Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Thorsten Giersch

Shows

Markt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastSo wird die Pharmaindustrie zur Zukunftsbranche - u.a. mit Oliver Kirst und Britta ConnemannWas die Betriebe bremst - und wie die neue Regierung es besser machen will. Die neue Regierung hat die Pharma-Unternehmen zur Leitindustrie erklärt. Das ist zunächst einmal gut für die mittelständische geprägte Branche. Doch jetzt muss die Politik auch liefern. Details liefert diese Reportage aus Berlin. Thorsten Giersch sprach mit: Oliver Kirst, Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) Richard Mark Engelhard, GF Engelhard Arzneimittel Kai Joachimsen, Hauptgeschäftsführer BPI Dazu Auszüge aus der Ansprache von Gitta Connemann. Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und Mittelstan...2025-06-3020 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastZwei Nachfolgerinnen und eine Aufgabe - mit Alexandra Kohlmann und Eva KempfDie Geschäftsführerinnen der Rowe Group und Henkelhausen über Nachhaltigkeit Eva Kempf (Henkelhausen) und Alexandra Kohlmann (Rowe) verbindet vieles: Beides sind junge Nachfolgerinnen in Familienunternehmen. Beide gehen die Transformation beherzt an - und arbeiten auf dem Weg zur Nachhaltigkeit effektiv zusammen. Darüber und noch viel mehr sprechen Sie mit MuM-Chefredakteur Thorsten Giersch auf der Hinterland of Things. Bei der rund 20-minütigen Panel-Diskussion ist auch Karim Saleh mit dabei: Der Co-Gründer von Cerrion bietet Mittelständlern eine spannende KI-Lösung. 2025-06-1623 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastDer Weg zum digitalen Betrieb - mit Telekom-Firmenkundenchef Klaus WernerEin Gespräch über KI, Cyber-Sicherheit und Zukunftsfähigkeit. Klaus Werner erlebt als Geschäftsführer Geschäftskunden der Telekom Deutschland Tag für Tag, was auch kleine und mittelgroße Betriebe rund um Digitalisierung umtreibt. Er spricht in dieser Folge nicht nur von Chancen, sondern auch der Implementierung. Zu diesem Podcast und seinem Host: Thorsten Giersch ist Chefredakteur von Markt und Mittelstand und davor 19 Jahre lang in leitenden Positionen bei n-tv sowie dem Handelsblatt - übrigens auch als Co-Geschäftsführer einer Verlagstochter. Er moderiert seit sienem 20- Lebensjahr und kommt inzwischen auf rund 1500 Stunden bei...2025-02-1315 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWo wir Deutschen zu arrogant sind - mit Jan-Hendrik GoldbeckDer Co-CEO des erfolgreichen Baukonzerns über Leistungsbereitschaft. Jan-Hendrik Goldbeck gehört nicht zu den CEO, die sich vor gesellschaftlichen Debatten drücken. In dieser Folge berichtet er von den Erfolgsrezepten seines Familienunternehmens, wie er Elon Musk zufriedenstellte und warum wir Europäer bisweilen die falsche Arbeitseinstellung haben. Zu diesem Podcast und seinem Host: Thorsten Giersch ist Chefredakteur von Markt und Mittelstand und davor 19 Jahre lang in leitenden Positionen bei n-tv sowie dem Handelsblatt - übrigens auch als Co-Geschäftsführer einer Verlagstochter. Er moderiert seit sienem 20- Lebensjahr und kommt inzwischen auf rund 1500 Stunden bei Radio...2025-01-0918 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWas es für gute Homeoffice-Lösungen braucht - mit Andrea Trapp von DropboxDie Vice President of Business International spricht über Lösungen für die Heimarbeit. Über New Work scheiden sich die Geister. 2024 wollten viele Betriebe ihre Leute wieder häufiger im Büro sehen, oft gab es Streit und Kündigungen. Viel Ärger ist vermeidbar, sagt unser heutiger Gast. Andrea Trapp ist Vice President of Business International bei Dropbox und leitet ihre internationalen Teams aus München. Die diplomierte Wirtschaftswissenschaftlerin war 22 Jahre lang - zeitweise im Ausland - in europaweiten Vorstandspositionen internationaler Tech- und PropTech-Unternehmen tätig. Bis Februar 2019 war sie zudem Area Vice President Sales Europe beim US-amerika...2025-01-0214 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastDer Jahresrückblick für den Mittelstand - mit Michael Oelmann und Oliver StockDer etwas andere Blick auf die vergangenen Monate - und nach vorn. 2024 war kein leichtes Jahr für Unternehmerinnen und Unternehmer. Drei Kenner des Mittelstandes lassen es Revue passieren und blicken nach vorn: Thorsten Giersch begrüßt Michael Oelmann und Oliver Stock, Herausgeber von Die Deutsche Wirtschaft und Business Punk. Zu diesem Podcast und seinem Host: Thorsten Giersch ist Chefredakteur von Markt und Mittelstand und war davor 19 Jahre lang in leitenden Positionen bei n-tv sowie dem Handelsblatt. Er gilt als einer der erfahrensten Moderatoren und Podcast-Hosts gerade für die Themen der Familienunternehmen. Dies...2024-12-1734 minMittelstand ReloadedMittelstand ReloadedTrailer Mittelstand Reloaded - mit Thorsten GierschDer Podcast des reichweitenstärksten Mittelstandsmagazins Thorsten Giersch war zuletzt Chefredakteur von Markt und Mittelstand und davor 19 Jahre lang in leitenden Positionen bei n-tv sowie dem Handelsblatt. Der erfahrene Podcast-Host geht mit der Marke "Mittelstand Reloaded" neue Wege - und auch mit diesem Podcast. Hier geht es bewusst nicht um Gespräche mit Geschäftsführerinnen und Geschäftsführern von großen Familienunternehmen, die in anderen Formaten immer wieder zu Wort kommen. Denn von deren Mechaniken können kleine und mittelgroße Mittelständler in der Regel wenig übernehmen. Mittelstand Reloaded gibt denen Rat und konkret...2024-06-1201 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastDanke fürs Zuhören!Letzte Folge dieses Podcast mit Thorsten Giersch Meine Zeit als Chefredakteur von Markt und Mittelstand endet heute am 31. Mai. Und damit bin ich auch nicht mehr Host dieses Podcast. Vielen Dank für Ihr Interesse in den vergangenen Jahren - wir hören uns!2024-05-3101 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastSind Familienunternehmer familienfreundlicher?Eine Sonderfolge von der DRX - der Digital Recruiting Expo Der Host ist mal zu Gast: Thorsten Giersch spricht selbst auf einem Panel zum Thema Diversity und Personalarbeit. Mit dabei Julia Neuen, Mareike Fuisz und Miriam van Straelen von Roland Berger.2024-04-0946 minArbeitgeber im VorstellungsgesprächArbeitgeber im VorstellungsgesprächMit Benjamin Kopf, Personalchef bei NokeraÜber die Vorteile bei der HR-Arbeit, wenn Purpose da ist und Software unterstützt Nokera ist führend in Deutschland beim seriellen Bauen mit Holz. Wer in der Immobilienbranche nachhaltige Wege geht und Purpose bietet, tut sich beim Recruiting leichter. Personalchef Benjamin Kopf berichtet zudem über den Einsatz von Software. In diesem Podcast von Markt und Mittelstand, Deutschlands drittgrößtem Wirtschaftsmagazin, diskutieren wir die größte Herausforderung von Familienunternehmen: dem Personalmangel. Es geht unter anderem um die großen Fragen rund um HR: Wie halte ich gute Leute und stelle die Zufriedenheit der Beschäftigten sicher? Wa...2024-01-2318 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastMelitta im Wandel - so verändert sich ein TraditionsunternehmenMit Katharina Roehrig, verantwortlich für Nachhaltigkeit und Kommunikation Mit Hammer, Nagel und Löschpapier baute Melitta Bentz Anfang des vorigen Jahrhunderts den ersten Kaffeefilter. Heute baut Katharina Roehrig das Unternehmen ein stückweit um, nämlich zu mehr Nachhaltigkeit. Wir sprechen auch über die Schmerzpunkte dieses Wandels.2023-11-2416 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastIT-Sicherheit: Wie Sie Ihr Unternehmen effizient schützenMit Michael Veit, Technology Evangelist bei Sophos Die Erkenntnis ist da, aber bei der Umsetzung ist noch viel Luft nach oben: IT-Sicherheit ist extrem wichtig, aber der Weg dorthin aus mehreren Gründen schwierig. In dieser Folge erklärt Michael Veit, Technology Evangelist bei Sophos, worauf Mittelständler achten sollten. Es geht unter anderem um folgende Fragen: Wie schätzen Sie die aktuelle Bedrohungslage ein? In welchem Bereich liegen Ihrer Meinung nach die größten Herausforderungen beim Thema IT-Sicherheit? Spielt das Thema KI eine Rolle? Werden dadurch die Gefahren größer? Welche Themen der IT-Sicherheit sollte e...2023-11-1719 minArbeitgeber im VorstellungsgesprächArbeitgeber im VorstellungsgesprächMit Paulina Meier aus der Personalabteilung von FressnapfAuf welchen Kanälen Top-Leute am besten erreicht werden Fressnapf ist nicht bei Haustierbesitzern bekannt. Wenn das Unternehmen neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sucht, muss es dennoch viel erklären: Denn was für Tätigkeiten jenseits der Filialen gebraucht werden, "ist für viele da draußen eine Blackbox", sagt Paulina Meier. Im Gespräch erklärt die für Recruiting-Kampagnen verantwortliche Personalerin, welche Kanäle gut und schlecht funktionieren