Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Thuringer Staatskanzlei

Shows

Schwarz hören - Petra Schwarz im Gespräch mit Prominenten über Leben und TodSchwarz hören - Petra Schwarz im Gespräch mit Prominenten über Leben und TodSchwarz hören: Petra Schwarz im Gespräch mit Mario Voigt über Leben und Tod Mein heutiger Gast singt das „Hohelied“ auf Thüringen. Kein Wunder: Er ist seit Dezember 2024 der „neue“ Ministerpräsident des „grünen Herzens Deutschlands“ und er ist Thüringer. Voigt ist in Jena zur Schule gegangen und hat dort – neben Bonn und Charlottesville (USA) – auch studiert. Ob er „Jenaer“ oder „Jenenser“ ist – darüber klärt er in diesem Podcast auf 😉. Ich bin in Erfurt geboren und aufgewachsen, also eine „Erfurter Puffbohne“, und wir reden auch gleich über die 11 Dialekte in Thüringen, die man am Ende alle verstehen kann, wenn man – so der Ministerpräsident (MP) (Voigt sinngemäß – ein Glas Bier getrunken un...2025-05-0524 minProfcast JenaProfcast JenaProfcast Jena | #031 Dr. jur. überflüssig?Willkommen beim Profcast des FSR Rewi Jena!  Zu Gast ist Dr. Thomas Maier, Ministerialdirigent der Thüringer Staatskanzlei und Lehrbeauftragter in den Examensrepetitorien Strafrecht und Strafprozessrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. In dieser Folge geht es darum, wie man als Beamter entlassen wird, ob sich der Doktor-Titel lohnt und um den Vergleich von Staatsanwaltschaft und Strafverteidiger. Bei Fragen, Kritik, Wünschen oder sonstigen Anregungen freuen wir uns über Eure Nachrichten an profcast@uni-jena.de oder an unseren Insta-Account @fsr.rewi.jena. Ein Podcast des Fachschaftsrates der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena.2024-11-221h 04Regierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenSituation in Thüringen nach dem Attentat von Solingen & Wahlaufruf von Ministerpräsident Bodo Ramelow.Regierungsmedienkonferenz des Freistaats Thüringen vom 27.08.2024 „Mein Maßstab ist: Wer sich nicht an normale Regeln hält und dabei eine Bedrohung für andere Menschen ist, hat selbst keinen Schutzanspruch. Die heute beschlossene Verordnung gibt Kommunen die Möglichkeit, Waffenverbotszonen bzw. Messerverbotszonen einzurichten. Ein großer Teil des Problems ist jedoch die Verrohung unserer Gesellschaft. Es muss zur Normalität gehören, dass man nicht mit Messern in der Fußgängerzone spazieren geht. Das Mitführen von Messern, ausgenommen als Förster, Angler oder Jäger, egal ob 6 oder 11 oder 13 Zentimeter, ist am Ende eine Form von Missachtung men...2024-08-2942 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRIAS-Jahresbericht Antisemitische Vorfälle in Thüringen 2023Regierungsmedienkonferenz des Freistaates Thüringen vom 20. August 2024 In der Regierungsmedienkonferenz am 20. August stellte die Leiterin der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) Thüringen, Susanne Zielinski, den dritten RIAS-Jahresbericht vor. Im vergangenen Jahr erfasste RIAS Thüringen insgesamt 297 antisemitische Vorfälle. Das bedeutet einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr, als 243 Vorfälle dokumentiert wurden, um knapp ein Viertel. Der Terrorangriff der Hamas auf Israel nimmt in dem Bericht eine besondere Bedeutung ein. Insgesamt 42 Prozent aller dokumentierten Vorfälle wurden nach dem 7. Oktober 2023 gemeldet. Den aktuellen Jahresbericht finden Sie unter: https://report-antisemitism.de/rias-thueringen2024-08-2917 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenVerbraucherschutz in Thüringen auf hohem NiveauRegierungsmedienkonferenz des Freistaats Thüringen vom 13. August 2024 Die Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Heike Werner, hat in der Regierungsmedienkonferenz am 13. August den Jahresbericht 2023 zum Technischen Verbraucherschutz in Thüringen und den Jahresbericht der amtlichen Lebensmittelüberwachung in Thüringen für das Jahr 2023. vorgestellt. „Das Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz ist in Thüringen die zuständige Marktüberwachungsbehörde für eine Reihe von Produktvorschriften. Damit gewährleistet es den Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor unsicheren Produkten und einen fairen Wettbewerb. Ob Kinderspielzeug, Maschinen oder Werkzeuge: Produkte müssen gef...2024-08-1636 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats Thüringen„Aktionsplan Wald 2030ff“ stellt halbe Milliarde Euro gegen Waldschäden bereitRegierungsmedienkonferenz des Freistaats Thüringen vom 6. August 2024 Forstministerin Suzanna Karawanskij stellte in der Regierungsmedienkonferenz am 6. August den 5. Bericht zum Umsetzungsstand des „Aktionsplans Wald 2030ff“ vor. Die Thüringer Landesregierung hatte im August 2019 frühzeitig auf die komplexen Waldschäden reagiert und einen Aktionsplan Wald 2030ff „Grünes Herz Thüringen“ beschlossen. Für dieses Sofortprogramm stellt der Freistaat Thüringen bis 2030 eine halbe Milliarde Euro bereit. Damit werden zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, um den Wald im #Klimawandel für die kommenden Generationen zukunftssicher zu entwickeln. Weitere Informationen: https://infrastruktur-landwirtschaft.thueringen.de/medienservice/medieninformationen/medieninformation/5-umsetzungsbericht-aktionsplan-wald2024-08-1622 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenNeuigkeiten im Thüringer SchulwesenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats Thüringen vom 30. Juli 2024 Bildungsminister Helmut Holter hat in der Regierungsmedienkonferenz am 30. Juli anlässlich des Schuljahres 2024/25 über Neuigkeiten im Thüringer Schulwesen informiert. Die „Otto Lilienthal Schule“ nimmt in diesem Schuljahr am Startchancen-Programm von Land und Bund teil und ist zudem Ausbildungsschule für den an der Uni Erfurt neu geschaffenen Dualen Studiengang für das Regelschullehramt. Zum Auftakt der Regierungsmedienkonferenz hat der Minister gemeinsam mit Schulleiter Alexander Dorst die Plakette „Startchancen-Schule“ enthüllt.2024-08-1653 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenEckpunkte des 8. Thüringer KrankenhausplansRegierungsmedienkonferenz des Freistaats Thüringen vom 09.07.2024 Gesundheitsministerin Heike Werner stellte in der Regierungsmedienkonferenz am 9. Juli die wichtigsten Eckpunkte des 8. Thüringer Krankenhausplans vor. Das Kabinett hat heute den Plan verabschiedet. Es folgt damit dem einstimmigen Beschluss des Krankenhausplanungsausschusses vom 18. Juni 2024. Der nunmehr 8. Krankenhausplan soll die patientenfreundliche und bürgernahe stationäre Versorgung im Freistaat aufrechterhalten und weiter verbessern und gilt von 2024 bis 2030 für die Dauer von sechs Jahren. Eine wichtige Neuerung ist die Umstellung der Planungssystematik: Diese wird mit Blick auf die geplante Bundesreform für die somatischen Bereiche von den bisherigen Fachrichtungen auf Leistungsgruppen umgestellt. Mit de...2024-08-1626 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenLandesregierung und Zivilgesellschaft einigen sich auf 130 Maßnahmen zur Umsetzung der Istanbul-KonventionRegierungsmedienkonferenz des Freistaats Thüringen vom 18. Juni 2024 Die Thüringer Gleichstellungsbeauftragte Gabi Ohler hat in der Regierungsmedienkonferenz am 18. Juni über den zuvor vom Kabinett beschlossenen Aktionsplan zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt berichtet. Der Landesaktionsplan zur Umsetzung des europäischen Übereinkommens zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt wurde von der Landesregierung unter breiter Beteiligung zivilgesellschaftlicher Organisationen erarbeitet und heute im Kabinett beschlossen. Über zwei Jahre hinweg diskutierten 30 Vertretungen aus Zivilgesellschaft, Land und Kommunen im hierzu berufenen Beirat ‚Gewaltschutz‘ entsprechende Umsetzungsvorschläge. Im Ergbenis legt...2024-08-1607 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenAbschlussbericht „Modernes Thüringen 2030“ & aktuelle Lage von E-Government und IT-SicherheitRegierungsmedienkonferenz des Freistaats Thüringen am 11. Juni 2024 Der Chef der Staatskanzlei Minister Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff hat in der Regierungsmedienkonferenz am 11. Juni den Abschlussbericht für den Reformprozess „Modernes Thüringen 2030“ vorgestellt und einen Einblick in das Personalentwicklungskonzept 2035 des Freistaats gegeben. In Zeiten immer knapper werdender Personalressourcen ist die Verwaltungsmodernisierung unerlässlich, um die Leistungsfähigkeit und Effizienz der öffentlichen Verwaltung zu gewährleisten. Durch Digitalisierung, Automatisierung, Prozessoptimierung und verbesserte Arbeitsbedingungen können wesentliche Maßnahmen ergriffen werden, um die Herausforderungen des in den nächsten Jahren immer deutlicher werdenden Fachkräftedefizits erfolgreich zu meistern. Die Modernisierung der Verwaltung ist somit nicht nur...2024-06-1454 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenThüringen evaluiert Auswirkungen Mai-Steuerschätzung & Weiterentwicklung des kulturellen Erbes am KyffhäuserRegierungsmedienkonferenz des Freistaats Thüringen vom 22. Mai 2024 „Die erhoffte konjunkturelle Erholung verzögert sich und das bleibt nicht ohne Auswirkungen auf die Steuereinnahmen!“ Das betonte Finanzministerin Heike Taubert in der Regierungsmedienkonferenz am 21. Mai, in der sie über die Auswirkungen der aktuellen Mai-Steuerschätzung für die Jahre 2024 bis 2028 auf Thüringen und seine Kommunen sowie auf die laufende Haushaltsaufstellung für 2025 informiert hat. Die Einnahmeerwartungen von Bund, Ländern und Gemeinden für die Jahre 2024 bis 2028 müssen spürbar nach unten korrigiert werden. Insgesamt werden über alle Jahre des Schätzzeitraumes gesamtstaatliche Mindereinnahmen von 80,7 Milliarden Euro gegenüber der Schätzung vom...2024-06-1444 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenAktuelles aus dem Freistaat Thüringen, Gesetzesinitiativen & bevorstehende Wahlen„Mit dem erfolgreichen Katholikentag in Erfurt haben wir erneut gezeigt, dass Thüringen ein starkes Land in der Mitte der Bundesrepublik Deutschland, aber eben auch ein starkes Land in der Mitte Europas ist. Erfurt hat sich als gute Heimstatt für große Veranstaltungen für ganz Deutschland gezeigt und wir haben eine hervorragende Visitenkarte abgegeben. Während in Erfurt die Menschen feierten wurde die Landesregierung durch das Landesverwaltungsamt über die herausfordernde Wetterlage auf dem Laufenden gehalten. Die heftigen Schäden in Bayern und Baden-Württemberg sind Anlass, das Thema Elementarschädenversicherung, das heute auch im Kabinett besprochen wurde, erneut mit in den...2024-06-1437 minSchwarz hören - Petra Schwarz im Gespräch mit Prominenten über Leben und TodSchwarz hören - Petra Schwarz im Gespräch mit Prominenten über Leben und TodSchwarz hören: Petra Schwarz im Gespräch mit Bodo Ramelow über Leben und Tod Der Ministerpräsident Thüringens wurde 1956 in Niedersachsen als Sohn einer studierten Hauswirtschaftsleiterin und seines Vaters, der aus einer alten Kaufmannsfamilie stammt, geboren. Nach dem frühen Tod seines Vaters zog die Familie zunächst nach Rheinhessen und dann an die Lahn zwischen Marburg und Gießen. Warum er Hochdeutsch spricht, Platt ganz gut versteht und nur ein bisschen sprechen kann, erklärt Bodo Ramelow in diesem Podcast. Er ist gelernter Einzelhandelskaufmann und hat 1977 die Fachhochschulreife an der Fachoberschule Marburg erworben. Seit 1981 war er Gewerkschaftssekretär in Mittelhessen und von 1990 bis 1999 Landesvorsitzender der Gewerkschaft Handel, Banken und Versich...2024-05-2229 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenThüringen investiert in hohem Maße in die Familienförderung"Politische Mitwirkung und Beteiligung von älteren Menschen ist großes Anliegen!" „Das neu geschaffene, zweistufige Modell der Thüringer Familienförderung ist einmalig und findet bundesweit Beachtung. Die Teilung von überregionaler Förderung über die Landesfamilienförderplanung und regionaler Förderung über das Landesprogramm ‚Solidarisches Zusammenleben der Generationen‘ ermöglicht es uns, sowohl landesweite Strategien als auch lokale Lösungen zu entwickeln, die den unterschiedlichen Anforderungen der Familien und auch der Seniorinnen und Senioren gerecht werden.