podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Thomas Klug
Shows
MDR KULTUR Features und Essays
Der Musical-König des Ostens – Gerd Natschinski
Wie kaum ein anderer Komponist prägte Gerd Natschinski in den 1960er- und 70er-Jahren die Unterhaltungsmusik in der DDR. Er schrieb Hits wie "Damals" und "Die Rose war rot", das Erfolgsmusical "Mein Freund Bunbury" und die Filmmusik für "Heißer Sommer". Was Gerd Natschinski für die Musikbühne komponierte, wurde zum Evergreen. Sein Musical "Mein Freund Bunbury" nach Oscar Wilde ist mit mehr als 6.000 Aufführungen und Übersetzungen in zehn Sprachen eines der bisher meistgespielten deutschen Musicals. Natschinski verhalf der DEFA zu zugkräftigen Revue- und Musikfilmen, wie "Meine Frau macht Musik" (1959) und "Heißer Sommer" (1968). Nicht die Handl...
2025-07-31
29 min
WDR Zeitzeichen
Todesurteil für eine Lehrerin mit Gewissen: Elisabeth v. Thadden
In der Nazi-Zeit reicht es für ein Todesurteil, seinem Gewissen zu folgen und kritisch zu sein: Dies ist die Geschichte der Elisabeth von Thadden, geboren am 29.7.1890.In diesem Zeitzeichen erzählt Thomas Klug:wie die Lehrerin Elisabeth von Thadden von einer Schülerin bei den Nationalsozialisten denunziert wird,dass sie daraufhin die von ihr gegründete Mädchenschule verliert, wie sie unwissend einen Gestapo-Spitzel einlädt und damit ihre Hinrichtung einleitet, warum Marianne Wellershoff, Journalistin und von Thaddens Nichte, beim Verräter ihrer Tante ein narzisstisches Problem erkennt."Wir wollten soziale Hilfe leisten...
2025-07-29
14 min
Fundament - Der Bau-Podcast
#036 - Der perfekte Spatenstich: Wie ein gelungener Start die Baustelle prägt
Ein Spaten, ein paar Fotos – und schon geht’s los? Ganz so einfach ist es nicht. Der Spatenstich markiert den offiziellen Start eines Bauprojekts – und ist weit mehr als ein symbolischer Akt.In dieser Folge sprechen Thomas Krug und Jonas Betz über die kulturelle, historische und praktische Bedeutung dieses Moments: Was macht einen guten Spatenstich aus? Warum ist er für Bauherren – ob privat oder institutionell – ein so wichtiger Meilenstein? Und was gilt es zu vermeiden, wenn der Bagger noch nicht rollen darf, aber alle schon zuschauen?Mit Geschichten von der Baustelle, Erfahrungen aus dem Alltag der B...
2025-07-22
41 min
Heldengeschichten
Von der Konzernkarriere zur eigenen Firma: Dr. Julian Lotz teilt mit dir seine Erfahrungen
In dieser Folge spreche ich mit Dr. Julian Lotz über seinen Weg aus dem Konzern ins Unternehmertum. Warum er ein sicheres, gut bezahltes Ingenieur-Dasein gegen die Gründung seines Start-ups BioWox eingetauscht hat und was er daraus gelernt hat. Julian teilt offen, was leichter war als gedacht, welche Fehler er heute vermeiden würde und wie man klug in den Markt startet. Ein Gespräch über Fokus, Mut und den echten Alltag eines Gründers in der Medizintechnik-Branche. Mehr zu BIOVOX findest du hier: https://www.biovox.systems/Mehr über Ingenieurshelden findest du hier:...
2025-07-17
54 min
Real Estate Pros Show - Powered By Investor Fuel
Mastering Real Estate: Key Strategies for Success
In this conversation, Stephen Schmidt interviews Thomas Klug, a seasoned real estate broker with over 25 years of experience. Thomas shares his journey from a career in IT to becoming a successful real estate entrepreneur. He emphasizes the importance of client communication, honesty in pricing strategies, and the value of networking in building a successful business. Thomas also discusses the challenges of navigating scams in the real estate market and the significance of mentorship in his personal growth. Professional Real Estate Investors - How we can help you: Investor Fuel Mastermind: Learn more about t...
2025-07-02
24 min
Investiert in Wissen...die wunderbare Welt der Finanzen
Früher in Rente? Das musst du wissen! Gespräch mit Rentenberater Axel Ehrenpfordt
Wann lohnt sich ein früher Renteneintritt wirklich – und was kostet es?In dieser Folge spreche ich mit Axel Ehrenpfordt, einem unabhängigen und gerichtlich zugelassenen Rentenberater, der das Sozialversicherungsrecht nicht nur beherrscht, sondern lebt. Wir klären:🔹 Welche Rentenarten gibt es überhaupt?🔹 Wie viel kostet es, früher in Rente zu gehen – und lohnt sich das?🔹 Warum die gesetzliche Rente besser ist als ihr Ruf🔹 Was du bei Krankengeld, Pflege und Erwerbsminderung unbedingt wissen musst🔹 Warum Teilrente und Flexi-Rente eine gute Idee sein könnenAußerdem sprechen wir über versteckte Risiken für Selb...
2025-06-27
47 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#144 - Case Clinic: „Wir suchen gute Leute – aber sagen ihnen nicht die Wahrheit?“
🔎 Heute im Fokus: Ehrlichkeit im Recruiting – Vertrauen oder Vertrauensbruch?Eine Bewerbung bei einem internationalen Konzern läuft zunächst professionell und glatt – doch erst über interne Quellen wird klar, dass im zukünftigen Team hohe Fluktuation, schlechte Stimmung und fehlende Führung herrschen. Im Gespräch? Keine Rede davon.In einer Arbeitswelt, in der Vertrauen der Grundpfeiler für erfolgreiche Zusammenarbeit ist, stellt sich die Frage:Wie ehrlich dürfen oder müssen Unternehmen im Bewerbungsprozess sein?🎯 Unser Thema heute:Ehrlichkeit vs. Hochglanz – Wie authentisch darf Recruiting sein?Die psychologischen Folgen von Täuschung...
2025-06-25
37 min
Heldengeschichten
Double booked – und jetzt? Wie du klug mit Termin-Konflikten umgehst
Heute aus der Kategorie "nachgefragt": Du hast einen Termin schon zugesagt – und dann kommt ein anderer rein, den du strategisch nicht verpassen solltest? In dieser Folge erfährst du, wie du klug und integer mit solchen Zielkonflikten umgehst. Mit klaren Reflexionsfragen, Haltung statt Ausreden – und konkreten Tipps für deine Kommunikation.Sehen wir uns zur Ingenieurs-Sommernacht?Mehr Informationen zum Event und Tickets gibt es hier.Mehr über Ingenieurshelden findest du hier:https://ingenieurshelden.de/linkedin.com/in/dr-thomas-loebel
2025-06-12
11 min
Mit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse
#142 - Case Clinic: Bewegt eure Ärsche!
In unserer heutigen Folge der Case-Klinik nehmen wir euch mit in eine echte Herausforderung aus der Praxis: Eine HR-Business-Partnerin schildert ihren Frust über eine Geschäftsführungsklausur, in der Selbstorganisation geübt werden sollte – und alles im Stillstand versank. „Bewegt eure Ärsche!“ – so treffend beschreibt sie das Gefühl, wenn Beteiligung ausbleibt.👉 Was steckt dahinter, wenn Führungskräfte Partizipation fordern, sich aber selbst nicht bewegen?Wir sprechen über:Die Illusion, dass Partizipation einfach „eingeführt“ werden kann.Warum psychologische Sicherheit der Boden ist, auf dem Beteiligung wachsen kann.Die Kluft zwischen dem, was gesagt und dem, was tatsä...
2025-05-28
41 min
MILLIONEN oder MIMIMI - Erfolgreich werden. Oder es wenigstens versuchen.
Stories oder Selbstinszenierung
Persönlichkeit verkauft – aber wie viel ist zu viel? Und wie kannst du Nähe aufbauen, ohne deine Professionalität zu verlieren? Wir sprechen über die Balance zwischen Echtheit und Inszenierung, über Klarheit statt Oversharing – und darüber, wie wir persönlich mit privaten Einblicken umgehen. 👉 warum ein bisschen Inszenierung nicht unecht ist – sondern strategisch klug sein kann 👉 welche privaten Themen du bewusst auswählen könntest, um Vertrauen aufzubauen ohne es zu übertreiben 👉 was wir niemals posten würden – und was du besser nur mit deiner besten Freundin teilst 👉 wie du dich vor Bewertungen und destruktiver Kritik schützt...
2025-05-25
33 min
WDR Zeitzeichen
Die Berliner Charité: Vom Pesthaus zur Weltklinik
Heute ist die Berliner Charité Deutschlands berühmtestes Krankenhaus. Gegründet wurde sie 1710 als Quarantänehaus für Pestkranke, übrigens mit eigener Brauerei.In diesem Zeitzeichen erzählt Thomas Klug:für wie viele Patienten das Pesthaus vorgesehen ist,was Bier damals mit Gesundheitsschutz zu tun hat,welche Funktion der sogenannte Pest-Galgen haben soll,wie aus dem Pesthaus die Charité wird,woher das Krankenhaus seinen guten Ruf hat.1708 tritt in Europa eine Krankheit auf, von der man eigentlich nur weiß, dass sie tödlich ist. Der unsichtbare Pesterreger wird erst fast 190 Jahre später entdeckt...
2025-05-13
14 min
carls zukunft der woche
#258 Thomas Brück – Zukunft der Biotechnologie: Algen als Motor der Transformation
Was, wenn der Landwirt der Zukunft kein Ackerfeld mehr braucht, sondern Algencontainer? Thomas Brück, Biotechnologe an der TU München, denkt Landwirtschaft radikal neu – und zwar mit Algen. Diese Mikroorganismen werden bei ihm nicht bloß in der Petrischale kultiviert, sondern als biotechnologische Alleskönner ernst genommen. Ob Hühnereiweiß, Kakaobutter oder sogar synthetisches Kerosin – Algen können zur Grundlage einer CO₂-neutralen Produktion werden, quer durch alle Branchen. Thomas spricht nicht von grünen Träumereien, sondern von funktionierenden Stoffkreisläufen, von Hightech-Natur in industriellem Maßstab.Die Brillanz seiner Vision liegt im Perspektivwechsel: Die Klimakrise wird nicht mehr b...
