podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Thomas Witzer Und Peter Z.
Shows
Hopfologie
Stammtisch - Lieblingsbier! 2024 - GBCU und Bier IG
Bier verbindet Menschen, über Grenzen hinweg. Deutschland und Österreich als Nachbarn und im Bier verbunden. Diesmal werden wir über den Publimumspreis der deutschen Bier Comsumer Unit berichten, einer aus dem Veranstalterteam ist dabei und Teile der BierIG Österreich sowie der Hopfologie waren als Gäste bei der Finalrunde eingeladen, macht euch auch ein Bier auf und lauscht gespannt unserem Bericht….. Privatfoto Peter unser Stammtisch, Newsletter, Gossip Talk und Gäste aus der Bierszene Lieblingsbier! 2024 Privatfoto Peter: Finalbiere 2024 Finale 2024 Lieblingsbier ! Braumanufaktur Hertl: Opa´s Weißheit – Weißbier Hopfenhäcker: IP Brothers – India Pale Ale Orca Br...
2024-11-15
1h 13
Hopfologie
echt oarge extrem krasse Sommer Edition: Gösser-Biostoff Lager
Sommerpause wird kurz pausiert, mit einem Sommerpfiff Speziale. Thomas ist gerade wieder daheim von einem Trip nach Bella Italia angekommen und Peter ist eifrig am Gärtnern, Rasenmähen und Transpirieren. Da haben wir die Gelegenheit am Schopf gepackt und einen Spezial Pfiff aufgenommen. Kennt ihr das wenn man sich zu sehr einer Meinung ist, wenn es schon etwas unheimlich ist, tja wir hatten dieses Gefühl schon eine Weile und wollen es nun auf den Prüfstand bringen. Wie wir das machen? Ein Gösser Spezial Biostoff wird es zu Tage bringen, seid gespannt…. Privatfoto Peter Design...
2024-08-10
25 min
Gach und Guad
Gach und Guad - Slowenien-Ein Yota Wurst im Teller- Das Ende einer Ära
Von ModriDirkac – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0 Rezept Thomas: Pohorje-Omelette Von Rhododendrites – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=85646073 Zutaten: 4 Eier 4 Esslöffel Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 1 Prise Salz 4 Esslöffel Mehl 1 Verschlusskappe Rum 200 g Preiselbeermarmelade 250 ml Obers Zubereitung: Eiweiß und Eigelb trennen Eiweiß mit Salz und Zucker steifschlagen. Eigelb und 4 Esslöffel Mehl unterheben. gaaaaanz vorsichtig Die fertige Masse in einer Pfanne ins Backrohr geben. Im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C 8–10 Minuten Heißluft backen. Die Omelettes auf ein Teller geben, Preiselbeeren drauf, umschlagen und mit Obers garnieren und servieren. Rezept Peter: (Y)Jot...
2024-03-23
23 min
Hopfologie
Was altes, was neues und 2 Bier
Von 大日本麦酒株式会社名古屋支店 – 稲川勝次郎『歓楽の名古屋』趣味春秋社(1937年)掲載の広告, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=21592663 Ein Rückblick, eine Vorschau und viel Geplauder Thomas: Birra Messina – Cristalli di Sale Bierstil: Lager Alkoholgehalt: 5 Vol % Stammwürze: keine Angabe IBU: keine Angabe EBC: keine Angabe Trinktemperatur: 6-8°C Inhaltsstoffe: Wasser, Malz, Hopfen, Salz Hersteller: Birra Messina Verpackung: 0,3l Flasche braun Bildquelle: Privatfoto Thomas Privatfoto Thomas Peter: Sirius Brauerei – Jucy Bomb
2024-01-27
37 min
Hopfologie
Hopfologie Stammtisch - Welcome to the bar at the End of the universe und eine Vorschau auf 2024
By Darren Coleshill photalife Unser Bierszene Newsletter Unsere Biere für diese Episode: Thomas: Starkenberger Schlosspils Bierstil: Pils Alkoholgehalt: 4,8 % vol Stammwürze: keine Angabe IBU: keine Angabe EBC: keine Angabe Trinktemperatur: keine Angabe Inhaltsstoffe: Bergquellwasser Malz Hopfen Hersteller: Brauerei Schloss StarkenbergBetriebs GmbH, aus dem Bierkalender, 15. Türchen Verpackung: 0,33l Flasche braun Bildquelle: Privatfoto Thomas Privatfoto Thomas
2023-12-22
1h 24
Hopfologie
Stammtisch - 3 Amigos und das CBF 2023 und das Kalea Gewinnspiel
Foto: Instagram Hopfologie, Thomas Unser Bierszene Newsletter Gewinnspiel Adventskalender: Wie könnt ihr an dem Gewinnspiel teilnehmen? Wir könnten es nun so machen, dass ihr uns folgt @Hopfologie, jemanden verlinkt oder ähnliches. Nein, wir machen das mal ganz anders. Hört euch den nächsten Stammtisch an (Veröffentlichtung 17. November 2023) und in dieser Folge hört Ihr von uns ein Losungswort. Dieses schickt ihr an gewinnspiel(at)hopfologie.at und schon seid ihr dabei! Das Gewinnspiel startet am 17. November 2023 und endet am 25. November 2023 um 23:59. Die/der Gewinner:in wird im Anschluss per Zufall...
2023-11-17
1h 11
Gach und Guad
Slowakei im Oktober-Das Land des Brimsen und des Sauerkrauts
Von ValikaM – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0 Rezept Thomas: Palatschinken By Jan Homann – Own work, Public Domain Zutaten: 150 Gr Mehl 2 Eier 150 ml Milch Zubereitung: Milch in eine Schüssel geben und mit den Eier verquirreln Mehl hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren Pfanne erhitzen und etwas Butter/Öl hineingeben einen Schöpfer Teig (abhängig von der Pfanne) in die Pfanne geben und noch flüßigen Teig durch schwenken verteilen braten bis die untere Seite godlbraun wird, die obere Seite noch leicht feucht wenden und fertig braten Autor: User:Karl Gruber/Credits – Vlastné dielo...
2023-10-30
23 min
Podcasts by der Witzer
Slowakei im Oktober-Das Land des Brimsen und des Sauerkrauts
Von ValikaM – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0 Rezept Thomas: Palatschinken By Jan Homann – Own work, Public Domain Zutaten: 150 Gr Mehl 2 Eier 150 ml Milch Zubereitung: Milch in eine Schüssel geben und mit den Eier verquirreln Mehl hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren Pfanne erhitzen und etwas Butter/Öl hineingeben einen Schöpfer Teig (abhängig von der Pfanne) in die Pfanne geben und noch flüßigen Teig durch schwenken verteilen braten bis die untere Seite godlbraun wird, die obere Seite noch leicht feucht wenden und fertig braten Autor: User:Karl Gruber/Credits – Vlastné dielo...
2023-10-30
23 min
Hopfologie
Stammtisch - Die Tafelrunde und die holde Maid- Holde Maid
Privatfoto Thomas Drei Freunde bringen nach langer Zeit das Bier zurück in das Almtal Infos zur Brauerei und Bier der heutigen Sendung: Almtal Natur Brauerei– Holde Maid Einer der drei Betreiber der Brauerei, Martin Holzinger, war so freundlich uns ein paar Fragen, per email und am Telefon, zu beantworten Welche Malz, Hefe und Hopfensorten werden für eure Holde Maid verwendet? Pilsner, Wiener, Münchner, Cara Hell; West Ale; Tradition, Citra Die ersten beiden Biere brauen wir bei Braukon (Brauanlagenhersteller) am Chiemsee mit dem Hintergrund wenn unser Geschäft nac...
2023-06-30
1h 30
Hopfologie
über die Gasse - Ein Gselchta am Wiener Bierfest 2023
Wenn die Großen mit den Kleineren ein Fest feiern Privatfoto Thomas Stichworte und Links: Wiener Bierfest 2023 Am Hof Brauereivereinigung Österreich, Bierland Österreich Brauereien am Bierfest Stiegl Murauer Villacher Salm Bräu Golser Rieder Bier Rodauner Biermanufaktur Grieskirchner Next Level Brewing Schalken Der Belgier Ten Fifty Bräuhaus Lax Brewage BBC Zwettler Weitra Bräu Gösser Schremser Trumer Bier Ottakringer, Ottakringer Brauwerk Wieselburger Edelweiss Hirter Schwechater Thalheimer Kaltenhausener Speckstandl Bräu 6 beers Gusswerk Hubertus Schnauzer&Beagle Gablitzer Leopoldauer Freistädter Gallien Bräu Zipfer 6 Core beer Das Biero Turbobier The beer brewing buddies Wie Neu Br...
