podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Thuringen Insider
Shows
Thüringen Insider
Thüringer Zustände
2024 kam es in Thüringen statistisch gesehen viermal pro Woche zu einem rechten, rassistischen oder antisemitischen Angriff. Mindestens 315 Personen waren direkt betroffen. Diese und weitere alarmierende Erkenntnisse enthält die aktuellen Ausgabe der "Thüringer Zustände". Die jährlich erscheinende Publikation liefert eine faktenbasierte Darstellung und kritische Einordnung zur Situation von Rechtsextremismus, des Antisemitismus und Rassismus sowie diskriminierender und gewaltvoller Abwertung in Thüringen.Bianca hat mit zwei Vertreter*innen der herausgebenden Organisationen gesprochen: Romy Arnold von MOBIT – Mobile Beratung in Thüringen – für Demokratie – gegen Rechtsextremismus und Franz Zobel von ezra – Beratung für Betroffene rechter...
2025-07-22
1h 07
Thüringen Insider
Verharmlosung made in Thüringen
Diana fühlt sich wie Iron Man mit Muskelkater, Bianca hat die Nase voll vom Internet. In dieser Folge unterhalten sich die beiden über das gefährliche Gespräch zwischen den Fraktionsvorsitzenden von BSW und AfD, üben Medienkritik und lesen sich "Die 5 großen Probleme der Brombeere" vor. Außerdem fragen sie sich, was wohl in den Wänden des ehemaligen Fraktionsflures von Bündnis 90/Die Grünen steckt. Die Analyse zum Gespräch (S. Haak):Opfer-Strategie: AfD sucht Anerkennung - Thüringen - inSüdthüringenDie 5 Probleme der Brombeere (F. Klaus): Das sind...
2025-07-09
31 min
Thüringen Insider
Fahnenpflicht und Grillverbot
Packt die Bügeleisen aus und haltet das Nackensteak bereit. Kurz vor der letzten Landtagssitzung vor der Sommerpause geht es noch mal rund im politischen Thüringen: Der Brombeer-Bund will Deutschlandfahnen vor allen öffentlichen Gebäuden einführen, die AfD überlegt den Landtagspräsidenten abzuwählen und der Vorsitzende der Jungen Union Thüringen findet Rente ab 70 Jahren eine coole Sache. Außerdem setzt sich die CDU für die wirklich wichtigen Dinge ein: Bratwurst, Bier und Nackensteak auch bei 30 Grad plus, während SPD und BSW von der Seite zuschauen und nicken. Es wird heiß in Thüringen!
2025-06-12
25 min
Thüringen Insider
Landtag statt Netflix
Bianca lag flach – aber statt Serien zu bingen, hat sie sich die Landtagssitzung vom Mai reingezogen damit sie Anja und Diana in dieser Folge berichten kann. Die drei reden über den Thüringen-Monitor, einen Innenminister, der sich den Unmut der Koalitionspartner zuzieht, Anträge der LINKEN und eine ziemlich beschämende Entscheidung vom Brombeer-Bund. Außerdem mit dabei: Neues vom Kurzzeit-MP Thomas Kemmerich und skurrile Bauarbeiten im Plenarsaal des Thüringer Landtags.Zwischen Demokratiefrust, Insta-Reels und echter Politik – in Thüringen ist mal wieder ordentlich was los.Den Artikel von Sebastian Haak zum Thüring...
2025-05-19
1h 11
Thüringen Insider
Wir tanzen Limbo im Landtag - 1 Jahr Thüringen Insider
Wir feiern 1 Jahr Thüringen Insider – und was wäre ein besserer Anlass für eine XXL-Jubiläumsfolge mit einem Insider-Overload? Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD? Haben wir uns angesehen – und stellen uns seitdem existenzielle Fragen. Außerdem: 100 Tage Brombeer-Bund – was lief, was liegt im Argen und warum die CDU sich genüsslich zurücklehnt, während SPD und BSW uneinig sind. Erlebt uns ungefiltert wie nie und hört unsere liebsten kuriosen Insider aus dem Thüringer Landtag. Video-Letter der Brombeere: https://www.instagram.com/reel/DH6WqbtIsHL/?igsh=MWZkNXNrNzYwYjBzbQ==Podcast-Tipp: https://open.spotify.com/show/6SL4tlnXO...
2025-04-15
1h 37
Thüringen Insider
"Thüringen - Macht - Blau" Wahlanalyse mit dem IDZ Jena
Die Bundestagswahl 2025 hat gezeigt, Thüringen ist dieHochburg der AfD. Knapp 39 Prozent der Wähler:innen stimmten für die rechtextreme Partei. Das Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft Jena hat eine Kurzanalyse der Thüringer Ergebnisse herausgegeben und sich dabei auch den Thüringer Wahlkampf in den Sozialen Medien angesehen. Welche Themen waren wichtig? Wer hat die größte Reichweite? Was können die anderen Parteien aus den Ergebnissen lernen? – Bianca hat das und weitere Themen mit einem der beiden Autor:innen, Cornelius Helmert, besprochen. Kurzanalyse
2025-03-06
31 min
Thüringen Insider
Tabubruch: Thüringen macht es vor
Genau wie viele Menschen sind auch wir fassungslos darüber, dass CDU/CSU im Bund zum ersten Mal gemeinsame Sache mit der AfD gemacht hat. Wir sprechen über unsere Gedanken dazu, welche Thüringer CDU-Abgeordnete in der Abstimmung stabil geblieben ist und warum wir trotzdem nicht wirklich überrascht sind. Tabubruch, Dammbruch und bröckelnde Brandmauer - das kennen wir in Thüringen schon seit 2020 und mit dem Brombeer-Bund geht das Treiben weiter. Was wir als Lehre aus Thüringen festhalten können: Es wird auch auf Bundesebene nicht bei diesem einen Antrag bleiben.
2025-01-30
33 min
Thüringen Insider
Der Thüringen Insider Jahresrückblick Teil 2
"Sie sind ein blödes Schwein" - welchem Thüringer Politiker dieser Satz galt, was unsere politischen Highlights in diesem Jahr waren und was unser Gast, der Journalist Dr. Sebastian Haak, als größte Fehlleistung der Landespolitik bezeichnet, das alles hört ihr in Teil 2 unseres Thüringen Insider Jahresrückblicks. Kleiner Tipp: Wenn ihr einen Ohrwurm fürs neue Jahr braucht, dann hört unbedingt bis ganz zum Ende.
2024-12-30
52 min
Thüringen Insider
Thüringen Insider meets Viertelstunde Thüringen
Überraschung! Eure beiden liebsten Politik-Podcasts aus Thüringen haben sich in den Weihnachtspulli geworfen, um noch ein letztes Mal über die Regierungsbildung in Thüringen zu sprechen. Warum Bodo Ramelow außerdem um Mitternacht im Auto singt und welches Buch der neue Chef der Staatskanzlei unbedingt lesen muss, das verraten Kathi Seefeld und Benjamin Hoff von "Viertelstunde Thüringen" im Gespräch mit Diana und Bianca.