2025-05-08
42 min
Führung in turbulenten Zeiten
(139) Krise ist kein Change – und Change keine Transformation
Krise, Change oder Transformation? Viele Führungskräfte werfen diese Begriffe in einen Topf – und treffen dadurch die falschen Entscheidungen. Doch wer den Unterschied nicht kennt, handelt im Krisenfall wie im Change-Projekt – mit fatalen Folgen. In dieser Folge erfährst Du: 🔹 Wie Du den Unterschied zwischen Krise, Change und Transformation erkennst 🔹 Warum jede Situation eine andere Führungsstrategie braucht 🔹 Was Krisenmanagement wirklich bedeutet – jenseits von Change-Workshops 🔹 Wie Du Transformation im Unternehmen gezielt einleitest – aber nicht im Feuer stehst 🔹 Und warum klare Unterscheidung der erste Schritt zu wirksamer Führung ist Ob Du gerade im Umbruch steckst, mitten in einer Unternehmenskrise bist oder Deine Organisation...
2025-05-07
11 min
WDR Zeitzeichen
Lebensmittelkarten: Hungern auf Raten
Lebensmittel sind in Kriegszeiten Mangelware. Ihre Rationierung gehört für die Nationalsozialisten zur Vorbereitung. Erst am 1.5.1950 werden die Lebensmittelkarten in den Westzonen abgeschafft.In diesem Zeitzeichen erzählt Thomas Klug:von der Rationalisierung von Lebensmitteln im Ersten und Zweiten Weltkrieg,wie nach Kriegsende von den Alliierten anfangs mehr Kalorien versprochen werden als gehalten werden kann, vom Hungerwinter 1946/47 und seinen Folgen,wie der Marschallplan zum Ende der Lebensmittelkarten beiträgt.In den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg mangelt es an ziemlich allem. Lebensmittel werden nur gegen Bezugsscheine verkauft, so genannte Lebensmittelkarten. Das bede...
2025-05-01
13 min
Investiert in Wissen...die wunderbare Welt der Finanzen
Blick in die Finfluencer-Szene - Gespräch mit Hartwig (Hardy) Eigenbrodt
Hardy beobachtet seit vielen Jahren intensiv die Welt der Finfluencer. Kürzlich sorgte er mit einer umfangreichen Übersicht über die deutsche Finfluencer-Szene für Aufsehen – Grund genug für mich, ihn in den Podcast einzuladen.Gemeinsam sprechen wir über das Phänomen „Finfluencer“: Wer macht was? Wie läuft die Monetarisierung? Und woran erkennt man eigentlich seriöse Inhalte?Hardy teilt seine spannendsten Erkenntnisse, benennt besonders empfehlenswerte Kanäle – und wir diskutieren gemeinsam, wie man als Zuschauer kritisch und klug durch den Content-Dschungel navigiert.Die brandneue Website von Hardy findet ihr hier: https...
2025-03-29
59 min
WDR Zeitzeichen
DDR-Jugendweihe: die sozialistische Alternative zur Konfirmation
Am 27. März 1955 finden in der DDR die ersten Jugendweihen statt. Neben Hochzeiten etabliert sich das Staatsritual als absoluter Höhepunkt im familiären Alltagsleben.In diesem Zeitzeichen erzählt Thomas Klug:mit welchen Methoden die FDJ den DDR-Nachwuchs auf die Jugendweihe vorbereitet,wie viele Mädchen und Jungen 1955 die erste Jugendweihen durchlaufen,in welchem Tonfall die Zeremonien ablaufen,wie die Gelöbnisse über die Jahre verändert werden,welches Ritual die Jugendweihe jeweils abschließt.Erwachsenwerden beginnt etwa mit 14 Jahren. Zeremonien wie Kommunion und Konfirmation sollen die Jugendlichen auf ihre Zukunft vorbereiten. In der DD...
2025-03-27
14 min
MILLIONEN oder MIMIMI - Erfolgreich werden. Oder es wenigstens versuchen.
E-Mails oder Existenzkrisen
In dieser ersten Folge nehmen wir dich mit hinter die Kulissen: Wie haben wir unsere ersten Schritte und Meilensteine im Business gemeistert – und welche Fehler hätten wir uns echt sparen können? Alex erzählt ehrlich, warum sie schon mal alles hinschmeißen wollte. Und Carina? Sie vergleicht den Newsletter mit einer Messehalle – macht absolut Sinn, wenn du es einmal gehört hast. Wir sprechen darüber: 👉 Warum du kein E-Mail-Marketing machen musst – und warum Abmeldungen nichts Schlimmes sind 👉 Wie du klug segmentierst, um wirklich die richtigen Menschen zu erreichen 👉 Was gute von schlechten E-Mails unterscheidet – und welche Fehler wir s...
2025-03-25
33 min
Der Einkaufskompass für die Industrie
#181 🔴 US-Zölle auf Stahl & Aluminium: Gefahr oder Chance für Einkäufer? 🔴
🚨 Neue US-Zölle auf Stahl & Aluminium – Wie sollten Einkäufer jetzt reagieren? 🚨Donald Trump hat es wieder getan: Die USA verhängen neue Zölle von 25 % auf Stahl und Aluminium! Was bedeutet das für europäische Unternehmen? Drohen steigende Preise oder ergeben sich sogar Einkaufsvorteile?In dieser Folge von Der Einkaufskompass für die Industrie analysiere ich die Auswirkungen auf die Verfügbarkeit und die Preisentwicklung von Rohmaterialien. Ich gebe dir praxisnahe Handlungsempfehlungen, wie du als Einkäufer strategisch klug reagierst, Kosten optimierst und Versorgungssicherheit sicherstellst.🎯 Themen in dieser Folge:✅ Warum...
2025-03-10
09 min
Der Unternehmer-Academy Podcast
🎙 80/20: Wann funktioniert das Pareto-Prinzip – und wann nicht?
💡 Das Pareto-Prinzip besagt: Mit 20 % Aufwand erzielst du 80 % der Ergebnisse. Doch ist das wirklich immer sinnvoll? 🤔 In dieser Episode diskutieren wir, wo das 80/20-Prinzip Gold wert ist – und wo es absolut nicht angewendet werden sollte! 🔍 Themen dieser Episode: ✅ Die Ursprünge des Pareto-Prinzips: Wer war eigentlich Vilfredo Pareto? ✅ Warum du in der Medizin & Musik lieber auf Perfektion statt Pareto setzen solltest 🎼💉 ✅ Wie Unternehmen mit 20 % ihrer Kunden 80 % ihres Gewinns machen – und was das für dein Business bedeutet ✅ Wann es klug ist, sich von den nervigsten 20 % deiner Kunden zu trennen ✅ Warum das Prinzip in der Praxis oft keine Schwarz-Weiß-Regel ist ⚠ Spoiler: Ein...
2025-03-08
15 min
Baywatch Berlin
Metaheuristiken des Alltags (Zwischen kognitiver Dissonanz und sozialer Dynamik)
Was bedeutet „schlau“ sein? Was macht den einen klug und den anderen nicht? Albert Einstein hat so kluge Sätze gesagt wie: „Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.“ Das ist schlau. Wenige Jahrzehnte danach erhebt sich ein Mann mit wirrem Haar aus dem Publikum in der Talkshow „Birte Karalus“ und sagt Dinge, in einem kürzlich wieder aufgetauchten Ausschnitt, so weise und richtig, dass sie so laut im Kopf widerhallen, wie eben damals im Fernsehstudio von dem Mann geschrien: „Ist der Hobel heute hier? Dem wer...
2025-03-07
1h 23
Baywatch Berlin
Metaheuristiken des Alltags (Zwischen kognitiver Dissonanz und sozialer Dynamik)
Was bedeutet „schlau“ sein? Was macht den einen klug und den anderen nicht? Albert Einstein hat so kluge Sätze gesagt wie: „Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.“ Das ist schlau. Wenige Jahrzehnte danach erhebt sich ein Mann mit wirrem Haar aus dem Publikum in der Talkshow „Birte Karalus“ und sagt Dinge, in einem kürzlich wieder aufgetauchten Ausschnitt, so weise und richtig, dass sie so laut im Kopf widerhallen, wie eben damals im Fernsehstudio von dem Mann geschrien: „Ist der Hobel heute hier? Dem wer...
2025-03-07
00 min
WDR Zeitzeichen
Petersburger Blutsonntag: Der Tag, der Russland veränderte
Der friedliche Protest verzweifelter Arbeiter endet in einem Massaker. Der 22. Januar 1905 gerät zum "Blutsonntag" und läutet das Ende der russischen Zarenherrschaft ein.In diesem Zeitzeichen erzählt Thomas Klug:warum zehntausende Arbeiter in St. Petersburg friedlich demonstrieren möchten,warum die Regierung dennoch auf die Menge schießen lässt,dass Maxim Gorki Zeuge des Massakers wird - und darüber berichtet,dass dieser Tag Russland verändert.Im Januar 1905 gehen russische Arbeiter unter der Führung von Georgi Apollonowitsch Gapon in St. Petersburg auf die Straße. Sie erhoffen sich vom Zaren...
2025-01-22
14 min
Die Geschichtsmacher
Haarmann mit dem Hackebeilchen (Teil 2)
24 Morde konnten Fritz Haarmann nachgewiesen werden. "Ihr bringt mich nicht um, ich kehre wieder. Ja, ich bin ewig mitten unter euch." Diesen Spruch hat sich der Serienmörder für seinen Grabstein gewünscht und eine öffentliche Hinrichtung. Sowohl ein Grabstein als auch ein breites Publikum bei seinem Tod blieben ihm verwehrt. Erst in den 1970er Jahren wurde sein Schädel eingeäschert und anonym beigesetzt, und doch hat er seinen Willen bekommen: Denn in gewisser Hinsicht ist Fritz Haarmann unsterblich - und wir alle tragen dazu bei.Thomas Klug erklärt in diesem Podcast über die Gesc...
2025-01-17
37 min
Die Geschichtsmacher
Haarmann mit dem Hackebeilchen (Teil 1)
"Warte, warte nur ein Weilchen, dann kommt Haarmann mit dem Hackebeilchen" sangen die Kinder 1925 auf den Straßen von Hannover - der Serienmörder Fritz Haarmann erlangte Berühmtheit mit der Art und Weise, wie er seine Opfer entsorgte. Haarmann galt als freundlicher, netter Herr, der bereitwillig half und den obdachlosen Jungs am Hauptbahnhof auch gerne mal Obhut bot. Viele überlebten das nicht, denn er biss seinen Opfern in die Kehle, zerstückelte sie und warf die Reste in die Leine. Aber wie wird jemand zum Serienkiller? Was unterscheidet den einfachen Mörder vom Serientäter? Und gab es Möglich...