und wie man dort Talente ansprechen sollte.2023-11-1415 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWas Mittelständler bei der Markenpflege besser machen könnenMit Simon Thun, Chief Client Officer Interbrand Kaum eine Führungskraft würde wohl behaupten, dass der Wert der Marke seines oder ihres Unternehmens irrelevant ist. Aber in der Ära der Hidden Champions war es bei zig Tausenden Betrieben üblich, eher im Verborgenen zu agieren. Man müsste nicht allzu viel Zeit und Geld in die Außenwahrnehmung stecken, die Kunden kannten einen ja schließlich gut genug. In Zeiten des Fachkräftemangels ändert sich dies nun spürbar. Zudem verändert der Druck zum nachhaltigen Wirtschaften auch die Wahrnehmung der eigenen Marke. Wo der Mittelstand konkret Aufholbedar...2023-11-1016 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWarum Arbeitgeber betriebliche Altersvorsorge anbieten solltenMit Johannes Heiniz, Experte für bAV bei WTW Längst ist sicher, dass die Rente nicht sicher ist – anders als es Norbert Blüm (CDU), damals Bundesarbeitsminister, im Wahlkampf 1986 verkündete. Die meisten Menschen haben Bedenken, dass sie von der staatlichen Rente später nicht so werden leben können, wie sie sich das vorstellen. Für immer mehr Arbeitgeber ist das Feld ein gutes Mittel, um sich im Kampf um Personal abzuheben. Jobsuchende erwarten von ihrem künftigen Arbeitgeber neben einem guten Gehalt noch weitere monetäre Benefits. Unternehmen, die ihren Angestellten einen Zuschuss zur betrieblich...2023-11-0318 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastNachfolgerin auf UmwegenIm Gespräch mit Caroline von Kretschmann Dr. Caroline von Kretschmann ist geschäftsführende Gesellschafterin des Europäischen Hofs in Heidelberg. Sie führt das 5 Sterne Superior Hotel, das laut der anerkanntesten Hotelrankings zu den besten Hotels Deutschlands zählt, in 4. Familiengeneration. Der Weg zur Nachfolge war alles andere als klar: Nach einer Banklehre bei der Deutschen Bank Frankfurt studierte sie Betriebswirtschaft an der Hochschule St. Gallen, an der sie auch promovierte. Vor dem Eintritt ins Familienunternehmen war sie als Strategie- und Organisationsberaterin tätig, davon 4 Jahre in der internationalen Strategie- und Organisationsberatung Bossard Consultants und 11 Jahre a...2023-10-3130 minArbeitgeber im VorstellungsgesprächArbeitgeber im VorstellungsgesprächMit Miriam Schilling, Personalverantwortliche von VaudeWie arbeitet es sich bei einem nachhaltigen Outdoor-Ausrüster? In diesem Podcast von Markt und Mittelstand, Deutschlands drittgrößtem Wirtschaftsmagazin, diskutieren wir die größte Herausforderung von Familienunternehmen: dem Personalmangel. Es geht unter anderem um die großen Fragen rund um HR: Wie halte ich gute Leute und stelle die Zufriedenheit der Beschäftigten sicher? Wann kommen Talente zu mir ins Unternehmen - auch wenn mein Name vielleicht nicht so schillernd ist wie der eines großen Dax-Konzerns? Wie sollte meine HR-Arbeit idealerweise aufgestellt sein? Welche Tools helfen mir? Wann funktionieren Weiterbildungsmaßnahmen richtig gut? Diese The...2023-10-3116 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWie bekämpft man Stereptype, Annahita Esmailzadeh?Live-Gespräch auf der Karriere-Messe HerCareer Annahita Esmailzadeh weiß, wovon sie schreibt und redet, wenn es um den Kampf gegen Vorurteile geht. Heute ist sie Führungskraft bei Microsoft, doch der Weg nach oben war für die Tochter iranischer Einwanderer ein ständiger Kampf gegen Stereotype. Seitdem teilt sie ihre Erfahrungen und hat ein Set an Maßnahmen parat, wie es sich in Unternehmer dahingehend besser arbeiten lässt. Nun hat sie dazu sogar ein Buch veröffentlicht: „Von Quotenfrauen und alten weißen Männern“ schoss in der Spiegel Bestsellerliste auf Rang drei. Ich traf Annahita auf d...2023-10-2735 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWie Unternehmen in den USA Top-Personal rekrutierenMit Tilman Bender, Personalexperte in den USA TH Bender & Partners gehört zu den führenden deutschsprachigen Personalberatungen in den USA. Und deren Chef, Tilman Bender, hat gerade sehr viel zu tun. Schließlich expandieren derzeit zig deutsche Unternehmen in Nordamerika - auch aus dem Mittelstand. Dennoch hat er sich Zeit genommen für ein Gespräch mit Markt und Mittelstand. Wie gelingt es, die idealen Leute in den USA für sich zu gewinnen? Worauf gilt es zu achten? Das und viel mehr besprechen wir in dieser Folge.2023-10-2017 minArbeitgeber im VorstellungsgesprächArbeitgeber im VorstellungsgesprächMit Dina Reit, CEO von SK LaserWie auch kleine Mittelständler Top-Personal finden Dina Reit ist nicht nur auf LinkedIn sehr bekannt. Die CEO von SK Laser gehört zu den "100 wichtigsten Frauen im Mittelstand". Im Gespräch erklärt die 31-Jährige, wie es genau dazu kam, dass sie ihrem Vater nachgefolgt ist. In diesem Podcast von Markt und Mittelstand, Deutschlands drittgrößtem Wirtschaftsmagazin, diskutieren wir die größte Herausforderung von Familienunternehmen: dem Personalmangel. Es geht unter anderem um die großen Fragen rund um HR: Wie halte ich gute Leute und stelle die Zufriedenheit der Beschäftigten sicher? Wann kommen Tale...2023-10-1718 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastVom richtigen Umgang mit Kennzahlen und ERP-SystemenMit Markus Schäfer Geschäftsführer von Ordat. Der richtige, systematische Umgang mit Business-Kennzahlen ist essenziell für den Unternehmenserfolg, denn mit KPIs lassen sich unternehmerische Leistungen messen sowie Schwachstellen und Potenziale aufdecken. Doch mein Gast, Markus Schäfer, sagt: Noch immer haben die meisten mittelständischen Unternehmen keine passende Kennzahlen-Strategie – und das kann zu massiven Problemen im Controlling bis hin zum wirtschaftlichen Zusammenbruch des gesamten Unternehmens führen. Markus Schäfer ist Geschäftsführer der ORDAT GmbH, ein Unternehmen für ERP-Systeme und Software-Lösungen für den Mittelstand. Beim Umgang mit den eigenen Ken...2023-10-1315 minArbeitgeber im VorstellungsgesprächArbeitgeber im VorstellungsgesprächMit Isabel Grupp, CEO von Plastro MayerÜber Leadership-Kultur, wenn zwei Generationen ein Unternehmen führen Isabel Grupp, Nichte von Trigema-Chef Wolfgang Grupp, leitet die Plastro Mayer GmbH gemeinsam mit ihrem Vater Johannes. Das allein ist eine spannende Konstellation, aber im Gespräch geht es auch um viele weitere Personalthemen. In diesem Podcast von Markt und Mittelstand, Deutschlands drittgrößtem Wirtschaftsmagazin, diskutieren wir die größte Herausforderung von Familienunternehmen: dem Personalmangel. Es geht unter anderem um die großen Fragen rund um HR: Wie halte ich gute Leute und stelle die Zufriedenheit der Beschäftigten sicher? Wann kommen Talente zu mir ins Unternehm...2023-10-1015 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastDas zeichnet ein gutes Business Hotel ausMit Bastian Becker von Meliá Hotels International Wer Events ausrichten oder einfach nur gut übernachten will, wählt das Hotel seines Vertrauens mit Bedacht aus. Wie Meliá Preise für Nachhaltigkeit gewann, erklärt Bastian Becker, Director of Operations für den Raum Süddeutschland. Wir besprechen in den 15 Minuten unter anderem folgende Fragen: Was zeichnet ein Business Travel Hotel aus? Wie organisiert man gute Veranstaltung „auf neutralem Boden“ Wie geht das nachhaltig? Wie sollten Hotels idealerweise gebaut sein? Zu ESG gehören nicht nur Umweltaspekte, sondern auch soziale. Da ist die Hotelbranche durchaus unter Druck, gute Leute für sic...2023-10-0615 minArbeitgeber im VorstellungsgesprächArbeitgeber im VorstellungsgesprächMit Frauke von Polier, CHRO ViessmannWarum es um mehr als Weiterbildung geht Viessmann hat turbulente Monate hinter sich, aber schon seit Jahren transformiert sich das Familienunternehmen an allen Ecken und Enden. Das erfordert umfangreiche Weiterbildung, wobei Personalchefin Frauke von Polier den Begriff nicht sehr schätzt. In diesem Podcast von Markt und Mittelstand, Deutschlands drittgrößtem Wirtschaftsmagazin, diskutieren wir die größte Herausforderung von Familienunternehmen: dem Personalmangel. Es geht unter anderem um die großen Fragen rund um HR: Wie halte ich gute Leute und stelle die Zufriedenheit der Beschäftigten sicher? Wann kommen Talente zu mir ins Unternehmen - auch we...2023-10-0416 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWas ist eigentlich das Endziel von Diversität?Isabell Welpe von der TU München über falsche Annahmen bei Gleichberechtigung Vor rund einem Jahr habe ich mit Isabell Welpe hier im Podcast über Diversität und Inklusion gesprochen und was Unternehmen tun können. Jetzt analysieren wir anhand von neuen Fakten (statt Mythen und Gerede): Ist Deutschland bzw. die deutsche Arbeitslandschaft diverser geworden? Und kann es sein, dass Unternehmen