Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Thomas Moch

Shows

Curieux de sciencesCurieux de sciencesEpisode spécial : Comment le monde a commencé ?Toi aussi tu t’es déjà demandé comment le monde était apparu ? Et qu’est-ce qu’il y avait sur Terre avant les Humains et même avant les dinosaures ?Si tu es curieux de connaître la réponse, je t’invite à écouter Raconte-moi la naissance du monde, une série audio de Bayard Jeunesse pour tout savoir sur notre planète depuis sa création !Retrouve Lucie, Luca et leur grand-père dans cette fantastique aventure immersive !A écouter dès maintenant sur les plateformes BayaM, Spotify, Audible...2025-07-1110 minCurieux de sciencesCurieux de sciencesPourquoi parle-t-on d’un continent de plastique ?Comme chaque semaine, les Petits Curieux de sciences ramassent sur la plage des déchets en plastique (bouteilles, canettes…) avec leur classe. Grâce propose à Adèle, Alice, Thomas, Gabriel, Youn et Zael de rencontrer Isabelle Le Viol qui travaille à la station marine de Concarneau. L’écologue et biologiste de la conservation va leur expliquer ce qu’est un continent de plastique et comment cette pollution visible, ou invisible quand il s’agit de microplastiques, envahit l’océan et ses habitants.  “Curieux de sciences” est une aventure sonore qui entraîne les enfants dans l'un...2025-05-0710 minQui a inventé ?Qui a inventé ?Episode spécial : Comment le monde a commencé ?Salut c'est Julien ! Si tu écoutes Qui a inventé, je sais que tu adores découvrir l'origine de ce qui nous entoure. D'ailleurs, tu te demandes peut-être comment le monde a commencé, ce qu'il y avait avant nous, les humains, avant les dinosaures et même avant l'apparition de la Terre. Eh bien pour tout comprendre, je te conseille la nouvelle série Raconte-moi la naissance du monde. D'ailleurs, tu sais quoi ? On te propose d'écouter le premier épisode là, tout de suite. Bonne découverte et à bientôt dans Qui a inventé !A éc...2025-04-3010 minLesen und Lesen LassenLesen und Lesen LassenLuLL Reviews: Agatha Christie Classics: Mord im Orient-Express von Benjamin von Eckartsberg und ChaikoEine Graphic Novel zum berühmten Mordfall Erwähnungen Folgende Bücher, Buchreihen, Filme, Serien und Videospiele haben wir in der Folge genannt: Gung Ho, Benjamin von Eckartsberg, Thomas von Kummant: https://amzn.to/3Oi8foc Mord im Orient-Express, Agatha Christie: https://amzn.to/3QN5eMN Weitere Links Agatha Christie Classics: Mord im Orient-Express, Carlsen: https://shorturl.at/e5in1 LuLL Review "Gung Ho": https://bit.ly/4dgT9Li Buche jetzt dein Lektorat bei uns: https://lektoratplus3.de/ Hier findet ihr uns Facebook: www.facebook.com/podcastLuLL Instagram: www.instagram.com/podcast_les...2024-09-2912 minCuriocitéCuriocitéCommunication, théâtre et sémiologieLa sémiologie… une pratique peu connue des entreprises et pourtant elle peut apporter beaucoup à l’image des entreprises.Le Théâtre de Liège, une institution incontournable dans le paysage culturel liégeois… qui a recours à la sémiologie sans le savoir !Comme tous les 5e mercredi du mois, dans CurioCité, sur RCF Liège, Olivier Moch parle de Communication avec ses invitées, Léah Thomas-Bion, Consultante de marque et Sémiologue, et Marjorie Gilen, Directrice de la Communication du Théâtre de Liège.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique...2024-05-3059 minEduFunkEduFunkSchriftarten auf dem iPadThomas Moch ist unser heutiger Gast und wird uns tiefe Einblicke in das Thema „Schriftarten“ gewähren. Dabei kommt auch der Aspekt Barrierefreiheit zur Sprache. Wie installiere ich überhaupt Schriftarten und kann ich selbst eine eigene entwerfen? Tipps aus der Praxis hier im EduFunk. Nützliche Links: https://apps.apple.com/de/app/ifont-find-install-any-font/id1173222289 https://apps.apple.com/de/app/anyfont/id821560738 lernsachen.blog/2017/02/13/schriftarten-installieren/ https://www.leserlich.info/werkzeuge/schriftgroessenrechner/ https://lernsachen.blog/2021/07/07/neue-funktionen-in-der-handschrift-erkennung-auf-dem-ipad/ Unsere Social Media Seite: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ Webseite: https://www.edufunk...2024-05-0521 minSportstunde - Das Podcast-SportmagazinSportstunde - Das Podcast-SportmagazinFavoriten, Shooting-Stars und Talente, Tennis in der Hitze und Fußball im Schnee, dazu mal was Neues zum Ausprobieren!Die neue Folge des Podcast-Sportmagazins "Sportstunde" mit Oliver Dütschke und Patric Hoch zeigt wieder die ganze Vielfalt des Sports. - Tennis: es laufen zurzeit die Australien Open, das erste Grand Slam-Turnier