Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Thomas Rosch

Shows

Endoscopy EssentialsEndoscopy EssentialsPart 2 of our expert panel discussion on three new guidelines on colonoscopic AI for polyp detectionPart 2 of our expert panel discussion on the new AI guidelines for colonoscopic polyp detection. Again, moderated by Michael Bretthauer and Thomas Rösch. Discussants are Shahnaz Sultan, Ian Gralnek, Per Olav Vandvik, and Farid Foroutan.2025-04-0121 minEndoscopy EssentialsEndoscopy EssentialsExpert Panel from Leading GI Societies Discuss New AI Guidelines on Colonoscopic Polyp DetectionAn expert panel from various GI societies — ESGE, AGA, and BMJ — discusses the new AI guidelines on colonoscopic polyp detection and their differing conclusions. Moderated by Michael Bretthauer and Thomas Rösch; discussants are Shahnaz Sultan, Ian Gralnek, Per Olav Vandvik, and Farid Foroutan.2025-03-3127 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Neue endoskopische Methoden der Tumorresektion - mit Thomas Rösch Was kommt nach der ESD und der Vollwandresektion? Wo liegen die technischen Limitationen? Können auch größere Läsionen mit tieferer Infiltration sinnvoll abgetragen werden. Und last not least: Wie lassen sich endoskopische Resektionen mit der Laparoskopie, der medikamentösen Therapie oder der Strahlentherapie kombinieren. Hierüber berichtet Thomas Rösch aus Hamburg. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig. Disclaim...2025-02-0420 minEndoscopy EssentialsEndoscopy EssentialsMette Kalager on Evidence in Endoscopy part 1Mette Kalager on Evidence in Endoscopy Part 1: Why are randomized trials the gold standard? What are the pros and cons, and what are the hiccups?2025-01-1725 minEndoscopy EssentialsEndoscopy EssentialsJeremie Jaqcues from Limoges tells everthing about colorectal ESD - part 1Colorectal ESD; this is part 1 - listen to super-expert Jeremie Jacques what you need to start, indications, lesion characterization, equipment and more2025-01-1022 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Endoskopie trifft Hepatologie: Potential der Endohepatologie - mit Matthias Dollinger Für das bisher eher Theorie-lastige Fach Hepatologie haben sich durch die interventionelle Endosonographie neue Perspektiven ergeben. Werden die EUS-gesteuerte Leberpunktion oder die Messung des portocavalen Druckgeradienten zum neuen Standard in der Abklärung hepatologischer Erkrankungen? Welche Methoden bieten sich sonst noch? Hierüber berichtet Matthias Dollinger aus Landshut: er ist Hepatologe UND Endoskopiker! Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig. Disc...2025-01-0723 minEndoscopy EssentialsEndoscopy EssentialsMeet Roos Pouw from AmsterdamIf you want to know everything about Barrett's esophagus, Roos Pouw is one of the people to ask - she is the General Secretary Elect of the UEGW. Learn about her professional development and other topics in this conversation2025-01-0332 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Weihnachts-Special - mit Alexander Meining Feiertage/ Jahreswechsel: Zeit auf das vergangene Jahr zurückzublicken und sich für das neue Jahr vorzubereiten. Kein Gast, nur ein paar Fakten und auch Gedanken. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Themen sind sorgfältig recherchiert. Die dargestellten Inhalte erheben jedoch in medizinischer Hinsicht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewog...2024-12-2416 minEndoscopy EssentialsEndoscopy EssentialsMeet Michael Bourke from SydneyWe have had many brilliant and detailed episodes about colonic EMR in various situation with Master Bourke - we guess you also want to know who is the person Michael Bourke? 2024-12-2023 minEndoscopy EssentialsEndoscopy EssentialsWhere is the ADR cutoff for interval cancer prevention?Adenoma detection rate (ADR) is a well established outcome quality parameter for (screening) colonoscopy since it is correlated with the interval cancer rate; however it is not known whether this correlation is linear or whether there is a cut-off, above which the effects on interval cancers do not get bigger any more. This new paper released today with Nastazja Pilonis as lead author tells you which assumption is more likely based on the large Polish screening colonoscopy database2024-12-1626 minEndoscopy EssentialsEndoscopy EssentialsColonic polyp classifications and new generation scopesStefan Seewald explains different polyp classification systems using the most recent Olympus technologies and how new instruments help with differenting polyp types2024-12-1329 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Endoskopische Vakuumtherapie - mit Jochen Wedemeyer Die endoskopische Vakuumtherapie mittels Schwamm oder Folie zur Therapie postoperativer Leckagen erscheint mittlerweile schon fast Standard zu sein. Aber wie ging alles los vor knapp 20 Jahren? Was hat sich geändert? Und welche Tricks gilt es zu beachten? Hierüber unterhalte ich mich mit Jochen Wedemeyer aus Hannover, einem der Pioniere der Methode. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig. Discl...2024-12-1020 minEndoscopy EssentialsEndoscopy EssentialsNew endoscopic imaging technology in IBDAxel Dignaß as guest editor speaks with Timo Rath about innovations in endoscopic imaging in inflammatory bowel disease2024-12-0635 minEndoscopy EssentialsEndoscopy EssentialsMinute gastric cancers with new endoscopic technologyFocusing on new endoscopic technology, Stefan Seewald shows fascinating examples of how to find very early and minute gastric cancer2024-11-3042 minEndoscopy EssentialsEndoscopy EssentialsMeet David Weinberg from Philadelphia, Editor of GastroenterologyIn our second episode introducing editors of the big GI journals - we continue with the David Weinberg who works in Philadelphia; his research centers on the prevention and control of gastrointestinal malignancies 2024-11-2935 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Abtragung großer Kolon-Polypen: Weniger Rezidive durch Nachkoagulation? - mit Daniel von Renteln Aus Australien haben wir gelernt, dass durch Nachkoagulation signifikant weniger Adenomrezidive beobachtet werden. Aber wie technisch aufwendig ist das? Muss das immer gemacht werden? Ist die APC überlegen, und last not least: ist die durch Nachkoagulation ergänzte EMR besser als die wesentlich komplexere ESD? Hierüber informiert uns Daniel von Renteln aus Montreal. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig. Disc...2024-11-2623 minEndoscopy EssentialsEndoscopy EssentialsColonoscopy quality discussed with Michal KaminskiMichal Kaminski discusses various quality parameters of colonoscopy, what they mean and how to implement them into our daily endoscopic practice2024-11-2235 minEndoscopy EssentialsEndoscopy EssentialsColonic EMR with Michael Bourke part 8: Margin ablationWhen hot colonic EMR is finished, the current standard mandates margin ablation: Michael Bourke tells you why and how2024-11-1518 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Endoskopische Verschlusstechniken - mit Torsten Beyna Waren bisher Klipps unterschiedlicher Art unser bevorzugtes Werkzeug, so gibt es neuerdings eine ganze Reihe neuer endoskopischer Verfahren zum Nähen, Tackern und Adaptieren. Aber wann sind diese Methoden wirklich notwendig? Ist die Anwendung nicht oft zu komplex? Oder gibt es Tricks wann, wo und wie man die jeweiligen Techniken am besten anwenden sollte? Hierüber berichtet Torsten Beyna, Chefarzt am Evangelischen Krankenhaus in Düsseldorf. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien...2024-11-1224 minEndoscopy EssentialsEndoscopy EssentialsStefan Seewald explains the new Olympus X1 endoscope generation: Part 1 RDIIn cooperation with our sponsor Olympus we present the different features of the new X1 video series. Ingolf Mesecke from the European headquarters explains the features and Stefan Seewald from Zurich shows us image and videoexamples. Part 3: RDI (red dichromatic imaging)2024-11-1011 minEndoscopy EssentialsEndoscopy EssentialsStefan Seewald explains the new Olympus X1 endoscope generation: Part 2 TXIIn cooperation with our sponsor Olympus we present the different features of the new X1 video series. Ingolf Mesecke from the European headquarters explains the features and Stefan Seewald from Zurich shows us image and videoexamples. Part 2: TXI (texture and brightness enhancement imaging)2024-11-0930 minEndoscopy EssentialsEndoscopy EssentialsStefan Seewald explains the new Olympus X1 endoscope generation: Part 1 EDOFIn cooperation with our sponsor Olympus we present the different features of the new X1 video seruies. Ingolf Mesecke from the European headquarters explains the features and Stefan Seewald from Zurich shows us image and videoexamples. Part 1: EDOF (extended depth of field)2024-11-0812 minEndoscopy EssentialsEndoscopy EssentialsColonic EMR with Michael Bourke part 7: Treatment allocation hot vs. coldHere we summarize our discussions from the previous two episodes and try to find out which polyps should be treated how, whether to use the hot or the cold technique and what to do in addition2024-11-0133 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Neues zur Cholangioskopie - mit Christian Gerges Mit der Etablierung von Einmalendoskopen hat die Endoskopie der Gallengänge, aber auch des Pankreasgangs, eine neue Dimension erhalten. Das Cholangioskop dient hierbei vor allem als Vehikel zur Steintherapie, aber auch zur Diagnostik. Und dennoch: die Treffsicherheit in der Abklärung unklarer Gallengangstenosen ist immer noch zu optimieren. Gibt es hier Weiterentwicklungen? Hierzu berichtet Christian Gerges aus Essen, demnächst Krefeld. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. I...2024-10-2924 minEndoscopy EssentialsEndoscopy EssentialsMeet Michael BretthauerOur guest Michael Bretthauer is very well known as an exquisite clinical researcher in GI endoscopy and colorectal cancer screening - just think of his recent masterwork, the NordICC study...2024-10-2535 minEndoscopy EssentialsEndoscopy EssentialsAll about colonic EMR with Michael Bourke part6Part 6 of our Vodcast series with Michael Bourke. 2024-10-1837 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Intestinale Metaplasie im Magen - wirklich relevant? - mit Jochen Weigt Wenn man genau nach ihr sucht, dann findet man sie auch häufig: die intestinale Metaplasie im Magen. Aber welchen Krankheitswert hat denn diese Metaplasie? Bedarf es bei Nachweis einer Verlaufskontrolle? Gibt es Unterschiede bezüglich der Lokalisation und wie oft kommt es zur Transformation von der Metaplasie zur Neoplasie? Hierüber spreche ich mit Jochen Weigt vom Universitätsklinikum Magdeburg. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ih...2024-10-1524 minEndoscopy EssentialsEndoscopy EssentialsAll about colonic EMR with Michael Bourke part 5We now continue our EMR series with Michael Bourke. Part 5 covers hot EMR in the colon, from scratch. Watch the master!2024-10-1119 minEndoscopy EssentialsEndoscopy Essentials… and we continue with Kenneth Binmoeller from San Francisco2024-10-0522 minEndoscopy EssentialsEndoscopy EssentialsMeet Kenneth Binmoeller from San Francisco part 1The famous endoscopist and inventor Ken Binmoeller describes his career and his way into becoming and inventor and innovator 2024-10-0438 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Ergometrie in der Endoskopie - mit Benjamin Walter „Muskuloskelettale Beschwerden treten bei 2/3 aller Endoskopierenden auf und betreffen Untersucher wie auch Assistenz. Ursachen sind vor allem Fehlhaltungen sowie sich ständig wiederholende Bewegungsabläufe. Um chronische Schäden und Schmerzen zu vermeiden, sollte das gesamte Setup im Endoskopieraum allen Bedürfnissen angepasst werden, die Endoskope idealerweise modifiziert werden (nicht „one-size-fits-all“) und durch geeignete Übungen die Muskulatur gezielt trainiert werden. Hierüber unterhalte ich mich mit Herr Prof. Benjamin Walter aus Ulm. Den Link zum angesprochenen Trainingsprogram finden Sie hier: Uebungsprogramm-Endofit-BHS.pdf Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endos...2024-10-0124 minEndoscopy EssentialsEndoscopy EssentialsEUS vs ERCP for biliary drainageIn this EE epsiode we discuss with Amrita Sethi from New York again - we discuss recent randomized studies how to drain the bile duct in distal malignant obstruction: Via ERCP or via EUS access to place a metal stent2024-09-2718 minEndoscopy EssentialsEndoscopy EssentialsMeet Thierry PonchonPlease welcome my old friend and my constant inspiration Thierry Ponchon who tells us stories about his life and his future plans2024-09-2023 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Aufstieg und Fall der Spiralenteroskopie - mit Siegbert Faiss Die Spiralenteroskopie wurde lange erwartet. Endlich sollte sich der Dünndarm einfach und schnell endoskopisch erschließen lassen. Die Resonanz war demzufolge riesig. In vielen Einheiten wurde nun begeistert spiralenteroskopiert. Und dann? Plötzlich war die Methode nicht mehr verfügbar. Gekaufte Geräte wurden wieder eingesammelt. Was war da passiert? Was bedeutet der tiefe Fall der Methode für die endoskopische Community? Lässt sich der Vorgang wieder rückgängig machen, oder war’s das jetzt? Unser heutiger Gast Siegbert Faiss klärt auf. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: po...2024-09-1721 minEndoscopy EssentialsEndoscopy EssentialsEndoscopic papillectomyHorst Neuhaus from Dusseldorf, an international superexpert for therapeutic endoscopy, explains his way to perform endoscopic papillectomy2024-09-1333 minEndoscopy EssentialsEndoscopy EssentialsERCP basics part 3Last time with Nageshwar Reddy we saw exciting tips and tricks if ERCP cannulation becomes difficult. Now we can relax with his brilliant course of normal sphincterotomy2024-09-0616 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Planung und Bau einer Endoskopie-Abteilung - mit Jürgen Hochberger Fünf Jahre von der Planung bis zu Fertigstellung, mehr als drei Jahre für die Umsetzung – und dann müssen ja währenddessen auch noch Patienten versorgt werden. Worauf muss geachtet werden? Wer muss alles mitentscheiden, und wo liegen die Fallstricke? Jürgen Hochberger aus Berlin berichtet über seine Erfahrungen. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig. Disclaimer: Die im Podcast...2024-09-0322 minEndoscopy EssentialsEndoscopy EssentialsMeet Guido CostamagnaIn this EE epsiode I cordially welcome my old friend Guido Costamagna who tells us about his career and how he witnesses the development of endoscopy2024-08-3041 minEndoscopy EssentialsEndoscopy EssentialsERCP basics part 2Master Nageshwar Reddy continues with his basic ERCP series and the hot topic of difficult cannulation2024-08-2320 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Lässt sich der Reizdarm auch endoskopisch diagnostizieren? - mit Thomas Frieling Die erste Folge der vierten Staffel liegt vor! Thomas Frieling, einer der renommiertesten Neurogastroenterologen, spricht über ein häufiges aber komplexes gastroenterologisches Krankheitsbild: den Reizdarm. Kann man durch neue endoskopische Verfahren Funktionsstörungen diagnostizieren, oder bleibt es doch bei der Diagnose durch Ausschluss anderer Pathologien? Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Themen sind sorgfältig re...2024-08-2025 minEndoscopy EssentialsEndoscopy EssentialsGreen endoscopyGreen endoscopy - guest host Michael Bretthauer interviews Heiko Pohl to learn about latest developments2024-08-1622 minEndoscopy EssentialsEndoscopy EssentialsERCP basics part 1This is the start of an ERCP series with Master Nageshwar Reddy - the first episode is about how to position the papilla and how to cannulate2024-08-0924 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Sommerspezial - Rückblick auf Staffel 3 Zwischen den Staffeln 3 und 4: wo und von wem der Podcast gehört wird, was die erfolgreichsten Folgen von Staffel 3 waren und was uns in Staffel 4 erwarten wird. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig.2024-08-0615 minEndoscopy EssentialsEndoscopy EssentialsMeet the Editor: Emad El-Omar from GutThis is the first of several episodes introducing editors of the big GI journals - we start with the wonderful Emad El-Omar who has been my editorial boss and friend for a number fo years at the journal GUT - what a pleasure to work with him!2024-08-0223 minEndoscopy EssentialsEndoscopy EssentialsAll about colonic EMR part 4This time we speak with Michael Bourke why rectal polyops are so different and should be diagnosed and treated differently2024-07-2619 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!"Als der Helicobacter Deutschland erreichte" - mit Peter Malfertheiner Zum Abschluss von Staffel 3 erneut ein medizinhistorischer Podcast. Peter Malfertheiner berichtet über seine Erfahrung mit einer medizinische Entdeckung, die heute selbstverständlich erscheint. Wie es Widerstände innerhalb der Fachgesellschaft gab, wie eine Pharmafirma offensichtliche Erkenntnisse nicht wahrhaben wollte, und wie letztendlich Zweifler und Verweigerer doch überzeugt werden konnten. Amüsant, spannend und lehrreich. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig. Discla...2024-07-2322 minEndoscopy EssentialsEndoscopy EssentialsMeet Amrita Sethi from New YorkEE episode 6 introduces Amrita Sethi from New York. Director of Pancreaticobiliary Endoscopy Services, Founder of Women in Interventional Endoscopy.2024-07-1929 minEndoscopy EssentialsEndoscopy EssentialsAll about colonic EMR part 3In our next episode with Michael Bourke about colonic EMR (the third of this series) we speak about sessile serrated lesions: how to find, describe and resect them2024-07-1222 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Wie die ERCP nach Deutschland kam - mit Hans-Joachim Schulz Vor mehr als 50 Jahren wurden die ersten ERCP-Untersuchungen in Deutschland durchgeführt – zunächst nur diagnostisch, später auch interventionell. Eine neue Ära der minimal-invasiven Therapie begann. Aber wie war das genau? Welche Probleme traten auf? Und wie war das in der damaligen DDR, als man weder Endoskope noch Instrumente noch Trainingsmöglichkeiten in ausreichender Menge zur Verfügung hatte? Darüber spreche ich mit demjenigen, der es am besten wissen muss: Herrn Prof. Hans-Joachim Schulz aus Berlin. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf...2024-07-0925 minEndoscopy EssentialsEndoscopy EssentialsMeet Alessandro Repici from MilanoIn the 4th episode of Endoscopy Essentials - please meet one the most influential European endoscopists: Alessandro Repici from Milano2024-07-0529 minEndoscopy EssentialsEndoscopy EssentialsAll about colonic EMR part 2Third episode of Endoscopy Essentials and number two in the colon-EMR series with Michael Bourke from Sydney. We now talk about lesion assessment before resection. What are the options and limitations?2024-06-2833 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Frauen in der Viszeralmedizin und Endoskopie - mit Andrea Riphaus Bereits vor 17 Jahren haben sich Frauen in der Viszeralmedizin organisiert, um sich stärker für ihre Belange einzusetzen. Mittlerweile gibt es auf unterschiedlichen Ebenen Organisationen und Kongresse, die sich nur mit dem Thema befassen. Was war/ist hierfür die Motivation? Was wurde bisher erreicht? Und warum ist gerade die Endoskopie für Frauen ein reizvolles Betätigungsfeld? Darüber spreche ich mit Frau Professor Andrea Riphaus aus Offenbach. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in de...2024-06-2523 minEndoscopy EssentialsEndoscopy EssentialsMeet Jacques Deviere from BrusselsIn the second episode of Endoscopy Essentials - please meet one your heros: Jacques Deviere from Brussels with enlightening details or his professional and private life!2024-06-2130 minEndoscopy EssentialsEndoscopy EssentialsAll about colonic EMR part 1In the first episode of our new Video Podcast "Endoscopy Essentials" we start with one of the most relevant procedures in GI endoscopy - the removal of colonic polyps, specifically flat polyps. The technique of endoscopic mucosal resection (EMR) is explained in great detail by world-renown expert Michael Bourke from Sydney2024-06-1415 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Neue Konzepte: von Standard-, zu Einmal- zu Hybridendoskopen? - mit Felix Abicht Wie kam es überhaupt dazu, Einmalendoskope zu konstruieren? Was sind die Vor- und Nachteile? Und ist der vermeintliche Hype in Anbetracht etwaiger Limitationen schon wieder vorbei? Sind nun Hybridendoskope – also die Kombination zwischen Mehrweg und Einweg, die Lösung? Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Themen sind sorgfältig recherchiert. Die dargestellten Inhalte erheben jedoch i...2024-06-1117 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Der Endoskopie(-Assistenz) eine Stimme geben - mit Kathrina Edenharter Endoskopie ist spannend und innovativ – auch für die Assistenz. Dennoch ist das Betätigungsspektrum des nicht-ärztlichen Personals in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern limitiert. Woran liegt das, und wie lässt sich das ändern? Darüber spreche ich mit Kathrina Edenharter aus Regensburg. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen...2024-05-2823 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Der Endoskopie mehr Gehör verschaffen? Möglichkeiten der politischen Einflussnahme - mit Leonie Uhl Die Vertretung von Interessen ist ein wesentliches Merkmal der repräsentativen Demokratie. Nur dadurch ist gesichert, dass wir unsere Pluralität wahrnehmen. Aber wie sieht es mit der Interessenvertretung in der Endoskopie und Gastroenterologie aus? Wie können unterschiedliche Interessengruppen wie Assistenzpersonal, Niedergelassene, Klinikärzte oder auch Unternehmen sich Gehör verschaffen? Darüber spreche ich mit Frau Dr. Leonie Uhl aus München, promovierte Politikwissenschaftlerin und im Bereich „Government Relations“ in der Gesundheitspolitik aktiv. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommenta...2024-05-1420 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Die endoskopischen Highlights des Rainer Schöfl Der Pate der Endoskopie in Österreich beendet sein aktives Berufsleben. Wie hat sich die Endoskopie weiterentwickelt? Welche Rolle spielt hierbei das Verhältnis Österreich zu Deutschland? Viele Gründe mit Rainer Schöfl Revue passieren zu lassen. Und zum Abschluss gibt es auch noch Tipps für Endoskopierende, die einen Wienbesuch planen. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig. Disclaimer: Die im Po...2024-04-3027 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Live vom DGE-BV-Kongress 2024 aus Berlin Impressionen von der erfolgreichen Jahrestagung zum „Nachhören“. Als Gäste hören Sie: Martina Wiederkrantz, Till Wehrmann, Joey Kelly (ja, der von der Kelly Family), Dirk Hartmann, Siegbert Faiss, Simone Graf und Andrea Riphaus. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Themen sind sorgfältig recherchiert. Die dargestellten Inhalte erheben jedoch in medizinischer Hinsicht keinerlei A...2024-04-1620 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Neues zur Refluxkrankheit - mit Joachim Labenz PPI und sonst nichts? Und wann muss überhaupt endoskopiert werden? Gibt es neue Verfahren und Medikamente? Eine vermeintliche simple gastrointestinale Erkrankung ist scheinbar doch komplexer als gedacht. Darüber spreche ich mit Herrn Prof. Joachim Labenz, einen der Koordinatoren der aktuellen Leitlinie zum Thema. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Themen sind sorgfältig recher...2024-04-0226 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Endoskopische Scores bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen - mit Daniel Baumgart Die Endoskopie hat zur Beurteilung bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen eine zunehmende Bedeutung bekommen. Von der simplen Stufen-Biopsie-Entnahme ging die Entwicklung zur Risikoprädiktion, der Dysplasie-Diagnostik und des individuellen Therapieansprechens. Hierzu werden immer mehr Scores verlangt, um eine objektive Einschätzung zu bekommen. Aber wie objektiv können Scores sein? Bedarf es hierzu neuer Verfahren wie künstliche Intelligenz in der Bilderkennung? Oder sollten wir uns nicht vielleicht auch mehr auf andere Faktoren wie Vollständigkeit der Untersuchung, Berücksichtigung anderer Daten (Anamnese, Labor, Histologie, …) fokussieren? Viele Fragen, die uns Prof. Daniel Baumgart aus Potsdam beantworten wird. 2024-03-1924 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Neues (und Altes) zum Barrett-Ösophagus - mit Oliver Pech Ist ein Barrett-Ösophagus überhaupt noch relevant? Was sollte bei der Diagnostik – was bei der Therapie beachtet werden? Darüber informiert Herr Professor Pech aus Regensburg, der sich trotz seines noch relativ jungen Alters nun schon seit fast 30 Jahren mit dem Barrett klinisch und wissenschaftlich beschäftigt. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig.2024-03-0525 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Team-Time-Outs vor der Endoskopie - mit Benjamin Walter Vor jeder Endoskopie Patientendaten, Risiken, Zubehör und Ablauf gemeinsam erörtern. Ist das wirklich notwendig, oder kostet das nur unnötig Zeit? Was bringt es dem Team, und was können wir aus der Luftfahrt lernen? Darüber spreche ich mit Benjamin Walter aus Ulm. Wer mehr zu Möglichkeiten einer teaminternen Schulung haben möchte (analog zum Uniklinikum Ulm) – hier der Kontakt: info@endofuture.de Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozia...2024-02-2022 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Polypektomie im Kolon – welche Methode wann einsetzen? - mit Arthur Schmidt Früher war es eine Schlinge und entweder das blaue oder das gelbe Pedal. Heute gibt es ESD, EMR, Kaltabtragung, Vollwandresektion, Hybridtechniken, Koagulation, Unterwasserresektion … Wer behält da noch den Überblick? Unser Gast Arthur Schmidt aus Stuttgart gibt hierzu klare Antworten auf knifflige Fragen! Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig.2024-02-0625 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Früher war alles besser – sogar die Zukunft: endoskopische Spezialisierung als Chance? - mit Friedrich Hagenmüller Der Altmeister der Endoskopie, Friedrich Hagenmüller, war Gast der ersten Podcast-Folge im September 2021. Jetzt, fast 1,5 Jahre später, gilt es erneut ein Zwischenfazit zu ziehen. Er berichtet, warum endoskopische Live-Demos als deutsches Weltkulturerbe anzusehen sind, und warum es doch oft die Fallzahl und die richtige Schule ist, die einem hilft, sein endoskopisches Handwerk am optimalsten auszuüben. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind u...2024-01-2326 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Endoskopie: Handwerk oder Wissenschaft? - mit Markus Lerch Die Endoskopie ist lange Zeit eine rein praktische Disziplin in der Gastroenterologie gewesen – weit weg von Wissenschaft und akademischen Weihen. Woran liegt das? Und: wird sich das ändern? Hierüber spreche ich mit Markus Lerch – Grundlagenwissenschaftler, Endoskopiker, ehemals Klinikdirektor in Greifswald, DGVS-Präsident und aktuell Vorstandsvorsitzender des LMU Klinikum München. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig.2024-01-0919 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Endoskopisch-chirurgisches Komplikationsmanagment - mit Christoph Germer Früher wurden endoskopische Komplikationen fast ausschließlich chirurgisch therapiert. Mittlerweile hat sich das Verhältnis geändert. Der Endoskopiker wird vermehrt für die Therapie chirurgischer Komplikationen benötigt. Woran liegt das? An der Weiterentwicklungen chirurgischer Eingriffe, am Fortschritt der interventionellen Endoskopie oder an den beteiligten Personen? Hierüber unterhalte ich mich mit Herrn Prof. Christoph Germer aus Würzburg.2023-12-1220 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Endosonographische Interventionen - mit Uwe Will Die Endosonographie hat die stärkste Wachstumsrate bemessen an der Zahl der durchgeführten endoskopischen Untersuchungen. Hierbei spielt vor allem die EUS-gesteuerte Intervention eine maßgebende Rolle. Die Person, die wohl am meisten Erfahrung mit diesen Eingriffen hat, ist der Gesprächspartner der aktuellen Podcast-Folge: Uwe Will aus Gera. Freuen Sie sich auf Professor Will, seine Erfahrungen und Tipps bei der Durchführung dieser immer noch komplexen Eingriffe. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozi...2023-11-2824 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Schutzkittel bei der Endoskopie – zwischen Nachhaltigkeit und Infektionsrisiko - mit Ulrike Beilenhoff Müll vermeiden, Emissionen verhindern aber gleichzeitig Keimübertragungen von Assistenz, Arzt und Patient verhindern. Wie ist das möglich? Einmalkittel, Mehrfachkittel, gar kein Kittel, und was kann „Wickede-Wimbern“ zur Lösung beitragen? Hierüber spreche ich mit Ulrike Beilenhoff. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig.2023-11-1422 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Alles rund ums Pankreas - mit Matthias Löhr Der aktuelle Vizepräsident und mit 2024 Präsident der UEG ist dieses Mal mein Gast. Matthias Löhr aus Stockholm spricht darüber, was sich in der Diagnose und Therapie von Pankreaserkrankungen geändert hat. Nebenbei erfahren wir auch noch so einiges über die Unterschiede zwischen Schweden und Deutschland. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig.2023-10-3122 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Funktionelle Endoskopie – Motilitätsstörungen endoskopisch diagnostizieren? - mit Hans-Dieter Allescher Schaum im Ösophagus, Speisereste im Magen, galliges Nüchternsekret, … alles Dinge, die wir beim Endoskopieren sehen, denen wir jedoch keine Krankheitsrelevanz zugestehen. Zurecht? Oder können wir auch endoskopisch Störungen der gastrointestinalen Motilität erkennen und klassifizieren? Wie ist der Vergleich der Endoskopie mit der üblichen Funktionsdiagnostik? Welche technischen Entwicklungen kommen diesbezüglich auf uns zu? Hierzu unterhalte ich mich mit Hans Dieter Allescher aus Garmisch-Partenkirchen. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Med...2023-10-1725 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Proktologie – wenn’s am After juckt, schmerzt oder blutet – mit Dirk Wilhelm Dirk Wilhelm, Viszeralchirurg am Klinikum Rechts der Isar, spricht über proktologische Erkrankungen. Warum sind Patienten mit proktologischen Erkrankungen beim Chirurgen am besten aufgehoben? Was kann der Gastroenterologe beitragen? Und zuletzt: warum es einer gewissen Leidenschaft bedarf, sich mit dem Ende des Verdauungstrakts zu beschäftigen? Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig.2023-10-0324 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Als Chefarzt ins MVZ – neue Wege in der Gastroenterologie - mit Ahmed Madisch Das Thema dieses Mal ist die Schnittstelle ambulant zu stationär. Hierüber berichtet Prof. Ahmed Madisch, der seinen Chefarztposten an einem großen Klinikum aufgegeben hat, um neue Wege zu bestreiten. Seit einem Jahr ist er Teilhaber einer Großpraxis mit Belegbetten, welche das gesamte gastroenterologische Spektrum abdeckt. Geht das überhaupt? Und wenn ja, werden große Praxisverbünde in der Zukunft zunehmend Abteilungen in den vielen Kliniken Deutschlands übernehmen? Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen...2023-09-1922 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Die aktualisierte Leitlinie zur Sedierung in der Endoskopie – Was gilt es zu beachten? - mit Till Wehrmann Frisch verabschiedet und vom Koordinator, Herrn Prof. Till Wehrmann, exklusiv vorgestellt und erörtert: die aktualisierte Fassung der Sedierungsleitlinie! Was ist neu? Oder bleibt alles beim alten? Zudem werfen wir einen Blick zurück auf die Historie der Sedierung und wagen einen Ausblick auf zukünftige Veränderungen. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig.2023-09-0527 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Endoskopische Therapie der Adipositas - mit Georg Kähler Den Magenballon gibt es seit mehr als 40 Jahre, diverse andere endoskopische Verfahren sind nach Einführung schon mittlerweile nicht mehr verfügbar oder werden aufgrund der Komplexizität nur selten eingesetzt. Woran liegt das? Wird die Adipositastherapie doch langfristig nur durch die Chirurgie und/oder Medikamente erfolgen, oder gibt es doch eine Nische für neue alternative endoskopische Verfahren? Hierüber berichtet Herr Prof. Georg Kähler. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den So...2023-08-2222 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Trends in der Endoskopie – was ist, was bleibt, was kommt? - mit Dirk Hartmann Der aktuelle Präsident der DGE-BV, Herr PD Dr. Dirk Hartmann aus Mainz, eröffnet als Gast die dritte Staffel. Wir sprechen über den Bedarf an endoskopischen Innovationen, warum sich manche Neuigkeiten durchsetzen, andere jedoch auf der Strecke bleiben. Last not least gewährt uns der DGE-BV-Präsident einen Ausblick auf das, was wir auf der nächsten Jahrestagung Anfang April 2024 in Berlin erwarten dürfen. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozial...2023-08-0821 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Das Sommer-Special (2) - mit Abdel Meguid Kassem Auch wir verlassen im Sommer unsere heimatlichen Gefilde und setzen uns in unserem 2. Sommerspecial mit der Endoskopie in Entwicklungsländern auseinander. Abdel-Meguid Kassem, Professor an der Universitätsklinik Kairo berichtet über den limitierten Zugang zu endoskopischen Verfahren in Afrika. Er erwähnt aber auch kritisch und ungeschönt die Tücken eigentlich gut gemeinter Spenden. Hören Sie rein! Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre...2023-07-2523 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Das Sommer-Special (1) Das Sommer Special Nummer 1 - bevor sie uns vermissen, alles rund um „Good Morning Endoscopy“: Informationen, Statistiken und ein Resümee. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in den Sozialen Medien - diskutieren Sie mit uns. Ihre Themen sind uns wichtig.2023-07-1113 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Leitlinien in der Endoskopie - Fluch oder Segen? - mit Thomas Rösch Deutschland ist „Leitlinien-Land“ – auch in der Endoskopie. Das hat seinen Grund. Wir alle Schätzen die Vorteile: kondensiertes Wissen, praktische Ratschläge für die Klinik und im Zweifelsfall auch Nachschlagewerk für Juristen, wenn ein Gerichtsverfahren droht. Wie werden Leitlinien allerdings gemacht? Wo liegen die Probleme? Wie ist Evidenz zu werten, und was kann man in der Zukunft von Leitlinien erwarten? Hierüber berichtet Herr Professor Thomas Rösch aus Hamburg. Wollen Sie mehr zu den angesprochenen Themen lesen – besuchen Sie unsere Webseite www.endoscopy-campus.com und folgen Sie uns auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Twitter.2023-06-2723 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Physician Assistent – Perspektivwechsel für die endoskopische Assistenz? - mit Nils Andersen Der „Physician Assistent“ – er/sie darf und kann alles, was ein Arzt macht, nur eben auf Anweisung und unter ärztlicher Kontrolle. In der Kardiochirurgie sind PAs mittlerweile angekommen, in der Endoskopie nicht – mit einer Ausnahme: Nils Andersen vom UKE in Hamburg. Wie kam es dazu? Wie läuft die Ausbildung zum PA ab? Welche Strukturen bedarf es für den Einsatz von PAs? Und zu guter Letzt: Wie sieht er seine Perspektive als PA in der Endoskopie? Wollen Sie mehr zu den angesprochenen Themen lesen – besuchen Sie unsere Webseite www.endoscopy-campus.com und folgen Sie uns auf LinkedIn, Ins...2023-06-1322 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Die UEG – Gastroenterologie aus der europäischen Perspektive - mit Doris Möstl 49 gastroenterologische nationale Gesellschaften, 17 fachspezifische pan-europäische Gesellschaften – wie kriegt man das unter einem Hut? Wie kann man so viele unterschiedliche Interessen in einer Dachgesellschaft bündeln und dabei auch noch jedes Jahr eine der größten und erfolgreichsten gastroenterologischen Jahrestagung organisieren? Darüber unterhalte ich mich in Folge ?? mit Doris Möstl, Executive Director – oder einfach „die Chefin“ – der United European Gastroenterology (UEG) Wollen Sie mehr zu den angesprochenen Themen lesen – besuchen Sie unsere Webseite www.endoscopy-campus.com und folgen Sie uns auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Twitter. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine...2023-05-3021 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Ambulantisierung in der Gastroenterologie/ Endoskopie - mit Leopold LudwigPerspektive aus der Sicht einer gastroenterologischen Schwerpunktpraxis Bettenreduktion, Schließung von Krankenhäusern, Probleme in der Weiterbildung – die Ambulantisierung in der Gastroenterologie ist das Thema! Aber betrifft es wirklich nur die Kliniken? Was müssen die Kollegen in der Niederlassung beachten? Wird mit den neuen Rahmenbedingung der Patientenversorgung auch das Ende der „klassischen“ Facharztpraxis eingeläutet. Wo lieben hier die Chancen und Risiken? Darüber spricht Professor Dr. Leopold Ludwig aus Dornstadt, Gastroenterologe und Vorstandsmitglied im Bund der niedergelassenen Gastroenterologen (BNG). Wollen Sie mehr zu den angesprochenen Themen lesen – besuchen Sie unsere Webseite www.endoscopy-campus.com und folgen Sie un...2023-05-1621 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Zeit für Fakten – wie schädlich ist die Endoskopie fürs Klima? - mit Max Windsheimer Seit dem bekannt ist, dass die Endoskopie einer der Hauptverursacher in der Produktion schädlicher Treibhausgase ist, wurde das Thema „Green Endoscopy“ zum „hot topic“. Doch welche Evidenz gibt es hierfür? Ist es wirklich nur der Müll der produziert wird? Welche Rolle spielt die Herstellung der Produkte, welche der lokale Energieverbrauch? Komplexe Fragen, die Expertenwissen notwendig machen. Die Antworten liefert daher kein Mediziner, sondern Max Windsheimer, Umweltberater und Spezialist