2023-06-09
12 min
Hopfologie
Brauerei Heller Bamberg- Aecht Schlenkerla Weizen
Wenn Banane und Rauch in der Flasche kuscheln Bierstil: Weizenbier Alkoholgehalt: 5,2 Vol % Stammwürze: 13,2 % IBU: 20 EBC: keine Angabe Trinktemperatur: keine Angabe Inhaltsstoffe: Brauwasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfen, Hefe Hersteller: Brauerei Heller Bamberg, Schlenkerla Verpackung: 0,5l Flasche braun Preis: 4,4€ /l beim Onlineshop Hersteller Bildquelle: Privatfoto Peter Bewertung: XXX von 5 Hopfenblüten Optik: starke Schaumentwicklung, Bernstein, Orange, cremefarbiger Schaum, lebendig, feinperlig Geruch: leichte Banane, reife Banane, deutliches Raucharoma, aber nicht zu stark, Speck, Rauchschinken Antrunk: eher milde Rauchnote, schöne Süße, danach reife Banane kommt auch nach der Banane zur Geltung Abgang: eher Rauchig, nur ganz am ende leicht...
2023-05-19
00 min
Hopfologie
Pfiff - Karlskrone Alkoholfrei
Hier könnte ihre Werbung stehen Privatfoto Thomas Bierstil: Märzen alkoholfrei Alkoholgehalt: 0,0 Vol% Stammwürze: keine Angabe IBU: keine Angabe EBC: keine Angabe Inhaltsstoffe: keine Angabe Trinktemperatur: keine Angabe° C Hersteller: Egger Privatbrauerei Verpackung: 0,5l Dose Preis: ca. 0,92€/l bei Hofer Österreich Privatfoto Thomas 2 von 5 Hopfenblüten Optik: weißer stabiler Schaum, helles goldgelb, stärkere Perlage Geruch: brotig, roher Hefeteig, kein Hopfen, Getreide, Maischegeruch Geschmack: schlanker Körper, getreide sticht hervor, angenehm im Mund, schön zurückhaltend prickelnd, etwas zu süß Abgang: am Ende stumpf bitter, Getreide lang getreidig, eher nichtssagend Preis: durchaus einen Versuch We...
2023-03-06
08 min
Hopfologie
Binding Brauerei - Clausthaler Original/extra herb
Von Bjørn Erik Pedersen – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0 Das Original von 1972 Bierstil: Pils Alkoholfrei (etraherb) / Helles Alkoholfrei (Classic) Alkoholgehalt:
2023-03-03
28 min
Hopfologie
Auf ein Bier mit Jörg von der BierIG - alles und noch mehr zur ABC
Privatfoto Thomas Heute sprechen wir in einer gemütlichen Runde mit Jörg, dem Finanzreferent der www.bierig.org. über die Austrian Beer Challenge 2022. Bierstil: Export Alkoholgehalt: 5,6% Vol. Stammwürze: 12,7 °P IBU: 18 EBC: keine Angabe Trinktemperatur: keine Angabe Inhaltsstoffe: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen Hersteller: Augustiner-Bräu Verpackung: 0,5l Flasche braun Preis: 3,2€/l bei ADEG Österreich Bildquelle: Privatfoto Peter Optik: helle, goldgelb, feiner weißer Schaum, am glas viele Bläschen Geruch: milder getreidiger Geruch, leichte Säure Antrunk: erfrischend, schlank, leicht süßlich Abgang: saure Note, trocken Geschmack: ein gutes Herbst – Winterbier, rund und gemütlich Süffigkeit: sehr süffig, gute drink...
2022-11-18
1h 02
Hopfologie
Special: Bier in SciFi und Fantasy mit Faxe Premium Collectors Edition - Royal Unibrew
Treffen sich ein Thorwaler, ein Klingone, ein Professor der Miskatonic University und ein Fyreslayer in einer Bar,….heute haben wir die Faxen dicke und plaudern über alles möglich mit dem @Drachentoeterpd und einem der Nerds of Law, @liebkraft1. Bierstil: Lager Alkoholgehalt: 5% Vol. Stammwürze: keine Angabe IBU: 23 EBC: 9 Trinktemperatur: keine Angabe Inhaltsstoffe: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen Hersteller: Royal Unibrew Verpackung: 1l Dose Preis: 1,99/l bei Billa Österreich Bildquelle: Privatfoto Thomas Optik: heller Schaum, hell, honigfarben Geruch: säuerlich, wie Bier, dünner, leichter, brotig Antrunk: dezent bitter, angenehm, leicht Abgang: langer bitterer Abgang Geschmack: einfach gut, einfach, normal, gut, Sü...
2022-11-04
1h 15
Gach und Guad
Herbst und Kürbis - Oktober
Von This file was contributed to Wikimedia Commons by National Archives at College Park Diese Folge hat dem Jack o Lantern den Kopf gekostet. Har Har Rezept Thomas: Ofengemüse mit Kürbis für ca. 5 Personen Von Amanda Slater from Coventry, West Midlands, UK – SquashFest 2019, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=89376278 Zutaten: 1 Hokkaido Kürbis mit ca. 700 Gramm500 Gramm Erdäpfel vorwiegend festkochend300 Gramm Karotten3 St. Peterswurzel1 PaprikaOlivenölSalz, Kräuter Privatfoto Thomas Zubereitung: Kürbis, waschen und entkernen, danach würfelnKartoffel schälen und würfelnZwiebel schälen und i...
2022-10-31
19 min
Podcasts by der Witzer
Herbst und Kürbis - Oktober
Von This file was contributed to Wikimedia Commons by National Archives at College Park Diese Folge hat dem Jack o Lantern den Kopf gekostet. Har Har Rezept Thomas: Ofengemüse mit Kürbis für ca. 5 Personen Von Amanda Slater from Coventry, West Midlands, UK – SquashFest 2019, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=89376278 Zutaten: 1 Hokkaido Kürbis mit ca. 700 Gramm500 Gramm Erdäpfel vorwiegend festkochend300 Gramm Karotten3 St. Peterswurzel1 PaprikaOlivenölSalz, Kräuter Privatfoto Thomas Zubereitung: Kürbis, waschen und entkernen, danach würfelnKartoffel schälen und würfelnZwiebel schälen und i...
2022-10-31
19 min
Podcasts by der Witzer
Einkochen und konservieren - September
einmal vorkochen und lange, wiederholt genießen ohne viel Geld dafür auszugeben. Linsencurry Privatfoto Peter Rezept Peter: Linsen Kokos Curry Privatfoto Peter Zutaten: für 6 Portionen (3 Stk. 0,5l Gläser mit Gummi-Bügel Verschluss) Privatfoto Peter, rote Linsen
2022-09-30
25 min
Gach und Guad
Einkochen und konservieren - September
einmal vorkochen und lange, wiederholt genießen ohne viel Geld dafür auszugeben. Linsencurry Privatfoto Peter Rezept Peter: Linsen Kokos Curry Privatfoto Peter Zutaten: für 6 Portionen (3 Stk. 0,5l Gläser mit Gummi-Bügel Verschluss) Privatfoto Peter, rote Linsen
2022-09-30
25 min
Podcasts by der Witzer
Hol den Sommer auf den Teller, kalte Suppen - August
eine schöne Abkühlung nach einem heißen Sommertag, mit Gurke, Tomate oder Melone. Bildquelle Wikimedia: kalte Tomatensuppe Rezept Peter: kalte Melonensuppe Privatfoto Peter Zutaten 4 Portionen: 1 kleine Zwiebel1 Knobi Zehe1/2 TL Ingwerpulver1/2 TL Zitronengras Pulver1-2 EL Pflanzenöl1 Wassermelone 2kg, kernlos oder wenige KerneSalz Pfeffer zum abschmecken1 TL Limetten oder ZitronensaftFrühlingzwiebel Ringe und Gartenkräuter zur Dekoscharfe Soße, je nach Gusto Zubereitung: Zwiebel, Knobi mit dem Öl glasig dünstenMelone schälen und pürierenPüree mit Zitronengras und Ingwer in den Topf dazu geben und einmal aufkochennochmals alles pürier...
2022-08-31
17 min
Gach und Guad
Hol den Sommer auf den Teller, kalte Suppen - August
eine schöne Abkühlung nach einem heißen Sommertag, mit Gurke, Tomate oder Melone. Bildquelle Wikimedia: kalte Tomatensuppe Rezept Peter: kalte Melonensuppe Privatfoto Peter Zutaten 4 Portionen: 1 kleine Zwiebel1 Knobi Zehe1/2 TL Ingwerpulver1/2 TL Zitronengras Pulver1-2 EL Pflanzenöl1 Wassermelone 2kg, kernlos oder wenige KerneSalz Pfeffer zum abschmecken1 TL Limetten oder ZitronensaftFrühlingzwiebel Ringe und Gartenkräuter zur Dekoscharfe Soße, je nach Gusto Zubereitung: Zwiebel, Knobi mit dem Öl glasig dünstenMelone schälen und pürierenPüree mit Zitronengras und Ingwer in den Topf dazu geben und einmal aufkochennochmals alles pürier...
