podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Till Raether Und Alena Schroder Reden Uber Das Schreiben.
Shows
sexy & bodenständig
Folge 118: Spannung
sexy & bodenständig Die Sommerpause ist vorbei und wir fangen frisch, aber müde wieder an: Till hat die US-Präsidentschaftsdebatte angeschaut und Alena ist durch die Nacht gefahren, um ihn bei seiner Buchpremiere von "Drinnen: Vom Einziehen und Ankommen" (Arche Verlag, 176 S., 18€) zu überraschen. Wir reden über Spannung, weil Till Krimi-Autor ist, aber dann stellen wir fest, dass Alena beim Schreiben ihrer Romane auf genau die gleichen Methoden zur Spannungserzeugung zurückgreift. Wir sprechen über psychologische und über eher künstliche, Genre-Spannung, über Stephen King, Patricia Highsmith, Elena Ferrante und Muriel Spark. Als größten Entlastungs-Faktor für Autor*innen ide...
2024-09-13
51 min
sexy & bodenständig
Folge 116: Reue
sexy & bodenständig Wir sprechen darüber, was man beim Schreiben alles bereuen kann. Entscheidungen aus vorigen Büchern oder vom Anfang des Manuskripts, mit denen man leben muss, arbeitsbiographische Weichenstellungen, zu viel oder zu früh über work in progress gesprochen zu haben, und einiges mehr. Alena neigt dabei eher zu Mikro-Reue, Till zu Makro-Reue. Wir reden darüber, wie man seinen Frieden macht und nach vorne schaut, über Christian Lindner auf dem Jakobsweg, über die Reue nach dem Lästern und die einzige Sache, die man beim Schreiben wirklich mit Fug und Recht bereuen kann: Dinge zu lange aus...
2024-07-05
54 min
sexy & bodenständig
Folge 105: Lernen
sexy & bodenständig Alena und Till begrüßen das neue Jahr, indem sie darüber reden, was sie seit Beginn des Podcasts vor fünfeinhalb Jahren beim und übers Schreiben gelernt haben. Scheinbar wenig, aber dann in Wahrheit doch ganz schön viel. Über Ungleichzeitigkeiten, Glück und Pech, große Emotionen, Einsamkeit und Gemeinsamkeit. Ein Fest der Bekenntnisse und der Körpergeräusche. Am Ende gibt es einen kleinen Pakt über handwerkliches und verhaltenstechnisches Lernen im Jahr 2024.
2024-01-06
50 min
sexy & bodenständig
Folge 82: Ziele
sexy & bodenständig Wir sprechen über Ziele, also Träume, die womöglich aus eigener Kraft erreichbar sind. Zum Beispiel würden wir gerne möglichst lange in diesem Beruf weiterarbeiten. Aber was bedeutet das eigentlich, und müssten wir nicht einen Plan B haben? Können wir es uns erlauben, die Thomas Godoj der Unterhaltungsliteratur sein zu wollen? Oder muss man einfach verdrängen, dass es jederzeit zuende sein könnte, damit man überhaupt weitermache kann? Wir reden über Ziele beim Schreiben, was wir bei den Lesenden erreichen wollen, und als welche Kuh mit welcher Zunge Alena sich die Inspirat...
2022-10-30
53 min
sexy & bodenständig
Folge 59: Schuldgefühle
sexy & bodenständig Folge 59: Schuldgefühle Zwei flächige Gesichter tanken Super: Wir reden nur kurz über biometrische Passbilder und widmen uns dann ganz unserem großen Thema Schuld. Genauer: Wem gegenüber, wie und warum wir vorm und nach dem Schreiben Schuldgefühle haben. Was sagen unsere inneren Stimmen, wenn sie uns Schuldgefühle machen, und wie klingen sie dabei? Kann nur das Schreiben an sich als schuldlose Zone gelingen, und alles drum herum ist schuldbelastet? Schuld als Motor und Hindernis, Schuld der Familie gegenüber oder jenen, über die wir schreiben: Empfinden Autor*innen besonders viel Schul...
2021-08-12
43 min
sexy & bodenständig
Folge 57: Die Heldinnenreise
sexy & bodenständig Nachdem wir uns jahrelang angehört haben, wie wichtig, vielleicht sogar unverzichtbar die Heldenreise als Plotstruktur für mehr oder weniger jede handlungsgetriebene Erzählung ist, freuen wir uns über unsere Begegnung mit der Heldinnenreise: Wir sprechen über Gail Carrigers Buch „The Heroine’s Journey“ und die zentralen Ideen dieser ebenfalls auf Fabeln und Mythen basierenden Plotform. Es geht bei der Heldinnenreise im Unterschied zur Heldenreise nicht um heroische Selbstaufopferung, sondern darum, dass die Heldin Gemeinschaft und Verbindung findet und ihr Netzwerk bis zum Schluss intakt hält und ausbaut. Wobei Gail Carriger eine klare Unterscheidung zwischen Gesc...
