podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Thomas Meyer
Shows
SEO Augmenté
SEO multicanal : comment positionner sa marque partout (Google, IA, réseaux) avec Thomas Meyer
📈 Pour tester gratuitement SERPmantics : https://serpmantics.com/yt/itw-thomas-meyerC'est LA meilleure façon de créer le contenu parfait pour atteindre la 1ère position sur Google 👆🔗 Pour récupérer l'ensemble des ressources SEO de la chaîne et accéder aux résumés des interviews des meilleurs experts SEO francophones : https://seoaugmente.com/Pour retrouver Thomas :- https://re.linkedin.com/in/thomas-meyer-seo- https://x.com/ThomasMeyerSEOPour aller plus loin :- Intention de Recherche SEO - Comment répondre...
2025-07-09
56 min
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
ALS-Podcast #49 zu Über das Sterben mit Prof. Dr. Gian Domenico Borasio
Bereits mit der Diagnosestellung der ALS erhalten die Themen von Sterben und Tod eine besondere Bedeutung – sie erhalten eine persönliche Relevanz und emotionales Gewicht. Gleichzeitig sind sie häufig mit Angst, Unsicherheit und einer Vielzahl offener Fragen verbunden. Dieser komplexe, elementare und existenzielle Themenbereich wird in einem Gespräch mit Professor Dr. Gian Domenico Borasio diskutiert. Er ist Neurologe und Palliativmediziner, der in besonderer Weise mit diesem Thema verbunden ist, und zu den profiliertesten Stimmen im deutschsprachigen Raum gehört. Gian Borasio war als Neurologe am ALS-Zentrum der LMU in München als ALS-Experte und klinischer Forscher tätig. In se...
2025-06-16
1h 08
Loan to Value – Der Podcast für Immobilienprofis
Was bleibt vom ZIA TDI 2025? Zu Gast ist Stammgast Prof. Dr. Thomas Beyerle
Über politische Signale, erste Ansätze zur Reform und das, was noch fehlt. 15-minütiges Kennenlerngespräch buchen: https://calendly.com/ebm-financial-gmbh/kennlerngesprach Was bleibt vom ZIA TDI 2025? In dieser Folge spreche ich mit Thomas Beyerle über politische Signale, erste Ansätze zur Reform und das, was noch fehlt. Wir sprechen über den Auftritt von Verena Hubertz, die neue Mietpreisbremse, die Idee einer halbierten Grunderwerbsteuer und vor allem: Wie lässt sich privates Kapital in Immobilien lenken, ohne es politisch zu überdrehen? Außerdem: Warum die EZB-Zinssenkung kein Gamechanger ist und wieso der Effekt der aktuellen Bundes...
2025-06-10
36 min
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
ALS-Podcast #48 zur Hilfsmittelgenehmigung mit Stefan Schaaf
Bei der ALS ist bei einer Mehrheit der Betroffenen die Versorgung mit Hilfsmitteln notwendig. Zugleich müssen sämtliche Hilfsmittel in einem mehrstufigen Genehmigungsprozess durch die Krankenversicherung beantragt und bewilligt werden. Die Möglichkeiten und Schwierigkeiten der Hilfsmittelversorgung und die Überwindung dieser Herausforderungen sind Thema im ALS-Podcast. Das Gespräch wird mit Stefan Schaaf geführt – Geschäftsführer des Unternehmens Humanelektronik, das sich auf technische Hilfen für Menschen mit motorischen Defiziten spezialisiert hat. Stefan Schaaf ist bereits seit 1996 auf dem Gebiet der Kommunikationshilfen, komplexen Elektrorollstühle, Sondersteuersteuerungen und Assistenztechnologie tätig. Damit hat er tiefgreifende Erfahrungen bei der Hilfsmitt...
2025-05-23
1h 13
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
ALS-Podcast #47 zu „Offenen Fragen zur ALS“ Gespräch mit Patrick Großmann
Der ALS-Podcast mit dem Titel „Offene Fragen zur ALS“ greift Fragen auf, die per E-Mail und in den Kommentarfeldern auf diesem YouTube-Kanal gestellt wurden. Dieser Podcast ist die dritte Folge in dem Format „Offene Fragen zur ALS“. Die Fragen stellt Patrick Großmann –Journalist, Unternehmer und selbst an ALS erkrankt. Neben den Fragen aus der „Community“ wird er eigene Themen aufbringen und eine persönliche Sichtweise einbringen, die für eine größere ALS-Öffentlichkeit von Interesse sind.ALS-Startups und strategische Ansätze bei TDP-43Medikament AS-202 von Takeda und AcuraStemaktueller Stand der ANQUR-Studie von QurAlis mit QRL-201Studie mit Rozebalami...
2025-05-07
1h 03
Abel Meyer
Mixing in 2006 by Abel Meyer - Electronic 12" Club mix
Un set mix grabado con las versiones 12" Maxi-singles originales que se lanzaron y sonaron en el año 2006 en las pistas electrónicas de las discotecas y festivales electrónicos. Parte de la colección de sets anuales de la mejor década de la música electrónica 2000-2009. Tracklist Mixing in 2006 by Abel Meyer: 01. Djuma Soundsystem - Les Djinns (Trentemoller Remix) 02. Ame - Rej (Pastasboys Club Mix) 03. Oxia - Domino (Original Mix) 04. Marc Houle - Bay Of Figs (Original Mix) 05. X-Press 2 - Kill 100 (Carl Craig Re mix) 06. 2000 And One, Dave Ellesmere, Microfunk - Pecan (Original Mix) 07. Paul Kalkbrenner - Keule...
2025-04-17
3h 24
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
ALS-Podcast #46 zur Versorgungsempfehlungen über die ALS-App mit Prof. Dr. Christoph Münch
Ein besonderes Merkmal der ALS-App ist die Generierung von Versorgungsempfehlungen. Diese basiert auf einem Algorithmus, der von ALS-Experten der Charité und anderen führenden deutschen Zentren entwickelt wurde. Grundlage hierfür sind die Antworten der Patienten auf der ALS-Funktionsskala, die mindestens einmal im Monat vom Patienten auf der ALS-App ausgefüllt werden sollte. Abhängig von den dort angegebenen Symptomen und motorischen Einschränkungen wird eine personalisierte Versorgungsempfehlung für Medikamente (z. B. zur Reduktion einer Sprechstörung oder Verminderung eines überschüssigen Speichelflusses) oder Hilfsmittel (z. B. von Bewegungstrainern, Armunterstützungssystemen oder einer Rollstuhlversorgung) erstellt. Danach wird der gemeldete B...
2025-04-09
53 min
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
ALS-Podcast #45 zur Patientenverfügung mit Dr. Dagmar Kettemann
In diesem ALS-Podcast ist Dr. Dagmar Kettemann – Neurologin und ALS-Expertin an der ALS-Ambulanz der Charité. Über viele Jahre hinweg hat sie die Entscheidungen zu lebensverlängernden Therapien – insbesondere zur Beatmungs- und Ernährungstherapie – beraten und begleitet. Diese Entscheidungen werden in einer Patientenverfügung, die auch eine Behandlungsplanung darstellt, dokumentiert. Die Patientenverfügung – und der Entscheidungsweg dorthin – sind Thema im diesem ALS-Podcast. Erfahrung von Dr. Dagmar Kettemann über die Erfahrungen zu lebensverlängernden MaßnahmenBegriffsklärung von „Patientenverfügung“ und „Vorsorgevollmacht“Rolle des Arztes bei der Erstellung einer PatientenverfügungTherapieplanung („Advance Care Planning“) in der PatientenverfügungVerfügung vor einer PEG und/oder BeatmungstherapieT...
2025-04-08
1h 00
Loan to Value – Der Podcast für Immobilienprofis
Thomas Doll, CEO TREUCON Real Estate GmbH
Vom gelernten Kaufmann der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft zum erfolgreichen Unternehmer In der neuen Folge unseres Podcasts "Loan to Value" sprechen wir mit Thomas Doll, einem echten Macher der Immobilienbranche. Vom gelernten Kaufmann der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft zum erfolgreichen Unternehmer mit Herz für Berlin und Brandenburg – Thomas hat in den letzten Jahrzehnten unzählige Projekte angestoßen, immer mit dem Ziel, Wohnen bezahlbar und lebenswert zu gestalten. Warum er nie den leichten Weg gewählt hat, was ihn antreibt – und welche Gedanken er zur Zukunft der Branche hat, erzählt er uns in einer ehrlichen und inspiri...
2025-03-25
39 min
Spatial Realities
E096 - Charly Fink & Ted Schilowitz at SXSW | Roboterarme steuern mit der Apple Vision Pro! Wolfang Möller von NTT Data im Interview
Thomas Riedel Thomas Bedenk Moritz Meyer Charly Fink Ted Schilowitz Wolfgang Möller Interview In dieser Folge unterhalten wir uns mit Wolfgang Möller, dem Global Director Innovation bei NTT Data Business Solutions. Welche Erfahrungen hat das Innovations-Team rund um Wolfang mit XR gemacht? Mit welcher Strategie gehen sie an Technologien wie Xr und KI? NTT Data, ein global agierendes IT-Beratungsunternehmen, erkundet seit Jahren XR-Technologien in verschiedenen Branchen wie Fertigung und Logistik, wobei Augmented Reality (AR) auf Tablets der erste Schritt war. Aktuell liegt der Fokus auf der Apple Vision Pro, um digitale Zwillinge von realen Objekten wie Robote...
2025-03-13
1h 12
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
ALS-Podcast #44 zur genetischen Beratung bei der ALS mit Dr. Alexander Koerbs
Bei 15-20 % aller Menschen mit ALS liegen genetische Veränderungen vor, die als Ursache der Erkrankung anzusehen sind. Diese Mutationen können auch ohne Familiengeschichte einer ALS vorkommen. Daher haben die genetische Beratung und Diagnostik für alle Betroffenen mit einer ALS eine besondere Bedeutung erfahren. Auch für Familienmitglieder kann sich ein genetischer Beratungsbedarf ergeben. Seit 2024 ist ein erstes genetisches Medikament (Tofersen, QALSODY) gegen eines der Ursachengene (SOD1) zugelassen worden und bei etwa 2% aller Patienten in praktischer Anwendung. Mit Zulassung von Tofersen hat die Suche nach SOD1-Mutationen eine Therapierelevanz erhalten. Der Inhalt und die Abläufe der genet...
2025-01-20
1h 02
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
ALS-Podcast #43 zu klinischen Studien mit Dr. Joachim Schuster
Die Entwicklung neuer Medikamente setzt die Durchführung klinische Studien voraus. Diese Studien sind komplex, langwierig und mit sehr hohen Kosten verbunden. Ein besseres Verständnis über die Voraussetzungen, den Ablauf, die Finanzierung und die Auswertung von klinischen Studien soll dazu beitragen, die Forschung neuartiger Medikamente bei der ALS besser nachvollziehen zu können und realistische Erwartungen an die Ergebnisse von klinischen Studien zu haben. Die Beschreibung der Grundprinzipien von klinischen Studien und die Gründe für ihre Komplexität sowie die Bestrebungen zur Vereinfachung von Medikamentenentwicklung bei der ALS stehen im Mittelpunkt des ALS-Podcast mit Dr. Joachim Schuste...