2022-08-31
17 min
Hopfologie
La Brasserie Les 3 Loupes - India Pale Ale
Privatfoto Thomas Wein und Schaumwein können Sie, wie schaut es mit Bier aus? Lasst es uns gemeinsam entdecken. Bierstil: India Pale AleAlkoholgehalt: 5,6% Vol.Stammwürze: 12 °P, Final Gravity 0,9 °PIBU: 50EBC: 15Trinktemperatur: 4-6 Grad CelsiusInhaltsstoffe: Wasser, Hopfen (Pacific Gem, Strisselspalt, Summit, Amarillo, Centennial, Cascade), Malz (Pilsner, CaraAmber, CaraHell), Hefe ( West Coast USA, obergärig), ZuckerHersteller: Brasserie Les 3 Loups, Frankreich, ChampangeVerpackung: 0,33l Flasche braunPreis: 7,56€/l beim Hersteller, Wir haben es gespendet bekommen.Bildquelle: Privatfoto Peter Bewertung: 3,75 von 5 Hopfenblüten Optik: cremiger weißer Schaum, Cremehonig Farbe, cloudyGeruch: fruchtig, Obstsalat, Kiwi, Passionsfrucht, trocken, hopfig, säuerlich, könnt
2022-08-15
33 min
Hopfologie
Auf ein Bier mit Thomas über das Craft Bier Fest
von 13-14.05.2022 fand das Craft Bier Fest endlich wieder statt. Thomas wird uns darüber berichten und gemeinsam werden wir ein Bier mit Zubehör verkosten. Privatfoto Thomas Biercocktail mit Picon Biere Getränk: Bitter, Aperitiv, LikörAlkholgehalt: 18 Vol%Dosierung: 3cl auf 0,5l BierInhaltsstoffe: Orangen, Alkohol, Enzian, Chinarinde, Karamell, ZuckersirupTrinktemperatur: mit einem Bier zusammen, 7-10 °CHersteller: DiaegoVerpackung: 1l braune GlasflaschePreis: ca. 14€ bei Online HändlernBildquelle: Von Claus Ableiter – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0 Bewertung: diesmal keine Bewertung, lieber etwas mehr plaudern. Aber alle anderen vorherigen Bewertungen sind hier zu finden. Privatfoto Thomas
2022-05-27
50 min
Hopfologie
Auf ein Bier mit Benjamin von Bruckners Erzbräu
Heute mit einem Gast aus Niederösterreich, der Hoch oben am Grubberg mit seiner Familie Bier braut. Benjamin wird uns über seine Leidenschaft, das Bierbrauen erzählen und wir werden gemeinsam mit Ihm eines seiner Biere verkosten Privatfoto Thomas Bierstil: IPAAlkoholgehalt: 5 Vol%Stammwürze: 12,9%IBU: 52EBC: keine AngabeTrinktemperatur: keine AngabeInhaltsstoffe: Wasser, Gerstenmalz (Pale Ale 2 verschiedene, Caramalz hell) Hopfen (Cascade, Citra), Hefe obergärigHersteller: Bruckners Bierwelt GmbHVerpackung: 0,33l Glasflasche braunPreis: 6,87€/l beim Hersteller, oder diversen Wiener MärktenPrivatfoto Thomas Optik: hell, trübe, weißer heller SchaumGeruch: fruchtig, Citrus, Grapefruit, Orangenschale, Mandarinenschale, leichte HefenotenAntrunk: Grapefruit, frisch, knackig, trockenAbgang: schön langer Ate...
2022-03-11
47 min
Gach und Guad
Februar - mit lachenden und weinenden Auge und Zwiebel
Diesmal lassen wir das Gemüse für sich selbst sprechen, ohne Handkäse aber mit Musik. Wieder zwei Rezepte, schnell und einfach. Ein Klassiker der kalten Küche, so typisch für Österreich und ein Pfannengericht. Donovan Govan., CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons Rezept Thomas: saure Beamtenforelle Von Foto: WienWiki / Johann Werfring, CC BY-SA 3.0 Privatfoto Thomas Zutaten: 1 Portion 1 Knacker1/2 ZwiebelPfefferSalzEssig (kräftiger Essig)neutrales ÖlWasser Zubereitung: feine Scheiben aus der Knacker schneidenZwiebel in feine WürfelMarinade: Essig Öl 2 zu ein Mischen. Etwas Wasser nachgießenmit Salz und Pfeffer abschmeckenmit Gemüse aus...
2022-02-11
28 min
Podcasts by der Witzer
Februar - mit lachenden und weinenden Auge und Zwiebel
Diesmal lassen wir das Gemüse für sich selbst sprechen, ohne Handkäse aber mit Musik. Wieder zwei Rezepte, schnell und einfach. Ein Klassiker der kalten Küche, so typisch für Österreich und ein Pfannengericht. Donovan Govan., CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons Rezept Thomas: saure Beamtenforelle Von Foto: WienWiki / Johann Werfring, CC BY-SA 3.0 Privatfoto Thomas Zutaten: 1 Portion 1 Knacker1/2 ZwiebelPfefferSalzEssig (kräftiger Essig)neutrales ÖlWasser Zubereitung: feine Scheiben aus der Knacker schneidenZwiebel in feine WürfelMarinade: Essig Öl 2 zu ein Mischen. Etwas Wasser nachgießenmit Salz und Pfeffer abschmeckenmit Gemüse aus...
2022-02-11
28 min
Gach und Guad
Jänner mit Sellerie
Ausgeruht mit neuem Schwung geht es in ein neues Jahr, der Sellerie so gesund er auch ist, denn muss man mögen, oder auch nicht. Peter hat sich bisher immer geweigert aber jetzt ist es soweit. Zwei schnelle Gesunde Rezepte werden wir euch auch diesmal vorstellen. Quelle: Von Rasbak – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 Rezept Thomas: Sellerie Pasta Privatfoto Thomas Zutaten 3-4 Portionen: 1 Knolle Sellerie1 Stange Lauch1 Becher Schlagobers125 ml GemüsebrüheButterSalzPfefferNudeln 300-500g trocken Zubereitung: 1. Wasser für Nudeln zum Kochen bringen und nach Packungsangabe kochen, währenddessen kommen wir zu den näc...
2022-01-14
21 min
Hopfologie
Thalheimer - Pils
Ob dieses Bier auch Flügel verleiht oder eher eine Bleiente ist wird euch diese Hopfologie bringen. Ein Bier aus einer Heilquelle welche dem Thalheimer Schlossbrunnen selbstständig entspringt Privatfoto Thomas Bierstil: PilsAlkoholgehalt: 5 Vol%Stammwürze: 12%IBU: 30Inhaltsstoffe: Wasser, Gerstemalz (Pilsener), Hopfen, HefeHersteller: Thalheimer Heilwasser GmbHVerpackung: 0,3l GlasflaschePreis: 3,9€/l exkl. Versand Bewertung: 2,5 von 5 Hopfenblüten Privatfoto Thomas Optik: hell, blond, stabiler weißer Schaum, perlt starkGeruch: Massenpils, stumpf, malzig, sauerAntrunk: sehr sprudelig, eher hopfig, prickelig, SäurebetontAbgang: langweilig, unauffällig, unerwartet lang, Hopfen lange da aber generischGeschmack: Kohlensäure, brennt auf der Zunge, kein Körper, dünnSüffigkei...
2021-12-23
28 min
Podcasts by der Witzer
der Jahresabschluss mit Edelkastanien
Unsere letzte Episode für das Jahr 2021, handelt von einer alten Kulturpflanze, die in den südlichen Alpen ganze Täler ernährte. Heutzutage verbindet man die Esskastanie eher mit Papiertüten und dem Flair von Weihnachtsmärkten. Wir möchten euch hier zwei herzhafte Alternativen zu Maroniereis und Kastanienkonfekt vorstellen. Edelkastanie, BaumBy Rainer Lippert – Own work, CC BY-SA 4.0, Rezept Thomas: Maroni Risotto Privatfoto Thomas Zutaten: 2 – 3 Schalotten (oder 1 Zwiebel)600 Gramm Maroni300 Gramm Risotto Reis1 Schuss Weißwein (alternative weißer Traubensaft)600 Ml Gemüse- oder Hühnerbrühe2 TL getrocknete KräutersaitlingeGrana PadanoMuskatButte...
2021-12-17
24 min
Gach und Guad
der Jahresabschluss mit Edelkastanien
Unsere letzte Episode für das Jahr 2021, handelt von einer alten Kulturpflanze, die in den südlichen Alpen ganze Täler ernährte. Heutzutage verbindet man die Esskastanie eher mit Papiertüten und dem Flair von Weihnachtsmärkten. Wir möchten euch hier zwei herzhafte Alternativen zu Maroniereis und Kastanienkonfekt vorstellen. Edelkastanie, BaumBy Rainer Lippert – Own work, CC BY-SA 4.0, Rezept Thomas: Maroni Risotto Privatfoto Thomas Zutaten: 2 – 3 Schalotten (oder 1 Zwiebel)600 Gramm Maroni300 Gramm Risotto Reis1 Schuss Weißwein (alternative weißer Traubensaft)600 Ml Gemüse- oder Hühnerbrühe2 TL getrocknete KräutersaitlingeGrana PadanoMuskatButte...
