podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Tilmann
Shows
Konterpass - Der Floorball-Podcast
Q&A: Die besten Starting Six ever, Talente für die Zukunft und viel Hawaii-Spiel
Nach Tilmann musste sich jetzt auch Jan Euren Fragen stellen. Wer waren die besten deutschen, wer die besten ausländischen Spieler, die je in der Buli aufliefen? Welchem Floorballschläger weint Jan heute noch viele Tränen nach? Die bitterste Niederlage, das schönste Tor? Und warum man dieses Spiel bis zum letzten Pfiff genießen sollte. Spiel’s noch einmal, Jan. +++ Die schnellste Sportart der Welt braucht was auf die Ohren. Mit Leidenschaft und gefährlichem Halbwissen besprechen Tilmann Gebhardt und Jan Kratochvil alles, was die Floorball-Welt bewegt - begleitet und wohl behütet von ihrem...
2025-11-21
1h 21
Konterpass - Der Floorball-Podcast
#029 Schuss ins Knie
Geschafft! Tilmann hat sich an ein Floß gefesselt, seinen blutverschmierten Volleyball auf einen Pfahl gebunden und es mit der dritten Windböe pünktlich von der Insel zum Podcast geschafft. Warum sich der Weltverband mit seinem neuen Eventkonzept blamiert, wie es in den Bundesligen dank Derbys prickelt, und weshalb die Vereine mehr dafür tun sollten, dass wir öfters die deutschen Nationalteams zu sehen bekommen. Die perfekte Welle. Wilsooon! Pre-Order: Der Sport von morgen +++ Die schnellste Sportart der Welt braucht was auf die Ohren. Mit Leidenschaft und gefährlichem Halbwissen besprechen Tilmann Gebhardt und Ja...
2025-11-07
1h 02
Konterpass - Der Floorball-Podcast
#028 Messer zwischen den Zähnen
Tille und Jan mit Puls auf hundertachtzig. Die SSL präsentiert erst ein überarbeitetes Livestream-Angebot, um gleich danach mit ihrem neuen Logo aber sowas von gegen den Pfosten zu knallen. Auch die Bundesligen hinterlassen gemischte Gefühle - mit einem historisch ausgeglichenen Auftakt aber auch mit einer Flut an neuen Namen, von denen wir nicht wissen, ob wir sie uns merken sollen. Wernigerode holt sich etwas Floorball-Geschichte in den Harz, ein neues Analyse-Tool könnte die Arbeit auch deutscher Trainer aufpeppen und das neue Fantasy Game bringt etwas Würze in die Saison. Gut so. +++ Die s...
2025-10-03
1h 23
Konterpass - Der Floorball-Podcast
#027 Der Zirkus ist zurück
+++ Die schnellste Sportart der Welt braucht was auf die Ohren. Mit Leidenschaft und gefährlichem Halbwissen besprechen Tilmann Gebhardt und Jan Kratochvil alles, was die Floorball-Welt bewegt - begleitet und wohl behütet von ihrem Produzenten Pascal Riedel. Es ist wieder soweit, hereinspaziert, die Floorball-Saison öffnet wieder ihre Pforten… und es riecht wie in jedem Zirkus, nach Pumakäfig, billigem Popcorn und geplatzten Träumen. Genau unser Ding also. Von World Games über Champions Cup und Europapokal bis zu den deutschen Königs- und Königinnenklassen. Pascal schwingt die Peitsche, Jan und Tille springen durch den Feuerk...
2025-09-12
1h 29
Konterpass - Der Floorball-Podcast
Sonderfolge: David Jansson
Das nächste Konterpass-Highlight ist da. Denn man müsste lange einen profilierteren Floorball-Coach suchen als David Jansson. Mit Köniz, Pixbo und jetzt Thorengruppen trainierte der Schwede nicht nur namhafte Klubs, sondern auch die Schweizer Nationalmannschaft und prägte dort die sportliche Entwicklung des Verbandes. Diesmal darf Tilmann ins Eins-gegen-Eins. Weltklasse. xProgress: 7 Tage kostenlos testen +++ Die schnellste Sportart der Welt braucht was auf die Ohren. Mit Leidenschaft und gefährlichem Halbwissen besprechen Tilmann Gebhardt und Jan Kratochvil alles, was die Floorball-Welt bewegt - begleitet und wohl behütet von ihrem Produzenten Pascal Riedel...
2025-08-22
1h 39
Konterpass - Der Floorball-Podcast
#026 Tiefe Abgründe
Tilmann und Jan tauchen in die düstersten Stories der internationalen Floorball-Geschichte ein - von Geldraub, über Waffenhandel bis zu gequetschten Hoden. Autsch! Und sonst so? Warum Flemming Kühl einen Wanderzirkus gründen sollte, weshalb Schriesheim niemandem fehlen wird und wieso Jan plötzlich mit spanischem Akzent nervt. Alle Antworten in der neuen Konterpass-Folge. Vamooos! +++ Die schnellste Sportart der Welt braucht was auf die Ohren. Mit Leidenschaft und gefährlichem Halbwissen besprechen Tilmann Gebhardt und Jan Kratochvil alles, was die Floorball-Welt bewegt - begleitet und wohl behütet von ihrem Produzenten Pascal Riedel. +++
2025-08-01
1h 30
Konterpass - Der Floorball-Podcast
#025 „Wetten dass“ in Lempäälä
Sommerloch? Keine Spur. Eine Reihe großer Spieler hängt die Kelle an den Nagel, während sich Kohonen und Kanulainen bei ihren Ausrüstern die Klinke in die Hand drücken. Zug darf auf dem feuchten Traum aller Floorballer trainieren, dem nächsten Großklub geht das Kleingeld aus und in Finnland schlägt ein Wettskandal derart hohe Wellen, dass selbst die letzte WM nass wird. Schiebung! Johan Samuelsson YouTube +++ Die schnellste Sportart der Welt braucht was auf die Ohren. Mit Leidenschaft und gefährlichem Halbwissen besprechen Tilmann Gebhardt und Jan Kratochvil alles, wa...
2025-07-04
1h 20
Stereo.Typen Podcast
Fleetwood Mac
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Es gibt keine Band mit so einer außergewöhnlichen Geschichte wie Fleetwood Mac. Das können wir nach 106 Episoden dieses Podcasts mit Fug und Recht behaupten. Ein persönlichkeitsverändernder LSD-Trip, eine zerschmetterte Gitarren backstage, ein Gitarrist, der sich auf Tour spontan einer Sekte anschließt, eine Affäre mit der Frau eines anderen Bandmitglieds – und das alles, noch bevor sie die Fleetwood Mac wurden, die wir heute kennen. Bevor das Traum-on-off-Paar Lindsey Buckingham und Stevie Nicks dazukam, die ihre eigene Beziehung, bzw. deren...
2025-06-28
1h 33
Konterpass - Der Floorball-Podcast
Sonderfolge: IFF-Präsident Filip Suman
Wenn schon, denn schon. Unsere erste englischsprachige Podcast-Folge ist da. Und mit wem sonst sollen wir bitte eine solche Premiere feiern als mit dem Capo des Weltfloorballs höchstpersönlich. Jan im Gespräch mit IFF-Präsident Filip Suman. Über schlafende Riesen, neue Wettbewerbe und große Träume. +++ Die schnellste Sportart der Welt braucht was auf die Ohren. Mit Leidenschaft und gefährlichem Halbwissen besprechen Tilmann Gebhardt und Jan Kratochvil alles, was die Floorball-Welt bewegt - begleitet und wohl behütet von ihrem Produzenten Pascal Riedel. +++ Du findest uns ganz dufte und...
2025-06-20
1h 00
Konterpass - Der Floorball-Podcast
#024 Elchsköpfe in Potsdam
Nein! Doch! Oh! Diesmal ergötzen sich Tilmann und Jan an einem saftigen Transfer-Skandal und freuen sich über ein frisch geschlüpftes Bundesliga-Derby. Auch sonst ist die neue Konterpass-Folge prall gefüllt. Das Final4 in Zwickau, die Besten der Besten der Königsklassen, die abgelaufene U19-WM, Titelkämpfe in der Schweiz und noch vieles mehr. Drama, Baby, Drama! +++ Die schnellste Sportart der Welt braucht was auf die Ohren. Mit Leidenschaft und gefährlichem Halbwissen besprechen Tilmann Gebhardt und Jan Kratochvil alles, was die Floorball-Welt bewegt - begleitet und wohl behütet von ihrem Produzenten Pascal R...
