podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Thomas Venker
Shows
Talking Kaput (a podcast by Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop)
Bon Iver, Eiko Ishibashi, Great Grandpa & Black Country, New Road | Live @OFF Bar
Das lebensbejahende Comeback von Bon Iver, der „aufwühlend-stimulierende“ Genre-Mischmasch von Eiko Ishibashi, die ambitionierte Drittplatte von Black Country, New Road. Das alles – und noch viel mehr – war Thema, als am 09. April in der Kölner Off-Bar die dritte Live-Ausgabe des „Talking Kaput“-Podcasts stattfand. Für diese besondere Folge wurden die Kaput-Autoren Thomas Venker und Lennart Brauwers von dem DJ/Musiknerd Marcus Can’t Dance unterstützt, der während der gesamten Diskussion nicht nur für spannende Perspektiven, sondern auch für ordentlich Reibung gesorgt hat; vor allem, als es um Black Country, New Road ging. Darüber h...
2025-04-23
49 min
Talking Kaput (a podcast by Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop)
The Beach Boys Special (feat. Marcus Can’t Dance)
In dieser Folge von „Talking Kaput“ haben Kulturjournalist Lennart Brauwers und DJ/Musikkurator Marcus Can’t Dance keine Lust auf aktuelle Popthemen wie die Grammys oder Kendrick Lamars Super Bowl Performance, sondern sprechen lieber über eine der besten Bands aller Zeiten: The Beach Boys! Warum ist „Pet Sounds“ das schönste Album aller Zeiten? Was haben The Beach Boys mit Synth-Punk zu tun? Und warum ist die Band momentan vielleicht doch ganz aktuell? Diese Fragen – und viele andere – werden in dieser Folge beantwortet. Viel Spaß dabei!Werdet Kaput-Supporter / Become a Kaput Supporter:Ihr könnt u...
2025-04-07
2h 17
Talking Kaput (a podcast by Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop)
Neue Musik von u.a. Tocotronic, Bad Bunny und Maria Wildeis | Live @OFF Bar, feat. Hanitra Wagner
Was haben der puerto-ricanische Latin-Rapper Bad Bunny, die legendäre Hamburger-Schule-Band Tocotronic und die ultramelancholische LoFi-Newcomerin Kathryn Mohr gemeinsam? Genau, gar nichts! Und doch waren sie alle Thema, als am 19. Februar die zweite Live-Ausgabe des „Talking Kaput“-Podcasts stattfand – auch dieses Mal wieder in der Off-Bar! Für diese besondere Folge wurden die drei Kaput-Autoren Thomas Venker, Philipp Kressmann und Lennart Brauwers von der Kölner Künstlerin/Moderatorin Hanitra Wagner unterstützt, die der gesamten Diskussion spannende Perspektiven und starke Meinungen beigefügt hat; vor allem, als es neben neuen Alben auch um die kulturpo...
2025-03-14
1h 19
Talking Kaput (a podcast by Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop)
"Talking Kaput – Der Rückblick 2024 "| Live @ OFF BAR, Köln
Wie klang 2024? Was war schön in der Pop-Welt, was war unschön? Lennart, Nikolai und Philipp lassen das Jahr popkulturell Revue passieren. Mitte Dezember traf sich das Trio wieder für ein Gespräch, dieses Mal aber erstmals für einen Live-Podcast mit Publikum. In der Kölner OFF BAR sprechen sie über das Phänomen Taylor Swift, das Konsensalbum „BRAT“ von Charli XCX, ihre persönlichen Lieblingsplatten, Hip-Hop-Highlights und einen Rockstar, der sich erneut klar gegen eine antisemitische Boykott-Kampagne positionierte. Außerdem gibt es Geheimtipps wie ein US-amerikanisches Pop-Duo, das einerseits TikTok-erprobt, aber (trotzdem) noch ein Underground-Act ist. Und jetzt k...
