podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Thomas Von Steinaecker
Shows
WDR Feature-Depot
Immer anders – Der Komponist Pierre Boulez
So vielseitig wie er war kein anderer Musiker des 20. Jahrhunderts. Pierre Boulez war Komponist, Dirigent, Theoretiker, Gründer von Institutionen und Visionär. Ein Portrait zum 100.Geburtstag. // Von Thomas von Steinaecker/ WDR 2025/ www.radiofeature.wdr.de Von Thomas von Steinaecker.
2025-03-21
54 min
WDR 3 Kulturfeature
Immer anders – Der Komponist Pierre Boulez
So vielseitig wie er war kein anderer Musiker des 20. Jahrhunderts. Pierre Boulez war Komponist, Dirigent, Theoretiker, Gründer von Institutionen und Visionär. Ein Portrait zum 100.Geburtstag. // Von Thomas von Steinaecker/ WDR 2025/ www.radiofeature.wdr.de Von Thomas von Steinaecker.
2025-03-21
54 min
Haltestelle BuchCafé
Haltestelle BuchCafé Monatsausgabe Juni 2024
In dieser Episode stellen wir Euch folgende Bücher vor:Der Lärm des Lebens, Jörg Hartmann Der Lärm des Lebens - Jörg Hartmann - genialokal.de Morden in der Menopause, Tine Dreyer Morden in der Menopause - Tine Dreyer - genialokal.deFolge deinen Träumen, Kobi YamadaFolge deinen Träumen - Kobi Yamada - genialokal.deWoman on Fire, Sheila de LizWoman on Fire - Sheila de Liz - genialokal.deCrazy Family, Markus OrthsCrazy Family - Markus Orths - genialokal.de
2024-06-30
30 min
WDR Feature-Depot
Kafka-Kult. Das erstaunliche Nachleben des Franz K.
Kafka, das ist irgendwie tiefgründig, liebenswürdig, melancholisch und abgefahren. Kurz: Kafka ist Kult. Wie aber kam es zu diesem einzigartigen Phänomen? Und was macht Kafkas Texte bis heute so herausragend? // Von Thomas von Steinaecker/ SWR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Thomas von Steinaecker.
2024-05-31
54 min
WDR 3 Kulturfeature
Kafka-Kult. Das erstaunliche Nachleben des Franz K.
Kafka, das ist irgendwie tiefgründig, liebenswürdig, melancholisch und abgefahren. Kurz: Kafka ist Kult. Wie aber kam es zu diesem einzigartigen Phänomen? Und was macht Kafkas Texte bis heute so herausragend? // Von Thomas von Steinaecker/ SWR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Thomas von Steinaecker.
2024-05-31
54 min
The EI Podcast
EI Talks... Werner Herzog with Geoff Andrew and Muriel Zagha
Geoff Andrew, the BFI's programmer-at-large, and film critic Muriel Zagha sit down with EI's Deputy Editor Alastair Benn to discuss the varied, visionary and eccentric creations of the German filmmaker Werner Herzog. Credits: The audio clips at 0:07 and 4:13 are taken from Werner Herzog: Radical Dreamer, directed by Thomas von Steinaecker. The film was released on BFI Player and BFI Blu-ray on 19 February. Courtesy of BFI Distribution. The audio clip at 53:30 is an excerpt from The Enigma of Kaspar Hauser. It is currently on release in selected cinemas via the BFI. It aired at 27 Picturehouse sites on...
2024-03-06
1h 07
eat.READ.sleep. Bücher für dich
Sonderfolge: Der Klang der Bücher
Wie schreibt man über Kompositionen? Welche Musik ist der passende Soundtrack zu einem richtig guten Buch? Gemeinsam mit Musiker*innen des NDR Elbphilharmonie Orchesters feierten die eat.READ.sleep.-Hosts Jan Ehlert und Daniel Kaiser einen Abend lang das Zusammenspiel von Wort und Klang: mit Werken von Mörike bis Murakami, von Brahms bis zu den Beatles - und mit einem literarisch-musikalischen Quiz zum Mitraten. https://ndr.de/eatreadsleep Mails an: eatreadsleep@ndr.de Lesekreise: https://ndr.de/eatreadsleep-lesekreise Newsletter: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Podcasttipp: Klassik für Klugscheißer https://www...