2024-12-18
49 min
Thüringen Insider
Urlaubssperre
Diana und Bianca melden sich mit einem Update zur Regierungsbildung in Thüringen. Und scheinbar geht es jetzt doch schneller als gedacht. Die Mandate sind angenommen, die Fraktionsspitzen sind gewählt und die konstituierende Sitzung des Landtages wirft ihre Schatten voraus. Und über allem schwebt wieder die große Frage "wer wird Landtagspräsident*in". Die AfD hat jetzt ihren Vorschlag öffentlich gemacht und bereits durchblicken lassen, dass es zum Eklat kommen könnte. Was ChatGPT dazu sagt, lest ihr hier: Künstliche Intelligenz: Eine glatte Lüge - Thüringen - inSüdthüringen (insuedthueri...
2024-09-19
24 min
Thüringen Insider
Thüringen-Update vom Sofa
Diana, Bianca und Rosa setzen sich kurz zusammen und updaten euch über die neusten Entwicklungen in Thüringen. Bisher ist es noch recht ruhig, ein paar kleine Posten-Gerüchte, eine Sahra Wagenknecht wird nach Dingen gefragt, die sie gar nicht beeinflussen kann und ehemalige CDU-Abgeordnete haben Tipps an ihre Partei - also eigentlich alles beim Alten, oder?
2024-09-10
32 min
Thüringen Insider
Optionsgespräche in Thüringen - wie geht es nach der Wahl weiter
Brombeeren, Salzkaffee und Optionsgespräche - nicht einmal drei Tage nach der Wahl hält das politische Thüringen wieder allerhand Kuriositäten bereit. Aber mal im Ernst: Wir sind noch einmal alle vier zusammengekommen und haben über das Wahlergebnis und vor allem darüber gesprochen, wie es jetzt weitergehen kann. Wir beantworten eure Fragen zum Thema "hält die Brandmauer?" und zeigen auf, welche Gefahr jetzt von der AfD ausgeht und warum man einen Fehler macht, wenn man Björn Höcke klein redet, nur weil er kein Direktmandat gewonnen hat. Wahlauswertung idz Jena:
2024-09-05
51 min
Thüringen Insider
Thüringer Zustände - mit Axel Salheiser (IDZ Jena)
Jetzt mal Klartext: Wie sieht es in Thüringen aus mit Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit? Die "Thüringer Zustände" bieten dazu eine faktenbasierte Darstellung und kritische Einordnung der Situation und betrachten die Phänomene aus verschiedenen Perspektiven. Wir haben mit einem der Autor:innen, Dr. Axel Salheiser (Leiter IDZ Jena), über die aktuelle Ausgabe der "Thüringer Zustände" gesprochen. Mit Blick auf die anstehende Landtagswahl könnte vor allem die Entwicklung in Sonneberg Hinweise darauf geben, was Thüringen nach dem 1. September erwarten könnte. Hier findet ihr die "Thüringer Zustände": IDZ Jena: Th...
2024-08-29
42 min
Thüringen Insider
Das AfD-Wahlprogramm - Spezialfolge mit Cornelius Helmert (IDZ Jena)
Wisst ihr, was bei den von außerhalb von Thüringen geführten Debatten oft vergessen wird? Die Leute zu fragen, die sich hier in Thüringen tagtäglich mit dem Thema beschäftigen und auf wissenschaftlicher Basis richtig richtig gute Analysen anbieten. Wir haben mit einem von ihnen gesprochen: Cornelius Helmert vom IDZ Jena spricht mit Bianca über die Inhalte der AfD-Wahlkampagne und des Wahlprogramms. Wie steht die AfD zu Bildung, was will sie beim Thema innere Sicherheit und gibt’s in Thüringen bald eine eigene Währung? Mehr Infos zum IDZ findet ihr...
2024-08-22
40 min
Thüringen Insider
Bodo singt. Mario macht Hausaufgaben. Die Kampagnen zur Landtagswahl im Überblick
Weder Zucker noch Salz, sondern ein schneller, heißer Ritt durch die Wahlkampagnen der Thüringer Parteien. Zum ersten Mal waren wir vier Thüringen Insider zusammen im Studio und haben uns die Kampagnen der Wahlkämpfenden angeschaut. Wir finden Fehler in den Kampagnen, haben Klärungsbedarf bei einigen Slogans und wollen am Ende sogar in Eiskaffee baden. Wie die Parteien im Wahlkampf Werbung für sich machen und welche Botschaften sie dabei setzen, das hört ihr in unserer neuen Folge. Hier könnt ihr euch zur Wahl informieren: Wahl-O-Mat Sachsen, Thüringe...
2024-08-15
58 min
Thüringen Insider
Wie überlebt man 5 Jahre Minderheitsregierung?
Erinnert ihr euch noch an den 27. Oktober 2019? Landtagswahl in Thüringen mit einem Ergebnis, das einige Fragen aufwarf. Wir Thüringen-Insider können uns auf jeden Fall sehr gut daran erinnern und sprechen in dieser Folge darüber, wie es in Thüringen zur Minderheitsregierung kommen konnte. Wer wollte mit wem, wie und warum nicht zusammenarbeiten? Wie konnte dennoch in den vergangenen fünf Jahren in Thüringen Politik gemacht werden? Und was ist am Ende eigentlich übrig geblieben? Im Insider erklärt Diana noch einmal ihren persönlich krassesten Moment im Landtag: Die Wahl des FDP-Politikers Thomas L. Kemmerich...
2024-07-04
28 min
Thüringen Insider
Neue Partei, neues Glück: das BSW in Thüringen
Wäre die Gründung einer neuen Partei eine olympische Disziplin, wäre Thüringen sicher auf Medaillenjagd. In den vergangenen Jahren haben sich zahlreiche Kleinst- und Splitterparteien in Thüringen gegründet, da macht das Bündnis Sahra Wagenknecht natürlich keine Ausnahme. In der aktuellen Folge sprechen wir also über genau jenes Bündnis der ehemaligen Linken-Ikone Sahra Wagenknecht. Was ist deren Ziel in Thüringen, wer sind die Akteure und was hat ein Andreas B. damit zu tun? Dieses Mal gibt es krankheitsbedingt keine Schlagzeile aber trotzdem eine kleine Empfehlung: https://www.insuedt...
2024-06-13
33 min
Thüringen Insider
Tag der Wahrheit: Kommunalwahl in Thüringen
Was die letzten Folgen immer mal wieder thematisiert wurde, ist nun passiert: Die Kommunalwahl in Thüringen hat stattgefunden. Und unsere Wahlnerds Anja und Diana gucken in dieser Folge mal ganz genau auf die Ergebnisse der Stadt,- Kreis, - Gemeinde und Landratswahlen und wagen einen kleinen Vorausblick auf die Landtagswahl im September. Klar ist: es bleibt spannend.
2024-05-30
37 min
Thüringen Insider
Zwischen Harmonie und Kampfkandidaturen – Listenaufstellung in Thüringen
Das Superwahljahr ist im vollen Gange, also viel zu bereden für uns Thüringen Insider. Wahlplakate für die Kommunal- und Europawahl hängen und Parteitage finden statt. Doch was wird auf so einem Parteitag überhaupt beschlossen? Wir gucken uns mal an, wie das mit den sogenannten Listen funktioniert und fragen uns, warum es bei den Grünen in Thüringen so ruhig abläuft, die SPD das gegenteilige Bild abgibt und warum das BSW erst gar keinen Parteitag stattfinden lässt. Und Premiere: es gibt den ersten Gastauftritt! Schlagzeilen – verschnupft Edition: „Wenn es ihn trifft, kann es jeden treffen...
