Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Thorsten Achtstein

Shows

Kapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren96. Checkliste für deine erste InvestitionDein Geld in irgendetwas zu investieren ist heutzutage sehr einfach. Doch damit wirst auf lange Sicht keine Freude haben. Es gibt einige Dinge die du vor deiner ersten Investition tun solltest. Denn nur so stellst du sicher, dass du deine Rentenlücke schließen kannst und weißt was du tust. Aus diesem Grund sprechen wir heute über die Checkliste für deine erste Investition. 2022-04-2814 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren91. Meine 3 größten AnlagefehlerNur wer Fehler macht, kann auch daraus lernen. Natürlich muss man nicht jeden Fehler selbst machen, aber der Lerneffekt ist bei eigenen Fehler eben besonders groß. Und durch diese Fehler bin ich heute da wo ich bin. Deshalb bin ich zum einen dankbar, dass ich daraus lernen durfte, auch wenn es nicht ganz günstig war. Und zum anderen werden es ganz sicher nicht die letzten Fehler gewesen sein. Aus diesem Grund sprechen wir heute über meine 3 größten Anlagefehler. 2fuyjrb1cuhjzqnrdax7u2gKzsmk8O1aditdx6l72022-04-2211 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren95. 4 Kriterien zur Auswahl des richtigen ETFWelcher Index in deine Anlagestrategie passt ist eine wichtige Frage für deinen langfristigen Vermögensaufbau. Wenn du aber einen Index gefunden hast, geht es nun darum den passenden ETF zu diesem Index auszuwählen. Bei der ETF-Auswahl stößt du dabei auf unterschiedliche Eigenschaften und Merkmale eines ETF. Aus diesem Grund sprechen wir heute über die 4 wichtigsten Kriterien zur ETF-Auswahl.  2022-04-2110 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren92. Meine 3 größten AnlagefehlerNur wer Fehler macht, kann auch daraus lernen. Natürlich muss man nicht jeden Fehler selbst machen, aber der Lerneffekt ist bei eigenen Fehler eben besonders groß. Und durch diese Fehler bin ich heute da wo ich bin. Deshalb bin ich zum einen dankbar, dass ich daraus lernen durfte, auch wenn es nicht ganz günstig war. Und zum anderen werden es ganz sicher nicht die letzten Fehler gewesen sein. Aus diesem Grund sprechen wir heute über meine 3 größten Anlagefehler.2022-04-1811 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren94. Das passende Depot: Auswahl, Eröffnung und UmzugEin Depot ist die Grundlage und das virtuelle Wertpapierlager deiner Finanzen. Ohne Depot kannst du nicht an der Börse handeln. Daher solltest du deine Wahl nicht leichtfertig treffen und gewissen Dinge beachten. Auch bei der Eröffnung und dem Umzug deiner Wertpapiere gibt es ein paar Aspekte, auf die du achten solltest. Aus diesem Grund sprechen wir heute über die Auswahl, Eröffnung und den Umzug deines Depots. 2022-04-1413 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren93. ETF-Blase: Ist die Kritik berechtigtETFs werden oftmals als Wunderwaffe zur Schließung der Rentenlücke angepriesen. Ganz so einfach ist es natürlich nicht. Dahinter steckt noch deutlich mehr im Detail und nicht jeder ETF ist dazu geeignet. Zudem gibt es oftmals auch recht harte Kritik zu dieser Art Geldanlage. Auch von einer sogenannten ETF-Blase ist die Rede. Aus diesem Grund sprechen wir heute über die häufigsten ETF-Kritikpunkte und ordnen sie entsprechend ein. 2022-04-0714 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren92. MLP, Tecis und Co.: Meide StrukturvertriebeDie Shownotes findest du im Blogbeitrag dieser Folge: 92. MLP, Tecis und Co.: Meide Strukturvertriebe Kennst du auch die Berater aus dem entfernten oder auch nahen Bekanntenkreis, die gerne einmal mit dir über deinen Finanzen sprechen möchten? Genau das sind die Berater von sogenannten Strukturvertrieben. Und die haben meistens nicht deine Ziele, Wünsche oder Bedürfnisse im Blick, sondern die Provision. Aus diesem Grund sprechen wir heute über genau diese Art von Vertrieb. Warum du sie meiden solltest und ein reales Beispiel habe ich auch mitgebracht. Hier der Link zum Interview mit dem Gründer v...2022-03-3123 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren92. Aktienanalyse: Mehr Kunst als WissenschaftETFs sind für deine Altersvorsorge völlig ausreichend. Trotzdem hast du vielleicht, wie ich auch, ab und an den Impuls auch Einzelaktien zu kaufen. Hierbei stellt sich oft die Frage anhand welcher Analysen du eine Einzelaktie kaufen solltest. Aus diesem Grund sprechen wir heute über die 2 gängigen Methoden mit ihren Kennzahlen und wie ich selbst meine Einzelaktien auswähle und wann ich sie kaufe. 2022-03-3113 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren91. Meine 3 größten AnlagefehlerNur wer Fehler macht, kann auch daraus lernen. Natürlich muss man nicht jeden Fehler selbst machen, aber der Lerneffekt ist bei eigenen Fehler eben besonders groß. Und durch diese Fehler bin ich heute da wo ich bin. Deshalb bin ich zum einen dankbar, dass ich daraus lernen durfte, auch wenn es nicht ganz günstig war. Und zum anderen werden es ganz sicher nicht die letzten Fehler gewesen sein. Aus diesem Grund sprechen wir heute über meine 3 größten Anlagefehler. 2022-03-2411 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren90. Frugalismus: Mit 45 Jahren in Rente - Interview mit Dagoberts NichteBei Frugalismus denkst du vielleicht schnell an Verzicht und Geiz. Dabei muss es nicht so sein. Denn wenn du gezielt auf die Dinge verzichtest, die du nicht brauchst, dann hast du wieder mehr Geld zum Investieren. So schaffst du es vielleicht etwas früher in Rente zu gehen. Und genau zu diesem Thema spreche ich heute mit Jenni von Dagoberts Nichte. Sie verfolgt das Konzept FIRE und möchte bereits mit 45 Jahren in Rente gehen. Sei gespannt was sie zu erzählen hat.2022-03-171h 02Kapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren89. Rebalancing: Die jährliche VermögensverwaltungBei Geldanlagen mit unterschiedlichem Risiko ergeben sich über die Zeit andere Verteilungen im Portfolio als ursprünglich geplant. Daher kann ab einer bestimmten Abweichung eine Neugewichtung notwendig sein. Diese Neugewichtung nennt sich "Rebalancing" und ist in erster Linie ein Risikomanagement-Instrument. Aus diesem Grund sprechen wir heute über die Vor- und Nachteile, die Häufigkeit und die cleverste Methode des Rebalancing.2022-02-1014 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren88. Ordertypen: Limit, Stop, Stop-Limit und Trailing Stop-LossBeim Kauf und Verkauf von Anteilen gibt es jede Menge Zusätze, die auch Ordertypen genannt werden. Dazu gehören das Limit, der Stop, das Stop-Limit und die dynamische Stop-Loss-Order. Doch was genau bringen diese Zusätze und brauchst du sie für deine Kapitalbildung? Genau das klären und besprechen wir heute und schauen auf die Zusätze. Dabei berichte ich auch aus meinen eigenen Erfahrungen.2022-01-0616 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren87. Mein persönlicher Jahresrückblick 2021Das vergangene Jahr hat wieder einiges für uns bereit gehalten. Corona sind wir immer noch nicht los, aber trotzdem gab es sicherlich auch wieder viele positive Erlebnisse. Auch bei mir ist wieder einiges passiert. Zum einen bei Kapitalbildung und zum anderen im privaten Bereich. Aus diesem Grund gibt es heute einen persönlichen Jahresrückblick 2021, aus meiner Sicht und einen Ausblick auf das kommende Jahr.2021-12-3016 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren86. 