zur Berechnung von Ökobilanzen. Wollen Sie mehr zu den angesprochenen Themen lesen – besuchen Sie unsere Webseite www.endoscopy-campus.com und folgen Sie uns auf LinkedIn, Instagram, Facebook und T...2023-05-0224 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Was machen die Niederländer besser? - mit Joost Drenth In dieser Folge wird Klartext gesprochen! Warum schaffen es die Niederländer groß angelegte multizentrische, gastroenterologische Studien durchzuführen, wo wir Deutsche oft scheitern? Liegt es an der zentralen Regulierung von Praxen und Kliniken? Hat es damit zu tun, dass mit Ernst Kuipers ein Gastroenterologe niederländischer Gesundheitsminister ist? Darüber unterhalte ich mich (auf Deutsch!) mit Joost Drenth, Gastroenterologe-Hepatologe aus Nijmegen (demnächst Amsterdam) und Editor-in-Chief des UEG-Journals. Verpassen Sie es nicht – es lohnt sich. Wollen Sie mehr zu den angesprochenen Themen lesen – besuchen Sie unsere Webseite www.endoscopy-campus.com und folgen Sie uns auf LinkedIn, Instagram...2023-04-1821 minAlte Hasen - ein auch technischer PodcastAlte Hasen - ein auch technischer Podcast#020 - Tine Rosch oder immer schön am Zaun langLet’s Go Girls - in der ersten Pink Edition Folge hat Solveig sich Tine Rosch als Gast eingeladen und endlich mal die Fragen gestellt, die wir uns ganz zu Anfang des Podcast für ersten Folgen zwar schon mal überlegt hatten, zu denen wir aber nie gekommen sind. Und das Beste daran: Thomas und Toto mussten mal die Klappe halten und durften nur zuhören. Hat besser geklappt als gedacht.Selbstverständlich sind Tine und Solveig, wie es bei den alten Hasen üblich ist, von der vorgegebenen Frageroute abgeschweift und so erzählen wir in 90 unterhaltsamen Minuten ü...2023-04-101h 35ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Perspektivwechsel: vom Chefarzt zum Medizinischen Geschäftsführer - mit Ralf Kiesslich Wie kommt es, dass ein berühmter Endoskopiker Geschäftsführer einer Klinikkette wird? Welche Konsequenzen hat so ein Perspektivwechsel? Was wünscht sich die Geschäftsführung einer Klinik vom Personal? Welche Herausforderungen finanzieller und personeller Art kommen auf uns zu, und wie werden wir damit umgehen müssen? Hierüber berichtet Ralf Kiesslich, Medizinischer Klinikgeschäftsführer Helios Kliniken Wiesbaden-Taunus. Wollen Sie mehr zu den angesprochenen Themen lesen – besuchen Sie unsere Webseite www.endoscopy-campus.com und folgen Sie uns auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Twitter. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine...2023-04-0423 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!"Die Erfindung der Magenspiegelung durch Rudolf Schindler“ - mit Klaus Mergener Unser Gast Klaus Mergener berichtet über Rudolf Schindler, dem Erfinder der Magenspiegelung. Schindler hatte nach dem ersten Weltkrieg in München begonnen, die Gastroskopie nicht nur zu entwickeln sondern auch systematisch wissenschaftlich auszuwerten. Als berühmter Gastroenterologe jüdischer Herkunft durchlebte er mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten jedoch das Schicksal vieler deutscher Ärzte: auf Schutzhaft folgte die Emigration 1934 in die USA. Dort entwickelte er die Endoskopie weiter und gründete die amerikanische Gesellschaft für gastroenterologische Endoskopie. Eine berührende, medizinhistorisch bedeutsame Geschichte, die letztendlich auch ein glückliches Ende fand. Wollen Sie mehr zu den angesproch...2023-03-2126 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Kampf dem Darmkrebs – 25 Jahre Stiftung Lebensblicke - mit Jürgen Riemann Im Darmkrebsmonat März hören wir Herrn Prof. Jürgen Riemann, Ludwigshafen, den Gründer und Vorstandsvorsitzender der Stiftung Lebensblicke. Die Stiftung feiert dieses Jahr das 25. Jubiläum. Was ist mittlerweile erreicht worden? Wie war die Situation zur Gründungszeit? Was hat sich verändert, wie ist die Lage heute, und wie können wir in Zukunft die Darmkrebsprävention noch besser gestalten? Wollen Sie mehr zu den angesprochenen Themen lesen – besuchen Sie unsere Webseite www.endoscopy-campus.com und folgen Sie uns auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Twitter. Für Fragen und Anregungen zum Podcast send...2023-03-0721 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Gastroenterologische-endoskopische Fortbildung - zwischen Eminenz und Evidenz - mit Christian Ell Endoskopische Verfahren ändern sich. Neben einer Basisausbildung bedarf es daher einer kontinuierlichen Fortbildung. Die Auswahl ist groß: Live-Demos, Jahrestagungen, Online-Formate, u.v.m. – und dann gibt es auch noch den Ausbilder in der eigenen Klinik, der oder die einem über die Schulter sieht und eigene Konzepte vermittelt. Fortbildung zwischen Eminenz und Evidenz, über dieses Thema spreche ich mit Herrn Professor Christian Ell, sicherlich eine endoskopische Eminenz aber auch jemand der sich schon seit Jahren immer wieder und auch sehr erfolgreich mit neuen Fortbildungskonzepten beschäftigt. Wollen Sie mehr zu den angesprochenen Themen lesen – besuchen Sie unsere Webseite www.endos...2023-02-2121 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Endoskopie und Publikationen: wie komme ich ins New England Journal of Medicine? - mit Michael Bretthauer Endoskopische Fragstellungen können sehr relevant sein. Dennoch schaffen es nur wenige entsprechende Studien auch hochrangig zu publizieren. Woran liegt das? Welchen unterschiedlichen Einfluss haben hochrangig publizierte Studien auf die tägliche Praxis? Und zuletzt: welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die bisher übliche Art der Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten? Diese Fragen beantwortet Michael Bretthauer von der Universität Oslo, ehemaliger Mitherausgeber des New England Journal of Medicine und parallel endoskopierender Gastroenterologe. Wollen Sie mehr zu den angesprochenen Themen lesen – besuchen Sie unsere Webseite www.endoscopy-campus.com und folgen Sie uns auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Twitter. F...2023-02-0719 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Robotik und künstliche Intelligenz: die endoskopische Therapie der Zukunft - mit Stefanie Speidel Der Operationsroboter ist in der klinischen Versorgung angekommen. Wie sieht es mit der Endoskopie aus? Wie kann die künstliche Intelligenz mit der Robotik kombiniert werden? Wird der Endoskopiker überflüssig und durch einen Roboter ersetzt? Spannende Fragen, die uns Stefanie Speidel aus Dresden, Professorin für translationale chirurgische Onkologie beantwortet. Wollen Sie mehr zu den angesprochenen Themen lesen – besuchen Sie unsere Webseite www.endoscopy-campus.com und folgen Sie uns auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Twitter. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns...2023-01-2421 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!PEG und Ernährungssonden - so einfach und doch so schwer? - mit Arno Dormann Haben Sie gewußt, dass eine PEG-Anlage der Eingriff mit der höchsten Sterblichkeit in der Endoskopie ist? War Ihnen bekannt, wie die Einlage einer Jejunalssonde am besten funktioniert? Und least-not-least: wollen Sie erfahren, was Sie bei der vom 1.-3.3. in Köln stattfindenden Jahrestagung der DGE-BV erwartet? Dann hören Sie was Ihnen unser diesmaliger Gast, Arno Dormann, alles berichten kann. Wollen Sie mehr zu den angesprochenen Themen lesen – besuchen Sie unsere Webseite www.endoscopy-campus.com und folgen Sie uns auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Twitter. Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns...2023-01-1020 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Die Entdeckung der Laparoskopie - mit Karl-Hermann Fuchs Dieses Mal geht es um die Entdeckung der Laparoskopie Wer war Kurt Semm, und warum hat man ihm nicht geglaubt? Wer kann diese Fragen besser beantworten als jemand der in den 80er Jahren die Methode vom Pionier der Laparoskopie gelernt hat: Karl-Hermann Fuchs. Zusammen mit Alexander Meining spricht Karl-Hermann Fuchs über die Entwicklung und Weiterentwicklung der laparoskopischen Chirurgie aber auch über seine persönlichen „Momente“ mit Kurt Semm. Da darf natürlich die eine oder andere Anekdote mit „Schmunzelfaktor“ nicht fehlen. Seinen Sie gespannt und hören unseren ENDOPodcast! Wollen Sie mehr zu den angesprochenen Themen lesen...2022-12-2720 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Erfolgreich sind wir nur im Team - wie geht's weiter mit der Endoskopieassistenz & Pflegepersonal? - mit Marcus Huppertz „Endoskopie = Teamarbeit – die Rolle der Assistenz?“ Diese Frage beantwortet Herr Marcus Huppertz, Pflegedirektor am Universitätsklinikum Würzburg (davor LMU München und Kliniken der Stadt Köln). Er schildert, wie durch flexible Arbeitsmodelle der Personalnotstand verringert werden kann und frühere Versäumnisse behoben werden können. Weiterhin berichtet er, welche Rolle die Assistenz in der Endoskopie für ihn persönlich hat und wie der „Arbeitsplatz Endoskopie“ auch in der Zukunft attraktiv bleiben kann. Seien Sie gespannt und hören Sie rein. Wollen Sie mehr zu den angesprochenen Themen lesen – besuchen Sie unsere Webseite www.endoscopy-campus.com u...2022-12-1324 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Nachwuchs - mit Alexandra Kaestner In dieser Folge ist Assistenzärztin Alexandra Kaestner aus Würzburg zu Gast und spricht mit Thomas Rösch über das Bild in der Medizin, Gastroenterologie und Endoskopie im Wandel der Zeit aus Nachwuchs-Sicht. Wie mischen sich Ausbildung und Teamarbeit, Klinik und Wissenschaft und was müssen wir tun, um junge Leute für Gastroenterologie und Endoskopie zu begeistern? Weitere Informationen finden Sie unter: www.endoscopy-campus.de/endo-podcast Für Fragen und Anregungen zum Podcast senden Sie uns eine Email an: podcast@endoscopy-campus.com Außerdem freuen wir uns auf Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen in de...2022-04-0516 minLaktatsachenLaktatsachenEx-Biathlet Michael Rösch - Olympiasieger und Olympiakritiker Er hat die Seiten gewechselt. Von den Olympischen Winterspielen in Peking wird Michael Rösch als Experte fürs Fernsehen und für die "Freie Presse" berichten. Bis vor drei Jahren war der Sachse noch selbst im Biathlonsport aktiv - zuletzt allerdings für Belgien. Wie es dazu kam, was die besondere Herausforderung an diesem Sport ist, warum er einmal mit einem fetten Kater bei der WM gestartet ist und wieso er Olympia in Peking so schlimm findet - darüber redet der 38-Jährige im Podcast. Video bei Facebook Zum Artikel auf freiepresse.de2022-02-031h 03ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Pathologie und Endoskopie - mit Andrea Tannapfel Thomas Rösch im Gespräch mit Andrea Tannapfel über Pathologie und ihre interessanten Schnittstellen mit der Endoskopie – wo sind die Grenzen unseres Goldstandards? Wie wichtig ist die Immunhistochemie? Und wie machen die Pathologen das mit der Zweitmeinung?2022-01-1117 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ADR – der K(r)ampf um die kleinen Adenome - mit Michael Bretthauer Adenomdetektionsrate (ADR) - der K(r)ampf um die kleinen Adenome. Wie messen wir Koloskopie-Qualität? Moderation: Thomas Rösch Gast der zweiten Folge: Michael Bretthauer Alle zwei Wochen werden alle wichtigen Themen rund um die Endoskopie besprochen. Fragen, Kritik, Anregungen? Kontaktieren Sie uns gerne auf unserer Webseite www.endoscopy-campus.com Weiterführende Informationen: ADR und Koloskopie-Qualität (https://www.endoscopy-campus.com/wp-content/uploads/Endo-Podcast-2-Michael-Bretthauer-23-8-2021-39.pdf)2021-09-2116 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Früher war alles besser - mit Friedrich Hagenmüller Früher war alles besser und es geht - wie sollte es anders sein - vor allem um die Zukunft der Endoskopie! Moderation: Thomas Rösch Gast der ersten Folge: Friedrich Hagenmüller Alle zwei Wochen werden alle wichtigen Themen rund um die Endoskopie besprochen. Fragen, Kritik, Anregungen? Kontaktieren Sie uns gerne auf unserer Webseite www.endoscopy-campus.com Weiterführende Informationen: Die neue Ausbildungsordnung Innere Medizin, UKE Web Gateway (www.gesetze-im-internet.de) ArbZG - Arbeitszeitgesetz (www.bundesaerztekammer.de)2021-09-0717 minENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!Teaser: Good Morning Endoscopy! - Der ENDO Podcast Die Gastgeber Thomas Rösch wird zusammen mit wechselnden Expert*innen über aktuelle Themen in der Endoskopie plaudern. Alle zwei Wochen teilen Fachleute im Endo Podcast ihr Wissen – von neuen Forschungen, Studien, Leitlinien, praktische Tipps, Medizintechnik bis hin zu Live Events und Fortbildungen. Abonnieren Sie heute den Podcast!2021-07-2800 min