2025-01-02
54 min
Talking Kaput (a podcast by Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop)
Oasis | Fontaines D.C | Futuromania
In letzter Zeit ist popkulturell viel passiert und das wird im Kaput-Podcast nun wieder aufgearbeitet. Während Nikolai sich über die Euphorie von Philipp und Lennart anlässlich der Oasis-Reunion eher etwas wundert, tauschen sich die beiden über Erinnerungen an die Gallagher-Brüder aus und freuen sich auf die Konzerte 2025 in UK. Dann geht es um die irische Band Fontaines D.C., auf die sich gerade viele einigen können. Ist das vielleicht die Konsens-Band der Stunde? Wie klingt die Gruppe um Grian Chatten live und was kann ihr neues Album „Romance“ musikalisch? Nicht nur für Nikolai sehr viel. Phili...
2024-12-12
1h 35
Talking Kaput (a podcast by Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop)
The Cure | Coldplay | Arcade Fire
In dieser Folge von „Talking Kaput“ sprechen Kaput-Autor Lennart Brauwers und Musikjournalist Rinko Heidrich (laut.de) über das Comeback-Album von The Cure, eine unerwartet enttäuschende Platte von Coldplay und das 20 Jahre alte Debütalbum von Arcade Fire. Was haben The Cure mit dem miserablen Marvel-Film „Deadpool x Wolverine“ zu tun? Warum hat der Drummer von Coldplay womöglich das allergeilste Leben? Und was ist an „Funeral“ eigentlich so besonders? Diese Fragen – und viele andere – werden in dieser Folge beantwortet. Viel Spaß dabei! Aufnahmedatum: 22.11.2024Werdet Kaput-Supporter / Become a Kaput Supporter:Ihr könnt uns einmalig...
2024-12-08
39 min
Talking Kaput (a podcast by Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop)
Martina Stock | Pamela Schlewinski
Hallo und herzlich Willkommen beim Talking Kaput Podcast! Ich bin Lennart und für diese Folge sprach ich mit der Neoharfenistin Martina Stock sowie Pamela Schlewinski, die für die Commissioned Works auf dem Pop-Kultur Festival in Berlin zuständig ist. Wir haben uns zu dritt am Donnerstag des diesjährigen Festivals getroffen und uns über Martinas Performance am vorherigen Tag unterhalten. Außerdem ging es um Pamelas generelle Arbeit an den Commissioned Works, Martinas musikalische Sozialisation und noch vieles mehr. Viel Spaß bei der Folge! Werdet Kaput-Supporter / Become a Kaput Supporter:Ihr könnt un...
2024-09-06
21 min
Talking Kaput (a podcast by Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop)
Paul McCartney | Charli XCX | Pet Shop Boys
"Band on the run“! Lennart, Nikolai und Philipp haben sich getroffen, um über ihre Lieblingsalben aus dem zweiten Quartal 2024 zu sprechen. Lennart hat ein neues, naja, im Grunde ein altes Album von Paul McCartney & Wings ausgewählt und erklärt, wieso McCartney sein Lieblingsbeatle ist. Auch Philipp kann sich für den Musiker begeistern und schwärmt von dessen künstlerischer Integrität. Und Nikolai? Der zelebriert aktuell vor allem eine Hyper-Pop-Ikone. Er seziert einige Referenzen auf „BRAT“, dem neuen Album von Charlie xcx. Am Ende gibt es noch Philipps aktuellen Favoriten. Ein Tipp: Es handelt sich um ein britisches Du...
2024-07-25
35 min
Talking Kaput (a podcast by Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop)
Vampire Weekend | Chilly Gonzales | Hamburger Schule
In der neuen Podcastfolge von "Talking Kaput" sprechen Philipp, Lennart und Nikolai über drei spannende Themen aus der Welt des Pop. Nachdem sie über das großartige Album "Only God Was Above Us" von Vampire Weekend reden, geht es im Anschluss um Chilly Gonzales, seine "F*CK WAGNER"-Petition sowie den gleichnamigen Song (über den einflussreichen und antisemitischen Komponisten Richard Wagner). So erzählte Gonzales im Interview mit Philipp: "I guess this Wagner topic has been there since I was sixteen, since I saw the operas with my father who was jewish. It was the first time where I had t...