besser sind als ihr Ruf - ja sogar weiter im Hinblick auf Gleichberechtigung als die Gesellschaft?2023-09-2917 minArbeitgeber im VorstellungsgesprächArbeitgeber im VorstellungsgesprächMit Julia Bösch, CEO von OutfitteryDie Co-Gründerin spricht über Berufsbilder, die es nur hier gibt Langweilig ist es Julia Bösch in den elf Jahren seit der Gründung von Outfittery (gemeinsam mit Anna Alex) selten geworden. Es gab neue Märkte zu erschließen, dazu der Zusammenschluss mit dem Hauptkonkurrenten Modomoto. Dabei galt es, eine attraktive Kultur beizubehalten und gute Leute anzulocken. Wie, das erklärt sie in dieser Folge von "Arbeitgeber im Vorstellungsgespräch. In diesem Podcast von Markt und Mittelstand, Deutschlands drittgrößtem Wirtschaftsmagazin, diskutieren wir die größte Herausforderung von Familienunternehmen: dem Personalmangel. Es geht unter andere...2023-09-2617 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastTrends beim Karriere-NetworkingMit Julia Hägele, Chefredakteurin der HerCareer Die Karriere- und Networking-Plattform HerCareer hat frühzeitig eine Nachfrage bedient, die inzwischen exorbitant gewachsen sind. Bei der Messe Mitte Oktober ist Markt und Mittelstand Medienpartner. Wir sprechen vorab mit Chefredakteurin Julia Hägele.2023-09-2213 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastReportage von Europas größer DigitalisierungsinitiativeZu Gast unter anderem Björn Ulvaeus von Abba und Amy Web Dies ist eine besondere Folge von Europas führende Digitalisierungsinitiative – der Digital X. Ein Event für 50.000 Unternehmerinnen und Unternehmen mitten in Köln. Wir von Markt und Mittelstand sind Medienpartner. Meine Interviewpartnerinnen und -Partner in dieser Folge sind: Björn Ulvaeus, Abba Amy Web, Zukunftsforscherin Dimitrios Rizoulis, Senior Vice President B2B Strategie & Marketingchef für Geschäftskunden, Deutsche Telekom Geschäftskunden GmbH Aylin Aslaner Head of Public Sector Germany Zoom Wencke Schmidt Director Mittelstan...2023-09-2027 minArbeitgeber im VorstellungsgesprächArbeitgeber im VorstellungsgesprächMit Vanessa Weber, CEO Werkzeug-WeberSo lockt man gute Leute auch in die Provinz In diesem Podcast von Markt und Mittelstand, Deutschlands drittgrößtem Wirtschaftsmagazin, diskutieren wir die größte Herausforderung von Familienunternehmen: dem Personalmangel. Heute spreche ich mit Vanessa Weber, CEO von Werkzeug-Weber und Mitglied im Markt und Mittelstand Ranking der 100 wichtigsten Frauen im Mittelstand. Es geht unter anderem um die großen Fragen rund um HR: Wie halte ich gute Leute und stelle die Zufriedenheit der Beschäftigten sicher? Wann kommen Talente zu mir ins Unternehmen - auch wenn mein Name vielleicht nicht so schillernd ist wie der eines großen Dax...2023-09-1915 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastFinanzwirtschaft trifft auf Unternehmen - das sagen die FachleuteInterviews vom Finance Summit ÜBer die großen Themen, die auch den Mittelstand bewegen, sprach ich mit folgenden Gästen des Finance Summit: Dr. Matthias Voelkel, CEO Börse Stuttgart Group Anna-Maria Karl, Personalexpertin von Kienbaum Dr. Claudia Max, Chief Underwriting Officer Zurich Group Germany Stephan Unger, Board Member Daimler Truck Dr. Christian Ricken, Vorstandsmitglied LBBW Landesbank Baden-Württemberg Katharina Gehra, CEO Immutable Insight Lutz Diederichs, CEO BNP Paribas Germany Birgit Weisschuh, Partnerin bei Ebner Stolz2023-09-1429 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastReportage von der Zukunft PersonalLive von der Messe mit spannenden Gesprächpartnern. Die Zukunft Personal ist eine der wichtigsten Job-Messen Europas. Markt und Mittelstand ist Medienpartner der Veranstaltung. Vor Ort sprach ich unter anderem mit Frank Hensgens, Geschäftsführer DACH von Indeed, mit Markus Schunk, CEO von HRworks und mit Andreas Schubert, Chef von Great Place to Work2023-09-1322 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWarum der Mittelstand in Simpleclub investiertMit Marie-Christine Ostermann und Alexander Giesecke Erstmals freue ich mich über zwei Gäste in einer Sendung: Marie-Christine Ostermann ist die Geschäftsführende Gesellschafterin bei Rullko und Präsidentin des Verbandes „Die Familienunternehmer“. Dazu kommt Alexander Giesecke, Gründer und Geschäftsführer von Simpleclub. Das ist Deutschlands bekannteste und beliebteste digitale Lernplattform mit über 2 Mio. Nutzerinnen und Nutzern pro Monat, die passgenaue Lerninhalte für die Schule (5-13 Klasse) und den Ausbildungsbereich anbietet. Über 200 Unternehmen arbeiten bereits mit Simpleclub zusammen wie die Deutsche Bahn, die Sparkasse, Brillux, und die IHK. Kürzlich hat Simpleclub eine...2023-09-1318 minArbeitgeber im VorstellungsgesprächArbeitgeber im VorstellungsgesprächMit Bonita Grupp, Geschäftsleitung TrigemaLernen Neuzugänge auch den Affen kennen? In diesem Podcast von Markt und Mittelstand, Deutschlands drittgrößtem Wirtschaftsmagazin, diskutieren wir die größte Herausforderung von Familienunternehmen: dem Personalmangel. Heute spreche ich mit Bonita Grupp, die in der Geschäftsleitung von Trigema unter anderem für Personal verantwortlich ist. Es geht unter anderem um die großen Fragen rund um HR: Wie halte ich gute Leute und stelle die Zufriedenheit der Beschäftigten sicher? Wann kommen Talente zu mir ins Unternehmen - auch wenn mein Name vielleicht nicht so schillernd ist wie der eines großen Dax-Konzerns? Wie sollte mei...2023-09-1213 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastDiese Vorteile hat eine digitale FinanzierungsplattformMit Andreas Feustel, Leiter IKB Finanzierungsmarktplatz Seit knapp 100 Jahren kümmert sich die Deutsche Industriebank AG, besser bekannt unter ihrem Kürzel IKB, um die Finanzierung des Mittelstandes, typischerweise um Kunden ab 250 Millionen Euro Umsatz. Nun geht das Institut mit dem „IKB Finanzierungsmarktplatz“ neue Wege. Andreas Feustel, Bereichsleiter bei der IKB Deutsche Industriebank und verantwortlich für den neuen „IKB Finanzierungsmarktplatz“, erklärt, wie die Plattform funktioniert. Kurz gefasst herrscht hier Markttransparenz: Es gibt allein 1500 Banken und Sparkassen in D, wir wollen dem Markt zu mehr Transparenz verhelfen. Gerade in diesen Zeiten mit einer schwächelnden Volk...2023-09-0815 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWas Deutschlands beste Gewerbegebiete auszeichnetMit Olaf Arndt, Vize-Direktor von Prognos Es gibt Regionen, da gibt es freie Flächen - doch es will kaum ein Unternehmen dorthin. Und dann gibt es die Landkreise, wo der Erfolg quasi auf der Straße liegt - doch hier können Betriebe nicht wachsen, weil es praktisch keine freie Flächen gibt. Die Fachleute von Prognos haben exklusiv für Markt und Mittelstand die Regionen ermittelt, in denen es sowohl gute Zukunftsaussichten gibt als auch freie Flächen. Außerdem bespreche ich mit Olaf Arndt, was Kommunen auszeichnet, um es gerade dem Mittelstand leichter zu machen.2023-09-0617 minArbeitgeber im VorstellungsgesprächArbeitgeber im VorstellungsgesprächMit Christina Bräutigam, Head of HR bei Deutsche DienstradEin Podcast von Markt und Mittelstand In diesem Podcast von Markt und Mittelstand, Deutschlands drittgrößtem Wirtschaftsmagazin, diskutieren wir die größte Herausforderung von Familienunternehmen: dem Personalmangel. Unser heutiger Gast ist Christina Bräutigam, Head of HR, Culture & Communication bei DD Deutsche Dienstrad. Es geht unter anderem um die großen Fragen rund um HR: Wie halte ich gute Leute und stelle die Zufriedenheit der Beschäftigten sicher? Wann kommen Talente zu mir ins Unternehmen - auch wenn mein Name vielleicht nicht so schillernd ist wie der eines großen Dax-Konzerns? Wie sollte meine HR-Arbeit idealerweise aufgestellt sein? We...2023-09-0517 minArbeitgeber im VorstellungsgesprächArbeitgeber im VorstellungsgesprächArbeitgeber im VorstellungsgesprächDer Trailer zum neuen Podcast von Markt und Mittelstand In diesem Podcast von Markt und Mittelstand, Deutschlands drittgrößtem Wirtschaftsmagazin, diskutieren wir die größte Herausforderung von Familienunternehmen: dem Personalmangel. Es geht unter anderem um die großen Fragen rund um HR: Wie halte ich gute Leute und stelle die Zufriedenheit der Beschäftigten sicher? Wann kommen Talente zu mir ins Unternehmen - auch wenn mein Name vielleicht nicht so schillernd ist wie der eines großen Dax-Konzerns? Wie sollte meine HR-Arbeit idealerweise aufgestellt sein? Welche Tools helfen mir? Wann funktionieren Weiterbildungsmaßnahmen richtig gut? Diese Th...2023-09-0501 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastSo geht guter ServiceIn der Kundenkommunikation ist Deutschland bei weitem nicht vorn dabei Die Email ist für viele Betriebe immer noch das Mittel der Wahl, um mit Kunden in Kontakt zu treten. Oft steht dann auch noch "no reply" dabei. So geht Kundenkommunikation eigentlich nicht mehr, sagt der Berater Björn Ognibeni. Wir sprechen in der 15-minütigen Folge über guten Service, welche Mentalität dazu gehört und von wem man sich etwas abschauen kann. Apropos Service: Als Aktion für die schnellen Hörerinnen und Hörer haben wir stark vergünstigte Tickets parat gehalten für Worksh...2023-09-0515 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastRichtig aufstellen für Transformation, Innovation und NachhaltigkeitMit Eckes-Granini-CEO Tim Berger Tim Berger berichtet aus seiner Erfahrung bei Eckes-Granini rund um dessen Strategie "2025". Inklusive der Frage, wie Unternehmen trotz der Krisen transformieren können.2023-09-0117 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWas Geschäftsführer in diesen Monaten wirklich umtreibtmit Heiko Fink, Partner bei Horváth Horváth hat in seiner Studie "CxO Priorities 2023" 430 Vorstände in 19 Ländern befragt rund um ihre wesentlichen Strategien derzeit und Prioritäten-Setzung … Welche Trends und Herausforderungen sie sehen, fast mein Gast Heiko Fink, Partner bei Horváth, zusammen. Ein großes Thema ist die Verlagerung von Produktion.2023-08-2512 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastDie wichtigsten Themen rund um PersonalMit Sandra Reis, Director Event der Zukunft Personal Ab dem 11. September findet in Köln die Zukunft Personal statt, die große Messe rund um das wichtigste Thema des Mittelstands. Welche Trends es dort gibt, verrät mir die Veranstalterin Sandra Reis, Director Event der Zukunft Personal. Einiger der Themen, die wir in diesen 15 Minuten besprechen: Welche Rolle spielt Technologie – auch für die Messe? Was sind die wesentlichen Veränderungsbedarfe bei mittelständischen Firmen? Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit wirklich? 2023-08-1815 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWas die nachhaltigsten Mittelständler auszeichnetHintergrunde zum Ranking erklärt Barbara Siegert von Munich Strategy Die Beratung Munich Strategy hat das Ranking "Deutschlands nachhaltigste Mittelständler 2023" zum zweiten Mal nach 2022 erstellt. Wer oben steht, welche Branchen besonders gut oder schlacht sind und worauf es bei Familienunternehmen ankommt erklärt in dieser 15-minütigen Folge Barbara Siegert. Sie ist Partnerin bei Munich Strategy und Expertin für Strategie, Innovation und Transformation im Mittelstand … Munich Strategy ist eine internationale Managementberatung mit klarem Fokus auf den Mittelstand.2023-08-1115 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastCO2, Elektroschrott, Geld und Zeit sparenMit Thomas Gros, CEO und Co-Founder von Circulee Klimawandel geht uns alle etwas an, jeder kann und sollte etwas tun. Gerade aber für Unternehmen wächst auch zunehmend der Druck, nachhaltig zu handeln und das auch nachweisen zu können. Die grüne IT von circulee hilft klima- und kostenbewussten Klein- und Mittelständlern auf ihrem Weg zum umweltverträglichen Arbeiten, indem sie CO2, Elektroschrott, Geld und Zeit sparen. Dazu verschafft der B2B-Anbieter ausgemusterten Leasing-Geräten der höchsten Qualitätsklasse ein zweites Leben – und kostenbewussten Mittelständlern eine nahezu reine CO2-Weste. Circul...2023-08-0417 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWas viele Betriebe beim Personalmangel falsch machenMit Georg Scheiber, Partner bei Rundstedt. Der Personalmangel ist überall spürbar, aber mein heutiger Gast sagt: Viele Führungskräfte ziehen daraus die falschen Schlüsse. Denn sie suchen zu oft extern, anstatt zunächst im eigenen Unternehmen nach Potenzialen zu suchen und Mitarbeitende zu mobilisieren und weiterzubilden. Warum passiert dieser Fehler Unternehmen? Ist es günstiger, Leute extern zu holen, als intern teure Maßnahmen zuergreifen? Wie funktioniert effektive Workforce Transformation? Wie kann effektive Fortbildung funktionieren? Was mache ich mit denen, die partout nicht so richtig mitmachen wollen? Darüber sprechen wir heue mit Georg...2023-07-2817 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWie Mittelständler ihre Transformationsprojekte finanzierenMit Falco Weidemeyer, EY Global Turnaround and Restructuring Leader Transformationsprozesse können - gerade bei Mittelständlern - an vielem scheitern: Mal sind nicht genug Management-Kapazitäten vorhanden, mal scheitert es am Geld. Mein heutiger Gast betreut das Thema Wandel in jeder Hinsicht, heute gibt er aber vor allem über Finanzierungstipps. Falco Weidemeyer, EY Global Turnaround and Restructuring Leader.2023-07-2116 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastSmarte Optionen bei KapitalbedarfMit Alexandra Avramopoulos, Managing Director im Global Banking der UBS Mittelständler haben gerade einen erheblichen Kapitalbedarf mitten in diesen Zeiten des Wandels. Die Zinsen für klassische Kredite sind gestiegen, Banken vorsichtiger. Doch es gibt andere Wege. Darüber, welche Rolle die neuen Transparenzanforderungen spielen und vieles weitere bespreche ich in dieser Folge mit Alexandra Avramopoulos. Sie ist Managing Director im Global Banking der UBS Europe SE und verfügt über 23 Jahre Erfahrung im Investment Banking. Frau Avramopoulos bedient aus Frankfurt heraus eine Vielzahl an Unternehmens- und Unternehmerkunden bei allen Vorhaben rund um Mergers & Acquisitions, Börsengä...2023-07-1414 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWie innovativ der Mittelstand wirklich istJulia Duwe von Roland Berger spricht über aktuelle Forschungsergebnisse Julia Duwe ist seit 2022 Partnerin im Team Operations von Roland Berger, ist Expertin für Innovation im Mittelstand und betreut Mittelständler bei Transformations- und Digitalisierungsprojekten. Gemeinsam mit BDI, ZEW und Fraunhofer ISI untersucht Roland Berger beim „Innovationsindikator“, wie innovativ Deutschland ist. Darüber diskutieren wir in dieser Folge: Wie innovativ ist Deutschlands Mittelstand – auch im Vergleich zu Konzernen? Welche Schlüsseltechnologien spielen eine große Rolle – und wie steht Deutschland diesbezüglich da? Was sollen Führungskräfte konkret tun?2023-07-0716 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWie Führungskräfte Motivation und Gesundheit erhöhen könnenIm Gespräch mit der Motivationstrainerin Antje Heimsoeth Antje Heimsoeth ist eine von Deutschlands renommiertesten Motivationstrainerinnen und spricht tag-täglich mit Führungskräften und Beschäftigten in Unternehmen. Sie warnt davor, plakativen Überschriften von Meldungen über Gesundheits-Studien zu glauben - und ordnet diese in unserem Gespräch ein. Wir sprechen offen über die Ursachen von Problemen - sei es der entgrenzte Job oder auch „Freizeitstress“. Ist vor allem die junge Generation nicht so belastungsfähig, wie es das „alte Eisen“ mal war? Was kann jede und jeder für sich tun? Was müssen Unternehmen verändern?2023-06-3017 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastDie Halbjahresbilanz für den MittelstandDDW-Herausgeber Michael Oelmann im Gespräch Michael Oelmann ist seit vielen Jahren ein Mann des Mittelstandes und einer der Kenner der Welt der Familienunternehmen schlechthin. Und ein enger Kooperationspartner von Markt und Mittelstand. Die Deutsche Wirtschaft gibt unter anderem das einzigartige Ranking der 10.000 größten Familienunternehmen heraus. Was sich da getan hat, welche Branchen und Unternehmen besonders gut performed haben und wer litt, das besprechen wir unter anderem in dieser Folge.2023-06-2315 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der Podcast„Chefs sind nicht mehr so schlimm wie damals bei Papa und Mama“Warum Arbeitgeber nicht vor der Generation Z buckeln sollten Susanne Nickel ist Managementberaterin, begleitet Unternehmen in Transformationsprozessen und ist durch einen Gastbeitrag quasi berühmt geworden. Ihre klaren Thesen zur Generation Z und was Betriebe im Umgang mit den jungen Leuten falsch machen, bietet Anreiz zur Diskussion. Ihre These: Gerade die Kohorte der Beschäftigten zwischen 40 und Mitte 50 kommt im Karrierekarussell der Unternehmen zu unrecht unter die Räder im Vergleich zu der Jüngeren. Personaler ladeneher Z-ler als Menschen im Alter von 45 plus zum Vorstellungsgespräch ein. "Stell dich auf Gen Z ein oder stell...2023-06-1618 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWas Händler und den eCommerce bewegtVerena Schlüpmann berichtet über Trends kurz vorm Branchentreffen K5 Die K5 Konferenz beschäftigt sich mit vielen Fragen, die wichtigste lautet wohl: Worin besteht die Zukunft des Handels? Die Future Retail Konferenz setzt mit ihren 4000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern am 20. und 21. Juni in Berlin Trends. Markt und Mittelstand ist dort Medienpartner und ihr könnt euch schon auf eine Reportage von vor Ort freuen. Als Ausblick bieten wir