2025-01-10
50 min
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
[Martin & Chronos] Erhol dich klug
Teil 23 Arbeitest du oft durch, ohne dir Pausen zu gönnen? In dieser Folge erkläre ich dir, warum Pausen nicht nur wichtig, sondern entscheidend für deine Produktivität sind. Du erfährst, wie kurze, bewusste Erholungsphasen deinen Fokus und deine Energie steigern können. Ich zeige dir, wie du Pausen sinnvoll planst und welche Rituale dir helfen, deinen Kopf frei zu bekommen. Egal, ob es ein kurzer Spaziergang, eine Tasse Tee oder einfach ein paar Minuten Ruhe sind – Pausen gehören zu einem erfolgreichen Arbeitsalltag. Hör rein und finde heraus, wie du durch bewusstes Pausieren mehr schaffst u...
2024-12-23
03 min
Literatur Radio Hörbahn
"Seidenreiher über allen Gipfeln" - Li Bo - Uwe Kullnick spricht mit Thomas O. Höllmannn (Übers.) Hörbahn on Stage
"Seidenreiher über allen Gipfeln" - Li Bo - Uwe Kullnick spricht mit Thomas O. Höllmannn (Übers.) Hörbahn on Stage (Hördauer ca. 104 min) Der wichtigste chinesische Lyriker in einer klugen Auswahl neu übersetzt In der faszinierenden Welt der chinesischen Poesie bildet Li Bo (auch als Li Bai oder Li Tai Bo bekannt) eine der wichtigsten Stimmen. Seine zeitlosen Gedichte geben in verblüffenden und schönen Bildern faszinierende Einblicke in die Tiefe und Vielfalt der Welt. Der Sinologe Thomas O. Höllmann...
2024-12-08
1h 43
SWR Kultur Hörspiel
Thomas Mann: Die Geschichten Jaakobs: Hauptstück I: Am Brunnen 1/7
Der Schönheit und Klugheit Josephs, des Lieblingssohns Jaakobs, kann sich niemand entziehen – die bewundernde Erzählergruppe der Geschichten nicht wie der alte Vater, ein vergeistigter Religionsstifter und Begründer der reichen Großfamilie. So beginnen die sieben „Geschichten Jaakobs“ mit einer inniglichen, homoerotisch aufgeladenen Vater-Sohn-Szene mitten im Geschehen bei der Rückkehr von Jaakobs Familie ins gelobte Land. Joseph ist bereits ein Jüngling von bereits magischer Schönheit. An einem Brunnen in einem Waldstück nimmt er ein Bad und trocknet selbstverliebt seinen Körper. Jaakob beobachtet ihn, tadelt seinen Narzissmus, bekräftigt aber, nachdem Joseph klug wie eitel seinen Vat...
2024-11-30
52 min
WDR Zeitzeichen
Das geheime Leben der DDR-Elite: die Waldsiedlung Wandlitz
Die Waldsiedlung Wandlitz, fast 30 Jahre exklusiver Wohnort für SED-Politbüromitglieder. Am 23.11.1989 gewährt erstmals eine TV-Reportage der Öffentlichkeit Einblick.Offiziell existiert die Waldsiedlung Wandlitz nicht. Das Gebiet ist auf keiner Karte verzeichnet. Es ist scheinbar Niemandsland. Die DDR-Öffentlichkeit erfährt nichts von der Siedlung. Intern gilt die Regel: Wer Mitglied oder Kandidat des SED-Politbüros wird, muss nach Wandlitz umziehen. Es reicht also nicht aus, nur Minister oder Vorsitzender einer Blockpartei zu sein.Im Herbst 1989 versucht das DDR-Fernsehen erstmals, die Siedlung zu besichtigen. Reporter Jan Carpentier fährt mit einem Kamerateam für die...
2024-11-23
14 min
WDR Zeitzeichen
6.11.1989: Erich Mielke ordnet Vernichtung von Stasi-Akten an
Im Herbst 1989 steht die DDR-Führung vor dem Aus: Proteste richten sich auch gegen das Ministerium für Staatssicherheit. Stasi-Chef Mielke lässt darum Akten verschwinden.Am 6. November 1989 passiert in der DDR etwas Unerhörtes. Der langjährige Chef des Ministeriums für Staatssicherheit, Erich Mielke, erlässt eine geheime Anweisung zur außerordentlichen Vernichtung von Materialien seines Ministeriums. Die Weisung geht per Rundschreiben an die Kreisdienststellen.Die Demonstrationen, die sich gegen das Regime richten, finden inzwischen im ganzen Land statt. Die Kreisdienststellen erscheinen Mielke deshalb nicht mehr sicher genug. Brisante Unterlagen über inoffizie...
2024-11-06
14 min
Gegengerade
Folge 182: Quo vadis?
In einem sogenannten 6-Punkte-Spiel zeigte sich Eintracht Braunschweig nach einem schwungvollen Beginn gegen Preußen Münster von seiner schlechten Seite: ein überflüssiges Gegentor - und sofort war der Faden gerissen. Gegen klug und diszipliniert verteidigende Gäste fiel den Löwen kein probates Mittel ein, und so blieb es bei einem mageren und wenig Hoffnung verbreitendes 1:1. Quo vadis, Eintracht? Folge direkt herunterladen
2024-10-28
27 min
Die Geschichtsmacher
Der Spion, der rübermachte: Geheimdienst-Chef Otto John
Es war einer der ersten großen politischen Skandale der noch jungen Bundesrepublik, und bis heute sind die Hintergründe ein Rätsel: Otto John, der erste Chef des Bundesamtes für Verfassungsschutz, verschwindet 1954 nach einer Gedenkveranstaltung in West-Berlin spurlos und taucht einige Tage später in der DDR wieder auf. Auf einer Pressekonferenz warnt der westdeutsche Top-Spion: Die Bundesrepublik sei von Nazis durchsetzt, Kanzler Konrad Adenauer lasse sie gewähren und verhindere auf diese Weise die deutsche Einheit. Die DDR-Führung jubiliert und hofiert zunächst den "Überläufer". Doch nach kurzer Zeit flieht Otto John wieder gen Westen und...
2024-10-18
45 min
WDR Zeitzeichen
Mit einer Harfe durch Berlin: Geburtstag von Luise Nordmann
Fast vollständig blind ist Luise Nordmann bei ihrer Geburt am 06.09.1829. Sie lernt singen und bringt sich das Harfenspiel bei - und zieht mit dem Instrument durch die Berliner Hinterhöfe, um gegen ihre Armut anzugehen.Als "Harfenjule" wird die Straßenmusikerin Luise Nordmann im kaiserlichen Berlin bekannt. Ihr Markenzeichen sind ein abgegriffener Strohhut und eine große Harfe auf ihrem Rücken. So zieht die halbblinde Frau durch die Hinterhöfe von Schöneberg, das im 19. Jahrhundert noch am Rand von Berlin liegt. Gebannt lauschen die Großstadtproletarier ihrer Musik. Zum Dank werfen diejenigen, die selb...
2024-09-06
14 min
Investiert in Wissen...die wunderbare Welt der Finanzen
"Altersvorsorge mit Versicherungen kostet viel zu viel Geld"...Interview mit Sandra Klug von der Verbraucherzentrale Hamburg
Günther Jauch macht seit kurzem Werbung für die Altersvorsorge mit der Allianz. Das gefällt Sandra Klug überhaupt nicht gut. Warum? Sie ist Abteilungsleiterin für Geldanlage und Versicherungen und hat Jahrzehntelange Erfahrung mit Versicherungsprodukten. Ihr Fazit fällt daher eindeutig aus! Den dazu passenden Film, in dem ich mir Angebote der Allianz sehr genau anschaue, findet ihr hier: https://youtu.be/xuFhulYHMJ4 --- Supporter bei Patreon werden: https://www.patreon.com/InvestiertinWissen YouTube: https://www.youtube.com/c/ThomasBeutlerInvestiertinWissen X: https://x.com/Thomas_Beutler Instagram: https://www.instagram.com/thomas_beutler/ TikTok: https://www.tiktok.com/@thomas.beutler LinkedIn: https://www.li
2024-09-05
30 min
WDR Zeitzeichen
Aufstand der FKK-Anhänger in der DDR (am 14.08.1954)
Mehr Recht auf weniger Kleidung: Die Anhänger der Nacktbadekultur in der DDR rebellieren gegen Badehosen- und Bikini-Bekleidete. Und das mit teils rüden Methoden.Nacktbaden gehört für viele DDR-Bürger zum gängigen Urlaubsvergnügen. 1982 erscheint sogar ein FKK-Reiseführer - dieser weist rund 40 offizielle Strände für Freikörperkultur aus. Doch diesen selbstverständlichen Umgang mit dem textilfreien Planschen gab es nicht immer.Im Jahr 1954 tobt im Arbeiter- und Bauernstaat ein regelrechter Kulturkampf um das Für und Wider von Badebekleidung. Angeblich gipfelt der Konflikt darin, dass die Angezogenen ü...
2024-08-14
14 min
Bis einer heult… ein (Männer) Talk
„Wir kommen gleich!“ - Thomas und Kai über das Gefühl, zu spät zu sein.
Wann endet zu früh? Und wann beginnt zu spät? Thomas & Kai fragen sich in dieser Woche, für was im Leben sie definitiv zu spät dran sind - und ob man darüber in jedem Fall unglücklich sein sollte. Außerdem werfen Sie einen erhellenden Blick auf all Jene, die im Alltag permanent zu früh oder zu spät sind. Sie erklären, woran man Terminangst ebenso gut erkennt wie ein nicht enden wollendes Geltungsbedürfnis. Und kommen zudem zu der sehr beruhigenden Erkenntnis, dass sie, egal ob früh oder spät, lieber berechenbar klug als küns...