2024-05-09
27 min
Thüringen Insider
Mett oder Hack – was vom TV-Duell Höcke vs. Voigt übrig bleibt
„Mett oder Hack?“ ist das wirklich alles, was vom TV-Duell zwischen AfD-Landeschef Höcke und CDU-Spitzenkandidat Voigt in Thüringen hängen bleibt? Eine Woche nach dem Duell hört ihr hier die erste Folge von unserem neuen Podcast „Die Thüringen Insider“. Wir sind ein Team von fünf politikinteressierten (Wahl-)Thüringer:innen und wollen euch im Superwahljahr Hintergrundinfos zu aktuellen politischen Themen in und aus Thüringen liefern. In unserer ersten Folge haben wir uns das TV-Duell gemeinsam angesehen und für euch ausgewertet, mit Insider-Infos aus dem Landtag untersetzt und für euch die Presselage zusammengefasst. H...
2024-04-18
33 min
Lohn und Brot
26. Folge - Rechtsrock - Hass und Kommerz
Wir sprachen mit Stefan Heerdegen und Stefanie Ott von Mobit e.V. (Mobile Beratung in Thüringen für Demokratie – gegen Rechtsextremismus) über die überarbeitete Broschüre „Hass und Kommerz – Die neonazistische Musikszene in Thüringen“. Die Broschüre wurde bereits 2017 erstmalig veröffentlicht und zeigt sehr detailliert die Entwicklung der Szene in Thüringen. Rechtsrock steht nicht nur für ein Musikgenre, sondern erfüllt mehrere Funktionen. Welche das sind und welche Möglichkeiten es gibt, sich gegen Rechtsrock Festivals einzusetzen, hört ihr in unserer neuen Folge.Link zur Broschüre: https://mobit.org/broschure-hass-und-kommerz-uberarbeitet/
2022-05-19
42 min
Lohn und Brot
25. Folge - Rassismus in der Bildung
In dieser Folge sprechen wir mit Desiree Köhler. Sie ist im Sprecher*innenteam der Jungen GEW Thüringen und hat eine Examensarbeit zum Thema rassistische Diskriminierung in Bildungsmaterialien und verfasst. Wir sprechen darüber, warum sich so viele Menschen, die nicht von Rassismus betroffen sind, scheuen darüber offen zu sprechen & Rassismus, wo er stattfindet, als solchen zu benennen & kritisieren. Außerdem reden wir darüber welchen Rolle rassistische Diskriminierungen in Bildungsmaterialien spielt und was Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen helfen würde sensibler mit dem Thema Rassismus umzugehen.Junge GEW Thüringen macht derzeit eine VA-Reihe...
2022-03-21
32 min
Lohn und Brot
21. Folge - drei digitale Semester in Thüringen - Fazit & Ausblick
In dieser Podcast Folge sprechen wir mit Donata Vogtschmidt. Sie ist die ehemalige Sprecherin der Konferenz Thüringer Studierendenschaften – kurz KTS – und zieht Resümee über bisher drei digitale Semester in Thüringen. Sie berichtet zudem über die aktuelle Situation, in der sich viele der circa 25.000 Thüringer Studierenden gerade befinden. Donata stellt dabei zudem dringende Handlungsmöglichkeiten, die seitens der Bundes- und Landespolitik sowie der Hochschulen notwendig wären um ein viertes digitales Semester zu verhindern, vor. Hintergrund dieser "Lohn & Brot" Folge war die kürzlich stattfindende Landeswissenschaftskonferenz am 7. September 2021 in Jena. In diesem beratenden Gremium sprachen versc...
2021-09-23
41 min
Bildung in Thüringen
Corona und Studium: Drei Semester verschenkt? Was muss besser werden?
In dieser „Bildung in Thüringen“ Sendung spricht Jessica Weber-Täntzler von der DGB-Jugend Thüringen mit Donata Vogtschmidt. Sie ist die ehemalige Sprecherin der Konferenz Thüringer Studierendenschaften – kurz KTS – und zieht Resümee über bisher drei digitale Semester in Thüringen. Sie berichtet zudem über die aktuelle Situation, in der sich viele der circa 25.000 Thüringer Studierenden gerade befinden. Donata Vogtschmidt stellt dabei zudem dringende Handlungsmöglichkeiten, die seitens der Bundes- und Landespolitik sowie der Hochschulen notwendig wären um ein viertes digitales Semester zu verhindern, vor. Hintergrund dieser Sendung war die kürzlich stattfindende Landeswissenschaftskonferenz am 7. September 2021 in Je...
2021-09-17
55 min
bereiTH für grün
#1 Mit Heiko Knopf über die Energiewende in Thüringen
Unser heutiger Gast bei "bereiTH für grün" ist Heiko Knopf, Grüner Direktkandidat für den Bundestag und auf Platz 2 unserer Landesliste. Mit Heiko sprechen wir unter anderem über seinen Lieblingsort in Thüringen, wie er politisiert wurde und darüber, wie die Energiewende gelingen kann.
2021-08-10
20 min
Lohn und Brot
20. Folge - Queeres Zentrum Erfurt & DGB-Bezirksjgendkonferenz Hessen-Thüringen
Florian Engelhardt ist zum zweiten Mal Gast in unserem Podcastgespräch. Er war Delegierter und Mitglied der Antrags- und Beratungskommission der ersten hybriden Bezirksjugendkonferenz der DGB-Jugend Hessen-Thüringen am 19.06.2021. Gemeinsam erzählen wir ein bisschen aus dem Nähkästchen und gehen genauer auf ein paar Anträge der Konferenz ein. Zudem berichtete Flori über den aktuellen Stand zum Queeren Zentrum in Erfurt, über das wir bereits in unserer zweiten Sendung sprachen. Also, hört mal rein!
2021-07-16
32 min
Bildung in Thüringen
Ergebnisse der Bezirksjugendkonferenz der DGB Jugend Hessen-Thüringen
Neue Folge des DGB Jugend-Podcasts "Lohn und Brot". Zu Gast im Studio war Florian Engelhardt von der EVG. Er sprach über das queeres Netzwerk in der EVG und über die Bezirksjugendkonferenz der DGB Jugend Hessen-Thüringen. Was ist das eigentlich? Welche Aufgaben hat diese Konferenz? Welche Anträge zu den Themen Arbeitszeitverkürzung, BAföG, Stärkung der politischen Bildung an allgemein- und berufsbildenden Schulen und zu queeren Themen wurden gestellt?
2021-07-15
37 min
Bildung in Thüringen
Ergebnisse der Bezirksjugendkonferenz der DGB Jugend Hessen-Thüringen
Neue Folge des DGB Jugend-Podcasts "Lohn und Brot". Zu Gast im Studio war Florian Engelhardt von der EVG. Er sprach über das queeres Netzwerk in der EVG und über die Bezirksjugendkonferenz der DGB Jugend Hessen-Thüringen. Was ist das eigentlich? Welche Aufgaben hat diese Konferenz? Welche Anträge zu den Themen Arbeitszeitverkürzung, BAföG, Stärkung der politischen Bildung an allgemein- und berufsbildenden Schulen und zu queeren Themen wurden gestellt?