des Jahres. Tennis-Experte Andreas Thies schaut auf dieses Turnier in Down Under und bespricht die jeweils Turnierfavoriten bei den Damen und den Herren. - Squash: Maya Weishar ist 17 Jahre alt und auf dem Weg in dieser Sportart ein Star zu werden. Seit der U11 hat sie in der jeweiligen Altersklasse kein Spiel mehr verloren. Sie ist jetzt schon fester Bestandteil der Damen-Nationalmannschaft. Und n...2024-01-181h 26Das Digitale DuettDas Digitale DuettDigitale Lernmedien - Christian UrffChristian Urff ist Sonderpädagoge und hat Informatik studiert. Die ideale Kombination, um mit breit gefächerten Kompetenzen hochwertige Lernprogramme zu entwickeln. Wer in den letzten Jahren nach guten Apps vor allem im Bereich Mathematik gesucht hat, kam um die "Urff-Apps" eigentlich nicht herum. Und jetzt kommen auch noch Lese-Apps dazu, zum Teil mit KI-Unterstützung. Im Gespräch erklärt mir Christian die wissenschaftlichen Methoden und die vielen Überlegungen, die in den Entwicklungsprozess einfließen. Die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler stehen dabei im Mittelpunkt und sind entscheidend für erfolgreiche digitale Lernprozesse. ...2023-10-1557 minDas Digitale DuettDas Digitale DuettLENADI: Nachrichten in einfacher Sprache - Sintje ReichenederDer Leichte Nachrichtendienst LENADI ist ein Projekt der Lebenshilfe Freising, das darauf abzielt, Nachrichten in leichter Sprache als Erklärvideos mit Metakom Symbolen zugänglich zu machen. Die Themen reichen von aktuellen Ereignissen wie Vulkanausbrüchen und Kriegen bis hin zu Unterhaltung wie Witzen und leichten Kochrezepten. Sintje Reicheneder stellt die Sammlung, die Redaktionsarbeit im inklusiven Team und die Zukunft des Projekts vor. Im inklusiven Redaktionsteam von LENADI erarbeiten Armin, Steffi, Benni, Manuela, Lisa, Franz und Sintje gemeinsam die Nachrichtenvideos und werden dabei von der Journalistin Birgit Rock mit Rat und Tat unterstützt. Links: 2023-09-1140 minDas Digitale DuettDas Digitale DuettIdeenwolke - Philipp Staubitz, Tilo Bödigheimer und Steffen JakowskiDieses mal habe ich die Macher der Ideenwolke zu mir eingeladen. Philipp, Tilo und Steffen erzählen, wie es zu ihrem umfangreichen Lehrmaterial zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht gekommen ist, welche Projekte in Zukunft anstehen und wie vielfältig die Materialien in verschiedenen Fortbildungsformaten in Verbindung mit medienpädagogischen Aspekten vermittelt werden können. Außerdem beleuchten wir im Gespräch noch weitere aktuelle Fragestellungen, wie der Einsatz von KI in der Schule und in sonderpädagogischen Kontexten oder die aktuellen Entwicklungen in Bezug auf unterrichtsrelevante Inhalte im Bereich Mixed Reality. Hier findet man die...2023-06-301h 02Das Digitale DuettDas Digitale DuettKI in der (Förder) Schule - Thomas MochKünstliche Intelligenz. Was ist das, wie funktioniert das und was macht das mit mir? In einem Vortrag für die Medienkoordinator*innen der Förderschulen in Schwaben durfte ich über die neuen Möglichkeiten und Risiken der KI-basierten Werkzeuge referieren, die mit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 in das allgemeine Bewusstsein getreten sind und nicht weniger als eine technische Revolution mit immensen gesellschaftlichen Auswirkungen versprechen. Wie ist dies im Kontext von Schule und Sonderpädagogik einzuordnen? Das Skript zum Vortrag mit allen Links und Quellen kann auf der Webseite des Lernsac...2023-05-051h 05Lesen und Lesen LassenLesen und Lesen LassenInterview mit SciFi-Autorin Fanny RemusWo das Farbenspektrum des Lichts leuchtet - auch auf dem Kopf Thema Interview mit SciFi-Autorin Fanny Remus Darüber sprechen wir in der Episode Du sprichst mit uns aus der Hauptstadt. Würdest du Berlin als farbenfroh bezeichnen? In der Stadt Nova Prudento, in der dein Debüt "Die Farbe der Vernunft" spielt, sind Emotionen verboten. Wieso? Würdest du in Nova Prudento sofort auffliegen? Hat deine Hauptfigur Laya ihre Gefühle unter Kontrolle? Glaubst du, dass man Gefühle "lernen" kann? "Das Ritual" ist eine Mischung aus Bar, Zirkus und Musical. Erzähl uns von...2023-04-2657 minDas Digitale DuettDas Digitale DuettSpecial: Live von der Didacta 2023 in StuttgartIn dieser Spezialfolge könnt Ihr mich auf meinem Rundgang über die Bildungsmesse didacta 2023 begleiten. In zahlreichen Gesprächen mit unterschiedlichen Herstellern habe ich versucht, neue digitale Entwicklungen für den Bildungsbereich mit dem Fokus auf Angebote für Förderschule und Inklusion zu identifizieren. Ihr könnt Euch somit einen Eindruck von zum Teil