2021-12-17
24 min
Gach und Guad
Mit Chinakohl durch den November Chinakohl
Im November wird es knackig und Vitaminreich, obwohl dieses Gemüse erst im 20 Jhd. seinen Weg nach Europa gefunden hat erfreut es jetzt um diese Jahreszeit großer Beliebtheit. Was der Kohl mit dem Jägerlatein zu tun hat wird uns Thomas kurz erzählen. Von Bayartai – Eigenes Werk, CC0 Rezept Thomas: Blitznudeln Privatfoto Thomas Zutaten: 600 Gramm Chinakohl4 Karotten1 Pkg Bohnenkeimlinge1 Zehe Knoblauch1 Stange Lauch1 ZitroneGemüsebrüheSojasauceErdnussöl(Wok)Nudeln Zubereitung: Vorbereitung: wer „normale“ Nudeln verwendet setzt als erstes einen Topf mit Wasser auf und bereitet die Nudeln parallel zum Gericht zu
2021-11-12
22 min
Podcasts by der Witzer
Mit Chinakohl durch den November Chinakohl
Im November wird es knackig und Vitaminreich, obwohl dieses Gemüse erst im 20 Jhd. seinen Weg nach Europa gefunden hat erfreut es jetzt um diese Jahreszeit großer Beliebtheit. Was der Kohl mit dem Jägerlatein zu tun hat wird uns Thomas kurz erzählen. Von Bayartai – Eigenes Werk, CC0 Rezept Thomas: Blitznudeln Privatfoto Thomas Zutaten: 600 Gramm Chinakohl4 Karotten1 Pkg Bohnenkeimlinge1 Zehe Knoblauch1 Stange Lauch1 ZitroneGemüsebrüheSojasauceErdnussöl(Wok)Nudeln Zubereitung: Vorbereitung: wer „normale“ Nudeln verwendet setzt als erstes einen Topf mit Wasser auf und bereitet die Nudeln parallel zum Gericht zu
2021-11-12
22 min
Hopfologie
Pinzga Bräu Craftbock
In dieser Folge haben Thomas und Peter wieder einmal ein Bier aus der Brauerei Pinzga Bräu. Ein Bier, dass nur so vor Craft strotzt, genauer gesagt geht es um den Craft Bock. Bei Peter punktet das Bier allein schon wegen der Flasche, da er hier gerne etwas speziellere Gefäße schätzt. Und beim Thomas? Der lässt sich überraschen was denn da für ein Bock auf ihn zuspringt Privatfoto Thomas Bierstil: Starkbier/BockbierAlkoholgehalt: 6,9 Vol%Stammwürze 16,5°Inhaltsstoffe: Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfen, HefeHersteller: „Pinzga Bräu“ Bruck, Salzburg, ÖsterreichVerpackung: 0,5l BügelglasflaschePreis: 4,95€ je Liter , inkl. Pfand, beim Hersteller ...
2021-11-05
27 min
Hopfologie
Mohrenbrauerei - Mohrenexport
Eine weitere Runde in unserer Märzenreise. Bei den Vorarlberger gibts auch Bier, eines welches nicht nach dem Reinheitsgebot gebraut wird, sondern nach dem österreichisches Lebensmittel Kodex. Ob das große Unterschiede macht? Außerdem erzählt euch Thomas in dieser Folge noch von seinem Besuch in der Fassbar und Peter hat ganz ganz viele Fakten zur Brauerei der Folge für euch. Und natürlich wird auch verkostet Mohrenbrauerei – Mohren Export Das Vorarlberger Bier Privatfoto Thomas Bierstil: Export/MärzenAlkoholgehalt: 4,9 Vol%Stammwürze: 11,7°Inhaltsstoffe: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt,Trinktemperatur: 8-12°CHersteller: MohrenbräuVerpackung: 0,5l Glasflasche u...
2021-10-22
41 min
Gach und Guad
Mit Kraut und Birnen durch den Oktober
Diesmal ein Menü, quasi. Thomas hat einen pikant vegetarischen Vorschlag und bei Peter wird es proteinreich und süß. Was für die Seele, gegen den Herbstblues und den Nebel. Von 4028mdk09 – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 Von Rhododendrites – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0 Rezept Thomas: Krautfleckerl Privatfoto Thomas Zutaten: 250 Gramm Fleckerlnudeln (Trockenmasse), vegan alternativ700 Gramm Weißkraut2 ZwiebelÖlSalzPfefferca. 150 ml GemüsebrüheKümmel gemahlen Zubereitung: einen Nudeltopf mit Wasser aufsetzen und zum Kochen bringenKraut und Zwiebel in kleine Stücke schneidenÖl in Pfanne/Topf erhitzenZwiebel darin glasig dünstenwenn das Nudelwasser kocht, die Nudeln hinei...
2021-10-20
31 min
Podcasts by der Witzer
Mit Kraut und Birnen durch den Oktober
Diesmal ein Menü, quasi. Thomas hat einen pikant vegetarischen Vorschlag und bei Peter wird es proteinreich und süß. Was für die Seele, gegen den Herbstblues und den Nebel. Von 4028mdk09 – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 Von Rhododendrites – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0 Rezept Thomas: Krautfleckerl Privatfoto Thomas Zutaten: 250 Gramm Fleckerlnudeln (Trockenmasse), vegan alternativ700 Gramm Weißkraut2 ZwiebelÖlSalzPfefferca. 150 ml GemüsebrüheKümmel gemahlen Zubereitung: einen Nudeltopf mit Wasser aufsetzen und zum Kochen bringenKraut und Zwiebel in kleine Stücke schneidenÖl in Pfanne/Topf erhitzenZwiebel darin glasig dünstenwenn das Nudelwasser kocht, die Nudeln hinei...
2021-10-20
31 min
Gach und Guad
Summer Special: It's Burgertime!
Wir trotzen dem Sauwetter und heizen wieder mal den Grill und das Backrohr an. Diesmal gibt es einen Coop Burger. Und es hat nichts mit dem Schweizer Supermarkt zu tun. Rezept Thomas: Mediterran Patties By PDPhoto.org , Public Domain Zutaten für 8-10 Patties 800 Gramm Faschiertes (doppelt)frischer Thymianfrischer Zitronenthymianfrischer Oreganofrischer MajoranSalz Zubereitung: 1. Faschiertes in eine Schüssel geben und etwas Salz hinzufügen2. Kräuter waschen und trocken tupfen3. Blättchen von den Stielen entfernen und zum Faschierten geben4. Kräftig das Fleisch kneten5. mindestens 30 Minuten im Küh...
2021-09-03
45 min
Podcasts by der Witzer
Summer Special: It's Burgertime!
Wir trotzen dem Sauwetter und heizen wieder mal den Grill und das Backrohr an. Diesmal gibt es einen Coop Burger. Und es hat nichts mit dem Schweizer Supermarkt zu tun. Rezept Thomas: Mediterran Patties By PDPhoto.org , Public Domain Zutaten für 8-10 Patties 800 Gramm Faschiertes (doppelt)frischer Thymianfrischer Zitronenthymianfrischer Oreganofrischer MajoranSalz Zubereitung: 1. Faschiertes in eine Schüssel geben und etwas Salz hinzufügen2. Kräuter waschen und trocken tupfen3. Blättchen von den Stielen entfernen und zum Faschierten geben4. Kräftig das Fleisch kneten5. mindestens 30 Minuten im Küh...
2021-09-03
45 min
Hopfologie
Summer Special: Auf ein spritziges Chili Bier mit den Bierprobierern
Sommer, Sonne, Chili Bier. In dieser Episode verkosten wir gemeinsam mit den Bierprobierern Alex und Ralf ein Chili Bier der 7 Stern Brauerei in Wien. Beworben wird es als Scharf, schärfer am schärfsten. Das haben ja schon viele behauptet, doch hält das Bier was es verspricht? Gleichzeitig ist auch dieses Special der Start für unsere neuen Gästefolgen. Seid gespannt was euch in dieser Folge alles erwarten wird Chili Bier vom 7 Stern Bräu – Foto von Thomas Witzer 7Stern Bräu – Chilli Bier Kein Bier für Schwachbrüstige Unsere Gäste für die...
2021-08-24
39 min
Hopfologie
Summer Special - Biercocktails
Peter und Thomas wagen sich in ein für die beiden gänzlich neues Gebiet, die Welt der Cocktails mit Bier! Für viele Fans des Bieres absolut unvorstellbar einen Cocktail mit Bier zu trinken. Die Hopfologen wollen es jedoch wissen und mischen für euch während der Aufnahme Cocktails. Peter probiert etwas für Sportler (oder so *g*) und der Thomas einen Klassiker der Cocktails nur etwas anders. Biercocktails Melone-Weißbier-Smoothie / Caibierrinha Privatfoto Peter Privatfoto Thomas Rezept Thomas: Caibierrinha Zutaten: Pilsner Bier, 0,33l1 cl weißer Rum, Havana Club, Ba...
