podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Thorsten Junge
Shows
Erstklassig zweitklassig – der ProA-Podcast
„Wir bilden Spieler für den deutschen Basketball aus“ / Ralph Junge, Nürnberg Falcons (Folge 56)
Ralph Junge ist nicht nur Geschäftsführer, sondern auch Headcoach der Nürnberg Falcons – eine Doppelfunktion, die viel Zeit in Anspruch nimmt. Im Podcast spricht er über seinen Weg von Ehingen, wo er zahlreiche Talente gefördert hat, bis hin zum Nürnberger Basketball. Wir sprechen mit ihm über den aktuellen Trend, dass immer mehr deutsche Spieler ans College in die USA gehen – und warum er dazu eine sehr klare Meinung hat. Außerdem: Wie schmerzhaft ist es eigentlich, wenn man Spieler ausbildet und sie dann für andere Klubs auflaufen? Natürlich werfen wir auch einen Blick auf...
2025-10-09
1h 29
Die Saarfrage – Verstehen, was im Land zählt.
Tag der Einheit in Saarbrücken – Symbole, Substanz und die Zukunft Europas (#13)
Saarbrücken wird zur Bühne für ein politisches Signal von europäischer Tragweite: Am Tag der Deutschen Einheit treffen Bundeskanzler, Bundespräsident – und erstmals auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron – im Saarland zusammen. Doch was bedeutet das wirklich? Reicht ein starkes Symbol, wenn Macron auf Deutsch spricht – oder braucht es handfeste Beschlüsse? Wie steht es um Deutschlands Verteidigungsfähigkeit, wenn selbst Drohnenabwehr zum Problem wird? Kann die Energiepolitik Europas neu gedacht werden – zwischen französischer Atomkraft und deutschen Erneuerbaren? Und: Wie prägend ist dieser Tag für die junge Generation, die Demokratie hautnah erlebt? Christoph Hartmann, Jorgo Cha...
2025-10-02
25 min
Lern Spielend Podcast
Thorsten Junge: Zukunft Schule – Digitale Aufklärung, Cybermobbing & Prävention (S.2 | E.8)
Beschreibung:In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Thorsten Junge über seine Arbeit im Bereich der digitalen Aufklärung, insbesondere zu Themen wie Cybermobbing, Datenschutz und der pädagogischen Begleitung digitaler Lebenswelten von Jugendlichen.Als Experte für Schulpädagogik und Schulentwicklung berichtet Dr. Junge von konkreten Projekten und Seminaren, in denen Schüler:innen für Chancen und Risiken digitaler Kommunikation sensibilisiert werden – sei es durch Planspiele, Filmprojekte oder interaktive Methoden.Wir diskutieren, welche Rolle Schulen in der Präventionsarbeit übernehmen können, warum Cybermobbing ein gesamtgesellschaftliches Thema ist und wie Lehrkräfte durch Fortbildungen und schulische St...
2025-08-04
59 min
Lern Spielend Podcast
Thorsten Junge: Zukunft Schule – Digitale Aufklärung, Cybermobbing & Prävention (S.2 | E.8)
Beschreibung:In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Thorsten Junge über seine Arbeit im Bereich der digitalen Aufklärung, insbesondere zu Themen wie Cybermobbing, Datenschutz und der pädagogischen Begleitung digitaler Lebenswelten von Jugendlichen.Als Experte für Schulpädagogik und Schulentwicklung berichtet Dr. Junge von konkreten Projekten und Seminaren, in denen Schüler:innen für Chancen und Risiken digitaler Kommunikation sensibilisiert werden – sei es durch Planspiele, Filmprojekte oder interaktive Methoden.Wir diskutieren, welche Rolle Schulen in der Präventionsarbeit übernehmen können, warum Cybermobbing ein gesamtgesellschaftliches Thema ist und wie Lehrkräfte durch Fortbildungen...
2025-07-28
59 min
Flourish & Blotts: Magische Hörbücher - Ein Harry Potter Hörbuch-Podcast
All The Young Dudes, Prolog: Hope, 1965
Vor dem Auserwählten, vor den Rumtreibern, vor Freundschaften und Rebellion, ja bevor er überhaupt wusste, wer er war, gab es einen Junge namens Remus.Ein Junge mit Narben, Geheimnissen und einer Mutter, die ihn "besonders" nennt. Ein Junge, der nie ganz dazugehört.Dies ist der Anfang seiner Geschichte. Und der Anfang von allem.⚠️ Inhaltshinweis / Triggerwarnung:Diese Fanfiction enthält sensible Themen wie häusliche Gewalt, Vernachlässigung, psychische Erkrankungen, Homophobie, internalisierte Queerness, Selbstverletzung und Tod. Bitte sei achtsam beim Zuhören und achte auf dein emotionales Wohlbefinden.
2025-06-29
14 min
Markt und Mittelstand: Der Podcast
Zwei Nachfolgerinnen und eine Aufgabe - mit Alexandra Kohlmann und Eva Kempf
Die Geschäftsführerinnen der Rowe Group und Henkelhausen über Nachhaltigkeit Eva Kempf (Henkelhausen) und Alexandra Kohlmann (Rowe) verbindet vieles: Beides sind junge Nachfolgerinnen in Familienunternehmen. Beide gehen die Transformation beherzt an - und arbeiten auf dem Weg zur Nachhaltigkeit effektiv zusammen. Darüber und noch viel mehr sprechen Sie mit MuM-Chefredakteur Thorsten Giersch auf der Hinterland of Things. Bei der rund 20-minütigen Panel-Diskussion ist auch Karim Saleh mit dabei: Der Co-Gründer von Cerrion bietet Mittelständlern eine spannende KI-Lösung.
2025-06-16
23 min
Der Radio RSG Talk
Die Jugend für morgen - mit Jens Stuhldreier, Jugendförderung der Stadt Remscheid
Wie tickt die Jugend, was wünschen sich junge Leute für ihre Stadt und wie kann man sie dabei unterstützen? Jens Stuhldreier hat nicht nur ein Ohr, sondern auch den richtigen Job dafür. In seiner Heimatstadt Solingen hat er sich u.a. um den Jugendstadtrat, die Skaterhalle Rollhaus oder das Spielmobil gekümmert. Seit rund drei Jahren arbeitet er nun in Remscheid bei der städtischen Jugendförderung, managt Projekt wie die Ferienkiste, den Mitmachcircus Jonny Casselly oder aktuell das Jugendkulturfestival am 28. Juni 2025. Was er nicht so gerne hört: Gemecker über die "Jugend von heute" - und den...
2025-06-12
27 min
GastroCast - Geschichten echter Macher
Von Härte zu Weichheit: Ausbildung im Wandel – Warum Einsatz und Disziplin heute wichtiger denn je sind
In dieser Folge des GastroCast sprechen Thorsten und Sule über die Veränderungen in der Ausbildung in den letzten Jahrzehnten – von der Härte der 90er bis zur eher behüteten Ausbildung von heute. Ohne zu hart zu urteilen, werfen wir einen kritischen Blick darauf, warum junge Menschen heute oft behutsamer behandelt werden und welche Auswirkungen das auf die Realität im Berufsleben hat. Dabei geht es nicht um Schwarz-Weiß-Denken, sondern darum, aufzuzeigen, dass ohne Einsatz und Disziplin große Träume nicht realisierbar sind. Sule erzählt, wie hart seine Ausbildung vor rund 10 Jahren war – und warum es sich trotzdem...
2025-05-19
52 min
Karte und Gebiet
Live auf dem Kirchentag 2025 - Folge 49
Dass die Teilnahme am klassischen Konfirmandenunterricht vielfach rückläufig ist, spürt man auch in der kirchlichen Jugendarbeit. Was ist die Lösung: Mehr missionieren? Tobias Faix und Thorsten Dietz diskutieren auf dem Kirchentag in Hannover 2025 diese und andere aktuelle Herausforderung der kirchlichen Jugendarbeit. Welche ethischen Leitsätze sind dabei zu beachten, wenn man junge Menschen nicht manipulieren will? Wie gelingt der Kirche ein Aufbruch, bei dem die Menschen im Mittelpunkt bleiben und nicht der Selbsterhaltungswille der kirchlichen Institution?
2025-05-16
1h 26
Der Radio RSG Talk
Die Menschen im Blick mit Dr. Christoph Humburg, Direktor Caritasverband Wuppertal / Solingen
Der Vater ein verfolgter Künstler in der NS-Zeit, die Mutter über viele Jahre ehrenamtlich in der katholischen Kirche engagiert. Die Familiengeschichte verrät schon vieles über Dr. Christoph Humburg und seinen Weg. In einer Caritas-Einrichtung für junge Menschen mit Behinderung machte er seinen Zivildienst, arbeitete mit Waisenkindern und leitete über zehn Jahre ein Übergangswohnheim für Obdachlose in Düsseldorf. 2002 wurde er Direktor des Caritasverbandes in Solingen, 2009 kam Wuppertal durch eine Fusion hinzu. Kitas, Beratungsstellen, Pflegeangebot – für rund 1.300 Mitarbeitende und ein Budget von knapp 60 Millionen Euro trägt Christoph Humburg die Verantwortung, muss sich aber auch immer wieder...
2025-05-16
33 min
GastroCast - Geschichten echter Macher
Gen Z in der Gastro: Neue Erwartungen, neue Wege – Unser Blick auf die moderne Arbeitswelt
Warum wir die junge Generation nicht nur gewinnen, sondern auch langfristig binden müssen In dieser Folge sprechen wir über: ✔️ Warum die Gastro-Branche sich auf die Gen Z einstellen muss ✔️ Welche Erwartungen junge Menschen heute an ihren Arbeitsplatz haben ✔️ Warum Arbeitgeber nicht nur Mitarbeiter, sondern Mentoren sein sollten ✔️ Wie wir es schaffen, junge Leute langfristig für die Gastronomie zu begeistern ✔️ Die Balance zwischen modernen Werten und traditionellen Gastro-Prinzipien 💡 Fazit: Ein Job ist heute mehr als nur Arbeit – es geht um Wertschätzung, Perspektiven und persönliche Entwicklung. Wer das versteht, gewinnt nicht nur Mitarbeiter, sondern ein starkes Team für die Zukunft.