2025-01-20
1h 13
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
ALS-Podcast #42: ALS & Herbert mit Peter Kurth
Peter Kurth hat als Theaterschauspieler sowie durch seine Rollen in „Babylon Berlin“, im „Tatort“, in „Polizeiruf 110“, „Goodbye Lenin“ und zahlreichen Fernseh- und Spielfilmen eine große Bekanntheit erlangt. Im Jahr 2016 wurde Peter Kurth mit dem „Deutschen Filmpreis“ sowie dem „Deutschen Schauspieler-Preis“ für den Film „Herbert“ ausgezeichnet. „Herbert“ – dargestellt von Peter Kurth – stellt das Leben eines Boxers dar, der an ALS erkrankt. Der Film „Herbert“ gehört zu den besten ALS-Filmen – weltweit. Dieser Film ist wichtig, emotional ergreifend und berührt zahlreiche Fragen rund um das Leben mit ALS. Die Handlung von „Herbert“, die Vorbereitung durch Peter Kurth auf seine Hauptrolle sowie seine Gedanken zum Film ste...
2025-01-20
1h 03
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
ALS-Podcast #41 zu “Offenen Fragen zur ALS” - Gespräch von Patrick Großmann und Prof. Dr. Thomas Meyer
Der ALS-Podcast mit dem Titel „Offene Fragen zur ALS“ greift Fragen auf, die per E-Mail und in den Kommentarfeldern auf diesem YouTube-Kanal gestellt wurden. Dieser Podcast ist die zweite Folge in dem Format der „offenen Fragen“. Die Fragen stellt Patrick Großmann, Musikjournalist, Unternehmer und selbst an ALS erkrankt. Neben den Fragen aus der „Community“ wird er eigene Themen aufbringen und von persönlichen Erfahrungen berichten, die für eine größere ALS-Öffentlichkeit von Interesse sind: Aktueller ALS-Verlauf bei Patrick Großmann ALS-Funktionsskala auf der ALS-App besondere Rolle des TARDBP-Gens für das Gesamtverständnis der ALS Perspektive für Medikamenten-Entw...
2025-01-20
1h 01
Loan to Value – Der Podcast für Immobilienprofis
Jahresausklang bei Loan to Value mit Prof. Dr. Thomas Beyerle
Trends und Themen, die die Branche bewegen 15-minütiges Kennenlerngespräch buchen: https://calendly.com/ebm-financial-gmbh/kennlerngesprach In unserer abschließenden Podcast Folge dieses Jahres freuen wir uns, einen herausragenden Gast begrüßen zu dürfen: Prof. Dr. Thomas Beyerle, eine der prägendsten Persönlichkeiten in der Immobilienbranche. Mit seiner langjährigen Erfahrung, prägnanten Analysen und visionären Ansätzen ist Prof. Dr. Beyerle seit vielen Jahren eine unverzichtbare Stimme für die Branche. Nach über einem Jahrzehnt bei Catella Property Valuation, wo er die Research-Abteilung erfolgreich aufgebaut und geleitet hat, bringt er in dieser Folg...
2024-12-23
42 min
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
ALS-Podcast #40 über Rituximab-Studie mit Dr. Rosa Rößling
An der Charité in Berlin und dem Universitätsklinikum Bonn wird eine klinische Studie mit dem Medikament Rituximab in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) durchgeführt. Die Studie wird durch das Rituximab ist ein immunologischer Wirkstoff, der bestimmte Immunzellen („B-Zellen“) unterdrückt, die wiederum für die Antikörperproduktion im menschlichen Körper verantwortlich sind. Rituximab wird bereits seit einigen Jahren bei immunologischen, antikörperbedingten Erkrankungen mit Erfolg eingesetzt. Die Untersuchung von Rituximab bei der ALS beruht auf der Hypothese, dass auch bei der ALS antikörpervermittelte und andere immunologische Schädigungsprozesse beteiligt sind, die durch Rituxim...
2024-11-20
34 min
Meyer trifft Mediziner:in
«Vielleicht bin ich ja so unvernünftig wie die Raucher!» | Dr. med. Thomas Sigrist
Die etwas andere Sprechstunde mit Thomas Meyer Der Pneumologe Dr. med. Thomas Sigrist ist Leiter des Departements Innere Medizin und Chefarzt Pneumologie in der Klinik Barmelweid. In seinem Büro steht ein Sessel, von dem aus er über Wald und die Wiesen blicken kann, falls sein Terminkalender dies erlaubt. Im Gespräch verrät er, wie man vom Zugsanitäter im Militär zum Medizinstudenten wird und folglich zu einem der wenigen Ärzte, die Handgranaten werfen können. Und dass er eine Parallele sieht zwischen den Rauchern und ihm, der den Tag so sehr mit seiner geliebten Arbeit a...
2024-08-26
47 min
Heldengeschichten
Leinen los! Vom Azubi bis zum COO bei der MEYER WERFT
Heute ist Jörg Heidelberg mein Interviewgast bei Heldengeschichten. Jörg ist COO bei der Meyer Werft. Die Meyer Werft ist bekannt für ihre RIESIGEN Kreuzfahrtschiffe. Dort werden aber auch spezielle Projekte des Sonderschiffbaus realisiert, wie Tanker oder Forschungsschiffe. Jörg hat es geschafft, vom Azubi bei der Meyer Werft bis in die Geschäftsführung aufzusteigen. Wie sein Weg aussah und was er gelernt hat auf seinem Weg, erzählt er dir in der heutigen Folge. Mehr über Ingenieurshelden findest du hier: https://ingenieurshelden.de/ linkedin.com/in/dr-thomas-loebel Mehr übe...
2024-08-08
29 min
Meyer trifft Mediziner:in
«Als hyperaktive Deutsche bin ich vielen zu schnell!» | Dr. Stefani Parmentier, Hämatologin
Die etwas andere Sprechstunde mit Thomas Meyer Über Hämatologie spricht man mit Hämatologin Stefani Parmentier kaum. Dafür über die arbeitsbezogenen Unterschiede zwischen Deutschland und der Schweiz (man arbeitet hier mehr, aber strukturierter) sowie die sprachlichen (Dr. Parmentier muss hier etwas langsamer sprechen). Ausserdem über Fernbeziehungen (sie wollte nie eine, hat jetzt aber eine erfüllende), die ideale Form des Zusammenlebens (eine Wohnung, die so gross ist, dass man einander tagelang ausweichen kann, also eine Fernbeziehung an einer Adresse) und die lähmende Wirkung der Routine.
2024-07-22
51 min
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
ALS-Podcast #39 zu Cannabinoiden bei der ALS mit Prof. Dr. Markus Weber
Cannabishaltige Medikamente („Cannabinoide“) sind eine Form der symptomatischen Therapie bei der ALS, die bei Muskelkrämpfen, Faszikulationen, Spastik, Appetitminderung, Schlafstörungen und anderen Symptomen zum Einsatz kommen, die schwer zu behandeln sind. Dieser ALS-Podcast beinhaltet ein Gespräch mit Professor Dr. Markus Weber –Neurologe, klinischer Forscher und Leiter des ALS-Zentrums in St. Gallen (Schweiz). Er hat bereits im Jahr 2010 eine klinische Studie mit Tetrahydrocannabinol (THC) – dem wichtigsten Wirkstoff von Cannabis – bei der ALS durchgeführt und publiziert. Diese Studie zielte auf die Behandlung von Muskelkrämpfen bei der ALS. Mit dieser Studie gilt Markus Weber als Vorreiter der symptomatischen Therapie mit THC-hal...
2024-07-09
1h 03
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
ALS-Podcast #38 zu Kommunikationshilfen mit Marcel Porcedda
Die Kommunikationsfähigkeit kann bei der ALS durch Einschränkungen des Sprechens, des Schreibens sowie in der Bedienung von Smartphones („Handys“), Computertastaturen und anderer elektronischer Geräte (die der Kommunikation dienen) entstehen. Daher sind Kommunikationshilfen bei der ALS von entscheidender Bedeutung, aber teilweise mit Problemen im Zugang und der Nutzung verbunden. Die verschiedenen Formen moderner Kommunikationshilfen, ihre Anwendungsmöglichkeiten, die HerausforderungeKommunikationshilfen bei Sprechstörung (und guter Fingern bei der Kostenübernahme dieser Hilfsmittel bei der gesetzlichen oder privaten Krankversicherung und die Überwindung möglicher Schwierigkeiten sind Thema in diesem ALS-Podcast. Die Thematik der Kommunikationshilfen wird mit Marcel Porcedda besprochen – Hilfsmittelexp...
2024-07-09
56 min
Meyer trifft Mediziner:in
«Gute Beziehungen gibt es nicht auf Rezept» | Prof. Dr. Laurent Haegeli, Kardiologe
Die etwas andere Sprechstunde mit Thomas Meyer Was ist gut für unser Herz und was schlecht? Laurent Haegeli, Chefarzt der Kardiologie am Kantonsspital Aarau, hat auf beide Fragen einleuchtende, aber nicht immer leicht zu befolgende Antworten. So helfen eine gute Beziehung und stabile Freundschaften jedem Herzen, sagt er – im Wissen um die Arbeit, die dafür getan werden muss. Weitere Informationen zum Podcast finden Sie unter www.meyertrifftmediziner.ch. Haben Sie Anregungen oder kennen Sie eine Fachperson, mit der sich Thomas Meyer unterhalten soll? Dann schreiben Sie uns auf contact@meyertrifftmediziner.ch.
2024-06-10
39 min
Meyer trifft Mediziner:in
«Flippa kann nichts!» «Knopf kann zuviel!» | Prof. Prof. Flippa und Dr. Prof. Knopf, Spitalclowns
Die etwas andere Sprechstunde mit Thomas Meyer Als eines der wenigen Krankenhäuser in Europa beschäftigt das Kinderspital Zürich mehrere Spitalclowns. Zwei davon sind Flippa und Knopf. Und wer glaubt, ihre Aufgabe bestehe nur aus Blödeleien, irrt gewaltig. Flippa und Knopf empfangen die kleinen Patientinnen und Patienten beim Eintritt, sind bei Arztvisiten anwesend und begleiten sie bis in den Operationssaal. Das hilft, wie die Erfahrung zeigt, auch den Eltern und dem Krankenhauspersonal. Alles geht besser mit Clowns. Weitere Informationen zum Podcast finden Sie unter www.meyertrifftmediziner.ch. Haben Sie Anregungen oder kennen Sie...
2024-05-23
54 min
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
ALS-Podcast #37 zu C9orf72 mit Prof. Dr. Dieter Edbauer
Dieser ALS-Podcast ist ein Gespräch mit Prof. Dr. Dieter Edbauer – Mediziner und Grundlagenforscher am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in München. Nach einem Studium der Physik und Medizin in München hat er wissenschaftlich an der Erforschung neurogenerativer Erkrankungen gearbeitet – zunächst an den molekularen Mechanismen der Alzheimer-Erkrankung. Ebenfalls mit einer grundlagenwissenschaftlichen Fragestellung war er fünf Jahre am Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Boston (USA) tätig und hat nach seiner Rückkehr nach Deutschland im Jahr 2009 eine Forschungsgruppe am DZNE in München übernommen. Sein zentrales Thema ist das C9orf72-Gen, das bei 8 % aller...
