podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Thomas Von Salis
Shows
Jazz Collection
Terri Lyne Carrington – Schlagzeugerin, Wegbereiterin, Aktivistin
Sie ist eine der prägendsten Figuren des zeitgenössischen Jazz: Die Schlagzeugerin Terri Lyne Carrington hat als Wunderkind begonnen, wird später als erste Frau überhaupt mit einem Grammy für das beste instrumentale Jazzalbum geehrt. Und setzt sich als Dozentin für eine gendergerechte Musikszene ein Mit fünf trommelt Terri Lyne zum ersten Mal auf einer Profibühne, mit elf bekommt sie ein Stipendium für das renommierte Berklee College of Music. Mit knapp zwanzig gehört sie zu den gefragtesten Jazz-Drummern weltweit, spielt jahrelang mit Legenden wie Wayne Shorter und Herbie Hancock. Später tut sie sich mit de...
2025-07-08
1h 00
Orte und Worte
Büchertipps zu Weihnachten aus Anne-Dores Wohnzimmer
Orte und Torte heißt es diesmal. Es gibt Kekse, Schokokuchen und Christstollen und jede Menge Büchertipps. Anne-Dore hat in ihr Wohnzimmer eingeladen, um sich mit Nadine und Stephan im adventlichen Kerzenschein über Jahreshighlights im Bücherregal auszutauschen. Welche Begegnung aus diesem Jahr, welcher Roman ist besonders im Gedächtnis geblieben? Eignen sich die Geschichten der Literaturnobelpreisträgerin Han Kang als Geschenk? Welches Buch verbinden die drei mit einer besonderen Phase im Leben? Nadine Kreuzahler empfiehlt Paula Fürstenberg: "Weltalltage", 320 Seiten, Kiepenheuer & Witsch. Rainald Goetz: "Rave", 272 Seiten, Suhrkamp. Rainald Goetz...
2024-12-05
49 min
Die Leichtigkeit der Kunst
Galerie Thomas Salis x Munich HIGHLIGHTS 17: Collage
Hallo zusammen und herzlich willkommen zu meinem Podcast „die Leichtigkeit der Kunst“ in Kollaboration mit der Munich HIGHLIGHTS, der internationalen Kunstmesse auf höchstem Niveau, die in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bestehen feiert. „Beziehungen schaffen, am liebsten zwischen allen Dingen der Welt.“ – Kurt Schwitters. „Leben und Schönheit in den geringsten Dingen zu sehen.“ – Hans Arp. „Wenn es die Federn sind, die das Gefieder ausmachen, ist es nicht der Klebstoff, der die Collage ausmacht.“ – Max Ernst. Diese Zitate dreier bedeutenden Künstler bilden zusammen eine mutmachende und tiefsinnige Collage. Aber warum übt die Collage auf v...
2024-09-17
1h 00
Die Worte anderer Leute
#16 - Wir müssen reden
Die Welt steht Kopf, genau so auch wie die Gedanken und Gefühle von Jule und Klara, während sie von einer Schreckensnachricht in die nächste stolpern. Deshalb soll es an dieser Stelle einmal nicht um ein konkrete literarisches Thema gehen, sondern um ein Statusbericht darüber, was Jule und Klara derzeit umtreibt. Spoiler: Krieg, Anschläge und Wahlen. Es gibt Zeiten, die so unsicher und überladen sind an Ereignissen, dass auch die Literatur - zumindest die mentalen Kapazitäten, diese aufzunehmen - in den Hintergrund rücken können. Aber auch darüber muss gesprochen werden. Die beiden wol...
2023-10-18
47 min
blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
blauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #50
Zum Indiebookday 2023, unserer 50. Folge!, sprachen wir sehr schnell über: Kerstin Becker: Das gesamte hunrige Dunkel ringsum. Edition Azur Julia Friese: MTTR. Wallstein Verlag Helen Wolff: Hintergrund für Liebe. Weidle Rebecca Buxton & Lisa Whiting (Hg.): Philosophinnen. (übersetzt von Roberta Schneider, Daniel Beskos & Nefeli Kavouras) Mairisch. Jean-Luc Nancy: Vom Schlaf. (Aus dem Französischen übersetzt von Esther von den Osten) Diaphanes Dino Pešut: Daddy Issues (übersetzt von Alida Bremer) Text/Rahmen Ling Ma: New York Ghost. (übersetzt von Zoë Beck) CulturBooks Eva Tepest: Power Bottom. März Qiu Miaojin: Aufzeichnungen eines Krokodils. (übersetzt von Martina Hasse) Ulrike Helmer Verlag Jo Frank: Gewa...
2023-04-01
1h 28
Sounds! Zentrale
Sounds! Story: Wohin entwickelt sich die Popmusik 2022?
Wird die Popmusik experimenteller, diverser, nachhaltiger oder geht sie gar vor die Hunde? 16 Personen aus der Schweizer Musikszene beantworten die Frage nach der Zukunft der Popmusik. Wir können nicht hellsehen. Spannend ist es aber trotzdem, zu spekulieren, wohin es mit der Popmusik geht. Sounds!-Redaktor Claudio Landolt ging es bei dieser Suche nicht um eine absolute Wahrheit, sondern vielmehr um ein buntes Mosaik aus unterschiedlichsten Perspektiven. Die Sounds! Story liefert ein vielschichtiges Bild und stösst Türen auf in Richtung Phänomene und Trends wie Hyperpop, Green-Touring und Gigs im Metaverse. Befragte Personen (in der Reihenfolge ihres Auftretens): Manu...