2025-06-06
1h 28
Konterpass - Der Floorball-Podcast
Q&A: Legionärsbegrenzung, Damen Bundesliga, Story der Saison
Im ersten Konterpass-Q&A spricht Tilmann über die SSF Dragons Bonn und deren Entwicklung, prognostiziert kommende A-Nationalspieler aus dem aktuellen U19-WM-Kader, gibt der IFF Denkanstöße für Regeländerungen, erzählt von seiner Spielphilosophie und seiner Floorball-Vergangenheit und vieles, vieles mehr. +++ Die schnellste Sportart der Welt braucht was auf die Ohren. Mit Leidenschaft und gefährlichem Halbwissen besprechen Tilmann Gebhardt und Jan Kratochvil alles, was die Floorball-Welt bewegt - begleitet und wohl behütet von ihrem Produzenten Pascal Riedel. +++ Du findest uns ganz dufte und willst uns für all die M...
2025-05-16
54 min
Konterpass - Der Floorball-Podcast
#023 No Hoffi, No Party
Unser Duo greift nach der Lupe und schaut sich die Dinge mal ganz genau an. Standen die Leipziger Herren schon mit einem Fuß auf der Meisterschaftsfeier oder doch nur auf der Schutzraumlinie? Was taugt der Videobeweis im Floorball? Warum gehen schwedische Topklubs pleite? Wie viele Finnen braucht die Bundesliga? Und warum Tilmann bis September einen Erste Hilfe Kurs besucht haben sollte. Plug and play! +++ Die schnellste Sportart der Welt braucht was auf die Ohren. Mit Leidenschaft und gefährlichem Halbwissen besprechen Tilmann Gebhardt und Jan Kratochvil alles, was die Floorball-Welt bewegt - begleitet und wohl be...
2025-05-02
1h 37
Konterpass - Der Floorball-Podcast
#022 Auf Messers Schneide
Spannender geht’s nun wirklich nicht. Potsdam steigt in die Königsklasse auf, München sagt leise Servus, dazu die vielleicht spannendsten Playoffs der deutschen Floorball-Historie. Warum kassierten die Chemnitzer Herren zwei Minuten für Langeweile und plant Weißenfels bald eine Promotour durch Indien? Schaffen die Leipziger Damen die Perfect Season oder die Hamburger den Turnaround? Tilmann und Jan setzen ihre getönten Speed Shades auf und ab geht‘s. Übrigens wurde Tilmann kurz vor Aufnahme von einer elsalvadorischen Untergrund-Miliz entführt und musste deshalb aus einem Erdloch aufnehmen. Wir bitten die Tonqualität zu entschuldigen, Pascal hat i...
2025-04-04
1h 26
Konterpass - Der Floorball-Podcast
#021 Torschlusspanik
Tilmann und Jan biegen auf die Zielgerade der Saison ein. Die Schweiz liefert das Kacktor des Jahres und Veera Kauppi einen Rekord für die Ewigkeit, Martin Brückner verpasst das ganz große Ding in Schweden, das gelingt aber den Wildschweinen aus Ebersgöns. Dazu lecker Playoff-Drama in der Bundesliga, ein verkopfter neuer Preis für die besten Floorballer der Welt und ein unzufriedener Stefan Kretzschmar. Macht ihn wieder rein als wär nix - der Konterpass-Podcast. +++ Die schnellste Sportart der Welt braucht was auf die Ohren. Mit Leidenschaft und gefährlichem Halbwissen besprechen Tilmann...
2025-03-07
1h 15
Konterpass - Der Floorball-Podcast
#020 Zwei Clowns spielen bergauf
Was für ein Jahresauftakt war das denn bitte? Und was kommt da noch alles auf uns zu? Deutschland braucht einen neuen Bundestrainer und Tilmann und Jan stapeln hoch. Die Bundesliga erwartet ein Herzschlagfinale um den Strich, in Tschechien stellt der VAR das erste Spiel auf den Kopf und die Schweden wissen nicht so ganz was sie wollen. Gut, dass es den Konterpass gibt. Uuund Action! https://youtu.be/WGU8VItXSk8 +++ Die schnellste Sportart der Welt braucht was auf die Ohren. Mit Leidenschaft und gefährlichem Halbwissen besprechen Tilmann Gebhardt und Jan Kratochvil al...
2025-02-07
1h 29
Konterpass - Der Floorball-Podcast
#019 Volle Kanne auf die Shotclock
Tilmann und Jan gehen auf Reisen. Unsere Hosts blicken gen Norden aufs größte Floorball-Turnier der Welt, suchen nach Tops und Flops in den vier europäischen Topligen, analysieren ausländische und heimische Zuschauerzahlen, recherchieren zur Zukunft internationaler Floorball-Events, grübeln über kryptische Vereinsnamen und spekulieren über den vermeintlichen Endspurt der deutschen Bundesligen. Neues Jahr, neues Glück. +++ Die schnellste Sportart der Welt braucht was auf die Ohren. Mit Leidenschaft und gefährlichem Halbwissen besprechen Tilmann Gebhardt und Jan Kratochvil alles, was die Floorball-Welt bewegt - begleitet und wohl behütet von ihrem Produzenten Pascal Riedel.
2025-01-05
1h 31
Stereo.Typen Podcast
24/7
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Das Jahr 24 geht zu Ende. Alles war gefühlt 24 / 7 da – dank Instagram, X und TikTok. In unserer traditionellen Jahresabschlussfolge picken wir uns das heraus, was dieses Jahr musikalisch und popkulturell prägend war. Wir hatten einen grasgrünen Brat Girl Summer mit pinken EM-Trikots. Beyoncé hat das Cowgirl in sich ausgelebt. Die Eras Tour ging zu Ende und es wurde zum ersten Mal nach langer Zeit an Taylor Swifts Sockel gerüttelt von Chappell Roan und Sabrina Carpenter. Es war das Jahr der Comebacks...
2024-12-24
1h 36
Konterpass - Der Floorball-Podcast
Sonderfolge: WM 2024
Die vielleicht spannendste Herren-WM aller Zeiten ist in den Büchern. Finnland gelingt Monster-Comeback im Finale, Deutschland fast die größte Sensation seit der Erfindung der Glühbirne, und der Weltverband hat einen neuen Leitwolf. Am Ende bleiben aber auch gemischte Gefühle, etwa über das Event als solches. Tilmann und Jan, the floor is yours, wie es in Malmö so knackig hieß. Statistik: https://www.innebandy.se/landslag/vm-analyser Hallenboden: https://www.instagram.com/share/BAblUbZTI2 +++ Die schnellste Sportart der Welt braucht was auf die Ohren. Mit Leidenschaft und gefährlichem...
2024-12-20
1h 02
Konterpass - Der Floorball-Podcast
#018 Malmö calling
Die Herren-WM steht vor der Tür und Tilmann und Jan legen eine goldene Folge vor. Pokal, Ligen, Mitgliederentwicklung, Masters und die große Party in Malmö. Wer sind die Favoriten? Wie weit könnte Brückners Truppe kommen? Und welche Spieler werden das Turnier besonders prägen? Ha så kul! +++ Die schnellste Sportart der Welt braucht was auf die Ohren. Mit Leidenschaft und gefährlichem Halbwissen besprechen Tilmann Gebhardt und Jan Kratochvil alles, was die Floorball-Welt bewegt - begleitet und wohl behütet von ihrem Produzenten Pascal Riedel. +++ Du findest uns ganz...
2024-12-06
1h 27
Konterpass - Der Floorball-Podcast
#017 Ohr ab in Ebersgöns
Der bissigste Podcast aller Zeiten? Vielleicht. Tilmann und Jan blicken auf den Auftritt der deutschen A-Herren beim 6NFC zurück, sammeln internationale News von der Euro Floorball Tour und vom Champions Cup, legen sich mit den Öffentlich-Rechtlichen an, analysieren die wildesten Bundesligen aller Zeiten und packen noch ein paar schmackhafte Häppchen dazu. Zum Anbeißen! +++ Die schnellste Sportart der Welt braucht was auf die Ohren. Mit Leidenschaft und gefährlichem Halbwissen besprechen Tilmann Gebhardt und Jan Kratochvil alles, was die Floorball-Welt bewegt - begleitet und wohl behütet von ihrem Produzenten Pascal Riedel. +++
2024-10-25
1h 29
Konterpass - Der Floorball-Podcast
#016 Black Jack in Schenefeld
Ein ganzer Tatran-Truck voll mit Floorball-Futter. Die neue Saison hat angefangen und macht bei Tilmann und Jan richtig Laune. Bonn fliegt hoch, Häfner für immer Grün-Weiß, in Berlin drückt der Hochzeitskuchen, Zorro ist tot, der Final4-Termin sorgt für Emotionen… und wer heißt hier eigentlich Ventilator? Zurücklehnen und genießen. +++ Die schnellste Sportart der Welt braucht was auf die Ohren. Mit Leidenschaft und gefährlichem Halbwissen besprechen Tilmann Gebhardt und Jan Kratochvil alles, was die Floorball-Welt bewegt - begleitet und wohl behütet von ihrem Produzenten Pascal Riedel. +++...