spannenden Produkten machen, müsst aber natürlich selber hinterfragen, ob ein entsprechendes Angebot in Eurer Praxis sinnvoll wäre. EyeClick Interaktiver Beamer, projizieren auf jede Oberfläche, auch Sandkasten. Mit Lern- und Bewegungsspielen. About - Joinbeam https://p...2023-03-1159 minDas Digitale DuettDas Digitale DuettAgiles Arbeiten und Führen mit digitalen Tools - Alexander SaliWas bedeutet agiles Arbeiten und Führen für Lehrpersonen, Teams und Schulleitungen und warum kann ein solcher Ansatz den heutigen Herausforderungen an eine moderne Schulentwicklung besser gerecht werden? Welche digitalen Tools können dabei unterstützen und was bedeuten Begriffe und Methoden wie SCRUM, Kanban oder Design Thinking? Alexander Sali ist ein echter Experte in diesen Fragen und kann diese Themen nicht nur theoretisch erläutern, sondern auch mit nachvollziehbaren Beispielen aus der Praxis veranschaulichen. Gast: Alexander Sali Email: sali@franz-marc-schule.de Twitter: @alexsali Links: Kostenlose Mater...2023-03-0543 minDas Digitale DuettDas Digitale DuettAdaptable Books - wie Bücher sich an Leser:innen anpassen - Karin Reber und Michael KirchAdaptable Books sind Bücher, die sich an die Leserinnen und Leser anpassen. Die vielfältigen digitalen Möglichkeiten und Werkzeuge werden genutzt, um Inhalte zum Beispiel in Bezug auf Komplexität, Schriftdarstellung, Sprachausgabe, multimediale Elemente oder mit interaktiven Aktivitäten anzureichern und Wahlmöglichkeiten zu bieten. Sowohl Lehrkräfte als auch Schülerinnen und Schüler können solche Bücher erstellen, verwenden und anpassen. 
Dazu gibt es inzwischen eine Reihe von digitalen Bücherregalen mit von Lehrerinnen und Lehrern erstellten Beispielen. Diese Bücher können als Inspiration dienen, aber auch im Sinne des Open Educational Ressources (OER) Prinzips he...2023-02-0444 minEduFunkEduFunkSprachfeedback per QR-CodeWir sprechen mit Thomas Moch über die Feedback-Kultur. Wie du selbst Rückmeldungen an deine Klasse im neuen Gewand herausgibst, ob das vielleicht sogar digital geht und warum du das unbedingt auch ausprobieren solltest, erfährst du in dieser Folge. Tipps aus der Praxis hier im EduFunk. Thomas im Netz: Homepage: https://lernsachen.online Sein Buch: https://www.persen.de/pp20650-digitales-lernen-in-der-forderschule.html Unsere Social Media Seite: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ W...2022-11-1324 minDas Digitale DuettDas Digitale DuettDigitale Arbeitsblätter mit Worksheet.digital - Malte HechtIn dieser Folge erzählt mir der Software Entwickler Malte Hecht von seinem digitalen Arbeitsblatt Generator Worksheet.digital. Mit diesem kostenlosen Angebot, welches man datenschutzkonform im Unterricht einsetzen kann, lassen sich unter anderem Lückentexte, multiple Choice Aufgaben, Textaufgaben und Medien per Link an Schüler verteilen und bekommt die Ergebnisse nach Erledigung übersichtlich angezeigt. Außerdem unterhalten wir uns über neue Entwicklungen, wie durch KI (künstliche Intelligenz) erzeugte Texte, Bilder und Aufgaben und wie diese Technik in Zukunft auch Einfluss auf schulische Arbeitsformen haben wird.  #Kontakt  Malte Hecht  mailto:malte@worksheet.digital 2022-10-0138 minLead the Team (Top 2% of Podcasts)Lead the Team (Top 2% of Podcasts)Why Leading with Purpose Matters NOW More Than Ever - CIO Mark Moch of American Oncology NetworkIt takes more than money to attract and motivate great employees. It’s vital that leaders communicate a bigger purpose that your team can follow. This keeps your team aligned and focused even in the midst of challenging times.I host Mark Moch, Chief information Officer of American Oncology Network, the fastest growing network of community oncology practices delivering local access to cancer care with over 70 locations. He shares  why leading with a bigger purpose is so important and his two favorite ideas for your team.Mark’s also served as a senior leader at Flori...2022-09-1337 minLesen und Lesen LassenLesen und Lesen LassenComic Salon Erlangen 2022Die herzlichste Comicmesse der Welt. Thema Comic Salon Erlangen 2022 Darüber sprechen wir in der Episode Was ist der Comic Salon Erlangen? Was kann man auf dem Comic Salon Erlangen erwarten? Wie ist der Eindruck auf dem Comic Salon Erlangen? O-Ton von Comic-Zeichner Jurek Malottke Wer ist alles vor Ort beim Comic Salon Erlangen? O-Ton von Comic-Experte Filip Kolek Cosplay auf dem Comic Salon Erlangen Welche Händler und Verlage finden sich beim Comic Salon Erlangen? O-Ton von Leon vom Ultra Comix Nürnberg Comics aus den USA, Benelux und Italien Martins