5 typische Anlagefehler und wie du sie vermeidestAn der Börse stehen wir als Anleger oftmals zwischen Angst und Gier. Die Angst, Fehler zu machen und die Gier, möglichst viel Rendite zu kassieren. Dabei denkt man rational und wägt die Argumente gut ab, handelt dann aber doch emotional und verlässt sich mehr auf das Bauchgefühl. Davon kann sich sicher niemand ganz frei sprechen. Auch mir geht es so und daher besprechen wir heute über die 5 typischen Anlagefehler.2021-12-0915 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren85. Warum du keine Renditeziele haben solltestZwischen den Jahren werden sich wieder viele Menschen Ziele für das kommende Jahr setzen. Dazu gehören auch finanzielle Ziele. Beispielsweise eine angepeilte Sparsumme oder auch eine Senkung der Fixkosten. Allerdings solltest du dabei nicht auf die Idee kommen, dir ein Renditeziel für ein einzelnes Jahr zu setzen. Warum? Genau das besprechen wir heute und schauen auf sinnvolle Ziele für das kommende Jahr.2021-12-0213 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren84. Cost-Average-Effekt: Sparplan oder EinmalinvestitionGerade zu Beginn der Börsenkarriere oder immer dann, wenn du wieder eine größere Summe angespart hast, die du investieren möchtest. Hier stellt sich die Frage: Mit dem Sparplan vom Cost-Average-Effekt Gebrauch machen oder einfach eine Einmalinvestition? Doch gibt es diesen Effekt wirklich und was bedeutet er eigentlich? Aus diesem Grund sprechen wir heute über die für dich richtige Entscheidung.2021-11-2509 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren83. Wie groß sollte deine Cashquote seinEine Cashquote zu haben kann ein echter Renditebooster sein. Allerdings nur in schwachen Marktphasen oder einer Krise. Erst dann kannst du Kapital aus deinem verfügbaren Geld schlagen. Auf der anderen Seite kannst du nie wissen, wann die nächste Krise kommt. Daher kann es sein, dass dein Geld ewig auf dem Konto versauert. Aus diesem Grund sprechen wir heute über sie Sinnhaftigkeit und Höhe einer Cashquote.2021-11-1816 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren82. Erfahrungsbericht: Wie hilfreich ist die Finanzplanung von KapitalbildungIn der Finanzplanung erstellen wir gemeinsam einen detaillierten Fahrplan für deine Finanzen. Zugeschnitten auf deine persönliche Lebenssituation und Bedürfnisse bekommst du endlich eine passende Struktur und kannst dein Geld in Eigenregie verwalten. Genau das hat Florian getan. Er hat seine etlichen Fonds, den Bausparvertrag und seine Riester-Rente endlich aufgekündigt und strukturiert. Zudem hat er sich von seiner alten und viel zu teuren Bank verabschiedet und hat seine Finanzen heute ganz einfach im Griff. Wenn du wissen willst wie er es geschafft hat, dann hör dir seinen Erfahrungsbericht an.2021-09-0240 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren81. Investieren als Schüler, Azubi oder StudentGerade im jungen Alter, als Schüler, Azubi oder Student, hast du noch viel Zeit und der Zinseszinseffekt kann so richtig für dich arbeiten. Aber es gibt auch andere Aspekte die du beachten solltest. Denn dieser Lebensabschnitt ist so besonders, dass du nicht vom Geld Geiseln lassen solltest. Aus diesem Grund sprechen wir heute über die Voraussetzungen, Möglichkeiten und meine persönliche Ansicht über das Investieren als Schüler, Azubi oder Student.2021-08-1914 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren80. 3 Lebensbereiche: Familie, Finanzen und FitnessWas auf den ersten Blick vielleicht sehr esoterisch wirkt, kann sehr nützlich für deine Kapitalbildung sein. Denn die 3 Lebensbereiche: Familie, Finanzen und Fitness zeigen dir, ob dein Leben im Gleichgewicht ist und alle wichtigen Bereiche ausreichend Aufmerksamkeit bekommen. Damit kannst du in regelmäßigen Abständen Klarheit über dein Leben schaffen. Aus diesem Grund sprechen wir heute über die Balance und den Zusammenhang dieser Lebensbereiche.2021-08-1214 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren79. Warum Finanzwissen so extrem wichtig istWir finden oft gute Ausreden warum gerade jetzt ein schlechter Zeitpunkt ist oder warum wir keine Zeit für etwas haben. Besonders wenn es dabei um ein eher unbequemes Thema wie Finanzen geht. Es fällt uns einfach deutlich leichter unsere Zeit mit noch einer weiteren Folge unserer Lieblingsserie zu füllen, als tatsächlich mal das Notwendige zu tun. Aus diesem Grund sprechen wir heute über dein Mindset zur Zeit und warum du keine Ausreden mehr finden solltest.2021-08-0511 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren78. Themen-ETFs: Wie hilfreich ist die Vielfalt wirklichAuf dem Kapitalmarkt gibt es immer mehr Themen-ETFs. Mittlerweile gibt es unfassbar viele Themen, auf die du in einem ETF setzen kannst. Aber kannst du hier wirklich mehr Rendite erwarten oder lohnt sich diese Art der Konzentration nicht? Über genau das und sprechen heute und schauen dabei auf die Chancen und Risiken von Themen ETFs. Sei gespannt was dich erwartet.2021-07-2913 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren77. Wie gehst du mit den Strafzinsen deiner Bank umAktuell geben viele Banken den seit 2 Jahren anhaltenden Druck der Geldpolitik weiter und erheben Strafzinsen auf täglich fällige Einlagen. Dabei verschieben sich die Grenzen immer weiter nach unten. Mittlerweile liegt der Freibetrag vieler Banken nur noch bei 50.000€ und das Verwahrentgelt bei 0,5%. Aus diesem Grund sprechen wir heute über die aktuelle Lage und deine Möglichkeiten, mit dieser Situation umzugehen.2021-07-2210 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren76. Wie findest du den richtigen ETF - Interview mit Pascal Kielkopf von ETF1.deDen richtigen ETF zu finden ist gar nicht so einfach. Es gibt unzählige Varianten, Kriterien und Anbieter. Hier den Durchblick zu behalten, kann einem schon schwer fallen. Genau in dieser Situation helfen dir ETF-Datenbanken. Durch sie kannst du deutlich einfacher einen passenden ETF finden und ihn im Detail betrachten. Aus diesem Grund spreche ich heute mit Pascal Kielkopf, einem der Gründer von ETF1.de.2021-07-151h 01Kapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren75. Die Umsetzung: Was erwartet dich und wie geht es weiterAls Start des dritten Schrittes geht es heute um die Inhalte, Struktur und weitere Vorgehensweise bei Kapitalbildung. Wir sprechen über die aktuelle Situation des Podcasts und Blogs und über die anstehende Sommerpause. Außerdem bereden wir, wie es danach weitergeht und was dich in