Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Thomas Lopau

Shows

Medien - Aber richtig!Medien - Aber richtig!Freiheit auf dem Prüfstand. Wie frei ist die Presse wirklich? Experten-Gespräch mit Cara Räker und Patrick Peltz vom ECPMF in LeipzigIn dieser Episode spricht Thomas Lopau mit Cara Räker und Patrick Peltz vom European Centre for Press and Media Freedom (ECPMF) in Leipzig darüber, warum es so wichtig ist, Verstöße gegen die Pressefreiheit zu beobachten, zu sammeln und öffentlich zu machen. 2025-07-0716 minMedien - Aber richtig!Medien - Aber richtig!Lokaljournalismus unter Druck. Wie frei ist die Presse vor Ort? Experten-Gespräch mit Cara Räker und Patrick Peltz vom ECPMF in LeipzigIn dieser Episode spricht Thomas Lopau mit Cara Räker und Patrick Peltz vom European Centre for Press and Media Freedom (ECPMF) in Leipzig darüber, was die besondere Lage von Lokaljournalistinnen und Lokaljournalisten ausmacht, in einem immer aggressiver werdenden Umfeld zu arbeiten. 2025-07-0719 minMedien - Aber richtig!Medien - Aber richtig!Warnsignale aus Europa. Wie frei ist die Presse bei unseren Nachbarn? Experten-Gespräch mit Cara Räker und Patrick Peltz vom ECPMF in LeipzigIn dieser Episode spricht Thomas Lopau mit Cara Räker und Patrick Peltz vom European Centre for Press and Media Freedom (ECPMF) in Leipzig darüber, wie die Pressefreiheit in unseren europäischen Nachbarländern ausgehöhlt wird und welche Schlüsse sich daraus für Deutschland ziehen lassen. 2025-07-0716 minMedien - Aber richtig!Medien - Aber richtig!Künstliche Intelligenz und Fake News. Experten-Gespräch mit Jasmin Mayan vom Kompetenzzentrum Künstlich Menschlich Intelligent (KMI) in LeipzigIn dieser Episode vertieft Jasmin Mayan, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum Künstlich Menschlich Intelligent (KMI) in Leipzig, im Gespräch mit Thomas Lopau, wie Künstliche Intelligenz von Menschen eingesetzt werden kann, um falsche Inhalte zu genieren. Außerdem wird es darum gehen, wie dies enttarnt werden kann. 2024-07-0217 minMedien - Aber richtig!Medien - Aber richtig!Künstliche Intelligenz und Moral. Experten-Gespräch mit Jasmin Mayan vom Kompetenzzentrum Künstlich Menschlich Intelligent (KMI) in LeipzigIn dieser Episode vertieft Jasmin Mayan, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum Künstlich Menschlich Intelligent (KMI) in Leipzig, im Gespräch mit Thomas Lopau den moralischen Aspekt, wenn Künstliche Intelligenz zum Beispiel die Sprecher in Nachrichtensendungen ersetzt. 2024-07-0216 minMedien - Aber richtig!Medien - Aber richtig!Künstliche Intelligenz und die Sehnsucht nach Allwissenheit. Experten-Gespräch mit Jasmin Mayan vom Kompetenzzentrum Künstlich Menschlich Intelligent (KMI) in LeipzigIn dieser Episode vertieft Jasmin Mayan, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum Künstlich Menschlich Intelligent (KMI) in Leipzig, im Gespräch mit Thomas Lopau den Unterschied zwischen Künstlicher Intelligenz und klassischer Recherche. Während die klassische Recherche eher auf Stichproben und Zufallsfunden beruht, kann die KI umfassend gigantische Datenmengen verarbeiten. 2024-07-0216 minYou Ask We ExplainYou Ask We ExplainSelten sind vieleDer 29.02. ist der Tag der Seltenen Erkrankungen und davon gibt es weit über 6.000. Diesmal warenwir zu diesem Anlass zu Gast im Programmkino Ost um eine spannende Podiumsdiskussion –organisiert vom UniversitätsCentrum für Seltene Erkrankungen (USE) am Universitätsklinikum CarlGustav Carus Dresden – zu begleiten. Erleben Sie mit uns Einblicke in Therapien, in ärztlicheKompetenzen, in persönliche Schicksale und Biografien der Betroffenen. Wie immer live mitExpert:innen, empathisch, fundiert recherchiert, diskurssensibel und unterhaltsam.In dieser 16. Folge hören Sie sind zwei verschiedene Diskussionsrunden, moderiert vom erfahre...2024-04-221h 08Medien - Aber richtig!Medien - Aber richtig!Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsversorgung. Experten-Gespräch mit Dr. Marcel Mertz vom Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin an der Medizinischen Hochschule HannoverIn dieser Folge erläutert Dr. Marcel Mertz, Leiter der AG Forschungsethik und medizinische Methodologie am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover, im Gespräch mit Thomas Lopau, welche aktuellen Anwendungen es von Künstlicher Intelligenz in der Gesundheitsversorgung gibt und betrachtet die ethische Dimension hierbei. Anmerkung der Redaktion: Die Episode ist eine Aufnahme unserer Online Veranstaltung vom 21.11.2023. 2023-11-241h 18Medien - Aber richtig!Medien - Aber richtig!Social Media und Krieg: Vertrauenswürdige Quellen oder nicht? Experten-Gespräch mit Prof. Dr. Christian Pentzold von der Universität LeipzigIn dieser Episode erläutert Prof. Dr. Christian Pentzold, Professor für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Leipzig, im Gespräch mit Thomas Lopau, ob Social Media vertrauenswürde Quellen sind oder nicht. Außerdem wird besprochen, welche Auswirkungen die Künstliche Intelligenz im Bereich der Erstellung und Verbreitung von Informationen hat und haben wird. Anmerkung der Redaktion: Die Episode ist eine Aufnahme unserer Online Veranstaltung vom 02.05.2023. 2023-05-081h 03Potentiale Nutzen!Potentiale Nutzen!PNP025 - Lampenfieber (Gast: Thomas Lopau)Website: https://potentiale-nutzen-podcast.dePotentiale Nutzen - Der Podcast:  https://potentiale-nutzen.letscast.fm Potentiale Nutzen Podcast - Hosting:  https://letscast.fmThomas Lopau: http://sprechcoach.de/2023-01-0250 minMedien - Aber richtig!Medien - Aber richtig!Überwachung kontra digitale Selbstbestimmung. Experten-Gespräch mit Anja Obermüller vom Dresdner ForschungswerkIn dieser Episode spricht Thomas Lopau mit Anja Obermüller, Geschäftsführerin des Dresdner Forschungswerks GmbH, darüber, bei welchen Entscheidungen Eltern und Kinder versuchen können, möglichst viel digitale Souveränität zu behalten, so bspw. bei der Wahl des Handys, des Browsers oder des Messenger-Dienstes. 2022-07-2909 minMedien - Aber richtig!Medien - Aber richtig!Intensive Nutzung kontra Sucht. Experten-Gespräch mit Anja Obermüller vom Dresdner ForschungswerkIn dieser Episode spricht Thomas Lopau mit Anja Obermüller, Geschäftsführerin des Dresdner Forschungswerks GmbH, darüber, wie Eltern erkennen können, ob ihre Kinder zu häufig Medien nutzen und ob dieser Umgang möglicherweise bereits in Richtung Sucht abdriftet. 2022-07-2907 minMedien - Aber richtig!Medien - Aber richtig!Elterliche Begleitung kontra elterliche Kontrolle. Experten-Gespräch mit Anja Obermüller vom Dresdner ForschungswerkIn dieser Episode spricht Thomas Lopau mit Anja Obermüller, Geschäftsführerin des Dresdner Forschungswerks GmbH, darüber, welche Formen der elterlichen Medienerziehung es gibt. 2022-07-2909 minMedien - Aber richtig!Medien - Aber richtig!Falschinformation als strategische Kriegsführung. Experten-Gespräch mit Prof. Dr. Lutz M. Hagen von der TU DresdenIn dieser Episode vertieft Prof. Dr. Lutz M. Hagen, Professur für Wirtschafts- und Politikkommunikation an der TU Dresden, im Gespräch mit den Teilnehmenden unserer Online Veranstaltung vom 05.05.2022, welche Gewichtung und welchen Zweck Falschinformationen in der strategischen Vorbereitung und Durchführung eines Krieges haben. Das Gespräch wird moderiert von Thomas Lopau. Anmerkung der Redaktion: Die Episode ist eine Aufnahme unserer Online Veranstaltung vom 05.05.2022. 