“ Das betonte die Thüringer Familienministerin Heike Werner heute in der Regierungsmedienkonferenz, als sie die wichtigsten Ergebnisse des Evaluationsberichtes zum Thüringer Gesetz zur Stärkung der Mitwirkun...2024-05-1643 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenThüringer Reparaturbonus 4.0 startet zum 15. MaiUmweltminister Bernhard Stengele hat in der Regierungsmedienkonferenz am 7. Mai über die Fortsetzung des Reparaturbonus in Thüringen ab dem 15. Mai informiert. Zusammen mit Erik Poppe vom Fraunhofer-Institut Berlin und Ralph Walther, Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Thüringen, zog der Minister eine Erfolgs- und Klimabilanz des Projekts für die letzten Jahre. Der 2021 begonnene Thüringer Reparaturbonus geht ab dem 15. Mai in die vierte Runde. Bereits etwa 30.000 Anträge wurden in den vergangenen Jahren aus allen Teilen Thüringens bewilligt. Zunächst war der Bonus als Reparaturkostenförderung einmalig in Deutschland, seit 2023 folgt Sachsen dem Vorbild Thüringen. Der Fortsetzung ab Mitte Mai...2024-05-1453 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenGestiegene Steuereinnahmen in 2023Regierungsmedienkonferenz des Freistaats Thüringen vom 30. April 2024 „Unsere Finanzämter tragen einen wesentlichen Teil dazu bei, dass das Gesamtsystem unserer solidarischen Gemeinschaft auch funktioniert. Mit Steuereinnahmen wird das Gemeinwesen finanziert. Darauf verlassen sich die Bürgerinnen und Bürger in unserem Land.“ Finanzministerin Heike Taubert hat heute in der Regierungsmedienkonferenz die Bilanz der Thüringer Finanzämter für das Jahr 2023 vorgestellt. Die Finanzämter haben im vergangenen Jahr rund 8,4 Milliarden Euro Steuern eingenommen. Das sind drei Prozent mehr als im Jahr 2022 und sogar zehn Prozent mehr, als im Vor-Corona-Jahr 2019.2024-05-0717 minDie Medien-WocheDie Medien-WocheMW263 – Wie geht es weiter mit dem Rundfunkbeitrag? (Panel Medientage Mitteldeutschland)Medien-Woche Ausgabe 263 vom 7. Mai 2024Dieses Mal mit einer Sonderfolge, der Aufzeichnung eines Panels von den Medientagen Mitteldeutschland vom 17. April.Thema: Rundfunkbeitrag – Belastungsprobe für Sender und LänderModeration: Michael SahrTeilnehmer: Karin Brieden, Prof. Dr. Martin Detzel, Prof. Dr. Kai Gniffke, Christian Meier, Heike Raab, Oliver Schenkhttps://medientage-mitteldeutschland.de/programm/rundfunkbeitrag-belastungsprobe-fuer-laender-und-sender/Die Aufzeichnung veröffentlichen wir hier mit freundlicher Erlaubnis der Arbeitsgemeinschaft Medientage Mitteldeutschland e.V.https://medientage-mitteldeutschland.de/veranstalter/Die Medientage Mitteldeutschland werden von der AG Medientage Mitteldeutschland e.V. ausge...2024-05-0759 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenThüringen Monitor 2023 vorgestellt: Politische Kultur und Arbeitswelt in Zeiten von Polykrise und FachkräftemangelRegierungsmedienkonferenz des Freistaats Thüringen vom 16. April 2024 Die wissenschaftliche Leiterin des Thüringen Monitors, Prof. Dr. Marion Reiser (Friedrich-Schiller-Universität Jena), stellte in der heutigen Regierungsmedienkonferenz das 23. Gutachten zur Untersuchung der politischen Kultur im Freistaat vor. Vor dem Hintergrund der beschriebenen Vielfachkrise, Protesten gegen Flüchtlingsunterkünfte, der deutlichen Zunahme an antisemitischen Vorfällen seitdem von der Hamas initiierten Angriffe auf Israel am 7. Oktober 2023, aber auch Demonstrationen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus untersucht der Thüringen Monitor, wie sich die politischen Einstellungen zu Demokratie, Rechtsextremismus und Antisemitismus in Thüringen entwickeln. Im Titel „Politische Kultur und Arbeitswelt in Zeiten von...2024-04-1844 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenLandesregierung sieht sich in besonderer Verantwortung gegenüber Opfern und Betroffenen der SED-DiktaturRegierungsmedienkonferenz des Freistaats Thüringen vom 26. März 2024 Die Thüringer Staatssekretärin für Kultur Tina Beer hat in der Regierungsmedienkonferenz am 26. März den 6. Bericht der Landesregierung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Thüringen vorgestellt. Der Bericht soll allen Tendenzen zum Desinteresse, Verschweigen und Bagatellisieren von Erfahrungen gesellschaftlicher Ausgrenzung, Benachteiligung und Verfolgung in der Gesellschaft während der SED-Diktatur generationenübergreifend entgegen wirken. Ein Schwerpunkt der Aufarbeitungsaktivitäten in Thüringen im Berichtszeitraum von April 2022 bis Dezember 2023 war die Erinnerung an den Beginn der Grenzabrieglung durch die Regierung der DDR am 26. Mai 1952 und den damit verbundenen Zwangsaussiedlungen an der inne...2024-04-0226 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenGewässerunterhaltung in Thüringen erfolgreichRegierungsmedienkonferenz des Freistaates Thüringen vom 19. März 2024 Umweltminister Bernhard Stengele hat in der Regierungsmedienkonferenz am 19. März zusammen mit Kai Urspruch, Geschäftsführer des Gewässerunterhaltungsverbandes Helme, Ohne, Wipper, die Ergebnisse einer Evaluierung der Gewässerunterhaltung durch die 2020 neu gegründeten Gewässerunterhaltungsverbände (GUV) vorgestellt. Seitdem pflegen 20 GUV alle kleineren bzw. mittleren Flüsse und Bäche, die sog. „Gewässer zweiter Ordnung" in Thüringen. Die Verbände unterstützen die Gemeinden beim Hochwasserschutz und erhalten dafür finanzielle Fördermittel des Landes. Über 90 Prozent aller Gewässer im Freistaat sind „Gewässer zweiter Ordnung". Einmali...2024-03-2024 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenThüringen forciert Bürokratieabbau in der Land- und ForstwirtschaftRegierungsmedienkonferenz des Freistaates Thüringen vom 12. März 2024 Susanna Karawanskij, Thüringer Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft, berichtete in der Regierungsmedienkonferenz am 12. März über Vorschläge zum Bürokratieabbau in der Land- und Forstwirtschaft. Es besteht dringender Handlungsbedarf, Agrarbetriebe wie Agrarverwaltung von bürokratischen Auflagen zu entlasten. Auf EU- wie auf Bundesebene gibt es aktuell politische Initiativen, das land- und forstwirtschaftliche Fach- und Förderrecht zu vereinfachen. Unter dem Vorsitz Thüringens steht das Thema auch bei der Agrarministerkonferenz am 15. März in Erfurt prominent auf der Agenda.2024-03-1829 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenÄnderung Brand- und Katastrophenschutzgesetzes begegnet aktuellen Herausforderungen & Bauordnungs-Novelle vorgestelltRegierungsmedienkonferenz des Freistaates Thüringen vom 05. März 2024 Das Thüringer Kabinett beschäftigte sich am 5. März mit dem Entwurf eines in großen Teilen novellierten Brand- und Katastrophenschutzgesetzes (ThürBKG). Es berücksichtigt die demografische Entwicklung der letzten 30 Jahre, die kommunalen Gebietsreformen, die Digitalisierung oder den Klimawandel mit seinen Folgen. Das Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales hat in den vergangenen zwei Jahren einen Referentenentwurf erarbeitet, den Innenminister Georg Maier im Kabinett vorgestellt hat und anschließend in der Regierungsmedienkonferenz präsentierte. Susanna Karawanskij, Thüringer Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft, hat die Medien am...2024-03-1826 minWahlkreis Ost - Der Politik-Podcast aus LeipzigWahlkreis Ost - Der Politik-Podcast aus LeipzigDas linke Dilemma der Thüringen-CDUThüringen ist