2024-02-23
1h 00
Hörspiel Pool
"Meine Tonbänder sind mein Widerstand" von Thomas von Steinaecker
Fiktives Feature· Aufnahme, Rückspultaste, Wiedergabe. Klaus Hofer ist einer, der sein Bandgerät immer dabei hat, der die Gegenwart mitschneidet und in die Vergangenheit zurückspult um herauszufinden, ob ihm etwas entgangen ist, ob er vielleicht etwas überhört hat - und wie alles in Wirklichkeit war: ein besessener Einzelgänger, für den es keine Grenze gibt zwischen Leben und Hörspiel. | Mit Oliver Stritzel, Philipp Grimm, Christiane Rossbach, Wolfgang Pregler, Oliver Mallison, Hans Kremer, Peter Veit | Komposition: Samuel Schaab | Regie: Bernadette Sonnenbichler | BR 2007Zu von Steinaeckers Weltraum-Kammerspiel „Die Astronautin“ geht es hier: https://www.ardaudiothek...
2024-02-21
58 min
Monocle on Culture
A deep dive into the career and character of Werner Herzog
We dive into the unique career and personality of filmmaker Werner Herzog. We catch up with Thomas von Steinaecker, the director of a new documentary, ‘Werner Herzog: Radical Dreamer’, which paints a portrait of the man behind the camera. Plus: we hear from one of Herzog’s friends and collaborators, Herbert Golder.See omnystudio.com/listener for privacy information.
2024-01-22
28 min
Stadt, Land, Krise
Sind wir noch die Guten? Was beschäftigt Frauen gerade
Sind wir noch die Guten? ist eine Frage aus dem neuen Roman „Die Privilegierten“ von Thomas von Steinaecker. In dieser Episode fragen sich Laura Freisberg und Barbara Streidl, welche Themen sie derzeit umtreiben. Was beschäftigt Frauen gerade? Laura hetzt von der Krippeneingewöhnung in die Erwerbstätigkeit. Barbara lebt im Mehr-Generationen-Haus und denkt über ihre Fähigkeit zur Resilienz nach. Die letzten Tage der einstigen “Zukunftskoalition” in Bayern ziehen vorüber, im Oktober wird ein neuer Landtag gewählt. Welche Zukunft erwartet Familien in Bayern – und was gilt überhaupt noch als Familie? Mitten hinein ins Gespräch kommt...
2023-09-18
27 min
2 READ OR NOT 2 READ - Der Lese-Podcast
Stockhausen
Eine Graphic Novel über einen speziellen Menschen. Titel: Stockhausen - Der Mann, der vom Sirius kam Autor: Thomas von Steinaecker Illustrator: David von Bassewitz Verlag: Carlsen Karlheinz_Stockhausen [Wikipedia] Beitrag über den Autor [NDR] Beitrag über den Illustrator [NDR] Zwölftontechnik [Wikpedia] Expo '70 (Architektur) [Wikpedia] Bump the lamp Werkgetreu James Cameron [Podcast] König, Bube, Dame, Gast [Podcast]
2023-08-06
28 min
WDR Hörspiel-Speicher
Der Verein (4/4): Aus der Tiefe des Raumes
•Fußballserie• Sponsoren, Eltern, Funktionäre und Fans warten auf den entscheidenden Moment. Der sich zwischen Vergangenheit und Zukunft drängt. Der alles verändert. Für Robin und seine Mitspieler entscheidet das Spiel über ihre Zukunft. Von Thomas von Steinaecker WDR 2021 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Thomas von Steinaecker.
2023-07-30
28 min
WDR Hörspiel-Speicher
Der Verein (3/4): Herbstmeister
•Fußballserie• Der Aufstieg wäre eine Sensation für die kleine SpVgg Kaldenrath. Aber was ist der Preis dafür? Wie verändern sich Menschen, wenn aus Amateuren Profis werden? Von Thomas von Steinaecker WDR 2021 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Thomas von Steinaecker.
2023-07-30
25 min
WDR Hörspiel-Speicher
Der Verein (2/4): Spielmacher
•Fußballserie• Ordnen junge Menschen alles dem einen Ziel unter? Sind sie Spieler oder werden sie gespielt? Robin muss auf dem Platz eine Entscheidung treffen. Von Thomas von Steinaecker WDR 2021 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Thomas von Steinaecker.
2023-07-30
25 min
WDR Hörspiel-Speicher
Der Verein (1/4): Amateure | Fußballserie aus 4 Perspektiven
•Fußballserie• Das entscheidende Spiel um den Aufstieg in die 3. Liga. Dorfverein oder Profiliga? Für die Amateure geht es um alles. Von Thomas von Steinaecker WDR 2021 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Thomas von Steinaecker.