2024-09-27
1h 42
Konterpass - Der Floorball-Podcast
#015 Suomi Bundesliga
Milde Sommerbrise im Kieler Hafen, nackt schwimmen im Wannsee. Doch der Schein trügt, denn die neue Saison schlägt laut an die Hallentore der deutschen Floorballszene. Tilmann und Jan analysieren die internationale Transferflut der Bundesliga, streiten um jedes Wettspielpünktchen und grübeln, wie und wann Floorball bei den Olympischen Spielen Dressurreiten ablösen könnte. +++ Die schnellste Sportart der Welt braucht was auf die Ohren. Mit Leidenschaft und gefährlichem Halbwissen besprechen Tilmann Gebhardt und Jan Kratochvil alles, was die Floorball-Welt bewegt - begleitet und wohl behütet von ihrem Produzenten Pascal Riedel. ++...
2024-08-30
1h 13
Konterpass - Der Floorball-Podcast
#014 Floorball on the rocks
Jan wohnt am Nordpol, Tilmann friert das Kleinfeld ein. Die Hitze kann uns mal. Allstar-Event in Hamburg, glorreiche Floorballmag-Cover, 20 Jahre Kaufering und jede menge Post. Wir wissen gar nicht was ein Sommerloch ist. Brrr. Floorballmagazin: https://issuu.com/info-floorballmag +++ Die schnellste Sportart der Welt braucht was auf die Ohren. Mit Leidenschaft und gefährlichem Halbwissen besprechen Tilmann Gebhardt und Jan Kratochvil alles, was die Floorball-Welt bewegt - begleitet und wohl behütet von ihrem Produzenten Pascal Riedel. +++ Du findest uns ganz dufte und willst uns für all...
2024-07-26
1h 21
Konterpass - Der Floorball-Podcast
#013 Geschüttelt und gerührt
Tilmann und Jan können nicht nur reden, sondern auch zuhören. Und dann weiterreden. Deshalb war diesmal der erste Schub unserer Hörerinnen- und Hörerpost dran. Lieblings-Floorballmarke, Saisonmanager, 25 Jahre Weißenfels, Floorball-Erinnerungen, dazu alle News der Szene. Aromatisch am Anfang, besonders stark im Abgang. In diesem Cocktail ist einfach die ganze Welt des Floorball-Sports drin. Prosit. +++ Die schnellste Sportart der Welt braucht was auf die Ohren. Mit Leidenschaft und gefährlichem Halbwissen besprechen Tilmann Gebhardt und Jan Kratochvil alles, was die Floorball-Welt bewegt - begleitet und wohl behütet von ihrem Produzenten Pascal Riedel...
2024-07-05
1h 35
Konterpass - Der Floorball-Podcast
#012 Oral History
Aus, aus, aus… die Saison ist aus! Dank des Konterpass Podcasts aber nur fast. Denn Tilmann und Jan liefern einen Impulsvortrag nach dem anderen, etwa zum großartigen Final4 in Berlin, zur ersten 3v3-Weltmeisterschaft in Lahti, zu den Titelkämpfen in Schweden und Finnland, zur U19-WM der Damen oder… zu Brotkäfern. Ja, zu Brotkäfern. Es kommt wie es kommen musste: die neue Folge ist da. +++ Die schnellste Sportart der Welt braucht was auf die Ohren. Mit Leidenschaft und gefährlichem Halbwissen besprechen Tilmann Gebhardt und Jan Kratochvil alles, was die Floorball-Welt bewegt...
2024-05-31
1h 27
Stereo.Typen Podcast
Lenny Kravitz
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Lenny Kravitz ist der große Zeitreisende der Musikgeschichte: Er war retro bevor es retro überhaupt gab. Die warme, authentische Musik seiner Jugend in den 70er Jahren – Rock, Funk, Soul, Reggae, aber auch Klassik, Chorgesänge und Jazz – hat er zu einem ganz eigenen Style verflochten. Lovesongs, Seelenstrips, Rockriffs, außerweltliche Trips, „Let Love Rule“, „Are You Gonna Go My Way“, „It Ain't Over 'Till It's Over“, „Fly Away“ - die Liste von Lennys Hits ist unglaublich lang. Auf seinem neuen Album „Blue Electric Light“ ist er in de...
2024-05-28
1h 34
Konterpass - Der Floorball-Podcast
#011 Wir sind wieder wer
Während Tilmann die Rückkehr in die 1. Bundesliga feiert, futtert Jan Salat. Erklären wir noch. Gemeinsam blicken beide mit gemischten Gefühlen auf die abgelaufenen Bundesliga-Playoffs zurück, suchen den Durchblick beim Auf- und Abstieg, genießen die ersten Superfinals in der Schweiz und in Tschechien, und freuen sich auf die Schmankerl, die der Mai verspricht. Pfiff! +++ Die schnellste Sportart der Welt braucht was auf die Ohren. Mit Leidenschaft und gefährlichem Halbwissen besprechen Tilmann Gebhardt und Jan Kratochvil alles, was die Floorball-Welt bewegt - begleitet und wohl behütet von ihrem Produzenten Pascal R...
2024-04-26
1h 09
Konterpass - Der Floorball-Podcast
#010 Träumt Hamburg vom Quadruple?
Mal wieder heißt es Butter bei die Fische im Konterpass-Podcast. Tilmann hadert mit der Kommunikation des Dachverbandes, Jan versteht die zweite Liga nicht. Dafür schauen wir hinter die Kulissen des aktuellen Champions-Cup-Siegers, blicken voraus auf die 3v3-WM, liefern viel Futter zu den Playoffs und erklären, warum die gute alte Magnettafel noch nicht ausgedient hat. Zucker. +++ Die schnellste Sportart der Welt braucht was auf die Ohren. Mit Leidenschaft und gefährlichem Halbwissen besprechen Tilmann Gebhardt und Jan Kratochvil alles, was die Floorball-Welt bewegt - begleitet und wohl behütet von ihrem Produzenten Pasca...
2024-03-29
1h 22
Konterpass - Der Floorball-Podcast
#009 Viraler Endspurt
Eine Folge so voll wie Tatrans Materialwart nach dem Champions-Cup-Finale. Zurecht. Tilmann und Jan blicken aber nicht nur auf das große Endspiel zurück, sondern auch auf eine wankelmütige WM-Quali, die Ehrung der diesjährigen Weltfloorballer, den Schlussspurt in den deutschen Spitzenligen und noch einige andere Begebenheiten, die für Aufruhr sorgten. Ach, und einen Rekord hat die Crew auch noch abgesahnt. Was will man mehr? Die neue Konterpass-Folge ist da, im epischen Director’s Cut. +++ Die schnellste Sportart der Welt braucht was auf die Ohren. Mit Leidenschaft und gefährlichem Halbwissen besprechen Tilmann...
2024-02-27
1h 37
Konterpass - Der Floorball-Podcast
Sonderfolge: Johan Nilsson
Wir haben eine neue Sonderfolge am Start. Mit knapp 20.000 aktiven Mitgliedern ist der ETV Hamburg der größte deutsche Verein mit einer Floorball-Abteilung. Jan plaudert mit Johan Nilsson, nicht nur Abteilungsleiter beim ETV, Ex-Bundesliga-Spieler und -Coach, sondern auch einstiger Podcast-Kumpane. Über hanseatische Titelträume, die Entwicklung des Schiedsrichterniveaus und Happy Hour am Spieltagskiosk. +++ Die schnellste Sportart der Welt braucht was auf die Ohren. Mit Leidenschaft und gefährlichem Halbwissen besprechen Tilmann Gebhardt und Jan Kratochvil alles, was die Floorball-Welt bewegt - begleitet und wohl behütet von ihrem Produzenten Pascal Riedel. +++ Du fin...