2021-06-14
50 min
sexy & bodenständig
Folge 56: #writerslife
sexy & bodenständig Warum blutete Hemingway am Schreibtisch, warum forderte Rilke einen jungen Dichter zu „write or die“ auf, und warum immer alles in Courier? Wir sprechen über die Ästhetisierung der Schreibarbeit, wie sie nicht zuletzt auf Instagram unter dem Hashtag writers life gefeiert wird. Der schmale Grad zwischen Ermutigung, Empowerment und Destruktivität: Woraus bestätigt diese Ästhetik, funktioniert sie als Motivation oder macht sie sie im Grunde unmöglich? Wir reden über Schreibwaren, aber auch über #writerslife als Rechtfertigung von Arschlochverhalten einerseits und Community andererseits. Und über das Kreativitäts- und Cringe-Fest, das Autor*innen-Videos sind. Mit negativen und p...
2021-05-28
58 min
sexy & bodenständig
Folge 35: Schummeln
sexy & bodenständig Wir reden übers Schummeln. Über das Gefühl, das beim Schreiben eigentlich immer zu tun. Entweder, weil wir einen Beruf ausüben, bei dem wir nur darauf warten, dass endlich jemand merkt, wie sehr wir die ganze Zeit schummeln. Und warum haben eigentlich nie die Leute Imposter-Syndrom, die es besonders vierdient hätten? Till täuscht Tiefe vor, Alena womöglich Recherche. Aber ist das wirklich Schummeln? Wo verläuft die Grenze zwischen Ausdenken und Schummeln, und wollen wir sie überhaupt kennen? Kurze Eskalation bei der Diskussion über die gängigen Schummel-Elemente im Krimi, und warum insbesondere...
2020-09-15
48 min
sexy & bodenständig
Folge 33: Niederlagen
sexy & bodenständig In der ersten Folge nach der Sommerpause einigen wir uns auf eine neue Berufsbezeichnung und sprechen dann über Niederlagen. Solche, die durch mangelnde Absprachen im Job entstehen, durch verfrühte Hoffnung, Pech, Selbstüberschätzung, vor allem aber immer wieder durch Probleme, die womöglich in unserer jeweiligen Persönlichkeit angelegt sind: zum Beispiel Alena berichtet von einem Ghostwriterin-Gig aus der Hölle, Till von einer katastrophal misslungenen Moderation. Wir reden über gescheiterte Träume und über schlaflose Nächten, weil man wieder daran gescheitert ist, Nein zu sagen. Was und wie lernen wir daraus, und kann man übe...
2020-08-18
1h 09
sexy & bodenständig
Folge 32: Setting
sexy & bodenständig Wir reden über das Thema Setting, was nicht nur der Handlungsort, sondern der Schauplatz und die Ausgangssituation einer Geschichte oder eines Romans ist (gut, dass wir das geklärt haben). Atmosphäre, innere Verfasstheit und Seelenlage der Figuren und wie das Setting sie verursacht und spiegelt. Wir schwärmen und erzählen von der Provinz und werden sie bereisen, außerdem viele Witze über Zehlendorf. Und fängt man eigentlich mit dem Setting an, oder mit dem Thema? Wie bedingt das eine das andere? Warum ist es bei unseren Projekten so unterschiedlich? Und warum sind Ort und Atmos...
2020-07-02
43 min
sexy & bodenständig
Folge 31: Selfcare beim Schreiben
sexy & bodenständig Wir reden darüber, wie man es sich beim Schreiben gutgehen lässt, und welche Rolle Brause-UFOs dabei spielen. Über Entgrenzung beim Schreiben bzw. beim gemeinsamen Süßigkeiteneinkauf vor dem Schreiben. Von der Bedeutung, das Talent zu pflegen, es sich selber angenehm zu machen. Aber auch von protestantischen Schuldgefühlen: Erst die Arbeit und dann das Vergnügen! Warum Rituale beim Schreiben ein ständiger Kampf gegen diesen Lebenssatz sind. Ihr könnt vorher raten, wer von uns Vanilletee, und wer Pfefferminztee trinkt; warum brauchen wir die Illusion von „Ich gehe zur Arbeit“, und wie stellen wir sie her? D...
