podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Thomas Rosenstiel
Shows
Stories to Tell
Stories to Tell Ep 8 - Guest Jim Tritten Talks About Becoming a Naval Aviator, Putting Together the Remarkable Book Holes in our Hearts and Exploring His Creative Process for Becoming an Award Winning Writer
Jim talks about becoming a Naval Aviator including what it is like to land and take off from aircraft carriers. He also talks about one of this proudest accomplishments for how he helped lead an effort to put together a book that became Holes In Our Hearts. He talks about the military members that had their own Stories to Tell and how the process of writing helped in their healing. Jim is a prolific author and has won seventy-seven awards to date. We talked about his creative process and he encourages other authors with tips on how to get...
2024-04-12
30 min
INNOpulse - INNOVATORS! Not Innovation.
Mitarbeiterzentrierte Intrapreneurship Programme bei der Drägerwerk AG & Co. KGaA
Im Gespräch mit Thomas Glöckner, Head of Global Innovation Management, Drägerwerk AG & Co. KGaA Keine Zeit alles anzuhören aber dennoch Interesse an den Inhalten? Chatte mit unserem KI-Assistenten für detaillierte Einblicke in jede Folge: https://short.omm.cloud/innopulseassistant Link zur INNOpulse Page, https://www.inno-pulse.eu/ Link zum Linkedin-Profil von Dr. Martin Allmendinger, https://www.linkedin.com/in/mpallmendinger/ Link zum Linkedin-Profil von Thomas Glöckner, https://www.linkedin.com/in/thomas-gloeckner-0a31722/ Link zu Drägerwerk AG & Co. KGaA, https://www.draeger.com/ Link...
2022-07-29
49 min
The New York Encounter
“Journalism is in the service of truth” (Oriana Fallaci) | Patrick Radden Keefe & Thomas Rosenstiel | New York Encounter 2022
A conversation on truth in journalism, with Patrick Radden Keefe, writer and investigative journalist, and Thomas Rosenstiel, former executive director of the American Press Institute, introduced by a tribute to the late Italian journalist Oriana Fallaci, by her personal assistant Elena Perazzini, writer, moderated by Brandon Vaidyanathan, Associate Professor and Chair of the Department of Sociology at The Catholic University of America.Faithfulness to facts and truths has always represented the highest ideal of journalism. But in recent years market pressure and increasing politicization have undermined this ideal and damaged the social standing of journalism. Is restoring...
2022-02-27
58 min
Einfach Kompliziert
Vom Schnupfen bis zur Lungenentzündung - Krankheiten und wie wir uns vor ihnen schützen können - Folge 4
Einfach Kompliziert - Folge 4 - Vom Schnupfen bis zur Lungenentzündung - Krankheiten und wie wir uns vor ihnen schützen könnenIn der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Krankheiten. Vor allem durch die SARS-CoV-2 Pandemie beschäftigen sich nun immer mehr Leute mit dem Thema Krankheitserreger und auch damit wie wir uns vor ihnen schützen können. Zusammen mit unserem Gast Prof. Dr. Stefanie Kampmeier vom Institut für Hygiene des Uniklinikums Münster sprechen wir heute darüber was Krankheiten sind und was genau uns überhaupt krank macht...
2022-02-11
1h 10
The Watt From Pedro Show
2021-08-28 The Watt from Pedro Show
hour one: "every time we say goodbye" (live nov 20, 1961) john coltrane "the world is on fire (you gotta vote)" jaimie branch "lost boys underwater" jaimie branch "fang circles" mold omen "interlude [supernatural]" bad blood exhaust "sinky the sailor" samuel locke ward "metti le dita nella presa" totale! "saucer ride with hazel" bomis prendin "june of 87 - part 2 of 2" ray shinn "nuevo roquero estereo" (live) jaimiebranch flyordie hour two: "love song " (live) jaimiebranch flyordie "won't let you in" ben salter "rosenstiel beneficiaries" justice yeldham "theme nothing" (live) jaimiebranch flyordie "parting response" (live at dmg, june 4, 2017) thomas helton + jaimie branch + michael evans "...