2024-02-08
1h 07
Konterpass - Der Floorball-Podcast
#008 Morphsuits und Budenzauber
Das fängt ja schön an. Auch im neuen Jahr schaffen es die Herren vom Konterpass-Podcast wieder viel Relevantes und noch mehr Belangloses aus der bunten Floorballwelt zusammenzukehren. Über Schweizer Königstransfers, die Legionärsflut in der Bundesliga, moderne Graswurzelarbeit und einen ganz neuen Tor-Wettbewerb, bei dem Können nur ein Hindernis darstellt. Kacktor Jan: Weißenfels vs. Dresden https://youtu.be/PZjeUgLnaeM?si=MOuY07VIp7Ry_Zun&t=136/ Kacktor Tilmann: Chur vs. Uster https://www.youtube.com/watch?v=lsF2xFB4axQ/ +++ Die schnellste Sportart der Welt braucht was auf die...
2024-01-26
1h 09
Konterpass - Der Floorball-Podcast
#007 Singapur, mon amour
Hochgedopt und fitgespritzt leistet die Konterpass-Crew auf der Zielgeraden dieses Jahres noch einmal Unmenschliches. 3v3-Revolution, großer Rückblick auf die Damen-WM, What’s Up Bundesliga, ein paar spannende Last-Minute-Transfers und fünf Wünsche fürs neue Jahr - darunter nichts Geringeres als eine neue Ligenstruktur, die Abschaffung des Unentschiedens und Fake-Cricket in Indien. Heah? Zu viel Glühwein gebechert? Egal, zum Abschluss gibt’s noch einen Namen für Hamburgs bissigen Goldfisch. Schnapp, schnapp. Viel Spaß und gutes Rutschen! 3vs3 Weltmeisterschaft https://floorball.de/2023/12/3vs3-floorball-weltmeisterschaft/ MVP Veera Kauppi: 2-2-1-Floorball mit ihrem Zo...
2023-12-31
1h 19
Stereo.Typen Podcast
23 Tilly Infinity
Am Mikrofon: Tilmann Köllner, Marc Mühlenbrock Link zur Webseite Was für ein schweres Jahr. Wer geglaubt hat, dass es nach dem vorherigen nicht noch schlimmer kommen konnte, wurde von '23 eines Besseren belehrt. Ein Jahr, das sich nicht mal die Illuminaten hätten ausdenken können. In „We Didn't Start the Fire“ würde es gleich eine ganze Strophe einnehmen – nur ohne Reime. Bei all den Disputen, Despoten, Inflationen, Erdbeben, Attentaten und Kriegen stehen die Existenz-Ängste der vielen unterbezahlten Musikschaffenden in einer hinteren Reihe. Dabei merken wir doch gerade in solchen Krise...
2023-12-22
1h 38
Konterpass - Der Floorball-Podcast
#006 Bundesligen mit Blähbauch
Was für ein Paket. Saisonhalbzeit in der Königsklasse, torgefährliche Goalies, flotte Dreier beim Weltverband, Tilmann Wutrede gegen aufgeblähte Bundesligen und Jans Namenssuche für possierliche Stacheltiere. Was will man mehr? WM Doku - Top 4 im Visier https://youtu.be/3mv4yVf9Bb0 +++ Die schnellste Sportart der Welt braucht was auf die Ohren. Mit Leidenschaft und gefährlichem Halbwissen besprechen Tilmann Gebhardt und Jan Kratochvil alles, was die Floorball-Welt bewegt - begleitet und wohl behütet von ihrem Produzenten Pascal Riedel. +++ Du findest uns ganz dufte und wil...
2023-11-28
1h 15
Konterpass - Der Floorball-Podcast
#005 Enström surft die Welle
Der Herbst ist da und drückt auf die Laune. Tilmann und Jan sind am Motzen, wollen das Unentschieden abschaffen, blaue Wellen verbieten, greifen ausnahmsweise auch ein ernstes Thema an, kriegen zum Ende hin aber noch die Kurve. Auch dank Rasmus Enström und den Foo Fighters. Und Leberkässemmeln gibt's auch. Bitte was? Mehr im Podcast. Rasmus Enström https://www.youtube.com/watch?v=7iMihi0xhvc Vorkommnisse im Damen-Floorball https://www.kath.ch/newsd/manipulation-und-massagen-jugendarbeiter-darf-vorerst-nicht-mehr-als-unihockey-trainer-taetig-sein/ https://www.blick.ch/schweiz/metoo-in-kirche-und-sport-unihockey-trainer-fuer-zwei-jahre-gesperrt-id19020112.html https://floorball.de/2023/10/vorkommnisse-im-damen-floorball/ Rockets Dokumentation https://www.yout...
2023-10-31
1h 11
Konterpass - Der Floorball-Podcast
#004 Saisonstart mit Roundhouse-Kick
Tilmann und Jan starten in die neue Saison, legen mit einem Fauxpas an der Biertheke los, ranten über den Champions Cup, schütten Asche auf ihr Haupt wenn es um ihre Saisonprognosen geht und am Ende dürfen endlich auch die Hörerinnen und Hörer ran, mit Totalschaden und Athletiktraining für Schiris. +++ Die schnellste Sportart der Welt braucht was auf die Ohren. Mit Leidenschaft und gefährlichem Halbwissen besprechen Tilmann Gebhardt und Jan Kratochvil alles, was die Floorball-Welt bewegt - begleitet und wohl behütet von ihrem Produzenten Pascal Riedel. +++ Du fin...
2023-09-26
1h 04
Konterpass - Der Floorball-Podcast
Sonderfolge: Interview mit Verbandspräsident Remo Hubacher
Einmal alles ohne Senf. Diesmal durfte Jan im Solo ran und bekam den Kopf des Dachverbandes Floorball Deutschland vors Mikro. Dabei ging's ums große Ganze, also die Wachstumschancen von Floorball, woran es hakt und wie es klappen soll. Guten Appetit. +++ Die schnellste Sportart der Welt braucht was auf die Ohren. Mit Leidenschaft und gefährlichem Halbwissen besprechen Tilmann Gebhardt und Jan Kratochvil alles, was die Floorball-Welt bewegt - begleitet und wohl behütet von ihrem Produzenten Pascal Riedel. +++ Du findest uns ganz dufte und willst uns für all die Mühe...
2023-09-15
58 min
Konterpass - Der Floorball-Podcast
#003 Toptransfers und Leichtmatrosen
Eine Episode so bunt zusammengeflickt wie Tante Monikas Tagesdecke. Neben aktuellen News hinterfragen wir diesmal, mit wem der Dachverband auf seiner Website wie kommunizieren sollte, wir setzen uns mit den spannendsten nationalen Transfers auseinander und tauchen tief ab in die feuchtfröhliche Historie der Czech Open. +++ Die schnellste Sportart der Welt braucht was auf die Ohren. Mit Leidenschaft und gefährlichem Halbwissen besprechen Tilmann Gebhardt und Jan Kratochvil alles, was die Floorball-Welt bewegt - begleitet und wohl behütet von ihrem Produzenten Pascal Riedel. +++ Du findest uns ganz dufte und willst uns...
2023-08-29
1h 15
Konterpass - Der Floorball-Podcast
#002 Von Dinklage nach Stockholm
In unserer zweiten Folge servieren wir ein echtes Festmenü. Erst hinterfragen wir das Kleinformat unserer wunderschönen Sportart, blicken danach auf Schweizer Trainer-Koryphäen zurück, die das deutsche Floorball geprägt haben, und tauchen danach ganz tief ein in internationale Gewässer: von strauchelnden Legenden in Schweden über perfekte Meister in Tschechien und wütende Vögel in Finnland bis hin zu einer regelrechten Flut an Startransfers in die Schweiz. Guten Appetit. +++ Die schnellste Sportart der Welt braucht was auf die Ohren. Mit Leidenschaft und gefährlichem Halbwissen besprechen Tilmann Gebhardt und Jan Kratochvil alles, was...
2023-07-25
1h 08
Konterpass - Der Floorball-Podcast
Sonderfolge: Kurz-Interview mit Martin Brückner
Als erster Deutscher heuert Bundestrainer Martin Brückner in der SSL an. Ab kommender Saison wird der Weißenfelser das Elite-Team der Damen des FBC Kalmarsund als Co-Trainer führen. Grund genug für unsere erste Spezialfolge in Form eines sommerlichen Kurzinterviews. +++ Die schnellste Sportart der Welt braucht was auf die Ohren. Mit Leidenschaft und gefährlichem Halbwissen besprechen Tilmann Gebhardt und Jan Kratochvil alles, was die Floorball-Welt bewegt - begleitet und wohl behütet von ihrem Produzenten Pascal Riedel. +++ Du findest uns ganz dufte und willst uns für all die Müh...
