podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Thomas J. Ciotola
Shows
Projektmanagement & PMO
#145 Projektcontrolling - Braucht es Kaufmännische Projektleiter überhaupt?
Interview mit Tina Ciotola und Claudia Lampert Willkommen zur neuen Folge unseres Podcasts rund ums Projektmanagement! Heute stellen wir eine provokante Frage: Braucht es kaufmännische Projektleiter – oder sind die nur „Spaßbremsen“ im Projekt? Unser heutiger Gast ist Claudia Lampert, Projektcontrollerin bei den Stadtwerken München. Sie hat das Thema Projektcontrolling von Grund auf miterlebt – von stiefmütterlicher Behandlung bis hin zu wachsender Relevanz, insbesondere nach prominenten Projektdebakeln wie dem Berliner Flughafen oder Stuttgart 21. Wir wollen gemeinsam klären: • Was ist Projektcontrolling eigentlich? • Warum ist es so wichtig – gerade in technisch geprägten Projekten? • Welche Herausforderungen stellen sich dabei – und wie kann m...
2025-08-12
34 min
Projektmanagement & PMO
#144 Radical Self-Leaderhip – mehr Klarheit & Selbstbestimmung im Führungsalltag
Mit Tina Ciotola und Thorsten Reitz Viele Führungskräfte kennen es nur zu gut: Die To-do-Liste ist endlos, der Kalender blockiert, Meetings reihen sich aneinander – und irgendwo dazwischen sollen strategische Entscheidungen, empathische Gespräche und der eigene Anspruch an gute Führung Platz finden. Am Ende des Tages bleibt oft ein Gefühl von Getriebensein – statt von Gestaltung. Hinzu kommt der innere Druck: immer präsent, immer souverän, immer produktiv sein zu müssen. Klarheit? Fehlanzeige. Zeit für sich selbst? Wenn überhaupt, dann ganz am Rand. Selbstführung – so scheint es – fällt dem Aktionismus zum Opfe...
2025-07-29
50 min
Projektmanagement & PMO
#143 Skills im Kundenprojekt - warum Pläne & Tools hier nicht reichen
Interview mit Tina Ciotola & Oliver F. Lehmann Willkommen zu einer neuen Folge des TPG Podcasts. Heute widmen wir uns einem Thema, das für viele Unternehmen strategisch enorm wichtig ist, viele Projektverantwortliche betrifft und dennoch ein blinder Fleck im Projektmanagement-Diskurs darstellt: das Projektgeschäft – oder auf Englisch: Project Business. In dieser Episode klären wir, warum kaum jemand offen über Project Business spricht – warum es aber höchste Zeit ist, das zu tun. Wir sprechen über Hindernisse, Risiken und wichtige Stellschrauben, um das Geschäft mit Projekten erfolgreich und risikoarm zu gestalten. Mein heutiger Gast ist einer d...
2025-07-15
1h 07
Projektmanagement & PMO
#142 Das PMO aus Sicht der Teamleitung: Was hat das PMO jemals für uns getan? (Teil 3/3)
Interview mit Tina Ciotola und Johann Strasser Herzlich willkommen zum dritten und letzten Teil unserer Podcast-Reihe „Was hat das PMO jemals für uns getan? In den letzten beiden Folgen haben wir das Thema aus Sicht von Projektleitung und Management betrachtet, heute geht es um die typischen Pain Points zwischen Teamleitung und PMO. Was sind die Herausforderungen in der Zusammenarbeit und was kann man tun, dass beide Seiten voneinander profitieren? Die Einordnung und praktische Tipps gibt uns wie immer PMO Experte und TPG Geschäftsführer Johann Strasser. Viele spannende Erkenntnisse - jetzt reinhören! Sprungmarken: 00:0...
2025-07-01
44 min
Projektmanagement & PMO
#141 Das PMO aus Sicht des Managements: Was hat das PMO jemals für uns getan? (Teil 2/3)
Interview mit Tina Ciotola und Johann Strasser Herzlich willkommen zum zweiten Teil unserer Podcast-Reihe „Was hat das PMO jemals für uns getan? In der letzten Folge haben wir das Thema aus der Projektleitungs-Brille betrachtet, heute schauen wir auf die typischen Pain Points zwischen Management und PMO. Und natürlich auch an welchen Stellschrauben wir drehen können, um die Zusammenarbeit zwischen Projektleitung und PMO zu verbessern. Die Einordnung und praktische Tipps gibt uns PMO Experte und TPG Geschäftsführer Johann Strasser. Am besten gleich reinhören! Sprungmarken: 00:00 Intro 01:49 Weiß das PMO, was das Manag...
2025-06-17
43 min
Projektmanagement & PMO
#140 Das PMO aus Sicht der Projektleitung: Was hat das PMO jemals für uns getan? (Teil 1/3)
Interview mit Tina Ciotola und Johann Strasser Herzlich willkommen zu unserer neuen Podcast-Reihe: „Was hat das PMO jemals für uns getan?“ In dieser Folge werfen wir einen Blick auf das Thema aus der Perspektive der Projektleitung: Wo liegen die typischen Pain Points? Wo entsteht Frust? Und vor allem – wie kann die Zusammenarbeit zwischen Projektleitung und PMO verbessert werden? PMO-Experte Johann Strasser gibt uns dazu wertvolle Tipps und zeigt, wie eine erfolgreiche Zusammenarbeit gelingen kann. Am besten gleich reinhören! Sprungmarken: 00:00 Wo steckt das Problem? 01:34 Weiß das PMO, welche Erwartungen PLs haben? 05:37 Was das PMO t...
2025-06-03
57 min
Projektmanagement & PMO
#139 Führen in der Krise: Leadership zwischen Strategie und Intuition
Interview mit Tina Ciotola und Angelika Collisi In einer Welt, die immer komplexer und unsicherer wird, sehen sich Führungskräfte mit Herausforderungen konfrontiert, die es so in dieser Häufung und Intensität selten gegeben hat. Geopolitische Spannungen, technologische Umbrüche, wirtschaftliche Unsicherheiten oder tiefgreifende Veränderungsprozesse innerhalb von Unternehmen – all das bringt Führung an ihre Belastungsgrenzen. Gerade in diesen Phasen zeigt sich, ob es gelingt, Ruhe zu bewahren, Orientierung zu geben und handlungsfähig zu bleiben. Im TPG Podcast habe ich mit der Leadership- und Change-Expertin Angelika Collisi über diese Themen gesprochen. Gemeinsam haben wir herausg...
2025-05-20
57 min
Projektmanagement & PMO
#138 Dramafreie Arbeitswelt - Konfliktfähigkeit stärken & Selbstwirksamkeit entwickeln (+PDF)
Mit Holger Heinze & Tina Ciotola In dieser Episode spreche ich mit Holger Heinze über sein aktuelles Buches „Dramafreie Arbeitswelt“. Gemeinsam stellen wir Ihnen dieses inspirierende und praxisorientierte Werk vor, das zeigt, wie Mitarbeitende, Teams und Unternehmen durch Empowerment ihre Konfliktfähigkeit stärken und ihre Selbstwirksamkeit entwickeln können. Also Die Kraft, bewusst zu entscheiden, wie wir handeln wollen. Warum ist das so wichtig? Weil wir im Arbeitsalltag – oft unbemerkt – immer wieder in Dramarollen schlüpfen. Rollen, die uns in reaktiven Mustern gefangen halten, Klarheit verhindern, Teams lähmen kurz: die produktive Zusammenarbeit behindern. In dem Buch finde...
2025-05-06
1h 08
Projektmanagement & PMO
#137 So gelingt der KI-Start – Praxistipps für Ihr erstes KI-Projekt
Mit Birgit Ströbel und Tina Ciotola Willkommen zur zweiten Folge unserer KI-Serie. In der letzten Episode haben wir darüber gesprochen, wie Unternehmen den richtigen Einstieg in die KI-Welt finden – strategisch, realistisch und mit klarem Zielbild. Heute gehen wir einen Schritt weiter: Wie gelingt der Sprung von der Idee zur Umsetzung? Was brauchen Unternehmen wirklich, um ihr erstes KI-Projekt erfolgreich zu starten? Und wie kann man typische Stolperfallen vermeiden? Auch diesmal ist wieder Birgit Ströbel an meiner Seite – Business- und Transformations-Coach, die Unternehmen dabei begleitet, Künstliche Intelligenz sinnvoll und nachhaltig zu nutzen.Wir scha...
2025-04-22
40 min
Projektmanagement & PMO
#136 KI-Strategie entwickeln: So gelingt der Einstieg für Unternehmen
Mit Birgit Ströbel und Tina Ciotola Willkommen zu einer neuen Folge. Heute sprechen wir über ein Thema, das viele Unternehmen fasziniert, aber auch verunsichert: Künstliche Intelligenz. Vor allem der Einstieg stellt die Unternehmen vor Herausforderungen: Brauchen wir wirklich erst perfekte Daten? Ist KI nur etwas für richtig große Unternehmen? Und wie vermeiden wir teure Fehlentscheidungen? Die Unsicherheit ist groß, denn neben den technischen Aspekten spielen auch strategische und kulturelle Fragen eine entscheidende Rolle. Wer KI sinnvoll nutzen will, muss nicht nur die Technologie verstehen, sondern auch Mitarbeitende mitnehmen und eine klare Vision entwickeln. ...