2021-07-15
55 min
Studio Literatur
#13 Junges Literaturforum Hessen-Thüringen
In guter Nachbarschaft Die Lesereihe »In guter Nachbarschaft« bringt seit 2014 etablierte Schriftsteller, literarische Newcomer und vielversprechende Musiker zusammen. Ihrem Namen verpflichtet verbindet sie das literarische Leben in Thüringen mit abwechselnden Veranstaltungen in den drei Nachbarstädten Erfurt, Weimar und Jena. Diese Ausgabe widmen wir dem länderübergreifenden Literaturwettbewerb Junges Literaturforum Hessen-Thüringen. Wir freuen uns auf Mirandolina Babunashvili, Levin Blochberger, Liona Binaev, Emma Joerges, Marie Schmalfuß und Mirjam Wittig, die Texte vorstellen und von ihrer Arbeit im Interview erzählen werden. Alle haben dieses Jahr einen Preis gewonnen beim Jungen Literaturforum Hessen-Thüringen. Erstsendung der Radiofassung: Radio Lotte, 15.06.2021, 22:00–23:00 Uhr
2021-06-15
00 min
Lohn und Brot
19. Folge - AzubiticketJetzt! Auch in Greiz!
Wir wollen Euch in der neuen Sendung die Greizer Auszubildenden-Initiative „AzubiticketJetzt!“ vorstellen. Dafür haben wir uns mit Alicia Kellner via Videokonferenz getroffen und uns mit ihr über die Initiative und über das Thüringer Azubiticket unterhalten. Das Azubiticket Thüringen wurde 2018 eingeführt. Auszubildende sowie (seit diesem Jahr) Freiwilligendienstleistende können damit bisher fast im gesamten Land vergünstigt Busse und Bahnen nutzen. Nicht so im Landkreis Greiz. Und das will die Initiative „AzubiticketJetzt!“ möglichst bald ändern. Ihr wollt wissen, warum das Azubiticket für ganz Thüringen wichtig & notwendig ist und wie Alicia & ihre Mitstreiter*innen das erreichen wollen? D...
2021-04-16
22 min
Lohn und Brot
17. Folge - Mitschnitt: Kein Handschlag mit Faschisten vom 05.02.2021
Hier hört ihr den Mitschnitt des Livestreams "Kein Handschlag mit Faschisten" vom 05.02.2021Der 5.Februar 2020 in Thüringen war ein Dammbruch. Durch die Wahl eines Ministerpräsidenten mit Hilfe der Stimmen der AfD konnte zum ersten Mal seit 1945 eine faschistische Partei die Regierung eins Bundeslandes mitbestimmen. Die solidarische Zivilgesellschaft hat laut deutlich gemacht: Wir stehen #unteilbar miteinander. Nicht mit uns! Kein Handschlag mit Faschisten! Kein Pakt mit Faschisten!Als Aktive aus dem Bündnis, welches den Protest unter dem Motto #nichtmituns am 15.2.2020 organisiert hat, laden wir euch zu einem Livestream ein, um an den Dammbruch der...
2021-02-07
22 min
DJV Thüringen Podcast
11 Lockdown 2.0
Noch im Frühjahr dachten viele, dass die Corona-Pandemie spätestens im Herbst überstanden sei. Nur Experten warnten damals schon davor, dass sie dann erst richtig losgeht. Und sie sollten Recht behalten... Inzwischen stecken wir mitten im 2. Lockdown bei ungleich höheren Infektionszahlen. Wie gehen die Journalistinnen und Journalisten in Thüringen damit um? Was hat sich in ihrer Arbeit verändert? Und wie reagiert der DJV Thüringen auf diese Veränderungen? Diese und andere Fragen stellt Mariana Friedrich dem Geschäftsführer des DJV Thüringen, Sebastian Scholz. Viel Spaß beim Zuhören! ...
2021-01-26
26 min
Lohn und Brot
14. Folge - Verschwörungsmythen & Querdenker*innen
Wir sprechen in dieser letzten Folge im Jahr 2020 noch einmal mit Romy Arnold von der "Mobilen Beratung in Thüringen - Für Demokratie, gegen Rechtsextremismus" kurz: mobit e.V. Dieses mal sprachen wir mit Romy darüber, was eigentlich Verschwörungsmythen sind bzw. was sie auszeichnet. Dabei griffen wir uns ein paar aktuell kursierende Verschwörungsmythen heraus: Q-Anon & die Reichsbürger-Verschwörung. Außerdem redeten wir über die sogenannte "Querdenken"-Bewegung und diskutierten darüber, was Hintergründe und Ziele der Bewegung sind und ob es sich auch hierbei um einen Verschwörungsmythos handelt. Zum Ende der Sendung beschäftigten...
2020-12-16
48 min
Bildung in Thüringen
Rechtsextremismus in Thüringen
Was ist Rechtsextremismus und Rechtspopulismus? Wie steht es um die rechtsextreme Szene in Thüringen? Welche Rolle spielen die sozialen Medien für die Vernetzung der Gruppierungen untereinander? Welche Möglichkeiten haben Bürger*innen, wenn sie sich dem Rechtsextremismus entgegenstellen? Im Gespräch mit Romy Arnold von Mobit e.V.
2020-12-03
42 min
Lohn und Brot
13. Folge - Rechtsextremismus in Thüringen
Dieses Mal sprechen wir mit Romy Arnold von der "Mobilen Beratung in Thüringen - Für Demokratie, gegen Rechtsextremismus" kurz: mobit e.V. Unser Thema: Rechtsextremismus in Thüringen. Wir sprachen u.a. darüber, wie es um die verschiedenen rechtsextremistischen Gruppierungen steht, wie sie untereinander vernetzt sind und sich finanzieren und auch welche Gefahr sie für unser gesellschaftliches Miteinander in einer Demokratie darstellen. Außerdem erklärte uns Romy, warum sie den Begriff "Rechtspolulismus" verharmlosend und für viele Strukturen und Parteien wie der AfD umpassend findet.Links zur Sendung: Mobit e.V. (Mobilen B...
2020-12-02
50 min
Lohn und Brot
12. Folge - Ergebnisse der Traifverhandlungen im Öffentlichen Dienst
In dieser Folge sprechen wir mit Corinna Hersel, Beziksgeschäftsführerin der ver.di Thüringen, über die Ergebnisse der Traifverhandlungen im Öffentlichen Dienst, die in diesem Jahr wegen der Coronapandemie unter erschwerten Bedingungen stattfand. Ein besonderes Augenmerk legen wir in diesem Podcast auf Auszubildende, Beschäftigte im Pflegebereich sowie auf das Thema Arbeitszeit. Corinna fasst für uns die wichtigsten Ergebnisse der Tarifverhandlungen zum TVÖD, der für Millionen Beschäftigte in Deutschland gilt, zusammen. Außerdem haben wir zu Beginn der Sendung zwei Aufnahmen für Euch eingespielt. Hier sind zuerst Kathrin Vitzthum, Landesvorsitzende der GEW Thüri...
2020-11-03
25 min
Lohn und Brot
10. Folge - Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst
In unserer zehnten Folge sprechen wir mit Matthias Marquardt, stellverstretender Vorsitzender der ver.di Thüringen, über den Verlauf der bisherigen Tarifverhandlungen zum Tarifvertrag im Öffentlichen Dienst und den Zusammenhalt der Millionen Kolleg*innen, für die der TVÖD gilt. Außerdem sprechen wir über die Forderungen der Arbeitnehmer*innen, die - entgegen vieler Medienberichte - mehr umfassen als 4,8 Prozent mehr Lohn. Matthias Marquardt meint, dass aus dem Klatschen im Frühjahr jetzt keine Klatsche werden dürfe. Denn viele Beschäftigte im Öffentlichen Dienst - egal ob in der Verwaltung, in Kitas, kommunalen Kliniken, Sparkassen oder in der kommuna...
