podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Thomas Kirstein Og Martin Willer
Shows
Radiowissen
Die Benin- Bronzen Faszinierende Kunst und koloniales Unrecht
Sie sind nicht nur beeindruckende Kunstwerke, sie sind das Gedächtnis eines ganzen Volkes in Westafrika. Was sie genau zeigen, ist allerdings noch nicht vollständig entschlüsselt. Und nach einem Raubzug der britischen Kolonialmacht sind tausende Benin-Bronzen in der ganzen Welt verteilt. Wie soll die Rückgabe ablaufen? Autor: Linus Lüring (BR 2023)CreditsAutor/in dieser Folge: Linus LüringRegie: Martin TraunerEs sprachen: Thomas Birnstiel, Hemma Michel, Jerzy May, Katja SchildTechnik: Ursula KirsteinRedaktion: Nicole Ruchlak Im Interview:Dr. Stefan Eisenhofer, Leiter Leiter der Abteil...
2025-07-11
21 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
BLACK HISTORY - Die Benin-Bronzen
Sie sind nicht nur beeindruckende Kunstwerke, sie sind das Gedächtnis eines ganzen Volkes in Westafrika. Was sie genau zeigen, ist allerdings noch nicht vollständig entschlüsselt. Und nach einem Raubzug der britischen Kolonialmacht sind tausende Benin-Bronzen in der ganzen Welt verteilt. Wie soll die Rückgabe ablaufen?Februar ist "Black History Month". Von Linus Lüring (BR 2023) Credits Autor: Linus Lüring Regie: Martin Trauner Es sprachen: Thomas Birnstiel, Hemma Michel, Jerzy May, Katja Schild Technik: Ursula Kirstein Redaktion: Nicole Ruchlak Im Interview: Dr. Stefan Eisenhofer, Dr. Oluwat...
2024-02-16
22 min
Radiowissen
Die Benin-Bronzen - Faszinierende Kunst und koloniales Unrecht
Sie sind nicht nur beeindruckende Kunstwerke, sie sind das Gedächtnis eines ganzen Volkes in Westafrika. Was sie genau zeigen, ist allerdings noch nicht vollständig entschlüsselt. Und nach einem Raubzug der britischen Kolonialmacht sind tausende Benin-Bronzen in der ganzen Welt verteilt. Wie soll die Rückgabe ablaufen? Autor: Linus LüringCreditsAutor/in dieser Folge: Linus LüringRegie: Martin TraunerEs sprachen: Thomas Birnstiel, Hemma Michel, Jerzy May, Katja SchildTechnik: Ursula KirsteinRedaktion: Nicole Ruchlak Im Interview:Dr. Stefan Eisenhofer, Leiter Leiter der Abteilungen Afrika...
2023-11-28
23 min
Kirstein og Willer
Episode 11 - Magic del 2
Martin lærer at spille Magic. Vi kommer langt omkring i Magic og Fantasy.
2023-09-22
58 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
FRÜHES GRIECHENLAND - Die griechische Kolonisation
Es war eine Explosion des Siedlungsraums: Um die Mitte des 8. Jahrhunderts v.Chr. begannen die Griechen, in den Mittelmeer- und Schwarzmeerraum zu expandieren. Nach 200 Jahren hatte sich ein dichter Kranz griechischer Pflanzstädte um die beiden Meere gelegt. Was waren die Beweggründe für diese ungeheuer weiträumige Expansion - und was waren ihre Folgen? Wie lief das Ganze technisch ab? Autor: Ulrich Zwack (BR 2019)Credits Autor/in dieser Folge: Ulrich Zwack Regie: Martin Trauner Es sprachen: Beate Himmelstoß, Herbert Schäfer, Carsten Fabian Technik: Ursula KirsteinRedaktion: Thomas Morawetz
2023-09-22
23 min
Kirstein og Willer
Episode 10 - Magic del 1
Vi taler om Magic the gathering. Et deckbuilding game som Thomas har spillet længe. Martin har ikke prøvet det før. Vi får besøg af Nicholas, hvis levevej er Magickort.
2023-09-15
1h 37
Kirstein og Willer
Episode 9 - Insomnia og søvnløshed
Vi har set filmen Insomnia, og tager en snak om filmen, skuespillerne og om søvnløshed.