2025-04-08
28 min
Projektmanagement & PMO
#135 Mediation in Projekten – Konflikte konstruktiv lösen
Mit Tina Ciotola und Christian Wentorp Ungelöste Konflikte können Teams lähmen, Projekte zum Scheitern bringen und die besten Talente zur inneren oder äußeren Kündigung treiben. Kurz gesagt: Sie sind der Elefant im Raum, den niemand ansprechen will – bis es zu spät ist. Aber was wäre, wenn wir diesen Elefanten zähmen könnten? Genau hier kommt die Mediation ins Spiel. Mediation ist weit mehr als nur ein Buzzword: Sie ist eine bewährte Methode, um Konflikte nachhaltig zu lösen, Teams wieder handlungsfähig zu machen und sogar langfristige Verbesserungen in der Zusammenarbeit...
2025-03-25
50 min
Projektmanagement & PMO
#134 Emotionale Intelligenz im Projektmanagement - Studienergebnisse & Tipps
Mit Ines Bahr und Tina Ciotola Studien zeigen, dass emotionale Intelligenz nicht nur die persönliche Leistungsfähigkeit steigert, sondern auch ein Schlüsselfaktor für effektive Führung und Teamarbeit ist. Im Kontext von Projektmanagement, wo Deadlines, Budgets und Stakeholder-Management oft zu einem enormen Druck führen, kann emotionale Intelligenz den entscheidenden Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Projektmanager mit einem hohen EQ können Konflikte besser lösen, Motivation innerhalb des Teams fördern und eine vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre schaffen. Unser heutiger Gast Senior Content Analyst bei Capterra Ines Bahr hat kürzlich eine umfassende Studie zu d...
2025-03-11
27 min
Projektmanagement & PMO
#133 Lohnt sich das Ehrenamt im PM-Verband wie GPM und PMI? Ein Blick hinter die Kulissen.
Mit Sabine Lehnert (GPM), Oliver F. Lehmann (PMI) und Tina Ciotola Dass sich Projektmanagement-Zertifizierungen positiv auf Karriere und Gehalt auswirken ist kein Geheimnis. Immer mehr Projektmanager greifen auf die unterschiedlichen Zertifizierungsangebote zurück. Doch geht es Projektmanagement-Instituten wie der GPM / IMPA und dem PMI nicht nur um eine wachsende Professionalität der Projektmanager. Im Mittelpunkt steht auch das Mitwirken an gemeinsamen Projekten - ehrenamtlich natürlich. Doch lohnt sich das? Was sind die Vorteile einer aktiven Mitgliedschaft, was sind die Herausforderungen und warum ist ehrenamtliches Engagement in einem PM-Verband nicht für jeden das Richtige? Mein...
2025-02-25
54 min
Projektmanagement & PMO
#132 Was kann KI im Projektmanagement? Aktuelle Möglichkeiten und künftige Trends
Mit Johann Strasser und Dr. Thomas Henkelmann Gefühlt gibt es täglich neue Möglichkeiten, wie Künstliche Intelligenz (KI) auch im Berufsleben die Arbeit unterstützen kann. Daher widmen wir uns in dieser Episode gezielt dem Thema KI im Umfeld des Projektmanagements. Johann Strasser und Dr. Thomas Henkelmann von TPG The Project Group erklären und zeigen Ihnen: wie sich Routineaufgaben im Projektmanagement automatisieren lassen wie Sie künftig Software mittels sogenannter "Agents" mit wenig Detail- bzw. Funktionskenntnissen bedienen können wie Sie via Generativer KI auf der Basis öffentlicher Daten aus dem Internet oder eige...
2025-02-11
43 min
Projektmanagement & PMO
#131 Projektmanagement-Trends 2025: Wie KI, hybride Ansätze und smarte Planung Ihre Projekte revolutionieren werden
Mit Dr. Thomas Henkelmann und Johann Strasser In dieser besonderen Folge beleuchten Dr. Thomas Henkelmann und Johann Strasser die vier zentralen Trends, die das Projektmanagement der Zukunft gestalten werden. Das erwartet Sie: Tool-Trends: Inwieweit revolutioniert die KI Tools durch Automatisierung, datenbasierte Entscheidungen und Integration in Plattformen, um Prozesse effizienter zu gestalten? Projektplanung: Flexibles und situatives Projektmanagement sind hoch im Kurs. Wie lassen sich klassische und agile Ansätze sowie Multi-Level-Scheduling nutzen, um der steigenden Komplexität gerecht zu werden? Organisations-Trends: Wie können Sie durch Coaching, New Work-Initiativen und strukturierte Veränderungsprozesse die Resilienz Ihrer Teams stär...
2025-01-28
54 min
Projektmanagement & PMO
#130 Stakeholder-Magic: Der Schlüssel zum Projekterfolg
Mit Tobias Lienhard und Tina Ciotola Ein solides Stakeholdermanagement ist entscheidend für den Projekterfolg: es hilft, die Interessen, Bedürfnisse und potenziellen Konflikte der verschiedenen Beteiligten frühzeitig zu erkennen und zu steuern. Kurz: durch den aktiven Dialog mit Stakeholdern können Risiken minimiert, Probleme frühzeitig gelöst und die Akzeptanz sowie das Engagement für das Projekt gefördert werden. Doch welche Schritte sind dafür nötig? Wie wähle ich die Stakeholder aus und hole sie dauerhaft an Bord? Diese Fragen stelle ich heute Projektexperte und Stakeholder-Flüsterer Tobias Lienhard. Mit seinem Trainings-Modul „Stakeholder-Magic“ unterstützt er P...
2025-01-14
53 min
Projektmanagement & PMO
#129 Ziele im Griff- So meistern Sie 2025!
Mit Tina Ciotola und Niko Single Herzlich willkommen zu unserer besonderen Silvester-Folge! Das Jahr neigt sich dem Ende zu – eine Zeit, in der viele von uns innehalten, das vergangene Jahr reflektieren und neue Ziele für das Kommende schmieden. Doch seien wir ehrlich: Wie oft bleiben diese Ziele nichts weiter als gute Vorsätze? Warum scheitern wir so oft daran, unsere Pläne wirklich in die Tat umzusetzen? Genau darüber sprechen wir heute – wie man es schafft, Vorsätze und Ziele tatsächlich umzusetzen und nachhaltige Erfolge zu erzielen. Führungskräfte-Coach und Work-Life-Balance-Experte Nico Single...
2024-12-31
46 min
Projektmanagement & PMO
#128 Gemeinsame Werte als Erfolgsfaktor im Projekt
Mit Tina Ciotola und Dr. Andrea Maria Bokler Angesichts der aktuellen Lage heißt es auch für Projektteams, möglichst effizient zusammenzuarbeiten. Was dabei aber leider oft übersehen wird: es kommt dabei nicht nur auf Prozesse und Technik an, sondern vor allem auch auf die gemeinsame Basis, auf der das Team zusammenarbeitet: die Werte. Gemeinsame Werte sind die Grundlage für Vertrauen, Respekt und Zusammenhalt in jedem Team. Sie helfen, Konflikte zu minimieren, das Engagement zu steigern und sorgen dafür, dass alle an einem Strang ziehen. Doch wie schafft man es, ein solches Wertesystem im Team z...
2024-12-17
38 min
Projektmanagement & PMO
#127 Kreativität und KI im Projektmanagement - Erfolgreich kombinieren!
Interview mit Tina Ciotola und Sebastian Hofreiter Kreativität ist im Projektmanagement oft der Schlüssel, um komplexe Probleme zu lösen, innovative Lösungen zu entwickeln und Teams zu inspirieren. Aber wie beeinflusst Kreativität den Projekterfolg wirklich, und welche Rolle kann die Künstliche Intelligenz dabei spielen? Kann KI Kreativität fördern, oder limitiert sie vielleicht sogar den kreativen Raum? Diese und viele weitere Fragen werden wir heute gemeinsam mit Sebastian Hofreiter besprechen. Sebastian ist Managing Partner und Mitgründer der Unternehmensberatung quantics plus und Experte im Bereich Kreativität und der psychologischen Aspekte bei der Interaktio...
2024-12-03
41 min
Projektmanagement & PMO
#126 Der Einfluss von Mindset und Unternehmenskultur auf Veränderungsprozesse
Erik Tittel und Tina Ciotola Wenn es um Veränderungsprozesse in Unternehmen geht, dreht sich in erster Linie alles um Prozesse und Tools. Die Themen Mindset und Unternehmenskultur werden zwar viel diskutiert, aber dann doch nicht wirklich praktiziert. Dabei scheitern Veränderungsinitiativen eben oft nicht an den neuen Tools oder Abläufen – sondern an der Art und Weise, wie Menschen denken und zusammenarbeiten. Manager fordern oft einen „Mindset-Change“ oder einen Kulturwandel, aber kann man das Mindset einer Person oder die Kultur eines Unternehmens tatsächlich aktiv verändern? In dieser Episode werden wir uns genau das ansehen: Was ist ein Min...
2024-11-19
45 min
Projektmanagement & PMO
#125 Selbstorganisation im Team (Buchtipp)
Mit Tina Ciotola und Kai-Marian Pukall Willkommen zu einer neuen Folge! Heute tauchen wir ein in das Thema Selbstorganisation im Team. Unser Gast ist Kai Marian Pukall, Agile Coach und Autor des Buchs Selbstorganisation im Team. Das neue Grundlagenwerk bietet einen umfassenden Überblick über Theorien, Methoden und Werkzeuge, die für die Arbeit mit und in einem Team wichtig sind. Dabei nimmt uns Kai mit auf eine Reise durch den kompletten Lebenszyklus eines Teams – von der Gründung über die interne Organisation und Abläufe, das Lösen von Problemen, bis hin zur Auflösung des Teams. Wer...