2020-10-18
25 min
DJV Thüringen Podcast
07 PresseFoto Hessen-Thüringen 2020
Noch bis zum 27. September 2020 ist Zeit, die besten Fotos aus Thüringen und Hessen einzureichen und so vielleicht einen der Preise in insgesamt 7 Kategorien zu ergattern. Bereits zum 14. mal haben die DJV Landesverbände Thüringen und Hessen ihren Fotowettbewerb ausgeschrieben, in dem Preisgelder in Höhe von insgesamt 6.000 Euro ausgelobt sind. Paul-Philipp Braun, Fotograf aus und in Thüringen, hatte im vergangenen Jahr in der Kategorie "Beste Serie" die Nase vorn - Grund genug für uns, im Vorfeld des Wettbewerbs mit ihm über seinen Job, seine Leidenschaften und seinen Alltag zu sprechen. Spannend ist es, soviel sei versproc...
2020-09-14
33 min
Bildung in Thüringen
Lehrergewinnung in Thüringen und Qualität in der Kindertagesbetreuung
In der neuen Folge von BILDUNG IN THÜRINGEN sprechen wir heute mit Lisa Bönsel (Thüringer Bildungsministerium) nach einem Jahr über die Thüringer Lehrergewinnungskampagne "Erste Reihe Thüringen". Als zweiten Gast dürfen wir die Grundschullehrerin Julia Nürnberger interviewen, welche eines der Gesichter dieser Kampagne ist. Im dritten Teil sprechen wir mit Nadine Hübener (GEW) über das Bündnis "QUALITÄT JETZT - Thüringer Bündnis für Qualität in der Kindertagesbetreuung".
2020-07-01
59 min
DJV Thüringen Podcast
03 FotografInnen haben (nicht nur) Namen
Herzlich willkommen zur 3. Episode unseres DJV Thüringen Podcasts! Berichte in Printmedien, Rundfunk und online - heute geht nichts mehr ohne eine passende Bebilderung. Trotzdem kämpfen Fotografen mit immer weiter wachsender Konkurrenz. Mit Dr. Bernd Seydel spricht Mariana Friedrich über Bildjournalisten in Thüringen, Bildrechte und den Wert der Pressefreiheit. Viel Spaß beim Zuhören! Bild von Michal Jarmoluk auf Pixabay
2020-06-19
42 min
Bildung in Thüringen
Es geht los mit den Assistent*innenratswahlen an den Hochschulen! BILDUNG IN THÜRINGEN vom 04.06.2020
In der neuen Folge von "Bildung in Thüringen" berichten wir über die anstehenden Assistent*innenratswahlen an den Thüringer Hochschulen. Dazu haben wir ein ausführliches Gespräch mit Julian Degen, aktiv in der GEW-Tarifkommission für Studentische Beschäftigte und im Landesjugendausschuss der DGB Jugend Thüringen, geführt. Die Sendung wurde gestaltet von Jessica Täntzler und Björn Schröter von der DGB Jugend Thüringen.
2020-06-11
37 min
DJV Thüringen Podcast
02 Mitgliedschaft im DJV - warum eigentlich?
Herzlich willkommen zur 2. Episode unseres DJV Thüringen-Podcasts! Heute versuchen wir, eine Antwort auf die Frage zu finden, warum Journalistinnen und Journalisten Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband werden sollten. Sind Gewerkschaften nicht "out"? Welche Leistungen bietet der DJV überhaupt an? Welche Voraussetzungen müssen für eine DJV-Mitgliedschaft erfüllt werden? Und wer darf sich "Journalistin" oder "Journalist" nennen? All diesen Fragen gehen Mariana Friedrich, stv. Vorstandsvorsitzende des DJV Thüringen, und der Geschäftsführer, Sebastian Scholz, in dieser Episode nach. Viel Spaß beim Zuhören! (Episodenbild von Neven Divkovic auf Pixabay)
2020-05-27
36 min
Bildung in Thüringen
Aktuelle Corona-Situation an den Thüringer Bildungseinrichtungen - BILDUNG IN THÜRINGEN vom 07.05.2020
In der neuen Folge von "Bildung in Thüringen" führen wir Interviews mit der Landesvorsitzenden der GEW Thüringen, mit den Fachreferentinnen für Sozialpädagogik und Hochschulen und mit dem Referatsleiter für Erwachsenenbildung über die aktuelle Corona-Situation an den Thüringer Bildungseinrichtungen.
2020-05-07
59 min
Bildung in Thüringen
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 16.04.2020
In der neuen Folge von Bildung in Thüringen sprechen wir zunächst mit Kathrin Vitzthum über die aktuellen Auswirkungen der Coronakrise. Außerdem führten wir drei Interviews zu den Themen Mitbestimmung und Demokratiebildung an Thüringer Schulen.
2020-04-16
59 min
Lohn und Brot
Corona und die Arbeitswelt - Mit Michael Rudolph (DGB Hessen-Thüringen)
In der 1. Folge sind Jessica und Björn der Frage nachgegangen, wie Covid-19 den Arbeitsalltag verändert und welche Forderungen der DGB zur aktuellen Krise hat. Die wichtigsten Fragen hat uns der Bezirksvorsitzenden des DGB Hessen-Thüringen Michael Rudolph beantwortet und nochmal klar gemacht, dass das Kurzarbeitergeld auf 80% angehoben werden muss. Weitere Infos gibt es auf: https://www.dgb.de/-/m72
2020-04-06
30 min
Bildung in Thüringen
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 02.04.20
In dieser Sendung von „Bildung in Thüringen“ sprechen Björn und Jessica von der DGB-Jugend mit Michael Rudolph, Bezirksvorsitzender des DGB-Hessen Thüringen. Das Thema ist das neue Covid-19-Virus und die zur Verhinderung seiner weiteren unkontrollierten Ausbreitung ergriffenen Maßnahmen, die für Arbeitnehmer*innen zum Teil weitreichende Folgen haben. Michael bespricht mit uns in dieser Sendung u.a. Wichtiges zu den Themen Homeoffice, Gesundheitsschutz im Betrieb, Kurzarbeit & Kurzarbeitergeld, gesellschaftliche Folgen der Einschränkungen unserer freiheitlichen Grundwerte, Folgen einer eventuell schweren Rezession für Arbeitnehmer*innen, europäische Solidarität und Eurobonds.
2020-04-03
30 min
Bildung in Thüringen
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 06.02.2020
BILDUNG IN THÜRINGEN mit den neuesten Neuigkeiten: Wie und warum wurde Kemmerich zum Ministerpräsidenten? Was passierte dann und wie ist der aktuelle Stand? Wie ordnet die GEW Thüringen dies alles ein?
2020-02-07
59 min
Bildung in Thüringen
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 16.01.2020
In der neuen Folge von BILDUNG IN THÜRINGEN sprachen wir mit unseren Gästen David Summers, von der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung und Franz Ellenberger, Freiwilliger in der SPD Landtagsfraktion im Thüringer Landtag über die Möglichkeiten, Chancen und die Gestaltung eines Freiwilligen Sozialen Jahres - mit besonderem Bezug auf das Angebot eines FSJ-Politik.