2024-05-13
1h 05
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
ALS-Podcast #36 zur Palliativmedizin mit Dr. Dr. Moritz Metelmann
Dieser Podcast ist ein Gespräch mit Dr. Dr. Moritz Metelmann – Neurologe und Palliativmediziner am Universitätsklinikum Leipzig. Die Palliativmedizin ist ein relativ junges Fachgebiet innerhalb der Medizin, das eine zunehmende gesellschaftliche Anerkennung erfährt. In der palliativen Behandlung steht die Reduktion von Symptomen und die Verminderung von Belastungen im Vordergrund, wenn eine Heilung nicht möglich ist. Daher hat die Palliativmedizin bei der ALS eine besondere Bedeutung. Welche Möglichkeiten bestehen, welche Erwartungen gerechtfertigt sind und wie der Zugang zu palliativen Angeboten zu erreichen ist, steht im Mittelpunkt des ALS-Podcast. Dabei werden die folgenden Themen besprochen: ...
2024-04-08
1h 05
Meyer trifft Mediziner:in
«Tom Cruise als Vampir wäre ein Fall gewesen für mich» | Dr. Konstantinos Loukidis, Hämatologe
Die etwas andere Sprechstunde mit Thomas Meyer Konstantinos Loukidis hat den Arztberuf in Griechenland erlernt, musste aber infolge der Finanzkrise im Ausland Arbeit suchen und kam so über Deutschland in die Schweiz. Heute gehört ihm die hämatologische Praxis in der Schaffhauser Klinik Belair. Ein kurzweiliges Gespräch über eine neue Heimat, enge Familienbande, die Fähigkeit, den Menschen auf den ersten Blick anzusehen, wie es um ihre Gesundheit bestellt ist, und den Erfolg entsprechender Warnhinweise. Weitere Informationen zum Podcast finden Sie unter www.meyertrifftmediziner.ch. Haben Sie Anregungen oder kennen Sie eine Fachperson, mit de...
2024-03-18
44 min
Spatial Realities
E068 - Pico-News, Meetup-Einladung und die 2. Runde der XR-Ausbildung & Magic Leap Gründer Rony Abovitz auf der SXSW und Luis Bollinger von Hololight über Industrial Spatial Computing im Interview
Thomas Riedel Moritz Meyer Rony Abovitz Luis Bollinger Interviews In dieser Episode habe ich gleich zwei Interviews für euch. Auf der SXSW ist aktuell mein Kollege Moritz Meyer unterwegs und der hat sich nach einem Panel den Gründer von Magic Leap Rony Abovitz geschnappt. Der hatte auf dem Panel für eine Weile die Apple Vision Pro auf, hielt aber auch nicht hinter dem Berg, wie enttäuschend der das Gerät findet. „Apple has left the North Star“, sagt Roy. Was genau er damit meint, klärt Moritz für uns im Austin Convention Center....
2024-03-14
1h 32
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
ALS-Podcast #35 zu “Therapieerfolgen bei FUS-ALS" mit Sonja Kämpfer
Dieser Podcast ist ein Gespräch mit Sonja Kämpfer – Mutter und Unterstützerin von Anna Kämpfer, die wiederum mit 15 Jahren an einer genetischen ALS mit dem Namen FUS-ALS erkrankt ist. Die FUS-ALS ist durch Mutationen im FUS-Gen bedingt, die bei etwa 1 % aller Menschen mit ALS vorliegt. In den USA wurde durch das Biotech-Unternehmen IONIS und die Stiftung n-lorem ein genetisches Medikament aus der Gruppe der „Antisense-Oligonukleotide“ (ASO) entwickelt und zunächst einer kleineren Gruppe von Betroffenen zugänglich gemacht. Durch eine ASO-Therapie im Team von Prof. Dr. Neil Shneider an der Columbia University in New York (USA) und einer Fo...
2024-02-29
1h 15
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
ALS-Podcast #34 zu „Komplexe Rollstühle“ mit Erik Herschel
Hilfsmittel und Assistenztechnologie sind bei der ALS von entscheidender Bedeutung, um motorische Defizite zu kompensieren und die individuelle Teilhabe zu stärken. Innerhalb der Hilfsmittelversorgung nehmen komplexe Elektrorollstühle eine zentrale Rolle ein. Sie verfügen über zahlreiche Funktionen, die über das Fahren und Fortbewegen hinausgehen: die Aufstehhilfe, Sitzwinkelverstellung, Steh-, Hub- und Liegefunktion sowie die elektrische Rückenverstellung und Kopfstützen können wesentlich zur Symptomminderung und Unterstützung der Betroffenen beitragen. Diese Sonderfunktionen von komplexen Rollstühlen und deren Vorteile sind noch zu wenig bekannt und daher Thema im ALS-Podcast. Die Folge beinhaltet ein Gespräch mit Erik Herschel –...
2024-02-02
1h 08
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
ALS-Podcast #33 zu “Offenen Fragen zur ALS” - Gespräch von Patrick Großmann und Prof. Dr. Thomas Meyer
Der ALS-Podcast mit dem Titel „Offene Fragen zur ALS“ greift Fragen auf, die von der “Community” – in verschiedenen Chats, Social Media, per E-Mail und in den Kommentarfeldern auf diesem YouTube-Kanal – aufgebracht wurden. Ein Teil der offenen Fragen ist vor dem „14. ALS-Tag der Charité“ entstanden. Im Vorfeld des ALS-Tages wurden Teilnehmer eingeladen, ihre Fragen einzureichen – aufgrund der Vielzahl der Fragen konnte nur ein Teil der Themen während der Veranstaltung angesprochen werden. In diesem Podcast kommen wir auf diese offenen Fragen zurück. Die Fragen stellt Patrick Großmann, Musikjournalist, selbstständiger Unternehmer im Mittelstand und zugleich an einer genetischen Form der ALS erkrankt...
2024-01-03
1h 10
The People Factor
#50 - Alexandra Meyer | Head of Talent Acquisition at Enpal
With over 12 years of recruitment expertise, Alexandra's journey includes significant contributions to N26, particularly in building out the Brazilian market. Her role in orchestrating a pivotal turnaround in the US showcased her prowess in assembling talented teams. This commitment extended to leading recruitment efforts in the UK and Netherlands at Moss. Now, as the Head of Talent Acquisition at Enpal, Alexandra leverages her extensive experience to drive recruitment strategies in the sustainable energy sector.Shownotes00:00 - intro & context06:15 - Expansion from a Talent Acquisition perspective into Brasil15:45 - Expansion from a Talent Acquisition...
2023-12-27
36 min
Meyer trifft Mediziner:in
«Raketenbauer wäre auch eine Option gewesen» | Dr. Roman Gonzenbach, Neurologe
Die etwas andere Sprechstunde mit Thomas Meyer Roman Gonzenbach, Neurologe und Chefarzt am Rehazentrum Valens, war schon immer fasziniert vom menschlichen Gehirn – und der Tatsache, dass ebendieses nicht in der Lage ist, sich selbst restlos zu entschlüsseln. Im Gespräch verrät er, dass seine Neugier ihn durchaus auch hätte in den Weltraum bringen können, dass Heilung manchmal heissen kann, das Unveränderliche anders anzusehen, und was er alles für die Gesundheit seiner Nerven tut. Widersprüche auszuhalten, sagt er, helfe dabei sehr. Weitere Informationen zum Podcast finden Sie unter www.meyertriff...
2023-12-13
46 min
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
ALS-Podcast #32 zur „Nichtinvasiven Beatmung“ mit Prof. Dr. Matthias Boentert
Die Nichtinvasive Beatmung (NIV), auch Maskenbeatmung genannt, ist eine Atemhilfe, wenn die Atemmuskulatur durch die ALS geschwächt wird. Die Maskenbeatmung wird während eines kurzen Krankenhausaufenthaltes angepasst und kann zu Hause genutzt werden. Mehrere Studien haben gezeigt, dass durch die NIV die Lebensqualität und Lebenszeit erhöht und belastenden Symptome reduziert werden können. Die Möglichkeiten und Herausforderungen der NIV stehen im Mittelpunkt des Gespräches mit Professor Dr. Matthias Boentert – Neurologe, klinischer Forscher und Beatmungsmediziner am Universitätsklinikum Münster sowie am Marienhospital Steinfurth. Dabei werden die folgenden Themen adressiert: obstruktive Atemstörung bei der ALS rest...
2023-12-04
1h 29
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
ALS-Podcast #31 zu "DMC & SiALS" mit Prof. Dr. Thomas Meyer
DMC steht für Dextromethorphan/Chindin – einem Medikament zur Verbesserung des Sprechens und des Schluckens. DMC ist in den USA als Fertigarzneimittel zugelassen und unter dem Namen NUEDEXTA verordnungsfähig. In Deutschland ist dieses Präparat ausschließlich über eine Rezeptur verfügbar. Darunter ist die Anfertigung eines Medikamentes durch eine Apotheke zu verstehen. Eine aktuelle Studie in den USA hat DMC genauer untersucht und einen therapeutischen Effekt beim Sprechen und Schlucken gezeigt. Der Effekt ist als moderat und zugleich klinische relevant einzuschätzen. Diese Publikation war der Anlass, das Medikament DMC stärker in den Blick zu nehmen. SiALS steh...
2023-11-27
54 min
IN VINO WER WIE WAS - DER WEINPODCAST
Jörg Meyer (live): Mehr Mut zum Vermouth mit dem Vater des Gin Basil Smash
Jörg Meyer gilt als einer der besten Barkeeper der Welt. Seine Bar Le Lion in Hamburg gilt seit Jahren als führend in Deutschland. Nicht zuletzt, weil Jörg mit dem Gin Basil Smash einen echten Cocktail-Klassiker erfunden und sich damit in der Bar-Szene unsterblich gemacht hat. Der immer bestens angezogene Jörg Meyer zeigt sich als sehr charmanter und launiger Gast, der sich empathisch wechselweise auf die Seite von Dietmar, Thomas und der Weinprinzessin schlägt. Zu Awards und Preisen, die er zuhauf zu Hause hat, sagt er selbst: „Beim Award muss man aufpassen. Meistens nützt es dem m...
2023-10-27
1h 53
Meyer trifft Mediziner:in
«Als ich beschloss, Ärztin zu werden, sprach mein Vater monatelang nicht mehr mit mir» | Prof. Dr. Alessandra Curioni
Die etwas andere Sprechstunde mit Thomas Meyer «Du musst eine Arbeit finden, die du liebst», hatte Alessandra Curionis Vater immer gesagt. Er meinte: eine Arbeit, die auch ihm gefällt. Aber Alessandra wollte nicht Juristin werden, wie er es für sie vorgesehen hatte, sondern Ärztin, und handelte sich damit einen längeren Beziehungsabbruch ein. Ihr Vater beendete ihn schliesslich ganz praktisch: Er fragte sie, was er für sie kochen könne. Trotzdem spricht sie voller Liebe und Dankbarkeit über ihre Eltern, in deren strengem Regelwerk sie vor allem Orientierung fand. Und die, nachdem sie zwei schwere E...