das politisch vielleicht spannendste Bundesland derzeit. Niemand kann vorhersagen, wie es dort nach der Landtagswahl am 1. September weitergehen könnte. Die AfD von Rechtsaußen Björn Höcke liegt in Umfragen deutlich vorn, die rot-rot-grüne Minderheitsregierung von Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) scheint keine Chance zu haben, erneut die Regierung zu bilden. Dann kommt das Bündnis Sahra Wagenknecht hinzu. Und die CDU muss ihre Rolle als derzeit zweitstärkste Kraft in den Umfragen finden. Sie kann hoffen, eine neue Landesregierung anzuführen – nur mit wem? Darüber sprechen Malte Pieper und Anja Maier mit Martin De...2024-03-1552 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenNormenkontrollverfahren gegen die 4. Änderung des WaldgesetzesRegierungsmedienkonferenz des Freistaates Thüringen vom 27. Februar 2024 Susanna Karawanskij, Thüringer Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft, hat am 27. Februar in der Regierungsmedienkonferenz über den Bericht der Landesregierung zum Beschluss des Thüringer Landtags "Wald muss Wald bleiben - Keine Windkraftanlagen in Thüringer Wäldern" (DS 7/9068/6811) informiert.2024-02-2823 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenEFRE-Mittel aus der vergangenen Förderperiode vollständig in Anspruch genommen & Jahresabschluss für Haushalt 2023Regierungsmedienkonferenz des Freistaates Thüringen vom 20. Februar 2024 Thüringens Finanzministerin Heike Taubert hat in der Regierungsmedienkonferenz am 20. Februar über den vorläufigen Jahresabschluss für das vergangene Haushaltsjahr informiert. Zudem hat sie den „Entwurf eines Thüringer Gesetzes zur Anpassung der Besoldung und Versorgung in den Jahren 2024 und 2025…“ vorgestellt. Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee hat in der Regierungsmedienkonferenz am 20. Februar über die Verwendung der Mittel aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) (2014-2020) zum Stand 31.12.2023 informiert und zugleich eine Bilanz der vergangenen Förderperiode gezogen.2024-02-2749 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 41 vom 06.02.20242024-02-0739 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 40 vom 30.01.20242024-01-3026 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 39 vom 23.01.20242024-01-2431 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 38 vom 16.01.20242024-01-1945 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 37 vom 09.01.2024mit Ministerin Susanna Karawanskij und Minister Bernhard Stengele Die Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft, Susanna Karawanskij, wird über die aktuellen Proteste der Landwirtinnen und Landwirte informieren sowie einen Ausblick zum diesjährigen Vorsitz Thüringens in der Konferenz der Agrarministerinnen und Agrarminister der Länder geben. Außerdem erläutert Umweltminister Bernhard Stengele schon erfolgte und noch anstehende Maßnahmen des Hochwasserschutzes in Thüringen. Die Landrätin des Kyffhäuserkreises, Antje Hochwind-Schneider, berichtet zudem über den koordinierten Einsatz an der Helme.2024-01-0954 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 36 vom 19.12.2023mit Staatssekretär Winfried Speitkamp Der Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Winfried Speitkamp wird als Landesbeauftragter für den Kinderschutz seinen jährlichen Tätigkeitsbericht vorstellen. Schwerpunkte lagen im Jahr 2023 auf der Prävention sexualisierter Gewalt gemeinsam mit Thüringer Vereinen und Verbänden. Zudem wird in Thüringen die Bildung eines Landesbetroffenenrates vorbereitet.2024-01-0826 minneudeli-Podcast: »Auf eigenen Wegen«neudeli-Podcast: »Auf eigenen Wegen«»Possibilty Space!