Zukunft erwartet. Du kannst dich aber auf jeden Fall auf weitere spannende Folgen freuen.2021-06-0315 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren74. Zusammenfassung der FinanzplanungZum Abschluss der Finanzplanung sprechen wir noch einmal über alle Folgen und Beiträge zu diesem Thema. Insgesamt sind hier über 15 Stunden Material zusammengekommen, welches ich zusammenfasse möchte. Denn damit geht es nun weiter zum nächsten Schritt, die Umsetzung. Sei also gespannt, was dich erwartet und freue dich weitere Inhalte zur Umsetzung deiner Kapitalbildung.2021-05-2731 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren73. Das Musterportfolio von KapitalbildungEin Musterportfolio kann nicht für jede und jeden das passende Portfolio abbilden. Aber es kann dir eine Idee oder Inspiration für dein eigenes Depot geben. Bevor du aber tatsächlich loslegst, sollten die wichtigsten Voraussetzungen gegeben sein. Welche das sind, wie das Musterportfolio aussieht, worauf du achten solltest und wie mein Depot eigentlich aussieht, erfährst du im heutigen Beitrag. Viel Spaß beim Hören und Lesen!2021-05-2017 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren72. Kaufen oder mieten: Eigenheim oder ETFEin Eigenheim ist ein sehr emotionales Thema. Denn neben den harten Zahlen und Fakten, sind es aus meiner Sicht vor allem die weichen Faktoren, die am Ende ausschlaggebend sind. Es ist aber natürlich wichtig, dass du die Zahlen und Fakten kennst. Auch die Risiken solltest du tragen können und wollen. Aus diesem Grund sprechen wir heute über genau diese beiden Seiten des Eigenheims und die mögliche Alternative, die Miete mit einem rentablen ETF.2021-05-1321 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren71. Vermögensaufbau durch mehr Erfolg im Beruf - Interview mit Burak KalmanGeld verdienen ist der aus meiner Sicht größte Hebel beim Vermögensaufbau. Es ist die Grundlage und der erste, fundamentale Schritt. Und genau das ist das Thema von meinem heutigen Interviewgast - Burak Kalman. Burak hat einen eigenen Podcast und hilft Menschen dabei, erfolgreich und sichtbar im Job zu werden. Aus diesem Grund frage ich ihn alles was du brauchst, um in Zukunft mehr Geld zu verdienen.2021-05-061h 00Kapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren70. Entnahmestrategie: Zahl dir deine eigene RenteEs ist gut und sinnvoll ein Vermögen aufzubauen und damit deine Rentenlücke zu schließen. Aber wie zahlst du dir deine eigene Rente? Wie sieht deine Entnahmestrategie aus, wenn es soweit ist? Hierbei gibt es 2 Methoden, etliche Puffer und Annahmen die zu berücksichtigen sind. Aus diesem Grund sprechen wir heute über genau diese Details und wie dein Entnahmeplan aussehen kann.2021-04-2922 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren69. Privatbilanz: Zahlen lügen nichtZu wissen was du besitzt ist für deine Finanzplanung essentiell. Daher solltest du einmal im Jahr eine Privatbilanz aufstellen. Mit ihr bekommst du einen vollständigen Überblick über deine finanzielle Situation. Hast du dabei mehr Verbindlichkeiten als Vermögenswerte, solltest du dies schnell ändern. Unter anderen aus diesem Grund ist die jährliche Vermögensaufstellung so wichtig. Und genau deshalb sprechen wir heute darüber.2021-04-2217 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren68. Warum Humankapital dein wertvollstes Asset istDeine eigene Arbeitsleistung ist dein wichtigstes Vermögen. Wichtiger als jede Aktie, Anleihe oder Immobilie. Daher solltest du sie schützen und in deine Planung mit einbeziehen. Denn der Wert deines Humankapital liegt schnell im 7-stelligen Bereich. Aus diesem Grund sprechen wir heute über die Definition, die Faktoren und die Optimierung und Sicherung deines Humankapital. Außerdem schauen wir, wie sich das auf dein gesamtes Vermögen auswirkt.2021-04-1521 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren67. Aktives vs. Passives InvestierenDas aktive Investieren ist das Rosinenpicken der Finanzwelt. Dabei wählst du nicht nur die Geldanlage ganz bewusst aus, sondern auch den Zeitpunkt. Dadurch erhoffst du dir den Markt zu schlagen. Doch wie realistisch ist dieses Vorhaben? Und ist in Anbetracht der Wahrscheinlichkeit das passive Investieren nicht doch die bessere Alternative? Genau das wollen wir herausfinden und aus diesem Grund vergleichen wir das aktive mit dem passiven Investieren.2021-04-0825 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren66. Buy-And-Hold als AnlagestrategieIn der Theorie klingt das antizyklische Investieren absolut logisch: Kaufen wenn die Kurse unten sind und verkaufen wenn sie oben sind. Leider klappt das in Theorie besser als in der Praxis. Denn die Kursbewegungen an der Börse kann niemand vorhersagen und damit auch nicht die Hoch- und Tiefpunkte. Aus diesem Grund gibt es noch eine andere Strategie an der Börse, das Buy-And-Hold. Und genau diese Anlagestrategie schauen wir uns heute genauer an.2021-04-0118 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren65. Daytrading: Sinnvoll oder ZeitverschwendungImmer wieder hört man vom Daytrading. Eine einfache Handelsstrategie, um an der Börse schnell reich zu werden. Aber stimmt das? Kann man wirklich so einfach an der Börse reich werden? Mit wie viel zeitlichem Aufwand ist das Ganze verbunden und wie erfolgsvorsprechend ist es? Um genau diese Fragen zu beantworten, sprechen wir heute über den Sinn und Unsinn von Daytrading.2021-03-2515 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren64. Wertpapierkredit: Schulden machen für AktienSoll ich nicht einen Kredit aufnehmen, mir davon Aktien kaufen und die Tilgung durch die Rendite bedienen? Klingt in der Theorie gar nicht so schlecht, aber in Praxis ergeben sich einige Probleme, die das Vorhaben mächtig vermasseln können. Aber ist es nicht vielleicht doch sinnvoll, Aktien auf Pump zu kaufen? Um genau diese Frage zu beantworten, sprechen wir heute über den Wertpapierkredit und schauen uns hierzu ein konkretes Beispiel an.2021-03-1818 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren63. Sind grüne ETFs sinnvoll und auch rentabelImmer wieder und immer häufiger hört man von grünen Geldanlagen. Mittlerweile gibt es unzählige Produkte, vor allem bei den beleibten ETFs. Aber welche Auswirkungen hat ein Investment, in ein unmoralisches Unternehmen überhaupt? Welche Auswahlkriterien setzen die Indexanbieter an, um vermeintlich schlechte Unternehmen auszusortieren? Diese und viele weitere Fragen solltest du in Betracht ziehen. Aus diesem Grund sprechen wir heute über grüne Aktien-ETFs, die Börse und ihre Moralität.2021-03-1119 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren62. Kannst du mit ETFs reich werdenEin ETF gilt gerne mal als die generelle Antwort auf die Frage: Wie kann ich Zukunft reich werden? Aber ist ein breitgestreuter ETF wirklich das richtige Produkt, wenn es darum geht reich zu werden? Aus diesem Grund sprechen wir heute über genau diese Thema. Dabei schauen