Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Thomas Lohninger

Shows

Logbuch:NetzpolitikLogbuch:NetzpolitikLNP515 Die Demokratie hat ein Platzproblem Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Weltuntergang abgewendet — Feedback — Taiwan — RIghtsCon — Bundestagswahl — Regierungsbildung in Österreich — Netzbremse — eIDAS — Dear-MEP-Software Tim und Thomas sind beide in Taiwan bei der RightsCon 2025 und berichten von Land und Event. Und natürlich blicken wir auch auf die Ergebnisse der Bundestagswahl und ein weiteres Mal auf die immer noch laufenden Versuche, in Österreich eine Regierung zu bilden. Thomas stellt kurz die Aktion "Netzbremse" vor und epicenter.works hat die Software zu dem "Dear MEP"-System veröffentlicht. Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Thomas Lohninger Twitter Mastodon Website Amazon Wis...2025-02-271h 42Logbuch:NetzpolitikLogbuch:NetzpolitikLNP509 Nicht einmal für Katzenbilder Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Secret Service will verschlüsseln — Chatkontrolle vorerst gestoppt — Ungarn hackt EU — Sprin-D Funke Event zu EUDI Wallet — UN Cybercrime Convention — Wahlmanipulation in Rumänien — Cyber Resilience Act — 38C3 Eine weitere Runde mit Thomas und dieses Mal blicken wir in die USA wo die Geheimdienste einen bemerkenswerten Sinneswandel in Hinblick auf Verschlüsselung vollziehen, zur EU wo die Chatkontrolle weiterhin (vorerst) scheitert, nach Ungarn wo EU-Beamte gehackt werden, nach Berlin, wo die Agentur für Sprunginnovationen ihren Funke-Event für die EUDI Wallet Prototyp-Wettbewerb abgehalten hat, zur UN, wo die Unterstützun...2024-12-121h 45Logbuch:NetzpolitikLogbuch:NetzpolitikLNP508 Hello-Kitty-Koalition Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — Regierungsbildung in Österreich — Neue EU-Kommission — Australien verbietet Social Media — eIDAS — Community-basierte Finanzierung Thomas ist heute mit dabei und natürlich müssen wir über Österreich reden, wo die Regierungsbildung nach den Wahlen erwartungsgemäß unter Schwierigkeiten und sehr langsam voranschreitet. Dann wurde die neue EU-Kommission vorgestellt. Wir schauen auf die neuen Player, die wohl künftig in der netzpolitischen Auseinandersetzung eine Rolle spielen werden. Wir debattieren das Wohl und Wehe eines Social-Media-Verbots, wie es Australien jetzt gerade für seine Unter-16-Jährigen beschlossen hat und reden auch noch mal ausfüh...2024-12-051h 36Ars BoniArs BoniArs Boni 518 Messengerüberwachung (Thomas Lohninger)Wir sprechen mit Thomas Lohninger. Er ist Geschäftsfüher der NGO epicenter.works. Gegenstand des Gesprächs ist der aktuelle Vorschlag einer Novelle des Staatsschutz- und Nachrichtendienstgesetzes, der es Nachrichtendiensten erlauben soll, verschlüsselte Kommunikation zu überwachen. Links: https://epicenter.works/team https://www.parlament.gv.at/gegenstand/XXVII/ME/350 https://epicenter.works/thema/bundestrojanerhttps://epicenter.works/content/nicht-genuegend-fuer-den-bundestrojanerentwurf-des-innenministeriumshttps://epicenter.works/unterstuetzung 2024-08-2848 minWas Bitcoin bringt - mit Niko JilchWas Bitcoin bringt - mit Niko JilchSehr bedenklich! Wie der Digitale Euro durchgepeitscht wird - Thomas LohningerHol dir JETZT 21% Rabatt für 6 Monate bei COINFINITY mit dem Code 🧡 WASBITCOINBRINGT 🧡Epicenter works: https://epicenter.works/Spenden: https://spenden.epicenter.works/Thomas auf X: https://twitter.com/socialhack***Herzlichen Dank an unsere Sponsoren!⚡️ CoinfinityBitcoin kaufen & Sparplan! Spare 21% der Gebühren für 6 Monate mit Code WASBITCOINBRINGT🔐 Bitbox02Die beste Hardware-Wallet: 5% Rabatt mit Code WASBITCOINBRINGT🔥 21energyMine, Earn, Heat - Zuhause und im Betrieb: 5% Rabatt mit Code WASBITC...2024-05-031h 10Logbuch:NetzpolitikLogbuch:NetzpolitikLNP490 Spionage-Spielplatz Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — Spionageskandal in Österreich — eIDAS-Wallet Challenge — Digitaler Euro — Recht auf Bargeld — Chatkontrolle Tim und Thomas gehen kurz auf Feedback aus den letzten beiden Sendungen ein und dann berichtet Thomas von dem jüngsten Spionageskandal aus Österreich, der eine ungute Verquickung von Polizei, Verfassungsschutz und Politikern aufzeigt. Dann gehen wir noch mal auf die Ideen für einen Digitalen Euro und das damit verbundene mögliche Recht auf Bargeld ein. Zum Schluss noch ein Update zur Chatkontrolle und ein Termin. Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Thomas Lohninge...2024-04-211h 38Logbuch:NetzpolitikLogbuch:NetzpolitikLNP488 Der Fluch des Graugesichts Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — TikTok — Julian Assange — EGMR und E2E — Leitungsschutzrecht — Chatkontrolle — UN Cybercrime Convention — IFG-Anfragen Heute mit Tim und Thomas. Wir gehen heute auf Feedback ein und beobachten die US-amerikanische Diskussion um TikTok und beleuchten generell die Problematik, dass Social Media mittlerweile tiefer in die Gesellschaft greift als klassische Medien. Die Auslieferung von Julian Assange an die USA wurde vom Gericht vorerst aufgeschoben bis die USA bestimmte Zugeständnisse macht. Das EGMR bestärkt mit einer Entscheidung Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. In der EU geht weiter das Gespenst des Leitungsschutzrechts a.k.a. Internet-M...2024-03-282h 11Logbuch:NetzpolitikLogbuch:NetzpolitikLNP486 Das fünfte Element Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Product Liability Directive — Cyber Resilience Act — Platform Workers Directive — European Health Data Space — AI Act Die heutige Folge ist ein Spezial zur aktuellen EU-Gesetzgebung. Tim und Thomas besprechen mit Ralf Bendrath und Arnika Zinke, die beide für die Grüne Fraktion in der EU an der Gesetzgebung mitarbeiten, gerade bzw. bald beschlossene neue Richtlinien und Verordnungen. Einen besonderen Schwerpunkt legen wir dabei auf den AI Act und diskutieren seine Entstehung und konkrete Ausgestaltung. Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Thomas Lohninger Twitter Mastodon Website Amazon Wis...2024-03-142h 08Logbuch:NetzpolitikLogbuch:NetzpolitikLNP485 Raus aus dem Wohnzimmer Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Putins Bären — eID-Hack — eIDAS und DPI — Chat-Interoperabilität — Politische Inhalte — Air Canada Chatbot — European Health Dataspace — Deepfakes — Correctiv — Pay or Okay — Frag den Staat — Informationsfreiheitsgesetz AT — Termine Tim ist auf Reisen und so springt Thomas ein und herausgekommen ist eine Sendung in Sonderlänge mit einer Vielzahl an Schwerpunkten. Hört doch mal rein. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Thomas Lohninger Twitter Mastodon Website Amazon Wishlist Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auc...2024-02-282h 51Logbuch:NetzpolitikLogbuch:NetzpolitikLNP475 Deutsch, aber lustig Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — eIDAS — Chatkontrolle — UN Cybercrime Convention — Bundestrojaner Österreich — Cloudflare — Jobs — Termine Heute haben wir mal wieder Thomas Lohninger zu Gast, der uns ausführlich von den Trilog-Verhandlungen der EU um die finale Version der eIDAS-Verordnung zu beschließen. Der aktuelle Vorschlag enthält ein paar hochgradig problematische Regelungen, die staatliche Umgehung von Verschlüsselung ermöglichen könnten. Bessere Nachrichten gibt es aus dem Lager der Chatkontrolle-Verhandlungen, wo der letzte Entwurf deutlich entschärft wurde. Doch auch hier steht noch die finale Entscheidung aus. Dazu ein paar Kurznachrichten und vi...2023-11-122h 28Off/On – der Podcast von netzpolitik.orgOff/On – der Podcast von netzpolitik.org#279 On The Record: Was ist Netzneutralität, Thomas Lohninger? Die Debatte um Netzneutralität begleitet netzpolitik.org (fast) von Anfang an. Die Frage, nach welchen Regeln der Datenverkehr im Internet funktioniert – und wer über diese Regeln entscheiden darf –, ist seit Jahren eine wiederkehrende netzpolitische Auseinandersetzung. Für den Netzpolitik-Podcast haben wir mit Thomas Lohninger gesprochen. Er ist der Geschäftsführer der österreichischen NGO epicenter.works und setzt sich seit zehn Jahren dafür ein, dass starke Regeln zur Netzneutralität das freie Internet sichern. In dem einstündigen Gespräch blicken wir auf die zurückliegenden Debatten mit ihren zahlreichen Facetten und Wendungen zurück. Seit rund...2023-11-111h 01Off/On – der Podcast von netzpolitik.orgOff/On – der Podcast von netzpolitik.org#279 On The Record: Was ist Netzneutralität, Thomas Lohninger? Die Debatte um Netzneutralität begleitet netzpolitik.org (fast) von Anfang an. Die Frage, nach welchen Regeln der Datenverkehr im Internet funktioniert – und wer über diese Regeln entscheiden darf –, ist seit Jahren eine wiederkehrende