2023-07-14
21 min
Konterpass - Der Floorball-Podcast
#001 Saisonrückblick mit Überlänge
Es ist so weit, die erste Konterpass-Folge ist da. Und gleich eine episch lange. War ja auch viel los. U19-Weltmeisterschaft, Jugend-DMs, Bundesligen. Dazu haben Tilmann und Jan noch ihre persönlichen Allstar-Teams gebastelt. Wie ein gutes Ben&Jerry-Eis, von allem zu viel. Lasst es Euch schmecken. +++ Die schnellste Sportart der Welt braucht was auf die Ohren. Mit Leidenschaft und gefährlichem Halbwissen besprechen Tilmann Gebhardt und Jan Kratochvil alles, was die Floorball-Welt bewegt - begleitet und wohl behütet von ihrem Produzenten Pascal Riedel. +++ Du findest uns ganz dufte und wil...
2023-06-29
1h 27
Konterpass - Der Floorball-Podcast
Trailer: Der neue Konterpass Floorball-Podcast
Es hilft alles nix. Die schnellste Sportart der Welt braucht was auf die Ohren. Mit Leidenschaft und gefährlichem Halbwissen besprechen Tilmann Gebhardt und Jan Kratochvil alles, was die Floorball-Welt bewegt - begleitet und wohl behütet von ihrem Produzenten Pascal Riedel. +++ Du findest uns ganz dufte und willst uns einen Kaffee für all die Mühe spendieren? Aber gerne doch. Werde jetzt VIP-Abonnent und erhalte außerdem Zugriff auf weitere Extras (coming soooon). Erfahre mehr unter https://www.konterpass.de. +++ Hosts: Tilmann Gebhardt & Jan Kratochvil Produktion: Pascal Riedel +++ (00:00:00) Intro (00:00:22) Was euch erwartet
2023-06-29
01 min
Stereo.Typen Podcast
Max Herre
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Herrezlichen Glückwunsch Lieber Max! Zum 50. gibt’s unsere 75. - also gleich doppelt Grund zu feiern. Freundeskreis, „A-N-N-A“, Joy Denalane, KaHeDi, die Kolchose und die FK Allstars sind schon eingeladen in diese Podcast-Folge. Max Herre höchstpersönlich erzählt uns in Interviews von seiner Reise vom Live-Band-Musiker zum Rapper und wieder zurück. Wie er in jungen Jahren Jimi Hendrix, Kurtis Blow und Udo Lindenberg für sich entdeckte und dann, inspiriert von De La Soul und A Tribe Called Quest, selbst als MC angefan...
2023-04-21
1h 27
Stereo.Typen Podcast
Catch 22
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Das Jahr mit den Zweien neigt sich dem Ende – ein zweischneidiges Jahr mit zwei Gesichtern, und mindestens zweierlei Seiten und Perspektiven: Wirklichkeit und Wunschdenken, Härte und Hoffnung, Auf- und Umbruch. Einerseits eingeschränkte Erleichterung nach der Corona-Pandemie, aber auch extreme Ernüchterung über die Folgen. Erschütterung durch den schrecklichen Angriffskrieg von Russland gegen die Ukraine, Entsetzen über das menschenverachtende anti-freiheitliche System im Iran und auf der anderen Seite grenzenlose Empathie und Solidarität gegenüber den Leidtragenden und Geschädigten. Dazu Inflation und...
2022-12-23
1h 37
Kaltes Wasser | Der Podcast außerhalb der Komfortzone
Jonas Deichmann, wie hast du das scheinbar Unmögliche geschafft? (Triathlon um die Welt) - KW48
Diese Woche war Jonas Deichmann zu Gast, bzw. ich konnte ihn zwischen etlichen Presseterminen im Hotel in Hamburg besuchen, einen Tag nach der Premiere in Hamburg von seinem neuen Film "Das Limit bin nur Ich" (ab 19.5.2022). Ich habe versucht mehr über das Mindset eines Menschen herauszufinden, der freiwillig sich über ein Jahr lang den Elementen aussetzt, um in 120 Ironmans die Welt zu umrunden. Links zu Jonas:Webseite: www.jonasdeichmann.com Kinofilm: "Das Limit bin nur Ich" (ab 19.5.2022) - www.jonasdeichmann-film.comLinkedIn: J...
2022-05-17
41 min
Kaltes Wasser | Der Podcast außerhalb der Komfortzone
Madlen Thorwarth, wie wandelst du Kritik in Kraft um? (Concrete Jungle) - KW47
Diese Woche war Madlen Thorwarth im Podcast zu Gast und hat spannende Geschichten aus den Anfängen ihres Unternehmens Concrete Jungle geteilt, welches als Hobby startete und zunächst auch mit ganz anderen Produkten begonnen hat als das heutige Fokusprodukt, Schmuck aus Beton. Es ging unter anderem um den Umgang mit Zweifeln von innen und außen und wieso Madlen eine Erfolgsglocke eingeführt hat.Links zu Madlen und Concrete Jungle:Webseite: www.concrete-jungle.deLinkedIn: Madlen Thorwarth und Concrete Jungle
2022-05-03
44 min
Stereo.Typen Podcast
So Long, Leonard Cohen
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Vor wenigen Tagen jährte sich der Tod von Leonard Cohen zum 5. Mal. Geboren wurde der größte Melancholiker der Pop-Geschichte am letzten Sommertag 1934 in Montréal. Künstlerisch lebte er sich in jungen Jahren erst als Poet und Schriftsteller aus, schrieb einen der schönsten Coming of Age Romane überhaupt, bevor er als Singer / Songwriter ins Rampenlicht trat. Leonard allein mit der akustischen Gitarre, mit großer Schüchternheit, einnehmender Stimme und diesen Songs voller Seele. Frauen begleiteten ihn auf seinem Weg, im Leben in...
2021-11-12
1h 26
Stereo.Typen Podcast
My Bloody Valentine
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Happy Halloween in der Area 51! Auch wenn es bei My Bloody Valentine um einen anderen Feiertag geht. Und um brachialen Noise, zuckersüßen Gesang, den Reverse Reverb Effekt und ganz viel Melancholie. Die Band aus London ist der Inbegriff von Shoegaze. Der Begriff ist entstanden, weil die beteiligten Gitarristen so häufig auf ihre Füße und die Effektpedale darunter starrten, mit denen sie ganze Wände an Gitarren errichtet haben. My Bloody Valentine haben mit „Loveless“ Anfang November vor 30 Jahren das beste Album des Ge...
2021-10-31
1h 32
Stereo.Typen Podcast
Snoop Dogg
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Wir werden 50! Ihr hört die 50. Folge Stereo.Typen, die es ohne Euch nicht geben würde. Deswegen sagen wir DANKE und feiern das zusammen mit Euch und dem 50. Geburtstag von Snoop Dogg und sippen dazu Gin'n'Juice! What´s My Name? Die damals noch einfach zu beantwortende Frage markiert den Startschuss für eine der steilsten Karrieren im HipHop-Biz. 1993 ging´s für Calvin Cordozar Broadus Jr. als Snoop Doggy Dogg mit seinem Debütalbum "Doggystyle" direkt von den Straßen L.A.s in die Ch...
2021-10-19
1h 21
Stereo.Typen Podcast
Pop Shop Boys
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite 19.08.1981, in einem Elektronikfachgeschäft in der King's Road im Londoner Stadtteil Chelsea. Neil Tennant möchte ein Kabel für seinen Synthesizer kaufen. Und findet gleich noch den Mann, der ihn in Zukunft bedienen wird: Chris Lowe. Die erste Begegnung der Pet Shop Boys erfolgte also nicht in einer Zoohandlung. Der Rest ist 40 Jahre und 100 Millionen verkaufte Platten später Pop-Geschichte. Die Pet Shop Boys besangen die sophisticated „West End Girls“ und das wunderbar langweilige Leben in „Suburbia“, stürmten den Dancefloor mit dem Elvis-Cover...