wir uns zuerst an was Reichtum genau bedeutet, wie es definiert wird und ob du es mit Hilfe eines ETF erreichen kannst. Sei gespannt was dich erwartet.2021-03-0421 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren61. Dein richtiger Umgang mit finanziellen AltlastenWenn man sich zum ersten Mal mit so richtig mit seinen Finanzen beschäftigt und hierzu alte Verträge oder Entscheidungen überprüft, stößt man häufig auf finanzielle Altlasten. Das kann ein alter Bausparvertrag, eine kapitalbildende Lebensversicherung oder eine private Rentenversicherung sein. Aber auch Leichen im Depot tauchen von Zeit zu Zeit immer wieder auf. Aus diesem Grund sprechen wir heute darüber, wie du finanzielle Altlasten erkennen kannst und wie du am besten damit umgehst.2021-02-2523 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren60. Warum dein Umfeld so entscheidend istDein Umfeld beeinflusst dich jeden Tag. Es trägt neue Ideen, Themen und Erfahrungen an dich heran. Dabei darfst du jedes Mal entscheiden wie wertvoll und sinnvoll dieser Input für dich ist. Denn gerade beim Thema Finanzen machen viele Menschen schnell dicht oder geben ungefragt einen weniger guten Rat. Aus diesem Grund sprechen wir heute darüber, wie du einen guten Rat erkennst und wie du dein finanzielles Umfeld verbessern kannst.2021-02-1818 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren59. Grüne Geldpolitik zum Klimaschutz - Interview mit Dr. Mauricio Vargas von GreenpeaceDer Klimaschutz betrifft nicht nur uns als Bürger oder die Industrie. Auch die EZB mit ihrer Geldpolitik hat einen Einfluss darauf, wie klimaschädlich oder -freundlich das Finanzsystem ist. Denn hier setzt man die Rahmenbedingungen für die Umsetzung in den einzelnen Staaten. Dabei kann ein altes System, auf eine so bedeutende Thematik wie die Klimakrise, keine passende Antwort liefern. Aus diesem Grund spreche ich heute mit Dr. Mauricio Vargas von Greenpeace über die Möglichkeiten und nötigen Maßnahmen für eine grüne Geldpolitik.2021-02-1139 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren58. Digitale Anlageberatung mit kostenloser App - Interview mit Christian Rokitta von getquinGerade zu Beginn fällt es einem unheimlich schwer den passenden ETF für sein Depot zu finden. Genau dabei kann dir getquin helfen und das für dich passende Portfolio zusammenstellen. Aber auch auch wenn du schon ein Portfolio hast und so langsam den Überblick verlierst, kannst du in der kostenlosen App dein Portfolio verwalten. Ganz einfach, an nur einem Ort. Da ich das Produkt unheimlich spannend und hilfreich finde, spreche ich heute mit Christian Rokitta über die digitale und kostenlose Anlageberatung von getquin.2021-02-0433 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren57. Realistische Renditen an der BörseRenditeerwartungen sind die Basis jeder soliden Finanzplanung. Dabei ist es wichtig mit realistischen Renditen zu rechnen, weil sonst in ein paar Jahren das böse Erwachen kommt. Planst du mit einer zu optimistischen Rendite löst sich dein Plan in Wohlgefallen auf und du musst schauen, wie du diese Lücke schließt. Aus diesem Grund sprechen wir heute über die realistische Rendite an der Börse, mit der du deine Finanzen planen kannst.2021-01-2817 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren56. Wie verlässlich ist ein ETF-Rating von MorningstarRatings gibt es nicht nur für Anleihen, sondern auch für einzelne Finanzprodukte. Besonders interessant und hilfreich für dich als Anleger sind die Bewertungen von ETFs, da das wohl das interessantes Produkt für deinen langfristigen Vermögensaufbau ist. Trotzdem solltest du dich nicht blind auch solche Ratings verlassen und dir besser selbst ein Bild machen können. Aus diesem Grund sprechen wir heute über die ETF-Ratings von Morningstar.2021-01-2123 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren55. Ist finanzielle Unabhängigkeit wirklich realistischFinanzielle Unabhängigkeit ist für viele Menschen ein unerreichbares Ziel. Auch wenn es schwer ist oder sogar unmöglich erscheint, muss man zwischen verschiedenen Stufen der Unabhängigkeit unterscheiden. Dabei kann jeder frei von Schulden sein oder eine Liquiditätsreserve besitzen. Aber gibt es noch mehr Freiheit und wie kann man sie erreichen? Aus diesem Grund sprechen wir heute über die Erreichbarkeit der finanziellen Unabhängigkeit.2021-01-1423 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren54. 3 Glaubenssätze über Geld, die deinen Vermögensaufbau bremsenUm deinen Vermögensaufbau erfolgreich voranzutreiben, ist es enorm wichtig das, was du über Geld glaubst und denkst. Denn das, was du denkst und glaubst ist deine Wirklichkeit und somit unterbewusst, was du erreichen wirst. Sich durch seine eigenen Gedanken nicht zu blockieren ist also wichtiger als du vielleicht denkst. Aus diesem Grund sprechen wir heute über 3 häufige Glaubenssätze über Geld.2021-01-0723 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren53. Mein persönlicher Jahresrückblick 2020Das vergangene Jahr hat einiges für uns bereit gehalten. Dabei spreche ich nicht nur von der wahrscheinlich größten Pandemie der Zeit, sondern von einer ganz neuen Art das Leben wahrzunehmen. Es war nicht nur ein großer Schock und eine enorme Herausforderung, sondern auch eine Chance. Aus diesem Grund gibt es heute einen persönlichen Jahresrückblick 2020, aus meiner Sicht und einen Ausblick auf das kommende Jahr.2020-12-3125 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren52. Hörerfragen Nr.1: Finanzfragen an KapitalbildungBeim Thema Finanzen ist es nicht einfach den Durchblick zu behalten. Daher erreichen mich immer wieder fragen zu unterschiedlichen Bereichen dieser Thematik. Da sich die Fragen oftmals doppeln, sprechen wir heute über Fragen von Hörerinnen und Hörern. Dabei geht es um die Geldpolitik, Mieten oder Kaufen von Immobilien, die Gewinnmitnahme bei Aktien und die richtige Aufteilung der ETFs im Portfolio.2020-12-2426 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren51. Mein Finanz-Setup: Girokonto, Tagesgeldkonto und DepotEin bekanntes Sprichwort besagt: Ordnung ist das halbe Leben. Und so ist auch bei deinen Finanzen. Gerade bei der grundlegenden Struktur brauchst du den Überblick. Du musst wissen, was, wann, wohin verschoben wird und das möglichst einfach. Hierbei hilft dir dein gut organisiertes Finanz-Setup. Es ist die Grundlage deines langfristigen Vermögensaufbaus. Aus diesem Grund sprechen wir heute über diesen wichtigen Baustein.2020-12-1714 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren50. Diversifikation vs. KonzentrationOft hört man den Begriff Diversifikation. Du sollst nicht alle Eier in einen Korb legen, sondern diversifizieren. Aber was genau bedeutet das eigentlich für deine Geldanlage und was ist, wenn du dein Geld doch konzentriert anlegst? Welche Auswirkungen hat das auf die Rendite und wie hoch ist das Risiko wirklich? Genau darüber solltest du dir im Klaren sein und