2021-08-17
16 min
Hopfologie
Braumanufaktur Hertl - Gurkengose
Salat den man auch trinken kann gibt es nicht? Doch, laut der Braumanufaktur Hertl gibt es genau so etwas! Die Gurkengose wird auf dem Etikett als solches beworben. Da Peter und ich durchaus neugierig auf kreative Kreationen sind, hat der lieber Peter uns genau dieses Bier bei Hertl mitbestellt und auch mir ein Flascherl zukommen lassen. Herausgekommen ist dabei eine sehr amüsante Folge die euch das ein oder andere Lächeln ins Gesicht zaubern könnte Gurksengose von Braumanufaktur Hertl – Foto von Thomas Witzer Braumanufaktur Hertl – Gurken Gose Alkoholhaltiger Salat Bierstil: Gose T...
2021-08-08
28 min
Gach und Guad
Sommer Spezial: Die Basics beim Grillen von Würstel und Steak
Peter und ich heizen in diesem Sommer Spezial von Gach und Guad den Grill an. Wir widmen uns in dieser Folge einem vermeintlich einfachen Thema, wo man aber doch einiges falsch machen könne. Wir werfen Würstel und Steak für euch auf den Rost und geben Tipps wie man diese richtig zubereitet. Wie macht man es, dass die Würstel nicht zerplatzen oder das Steak hart wie Leder. In dieser Folge verraten wir es euch! Geschichten von der Fleischeslust By Jon Sullivan – Porterhouse steak, Public Domain Privatfoto Peter – Käsekrainer mit Kren und Senf, auf...
2021-07-24
32 min
Podcasts by der Witzer
Sommer Spezial: Die Basics beim Grillen von Würstel und Steak
Peter und ich heizen in diesem Sommer Spezial von Gach und Guad den Grill an. Wir widmen uns in dieser Folge einem vermeintlich einfachen Thema, wo man aber doch einiges falsch machen könne. Wir werfen Würstel und Steak für euch auf den Rost und geben Tipps wie man diese richtig zubereitet. Wie macht man es, dass die Würstel nicht zerplatzen oder das Steak hart wie Leder. In dieser Folge verraten wir es euch! Geschichten von der Fleischeslust By Jon Sullivan – Porterhouse steak, Public Domain Privatfoto Peter – Käsekrainer mit Kren und Senf, auf...
2021-07-24
32 min
Hopfologie
Wieselburger Brauerei - Stammbräu
Haben wir in der letzten Folge noch ein Bier einer Manufaktur verkostet, so wird es dieses Mal das genau Gegenteil. Peter und Thomas verkosten eine „Spezialität“ der vermutlich größten Brauerei aus Österreich, das Stammbräu von Wieselburger. Beworben wird es als quasi handwerkliches Bier mit alter Tradition. Ob es diese Versprechen wohl halten kann? Wieselburger Stammbräu – Foto von Thomas Witzer Wieselburger – Stammbräu gebraut mit Leidenschaft Bierstil: Lager / HellesAlkoholgehalt: 5,4 Vol%Stammwürze: 12,6°Inhaltsstoffe: Gerstenmalz, Wasser, Hopfen, HopfenextraktHersteller: Brauerei Wieselburger, Brau UnionVerpackung: 0,5l Glasflasche, mit BügelverschlussPreis: 3,58€ /l Spar Supermärkte Österreich Bewertung: 2 von 5 H...
2021-07-18
23 min
Hopfologie
Braumanufaktur Hertl - Room 19
Radler oder nicht Radler, das ist hier die Frage In der heutigen Folge verkosten Peter und Thomas ein sehr kreatives Bier aus Franken von der Braumanufaktur Hertl. Die Idee war es ein Bier mit Roten Rüben zu brauen. Ich, Thomas, bin ich ehrlich gesagt kein Fan von diesem Gemüse, doch Peter konnte mich dann doch zu einer Verkostung überreden. Mehr sei aber an dieser Stelle noch nicht verraten. Viel Spaß beim Zuhören! Room 19 – Foto von Thomas Witzer Braumanufaktur Hertl – Room 19 The Corona Room Bierstil: Sauerbier MischgetränkAlkoholgehalt: 4 Vol%Inhaltsstoffe: Gerstenmalz, Wasser, Hopfen, Wei...
2021-07-09
29 min
Gach und Guad
eine dezent hippsterige Erdbeerfolge
Endlich sind wir in der herrlichen Erdbeersaison angekommen. Das haben Peter und Thomas sich zum Anlass genommen um für euch schnelle Rezepte mit Erdbeeren zu präsentieren. Thomas verschlägt das dabei ein wenig in die Hippster Ecke und Peter bleibt einem Klassiker seiner Heimat treu. Foto Thomas Gach und Guad – Erdbeeren (Juni) Rezept Thomas: Erdbeernicecream Foto Thomas Zutaten: Bananen, 2-3 StückErdbeeren 500g Zubereitung: Bananen Schälen, Scheiben schneiden und einfrieren. ca. 2h.Erdbeeren putzen, in Standmixer geben, pürieren.gefrorene leicht angetaute Bananenscheiben in den Mixer zum Erdbeerp...
2021-06-21
21 min
Podcasts by der Witzer
eine dezent hippsterige Erdbeerfolge
Endlich sind wir in der herrlichen Erdbeersaison angekommen. Das haben Peter und Thomas sich zum Anlass genommen um für euch schnelle Rezepte mit Erdbeeren zu präsentieren. Thomas verschlägt das dabei ein wenig in die Hippster Ecke und Peter bleibt einem Klassiker seiner Heimat treu. Foto Thomas Gach und Guad – Erdbeeren (Juni) Rezept Thomas: Erdbeernicecream Foto Thomas Zutaten: Bananen, 2-3 StückErdbeeren 500g Zubereitung: Bananen Schälen, Scheiben schneiden und einfrieren. ca. 2h.Erdbeeren putzen, in Standmixer geben, pürieren.gefrorene leicht angetaute Bananenscheiben in den Mixer zum Erdbeerp...
2021-06-21
21 min
Hopfologie
Pfiff - Braumanufaktur Hertl - Impfstoff Überdosis
Im heutigen Pfiff verkoste ich, Thomas, ein Bier der Brauerei Hertl. Dank Peter habe ich ein schönes Starkbier erhalten, den Impfstoff Überdosis. Ein NEIPA mit respektablen 8,8%! Das klingt ja nach einem sehr sehr süßen Bier, oder? In der Folge verrate ich euch wie süß es war und ob es den Alkohol gut verstecken konnte! Imfpstoff Überdosis – Foto von Thomas Witzer Bierstil: Tripple Dry Hopped New England IPA, obergärigAlkoholgehalt: 8,5 Vol%Stammwürze : leider unbekanntIBU: leider unbekanntInhaltsstoffe:Gersten-, Hafer und WeizenmalzHopfen Ekuanot BBC, Vic Secret, CentennialWasserHersteller: Braumanufaktur HertlVerpackung: 0,44l Nano KEGPreis: 15,68€ je Liter, beim HerstellerBewertung: 4 von 5 Hopfenblüten Stichwort...
2021-06-14
09 min
Hopfologie
Acrobräu - Mooser Liesl
In dieser Folge dürfen Peter und ich, Thomas, einen Gast begrüßen. Philipp, denn ihr eventuell vom Intro unseres Schwesterpodcasts „Gach und Guad“ her kennen könntet. Philipp ist in der Filmbranche tätig und hat dadurch das Bier Mooser Liesl kennen gelernt. Genau dieses werden wir gemeinsam mit ihm verkosten. Mit viel Plauderei aber der gewohnten Verkosterei haben wir eine nette Folge für euch produziert. Ob sich das Bier als elektrolytischer Durslöscher nach dem Rasenmähen eignet oder nicht? Auch diesem Punkt gehen wir nach! Mooser Liesl – Foto von Thomas Witzer Arcobr...
2021-06-11
34 min
Gach und Guad
Flottes mit Kohlrabi
Im Monat Mai und Juni hat ein teilweise unterschätztes Gemüse Saison, die Kohlrabi. Ein Grund warum Peter und ich, Thomas, sich diesem Kohlgemüse annehmen und euch zwei wirklich flotte und herrliche Gerichte vorstellen. Auf der einen Seite wird es klassisch und auf der anderen etwas raffiniert. Zusätzlich geben wir noch ein paar Tipps was man sonst noch mit diesem wirklich tollen Gemüse machen kann. Gach und Guad – Kohlrabi (Mai) Bild aus der Wikipedia (CC BY-SA 3.0), von User Toubib Rezept Thomas: Rahmkohlrabi Zutaten: 4 Stk KohlrabiButter½ bis ca. ¾ Li...