«mit Spiele-Entwickler Milan Pingel Von einem Studium der Medienkultur zum Spiele-Entwickler? Genau diesen Weg ist unser Interviewpartner Milan gegangen! In der aktuellen Folge unseres Podcasts spricht er über die Gründung seiner Firma und was ihn dazu bewogen hat, dort letztendlich wieder auszusteigen. Zudem gibt Milan spannende Einblicke in die Welt des Game Developments und gibt Tipps zu möglichen Förderformaten. Last but not least: Milan erzählt, warum es wichtig ist sich zu fragen: Mit wem möchte ich gründen und warum? Milans Tipps zu möglichen Förderungen: Mitteldeutsche Medienförderung Thüringer Staa...2023-12-2236 minBlackbox – der Theaterpodcast für die Freie Szene Mitte:OstBlackbox – der Theaterpodcast für die Freie Szene Mitte:Ost12 – Perspektiven auf Thüringen – SZENEN MACHEN 2023In dieser Spezialfolge ist der Thüringer Theaterverband zu Gast in der Blackbox und spricht mit dem Performancekünstler Tommy Neuwirth alias "Das weltweite Netzwerk für bedingungsloses Grundeinkommen" über seine künstlerische Arbeit, damit einhergehende Herausforderungen und seine Teilnahme am Residenzprogramm des Thüringer Theaterverbands im Rahmen von SZENENMACHEN2023. Darüber hinaus gibt Anica Happich Einblicke in die konkrete Arbeit des Thüringer Theaterverbands, kontextualisiert die Bedeutung von Residenzprogrammen und kommentiert die Lage der Freien Darstellenden Künste in Thüringen.  Eine Produktion des Thüringer Theaterverband e.V. im Rahmen des Programms SZENEN MACHEN 2023. Gefördert von der Thüri...2023-12-1824 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 35 vom 12.12.20232023-12-1219 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 34 vom 05.12.20232023-12-0636 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 33 vom 28.11.20232023-11-2834 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 32 vom 28.11.20232023-11-2839 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 31 vom 21.11.20232023-11-2827 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 30 vom 14.11.20232023-11-1515 minneudeli-Podcast: »Auf eigenen Wegen«neudeli-Podcast: »Auf eigenen Wegen«»Film ist mein Medium!«mit der Filmemacherin Alice von Gwinner In der neuen Folge erzählt die Filmemacherin, Drehbuchautorin und Grafikerin Alice von Gwinner wie sie zum Film gekommen ist und warum es für sie bis heute gut funktioniert, sich fachlich nicht nur auf einen Bereich festzulegen. Zu Alices Website: https://www.alicevongwinner.de Zum Mitmalfilm, den Alice zusammen mit ihrem Mann Uli Seis entwickelt hat: https://www.mitmalfilm.shop/?gclid=EAIaIQobChMI7sv027efwIVkAaLCh17uAvqEAAYASAAEgKTgfDBwE Filmförderungen in Mitteldeutschland: Mitteldeutsche Medienförderung: https://www.mdm-online.de MdM Nachwuchstag: https://www.mdm-online.de/index.php?id=nachwuchstag Thür...2023-11-1041 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 29 vom 07.11.20232023-11-0849 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 28 vom 24.10.20232023-10-2538 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 27 vom 17.10.20232023-10-1832 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 26 vom 10.10.20232023-10-1146 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 25 vom 26.09.20232023-10-0222 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 24 vom 19.09.20232023-09-2529 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 23 vom 12.09.20232023-09-1354 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 22 vom 05.09.20232023-09-0624 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 21 vom 29.08.20232023-09-0154 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 20 vom 23.08.20232023-08-2348 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 19 vom 17.08.20232023-08-1855 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 18 vom 15.08.20232023-08-1632 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 17 vom 25.07.20232023-07-2617 minHorch ma!Horch ma!Folge #6 Themen: Demokratiecheck I Staatskanzlei-Affäre I Linksruck in der