2025-04-07
41 min
Der Radio RSG Talk
Punch Lines und Pointen mit Marcus Budde, Comedy Punch Club
Er hat Pointen für Harald Schmidt geschrieben, war Chefautor bei 7 Tage - 7 Köpfe und coacht Comedians für die Bühne. Marcus Budde ist der Mann hinter den Gags - und der Macher hinter dem Comedy Punch Club. Angefangen 2009 im ehemaligen Getaway, bietet er hier monatlich eine Bühne für junge, aber etablierte Künstler. Und die Geschichte geht weiter: Marcus Budde verrät im Talk mit Thorsten Kabitz, dass er an einer TV-Serie schreibt, die sich um den Punch Club dreht. Mit der "Startrampe", einem Open Stage-Format in der Solinger Cobra, hat der ehemalige Trickfilmzeichner aber auc...
2025-02-07
38 min
Knast live
#40: Schwere Jungs
"Hier willst Du nicht sein." Lassen sich junge Täter davon beeindrucken, wenn man sie mit richtig schweren Jungs zusammenbringt? In dieser Folge kommt es zu einer besonderen Begegnung: Drei Inhaftierte der JVA Remscheid, allesamt verurteilte Mörder, treffen auf drei junge Männer, die in der benachbarten Jugendarrestanstalt einsitzen. Sechs ganz unterschiedliche Biografien treffen aufeinander und doch haben sie sich einiges zu sagen und entdecken gewisse Parallelen. Knastreporter Thorsten durfte das Treffen der JVA-JAA-Gruppe begleiten.
2024-12-04
43 min
RADIO PARADISO PODCAST
Radio Paradiso - Katja Weitzenböck spielt Maria Callas im Stück "Meisterklasse"
Schauspielkunst auf höchstem Niveau. Katja Weitzenböck spielt in "Meisterklasse" die Opern Diva Maria Callas, die nach ihrem Abschied von der Bühne junge Meisterschüplerinnen und -schüler unterrichtet. Dabei lernt das Publikum die vielschichtige Persönlichkeit dieser außergewöhnlich begabten Frau kennen. Katja Weitzenböck verkörpert Sie mit einer beeindruckenden Brillanz. Bei "Willkommen bei Thorsten Wittke SPEZIAL" spricht sie ausführlich über diesen "Ritt auf der Rasierklinge".
2024-11-22
38 min
Knast live
Der Jugendarrest (3/4) Knast live spezial
Vierteiliges Special zum Thema Jugendkriminalität. In der Jugendarrestanstalt Remscheid sollen junge Straftäter die Konsequenz ihres Handelns spüren, aber auch die Chance bekommen, im wahrsten Sinne des Wortes daran zu arbeiten. Wer sich im Arrest gut benimmt, darf für ein paar Stunden am Tag runter von der Zelle und in der Holzwerkstatt arbeiten. Knastreporter Thorsten Kabitz spricht mit zwei jungen Arrestanten, die auf jeden Fall schon einiges auf dem Kerbholz haben... Aber hilft ihnen die Erfahrung in der JAA, daran etwas zu ändern und wollen sie das überhaupt?
2024-11-12
23 min
Knast live
Der Jugendarrest (4/4) Knast live spezial
Vierteiliges Special zum Thema Jugendkriminalität. Sollte härter gegen junge Straftäter vorgegangen werden oder brauchen manche wirklich Hilfe, um aus kriminellen Milieus und Machenschaften wieder rauszukommen? Christine Stück ist Sozialpädagogin in der Jugendarrestanstalt Remscheid und sagt; Viele, die sie hier erlebt, sind eigentlich keine Gangster, sondern liebe Jungs, die es "nur ein bisschen schwer haben". Sieht das auch Jugendrichter Wolfram von Borzeszkowski so? Mit ihm spricht Knastreporter Thorsten Kabitz im vierten und letzten Teil der Reihe auch über das heiße Thema Ausländerkriminalität und über die ungewisse der JAA.
2024-11-12
24 min
Unternehmer Jam-Session
Warum bleiben Franchisesystem trotz unsicherer Zeiten trotzdem auf Expansionskurs, Jan Schmelzle?
Mein heutiger Gast im Realtalk ist zum zweiten Mal Jan Schmelzle, Geschäftsführer des Deutschen Franchiseverbandes. Jan betreut für diesen zahlreiche fachübergreifende Fragestellungen mit dem Fokus auf Qualitätsmanagement, Know-how-Transfer, Partnermanagement sowie Politik. Er begleitet etablierte Franchisesysteme bei der bei deren Weiterentwicklung sowie junge Franchisekonzepte bei ihrem Aufbau und der Professionalisierung. Mit Jan spreche ich zum einen darüber, wie ich auf die ersten knapp 1,5 Jahre als Assoziierter Experte beim Deutschen Franchiseverband zurückblicke und wie wir die aktuelle Stimmung in der Franchisewirtschaft. Hierbei sprechen wir sehr intensiv über das Thema Finanzierung, wie die aktuelle...
2024-08-16
58 min
Social Media Schnack
Buchvorstellung "Ausgebucht!", News, Events und Co.
Update vom 10.06.2024 Starte die Woche mit der neuesten Folge von Social Media Schnack. Montag gibt’s das frische Update, ergänzend zu unserer Donnerstagsrunde. Heute spreche ich über: Buch “Ausgebucht” von Anna Turner Inhalt: Umfassende Anleitung zu Online-Marketing, Markenbildung, Kundengewinnung, Zeitmanagement und Skalierung. Verlosung von drei Exemplaren. Teilnahme per E-Mail hier im Podcast, im WhatsApp-Kanal oder in meinem Newsletter. Herzlichen Dank, Rheinwerk Verlag, für die Zurverfügungstellung der Verlosungsexemplare und die Partnerschaft hier Veranstaltungen: Münstercamp am 21. Juni 2024 in Münster Podcamp.Hamburg am 2. August in Hamburg Shift/CX Convention am 5. Juni in Hamburg Barc...
2024-06-10
21 min
Unternehmer Jam-Session
Soundcheck Vol. 12: Was macht ein gutes Franchisesystem aus, Sebastian Thamm?
Sebastian Thamm ist u.a. Geschäftsführer der Wachstumsarchitekten und Geschäftsführer bei dem Franchisesystem TeamEscape. Über das Franchisesystem sprechen wir in der nächsten Realtalk-Podcastfolge. In diesem Soundcheck geht es darum, Sebastian und die Wachstumsarchitekten kennenzulernen. Die Wachstumsarchitekten sind Experten für ganzheitliche Beratung in den Bereichen Systemaufbau, Franchise und Filialnetze. Mit Sebastian spreche ich im Soundcheck u.a. darüber, was für ihn ein gutes Franchisesystem ausmacht, was junge Franchisesysteme häufig unterschätzen, wie die Rollenverteilung in Franchisesystemen definiert sein sollte, wie Franchisegeber mit dem eigenen Ego umgehen sollten, über die Notwendigkei...
2024-05-10
49 min
Erstklassig zweitklassig – der ProA-Podcast
"Wenn Spieler keine Fehler machen, habe ich keinen Job mehr" / Hendrik Gruhn – Folge 33 (Erstklassig zweitklassig)
Das Team von Rasta Vechta 2 ist wohl eine der Überraschungen der Saison. Nicht nur, dass sie den Aufstieg in die ProA geschafft haben, obwohl die erste Mannschaft parallel in die BBL aufgestiegen ist, auch das Vertrauen in die extrem junge Mannschaft ist beeindruckend. Headcoach Hendrik Gruhn gibt uns einen Einblick in die Philosophie des Vereins, seine Ideen als Trainer und wie er es geschafft hat, den Klassenerhalt vorzeitig zu sichern.
2024-04-19
1h 22
Markt und Mittelstand: Der Podcast
So integriert man die, denen kaum jemand etwas zutraut
Mit Nicole Bethke, Leiterin SOS Kinderdorf Berlin Millionen junge Erwachsene haben in Deutschland eine Biografie, die Arbeitgeber auf den ersten Blick nicht anspricht. Aber gerade diese Gruppe kann eine enorme Loyalität und Wirkung erzielen. Nicole Bethke, Leiterin SOS Kinderdorf Berlin, erklärt, warum ihre Maßnahmen funktionieren, welche Rolle die Unternehmen vor Ort spielen und warum sich das Engagement für die lohnt.
2024-03-01
19 min
Der Radio RSG Talk
Gregor Ahlmann, Museumsdirektor Schloss Burg
2011 hat Gregor Ahlmann als Praktikant auf Schloss Burg begonnen, seit 2020 ist er Museumsdirektor und derzeit nicht nur Burgherr, sondern auch Bauherr auf einer der wohl spannendsten Baustellen im Bergischen Land. Im Radio RSG-Talk mit Thorsten Kabitz gibt Gregor Ahlmann einige Einblicke, wie die Sanierungsarbeiten aktuell laufen, auf welche Highlight sich die Besucher künftig freuen können, welche neue Projekte er gerne noch realisieren würde und warum ein Outlet-Center in Lennep auch Schloss Burg gut tun könnte. Neben seiner Begeisterung fürs Mittelalter engagiert sich Ahlmann aber auch politisch, war bereits Kreisvorsitzender der CDU Wuppertal und würde sich f...
2024-02-22
34 min
TODDI & CHRIS
Sonderepisode: Bezirksliga-Restart 2023/2024
Vier Trainer im Gespräch über Aufstiegsträume, das Abstiegsgespenst, hohe Erwartungen, alte Hasen und junge Wilde.