und Maxes Faz...2022-06-2646 minLesen und Lesen LassenLesen und Lesen LassenDialogeMartin und Maxe sprechen übers Sprechen! Thema Dialoge Darüber sprechen wir in der Episode Was ist ein Dialog? Was brauchen Dialoge? Thema Inquits Umgebungsumschreibung Subtext Character Voice Charakter-Eigenschaften Natürlichkeit Mensch spricht mit Tier Dialoge und Kampfszenen Stephen King über Dialoge Beispiele für gute Dialoge Erwähnungen Folgende Bücher, Buchreihen, Filme, Serien und Videospiele haben wir in der Folge genannt: Blumen für Algernon, Daniel Keyes: https://amzn.to/3l41lGf Final Fantasy 9, Square Enix: https://amzn.to/3MHPtFe (erhältlich für PC, Playstation, Xbox und Switch) Mr...2022-06-151h 06Lesen und Lesen LassenLesen und Lesen LassenSchreibgewohnheitenIch schreibe, also bin ich. Thema Schreibgewohnheiten Darüber sprechen wir in der Episode Warum Schreiben wir? Schreiben und Kochen Was schreiben wir? Feierbare Sätze Wann schreiben wir? Wo schreiben wir? Wie machen wir uns Notizen? Plotter oder Pantser? Stille oder Musik? Für wen Schreiben wir? Erwähnungen Folgende Bücher, Buchreihen, Filme, Serien und Videospiele haben wir in der Folge genannt: How I Met Your Mother, Carter Bays, Craig Thomas: https://amzn.to/3LDKzJf (Serie auf Amazon Video) Der Bro Code, Matt Kuhn: https://amzn.to/3DsD198 Girl...2022-04-131h 10Das Digitale DuettDas Digitale DuettKommunikationsbarrieren abbauen mit der EiS-App - Anke SchöttlerDie EiS-App (Eine inklusive Sprachlern-App) ist ein digitales Wörterbuch für die Hosentasche. Es unterstützt Kinder, Familien und Lernbegleiter:innen dabei, vielfältige Sprachebenen zu entdecken: visuell durch Gebärden, auditiv, durch METACOM-Symbole und schriftlich. Für mehr Teilhabe und weniger Kommunikationsbarrieren. Gast Anke Schöttler Initiatorin EiS-App Links https://www.eis-app.de/ https://www.eis-app.de/eis-diele/ https://www.wirfuervielfalt.de/ https://www.metacom-symbole.de Kontakt aschoettler@eis-app.de https://twitter.com/EisApp https...2022-04-1048 minDas Digitale DuettDas Digitale DuettDiklusion - digital-inklusiver Unterricht für alle Schüler:innnen - Lea SchulzDigitale Medien und Inklusion (#Diklusion) ergeben gemeinsam gedacht einen zeitgemäßen Unterricht in heterogenen Lerngruppen, der von passgenauem Unterricht durch Individualisierung und Kooperation der Lernenden geprägt ist. In praxisnahen Beispielen und mit strukturierten Konzepten, wie z.B. dem Universal Design for Learning diklusiv, bringt uns Lea Schulz im Gespräch die Thematik näher. Gast: Lea Schulz, Studienleiterin,  Koordinatorin Team Digitale Medien und Inklusion (Diklusion), Sonderschullehrerin Internetseiten: http://diklusion.com/ https://leaschulz.com/ https://praxis...2022-04-0359 minDas Digitale DuettDas Digitale DuettDer Medienführerschein Bayern zur sonderpädagogischen Förderung - Sabine ZöbeleyDer Medienführerschein Bayern ist ein kostenloses Angebot der Stiftung Medienpädagogik Bayern. Er bietet differenzierte Materialien in analoger und digitaler Form und stellt eine Erweiterung des Angebots für Regelschulen mit förderschwerpunktübergreifendem Ansatz dar. Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf können hier in ihrer Entwicklung zu einer „digital mündigen Persönlichkeit“ unterstützt werden. Sabine Zöbeley hat als medienpädagogische Beraterin im Bereich der Förderschulen vertiefte Kenntnisse in diesem Bereich und konnte durch ihre Arbeit auch zur Entwicklung dieses Angebots beigetragen.  Internetseite des Medienführerscheins: https://www.medienfuehrersch...2022-03-0624 minLesen und Lesen LassenLesen und Lesen LassenInterview mit Autor Thomas HerzsprungEin Mann mit Herz, einer düsteren Ader und einem Eimer voller Schlümpfe. Thema Interview mit Autor Thomas Herzsprung Darüber sprechen wir in der Episode Wie läuft der Umzug? Was sollte man wissen, bevor man mit "Der Heimsucher" anfängt? Was macht die Hauptfigur für Thomas besonders? Was machen die Hauptfiguren gut und was schlecht? Wann hat dir die Recherche am meisten Spaß gemacht? Und wurde dir auch mal schlecht? Bist du der ruhige Typ oder darfs auch mal abgehen? Wie kam dir die Idee mit der Rattenfalle im Buch? Wie sch...2022-03-0251 minEduFunkEduFunkAdventskalender Zusatztürchen - Unterrichtsideen mit dem iPadUnser Adventskalender kommt bei Euch super an, deshalb besteht Türchen Nr. 12 aus 12 Türchen. Dabei hilft uns Thomas Moch sie mit tollen Unterrichtsideen mit dem iPad zu füllen. Viel Spaß und Weihnachtsgefühle hier im EduFunk. Links, die wir ansprechen: Thomas Blog: https://lernsachen.blog Thomas Podcast: https://lernsachen.blog/category/podcast/ EyeJack App: https://eyejackapp.com Phono Paper App: https://apps.apple.com/de/app/phonopaper/ Unsere Social Media Seite: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFu...2021-12-1235 minLesen und Lesen LassenLesen und Lesen LassenLuLL Reviews: Gung HoVon Monstern und Menschen Thema Gung Ho von Benjamin von Eckartsberg und Thomas von Kummant Erwähnungen Folgende Bücher, Buchreihen, Filme, Serien und Videospiele haben wir in der Folge genannt: The Walking Dead, Robert Kirkman: https://amzn.to/3ezReWQ Herr der Fliegen, William Golding: https://amzn.to/36RYlWK Weitere Links Gung Ho bei Cross Cult: https://bit.ly/3kvQtBg Hier findet ihr uns Facebook: www.facebook.com/podcastLuLL Twitter: https://twitter.com/podcast_lull Instagram: www.instagram.com/podcast_lesenundlesenlassen/ Youtube: https://bit.ly/Youtube_Lu...2021-09-2618 minLesen und Lesen LassenLesen und Lesen LassenDystopien & UtopienSchrecklich schöne neue Welten Thema Dystopien und Utopien Darüber sprechen wir in der Episode Was ist eine Dystopie? Erklärung der Dystopie und ihr Ursprung Gemeinsamkeiten von Dystopien Dystopische Beispiele Was ist eine Utopie? Erklärung der Utopie und ihr Ursprung Gemeinsamkeiten von Utopien Zusammenhänge zwischen Utopien und Dystopien Uchronie und kontrafaktische Geschichte (Was wäre, wenn?) Erwähnungen Folgende Bücher, Buchreihen, Filme, Serien und Videospiele haben wir in der Folge genannt: Verney, der letzte Mensch, Mary Shelley: https://amzn.to/2UDyK0M Metro 2033, Dmitri Gluchowski: https...2021-08-251h 08Das Digitale DuettDas Digitale DuettLernvideos im Unterricht - Martin und FlorianMartin und Florian haben bereits im Referendariat begonnen systematisch Erklärvideos unter dem Label FS-GE.digital über einen Blog, Youtube und Instagram zu veröffentlichen. Die Videos sind hilfreiche Anleitungen für zahlreiche digitale Einsatzszenarien und für alle Schularten geeignet. Auch im eigenen Unterricht im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung kommen Lernvideos zum Einsatz. Wie verwendet man Lernvideos sinnvoll, wie müssen diese gestaltet sein und wie setzt man diese am effektivsten technisch um. Gäste:  Martin und Florian,  Studienreferendare im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung Links:  Instagram: https://www.instagram.co...2021-07-0940 minPodcast aus dem Café am Rande der WeltPodcast aus dem Café am Rande der Welt„Es kommt darauf an, seinen Weg mit offenen Augen zu gehen“ - Interview mit Thomas Burger„Wir haben zwei Leben und das zweite beginnt, wenn du erkennst, dass du nur eines hast“. Dieser Satz des brasilianischen Schriftstellers Mario de Andrada ist das Lieblingszitat meines heutigen Interviewgastes. Als sein zweites Leben begann, nahm er 2018 ein Auszeitjahr, verabschiedete sich aus seinem Managerleben und pilgerte mit zwei Freunden und drei Lamas über die Alpen nach Rom. Die Berge und das Gehen haben es ihm angetan. Auf einer seiner Wanderungen hat er die Franz Fischer Hütte am Schlierersee entdeckt.Jetzt ist er dort selbst Hüttenwirt. Welche Geschichte dahinter steckt und was seine Big Five for Life damit zu tun...2021-07-0939 minDas Digitale DuettDas Digitale DuettInformatik und Programmieren - Christian MayrChristian Mayr ist nicht nur Lehrer, er gestaltet auch innovative E-Learning Fortbildungen und entwickelt als selfmade Programmierer eigene Apps. In dieser Episode sprechen wir unter anderem über die Bedeutung des Lernbereichs Informatik und darüber, wie man möglichst einfach Zugang zum Thema Programmieren bekommen kann. Gast:  Christian Mayr, Akademiereferent an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen Links:  www.herrmayr.de  www.hyfee.de  www.portalms.de  www.letuslisten.net Kontakt:  https://twitter.com/@herrmayr Präsentiert von...2021-07-0242 minLesen und Lesen LassenLesen und Lesen LassenBücher vs. Comics/MangasZerstören Bilder die Fantasie? Thema Bücher vs. Comics: Zerstören Bilder die Fantasie? Darüber sprechen wir in der Episode Warum entscheiden wir uns für Bücher? Warum entscheiden wir uns für Comics/Mangas? Kämpfe in Büchern und Comics Physische Unterschiede Historische Romane und historische Comics Junji Ito und gezeichneter Horror Unterschiede Comics und Mangas Paneling Themen, die nur als Comic/Manga funktionieren Geht bei Bewegtbild noch mehr Fantasie verloren? Erwähnungen Folgende Bücher, Buchreihen, Filme, Serien und Videospiele haben wir in der Folge genannt:2021-06-241h 12Das Digitale DuettDas Digitale DuettVirtuelle Räume interaktiv in der Schule nutzen - Simon SchubertWir