2021-08-28
3h 00
Neue Wirtschaft - Der Podcast
Fintech in Deutschland - Wachstumstreiber oder Wettbewerb?
Fintechs stellen mit disruptiven Innovationen die Finanz- und Bankenbranche auf den Kopf. Sie digitalisieren Prozesse und Kundenbeziehungen oder ermöglichen neue Geschäftsmodelle. Konsumenten profitieren von einer besseren Customer Experience, Preisvorteilen, oder dem Zugang zu neuen Services. Payment und Banking-Experte Kilian Thalhammer strukturiert für uns den Fintech-Markt in Deutschland und erläutert, wie Unternehmen zunehmend von einer engeren Verzahnung von Finanz- und Unternehmensprozessen profitieren können.
2021-05-19
39 min
Neue Wirtschaft - Der Podcast
Steampunk Ökonomie - Management zwischen Realität und Utopie
In der Ära der Dampfmaschinen versuchte man, Visionen von der Zukunft mit den damals vorhandenen Mitteln zu begreifen. In der Literatur schoss man Menschen mit riesigen Kanonen zum Mond und träumte von dampfgetriebenen Luftschiffen und Robotern. Durch den technologischen Fortschritt sind diese Visionen längst Realität geworden. Heute versuchen wir häufig noch, eine neue Wirtschaftswelt mit Managementkonzepten des 20. Jahrhunderts zu gestalten. Es ist Zeit, die „Steampunk Ökonomie“ hinter uns zu lassen, meint unser Gast Dr. Andreas Rein. Ein Gespräch mit spannenden Erkenntnissen, konkreten Empfehlungen und ein Plädoyer für mehr Mut zu Veränderung und Innovation.
2021-05-12
43 min
Neue Wirtschaft - Der Podcast
Human Business - der Mensch als Gestaltungsraum der Neuen Wirtschaft
Unsere Wirtschaftsordnung verändert sich radikal im Spannungsfeld aus Gesellschaft, Technologie und Umwelt. Welche Bedeutung hat der „Faktor Mensch“ in einer Zeit von Digitalisierung, Arbeit auf Distanz und konstanter Veränderung? Dr. Thomas Juli, Human Business Architect und Autor des Buches „Human Business, Leben und Arbeiten im digitalen Zeitalter“ ermutigt uns in dieser Folge zur Rückbesinnung auf den „menschlichen Raum“ als Zentrum wirtschaftlichen Denkens und Wirkens. Er erläutert dabei, wie Unternehmen über die Agile Transformation eine Brücke hin zu einem neuen Humanismus in der Wirtschaft bauen können.
2021-05-05
39 min
Neue Wirtschaft - Der Podcast
Führung in der Neuen Wirtschaft - Stärken stärken
Moderne Manager als Wundertüte aus Visionär, Coach, Gestalter und Moderator können aus einer Vielzahl an Werkzeugen wählen, um persönliche Stärken bei sich selbst und im Team zu erkennen und zu fördern. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig, sie reichen vom Aufbau agiler Teams mit neuen Rollen, über die Mitarbeiter- und Teamentwicklung, Umstrukturierung, bis hin zum Personal Branding. Sebastian Wittmann, selbst Coach und Trainer, hat mit dem Stärkenradar eine Alternative zu etablierten Tools wie DISG, Mbti und Strength Finder entwickelt und verspricht neben einem niederschwelligen Einstieg in die Anwendung einen ausgeprägten Praxisbezug. Wir sehen uns d...
2021-04-28
36 min
Neue Wirtschaft - Der Podcast
Wie Bayern beim Digitalisieren hilft
Deutschland hinkt beim Thema Digitalisierung im internationalen Vergleich eher hinterher. Aber es gibt aber auch positive Beispiele, wo mit öffentlicher Förderung Gutes getan wird, um Unternehmen und Organisationen bei der Digitalisierung zu unterstützen. In Bayern gibt es dazu Bayern Innovativ und das Zentrum Digitalisierung.Bayern kurz ZD.B. Dr. Imme Witzel verantwortet dort die Themenplattform Arbeitswelt 4.0. Wir sprechen mit ihr darüber, wie Unternehmen durch Bayern Innovativ und das ZD.B bei der Digitalisierung unterstützt werden und auf welche Herausforderungen Unternehmen in einer Arbeitswelt 4.0 vorbereitet sein sollten.
