle avec une visite en avant-première.
2020-09-28
01 min
Filosofiska rummet
Tänka, konkret och abstrakt
Att tänka abstrakt, att höja blicken och se de större sammanhangen, innebär en analytisk förmåga och bildning. Men konkretion är nog en nödvändig förutsättning. Utan träd ingen skog. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Möjligen är det abstrakt tänkande som filosofin och vetenskapen i stort sysslar med. Slutmålet. Att röra sig från konkret till abstrakt: Genom att studera verkligheten i sina konkreta beståndsdelar kommer man fram till dess generella, abstrakta, principer. Kanske kan man säga att litteraturen och...
2020-09-04
44 min
La bande FM - Bande dessinée
2 - Interview Louise Hallet : expo Jack Kirby, chroniques, BD minute, actus.
Justine est aux manettes de cette 2ème émission avec Flo et François 00:00 Générique et sommaire de l'émission 01:45 [1ère partie] Interview de Louise Hallet, conservatrice du Musée Thomas Henry pour parler de l'exposition "Jack Kirby et la galaxie des super-héros" visible à Cherbourg jusqu'au 1er septembre. 12:00 Chronique de Flo : Le Voleur de Carthage d'Appollo, dessinée par Hervé Tanquerelle et mise en couleurs par Isabelle Merlet 21:10 La découverte de la sélection du prix Ouest France Quai des Bulles de Saint-Malo : 27:41 Chronique de François : L'attente infinie de Julia Wertz 36:33 Chronique Comics de Justine : Joe Hill, le roi du...
2019-08-02
56 min
Hemmafru
Avsnitt 12: Alkoholen
Sven och Kristina talar om alkoholen som livslösning. Majs make Thomas misslyckas i karriären och alkoholismen växer sig allt kraftigare under årens lopp. På ett vis kanske alkoholen gör att skulden för det personliga misslyckandet minskar. Vem kan helt och hållet klandra någon som blivit tagen av spriten? Eller så fungerar beroendet tvärtom, att missbruket […]
2019-03-29
00 min
Podcast - Formate des Politischen
#formate18 / „Berliner Blase“ und das wirkliche Leben
Vanja Budde, Silke Hasselmann, Deutschlandfunk Landeskorrespondentinnen in Brandenburg; Mecklenburg-Vorpommern; Carolyn Braun, Chapter One Media; Thomas Hallet, Redakteur, Westdeutscher R; funk Hören bis: 01. Januar 2030, 00:00
2018-11-08
1h 29
Skateboardpodden
19. Per Holknekt
Skateboardpodden satte sig ner med Per Holknekt och pratade bland annat: - Om att bygga minigolfbollar. - Om att ligga på delad förstaplats med Rodney Mullen. - Om att man är en gång proffs, alltid proffs. - Om (det ibland fina med) att ta oförståndiga beslut. Om skate and destroy och skate and create. - Om att tillverka skateboardtidningar medelst gnuggisar. - Om den tiden när Streetstyle fortfarande var ett coolt ord. - Om att bygga den första konkava skateboa...
2018-09-23
1h 58
Healthy Hustlers - Deine New Work Consultants für gesünderes Vorankommem im Berufsleben
HH20 - Selbstmanagement rocks - mit Thomas Mangold 💪
Wir haben Thomas als Speaker bei der Digitalen Nomadenkonferenz getroffen und ihn direkt um ein Podcast-Interview gebeten. Er beschäftigt sich schon viele Jahre mit dem Thema Produktivität - oder auch Selbstmanagement - und hat daher einiges auf Lager für Dich. Sei gespannt auf Tools & Techniken, die Deine Produktivität auf ein neues Level heben, damit Du wieder mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge im Leben hast. Episoden-Quote "Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren." - Bertolt Brecht Wie Du Thomas fi...
