Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Thorsten Fehr

Shows

For the love of weatherFor the love of weatherThe journey of a satellite mission with the European Space Agency We both find weather satellites fascinating and so really enjoyed recording this episode of the podcast. We were incredibly lucky to be able to talk to Graeme Mason and Thorsten Fehr from the European Space Agency in this episode. Graeme is the Meteorological Programmes Manager at the European Space Agency and is responsible for the implementation of a number of satellite missions including the Meteosat Third Generation and the Arctic Weather Satellite, which we speak to him about in this episode. Thorsten is the Mission Scientist for the Earth Explorer Programme...2024-08-1459 minAuf Distanz - Podcast über Astronomie und RaumfahrtAuf Distanz - Podcast über Astronomie und RaumfahrtEarthCARE – der weiße Drache im ErdorbitAm 28. Mai 2024 wurde der Satellit EarthCARE ins All gestartet. Diese Mission von ESA und JAXA soll Wechselwirkungen zwischen Wolken, Aerosolen und Strahlung in der Erdatmosphäre untersuchen. Ich war bei der Startveranstaltung der ESA beim Europäischen Raumflugkontrollzentrum ESOC mit dabei und konnte konnte mit Björn Frommknecht, Albert Zaglauer, Walther Pelzer und Simon Plum einige Gespräche führen. In der Episode gibt es Informationen zur Mission und zum Satelliten, Eindrücke von den Vorbereitungen und vom Ablauf des Starts. Am Tag danach hatte ich ein längeres Gespräch mit Dr. Thorsten Fehr über die wissenschaftlichen Ziele von Earth...2024-06-281h 46RaumzeitRaumzeitRZ121 EarthCARE Eine neue Mission studiert auf neue Art die Zusammensetzung von Wolken und deren Auswirkungen auf das Klima Die neue EarthCARE Mission der ESA (European Space Agency), die in Zusammenarbeit mit der japanischen Raumfahrtbehörde JAXA durchgeführt wird, zielt darauf ab, unser Verständnis über die Rolle von Wolken und Aerosolen bei der Reflexion von einfallender Sonnenstrahlung zurück ins Weltall und der Speicherung von von der Erdoberfläche emittierter Infrarotstrahlung zu erweitern. Durch die Kombination von vier wissenschaftlichen Instrumenten an Bord des Satelliten, der in einer sonnensynchronen polaren Umlaufbahn die Erde umkreisen wird, sollen globale Beobachtungen von Wo...2024-03-251h 52Bauherren Podcast SchweizBauherren Podcast SchweizDie kontrollierte Wohnraumlüftung von der Planung über den Einbau bis zur Inbetriebnahme, Tipps für die professionelle Bauherrschaft – Thorsten Erichsen, Leiter Zehnder Academy #233In dieser Folge dreht sich alles ums Thema kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Im Experten-Interview geht es unter anderem um die Inbetriebnahme und die Wartung einer Anlage. Wir sprechen aber auch über die möglichen negativen Nebenwirkungen einer falsch eingestellten Wohnraumlüftung und über die wichtigsten Normen in diesem Zusammenhang. Von Interview-Gast Thorsten Erichsen, Technical Manager an der Zehnder Academy der Zehnder Group AG, erfährst du ausserdem… …ob für die KWL eine Fachplanung nötig ist, …wer die Luftmenge bestimmen muss, …wo sich Unternehmer manchmal nicht an die Planung halten und …inwiefern das Wetter dein Raumluftklima beei...2022-04-2659 minBauherren Podcast SchweizBauherren Podcast SchweizWarum lohnt sich der Einbau einer Komfortlüftung für einen Bauherrn? Thorsten Erichsen, Technical Manager Zehnder Academy #225Moderne Gebäudehüllen werden immer dichter, die Wärmedämmung immer besser. Das hat leider auch eine negative Seite: Der Luftaustausch mit der Aussenwelt wird unterbunden. Lass dein Gebäude mit einer Komfortlüftung atmen! Wie das funktioniert und worauf du achten musst, ist das Thema dieses Podcasts. Von Interview-Gast Thorsten Erichsen, Technical Manager an der Zehnder Academy der Zehnder Group AG, erfährst du ausserdem… …wie eine Komfortlüftung funktioniert, …weshalb sich der Einbau einer Komfortlüftung für einen Bauherrn lohnt, …was ein gesundes Raumklima ausmacht, …wo du Ansaugung und Fortblas positionieren solltest und …warum ein Entha...2022-03-2943 minRadio 1 - ShortlistRadio 1 - ShortlistShortlist Nr. 58Radio 1 Moderationsleiter Marc Jäggi und „persönlich" Verleger Matthias Ackeret besprechen kontrovers Namen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Sport und Kultur, welche für Gesprächsstoff und Schlagzeilen sorgen. Heute mit: Hans-Ulrich Lehmann, Mario Fehr, Thorsten Fink2018-04-2600 min