2021-04-12
41 min
Neue Wirtschaft - Der Podcast
Game Changer Blockchain - Wie Unternehmen die Bitcoin Technologie für sich nutzen können.
In unserer letzten Folge ging es um den Bitcoin. Nun befassen wir uns mit dessen technischer Grundlage, der Blockchain. Die Blockchain ist das Game Changing Element von Kryptowährungen, da sie einen bislang für nicht ersetzbar gehaltenen Spieler aus dem Spiel nimmt - die Banken. Diese Eigenschaft, Verträge ohne Zwischenhändler schließen zu können, eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten. Welche das sind und wie man dabei vorgeht, darüber sprechen wir mit Zoltan Fazekas, Managing Director und Blockchain Lead bei iteratec und Consortium Member beim bloxberg Blockchain Netzwerk.
2021-02-25
34 min
Neue Wirtschaft - Der Podcast
Ökonomie trifft Technologie - Bitcoin als Chance für Unternehmen?
Die Auswirkungen der Coronakrise verändern das wirtschaftliche und gesellschaftliche Umfeld in dem sich Unternehmen heute und in Zukunft bewegen. Katalysatoren dieser Veränderungen sind Technologien wie Cloud, Blockchain, Künstliche Intelligenz sowie disruptive Anwendungen, die auf der Grundlage dieser Technologien neue Möglichkeiten eröffnen. Aktuell heiss diskutierte Beispiele sind Blockchain und die Kryptowährung Bitcoin: Paypal ermöglicht Kunden inzwischen Zahlung und Aufbewahrung von Kryptogeld, börsennotierte Unternehmen wie MicroStrategy haben Bitcoin als Wertspeicher mit Inflationsschutz entdeckt. Wir sprechen mit dem Bitcoin-Experten Jörg Hermsdorf über die Funktionsweise der ältesten und wichtigsten Kryptowährung und diskutieren Handlungsoptionen für Unternehmen...
2021-01-28
45 min
Neue Wirtschaft - Der Podcast
Unternehmensnachfolge in der Neuen Wirtschaft
Über neue Gesellschaftermodelle und Mitarbeiterpartizipation hört man mittlerweile öfter. Wir sprechen in dieser Folge mit Mark Goerke, einer der Gründer der Firma Iteratec. Er hat sich mit seinem Partner Klaus Eberhardt dazu entschieden sein 1996 gegründetes Unternehmen an seine mittlerweile ca. 500 Mitarbeiter zu verkaufen. Warum und wie er das gemacht hat, erfahrt ihr in dieser Folge.
2021-01-21
37 min
Neue Wirtschaft - Der Podcast
Neue Industrie - ohne Digitalisierung wird es schwer
Der größte Wirtschaftszweig in Deutschland ist nach wie vor die Industrie. Die Digitale Transformation, KI oder auch New Work in Produktionsprozessen umzusetzen ist ungleich schwerer als z.b. in einem Softwareunternehmen. Wir sprechen in dieser Folge mit Matthias Kellermann, Experte für die digitale Fabrik und Geschäftsführer der ipolog GmbH, über die dringendsten Herausforderungen für produzierende Unternehmen.
2020-12-18
30 min
Neue Wirtschaft - Der Podcast
Was sich gut anfühlt, ergibt auch mehr Sinn
Der Kapitalismus hat uns weit gebracht, aber er hat in den letzten Jahren Macken erhalten. Jeder hat gespürt: Wirtschaft und Gesellschaft wandeln sich. Unser Gast in dieser Folge ist Stefanie Kuhnen, Geschäftsführerin von Grabertz und Partner und Autorin des Buchs "Das Ende der unvereinbaren Gegensätze: 12 überraschende Lösungen für Menschen, Wirtschaft und Gesellschaft." Wir sprechen darüber, wie man diese Entwicklungen positv verstehen kann, was sie für ein Neues Unternehmertum bedeuten und wie man der emotionalen Verfassung der Mitarbeiter mehr Beachtung schenken kann.