2024-11-05
44 min
Projektmanagement & PMO
#123 Wissensmanagement In modernen Organisationen (Buch-Tipp)
Mit Dr. Florian Offergelt und Tina Ciotola In einer Welt, in der sich Technologien rasant entwickeln, Informationen in riesigen Mengen auf uns einströmen und Unternehmen global agieren, ist es entscheidend, Wissen nicht nur zu sammeln, sondern auch effektiv zu nutzen. In der heutigen Episode schauen wir gemeinsam mit Dr. Florian Offergelt auf das Thema Wissensmanagement und das jüngst erschienene Buch "Wissensmanagement in modernen Organisationen". Darin haben die drei Herausgeber, Florian Offergelt, Sebastian Hofreiter und Thomas Steiner die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung gesammelt und liefern im zweiten Teil auch noch Beispiele aus der Praxis. Eins wird klar: Wi...
2024-10-08
51 min
Projektmanagement & PMO
#121 PPM-Tool Ausbau: Wenn Sie Ihr PPM-Tool optimieren wollen – für noch mehr Nutzen
How-to Guide mit Hans Strasser und Dr. Thomas Henkelmann Sie haben bereits ein gut etabliertes PPM-System. Jetzt möchten Sie dieses schrittweise ausbauen und immer weiter verbessern. Doch in welche Bereiche lohnt es sich zu investieren? 🤔 Im letzten und 4. Teil der Podcastreihe zur „PPM-Tool-Einführung“ geben Ihnen Johann Strasser und Dr. Thomas Henkelmann eine Reihe von Empfehlungen für den Ausbau und die Optimierung eines bestehenden PPM-Systems: Die PPM-Tool-Optimierung ist ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess Auch in dieser Phase gilt: Changemanagement bleibt wichtig Setzen Sie auf ein flexibles System Optimieren Sie nach wirklichem Bedarf, nicht nach Lehrbuch ✅ Nach dieser...
2024-09-10
49 min
Projektmanagement & PMO
#120 PPM-Tool-Implementierung: Wenn Sie ein PPM-Tool erfolgreich einführen wollen
How-to Guide mit Hans Strasser und Dr. Thomas Henkelmann Die Vorarbeit ist geschafft: Sie haben Ihre neue Software für Projekt- und Portfoliomanagement (PPM) mit zentraler Datenhaltung ausgewählt. Jetzt geht es um die eigentliche Einführung dieses PPM-Tools. Doch auf was ist hierbei zu achten, damit die Akzeptanz hoch ist und der erwartete Nutzen des Tools auch tatsächlich eintritt? 🤔 In Teil 3 der 4-teiligen Podcastreihe zur „PPM-Tool-Einführung“ beleuchten Johann Strasser und Dr. Thomas Henkelmann den Implementierungsprozess genau: Warum sollten Sie die Erwartungen von Stakeholdern, Sponsoren und Entscheidern kennen? Mit welchen Features macht es Sinn zu starten...
2024-08-27
32 min
Projektmanagement & PMO
#119 PPM-Tool-Auswahl: Wenn Sie ein PPM-Tool suchen – das wirklich passt
How-to Guide mit Hans Strasser und Dr. Thomas Henkelmann Sind Sie mit Ihrem PM-Tool unzufrieden? Vielleicht haben Sie eine Einzelplatzlösung ohne zentrale Datenhaltung, die sich für das Multiprojekt- und Ressourcenmanagement nicht wirklich eignet? Dann suchen Sie vermutlich gerade ein zukunftsfähiges Tool für Projekt- und Portfoliomanagement (PPM), das Ihre Anforderungen nachhaltig erfüllt. 🤔 Im 2. Teil der 4-teiligen Podcastreihe zur „PPM-Tooleinführung“ zeigen Ihnen Johann Strasser und Dr. Thomas Henkelmann einen erfolgserprobten Weg zur Tools-Auswahl: • Welche Repräsentanten sind betroffen? • Welche User Stories müssen von dem Tool abgedeckt sein? • Welche Technologien können Sie ein- bzw. aus...
2024-08-13
39 min
Projektmanagement & PMO
#118 PPM-Tool Orientierung: Wenn‘s so nicht weitergeht
How-to Guide mit Hans Strasser und Dr. Thomas Henkelmann Haben Sie keine PM-Standards und passenden Prozesse? Nutzen Sie vielleicht verschiedene Tools parallel? Sind Sie nicht wirklich zufrieden mit den Tools? Oder haben Ihre Projektleiter:innen keine PM-Ausbildung? Dann ist es Zeit für Veränderung. Doch welches Tool für Projekt- und Portfoliomanagement (PPM) passt zu Ihnen und Ihren Usern, bzw. was sollten Sie bei der Auswahl einer neuen PPM-Software beachten, damit Sie für die Zukunft gerüstet sind und die Nutzerakzeptanz stimmt? 🤔 In einer 4-teiligen Podcastreihe zur „PPM-Tooleinführung“ liefern Ihnen Johann Strasser und Dr. Thoma...
2024-07-30
37 min
Projektmanagement & PMO
#115 Warum die Teamleitung im Ressourcenmanagement so wichtig ist (Ressourcen-Special 3/4)
Mit Johann Strasser und Tina Ciotola Ressourcenmanagement ist einfach – wenn Sie es richtig angehen! Lernen Sie, wie das geht, in unserem exklusiven Ressourcen-Special (Serie mit 4 Episoden). In dieser Episode beleuchten wir jetzt eine oft unterschätzte Rolle: die Teamleitung. Sie lernen, warum Team- oder Abteilungsleitende für die erfolgreiche Ressourcenplanung so wichtig sind. Auch geht es um das ewige Zusammenspiel aus Anforderung und Zusage von Ressourcen zwischen Team- und Projektleitung. ✨ Was Sie erwartet: Warum ist die Rolle der Teamleitung in der Ressourcenplanung wichtig? Wie geht effiziente Kommunikation zwischen Team- und Projektleitung? Was sind wichtige Aspekt...
2024-06-18
32 min
Projektmanagement & PMO
#114 So geht optimale Ressourcenplanung aus Sicht der Projektleitung (Ressourcen-Special 2/4)
Mit Johann Strasser und Tina Ciotola Ressourcenmanagement ist einfach – wenn Sie es richtig angehen! Lernen Sie, wie das geht, in unserem exklusiven Ressourcen-Special (Serie mit 4 Episoden). In der aktuellen Episode tauchen wir tief in die Welt der Projektleitung ein. Nach der Einführung in Folge 113 über das richtige Mindset und die wesentlichen Schritte für erfolgreiche Ressourcenplanung, widmen wir uns nun den entscheidenden Aspekten aus der Sicht der Projektleitung. ✨ Was Sie erwartet: Wie Sie Schätzungen richtig angehen Auf welcher Ebene Sie Ihre Planung vornehmen sollten In welchem Rhythmus Sie planen sollten 🔊 Jetzt reinhören! Verbessern S...
2024-06-11
37 min
Projektmanagement & PMO
#113 Ressourcenmanagement ist einfach (Ressourcen-Special 1/4)
Mit Johann Strasser und Tina Ciotola Ressourcenmanagement ist einfach – wenn Sie es richtig angehen! Lernen Sie, wie das geht, in unserem exklusiven Ressourcen-Special (Serie mit 4 Episoden). In dieser Episode lernen Sie vom Ressourcen-Experten Johann Strasser, was die relevanten Stellschrauben für eine solide Ressourcenplanung sind. Nach dieser Episode wissen Sie, wie Sie richtig starten und welches Mindset Sie brauchen, um Ihre Ressourcen erfolgreich zu planen. Viele praktische Erkenntnisse sind garantiert – jetzt reinhören! P.S. Diese Episode ist Teil 1 des Ressourcen-Specials. Die kommenden Episoden #114 - #116 bringen Ihnen Einblicke aus der Sicht Projektleitung, Teamleitung und Entscheider-Ebene. Abonni...
2024-06-04
53 min
Projektmanagement & PMO
#107 Projektmanagement-Trends 2024 – die wichtigsten Entwicklungen
Expertengespräch mit Johann Strasser und Dr. Thomas Henkelmann Im aktuellen Podcast geben die PM-Experten Johann Strasser und Dr. Thomas Henkelmann einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen für das Jahr 2024: inwieweit wird uns KI im kommenden Jahr im Projektmanagement effektiv unterstützen? Wie steht es mit unserem Reifegrad: Welche Schritte haben wir 2023 in puncto Ressourcen- und Changemanagement gemacht? Und: wie prägen neue Treiber – Kommunikation und ESG – die Unternehmensstrategien und unser Setup an Tools und Skills? Unbedingt Reinhören! Sprungmarken: 00:00 Intro 00:58 Trend 1: KI - wie geht es weiter? 09:30 Trend 2: Auf was setzen Toolhersteller? 12:56 Trend 3: Kommunikati...