schon jetzt diese 15-minütige Folge mit unserem Gast Verena Schlüpmann, der K5-Geschäftsführerin. Wir beleuchten in dieser 15-minütigen Folge die großen Trends in eCommerce...2023-06-0914 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWie Führungskräfte Konflikte zum Guten nutzenMit Management-Guru Reinhard K. Sprenger Konflikte sind im Unternehmensalltag negativ konnotiert – für den Management-Guru Reinhard K. Sprenger, der sich intensiv mit dem Thema beschäftigt hat, ist das ein schwerer Fehler: „Wer fragt, wie man im Betrieb Zusammenhalt schafft, ist über die Antwort auf überrascht: Der Konflikt ist die Lösung! Er spaltet nur scheinbar, in Wirklichkeit fügt er zusammen." Der renommierte Unternehmensberater und frühere Top-Manager sagt: Führungskräfte sollten bewusst steuern, worüber es sich lohnt, im Team zu diskutieren und wie das genau abläuft. Notwendige Konflikte beginnen da, wo Toleranz verantwortungsl...2023-06-0214 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastSoftware für Nachhaltigkeits-ManagementZu Gast ist Peter Arbitter von der Deutschen Telekom Nachhaltigkeit kann zum echten Vorteil zum Wettbewerb werden: durch mehr Transparenz. Potenzielle Kunden wählen Anbieter nach Nachhaltigkeitsaspekten aus. Bei Ausschreibungen werden Unternehmen mit nachgewiesener Nachhaltigkeit bevorzugt. Auch Banken belohnen diese mit besseren Kredit-Konditionen. Das Thema Nachhaltigkeit setzt viele Unternehmen unter Handlungsdruck. Zum einen durch Anforderungen von Kunden. Zum anderen durch gesetzliche Regelungen. Die „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD) fordert ab Juli 2024 von Unternehmen einen verbindlichen Nachhaltigkeitsbericht nach dem neuen europäischen Berichtsstandard, den sogenannten ESG-Bericht. Die deutsche Telekom erweitert das Ökosystem für Nachhaltigkeit um die SaaS...2023-05-2613 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWie Interim-Manager Betrieben entscheidend helfen könnenFach- und Führungskräfte auf Zeit liegen im Trend Fach- und Führungskräfte auf Zeit liegen im Trend. Das Wachstum in den vergangenen zehn Jahren liegt bei rund 300 Prozent. Das klingt logisch: Es gibt immer mehr Projekte, die umgesetzt werden müssen - und immer weniger geeignete Leute. Doch für welche Art Betrieb ist das was? Was gilt es zu beachten? Zu Gast ist Eva Haeske-Braun aus dem Management Board der Taskforce Management on Demand GmbH.2023-05-1910 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWarum ChatGPT für den Mittelstand so spannend istMit Hagen Rickmann, Firmenkundenchef der Telekom Am 3. und 4. Mai 2023 fand am Tegernsee der Ludwig-Erhard-Gipfel statt, das Meinungsführertreffen von Politik und Unternehmenslenkern. Oder, wie es die ARD nennt, das "deutsche Davos". Auch 2023 war Hagen Rickmann ein wichtiger Gast. Im Interview berichtet der Geschäftsführer Geschäftskunden der Telekom Deutschland über Digitalisieurungstrends und die Bedeutung von ChatGPT für Betriebe.2023-05-1211 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastSpezial mit Laura Bornmann, Carsten Linnemann, Frank Thelen und Frank WalthesArbeitsmarkt im Wandel - ein Panel vom Ludwig-Erhard-Gipfel Mittelständische Betriebe haben diverse Herausforderungen und müssen sich digital transformieren. Dazu der Druck zu mehr Nachhaltigkeit und vor allem einen latenten Personalmangel auf allen Ebenen, der Mittelständler laut Umfragen mehr umtreibt als alles andere. Darüber sprach ich am 4. Mai auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel am Tegernsee vor rund 650 Gästen mit: • Laura Bornmann, Managing Director STARTUP TEENS und GenZ Talents • Dr. Carsten Linnemann, Stellvertretender Bundesvorsitzender CDU, MdB • Frank Thelen, Unternehmen, Investor, Autor • Prof. Dr. Frank Walthes, Vorstandsvorsitzender Versicherungskammer Bayern2023-05-0842 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastReportage vom Ludwig-Erhard-GipfelBest of des "Deutschen Davos" In diesen 15 Minuten bekommen Sie einen kleinen Vorgeschmack auf das, was auf dem "deutschen Davos" (ARD) zu hören war. Mit dabei ist unter anderem Angelika Giffort, die EMEA-Chefin von Meta. Mehr Informationen und Content gibt es auf www.marktundmittelstand.de.2023-05-0314 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastSo gestalten Firmen den Wandel der ArbeitsweltDas Beste aus zehn Gesprächen mit Top-Expert:innen Selten war der Arbeitsmarkt so im Wandel wie am 1. Mai 2023. Unternehmen und Behörden ächzen unter dem Personalmangel. Ein neues Arbeitszeitgesetz bahnt sich an, Homeoffice ist halb eingeführt, halb ungeklärt. Und alle schreien nach Weiterbildung. In dieser 30-minütigen Folge kommen zehn Expertinnen und Expertinnen zu Wort, die sich mit all den Themen rund um Personal und Arbeit bestens auskennen. Isabel Welpe, forscht als Professorin u.a. zu Diversität Oliver Gürtler, Firmenkundenchef von Microsoft Deutschland Yasmin Weiß, Expertin für Weiterbildung Andreas Schubert von Great...2023-04-2639 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastMittel gegen den Azubi-MangelBeraterin Carola Schneider über das, was Firmen wirklich tun sollten Mittelständler investieren viel Zeit und Geld in die Suche nach geeigneten Auszubildenden, aber oft mit mäßigem Erfolg: Vielen fällt es schwer, die jungen Leute für das eigene Unternehmen und die Tätigkeiten dort nachhaltig zu begeistern. Oft liegt das an der Wahl der Mittel, weil Carola Schneider aus eigener Erfahrung. Sie sind gelernte Maschinen- und Anlagen-Monteurin, studierte Berufsschul-Lehrerin und gründeten dann eine Kommunikations-Agentur. Carola Schneider hilft Firmen mit Erfolg, junge Leute für sich zu gewinnen. Wie, erklärt sie in dieser Folge. 2023-04-2116 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastSo werden Zufälle zum GeschäftserfolgMit Prof. Christian Busch, Serendipitäts-Forscher an der New York University Erfolg kann man nicht planen, lautet eine Redensart. Die ist in Unternehmen aber nur selten Teil des Alltags. Wir Deutschen planen gern und viel und unterschätzen die Macht des Zufalls. Dabei ist Serendipität sehr wichtig, also das bewusste Wahrnehmen von zufälligen Chancen. Dieses unerwartete Glück, das sich aus ungeplanten Ereignissen und einem geschicktem Handeln ergibt, erforscht Christian Busch seit über zehn Jahren. Und der Professor von der New York University kann auch Führungskräften erklären, wie man dieses Zusammenspiel aus Zufall un...2023-04-1413 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWie Cobots Produktionshallen auf ein neues Level hebenZu Gast ist Andrea Alboni, General Manager Western Europe von Universal Robots Heute schauen wir auf einen großen Trend in den Produktionshallen: Cobots, also kollaborierende Roboter, die Menschen den Arbeit leichter machen. Was die jetzt schon können, was in naher Zukunft und wie gerade auch Mittelständler davon profitieren können, das bespreche ich mit Andrea Albini von Universal Robots. Das dänische Unternehmen wurde 2005 und ist bis heute Weltmarktführer für diese kollaborativen Roboter.2023-04-0615 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWie wir mit ChatGPT und Co arbeitenMarkt und Mittelstand testet und nutzt generative KI. Wie, erklären wir in dieser Folge. An Schulen und Universitäten wird diskutiert, inwiefern generative KI Aufsätze und Hausarbeiten obsolet macht. Ob man ChatGPT verbieten oder als Vorbereitung fürs Berufsleben aktiv in die Lehre einbeziehen sollte. Auch im Journalismus ist spürbar, dass KI vieles verändert. Wir bei Markt und Mittelstand waren praktisch von der ersten Stunde mittendrin statt nur dabei, haben ChatGPT seit Dezember getestet, genutzt, die Vorteile für Mittelständler beschrieben. Aber auch die Grenzen des Chatbots aufgezeigt. Und wir haben un...2023-04-0513 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWie man seine Kunden effektiv anschreibtMit Josef Grabner von Link Mobility Den persönlichen Kontakt zu Kunden kann nichts ersetzen – sagt man so schön. Mag sein, aber die spannende Frage ist, was die besten Alternativen dazu sind. Im Mittelstand werden immer noch Emails zur Kontaktaufnahme mit Kunden genutzt. Doch fragen wir uns mal selbst: Wie oft schreiben wir mit Freunden, Familien-Mitgliedern und guten Bekannten Mails? Kommunikationskanäle wie SMS, RCS, WhatsApp Business, Chatbots und Webchat bieten Unternehmen enormes Potenzial. In dieser Folge geht es um die Frage, wie man Kunden mit der bestmöglichen Breite der Kommunikation-Kanäle anspricht. Mein Ga...2023-03-3115 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastDie Rezepte von Deutschlands besten ArbeitgeberZu Gast ist Dirk Pothen, Vorstand bei Adesso, dem Sieger bei Great Place to Work Der Dauerkrisenmodus, in dem sich deutsche Unternehmen befinden, hinterlässt Spuren: Nur noch rund jeder zweite