aus diesem Grund sprechen wir heute über den Unterschied zwischen Diversifikation und Konzentration.2020-12-1018 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren49. Dividenden sind keine sichere EinnahmequelleDividenden können eine passive und regelmäßige Einnahmequelle sein. Doch sind sie wirklich sicher und sollte ein Unternehmen nicht mehr mitbringen, als eine tolle Dividendenrendite? Es ist wichtig zu wissen, ob du überhaupt Dividenden für deinen langfristigen Vermögensaufbau brauchst. Aus diesem Grund sprechen wir heute über die Gewinnausschüttung von Unternehmen und meine persönliche Einschätzung hierzu.2020-12-0319 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren48. Alles was du über ETF wissen solltestETFs sind aus meiner Sicht das fast perfekte Finanzprodukt. Du kannst mit ihnen kostengünstig und breit gestreut in Aktien investieren. Darüber hinaus sind Aktien-ETF sehr transparent. Du weißt genau was du kaufst und wie es funktioniert. Im Prinzip also alles was man von einer guten Geldanlage erwarten kann. Aus diesem Grund sprechen wir heute ausführlich über die Fakten und Details zu ETFs und du bekommst natürlich meine persönliche Einschätzung.2020-11-2625 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren47. Finanzplanung: Mein Angebot für deine FinanzenIn der Finanzplanung erstellen wir gemeinsam einen detaillierten Fahrplan für deine Finanzen. Zugeschnitten auf deine persönliche Lebenssituation und Bedürfnisse bekommst du endlich eine passende Struktur und kannst dein Geld in Eigenregie verwalten. Vereinbare jetzt dein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch.2020-11-2321 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren46. Alles was du über Gold wissen solltestGold ist das Urgeld. Es ist schon über 6.000 Jahre bekannt und wurde vor über 2.000 Jahren erstmals als Zahlungsmittel verwendet. Damit ist es wohl die älteste und zugleich bekannteste Währung der Welt. Außerdem, ist es nie pleite gegangen. Einfach weil die Menschheit schon immer an den Wert geglaubt hat. Aus diesem Grund sprechen wir heute über die wichtigsten Details und meine persönliche Einschätzung als mögliche Geldanlage.2020-11-1922 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren45. Alles was du über Immobilien wissen solltestImmobilien sind eine attraktive Geldanlage. Trotzdem ist die Hürde hier deutlich höher als beispielsweise bei Aktien oder Anleihen. Denn mit dem Kauf einer Immobilie sind die Kaufnebenkosten, aber auch laufende Kosten verbunden. Daher ist es bei Immobilien besonders schwer zu wissen, ob es sich lohnt oder eben nicht. Aus diesem Grund sprechen wir heute ausführlich über die wichtigsten Details und Tipps aus der Praxis.2020-11-1229 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren44. Alles was du über Anleihen wissen solltestAnleihen sind eine wichtige Anlageklasse. Du solltest sie definitiv kennen und wissen, wie sie funktionieren. Damit gibst du dir selbst alle Optionen, dich für die richtige Geldanlage zu entscheiden, auch wenn Anleihen in einer Nullzinswelt meist wenig Sinn machen. Aus diesem Grund sprechen wir heute ausführlich über Anleihen. Dabei bereden wir wo und wie du sie kaufen kannst und ob du sie überhaupt benötigst.2020-11-0525 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren43. Alles was du über Aktien wissen solltestAktien sind das A und O, wenn es um deinen langfristigen Vermögensaufbau geht. Aus meiner Sicht ist keine andere Anlageklasse so rentabel und einfach umzusetzen. Natürlich gibt es aber ein paar wichtige Dinge, die du beachten solltest. Denn ohne das passenden Hintergrundwissen, kann ein Ausflug in die Börsenwelt auch mal frustriert enden. Aus diesem Grund sprechen wir heute ausführlich über Aktien.2020-10-2923 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren42. Das Einmaleins der BörsenpsychologieViele Menschen tun sich schwer mit der irrationalen und nur schwer nachvollziehbaren Welt der Börse. Um hier die Nerven und den Durchblick zu behalten, ist es enorm wichtig die Börsenpsychologie zu kennen und auch zu verstehen. Denn sie begründet sich auf dem subjektiven Verhalten aller Anleger, wobei Angst und Gier eine entscheidende Rolle spielen. Aus diesem Grund sprechen wir heute über die Börsenpsychologie und dessen Effekte.2020-10-2217 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren41. Die Börse: Funktion, Begriffe und AkteureGerade am Anfang solltest du mit dem nötigen Grundwissen an der Börse starten. Denn für eine ausgewogene Finanzplanung ist es unabdingbar, dich damit auszukennen. Die Börse solltest du einfach als Markt verstehen, auf dem Käufer und Verkäufer mit Wertpapieren handeln. Sei dir im Klaren darüber wie sie funktioniert und welche Akteure hier eine Rolle spielen. Aus diesem Grund sprechen wir heute über die Börse und dessen wichtigsten Begriffe.2020-10-1527 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren40. Zukunft der Banken: Online oder Filiale - Interview mit Dr. Jürgen WeimannMeine Wahrnehmung ist die, dass gerade junge Menschen sich von den klassischen Filialbanken verabschieden. Aber auch ältere Semester sehen es nicht mehr ein für ein simples Girokonto Gebühren zu zahlen. Was also bleibt noch auf der Haben-Seite, wenn du Kunde einer Filialbank bist? Und worauf solltest du bei deiner Bankauswahl achten? Diese und weitere Fragen bespreche ich mit dem Experten - Dr. Jürgen Weimann.2020-10-081h 21Kapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren39. Betrachte deinen Vermögensaufbau als UnternehmenEin treffender Vergleich deines Vermögensaufbaus ist der mit einem Unternehmen. Es gibt viele Parallelen und gerade unternehmerisches Handeln ist auch für deine Geldanlagen extrem wichtig und wertvoll. Dabei gibt es 3 Punkte zum Mindset, auf die du unbedingt achten solltest und weitere Aspekte des Vergleichs. Aus diesem Grund sprechen wir heute darüber, warum du deinen Vermögensaufbau wie ein Unternehmen behandeln solltest.2020-10-0116 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren38. So setzt du dir konkrete finanzielle ZieleOftmals leben Menschen einfach in den Tag hinein und machen sich keine Gedanken über ihre Zukunft. Doch gerade das ist bei deinen Finanzen enorm wichtig, da du ohne finanzielle Ziele nicht weißt was und warum das deine nächsten Schritte sind. Dabei geht es darum einen Plan für deine Zukunft zu erstellen, um dein Leben selbst zu gestalten. Aus diesem Grund sprechen wir heute über die finanzielle Ziele, die du dir setzen kannst.2020-09-2423 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren37. Finanzplanung: Der zweite Schritt deiner KapitalbildungNach den Finanzgrundlagen folgt nun die Finanzplanung. Dabei erwartet dich mehr Detailwissen, aber weiterhin jede Menge Mindset zum Thema Finanzen. Es wird gut 40 Folgen zur Planung geben, wobei wir am Ende ein Musterportfolio erarbeiten werden. Aus diesem Grund sprechen wir heute über die Finanzplanung als