2020-01-17
59 min
Bildung in Thüringen
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 02.01.2020
In der ersten Ausgabe des Jahres 2020 von BILDUNG IN THÜRINGEN sprachen wir mit Dr. Uwe Holzbecher, der vor wenigen Tagen sowohl den Andreas-Stötzer-Preis der GEW Thüringen als auch den Ehrenbrief des Landes Thüringen für sein herausragendes gewerkschaftliches und ehrenamtliches Engagement erhielt. Die Moderatoren der Sendung sind Richard Schaefer und Michael Kummer.
2020-01-06
45 min
Bildung in Thüringen
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 19.12.2019
In der letzten Ausgabe des Jahres 2019 von BILDUNG IN THÜRINGEN sprachen wir mit Katja Nonn und Thomas Hoffmann vom Landesausschuss Diversity und mit Dorothea Gläßer von der Jungen GEW über diese Themen: Was ist so schwierig am Begriff der Mehrheitsgesellschaft und warum gehört jede*r zu mindestens einer Minderheit? Wie ist die reale geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in den Biologiebüchern in Thüringen abgebildet? Wird das aktive und das passive Wahlrecht von den Frauen in Deutschland genauso genutzt wie von Männern? Welche Rolle spielen die Diversitätsbeauftragten den den Thüringer Hochschulen? Die Moderat...
2019-12-20
48 min
Bildung in Thüringen
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 05.12.2019
In der heutigen vorweihnachtlichen Folge von BILDUNG IN THÜRINGEN sprechen wir mit Michael Lemm vom DGB Thüringen über die Kreisverbandsarbeit des DGB, Weihnachtsgeld in Thüringen, die Weihnachtsmarkttour des DGB und über die Bedeutung von Tarifverträgen und Tarifverhandlungen.
2019-12-05
37 min
Bildung in Thüringen
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 07.11.2019
Lehrermangel in Thüringen und die möglichen Lösungsansätze für dieses Problem. Im Interview mit Dr. Andreas Jantowski, Direktor des ThILLM über Seiten- und Quereinsteiger und deren Möglichkeit den Lehrermangel zu lösen. Außerdem im Interview mit Lisa Bönsel, Referentin im TMBJS für die Lehrergewinnungskampagne "Erste Reihe" über die Verbreitung des Lehrermangels. Als kleines Fazit stellt Michael Kummer, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der GEW Thüringen die Erwartungen der Gewerkschaft an eine Koalitionsbildung in Thüringen vor.
2019-11-08
59 min
Bildung in Thüringen
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 17.10.2019
Podcast trifft auf Podcast - Bildung in Thüringen trifft auf LVL-UP der DGB-Jugend. Die Landtagswahl in Thüringen steht kurz bevor und die DGB-Jugend hat in ihrem eigenen Podcast einige junge Kandidat*innen aus ganz Thüringen zu ihren wichtigsten Themen zur Wahl befragt. Weiterhin ziehen wir ein kleines Resümee zum Bildungs-O-Mat der GEW Thüringen.
2019-10-18
37 min
Bildung in Thüringen
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 03.10.2019
Thema der Sendung: die Kindertagespflege in Thüringen. Im Gespräch mit Karoline Thielen-Wollenscheid – Tagesmutter in Erfurt – werden die Qualifikationsanforderungen, Rahmenbedingungen und angestrebte Verbesserungen für Tagesmütter und –väter diskutiert.
2019-10-02
59 min
Bildung in Thüringen
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 19.09.2019
Der GEW Bildungs-O-Mat ist freigeschaltet und kann auf der Website ausprobiert werden. Außerdem sprechen wir mit Fabian Gabriel und Marcel Helwig über die Entwicklung des Christopher Street Days in Thüringen und die Entstehung eines Queeren Zentrums in Erfurt.
2019-09-19
59 min
Bildung in Thüringen
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 15.08.2019
"Alles neu macht der ... August!" Sandro Witt, stellv. Vorsitzender des DGB Hessen-Thüringen im Interview zu den Themen Azubistart in Thüringen und Novellierung des BAB & des BAföG. Moderator*innen im Studie sind Jessica Täntzler und Björn Schröter.
2019-08-16
54 min
Bildung in Thüringen
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 01.08.2019
Lernen am Telefon Der Thüringer Volkshochschulverband e.V. bietet seit Ende Januar eine kostenfreie Telefonberatung für Menschen, die nicht ausreichend lesen, schreiben und rechnen können oder Schwierigkeiten im Umgang mit digitalen Medien haben an: die Thüringer Grundbildungs-Hotline 0800 8989789. Sie ist jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 10:00 bis 15:00 Uhr geschaltet. Hier finden Menschen mit Schwierigkeiten in den genannten Bereichen professionelle Ansprechpersonen zu Unterstützungs- und Lernangeboten in Thüringen. Website Thüringer Volkshochschulverband e.V.
2019-07-31
54 min
Infos - LandesWelle Thüringen
Urlaub in Thüringen: Brasilien
Auch hier in Thüringen können Sie sich wie in den schönsten Urlaubsländern auf der ganzen Welt fühlen: im Nationalpark Hainich zum Beispiel wie im brasilianischen Urwald.
2019-07-11
00 min
Infos - LandesWelle Thüringen
Urlaub in Thüringen: USA
Auch hier in Thüringen können Sie sich wie in den schönsten Urlaubsländern auf der ganzen Welt fühlen: am Thüringer Grand Canyon im Eichsfeld zum Beispiel.
2019-07-11
00 min
Infos - LandesWelle Thüringen
Urlaub in Thüringen: Österreich
Auch hier in Thüringen können Sie sich wie in den schönsten Urlaubsländern auf der ganzen Welt fühlen: am Bergsee Ebertswiese haben Sie sogar ein fast so schönes Bergpanorama wie in den österreichischen Alpen.
2019-07-11
00 min
Infos - LandesWelle Thüringen
Urlaub in Thüringen: Neuseeland
Auch hier in Thüringen können Sie sich wie in den schönsten Urlaubsländern auf der ganzen Welt fühlen: in Deutschlands einzigem Auenland fühlen Sie sich fast wie in Neuseeland.
2019-07-11
00 min
Infos - LandesWelle Thüringen
Urlaub in Thüringen: Malediven
Auch hier in Thüringen können Sie sich wie in den schönsten Urlaubsländern auf der ganzen Welt fühlen: in den schwimmenden Hütten haben Sie ein Gefühl wie in der Südsee.
2019-07-11
00 min
Infos - LandesWelle Thüringen
Urlaub in Thüringen: Italien
Auch hier in Thüringen können Sie sich wie in den schönsten Urlaubsländern auf der ganzen Welt fühlen: zum Beispiel wie in der Toskana!
2019-07-11
00 min
Bildung in Thüringen
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 20.06.2019
Wieso macht die DGB Jugend eine Berufsschultour für mehr Kenntnisse von Mitbestimmung und Demokratie bei den Berufsschüler*innen? Wie kommentiert die GEW Thüringen das neue Schulgesetz und das neue Personalvertretungsgesetz? Moderator*innen im Studio sind Jessica Täntzler und Michael Kummer.
2019-06-20
55 min
Bildung in Thüringen
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 16.05.2019
Wie ist der Stand bei der Umsetzung des Gute-Kita-Gesetzes in Thüringen? Ist die kostenlose Bildung - also auch in der Kita - besser oder doch lieber in einen besseren Betreuungsschlüssel investieren? Was hat das alles mit Tariflohn für Alle zu tun? Warum unterstützt die GEW Thüringen die Kampagne "Unter 18 nie! Keine Minderjährigen in der Bundeswehr"? Welcher große Erfolg wurde für eine Fachleiterin vor dem Landesarbeitsgericht durch die GEW errungen? Moderator der Sendung ist Michael Kummer. Tarife in Thüringen - Wie wird in Deiner Kita bezahlt?