2024-01-09
44 min
Projektmanagement & PMO
100# 12 Erfolgsfaktoren für Ihre Projekte - aus 25 Jahren Erfahrung
Jubiläumsfolge mit Stavros Georgantzis, Johann Strasser & Dr. Thomas Henkelmann Wie können Sie kritische Erfolgsfaktoren im Projektmanagement in Ihren Projekte berücksichtigen? Und wie reduzieren Sie das Risiko, dass Ihre Projekte scheitern? In dieser Jubiläumsfolge schnüren die drei TPG Geschäftsführer Stavros Georgantzis, Johann Strasser & Dr. Thomas Henkelmann für uns eine komprimierte Checkliste aus 25 Jahren Erfahrung: die 12 wichtigsten Faktoren für erfolgreiche Projekte. In einer halben Stunde erhalten Sie einen kompletten Überblick über alle wichtigen Bereiche, um die Sie sich kümmern sollten, wenn Sie Ihre Projekte im Griff haben möchten. Viel Spaß beim Reinhören...
2023-10-03
31 min
Projektmanagement & PMO
#82 Projektmanagement-Trends für 2023 – die wichtigsten Entwicklungen
Mit Johann Strasser und Dr. Thomas Henkelmann Wieviel KI gibt es aktuell schon im Bereich Projektmanagement? Wie entwickelt sich Teamarbeit nach dem Generationswechsel und welche Trends triggert der Ressourcenmangel in den Unternehmen? Im aktuellen Podcast geben Ihnen die PM-Experten Johann Strasser und Dr. Thomas Henkelmann einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen für das Jahr 2023. Unbedingt Reinhören! Sprungmarken: 00:00 Intro 01:03 Dran ohne viel drin: KI im Projektmanagement 08:26 Megatrend: Teamarbeit 14:56 Generationswechsel: Selbstbestimmtes Arbeiten 16:57 Auf dem Vormarsch: Nutzen statt Specs 23:01 Trendtrigger Ressourcenknappheit 28:30 Immer noch wichtiger: Changemanagement 34:06 Ausbaufähig: Automatisierung beim Datenhandling 40:27 Produktionskiller digitale Zusammenarbeit Relevante Links...
2023-01-24
48 min
Projektmanagement & PMO
#80 Jahresrückblick & Weihnachtsgrüße von TPG The Project Group
Mit Dr. Thomas Henkelmann, Stavros Georgantzis und Johann Strasser In diesem Podcast wirft die TPG Geschäftsführung einen kurzen Blick zurück auf das vergangene Jahr 2022 - ein erfolgreiches Geschäftsjahr. Mit Ihnen, unseren geschätzten Kund:innen, Partner:innen und allen Menschen, die unseren kostenfreien Content zum eigenen Wissensaufbau nutzen, konnten wir wichtige Ziele erreichen. Viel Spaß beim Zuhören! Das gesamte Team von TPG wünscht Ihnen besinnliche Feiertage. Kommen Sie gut ins neue Jahr, bleiben Sie gesund und uns auch in Zukunft treu. :-) Weitere Informationen zu PMO, Projekt-, Portfolio-, Ressourcenmanagement finden S...
2022-12-27
12 min
Projektmanagement & PMO
#50 Informationssicherheit in Projekten - Das sollten Sie wissen in puncto Daten!
Interview mit Oliver Ulrich Wie gehe ich mit Daten im Projektumfeld richtig um? Als einzelner aber auch aus Unternehmenssicht? Was darf ich zeigen, was nicht und vor allem – was muss ich in puncto Schutz, Transport und Kommunikation der Daten berücksichtigen? Oliver Ulrich, Berater für Informationssicherheit und Datenschutz mit den wichtigsten Do's and Dont's im Überblick. Jetzt Reinhören! Sprungmarken: 00:00 Intro 01:00 Welche Daten sind sensibel? 01:37 Wer braucht Informationssicherheit? 03:14 Wie klassifiziere ich die Informationen? 05:59 Wichtige Vorarbeit: Was muss ich schützen? 09:47 Informationssicherheit einführen 14:36 Wer kümmert sich, was steht auf der Agenda? 16:47 Wie gehe ich das T...
2021-11-02
36 min
Projektmanagement & PMO
#49 So nutzen Sie Lessons Learned und Retrospektiven in Projekten richtig!
Mit Johannes Strasser Lessons Learned bzw. Retrospektiven sind wichtige Werkzeuge zur Verbesserung des klassischen bzw. agilen Projektumfeldes. Sie unterstützen dabei, Fehler zu vermeiden, Risiken zu verringern, Chancen zu nutzen und letztlich die Projektqualität zu steigern. Jetzt reinhören! Sprungmarken: 00:00 Einführung ins Thema 00:34 Unterschiede und Gründe für den Einsatz 02:51 Wer kümmert sich? Wer ist mit dabei? 06:25 Rhythmus und Kommunikation 10:42 Worüber spricht man? Achtung Unterschiede! 13:08 Was nimmt man mit? Pluspunkt für agil 15:57 Abwechslung und gute Stimmung! 19:22 Wie könnte eine Themensammlung aussehen? 21:53 Was mach ich mit den Ergebnissen? 26:13 Fokus Lessons Le...
2021-10-19
39 min
Projektmanagement & PMO
#48 Was ist alles neu im PMBOK Guide 7th Edition (incl. Myth-Busting)
Mit Oliver F. Lehmann Im aktuellen Podcast stellt Ihnen Oliver F. Lehmann, Trainer für die CAPM- bzw. PMP-Prüfung, die neue Version des PMBOK Guides (7th Edition) vor: was ist alles neu im PMBOK Guide 7? Was sind die Auswirkungen der neuen Version auf die PM-Praxis? Und wie wirkt sich die neue Version auf die CAPM- bzw. PMP-Prüfung aus? Einfach mal Reinhören! Sprungmarken: 00:00 Intro 00:33 Agenda 01:17 Mythos #1: PMBOK 02:25 Mythos #2: Rezeptkochbuch 04:18 Myhtos #3: Basis für PMP 06:29 Mythos #4: Autorenfrage 06:51 Mythos #5: Beschreibt alle Projektarten 09:11 Mythos #6: Wasserfall über alles 12:49 Warum PMBOK...
2021-10-05
30 min
Projektmanagement & PMO
#47 Agiles Projektmanagement einführen: Das sind die 5 Erfolgsfaktoren!
Mit Johann Strasser Was bedeutet Agilität, welche Merkmale und welche Vorteile weisen agile Methoden auf? Wann setzen Sie auf welche Methode?Und vor allem: welche Erfolgsfaktoren sollten Sie kennen, um agile Arbeitsweisen erfolgreich zu implementieren? Einfach mal Reinhören! Sprungmarken: 00:00 Intro 01:07 Agilität: was es ist und warum wir es brauchen 02:39 Klassisch vs. agil 07:06 Welche Vorzüge haben agile Arbeitsweisen 10:32 Es braucht ein klares Warum! 12:17 Tipp 1: Partizipation statt Befehlskette 24:00 Tipp 2: Rhythmus als oberstes Prinzip 25:42 Tipp 3: Genug Zeit für Aufwandsschätzung 26:47 Tipp 4: Die Basis - Wir brauchen feste Teams 31:20 Tipp 5: Wichtigstes Investment - Wissen teilen...
2021-09-21
37 min
Projektmanagement & PMO
#46 Microsoft Project for the Web und die Power Platform – wohin geht die Reise?
Mit Matthias Jäger Projektmanagement und Microsoft Lösungsexperte Matthias Jäger bringt Sie in dieser Episode auf den neuesten Stand: mit einem Überblick über aktuelle Funktionen der cloudbasierten Projektmanagement Lösung, Möglichkeiten der Erweiterung sowie einen Plan für morgen: was bietet Microsoft in Zukunft? Am besten gleich mal Reinhören! Sprungmarken: 00:00:00 Microsoft Project for the Web und Power Platform 00:02:43 Der Kern von Project for the Web 00:05:40 Dataverse: Zentrale Datenhaltung in der Cloud 00:06:40 Platform: Möglichkeiten des Customizing 00:11:13 Terminplanung bis Projektziele / Lessons Learned 00:12:42 Microsoft Teams als zentraler Hub 00:14:27 Ausblick: welche Neuerungen kommen? Mehr zu...
2021-09-07
19 min
Projektmanagement & PMO
#45 Ressourcenplanung im Projektumfeld einführen - so geht's!
Johann Strasser und Steffen Reister im Gespräch Hören Sie in dieser TPG Podcast-Episode von den Projektmanagement Experten Johann Strasser und Steffen Reister, wie Sie Ihr Ressourcenmanagement einführen - ohne klassische Stolperfallen zu bedienen. Zentrale Tipps, die Sie direkt umsetzen können! Sprungmarken: 00:00 Intro 01:00 Aller Anfang ist schwer 02:38 Unterschiedliche Blickwinkel 05:47 Daten - Tools - Prozesse 06:46 Auf den Rhythmus kommt es an 09:13 Stabilität im Wandel erzeugen 13:40 Transparenz - nein danke? 16:22 Teamleiter rechtzeitig einbinden 18:34 Hauptproblem: Projektfokus 21:30 Paradigmenwechsel 25:40 Vollständigkeit statt Präzision 29:19 Mut zur Ungenauigkeit Passend zum Thema: Ressourcenplanung einführen im...
2021-08-24
32 min
Projektmanagement & PMO
#44 Erwartungsmanagement - Erfolgsbooster im Projektmanagement
Thomas Reich im Interview Hören Sie in dieser TPG Podcast-Episode von Projektmanagement und Mediations-Experte Thomas Reich, wie wichtig Erwartungsmanagement für den Projekterfolg ist, wo klassische Störfaktoren liegen und was Sie im Rahmen Ihres Projekts tun können, um etwaige Störungen aus dem Weg zu räumen. Sprungmarken: 01:15 Tut jeder was er soll? 02:07 Handeln erst wenns knirscht? 04:45 Kann agil das besser? 07:53 Beispiel für Erwartungsmanagement 12:57 Warum ist das Thema so unpoplär? 16:07 Achtung Emotionen! 17:33 Wer vermittelt? 18:39 Wann ist der beste Zeitpunkt? 20:18 Wollen alle Transparenz? 21...