Beschäftigte beabsichtig, in einem Kahr noch bei seinem jetzigen Arbeitgeber zu sein, wie der Gallup-Index kürzlich ermittelt hat. Da kommt das heute veröffentlichte Ranking von Great Place to Work gerade Recht, das seit über 20 Jahren Deutschlands beste Arbeitgeber ermittelt. Dafür befragt die auf Personalthemen spezialisierte Beratung Hunderttausende Mitarbeiter, wie zufrieden sie mit ihrem Unternehmen sind. 2023 gewann Adesso. Ich konnte vor der Pr...2023-03-2316 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWas gute Arbeitgeber auszeichnetMit Andreas Schubert, Chef von Great Place to Work Deutschland Was zeichnet gute Arbeitgeber aus? Wie setzt man sich im Kampf um Talente durch? Solche Fragen beantworten wir in dieser Folge. Und der Spoiler sei erlaubt: Geld ist bei weitem nicht alles. Allem Anschein nach vergrößert sich in Deutschland die Kluft zwischen den attraktiven Arbeitgebern und denen mit einem eher schlechten Ruf. Gerade viele Mittelständler machen sich Sorge, im Kampf um gute Leute abgehängt zu werden. Was Sie tun können und worauf es ankommt, das bespreche ich jetzt mit Andreas Schubert, dem Geschäftsfüh...2023-03-2315 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWelche Fördermittel es für Digitalisierung und Nachhaltigkeit gibtBenjamin Springub entzaubert Vorurteile und Mythen Nicht einmal jeder fünfte Euro, der an Fördermitteln parat steht, wird von den Unternehmen auch abgerufen. Zum Teil sind die Betriebe daran auch selbst Schuld. An welchen Stellen so manches Vorurteil in die Irre führt, erlebt Benjamin Springub tag-täglich. Der Vice President Operations Development bei der Deutschen Tekekom leitet unter anderem das Projekt „Schubkraft“, das rund um Fördermittel informiert. In dieser Podcastfolge erfahren Sie in nicht einmal 15 Minuten viel Wissenswertes. Einige Zahlen aus dem Digitalisierungs-Index (2021/2022 von Techconsult & Telekom): Jedoch rufen bisher nur 18 Prozent diese Gelder fü...2023-03-1713 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWie Betriebe an Fördermittel kommenZu Gast ist Janpeter Beckmann, Experte für Förderprogramme bei der NRW.Bank Egal ob die digitale Transformation oder Maßnahmen rund um den Ausbau zu mehr nachhaltigem Wirtschaften: Mittelständler müssen innovieren und das kostet Geld. Immerhin: Staat, Land, Kommunen und andere Player bieten Förderung an. Doch welche Programme sind für welchen Zweck richtig? Worauf sollten man achten, wie steht es um die Bürokratie? Mein heutiger Gast kennt sich damit bestens aus und gibt einen effektiven Überblick: Janpeter Beckmann ist Experte für Förderprogramme im Beratungscenter Wirtschaftsförderung der NRW.BANK mit Fok...2023-03-1015 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastMittelstand = Männerland? Was wirklich zu mehr Gleichberechtigung führtEin lösungsorienterter Talk mit vier Gästen zum Weltfrauentrag Egal, welche Zahlen man nimmt: Frauen haben es im Mittelstand schwer. Ihre Quote in Führungspositionen ist gering, dafür arbeiten sie zehnmal so häufig in Teilzeit. Wir haben passend zum Equal Pay Day und Weltfrauentag praxisnah darüber zu diskutiert, was getan werden kann für mehr Gleichberechtigung. Unsere Gäste: Jasmin Arbabian-Vogel, Präsidentin des Verbandes deutscher Unternehmerinnen (VdU) Ev Bangemann, Managing Partner Markets bei EY Deutschland Robert Franken, Berater mit Fokus Diversity, Digitalisierung und Kulturtransformation Claudia Scheins, Director Learning & Development bei Fiege2023-03-071h 00Markt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWarum Mittelständler unter der verpatzten Energiewende leidenClaudia Kemfert über die letzte Chance, die Energiewende noch zu retten "Schockwellen" heißt das gerade veröffentlichte Buch von Claudia Kemfert. Darin geißelt Deutschland wohl wichtigste Klimaökonomin die Fehler der Vergangenheit und zählt nicht zuletzt gekonnt auf, was Deutschland im Hinblick auf die Abhängigkeit von Russland falsch gemacht hat. Die Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) schaut aber auch positiv in die Zukunft. Im Gespräch fokussieren wir uns auf die Rolle der Unternehmen, insbesondere des Mittelstandes. Prof. Dr. Claudia Kemfert ist Profe...2023-03-0317 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWie man den Deutschen Nachhaltigkeitspreis gewinntEine Reportage beim Pumpenhersteller Wilo inklusive Gespräch mit CTO Georg Weber. An welche Verbraucher denken Sie, wenn es um hohen Stromverbrauch geht? Klimaanlagen, Cloud-Server und Rechner, die Krypto-Handel ermöglichen. Alles richtig, aber für zehn Prozent des globalen elektrischen Stromverbrauchs sind Pumpen verantwortlich. Firmen wir Wilo haben also einen gewaltigen Hebel. Auf der anderen Seite will Wilo auch selbst höchsten Nachhaltigkeits-Kriterien gerecht werden. Entsprechend wurde die Produktion gestaltet - das neue Werk in Dortmund ist längst eine Pilgerstätte geworden. Eine Reportage inklusive Gespräch mit Georg Weber, CTO bei Wilo.2023-02-2416 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWas bei Personalmangel helfen kannFrank Reinhardt von HRworks berichtet von praxisnahen Lösungen für HR. HR-Abteilungen befinden sich in einem perfekten Sturm, denn die Herausforderungen sind immens: Fachkräftemangel, Arbeiterlosigkeit auf der einen Seite – und auf der anderen ist es immer schwieriger, die eigenen Leute zu halten. Weiterbildung ist so wichtig wie noch nie. Dazu komplexe Gehaltsverhandlungen auch wegen der Inflation. Software kann und muss da helfen, um Zeit zu schaffen. Nur wenige in Deutschland haben damit mehr Erfahrung als Frank Reinhardt, Vertriebsleiter bei HRworks.2023-02-1712 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWie Arbeitgeber für mehr Finanzbildung sorgen könnenMit Jan Berg, Vorstandssprecher der MLP Finanzberatung Laut neuester Zahlen sind die Deutschen keine Aktienmuffel mehr – immer mehr vor allem auch junge Menschen investieren in Börsen-Produkte. Doch das darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass es um die Finanzbildung hierzulande schlecht bestellt ist. Das ist ein großes Thema für Arbeitgeber. Denn angesichts der Personalmangels sollten Unternehmen jede Möglichkeit nutzen, um Leute zu halten oder Talente für sich zu gewinnen. Nebenleistungen zum Gehalt werden da immer wichtiger. Finanzielle Themen wie Altersvorsorge gehören dazu. Was Firmen hier machen können gerade angesichts der miesen Fina...2023-02-1015 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWie Sie Flow und Höchstleistung erreichenDie Hirnforscherin und Top-Beraterin Friederike Fabritius gibt Rat Praktisch jeder deutsche Betrieb leidet unter Personalmangel. Es gibt zu wenige Führungskräfte und immer mehr wollen in Teilzeit arbeiten, um sich um die Familienarbeit zu kümmern. Doch es gibt einen Weg, wie das funktionieren kann, ohne dass die Wirkung auf der Strecke bleibt: hirngerechtes Führen. Darüber spreche ich in dieser Folge mit Friederike Fabritius. Die Neurowissenschaftlerin und Bestseller-Autorin berät Firmen in aller Welt, unter anderem Google BMW, BCG, Bayer, VW und Siemens. Ich kann auch ihr aktuelles Buch "Flow @ Work" sehr empfeh...2023-02-0315 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWie man den Email-Wahnsinn reduzieren kannTeamwire-CEO Tobias Stepan über moderne Büro-Kommunikation Viel hat sich geändert bei der Art, wie wir arbeiten. Doch irgendwie spüren viele, dass das noch nicht so richtig gut läuft. Bei den einen hat die Email-Flut nur bedingt nachgelassen. Oder die Alternativen lenken noch stärker ab. Wir sprechen heute über digitalen Kommunikationslösungen und wie sie Teamarbeit besser machen können. Und das ganze auch sicher. Mein Gast ist Tobias Stepan, Gründer und Geschäftsführer von Teamwire.2023-01-2712 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWas Führungskräfte in der Stapelkrise beachten solltenFalco Weidemeyer von EY über Krisen-Management in schweren Zeiten Schwierigkeiten, wohin man schaut. Aber in diesen 15 Minuten wollen wir Ihnen strukturiert Mut machen. Was ist für jede und jeden einzelnen, aber vor allem Führungskräfte, wichtig in dieser sogenannten Stapelkrise. Worum sollte man sich als erstes kümmern, was beachten? Mein heutiger Gast ist Falco Weidemeyer, Global Head of Turnaround and Restructuring Strategy bei Ernst & Young.2023-01-2015 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastSo wachsen Firmen auch in der KriseWarum man auch mal Kunden loswerden muss, um vorne zu kommen Wirtschaft besteht aus Wachstum und auch die allermeisten Unternehmen möchten auf eine gesunde Art und Weise wachsen. Doch wie geht das – gerade in diesen Zeiten? Und auch im Einklang mit Nachhaltigkeitskriterien. Mein heutiger Gast berät genau rund um solche Fragen seit vielen Jahren insbesondere mittelständische