2024-07-18
1h 16
BLAUES RAUSCHEN
Die Klarinette spielende Kritikerin
Musikjournalismus - eine Aufgabe mit Zukunft? Wie gelangen Informationen über ein Festival wie BLAUES RAUSCHEN in die Öffentlichkeit? Mit den Kultur- und Musikjournalist*innen Clara Hütterott (TU Dortmund), Thomas Venker (kapu mag) und Annika Wind (Kultur.West) gehen wir der Frage nach, wie es um die berufliche Situation im Musikjournalismus und den entsprechenden Nachwuchs aussieht. Am Mikrofon ist Kyra Preuss. „Musikjournalismus", schreibt der Verband deutscher Fachjournalisten, "stellt eine Spezialisierung des Kulturjournalismus dar und widmet sich ausschließlich Themen aus der Welt der Musik.“ Und: “Journalisten haben im Musikjournalismus vielfältige Möglichkeiten.“ Gemeint sind Jobs in Radio, Online...
2024-04-24
14 min
Talking Kaput (a podcast by Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop)
Pitchfork | The Last Dinner Party | Miley Cyrus
Für diese Episode von „Talking Kaput“ sprechen Lennart und Nikolai – vielleicht kennt ihr die beiden noch aus der letzten Podcastfolge – gemeinsam mit Philipp Kressmann (freier Journalist u.a. WDR, Deutschlandradio, Musikexpress, Visions) über drei popkulturelle Themen, die sie in letzter Zeit besonders beschäftigt haben: Die traurigen Entwicklungen beim Online-Musikmagazin Pitchfork, der Hype um die britische Band The Last Dinner Party und Dietmar Daths neues Buch über Miley Cyrus. Außerdem hat jeder noch ein Album mitgebracht, das er gerne vorstellen möchte. Viel Spaß dabei!Werdet Kaput-Supporter / Become a Kaput Support...
2024-03-29
1h 19
Talking Kaput (a podcast by Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop)
Unsere Lieblingsalben 2023
Hallo! Ich bin Lennart Brauwers, Musikjournalist u.a. für Kaput, und ich hab mir für diese Folge des Talking Kaput Podcasts den lieben Nikolai Schirrmeister eingeladen. Nikolai und ich kennen uns aus unserem Pop-Studium in Paderborn, wohnen jetzt aber beide in Köln und haben uns hier immer wieder auf Konzerten getroffen. Weil Nikolai genau wie ich ein obsessiver Musik-Nerd ist, hatte ich irgendwann die Idee, dass er der perfekte Gesprächspartner wäre, um mit mir auf das Musikjahr 2023 zurückzublicken. Gemeinsam wollen wir in dieser Folge von Talking Kaput also über unsere jeweiligen Listen der Top 5 A...
2023-12-11
1h 04
Talking Kaput (a podcast by Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop)
Yesim Duman & Pamela Owusu-Brenyah
Mein Name ist Lennart Brauwers. Ich schreib als Musikjournalist für verschiedene Zeitungen und Magazine, am liebsten natürlich für Kaput, und in dieser Folge durfte ich mich mal für den Talking Kaput Podcast vor's Mikro setzen. Meine Gäste in dieser Folge waren Pamela Owusu-Brenyah und Yesim Duman. Die beiden sind zwei der drei Mitglieder des Kurationsteams vom Pop-Kultur Festival in Berlin, das seit 2015 existiert und jedes Jahr nicht nur durch wunderbare Konzerte, sondern auch durch Talks, Lesungen und Commissioned Works begeistert. Auch für dieses Jahr wurde wieder mit viel sehr Expertise von Fachleu...
2023-07-29
34 min
Talking Kaput (a podcast by Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop)
Stefan Müller
Die letzte Textzeile des Songs „Harness Your Hopes“ der US-Indie-Band Pavement lautet: "And my heart's wide open truly“. „Harness Your Hopes“https://www.youtube.com/watch?v=w2Ww_O3ceKUVielleicht kommt es daher, dass ich um die große Pavement-Liebe von Stefan Müller weiß, dass ich ihn mit diesem Song und vor allem dieser Zeile verbinde. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass seine Bilder mir oft wie Landkarten seines Innenlebens vorkommen. Stefan Müller ist in Frankfurt am Main geboren und hat eh...