2023-09-27
46 min
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
ALS-Podcast #30 zu Orthesen mit Benedikt Preisler
Orthesen gehören zu den häufigsten Hilfsmitteln bei der ALS. Es handelt sich um Hilfsmittel, die von außen angelegt werden, um geschwächte Muskulatur zu unterstützen oder einem gesteigerten Muskeltonus entgegenzuwirken oder eine Verkürzung von Sehnen (Kontrakturen) zu verhindern. In Abhängigkeit von der vorliegenden Symptomatik können Orthesen an verschiedenen Körperregionen zur Anwendung kommen: an der Kopf- und Halsmuskulatur, dem Rumpf, den Armen & Händen sowie den Beinen und Füßen. Bei der Anfertigung von Orthesen ist eine realistische Einschätzung der therapeutischen Möglichkeiten von entscheidender Bedeutung: einerseits sollten die funktionellen Verbesserungen nicht überschä...
2023-09-25
1h 02
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
ALS-Podcast #29 zu Stammzellen mit Prof. Dr. Dr. Andreas Hermann
Am ALS-Zentrum der Universitätsmedizin Rostock werden die Möglichkeiten von Stammzellen in der Aufklärung von Krankheitsmechanismen der ALS sowie in der Behandlung von Menschen mit ALS erforscht. Bei der Betrachtung von Stammzellen sind verschiedene Eigenschaften und Anwendungsfelder zu unterscheiden: 1) Stammzellen als Ersatz für untergegangene Motoneurone – „Neuroregeneration“, 2) Stammzellen, die Substanzen freisetzen, um Motoneurone zu schützen – „Neuroprotektion“ und 3) Stammzellen als Forschungsmethode – genetisch veränderte Stammzellen, um in der „Petrischale“ die Krankheitsprozesse effektiver aufzuklären und Medikamente zu identifizieren. Diese drei Anwendungen und weitere Themen wurden in dem aktuellen Podcast besprochen und diskutiert. Gesprächspartner ist Prof. Dr. Dr. Andreas Hermann – Neur...
2023-09-25
1h 02
freie-radios.net (Radio radio flora, Hannover)
Telefonat mit dem Gefangenen Thomas Meyer-Falk aus der Justizvollzugsanstalt (JVA) Freiburg
Seit Oktober 1996 befindet sich Thomas in Haft und seit Sommer 2013 nunmehr in Sicherungsverwahrung (SV). Das Landgericht Freiburg hat Thomas Meyer-Falks Haftentlassung beschlossen. Am 21.Juli hat die Staatsanwaltschaft Beschwerde gegen Thomas Freilassung eingelegt. „Nun geht der Fall zum 2. Strafsenat beim Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe, wo voraussichtlich im August oder September mit einer Endscheidung zu rechnen sein dürfte“ (Zitat Thomas) Adresse: Thomas Meyer-Falk / z.Zt. Justizvollzugsanstalt (SV), Hermann-Herder-Str.8, 79104 Freiburg https://freedomforthomas.wordpress.com http://www.freedom-for-thomas.de
2023-08-09
10 min
Liebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & Meyer
Liebe und Sommer – ein Lebenszeichen von Charlotte und Thomas
Liebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & Meyer Wie geht es eigentlich weiter mit dem Podcast? Dies ist eine klitzekleine Zwischenfolge, die genau das beantworten soll – und ebenso, mit welchen Themen denn noch gerechnet werden darf. Sozusagen ein Gruss aus der Küche. Charlotte und Thomas, ihr habt das Wort.
2023-07-20
11 min
Meyer trifft Mediziner:in
«Ich will noch die Fähigkeit haben, mich selber äussern zu können» | Dr. Michael Zürrer, Intensivmediziner
Die etwas andere Sprechstunde mit Thomas Meyer Michael Zürrer ist Facharzt für Intensivmedizin und Anästhesiologie an der Hirslanden-Klinik in Aarau. Jeden Tag kämpft er gegen den Schmerz an, den körperlichen der Patient:innen und den seelischen ihrer Angehörigen. Ein packendes Gespräch über ein Leben an der Schwelle des Todes, über das Prinzip Hoffnung, die Frage, was Schicksal genau sei – und warum für Michael Zürrer eine Patientenverfügung wichtig ist, auch wenn seine eigene erst in Gedanken existiert. Weitere Informationen zum Podcast finden Sie unter www.meyertrifftmediziner.ch. Haben Sie...
2023-07-19
45 min
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
#28 Katabolismus & Ernährungstherapie mit Prof. Dr. Johannes Dorst
Am ALS-Zentrum der Universität Ulm werden seit vielen Jahren ALS-bezogene Stoffwechselveränderungen erforscht, die für einen Teil des Gewichtsverlustes bei der ALS verantwortlich und bisher noch unterschätzt sind. Prof. Dr. Johannes Dorst ist Neurologe, Wissenschaftler und Leiter von klinischen Studien an der Universität Ulm, in denen die Stoffwechselveränderungen untersucht und der unerwünschte Gewichtsverlust behandelt werden. Die Stoffwechselveränderungen, das Energiedefizit bei der ALS sowie die klinischen Studien zur Ernährungstherapie sind der Gesprächsgegenstand des ALS-Podcast. Dabei werden die folgenden Themen adressiert: Begriffsklärung: „katabole Stoffwechsellage“ & Katabolismus Ursachen des Katabolismus erhöhter Ruheenergieumsatz...
2023-06-12
55 min
Meyer trifft Mediziner:in
«Männer mögen keine Creme – ich hoffe, das ist nicht sexistisch» | Prof. Dr. Thomas Kündig, Dermatologe
Die etwas andere Sprechstunde mit Thomas Meyer Thomas Kündig ist Dermatologe am Unispital Zürich – und macht gleich zu Beginn deutlich: «Wir sind kein Kosmetikinstitut.» Viele haben ein durch Krankenhaus-Serien geprägtes, allzu sanftes Bild der Dermatologie, in der es oft um Leben und Tod geht: Die meisten Patient:innen werden hier wegen Hautkrebs behandelt. Dass die Schweiz bei dieser Krankheit nach Australien und Neuseeland weltweit die häufigsten Fälle hat, liegt daran, dass die Menschen hier so viel reisen – und sich dann nicht richtig schützen. Wie man es machen sollte, und warum Männer damit Mü...
2023-06-05
49 min
Liebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & Meyer
Beziehung und Baby – wie geht das?
Liebe im 21. Jahrhundert Wenn die Liebe im gemeinsamen Babyglück mündet, ändert sich vieles – und es tauchen neue Fragen auf: Wie teilt man sich auf? Wer kümmert sich wann und wie viel um den Nachwuchs? Und wie findet man trotz schlaflosen Nächten und neuen Herausforderungen noch Zeit für die Liebe? Darüber sprechen heute Charlotte Theile (35) und ihr Liebster Thomas (38), mit dem die Podcasterin einen kleinen Sohn hat, den Carl (7 Monate). Mittendrin statt nur dabei: Thomas Meyer (49), der den frisch gebackenen Eltern auf den Zahn fühlt! Im Liebesbriefkasten geht es heute um V...
2023-05-05
1h 02
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
#27 sieben Prognosefaktoren bei der ALS mit Prof. Dr. Thomas Meyer
Die eigene, individuelle Prognose gehört zu den häufigsten und zugleich schwierigsten Fragen im ärztlichen Gespräch bei der Mitteilung der Diagnose einer ALS und im weiteren Krankheitsverlauf. Eine exakte Antwort zur Prognose – in welchem Jahr und in welchem Monat welche Symptome zu erwarten sind – ist kaum möglich. Das gilt auch für die damit verbundene Frage der zu erwartenden Lebensspanne. Trotz der Schwierigkeit – und Unmöglichkeit – der Beantwortung dieser Fragen werden im ALS-Podcast sieben Prognosefaktoren thematisiert, die den Krankheitsverlauf der ALS bestimmen können. Im von Dr. Susanne Spittel moderierten Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Meyer...
2023-05-02
54 min
Flomodia Talks
#1 - Comment devenir premier sur Google grâce au SEO ? ft Thomas Meyer
Comment ranker 1er sur Google? C'est la question à plusieurs millions d'euros (vraiment). Atterrir tout en haut, à la 1ère position d'une recherche sur le plus grand moteur de recherche au monde... ça n'arrive pas par hasard. Pour ce nouveau DOERSTALK, on reçoit un crack du domaine : Thomas Meyer, ex Head of SEO de LiveMentor. Le SEO, c'est son dada et pendant les 45 minutes de talk, il va te partager ses techniques secrètes et actionnables pour devenir 1er su...
2023-05-01
44 min
Meyer trifft Mediziner:in
«Gendermedizin ist nicht Frauenmedizin» Prof. Dr. Cathérine Gebhard, Gendermedizinerin
Die etwas andere Sprechstunde mit Thomas Meyer Obwohl offenkundig ist, dass Frauen und Männer nicht die gleichen Körper haben, werden die Unterschiede erst seit relativ kurzer Zeit erforscht. Gendermedizinerin Cathérine Gebhard hat bei ihrer Arbeit daher nicht nur mit Biologie zu tun, sondern auch mit Klischees. Ein spannendes Gespräch darüber, ob Männer wirklich so wehleidig sind, warum jüngere Frauen ein 7 Mal höheres Risiko haben, bei einem Herzinfarkt eine falsche Diagnose zu erhalten, und wo das sprachliche Gendern eine Grenze haben sollte. Weitere Informationen zum Podcast finden Sie unter ww...
2023-04-27
48 min
Liebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & Meyer
Bin ich beziehungsunfähig?
Liebe im 21. Jahrhundert Spätestens mit der Generation Tinder ist der Begriff der Beziehungsunfähigkeit aufgekommen – «weil die Leute gezwungen sind, immer weiter zu wischen», so die Wahrnehmung von Charlotte Theile. Aber gibt es wirklich Menschen, die beziehungsunfähig sind? Sind es die Leute selbst – oder doch eher ein Zeitpunkt in ihrem Leben? Und was heisst es umgekehrt überhaupt, beziehungsfähig zu sein? Ein Fall für Theile & Meyer! Im Liebesbriefkasten geht es heute um das Thema Ghosting: Warum sagt man nicht einfach, wenn man keinen Kontakt mehr will? Habt ihr auch eine Frage oder einen Vorsch...
2023-04-21
45 min
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
#26: über die Angehörigenperspektive mit Ines Langs
Die Betroffenheit der Angehörigen ist komplex und tiefgreifend und – zum zweiten Mal nach dem Podcast #5 mit Claudia Canessa – das führende Thema im ALS-Podcast. Das Gespräch wird mit Ines Langs geführt, deren Mann im Jahr 2017 erste Symptome einer ALS entwickelte und 2021 an den Folgen von ALS verstarb. Auch nach dem Tod ihres Mannes hat sich Ines Langs intensiv mit der ALS auseinandergesetzt – insbesondere mit der Betroffenheit der Angehörigen – und ist mit ihrer Erfahrung in die Öffentlichkeit gegangen: mit einem Buch, verschiedenen Gesprächsformaten und ihrem sozialen Engagement. In dem Gespräch stehen die Belas...