2023-07-30
24 min
Hörspiel Pool
Die Entstehung des Hörspiels "Umbach muss weg" von Thomas von Steinaecker
Mockumentary · George Clooney und Russell Crowe haben im deutschen Film die Stimme von Martin Umbach. Autor Thomas von Steinaecker interviewt Umbach für ein Hörspiel: Aber Umbach befindet sich in einer Krise. Vor allem privat steuert er unweigerlich auf eine Katastrophe zu: Seit Jahren führt er ein heimliches Doppelleben mit seiner jungen Geliebten und dem gemeinsamen Kind in Berlin und mit seiner Familie in München. // Mit Martin Umbach, Kathrin von Steinburg, Ilona Grandke, Laura Maire, Thomas von Steinaecker, Philipp Götz, Wilfried Hauer, Beate Himmelstoß, Oliver Mallison, Wilhelm Manske, u.a./ Komposition: Philip Stegers/ Regie: Bernadette Sonnenb...
2023-07-20
53 min
WDR 3 Kulturfeature
Wege durchs Labyrinth - Annäherungen an den Komponisten György Ligeti
György Ligeti ist eine Ikone der Neuen Musik - der ungarische Komponist hat bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt. Ein Portrait zum 100.Geburtstag. // Von Thomas von Steinaecker/ WDR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Thomas von Steinaecker.
2023-05-26
53 min
Der Tele-Stammtisch - Comictalks & Interviews
Interviews mit Thomas von Steinaecker & David von Bassewitz (Stockhausen), Nicolas Mahler (Akira Kurosawa und der meditierende Frosch), Harald Havas & Bettina Egger (Armut überwinden: Die Geschichte der Volkshilfe)
Diesmal gibt es drei Interviews zu hören. Freu euch auf Thomas von Steinaecker & David von Bassewitz (Stockhausen), Nicolas Mahler (Akira Kurosawa und der meditierende Frosch) sowie Harald Havas & Bettina Egger (Armut überwinden: Die Geschichte der Volkshilfe). Viel Spaß damit! Website | Twitch | PayPal | BuyMeACoffee Links zur Folge: Thomas von Steinaecker Facebook David von Bassewitz Website | Facebook | Instagram Nicolas Mahler Website | Facebook | Instagram Harald Havas Website | Facebook | Twitter | Instagram Bettina Egger Website | Facebook i used the following sounds: ...
2023-04-15
2h 11
Kapriolen - Carolin Callies
Kapriolen mit Carolin Callies & Thomas von Steinäcker
Wie gelingt ein Kunstwerk? Oder woran scheitert es? Thomas von Steinaecker, Autor von Romanen und Graphic Novels, der auch in Hörspielen und Fernsehdokumentationen zu Hause ist, geht mit "Ende offen. Das Buch der gescheiterten Kunstwerke" dieser Frage nach ¬ einmal quer durch die Kulturgeschichte: von Leonardo da Vinci über die Beach Boys, Kurt Schwitters, Ludwig II. oder Robert Musil. Thomas von Steinaecker wird der nächste Gast des Literaturpodcasts Kapriolen sein und folgt auf Autor:innen wie Daniel Kehlmann, Michael Köhlmeier, Stefanie Sargnagel, Nancy Hünger oder Clemens J. Setz. Einmal pro Monat lädt die Lyrikerin und Literaturvermittlerin Carolin...
2023-03-29
48 min
Stockhausen - "Der Mann, der vom Sirius kam"
Den Auteur Thomas von Steinaecker an de Illustrator David von Bassewitz erzielen d'Liewe vum Karlheinz Stockhausen als Comic. Am Zentrum steet awer virun allem d'Faszinatioun déi den Auteur vu senge fréien Teenagerjoren u mat der Musek vum Avantgarde-Komponist hat.
2023-03-18
07 min
Stadtbibliothek Stuttgart
Stockhausen – Der Mann, der vom Sirius kam
Thomas von Steinaecker, David von Bassewitz Comicpräsentation und Gespräch
2023-02-08
46 min
Alles ist Film – Der Podcast des DFF
Filmgespräch: Regisseur Thomas von Steinaecker über WERNER HERZOG – RADICAL DREAMER
Am 20. Oktober 2022 präsentierte Thomas von Steinaecker seinen Dokumentarfilm WERNER HERZOG – RADICAL DREAMER als Preview vor Kinostart im Kino des DFF. Darin porträtiert er den deutschen Regisseur Werner Herzog, den die Zeitschrift „Time“ zu den 100 einflussreichsten Menschen der Gegenwart zählt und der am 5. September seinen 80. Geburtstag 2022 feierte. Auch bekannte Hollywood-Stars wie Nicole Kidman oder Christian Bale kommen in Steinaeckers Film zu Wort. Im Gespräch mit Urs Spörri vom DFF erzählt Thomas von Steinaecker von seinem ersten Treffen mit dem weltberühmten Regisseur und verrät, welche Gemeinsamkeit mit Herzog diesen davon überzeugte, mit ihm zusamme...