2024-02-22
51 min
Erstklassig zweitklassig – der ProA-Podcast
Nachwuchs-Zertifizierung in der ProA – Folge 29 (Erstklassig zweitklassig)
Alle zwei Jahre besucht Christian „Steini“ Steinberg die Standorte der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProA, um Gespräche für die Nachwuchs-Zertifizierung zu führen. Was tun die Vereine konkret, um junge Spieler zu fördern? Wie können mehr deutsche Trainer in der Liga etabliert werden? Und welche Ziele hat sich die Liga mit dem Programm gesetzt? Spannende Einblicke vom absoluten Nachwuchsexperten und ehemaligen Headcoach der Dresden Titans, der mit LEAD Peak auch Spieler individuell weiterentwickelt. www.erstklassig-zweitklassig.de
2024-02-22
1h 16
Flourish & Blotts: Magische Hörbücher - Ein Harry Potter Hörbuch-Podcast
Kapitel 16: Beziehungen
Dumbledore und die Männer! Da ging es nicht nur um Liebesbeziehungen, sondern auch um Intrigen. Lassen Sie sich die Zauberstäbe verknoten, während ich Ihnen enthülle, wie viele junge Männer von Albus Dumbledore benutzt und hinters Licht geführt wurden! Bewerte den Podcast: In diesem Podcast steckt eine Menge Arbeit. Wenn Dir das Hörbuch gefällt, würde ich mich freuen, wenn Du dem Podcast folgst und ihm eine positive Bewertung gibst. Auf den Social Media Plattformen kannst du auch Gedanken, Eindrücke und Feedback teilen, um das Hörerlebnis stet...
2023-12-08
18 min
Unternehmer Jam-Session
Die Entwicklung eines marktfähigen gastronomischen Konzeptes. Wie geht das, Stephanie Bjarnason? Teil 2
Stephanie Bjarnason ist Gastronomie-Coach für Quereinsteiger & junge Gastronomie-Konzepte sowie Nachhaltigkeit & Digitalisierung in der Gastronomie. Zudem ist sie Dozentin für Gastronomiemanagement. Im Rahmen diesen Podcasts haben wir sie bereits als erfolgreiche Quereinsteigerin in der Gastronomie kennengelernt. Im heutigen Realtalk setzen wir an der letzten Podcastfolge. Stephanie führt weiter aus, wie Sie als Gastronomie-Coach arbeitet und wie sie bei der Entwicklung einer gastronomischen Idee sowie eines gastronomischen Konzeptes vorgeht. Wir sprechen darüber, warum Design nicht über Funktionalität stehen sollte, unter welchen Bedingungen Gründerteams funktionieren können, welche Komplexität von Liefergeschäften ausgeht und das Gründung a...
2023-11-24
1h 01
Unternehmer Jam-Session
Die Entwicklung eines marktfähigen gastronomischen Konzeptes. Wie geht das, Stephanie Bjarnason? - Teil 1
Stephanie Bjarnason ist Gastronomie-Coach für Quereinsteiger & junge Gastronomie-Konzepte sowie Nachhaltigkeit & Digitalisierung in der Gastronomie. Zudem ist sie Dozentin für Gastronomiemanagement. Im Rahmen diesen Podcasts haben wir sie bereits als erfolgreiche Quereinsteigerin in der Gastronomie kennengelernt. Im heutigen Realtalk erläutert sie uns, wie Sie als Gastronomie-Coach arbeitet und wie sie bei der Entwicklung einer gastronomischen Idee sowie eines gastronomischen Konzeptes vorgeht. Wir sprechen im ersten Teil (der zweite Teil erscheint kommende Woche) darüber, warum es für Stephanie wichtig ist, zu Beginn des Prozesses die Wertentwicklung (persönlichen Werte, Werte der Geschäftsidee) in den Fokus zu rück...
2023-11-17
49 min
Unternehmer Jam-Session
Als Quereinsteigerin erfolgreich in der Gastronomie, eine der härtesten Branchen der Welt - mit Stephanie Bjarnason
Stephanie Bjarnason ist Gastronomie-Coach für Quereinsteiger & junge Gastronomie-Konzepte sowie Nachhaltigkeit & Digitalisierung in der Gastronomie. Zudem ist sie Dozentin für Gastronomiemanagement. Zuvor hat sie sich als Quereinsteigerin ihren unternehmerischen Traum von einem kleinen Café in München erfüllt. Den Mut hat sie von ihrer Mutter, obwohl für sie eine Selbständigkeit mit der Arbeitslosigkeit gleichzusetzen ist. Im Real-Talk sprechen wir darüber, warum die Gastronomie wenig mit Romantik zu tun hat, sondern eine der härtesten Branchen ist, über die Herausforderungen in der Ideenentwicklung sowie des Gründungs- und Entwicklungsprozesses bis hin zum Verkauf des Cafés nach 5 Jah...
2023-11-03
1h 12
JesusJournal
Der Junge mit dem Drachen
2023-10-20
04 min
Flourish & Blotts: Magische Hörbücher - Ein Harry Potter Hörbuch-Podcast
Kapitel 03: Frühe Lebensjahre
Kapitel 3 zeigt uns schockierende Enthüllungen: Das düstere Geheimnis von Albus Dumbledore! Sein turbulentes Leben vor Hogwarts! Vorurteile und Vorwürfe! Unglaubliche Zauberkunst! Eine Weltreise endet in einer Tragödie! Dramatisches Duell in Hogwarts! Albus Dumbledore, der junge Lehrer, der das Inferno enthüllt! Bewerte den Podcast: In diesem Podcast steckt eine Menge Arbeit. Wenn Dir das Hörbuch gefällt, würde ich mich freuen, wenn Du dem Podcast folgst und ihm eine positive Bewertung gibst. Auf den Social Media Plattformen kannst du auch Gedanken, Eindrücke und Feedback teilen, um das Hörerlebnis stetig zu verbess...
2023-09-15
04 min
Unternehmer Jam-Session
20 Jahre Franchise-Wirtschaft: Ein Einblick in die mentalen Herausforderungen der Gründung - mit Stephan Neuschulten
Stephan Neuschulten ist seit rund 20 Jahren Finanzierungsberater in der Franchisebranche. Ich habe Stephan bereits vor rund 15 Jahren kennengelernt, zunächst als Mitbewerber, dann als Kooperationspartner und Freund. In der Folge 0 dieses Podcast habe ich darüber gesprochen, wie wichtig es ist, die richtigen Menschen zu treffen. Und das hat meiner Meinung nach nichts mit Glück zu tun, sondern mit Aktivität, Offenheit und Neugierde. Stephan bezeichnet es im Real-Talk als „erzwungenes Glück“. Stephan war einer von den Menschen, die mich in einer herausfordernden Situation sehr unterstützt haben. Stephan ist fest in der unternehmerischen Praxis verwurzelt...
2023-08-04
1h 01
Boxenfunk
Boxenfunk - Der Motorsport-Podcast Folge 60
Dennis Rostek Autos und Motorsport sind aus dem Leben von Dennis Rostek nicht wegzudenken. In den 90er Jahren war er selbst als Rennfahrer aktiv, daneben hat er sich ein Standbein als Manager für junge Rennfahrer aufgebaut. Unter anderem ebnete er René Rast durch jahrelanges Engagement den Weg in die DTM. Und Dennis weiß, was junge Rennfahrer heute leisten müssen, um auf der Rennstrecke erfolgreich Fuß zu fassen. In dieser Folge sprechen wir aber auch über Motorsport mit Elektroautos und warum man sich nicht mehr auf die Hersteller verlassen sollte. Auch das Geheimnis, wer bei seiner allerletzten Rallye der pr...
2023-07-06
21 min
Markt und Mittelstand: Der Podcast
Wie Führungskräfte Motivation und Gesundheit erhöhen können
Im Gespräch mit der Motivationstrainerin Antje Heimsoeth Antje Heimsoeth ist eine von Deutschlands renommiertesten Motivationstrainerinnen und spricht tag-täglich mit Führungskräften und Beschäftigten in Unternehmen. Sie warnt davor, plakativen Überschriften von Meldungen über Gesundheits-Studien zu glauben - und ordnet diese in unserem Gespräch ein. Wir sprechen offen über die Ursachen von Problemen - sei es der entgrenzte Job oder auch „Freizeitstress“. Ist vor allem die junge Generation nicht so belastungsfähig, wie es das „alte Eisen“ mal war? Was kann jede und jeder für sich tun? Was müssen Unternehmen verändern?
2023-06-30
17 min
Roadtrip - Der Auto-Podcast
Roadtrip - Der Auto-Podcast Folge 94
Fahrrad-Training bei der Polizei Lippe Nicht nur junge Leute steigen vermehrt auf das E-Bike um, weil man damit weiter und entspannter unterwegs ist. Auch immer mehr Ältere kaufen sich eines der trendigen Fahrräder. Leider steigen die Unfallzahlen und die Verletzungen werden schwerer. Deshalb bietet die Kreispolizeibehörde Lippe kostenlose Seminare an, bei denen Du den sicheren Umgang mit E-Bike lernen kannst. Polizeioberkommissarin Tanja Menze, erklärt und zeigt, wie Du mit Deinem E-Bike sicher unterwegs bist. In dieser Folge erzählt sie, warum sich ein E-Bike anders fährt als ein herkömmliches Fahrrad und wie Du das Rad fin...
2023-05-08
15 min
Unternehmer Jam-Session
Der Deutsche Franchiseverband. Qualitätsmanagement und Know-How-Transfer im Franchise.
Ein Interview mit Jan Schmelzle - Geschäftsführer des Deutschen Franchiseverbandes. Mein heutiger Gast im Realtalk ist Jan Schmelzle. Jan ist Geschäftsführer des Deutschen Franchiseverbandes und betreut für diesen zahlreiche fachübergreifende Fragestellungen mit dem Fokus auf Qualitätsmanagement, Know-how-Transfer, Partnermanagement sowie Politik. Er begleitet etablierte Franchisesysteme bei der bei deren Weiterentwicklung sowie junge Franchisekonzepte bei ihrem Aufbau und der Professionalisierung. Dieser Podcast hat vor allem deswegen stattgefunden, weil Markus Marx von der Sparkasse KölnBonn Jan und mich auf der letzten FranchiseExpo zusammengebracht hat. Wie es dazu kam und warum ich mich ursprüng...