2019-05-16
59 min
Bildung in Thüringen
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 02.05.2019
5 Tage jährlich für den Bildungsurlaub: Welche historischen Wurzeln hat die seit 2016 in Thüringen geltende Bildungsfreistellung? Wer sind die Anbieter von Bildungsfreistellungen und wer nimmt sie wahr? Was muss sich verändern, damit die Geschichte der Bildungsfreistellung eine Erfolgsgeschichte wird? Darüber sprachen wir in der Sendung mit Dr. Paffrath (beim Bildungsministerium zuständig für Bildungsfreistellung) und Uwe Roßbach (ehrenamtlicher Leiter des GEW-Referats Erwachsenenbildung). Moderatorin im Studio war Nadine Hübener Links: https://www.bildungsfreistellung.de/
2019-05-02
59 min
Infos - LandesWelle Thüringen
Ostertraditionen in Thüringen
Bei Caro Beier aus der LandesWelle Thüringen Redaktion werden an Ostern Eier geschleudert. Sie hat aber noch weitere kuriose Ostertraditionen der Thüringer herausgefunden.
2019-04-17
01 min
Infos - LandesWelle Thüringen
Kommt die Impfpflicht auch nach Thüringen?
Nach dem Masernfall in Weimar Anfang April, wird auch in Thüringen der Ruf nach einer Impfpflicht lauter. Stefan Wogawa vom Gesundheitsministerium erklärt, welche Bedenken es noch gibt.
2019-04-15
01 min
Bildung in Thüringen
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 04.04.2019
Wie ist der Stellenwert der politischen Bildung an Thüringer Schulen? Was genau ist eigentlich Sozialkunde? Welche Demokatieangebote machen das NDC und die DGB Jugend für die Schulen? Das alles in der aktuellen Sendung BILDUNG IN THÜRINGEN. Moderation: Jessica Täntzler und Michael Kummer.
2019-04-10
59 min
Infos - LandesWelle Thüringen
Kriminalstatistik in Thüringen
Kriminalstatistik von Thüringen ist veröffentlicht worden. Wie Thüringen abgeschnitten hat.
2019-03-14
01 min
Infos - LandesWelle Thüringen
Sturm "Eberhard" tobt in Thüringen
Am Wochenende haben die Sturmtiefs "Dragi" und "Eberhard" in Thüringen für Chaos gesorgt. Ein Dorf war wegen umgestürzter Bäume von der Außenwelt abgeschottet.
2019-03-11
01 min
Bildung in Thüringen
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 07.03.2019
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 07.03.2019 mit diesem Thema: Was bringt das aktuelle Tarifergebnis (TV-L) für die Thüringer Lehrer*innen? Wovon profitieren die Horterzieher*innen? Und was steckt sonst noch alles so drin? Diese Fragen beantwortete Nadine Hübener – Referentin bei der GEW Thüringen- in der aktuellen Sendung. Moderatorin im Studio war Katja Nonn.
2019-03-11
00 min
Bildung in Thüringen
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 21.02.2019
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 21.02.2019 mit diesen Themen: Was ist die Berufsschultour der DGB-Jugend? Wieso sind die dort vermittelten Inhalte für Berufsschüler* innen und Auszubildenden wichtig? Was macht als Teamer*in besonders viel Spaß? Studiogast: Anna-Lena Metz von der DGB-Jugend Erfurt und zugleich Teamer*in für die Berufsschultour und Studierende der Religionswissenschaften an der Uni Erfurt. Moderator*innen im Studio sind Jessica Taentzler und Björn Schröter.
2019-02-27
55 min
Bildung in Thüringen
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 07.02.2019
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 07.02.2019 mit diesen Themen: Eindrücke von der Kundgebung der Beschäftigten des öffentlichen Dienst des Landes Thüringen + Hintergründe des Erfolgs bei den Kindheitspädagog*innen + Ferienangebote der Erfurter Museen, . Moderator im Studio ist Richard Schaefer.
2019-02-11
59 min
Infos - LandesWelle Thüringen
Nabu: Bären-Brücken für Thüringen
Was hat es mit den Bären-Brücken für Thüringen auf sich?
2019-01-31
01 min
Bildung in Thüringen
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 17.01.2019
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 17.01.2019 mit diesen Themen: Hintergründe und wesentliche Erkenntnisse aus dem Ausbildungsreport 2018 des DGB und dazu ein Gespräch mit Elma Kliem, die aktuell eine staatliche Ausbildung als Erzieherin durchläuft. Moderatoren im Studio sind Michael Kummer und Björn Schröter.
2019-01-23
59 min
Bildung in Thüringen
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 03.01.2019
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 03.01.2019 mit diesen Themen: UNICEF-Studie zur Bildungsgerechtigkeit + Aktueller Stand zum Azubi-Ticket in Thüringen + Streit um den Digitalpakt + Dauerthema Lehrer*innenmangel in Thüringen. Moderator*innen im Studio sind Jessica Taentzler und Richard Schaefer.
2019-01-08
59 min
Bildung in Thüringen
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 20.12.2018
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 20.12.2018 mit diesen Themen: Interview mit Isabel Rösner über das Thüringer Landesintegrationskonzept + Interview mit Kathrin Vitzthum Jahresrückblick über die Bildungspolitik in Thüringen aus Sicht der GEW-Landesvorsitzenden. Moderator*innen im Studio sind Nadine Hübener und Richard Schaefer.
2018-12-18
1h 00
Bildung in Thüringen
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 06.12.2018
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 06.12.2018 mit diesen Themen: Umfrage zum Frauenwahlrecht auf der GEW-Frauenzukunftskonferenz + Julia Korbik und ihr neues Buch "Oh, Simone!: Warum wir Beauvoir wiederentdecken sollten" + Digitalisierung und der Bund-Länder-Streit. Moderator*innen im Studio sind Nadine Hübener und Katja Nonn.
2018-12-07
59 min
Infos - LandesWelle Thüringen
Lehrermangel in Thüringen
Roul Rommeiß, Landeselternsprecher Thüringen, hat uns verraten, wie viele Stellen wirklich fehlen.
2018-11-23
01 min
Bildung in Thüringen
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 15.11.2018
BILDUNG IN THÜRINGEN mit diesen Themen: DGB-Podcast über Crowdwork und Crowdsourcing - Was bedeutet es, wenn Wissen von Menschen aus aller Welt über das Netz angezapft wird, welche Verantwortung haben die Plattformbetreiber für die Crowdworker und sind Erwerbstätige, die über eine Plattform arbeiten, wirklich Selbständige? + Interview mit Jessica Täntzler, neue Referentin der DGB-Jugend Thüringen über ihre Herkunft, Studienabbrüche und ihre neuen Aufgaben. Moderator*innen im Studio sind Katja Nonn und Björn Schröter.
2018-11-19
58 min
Infos - LandesWelle Thüringen
Radioaktive Wildschweine in Thüringen
Gibt es wirklich radioaktive Wildschweine in Thüringen und ist das gefährlich?