2023-04-07
1h 01
Liebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & Meyer
In einer Patchwork-Familie mit Thomas Meyer
Liebe im 21. Jahrhundert – Partner-Special Zu Ostern gibt es bei «Liebe im 21. Jahrhundert» ein Partner-Special! Als Gast im Podcast ist Thomas Meyers (49) Partnerin Anja (37), die mit dem Erfolgsautor und Trennungscoach seit rund vier Jahren in einer Beziehung ist. Mit je einem Kind führen die beiden ein Patchwork-Leben. Wie sie Familie und Liebe unter einen Hut kriegen – und wie sich die beiden kennengelernt haben – alles dazu in dieser Folge! Im Liebesbriefkasten geht es zudem um die Frage: Sollte körperliche Anziehung für eine Beziehung von Anfang an gegeben sein, oder kann sie auch erst mit der Zeit entstehen?
2023-04-06
51 min
Liebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & Meyer
Wie schaffe ich es, loszulassen?
Liebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & Meyer Wer sich getrennt hat, weiss: Loslassen wäre nun klug, loslassen wäre nun richtig. Auch Freunde und Freundinnen raten einem dazu. Aber wie schafft man das, wenn alle Emotionen dagegen halten? Dieser Frage gehen Theile & Meyer heute bei «Liebe im 21. Jahrhundert» nach. Im Liebesbriefkasten geht es in dieser Folge zudem um die Frage: Macht es Sinn, in der Beziehung absolut ehrlich zu sein und alles offen mitzuteilen? Habt ihr auch eine Frage oder einen Vorschlag für eine künftige Folge? Dann schreibt uns ein Mail an liebe@ringier...
2023-03-24
55 min
Meyer trifft Mediziner:in
«Wir füllen nicht das Leben mit Tagen, sondern die Tage mit Leben» Dr. Jürg Streuli, Kinderarzt
Die etwas andere Sprechstunde mit Thomas Meyer Jürg Streuli ist Kinderarzt mit Schwerpunkt Palliative-Care. Aber was heisst das genau? Und wieso gibt es kein passendes deutsches Wort dafür? Eine berührende Unterhaltung mit einem Menschen, der sich mit Herzblut für Lebensqualität und Glücksmomente unter widrigsten Umständen einsetzt – was eigentlich zum Kern des Arztberufs gehört, aber in der hochspezialisierten Medizin zu Ungunsten der Familien an den Rand gedrängt wurde. Weitere Informationen zum Podcast finden Sie unter www.meyertrifftmediziner.ch. Haben Sie Anregungen oder kennen Sie eine Fachperson, mit der sich Th...
2023-03-23
55 min
go hug yourself!
#39 Atmest Du in den Bauch, Thomas Meyer?
Gast: Thomas Meyer, Autor, Trennungscoach und Vater Vor fünf Jahren erschien Thomas Meyers Buch «Trennt euch!». Die Medienaufmerksamkeit war in der Schweiz hoch und ich weiss genau noch, wie ich mich damals fühlte: Ich empfand ein Unwohlsein, fand es befremdend und ein wenig anmassend, dass da einer daherkommt und Trennungen promotet. Fünf Jahre später hab ich das Buch dann endlich gelesen, bekam keine Lust mich zu trennen und schrieb Thomas folgende Email: "Thomas! Was hast Du für ein Buch geschrieben? Es klingt wie ein Auszug aus meinem Tagebuch: Wald, Selbstliebe, alleine...
2023-03-23
1h 23
Liebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & Meyer
Kein Sex bis zum Sommer – die Kraft des Verzichts
Liebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & Meyer Nora (26) hat sich letztes Jahr von ihrem Freund getrennt. Seither kann sie sich vor Angeboten anderer Männer kaum retten. Deshalb heute bei Theile & Meyer: Auf wen sollte man eingehen? Auf wen nicht? Wann braucht man Nähe – und wann tut der Verzicht auf Sex mal gut? Im Liebesbriefkasten geht es in dieser Folge zudem um die Frage: Können Beziehungspausen Sinn machen? Habt ihr auch eine Frage oder einen Vorschlag für eine künftige Folge? Dann schreibt uns ein Mail an liebe@ringier.ch! Produktion: Carlo Lar...
2023-03-10
41 min
Meyer trifft Mediziner:in
«Ist das nun Glück oder Elend?» Dr. Frank Köhnlein, Kinder- und Jugendpsychiater
Die etwas andere Sprechstunde mit Thomas Meyer Der Kinder- und Jugendpsychiater Frank Köhnlein, geboren 1967, behandelt junge Menschen, die Zwangsgedanken haben, depressiv oder magersüchtig sind – oder kein Wort mehr sprechen. Gefragt, wie solchen Schützlingen zu helfen sei, antwortet er: «Durch Da-Sein. Ich bin einfach da und höre zu.» Obwohl Glück und Elend in der Kinderpsychiatrie nahe beieinanderliegen, liebt Köhnlein seine Arbeit sehr – er schreibt sogar Romane darüber. Darin kommt ein Psychiater namens Dr. Hepp vor, der Köhnlein nicht zuletzt wegen seines Humors verblüffend ähnelt. Weitere Informationen zum Podcast finden S...
2023-03-02
50 min
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
#25 über Physiotherapie bei der ALS mit Marijo Županović
Ist eine Physiotherapie sinnvoll oder sogar schädlich? Gibt es eine spezielle Physiotherapie für die ALS? Ist durch eine Physiotherapie eine Verbesserung zu erreichen? Besteht die Gefahr einer Überlastung und Überforderung durch die Therapie? Diese und andere offene Fragen sind Thema im ALS-Podcast mit Marijo Županović, Physiotherapeut und leitender Therapeut von physioup – einem großen Therapienetzwerk in Berlin, das sich auf die Physiotherapie und Ergotherapie von Menschen mit ALS spezialisiert hat. In dem Gespräch mit Marijo Županović werden die folgenden Themen besprochen: Ziele der Physiotherapie bei der ALS Abwendung von Komplikationen Symptomlinderung durch Mobilisierung der Muskeln u...
2023-02-28
1h 04
Liebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & Meyer
Geld & Beziehung – wo liegen die Tücken?
Liebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & Meyer Money, honey! Auch vor der Liebe macht das Thema Geld nicht Halt. Wieso ist das so? Wo liegen hier die Fallstricke? Und wie kann man sich arrangieren, damit Geld das Beziehungskonto nicht belastet? Darüber sprechen heute Theile & Meyer – und damit herzlich willkommen zur zweiten Staffel «Liebe im 21. Jahrhundert». Habt ihr eine Frage oder einen Vorschlag für eine künftige Folge? Dann schreibt uns ein Mail an liebe@ringier.ch! Produktion: Carlo Lardi & Jennifer Rieger
2023-02-24
58 min
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
#24 über koordinierte Versorgung mit Anja Weiß
Bei der spezialisierten ALS-Behandlung mit Hilfsmitteln, Medikamenten, Atemhilfen und einer angepassten Ernährung sind fachliche und soziale Kompetenz sowie die Koordination der Abläufe von entscheidender Bedeutung. Ambulanzpartner ist ein Versorgungsnetzwerk, das seit 2011 die spezialisierte Behandlung und Versorgung von 8.000 Menschen mit ALS unterstützt hat. Anja Weiß ist Koordinatorin bei Ambulanzpartner. Sie beschreibt die Notwendigkeit und Abläufe der Versorgungskoordination sowie deren Nutzen für Betroffene und ihre Angehörigen. Dabei werden die Hilfsmittelversorgung und spezialisierte ALS-Apotheken thematisiert. Auch die Ernährungstherapie und Beatmungsversorgung kommen zur Sprache. In dem Gespräch werden die folgenden Themenbereiche berührt: Notwe...
2023-02-07
56 min
Liebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & Meyer
Orgasmus – kommen Frauen stärker als Männer?
Liebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & Meyer «Wenn meine Freundin kommt, bebt sie innerlich und bricht wie ein Vulkan aus sich heraus», schreibt «Liebe im 21. Jahrhundert»-Hörer Peter. Da könne Mann fast neidisch werden. Er fragt deshalb: Wo liegen die Unterschiede zwischen dem weiblichen und dem männlichen Höhepunkt? Ein Fall für Theile & Meyer. Habt ihr auch eine Frage oder einen Vorschlag für eine künftige Folge? Dann schreibt uns ein Mail an liebe@ringier.ch! Link zu dem besagten Männer-Sextoy aus der Folge: https://www.jetzt.de/querfragen/querfragen-maenner-sex-orgasmus-frauen-sexspielzeug
2023-02-03
42 min
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
#23 zu symptomatischen ALS-Medikamenten mit Prof. Dr. Thomas Meyer
Symptomatische Medikamente kommen zur Anwendung, um belastende Symptome bei der ALS zu reduzieren. Dabei kann es sich um unterschiedliche Symptome handeln, die durch Medikamente gelindert werden: Speichelfluss (Sialorrhoe), Spastik, Faszikulationen (Muskelzuckungen unter der Haut), Muskelkrämpfe, unkontrolliertes Lachen und Weinen (motorische Disinhibition), Sprechstörung (Dysarthrie), Herabgestimmtheit (depressive Symptomatik), Angst, Atemanstrengung oder Appetitminderung. Diese Medikamente standen bisher nicht im Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit – daher werden die therapeutischen Möglichkeiten und neueren Entwicklungen der symptomatischen Medikation ein gesondertes Thema im ALS-Podcast. Im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Meyer, Leiter der ALS-Ambulanz der Charité, werden die folgenden Themenbereiche berührt: ...
2023-01-10
1h 03
Liebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & Meyer
Hilfe, ich kann nicht reden! Oder habe ich ADHS?
Liebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & Meyer In dieser Podcast-Folge widmen sich Charlotte Theile und Thomas Meyer der Zuschrift von «Liebe im 21. Jahrhundert»-Hörer Felix. Der 53-Jährige glaubt, dass seine Mühe mit Beziehungsgesprächen mit einer Aufmerksamkeitsstörung zu tun haben könnte. Und er bittet um Tipps. Ein interessanter Fall für Theile & Meyer. Habt ihr auch eine Frage oder einen Vorschlag für eine künftige Folge? Dann schreibt uns ein Mail an liebe@ringier.ch!
2023-01-09
28 min
Liebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & Meyer
Wie überwinde ich Eifersucht?
Eifersucht in Beziehungen kann zerstörerisch sein. Wenn man es nicht schafft, dem Partner oder der Partnerin zu vertrauen, hat das manchmal gute Gründe – zum Beispiel schlechte Erfahrungen in früheren Beziehungen. Doch meist ist Eifersucht ein Symptom der eigenen Unsicherheit. Wie können wir es schaffen, diese Gefühle zu überwinden und freundlicher zu uns selbst zu sein? In dieser Zwischenfolge beantworten Charlotte Theile und Thomas Meyer die Frage von Hörer Andreas und Hörerin Irene. Habt ihr auch eine Frage oder einen Vorschlag für eine künftige Folge? Dann schreibt uns ein Mail an liebe@ringier.ch! R...