2023-04-21
1h 23
Markt und Mittelstand: Der Podcast
Mittel gegen den Azubi-Mangel
Beraterin Carola Schneider über das, was Firmen wirklich tun sollten Mittelständler investieren viel Zeit und Geld in die Suche nach geeigneten Auszubildenden, aber oft mit mäßigem Erfolg: Vielen fällt es schwer, die jungen Leute für das eigene Unternehmen und die Tätigkeiten dort nachhaltig zu begeistern. Oft liegt das an der Wahl der Mittel, weil Carola Schneider aus eigener Erfahrung. Sie sind gelernte Maschinen- und Anlagen-Monteurin, studierte Berufsschul-Lehrerin und gründeten dann eine Kommunikations-Agentur. Carola Schneider hilft Firmen mit Erfolg, junge Leute für sich zu gewinnen. Wie, erklärt sie in dieser Folge.
2023-04-21
16 min
Social Media Schnack
Buchblog, Podcast über Bücher und fleissig auf den meisten Plattformen aktiv. Gründe genug, einmal mit Antje Tomfohrde ausführlich zu plaudern.
Wer bei uns zu Gast ist, hat oft mit digitaler Kommunikation und Online-Marketing zu tun. So ist es auch bei unserer aktuellen Gesprächspartnerin. Ursprünglich kommt sie aus der Welt, der Banken und des Geldes, hat dann aber ihre Begeisterung für Marketing und Kommunikation entdeckt, ist heute Social Media Managerin und bildet außerdem in diesem Bereich noch junge Kolleg:innen an der IHK Mittleres Ruhrgebiet weiter. Sie kennt also nicht nur die Anforderungen an unserem Job, sondern auch die Aufgaben in der digitalen Kommunikation sehr genau. Antje Tomforde hat uns besucht und wir haben nich...
2023-03-23
40 min
Markt und Mittelstand: Der Podcast
Wie Arbeitgeber für mehr Finanzbildung sorgen können
Mit Jan Berg, Vorstandssprecher der MLP Finanzberatung Laut neuester Zahlen sind die Deutschen keine Aktienmuffel mehr – immer mehr vor allem auch junge Menschen investieren in Börsen-Produkte. Doch das darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass es um die Finanzbildung hierzulande schlecht bestellt ist. Das ist ein großes Thema für Arbeitgeber. Denn angesichts der Personalmangels sollten Unternehmen jede Möglichkeit nutzen, um Leute zu halten oder Talente für sich zu gewinnen. Nebenleistungen zum Gehalt werden da immer wichtiger. Finanzielle Themen wie Altersvorsorge gehören dazu. Was Firmen hier machen können gerade angesichts der miesen Fina...
2023-02-10
15 min
Erstklassig zweitklassig – der ProA-Podcast
Tübingen war die beste basketballerische Entscheidung / Till-Joscha Jönke – Folge 5 (Erstklassig zweitklassig)
Mit Freunden Profisport machen – so beschreibt unser Gast Till-Joscha Jönke die Teamsituation bei den Tigers Tübingen. Letztes Jahr hätte die extrem junge Mannschaft theoretisch schon aufsteigen können, diese Saison läuft es bisher ebenfalls sehr gut. Wir haben über die aktuelle Lage sowie seinen Weg zum Basketball gesprochen und dabei gemerkt, dass die Paul-Horn-Arena eigentlich prädestiniert für seinen Vater ist, der schon immer für erstklassigen Support von den Rängen gesorgt hat. www.erstklassig-zweitklassig.de
2022-12-16
59 min
julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #64. Check-up: Super-Touchpoints mit jungen Zielgruppen 2022
Vor rund einem Jahr hat sich das jule-Team auf die Suche nach den Super-Touchpoints 2022 begeben, also die Projekte, Produkte und Kanäle, mit denen Medienhäuser junge Zielgruppen am vielversprechendsten erreichen. In der aktuellen julecast-Folge schauen Carina Schmihing, Katja Spiegel und Thorsten Merkle auf Podcasts, TikTok und Paid Content für junge Zielgruppen. Sie fragen sich: Haben diese Super-Touchpoints die Bedeutung erlangt, die ihnen das jule-Team zugeschrieben hat?
2022-10-26
38 min
Unternehmer Jam-Session
Was bei Gründung, Entwicklung & Aufbau eines Franchisesystems oft unterschätzt wird - Analyse von Stephan Aschenbrenner
Stephan Aschenbrenner ist ein Schwergewicht der Franchisebranche in Deutschland. Er hat mit dem Unternehmen initiat in 2002 das erste Beratungsunternehmen gegründet, welches einerseits für Franchisesysteme geeignete Franchisenehmer sucht und andererseits für Gründungsinteressierte geeignete Franchisesysteme findet. Das Geschäftsmodell, eine Mischung aus Personalvermittlung und Gründerberatung. Die Beratung der Gründungsinteressierten fand hierbei durch initiat-Franchisenehmer, die als selbstständige Gründerberater tätig waren, statt. Die Vermittlung von Franchiseinteressenten ist heute digitalisiert und agiert unter dem Namen Franchise Top 10. Hierzu wird es eine separate Podcast-Folge geben. Stephan erzählt von seiner Motivation in die Selbstständigkeit zu...
2022-09-23
1h 01
Social Media Schnack
Storytelling und Methodik im Unterricht - DigitalSchoolStory - im Gespräch mit Nina Mülhens
Junge Menschen dabei zu unterstützen, mit den aktuellen und kommenden Herausforderungen des Alltags und der späteren Berufswelt Hand in Hand zu gehen, ist eine knifflige Sache. Umso besser, wenn wir neben den vielen Begleitungen wie Lehrende, Erziehende und anderen Wegbegleitern noch um aktuelle, technologische und methodische Komponenten ergänzen können. Zu kompliziert? Mit DigitalSchoolStory wird es einfacher. Das Projekt begeistert junge Menschen für das Lernen und wandelt sie von Konsumenten zu Gestaltenden. Durch eine, in den Schulunterricht integrierte Vermittlung von Methoden- und Medienkompetenz erweitern sich die Möglichkeiten für die Wissensvermittlung um ein Vie...
2022-09-10
1h 03
Markt und Mittelstand: Der Podcast
So können Baby-Boomer und die Generation Z besser zusammenarbeiten
Ronja Ebeling ist eine der Köpfe der Generation Z und erklärt, was junge Menschen brauchen und man ihnen abverlangen kann. Die Generationen X und Teile der Y-genannten Kohorte sind in der digitalen Welt aufgewachsen und ticken auch aus anderen Gründen fundamental unterschiedlich im Vergleich zu den Baby-Boomern. Ronja Ebeling, gelernte Journalistin, erfolgreiche Buchautorin und Podcasterin, berät Mittelständler, wie sie junge Leute in ihr Unternehmen integrieren können. Ein launig-nutzwertiges Gespräch, das neue Perspektiven schafft. Außerdem biete dieser Podcast in 15 Minuten folgende Themen der Woche: Inflation auf Rekordhoch - was au...
2022-09-02
16 min
Roadtrip - Der Auto-Podcast
Roadtrip - Der Auto-Podcast Folge 77
Maxus Maxus will den Transportermarkt aufmischen. Die Chinesen kommen mit chicen Transporter, die mit guter Verarbeitung und günstigen Preisen Handwerker, Lieferdienste etc. überzeugen sollen. In dieser Folge verrät uns Maxus Deutschland-Chef Gerald Lautenschläger etwas mehr über die junge Marke im leichten Nutzfahrzeug Segment. Hier geht es zur Webseite von Maxus: https://maxusmotors.de/ Wünsche, Anregungen, Lob oder Kritik? Scheib uns: podcast [punkt] roadtrip [at] gmail [punkt] com
2022-08-23
08 min
julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #60: JZJMQ 2022: Das junge Zielgruppen Jahresmitte-Quiz
Der Podcast als Quizshow: Im aktuellen julecast tritt das jule-Team einmal mehr im Junge Zielgruppen-Quiz gegeneinander an. Jedes Teammitglied hat drei knifflige Fragen rund um junge Zielgruppen mitgebracht und versucht natürlich, die anderen auszuspielen. Verhindern Carina Schmihing und Katja Spiegel den Hattrick oder wird Thorsten Merkle das dritte Mal in Folge jule-Teammitglied des Jahres?
2022-08-05
44 min
Social Media Schnack
Communitys managen. Vom Kümmern, Motivieren und Lenken - mit Tanja Laub
Manchmal ist sie treibende Kraft, stellenweise Schiedsrichterin, oft vermittelnde, verbindende Instanz zwischen den Welten. Ihr Job ist alles andere als langweilig, erfordert neben Routiniertheit Einfühlungsvermögen und findet eher im Verborgenen statt. Sie verbindet Menschen, führt Interessierte zusammen und hilft dabei, dass sich Gleichgesinnte treffen, austauschen und interagieren. Dabei ist unser Gast nicht nur Community- und Social-Media-Managerin, sie bildet auch immer wieder junge Kolleginnen und Kollegen aus und doziert unter anderem an der Technischen Hochschule Mittelhessen zum Thema. Ebenso war Tanja Laub über vier Jahre die 1. Vorsitzende des BVCM, des Bundesverbandes Community Management e. V.
2022-07-21
39 min
Thema der Woche
Woche 29: Staatsversagen: Das Ahrtal ein Jahr nach der Flut
Ein Jahr ist es nun her, daß sich im Westen Deutschlands die verheerendste Naturkatastrophe ereignete, die unser Land in der jüngeren Vergangenheit erlebt hat: das Hochwasser an Ahr, Erft und weiteren Flüssen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Am Schlimmsten betroffen war das Ahrtal, über 130 Menschen kamen alleine hier zu Tode. Und noch bevor die Opferzahlen feststanden, der Schaden bemessen war, wussten Vertreter in Medien und Politik bis hin zu Greta Thunberg und Luisa Neubauer, wer oder was schuld war an der Katastrophe. Natürlich: der Klimawandel. Doch nicht eine angebliche „Klimakatastrophe“, sondern Staatsversagen steht im Mittel...