2021-05-31
21 min
Podcasts by der Witzer
Flottes mit Kohlrabi
Im Monat Mai und Juni hat ein teilweise unterschätztes Gemüse Saison, die Kohlrabi. Ein Grund warum Peter und ich, Thomas, sich diesem Kohlgemüse annehmen und euch zwei wirklich flotte und herrliche Gerichte vorstellen. Auf der einen Seite wird es klassisch und auf der anderen etwas raffiniert. Zusätzlich geben wir noch ein paar Tipps was man sonst noch mit diesem wirklich tollen Gemüse machen kann. Gach und Guad – Kohlrabi (Mai) Bild aus der Wikipedia (CC BY-SA 3.0), von User Toubib Rezept Thomas: Rahmkohlrabi Zutaten: 4 Stk KohlrabiButter½ bis ca. ¾ Li...
2021-05-31
21 min
Podcasts by der Witzer
Aprilausklang mit Bärlauch und Spargel
30Peter und ich, Thomas, schwingen wieder einmal den Kochlöffel. Da es für mich irgendwie nicht so recht möglich war regionalen Spargel zu kaufen, haben wir kurzer Hand die Rezepte geändert. Peter hat das Gemüse aus seiner Region bekommen und präsentiert euch ein einfaches und köstliches Rezept damit. Ich hingegen habe mich dem Bärlauch verschrieben, der ende April durchaus noch verwendbar ist. Auch hier gibt es ein einfaches und schmackhaftes Gericht. Was genau wir machen? Dazu müsst ihr euch schon die Folge anhören. Gach und Guad – Spargel/Bärlauch (April...
2021-04-30
22 min
Gach und Guad
Aprilausklang mit Bärlauch und Spargel
30Peter und ich, Thomas, schwingen wieder einmal den Kochlöffel. Da es für mich irgendwie nicht so recht möglich war regionalen Spargel zu kaufen, haben wir kurzer Hand die Rezepte geändert. Peter hat das Gemüse aus seiner Region bekommen und präsentiert euch ein einfaches und köstliches Rezept damit. Ich hingegen habe mich dem Bärlauch verschrieben, der ende April durchaus noch verwendbar ist. Auch hier gibt es ein einfaches und schmackhaftes Gericht. Was genau wir machen? Dazu müsst ihr euch schon die Folge anhören. Gach und Guad – Spargel/Bärlauch (April...
2021-04-30
22 min
Hopfologie
Pfiff: Mühlenkölsch
Eigentlich hätte das Mühlenkölsch von beiden Hopfologen unter die Lupe genommen werden sollen, doch die Zärtlichkeit von manchen Paketzustellern machte dem ganzen einen Strich durch die Rechnung. Anstelle von Peter hat der liebe Frank ein durchweichtes Paket mit klimperndem Inhalt erhalten. Schade aber ein Platzerl beim Pfiff der Hopfologie ist natürlich immer frei und so verkoste ich, Thomas, für euch das Bier in einer kurzen und knackigen Episode. Mühlenkölsch – Foto von Thomas Kapitel der Folge: 00:00:00.000 Intro 00:00:28.651 Begrüßung 00:00:42.136 Fakten zum Mühlenkölsch 00:02:25...
2021-04-23
06 min
Hopfologie
Pfiff: Freistädter Rotschopf
Peter verkostet im ersten Pfiff der Hopfologie ein Rotschopf der Brauerei Freistädter Bier. Ist es zu malzig? Oder passt es? In dieser kurzen aber feinen Episode wird er es euch erzählen. Außerdem berichtet er von einem möglichem Grund, warum man sich im schönen Freistadt eine Haus kaufen sollte. Da wir, Thomas und Peter, manches Bier nicht gemeinsam verkosten können, wir aber trotzdem euch unsere Meinung dazu aufs Aug drücken wollen, werden wir die Bonusepisoden veröffentlichen, gaaanz ohne Patreon. Diese Shorts werden innerhalb der Hopfologie mit dem Untertitel “auf an Pfi...
2021-04-01
05 min
Hopfologie
Anheueser Busch - Bud
Von einer kleine und feinen Brauerei im Pinzgau (Österreich) führt es uns heute zu einem wahren global Player. Peter und ich verkosten wohl eines der bekanntesten Biere der Welt, das Bud von Anheuser-Busch. Warum dieses Bier nicht mehr den Namen Budweiseru tragen darf und ob man Ähnlichkeiten mit seiner Vorlage aus Tschechien schmecken kann, erzählen wir euch in dieser Folge! Eines sei jetzt verraten, es wird eine Premiere in dieser Folge geben! Anheuser-Busch, inc – Bud „the king of beer“ Bud – Foto von Thomas Witzer Bierstil: American Lager Alkoholgehalt: 5 Vol% Inhaltsstoffe: Gerstenmalz...
2021-03-12
26 min
Gach und Guad
Ich zeig dir meine und du mir deine ... Pastinake
Peter hatte die Idee, dass wir uns 2021 mehr den saisonalen Zutaten widmen könnten. Das hat mir gefallen und von daher haben wir schon unbewusst in der letzten Folge damit begonnen. Heute haben wir uns bewusst für ein Gemüse entschieden, dass man sehr schön im März in Österreich kaufen kann, die Pastinake. Was man damit so schönes kochen kann, erzählen wir euch in dieser Folge Gach und Guad – Pastinake (März) Rezept Thomas: Winter -Ratatouille Zutaten: 8 Karotten 2 Pastinaken (4 gelbe Rüben) (1 Peterswurzel) 1 Zehe Knoblau...
2021-03-06
20 min
Podcasts by der Witzer
Ich zeig dir meine und du mir deine ... Pastinake
Peter hatte die Idee, dass wir uns 2021 mehr den saisonalen Zutaten widmen könnten. Das hat mir gefallen und von daher haben wir schon unbewusst in der letzten Folge damit begonnen. Heute haben wir uns bewusst für ein Gemüse entschieden, dass man sehr schön im März in Österreich kaufen kann, die Pastinake. Was man damit so schönes kochen kann, erzählen wir euch in dieser Folge Gach und Guad – Pastinake (März) Rezept Thomas: Winter -Ratatouille Zutaten: 8 Karotten 2 Pastinaken (4 gelbe Rüben) (1 Peterswurzel) 1 Zehe Knoblau...
2021-03-06
20 min
Hopfologie
Pinzgau Bräu - Phoenix aus der Asche
In dieser Folge haben Peter und ich wieder einmal ein Bier aus der Brauerei Pinzga Bräu. Von dieser Brauerei hatten wir bereits ein Pale Ale. Dieses Mal gibt es wieder ein Ale, doch das wurde unter anderem mit getorftem Malz gebraut. Zusätzlich hat es eine interessante Geschichte zur Entstehung dieses Ales. Was genau verraten wir euch in dieser Folge! Pinzga Bräu – Phoenix aus der Asche – Foto von Thomas Witzer Pinzga Bräu – Phönix aus der Asche Bierstil: Smoked Ale, obergärig Alkoholgehalt: 5,4 Vol% Stammwürze 12° Inhaltsstoffe: Hopfen (Hallertauer) Gerstenmalz (Plohberger aus Grieskirche...
2021-02-26
30 min
Gach und Guad
Erdäpfelgulasch
Peter und ich schwingen wieder den Kochlöffel und stellen euch, wie könnte es bei uns im Podcast anders sein, ein schnelles und variables Rezept vor. Das Erdäpfelgulasch, ein Klassiker der Wiener Küche. Man kann es vegan, vegetarisch oder mit Fleisch (Wurst) zubereiten. Es erfordert nicht viel Arbet und auch von der Zeit beim Köcheln hält es sich sehr in Grenzen. Austrian Soulfood für die kalte Jahreszeit! Von Tilmann, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3221659 Erdäpfelgulasch Rezept Peter Z...
2021-02-19
19 min
Hopfologie
Schlenkerla - Märzen
In der heutigen Folge verkosten wir einen wahren Klassiker aus Deutschland. Wir kosten quasi DAS Rauchbier aus Bamberg, das Märzen von Schlenkerla. Dieses Mal verkosten aber nicht nur Peter und ich. Nein, wir haben uns zwei Gäste eingeladen und philosophieren gemeinsam über unsere Eindrücke vom Bier. Zusätzlich hat einer unserer Gäste noch einen kleinen Einspieler mitgebracht, der der Sendung ein wenig #Sprecherotik verleiht. Ein besonders Bier braucht eben auch eine besondere Folge! Zum Wohle! Schlenkerla Märzen – Foto von Thomas Witzer Brauerei Heller Bamberg – Aecht Schlenkerla Rauchbier “Märzen –...
2021-02-12
58 min
Hopfologie
Golser - Premium
Peter und ich reisen mit euch weiter durch die Bundesländer von Österreich um jeweils ein klassisches Märzen aus dieser Region zu verkosten. Dieses Mal führt es uns in das schöne Burgenland, dass nicht nur durch eine große Vielfalt an Weinen oder Fisch besticht, sondern auch eine Auswahl an unterschiedlichen Bieren bietet. Die Reise führt uns nach Gols zur gleichnamigen Brauerei. Deren Premium, das Märzen, werden wir uns in dieser Folge mal genauer vornehmen. Golser Premium – Privatbrauerei Gols “bestes pannonisches Märzen” Golser Premium – Foto von Thomas Witzer Bi...