2023-01-20
28 min
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
Barbara Yelin - Bildergeistern
Die Münchner Zeichnerin und Autorin Barbara Yelin über das Erzählen von Geschichten und Geschichte in Bildern Unsere Zeiten sind politisch und es gibt viele Themen, die wichtig sind. Erinnerungen an die NS-Zeit und an den Holocaust gehören unbedingt dazu - Barbara Yelin hat sie sich zur Aufgabe gemacht. In biografischen Comic-Romanen wie „Irmina“ oder „Aber wir leben“ macht sie Lebensgeschichten (aus)haltbar. Gerade vor dem Hintergrund des hierzulande so geschichtsträchtigen 9. November und der aktuellen Kriege ist das aktueller denn je. Schließlich schauen wir alle viel zu oft weg. Gestern wie heute. „Zeichnen heißt Hinschauen“, hält...
2022-11-17
50 min
Klassik aktuell
Buchtipp: Stockhausen. Der Mann, der vom Sirius kam
Seine Melodien kann man nicht nachpfeifen, seine Stücke sind kompliziert. Und trotzdem hat Karlheinz Stockhausen eine Bekanntheit erreicht wie kaum ein anderer Komponist der Nachkriegszeit. Mit wallendem Haar und stechendem Blick wurde er sogar für die Popkultur zur Ikone. Bands wie Kraftwerk und Can waren von ihm beeinflusst, die Beatles haben ihn auf einem ihrer LP-Cover verewigt. Nun ist der Avantgardist sogar zum Comic-Helden avanciert: Autor Thomas von Steinaecker und Illustrator David von Bassewitz haben Stockhausen zur Titelfigur einer Graphic Novel gemacht, mit dem Untertitel: "Der Mann, der vom Sirius kam." Thorsten Preuß hat sich durch die knapp 400 Sei...
2022-11-08
04 min
Moviebreak Podcasts
Zum Kinostart von "Radical Dreamer": Interview mit Regisseur Werner Herzog
Ein Gespräch mit Werner Herzog u. a. über Träume Neu im Kino ist die Doku Werner Herzog - Radical Dreamer. Darin geht Regisseur Thomas von Steinaecker dem Phänomen Werner Herzog auf den Grund. Der weltbekannte Filmemacher stand unserer Autorin Lida Bach für ein Interview zur Verfügung.
2022-10-26
24 min
Zwischenzeit
Die Kunst des Scheiterns
Wir sind gescheitert! Seit einem halben Jahr hat die Redaktion der Sendung „Zwischenzeit“ vorgehabt, neue Folgen zu produzieren. Doch jeder Plan landete im imaginären Mülleimer. Was liegt also näher, als sich in der ersten Sendung seit einer Ewigkeit sich mit dem Scheitern selbst zu beschäftigen? Schließlich gehört das Scheitern zum Leben dazu. Doch was ist Scheitern überhaupt? Wie geht man am besten damit um? Und ist Scheitern vielleicht doch gut für die Entwicklung?Viele Fragen und noch mehr Antworten, die es also zu besprechen gibt. Zu Gast ist der Autor und Filmemach...
2022-03-22
1h 10
Literatur Radio Hörbahn
“Zeitgenössische Avantgarde in München” – Laudatio für Barbara Yelin zum Ernst Hoferichter-Preis 2021
Ich erzähle mit Bildern. Mein Medium ist der Comic; er birgt unzählige Möglichkeiten der vielschichtigen Verflechtung von Zeichnung, Dialog, Erzähltext und dem magischen Rhythmus der Panels. Mein Zeichenstift ist das Werkzeug und die entstehende Skizze die Landkarte, um Fragen zu entdecken, Leerstellen zu erforschen und Geschichten aufzuspüren. Barbara Yelin, geboren 1977 in München, studierte Illustration an der HAW Hamburg. Ihre ersten beiden Bücher, das Bildermärchen Le Visiteur und der Comic Le Retard, wurden in Frankreich bei Actes Sud/L’An 2 verlegt. Die Graphic Novel Gift mit Autor Peer Meter über den historisch...