2022-07-15
25 min
Roadtrip - Der Auto-Podcast
Roadtrip - Der Auto-Podcast Folge 74
Polestar Space in Köln Dass Polestar eine ernstzunehmende Alternative zu den Fahrzeugen von Audi, BMW und Mercedes ist, hat sich inzwischen schon herumgesprochen. Die junge Elektromarke begeistert mit einem zeitlosen skandinavischen Design und viel Fahrspaß zu einem bezahlbaren Preis. Darüber hinaus ist der Polestar 2 lieferbar. Wer ihn einmal live erleben möchte, kann dieses im sogenannten Polestar Space machen. Das ist eine interessante Mischung aus Autohaus und Kunstgalerie. In dieser Folge schauen wir uns im Polestar Space in Köln genauer um. Hier geht es zur Webseite von Polestar: https://www.polestar.com/de/ Und...
2022-07-05
18 min
Thema der Woche
Woche 26: Was ist das Erfolgsgeheimnis von Marine Le Pen?
Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron geht schwierigen Zeiten entgegen: bei der zweiten und letzten Runde zur Parlamentswahl am vergangenen Wochenende verlor seine Partei Ensemble die absolute Mehrheit in der Nationalversammlung und ist somit fortan auf Bündnispartner angewiesen. Gewonnen haben hingegen die Parteien am linken und rechten Rand: zum einen das neue Linksbündnis NUPES, zum anderen der Rassemblement National, der bis vor einigen Jahren noch als Front National firmierte. Doch nicht nur der Name ist neu, auch inhaltlich geht RN-Spitzenpolitikerin Marine Le Pen neue Wege, mit beachtlichen Erfolgen an der Wahlurne. Was ist das Erf...
2022-06-24
18 min
julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #58. Ausblick auf die JULECON 2022.
In weniger als einem Monat laden wir zur JULECON 2022. Bei der Webkonferenz sprechen wir über Journalismus für die Gen Z, die am schwersten erreichbare Zielgruppe aller Zeiten. Speaker*innen aus Zeitungshäusern berichten, mit welchen Themen und auf welchen Kanälen sie Journalismus und Lokaljournalismus für junge Zielgruppen machen. Im julecast sprechen Katja Spiegel, Carina Schmihing und Thorsten Merkle aus dem jule-Team darüber, welche journalistischen Formate bei der Webkonferenz vorgestellt werden und was wir uns von der JULECON 2022 erhoffen. Anmeldung JULECON 2022 https://junge-leser.info/portfolio/julecon-2022-journalismus-fuer-die-gen-z/
2022-06-17
41 min
Roadtrip - Der Auto-Podcast
Roadtrip - Der Auto-Podcast Special
Zukunft im Motorsport Wie wird der Motorsport der Zukunft aussehen? Elektrisch oder wird uns der Verbrenner noch länger erhalten bleiben? Haben Autobauer überhaupt noch Interesse an Autorennen? Und können sich junge Piloten eine Karriere als Profirennfahrer überhaupt noch leisten? Thorsten Tromm hat sich für diesen spannenden Blick in die Zukunft Stephan Lützenkirchen und René de Boer eingeladen. Boxenfunk - Der Motorsport-Podcast ist unter anderem hier zu finden: https://boxenfunk.podigee.io/ Wünsche, Anregungen, Lob oder Kritik? Scheib uns: podcast [punkt] roadtrip [at] gmail [punkt] com
2022-04-12
49 min
Boxenfunk
Boxenfunk - Der Motorsport-Podcast Folge 46
Zukunft im Motorsport Wie wird der Motorsport der Zukunft aussehen? Elektrisch oder wird uns der Verbrenner noch länger erhalten bleiben? Haben Autobauer überhaupt noch Interesse an Autorennen? Und können sich junge Piloten eine Karriere als Profirennfahrer überhaupt noch leisten? Thorsten Tromm hat sich für diesen spannenden Blick in die Zukunft Stephan Lützenkirchen und René de Boer eingeladen. Roadtrip - Der Auto-Podcast ist unter anderem hier zu finden: https://roadtrip.podigee.io/ Wünsche, Anregungen, Lob oder Kritik? Scheib uns: boxenfunk [at] gmail [punkt] com
2022-04-12
49 min
julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #53. Marktdaten Kinder-Abozeitungen 2022.
Die Kinder-Abozeitungen der Zeitungsverlage sind eine wichtige Säule im Junge-Leser-Marketing und erwirtschaften Zusatzerlöse. Jedes Jahr erhebt die jule : Initiative junge Leser die "Marktdaten Kinder-Abozeitungen", um einen systematisierten Überblick der relevanten Marktdaten zu schaffen. Wie hoch sind die Auflagen? Wie ist die Preispolitik? Welches sind die meistgenutzten Zugangswege zum Abo und welche Prämien funktionieren? Im julecast sprechen Thorsten Merkle und Carina Schmihing über die Ergebnisse der neuesten Befragung und stellen dabei fest, dass das Vertriebsjahr 2021 für die Verlage erfreulich verlief und neue Top-Zugangswege für Abos hervorgebracht hat.
2022-04-01
38 min
julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #51. Wie Zeitungen für Kinder vom Krieg berichten.
Feedbackumfrage zum julecast unter www.tinyurl.com/julecastumfrage Der Krieg in der Ukraine ist schlagartig das dominierende Nachrichtenthema geworden und erreicht auch die jüngsten Mediennutzer*innen. Wie berichten Medienhäuser man altersgerecht für Kinder über Krisen und wie stellen sich die Zeitungen aktuell auf diese Herausforderung ein? Darüber sprechen Thorsten Merkle und Katja Spiegel aus dem jule-Team. Sie ist die Autorin des jule-Dossiers „Altersgerecht berichten – Krisenberichterstattung für Kinder und Jugendliche“. Die beiden besprechen außerdem, wie sich die Berichterstattung über Krisen für junge Zielgruppen in den vergangenen Jahren entwickelt hat und wie die Zeitungshäuser den Krieg in der...
2022-03-04
26 min
WirKommunalen - nachgefragt
Großstadt-Oberbürgermeister
Nachgefragt bei Thorsten Kornblum Seit November 2021 ist Thorsten Kornblum Oberbürgermeister von Braunschweig. In der Stichwahl im September setzte er sich mit 66% gegen seinen Mitbewerber durch. Im Podcast berichte er über seine ersten 100 Tage im Amt und was das Amt eines Oberbürgermeisters einer Großstadt so besonders macht. Den Unterschied zwischen Wahlkampf und Arbeitsalltag, welche Rolle sein Alter spielt wie er die Verwaltung zukunftsfest aufstellen will. Zum Schluss gibt es dann noch Tipps für jungen Bürgermeisterkolleg*innen, die sich überlegen in einer Großstadt zu kandidieren.
2022-02-22
38 min
Undrafted Analytics
1.22 Analytik zum Super Bowl
Wer hat nach den Zahlen die Nase vorn? Rams oder Bengals? Endlich steht der lang ersehnte #SUPERBOWL 🏈 an und wir haben für euch mal wieder nur die besten Analysen und Insights herausgesucht 🧐📊 Wir können gespannt sein, ob die O-Line der Bengals ihrem QB Joe Burrow genug Zeit ⏱️ verschaffen kann oder ob sich der junge Quarterback von der starken Rams-Defense rund um Aaron Donald und Von Miller einschüchtern lässt 🥵. Auf der anderen Seite die Offense der Rams mit QB Matthew Stafford und dem besseren Passing Play in den vergangenen Spielen. Doch die Bengals trumpfen mit...
2022-02-10
1h 30
julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #48. Whitepaper: TikTok für Zeitungsverlage
TikTok wird in Newsrooms 2022 noch mehr Aufmerksamkeit bekommen – so das Ergebnis einer weltweiten Umfrage unter Medienschaffenden. Im aktuellen julecast stellen Carina Schmihing und Thorsten Merkle aus dem jule-Team das Whitepaper TikTok für Zeitungsverlage vor, das in diesen Tagen im jule-Netzwerk veröffentlicht wird. Anschließend diskutieren sie über verschiedene Konzepte, mit denen Medienhäuser auf TikTok junge Zielgruppen erreichen. Und sie verraten, mit welchem Content sie ihre eigenen TikTok-Kanäle bespielen würden.
2022-01-21
42 min
julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #46. JZJEQ2021: Das Junge-Zielgruppen-Jahresend-Quiz 2021
Es ist wieder Quizzeit im julecast. Das jule-Team tritt im Junge-Zielgruppen-Jahresend-Quiz 2021 in drei Runden gegeneinander an. Es geht um Zahlen, Daten, Fakten rund um junge Zielgruppen und Zeitungen. Schafft es Thorsten Merkle, den Titel „jule-Teammitglied des Jahres“ aus dem vergangenen Quiz zu verteidigen? Oder gelingt es Katja Spiegel und Carina Schmihing, ihm die Krone zu entreißen?
2021-12-17
39 min
julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #45. Die Super-Touchpoints 2021 (Teil 2): Virtuelle Messen & Paid Content
Welche Produkte und Projekte für junge Zielgruppen waren in diesem Jahr für die Zeitungsbranche neu, innovativ und wichtig? Was waren die Super-Touchpoints 2021? Im zweiten Teil des jule-Jahresrückblicks sprechen Carina Schmihing, Katja Spiegel und Thorsten Merkle aus dem jule-Team über Familien-Newsletter, virtuelle Ausbildungsmessen und Paid Content für junge Zielgruppen. Am Ende dieser Folge legt das jule-Team sich außerdem auf die wichtigsten Zugangswege zu jungen Zielgruppen 2021 fest und erstellt das letztgültige Top 3-Ranking der Super-Touchpoints.
2021-12-03
54 min
julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #44. Super-Touchpoints 2021 (Teil 1): TikTok, Podcasts, digitale Schulprojekte
Welche Produkte und Projekte für junge Zielgruppen waren in diesem Jahr für die Zeitungsbranche neu, innovativ und wichtig? Was waren die Super-Touchpoints 2021? Auf der Zielgeraden des Jahres lässt das jule-Team die wichtigsten Themen aus dem Netzwerk Revue passieren. Im ersten von zwei Teilen sprechen Carina Schmihing, Katja Spiegel und Thorsten Merkle aus dem jule-Team über TikTok, Podcasts, digitale Schulprojekte und die Bundestagswahl. In Teil zwei geht es weiter mit Familien-Newslettern, virtuellen Ausbildungsmessen und Paid Content für junge Zielgruppen sowie dem Ranking der Top 3-Touchpoints 2021.