2024-07-25
33 min
WDR Zeitzeichen
Erich Mühsam - unbeugsamer Dichter und Anarchist
Der anarchistische Schriftsteller Erich Mühsam stand zeitlebens ein für das Ideal einer freien Gesellschaft. Am 10.7.1934 wurde er im KZ Oranienburg von der SS ermordet.Erich Mühsam fällt auf. Zum einen äußerlich, mit seinem Zottelbart, dem gebückten Gang, seinem Gehstock und dem Schlabberhut. Zum anderen aber auch künstlerisch: Mühsam schreibt, dichtet, trägt vor, diskutiert und engagiert sich politisch. Er schaut mit einem Blick in die Welt, der sich oft als Weitblick herausstellt, manchmal aber auch als verschwommener Traum.Mühsam wird in Berlin geboren, wächst in Lübe...
2024-07-10
14 min
WDR Zeitzeichen
Der Serienmörder Fritz Haarmann wird verhaftet (am 22.6.1924)
Fritz Haarmann tötet Anfang der 1920er-Jahre in Hannover mindestens 24 Menschen. Die Polizei ermittelt lange schlampig, verhaftet wird Haarmann nur durch einen Zufall."Es ist kein Vergnügen, einen Menschen zu töten. Es ist ein Grauen", sagt Fritz Haarmann bei einer Vernehmung. Und er sagt auch: "Man macht es leichter, wenn man liebt." Der Serienmörder tötet immer wieder junge Männer, die er attraktiv findet und an denen er sexuell interessiert ist. Als mitten in Hannover Schädel und Leichenteile gefunden werden, bezeichnen die Medien den unbekannten Täter als Monster, Werwolf und Vamp...
2024-06-22
14 min
The Nomadic Podcast
Ep.537 Kiara Klug
On this episode Alex talks with German national champion Weightlifter, Junior European medallist and Coach, Kiara. They talk about all things inner circle, depths of friendships, eating disorders and addiction. This was an awesome conversation and one that we hope you enjoy too! If you'd like to learn more about Kiara, visit here... IG: KlugKiara As always we want to thank our supporters: The Recreation- For their incredible music and continued support. https://linktr.ee/therecreation Organic relief- Amazing CBD products at unbelievable...
2024-05-14
36 min
Bis einer heult… ein (Männer) Talk
Warm, wärmer…ne, ganz kalt! - Thomas & Kai über das Suchen und Finden in Liebe, Freundschaft & Beruf
Sind wir Beute oder Jäger? Thomas und Kai klappen heute ihre Seelen auf, und lassen einander wissen, ob Sie in Sachen Eros und Karriere gerne auf die Suche gehen oder sich lieber finden lassen. Wo trennt sich faul von fleißig, wo klug von tüchtig? Warum hätte Kai gerne eine Drehtür vor dem Boxspring Bett und warum ist Thomas‘ beruflicher Erfolg reiner Zufall? Und warum müssen wir Deutschen uns mit dem verflixten „DU“ und „Sie“ rumschlagen? Das alles und ein wenig Schmuddelkram jetzt bei: bis einer heult.
2024-04-25
30 min
Die Geschichtsmacher
Die Jungen Pioniere der DDR
"Für Frieden und Sozialismus: Seid bereit!" So lautete die Losung. Und die korrekte Antwort? Das erfahrt ihr in diesem Podcast über die Geschichte der Kinder- und Jugendorganisationen in der DDR.Zu Gast bei Martin Herzog und Marko Rösseler ist Thomas Klug. Der war nicht nur selbst einmal ein Junger Pionier, er hat auch viel über seine Zeit dort nachgedacht und ein WDR-Zeitzeichen zur Gründung der DDR-Jugendorganisation produziert. Wenn Du also immer schon einmal wissen wolltest, wie schwer es ist, einen richtigen Pionier-Knoten zu binden oder warum der Jubel im Osten für Margot Honecker mitunt...
2024-04-05
1h 00
WDR Zeitzeichen
Jugendfreizeit im Dienst der SED: Die Pioniere
Sport und Spiele verspricht die Pionierorganisation, deren Gründung am 20.3.1949 in Ostberlin gefeiert wird. Doch Teilnahme ist Pflicht, Ziel ist die Treue zur DDR.Die Gründungsfeier der Jungen Pioniere findet am 20. März 1949 im Berliner Friedrichstadtpalast statt - ein halbes Jahr vor der Gründung der DDR. Offiziell besteht die Aufgabe der Jungen Pioniere von Anfang an darin, am Aufbau des real existierenden Sozialismus in der DDR mitzuwirken. In der Praxis sieht diese Arbeit aber harmloser aus. Zumeist werden bei offiziellen Anlässen Gedichte aufgesagt und Blumen überreicht.Ein Gebot der Massenorganisation für Ki...
2024-03-20
14 min
Die Geschichtsmacher
Unerwarteter Nahschuss: Deutschlands letzte Hinrichtung
Wann wurde in Deutschland der letzte Mensch hingerichtet? Warum geschah dies heimlich? Warum wurde das "Fallschwert" durch einen "unerwarteten Nahschuss" ersetzt? Und warum forderte noch 1989 ein deutscher Politiker die Wiedereinführung der Todesstrafe? Darüber erfahrt ihr mehr in diesem Podcast über die Geschichte der Todesstrafe in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg.Zu Gast bei Martin Herzog und Marko Rösseler ist ihr Kollege Thomas Klug, der ein WDR-Zeitzeichen über die letzte Hinrichtung in Deutschland geschrieben hat. Die wurde 1981 vollzogen. Endgültig abgeschafft wurde sie aber erst sechs Jahre später. Bis dahin hat es seit 1945 über 160 Hinricht...
2024-02-23
57 min
Technik vor Taktik
#171 Einwürfe lang, schnell und klug - mit Thomas Gronnemark
Thomas Gronnemark ist professioneller Einwurftrainer und war viele Jahre für den FC Liverpool aktiv. Wir reden über lange, schnelle und kluge Einwürfe im Fussball. Wie kann ich Ballverluste bei Einwürfen vermeiden? Wie kann ich Platz kreieren? Warum sollte man jede Woche Einwürfe ins Training einbauen? Wir reden drüber! Viel Spaß beim Hören! Ihr findet Technik vor Taktik auf Spotify und allen gängigen Podcastplayern. NEU:NEU: Techniktrainerzertifikat für 2024 terminiert! 07.06-09.06.2024 in Ochtrup! Auch online verfügbar! Anmeldung unter...
2024-02-19
42 min
Meaningful Moments - Connecting IMH to EI
Caring Across Colors: Bridges to Understanding with Kirsten Sippel-Klug and Kena Chambers
In this insightful episode, our special guests, Kirsten Sippel-Klug and Kena Chambers, shed light on the process of building a stronger therapeutic relationship despite cultural differences. They discuss how they fostered a positive working relationship by navigating the nuances of their backgrounds. The conversation delves into instances of mismatch and repair, highlighting the challenges faced and the strategies employed to overcome them. Additionally, the guests share a pivotal moment in their collaboration that significantly contributed to the development of their relationship. For therapists and parents interested in creating their own positive therapeutic relationships, valuable advice is offered based on...
2024-01-30
39 min
REICHtum für Unternehmer | Der Podcast, der Unternehmer reicher macht
Wirf Dein Ego weg und Deine Arroganz gleich hinterher
#54 | Im heutigen Podcast erfährst du, warum es als Unternehmer entscheidend ist, dein Ego abzuwerfen und deine Arroganz gleich hinterherzuschmeißen. So ist das Einstellen von Mitarbeitern, die intelligenter sind als du, nicht nur klug, sondern unerlässlich für den Erfolg deines Unternehmens. Heute geht es darum, sein eigenes Schiff nicht zu versenken. Dein Unternehmer-Coach Thomas Reich ★ Buche Dir jetzt Deine Coachingstunde bei mir: https://thomas-reich.com/coachingsession/ FOLGE MIR UND VERPASSE KEINEN UNTERNEHMER-IMPULS: ➥ Mein Unternehmer-Letter: https://thomas-reich.com/#letter ➥ Ruf mich an | WhatsApp: +49 (0)171 – 49 49 222 ➥ Schr...
2024-01-26
03 min
WDR Zeitzeichen
Grigori Rasputin, russischer Wanderprediger (geb. am 21.1.1869)
Viele Legenden ranken sich um Rasputin, den Prediger mit dem wilden Bart, mit den geheimnisumrankten Einfluss auf die Zarin, mit seinen angeblich großen sexuellen Energie...Ein Bauernsohn wird zur Projektionsfläche von Hoffnungen, Ängsten und Sehnsüchten: Über Grigori Rasputin gibt es viele Geschichten. Was stimmt, was ist erfunden? Klar ist: Er stammt aus Sibirien und war Vertrauter des letzten russischen Zaren. Eine ungewöhnliche Verbindung: Rasputin kann kaum Lesen und Schreiben. Nach ein paar Jahren im Kloster zieht er als Wanderprediger durchs Land. Dabei soll es zu sexuellen Ausschweifungen mit seinen Jüngern u...
2024-01-21
14 min
WDR Zeitzeichen
Mehr Enttäuschung als Hoffnung: Der Dramatiker Heiner Müller
Heiner Müller (geboren am 9.1.1929) ist einer der bedeutendsten Dramatiker des 20. Jahrhunderts. Schonungslos wühlt er sich durch die Schrecken der Weltgeschichte.Heiner Müller wird am 09. Januar 1929 in Sachsen geboren. Er erlebt die Verhaftung seines Vaters durch die Nazis, einen Besuch im Konzentrationslager und die Ausgrenzung als Sohn eines "Verbrechers". Nach der Nazizeit wird Heiner Müllers Vater Funktionär der SED - zieht aber schon 1951 mit seiner Familie in den Westen.Heiner Müller bleibt in der DDR und wird zum gleichermaßen gefeierten wie umstrittenen Dramatiker. Er arbeitet als Dramaturg, Regisseur und zul...
2024-01-09
14 min
WDR Zeitzeichen
Der "Kuchenkrieg" von 1838 zwischen Mexiko und Frankreich
Eine zerstörte Bäckerei. Oder nur Mundraub mexikanischer Soldaten? Die Beschwerde eines nach Mexiko ausgewanderten französischen Bäckers löst einen echten Krieg aus, in dem die französische Flotte am 27.11.1838 ein Fort beschießt...Mitte des 19. Jahrhunderts: Die mexikanische Republik ist erst wenige Jahre alt. Da reicht auch schonmal ein Kuchen, um einen Krieg auszulösen.Ein nach Mexiko ausgewanderter französischer Bäcker jedenfalls behauptet, dass Offiziere der mexikanischen Armee in seinem Geschäft Schaden angerichtet hätten - ob es dabei um ein paar nicht bezahlte Stücke Kuchen oder e...