netzpolitische Auseinandersetzung. Für den Netzpolitik-Podcast haben wir mit Thomas Lohninger gesprochen. Er ist der Geschäftsführer der österreichischen NGO epicenter.works und setzt sich seit zehn Jahren dafür ein, dass starke Regeln zur Netzneutralität das freie Internet sichern. In dem einstündigen Gespräch blicken wir auf die zurückliegenden Debatten mit ihren zahlreichen Facetten und Wendungen zurück. Seit rund...2023-11-111h 01Off/On – der Podcast von netzpolitik.org – netzpolitik.orgOff/On – der Podcast von netzpolitik.org – netzpolitik.org#279 On The Record: Was ist Netzneutralität, Thomas Lohninger?Was ist eigentlich Netzneutralität und was sind die Argumente in dieser zentralen netzpolitischen Debatte? Wir finden, es ist Zeit für einen Erklärbär-Podcast. Thomas Lohninger ist Geschäftsführer von epicenter.works und setzt sich für Netzneutralität ein.https://netzpolitik.org/wp-upload/2023/10/23-11-OTR-Thomas-Lohninger.mp3 Die Debatte um Netzneutralität begleitet netzpolitik.org (fast) von Anfang an. Die Frage, nach welchen Regeln der Datenverkehr im Internet funktioniert – und wer über diese Regeln entscheiden darf –, ist seit Jahren eine wiederkehrende netzpolitische Auseinandersetzung. Für den Netzpolitik-Podcast haben wir mit Thomas Lohninge...2023-11-1100 minInternet of Humans, with Jillian York and Konstantinos Komaitis. Edited by Javier Pallero.Internet of Humans, with Jillian York and Konstantinos Komaitis. Edited by Javier Pallero.S03E02: Thomas LohningerFor this episode, Jillian York and Konstantinos Komaitis talk with Thomas Lohninger, the Executive Director of the digital rights NGO, epicenter.works based in Vienna, Austria. Focusing both on European and international Internet policy, we talk about the highly controversial "fair share" debate, about the nexus between privacy and encryption, digital identity as well as the cybercrime convention.2023-08-0239 minLogbuch:NetzpolitikLogbuch:NetzpolitikLNP459 Kein von, kein zu Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — UN Cybercrime Convention — eIDAS — Netzneutralität — DSIRF — Chatkontrolle — Ibiza In der heutigen Ausgabe macht Linus eine Pause und wir begrüßen stattdessen Thomas zu seinem mittlerweile 42. Auftritt bei LNP und reden natürlich viel über die Aktivitäten von Epicenter Works in zahlreichen Initiativen und Verhandlungen. Das sind die UN Cybercrime Convention, eIDAS, Netzneutralität. Außerdem reden wir über den Niedergang der österreichischen Hacking-Firma DSIRF, Fortschritte bei den Verhandlungen um die Chatkontrolle und kündigen einen Gesprächsabend mit Thomas und dem Whistleblower des Ibiza-Videos Julians...2023-05-091h 30Logbuch:NetzpolitikLogbuch:NetzpolitikLNP447 Videorekorder fürs Internet Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar ChatGPT — Hackerfilme — Digitalgipfel — Internet Governance Forum — Warntag — Netzneutralität — eIDAS — Chatkontrolle — Apple Advanced Data Protection — Twitter/Musk — Hive — UN Cybercrome Convention Kurz mal Pause gemacht und schon gibt es Themenstau. Wir versuchen diesen schnellstmöglich aufzulösen und begrüßen dazu mal wieder Thomas Lohninger in der Sendung. Diese Sendung war aber recht einfach zu machen, denn sie wurde komplett von einer AI erzeugt. Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Thomas...2022-12-123h 11internet lab by information labsinternet lab by information labs1:1 with Thomas Lohninger📌Episode Highlights⏲️[00:00] Intro⏲️[01:09] Q1 - How do you interpret the relationship between users accessing more content and services online and the impact this may have on telcos?⏲️[02:18] Q2 - What are the inherent dangers (if any) of Big Tech being requested to pay for the network of telcos?⏲️[05:16] Q3 - Do you think it is appropriate to compare the contribution of Big Tech and telcos in infrastructure, as suggested by some?⏲️[09:45] You have 1 minute to deliver a message to the powers that be in the EU on the 'fair contribution' discussion: make your case.