zweiten Schritt deiner Kapitalbildung und was genau dich dort erwartet. Sei gespannt!2020-09-1713 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren36. Zusammenfassung der FinanzgrundlagenDie finanziellen Grundlagen sind so enorm wichtig. Ohne das richtige Wissen und passende Mindset wirst du keinen langfristigen Erfolg haben. Deshalb macht es auch keinen Sinn zu planen oder zu investieren bevor du nicht die Grundlagen beherrschst. Denn sie lassen dich auch in unruhigen Zeiten einen kühlen Kopf bewahren und scheinbar schwierige Finanzprodukte bewerten. Aus diesem Grund sprechen wir heute über die Finanzgrundlagen als Abschluss des ersten Schritts deiner Kapitalbildung.2020-09-1038 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren35. Der richtige Zeitpunkt für deine Finanzen ist jetztWir finden oft gute Ausreden warum gerade jetzt ein schlechter Zeitpunkt ist oder warum wir keine Zeit für etwas haben. Besonders wenn es dabei um ein eher unbequemes Thema wie Finanzen geht. Es fällt uns einfach deutlich leichter unsere Zeit mit noch einer weiteren Folge unserer Lieblingsserie zu füllen, als tatsächlich mal das Notwendige zu tun. Aus diesem Grund sprechen wir heute über dein Mindset zur Zeit und warum du keine Ausreden mehr finden solltest.2020-09-0319 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren34. Du musst nicht wissen was ein Hedgefonds istNicht alle Produkte der Finanzwelt sind wirklich hilfreich. Zu vielen gibt es einfach keine bis wenig Erfahrungen aus Vergangenheit. Und bei anderen wiederum verstehst du nicht was dort eigentlich mit deinem Geld passieren soll. Besinne dich lieber auf einfache und grundlegende Werkzeuge für deine Kapitalbildung. Aus diesem Grund sprechen wir heute darüber, warum du nicht wissen musst was ein Hedgefonds ist und wie du solche Finanzprodukte und -informationen erkennen kannst.2020-08-2718 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren33. Ist Wirtschaftswachstum wirklich endlosDie langfristige Anlagestrategie beruht allein darauf, dass die Wirtschaft immer weiter wachsen wird. So wie sie es in der Vergangenheit getan hat. Doch ist Wirtschaftswachstum wirklich endlos? Und welche Faktoren beeinflussen das Wachstum? Hierzu findet man sicher keine abschließende Antwort, aber bestimmt ein paar interessante Gedankengänge, die dir bei deiner Kapitalbildung helfen sollen. Aus diesem Grund sprechen wir heute über die Grenzen des Wirtschaftswachstums.2020-08-2021 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren32. Die 10 wichtigsten FinanzbegriffeFinanzwissen aufbauen bedeutet auch neue Begriffe in seinen Wortschatz zu übernehmen. Je mehr Finanzbegriffe du kennst und erklären kannst, desto besser. Allerdings sind nicht alle in gleichem Maße wichtig. Und gerade am Anfang solltest du dich auf die absoluten Basics konzentrieren. Denn damit deckst du den ganz großen Teil des Finanz-Know-Hows ab. Aus diesem Grund sprechen wir heute über die 10 wichtigsten Finanzbegriffe.2020-08-1329 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren31. Aktienindex: Definition, Erklärung und BeispieleEs gibt unzählige Aktienindizes. Zu allen Regionen, Branchen und Themen. Hierbei verliert man schnell den Überblick und fragt sich, was eigentlich wirklich wichtig ist zu wissen. Dabei kannst du dich wie immer auf die Grundlagen konzentrieren und die Details im Nachgang klären. Ganz nach dem Motto: Kennst du einen, kennst du alle. Aus diesem Grund sprechen wir heute über die Definition eines Aktienindex, die Hintergründe und die wichtigsten Indizes am Markt.2020-08-0620 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren30. Dein richtiger Umgang mit FinanzpornografieDie Informationsflut im Internet ist gewaltig. Gerade zum Thema Finanzen gibt es unzählige Artikel. Viele davon sind hilfreich, aber manche sollen dich nur verunsichern und zum Handeln bewegen. Solche Artikel, mit reißerischen Überschriften und emotionalen Inhalten nennt man auch Finanzpornografie. Du solltest sie unbedingt erkennen und meiden wenn du sie siehst. Aus diesem Grund sprechen wir heute über meine Erfahrungen und deinen richtigen Umgang mit solchen Nachrichten.2020-07-3023 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren29. 6 attraktive Anlagemöglichkeiten im ÜberblickTransparenz, Rendite und Risiko sind die 3 wichtigsten Kriterien für jede Geldanlage. Wenn du genau verstehst was dort passiert, die Kosten transparent sind und dem Risiko eine angemessene Renditeerwartung gegenübersteht, dann solltest du dieses Finanzprodukt für dein Portfolio in Betracht ziehen. Aus diesem Grund sprechen wir heute über 6 attraktive Anlagemöglichkeiten, die genau diese Voraussetzungen erfüllen.2020-07-2319 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren28. 7 schlechte Geldanlagen, die du meiden solltestEs gibt eine unfassbare Vielfalt am Finanzmarkt. Jede Menge Geldanlagen, die einem entweder Sicherheit oder Rendite versprechen. Dabei solltest du genau hinschauen und nur in solche Anlagen investieren, die auch wirklich attraktiv sind. Hierzu kannst du 3 Kriterien zu Rate ziehen, um jede Geldanlage zu bewerten. Aus diesem Grund sprechen wir heute über genau diese 3 Kriterien und über 7 Finanzprodukte, die du unbedingt meiden solltest.2020-07-1622 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren27. Die wichtigsten Kosten bei deiner GeldanlageNeben der Inflation und den Steuern verringern auch die Kosten die Rendite deiner Geldanlage. Dabei kommt es stark darauf an, wie genau die Kosten wirken. Fallen sie einmalig an oder treten sie regelmäßig auf? Sind es direkte oder indirekte Kosten? Hängen die Kosten vom Anlagevolumen ab oder sind sie absolut? All das ist wichtig für die Bewertung deiner Geldanlage. Aus diesem Grund sprechen wir heute über die Kostenarten und -ursachen.2020-07-0926 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren26. So verringert die Kapitalerstragsteuer deine RenditeNicht nur die Kosten deiner Geldanlage schmälern deine Rendite. Auch die Steuern auf Kapitalerträge haben einen dramatischen Einfluss. Dabei ist die sogenannte Kapitalertragsteuer nur eine von vielen finanziellen Rahmenbedingungen, mit denen du bei deiner Kapitalbildung zu kämpfen hast. Aus diesem Grund sprechen wir heute über die Berechnung dieser Steuer im Allgemeinen und einige Hinweise zum einfachen Umgang mit diesem Thema.2020-07-0225 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren25. Die 7 Risikoarten und dein gesunder Umgang damitÜber alle Geldanlagen gesehen, gibt es 7 Risikoarten. Diese kann man nur sehr schwer allgemein bewerten und trotzdem versuche ich dir einen Fragenkatalog und Leitfaden an die Hand zu geben, welche dir die objektive Risikobewertung ermöglichen soll. Dabei kommt es vor allem auf deine ganz eigene Risikobereitschaft, aber auch -tragfähigkeit an. Denn du musst dir jedes Risiko auch leisten können. Aus diesem Grund sprechen wir heute über deinen gesunden Umgang mit