CDUhttps://www.nzz.ch/international/deutschland/afd-landrat-robert-sesselmann-besteht-pruefung-des-landesverwaltungsamt-ld.1746700https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/staatssekretaere-affaere-untersuchungsausschuss-cdu-afd-100.htmlhttps://www.sueddeutsche.de/politik/landtag-erfurt-cdu-will-regeln-bei-auswahl-von-ministern-verschaerfen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-230418-99-357784https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/linke-osten-solidarpakt-III-100.htmlhttps://www.faz.net/aktuell/politik/inland/mike-mohring-gespraeche-mit-linkspartei-nicht-ausschliessen-19020445.html#:~:text=Mohring%3A%20CDU%20muss%20sich%20f%C3%BCr%20Gespr%C3%A4che%20mit%20Linkspartei%20%C3%B6ffnen&text=Die%20CDU%20sollte%20sich%20nach,Lage%20sein%2C%20Gespr%C3%A4che%20zu%20f%C3%BChren.2023-07-1221 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 16 vom 04.07.20232023-07-0546 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 15 vom 27.06.20232023-06-2744 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 14 vom 20.06.20232023-06-2145 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 13 vom 13.06.20232023-06-1453 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 12 vom 06.06.20232023-06-0728 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 11 vom 30.05.20232023-05-3132 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 10 vom 23.05.20232023-05-2441 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 09 vom 16.05.20232023-05-2238 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 08 vom 09.05.20232023-05-1037 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 07 vom 02.05.20232023-05-0352 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 06 vom 25.04.20232023-04-2620 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 04 vom 04.04.20232023-04-2435 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 03 vom 21.03.20232023-04-2435 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 02 vom 14.03.20232023-04-2455 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 01 vom 07.03.20232023-04-2432 minRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz des Freistaats ThüringenRegierungsmedienkonferenz - Folge 05 vom 18.04.20232023-04-2433 minHollitzer trifftHollitzer trifftEpisode 80: Hollitzer trifft Meinungsforscher Hermann BinkertHermann Binkert war unter anderem Mitarbeiter der Thüringer Bundesministerin Claudia Nolte sowie Referent und Staatssekretär in der Thüringer Staatskanzlei. 2014 trat er aus der CDU aus. Seit 2009 führt er das Marktforschungsinstitut Insa bzw. Insa Consulere.2021-09-2332 minRADIO OKJ QuarantäneCastRADIO OKJ QuarantäneCastThüringen stellt Soforthilfen für gemeinnützige Organisationen bereitDie Thüringer Landesregierung nimmt nun auch gemeinnützige Organisationen und Einrichtungen in die Gruppe derer auf, die während der Corona-Pandemie Soforthilfen erhalten können, sollte sich eine finanzielle Notlage abzeichnen. Das gab die Thüringer Staatskanzlei am Mittwoch bekannt. Von der Regelung betroffen sind die Bereiche Jugend, Soziales, Kunst und Kultur, Bildung, Sport und Medien. Die Höhe der Soforthilfen richtet sich nach der Zahl der Beschäftigten einer Organisation. Bis zu 9.000 Euro können Organisationen und Einrichtungen erhalten, wenn sie bis zu fünf Personen beschäftigen. Der Maximalbetrag von 30.000 Euro kann bei einer Beschäftig...2020-04-1600 minWar KlarWar KlarPOST020 #Dammbruch Als der Thüringer Landtag diese Woche das Ergebnis einer einfachen Ministerpräsidentenwahl bekannt gab, explodierten alle Medien der gesamten Bundesrepublik binnen weniger Stunden. Einige Stunden später implodierte die gerade neu gewählte Regierung. Und obwohl der POSTcast sich eigentlich lieber mit bereits beendeten Diskursen beschäftigt fanden KWiNK und Diemen es in diesem Falle dann doch besonders wichtig, die Ereignisse dieser Woche zu thematisieren, da das Beben, welches von Erfurt ausging, sicher noch einiges nach sich ziehen wird. In diesem und den kommenden Jahren. Für euch fassen wir zusammen wie die bisherigen Machtv...2020-02-101h 47