2023-11-27
14 min
Leichtathletik
Laufpausen richtig nutzen - mit Lauftrainer Thomas Klingenberger
Laufpausen haben einen schlechten Ruf, schließlich machen wir sie meist nur, wenn wir krank oder verletzt sind. Dabei ist eine Laufpause nicht immer etwas Schlechtes, im Gegenteil! Richtig genutzt und sinnvoll getimed können wir durch Trainingspausen unsere Leistung sogar verbessern - und wie das funktioniert, verrät uns in dieser Podcastfolge Lauftrainer Thomas Klingenberger. Wir erfahren, wie wir eine Laufpause klug planen, uns währenddessen fit halten und wie wir danach wieder effektiv ins Training einsteigen. Viel Spaß beim Hören!(00:01:30) - Intro Ende(00:06:48) - Tapering - zählt das schon als Laufpau...
2023-11-24
54 min
ACHILLES RUNNING Podcast
Laufpausen richtig nutzen - mit Lauftrainer Thomas Klingenberger
Laufpausen haben einen schlechten Ruf, schließlich machen wir sie meist nur, wenn wir krank oder verletzt sind. Dabei ist eine Laufpause nicht immer etwas Schlechtes, im Gegenteil! Richtig genutzt und sinnvoll getimed können wir durch Trainingspausen unsere Leistung sogar verbessern - und wie das funktioniert, verrät uns in dieser Podcastfolge Lauftrainer Thomas Klingenberger. Wir erfahren, wie wir eine Laufpause klug planen, uns währenddessen fit halten und wie wir danach wieder effektiv ins Training einsteigen. Viel Spaß beim Hören!(00:01:30) - Intro Ende(00:06:48) - Tapering - zählt das schon als Laufpau...
2023-11-24
54 min
Timeout – Auszeit für die Seele
Klug oder töricht?
Wachsam sollten wir sein. Offen für die Begegnungen mit Gott mitten in dieser Zeit und unserem Leben. Wann Gott in unser Leben tritt, das können wir nie wissen. Gott liebt es, uns zu überraschen.
2023-11-11
06 min
WDR Zeitzeichen
Kurt Eisner ruft den Freistaat Bayern aus (am 7.11.1918)
Schluss mit der Monarchie: Anfang November 1918 ruft der unabhängige Sozialdemokrat Kurt Eisner den Freistaat Bayern aus - und wird dessen erster Ministerpräsident.Im Herbst 1918 ist der Erste Weltkrieg für die Deutschen verloren. Die Monarchie ist am Ende, der Ruf der Revolution geht um. Kurt Eisner, Vorsitzender der USPD in Bayern, zieht von Kaserne zu Kaserne und sammelt Getreue um sich. Am 7. November ruft er die Republik, den Freistaat Bayern, aus und beendet damit die Monarchie von König Ludwig III.Eisner wird am Tag darauf Ministerpräsident. Anstelle eines Parlaments wird der P...
2023-11-07
14 min
Download Best Full-Length Audiobooks in Health & Wellness, Mindfulness & Meditation
[German] - Emotionale Intelligenz - Warum sie wichtiger sein kann als der IQ (Ungekürzt) by Daniel Goleman
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/716289 to listen full audiobooks. Title: [German] - Emotionale Intelligenz - Warum sie wichtiger sein kann als der IQ (Ungekürzt) Author: Daniel Goleman Narrator: Alexander Bolte Format: Unabridged Audiobook Length: 15 hours 34 minutes Release date: September 26, 2023 Genres: Mindfulness & Meditation Publisher's Summary: Nr. 1 New York Times-Bestseller. Das bahnbrechende Buch, das neu definiert, was es bedeutet, intelligent zu sein. Jeder weiß, dass ein hoher IQ keine Garantie für Erfolg oder Glück ist, aber bis das Buch 'Emotionale Intelligenz' herauskam, konnten wir nur vermuten, warum. Daniel Golemans brillante Untersuchung über die Grenzen der Psychologie und der N...
2023-09-26
03 min
WAYPOINTS - with Jim Klug
Episode 52 - THOMAS SOBIRK – Fly Fishing in Greenland
At more than 850,000 square miles in size with a total population of less than 57,000 people, Greenland is the world’s largest island. While more than 80% of the country is covered with ice on a year-round basis, the summer months for the coastal areas bring ice-free arctic tundra, crystal-clear conditions on freestone rivers, and incredible numbers of sea-run Arctic Char. This episode of Waypoints – recorded on location in Greenland during a recent ten day trip – focuses on two different locations and operations: Camp North on the Eqalugsugssuit River, and Erfalik Lodge on the Erfalik River. Waypoints host Jim Klug talks with T...
2023-09-18
00 min
Kinderleichter Reichtum: Finanzstrategien für alle Lebensphasen
Einfach erklärt: ETFs – Dein Weg zur cleveren Geldanlage
In dieser Folge dreht sich alles um ein heiß diskutiertes Thema in der Welt der Geldanlage – Exchange Traded Funds, kurz ETFs. Du hast vielleicht schon davon gehört, aber was genau sind ETFs und wie können sie dir helfen, dein Geld klug anzulegen? Du möchtest wissen, wie man ETFs kauft, wie sie gehandelt werden und worauf du bei der Auswahl achten solltest? Keine Sorge, nach dieser Episode wirst du bestens informiert sein und selbstbewusst in die Welt der ETFs eintauchen können. ***** Du möchtest dich mehr über Investmentstrategien, Bitcoin, alternative Kryptowäh...
2023-08-27
10 min
DAILYMED
SIBO - Das musst du wissen! #DAILYMED Episode 207 mit Dr. Thomas Bacharach
Heute zu Gast ist ein führender Experte in Deutschland zum Thema SIBO. Was SIBO ist und wie man mit modernen diagnostischen Maßnahmen deren Ursache herausfinden und therapieren kann, erfährst du in dieser Podcast-Episode. https://www.dr-bacharach.de/ https://sibo-academy.de/ Instagram: @thomasbacharach Mehr Content auf: Instagram: @dominik_klug Facebook: Dominik Klug www.daily-med.at Musik: Science, by wavelayers (Licensed, purchase code: 64e19ac6-c50b-456f-9215-2ed22a989d70)
2023-07-23
28 min
DAILYMED by Dr. Dominik Klug
SIBO - Das musst du wissen #DAILYMED Episode 207 mit Dr. Thomas Bacharach
Heute zu Gast ist ein führender Experte in Deutschland zum Thema SIBO. Was SIBO ist und wie man mit modernen diagnostischen Maßnahmen deren Ursache herausfinden und therapieren kann, erfährst du in dieser Podcast-Episode. https://www.dr-bacharach.de/ https://sibo-academy.de/ Instagram: @thomasbacharach Mehr Content auf: Instagram: @dominik_klug Facebook: Dominik Klug www.daily-med.at Musik: Science, by wavelayers (Licensed, purchase code: 64e19ac6-c50b-456f-9215-2ed22a989d70)
2023-07-23
28 min
Investiert in Wissen...die wunderbare Welt der Finanzen
Macht Finanz-Coaching speziell für Frauen Sinn? Kontroverser Talk mit Sandra Klug von der Verbraucherzentrale Hamburg
Zu Gast ist Sandra Klug von der Verbraucherzentrale Hamburg. Das Thema "Finanz-Coaching für Frauen" liegt ihr sehr am Herzen, denn viele Angebote sind aus ihrer Sicht nicht empfehlenswert. Wir reden über Sinn und Unsinn solcher Angebote und gehen am Ende auch noch auf Themen, wie Finfluencer und Riester ein. Den Talk findet ihr auch auf YouTube: https://youtu.be/1gJR3OPH9ZM Die Verbraucherzentrale Hamburg findet ihr hier: https://www.vzhh.de/ --- Mein Name ist Thomas Beutler und ich bin unabhängiger Honorarberater: Ich will euc...
2023-05-02
49 min
Glühweincheck
Glühwein Check - Folge 159 / Glühwein mit Bier Likör vom Weingut Michel–Roos
"Bier auf Wein, das lass' sein. Wein auf Bier, das Rat ich dir" heißt es in einem alten Sprichwort. Von Glühwein ist darin zwar nicht die Rede, aber nur der Versuch, macht ja bekanntlich klug. Wir starten also in den April mit einem Bier-Likör von einem Winzer 😉 und sagen euch, wie der Bier-Likör allein & im roten 🔥 🍷 Glühwein schmeckt. Was die nordisch-mythtologische Ziege "Heidrun" damit zu tun hat, verraten wir nach dem Geschmackstest im Teil 3, wo es mit den Fun-Facts zum Thema Bier weitergeht. Seid gespannt, wie sich die Kombi: "Bier + Likör + (Glüh-) Wein entwickelt, und...
2023-04-03
27 min
Liebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & Meyer
Wie schaffe ich es, loszulassen?
Liebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & Meyer Wer sich getrennt hat, weiss: Loslassen wäre nun klug, loslassen wäre nun richtig. Auch Freunde und Freundinnen raten einem dazu. Aber wie schafft man das, wenn alle Emotionen dagegen halten? Dieser Frage gehen Theile & Meyer heute bei «Liebe im 21. Jahrhundert» nach. Im Liebesbriefkasten geht es in dieser Folge zudem um die Frage: Macht es Sinn, in der Beziehung absolut ehrlich zu sein und alles offen mitzuteilen? Habt ihr auch eine Frage oder einen Vorschlag für eine künftige Folge? Dann schreibt uns ein Mail an liebe@ringier...
2023-03-24
55 min
achwas.fm - Die Geschichten hinter den Pixeln.
Töricht? Gedankenlos? Weise? Über menschliches Verhalten in Gruppen.
(S2/E13) The Wisdom of the Many. Die Weisheit der Vielen, die gemeinsam Phantastisches schaffen können, ohne viele Worte. Die Schwarmintelligenz von Ameisen, Vögeln oder Bienen - sind sie zusammen "das Gehirn"? Und was ist mit Menschen in Massen, die blitzschnell über Emojis im Web schlechte Laune oder Wut verbreiten. In Echokammern zusammengepfercht ohne viel nachzudenken Parolen nachsprechen und -denken. Weshalb verhalten wir Menschen uns manchmal in Gruppen oder eine Menschenmasse töricht oder gedankenlos? Oder auch weise, nachdenklich, klug und sozial handelnd? Wir bringen Licht ins Dunkle, schauen bei den Ameisen und den Vögeln vorbei. Wir (nach...