Unternehmen. Prof. Dr. Guido Quelle ist geschäftsführender Gesellschafter der Mandat Managementberatung und einer der renommiertesten Experten für profitables Wachstum hierzulande. Und das ganz fokussiert auf den Mittelstand.2023-01-1316 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWarum Diversität zu besseren Ergebnissen führtMicrosofts Firmenkundenchef über die Zusammenarbeit von Alten und Jungen Mein heutiger Gast ist Oliver Gürtler, Leiter des Mittelstandsgeschäfts von Microsoft Deutschland. Betriebe ab 250 müssen ab diesem Jahr, spätestens ab 2024, ein ESG-Reporting vorlegen und Diversität spielt darin eine wichtige Rolle. Doch die wird häufig mit Dingen wie der Frauenquote gleichgesetzt und ist doch so viel mehr. Wir sprechen heute über mehrere Facetten – vor allem auch das Alter und wie erfahrene Kräfte mit der Generation Z zusammenarbeiten können.2023-01-0614 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastSo werden Betriebe nachhaltigerEin Gespräch über Berichtspflichten und ökologisch-soziales Verhalten Eine außergewöhnliche Folge: Wir wollen den Podcast-Freunden von Markt und Mittelstand die Ausgabe unseres Talk-Formats nicht vorenthalten und stellen sie hier als Audio-Version zur Verfügung. Die Hauptfrage des Gesprächs könnte wichtiger kaum sein: Was hilft mittelständischen Betrieben, um ihre Herausforderung zu meistern? Diese Diskussionsrunde stiftet Mehrwert durch den richtigen Mix: Die unternehmerische Erfahrung trifft auf wissenschaftliche Expertise, das Wissen der Partner des Mittelstandes und die kritischen Fragen des Journalisten. Die Gäste: Andre Bechtold SVP Head of Value Experience, SAP SE...2022-12-3052 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastDer Markt und Mittelstand JahresrückblickWas wir aus dem Jahr 2022 mitnehmen sollten - mit Herausgeber Oliver Stock Zeitenwende, Stapelkrise, Inflation, Explosion der Energiepreise, Fachkräftemangel und Arbeiterlosigkeit: 2022 war ein sehr anstrengendes Jahr voller wichtiger Wendepunkte. Oliver Stock, Herausgeber von Markt und Mittelstand, und ich blicken zurück und gleichzeitig nach vorne - und zwar aus Sicht des Mittelstandes.2022-12-2227 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastSo könnte die Kreditvergabe schneller und fairer ablaufenNadine Methner von ING Deutschland über die Frage, wie Mittelständler leichter an Geld kommen. Die oft zitierte "Zeitenwende" gibt es auch bei der Kreditvergabe: War die Nachfrage von mittelständischen Firmen 2021 noch historisch niedrig, zog sie 2022 an. Und genau jetzt steigt so manche Bank auf die Bremse: Die Kreditvergabe der Banken wird immer restriktiver. Ich diskutiere in dieser Folge mit Nadine Methner über ihre Haltung dazu. Außerdem erklärt die Head of Business Banking von ING Deutschland, wie die digitale Kreditvergabe funktioniert, welche Vorteile sie bietet und warum man mit den richtigen Daten zu einer deutli...2022-12-1614 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastDie fünf Urängste des Mittelständlers vor dem WertpapierRolf Müller von Fintegra über Geldanlage bei Familienunternehmen Auf dem Konto verliert Geld angesichts der Inflation an Wert - das trifft auch auf Betriebe zu. Doch wer in Wertpapiere investiert, geht gewisse Risiken ein. Rolf Müller versteht die Angst vor Liquiditätsschwierigkeiten allzu gut. Der Geschäftsführer von Fintegra berät seit vielen Jahren Mittelständler und gibt in unserem Gespräch pragmatisch Rat. Wir diskutieren auch Haftungsfragen, wie man gute von schlechten Vermögensverwaltern unterscheiden kann und wie Kosten möglichst niedrig gehalten werden.2022-12-0916 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWarum Energie in Zukunft kostenlos istEin Blick in die Zukunft mit Jeremy Rifkin Jeremy Rifkin gilt es einer der renommiertesten Vordenker der Welt und berät diverse Regierungen inklusive die USA, China und die EU. Seine Bücher verkaufen sich millionenfach und setzen Trends. Im Gespräch mit Markt und Mittelstand beschreibt er den aus seiner Sicht wesentlichen Trend: Die Gesellschaft muss resilienter werden - und damit auch die Unternehmen. Doch worin besteht der Weg zu mehr Widerstandskraft für den deutschen Mittelstand, den Rifkin übrigens über alle Maßen schätzt? In dieser Folge fassen wir das Best of des zweistündigen Ge...2022-11-3012 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastSo ist das Familienvermögen sicherMit Uwe Rittmann, Leiter Familienunternehmen und Mittelstand bei PwC Deutschland In der heutigen Folge diskutiere ich mit Uwe Rittmann Dinge, die jedes Familienunternehmen erledigen sollte: Im Gespräch mit dem Leiter Familienunternehmen und Mittelstand bei PwC Deutschland geht es um die Sicherung des Familienvermögens. Ist für Notfälle vorgesort? Welche Veränderungen bringen die Offenlegungspflichten im Zuge der ESG-Regulatorik mit sich? Hat man auch den digitalen Nachlass geregelt? Was ist bei Stiftungen zu bedenken?2022-11-2517 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWie Digitalisierung vor De-Industrialisierung schütztIm Gespräch mit Alexander Saul, Firmenkundenchef von Vodafone Deutschland Deutschland fürchtet seine De-Industrialisierung. Mit Alexander Saul, Firmenkundenchef von Vodafone Deutschland, diskutiere ich heute darüber, inwiefern Technologie die Lösung sein kann und was es dafür braucht. 5G zum Beispiel. Doch was können Mittelständler in Regionen tun, die noch nicht optimal ans Glasfasernetz angebunden sind? Alexander Saul weiß Antwort. Der Geschäftsführer Firmenkunden bei Vodafone Deutschland berichtet von den großen Trends. Das „Internet of Things“ zum Beispiel. Der Begriff fällt seit langem immer wieder, aber in der Breite des Mitte...2022-11-1819 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastGenug Cash und dennoch hohe RenditeSo vermeiden Sie typische Fehler beim Liquiditätsmanagement Ja, die Zinsen stiegen wieder. Aber die Inflation noch viel stärker. Wer Geld auf dem Konto parkt, verliert also real. Doch wie lässt man als Unternehmer Geld für sich arbeiten, ohne die Risiken in die Höhe zu treiben? Wie kommt man im Notfall ans Geld? Wir sprechen heute über Liquiditätsmanagement mit einem unabhängigen Vermögensverwalter, der den Mittelstand sehr gut kennt: Michael Thaler, Vorstand der TOP Vermögen AG. Außerdem erfahren Sie in dieser 15-minütigen Folge das Wichtigste der Woche aus Sicht des Mi...2022-11-1114 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWarum wir noch längst nicht in der neuen Arbeitswelt angekommen sindZu Gast ist Oliver Gürtler, Leiter des Mittelstandsgeschäfts von Microsoft Deutschland Laut einer Umfrage wollen zwei Drittel der deutschen Betriebe ihre Leute wieder so häufig im Büro sehen wie vor 2020, also die Zeit zurückdrehen auf den Alltag vor Corona. Anscheinend gibt es verbreitet eine Art "Produktivitätsparanoia" vieler Führungskräfte. Sie bezweifelten, dass ihre Leute mit Elan arbeiten, wenn sie diese nicht im Blick haben. Einer Mehrheit der Vorgesetzten fällt es laut Umfragen es immer noch schwer, in hybriden Arbeitsmodellen darauf zu vertrauen, dass die Beschäftigten produktiv sind. Darüber spreche ich mit Oli...2022-11-0414 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWas jeder von uns für die Weiterbildung tun mussWelche Future Skills wir brauchen und was man auch selbst investieren muss Nach dem Wirtschaftswunder im 20. Jahrhundert braucht Deutschland jetzt ein Bildungswunder. Und damit meinen wir nicht nur einen Umbau des Schulsystems, sondern möglichst schnell ein Umdenken bei Betrieben und Mitarbeitenden. Weiterbildung ist eigene Verantwortung, sagt Yasmin Weiß: Nur auf die Angebote des Arbeitgeber zu warten, reicht nicht. Jede und jeder von uns sollte auch eigene Ideen, Zeit und Geld mit einbringen. Die Professorin und Bildungsforscherin ist auch in der Unternehmenswelt tief verwurzelt: Sie ist Gründerin, Beraterin und sitzt in mehreren Aufsichtsräten. In dieser 15 minütigen Folge...2022-10-2815 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWarum wir so viel für die Tonne arbeitenBestseller-Autor Gunter Dueck über Sinnlosigkeiten in Unternehmen Meetings, die schon aufgrund ihrer Struktur nicht effektiv sein können, falsche Entscheidungen, die aber nicht hinterfragt werden oder Purpose-Initiativen, die weniger Sinn stiften als Probleme überdecken: In diesem Gespräch gehen wir tag-tägliche Probleme des unternehmerischen Alltags durch und schauen, wie es besser geht. Gunter Dueck war Mathematik-Professor, dann viele Jahre Top-Manager unter anderem als Chief Technology Officer bei IBM. Statt Ruhestand schreibt er lieber über das, was er erlebt hat und bis heute nicht gut findet. Seine Bücher verkaufen sich bestens und heißen "Schwarmdumm" oder "Flachsin...2022-10-2114 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWie es um