podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Tilman Wortz
Shows
Der Wandel ist weiblich
Der Wandel ist weiblich (10/10)
„Viele Leute haben mich ausgelacht“, sagt die 17-jährige Bérénice Zigani aus Ouagadougou, der Hauptstadt von Burkina Faso, einem der ärmsten Länder der Welt. „Aber man darf sich im Leben nie entmutigen lassen“. Bérénice ist in ihrem letzten Ausbildungsjahr als Kfz-Elektrikerin. Wie die anderen Mädchen und jungen Frauen lernt sie hier neben technischem Knowhow, sich selbstbewusst gegen Männer zu behaupten. Denn obwohl Frauen Motorrad und Auto fahren - in den Kfz-Werkstätten des westafrikanischen Landes prägen nach wie vor Männer das Bild. Viele Mädchen in Burkina Faso besuchen keine weiterführende Schule...
2023-04-30
18 min
Der Wandel ist weiblich
Eine Welt ohne Atomwaffen - Beatrice Fihn, ICAN (6/10)
Beatrice Fihn ist vierzig Jahre alt und hat es mit ihrer Arbeit zu Weltruhm gebracht, als Geschäftsführerin der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen, kurz: ICAN. 2017 wurde ICAN der Friedensnobelpreis verliehen, Beatrice Fihn hielt die Nobelpreisrede. ICAN und Beatrice Fihn haben wesentlichen Anteil daran, dass mittlerweile 91 Länder (Stand Oktober 2022) der Erde den sogenannten „Atomwaffenverbotsvertrag“ unterschrieben haben. Die Überlebenden von Hiroshima und Nagasaki gehören zu ICAN, die Opfer der Atombombentests im Pazifik, Friedensorganisationen, Mediziner und Rechtsanwälte gegen den Atomkrieg. 625 Mitgliedsorganisationen in über 100 Länder. Eine weltweite Kampagne. Unser Reporter Tilman Wörtz hat Beatrice Fihn zu einer UNO...
2022-10-30
25 min
Der Wandel ist weiblich
Marys Gemüse (4/10)
Laut der WHO, der Weltgesundheitsorganisation, waren 2020 weltweit knapp 150 Millionen Kinder unter fünf Jahren chronisch mangelernährt. Mehr als ein Drittel von ihnen lebt in Sub-Sahara Afrika. In Malawi versuchen einige Frauen, diese Situation zu verbessern: Mary Madalo Harawa, legt Schulgärten an und bringt Kindern Gemüseanbau bei. Der Wandel ist weiblich. 10-teilige Radio- und Podcast-Serie von Elisabeth Weydt, Tilman Wörtz u.a.. Mit Sandra Gerling, Anna-Maria Kuricova, Gloria Endres de Oliveira, Wanda Perdelwitz, Toini Ruhnke, Stefan Schad und Sonja Szylowicki. Komposition: Julia Klomfass. Technische Realisation: Christian Alpen und Sebastian Ohm. Re...
2022-10-23
24 min
Der Wandel ist weiblich
Wissen trinken gibt uns Wasser, Ecuador (3/10)
Der kleine Andenstaat Ecuador ist das einzige Land der Welt, dessen Verfassung die Natur zum Rechtssubjekt erhoben hat. Demnach sind Bienen, Flüsse und Wälder hier nicht nur schützenswert, weil sie dem Menschen dienen, sondern einfach so - weil sie Natur sind. Unter „Natur“ fallen dabei nicht einzelne Pflanzen oder Tiere, sondern ganze Ökosysteme wie der Nebelregenwald von Intag. Die Menschen hier glauben, dass die Natur ein Lebewesen ist und das dieses Wesen nicht zerstört werden darf. Kawsak Sacha, der lebendige Wald, ist ein Raum von unendlich vielen Lebewesen, die alle das Recht haben, zu leben. Aber dies...
2022-10-20
24 min
Der Wandel ist weiblich
Die kleinen Nonnen von Nepal (2/10)
In armen Familien in Nepal ist häusliche Gewalt gegenüber Mädchen, Kinderarbeit oder eine frühe Ehe mit 15 oder 16 Jahren immer noch verbreitet. Um die oft noch sehr jungen Mädchen davor zu schützen, hat die buddhistische Nonne Ani Choying Dolma die Arya Tara School gegründet. Dorthin kommen Mädchen aus verschiedenen abgelegenen Teilen Nepals. Hier bekommen sie eine bessere Schulbildung als an vielen öffentlichen oder privaten Schulen. Nach dem Abschluss ermuntern die Lehrer die jungen Nonnen zum Studium an Colleges und Universitäten in Kathmandu und Indien und die Schule unterstützt sie dabei finanziell...
2022-10-12
26 min
Der Wandel ist weiblich
Die Trümmerfrauen von Ruanda (1/10)
Die 26-Jährige Sarah Uwase wurde zwei Jahre nach dem Völkermord an der Tutsi-Minderheit in Ruanda geboren. Ein Genozid, der das Land bis heute traumatisiert. Die Erinnerungen daran legen sich wie dunklen Schatten über jedes Gespräch, über jede Begegnung. Auch über die mit Sarah. Aber sie schaut nach vorne, will selbstbestimmt leben. Dafür nutzt sie all ihre Talente. So wie die Psychologin und Soziologin Assumpta Mugiranzea und die Psychotherapeutin Dative Nakagonye aus der ersten Folge und all die anderern Frauen in unserer Reihe "Der Wandel ist weiblich". Der Wandel ist weiblich. 10-teilige Radio- und Pod...
2022-10-12
25 min
Verbrechen
Der Auswanderer
Reiner Oberüber liebt die Freiheit. In Deutschland fühlt er sich vom Staat gegängelt. Deshalb verlässt er die verhasste Bundesrepublik und geht nach Paraguay. Dort soll er bald danach schuld sein am Verschwinden eines Kindes. Oberüber gerät in die Mühlen einer chaotischen Strafverfolgung. In Folge 116 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem ZEIT-Autor Tilman Wörtz über die Strafjustiz in einem Willkürstaat. Der Text zur Folge (Tilman Wörtz: "Oberüber will raus") ist im Juli 2021 im ZEIT-Dossier erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrech...
2022-09-06
1h 08
DNN - Was steht jetzt eigentlich an
#11 - Schreib die Prio auf!
DNN - Was steht jetzt eigentlich an? Tilman Wörtz, einer der Geschäftsführer der Agentur Zeitenspiegel für Journalisten und Fotografen in Weinstadt, Leiter des Projekts Peace Counts und als konstruktiver Journalist Chefredakteur von MUT - Magazin für Lösungen, wünscht sich (noch mehr) Entschleunigung. Er fordert ein Bewusstsein über den elementaren Unterschied zwischen Angst als Ursache verzerrter Berichterstattung auf der einen und Furcht als hilfreiches Signal auf der anderen Seite. Wir fragen ihn, ob die momentane mediale Omnipräsenz der Pandemie gerechtfertigt ist. Und finden Parallelen zwischen Lebens- und Bildungsprioritäten.
2021-02-22
42 min