Risiko.2020-06-2528 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren24. Wie sinnvoll sind Risikoklassen wirklichDie Einstufung in Risikoklassen ist vor allem für deine Bank wichtig. Denn sie wird von der BaFin überwacht und muss daher ihre Kunden in Risikoklassen einteilen. Damit sollen dir die richtigen Produkte angeboten werden. Mitunter erstellen die Banken daher bis zu 7 Risikoklassen. Aus meiner Sicht ist das nicht nötig und du kommst mit nur 2 Risikoklassen aus. Aus diesem Grund sprechen wir heute über Risikoklassen und wie sinnvoll sie tatsächlich sind.2020-06-1818 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren23. Alle Anlageklassen im ÜberblickEs gibt verschiedene Auffassungen darüber, wie viele Anlageklassen es tatsächlich gibt. Dabei ist es wichtig, dass du weißt welche Möglichkeiten bei deiner Geldanlage bestehen. Denn jede gute Anlagestrategie hat auch eine ausgewogene Vermögensallokation. Dadurch kannst du deine Risiken streuen oder gegeneinander absichern. Aus diesem Grund sprechen wir heute über die möglichen Anlageklassen für deine Investments und was genau diese eigentlich beinhalten.2020-06-1123 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren22. Die 3 wichtigsten Maßnahmen, um Geld zu sparenSparen ist der bewusste Umgang mit deinem Geld. Sparen ist clever und der erste Schritt zur Investition von Geld. Dabei kommt es aus meiner Sicht auf 3 grundlegende Maßnahmen an, mit denen du dir eine Struktur aufbauen kannst. Führe ein Haushaltsbuch, konsumiere bewusst und siehe sparen als etwas Positives. Aus diesem Grund sprechen wir heute über diese 3 Maßnahmen, mit denen du deinen eigenen Sparplan aufbauen kannst.2020-06-0411 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren21. So erstellst du einen systematischen SparplanSparen ist der erste Schritt zur Investition. Denn wenn du Geld sparst, verzichtest du auf Konsum. Mit einem passenden System kannst du dein Sparen automatisieren und kommst so schnell an dein Ziel. Aus diesem Grund sprechen wir heute über mein Kaskadenmodell mit 4 Konten, welche Online-Bank ich selbst nutze und wie du es schaffen kannst kurzfristig liquide zu bleiben und langfristig ein Vermögen aufzubauen.2020-05-2818 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren20. Interessenskonflikte bei deiner BankberatungDie Beratung bei meiner Bank um die Ecke ist kostenlos. Doch wer bezahlt dann eigentlich die Bankberatung und handelt der Bankberater wirklich in meinem Interesse. Meistens nicht. Denn das sogenannte Provisionsgeschäft der Banken fördert eine anreizgesteuerte Fehlberatung. Gerade Produkte mit teuren Provisionen liegen hoch im Kurs bei den Beratern, da sie hier am meisten Geld verdienen. Aus diesem Grund sprechen wir heute über die 6 Interessenskonflikte bei der Bankberatung.2020-05-2119 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren19. So berechnen Banken ihre FinanzprodukteDas sogenannte Zinsdifferenzgeschäft macht in etwa zwei Drittel des operativen Gewinns der Banken in Deutschland aus. Dabei kaufen sie Geld günstig ein, um es dann teurer an Nichtbanken zu verkaufen. All das passiert in Form von Krediten, wobei der Zins den Preis des Produktes darstellt. Je höher der Zins, desto teurer das Geld. Aus diesem Grund sprechen wir heute über die Preisbildung der Finanzprodukte von Geschäftsbanken.2020-05-1418 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren18. Der richtige Umgang mit SchuldenDie durchschnittliche Verschuldung in Deutschland liegt bei gut 30.000€ pro Person. Dabei sind gerade Schulden finanziell und mental echte Killer für deine Kapitalbildung. Sie lähmen deine Gedanken und nehmen dir jede Möglichkeit dein Geld in lukrative Geldanlagen zu investieren. Daher ist es aus meiner Sicht die oberste Priorität Schulden abzubauen und auch keine Schulden zu machen. Aus diesem Grund sprechen wir heute über den richtigen Umgang mit Schulden.2020-05-0728 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren17. Welche Versicherung wirklich wichtig istVersicherungen sind ein kompliziertes Thema. Es gibt sie in allen möglichen Ausprägungen und Varianten. Dabei brauchst du nicht jede Versicherung und manche sind wirklich sinnlos. Außerdem zahlst du für jede Versicherung auch einen entsprechenden Beitrag. Kannst du dir die Versicherung sparen, so kannst du dir auch den Beitrag sparen und hast somit wieder mehr Geld für andere Dinge übrig. Aus diesem Grund sprechen wir heute über wirklich wichtige Versicherungen.2020-04-3022 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren16. Wie du deine Rentenlücke berechnestDie meisten Menschen machen sich viel zu wenig Gedanken über ihre Altersvorsorge. Dabei ist die Rentenlücke in Zukunft nicht zu unterschätzen. Es gibt 3 mögliche Wege sie zu schließen, welche unterschiedliche Anforderungen an dich stellen. Bei allen 3 brauchst du aber finanzielle Bildung, um die die guten von den schlechten Produkten zu unterscheiden. Aus diesem Grund sprechen wir heute über die Berechnung deiner Rentenlücke.2020-04-2323 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren15. Die Macht des ZinseszinseffektDer Zinseszinseffekt wird oftmals bejubelt. Doch wie mächtig ist er wirklich und wann entfaltet er seine wahre Kraft? Startkapital, Zinssatz und Laufzeit sind die entscheidenden Parameter. Doch nicht alles in der Praxis läuft wie in der Theorie. Die Inflation und Steuer nagt am Zinssatz und lange Laufzeiten sind nur etwas für wirklich junge Kapitalbilder. Aus diesem Grund sprechen wir heute über den Effekt selbst und welche Werte tatsächlich realistisch sind.2020-04-1617 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren14. In der Krise antizyklisch investierenIst es nicht sinnvoll Aktien zu kaufen, wenn die Kurse gefallen sind? Wie bei einem Schlussverkauf sind die Kurse gefallen und man bekommt mehr Ware für das gleiche Geld. Dieses Investitionsverhalten nennt man antizyklisch Investieren. Mehr kaufen wenn die Kurse fallen und weniger kaufen wenn sie steigen. Aus diesem Grund sprechen wir heute die möglichen Chancen, aber auch Risiken dieser Art des Investierens.2020-04-0918 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren13. So bilden sich Aktienkurse an der BörseIn den Medien spricht man oft vom Markt und der Wirtschaft. Aber was unterscheidet die Wirtschaft eigentlich vom Markt? Und beeinflusst der Markt die Wirtschaft? Hierzu solltest du genau wissen, was der Unterschied ist und warum der Aktienmarkt (Börse) so reagiert wie er es tut. Aus diesem Grund sprechen wir heute über die Mechanismen des Marktes und die Verknüpfung zur Wirtschaft, damit du in Krisenzeiten standfest bleibst.2020-04-0216 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren12. Wie kommt die Wirtschaft vom Boom in die RezessionDas Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist einer der wichtigsten Indikatoren der Wirtschaft. An ihm wird das Wirtschaftswachstum einer Volkswirtschaft gemessen. Man