2023-07-09
1h 15
Talking Kaput (a podcast by Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop)
Pop-Skandale der Nuller Jahre: AIR
Wer Thomas Venker und Linus Volkmann für Popkultur-Veteranen bis hin zum Kaiserreich hält, liegt natürlich nicht ganz falsch. Für diese besondere Episode haben die beiden sich in persona getroffen und sprechen über einen Pop-Skandal der Nuller Jahre: Es geht um gebrannte CDs der Band Air, die palettenweise vor dem eigentlichen VÖ im asiatischen Raum angeboten wurden - und darum, welche Rolle Thomas Venker in diesem Kriminalfall spielte, der ihn bis auf ein Polizeirevier brachte. Werdet Kaput-Supporter / Become a Kaput Supporter:Ihr könnt uns einmalig einen Betrag Eurer Wahl pay...
2023-06-27
28 min
Talking Kaput (a podcast by Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop)
Malonda
In dieser Episode von „Talking Kaput“ trifft Linus Volkmann auf Malonda. Die Wahl-Berlinerin hat jüngst ihr Debüt-Album „Mein Herz ist ein dunkler Kontinent“ herausgebracht. Mithilfe von Crowdfunding hat sich die Musikerin noch ein wenig Geld für begleitende Clips beschafft – und jede Menge an Aufwand aufgehalst. Die beiden sprechen über die Scham, die man gar nicht vermeiden kann, wenn man seine Community um Geld bittet, aber auch über die Euphorie, wenn man so mit anderen ein ganz großes Stück Pop aufstellt. Intersektionalen Feminismus tanzbar machen – dieser Idee scheint Malonda das Album verschrieben zu haben. (Foto: Oumou Aidara)
2023-03-28
25 min
Talking Kaput (a podcast by Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop)
Rabih Beaini
Today's episode of the Kaput podcast has been a long time coming. We originally planned to meet up with Rabih Beaini at last year's Meakusma festival in Eupen, Belgium, but a pretty bad case of the flu postponed our conversation. Somehow that was a good thing, because it gave us the opportunity to visit Rabih at his work home, the Morphine Raum, the music studio/happening location he runs in Berlin Kreuzberg.Rabih Beaini was born in Lebanon and still has strong ties to his homeland and its music scene, even though he has been living in...
2023-03-22
1h 07
Talking Kaput (a podcast by Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop)
Lucrecia Dalt
Like the whirr of a wake-up call, Lucrecia Dalt’s metallic compositions entice us to rethink the possibilities of materiality and existence. The Colombian musician and sound artist has carved out a place at the contemporary frontiers of avant-garde and electronic music, hardware in hand, to channel age-old questions into a distinct and transgressive musical language.Perhaps the ability to dig a little deeper is hard-wired into Dalt’s creative process through her background as a geotechnical engineer. Now residing in Berlin, Dalt often seeks inspiration in the worlds of fiction, poetry, geology and desire, excavating nuanced refe...
2022-12-08
50 min
Talking Kaput (a podcast by Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop)
Nadine Moser & Anushka Chkheidze
Nadine Moser: „I realized for myself that I need to do something else as well, something that is m ore into creating space in arts and culture for other people and to support emerging artists“Talking Kaput Part I Goethe Talents at Pop-Kultur BerlinThe name Nadine Moser is – at least in the kaput universe – elementarily connected with her dj imprint Resom under which she is part of the almighty :// about blank resident crew and a long time traveling dj on the floors of clubs like Golden Pudel in Hamburg, Bassiani in Tbilisi or Institut...
2022-11-16
1h 00
Talking Kaput (a podcast by Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop)
Patrick Wagner über die Post-Corona-Auftrittsmisere
Patrick Wagner kennt die Popbranche so gut wie andere die Sesamstraße. Er war selbst Labelgründer, A&R und hat einst Acts wie Peaches oder Chilly Gonzales überhaupt erst entdeckt. Heute ist er vornehmlich Musiker bei der dringlichen Noise-Band Gewalt. Auf dem Ehrenhof Open Air sprach er mit Linus Volkmann vom Kaput-Magazin darüber, wie schwer sich die Veranstaltungsbranche tut, nach Corona wieder in Tritt zu kommen. Aktuell kommen auf ein ausverkauftes Riesen-Event von Helene Fischer oder Rammstein zehn absagte kleinere oder mittlere Gigs. So richtig mitbekommen hat das Publikum das dabei noch nicht. Auch d...