Diversity im Mittelstand wirklich bestellt istDieses Gespräch räumt mit vielen Halbwahrheiten auf Diversität ist ein emotionales Thema, das angesichts der nahenden ESG-Regulatorik für den Mittelstand immer wichtiger wird. Die Missstände sind enorm, aber ganz anders, als manche verkürzte Zahlen-Akrobatik rund um die Frauenquote zeigen. Arbeiten diverse Teams wirklich effektiver? Und unter welchen Bedingungen? Was sind Maßnahmen, die fast jedes Unternehmens einführen sollte? Um solche Fragen geht es in diesem Gespräch mit Prof. Dr. Isabel Welpe von der TU München. Außerdem blicken in dieser 16-minütigen Sendung kurz und knapp auf das wich...2022-10-1417 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastSo rüsten Sie Ihren Betrieb mit der idealen Beleuchtung ausZu Gast: Rada Rodriguez, DACH-Chefin von Signify, dem Weltmarktführer für Beleuchtung Ohne Licht kann man nicht arbeiten. Doch aus Unternehmenssicht gibt es so viel mehr zu bedenken als die Frage, wie man Büros und Produktionshallen möglichst günstig erleuchtet. Licht ist nicht zuletzt in mehrfacher Hinsicht zum wichtigen Faktor im Nachhaltigkeitsreporting geworden: Es ist angesichts des sehr unterschiedlichen Stromverbrauchs ein ökologisches Thema (E), sorgt für Hygiene und ist damit ein Gesundheitsfaktor (S) und steigert das Wohlbefinden der Mitarbeitenden (G). Es kommen neue gesetzliche Normen, von denen viele Firmen noch nichts wissen und technol...2022-10-0715 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWarum wir uns so selten gut verhaltenDer Verhaltensökonom Armin Falk gibt Ratschläge Gerade im Geschäftsleben lassen wir unsere soziale Ader immer wieder erkalten. Warum: Weil moralisches Verhalten "teuer" ist, sagt Armin Falk in unserem Gespräch. Der Verhaltensökonom hat mit seinem Buch "Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein" einen großen Erfolg gelandet. Der Verhaltensökonom analysiert nüchtern, was uns insbesondere im Unternehmensalltag antreibt und was jeder einzelne von uns tun kann, aber gerade auch Führungskräfte. Außerdem sprechen wir in den 15 Minuten über die wichtigsten aktuellen Nachrichten aus Sicht des Mittelst...2022-09-3015 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastSo können Mittelständler ihre Personalprobleme mindernCassandra Hörmann von Personio über das Zusammenspiel von Software und Mensch Gerade in Fragen von HR-Entscheidungen gibt es bei vielen Betrieben Vorbehalte, Technologie einzusetzen. Aber intelligente Software kann dafür sorgen, dass mehr Raum für Hiring, Employer Branding, Weiterbildung oder Retention-Maßnahmen entsteht - indem sie von administrativen Tätigkeiten entlastet und Zeit für anderes schafft. Personio gilt als eines von Deutschlands aufstrebenden Unternehmen der Stunde. Cassandra Hörmann ist dort Head of People Experience und erklärt im Gespräch, wie aus ihrer Sicht moderne Personalarbeit aussehen sollte. Denn die Herausforderungen sind bekanntlich enorm: Die...2022-09-2316 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastEine Reportage von Europas größter DigitalisierungsveranstaltungEine Spezialausgabe mit Interviews von der "Digital X" Vergesst die Digitalisierung nicht! Angesichts all der aktuellen Herausforderungen droht das Thema in der Prioritätenliste abzurutschen, aber die Digital X erinnerte in dieser Woche an die Möglichkeiten der digitalen Welt – gerade auch für den Mittelstand. In dieser Spezial-Ausgabe von unserem Podcast nehme ich Sie mit auf diese zwei Tage mit den 300 Speakern und 70.000 Gästen. Ich sprach mit Harper Reed, der unter anderem im Team von Barack Obama gearbeitet hat, über digital leadership. Eins der Interviews ist mit Annahita Esmailzadeh von Microsoft über Diversität. Mit Benjamin...2022-09-1620 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastVom nachlässigen Umgang mit Daten und StatistikenStatistik-Papst und Bestsellerautor Walter Krämer über eine unserer größten Schwächen Deutschland ist das Land der Dichter und Denker, aber wer heute sagt, dass er in Mathe nicht gut war, muss keinen Shitstorm befürchten - anders als übrigens in vielen anderen Ländern. Egal ob in Medien, im Alltag oder in Unternehmen: Gerade wir Deutschen sind sehr nachlässig im korrekten Umgang mit Daten, Zahlen und Statistiken. Wie sie das im Unternehmensalltag äußert und wie es besser geht besprechen wir in dieser rund 15-minütigen Folge. Außerdem gibt es aktuelle Infos für den Mittelstand au...2022-09-0914 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastSo können Baby-Boomer und die Generation Z besser zusammenarbeitenRonja Ebeling ist eine der Köpfe der Generation Z und erklärt, was junge Menschen brauchen und man ihnen abverlangen kann. Die Generationen X und Teile der Y-genannten Kohorte sind in der digitalen Welt aufgewachsen und ticken auch aus anderen Gründen fundamental unterschiedlich im Vergleich zu den Baby-Boomern. Ronja Ebeling, gelernte Journalistin, erfolgreiche Buchautorin und Podcasterin, berät Mittelständler, wie sie junge Leute in ihr Unternehmen integrieren können. Ein launig-nutzwertiges Gespräch, das neue Perspektiven schafft. Außerdem biete dieser Podcast in 15 Minuten folgende Themen der Woche: Inflation auf Rekordhoch - was au...2022-09-0216 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastThomas Sattelberger: Wie Unternehmen ihre Innovationskraft fördern könnenDer Staatssekretär für Forschung und Bildung a.D. war früher u.a. Personalchef bei der Deutschen Telekom Thomas Sattelberger ist der bekannteste "Seitenwechsler" Deutschlands: Als Manager war er im Vorstand bei Continental und der Deutschen Telekom. Dann zig er für die FDP in den Bundestag ein und wurde Staatssekretär für Forschung und Bildung. Er kennt sich bestens aus bei der Frage, wie vor allem mittelständische Firmen innovativer werden können. Sattelberger benennt mit einer großen Offenheit Versäumnisse der Unternehmen, gibt aber auch Rat zum Beispiel bei dem Punkt, welche Töp...2022-08-2616 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastWie können Unternehmen die Inflation in den Griff bekommenRatschläge von Pricing-Experte Hermann Simon Der Top-Berater Hermann Simon spricht Über Pricing Power, Auswege aus der Misere und gute Kommunikation von Preiserhöhungen. Wichtig ist auch, mit den Mitarbeitenden möglichst ehrlich zu kommunizieren - erstrecht wenn sie mehr Gehalt fordern angesichts der Teuerung. Außerdem aktuelles aus dieser Woche: Studie rund um Firmennachfolge Was wir aus der Krise der Lieferdienste lernen können Folgen der Gasumlage Ein spektakulärer neuer Dienstwagen 2022-08-1912 minMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand: Der PodcastMarkt und Mittelstand - Der Trailer zum PodcastEine kurze Beschreibung, was hinter unserem Podcast steckt Podcast über Wirtschaftsthemen gibt es viele - aber noch keinen, der unabhängig für den Mittelstand gemacht wird. Diese Lücke will die Redaktion von Markt und Mittelstand schließen. Jeden Freitag aufs Neue. Zu unseren ersten Gästen gehören: Hermann Simon Berater, Vordenker, Erfinder des Begriffs „Hidden Champions“ Thomas Sattelberger Ex-Personalvorstand Continental und Deutsche Telekom, Seit 2016 im Bundestag, zuletzt Staatssekretär für Forschung und Bildung Walter Krämer Statistik-Professor, Bestsellerautor, Vorsitzender Verein Deutsche Sprache Ronja Ebeling Journalistin, Buchautorin, B...2022-08-1800 minIch bin so freiIch bin so frei#11 Thorsten Giersch über seine Kolumne „The Walking Dad“, Wahrheitsfindung und Teilzeit für alle „Mir kommen die besten Ideen beim Wickeln“, sagt Thorsten Giersch, Chefredakteur bei Kienbaum und Autor der Kolumne „The Walking Dad“, bei der er zu den Erfahrungen aus seiner Elternzeit berichtet. Mit Thorsten spreche ich über strukturelle Benachteiligungen von Männern in der Elternzeit, typische Rollenbilder und Sätze wie "Das Kind bekommt aber schon noch deine Frau". Thorsten schwört auf Teilzeit. „Menschen, die 75% arbeiten, sind wesentlich effektiver“, sagt er. „Meine 50% Arbeitszeit verteilt sich zwischen 5 und 21 Uhr Uhr, das bedeutet Flexibilität zu Gunsten der Familie. Alleine der Fachkräftemangel erfordert, dass die Unternehmen geschmeidiger bei Arbeitsstunden und Arbeitsort werde...2021-09-2328 minGretchenfrageGretchenfrageWarum Kirche?Warum glauben? Warum heute noch einer Kirche angehören? Warum in eine Kirche eintreten, die aktuell in der Kritik steht wie nie, der seit vielen Jahren die Mitglieder scharenweise davon laufen? Warum bleiben, trotz aller Krisen? Diese Folge ist ein spontanes Crossover mit dem neuen Podcast- Projekt "Warum" von Thorsten Runte, der auch unser Gast ist. Die Episode ist außerdem eine sehr persönliche geworden. Drei ganz eigene Geschichten vom Staunen und Lernen, von offenen Fragen, von Frust und Faszination. Viel Spaß beim Hören!2021-03-211h 27