sprechen über ein Schülerprojekt, bei dem der Erlebnisraum Wald mit Hilfe der VR Technik dargestellt wird. Schüler beschreiben und zeigen zum einen ihr Wissen über den Wald, zum anderen präsentieren sie Objekte, die sie im Wald gestaltet haben. Außerdem wird ein VR Klassenzimmer mit 360° Fotos vorgestellt. Gast: Simon Schubert, Studienrat im Förderschuldienst Links: https://www.thinglink.com https://www.thinglink.com/mediacard/1313852016199467009 Google Cardboard – Google VR Kontakt: mailto:s.schubert@sfzw.de https://twitter.com/@simei742021-06-0624 minDas Digitale DuettDas Digitale DuettBuchprojekt Sonderpädagogik - Dorothea WichmannHerbst 2020: langsam rührt sich etwas, was das Thema Distanzunterricht von SuS im Gemeinsamen Lernen angeht, Netzwerke bilden sich, auf Padlets werden Links und Beispiele geteilt Mit der Idee dies in einer konzentrierten Form Interessierten zugänglich zu machen, ist Dorothea Wichmann an KuKs aus #twlz #sopaed herangetreten. Sehr bald stand die Idee: ein Buchprojekt Die Resonanz hierauf ist sehr gut: viele Beiträge wurden angekündigt, eine Veröffentlichung im Herbst 2021 ist geplant. Gast: Dorothea Wichmann, Lehrerin für sonderpädagogische Förderung, Lehrerin für Sekundarstufe I, Inklusionsfachberaterin Kontakt: Dor...2021-04-3026 minDas Digitale DuettDas Digitale DuettLernmaterialien für blinde und sehbehinderte Menschen - Annette Pavkovic"Nur eine tote Maus ist eine gute Maus". Wir sprechen über die Wichtigkeit von IT-Grundwissen in vielen Alltagssituationen. So muss zum Beispiel die räumliche Orientierung abstrahiert werden, da mit Hilfe der Braille-Zeile nie der ganze Bildschirm überblickt werden kann. Gast: Annette Pavkovic, m.a., Fachlehrerin am Sehbehinderten- und Blindenzentrum Unterschleißheim Kontakt: annette.Pavkovic@sbz.de Präsentiert von:  https://lernsachen.blog https://anchor.fm/lernsachen2021-04-2326 minLehramt UUlmLehramt UUlmGreenscreen im Unterricht: Spracharbeit attraktiver gestalten - Alexandra Richter Podcast: Das Digitale DuettEpisode: Greenscreen im Unterricht: Spracharbeit attraktiver gestalten - Alexandra RichterPub date: 2021-04-17Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationGreenscreen eignet sich sehr gut, um Deutschunterricht mit hörgeschädigten Schüler*innen „attraktiver“ zu machen. Der Schwerpunkt geht weg von der Schriftsprache hin zur Laut- bzw. Gebärdensprache und durch die Produktion eines tollen Ergebnisses ist die Motivation der Kinder und Jugendlichen höher. Gast: Alexandra Richter, iBdB FÖS Schwaben, (ehemalige) Lehrerin am FZ Hören2021-04-1824 minDas Digitale DuettDas Digitale DuettGreenscreen im Unterricht: Spracharbeit attraktiver gestalten - Alexandra RichterGreenscreen eignet sich sehr gut, um Deutschunterricht mit hörgeschädigten Schüler*innen „attraktiver“ zu machen. Der Schwerpunkt geht weg von der Schriftsprache hin zur Laut- bzw. Gebärdensprache und durch die Produktion eines tollen Ergebnisses ist die Motivation der Kinder und Jugendlichen höher. Gast: Alexandra Richter, iBdB FÖS Schwaben, (ehemalige) Lehrerin am FZ Hören Kontakt: https://twitter.com/@Frau_RichterA info@richteralexandra.de Präsentiert von: https://lernschen.blog https://anchor.fm/lernsachen2021-04-1724 minDas Digitale DuettDas Digitale DuettCrossover: EduFunk, Lauschcafé und Das Digitale Duett im TalkIn dieser Spezialfolge wird der Podcast zum digitalen Quartett. Der EduFunk Podcast hat eingeladen und ich spreche mit Anna Weghuber und Sebastian Funk von EduFunk und Tim Kantereit vom Lauschcafé über Lehrerpodcasts, Motivationen, Hintergründe und Technik. Viel Spaß dabei! Links: https://www.edufunk.eu https://anchor.fm/Lauschcafe Präsentiert von: https://lernsachen.blog https://anchor.fm/lernsachen2021-04-0452 minEduFunkEduFunkLausch-Quartett - Edu-Podcaster unter sichUnsere Osterfolge widmen wir zwei tollen Podcasts für Lehrer:innen und Bildungsinteressierten, dem Lauschcafé von Tim Kantereit und dem Digitalen Duett von Thomas Moch. Wir sprechen mit Ihnen über Hintergründe und Umsetzung ihrer Podcasts. Viel Spaß im EduFunk! Links, die wir ansprechen Lauschcafé Podcast: https://anchor.fm/Lauschcafe Das digitale Duett: https://lernsachen.blog/tag/das-digitale-duett/ Unsere Social Media Seiten: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH  Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/  Webseite: https...2021-04-0451 minDas Digitale DuettDas Digitale DuettWebquests im Unterricht einsetzen - Jörg TullyWebquests geben einen Rahmen um projektorientiertes Lernen zu organisieren und strukturieren. Gast: Jörg