2022-09-21
42 min
Talking Kaput (a podcast by Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop)
Stephan Rehm-Rozanes
Stephan Rehm-Rozanes ist eine der Schlüsselfiguren des deutschsprachigen Musikjournalismus. Seit über zwei Dekaden domptiert der Wahlberliner mit Bavaria-Hintergrund die hiesigen Pop-Szenerie. Sei es als Redakteur, Podcaster oder Radiomacher. Sein aktuelles Buch ist eine Biographie über Queen. "The Show Must Go On" erscheint im Reclam Verlag und spürt dem Geheimnis einer Band zwischen Queerness und Stadionrock nach. Mit Kaput-Autor Linus Volkmann spricht er hier nun über genau dieses Spannungsfeld.
2022-09-05
54 min
Talking Kaput (a podcast by Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop)
Masha & Angel
Originally it was only planned to talk to Masha whom we know for some years now through her cultural activities in Los Angeles, organizing parties under imprints like Dusk Camp and Dig Deeper with shared friends like Lena Willikens and Jennifer Cardini. But as her partner Angel came along to the Westend of Los Angeles from their home on the East side, it kinda made sense to spontaneously open up the round.Masha is one of the most promising djs in the USA right now; she recently also started producing her own music – so watch out.
2022-09-01
46 min
Talking Kaput (a podcast by Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop)
Hendrik Bolz a.k.a. Testo
„Nullerjahre“ ist sein Debütwerk. Hendrik Bolz auch bekannt als Testo von dem Rap-Duo Zugezogen Maskulin hat ein Buch über’s Aufwachsen in „blühenden Landschaften“ geschrieben. Genauer gesagt über seine Jugend in den Nullern in der Plattenbausiedlung Knieper-West in Stralsund. Meck-Pomm represent. Seine Post-Wende-Erinnerungen sind dabei nichts für schwache Nerven, Gewalt, Frust, Rausch, Faschos, Perspektivlosigkeit. Warum dieses Buch soviel Aufmerksamkeit erhält, wundert nicht. Der Autor ist bestürzend bis schmerzhaft ehrlich mit sich und den Ereignissen. Und erzählt im Kleinen ein Kapitel der deutsch/deutschen Geschichte, das bis dahin so noch keine Beleuchtung fand. Auf seiner Lese-T...
2022-08-18
38 min
Talking Kaput (a podcast by Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop)
Friedrich Kunath
Los Angeles ist der Sehnsuchtsort von Friedrich Kunath, genährt durch seine frühe Faszination für das Skateboarden und die Musik aus dem Laurel Canyon und natürlich auch die lang gedehnten Sonnenuntergänge Kaliforniens, die sich so nachhaltig vibrierend in seine Bilder eingeschrieben haben.Neben der Kunst geht es in unserem Gespräch mindestens genauso viel um Musik, die gefühlt noch größere Leidenschaft im Leben von Friedrich, die sich schon immer auch in seinen Bildern eingeschrieben hat über die von ihm dort platzierten Silver-Jews- und Oasis-Textzeilen. Mit David Berman von Silver Jews kollab...
2022-08-04
1h 11
Talking Kaput (a podcast by Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop)
Schwesta Ebra
Kritik an toxischer Männlichkeit – aber mit Pfiff! Schwesta Ebras Clips auf TikTok und Instagram haben ganz schön viel Staub aufgewirbelt. Oft gemeinsam mit ihrer Freundin persifliert sie Testosteron-Rapper, bekommt ganz viele Liebe und Likes von den queeren Community zurück – und hält den unweigerlichen Shitstorms der Dullis Stand. Respekt. Also, ihr Gastgeber Linus Volkmann sagt: „Hello Vienna Calling!“ Okay, sorry, für so eine Boomer-Überleitung, aber seht es ihm nach, in Hundejahren gerechnet wäre Linus Volkmann mittlerweile längst tot.PS: Und wir müssen uns vorauseilend entschuldigen für die Soundqualität...
2022-07-21
36 min
Talking Kaput (a podcast by Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop)
Juan MacLean
Juan MacLean, today‘s guest on the kaput podcast is an old companion. In the 90s he was guitarist of the highly influential post-hardcore band Six Finger Satellite who released a string of remarkable records on Seattle’s Sub Pop label. The band was not always fortunate and struggled often with tragedy – but as is often the case, when one thing recedes another takes hold; and somehow James Murphy became the sound engineer of the band and nicknamed his PA position: Death From Above. And when Six Finger Satellite were history, the name stuck, with Murphy then naming his new la...