2023-09-08
55 min
Radiowissen
Das Wandern - Vom Zwang zum Luxus
Wandern ist beliebt und gesund, immer mehr Menschen suchen Erholung in der Natur. Doch die Geschichte des Wanderns beginnt eigentlich erst im 18. Jahrhundert, als Freizeitvergnügen von Adel und vermögendem Bürgertum. (BR 2020) Autor: Georg Gruber Credits Autor/in dieser Folge: Georg Gruber Regie: Martin Trauner Es sprachen: Beate Himmelstoß, Johannes Hitzelberger, Diana Gaul Technik: Ursula Kirstein Redaktion: Nicole Ruchlak Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Im Interview:Claudia Selheim (Kuratorin der Ausstellung "Wanderland. Eine Reise durch die Geschichte des Wanderns", Leiterin der Samml...
2023-09-06
21 min
LokCast - der Podcast des 1. FC Lokomotive Leipzig
Auf Regen folgt blau-gelber Sonnenschein
Wundenlecken ist nach der deutlichen Niederlage in Babelsberg angesagt, auch hier im LokCast. Das Moderatoren-Duo Thomas Franzky und Marko Hofmann begrüßt Stadionsprecher Martin Kirstein zur Aufarbeitung. Seit einem knappen Jahr ist er mit dem Mikrofon im Bruno-Plache-Stadion unterwegs. Zudem kennt man ihn auch noch als einen der Lokruf-Kommentatoren. Zweiter Gast ist Innenverteidiger Jesse Sierck, der im Sommer vom TuS Bövinghausen aus der Oberliga Westfalen kam. Der 25-Jährige kickte in der Jugend in Wolfsburg, Hannover und Frankfurt (FSV und Eintracht). Danach ging es über TuS Koblenz, den KFC Uerdingen und Bövinghausen in die blau-gelbe Messestadt. Schaltet ein un...
2023-09-06
1h 09
Kirstein og Willer
Episode 8 - Surstrømning
Martin ville gerne smage surstrømning. Det blev en oplevelse der overraskede os begge.
2023-07-21
1h 22
Kirstein og Willer
Episode 7 - Flames of war
Thomas tager Martin med til Amager figurspils forening for at kigge på spillet Flames of war.
2023-07-21
1h 30
Kirstein og Willer
Episode 6 - Huey Lewis & The News - Sports
Martin har givet Thomas Lektier for. Thomas skulle lytte til albummet Sports med Huey Lewis & The News.
2023-07-14
52 min
Kirstein og Willer
Episode 5 Softball
Thomas har spillet fastpitch softball næsten hele sit liv. I dag har han udfordret Martin. Martin skal prøve at slå mod en rigtig Pitcher.
2023-07-14
30 min
Kirstein og Willer
Episode 4 Cola og Ketchup
Martin har arrangeret en smagstest. Vi smager på Cola og Ketchup.
2023-07-07
37 min
Kirstein og Willer
Episode 3 Bastard cafe
Thomas har inviteret Martin på brætspilscafe i København.
2023-07-07
55 min
Kirstein og Willer
Episode 2 - John Byrne - Superman
Martin præsenterer tegneserien Superman af John Byrne. Thomas skulle læse de 4 første afsnit.
2023-06-30
40 min
Kirstein og Willer
Episode 1 - Byens bedste burger
Thomas har fået Frederikssunds bedste burger hos Anitta. Den skal Martin smage.
2023-06-30
31 min
LokCast - der Podcast des 1. FC Lokomotive Leipzig
Lok-Cast mit Thomas Löwe und Torsten Kracht zum aktuellen Stand der Dinge!
Nur noch wenige Tage bis zum Start der neuen Regionalliga-Saison und wir wollen euch ein paar Einblicke in die aktuelle Entwicklung bei der Loksche geben. Aus diesem Grund haben unsere LokCast-Moderatoren Thomas Franzky und Martin Kirstein (Urlaubsvertretung für Marko Hofmann) unseren Präsidenten Thomas Löwe und unseren Vizepräsidenten Torsten Kracht zum Stand der Dinge beim 1. FC Lok befragt. Thomas Löwe erzählt über die alllgemeine Entwicklung, über die Baumaßnahmen im Bruno-Plache-Stadion und über das vielleicht schon nächste Projekt: das Heranziehen der Fankurve. Torsten Kracht gibt einen schönen Einblick über den aktuellen Kader. Ohren auf und reing...
2022-07-26
44 min