2020-12-10
43 min
Neue Wirtschaft - Der Podcast
Führung in der Neuen Wirtschaft (2)
Wie man Achtsamkeit von der Graswurzelbewegung zur anerkannten Methode der Personal- und Organisationsentwicklung etabliert und warum diese ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Arbeits- und Führungskultur ist, erfahren wir im Gespräch mit Berater und Coach Martin Steca, im zweiten Teil unserer dreiteiligen Mini-Serie "Führung in der Neuen Wirtschaft". Drücken Sie zum Aktivieren des Screenreaders ⌘+Wahltaste+Z. Informationen zu Tastaturkürzeln erhalten Sie, indem Sie ⌘Schrägstrich drücken. Wie man Achtsamkeit von der Graswurzelbewegung zur anerkannten Methode der Personal- und Organisationsentwicklung etabliert und warum diese ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Arbeits- und Führungskultur ist, erfahren wir im Gespräch...
2020-12-03
00 min
Neue Wirtschaft - Der Podcast
Man lernt nicht für die Arbeit, sondern fürs Leben
Den meisten Unternehmen bewußt, dass sie zur lernenden Organisation werden müssen. Aber oft ist dieser Anspruch nur vage und ohne konkrete Idee formuliert. Wir sprechen in dieser Folge mit Iris Komarek. Sie bildet seit über 15 Jahren Lerncoaches aus und kann über Wege berichten, wie das Ziel "lernende Organisation" erreicht werden kann.
2020-11-27
00 min
Neue Wirtschaft - Der Podcast
Führung in der Neuen Wirtschaft (1)
Warum Männer als Führungskräfte heute früher an innere Grenzen kommen und wie man über Empathie, Reflexion und Regulierung in sich selbst die Weichen für nachhaltiges und effektives Führen stellt, erläutert Leadership Coach Nina B. Fischer im ersten Teil unserer dreiteiligen Mini-Serie "Führung in der Neuen Wirtschaft".
2020-11-12
00 min
Neue Wirtschaft - Der Podcast
200 Jahre Agilität
Agilität ist auch 2020 noch nicht überall im organisatorischen Toolset verankert. Dabei entstanden viele Konzepte in Scrum aus lange bekannten Erfolgsstrategien. Wir sprechen heute mit Jan Fischbach von der CommonSense Team GmbH darüber, was Scrum mit dem ersten Weltkrieg zu tun hat und warum sich viele Unternehmen immer noch schwertun agile Methoden in ihrer Organisation zu integrieren.
2020-11-05
00 min
Neue Wirtschaft - Der Podcast
Das Ende der Besserwisser?
Bescheidenheit und Demut waren im Umfeld von Führung und Beratung bislang keine Kernkompetenzen. Organisationsentwickler Ed Schein hat in seinen Bestsellern Humble Consulting und Humble Leadership eine Art der Beratungs- und Führungskultur beschrieben, die eine helfende Beziehung zwischen Berater und Kllienten (übertragbar auf Führungskraft und Mitarbeiter) in den Mittelpunkt stellt. Vor dem Hintergrund der Diskussion über "teure Beraterdeals" und Servant Leadership als neues Führungsverständnis für uns ein Anlass, nochmals reinzulesen und die wichtigsten Erkenntnisse zusammenzufassen.
2020-10-29
00 min
Neue Wirtschaft - Der Podcast
Innovation 2.0
Wie Unternehmen durch Crowdsourcing und Co-Creation effektiv Forschung und Entwicklung betreiben können, ohne dafür eigene Kapazitäten aufbauen zu müssen, erklärt uns im Interview Daniel Weiss, Mitgründer und CFO von Motius. Wir sprechen mit ihm über fluide Unternehmen, intelligente Straßenlaternen in Dubai und Chancen für den Mittelstand.