2022-07-14
51 min
Talking Kaput (a podcast by Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop)
Sven Väth
Er ist ein Guru elektronischer Tanzmusik. An der Geschichte von Techno, an der hat dieser freundliche DJ mit Hessenhintergrund auf jeden Fall mitgeschrieben. Jeder und jede weiß das. Für Linus Volkmann vom Kaput-Magazin ist dieses Gespräch allerdings auch noch aus anderen Gründen etwas Besonders. Es stellte nämlich sein erstes Künstler*innengespräch mal wieder „in echt“ dar - seit sehr langer Zeit. Den Ort, an dem die Begegnung stattfindet, hat Sven Väth ausgewählt. Die Villa Kennedy. Ein Luxus-Hotel in Frankfurt, das seine Pforten schließen muss – und Guru Väth bekommt daher heute noch mal di...
2022-07-07
38 min
Talking Kaput (a podcast by Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop)
The true essence of Ramesh, Austin's best-kept songwriting secret
Ramesh Srivastava: „My biggest wish is to keep moving forward with what I'm doing.“Today’s episode of the Kaput podcast is a very personal one. I’ve known Ramesh for around 20 years now. We met through shared friends when he was part of the indie pop-rock band Voxtrot. Voxtrot split up in 2010 – and ever since Ramesh has been releasing beautiful music under his own name, most recently the brand new album „Eternal Spring“. While in Austin for the first installment of South by Southwest since the pandemic hit the world, Ramesh was so kind to open up for a long...
2022-06-23
1h 17
Talking Kaput (a podcast by Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop)
Finna
Finna ist Rapperin aus Hamburg – und ein Star nicht nur in der queeren Szene. Auf ein Album allerdings wartete man lange vergebens:Es ist Mitte der Zehner Jahre, Finna teilt sich große Bühnen mit noch größeren Rap-Acts der Zeit, ihre Musik, ihre Person ist gefragt, auch die Popindustrie richtet ihren Traktorstrahl auf die vielseitige Rapperin mit Herz. Doch mit dem Hype steigt der Druck und es wird ungemütlich. Das ist sicher ein zentraler Grund dafür, warum Finnas Debüt-Album erst im Seuchenjahr 2022, also ungefähr acht Jahre nach ihrem Start, erscheint. Der Titel „Zar...
2022-06-09
41 min
POP KUNST SEELE
Erst kommt die Lust, dann die Wirtschaftlichkeit (mit Thomas Venker)
Thomas Venker ist ein altgedienter Medienprofi: Sein erstes Fanzine brachte er schon heraus, als er noch im elterlichen Zuhause wohnte. Viele Jahre und etliche Projekte später war er gemeinsam mit Linus Volkmann Chefredakteur des Musikmagazins ‚Intro‘, bevor sie beide ihre Posten dort niederlegten und seit 2014 das Webmag ‚Kaput – Magazin für Insolvenz & Pop‘ publizieren. Unterstützt von einem Team illustrer Autor*innen und Fotograf*innen scannen sie und berichten sie über die Pop- und Kulturwelt. Wir haben uns mit ihm darüber unterhalten, wie es der Kunst- und Kulturszene heute geht, warum er ‚Kaput‘ wie einen Befreiungsschlag empfunden hat, was er jungen...
2022-05-01
1h 09
King Georg Podcast
King Georg Klubcast #16
LITERATUR ZUR ZEIT … Unser regelmäßiger Podcast über das Lesen und Gelesenwerden. Was haben die Bücher mit dem Leben zu tun? 5 Folge: Wolfgang Frömberg im Gespräch mit Thomas Venker. Er studierte Soziologie und Politologie in Stuttgart, wo er 1993 das Multimedia-Magazin Harakiri gründete. In der Folge freie Autorenschaft für diverse Musikmagazine und Tageszeitungen sowie Buchpublikationen. Von 2000 bis 2014 Chefredakteur des Intro Magazins sowie von 2011 bis 2014 zudem Director Media Content bei der Hörstmann Unternehmensgruppe. Betreiber der Labels onitor, Scheinselbständig und Cereal/Killers sowie der Kunstedition Edition Fieber. Publiziert derzeit regelmäßig in den Magazinen Spex und Groove.