2021-01-15
28 min
Hopfologie
Rückblick 2020 und was euch 2021 erwartet
Peter und ich blicken in dieser Folge auf das Bier Jahr 2020 zurück. Wir plaudern über unsere Top und Flop Biere und vergeben Hopfenblüten von Stein bis Gold an unsere Top 5 Biere. Es war biertechnisch gesehen ein tolles Jahr und wir konnten viele wirkliche Perlen verkosten. Neben der Vergangenheit wagen wir auch einen Blick in die Zukunft und erzählen euch was wir 2021 vorhaben! Es wird einiges an Bonus Content für euch geben und das natürlich alles kostenlos! Der große Jahresrückblick Biere der heutigen Folge Thomas...
2020-12-31
28 min
Hopfologie
Brew Age - Hopfenauflauf
Als letzte reguläre Folge haben sich der Peter und ich mal wieder ein schönes hopfiges Bier ausgesucht, der Hopfenauflauf von Brew Age. Einer Brauerei aus Wien, die aber auch irgendwie etwas mit Gusswerk zu tun hat. Warum und wieso erklären wir euch in dieser Folge. Und natürlich verkosten wir auch das Bier. Ob es die hohen Erwartungen erfüllt? Seid gespannt! Hopfenauflauf – Brewage „Hop me Amadeus“ Brewage – Hopfenauflauf – Foto von Thomas Witzer Bierstil: Pale Ale Alkoholgehalt: 5,4 Vol% IBU: 35 Trinktemperatur: 8°C Inhaltsstoffe: Pilsener Malz, Karamellmalz, Hopfen – Chinook, Hopfen – Citra, Hopfen – Centennial, Brauwasser, Gerstenmalz...
2020-12-23
30 min
Gach und Guad
das schnelle 4 gängige Weihnachtsmenü feat. Hopfologie
Für dieses Jahr haben sich der Peter und ich etwas ganz besonders für euch ausgedacht. Zu Weihnachten möchte man seine liebsten doch mal gerne verwöhnen, doch viele Rezepte sind doch sehr zeitintensiv und vielleicht generell zu komplex. So haben wir uns gedacht, dass wir euch ein Menü präsentieren, dass relativ schnell und einfach zuzubereiten ist, aber dennoch sehr sehr gut und mal etwas besonders ist. Doch was hat die Hopfologie (unser bieriger Podcast) damit zu tun? Weil es eine besonders Folge ist, verkosten wir in etwas verkürzter Form auch noch ein Bier. Dieses könnt i...
2020-12-20
50 min
Hopfologie
Schloss Eggenberg - Samichlaus Classic
Heute wagen sich Peter und ich hoch hinaus, denn wir verkosten gemeinsam ein Barley Wine! Das ist eine Spezialtiät aus Groß Britannien die aus angeblich speziellen Gründen erfunden wurde. Warum unser Bier in Österreich gebraut aber etwas mit der Schweiz und nicht Groß Britannien zu tun hat, verraten wir euch in dieser Folge. Ob Peter sich eventuell auch von einem süßlichen Bier überzeugen lassen kann? Dies und mehr in dieser Ausgabe der Hopfologie! Schloss Eggenberg Samichlaus – Foto von Thomas Witzer Samichlaus Classic – Eggenberg Schlossbrauerei Eigenschaften: Bierstil: Starkbier, Barley Wine ...
2020-12-18
26 min
Gach und Guad
das Waffel Special feat. Wanderwaffeleisen
Ich, Peter, habe es endlich ergattert! Das berühmte Wanderwaffeleisen aus dem Hause Backhaus. So habe ich Thomas davon überzeugt eine Waffel Special zu produzieren wo wir euch unsere liebsten Waffelrezepte präsentieren. Natürlich alles nach unserem Motto bei Gach und Guad! Wanda – Wanderwaffeleisen Onward, to waffles!!! “they did good, so they get waffles” Quote: Dorkness Rising Privatfoto: Peter Speck, Bier, Käse, Zwiebel Waffeln Rezept Peter Zutaten Rezept: 1EL Grammel Schmalz 125 g Butter, weiche 2 Ei(er) Salz und Pfeffer Knob...
2020-12-16
23 min
Podcasts by der Witzer
das Waffel Special feat. Wanderwaffeleisen
Ich, Peter, habe es endlich ergattert! Das berühmte Wanderwaffeleisen aus dem Hause Backhaus. So habe ich Thomas davon überzeugt eine Waffel Special zu produzieren wo wir euch unsere liebsten Waffelrezepte präsentieren. Natürlich alles nach unserem Motto bei Gach und Guad! Wanda – Wanderwaffeleisen Onward, to waffles!!! “they did good, so they get waffles” Quote: Dorkness Rising Privatfoto: Peter Speck, Bier, Käse, Zwiebel Waffeln Rezept Peter Zutaten Rezept: 1EL Grammel Schmalz 125 g Butter, weiche 2 Ei(er) Salz und Pfeffer Knob...
2020-12-16
23 min
Hopfologie
Brauhaus Gusswerk - Pils
Nach einem Ausflug in die Welt der Massenbiere, wollten wir mal wieder etwas mit mehr Quailtät verkosten. Peter hatte Lust auf etwas hopfiges und so kamen wir auf Pils. Zufällig war noch ein Flascherl Pils aus dem Brauhaus Gusswerk in unseren Bierkellern vorrätig. Tja da war die Wahl natürlich schnell getroffen. Ob das Bier wohl mit meinem Lieblingspils mithalten kann? War es Peter hopfig genug? In dieser Folge werdet ihr es erfahren. Pils – Gusswerk Brauerei Brauhaus Gusswerk Pils – Foto von Thomas Witzer Eigenschaften: Bierstil: Pils Alkoholgehalt: 4,7 Vol% IBU...
2020-12-11
26 min
Gach und Guad
Kekse einfach aber sooo gut
Heute werfen Peter und ich mit euch gemeinsam das Backrohr an und wir backen mit euch gemeinsam zwei wunderbare aber dennoch einfache Rezepte für Weihnachtskekse … oder Kekserl wie man bei uns auch gerne sagt. Beide Rezepte stammen aus Österreich und man kann, wie wir es gerne bei Gach und Gaud machen, auch ein wenig variieren. Wenn ihr einfache Rezepte für Kekse habt, dann schickt uns diese gerne zu. Wir würden Sie dann in einer eigenen Folge verpodcasten. Kekse, Kekse und noch mehr Kekse Linzeraugen (Peter) Bil...
2020-12-04
20 min
Podcasts by der Witzer
Kekse einfach aber sooo gut
Heute werfen Peter und ich mit euch gemeinsam das Backrohr an und wir backen mit euch gemeinsam zwei wunderbare aber dennoch einfache Rezepte für Weihnachtskekse … oder Kekserl wie man bei uns auch gerne sagt. Beide Rezepte stammen aus Österreich und man kann, wie wir es gerne bei Gach und Gaud machen, auch ein wenig variieren. Wenn ihr einfache Rezepte für Kekse habt, dann schickt uns diese gerne zu. Wir würden Sie dann in einer eigenen Folge verpodcasten. Kekse, Kekse und noch mehr Kekse Linzeraugen (Peter) Bil...
2020-12-04
20 min
Gach und Guad
Gnocchi mit zweierlei Saucen
Dieses Mal gibt es wieder etwas Schnelles und Einfaches für euch. Peter bringt ein super einfaches Rezept für Gnocchi mit. Dazu erzählen wir euch noch von zweierlei Saucen. Einmal mit Tomaten/Paradeisern von mir (Thomas) und der Peter hat gedünsteten Spinat mit Käsebechamel. Klingt dies nicht verführerisch? Dann viel Spaß bei dieser Folge! Gnocchi mit zweierlei Soße Gnocchi mit geschmolzenen Paradeisern – Foto von Thomas Witzer Gnocchi mit Blatspinat und Käsesoße, Foto Alina Rezept Gnocchi Grundmasse: 500 g kalte gekochte meh...
2020-11-13
21 min
Podcasts by der Witzer
Gnocchi mit zweierlei Saucen
Dieses Mal gibt es wieder etwas Schnelles und Einfaches für euch. Peter bringt ein super einfaches Rezept für Gnocchi mit. Dazu erzählen wir euch noch von zweierlei Saucen. Einmal mit Tomaten/Paradeisern von mir (Thomas) und der Peter hat gedünsteten Spinat mit Käsebechamel. Klingt dies nicht verführerisch? Dann viel Spaß bei dieser Folge! Gnocchi mit zweierlei Soße Gnocchi mit geschmolzenen Paradeisern – Foto von Thomas Witzer Gnocchi mit Blatspinat und Käsesoße, Foto Alina Rezept Gnocchi Grundmasse: 500 g kalte gekochte meh...