2021-08-10
42 min
#GetNuanced with TJC
International Relations and the Taiwan Strait: Making Sense of the Rising Tensions Between Taipei, Beijing, and Washington | JULY 2021 EDITION
With the situation getting ever more tense and confrontational --today we revisit the geopolitics of Taiwan and the ongoing cross-strait showdown between Taipei and Beijing (with external powers including Washington and Tokyo also finding themselves in the political crossfire). Updated description for this episode and video edition coming soon! = Recommended Resources: "The U.S. Air Force Is Sending Dozens Of F-22 Stealth Fighters To Practice For War With China" | https://www.forbes.com/sites/davidaxe/2021/07/20/the-us-air-force-is-sending-dozens-of-f-22-stealth-fighters-to-practice-for-war-with-china/ "China Says U.S. Trespassing in...
2021-08-02
1h 03
#GetNuanced with TJC
Afghanistan on the Edge: A Foreign Policy Analysis of America's Retreat from the Graveyard of Empires | JULY 2021 EDITION
Attempting to make sense of the current chaos in Kabul —the capital and cultural heart of Afghanistan. Updated description for this episode and video edition coming soon! = Recommended Resources: "Mapping the advance of the Taliban in Afghanistan" | https://news.yahoo.com/mapping-advance-taliban-afghanistan-230108412.html "Biden to withdraw US troops from Afghanistan by September 11" | https://www.aljazeera.com/news/2021/4/13/biden-to-withdraw-us-troops-from-afghanistan-by-september-11 "THE AFGHANISTAN PAPERS: A secret history of the war" | https://www.washingtonpost.com/graphics/2019/investigations/afghanistan-papers/afghanistan-war-confidential-documents/ "Origins of the Ta...
2021-07-31
1h 03
Projektmanagement & PMO
#43 Ressourcenmanagement im Projektumfeld: was kommt Neues?
Johann Strasser und Martin Rudolph im Gespräch Die beiden Projekt-Experten Johann Strasser und Martin Rudolph sprechen darüber, wie sich Ressourcenmanagement zum zentralen Dreh- und Angelpunkt im Projektumfeld gewandelt hat. Außerdem erhalten Sie Tipps in puncto People und Skillsmanagement. Jetzt reinhören! 00.00 Intro 00:42 Neue Facetten im Ressourcenmanagement 03:20 Skill schlägt Geld 05:57 Herausfoderung People Management 08:19 Rechtliche Rahmenbedingungen 11:14 Ressourcenfreundlich: digitale Zusammenarbeit 12:54 Die Bedeutung der Teamleiter 14:27 Ausbilden ist wichtiger denn je 16:19 Ressourcenmanagement als separate Disziplin 16:52 Kein Geschäftserfolg ohne People- & Wissensmanagement Lesen Sie passen dazu im TPG Blog: "Herausforderungen der Ressourcenplanung im Projektmanagement" unter: https://www.thepro...
2021-07-27
19 min
Projektmanagement & PMO
#42 Entscheidungsfindung revolutionieren: Liberating Structures
Daniel Steinhöfer Wie lassen sich Meetings ergebnisorientierter gestalten? Agile Coach und Liberating Structure Experte Daniel Steinhöfer stellt Ihnen effektive Meeting-Methoden vor, die das Potenzial aller Meetingteilnehmer bündeln. Gleich reinhören! Weitere Informationen zu Projekt-, Portfolio-, Ressourcenmanagement finden Sie hier: Website: https://bit.ly/3yevJD3 Blog: https://bit.ly/3yk8kzU Youtube-Kanal: https://bit.ly/3ykEn2Q Sie haben Fragen oder Feedback zum Thema? Schreiben Sie uns an: podcast@theprojectgroup.com
2021-07-13
32 min
Projektmanagement & PMO
#41 Projektmanagement Software - Gedanken zu aktuellen Trends
Johann Strasser und Martin Rudolph im Gespräch Die beiden Projektexperten Johann Strasser und Martin Rudolph geben Ihnen im aktuellen Podcast deshalb einen kompakten Überblick über Pro und Contra der neuen Cloud-Lösungen am Markt und geben Ihnen Kriterien zur Toolauswahl an die Hand. Viel Spaß! 00:00 Intro 00:39 Der Markt verändert sich 02.19 Schick und easy: die neuen Cloud-Tools 04:34 Was, wenns komplexer wird? 10:21 Vorteile der "Neuen" 12:52 Wohin geht die Reise? 16:51 Flexibilität gefragt 20:32 Positiver Nebeneffekt auf alte "Größen" 24:45 Tipps für Multiprojektmanagement Weitere Informationen zu Projekt-, Portfolio-, Ressourcenmanagement finden Sie hier: Website: https://bit.ly/3ye...
2021-06-29
26 min
#GetNuanced with TJC
The Dead End Nature of "DEBATE ME BRO!" Culture | An Op-Ed on the Sam Seder vs. Steven Crowder Debate Drama from the H3 Podcast
Breaking from the usual sorts of subject matter that I often (and much prefer to) discuss, this particular segment detours into some of the recent hub-bub pertaining to the circumstances of the recent H3 Podcast hosted by Ethan Klein (aka: "h3h3Productions") in which he and Sam Seder from "The Majority Report w/ Sam Seder" (the eponymous show that he and his compatriots host) ambushed and subsequently humiliated Steven Crowder, the host and self-proclaimed "comedian" from the "Louder with Crowder" show. As someone who tends to try and stay out of the fray of these...
2021-06-25
50 min
#GetNuanced with TJC
The Fateful Rise and Subsequent Tragic Fall of the Roman Emperor Phocas, 602-610 | A Critical Analysis and the Broader Historical Context
Updated description for this episode and video edition coming soon! = Recommended Resources: https://hensloweasablog.blogspot.com/2020/05/20-may-1596-tragedy-of-phocas.html https://www.youtube.com/watch?v=ktcs2VrLPbw https://thehistoryofbyzantium.com/2014/01/09/episode-42-in-fairness-to-phocas/ = Support the Show: https://www.gofundme.com/f/GetNuanced = Stay Connected: Blog / Twitter / Instagram / YouTube / Website = [Additional information including recommended resources will be provided and is coming soon!) --- This episode is sponsored by · Anchor: T...
2021-06-21
1h 29
#GetNuanced with TJC
President Muhammadu Buhari of Nigeria BANS Twitter! | A Critical Analysis of Social Media Censorship, Trump's Reaction, and Nigerian Politics
Updated description for this episode and video edition coming soon! = Recommended Resources: https://en.wikipedia.org/wiki/Ban_of_Twitter_in_Nigeria https://www.africanews.com/2021/06/09/trump-congratulates-nigeria-for-shutting-down-twitter/ https://www.bbc.com/news/world-africa-57336571 https://www.pewresearch.org/fact-tank/2019/03/27/many-nigerians-tunisians-and-kenyans-say-they-plan-to-leave-their-countries-in-the-next-five-years/#:~:text=In%20Nigeria%2C%20Africa's%20most%20populated,countries%20surveyed%20across%20four%20continents.&text=In%20nations%20surveyed%20outside%20of,say%20they%20plan%20to%20migrate. = Support the Show: https://www.gofundme.com/f/GetNuanced =
2021-06-21
56 min
#GetNuanced with TJC
Understanding the 2021 Israel–Palestine Crisis and its Broader Historic Context as of 05-21-21
Previous Discussion on this Particular Subject: https://www.youtube.com/watch?v=x5FaFv6Juk8 = Support the Show: https://www.gofundme.com/f/GetNuanced = Stay Connected: Blog / Twitter / Instagram / YouTube / Website = [Additional information including recommended resources will be provided and is coming soon!) --- This episode is sponsored by · Anchor: The easiest way to make a podcast. https://anchor.fm/app --- Send in a voice message: https://anchor.fm/getnuanced/m...
2021-06-19
1h 04
#GetNuanced with TJC
LYSIMACHUS - Lion Tamer and Warrior King | The Wars of Alexander's Successors
In the aftermath of Alexander the Great's epic conquest of the Achaemenid Persian Empire and much of the known world (at least as far as the contemporary Ancient Greeks / Macedonians had been geographically cognizant of), his former companions would become in turn his successors (aka: "The Diadochi") and would each attempt through their own respective means to carve out their own Hellenistic Kingdom(s) at the expense of their former brothers in arms who overnight (and due to the untimely demise of Alexander) had become little more than treacherous, bitter rivals. This podcast segment will provide an...
2021-06-19
44 min
Projektmanagement & PMO
#40 Entscheidungstechniken im Projektumfeld - Beispiele & Tipps
Cornelia Kiel im Interview Wie kommt man eigentlich zu nachvollziehbaren und tragfähigen Lösungen in agilen Projekten? Was, wenn Ihre Teammitglieder noch keine Erfahrungen gesammelt haben und gar nicht genau wissen, nach welchen Kriterien sie entscheiden sollen? Jetzt reinhören! 00:00 Intro 00:58 Typische Herausforerungen 02:54 Wie Techniken helfen 06:30 Einfache Techniken 08:58 Komplexe Techniken 12:23 Beispiel "6 Hüte" 16:56 Richtige Vorgehensweise 21:12 Weitere Faktoren 25:04 Technik für Eilige 29:03 Lektüretipps Weitere Informationen zu Projekt-, Portfolio-, Ressourcenmanagement finden Sie hier: Website: https://bit.ly/3yevJD3 Blog: https://bit.ly/3yk8kzU Youtube-Kanal: https://bit.ly/3yk...