2022-12-02
39 min
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
#22 zu Atemhilfen mit Ansgar Schütz
Im ALS-Podcast #22 werden die Möglichkeiten der Atemhilfen thematisiert, wenn die ALS zu einer Schwäche der Atem- und Hustenmuskulatur führt. Dabei werden die Ursache der Atemschwäche sowie deren vielfältigen Symptome und Anzeichen besprochen. Neben der Problemdarstellung kommen die unterschiedlichen Behandlungsoptionen zur Sprache. Sie umfassen die Maskenbeatmung (nicht-invasive Ventilation, NIV), die Anwendung von Hustenassistenten sowie die grundsätzliche Möglichkeit einer invasiven Beatmung nach Anlage eines Luftröhrenschnittes (Tracheotomie). Ansgar Schütz beschreibt seine Erfahrungen als Atmungstherapeut, der mehr als 20 Jahre in der häuslichen Behandlung von Menschen mit ALS tätig ist. Sein Spezialgebiet liegt in der diag...
2022-11-16
1h 25
go hug yourself!
#27 Wie erziehen wir frei von Antisemitismus, Thomas Meyer?
Gast: Thomas Meyer, Autor, Coach und Vater "Juden kontrollieren die Banken", "Juden sind geizig", "Juden sind geschäftstüchtig" - ich muss gestehen: Vor der Lektüre von Thomas Meyers Buch 'Was soll an meiner Nase bitte jüdisch sein?' nahm ich solche Sätze mehr oder weniger einfach so hin. Ich bejahte sie nicht, aber ich sah auch keinen Anlass sie gross zu hinterfragen. Von Thomas Meyer lernte ich dann, dass diese Sätze keine "Sätze" sind, sondern antisemitische Anfeindungen und Klischees. Und dass sie sich für Juden wie "glühend heisse Stiche" anfühlen...
2022-10-06
1h 10
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
#21 zur ALS-Therapieforschung mit Prof. Dr. Albert Ludolph
Im ALS-Podcast #21 wird der Stand der ALS-Therapieforschung in Deutschland thematisiert. Dabei werden drei Perspektiven beleuchtet: Was haben wir in den letzten Jahren erreicht? Wo stehen wir heute? Was sind die nächsten Schritte? Eine Analyse des aktuellen Standes der ALS-Therapieforschung wird mit Professor Dr. Albert Ludolph besprochen und diskutiert. Prof. Dr. Ludolph ist seit mehr als 30 Jahren auf dem Gebiet der ALS engagiert und seit 1996 Direktor der Neurologischen Universitätsklinik in Ulm. In dieser Funktion ist er Leiter des dortigen ALS- und Studienzentrums. Unter seiner Leitung wurden zahlreiche klinische Studien sowie wissenschaftliche Forschungsprojekte initiiert und abgeschlossen. Seit 2018 is...
2022-10-04
44 min
Liebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & Meyer
Offene Beziehung, Monogamie, Polyamorie: Welche Beziehungsform passt zu mir?
Liebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & Meyer Polyamorie ist heute in aller Munde. Doch was genau bedeutet es, die Beziehung zu öffnen? Ist es ein Schritt in Richtung mehr Freiheit und Offenheit in der Partnerschaft – oder der Anfang vom Ende? In dieser Folge diskutieren Charlotte Theile und Thomas Meyer darüber, welche Herausforderungen eine Beziehung jenseits der Monogamie mit sich bringt. Zu Gast ist Cleo, die in ihrem Blog «Cleographie» über ihre Polyamorie-Erfahrungen schreibt. Mehr Infos: Polyamorie-Stammtisch in Zürich «Foifer und Weggli» Cleos Blog «Cleographie» Kolumne von Katja Lewina auf jetzt.de Buch «Schlampen mit Moral» von Janet W. Har...
2022-09-23
52 min
Liebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & Meyer
Wie können Paare besser kommunizieren?
Liebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & Meyer Diskussionen und Konflikte gehören zu einer Beziehung. Wie schaffen wir es aber so zu kommunizieren, dass die Beziehung nicht darunter leidet? Und so zu streiten, dass es nicht eskaliert? Diesen Fragen gehen Charlotte Theile und Thomas Meyer in dieser Podcastfolge nach. Habt ihr eine Frage oder einen Vorschlag für eine künftige Folge? Dann schreibt uns ein Mail an liebe@ringier.ch! Mehr infos: https://www.emotion.de/psychologie-partnerschaft/die-5-sprachen-der-liebe https://www.familienleben.ch/leben/partnerschaft/paarkommunikation-diese-5-muster-bringen-ihre-beziehung-zum-scheitern-5672
2022-09-09
59 min
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
#20 zur robotischen Assistenz mit Dr. André Maier
Im ALS-Podcast #20 werden die Möglichkeiten der robotischen Assistenz thematisiert. Dabei werden drei Versorgungsoptionen besprochen: Mahlzeitenroboter, Armunterstützungssysteme sowie Greifarme, die auch als „Roboterarme“ bezeichnet werden. Diese Hilfsmittel können für Menschen mit ALS bedeutsam sein, die schwere motorische Einschränkungen an den Händen und Armen aufweisen. Die bereits heute verfügbaren Versorgungsmöglichkeiten, die Ergebnisse aus der medizinischen Forschung sowie die zukünftigen Entwicklungen auf dem Gebiet der robotischen Assistenz werden mit Dr. André Maier besprochen und diskutiert. Dr. Maier ist ALS-Experte am ALS-Zentrum der Charité – Universitätsmedizin Berlin und dort als Facharzt für Neurologie, Studie...
2022-08-31
45 min
Liebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & Meyer
Welchen Sex wollen wir haben?
Liebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & Meyer Sex ist allgegenwärtig – und trotzdem haben viele Paare Mühe, darüber zu reden. Wie finden wir die richtigen Worte? Ist weibliche Sexualität komplexer als männliche? Und wie sollte Aufklärung im 21. Jahrhundert aussehen? In der aktuellen Folge «Liebe im 21. Jahrhundert» diskutieren Charlotte Theile und Thomas Meyer ein heisses Thema. Habt ihr eine Frage oder einen Vorschlag für eine künftige Folge? Dann schreibt uns ein Mail an liebe@ringier.ch! Mehr infos: «Wie der kleine Stern auf die Welt kam» von Thomas Meyer «Sex is a Funny Wo...
2022-08-26
58 min
Liebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & Meyer
Was ist toxisch an Männlichkeit und Weiblichkeit?
Liebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & Meyer Toxische Männlichkeit ist ein Schlagwort, dass man in letzter Zeit öfter hört: Es steht für Rollenbilder, die vorgeben, wie man als Mann zu sein hat: stark, hart, vielleicht auch aggressiv. Was machen solche Rollenbilder mit uns? Und gibt es auch toxische Weiblichkeit? In der neusten Folge «Liebe im 21. Jahrhundert» diskutieren Charlotte Theile und Thomas Meyer über traditionelle Rollenbilder, ob wir sie noch brauchen – und was das Ganze mit Wohnformen zu tun hat. Ein Input dazu kommt von Tino Schlinzig vom ETH Wohnforum. Habt ihr eine Frage oder einen Vorschlag f...
2022-08-12
1h 01
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
ALS-Podcast #19 zum Leben mit ALS & Tofersen mit Elke Schröter
Im ALS-Podcast #19 ist Elke Schröter zu Gast, die selbst an ALS erkrankt ist und seit März 2022 in der ALS-Ambulanz der Charité mit Tofersen behandelt wird. Tofersen ist das erste genetische Medikament bei der ALS, das bei ALS-Betroffenen zu Anwendung kommt, die Mutationen im SOD1-Gen aufweisen. Tofersen ist in Deutschland derzeit in einem Härtefallprogramm verfügbar. Parallel dazu hat der Hersteller von Tofersen – das Biotech-Unternehmen Biogen mit Sitz in Cambridge, USA – einen Zulassungsantrag bei der US-amerikanischen Arzneimittelzulassungsbehörde FDA (Food and Drug Aministration) gestellt, der am 25. Januar 2023 entschieden wird. Die persönlichen Erfahrungen in der Behandlung mit Toferse...
2022-08-01
30 min
Liebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & Meyer
Wie fängt man eine Beziehung richtig an?
Liebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & Meyer Auf einmal ist sie da: Eine neue Liebe! Doch wie weiss man, ob das mehr werden könnte? Und wie startet man eine Beziehung so, dass sie auch hält? Diesen Fragen gehen Journalistin Charlotte Theile und Bestseller-Autor Thomas Meyer in dieser Podcast-Folge nach. Ihr habt Fragen, Kommentare, Lob, Tadel oder Themenideen? Dann schreibt ein Mail an liebe@ringier.ch. Charlottes Podcast «Breakup – Der Podcast übers Schlussmachen» Thomas Trennungsberatung
2022-07-29
57 min
Liebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & Meyer
Wann ist es Zeit zu gehen?
Liebe im 21. Jahrhundert – mit Theile & Meyer Dieser Podcast beginnt am Ende. Aus gutem Grund, denn die Hosts sind ausgewiesene Expert:innen in Sachen Schlussmachen: Journalistin Charlotte Theile sammelt in ihrem Podcast «Breakup» seit 2019 Trennungsgeschichten. Schriftsteller Thomas Meyer hat den Essay «Trennt euch!» geschrieben und bietet eine Trennungsberatung an. In der ersten Folge dreht sich daher alles um die Frage: Woher weiss ich, dass es genug ist? Warum fällt es uns so schwer, den Schritt aus der Tür zu machen? Und hat die Trennung ihr schlechtes Image nicht verdient? Habt ihr eine Frage oder einen Vorschlag für eine...
2022-07-14
48 min
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
#18 zu EARLY-ALS & TEAR-ALS mit Prof. Dr. Paul Lingor
Im ALS-Podcast #18 ist Prof. Dr. Paul Lingor zu Gast. Er ist Neurologe, Wissenschaftler und Leiter des ALS-Zentrums am Klinikum rechts der Isar in München. Diese Einrichtung gehört zur medizinischen Fakultät der Technischen Universität München (TUM). Die unter seiner Leitung entstandene ALS-Ambulanz steht für eine wichtige Verknüpfung der spezialisierten ALS-Behandlung mit klinischer ALS-Forschung und Grundlagenforschung. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt bei der Erforschung von Ursachenfaktoren, Mechanismen und Biomarkern bei der ALS, aber auch anderen neurodegenerativen Erkrankungen, einschließlich der Parkinson-Erkrankung. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt besteht in der Identifikation von Medikamenten, die eine Verlangsamung der ALS erreiche...
2022-07-04
54 min
Light n Dark
Threefold Social Order_SpiritScience_Catherine Fitts w Thomas Meyer
From https://home.solari.com/spiritual-science-in-the-present-age-series-the-threefold-social-order-with-thomas-h-meyer/ “Liberty, equality, brotherhood—these ideas are deeply rooted in every soul.” ~ Thomas MeyerBy Catherine Austin FittsA century ago, Rudolf Steiner delivered a series of large public lectures in Vienna. At one of the lectures, he gave his last presentation on what he called the “threefold social order,” seeking to explain the concepts in straightforward terms accessible to the general public.In this episode of the Spiritual Science in the Present Age Series, Thomas Meyer carries on this legacy, sharing his reflections on Steiner’s...