Tully, Informationstechnischer Berater digitale Bildung an Förderschulen Links: https://grundschullernportal.zum.de/wiki/PrimarWebQuest www.grundschulwebquest.de https://www.mebis.bayern.de/infoportal/faecher/uebergreifend/das-webquest-spurensuche-im-internet/ Kontakt: https://twitter.com/max_frischer Präsentiert von: https://lernsachen.blog https://anchor.fm/lernsachen2021-03-2622 minDas Digitale DuettDas Digitale DuettDigitalisierungsbeschleuniger Corona - Susanne KneipVom Laminiergerät zum digitalen Distanzunterricht und zurück in den Präsenzunterricht in einem Jahr - meine gemeinsame Lernkurve mit meinen Schülern mit geistiger Behinderung. Gast: Susanne Kneip, Sonderschullehrerin am FZgE Links: https://padlet.com https://www.thinglink.com/de/ https://learningapps.org Kontakt: Email: s.kneip@bischof-wittmann-schule.de https://twitter.com/susannekneip Präsentiert von: https://lernsachen.blog https://anchor.fm/lernsachen2021-03-1924 minDas Digitale DuettDas Digitale DuettiPad- Empowerment für Menschen mit Autismus, Hochbegabung oder anderen Lernbesonderheiten - Katharina ZaloudekWie kann das iPad als leistungsstarkes Tool eingesetzt werden, um Kindern mit Lernbesonderheiten den Zugang zum Lernen zu ermöglichen- auch während der Remote Learning Phasen. Gast: Katharina Zaloudek, Apple Professional Learning Specialist und Begleitexpertin für Menschen mit Autismus , Dozentin für Autismus, Digitale Medienbidlung und Coding Kontakt: https://twitter.com/KZaloudek Präsentiert von: https://lernsachen.blog https://anchor.fm/lernsachen2021-03-1226 minDas Digitale DuettDas Digitale DuettInteraktive Tafeln - Carola v. Hoyningen-HueneIm Zuge der Digitalisierung der Schulen werden viele Kreidetafeln durch elektronische, interaktive Boards ersetzt, die neue Perspektiven für den Unterricht bieten. Wir sprechen über die Technik, Einsatzmöglichkeiten und was bei der Anschaffung zu beachten ist. Gast: Carola v. Hoyningen-Huene, mBdB, Fachberaterin Informatik und Systembetreuerin, Sonderpädagogin an der Seerosenschule Poing Kontakt: carola.huene@foerderzentrum-poing.de Präsentiert von: https://lernsachen.blog https://anchor.fm/lernsachen2021-03-0524 minDas Digitale DuettDas Digitale DuettHybrider Unterricht im Förderschwerpunkt Lernen - Philipp StaubitzWie kann Unterricht unter anderem im Förderschwerpunkt LERNEN nicht nur digital angereichert werden, sondern mittels didaktischer Ansätze integriert und somit hybrid werden? Gast: Philipp Staubitz, Sonderpädagoge und Lehrbeauftrager am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Freiburg in der Abteilung Sonderpädagogik Kontakt: https://twitter.com/loomite Links: https://lerntheke.ideenwolke.net/ https://ideenwolke.net/ https://www.classcraft.com/de/ Präsentiert von: https://lernsachen.blog https://anchor.fm/lernsachen2021-02-2630 minDas Digitale DuettDas Digitale DuettDistanzunterricht mit geistig behinderten Schüler*innen - Lisa MarekIm Distanzunterricht müssen viele technische Hürden überwunden werden, damit eine Teilhabe am Unterricht auch für Schüler*innen mit Beeinträchtigungen möglich ist. Auf der anderen Seite könnte der aktiv handelnde Anteil am Lernprozess in der digitalen Kommunikation zu kurz kommen. Wie man in diesem Spannungsfeld trotzdem motivierenden Unterricht gestalten kann und dabei möglichst ALLE mitnimmt, besprechen wir in dieser Folge. Gast: Lisa Marek, Studienreferendarin 2. AJ lisa.marek@web.de Links: https://www.wordwall.net/ https://de.padlet.com https://meet.jit.si https://w...2021-02-1922 minDas Digitale DuettDas Digitale DuettRaspberryPi - der kleine Server für Vieles und Jeden - Andreas EnglDer Einplatinencomputer dient nicht nur Bastlern und Nerds für zahlreiche Projekte, die zum Teil atemberaubende Ergebnisse liefern, sondern kann auch gewinnbringend im schulischen Bereich eingesetzt werden. Als Filter für Werbung und Tracker, LMS, darenschutzkonforme Cloudlösung oder digitales schwarzes Brett bedient der Raspberry Pi kostengünstig etliche Bedarfe der modernen Schule. Gast: Andreas Engl, Sonderpädagoge am Förderzentrum Birkeneck https://twitter.com/@englszungen https://www.englszungen.de kontakt@englszungen.de www.heimschule-birkeneck.de Links: https://www.raspberrypi.org/ https://yunohost.org http://presspi.com https://www.heise.de/tipps-tricks/Nextcloud-auf-dem-Raspberry-Pi-so-geht-s-4363735.html https://www.kuketz-blog.de/pi-hole-schwarzes-loch-fuer-werbung-raspberry-pi-teil1/ https://www.sc...2021-02-1222 minDas Digitale DuettDas Digitale DuettTeacherMade: Interaktive PDFs mit Feedback - Holger HungerMit der Webapp