2021-06-15
32 min
Projektmanagement & PMO
#39 Künstliche Intelligenz (KI) im Projektmanagement (Teil 2)
Johann Strasser und Thomas Wuttke im Gespräch Wieviel künstliche Intelligenz (KI) wollen wir überhaupt? Können wir uns auf die Daten verlassen, auf die die KI zurückgreift, um Projekte erfolgreicher zu steuern? Und werden wir mit zunehmender KI wieder den Faktor Irrationalität im Projektumfeld zu schätzen wissen? Die Projektmanagement Experten Johann Strasser und Thomas Wuttke nehmen die jüngste Diskussion um "Artificial Intelligence" im PM-Summit des PMI Germany Chapter zum Anlass, unterschiedliche KI-Szenarien im Projektmanagement zu entwerfen. Jetzt reinhören! 00:00 Leadership ist noch ganz weit weg 02:26 Low hanging fruits: Terminplanung und Risikomanagement 06.09 Fallbeisp...
2021-06-01
36 min
Projektmanagement & PMO
#38 Künstliche Intelligenz (KI) im Projektmanagement (Teil 1)
Johann Strasser und Thomas Wuttke im Gespräch Wieviel künstliche Intelligenz (KI) ist im Projektumfeld sinnvoll und was ist heute schon möglich? Die Projektmanagement Experten Johann Strasser und Thomas Wuttke nehmen die jüngste Diskussion um "Artificial Intelligence" im PM-Summit des PMI Germany Chapter zum Anlass, unterschiedliche KI-Szenarien im Projektmanagement zu entwerfen. Jetzt reinhören! Sprungmarken: 00:00 Intro 01:12 KI braucht Daten 03:30 Grenzen von KI 05:24 Unterschied Statistik / KI 08:20 Der Nutzen von KI am Beispiel 13:12 KI kann kein Erlebnis generieren 17:51 Weniger Routinearbeit durch KI 21:24 Checken statt blind vertrauen? 33:18 Akzeptanz als Schlüssel Homepage von Thomas...
2021-05-18
38 min
Projektmanagement & PMO
#37 So moderieren Sie agile Reviews erfolgreich!
Interview mit Antje Lehmann-Benz Agile-Expertin Antje Lehmann-Benz spricht in dieser Episode über Herausforderungen aber auch Erfolgsfaktoren für agile Teams. Wie lassen sich agile Reviews erfolgreich moderieren und vorbereiten? Jetzt reinhören! Sprungmarken: 00:00 Intro 01:02 Typische Herausforderungen 09:57 Aufbau eines Reviews 15:47 Vor und nach dem Review 17:34 Wer moderiert? 19:03 Zufriedenheit schaffen 22:38 Tipps zur Vorbereitung 29:29 Literaturtipps Lektüre-Tipps: The Professional Product Owner: Leveraging Scrum as a Competitive Advantage (Professional Scrum) (Englisch) Taschenbuch – Illustriert, 4. Juni 2018 The Spirit of Scrum: Beyond form and practice - von Michael Küsters: https://leanpub.com/spiritofscrum Relev...
2021-05-04
32 min
#GetNuanced with TJC
Emperor Constans II and the Battle of the Masts (654 / 655) - A Critical Analysis and the Broader Historical Context
Almost an entire millennia before the famous "Battle of Lepanto" (1571) was fought against the Ottoman Empire and the Holy League, another decisive naval engagement took place on the high seas of the Mediterranean —the fateful "Battle of the Masts" (aka: the Battle of Phoenix) in the year of 654 / 655 AD. This major conflict between the forces of the (Medieval) Roman Empire led by then Emperor Constans II and the Rashidun Caliphate led by then Caliph Muawiyah I would inaugurate centuries of prolonged struggle for geopolitical hegemony of the Mediterranean Sea (which had itself prior up until that po...
2021-04-30
1h 33
#GetNuanced with TJC
Jupiter Incarnate: The Character, Reforms, and Legacy of the Roman Emperor Diocletian, 284-305
Emperor Diocletian: Peasant, Soldier, Rebel, Emperor, and God of the Romans?! Among the seemingly noteworthy, larger-than-life figures whose circumstances from their own times to ours have continued to deeply influence and shape mankind's historical trajectory —Gaius Aurelius Valerius Diocletianus; better known by those concerned as Diocletian, towers among the great leaders of world history for his success in not only ending the tumult and terror which characterized the Crisis of the Third Century. but thereafter introducing a stunning series of ambitious political reforms --"The Tetrarchy" ("Leadership of Four") which (among other policymaking endeavors) wa...
2021-04-27
1h 03
Projektmanagement & PMO
#36 Reifegradmodelle im Projektmanagement - Einblicke und Tipps
Johann Strasser und Annett Schlotte im Gespräch Die PPM-Experten Johann Strasser und Annett Schlotte sprechen über das große "Warum und Wie" in puncto Reifegradmodelle und geben wertvolle Tipps zur Umsetzung. Jetzt reinhören! Sprungmarken: 00:00:00 Intro 00:01:54 Wie helfen Reifegradmodelle? 00:05:43 Muss ich ein eigenes Modell entwickeln? 00:08:53 Eine Frage der Perspektive 00:13:05 Was kann ich messen? 00:16:01 Man weiß, was man zu tun hat 00:18:27 Vorgehen in Stufen strukturieren 00:23:53 Transparenz als Basis 00:25:25 Umgang mit Messkriterien 00:32:05 Der Faktor Zufriedenheit 00:42:35 Grenzen von Reifegradmodellen Relevante Links: Aufgezeichnetes Webinar "Wie bestimmen Sie den Reifegrad Ihres Projektmanagements / PMO": https://youtu.be/eR...
2021-04-20
48 min
Projektmanagement & PMO
#35 Migration von Projekt- und Portfoliomanagement Systemen - so geht's!
Interview mit Dr. Thomas Henkelmann In Episode 35 spricht Dr. Thomas Henkelmann über Do's and Dont's beim Wechsel von einem PPM-System ins andere: Was gilt es hier zu berücksichtigen? Wie sind die technischen Rahmenbedingungen? Jetzt reinhören! Sprungmarken: 00:00:00 Schritte im Migrationsprojekt 00:05:04 Wie geht es weiter? 00:07:40 Ganz wichtig: Change Management 00:09:30 Wann kommuniziere ich den Wechsel? 00:10:47 Wen hole ich mit ins Boot? 00:13:53 Dos and Dont's im Migrationsprojekt 00:16:37 Auswahlkriterien PPM-Werkzeuge 00:17:45 Wie starte ich den Prozess? Relevante Links: Aufgezeichnetes Webinar "Migration von Projekt- & Portfoliomanagement-Welten (mit Praxis-Beispiel Microsoft zu Planisware)": https://youtu.be/REC...
2021-04-06
19 min
Projektmanagement & PMO
#34 Servant Leadership: Vorteile und Herausforderungen des agilen Führungstils
Interview mit Antje Lehmann-Benz Was bedeteutet Servant Leadership, warum braucht es den neuen Führungsstil in der agilen Praxis und wie findet man als Servant Leader die richtige Balance aus „Zügel anziehen“ und „machen lassen“? Agile-Expertin und Trainerin Antje Lehmann-Benz spricht in dieser Episode über die zuweilen schwierige Gratwanderung und gibt wertvolle Praxistipps. Jetzt reinhören! 00:00 Intro 00:00 Servant leadership – Bedeutung und Positionierung 04:34 Warum braucht es den Servant Leader im Projektmanagement? 08:21 Löst Servant Leadership alte Führungsstile ab? 13:14 Wie profitieren die Teams in der Zusammenarbeit? 16:48 Welche Eigenschaften braucht ein Servant Leader? 20:12 Was sind spezielle Herausforderungen in der Rolle? 22...
2021-03-23
28 min
#GetNuanced with TJC
The Second Cold War? | An Introductory Overview and Critical Analysis of the Geopolitics Behind the U.S.-China Summit in Alaska
In the wake of a historic summit in Anchorage, Alaska (the so-called "Last Frontier" as it is known by many of my fellow Americans) which marked the first official face-to-face diplomatic conference between the respective representatives of the United States of America (USA) & the People's Republic of China (PRC), there are clear but incredibly important takeaways of which will be the primary subject matter for this particular segment. In what could only be described as a tense meeting defined by mutual animosity derived from the conflicting geopolitical interests that policymakers from Washington and Beijing would...
2021-03-21
2h 06
#GetNuanced with TJC
Manuel II Palaiologos - A Roman Emperor Tours Medieval France and Western Europe | Byzantine History
At the twilight period of the Eastern Roman / Byzantine Empire, the once secluded and seemingly almighty Emperor of the Romans in Manuel II Palaeologus (c. 1391 - 1425) would break with past precedent and in spite of the claims of divinity that his ancient office held, he would leave the Palace of the Caesars in his besieged capital of Constantinople in the East and be one of the last Emperors to visit the distant nations of the West. Manuel would tour many of the former lands in which the Roman Empire at its height had once held sovereignty over...