2020-10-22
00 min
Neue Wirtschaft - Der Podcast
Krisenresilienz
Marco Prislin ist Partner bei Brainbirds, einem Unternehmen das Unternehmen fit machen will für die digitale Welt. Er beschäftigt sich beruflich mit New Work und Agiler Transformation. Dennoch hat ihn die Corona-Krise zunächst kalt erwischt. Wie er mit seinen Partnern das Ruder dennoch drehen konnte und welche Erfolgsfaktoren für Krisenresilienz er daraus ableitet, erzählt er uns im Interview.
2020-10-15
00 min
Neue Wirtschaft - Der Podcast
Neue unternehmerische Verantwortung
Wir sprechen mit Digitalunternehmer Dr. Jens Wehrmann über die Bedeutung von Fürsorge und Zusammenhalt in Unternehmen und arbeiten uns anhand praktischer Beipiele und Erfahrungen durch die verschiedenen Schichten unternehmerischer Einflussnahme: Von der Familie über Mitarbeiter und Kunden hin zu einem nachhaltigen Beitrag zur Gesellschaft.
2020-10-09
00 min
Neue Wirtschaft - Der Podcast
Future Business Skills
Wie fasst man die wichtigsten Erkenntnisse aus über 500 Business Ratgebern zusammen? Welche "Future Business Skills" braucht die nächste Generation an Führungskräften und Unternehmern und warum ist lebenslanges überlebenswichtig? Wir sprechen mit dem Autor von "52 Wege zum Erfolg" und Speaker Dennis Fischer über die künftigen Herausforderungen der Neuen Wirtschaft.
2020-10-01
22 min
Neue Wirtschaft - Der Podcast
Wer nicht spielt, der nicht gewinnt.
Beim Wort “spielen” denken die meisten an Spaß und Zeitvertreib. Auch deshalb ruft der Begriff im Business-Kontext meist Skepsis oder Ablehnung hervor. Man wird schließlich nicht fürs spielen bezahlt. Warum man diese Einstellung ändern und die Chancen spielerischen Lernens und Problemlösens im Unternehmen nutzen sollte, darüber sprechen wir in dieser Folge mit dem Gamification-Experten Michael Cramer.
2020-09-24
31 min
Neue Wirtschaft - Der Podcast
Clanwirtschaft
Es gibt über 3 Millionen davon und sie beschäftigen über 60% aller Arbeitnehmer in Deutschland. Im Interview mit Dr. Christian Schiede geht es in dieser Folge um Familienunternehmen. Gerade im ländlichen Raum spielen sie nicht nur eine tragende wirtschaftliche, sondern auch gesellschaftliche Rolle. Wir sprechen im Interview darüber, was Familienunternehmen so anders macht und warum die aktuelle Krise eine große Chance für sie ist.
2020-09-18
38 min
Neue Wirtschaft - Der Podcast
Zu Gast bei NW: Boosting Change mit New Work
Wie können Organisationen eine neue Arbeitskultur gestalten und pragmatisch verankern? Um in der heutigen, von Digitalisierung und Globalisierung geprägten Welt, mit eigenen Innovationen erfolgreich zu sein, braucht es neben dem Fokus auf das WAS auch eine neue Perspektive auf das WIE. Wir haben mit Alexandra und Julian von Boosting Change darüber gesprochen, worum es bei New Work genau geht und wie man Unternehmen an eine neue Arbeitskultur heranführen kann.
2020-09-03
17 min
Neue Wirtschaft - Der Podcast
Die blaue oder die rote Pille? Führen in hybriden Organisationen.
Die Schlüsselfrage aus dem legendären Film Matrix kann man heute jeder Führungskraft stellen - bleibst du in der Illusion perfekter Planung und Ausführung oder stellst du dich der Komplexität und Dynamik einer Realität, in der neue Regeln gelten und der man mit offenem Geist entgegentreten muss? Anhand des Konzepts der "dynamikrobusten Organisation" von Gerhard Wohland diskutieren wir Herausforderungen an Führungskräfte in modernen Organsationen.