2021-10-01
1h 26
Stereo.Typen Podcast
Richard Ashcroft & The Verve
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Wenn der König der traurigen Musik Geburtstag hat, ist Melancholie die angesagte Partydroge – und King Richard selber der Dealer unseres Vertrauens. Denn andere Drogen helfen nicht, seine Musik schon. Richard Ashcroft kann zu seinem 50. zurückblicken auf zwei Karrieren: auf die als Solo-Künstler, ein sentimentaler und sehnsüchtig-leidenschaftlicher Singer/Songwriter mit Akustik-Gitarre und Fliegerbrille, mit Songs for Lovers und Lonely Souls, und auf die seiner Band The Verve, die von krautjazzigen Shoegazern zu Brit-Pop-Ikonen wurden und uns urbane Hymnen geliefert haben. Allen vo...
2021-09-10
1h 20
Stereo.Typen Podcast
Enter Metallica
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Heute vor genau 30 Jahren war ein schwarzer Tag für Gitarrenmusik. Und der war großartig. Das schwarze Album von Metallica kam heraus. Es hatte eine dunkle Seele, glasklaren Sound, deepe Drop-D-getunte Riffs und war extrem catchy. Ein Meilenstein aus Metall für die Rockmusik, die Band wurde mit „Enter Sandman“ und „Nothing Else Matters“ in den Mainstream katapultiert – und damit auch ein wenig weg von den Hardcore Fans der ersten Stunde. Bis dato hatten Lars Ulrich, James Hetfield und Kirk Hammett genau 10 Jahre lang Meta...
2021-08-12
1h 33
Stereo.Typen Podcast
Amy Winehouse
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Heute vor 10 Jahren, am 23. Juli 2011 endet viel zu früh die Lebensgeschichte von Amy Winehouse. Ihr Wesen: einnehmend, entzückend, entrückt, extravagant, extrem. Ihre Stimme: Nicht von dieser Welt. Ihr Style: Mit nichts zu vergleichen, ein gepierctes Punkrock-Chic, berührt vom Jukebox-Soul der 60er mit Beehive-Frisur, spitzer Augenschminke und super schlanken Beinen in Jeans-Hotpants, obenrum gerne burschikos in britischem Polo-Hemd. Mit einem Herz für Jazz, R'n'B und Soul, Salaam Remi und Mark Ronson, und der genialen Gabe, große Gefühle und echte...
2021-07-23
1h 14
Stereo.Typen Podcast
Charlotte Gainsbourg
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Charlotte Gainsbourg ist Arthaus-Filmstar, Queen des Indie und in Frankreich eine Prinzessin, als Tochter und Thronfolgerin der verehrten Schauspielerin Jane Birkin und Musik-Ikone Serge Gainsbourg, dem größten französischen Künstler des 20. Jahrhunderts. In Episode #045CharlotteGainsbourg gratulieren wir Charlotte zum 50. Geburtstag, wir schauen zurück und lassen sie erzählen von ihrem bewegten Leben: Vom Großwerden in der Haute Volée der Filmsets des europäischen Cinéma, von ihren liebevollen Eltern, vom Leben im goldenen Käfig, in dem sie als Kindersta...
2021-07-15
1h 23
Stereo.Typen Podcast
The Doors
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Jim Morrison war nicht nur einer der größten Sänger und Performer. Er war der Lizard King, der Dark Angel of Sex, ein einzigartiger Poet, Musiker, Künstler und ein Schamane. Ein Rebell, der viel zu früh ging, deswegen Mitglied im Club of 27 ist und in seiner kurzen Lebenszeit zum Anführer einer Jugendbewegung wurde, und dies auch für kommende Generationen bleiben wird. Er war außerdem ein guter Freund, für Ray Manzarek, Robby Krieger und John Densmore, seine Bandkollege...
2021-06-28
1h 36
Stereo.Typen Podcast
Twenty One Pilots
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Tyler Joseph & Josh Dun sind Twenty One Pilots - zwei coole Typen, die klingen wie 21. Nicht unbedingt Piloten, sondern Popper, Punker, Rocker, Rapper - manchmal aber auch nach Reggae, Trip-Hop, Emo-Core und Nu-Metal. In Columbus, Ohio startet 2009 der Höhenflug dieses unvergleichlichen Duo Infernales bestehend aus dem sensiblen und ultra-kreativen Frontmann an Gitarre, Ukulele oder Bass und diesem extrovertierten Energiebündel an Schlagzeug und Trompete. Zu zweit haben sie es, auch Dank ihrer außergewöhnlichen, superloyalen Fangemeinde, der „Skeleton Clique“, zu einer Grammy-Ausz...
2021-05-24
1h 15
Stereo.Typen Podcast
A Band Called Beirut
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Zach Condon, der Mann hinter Beirut, ist der Weltenbummler des internationalen Indie. Nicht etwa vom Libanon aus, sondern vom staubig-schönen, nach Fernweh klingenden Santa Fe hat er die Welt bereist und traditionelle Sounds und Rhythmen mitgebracht, wie andere Leute Schnappschüsse und Souvenirs. Berühmt geworden sind Beirut mit der Musik des Balkan auf ihrem ersten Album, das zweite klang nach französischem Chanson, das neuste nach Bella Italia al Ennio Morricone. Über allem schwebt dabei die Wolke Weltmusik oder, wie man heute b...
2021-04-30
1h 18
Stereo.Typen Podcast
Kings on Fire
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Wer noch nie zu „Sex On Fire“ ausgerastet ist - womöglich sogar mit Krawatte oder Strumpfband um den Kopf gebunden auf einer Hochzeit um 4 Uhr morgens – braucht jetzt hier nicht weiter zu lesen… Ah, alle noch da - war klar! Weil dieser Über-Hit der Kings of Leon wahrscheinlich wirklich jeden oder jede irgendwann mal bewegt hat. Dabei haben die drei Followill-Brüder Nathan, Caleb und Jared und Cousin Matthew als rotzige Rockband im Hinterland von Tennessee und absolute Autodidakten angefangen und sich im Laufe der...
2021-04-04
1h 17
Stereo.Typen Podcast
This Band is Tocotronic
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Hi Freaks. Das Unglück muss zurückgeschlagen werden. Pure Vernunft darf niemals siegen. Die Idee ist gut, doch die Welt noch nicht bereit. Let There Be Rock. Was klingt, wie ein ausgeklügeltes, intellektuelles Musik-Manifests sind aneinandergereihte Songtitel von einer der wichtigsten deutschsprachigen Bands der letzten 30 Jahre. Als Rebellen in Cordhosen und Trainingsjacken starteten Dirk von Lowtzow, Arne Zank und Jan Müller alias Tocotronic Mitte der 90er als Galionsfiguren der sogenannten „Hamburger Schule“ eine kleine Revolution und wurden aus Versehen zur deutschen...
2021-03-19
1h 09
Stereo.Typen Podcast
Chilly con Piano
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Chilly Gonzales joins the Stereo.Typen Podcast in our first ever live episode, recorded at his wonderful wooden flat in Cologne. The interview is mainly in English, so if you JUST speak English simply skip the first 9 minutes of German spiel to then enjoy the Musical Genius in full eloquence, talking about his childhood in Montréal, the Grammy on his cupboard, his friends Feist, Drake and Daft Punk, and the secrets of Pop Music, all accompanied by his precious piano play. Or as...
2021-02-11
1h 19
Stereo.Typen Podcast
Ziggy Stargast
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite David Robert Jones. Major Tom. Rainbowman. Ziggy Stardust. Starman. Aladdin Sane. Halloween Jack. Diamond Dog. Rebel Rebel. The Man Who Fell to Earth. The Man Who Sold The World. Thin White Duke. „Hero“. Pop Star. Absolute Beginner. Nathan Adler. Earthling. Thursday's Child. New Killer Star. Und zuletzt: Lazarus. David Bowie, der einst aus dem Weltall zur Erde kam, hat viele Gestalten angenommen, um uns sein Vermächtnis zu hinterlassen: Pop Musik. Die war wie sein Wesen reich an Facetten und Pailletten: Glam Rock, Singer...
2021-01-08
1h 39
Stereo.Typen Podcast
Hindsight is 20/20
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite What a year! Eine Pandemie gibt uns Hausarrest, Black Lives bekommen endlich größere Anerkennung und Diego bestellt nun mit der Hand Gottes im Himmel 2 Martinis für sich und seinen neuen Buddy. Aber so weird und wild dieses 2020 in vielerlei Hinsicht war, so wundervoll war es aus musikalischer Sicht. Wenngleich auch natürlich nicht live - das mussten wir uns zwischenzeitlich alle schmerzlich abgewöhnen - aber es sind doch einige Alben rausgekommen, die vielleicht erst wegen der ganzen Einschränkungen so gut gewo...