2021-07-02
10 min
Literatur Radio Hörbahn
Rezensionen: “Apokalypse des Jetzt” – Über Dystopien, Carl Amery und die Notwendigkeit literarischen Engagements – von Thomas von Steinaecker
Thomas von Steinaecker, geboren 1977 in Traunstein, ist ein vielfach preisgekrönter Roman-, Comic- und Hörspielautor sowie Dokumentarfilmer. Für seine insgesamt fünf Romane, zuletzt „Die Verteidigung des Paradieses“ (S. Fischer 2016), war er mehrfach für den Deutschen Buchpreis nominiert, erhielt unter anderem den Aspekte-Preis und das Stipendium der Villa Massimo. Sein erstes Hörspiel war für den „Hörspielpreis der Kriegsblinden“ nominiert, zwei seiner Hörspiele wurden als jeweils beste Produktion des BR zu den „ARD-Hörspieltagen“ eingeladen. Sein letztes Hörspiel, „Die Astronautin“ (2018), wurde vom WDR koproduziert. Zusammen mit der Zeichnerin Barbara Yelin veröffentlichte er 2017 die Graphic Novel „D...
2020-09-06
10 min
Le One Eye Club
OEC 180 : Le Dernier des Déambulateurs
Meilleurs vœux ! Une émission très agitée ou l’on teste pour la première fois en vrai de vrai la formule à 4. Vous en pensez quoi ? Télécharger l’émission (81,8 Mo)Voir sur YoutubeS’abonner au One Eye ClubONLINE : Crowdfunding[03:48] Petite sélection, mais de la bonne :Le Fleuriste, par Derji et NicoantoEn petite robe jaune, par Emmanuelle Lepoivre et Fanny VellaChroniques[08:07] Mausart...
2019-01-14
1h 03
La Voix des Bulles
OEC 180 : Le Dernier des Déambulateurs
Meilleurs vœux ! Une émission très agitée ou l’on teste pour la première fois en vrai de vrai la formule à 4. Vous en pensez quoi ? Télécharger l’émission (81,8 Mo)Voir sur YoutubeS’abonner au One Eye ClubONLINE : Crowdfunding[03:48] Petite sélection, mais de la bonne :Le Fleuriste, par Derji et NicoantoEn petite robe jaune, par Emmanuelle Lepoivre et Fanny VellaChroniques[08:07] Mausart...
2019-01-14
1h 03
Hörspiel Pool
"Die Astronautin" von Thomas von Steinaecker
"Die Astronautin" ist ein Kammerspiel im Weltraum. Und obwohl das Stück in der Zukunft angesiedelt ist, spiegelt es die gegenwärtige Filter-Bubble-Wohlfühl-Gesellschaften ebenso wie die momentane Verunsicherung in einer Welt, in der die künstlichen Intelligenzen dabei sind, menschlicher zu wirken als ihre Schöpfer. // Mit Lena Lauzemis, Felix Rech, Martin Umbach, Benedikt Schregle, Beate Himmelstoß, Susanne Schroeder u.a. / Komposition: Philip Stegers / Regie: Bernadette Sonnenbichler / BR/WDR 2018
2018-05-04
52 min
artmix.galerie
Hörspielautor Thomas von Steinaecker im Gespräch: Nach und jenseits der Erde. Dystopie und Apokalypse in "Die Astronautin"
Moderation: Veronika Süß, BR 2018
2018-05-04
30 min
Hörspiel Pool
Thomas von Steinaecker: Herzrhythmusgeräusche
"Ein Herz. Es ist 93 Jahre alt und gehört Richard Täubner. In 57 Minuten wird es aufgehört haben zu schlagen." Täubner rekapituliert sein Leben. Im Mittelpunkt steht dabei sein phänomenales Gehör. Nur dieses ließ ihn den Krieg unbeschadet überstehen, nur dieses ließ ihn zum talentiertesten Ventilatorenhersteller in Bayern werden. Täubner hört noch einmal den Klang der federnden Schritte seiner Frau Lissi, das Rattern seiner Ventilatoren, die Geräusche seiner Familie im Alltag. Und den Krebs, an dem Lissi starb. All das verbindet sich in seinem Kopf zu kleinen Sinfonien. Aber Täubner ist sich nicht mehr si...
2010-06-04
57 min
artmix.galerie
Herzrhythmusgeräusche - Mit Thomas von Steinaecker
Thomas von Steinaecker (Autor) im Gespräch mit Christian Lösch
2010-05-28
31 min