2020-08-27
24 min
Neue Wirtschaft - Der Podcast
Zu Gast bei NW: Boosting Change mit Organizational Prototyping
Wie können Organisationen eine neue Arbeitskultur gestalten und pragmatisch verankern? Um in der heutigen, von Digitalisierung und Globalisierung geprägten Welt, mit eigenen Innovationen erfolgreich zu sein, braucht es neben dem Fokus auf das WAS auch eine neue Perspektive auf das WIE. Wir haben mit Alexandra und Julian von Boosting Change darüber gesprochen, wie sie Prototyping für die Organisationsentwicklung umsetzen.
2020-08-20
19 min
Neue Wirtschaft - Der Podcast
Digitaler Dreiklang: Wie man smarte Organisationen baut.
Die tayloristische Organisation scheint überholt. Unternehmen brauchen eine ausgewogene Ausrichtung der Wertschöpfung, um zukunftsfähig zu sein. Aus der richtigen Balance von Digitalisierung, hoch-performanten Prozessen und motivierten Mitarbeitern entstehen Smarte Organisationen. Wir legen die wichtigsten Aspekte in die Waagschale.
2020-08-14
14 min
Neue Wirtschaft - Der Podcast
Einstürzen, neubauen? Wie Corona die Wirtschaftswelt verändert.
Covid-19 wird die (Wirtschafts-)Welt nachhaltig verändern. Welche Effekte dabei besonders in Erscheinung treten werden, hat Walter Sinn von Bain & Company in einem aktuellen Beitrag für das manager magazin umfassend und pointiert skizziert. Wir fassen die wichtigsten Thesen des Artikels zusammen und diskutieren über die Folgen.
2020-08-11
35 min
Neue Wirtschaft - Der Podcast
Kapitän in rauher See? Mit Plan durch die Krise.
Die aktuelle Krise ist ein Stresstest für Wirtschaft und Gesellschaft. Sie legt schonungslos vorhandene Schwächen offen und hat andererseits gezeigt, wie handlungsfähig Unternehmen sein können, wenn schnell und konzertiert Entscheidungen getroffen und zur Umsetzung gebracht werden. In einer Welt, in der Pandemien, Klimawandel, gesellschaftliche und (finanz)politische Verwerfungen zur Regel werden, benötigen Unternehmen den Willen und die Fähigkeit, Strategien schnell und wirksam anzupassen und zur Umsetzung zu bringen. Objectives and Key Results - kurz OKR - ist ein Planungs- und Steuerungsinstrument, das deshalb seit einigen Jahren in immer mehr Unternehmen eingesetzt oder zumindest diskutiert wird...
2020-08-07
17 min
The Institute of World Politics
Early Modern Polish Commanders and the Use of Combined Arms
This event is part of the 10th Annual Kościuszko Chair Spring Symposium in honor of Lady Blanka Rosenstiel sponsored by the Kościuszko Chair of Polish Studies and the Center for Intermarium Studies. About the lecture: The Polish-Lithuanian Commonwealth’s small armies, based around a seemingly outmoded form of heavy cavalry, Winged Hussars, were able to hold their own against numerically superior foes, including those using tactics and weapons designed specifically to defeat such cavalry for more than two hundred years. This lecture discusses how armies of the Commonwealth and their commanders successfully used a combination of troops and tact...
2020-07-20
50 min
Immortal C64 Podcast
Immortal C64 - Episode 11
Immortal C64 Episode 11 - Commodore, sid's, music.... Oh My. Track Listing : 01 .. Thomas E Petersen - G4 demo tune 3 02 .. Gabor Csordas - Kereszturi Blues 03 .. Jan Diabelez Arent Harries - Underworld 04 .. Marcin Olkowski - For Chaos 05 .. Felix Jahn - Beatbreaker 06 .. Jari Ukkola - Galancy ATL 18 07 .. Dejan Subutin - Loading Arok 08 .. Richard Bayliss - Glory Kingdom 09 .. Martin Walker - SWIV title Tune 10 .. Thomas Manske - Quatro on Trial 11 .. Marcin Olkowski - Pierdu 12 .. Jorg Rosenstiel - Cosmo 13 .. Toni Caven - I was the Sabotuer Thanks for listening :)
2013-07-31
40 min