2023-03-05
1h 02
Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?
Der Damm: Ich war echt mega überrascht
Ich weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal das Wort "mega" benutzt habe. Doch diesmal holte ich es aus der Mottenkiste, denn das Hörspiel "Der Damm" überraschte mich mega. Es ist sehr klug, sehr witzig und dabei spannend. Ein echt heißer Tipp für alle, die mit klug gemachten Hörspielen etwas anfangen können. Warum das so ist, erfahrt ihr in meiner Hörspielkritik. • „Der Damm“ von David Lindemann (Deutschlandfunk Kultur 2022) ∞ Die nächste Folge des Hörspiel-Kritikers gibt es am 08.03.23 (Links zu den Hörspielen auf: https://hoerspiel-kritiker.kirschproduktion.de
2023-03-04
15 min
Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?
Der Damm: Ich war echt mega überrascht
Ich weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal das Wort "mega" benutzt habe. Doch diesmal holte ich es aus der Mottenkiste, denn das Hörspiel "Der Damm" überraschte mich mega. Es ist sehr klug, sehr witzig und dabei spannend. Ein echt heißer Tipp für alle, die mit klug gemachten Hörspielen etwas anfangen können. Warum das so ist, erfahrt ihr in meiner Hörspielkritik. • „Der Damm“ von David Lindemann (Deutschlandfunk Kultur 2022) ∞ Die nächste Folge des Hörspiel-Kritikers gibt es am 08.03.23 (Links zu den Hörspielen auf: https://hoerspiel-kritiker.kirschproduktion.de
2023-03-04
15 min
Foxtales
Episode 126 | Willi vs. Weihnachtsmarkt
Es war einmal ein Podcast-Duo. Der eine der beiden war schlau, klug und Wortgewandt. Immer euphorisch und strotzend voll Lust und Laune. Der Andere war…Willi, der statt in Weihnachtsstimmung zu kommen lieber über Geschenke und vor allem über den Weihnachtsmarkt beschwert! Eigentlich war eine ruhige Folge geplant, in der es um Geschenke und Plätzchen geht. Doch Willi teilte aus. Heftig, laut und ungepflegt... Und wenn sie nicht gestorben sind, dann zanken sie noch heute! > Viel Freude beim Hören und empfiehlt uns weiter!
2022-12-04
28 min
Savor An Vivid Full Audiobook And Elevate Your Mindset.
[German] - Die Zukunftsformel: Echter Fortschritt braucht Wiederholung by Simon Biallowons, Thomas Schwartz, Harald Lesch
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/630917to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Zukunftsformel: Echter Fortschritt braucht Wiederholung Author: Simon Biallowons, Thomas Schwartz, Harald Lesch Narrator: Oliver Dupont Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 58 minutes Release date: October 10, 2022 Genres: Lessons in Philosophy Publisher's Summary: Was sagen einem Astrophysiker die Sterne über die Welt und das Leben? Kann ein Wirtschaftsprofessor die Entwicklung der Finanzwelt vorhersagen und was bedeutet das für unseren Alltag? Und überhaupt: Gibt es sie, die Formel für die Zukunft? Antworten auf solche Fragen geben Harald Lesch und Thomas Schwartz in ihrem neuen Buch. Sie verbinden Mathematik, Ökolog...
2022-10-10
3h 58
WDR 5 Erlebte Geschichten
Klaus Feldmann, DDR-Nachrichtensprecher
Die "Aktuelle Kamera" war die Nachrichtensendung der DDR - und Klaus Feldmann war Gesicht und Stimme der Sendung. Von 1961 bis 1989 verlas er Nachrichten aus aller Welt und - vor allem: von der Staatsführung gewünschte Erfolgsmeldungen aus der DDR. In der Wendezeit beendete Feldmann seine Arbeit - er fand es unglaubwürdig, plötzlich über Gerichtsverfahren gegen Erich Honecker sprechen, über den er zuvor immer nur "herausragend Positives" zu vermelden hatte. Autor: Thomas Klug Von Thomas Klug.
2022-10-03
20 min
WDR 5 Erlebte Geschichten
Walter Herzog, Architekt und Grafiker
Walter Herzog hat etwas geschafft, das sich fast jeder Architekt wünscht: Ein Gebäude zu erschaffen, das nicht zu übersehen ist, das Postkarten ziert und seit fast einem halben Jahrhundert zum Stadtbild von Berlin gehört. Die Umbauung des Fernsehturms am Alexanderplatz hat Walter Herzog mitentworfen. Dennoch ist er heute vor allem als Grafiker bekannt. Autor: Thomas Klug Von Thomas Klug.
2022-09-28
22 min
DevCouch
Nichts mit Hitler oder doch?
Diese Folge skaliert. Das haben wir jetzt geschrieben, um klug zu wirken. Wir haben da nämlich ganz tolle Tipps für das nächste Meeting um sogar noch klüger zu wirken. Zusätzlich sind wir genervt vom Blinker im Tesla, Notepad++ und seinen Updates und von einem Döner der 7,90 € kostet. Zum Glück konnte uns das .NET Framework 4.8.1 ein wenig besänftigen. Wir freuen uns. DevCouch erscheint circa alle 14 Tage und ist ein kostenloser Unterhaltungspodcast von 3 freiberuflichen Softwareentwicklern – Manuel Wenk, Thomas Krause und Oliver Vogel. Twitter https://twitter.com/_devcouch Instagr...
2022-09-04
44 min
SchönerDenken FilmPodcast
Folge 1155: PREY - Unterschätze nie die Jägerin
Die Komantschin Naru will sich als Jägerin bewähren. Dafür muss sie sich aber nicht nur gegen die männlichen Jäger durchsetzen, die sie nicht ernst nehmen, sondern auch einen Initationsritus durchstehen: Die Jagd auf ein Raubtier. Doch statt eines Pumas oder schlimmer noch eines Bären, muss sich Naru eines übermächtigen Jägers erwehren, der aus dem All gekommen ist, um Trophäen zu sammeln. Der Predator weiß zu kämpfen, aber Naru weiß zu überleben …Die Selbstverständlichkeit, mit der die Komantschin Naru einfach nur eine junge Frau ist, die zu ihren eigenen Bedingung...
2022-08-28
09 min
achwas.fm - Die Geschichten hinter den Pixeln.
Von menschlicher und künstlicher Intelligenz.
(S1/E37) Künstliche Intelligenz? Sind das nicht die Roboter, die uns beherrschen werden, die schlauer sind als Menschen? So wie in den Science Fiction Filmen? Nicht nur, denn es gibt derer zwei: Wir haben uns fleissige Helferlein geschaffen, die geistige Arbeiten erledigen können. Die schlau, aber nicht klug sind. Und weil sie immer schlauer werden und manches schneller können als wir, haben wir auch ein wenig Angst. Davor, dass sie wirklich klug und klüger werden. Und uns überflüssig machen – nicht nur unseren Arbeitsplatz, sondern uns als Spezies ersetzen könnten. Aber das is...
2022-05-16
1h 10
Medienbecker - Zukunft im Blick
#82: Thomas Klug über Dialog nach Bohm und innere Haltung | Zukunft im Blick
In dieser Episode habe ich Thomas Klug zu Gast. Ihn kenne ich seit über 10 Jahren. Er begleitet Unternehmen in Transformationsprozessen und ist Dozent an verschiedenen Orten wie der Alanus Hochschule oder der Steinbeis Business Academy, Gernsbach. Er ist Mitautor des 2014 erschienenen Buches "Der Kongress tanzt: Begeisternde Veranstaltungen, Tagungen, Konferenzen". Es wurde ausgebildet im Bohmschen Dialog. Dabei bedeutet Dialog wörtlich: „Sinn fließen lassen“ und geht zurück auf den Physiker David Bohm, der mit dem Dialog zur Überwindung des Silodenkens beitragen wollte. Darüber hinaus interessiert Thomas sich für die Organisationsform Genossenschaft und wie es für die nachhalt...
2022-03-27
46 min
allesaufdentisch
Diffamierung von Ungeimpften - Henriette Piper & Thomas Dietz - #allesaufdentisch
WIR WOLLEN EINEN RUNDEN TISCH! JETZT PETITION MITZEICHNEN AUF: https://allesaufdentisch.tv/#mitzeichnen Henriette Piper ist Drehbuchautorin Thomas Dietz ist Pfarrer Abstract Pfarrer Thomas Dietz: Die Hetze gegen Andersdenkende, insbesondere gegen Menschen, die sich nicht impfen lassen möchten, muss sofort aufhören! Jesus Christus spricht: "Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen!" Jahreslosung 2022 Mit Angst und Panik lösen wir nicht die aktuellen Probleme. "Herr lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf daß wir klug werden!" Ps. 90 Wir müssen endlich lernen...
2022-02-22
00 min
Krisenmeisterei: Kompetentes und souveränes Krisenmanagement
„Aus Schaden wird man klug!“
Aber muss das sein? Kann man nicht auch klug werden, bevor ein Schaden eintritt? Kann man natürlich – auch wenn das oft vernachlässigt wird. Das „gute alte“ Risikomanagement ist dafür ein ganz wichtiges Werkzeug. Hier versucht man möglichst umfassend Risiken zu identifizieren und diese dann – wenn möglich – auszuschließen, abzuschwächen oder zu überwälzen (z.B. auf eine Versicherung). Nur geht das meist nicht für alle Risiken. Einige bleiben als „Restrisiken“ bestehen. Manche deshalb, weil ihre Auswirkungen so gering sind, dass eine Bearbeitung aufwändiger wäre als die Schadensbehebung. Manche allerdings auch, weil Veränderungen unmögli...
2021-12-15
14 min
TimmInvest Podcast - Thomas Timmermann alles zur Börse
Thomas Timmermann: "Die Makro-Gefahren, dass wir eine stärkere Korrektur bekommen, sind eindeutig gestiegen"
Thomas Timmermann: "Die Makro-Gefahren, dass wir eine stärkere Korrektur bekommen, sind eindeutig gestiegen" Der Markt ist gefallen, der DAX hat einige technische Marken in der vergangenen Woche unterschritten, aber schnell wieder zurückerobert. Sieht ein bisschen nach Bärenfalle aus. Wie ist die Lage? Fondsberater Thomas Timmermann: "Die Makro-Gefahren, dass wir eine stärkere Korrektur bekommen, sind eindeutig gestiegen. Deswegen sollte man nach unten vorsichtig sein. Aber solange wir die 200-Tageline halten können, gibt es keinen Grund, übermäßig pessimistisch zu sein." Statt zu verkaufen ist im TimmInvest Fonds Absicherung die Devise. Und diese Absicherung hat gehalten und wird...