2020-12-24
1h 18
Stereo.Typen Podcast
Class of '05: Franz Ferdinand - Bloc Party - Maximo Park
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Es ist jetzt ziemlich genau 15 Jahre her, dass die Gitarre tanzen lernte – in den Songs von Franz Ferdinand, Bloc Party, Maximo Park und anderen Bands des Post Punk Revivals der „Class of ‘05“. Stylishe Sänger wie Alex Kapranos, schüchterne Stars wie Kele Okereke und angenehme Weirdos wie Paul Smith wurden mit ihren Bands zum Soundtrack einer Generation, auf Bier getränkten Dancefloors der verrauchten Indie-Clubs weltweit. Die rohe Energie eines britischen Pub-Crawls gepaart mit dem stampfenden Beat eines Daft-Punk-Songs, schneidende Gitarren, die in sphärische...
2020-12-11
1h 18
Stereo.Typen Podcast
In Depeche Mode
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Seit 40 Jahren liefert die größte Elektronik-Band aller Zeiten nun schon „Music For The Masses“ wie Fabrikarbeiter in einer Industriehalle ihrer Heimat Essex, deren Atmosphäre einem aus Hits wie „People Are People“ entgegen scheppert. Depeche Mode klingen dabei aber nie grobmotorisch, sondern immer sophisticated – was gleichermaßen an der tiefen, elegischen Stimme von Frontmann Dave Gahan und am deepen, emotionalen Songwriting von Martin Gore liegt. DM vereinen Synthie Pop und Alternative Rock, Industrial und Gospel, beeinflusst von der Dunkelheit von The Cure und von den Eins...
2020-11-25
1h 25
Stereo.Typen Podcast
Kylie
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Sie ist die australische Madonna, eine Pop-Queen mit dem Charme der Neighbourin von Nebenan: Kylie Minogue. Seit ihrem ersten Hit „I Should Be So Lucky“ schien sie das Glück gepachtet zu haben, nach den chartspoppigen 80ern verwandelte sie sich in den 90ern an der Seite von Michael Hutchence (INXS) und Nick Cave in Indie-Kylie und wurde im Video zu „Where The Wild Roses Grow" zur wunderschönen Wasserleiche im Seerosenteich. Im neuen Jahrtausend war „Can't Get You Of Of My Head“ und das dazugehöri...
2020-11-05
1h 15
Stereo.Typen Podcast
Bit of a Blur
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Ladies & Gentlemen, „Girls and Boys“: Damon Albarn! Er ist der Tausendsassa der UK-Musikszene, ein Mann wie ein Schweizer-Armee-Messer im Zeichen des britischen Militärrings. 1. Als (Mit-)Erfinder von Brit-Pop mit seiner Band Blur, den Antagonisten von Oasis im „Battle of Brit Pop“, die nach ravigen Pophits abgebogen sind in spacige Gefilde und Indie-Rock und uns den ewigen Partysmasher „Song 2“ hinterlassen haben. 2. Als musikalischer Weltenbummler, der von Marokko bis Nordkorea reist, vor Ort mit einheimischen Musiker*innen arbeitet und sich für seine eigene Musik inspiriere...
2020-10-23
1h 08
Stereo.Typen Podcast
Super Sonic Youth
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Seit 40 Jahren dekonstruieren Sonic Youth erfolgreich Klänge, Melodien und unser Verständnis von Pop-Musik – und setzen alles neu wieder zusammen mit schrägen, alternativen Tunings, Coolness und Experimentierfreude. Ihre Sonic Roots in der Kunstszene werden offenbar durch ihren avantgardistischen Ansatz, ihr Artwork und ihre Videos, gestaltet von später weltbekannten Künstlern wie Gerhard Richter, Raymond Pettibon oder Spike Jonze. Sänger Thurston Moore erzählt uns die Geschichte von Sonic Youth: von den wilden Anfangstagen in Downtown New York, in dem sich Ende d...
2020-10-10
1h 16
Stereo.Typen Podcast
Marilyn Manson Mania(c)
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Wer sich selbst einen Namen gibt, der einen der größten Hollywood-Stars mit einem der gefürchtetsten Verbrecher der US-Geschichte vereint, der liebt die Provokation. Die war von Anfang an Teil der Persona Marilyn Manson, die sich christliche-Privatschulabbrecher und Ex-Musikjournalist Brian Warner ausgedacht hat. Neben bleicher Schminke, verschieden farbenen Kontaktlinsen, Industrial Rock-Riffs und eloquenten Songtexten über seinen inneren Schmerz und dessen Betäubung mit Drogen, Christen- und Außenseitertum, Liebe, Sex und Tod. „We Are Chaos“ heißt sein neues Album zur Lage des Planeten...
2020-09-25
1h 21
Stereo.Typen Podcast
The Flaming Trips
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Klassisches Orchester, Kunstblut, Konfettikanonen - das bringt nur diese eine Band zusammen. Seit fast 4 Jahrzehnten erweitern die Flaming Lips mit ihrer psychedelischen Musik unser Bewusstsein. Sie gelten mal als amerikanische Version von Radiohead oder als Weiterdenker des Pink Floyd-Space-Rock, dann wieder als letzte lebende Hippies, die den Sound der 68er in möglichst seltsamer Form wiederaufleben lassen. Ihre Diskographie verwässern sie mit ganzen Alben voller Ambient Sounds und schreddernden Punkrock. Vom Punk haben sie sich bis heute den Do-It-Yourself-Charme bewahrt, mit dem sie Ab...
2020-09-10
1h 07
Kaltes Wasser | Der Podcast außerhalb der Komfortzone
Tilmann Vorhoff, wer bist du eigentlich und wieso gibt es diesen Podcast? - KW1
Es geht los!!! In dieser ersten Episode stelle ich mich einmal vor, denn ich werde die meiste Zeit hier eher Fragen stellen und weniger über mich erzählen. Außerdem erzähle ich noch kurz warum ich diesen Podcast hier starte.Ich freue mich auf diese Reise mit vielen spannenden und inspirierenden Gesprächen mit Menschen, die etwas gestartet und umgesetzt haben, was hoffentlich wiederum viele von euch motiviert eure eigenen Ideen anzupacken und ins Tun zu kommen.Ich freue mich immer sehr über Feedback, um mich und den Podcast weiterzuentwickeln. Am besten könnt ihr das...
2020-08-31
12 min
Stereo.Typen Podcast
Alanis Morissette
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Isn‘t She Iconic? Wie sie da mit Wollmütze im Auto sitzt und ihre spitzfindigen Alltagsbeobachtungen in die Welt schreit? Auch 25 Jahre später hallt der schallende Refrain von „Ironic“ noch nach. Es war einer von vielen Hits auf „Jagged Little Pill“, diesem musikalischen Befreiungsschlag, der sich bis heute unfassbare 35 Millionen Mal verkauft hat. Die damals gerade 21-jährige Alanis Morissette hat damit ein Female-Empowerment-Statement gesetzt, das die primär männerdominierte Grunge-Welt aufgerüttelt hat und bis heute Künstlerinnen wie Pink oder Katy Perr...
2020-08-21
1h 10
Stereo.Typen Podcast
Katy Content
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Von der kalifornischen Pastorentochter Katheryn Elizabeth Hudson zu einem der größten und buntesten Popstars der Welt - diese Geschichte erzählen wir mit Hilfe von Katy Perry höchstpersönlich, in Folge #028KatyContent. Und klären dabei, wie zufrieden das „California Gurl“ denn nun ist, nachdem sie sich von ihrem christlich-konservativen Elternhaus provokativ gelöst hatte, indem sie davon sang, dass sie auch gerne mal Mädchen küsst, ein „Firework“ an Hits nicht nur gesungen sondern auch geschrieben hat und damit zu eine der bestver...
2020-08-12
1h 11
Stereo.Typen Podcast
The Streets' Life
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Mike Skinner, der Mann, der The Streets mit Leben füllt, ist einer der besten Storyteller seiner Generation. Er hat mit Geschichten, wie sie nur die Straße schreibt, unser Leben bereichert. Geschichten von Exzessen und Abstürzen, Freundinnen und Feinden, voller charmanter Lethargie, beißender Ironie und schonungsloser Ehrlichkeit. Runtergerappt mit diesem schnoddrigen Cockney-Dialekt auf luftige, demohafte UK-Garage-Sounds oder romantische Piano-Melodien – so hat er als Bedroom-Producer auf seinem ersten Album „Original Pirate Material“ LoFi-Hip-Hop erfunden, der heute allgegenwärtig ist. Auf seinem Zweitwerk „A...