⏲️[11:01] Outro2022-11-1711 minDer Netzpolitische Abend ATDer Netzpolitische Abend ATZusammenfassung des 64. Netzpolitischen Abends ATZusammenfassung der Veranstaltung von Freitag 15. Juli 2022 im Rahmen des Elevate Festivals in Graz Thomas Lohninger (@socialhack, epicenter.works): Das Vorhaben der EU-Chatkontrolle und was wir dagegen tun können Leonhard Rabensteiner (@L_Rabensteiner, werbe-frei.at): Wie sich Werbung, offline und online, schrittweise reduzieren lässt Jana Lasser (@janalasser, TU Graz): Transparenz und Offenheit im Bereich der Forschung komplexer sozialer Systeme Moderation: Daniel Lohninger (@aesthesism) Zum ungekürzten O-Ton des 64. Netzpolitischen Abends Blog Netzpolitischer Abend AT 2022-08-0857 minTechnikTechnikTechnikTechnikVom tröten und sternen Mario Hommel und Marius Quabeck sprechen über Ubuntu 22.04 LTS, Bundesnetzagentur verbietet Telekom StreamOn und sie beschäftigen sich ausführlich mit Mastodon und dem Fediverse! Organisatorisches Unterstützt den Podcast (Überweisung oder PayPal) Podcast Feed Kommt in den NerdZoom Chat Telegram Matrix Was gibt’s neues? MarioHat versucht sein WLAN zu Hause zu optimieren.Mariuswar in Berlin Follow-Up Linux Ubuntu 22.04: GNOME 42, Wayland als Standard und Snap-Ärger im LTS-Release | heise onlineCanonical now hopes to IPO in 2023 | TechCrunchBundesnetzagentur verbietet Telekom StreamOn und Vodafone PassBZ040 Netzneutralität – BuzzZoom.deThomas Lohninger auf Aktionärsversammlung: StreamOn verletzt Net...2022-05-071h 25Logbuch:NetzpolitikLogbuch:NetzpolitikLNP423 Die Grenze des Nicht-Peinlichen Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Situation in Österreich — Julian Hessenthaler — Datenskandale Österreich — eIDAS-Richtlinie — Netzneutralität — Staatstrojaner — Sven Guckes — EDPB Call for Experts Nach viel zu vielen guten Nachrichten in der letzten Zeit berichten wir jetzt mal wieder aus Österreich. Da Tim derzeit auf Podcastreise ist berichtet Thomas Lohninger von den Wehen und Wirren aus dem Alpenland. Dazu noch eine negative und eine positive Nachricht aus Europa, ein kurzer Nachruf auf Sven Guckes und ein Angebot für Experten, sich im netzpolitischen Feld zu engagieren. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus...2022-02-242h 04Logbuch:NetzpolitikLogbuch:NetzpolitikLNP410 Status-Kurz Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Kurz-Österreich-Affäre — Strafverfolgung des Ibiza Aufdeckers — Netzneutralität Update — Jobs — Termine Heute ist wieder einmal Thomas Lohninger zu Gast, um uns umfangreich über die Staatsaffäre rund um den jetzt ehemaligen Bundeskanzler Sebastian Kurz aufzuklären. Außerdem blicken wir auf die windige Strafverfolgung des Whistleblowers der Ibiza-Affäre und reichen auch noch ein Update zur Netzneutralität nach, denn nun sieht es so aus, als ob das Zero-Rating in Europa final fallen wird. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter...2021-10-201h 27Radio DispositivRadio DispositivKontrolle ist gut – Eine Mitmach-Dystopie mit ungewissem AusgangDie digitale Revolution ist in vollem Gange, Begriffe wie Datenschutz und Privatsphäre sind allgegenwärtig. Doch oftmals scheinen sie in ihrer realen Bedeutung schwer fassbar und abstrakt. Welchen konkreten Einfluss werden sie auf unseren Alltag nehmen, welchen üben sie schon heute aus? Um diese komplexen Fragen zu veranschaulichen und erlebbar zu machen, haben Thomas Lohninger, Geschäftsführer von epicenter.works, und Jakob Schindler-Scholz ein interaktives Theaterstück geschaffen, bei dem das Publikum den Verlauf der Entwicklung mitbestimmt. Freitag den 23. Juli fand die Uraufführung im Rahmen des Kultursommers Wien statt. Darstellerin Veronika Zellner und Co-Autor Thomas Lohninger bericht...2021-07-2656 minLogbuch:NetzpolitikLogbuch:NetzpolitikLNP400 Experimenteller Zustand Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Ein Logbuch:Netzpolitik Spezial über Logbuch:Netzpolitik Und da ist sie: unsere vierhundertste Sendung. Da wir ja leider daraus keinen Live-Event machen können gehen wir mal in uns und holen uns mit Andre und Thomas unsere Teilzeit-Co-Moderatoren mit in die Runde um in lockerer Atmoshpäre mal über die alten Zeiten zu quatschen. Wir sprechen über die Entstehungsgeschichte von LNP und wie wir alle uns dem Thema Netzpolitik zugewandt haben. Wir reden über asymmetrische Beziehungen, den Podcast als Community, die Finanzierung von werbe- und bullsh...2021-06-242h 27Logbuch:NetzpolitikLogbuch:NetzpolitikLNP384 Sprengung in der Wüste Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Daft Punk — TKMoG und Ausweiszwang im Internet — Elektronischer Immunitätsausweis — Digital Services Act & Digital Markets Act — Data Governance Act (DGA) Thomas ist wieder einmal zu Gast und wir diskutieren gemeinsam die deutsche, österreichische und europäische Perspektive rund um das Thema elektronischer Identität und Nachweise für Impfungen. Dazu noch ein Update zu den Verhandlungen rund um die neuen europäischen Gesetzesinitiativen Digital Services Act, Digital Markets Act und den neuen Data Governance Act. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twit...2021-03-051h 43Einmischen! Politik PodcastEinmischen! Politik PodcastEin Jahr Türkis-GrünPodcast #139 Woop! Woop! Eine neue Folge heute mit Thomas Lohninger von Epicenter Works ein Blick nach Österreich und auf das netzpolitische Jahr 2020. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Jonas, Jens, Philipp, Marc, Dominik, Birgit, Robert, Hansjörg, Paul-Michael, anonym, Maria, Marius, Ingmar, Karsten, Lidia, Linda, Robert, Stephanie, Thomas, Thomas, Linus, Ingo, Daniel, Adam, Andreas, Marcel, Philipp Empfehlungen: Die Zukunft des Regierens: Projekte statt Koalitionen? Corona, IT-Pannen und Hass im Netz: Unser Jahresrückblick 2020 Was uns 2021 netzpolitisch erwartet BVT-Reform: 12 Prü...2021-02-082h 46Radio DispositivRadio DispositivWas war, was ist, was kommtThomas Lohninger zur Lage aus netzpolitischer Sicht 2020 wurde die Bürgerrechts-NGO epicenter.works 10 Jahre alt und wollte das gebührend feiern. Doch es kam anders: Als zu Beginn des Jahres Covid auf den Plan trat, dachte man nicht gleich an die netzpolitischen Dimensionen, was sich wenig später mit dem ersten Lockdown nachhaltig änderte. Thomas Lohninger, Geschäftsführer von epicenter.works, schildert die Herausforderungen, die sich seither stellen und welche Perspektiven er für 2021 sieht. Website epicenter.works Website Stoppt den AMS‑Algorithmus Website Platform Regulation EU Diese Sendung wurde mithilfe...2021-02-0159 minInternet Governance ExplainedInternet Governance ExplainedThomas Lohninger on Net NeutralityIn this episode, Valentyna Koenig and Viktor Illmer talk about net neutrality with Thomas Lohninger, executive director of the digital rights NGO epicenter.works. “Net Neutrality is the principle that makes the internet a universal medium,” says Lohninger – but what exactly do we mean by it? How does it affect us as individual users and what is the current state of net neutrality in the world? Also, why has raising these questions become especially important during the pandemic?2021-01-2827 minKultur und Bildung spezialKultur und Bildung spezial#itsup2us: Medienvielfalt stärken – ImpulsvorträgeWas bringen Medienförderung, Plattformregulierung und das neue Hass-im-Netz-Paket? Impulsvorträge von Thomas Lohninger (epicenter.works), Lena Doppel-Prix (respekt.net) und Ingo Leindecker (Verein Freies Radio OÖ, Cultural Broadcasting Archive cba). In dieser Ausgabe von Kultur und Bildung spezial sind die Impulsvorträge der 6. Veranstaltung der Veranstaltungsreihe #itsup2us zu hören. Medienvielfalt und Netzpolitik – Was bringen Medienförderung, Plattformregulierung und das neue Hass-im-Netz-Paket? In der 6. Ausgabe von #itsup2us setzen wir uns u.a. mit dem geplanten Hass-im-Netz-Paket der Bundesregierung auseinander und diskutieren über Medienvielfalt und Medienförderung. Gleichzeitig ist diese Veranstaltung Teil IV der Reihe „Jo...2020-12-0828 minKultur und Bildung spezialKultur und Bildung spezial#itsup2us: Medienvielfalt stärken – ImpulsvorträgeWas bringen Medienförderung, Plattformregulierung und das neue Hass-im-Netz-Paket? Impulsvorträge von Thomas Lohninger (epicenter.works), Lena Doppel-Prix (respekt.net) und Ingo Leindecker (Verein Freies Radio OÖ, Cultural Broadcasting Archive cba). In dieser Ausgabe von Kultur und Bildung spezial sind die Impulsvorträge der 6. Veranstaltung der Veranstaltungsreihe #itsup2us zu hören. Medienvielfalt und Netzpolitik – Was bringen Medienförderung, Plattformregulierung und das neue Hass-im-Netz-Paket? In der 6. Ausgabe von #itsup2us setzen wir uns u.a. mit dem geplanten Hass-im-Netz-Paket der Bundesregierung auseinander und diskutieren über Medienvielfalt und Medienförderung. Gleichzeitig ist diese Veranstaltung Teil IV der Reihe „Jo...2020-12-0828 minLogbuch:NetzpolitikLogbuch:NetzpolitikLNP367 Ich höre den Klang des Regens im Überfluss Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar US-Wahl Auszählung — Feedback — Terror in Wien — Terrorist Content Regulation — Hass im Netz — Corona-Warn-App — Fingerabdrücke im Perso — Elektronischer Impfpass Heute begrüßen wir erneut Thomas in unserer Runde und besprechen gemeinsam, was die US-Wahl bisher bei uns so ausgelöst hat. Da das Endergebnis noch offen ist, blicken wir noch nicht zu viel in die Zukunft. Thomas berichtet, wie der Terroranschlag in Wien in Österreich aufgenommen wurde und was auf politischer Ebene in Österreich und Europa so ansteht. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus N...2020-11-061h 47Logbuch:NetzpolitikLogbuch:NetzpolitikLNP352 Datenklo der Republik Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — Digital Services Act — G20 — Netzneutralität — Facebook — Stopp Corona App — Immunitätsausweis — Datenskandal — AMS-Algorithmus — Projekt Edelstein Heute begrüßen wir wieder einmal Thomas in der Runde und natürlich reden wir daher ganz viel über österreichische und europäosche Themen. In Österreich wurde jetzt die neue Version der Stopp Corona App vorgestellt und wir blättern durch das umfangreiche jüngere Korruptions- und Skandalarchiv der österreicherischen Politik. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon ...2020-07-012h 05Aufwachen!Aufwachen!A!talk - Vestagers SchlachtplanFreitag, 12. Juni 2020, 10:00 UhrDies ist der Anhang von A!438. Die Corona-App kam nach Österreich, als der digitale Staat dort versagte. Und Europa soll es wieder richten. Ein Gespräch mit Thomas Lohninger über die größte Überraschung, den größten Skandal und das größte Gesetzesvorhaben unserer digitalen Welt. Epicenter.Works Unterstützerseite EU-Komission konsultiert ihre digitalen Bürger Unterstütze den Podcast Stefan friiyo stefanschulz.com Thomas Website Twitter Mathias (Musik) Twitter Soundcloud Markus (Musik) Website Twitter Wenn du Korrekturen oder Ergänzungen hast, schreibe sie uns gerne als Kommentar unter die Ausgabe. Für Fragen und...2020-06-121h 54Aufwachen!Aufwachen!A!talk - Vestagers SchlachtplanDies ist der Anhang von A!438. Die Corona-App kam nach Österreich, als der digitale Staat dort versagte. Und Europa soll es wieder richten. Ein Gespräch mit Thomas Lohninger über die größte Überraschung, den größten Skandal und das größte Gesetzesvorhaben der digitalen Welt.2020-06-121h 54Aufwachen!Aufwachen!A!talk - Vestagers SchlachtplanFreitag, 12. Juni 2020, 10:00 UhrDies ist der Anhang von A!438. Die Corona-App kam nach Österreich, als der digitale Staat dort versagte. Und Europa soll es wieder richten. Ein Gespräch mit Thomas Lohninger über die größte Überraschung, den größten Skandal und das größte Gesetzesvorhaben unserer digitalen Welt. Epicenter.Works Unterstützerseite EU-Komission konsultiert ihre digitalen Bürger Unterstütze den Podcast Stefan friiyo stefanschulz.com Thomas Website Twitter Mathias (Musik) Twitter Soundcloud Markus (Musik) Website Twitter Wenn du Korrekturen oder Ergänzungen hast, schreibe sie uns gerne als Kommentar unter die Ausgabe. Für Fragen und...2020-06-121h 54Logbuch:NetzpolitikLogbuch:NetzpolitikLNP343 5G-Maskenpflicht Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Bundesregierung schwenkt auf dezentrales Modell um — Contact Tracing in Österreich in Europa — Grundrechte in Österreich Wie versprochen liefern wir einen Nachtrag zur aktuellen Diskussion um die Contact Tracing Apps und haben Thomas dazugebeten uns die Situation in Österreich und Europa zu schildern. Recht unerwartet ist aber auch die Position der Bundesregierung in Deutschland über das Wochenende gekippt und man zeigt dem "zentralen Modell" die Tür und setzt nach Druck zahlreicher Organisationen wie die Schweiz jetzt auf das dezentrale Modell. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer...2020-04-281h 28Logbuch:NetzpolitikLogbuch:NetzpolitikLNP335 Nicht informationsaffin Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Die Corina-Situation — Feedback — Netzpolitische Dimensionen der COVID-19-Krise — Netzneutralität in Zeiten der Krise — Datenvolumen — Bewegungsprofile Zu einer umfangreichen Besprechung der aktuellen Situation mit einem Schwerpunkt auf die netzpolitischen Dimensionen kommen wir in dieser Ausgabe zu dritt zusammen: wir begrüßen Thomas in unserer Runde, der natürlich auch wieder dediziert von der Situation in Österreich und den dort kurzfristig beschlossenen Verordnungen und Gesetzen berichtet. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liber...2020-03-201h 36Einmischen! Politik PodcastEinmischen! Politik PodcastDer Jänner in ÖsterreichPodcast #93 Heute geht es vor allem um unseren Nachbarn im Süden: Österreich. Nach einigen Wahlen, in denen sie SPÖ historische Niederlagen erlebt hat, scheint die absolute Mehrheit für die angeschlagene Sozialdemokratie ein gutes Zeichen zu sein. Aber ist das wirklich so? Oder entwickelt sich die SPÖ nicht eher Richtung dänische Sozialdemokratie und wollen wir da nicht lieber etwas kritisch drauf schauen. Aber keine Angst der Podcast hat auch einen positiven Einfluss aus Österreich. Diesmal in Form von Gast Thomas Lohninger von Epicenter Works, der mir noch auf dem #36C3 über die netzpolitischen Fallstri...2020-02-033h 03Einmischen! Politik PodcastEinmischen! Politik PodcastDer Jänner in ÖsterreichPodcast #93 Heute geht es vor allem um unseren Nachbarn im Süden: Österreich. Nach einigen Wahlen, in denen sie SPÖ historische Niederlagen erlebt hat, scheint die absolute Mehrheit für die angeschlagene Sozialdemokratie ein gutes Zeichen zu sein. Aber ist das wirklich so? Oder entwickelt sich die SPÖ nicht eher Richtung dänische Sozialdemokratie und wollen wir da nicht lieber etwas kritisch drauf schauen. Aber keine Angst der Podcast hat auch einen positiven Einfluss aus Österreich. Diesmal in Form von Gast Thomas Lohninger von Epicenter Works, der mir noch auf dem #36C3 über die netzpolitischen Fallstri...2020-02-033h 03Logbuch:NetzpolitikLogbuch:NetzpolitikLNP319 Der Kapitalismus fickt immer in beide Richtungen Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — Österreich: Ibiza, AMS-Algorithmus, Post-Skandal — Facebook — Twitter — EU: Neue Legislatorperiode, neue Kommission und Parlament, geplante Gesetze Heute gibt es mal wieder richtig was auf die Ohren: da sich so einiges angestaut hat hauen wir eine extra lange, aber trotzdem unterhaltsame Sendung raus und gehen mit Thomas noch mal die Auswirkungen der österreichischen Ibiza-Affäre und des Post-Skandals durch. Außerdem widmen wir uns ausführlich der anstehenden Bildung der neue EU-Kommission,der Struktur des neuen EU-Parlaments und dem Plänen für erste Initiativen für neue Richtlinien...2019-11-012h 51Logbuch:NetzpolitikLogbuch:NetzpolitikLNP306 Konformitätsspeicher Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Österreich und der Strache-Skandal — Netzpolitisches Vermächtnis der alten Regierung Österreichs — Netzneutralität — StreamOn — RightsCon Linus ist aus dem Haus und wir nutzen die Gelegenheit, mit Thomas Lohninger mal den Skandal rund um das Strache-Video und die darauf folgende politische Implosion in Österreich zusammenzufassen und die politischen Konsequenzen zu diskutieren. Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Thomas Lohninger Twitter Mastodon Website Amazon Wishlist Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. ...2019-06-191h 17Logbuch:NetzpolitikLogbuch:NetzpolitikLNP297 Ein rechtskonformes Gesetz Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — Julian Assange — Mueller Report — Uploadfilter — Digitalsteuer — Digitaler Ausweiszwang — Whisteblower — VDS — Transparenzregister — Gesichtserkennung — EU-Wahl Mit dieser Sendung können wir dann endlich auch den Online-Ticketverkauf für LNP300 verkünden. Klickt schnell und reichlich. Nur solange der Vorrat reicht. Ansonsten gibt es SEHR viel Feedback zu den Themen der letzten Sendungen und natürlich muss auch die final beschlossene EU-Urheberrechtsreform beklagt und diverse weitere drohende Rechtsverschärfungen in AT und EU angeprangert werden. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Am...2019-04-202h 07Logbuch:NetzpolitikLogbuch:NetzpolitikLNP293 Versteckt hintenrum Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar 26.03. Uploadfilter Direkt nach der Abstimmung des EU-Parlaments für Uploadfilter sprechen wir mit Felix Reda über das Ergebnis. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Thomas Lohninger Twitter Mastodon Website Amazon Wishlist Paypal Felix Reda Twitter Website Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist n...2019-03-2654 minLogbuch:NetzpolitikLogbuch:NetzpolitikLNP292 ad ACTA Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Brüssel – Uploadfilter – Pornhub Zwischen Reisen nach Brüssel, Demonstrationen und zielgruppenorientierter Werbung auf Pornhub melden sich Linus und Thomas mit einer "kurzen" Sendung, die etwas ausartet… Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Thomas Lohninger Twitter Mastodon Website Amazon Wishlist Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelese...2019-03-252h 24Logbuch:NetzpolitikLogbuch:NetzpolitikLNP291 Für mich immer noch Sir! Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Cybervoting – Uploadfilter – Terror – StreamOn – Wehrrechtsänderungsgesetz – Huawei – Chelsea Manning – Whistleblower 30 Jahre WWW: Linus und Thomas beklagen mangelnde Bandbreiten, fiebern der Abstimmung über die Copyright-Directive entgegen und schütteln den Kopf über Cybervoting. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Thomas Lohninger Twitter Mastodon Website Amazon Wishlist Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nacht...2019-03-151h 30Logbuch:NetzpolitikLogbuch:NetzpolitikLNP288 Wir nennen Namen Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Copyright Directive — Demonstration — Petition — Telefon — Termine Jetzt ist es – wirklich – fünf vor zwölf und Thomas präsentiert die neue Aktion gegen Uploadfilter: Abgeordnete anrufen, im echten Leben. Es ist gar nicht so schlimm! Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Thomas Lohninger Twitter Mastodon Website Amazon Wishlist Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor. Bitte beachten: das Transkript wurde automatisie...2019-02-2758 minLogbuch:NetzpolitikLogbuch:NetzpolitikLNP273 Die Verfassungskatze Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Live on Stage auf der Privacy Week 2018 in Wien Wir waren in Wien und haben die Privacy Week 2018 besucht und am Samstagabend auf der Bühne Stellung bezogen. Wir bedanken uns beim Publikum und der Organisation der Privacy Week für einen gelungenen Abend. Wir sprechen über die Privacy Week, die Zementierung des Status Quo der Ungerechtigkeiten bei der Vermittlung von Arbeitspplätzen durch den österreichische Arbeitsmarktservice AMS, die Denuziation von Lehrern durch die AfD, Tim cooks feuriges Plädoyer für mehr Privatsphäre auf der ICDP...2018-10-291h 21Logbuch:NetzpolitikLogbuch:NetzpolitikLNP270 Mit der Blockchain wird der Netzausbau endlich in Ordnung kommen Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Facebook — Österreich: Kampf gegen VDS und gegen Umweltverbände — Netzneutralität in USA und EU — Neuseeland will Handy — Scheiß-Internet-Preis — Wikipedia und Diversität Thomas ist wieder dabei und naturgemäß wenden wir wieder verstärkt den Blick nach Österreich und Europa. Es werden Preise vergeben und wir beklagen den Wegfall eines eigentlich schönen Urlaubsziels. Thomas Lohninger Twitter Mastodon Website Amazon Wishlist Paypal Tim Pritlove Twitter Mastodon Website Liberapay Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Spreche...2018-10-051h 24Logbuch:NetzpolitikLogbuch:NetzpolitikLNP268 Schauen wir in die Zukunft, schauen wir nach Österreich! Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Feedback — Maaßen — EU-Urheberrecht-Richtlinie — Österreich — BVT-Affäre — EU-Ratspräsidentschaft Linus macht Pause und so begrüßen wir Thomas Lohninger in der Sendung und nutzen die Gelegenheit, sowohl auf die Nachwirkungen der Entscheidung des EU-Parlaments zur EU-Urheber-Richtlinie einzugehen als auch generell mal einen aktuellen Blick auf die politischen Vorgänge in Österreich zu werfen. Und weil es so schön passt blicken wir auch noch konkret auf die Affäre, die sich um den österreichischen Verfassungsschutz herum entwickelt hat, seitdem die FPÖ das Innenministerium übernommen hat und nun mit zweifelhaften M...2018-09-202h 09Logbuch:NetzpolitikLogbuch:NetzpolitikLNP257 Digitalkommissar der Herzen Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Uploadfilter & LSR – DSGVO – De-CIX vs. BND – NetzDG – Medienenquete Die LNP256 hat uns einen akuten Themenstau beschert, den Linus und Thomas in Ermangelung eines Tims angehen. Unheil droht am Horizont und die LNP-Einhornstandarte ist gefragt: Es gilt zum Telefonhörer zu greifen, um düstere Altlasten eines ehemaligen Digitalkommissars abzuwehren. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazon Wishlist Thomas Lohninger Twitter Mastodon Website Amazon Wishlist Paypal Für diese Episode von Logbuch:Netzpolitik liegt auch ein vollständiges...2018-06-111h 46