2022-03-22
18 min
Beyond The Zero
End of Year Special with Thommy Waite
End of year special ! Co-hosted by Thommy Waite ! Featuring Michael Horn (Drunk Pynchon) Bram Presser, Martin Shaw, Travis Meyer, Iain Smith, James Rosewarne, Lauren Teixeira, Sean McCallum, Dustin Illingworth, Greg Gerke, Seth from Waste Mailing List, Ryan Alexander, David Keenan, Jake Dean, Adam Ouston, Michale Winkler, Courtney S Gray and George Salis. Books of 2021 (and best books read) Grimmish - Michael Winkler Monument Maker - David Keenan Mona - Pola Oloixarac The Employees - Olga Ravn Any Day You Can Die - Thommy...
2021-12-23
2h 02
Giorgio Colli Podcast
Lettere da Torino (Il Nietzsche di Colli, 3/18)
Il 15 Ottobre Nietzsche compie quarantaquattro anni. Cinque giorni dopo Elisa Colli, la moglie di Pietro, dà alla luce un bambino, Giuseppe, da tutti chiamato Giuspin. Davide è preoccupato e confessa i suoi timori al Cavaliere: il professore tedesco è strano, fa discorsi strampalati. Infatti, sul finire dell’anno, le sue lettere, che spedisce in tutta Europa per annunciare l’ “Ecce homo”, assumono sempre più un tono allucinato e profetico. La discesa agli inferi è cominciata. Mentre Fino annuncia a gran voce ai passanti le ultime prodezze londinesi di Jack lo squartatore, Nietzsche spedisce ad amici e conoscenti le sue lettere dall’inferno. Scrive...
2021-02-01
15 min
Giorgio Colli Podcast
Lettere da Torino (Il Nietzsche di Colli, 3/18)
Il 15 Ottobre Nietzsche compie quarantaquattro anni. Cinque giorni dopo Elisa Colli, la moglie di Pietro, dà alla luce un bambino, Giuseppe, da tutti chiamato Giuspin. Davide è preoccupato e confessa i suoi timori al Cavaliere: il professore tedesco è strano, fa discorsi strampalati. Infatti, sul finire dell’anno, le sue lettere, che spedisce in tutta Europa per annunciare l’ “Ecce homo”, assumono sempre più un tono allucinato e profetico. La discesa agli inferi è cominciata. Mentre Fino annuncia a gran voce ai passanti le ultime prodezze londinesi di Jack lo squartatore, Nietzsche spedisce ad amici e conoscenti le sue lettere dall’inferno. Scrive ad August Strind...
2021-02-01
15 min
Giorgio Colli Podcast
Dal Ticino con furore (Il Nietzsche di Colli, 1/18)
Engadina, Sils Maria, un’estate piovosa quella del 1888. Nietzsche è insofferente e di cattivo umore. Ha appena finito di scrivere “Il caso Wagner”, liquidando per sempre l’arte del suo antico amico. Ma altre idee, molto più grandi e ambiziose, agitano la sua anima inquieta. L’amica Meta Von Salis, che spesso lo invita a cena all’Hotel Edelweiss, lo spinge a partire. Deve tornare a Torino e scrivere l’Anticristo, il libro sulla trasvalutazione di tutti i valori. A Torino lo attende la camera in Piazza Carignano che Davide Fino, l’edicolante della Galleria Cisalpina, gli ha già affitta...
2021-02-01
17 min
Giorgio Colli Podcast
Dal Ticino con furore (Il Nietzsche di Colli, 1/18)
Engadina, Sils Maria, un’estate piovosa quella del 1888. Nietzsche è insofferente e di cattivo umore. Ha appena finito di scrivere “Il caso Wagner”, liquidando per sempre l’arte del suo antico amico. Ma altre idee, molto più grandi e ambiziose, agitano la sua anima inquieta. L’amica Meta Von Salis, che spesso lo invita a cena all’Hotel Edelweiss, lo spinge a partire. Deve tornare a Torino e scrivere l’Anticristo, il libro sulla trasvalutazione di tutti i valori. A Torino lo attende la camera in Piazza Carignano che Davide Fino, l’edicolante della Galleria Cisalpina, gli ha già affittato. Nietzsche si stanca in estenuanti...
2021-02-01
17 min
DIE SUCHT ZU SEHEN. Der Grisebach Podcast
13 Thomas von Salis und Vera Calabria und DIE SUCHT ZU SEHEN
Der Grisebach Podcast mit Rebecca Casati Willkommen bei Die Sucht zu SEHEN, dem Podcast des Berliner Kunst- und Auktionshauses Grisebach. Alle zwei Wochen sprechen wir hier mit Künstler*innen und allen anderen, die etwas in der Kunst – oder über sie – zu sagen haben. Ab dieser Woche kann man bei Grisebach das besichtigen, was ab dem 2. bis zum 4. Dezember 2020 versteigert wird. Darunter befinden sich zwei außerordentlich schöne Sammlungen, und so haben wir diese Folge dem Thema Sammler*innen gewidmet. Gleich zwei von ihnen sind diese Woche zu Gast. Der erste ist der Kunsthändler Thomas von Salis...
2020-11-20
30 min