2021-03-20
38 min
Projektmanagement & PMO
#33 PMO-Studie: Darauf sollten Sie beim PMO-Aufbau achten!
Johann Strasser und Dr. Wolfgang Gottschalk im Gespräch In der aktuellen Episode bewerten die PMO-Experten Johann Strasser (TPG) und Dr. Wolfgang Gottschalk (Osram) für Sie die Ergebnisse der umfangreichen TPG PMO-Studie: Was sind typische Stolperfallen beim PMO-Aufbau? Warum ist Standardisierung nicht das Allerwichtigste? Und welche Rolle spielen Ausbildung und Kommunikation? Jetzt reinhören und Tipps nutzen! 00:00 Intro 02:22 Ergebnisse der PMO-Studie im Reality-Check 04:04 Standardisierung erst im zweiten Schritt 08:17 warum Standardisieren nicht das Wichtigste ist 11:30 A und O: Ausbilden und kommunizieren 16:30 PMOs als Teamleiter 18:58 PMO im Multiprojektmanagement 23:05 Hauptaufgabe des PMO 26:31 Kompetenzgerangel als Stolperstein 27:19 Abholen, Abholen, Abholen 29:39 Angst vor...
2021-03-09
45 min
Projektmanagement & PMO
#32 Agile Transformation: Was ist die Rolle der Unternehmenskultur
Gespräch mit Herrn Johann Strasser und Kai Pukall Die Realität zeigt: viele agile Transformationsvorhaben scheitern, weil klassische Entscheidungshierarchien nur halbherzig aufgelöst werden. Woran liegt das? Diese Frage stellen sich Agile-Experten Johann Strasser und Kai-Marian Pukall in der aktuellen Podcast-Episode und klären, welche kulturellen Rahmenbedingungen Voraussetzung für eine erfolgreiche Einführung zielführend sind. Jetzt reinhören! 00:00:00 Intro 00:01:15 Warum eigentlich flexibler werden? 00:04:16 Was tun, wenns nicht funktioniert? 00:06:10 Die Bedeutung dezentraler Verantwortung 00:10:00 Warum fällt es so schwer? 00:12:52 Untrennbar: Entscheidungskompetenz und Verantwortung 00:14:04 Warum Demut Teil der Erfolgsstrategie ist 00:16:48 Die Realität ist nie schwarz-weiß 00:18:37 Option: Vet...
2021-02-26
51 min
Projektmanagement & PMO
#31 Zombie-Scrum? So beleben Sie Ihr Team wieder!
Interview mit Johannes Schartau Scrum soll Spaß machen. Motivieren. Begeistern. Ein Blick in Scrum-Teams zeigt jedoch leider immer wieder, dass das agile Mindset, das Lebendige, das die Methode ausmacht, fehlt. Buchautor und Scrum-Experte Johannes Schartau erklärt uns in dieser Episode, warum es immer wieder zum sogenannten „Zombie-Scrum-Phänomen“ in Teams bzw. Unternehmen kommt und noch wichtiger: wie Sie den Virus wieder loswerden. Jetzt reinhören! 00:00 Intro 00:35 Warum Zombie-Scrum? 07:42 Die Ursachen für Zombie-Scrum 13:49 Typische Symptome 15:29 Zombie-Scrum am Beispiel Autonomie 19:35 Raus aus der Zombie-Falle (Tipps) 29:43 Die vier Zonen des Zombie-Scrum 32:06 Machen Sie den Test! 33:38 Profi-Tipp „Liberating Structures“ Buchti...
2021-02-09
37 min
Projektmanagement & PMO
#30 Qualitätsmanagement in agilen Projekten
Interview mit Antje Lehmann-Benz Wie lässt sich Qualitätsmanagement in agile Projekte einbinden? Laut agilem Rollenverständnis ist der Qualitätsmanager ein Stakeholder und steht damit außerhalb des Teams. Aber muss das so sein? Wäre es nicht sinnvoller, den Bereich der Qualitätskontrolle ins Team zu holen? Oder gar ein eigenes agiles QM-Team zu bilden? Agile-Expertin Antje Lehman-Benz stellt Ihnen in dieser Episode drei ganz unterschiedliche Möglichkeiten vor. Inkl. Buchtipp! 00:00:00 Intro 00:00:45 Welche Rolle nimmt Qualitätsmanagement ein? 00:03:06 Qualitätsmanager als Stakeholder (Reaktiv) 00:11:22 Wichtiger Verbündeter: der Product Owner 00:12:31 Qualitätsmanager als Teammitglied (Proaktiv) 00:20:00 QM-Abteilung als eigenes...
2021-01-26
35 min
Projektmanagement & PMO
#29 Fallstricke bei der Beauftragung agiler Projekte
Herausforderungen und Tipps von Johann Strasser und Martin Rudolph Wie entscheide ich, welcher Auftragnehmer besser passt? Was brauche ich, um die Leistungsfähigkeit von Projektteams zu beurteilen? Die Projektexperten Johann Strasser (TPG) und Martin Rudolph (TIBA) sprechen in dieser Episode über Fallstricke und Vorteile agiler Projektbeauftragung und geben Tipps, wie Sie Risiken bei der Vergabe minimieren. Blogartikel passend zum Thema: https://www.theprojectgroup.com/blog/agile-vertragsmodelle/ Weitere Blogartikel zum Thema "agil": https://www.theprojectgroup.com/blog/agile-pm-archiv/ Weitere Informationen zu Projekt-, Portfolio-, Ressourcenmanagement finden Sie hier: Website: www.theprojectgroup.co...
2021-01-12
21 min
#GetNuanced with TJC
Trial of the Century: An Analysis of the Recent Verdict in the Extradition Case Against WikiLeaks Founder Julian Assange | #FreedomOfThePress
In this special #HappyNewYear Edition of the show I will be discussing at length multiple events of pressing significance with a particular focus on the Jan. 4th verdict the extradition case which determines the fate of #WikiLeaks Founder #JulianAssange who is currently being prosecuted based on alleged violations of the Espionage Act of 1917 (this #EspionageAct itself has a worthwhile discussion forthcoming as it had been introduced in the midst of WWI and is of broader importance but especially to the former topic which is the primary subject matter for segment). After losing his asylum from #Ecuador...
2021-01-06
1h 21
Projektmanagement & PMO
#28 Scrum Guide 2020 – Alle Neuerungen im Überblick
Interview mit Scrum-Trainerin Antje Lehmann-Benz Pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum gibt es eine Neuauflage des Scrum Guide – mit einigen spannenden Änderungen und vor allem – weniger Vorschriften. Welche Bereiche wurden angepasst, welche sind neu, was fällt raus? Agile-Expertin und Scrum-Trainerin Antje Lehmann-Benz stellt Ihnen in dieser Episode die Änderungen, aber auch Vor- und Nachteile des agilen Rahmenwerks vor. Hier finden Sie alle wichtigen Links im Überblick: Blogartikel passend zum Thema: Scrum Guide 2020: https://www.theprojectgroup.com/blog/scrum-guide-2020/ Projektmanagement-Methoden im Vergleich: Agil, klassisch oder hybrid?https://www.theprojectgroup.com/blog/agile-klassische-oder-hybride-projektmanagement-methoden/ Weitere Blo...
2020-12-29
29 min
Projektmanagement & PMO
#27 Planisware: Erfolgslösung für Projektportfoliomanagement (incl. Release-Update!)
Interview mit Planisware Sales Manager Armin Schießl Planisware Enterprise bringt die Planung von Budgets, Terminen, Ressourcen und Ausgaben in einer ganzheitlichen Software-Lösung zusammen. Doch anders als Monolithen bietet Planisware zahlreiche Schnittstellen zu anderen Systemen. Planisware Sales-Manager und PPM Experte Armin Schießl gibt in der Episode einen Überblick über Einsatz, Vorteile und Möglichkeiten der innovationsgetriebenen Projektportfoliomanagement-Lösung und stellt uns die neuesten Features der aktuellen Version vor. Jetzt reinhören! TPG Planisware Beratung / Implementation: https://www.theprojectgroup.com/de/projektmanagement-tools/planisware Planisware: www.planisware.de Mehr zum aktuellen Release: https://www.plan...
2020-12-15
22 min
Projektmanagement & PMO
#26 Heterogene Systeme: die Projektwelt von Morgen?
Mit Johann Strasser (TPG) und Martin Rudolph (TIBA) In dieser Episode werfen die PPM-Experten Martin Rudolph (TIBA) und Johann Strasser (TPG) einen Blick auf heterogene Systemlandschaften von heute und erklären, warum Einzellösungen die steigenden Anforderungen nicht mehr zu 100% erfüllen können und wie Sie durch die Integration passender Tools eine heterogene Systemlandschaft kreieren können, die Sie optimal unterstützt. Lesen Sie auch: Die optimale Umgebung für Multiprojektmanagement – das PPM-Paradise: https://www.theprojectgroup.com/blog/die-optimale-umgebung-fuer-multiprojektmanagement/ Integration MS Project mit Jira oder TFS / Azure DevOps - 3 Anwendungsfälle: https://www.theprojectgroup.com/blog/i...