TeacherMade lassen sich PDF-Dateien als ausfüllbare Arbeitsblätter online stellen. So können ganz einfach bspw. Multiple Choice-, Zuordnungs- und andere Aufgaben in ein eigenes PDF integriert werden. https://app.teachermade.com/ Holger Hunger, Förderschullehrer, mBdB https://twitter.com/@hodihu post@holgerhunger.de https://lehrerrundmail.de Präsentiert von Lernsachen.blog https://lernsachen.blog2021-02-0521 minDas Digitale DuettDas Digitale DuettDigitale Schulfeste organisieren - Rafael MarksDas Feiern von Festen ist ein wichtiger Bestandteil des Zusammenhalts der Schulfamilie. Durch Kontaktbeschränkungen, Wechsel- und Distanzunterricht wird dies aber erschwert. Digitale Tools und Konzepte ermöglichen es aber einen guten Ausgleich zu schaffen. Rafael bei Twitter: @Rafael_Marks_ Präsentiert von: https://lernsachen.blog2021-01-2922 minDas Digitale DuettDas Digitale DuettDas Digitale DuettDer Podcast rund um Digitale Bildung in Förderschule und Inklusion. Präsentiert von Lernsachen Blog.2021-01-2400 minLesen und Lesen LassenLesen und Lesen LassenGenre Deep Dive: ThrillerEin Genre mit mehr Spannung als jede Straßenbahn-Oberleitung Thema Genre Deep Dive: Thriller Darüber sprechen wir in der Episode Was zeichnet einen guten Thriller aus? Wo sind die Unterschiede zum Krimi? Was sind Elemente und Stilmittel eines Thrillers? Was für Thriller-Subgenres gibt es? Welche Thriller-Autoren haben wir in Deutschland? Thriller als Mangas Erwähnungen Folgende Bücher, Buchreihen, Filme, Serien und Videospiele werden in der Folge genannt: The Walking Dead, Robert Kirkman: https://amzn.to/3ot1rqp (Serie auf Amazon Video) Der Beobachter, Charlotte Link: https://amzn.to/36...2020-12-161h 12EduFunkEduFunkBrauche ich einen Stift? - Schreiben und Zeichnen auf dem TabletAnna hat endlich einen Stift für ihr iPad bekommen und deshalb dreht sich heute alles um die digitalen Eingabegeräte, die Schreiben und Zeichnen "wie auf Papier" auf dem iPad ermöglichen. Dazu haben wir tolle Gäste, Isabel Schuhladen und Thomas Moch arbeiten schon lange mit Stift und Tablet im Unterricht und berichten von ihren Erfahrungen. Eine tolle Folge EduFunk! Unsere Gäste: Isabelle auf Twitter: https://twitter.com/IsabelleSLB Isabels Webseite: https://www.isabelleschuhladen-ldl.com/https-ismschuhladen-wixsite-com-ldl/ Thomas Blog: https://lernsachen.blog Thomas auf Twitt...2020-05-2437 minAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingDaniel Spohn: Tasmanien – Zu Besuch in der Heimat des "Teufels"Tasmanien – früher ein Ort, an dem Verbrecher ihre Strafe verbüßten. Heute verzaubert die Insel südlich von Australien Besucher mit wilder Natur und einer faszinierenden Tierwelt. Reisefotograf Daniel Spohn berichtet von einer magischen Welt, die der letzte Rückzugsort vieler vor dem Aussterben bedrohter Arten ist.Wombats, Wallabys, Filander – und nicht zu vergessen: Tasmanischer Teufel. Allein die Namen der tierischen Bewohner der dünnbesiedelten Insel vor australischen Südspitze regt die Fantasie an.Daniel gibt Einblicke in einen einzigartigen Naturraum und seine Geschichte, spricht vom Zwiespalt zwischen Naturschutz und wirtschaftlichen Interessen – und gibt viele Tipps, wie ma...2019-12-011h 26Celtic TomesCeltic TomesWedding CustomsWedding Customs British Goblins: Welsh Folk Lore, Fairy Mythology, Legends and Traditions (1881) Book 3 Chapter 6 by Wirt Sikes Ancient Wedding Customs of the Welsh, including the custom of bidding for wedding gifts and the importance of the person doing the Bidding! We learn how to steal a Bride away and how to reform a wife who hen-pecks her husband. Wedding Customs 0:54 The Bidding 1:36 The Gwahoddwr 3:55 Forms of Cymmhorth 7:32 Horse-Weddings 9:43 Stealing of a Bride 11:24 Obstructions to the Bridal Party 14:20 The Gwyntyn 14:32 Chaining 15:10 Evergreen Arches 16:56 Strewing Flowers 17:45 Throwing Rice and...2017-11-2931 minIrish & Celtic Music PodcastIrish & Celtic Music PodcastMusic of WalesShow #183 highlights the music of Wales and a Special feature on the music of Welsh Bard, Gwilym Morus. You'll hear Welsh Celtic music from ParaCelt, Leah Jorgensen, Navan, Karen Mueller, Bard of the South, Moch Pryderi, Mwnci Nel, Thomas "Doc" Grauzer, Shillelagh Law, The Gryphon Carolers, Emerald Rose, Jamie Smith's MABON. www.celticmusicpodcast.com If you enjoy this show, then subscribe to our Celtic Music Magazine. This is our free newsletter and your guide to the latest Celtic music and podcast news. Remember to support the artists who support this podcast: buy their CDs, download their MP3s...2014-11-191h 03