2022-07-01
55 min
Meyer trifft Mediziner:in
«Vielleicht war das unprofessionell, aber ich habe ihn umarmt» Dr. Mario Graf
Die etwas andere Sprechstunde mit Thomas Meyer Weitere Informationen zum Podcast finden Sie unter www.meyertrifftmediziner.ch. Haben Sie Anregungen oder kennen Sie eine Fachperson, mit der sich Thomas Meyer unterhalten soll? Dann schreiben Sie uns auf contact@meyertrifftmediziner.ch.
2022-06-29
46 min
Käffchen gefällig?
22/05 Prof. Dr. Thomas Meyer - Index zur Inklusion
Die inklusive Ausrichtung der Kinder- und Jugendarbeit erfährt durch die Gesetzesreform einen starken Rückenwind. Dabei besteht auch die Herausforderung, sich mit verschiedensten Formen von Barrieren zu beschäftigen und adäquate Maßnahmen zur Überwindung von Teilhabe-Barrieren zu ergreifen. In einer eindrucksvollen Verknüpfung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Erfahrungen präsentiert Prof. Dr. Thomas Meyer den „Index für die Jugendarbeit zur Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung“. Neben strukturellen Barrieren werden dabei auch persönliche Haltungen von Fachkräften sowie die tatsächlich gelebte Kultur in Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit in den Blick genomme...
2022-06-14
34 min
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
#17 zu Proteinablagerungen bei der ALS mit Dr. Christopher Secker
Im ALS-Podcast #17 ist Dr. Christopher Secker zu Gast. Er ist Wissenschaftler und Mediziner am Max Delbrück Centrum für Molekulare Medizin in Berlin. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt bei der Erforschung von neurodegenerativen Erkrankungen, einschließlich der Huntington-Erkrankung, der Alzheimer-Demenz sowie der ALS. Eine bekannte Gemeinsamkeit zwischen diesen neurodegenerativen Erkrankungen liegt in der Ablagerung von bestimmten Proteinen in Nervenzellen. Daher gilt die Aufklärung der Eiweißablagerungen (auch „Proteinaggregate“ genannt) als ein Schlüssel für das Verständnis der ALS. Bei mehr als 95 % aller Menschen mit ALS lässt sich die Ablagerung des Proteins TDP-43 durch spezielle molekulare Untersuchungs...
2022-06-14
51 min
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
#16 zu Hustenschwäche und Hustenassistenz mit Dr. Dagmar Kettemann
Im ALS-Podcast #16 ist Dr. Dagmar Kettemann zu Gast. Sie ist Neurologin an der ALS-Ambulanz der Charité, verfügt über eine umfangreiche Erfahrung in der Behandlung von Menschen mit ALS und ist in der klinischen ALS-Forschung engagiert. Einer ihrer fachlichen Schwerpunkte liegt bei ALS-bedingten Atemfunktionsstörungen – insbesondere der Hustenschwäche (Hustendefizienz). Bei der ALS kann es zu einer Schwäche der Atemmuskulatur (Zwerchfell, Rippenmuskulatur, Bauchmuskeln) und einer Verminderung der Atemfunktion kommen. Eine weitere und bisher noch unterschätzte Folge der ALS-bedingten motorischen Veränderungen liegt in der Verminderung der Hustenkraft, die als „Hustenschwäche“ oder auch als „Hustendefizienz“ bezeichnet wird. Zu...
2022-05-04
42 min
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
#15 zu ALS & FTD mit PD Dr. Péter Körtvélyessy
Im ALS-Podcast #15 ist PD Dr. Péter Körtvélyessy zu Gast. Er ist Neurologe am medizinischen Versorgungszentrum der Charité mit einem fachlichen Schwerpunkt bei der Behandlung von Menschen mit Alzheimer-Demenz, Frontotemporaler Demenz (FTD) und anderen neurodegenerativen Erkrankungen. Parallel zu seiner ärztlichen Tätigkeit ist er Wissenschaftler mit einem besonderen Interesse an der Erforschung und Entwicklung von Biomarkern bei neurologischen Erkrankungen. In diesem Zusammenhang ist er in der Neurofilament-Biomarker-Studie (NfL bei der ALS) an der ALS-Ambulanz der Charité aktiv. Die Frontotemporale Demenz (FTD) ist – wie auch die ALS – eine seltene neurologische Erkrankung, bei der sich schadhafte Eiweiße in Nervenz...
2022-04-11
37 min
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
#14 zu ALS & Huntington mit PD Dr. Patrick Weydt
Im ALS-Podcast #14 ist PD Dr. Patrick Weydt zu Gast. Er ist Leiter der ALS-Ambulanz am Universitätsklinikum Bonn sowie Wissenschaftler am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE). Eine Besonderheit in der ärztlichen und wissenschaftlichen Tätigkeit von Dr. Weydt besteht in seiner parallelen fachlichen Spezialisierung zur Huntington-Erkrankung. Morbus Huntington (Huntington-Erkrankung) ist – wie auch die ALS – eine seltene neurologische Erkrankung, bei der sich schadhafte Eiweiße in Nervenzellen ablagern. Bei Huntington führt die Ablagerung des Eiweißes Huntingtin im Gehirn zu körperlichen und psychischen Symptomen als auch zum Rückgang von intellektuellen Fähigkeiten. Wie auch die ALS i...
2022-02-28
55 min
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
#13 zu genetischer Testung mit Prof. Dr. Thomas Meyer
Im ALS-Podcast #13 steht die genetische Testung von Menschen mit ALS im Vordergrund. Dieses Thema erlangt auch für diejenigen Betroffenen eine Bedeutung, die keineFamiliengeschichte einer ALS aufweisen. In einem genetischen Screening-Programm mit dem Namen „Id-ALS“ wird bei 1000 Patientinnen und Patienten eine genetische Testung der vier häufigsten ALS-Gene ermöglicht. Diese Studie wird durch Ambulanzpartner koordiniert und im Verbund der führenden ALS-Zentren in Deutschland realisiert. Die genetische Testung erfährt eine besondere Relevanz, da ein erstes Medikament gegen SOD1-Mutationen – das Präparat „Tofersen“ des Biotech-Unternehmens Biogen – im Rahmen eines Härtefallprogramms in Deutschland zur Verfügung gestellt wird. D...
2022-02-02
45 min
HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz
EXKLUSIV: Dr. Peter Fankhauser (ex-CEO, Thomas Cook Group)
Mit Dr. Peter Fankhauser ist erneut ein touristischer Gigant zu Gast bei HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz. Der gebürtige Schweizer war seit 2014 und bis zum spektakulären Zusammenbruch des ältesten und größten Reiseveranstalters der Welt im Jahr 2019 CEO der Thomas Cook Group. Über zwei Jahre hat er keine Interviews gegeben und in einem exklusiven, sehr introspektiven und nachdenklichen Gespräch spricht Fankhauser darüber Auskunft wie ihn die Zeit und auch das Ende des ältesten und größten Reiseveranstalters der Welt geprägt haben. Außerdem erzählt er, was er in fast 20 Jahren als Füh...
2022-01-20
51 min
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
#12 zu neuropathologischer Forschung mit Dr. Helena Radbruch
Im ALS-Podcast #12 ist Dr. Helena Radbruch zu Gast, die am Institut für Neuropathologie der Charité als Fachärztin für Neuropathologie und ALS-Forscherin tätig ist. Das Interview wird geführt von Prof. Dr. Thomas Meyer, Leiter der ALS-Ambulanz der Charité. Die Untersuchung von menschlichen Gewebeproben ist zu einem wichtigen Instrument der neurowissenschaftlichen ALS-Forschung geworden. Eine zunehmende Zahl von ALS-Patienten erklärt sich zu Lebzeiten bereit, nach ihrem Tod bestimmte Gewebeproben aus dem Hirn und Rückenmark für die ALS-Forschung zu spenden. Ein Forschungsschwerpunkt bei der ALS-Forschung von Dr. Helena Radbruch und ihrem Team liegt in der mol...
2022-01-18
44 min
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
#10-11: MRT & Präzisionsmedizin mit Prof. Dr. Julian Großkreutz
Im ALS-Podcast ist Prof. Dr. Julian Großkreutz zu Gast, der zuvor das ALS-Zentrum der Universität Jena geleitet und im August 2021 die ALS-Arbeitsgruppe am Universitätsklinikum Lübeck begründet hat. Für das Jahr 2022 ist die Eröffnung einer ALS-Ambulanz vorgesehen. Weiterhin hat er in Lübeck eine Professur für neurologische Präzisionsmedizin übernommen, die sich schwerpunktmäßig mit der ALS beschäftigt – diese Aktivität wird durch die Boris Canessa ALS Stiftung unterstützt. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt von Prof. Großkreutz liegt bei der ALS-Forschung durch Magnetresonanztomographie (MRT). Die ALS ist eine Erkrankung des motorischen Nervensystems auf E...
2021-12-14
57 min
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
#9 zur elektrophysiologischen Diagnostik und Forschung mit Prof. Dr. Susanne Petri
Die ALS ist eine Erkrankung des motorischen Nervensystems, die sich durch Veränderungen an der Muskulatur darstellt. Beide beteiligten Bereiche des Körpers – Nerven und Muskeln – lassen sich mit elektrophysiologischen Methoden diagnostisch erfassen und wissenschaftlich erforschen. Die elektrophysiologische Diagnostik gehört zu den Basisuntersuchungen in der Diagnosestellung der ALS. Zugleich wurden neue elektrophysiologische Methoden entwickelt, die das Potenzial haben, den Krankheitsverlauf genauer darzustellen und den therapeutischen Effekt von zukünftigen Therapien frühzeitig zu identifizieren. In der Folge #9 des ALS-Podcasts werden die elektrophysiologischen Diagnoseverfahren und die Perspektiven der Elektrophysiologie in der Forschung besprochen. Das Thema wird durch Prof. Dr...
2021-12-11
48 min
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
#8 zu ALS-Genen mit Prof. Dr. Jochen Weishaupt
Bei 5-10 % aller ALS-Patienten sind mehrere Familienmitglieder von ALS betroffen – es liegt eine familiäre (erbliche) ALS vor. Ein Nachweis des ursächlichen Gens gelingt bei etwa 50 % der familiären ALS. Die häufigsten Mutationen finden sich in den Genen „C9orf72“, „SOD1“, „FUS“, „TARDBP“ und „TBK1“. Die Rolle genetischer Faktoren wird noch unterschätzt, da bei mindestens 5 % aller Patienten, die keine Familiengeschichte einer ALS aufweisen, genetische Veränderungen zu vermuten sind. Insgesamt erfahren genetische Faktoren eine größere Bedeutung und Aufmerksamkeit. In der Folge #8 des ALS-Podcasts werden die häufigsten und wichtigsten ALS-Gene im Einzelnen besprochen und diskutiert. Das Thema wird...