2018-11-14
01 min
Bildung in Thüringen
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 01.11.2018
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 01.11.2018 mit diesem Thema: 100 Jahre Volkshochschule in Erfurt und die aktuellen Angebote für Schüler*innen, Senior*innen, Migranten und Analphabeten. Torsten Haß, Leiter der VHS Erfurt, im Gespräch mit Moderator Richard Schaefer.
2018-11-02
00 min
Bildung in Thüringen
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 18.10.2018
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 18.10.2018 mit diesen Themen: Die wiedergewählte Landesvorsitzende über die Landesvertreterversammlung + Umgang mit den Meldeplattformen der AfD + Arbeit und künstliche Intelligenz. Moderatoren im Studio sind Nadine Hübener und Michael Kummer.
2018-10-18
59 min
Bildung in Thüringen
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 20.09.2018
BILDUNG IN THÜRINGEN vom 20.09.2018 mit diesen Themen: Stellungnahme der GEW zum Inklusiven Schulgesetz + DGB Podcast „Digital, flexibel, selbstbestimmt: Geht das gut?“ aus der Reihe Wissen macht Arbeit + Kinofilmvorführungen der GEW im Oktober und November. Moderatorinnen im Studio sind Nadine Hübener und Katja Nonn.
2018-10-08
59 min
Infos - LandesWelle Thüringen
Erntedankfest in Thüringen
Erntedank wird an diesem Wochenende auch in Thüringen gefeiert. Es ist ein christliches Fest mit einer langen Tradition.
2018-10-05
01 min
Bildung in Thüringen
Bildung in Thüringen vom 26.09.2018 - Sondersendung zum Datenschutz in der Schule
Willkommen zu einer Sondersendung unseres Podcast „Bildung in Thüringen“. Wir senden heute den Mitschnitt eines Vortrages des Thüringer Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Dr. Lutz Hasse, aufgezeichnet am 21.09.2018 auf der 9. Landesvertreterversammlung der GEW Thüringen in Suhl. Thema des Vortrages ist „Datenschutz in der Schule“. Dr. Hasse geht in seinem Vortrag auf folgende Hauptpunkte ein: • Rechtsgrundlagen des Datenschutzes • Allgemeines zur EU Datenschutz-Grundverordnung • Datenschutz in der Thüringer Schulgesetzgebung • Fälle aus dem Schulalltag • Entwicklungen im Schulbereich • Vermittlung von Medienkompetenz Die Folien des Vortrages können auf der Website der GEW heruntergeladen werden. Nach dem Vortrag wurden noch einige Fragen d...
2018-09-26
1h 07
Bildung in Thüringen
Bildung in Thüringen vom 06.09.2018
+++ Wie gut ist die Lehrer*innenausbildung in Thüringen? Die GEW Thüringen befragte nach 2014 erneut die Lehramtsanwärter*innen (LAA) des Landes Thüringen zur Qualität ihrer bis dahin durchlaufenen Lehrer*innenausbildung. Zentralen Befunden wie die leichte Verbesserung bei der Belastung der Lehramtsanwärter*innen stehen weiterhin große Schwachstellen gegenüber – ungenügende Terminverzahnungen und mangelnde Vorbereitung auf den Berufsalltag sind zwei Beispiele davon. - Gast im Studio Jana Bonn +++ Vorstellung des DGB-Podcast "Wissen macht Arbeit" Er präsentiert aktuelle Forschung aus dem BMBF-Förderprogramm „Zukunft der Arbeit“ und erklärt, welchen Einfluss soziale und technische Innovationen auf die Arbeitswel...
2018-09-12
59 min
Bildung in Thüringen
Bildung in Thüringen vom 16.08.2018
Tag der offenen Tür bei der GEW Thüringen + Lilly Felber und ihre Bildungsbiographie + kostenloses Kinoerlebnis BALLON + Start ins neue Schuljahr und drohender Unterrichtsausfall. Moderatoren im Studio sind Nadine Hübener und Michael Kummer.
2018-09-07
59 min
Bildung in Thüringen
Bildung in Thüringen vom 19.07.2018
Mit wenig Geld viel und konkrete Hilfe leisten! #Bildung in Thüringen# im Gespräch mit Angelika Heller vom Dindingo-Gambia e.V. Moderatoren im Studio sind Nadine Hübener und Michael Kummer.
2018-09-07
59 min
Bildung in Thüringen
Bildung in Thüringen vom 21.06.2018
Analphabetismus in Deutschland und in Thüringen. Im Gespräch mit Jana Steckbauer vom Mento-Projekt des bwt. Moderatoren im Studio sind Richard Schaefer und Björn Schröter.
2018-09-07
59 min
Infos - LandesWelle Thüringen
Das kostet Wohnen in Thüringen!
Auch, wenn wir sehr viel auf die Mietpreise in Thüringen schimpfen - wir sind bei weitem nicht die Teuersten!
2018-08-21
01 min
Infos - LandesWelle Thüringen
Gibt es in Thüringen Wohnungsnot?
Wie angespannt ist der Wohnungsmarkt in Thüringen und gibt es in Thüringen irgendwo Wohnungsnot?
2018-08-20
02 min
Infos - LandesWelle Thüringen
Stichwahlen in Thüringen
Gestern gab es bei den Kommunalwahlen in Thüringen noch einige Stichwahlen. Jetzt stehen die Ergebnisse fest.
2018-04-30
02 min
Infos - LandesWelle Thüringen
Der Wolf in Thüringen
Alles rund um den Wolf in Thüringen.
2018-03-28
07 min
Infos - LandesWelle Thüringen
Grundeinkommen in Thüringen?
DIE LINKE denkt über die Einführung eines Grundeinkommens in Thüringen nach. Damit würde jeder eine soziale Grundsicherung bekommen.
2018-02-01
01 min
Infos - LandesWelle Thüringen
Bundespräsident in Thüringen
Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht heute und morgen unseren Freistaat. Für ihn stehen einige Termine in Thüringen an.
2017-12-04
01 min
Bildung in Thüringen
Eike Küstner: Bücherbar - Sendung vom 06.03.2016
Eike Küstner stellt ihr neuestes Buch vor "Die Thüringer Porzellanstraße - die 40 lohnendsten Ziele zwischen Kahla und Kloster Veilsdorf"Seit 250 Jahren wird in Thüringen Porzellan hergestellt. Thüringen war im 18. Jahrhundert das Porzellanland Nr. 1 in Deutschland.Eike Küstner, freiberufliche Journalistin und Autorin aus Erfurt, weist in diesem Band mit fünf Routen den Weg zu den interessantesten Manufakturen und wichtigsten Porzellanmuseen entlang der Thüringer Porzellanstraße. Die "Thüringer Porzellanstraße" (340km lang) ist eine touristische Straße, die uns auf anschauliche und lebendige Weise auf die Pfade der Vergangenheit des "weißen Golde...
2016-08-12
34 min
Bildung in Thüringen
Gebrauchsanweisung für Thüringen: Bücherbar vom 02.08.2015
Vorgestellt wird das Buch "Gebrauchsanweisung für Thüringen" des Erfurter Autors Ulf Annel
2015-09-03
41 min
Bildung in Thüringen
Bücherbar vom 05.07.2015: 111 Museen in Thüringen, die man gesehen haben muss
Vorgestellt wird die Autorenfamilie Ingrid, Juliane und Ulf Annel mit ihrem Buch "111 Museen in Thüringen, die man gesehen haben muss"
2015-07-24
44 min