2021-10-11
16 min
JayTime podcast
Thomas Sawyer: Coaching beyond the football field.
Welcome to our fourth episode of JayTime, featuring Thomas Sawyer; head football coach of the Winona State Warriors. He exemplifies what it means to impact his players as soon as they get to Winona, and forever being a helping hand to one of his players. He deep dives into the sacrifice it takes to succeed at coaching at any level in football, and the rewards that go with it. I hope you enjoy it, and please feel free to leave feedback at jaytimepod@gmail.com, while also asking any questions you may have for Thomas Sawyer after listening.
2021-06-29
39 min
Changing out loud - Dein Praxispodcast rund um die Digitale Transformation
#1 Christoph Schönfelder & Thomas Lipinski - Purpose-Power in der Teamzusammenarbeit
Erfolgreiche Teams arbeiten auf Basis ihrer Werte zusammen und setzen diese bewusst ein. Darüber sind sich Christoph Schönfelder und Thomas Lipinski, die beiden Gäste dieser Folge, einig. Wie das konkret geht? "Wir müssen zwei Bereiche kombinieren. Auf der einen Seite die Werteorientierung und Passion [jedes Einzelnen] verstehen. Auf der anderen Seite Daten nutzen, die wir klug kombinieren, um zu verstehen, was passiert hier gerade." sagt Christoph Schönfelder. Mit MondayRocks haben er und sein Team hierfür eine digitale Lösung geschaffen, die die individuelle Wertestruktur eines Menschen erhebt, sie in den Teamkontext stellt und das Team au...
2021-04-19
44 min
Corporate Therapy
Episode #035 // Regionale Ökosysteme // mit Thomas Klug
Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 35 sind wir ausnahmsweise nicht global-galaktisch unterwegs, sondern direkt vor der Haustür und betrachten regionale Ökosysteme. Unser Gast Thomas Klug fragt sich, wie wir Akzeptanz in Gesellschaften schaffen, um sich gegenseitig einzubringen – um wiederum Gesellschaft zu schaffen. Ist der Markt Integration genug? Und wie balancieren sich Systemdesign und persönliche Verantwortung?Die Folge in einem Satz: Thomas plädiert für eine Kultur, die sich mit der Natur organisiert, Mary-Jane erkennt, dass Ökosysteme prinzipiell Wechselseitigkeit erfordern und Human sieht...
2021-04-19
1h 31
Press Play On The Immersive Full Audiobook Now, Busy Professionals!
[German] - Die Frau, deren Arm sich hängen ließ: ... und weitere Geschichten aus der psychologischen Praxis by Thomas Fritzsche
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/543533to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Frau, deren Arm sich hängen ließ: ... und weitere Geschichten aus der psychologischen Praxis Author: Thomas Fritzsche Narrator: Tetje Mierendorf Format: Unabridged Audiobook Length: 4 hours 12 minutes Release date: February 1, 2021 Genres: Mental Health & Psychology Publisher's Summary: Frau Jonas´ Arm ist seit Monaten gelähmt, die Ärzte sind ratlos. Erst als eine Spur zu ihrer Schwiegermutter führt, nimmt ihr Schicksal eine unerwartete Wendung. Herr Vogel ist auf der Flucht vor der 13. Ständig! Nur vier 'ungefährliche' Minuten pro Stunde bleiben ihm – sein Leben ist zu einem Slalom zwi...
2021-02-01
4h 12
Listen to Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - Die Djurkovic und ihr Metzger: Kriminalroman by Thomas Raab
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/534206 to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Djurkovic und ihr Metzger: Kriminalroman Series: #8 of Der Metzger Author: Thomas Raab Narrator: Thomas Raab Format: Unabridged Audiobook Length: 6 hours 43 minutes Release date: December 16, 2020 Genres: Suspense Publisher's Summary: BIS DASS DER TOD EUCH SCHEIDET: ENDLICH IST DER METZGER ZURÜCK Danjela - eine Wankelmütige? Die Danjela, das ist eine, die Licht ins Leben anderer Menschen bringen kann. So wie in das ihres Willibald, der ihr endlich den langersehnten Antrag gemacht hat. Seine Holde plant ein Fest mit großem Tamtam und quartiert ihn vor der...
2020-12-16
03 min
Listen to Latest Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - Die Djurkovic und ihr Metzger: Kriminalroman by Thomas Raab
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/534206to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Djurkovic und ihr Metzger: Kriminalroman Series: #8 of Der Metzger Author: Thomas Raab Narrator: Thomas Raab Format: Unabridged Audiobook Length: 6 hours 43 minutes Release date: December 16, 2020 Genres: Suspense Publisher's Summary: BIS DASS DER TOD EUCH SCHEIDET: ENDLICH IST DER METZGER ZURÜCK Danjela - eine Wankelmütige? Die Danjela, das ist eine, die Licht ins Leben anderer Menschen bringen kann. So wie in das ihres Willibald, der ihr endlich den langersehnten Antrag gemacht hat. Seine Holde plant ein Fest mit großem Tamtam und quartiert ihn vor der Hoch...
2020-12-16
6h 43
Ladeweile
#1 Ladeweile - Laden in Wohnanlagen mit Thomas Klug von EAutoLader
In Folge #1 dreht sich alles um das Laden in Wohnanlagen. Getreu dem Motto "Standzeit ist Ladezeit" eignet sich vor allem der nächtliche Stellplatz, um den Akku wieder voll aufzuladen. Damit wir dem komplexen Thema gerecht werden, haben wir uns geballtes Fachwissen durch unseren ersten Gast mit ins Boot geholt. Thomas Klug, Gründer und Geschäftsführer von EAutoLader, hat sich mit seinem Unternehmen auf die technischen und bürokratischen Hürden des Heimladens spezialisiert. Sein Leistungsangebot reicht von eigens entwickeltem Lastmanagement, über Planung und Beratung, bis hin zum Streitschlichter ;). Durch seine langjährige Erfahrung in der Wohnungswirtschaft und sein...
2020-11-16
34 min
Baywatch Berlin
...und Drosten sagt ganz sanft „Hallo.“
Baywatch Berlin +++ Hinweis: Bitte beim Lesen dieser Programmvorschau Fréderic Chopin b-Moll Opus 9 Nr. 2 auf den Plattenteller legen. +++ „Ihr wißt, auf unseren deutschen Bühnen Probiert ein jeder, was er mag.“ Johann Wolfgang Goethe („Faust“) In dieser Woche entführen euch die Drei Gelehrten von Baywatch Berlin in die Welt von schlau, klug und kulturell. Denn in der aktuellen Folge geht es um des Deutschen liebstes Kind: das Theater! Doch was für den einen Podcast-Schwurbler Resonanzboden und Ventil einer dysfunktionalen Gesellschaft ist, ist für den anderen nervig, weil der Boden knarzt. Doch Baywatch Berlin wäre nicht Baywatch Berlin...
2020-10-23
1h 30
Abenteuer Kreistag
#2 - Ein Sitzungstag mit Jessy und Thomas
In unserer zweiten Episode nehmen wir Euch mit zu unserer ersten Arbeitssitzung des neuen Kreistags. Hier ging es beispielsweise um den Statusbericht zur Digitalisierung im Landkreis/Landratsamt Miltenberg und ein Photovoltaikprojekt in Eichenbühl.Wir freuen uns auf Eure Rückmeldungen! Welche Themen interessieren Euch? Habt Ihr Verbesserungsvorschläge oder Lob für uns? Immer her damit! Sind die Themen Digitalisierung, Motivation zu kommunalem Engagement und Vergaberecht für Euch interessant?Unseren Instagram-Account findet Ihr unter dem Namen abenteuer_kreistagunsere Website unter www.fw-kreis-mil.de/podcastJessica ist erreichbarüber Ma...
2020-10-22
26 min
KI Board – der Künstliche Intelligenz Podcast mit Andreas Klug
006 Künstliche Intelligenz und die Förderung durch Digitale Hubs - mit Thomas Bungard (GF Digital Hub Cologne)
#DigitaleWirtschaft in NRW: Gleich 6 Digitale Hubs dienen als Kompetenzzentren und Innovationslabore um KI und Digitalisierung zu fördern. Thomas Bungard leitet den Digital Hub Cologne. Ein wunderbares Gespräch über Disruption und Hemmnisse … Besuche die Sponsoren – supporte diesen Podcast **www.thinkOwl.de ** KI Kundenservice Software – jetzt 30 Tage kostenfrei testen. 03:30 Die KI Agenda: die Rolle der Digitalen Hubs in Deutschland 06:50 Die Startup Landschaft in der Wirtschaftsregion Köln 08:05 Die Aktivitäten des Digital Hub 12:00 Wo steht der Deutsche Mittelstand? 16:10 Warum scheitern viele KI Projekte? 22:05 Welche Erfolgsgeschichten schafft der Hub? 25:55 Die 7 Dilemmas der Digitalisierung Thomas Bungard ist Geschäftsfü...
2020-09-09
34 min
Führen. Entwickeln. Kommunizieren.
04 - Manchmal ist es klug, sich dumm zu stellen
Führen. Entwickeln. Kommunizieren.04 - Manchmal ist es klug, sich dumm zu stellenBeschrieb der Folge:Ein Leben lang entwickeln wir unser Wissen weiter. Wissen ist Macht. Und dann stellen wir fest, dass es manchmal klug ist, unsere Wissenskarte nicht auszuspielen. Wann halten wir sie zurück? Und wann und wie spielen wir sie am besten aus?Beschrieb der Podcast-Serie:Gastgeber Stephan Lendi mit Führungsentwickler Thomas Rychiger. In dieser schweizerdeutschen Podcast-Serie gehen sie folgenden Fragen nach: Wie entwickeln wir mehr Freude in Führung und Verkauf? Und was können wir damit bewirken?...