2020-11-13
21 min
Hopfologie
Huber Bräu - Sankt Johanner Original
In dieser Folge verschlägt es uns wieder einmal nach Tirol, genauer gesagt nach Sankt Johann in Tirol. Dort befindet sich die Brauerei Huber Bräu mit einer respektablen Auswahl an Bieren. Gemeinsam mit einem Gast, dem Oboeman, verkosten Peter und ich deren Standard Bier – das Sankt Johanner Original. Ist es ein malziges Märzen oder doch eher ein Helles? Wir werden dieser Frage in der Folge auf dem Grunde gehen. Nebenbei gibt es noch ein paar, für Peter und mich neue, Begriffe zu lernen. Ach und ich erzähle auch noch eine kleine Anekdote bei der ich zu mehr...
2020-10-30
57 min
Hopfologie
Schloss Eggenberg - Freibier
In dieser Folge widmen sich Peter und ich wieder einmal einem Bier ohne Alkohol. Diese gibt es ja zum Glück immer öfter, doch auch die Vorurteile mancher Bierfreunde sind teilweise groß. Ist dies zurecht? In dieser Folge gehen wir dem ganzen auf den Grund und verkosten das Freibier von Schloss Eggenberg. Leider ist die Qualität der Spur von Peter aufgrund eines technischen Problems nicht die Beste. Wir bitten dies zu entschuldigen, in der nächsten Folge wird die Tonspur von Peter wieder besser! Bei meiner Ehr (Peter) Freibier – Eggenberg Eggenberg Freibie...
2020-10-23
44 min
Hopfologie
Grupo Modelo - Corona Extra
In der heutigen Episode verschlägt es den Peter und mich mal nach Übersee … also rein vom Bier her gesehen. Bedingt durch die Corona Krise hat ein Bier durchaus ein gewissen Ruhm erreicht und wurde über den Sommer hinweg durchaus von einigen Leuten verstärkt getrunken. Die Rede ist vom Corona Extra der mexikanischen Brauerei Grupo Modelo. Was ist wohl drann an diesem Bier? Peter und ich verkosten es und werden euch berichten. Shownotes Grupo Modelo – Corona Extra Corona Extra – Foto von Thomas Witzer Eigenschaften: Bierstil: Pale Lager, American Lager Alkoholgeh...
2020-10-16
35 min
Gach und Guad
Pizza
Auch in diesem Formart ist die Sommerpause vorbei, doch möchten wir euch den Herbst mit ein wenig Urlaubsfeeling versüßen. Peter und ich plaudern über das am meisten komsumierte Gericht der Welt – Pizza! Man muss aber nicht auf den tiefgekühlten Keksboden mit Belag zurückgreifen Wie ihr wisst, wir machen alles selbst und erklären euch wie man ganz einfach Teig und Sauce selber machen kann Tja und beim Belag ist eurer Kreativität bzw. eurem Kühlschrank keine Grenze gesetzt. Heizt schon mal eure Öfen vor! Gach und Guad – Pizza Privatfoto: Pet...
2020-10-09
37 min
Podcasts by der Witzer
Pizza
Auch in diesem Formart ist die Sommerpause vorbei, doch möchten wir euch den Herbst mit ein wenig Urlaubsfeeling versüßen. Peter und ich plaudern über das am meisten komsumierte Gericht der Welt – Pizza! Man muss aber nicht auf den tiefgekühlten Keksboden mit Belag zurückgreifen Wie ihr wisst, wir machen alles selbst und erklären euch wie man ganz einfach Teig und Sauce selber machen kann Tja und beim Belag ist eurer Kreativität bzw. eurem Kühlschrank keine Grenze gesetzt. Heizt schon mal eure Öfen vor! Gach und Guad – Pizza Privatfoto: Pet...
2020-10-09
37 min
Hopfologie
Fröhliches Bier(raten) die Zweite
Vor dem Urlaub wusste ich, der Thomas, nicht was wir verkosten. Deshalb habe auch ich eine Flasche Bier quasi anonymisiert und sie dem Peter zukommen lassen. Ich habe mir dabei etwas ziemlich spezielles ausgesucht und ihr könnte gespannt sein wie es denn dem Peter und auch mir schmecken wird. Freut euch auf eine wieder lustige Folge in der wir uns ganz dem Bier hingeben werden. Fröhliches Bierraten – Schremser Vienna I.P. Vienna I.P am Craftbierfest Wien im Mai 2018 – aufgenommen von Thomas Witzer Eigenschaften: Bierstil: hopfengestopftes Wiener Lager (naturtrüb) Alkohol...
2020-10-02
39 min
Gach und Guad
Vegetarisches und Veganes vom Grill
Sommer, Sonne, heiße Temperaturen … was noch fehlt? Ok, eventuell ein schönes kühles Bier. Doch davon allein kann und will man sich vermutlich auch nicht ernähren. Darum heizen der Peter und ich vor unserer Sommerpause noch einmal den Grill für euch an und legen Vegetarisches und Veganes auf den Rost! Die genauen Rezepte findet ihr im folgenden Text. Rezepte Grill Karotten 1 kg Karotten 8 – 10 EL Rapsöl 5 EL Agavendicksaft 1 Pkg Kräutermischung (Italienische Kräuter TK) Salz Karotten schälen und Spitzen abschneiden Topf mit Wasser zum Kochen br...
2020-08-07
31 min
Podcasts by der Witzer
Vegetarisches und Veganes vom Grill
Sommer, Sonne, heiße Temperaturen … was noch fehlt? Ok, eventuell ein schönes kühles Bier. Doch davon allein kann und will man sich vermutlich auch nicht ernähren. Darum heizen der Peter und ich vor unserer Sommerpause noch einmal den Grill für euch an und legen Vegetarisches und Veganes auf den Rost! Die genauen Rezepte findet ihr im folgenden Text. Rezepte Grill Karotten 1 kg Karotten 8 – 10 EL Rapsöl 5 EL Agavendicksaft 1 Pkg Kräutermischung (Italienische Kräuter TK) Salz Karotten schälen und Spitzen abschneiden Topf mit Wasser zum Kochen br...
2020-08-07
31 min
Hopfologie
Ottakringer - G'mischtes
Der Wiener Gemischte Satz unter den Bieren, das Ottakringer G’mischtes. Eigentlich habe ich es für etwas ganz Anderes als die Hopfologie gekauft. Doch manchmal kann man seine Meinung ja auch ändern und so haben Peter und ich dieses Bier verkostet. Shownotes Ottakringer – Gemischtes Bild copyright Ottakringer Brauerei Eigenschaften: Bierstil: Gemischtes Bier, hell und dunkel Alkoholgehalt: 5,1% Vol Stammwürze: 11,8° Inhaltsstoffe: Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt, Hefe, Wasser Hersteller: Ottakringer Brauerei Verpackung: 0,5l Dose Preis: ca. 1€ (Supermärkte Österreich) Bewertung: 2,4 von 5 Hopfenblüten dunkler großporiger Schaum...
2020-07-10
32 min
Hopfologie
Gösser Bier - Märzen
Peter und ich begeben uns wieder auf Bierreise und zwar setzen wir unsere Märzentour durch Österreich fort. Es verschlägt uns in die Steiermark, zu einer Brauerei die wahrlich Geschichte schrieb. Mehr Details zum Bier findet ihr weiter unten. Shownotes Copyright Bild: Gösser Brauerei Eigenschaften: Bierstil: Märzen Alkoholgehalt: 5,2% Vol Stammwürze: 11,9° Inhaltsstoffe: Hopfen, Hopfenextrakt, Wasser, Gerstenmalz Hersteller: Brauerei Gösser Verpackung: 0,5 l grüne Dose Trinktemperatur: 4-7 Grad Preis: 0,99€ – 1,22€ in Österreichs Supermärkten Bewertung: 2 von 5 Hopfenblüten stumpf generischer Hopfengeruch, sehr hell, feinporiger weißer S...
2020-06-13
43 min
Gach und Guad
Zitronenhühnerfilet vom Grill
In der heutigen Folge von Gach und Guad beschäftigen sich Peter und ich auf der einen Seite mit einer neuen Challenge und danach widmen wir uns ausführlich dem Thema Grillen. Zuerst plaudern wir etwas über unsere Vorlieben beim Griller und werfen auch noch einen Blick darauf was es sonst noch für Möglichkeiten gäbe. Und natürlich gibt es auch noch ein passendes Rezept. Ein schnelles Rezept, sowohl von der Marinierzeit her gesehen als auch vom Grill selbst. Grillen: Kohle und Gas Bild: von Chase N. Chal...
2020-05-08
1h 01
Podcasts by der Witzer
Zitronenhühnerfilet vom Grill
In der heutigen Folge von Gach und Guad beschäftigen sich Peter und ich auf der einen Seite mit einer neuen Challenge und danach widmen wir uns ausführlich dem Thema Grillen. Zuerst plaudern wir etwas über unsere Vorlieben beim Griller und werfen auch noch einen Blick darauf was es sonst noch für Möglichkeiten gäbe. Und natürlich gibt es auch noch ein passendes Rezept. Ein schnelles Rezept, sowohl von der Marinierzeit her gesehen als auch vom Grill selbst. Grillen: Kohle und Gas Bild: von Chase N. Chal...
2020-05-08
1h 01