2021-12-03
39 min
julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #43. Umfrage Ausbildungsmarkt: Produkte und Potenziale
Virtuelle Messen und Reichweite auf TikTok: Zeitungsverlage verdienen seit Jahrzehnten gutes Geld, indem sie junge Menschen und Ausbildungsunternehmen zusammenbringen. Stichwort: Stellenmarkt für Azubis. Mit der veränderten Mediennutzung junger Menschen haben sich auch die Produkte der Zeitungen verändert. Die jule-Umfrage „Werbeumsatz im Ausbildungsmarkt“ gibt einen Überblick übers Produktportfolio der Zeitungsverlage und ihre Einschätzung zur Marktentwicklung. Carina Schmihing und Thorsten Merkle aus dem jule-Team besprechen im aktuellen julecast die Ergebnisse der Umfrage.
2021-11-22
28 min
julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #39. Best Cases der Zeitungen: Wahlberichterstattung für junge Zielgruppen.
Nach der Wahl ist vor der Wahl – deshalb schaut das jule-Team zurück auf Best Cases aus Zeitungshäusern, die den Bundestagswahlkampf für junge Menschen journalistisch aufbereitet haben. Carina Schmihing, Katja Spiegel und Thorsten Merkle sprechen im julecast über Kinderwahlen, politische Berichterstattung auf TikTok und Volo-Projekte, die Jung- und Erstwählende zur Wahl informiert und motiviert haben. Einige Projekte sind gute Inspirationen dafür, wie Medienhäuser politische Berichterstattung für junge Menschen machen können – anlassbezogen zur nächsten Landtags- oder Kommunalwahl, oder in vier Jahren zur kommenden Bundestagswahl.
2021-09-29
50 min
julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #34. Die Zukunft der (lokalen) Zeitung = Geokoordinate + Interesse
Welche Bedeutung haben lokale Nachrichten für junge Menschen? Welche Erwartungen haben sie an Produktformen und Formate? Und wie sieht es mit ihrer Zahlungsbereitschaft aus? Eine neue Studie liefert Antworten auf diese Fragen. Im aktuellen julecast spricht Thorsten Merkle aus dem jule-Team mit dem Autor der Studie „Die Zukunft der (lokalen) Zeitung“, Professor Christof Seeger von der Hochschule der Medien in Stuttgart.
2021-07-23
51 min
julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #32. JZJMQ 2021: Das junge-Zielgruppen-Jahresmitte-Quiz.
Es ist wieder Quizzeit: Im großen JZJMQ 2021 treten Carina Schmihing, Katja Spiegel und Thorsten Merkle aus dem jule-Team gegeneinander an. Wie teuer ist ein Studierendenabo der Süddeutschen? Wie viel Traffic kommt von Instagram auf die Verlagswebsites? Wie viele Familien-Newsletter gibt es? Jedes Teammitglied hat Quizfragen rund um die jungen Zielgruppen der Zeitungsverlage mitgebracht, es geht um nichts Geringeres als den Titel „jule-Teammitglied des Jahres.“ Wer´s am Ende geworden ist? Hören Sie rein!
2021-06-25
42 min
julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #31. Whitepod Schulprojekte I: Lehrkräfte und digitale Inhalte
Vor fünf Jahren hat die jule : Initiative junge Leser ein Whitepaper zu den Schulprojekten der Zeitungsverlagen veröffentlicht. Seither hat sich einiges getan – und aus dem Whitepaper wird der Whitepod. Carina Schmihing, Katja Spiegel und Thorsten Merkle aus dem jule-Team besprechen im aktuellen julecast die ersten drei von neun Thesen aus dem alten Whitepaper und aktualisieren sie fürs Jahr 2021. Im ersten Teil der auf drei Ausgaben angelegten Reihe Whitepod Schulprojekte geht es um den Themenkomplex „Lehrkräfte und Schulen“. Die Whitepods 2 & 3 folgen im Lauf des Sommers.
2021-06-11
52 min
julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #29. Nachwuchs von morgen oder Nachwuchssorgen? Wie Verlage Volos finden.
Das Finden und Rekrutieren geeigneter Volontär*innen stellt Zeitungsverlage zunehmend vor Herausforderungen. Im Frühjahr 2021 hat die jule : Initiative junge Leser eine Umfrage unter den Volo-Verantwortlichen der Zeitungsverlage gestartet: Welche Kanäle werden zur Stellenausschreibung benutzt? Welche Onboarding-Maßnahmen gibt es? Und welche Qualifikationen soll der journalistische Nachwuchs mitbringen? Carina Schmihing und Thorsten Merkle aus dem jule-Team besprechen im aktuellen julecast, was sie aus den Umfrageergebnissen sowie den regelmäßigen Gesprächen mit den Volo-Verantwortlichen fürs Volo-Recruiting ableiten. Charts und Folien mit den Umfrageergebnissen stehen im jule-Wissensnetzwerk sowie auf www.junge-leser.info/downloads zur Verfügung. Die nächste Vide...
2021-05-07
45 min
julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #26. Spotify startet täglichen News-Podcast für junge Zielgruppen.
Spotify hat am 15. März eine tägliche Nachrichtensendung für junge Hörer*innen gestartet. "FOMO – Was habe ich heute verpasst?" bildet das Nebeneinander unterschiedlichster Themen ab – von Gesellschaft bis Gossip, von Pop bis Politik. Wie sieht das Konzept der Sendung aus? Und was verspricht sich der weltgrößte Musikstreamingdienst davon, News für junge Leute zu machen? Darüber sprechen Carina Schmihing und Thorsten Merkle aus dem jule-Team im aktuellen julecast. Der julecast ist der Podcast der jule : Initiative junge Leser über Zeitungen und junge Zielgruppen. https://open.spotify.com/show/24tpcgmbwuYxzF3QxH4bWx?si=u46RayQjRNutARVmqAQp2w
2021-04-12
48 min
julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #25: Marktdaten Kinder-Abozeitungen 2021
Vier Jahr in Folge hat die jule : Initiative junge Leser den deutschen Markt der Kinder-Abozeitungen untersucht. Die aktuelle Umfrage zu den Marktdaten der Kinder-Abozeitungen fand zu Beginn des Jahres 2021 statt und bildet den Markt 2020 ab. Carina Schmihing und Thorsten Merkle aus dem jule-Team sprechen in der aktuellen Folge des julecast über ausgewählte Ergebnisse, Entwicklungen auf dem Markt und den Einfluss von Corona auf die Kinder-Abozeitungen.
2021-03-19
36 min
julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #24. Familien-Newsletter der Zeitungen: Neukunden per E-Mail?
Es sind nur eine handvoll Zeitungen aus dem jule-Netzwerk, die Newsletter speziell für Familien anbieten und damit zielgenau eine spannende, junge Zielgruppe erreichen. Erstmals kam es nun zu einem Austausch der Familien-Newsletter-Spezialist*innen – organisiert vom jule-Team. Carina Schmihing, Katja Spiegel und Thorsten Merkle sprechen in der aktuellen Folge des julecast über die Erfahrungen der Macher*innen, die Strategien und Ziele der Verlage sowie die Erfolge – und wie es mit dem Austausch der Familien-Newsletter-Expert*innen im Netzwerk weitergeht.
2021-03-05
40 min
julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #22. Instagram: Wie ernst nehmen Medienhäuser den Kanal?
julecast #22. Instagram: wie Ernst nehmen Medienhäuser den Kanal? Instagram wird von Verlagsmanagern und Chefredakteuren regelmäßig als ein wichtiger Kanal benannt, um junge Zielgruppen zu erreichen. Diese Einschätzung teilt das jule-Team. Aber nutzen die Zeitungsverlage das Potential von Instagram voll aus, um dieses Ziel zu erreichen? Sind die Inhalte die richtigen, um junge Menschen für Nachrichten oder die Tageszeitungsmarke zu interessieren? Darüber sprechen Carina Schmihing und Thorsten Merkle aus dem jule-Team in der aktuellen Folge des julecast.
2021-02-08
34 min
julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #21. Sie wollen mitreden: Motive der Nachrichtennutzung junger Menschen.
julecast #21: Sie wollen mitreden: Motive der Nachrichtennutzung junger Menschen. Das Leibniz-Institut für Medienforschung aus Hamburg hat Fokusgruppengespräche mit jungen Menschen zwischen 14 und 24 Jahren geführt. Ziel war es, die Motive für Nachrichtennutzung oder -abstinenz dieser Alterskohorte herauszufinden. Carina Schmihing, Katja Spiegel und Thorsten Merkle aus dem jule-Team sprechen in der aktuellen Folge des julecast über die Ergebnisse dieser Gespräche, und was sie für Redaktionen, Marketing und die Schulprojekte der Medienhäuser bedeuten. Die ersten Ergebnisse der Leibniz-Untersuchung finden Sie auch hier unter https://innovation.dpa.com/2021/01/07/wie-junge-leute-nachrichten-konsumieren/?newsletter=true
2021-01-18
32 min
julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #20: JZJEQ 2020: Das große junge Zielgruppen-Jahresend-Quiz 2020.
julecast #20: JZJEQ 2020: Das große junge Zielgruppen-Jahresend-Quiz 2020. Das Jahr 2020, ein Jahr wie jedes andere, neigt sich dem Ende zu. Carina Schmihing, Katja Spiegel und Thorsten Merkle aus dem jule-Team machen einen Jahresrückblick der anderen Sorte: Im großen junge-Zielgruppen-Jahresend-Quiz 2020, kurz JZJEQ 2020, stellen sie einander fiese Fragen rund ums jule-Netzwerk und junge Zielgruppen und lassen so Zahlen, Daten, Fakten aus 2020 Revue passieren. Zu gewinnen gibt es den Titel „jule-Teammitglied des Jahres“. Wer es wird? Hören Sie rein.