2020-12-01
19 min
Projektmanagement & PMO
#25 Agiles Anforderungsmanagement
Interview mit Antje Lehmann-Benz Beim Wasserfallmodell ist der Ablauf klar: Erst werden alle Anforderungen im Lastenheft erfasst und erst im zweiten Schritt - in der Entwicklungsphase - abgearbeitet. Ergebnisoffenheit? Nicht wirklich. Wie also lassen sich Anforderungen im Agilen Umfeld festhalten ohne Flexibilität aufzugeben? Agile Expertin und Scrum-Trainerin Antje Lehmann-Benz eklärt uns in dieser Episode, wie sich trotz Vorgaben ergebnissoffen arbeiten lässt und gibt uns zudem noch wertvolle Tipps für die Umsetzung. Viel Spaß beim Zuhören! Buchtipps: Professional Product Owner, The: Leveraging Scrum as a Competitive Advantage (Professional Scrum): https://www.scrum.org/re...
2020-11-17
26 min
Projektmanagement & PMO
#24 Agiles Projektmanagement gibt Sicherheit: Richtig oder Falsch?
Mit Sonja Behrmann und Johann Strasser Projekte erfolgreich ins Ziel bringen ist das oberste Ziel. Doch wie lässt sich dieses Ziel am besten erreichen? Projektexperten Sonja Behrmann und Johann Strasser nehmen den „Agile Hype“ in dieser Episode unter die Lupe: Bietet das Agile wirklich mehr Sicherheit als klassische Methoden? Oder hängt das von der jeweiligen Projektsituation und Branche ab? Und geht es wirklich um Sicherheit, oder verliert man dabei den Fokus auf das Wesentliche? Jetzt reinhören! Relevante Blogartikel zum Thema: Was ist ein Product Owner und was macht er in agilen Teams https://www.the...
2020-11-03
37 min
Projektmanagement & PMO
#23 Rollen im agilen Projektmanagement
Antje Lehmann-Benz im Interview Frust mit agilen Methoden ist häufig darauf zurückzuführen, dass zu wenig Know-how im Team vorhanden ist. Agile Coach und Trainerin Antje Lehmann-Benz spricht in dieser Episode über die unterschiedlichen Rollen und typische Herausforderungen. Außerdem verrät sie uns ihre drei wichtigsten Erfolgsfaktoren, um die agile Transformation in den Teams anzugehen. Jetzt reinhören! Der Buch-Tipp zur Rolle des Project Owners: The Professional Product Owner: Leveraging Scrum as a Competitive Advantage (Professional Scrum) (Englisch) Taschenbuch – Illustriert, 4. Juni 2018 Relevante Blogartikel zum Thema: Was ist ein Product Owner und was macht...
2020-10-20
48 min
#GetNuanced with TJC
The Crafting of a Political Legacy in Real Time: Who is U.S. Senate Majority Leader Mitch McConnell?
WATCH the video edition of this episode of the #GetNuanced Podcast on YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=lG44Uc_81YU - Addison Mitchell "Mitch" McConnell Jr. (born February 20, 1942) is an American politician serving as the Senior United States Senator for the Commonwealth of Kentucky as well as being a leading member of the GOP and serving as the current Senate Majority Leader. Mitch McConnell is the second Kentuckian to serve as a party leader in the Senate, the longest-serving U.S. senator for Kentucky in the history of the state...
2020-10-16
33 min
#GetNuanced with TJC
The Life and Times of Procopius of Caesarea - A Roman Historian in the Twilight of the Classical Era
An in-depth overview and critical analysis of Procopius of Caesarea: A Byzantine Historian and primary source for Late Antiquity in the Roman Empire during the Age of Justinian when the New Rome centered at Constantinople became once again for one last time the undisputed geopolitical superpower of the Mediterranean. - Watch the video-friendly edition on YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=QBpeAzhZ1ds - Living in a period of fundamental transition for not just the Roman Empire itself, but the broader world during the autumn of classical antiquity from the...
2020-10-15
1h 33
Projektmanagement & PMO
#22 Diversität in Unternehmen - warum Monokultur Unternehmen schadet
Interview mit Birgit Schiche Komplexte Strukturen lassen sich nur mit komplexen Lösungen begegnen! Leadership Consultant, Coach und Trainerin Birgit Schiche spricht in dieser Episode über die Sehnsucht nach Simplifizierung, den Wunsch Komplexität greifbar zu machen und über den großen Mehrwert von Diversität.Jetzt reinhören! Hören Sie auch: Simplifizierung im Projektmanagement: Was lässt sich vereinfachen? https://www.theprojectgroup.com/podcast-projektmanagement/2020/07/28/17-simplifizierung-im-projektmanagement/ Episode 12: Frauen im Projektmanagement – die unausgeschöpfte Ressource: https://www.theprojectgroup.com/podcast-projektmanagement/2020/05/19/12-frauen-im-projektmanagement-die-unausgeschoepfte-ressource/ Weitere Informationen zu Projekt-, Portfolio-, Ressourcenmanagement finden Sie hier: Website: w...
2020-10-06
33 min
#GetNuanced with TJC
An Intro to Taiwanese Geopolitics in 2020: A Proxy Conflict Between America and China over Taiwan
Watch the video-friendly edition: https://www.youtube.com/watch?v=8KXpA6aqxt0 -- At the conclusion of the Chinese Civil War (1927 - 1949) in which the Republic of China led by then Chairman Chiang Kai-shek (Chiang Chung-cheng) was along with the remnants of his Nationalist Government and Army defeated and forced during "The Great Retreat" to relocate to the island of Taiwan by the victorious forces of the Chinese Communist Party led by then Chairman Mao Zedong (Mao Tse-tung) and his People's Liberation Army (PLA) which was the paramilitary wing of the CCP (and is now...
2020-09-29
41 min
Projektmanagement & PMO
#21 Retrospektive in agilen Projekten
Antje Lehmann-Benz im Interview Wichtiges Werkzeug für Projekterfolg im agilen Kontext ist die Retrospektive. In dieser Episode erklärt uns Agile-Expertin und Coach Antje Lehmann-Benz, wie sich Retrospektiven von klassischen „Lessons Learned“ unterscheiden, welche Formate Sie bei der Umsetzung unterstützen und was Sie bei der Zusammenarbeit mit Remote-Teams beachten sollten. Der gleichnamige Blogartikel zum Thema: https://www.theprojectgroup.com/blog/retrospektiven/ Auch noch interessant: ** Projektmanagement-Methoden im Vergleich: Agil, klassisch oder hybrid? ** https://www.theprojectgroup.com/blog/agile-klassische-oder-hybride- projektmanagement-methoden/ ** Was ist ein Product Owner und was macht er in agilen Teams? ** https://www.theprojectgroup.com/blo...
2020-09-22
34 min
#GetNuanced with TJC
Restorer of the World: Life and Legacy of the Roman Emperor Aurelian, 270-275
RE-UPLOAD from /GetNuanced on YouTube - Reigning as Emperor of Rome during the climax of the Crisis of the Third Century, Aurelian (c. 270 - 275 AD) despite being of humble origins had risen through the military ranks of the Roman Army to become leader of the Orbis Romanus at a time when its continued existence as a unified, single political state was within question from its contemporary citizenry. With the Germanic Migrations that would become one of the primary staples that characterized the history of the Late Roman Empire (until the very Fall of Rome in the West...
2020-09-21
45 min
Projektmanagement & PMO
#20 Taktische Portfolioplanung
So priorisieren Sie Ihre laufenden Projekte richtig! Wie priorisieren Sie Ihre Projekte taktisch richtig? Welches Projekt kommt zuerst und gibt es hier klare Entscheidungskriterien? Projekt- und Portfolio-Experte Guido Bacharach gibt Ihnen in dieser Episode wertvolle Tipps, wie Sie Ihre taktische Portfolioplanung optimieren können und auch bei laufenden Projekten die richtige Wahl treffen. Der gleichnamige Blogartikel zum Thema: https://www.theprojectgroup.com/blog/pufferzeit-im-projektmanagement/ Auch noch interessant: 5 Argumente für Ihr Projektportfoliomanagement: https://www.theprojectgroup.com/blog/argumente-projektportfoliomanagement/ 7 Schritte zum optimalen Projektportfoliomanagement: https://www.theprojectgroup.com/blog/projektportfoliomanagement-einfuehren/ Weitere Informationen zu Projekt-, Portfolio-, Re...
2020-09-08
25 min
Projektmanagement & PMO
#19 Situatives Projektmanagement: welche Methode für welches Projekt?
Im Gespräch: Oliver F. Lehmann und Antje Lehmann-Benz Wie wähle ich die richtige Methode für mein aktuelles Projekt? Was hat es mit dem passenden Führungsstil auf sich und welche Werkzeuge brauche ich, um für jede Projektsituation gewappnet zu sein? Die beiden PM-Experten Oliver F. Lehmann und Antje Lehmann Benz geben Ihnen wertvolle Tipps zur Einordnung unterschiedlicher Projekttypen und liefern dazu Beispiele aus der Praxis. Jetzt reinhören! Oliver F. Lehmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/oliverlehmann/ Antje Lehmann-Benz auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/antje-lehmann-benz/ Weiter...
2020-08-27
36 min
#GetNuanced with TJC
INTRO: A Warm Welcome to the GetNuanced Podcast
Just a brief introduction to the #GetNuanced Podcast for the official AnchorFM profile. -- WHAT IS #GETNUANCED? #GetNuanced with TJC is an American-based, independent media outlet that is attempting to redefine what the so-called "appropriate standards" are for modern political / historical discourse pertaining to the most pressing domestic affairs & foreign policy issues of our times. This podcast seeks to be a platform for meaningful discussions as well as critical analysis of current events with an emphasis on both international relations along with the historical...
2020-08-23
03 min