kann also am BIP ablesen, in welcher Konjunkturphase die Wirtschaft sich gerade befindet. Es ist wichtig zu wissen wie die Wirtschaft sich bewegt und das auf ein Tief auch immer wieder ein Hoch folgt. Aus diesem Grund sprechen wir heute über den Konjunkturzyklus und den Weg der Wirtschaft vom Boom in die Rezession.2020-03-2620 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren11. Die kalte Progression schmälert dein GehaltAuf den Begriff „kalte Progression“ trifft man in den Medien immer wieder. Dabei geht es um deine nächste Gehaltserhöhung und wie die Inflation diese auffrisst. Aber auch die Steuerlast stiegt mit jedem Euro, den du mehr verdienst. Dabei solltest du wissen, wie sich die Einkommensteuer berechnet und was dies für all deine Einkünfte bedeutet. Aus diesem Grund sprechen wir heute über die Ausmaße der kalten Progression.2020-03-1917 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren10. Das Coronavirus und deine GeldanlageIm Laufe des letzten Monats sind die Kurse extrem stark gefallen. Aktuell kann hier von einer Krise gesprochen werden. Diese wiederum ist auf den aktuellen Coronavirus zurückzuführen. So wie diese Krise Auswirkungen auf die Gesellschaft hat, so wirkt sich dies auch auf die Aktienmärkte aus. Die Kurse sind stark gefallen und bieten aktuell Chancen für neue Investitionen, aber auch extrem unsichere Bedingungen. Aus diesem Grund sprechen wir heute über den Coronavirus.2020-03-1727 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren9. Die Inflation ist stiller Dieb deines GeldesDie Inflation soll mit Hilfe der Geldpolitik gesteuert werden. Je stärker die Inflation, desto höher der Kaufkraftverlust des Geldes und damit die Geldentwertung. Dabei hat dies sowohl Auswirkungen auf dein erspartes, als auch auf dein investiertes Geld. Bei jeder Betrachtung solltest du die Inflation berücksichtigen, um den realen Wert einer Sache zu bemessen. Aus diesem Grund sprechen wir heute über die Geldentwertung beim Sparen, aber auch beim Investieren.2020-03-1218 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren8. Geldentwertung als oberstes Ziel der EZBDas oberste Ziel der EZB ist die Preisniveaustabilität. Gemessen wird diese anhand der Inflation, die laut Zieldefinition der EZB jährlich bei nahe 2% liegen soll. Um dieses Ziel zu erreichen kann die EZB ihre Geldpolitik durch den Leitzins lenken. Das wiederum soll sich auf die Geldmenge auswirken und dann über die Geschäftsbanken auf deine Geldanlage. Aus diesem Grund sprechen wir heute über die Inflation und wie sie auch dein Geld entwertet.2020-03-0525 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren7. Der Leitzins als Instrument der GeldpolitikDer Leitzins ist das mächtigste Instrument der EZB und damit der Geldpolitik. Mit ihm soll das oberste Ziel der EZB erreicht werden - die langfristige Stabilität des Euro (Preisniveaustabilität). Wenn die EZB hierzu den Leitzins anhebt oder auch senkt, hat dies auch mittelbar Auswirkung auf uns als Bürger. Aus diesem Grund sprechen wir heute über die Wirkung des Leitzins, den aktuellen Tiefstand und was dies für dich bedeutet.2020-02-2720 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren6. Das magische Dreieck der GeldanlageWenn wir einen Kredit in Anspruch nehmen, zahlen wir dafür Zinsen. Und wenn wir einen Kredit bereitstellen, bekommen wir dafür Zinsen. Doch wie entscheidet sich, wie hoch der Zins, also der Preis eines Kredites ist und welche Faktoren spielen hier eine entscheidende Rolle? Aus diesem Grund sprechen wir heute über das Spannungsfeld zwischen Sicherheit, Liquidität und Rendite und betrachten wie sich gegenseitig beeinflussen.2020-02-2022 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren5. So funktioniert die Geldschöpfung im EurosystemWir als Deutsche leben im Eurosystem und bewegen uns damit tagtäglich innerhalb bestimmter wirtschaftlicher Regulierungen und Rahmenbedingungen. Das machen wir uns selten bewusst oder denken nur wenig darüber danach. Dabei ist gerade dieser Umstand für die eigene Kapitalbildung besonders wichtig. Aus diesem Grund sprechen wir heute über die Bank und Geldarten im Eurosystem und wie durch Kreditvergabe Geld geschöpft wird.2020-02-1325 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren4. Die Vor- und Nachteile deiner EinnahmequellenDu solltest genau wissen welche Möglichkeiten es gibt, Geld zu verdienen. Laut dem deutschen Steuerrecht gibt es 7 Einkunftsarten. Diese kann man für sich in 3 Bereiche einteilen: Einnahmen aus eigener Arbeit, Einnahmen aus fremder Arbeit und Einnahmen aus Investitionen. Dabei hilft jeder Bereich deine Einnahmen zu erhöhen. Aus diesem Grund sprechen wir heute über die möglichen Einnahmequellen und welche Tätigkeiten diese beinhalten.2020-02-0624 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren3. Ist unser Geld gut, böse oder neutralGerade in Deutschland spricht man eher ungern über Geld. Viele finden es seltsam und assoziieren mit Geld negative Dinge. Über Geld spricht man nicht, heißt es oft. Dabei wäre es viel gesünder, Geld als ein neutrales Gut anzusehen, welches uns den Alltag erleichtert und viele gute Dinge kaufen kann. Aus diesem Grund sprechen wir heute über die Geschichte des Geldes und den Unterschied zwischen Naturalwirtschaft und Geldwirtschaft.2020-01-3013 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren2. Verdienen, Sparen und Investieren im WirtschaftskreislaufIn einer Wirtschaft gibt es viele Akteure, die in unterschiedlichen Wechselbeziehungen zueinander stehen. Dadurch ergibt sich der Wirtschaftskreislauf und darin unter anderem die Themen Verdienen, Sparen und Investieren. Hier solltest du dich auskennen und wissen wie Geld in der Wirtschaft zirkuliert. Aus diesem Grund sprechen wir heute über deine Kapitalbildung und warum Verdienen, Sparen und Investieren immer als Ganzes sehen solltest.2020-01-2310 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren1. Kümmere dich selbst um dein GeldEs gibt viele Gründe sich selbst um sein Geld zu kümmern. Ich wüsste jedenfalls nicht, was dagegen spricht. Im Gegenteil, mit dem richtigen Wissen, Mindset und ein wenig Disziplin kann es jedem gelingen. Abgesehen davon solltest du dein Geld nicht in fremde Hände geben, sondern dich selbst darum kümmern. Aus diesem Grund sprechen wir heute über die 6 Gründe, warum du dich selbst um dein Geld kümmern solltest.2020-01-1612 minKapitalbildung - Verdienen | Sparen | InvestierenKapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren0. Was du von Kapitalbildung erwarten kannstNoch viel zu wenig Menschen in Deutschland beschäftigen sich mit ihren Finanzen. Das möchte ich ändern und auch dir dabei helfen, deine Kapitalbildung in die eigenen Hände zu nehmen. Ich verspreche dir, dass es keine Raketenwissenschaft ist und es durchaus Spaß machen kann. Aus diesem Grund sprechen wir heute über die zukünftigen Inhalte von Kapitalbildung und wie du davon profitieren kannst.2020-01-0914 min