2020-12-17
51 min
Citymaking – So wollen wir in Städten leben
#CITYMAKING_19 - Ulrich Reinhardt - Zeit ist die kostbarste Ressource der Zukunft.
Prof. Dr. Ulrich Reinhardt ist Zukunftswissenschaftler und wissenschaftlicher Leiter der „Stiftung für Zukunftsfragen“ – Eine Initiative von Britisch American Tabacco. Dort forscht er nach dem Freizeitverhalten, der Sicht der jungen Generation auf Zukunftsfragen und nach den Konsequenzen für die Arbeitswelt. Prägend für ihn war seine langjährige Zeit beim anerkannten Zukunftsforscher Professor Horst Opaschowski. Ihn reizt die Frage: „Wie wollen wir in Zukunft leben“ und daran zu forschen, wie das Leben in 5-10 Jahren aussehen wird. Während Zeit wird für ihn die kostbarste Ressource der Zukunft sein wird, macht Digitalisierung vielen Menschen aus seiner Sicht...
2020-12-10
30 min
julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #16: Lokaljournalismus auf Instagram: Die #rheinstories der Rheinischen Post
julecast #16: Lokaljournalismus auf Instagram: Die #rheinstories der Rheinischen Post Insgesamt acht Wochen waren Maren Könemann und Marie Ludwig für die #rheinstories der Rheinischen Post unterwegs: Mit einem elektrisch umgerüsteten T1-Bulli haben sie, unterstützt von Sponsoren, auf Instagram Lokaljournalismus gemacht. Thorsten Merkle aus dem jule-Team spricht in der aktuellen Ausgabe des julecast mit den beiden Macherinnen über die Genese und Umsetzung der Idee, Instagram als Kanal für Journalismus und wie der sich dort künftig finanzieren soll. Marie Ludwig und Maren Könemann sind außerdem zu Gast bei der jule Webkonferenz 2020 am 12. November, wo sie die...
2020-11-09
36 min
julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #15. Das jule Webkonferenz-Update: Das Mission-Statement.
julecast #15. Das jule Webkonferenz-Update: Wie wir uns Vernetzung bei einem virtuellen Treffen vorstellen Es gehört zur DNA der jule : Initiative junge Leser, bei Veranstaltungen Menschen aus Zeitungshäusern zusammen zu bringen und den Austausch untereinander zu ermöglichen. Unter Corona geschieht dies zunehmend virtuell, und auch der traditionelle Herbstworkshop findet diesmal nicht in Hannover, sondern am 12. November als Webkonferenz statt. In der aktuellen Podcast-Folge sprechen Thorsten Merkle, Carina Schmihing und Katja Spiegel aus dem jule-Team über die Themen der Webkonferenz und wie ein Austausch der Teilnehmer*innen und Interaktion mit den Speaker*innen gelingen soll, wenn wir alle nur als...
2020-10-26
27 min
julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #14. Nach Bento: Wie der Spiegel junge Leser mit Karrierethemen erreichen will
julecast #14. Nach Bento: Wie der Spiegel junge Leser mit Karrierethemen erreichen will Bento ist Geschichte. Doch der Spiegel macht klar, dass junge Leser*innen weiter einer der relevanten Zielgruppen für den Verlag bleiben. Mithilfe von User-Research hat der Spiegel festgestellt, dass Beruf und Karriere wichtige Themen für die Zielgruppe sind. Das Resultat: Das neue Angebot Spiegel Start. Thorsten Merkle und Carina Schmihing aus dem jule-Team haben den DevBlog des Verlags gelesen, diskutieren die neue Strategie und versuchen, ein Fazit für die Branche zu ziehen.
2020-10-12
51 min
Kapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren
40. Zukunft der Banken: Online oder Filiale - Interview mit Dr. Jürgen Weimann
Meine Wahrnehmung ist die, dass gerade junge Menschen sich von den klassischen Filialbanken verabschieden. Aber auch ältere Semester sehen es nicht mehr ein für ein simples Girokonto Gebühren zu zahlen. Was also bleibt noch auf der Haben-Seite, wenn du Kunde einer Filialbank bist? Und worauf solltest du bei deiner Bankauswahl achten? Diese und weitere Fragen bespreche ich mit dem Experten - Dr. Jürgen Weimann.
2020-10-08
1h 21
julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #12. Wer die Wahl hat: wie Medienhäuser Wahlen für junge Zielgruppen aufbereiten.
julecast #12. Wer die Wahl hat: Wie Medienhäuser Wahlen für junge Zielgruppen aufbereiten. Wahlen sind immer wieder ein guter Anlass, um jungen Zielgruppen die Bedeutung unabhängiger Medien nahe zu bringen – oder einfach nur aufzubereiten, wofür die politischen Parteien stehen. Im Nachgang zur Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen und mit Blick auf das Superwahljahr 2021 sprechen Carina Schmihing, Katja Spiegel und Thorsten Merkle aus dem jule-Team über Best Practice-Beispiele rund um Wahlen und junge Zielgruppen.
2020-09-14
37 min
julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast #11. Zeitungsprojekte digital: Was wollen Lehrkräfte?
julecast #11. Zeitungsprojekte digital: Was wollen Lehrkräfte? Unter Corona haben zahlreiche Lehrkräfte E-Paper und andere digitale Zeitungsprodukte im Home Schooling eingesetzt. Was wünschen sich die Lehrkräfte nach diesem Digital Shift zukünftig von den Projekten der Zeitungsverlage? Die jule : Initiative junge Leser befragt dazu aktuell in Kooperation mit mehreren Zeitungsverlagen Lehrkräfte in einer Online-Umfrage. Carina Schmihing und Thorsten Merkle geben heute einen ersten Einblick in die Umfrageergebnisse und fantasieren darüber, wie ein Digitalprojekt für Schulen im neuen Schuljahr aussehen müsste.
2020-08-31
26 min
julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast Folge 08: Marktdaten Kinder-Abozeitungen
julecast Folge 08: Marktdaten Kinder-Abozeitungen Seit drei Jahren erhebt die jule : Initiative junge Leser die „Marktdaten Kinder-Abozeitungen“, die Ergebnisse für 2020 liegen jetzt vor. Sie enthalten Kennzahlen wie Auflagenhöhe, Verhältnis von Bestands- und Neukunden sowie Anteil an der Auflage des „Muttertitels“. Carina Schmihing und Thorsten Merkle aus dem jule-Team besprechen die wichtigsten Erkenntnisse und Veränderungen gegenüber den Vorjahren und erlauben sich einen kurzen Exkurs zu den Schulprojekten der Tageszeitungen. Zum Weiterlesen: http://junge-leser.info/marktdaten-kinder-abozeitungen-2020/
2020-07-20
29 min
julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast Folge 06: Bento, ze.tt & Co.: Wohin geht´s, junge-Leute-Marken?
julecast Folge 06: Bento, ze.tt & Co.: Wohin geht´s, junge-Leute-Marken? Bento und ze.tt sind die beiden jungen Ableger der großen (Print-) Medienmarken Spiegel und ZEIT. Zeitgleich vor fünf Jahren gestartet stehen den beiden Portalen nun ebenfalls zeitgleich einschneidende Änderungen bevor: Bento wird im Herbst eingestellt und von einem Ressort Spiegel Start sowie Printbeilagen ersetzt. ze.tt wird zu einem eigenen Ressort auf ZEIT Online. Carina Schmihing und Thorsten Merkle aus dem jule-Team diskutieren, was diese Entwicklungen für die Markenstrategie regionaler Medienhäuser bedeuten. Pressemitteilung der Spiegel-Gruppe zum Aus von Bento: https://www.spiegelgruppe.de/news/pressemitteilungen/detail...
2020-06-25
20 min
julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast Folge 05: "Eine kleine, feine Community von Zeitungsverlagen macht Aboprodukte für Kinder."
julecast Folge 05: „Eine kleine, feine Community von Zeitungsverlagen macht Aboprodukte für Kinder.“ Die jule-Umfrage „Marktdaten Kinder-Abozeitungen“ ist abgeschlossen und eine erste Auswertung liegt vor. Im aktuellen Podcast sprechen Carina Schmihing und Thorsten Merkle aus dem jule-Team übers Abomarketing der Kinderprodukte und Zugangswege zu jungen Familien, strategische Überlegungen und die Entwicklung einer der spannendsten, nischigsten Produktkategorien für junge Zielgruppen: „Eine kleine, feine Community von Zeitungsverlagen macht Aboprodukte für Kinder.“
2020-06-10
24 min
Kapitalbildung - Verdienen | Sparen | Investieren
15. Die Macht des Zinseszinseffekt
Der Zinseszinseffekt wird oftmals bejubelt. Doch wie mächtig ist er wirklich und wann entfaltet er seine wahre Kraft? Startkapital, Zinssatz und Laufzeit sind die entscheidenden Parameter. Doch nicht alles in der Praxis läuft wie in der Theorie. Die Inflation und Steuer nagt am Zinssatz und lange Laufzeiten sind nur etwas für wirklich junge Kapitalbilder. Aus diesem Grund sprechen wir heute über den Effekt selbst und welche Werte tatsächlich realistisch sind.
2020-04-16
17 min
julecast - Der Podcast über Zeitungen und junge Zielgruppen
julecast Folge 02: "In Finnland sind Influencer jetzt systemrelevant."
In der zweiten Folge des julecast sprechen Carina Schmihing und Thorsten Merkle aus dem jule-Team darüber, wie die Zeitungen das Thema Corona für junge Zielgruppen bei Instagram aufbereiten. Laut der gemeinsamen Umfrage von jule und dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) ist Instagram für 69% der deutschen Zeitungen einer der wichtigsten Kanäle, um junge Zielgruppen anzusprechen. Im hohen Norden sind sie noch ein bisschen weiter: „In Finnland sind Influencer jetzt systemrelevant.“ Mehr über die jule-Umfrage erfahren Sie hier: http://junge-leser.info/zeitungen-und-junge-zielgruppen-2020-ergebnisse-der-gemeinsamen-umfrage-von-bdzv-und-jule/ Das Video mit den Best Practice-Beispielen von Instagram finden Sie hier: https://junge-leser.org/de/app/bl...