2018-06-04
46 min
re:publica 18 - Alle Sessions
Müssen wir wirklich reden? Sinn und Grenzen medialer Debattenformate
Carolyn Braun, Thomas Hallet, Philip Faigle, Louis Klamroth “Deutschland spricht”: Am 18. Juni 2017 trafen sich in Deutschland 1.500 Menschen zu persönlichen Zweiergesprächen, die sich sonst nie näher gekommen wären. ZEIT ONLINE hatte die Teilnehmer per Algorithmus – größtmögliche räumliche Nähe, größtmöglicher politischer Gegensatz – zusammengewürfelt. Das Feedback nach den Treffen: größtenteils euphorisch. Drei Milchkühe, 30 Tage. Live-Sensordaten und Berichte vom Hof. Und ein Facebook-Account, auf dem sich schon vor Projektstart Gegner und Befürworter der Milchviehhaltung aneinander abarbeiteten: In nur vier Wochen erreichte das WDR-Projekt SUPERKÜHE eine Facebook-Reichweite von drei Millionen und 500.000 Interaktionen...
2018-05-03
1h 07
re:publica 18 - Media & Journalism
Müssen wir wirklich reden? Sinn und Grenzen medialer Debattenformate
Carolyn Braun, Thomas Hallet, Philip Faigle, Louis Klamroth “Deutschland spricht”: Am 18. Juni 2017 trafen sich in Deutschland 1.500 Menschen zu persönlichen Zweiergesprächen, die sich sonst nie näher gekommen wären. ZEIT ONLINE hatte die Teilnehmer per Algorithmus – größtmögliche räumliche Nähe, größtmöglicher politischer Gegensatz – zusammengewürfelt. Das Feedback nach den Treffen: größtenteils euphorisch. Drei Milchkühe, 30 Tage. Live-Sensordaten und Berichte vom Hof. Und ein Facebook-Account, auf dem sich schon vor Projektstart Gegner und Befürworter der Milchviehhaltung aneinander abarbeiteten: In nur vier Wochen erreichte das WDR-Projekt SUPERKÜHE eine Facebook-Reichweite von drei Millionen und 500.000 Interaktionen...
2018-05-03
1h 07
T&T Filmpodcast
114. The Square Paradox 2049.
I det Oscarsdoftande avsnittet pratar vi om Ruben Östlunds internationellt framgångsrika film THE SQUARE. Vi fördjupar oss i museichefen Christians förehavanden och hans problemfyllda liv. Har Ruben Östlunds lyckats toppa sin tidigare film TURIST ? Det blir en förvirrande recension där ena halvan av TT Filmpodcadt mitt i diskussionen gör en ko-vändning och byter åsikt helt och hållet! Tomas uppdrag till kvällens avsnitt blev ett besök bland de amerikanska vindistrikten. Vi får följa med Paul Giamatti och Thomas Haden Church när de båda vännerna har planerat...
2018-03-07
54 min
Stefan och Thomas
86. Vi försöker gå åt andra hållet
Thomas ska på dop, Stefan har pratat med Bengt Leve om närproducerade material.
2018-03-02
14 min
re:publica 17 - All Sessions
Wer verstehen will, muss fühlen – Was Virtual Reality besser kann
Erzählen im 21. Jahrhundert: Für Virtual Reality gibt es weder Regeln noch festgelegte Formate. Experimentieren, erforschen, erleben - jede Produktion kommt einem Prototypen gleich. Lisa WeitemeierDorothee PitzStefan DomkeThomas HalletAuschwitz, ein Feuerwehreinsatz – und der Kölner Dom: Der WDR hat im vergangenen Jahr intensiv mit 360° und Virtual Reality experimentiert. Mit ganz unterschiedlichen Ansätzen – von reportagig bis interaktiv. Das Resümee: Es gibt etwas, das Virtual Reality nicht nur anders kann, sondern besser. In diesem Workshop können Sie mit den Machern selbst diskutieren: Was und wie kann man mit VR wirklich neu erzählen? Was sollte man lieber lassen –...
2017-05-09
49 min
Filosofiska rummet
Evigt liv
Om livet i sig är gott, då är väl ett längre liv bara desto godare? Ann Heberlein, Karim Jebari och Nils-Eric Sahlin diskuterar. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Seriösa forskare hävdar att den första 150-åringen redan är född. När nu ett människoliv alltså kan komma att förlängas dramatiskt så borde vi kunna skjuta ifrån oss den hemska tanken på döden under en längre tid, och i förlängningen kanske helt och hållet. Men om åldrande är en sjukdom som den medicins...
2016-05-28
44 min