2020-06-20
53 min
sexy & bodenständig
Folge 30: Kolumnen
sexy & bodenständig Wir feiern zwei Jahre sexy & bodenständig und reden über journalistisches Schreiben, nicht zuletzt über Kolumnen. Und warum sie für uns (neben einer anderen) zurzeit die wichtigste und interessanteste journalistische Form sind. Warum wir auf Leitartikel und Reportagen verzichten können. Vor allem aber: warum die Nöte beim journalistischen Schreiben im Vergleich zum Bücherschreiben so groß sind, die emotionalen Ausschläge bei der Arbeit größer. Warum das Gefühl, es nicht zu können, mit der Zeit nicht weniger, aber irgendwie erträglich wird. Trotzdem: wir weinen vor Wut bei der Arbeit und freuen uns...
2020-06-12
57 min
sexy & bodenständig
Folge 29: Familie
Schreiben mit Kindern und Familie (oder anderen Menschen, für die man Verantwortung hat): Wir reden darüber, wie es (gerade jetzt) ist, wenn man zu viele Kanäle offen hat und zu wenig Energie, um sich aufs Schreiben zu konzentrieren. Wie wir also gerade wenig gebacken kriegen. Und wie das für viele Frauen schon immer Produktionsbedingung von Literatur war, im Gegensatz zum Großschriftsteller hinter der Arbeitszimmertür, der natürlich nicht gestört werden darf. Und dass dadurch auch die Themen, die aus Familien und Alltag mit Kindern entstehen, noch immer so verachtet werden. Es geht aber auch dar...
2020-05-24
49 min
sexy & bodenständig
Folge 19: Älter werden
sexy & bodenständig Wir reden übers Älterwerden in Bezug aufs Schreiben: Wann fängt man mit dem ernsthaften Schreiben an, wann ist es zu früh, ab wann läuft einem die Zeit davon? Wir reden über individuelle Unterschiede: Alena fing an, sich mit dem Romanschreiben zu beschäftigen, als Till im Grunde durch damit war, und so weiter. Über frühe Berufswünsche und frühe Enttäuschungen, und warum und wann Alena eigentlich als GEO-Reporterin auf einem Floß den Amazonas „herunterschippern“ wollte. Welche Rolle das Alter bei der Vermarktung von Romanen spielt, vor allem im Negativen, und warum es nicht unb...
2019-12-11
42 min
sexy & bodenständig
Folge 17: Namen
sexy & bodenständig Wie kommen wir auf unsere Namen? Kommen erst die Namen oder erst die Figuren? Fallen einem Namen zu, oder muss man sie von Grabsteinen und Mannschaftsaufstellungen abschreiben? Was ist das Problem mit „Paul“ und „Max“? Und mit den ersten 200 Seiten von Tills Manuskript? Und warum würde Alena gern Fantasy-Romane schreiben oder sich zumindest die Namen der Figuren ausdenken? Wer war Tilla-Marie Raether? Welche Namen bringen uns beim Lesen raus? Und wo ist eigentlich die zweite Ebene? Nie wurde mehr über weniger geredet bei S&B! Wenn Ihr noch Fragen oder Vorschläge habt oder auch einfach rede...
2019-10-29
48 min
sexy & bodenständig
Folge 14: Humor
sexy & bodenständig Alena und Till reden über Humor in der Literatur und beim Schreiben und überraschenderweise wird es dabei ganz schön düster. Stimmt es, dass sich Humor aus Kummer und nicht aus Freude speist? Benutzen wir Humor beim Schreiben auch als Vermeidungsstrategie? Wann ist Humor gelungen, wie weit soll man die Regler aufdrehen? Außerdem ist zu hören, wie Till einmal mehr am "Roman noir" und Alena an der Clown-Hupe scheitert.
2019-08-21
45 min
sexy & bodenständig
Folge 12: Vorlieben und Abneigungen
sexy & bodenständig Wie läuft es eigentlich mit den aktuellen Projekten? Obwohl, „Projekte“, ist das nicht auch schon so ein Wort, gegen das man nur eine Abneigung haben kann? Denn diesmal reden wir, abgesehen vom Vorankommen, über Vorlieben, Vorbilder, Abneigungen und Hilfsmittel. Zum Beispiel Hilfsmittel, um beim Schreiben die analytische Gehirnhälfte auszuschalten: mit Alkohol schreiben, beim Schreiben kiffen. Dann aber vielmehr: Welche Autorinnen wir bewundern, Hemingway und Carver nein, Spark, Jackson und Kempowski ja; wie Till von Martin Walser vergiftet wurde; was Alena unter vielem anderen an Sibylle Berg besonders bewundert, unter ferner liefen: George Orwell, Wolf Schneide...
2019-06-08
45 min
sexy & bodenständig
Folge 10: Logistik
sexy & bodenständig Was macht einem beim Schreiben eigentlich das Leben leichter? Alena und Till reden über Fummel- und Schreibwaren, Kugelschreiber und Meisterstücke, Verträge, den Unterschied zwischen Buchannahme und Buchabgabe, Agent*innen, Verlage und Arbeitszimmer.
2019-05-08
38 min