2020-04-15
14 min
Rock-Cast 114 - Die ROCK ANTENNE Late Night Show mit Serum 114
Rock-Cast 114, Folge 50: Das Fotoshooting
Serum 114 kommentieren mit Gitarrist (und Model) Thorsten das Fotoshooting Diese Woche wird es BILDschön im Rock-Cast 114! Serum 114 sind ja bekanntlich mitten in der Produktion des neuen Albums und heute steht einer der wichtigsten Teile des Gesamtkunstwerks an: Das Fotoshooting. Mit Thorsten, einem ihrer Models - nebenberuflich Bandgitarrist - sprechen Nils und Dubi u.A. über schwarze Tshirts statt Hemden, Vocaltakes und Soli, Lichtdoubles und brennende Mönche. Und ein bisschen lustig wirds natürlich auch wieder hier und da. Viel Spaß! P.S.: Nils und Dubi sind nominiert! Nämlich für den Deutschen Podcast Preis 2020 - wir freuen uns rie...
2020-01-29
22 min
Boxenfunk
Boxenfunk - Der Motorsport-Podcast Folge 35
Ferdinand Habsburg Ferdinand Habsburg hat in seinem ersten DTM-Jahr gezeigt, dass er zurecht ein Cockpit bekommen hat. Der junge Österreicher mit dem großen Namen erzählt heute viele persönliche Dinge. Zum Beispiel, was ihm im Leben wichtig ist und woher er seine Kraft schöpft. Alles über Ferdinand Habsburg erfährst Du hier: https://www.facebook.com/Fhabsburg62/ https://twitter.com/Fhabsburg62 https://www.instagram.com/fhabsburg62/ http://www.ferdinandhabsburg.com/de/home_de/ Alle Infos über die DTM findest Du hier: https://www.dtm.com/
2019-10-10
07 min
BLACKCAST
Thorsten Wollscheid - Einer von uns. Einer für Alle.
In dieser Woche beschäftigen sich Louis und Theo, in der neuen Folge Blackcast, mit Thorsten Wollscheid. Der junge Politiker, der fast schon 20 Jahre lang Politik in der CDU macht, möchte Vorsitzender der CDU Trier werden. In dieser Folge steht er Rede und Antwort. Was denkt er über die Partei und warum hat die CDU Probleme mit modernen Medien? Warum ist Fraktionszwang auf kommunaler Ebene eine Debatte wert und in welche Richtung geht die Partei in Trier?
2019-09-22
51 min
Boxenfunk
Boxenfunk - Der Motorsport-Podcast Folge 31
Ferdinand Habsburg Obwohl Ferdinand Habsburg in diesem Jahr seine DTM-Premiere hat, ist er im Fahrerlager eine feste Größe. Das hat auch damit zu tun, dass der junge Österreicher mit dem großen Namen weiß, wie wichtig seine Fans sind. Alles über Ferdinand Habsburg erfährst Du hier: https://www.facebook.com/Fhabsburg62/ https://twitter.com/Fhabsburg62 https://www.instagram.com/fhabsburg62/ http://www.ferdinandhabsburg.com/de/home_de/ Alle Infos über die DTM findest Du hier: https://www.dtm.com/
2019-08-22
08 min
Entfache Dein Führungsfeuer! LEADERSHIP ON FIRE
Kläre Deine neue Führungsrolle
Das sind die Inhalte dieser Folge:-Was Du als junger Leader mit einem Schauspieler gemeint hast?-Wie Dir die Big-4 Dein Führungsleben nachhaltig erleichtern werden?-Und wie Du mit der Rollenmatrix Deine Führungsrolle tiefgehend und maximal transparent erkunden wirst!Die Antworten auf all diese Fragen erhältst Du in dieser Folge vom Leadership on Fire Podcast!Download Rollenmatrix: https://mlse67yzfrhq.i.optimole.com/w:auto/h:auto/q:mauto/f:avif/https://leadership-on-fire.com/wp-content/uploads/2019/07/Die-Rollenmatrix.jpg Transkript zur Folge ...
2019-07-07
27 min
Rock-Cast 114 - Die ROCK ANTENNE Late Night Show mit Serum 114
Rock-Cast 114, Folge 22: Thorsten Glatte
Selbst-Interviews und Band-Reflektion im Tourbus Rock-Cast 114 - das heißt Geschichten aus dem Musik-Business und vom Leben auf, neben und hinter der Bühne. In der 22. Folge der ROCK ANTENNE Late Night Show sprechen Nils und Dubi von der hessischen Punkrockband Serum 114 mit einem alten Bekannten: Serum 114-Gitarrist und Tontechniker Thorsten!
2019-05-08
27 min
Filmfanatics - Der Film & Serien Podcast
SHAZAM! Kleiner Junge, ganz groß!
Nach einer Begegnung mit einem alten Magier in seiner Höhle, muss das 14-jährige Pflegekind Billy Batson nur ein einziges Wort schreien, um sich magisch in den erwachsenen Superhelden Shazam zu verwandeln. Seine neuen Kräfte sind am Anfang eine Quelle der Unterhaltung für Billy und seinen Freund Freddy, doch bald werden sie auf die Probe gestellt. Shazam bekommt es mit dem bösen Dr. Thaddeus Sivana zu tun... --- Send in a voice message: https://anchor.fm/filmfanatics/message
2019-04-15
1h 08
CRAFTshots
Birgit Jünger: Junge Menschen begeistern
Birgit Jünger zvshk über die Möglichkeiten zur Begeisterung junger Menschen für das Handwerk
2019-03-14
07 min
Filmfanatics - Der Film & Serien Podcast
Grindelwalds Verbrechen und die Netflix Neuheiten im Dezember 2018
In dieser Episode widmen wir uns dem aktuellen Platz 1 der Kinocharts, "Phantastische Tierwesen - Grindelwalds Vesprechen" und den Netflix Neuheiten für den Monat Dezember. Als der Schwarze Magier Gellert Grindelwald aus dem Gefängnis flieht, baut er sich eine Anhängerschaft auf, um die Vorherrschaft der Magier über die Nicht-Magier durchzusetzen. Dem mächtigen Zauberer Albus Dumbledore sind zunächst die Hände gebunden, weshalb er den Magizoologen Newt Scamander bittet, den Bösewicht aufzuhalten. Nach einigem Zögern begibt sich der junge Zauberer nach Paris, wo Grindelwald den zerstörerischen Obscurus Credence auf seine Seite zieh...
2018-11-26
1h 11
Roadtrip - Der Auto-Podcast
Roadtrip - Der Auto-Podcast Folge 04
Toyota Aygo Junge Autofahrer zahlen ja extrem hohe Beiträge für die Versicherung. Das beginnt bei der Haftpflicht, setzt sich natürlich bei der Teilkasko und Vollkasko fort. Deshalb sind viele in jungen Jahren mit alten, billigen Karren unterwegs, weil ein neues Auto einfach zu teuer ist. Toyota will das mit einem speziellen Angebot ändern. Junge Autofahrer können ab 99 Euro/Monat einen neuen Aygo fahren. Weil das Angebot einen "digitalen Beifahrer" beinhaltet, werden in der Zeit keine Versicherungsbeiträge für die Haftpflicht- und Vollkasko-Versicherung fällig. Mehr Infos über den Toyota Aygo findest Du hier: htt...
2018-10-25
12 min
Boxenfunk
Boxenfunk - Der Motorsport-Podcast Folge 07
Tamino Bergmeier Tamino Bergmeier ist ein erfolgreicher Kart-Fahrer. Obwohl der Schüler erst 16 Jahre alt ist, ist er im Rennkart ein alter Hase. Nach aktiven zehn Jahren, hat der junge Mann aus Melle bereits zwei Deutschen Meister-Titel, einen Vize-Titel und Platz sechs in der Europameisterschaft erreicht. Jetzt arbeitet er hat daran, dass er im kommenden Jahr bei der ADAC GT4-Meisterschaft an den Start gehen kann. Mehr Infos gibt es hier: www.tamino-bergmeier.de
2018-10-08
06 min
Vier Ohren
Fragezeichenpod - 052 - und die Musikpiraten
Die drei ??? Folge 52: und die Musikpiraten Amerikanischer Originaltitel: The Three Investigators – Crimebusters – Reel Trouble erschienen am 12.07.1991 Schlägerei auf dem Vergnügungsfest, Überfall auf Bob und eine nächtliche Verfolgungsjagd – es sieht ganz so aus, als sei der junge Detektiv zwischen zwei rivalisierende Gaunerbanden geraten. Die heiße Spur führt zur Plattenfirma Galactic Sound. Hier sind auf mysteriöse Weise Masterbänder verschwunden. Aber wie schmuggeln die Musikpiraten die Aufnahmen aus dem Haus? Erzählt von Gayle Lynds als „G. H. Stone“, aus dem Amerikanischen übersetzt von Leonore Puschest Gesamtspiellänge: 54:27 Minuten Links: Grover Washington Jr...
2016-04-03
1h 23
Vier Ohren
Fragezeichenpod - 052 - und die Musikpiraten
[red_box]Die drei ??? Folge 52: und die Musikpiraten Amerikanischer Originaltitel: The Three Investigators – Crimebusters – Reel Trouble erschienen am 12. 07. 1991 Schlägerei auf dem Vergnügungsfest, Überfall auf Bob und eine nächtliche Verfolgungsjagd – es sieht ganz so aus, als sei der junge Detektiv zwischen zwei rivalisierende Gaunerbanden geraten. Die heiße Spur führt zur Plattenfirma Galactic Sound. Hier sind auf mysteriöse Weise Masterbänder verschwunden. Aber wie schmuggeln die Musikpiraten die Aufnahmen aus dem Haus? Erzählt von Gayle Lynds als „G. H. Stone“, aus dem Amerikanischen übersetzt von Leonore Puschert...
2016-04-03
1h 23