2022-02-13
41 min
The Will Spencer Podcast
SUZANNE VENKER | The Courage To Be Disliked
Suzanne Venker is an author and marriage coach who walked onto the battlefield of the sexual holy war in 2012. She's written books, appeared on radio shows, and developed a coaching practice to bring couples closer together by helping both women AND men women extract the feminist programming embedded in our psyches. She’s on the front lines in a way that I think few are, seeing the ways that feminism warps, distorts, and even shatters women's hopes for a happy family life. In our conversation we discussed: The journey she took to ta...
2022-02-11
2h 09
Our House: Clubs und ihre Geschichten
Salon des Amateurs: Club und Kunst 📍 Düsseldorf
Die Düsseldorfer Szene ist überschaubar. Trotzdem befindet sich hier ein weltberühmter, ganz besonderer Club. Im Salon des Amateurs im Gebäude der Kunsthalle Düsseldorf kommen musikalische Avantgarde, Kunst, Diskurs und Feiern zusammen. Damit ist der Salon einer der letzten Ausläufer der popkulturellen Erzählung, die Ende der siebziger Jahre in der Düsseldorfer Künstler*innenkneipe Ratinger Hof begann. Welche Rolle hat in so einem Umfeld ein Ort wie der Salon? Und wie sieht es eigentlich auf der anderen Rheinseite aus, in Köln? DJ Gigola spricht u.a. mit den Salon-DJs Lena Willikens und Toulouse L...
2021-09-03
32 min
Odora Band
Bayern ist das neue Kentucky
In der neuen Ausgabe des Musikzimmer-Podcasts redet Thomas Venker vom kaput-Magazin über drei sehr unterschiedliche Veröffentlichungen. Soybomb erklären, warum sie auf den amerikanischen Kontinenten mehr Hörer haben als in Europa. Und bei den Geheimfavoriten gibt’s Bluegrass und Glitzer-Chamberpop. Playlist: Bum Khun Cha Youth - Weißt du noch (Februar 2020) Luis Ake - Zeit Rosaceae - Efia Chefket feat. May - UBR Jettes - Team Sinu - Da fehlt was Johnny & The Yooahoos - Meeting is Over In Athena - No history Henrik Schwarz - Endangered Species Soybo...
2020-07-15
47 min
The Suzanne Venker Show
8. The Lies You’ve Been Fed: Heather Mac Donald
Two of the greatest travesties in American culture may appear unrelated, but they’re not. They are (1) the breakdown of the family and subsequent rise in father-absent homes (2) the complete eradication of a liberal education in our nation’s universities in favor of a monopoly on left-wing groupthink. From the time they step foot on college campuses, and often even before, young people are taught in no uncertain terms that oppression and victimhood are embedded in the American way of life. This message is especially geared toward women, who are sold a false notion of equality under the...
2019-08-24
45 min
Pop-Kultur – Der Podcast zum Festival
Pop-Kultur | Thomas Venker über Musikjournalismus - Für immer Musik
Thomas Venkers Herz schlägt durch und durch für Musik. Mit uns spricht er über seine schönsten Momente mit David Bowie, Rückschläge mit Pharell Williams und die neuen Chancen für die Branche des Musikjournalismus.Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/pop-kultur-thomas-venker-ueber-musikjournalismus
2018-08-17
00 min
Radio Lab
#3 In search for the european counter-culture
DAF est un élément fondamental de l’histoire des musiques électroniques. Gabi Delgado-López et Robert Gorl (aux côtés du légendaire producteur Conny Plank) ont dessiné le plan homoérotique de la techno pour la « wasted youth » de l’Europe de l’Ouest des 80’s. Depuis le monde a bien changé, culturellement, politiquement et socialement. DAF reste pourtant plus que jamais d’actualité. Prescripteur et provocateur, DAF continue d’être à l’avant-garde artistique et de diffuser sa critique d’une société toujours plus individualiste et matérialiste dans laquelle la jeunesse peine toujours à trouver sa place. Réunis avec Jennifer Cardini...
2018-05-16
1h 02