2022-05-2729 minMedien - Aber richtig!Medien - Aber richtig!Falschinformation als strategische Kriegsführung. Experten-Vortrag von Prof. Dr. Lutz M. Hagen von der TU DresdenIn dieser Episode erläutert Prof. Dr. Lutz M. Hagen, Professur für Wirtschafts- und Politikkommunikation an der TU Dresden, welche Gewichtung und welchen Zweck Falschinformationen in der strategischen Vorbereitung und Durchführung eines Krieges haben. Der Vortrag wird moderiert von Thomas Lopau. Anmerkung der Redaktion: Die Episode ist eine Aufnahme unserer Online Veranstaltung vom 05.05.2022. 2022-05-271h 07Medien - Aber richtig!Medien - Aber richtig!Gaming kontra Bildung. Experten-Gespräch mit Dr. Benjamin Bigl von der Universität MünsterIn dieser Episode spricht Thomas Lopau mit Dr. Benjamin Bigl von der Universität Münster darüber, ob Gaming Bestandteil von Bildung sein kann – oder aber keinesfalls sein sollte. 2022-03-1707 minMedien - Aber richtig!Medien - Aber richtig!Gaming kontra Demokratieverständnis. Experten-Gespräch mit Dr. Benjamin Bigl von der Universität MünsterIn dieser Episode spricht Thomas Lopau mit Dr. Benjamin Bigl von der Universität Münster darüber, ob Gaming zu mehr oder weniger Demokratieverständnis führen kann. 2022-03-1707 minMedien - Aber richtig!Medien - Aber richtig!Gaming kontra Persönlichkeitsentwicklung. Experten-Gespräch mit Dr. Benjamin Bigl von der Universität MünsterIn dieser Episode spricht Thomas Lopau mit Dr. Benjamin Bigl von der Universität Münster darüber, wie Gaming die Persönlichkeitsentwicklung fördern oder behindern kann. 2022-03-1708 minMedien - Aber richtig!Medien - Aber richtig!Nachricht kontra Meinung. Experten-Gespräch mit Marcel Burghardt von Social Web macht SchuleIn dieser Episode spricht Thomas Lopau mit Marcel Burghardt, Geschäftsführer von Social Web macht Schule gGmbH, darüber, was Nachrichten von Meinungen abgrenzt. 2022-03-1706 minMedien - Aber richtig!Medien - Aber richtig!Satire kontra Fake News. Experten-Gespräch mit Marcel Burghardt von Social Web macht SchuleIn dieser Episode spricht Thomas Lopau mit Marcel Burghardt, Geschäftsführer von Social Web macht Schule gGmbH, darüber, was Satire kann und was diese von Fake News abgrenzt. 2022-03-1705 minMedien - Aber richtig!Medien - Aber richtig!Meinungsfreiheit kontra Hate Speech. Experten-Gespräch mit Marcel Burghardt von Social Web macht SchuleIn dieser Episode spricht Thomas Lopau mit Marcel Burghardt, Geschäftsführer von Social Web macht Schule gGmbH, darüber, welche Grenzen die Meinungsfreiheit hat. 2022-03-1705 minRhetorik, die im Kopf bleibt!Rhetorik, die im Kopf bleibt!"Schärfen Sie Ihre Werkzeuge!" Professionell ins Mikrofon sprechen - Thomas Lopau zu GastThomas Lopau, Sprecher, Coach und Moderator verdient seit 30 Jahren sein Geld damit, irgendwo ins Mikrofon zu sprechen oder das anderen beizubringen. Er ist ein Praktiker und lebt die Kombination aus Selbermachen und Weitergeben. Seit 3 Jahrzehnten ist er Sprechwissenschaftler, Coach und Trainer für Stimme und optimale Sprechwirkung - erst war er Dozent an der Leipziger Theaterhochschule, seit vielen Jahren ist er freiberuflich für Industrie und Medien tätig, ebenso lange ist er Sprecher, Radio Moderator, Speaker, er leiht TV-Dokumentationen (z.B. für arte) seine Stimme und ist Stationvoice fürs MDR Fernsehen.  Achtung: Für diese Fo...2018-09-2627 min