2020-08-19
06 min
WDR 5 Erlebte Geschichten
Katharina Matz, Schauspielerin
Katharina Matz, Jahrgang 1930, lacht viel. Und sie arbeitet noch. Schon kurz nach der Schauspielausbildung hat sie am Deutschen Theater in Berlin gespielt und für die Ostberliner Filmfirma DEFA gedreht. Sie stand mit dem Stummfilm-Star Henny Porten vor der Kamera, wurde von Ida Ehre nach Hamburg geholt, war 49 Jahre lang am Thalia-Theater engagiert. Schließlich hat sie Hamburg verlassen, um zurück nach Berlin an das Deutsche Theater zu gehen. Autor: Thomas Klug Von Thomas Klug.
2020-07-26
22 min
Corporate Therapy
Episode #020 // Kollektive Intelligenz // mit Thomas Klug
Schickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 20 holen wir uns Verstärkung von Thomas Klug, der seinem Namen alle Ehre macht, um mit vereinten Kräften den Begriff Kollektive Intelligenz zu umreißen. Wir schlagen breit auf und diskutieren inwiefern die verschiedenen Intelligenzen in einer Person (kognitive, emotionale, soziale, körperliche …) und die Intelligenzen verschiedener Personen relevant sind und wann.Die Folge in einem Satz: Human fragt sich, wie wir kollektive Intuition über Schwarmintelligenz hinaus aufbauen können, Thomas erklärt wie wichtig andere Menschen und non-kognitive Intelligenzen in komple...
2020-06-28
1h 35
Aufwachen!
klug & clever
Dienstag, 16. Juni 2020, 15:39 UhrPhilipp Amthor war „nicht klug und nicht clever“, aber sonst alles in Ordnung, heißt es in der CDU. Und auch sonst überall Party wie ’89. Die Grenzen sind wieder auf, der Sekt strömt. Wir gucken die Nachrichten dazu und reden über den sozialen Nachwuchs. Dann spielt uns Mathias musisch, urdeutsch in die Audiokommentare. Wir danken unseren Produzentinnen Ulrich, Marcel, Maria, Angelika, Miriam, Alexander und allen unseren Unterstützern. Podcastempfehlung: Geschichten gegen den Hass beim NDR Pauls Podcast: Respublica Trailer: Zurückgeführt Unterstütze den Podcast Stefan friiy...
2020-06-16
4h 57
Aufwachen!
klug & clever
Philipp Amthor war "nicht klug und nicht clever", aber sonst alles in Ordnung, heißt es in der CDU. Und auch sonst überall Party wie '89. Die Grenzen sind wieder auf, der Sekt strömt. Wir gucken die Nachrichten dazu und reden über den sozialen Nachwuchs. Dann spielt uns Mathias musisch, urdeutsch in die Audiokommentare.
2020-06-16
4h 57
Aufwachen!
klug & clever
Dienstag, 16. Juni 2020, 15:39 UhrPhilipp Amthor war „nicht klug und nicht clever“, aber sonst alles in Ordnung, heißt es in der CDU. Und auch sonst überall Party wie ’89. Die Grenzen sind wieder auf, der Sekt strömt. Wir gucken die Nachrichten dazu und reden über den sozialen Nachwuchs. Dann spielt uns Mathias musisch, urdeutsch in die Audiokommentare. Wir danken unseren Produzentinnen Ulrich, Marcel, Maria, Angelika, Miriam, Alexander und allen unseren Unterstützern. Podcastempfehlung: Geschichten gegen den Hass beim NDR Pauls Podcast: Respublica Trailer: Zurückgeführt Unterstütze den Podcast Stefan ...
2020-06-16
4h 57
Get Hooked On The Full Audiobook That Keeps Knowledge Hunters Hooked.
[German] - Unterschätzte Allheilmittel im Selbstversuch: Wie hat Vitamin C liposomal, OPC, Vitamin D3, K2, B12 und MMS meine Gesundheit verbessert? Klug bei Entzündung, Erschöpfung, Entgiftung, Krebs oder MS by Lisa Zehner
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/467193to listen full audiobooks. Title: [German] - Unterschätzte Allheilmittel im Selbstversuch: Wie hat Vitamin C liposomal, OPC, Vitamin D3, K2, B12 und MMS meine Gesundheit verbessert? Klug bei Entzündung, Erschöpfung, Entgiftung, Krebs oder MS Author: Lisa Zehner Narrator: Florian Wolny Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 14 minutes Release date: April 3, 2020 Genres: Medicine & Naturopathy Publisher's Summary: 'Patienten sollten bei allen Krankheitszuständen große Mengen an Vitamin C bekommen, während der Arzt über die Diagnose nachdenkt'. Zitat Vitamin C Forscher Levy. Jahrzehnte lang hatte ich, häufiger als mir lieb war, Grippe, Schnupfe...
2020-04-03
1h 14
Online Zeitung Podcast
Warum ein Stopschild im Kopf die Streitkultur verbessert
Shownotes: Im Interview mit Katrin Klug. Sie ist Mentalarchäologin. Was das ist und warum Nichtstun viel bewegt, besprechen wir in dieser Episode. Warum Work-Life-Balance Quatsch ist und warum man bei Herausforderungen das Positive in den Vordergrund bringen muss sind weitere Themen. Denn am Ende geht es darum, den Sinn des Lebens für sich zu finden. Was das ist, ist schnell beantwortet. Wirklich? Viel Spass und Interesse mit dieser Episode des Online-Zeitung.de Podcast. #Mental #Mentalarchäologin #Leben #Meditation #Worklifebalance #Gesundheit #Streitkultur #Interview #Podcast Shownotes: https://podcast.online-zeitung.de/episode/warum-ein-stopschild-im-kopf-die-streitkultur-verbessert/ Ihre Buchempfehlungen: Det...
2020-02-19
00 min
Auftreten · Präsentieren · Überzeugen
#61 Wie Du einen Vortrag entwickelst...
Am Anfang ist da nur ein weißes Blatt Papier und hoffentlich ein paar Ideen. Viele von uns kennen aber auch die Furcht vor dem leeren Blatt. Es will sich einfach keine gute Idee, keine klare Struktur und schon gar keine Begeisterung für den anstehenden Vortrag oder die geplante Rede einstellen. Wie Du Deine Rede von Anfang an klug entwickelst, wie Du Ideen sammelst, sortierst und zu einer gelungenen Gesamtkomposition zusammenfügst, das erklärt Dir Thomas in der heutigen Folge. Wie Du in 60 Minuten Aufregung, Nervosität, Angst und Stress bei Vorstellungsgesprächen, Präsentationen, Vorträgen und...
2020-01-15
19 min
WDR 5 Erlebte Geschichten
Peter Patzeck, Plattensammler
Auf den ersten Blick ist es eine kleine Welt: Ein verrauchter Laden in Berlin-Charlottenburg. Doch auf den zweiten Blick findet sich eine musikalische Welt, gepresst auf Schallplatten, die die deckenhohen Regale füllen. Ein Laden, als wäre die CD noch nicht erfunden und als wäre das Rauchen überall erlaubt. Wer sein Leben mit der guten alten Schallplatte verbringt, der besingt natürlich irgendwann mal eine. Autor: Thomas Klug Von Thomas Klug.
2019-10-13
20 min
WDR 5 Erlebte Geschichten
Werner Riemann, Schauspieler
Einen Superlativ kann Werner Riemann wahrscheinlich vorweisen: Er ist der Mann, der am längsten an einem Theater arbeitet: Seit 63 Jahren ist er am Berliner Ensemble. Es war Zufall, dass Werner Riemann den großen Dramatiker Bertolt Brecht kennenlernte. Damit öffnete sich die Tür zum Berliner Ensemble. Dort stand und steht Werner Riemann auf der Bühne, oft als Kleindarsteller. Und er führt das Publikum durch das historische Gebäude. Autor: Thomas Klug Von Thomas Klug.
2019-04-14
22 min
Abenteuer digitale Zukunft
S1.08 – Über die neue Rolle der Gestaltung in einer veränderten Welt
In dieser Episode von "Abenteuer digitale Zukunft" geht es um die veränderte Rolle von Design in der digitalen Welt. Florian Pfeffer, Autor des Buches "To Do: Die neue Rolle der Gestaltung in einer veränderten Welt", erklärt, warum Designer heute mehr tun, als nur ästhetisch ansprechende Produkte zu gestalten. Gestaltung umfasst inzwischen soziale Bereiche, neue Bildungsmodelle und sogar das Management von Organisationen. Im Mittelpunkt steht die Frage: Kann jeder Mensch ein Designer werden, wenn sich die Disziplin immer mehr in Richtung offener Baukastensysteme bewegt? Dazu gibt es wertvolle Medientipps, die dich tiefer in das Thema Desi...
2017-08-25
35 min
CleanElectric
BMW 225xe
Dem BMW 225xe iPerformance Active Tourer gehört ein nicht unbeträchtlicher Teil dieser unserer 30. Episode. Was macht den Plug-in-Hybriden aus? Und unter welchen Voraussetzungen macht diese Antriebsart überhaupt Sinn? Zusammen mit Thomas Klug, den viele von euch schon aus Episode 10 kennen, sind wir den BMW gefahren und haben Teile unserer Testfahrt für euch zusammengeschnitten. Nach drei Wochen Pause seit der letzten Episode erwarten euch natürlich noch viele weitere Themen: Von Tesla über Porsche, Hyundai, Renault, Opel und Sono Motors, vom E-Motorrad der Zukunft bis zum elektrischen Bus der Gegenwart ist sicher für jeden G...
2017-06-04
2h 32
Abenteuer digitale Zukunft
S1.02 – Thomas Sattelberger im Interview: Warum Industrie 4.0 in die Sackgasse führt
In dieser Episode von "Abenteuer digitale Zukunft" erfährst du, warum die Begriffe "Arbeit 4.0" und "Industrie 4.0" in Deutschland oft in die Irre führen, wenn es um die Zukunft der Arbeit geht. Statt Innovationen zu fördern, werden bestehende Prozesse lediglich optimiert. Doch was passiert, wenn diese Ansätze nicht mehr ausreichen? Thomas Sattelberger, Querdenker und Ex-Telekom-Personalvorstand, gibt im Interview Einblicke, warum Kreativität der Schlüssel zur Zukunft sein könnte. Außerdem stelle ich in dieser Folge die Bücher "Aufstieg der Roboter" von Martin Ford und "Die Kreativitäts-AG" von Ed Catmull vor.Wenn dir diese...
2017-06-01
23 min