2021-11-22
48 min
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
#7 zur ALS-App mit Prof. Dr. Christoph Münch
Prof. Dr. Christoph Münch ist Neurologe und Gründer der Versorgungs- und Forschungsplattform Ambulanzpartner. Im Gespräch mit Thomas Meyer berichtet er von der Entstehung der „ALS-App“ – einer Smartphone-Applikation, die im Mai 2020 gestartet wurde und aktuell von mehr als 900 Menschen mit ALS genutzt wird: Tendenz steigend. Im Gespräch wird die ursprüngliche Idee geschildert, die ALS-Funktionsskala (ALSFRS-R) über ein Smartphone von zu Hause zu erfassen. Dabei kommen auch der Nutzen der digitalen Erfassung des ALSFRS-R und die bisherigen Erfahrungen mit der App im Podcast zur Sprache. Der nächste Entwicklungsschritt lag in der Anwendung der A...
2021-10-13
30 min
Lebensreise
Vom Meteorologen zum Coach für veganes Leben - mit Thomas Rohlfing
Lebensreise von Thomas Rohlfing Wir entscheiden nicht nur alle vier Jahre mit unserer Stimme bei der Bundestagswahl über unser Zukunft, sondern mehrmals am Tag - mit der Wahl unserer Nahrung. Davon ist Thomas Rohlfing aus der Nähe von Frankfurt am Main fest überzeugt: Thomas ist auf seiner Lebensreise vom Fleischesser zum Veganer geworden, vom Meteorologen zum Coach für veganes Leben. In dieser Folge erfährst Du: Welche persönlichen Schicksalsschläge und Gedanken Thomas dazu ermutigt haben, sein Leben umzukrempeln Wie er es geschafft hat, seine Gewohnheiten zu ändern Wie sich ein veganes Leben auf Thom...
2021-09-20
1h 15
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
#6 zu Varianten der ALS
Die ALS ist eine komplexe Erkrankung, die durch eine Verschiedenheit und Individualität des Krankheitsverlaufes gekennzeichnet ist. Dabei sind mehrere Varianten der ALS bekannt, die mit verschiedenen Symptomen, Erkrankungsgeschwindigkeiten und Prognosen verbunden sind. So ergeben sich zwei häufige Varianten der ALS aus der verschiedenen Betroffenheit von motorischen Nervenzellen im Gehirn („erstes Motoneuron") oder im Rückenmark („zweites Motoneuron"), die als Progressive Muskelatrophie (PMA) bzw. Primäre Lateralsklerose (PLS) bezeichnet werden. Weitere Varianten entstehen durch eine schwerpunktmäßige Lähmung der Arme („Flail-Arm-Syndrom“), der Beine („Flail-Leg-Syndrom“), der Schlundregion („Progressive Bulbärparalyse“) und des Rumpfes („Axiale ALS“). · Wie unterscheiden sich die Varian...
2021-09-02
26 min
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
#5 im Dialog mit Claudia Canessa, Gründerin und Stifterin der Boris Canessa ALS Stiftung
In der fünften Folge des ALS-Podcasts ist Claudia Canessa zu Gast. Sie ist Gründerin und Stifterin der 2019 ins Leben gerufenen Boris Canessa ALS Stiftung in Düsseldorf. Die Boris Canessa ALS Stiftung hat sich in kurzer Zeit zu einer führenden Einrichtung zur Unterstützung der ALS-Forschung in Deutschland entwickelt. Die Stiftung fördert mehr als zehn wissenschaftliche und medizinische Einrichtungen und unterstützt darüber hinaus weitere wissenschaftliche, technologische und soziale ALS-Projekte – dazu gehört auch der ALS-Podcast. Claudia Canessa hat zudem einen persönlichen Bezug zur ALS-Erkrankung, da ihr Ehemann, Boris Canessa, sei...
2021-08-11
33 min
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
#4 Grundlagen der Genetik
Für eine Gruppe von Menschen mit ALS ist bekannt, dass bei Familienmitgliedern (Geschwister, Eltern, Großeltern oder entferntere Verwandte) bereits eine ALS diagnostiziert wurde. In dieser Situation ist von einer familiären ALS (F-ALS) auszugehen. Für die F-ALS sind genetische Veränderungen verantwortlich. Durch eine genetische Testung kann bei einem großen Teil der Patientinnen und Patienten mit F-ALS das ursächliche Gen nachgewiesen werden. Die ALS ohne Familiengeschichte liegt bei mehr als 90 % aller Betroffenen vor und wird als „sporadische“ ALS (S-ALS) bezeichnet. Aktuelle Forschung zeigt, dass bei 5 bis 10 % der Patienten mit einer S-ALS genetische Veränderungen vorliegen kö...
2021-06-15
30 min
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
#3 Therapiestudien bei der ALS – ein „Update“
In Deutschland werden derzeit mehrere Therapiestudien zur Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) realisiert. Prof. Dr. Thomas Meyer, Leiter der ALS-Ambulanz der Charité, beantwortet Fragen zum Hintergrund und den Zielen der ALS-Studien. Das Interview wird geführt von Susanne Spittel, Wissenschaftlerin an der ALS-Ambulanz der Charité. Der ALS-Podcast bietet Menschen mit ALS und ihren Angehörigen sowie anderen Betroffenen und Interessierten aktuelle Informationen zur Amyotrophen Lateralsklerose (ALS). Prof. Dr. Thomas Meyer, Leiter der ALS-Ambulanz der Charité, diskutiert gemeinsam mit Gästen wichtige und drängende Fragen zur Erforschung und Behandlung sowie zum Leben mit der ALS. Der ALS-Podcast wird durch die Bor...
2021-06-01
36 min
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
#2 NF-L-Studie bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) – Hintergrund & aktueller Stand
An insgesamt 12 ALS-Zentren in Deutschland wird eine mehrjährige Studie zum Biomarker Neurofilament Light Chain (NF-L) durchgeführt – gefördert von der Boris Canessa ALS Stiftung. Prof. Dr. Thomas Meyer, Leiter der ALS-Ambulanz der Charité, gibt umfassende Informationen zur Studie. Durch das Interview führt Susanne Spittel, Wissenschaftlerin an der ALS-Ambulanz der Charité. Der ALS-Podcast bietet Menschen mit ALS und ihren Angehörigen sowie anderen Betroffenen und Interessierten aktuelle Informationen zur Amyotrophen Lateralsklerose (ALS). Prof. Dr. Thomas Meyer, Leiter der ALS-Ambulanz der Charité, diskutiert gemeinsam mit Gästen wichtige und drängende Fragen zur Erforschung und Behandlung sowie zum Le...
2021-06-01
30 min
Der ALS-Podcast (Der Podcast zur Amyotrophen Lateralsklerose)
#1 Das Molekül „NF-L“ – ein erster Biomarker bei der ALS
In der ersten Folge berichtet Prof. Dr. Thomas Meyer, Leiter der ALS-Ambulanz der Charité, über den Biomarker Neurofilament Light Chain (NF-L): Welche Rolle könnte er bei der ALS-Diagnostik und -Behandlung zukünftig spielen? Das Interview wird geführt von Susanne Spittel, Wissenschaftlerin an der ALS-Ambulanz der Charité. Der ALS-Podcast bietet Menschen mit ALS und ihren Angehörigen sowie anderen Betroffenen und Interessierten aktuelle Informationen zur Amyotrophen Lateralsklerose (ALS). Prof. Dr. Thomas Meyer, Leiter der ALS-Ambulanz der Charité, diskutiert gemeinsam mit Gästen wichtige und drängende Fragen zur Erforschung und Behandlung sowie zum Leben mit der ALS. Der A...
2021-06-01
34 min
Meyer trifft Mediziner:in
Teaser – Meyer trifft Mediziner:in
Der Schriftsteller Thomas Meyer trifft Menschen aus der Medizin und unterhält sich mit ihnen über ihre Arbeit und das Leben. Eine Sammlung von berührenden, persönlichen und erhellenden Gesprächen.
2020-10-30
00 min
Creationship - Dein Beziehungspodcast
Wann es Zeit ist Dich zu trennen - Interview mit Thomas Meyer
#074 - Interview mit Thomas Meyer Schön, dass Du wieder dabei bist, denn ich habe einen sehr interessanten Gast zu einem häufig tabuisierten Thema in meinem Podcast. Heute gibt es ein Interview aus dem Bereich ,Beziehung‘ und zwar sprechen wir über das Thema ,Trennung‘ und wie Du herausfindest ob Dein Partner/Deine Partnerin gut zu Dir passt. In dieser Folge erfährst Du: * wie Du herausfinden kannst ob Dein/e Partner/in zu Dir passt * warum wir aus unpassenden Beziehungen so viel lernen können * wie Du am besten loslassen kannst, wenn es nicht passt * welche Faktoren für eine passe...
2020-08-03
1h 00
Trickfilmforscher
Folge 34 - Thomas Meyer-Hermann
Thomas Meyer-Hermannhttps://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Meyer-HermannStudio Filmbilderwww.filmbilder.de (webdesigner gesucht ;))auf Facebookhttps://www.facebook.com/studiofilmbilderauf Youtubehttps://www.youtube.com/user/filmbilderDie Macher hinter den Filmen - Behind the frameshttps://www.youtube.com/watch?v=7TMzNVEC55QFilm Bilder Serien:durch Digital Content Förderung gefördert:https://games-bw.mfg.de/foerderung/TOM & das Erdbeermarmeladebrot mit Honighttps://www.youtube.com/watch?v=jwola02TTa8Ich kenne ein Tier > Zusammenarbeit Förderer + Senderhttps://www.kindernetz.de/ich-kenne-ein-tier/alle-folgen/-/id=366752/1fk3gmx/index.htmlAnimanimals - Ameisehttps://www.youtube.com/watch?v=pCxY70kPDnM&t=17sMeine Schmusedeckehttps://www.kika.de/mei...
2020-03-06
1h 25
TBN Logistik & Trade GmbH – Sprachberatung eines Spediteurs aus Hamburg
Die Geschichte von TBN & Thomas Meyer
„Wir sind Menschen und machen reale, handfeste Speditionsarbeit“ So spricht Thomas Meyer (gelernter Bankkaufmann) über sein Arbeitsumfeld bei TBN. Seit 22 Jahren ist der Geschäftsführer Feuer und Flamme für alles was mit Logistik zu tun hat, denn das Optimieren von Prozessen macht ihm Spaß. Hier hören Sie die die Geschichte der TBN Logistik & Trade GmbH aus Hamburg und die des Geschäftsführers Thomas Meyer. Hören Sie zu, was diese Logistik-Spedition besonders auszeichnet. Zu finden unter: https://www.tbngroup.de
2019-09-13
16 min
Alles Akquise
Interview mit Thomas Reich - Podcaster aus Leidenschaft - Folge 15
Stichpunkte Thomas Reich podcastet seit fast 5 Jahren und aktuell 3 mal in der Woche. Er ist Coach und hilft Menschen dabei sich zu entwickeln … zu ihrem Besten. Thomas liebt das Podcasten. Es ist sein Medium, dort kann er seiner Leidenschaft nachgehen und sich immer wieder neu die Frage stellen und beantworten: was macht Menschen erfolgreich, zufrieden und glücklich? Sein Podcast ist seine Verkaufsplattform. Hier gewinnt er einen Großteil seiner Kunden. Dafür braucht es unter anderem Reichweite. Und die hat er sich in den letzten Jahren kontinuierlich auf- und ausgebaut. Er geht dabei ganz konsequent seinen eigenen Weg. Er gibt...
2019-02-13
00 min