2020-07-25
1h 08
Stereo.Typen Podcast
Jack White Stripes
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Jack White ist der King of Retro, der Bewahrer und Erneuerer des Rock'n'Roll. Er ist der Blues-Rock-Storyteller des 21. Jahrhunderts mit unverkennbar verzerrtem und doch glasklarem Gitarrenspiel aus der Garage, das ihn in eine Reihe stellt mit den größten Gitarristen der Geschichte. Mit The White Stripes hat er erst die Indie-Clubs erobert mit „Fell in Love With a Girl“ und dann die Fußball-Clubs mit „Seven Nation Army“. Der Mann ist ein blasser Tausendsassa, er hat noch zwei All-Star-Bands, die bösen The Dead Weather m...
2020-07-09
1h 10
Stereo.Typen Podcast
Die Fantastischen 30
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Vier gewinnt. Was Anfang der 90er klang wie ein überheblicher Slogan von vier halbstarken Schwaben in bunten Baggie-Pants, ist nach 30 Jahren Bandgeschichte unbestrittener Fakt. Die Fantastischen Vier haben in drei Jahrzehnten deutschen Sprechgesang geprägt und „Populär“ gemacht. Dabei mussten sich die sümbadischen Spaßrapper oft dem Unmut aus dem Underground stellen, sie wurden von Moses Pelham beleidigt, aber vom Mainstream gefeiert. Die Fantas haben sich immer wieder neu erfunden, ohne sich dabei unTroy zu werden. Dass ihnen das gelungen ist, haben sie a...
2020-06-30
1h 13
Stereo.Typen Podcast
Phoenixmania
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite If we ever feel better – dann hat das meist mit Phoenix zu tun, denn wir sind absolute Phoenix-Phans. Seit „United“, dem Debütalbum, das in diesen Tagen 20 wird, feiern und studieren wir diese außergewöhnlichste und erfolgreichste aller französischen Bands – und haben das Glück, sie auch immer wieder treffen zu dürfen. Diese 4 verwegenen, belesenen und lässigen Garçons mit den Oxford-Hemden und Röhrenjeans, die so galant zwischen Romantik und Rave, Synthies und Soul, Indie, Intellekt und Intuition flanieren in den kö...
2020-06-12
1h 19
Stereo.Typen Podcast
On Cypress Hill
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Cypress Hill sind Pioniere des Latin Hip Hop, obwohl sie genau das nie sein wollten. Ihre Vorbilder waren Run DMC und Public Enemy, aber sie erschufen Anfang der 90er einen ganz eigenen Sound, der sich an Rock, Metal und Psychedelic orientierte. Im Jahrzehnt des Crossover kamen sie damit genau richtig, inzwischen sind Cypress Hill ihre eigene Marke - stets umgeben vom grünen Dunst, den sie seit der Anfangszeit besingen und für dessen Legalisierung sie sich immer wieder stark gemacht haben. Zweites Mark...
2020-06-02
1h 05
Stereo.Typen Podcast
Chris Cornell
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite „In My Time of Dying“ war der letzte Song, den Chris Cornell live gesungen hat. Wenige Stunden später nahm er sich das Leben. Das war heute vor drei Jahren – am 18. Mai 2017. Sein Tod war ein Einschnitt in so viele andere Leben, auch das von Soundgarden-Nerd Marc Mühlenbrock. Songs wie „The Day I Tried to Live“ oder „Fell on Black Days“ waren wunderbar traurige Hymnen der Grunge-Ära, als Seattle den Soundtrack für die Generation X schrieb. Chris Cornell war, neben Kurt Cobain und Eddi...
2020-05-17
1h 19
Stereo.Typen Podcast
Bono Anniversaire
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite It’s a Beautiful Day – denkt sich Paul David Hewson am 10. Mai 2020 zum 60. Mal und setzt seine Sonnenbrille auf. Er blickt zurück auf das Leben eines Rockstars, Ritters und Retters. Besser bekannt ist er als Bono Vox, Stimme und Kopf von U2, einer der größten Rockbands aller Zeiten, als Friedensbotschafter, der von Anfang an mit seiner Musik mehr wollte als Standing Ovations in Stadien. Nämlich die Welt verändern – dafür wird er von Publikum, Popstars und Politikern gleichermaßen ernst genommen...
2020-05-08
1h 27
Stereo.Typen Podcast
Taylor-made
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite „Miss Americana“ nennt sich Taylor Swift in ihrer aktuellen Doku auf Netflix. Es ist wirklich eine Erfolgsstory eines All American Girls, die „1989“ beginnt, auf die sie heute zurückblicken kann – wir tun das mit ihr in Folge #020TaylorMade. Vom ehrgeizigen Mädchen mit der Akustik-Gitarre zur erfolgreichsten jungen Country-Sängerin ever, hin zum größten Popstar unserer Zeit. Allem „Bad Blood“ mit Joe Jonas, Kanye West, Katy Perry oder Scooter Braun zum Trotz. Taylor erfindet sich immer neu, kann sich aber stets auf ihr Talent verlassen...
2020-04-29
1h 10
Stereo.Typen Podcast
Strokes, Chucks & Rock'n'Roll
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Kein Arthaus-Filmautor und keine Casting-Agentur hätte sich diese Storyline besser ausdenken können: 5 junge Typen um die 20 retten im heißen Sommer von New York 2001 den Rock'n'Roll ins neue Jahrtausend. The Strokes sehen blendend aus, tragen Chucks, coole Röhrenjeans und Vintage-Lederjacken und heißen auch noch wie Filmhelden: Julian Casablancas, Nick Valensi oder Fabrizio Moretti. Schon bald werden sie Supermodels daten und vor Millionen Menschen spielen, die Julians brillante Melodien mitsummen. The Strokes so: „Is This It?“ Und die Welt: „Auf jeden!“. Aber...
2020-04-02
1h 07
Stereo.Typen Podcast
Tame Impala
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite „It might be time to face it - das ist jetzt schon das beste Album 2020“, sagt Tilmann Köllner über „The Slow Rush“ von Tame Impala, das gerade erschienene Gesamtkunstwerk über Zeit, Nostalgie und Vergänglichkeit, das gleichzeitig so zeitlos wie zeitgeistig ist. Der Australier Kevin Parker, das Gehirn und der Motor dieser Psychedelic-Post-Pop-Band, ist ein zurückgezogenes, sympathisches Genie ohne Allüren, das mit seiner einzig- und eigenartigen, effektschwangeren und grenzensprengenden Musik nicht nur seit zehn Jahren Musik-Nerds begeistert, sondern auch den Mainstream inspi...
2020-03-17
1h 07
Stereo.Typen Podcast
Peter Gabriel
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Was für ein Vorzeige-Mensch Peter Gabriel doch ist: Innovativer Musiker, Philanthrop, politischer Aktivist, Umwelt- und Technologie-Unterstützer, Global-Pop-Label-Betreiber und liebender Ehemann und Vater. Eigentlich zu viele Aufgaben für ein Leben, doch Peter Gabriel hat sich aller angenommen, weil er hart arbeitet und immer nach vorne schaut. So wie damals mit Genesis, als er das Korsett einer Folk-Prog-Band sprengte mit androgyner Theaterschminke und Gedichten. Solo fand er sich zunächst auf dem „Solsbury Hill“ wieder, huldigte Apartheid-Gegner Steve Biko und erfand den Drumsound...
2020-02-28
1h 07
Stereo.Typen Podcast
Whitney Houston
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Es ist eine sehr besondere Geschichte vom gorgeous Gospel-Girl from the Hood mit der gottgegebenen, glasklaren Stimme, mit der sie uns alle irgendwann mal berührt oder bewegt hat. Entweder zu Tränen in „Bodyguard“ mit ihrem größten Hit „I Will Always Love You“ oder zum Tanzen mit Partyhits wie „I Wanna Dance With Somebody“ oder „How Will I Know“. Es ist aber auch eine herzzerreißende Geschichte von Sucht, Verzicht, unterdrückten Gefühlen, gesellschaftlichem Druck, Missverständnissen und Einsamkeit, an der sie vor acht Jahren, a...
2020-02-10
1h 03
Stereo.Typen Podcast
Dekade Adé
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Nerd-Level up to the 11, wenn wir über unsere 10 wichtigsten Alben des Jahrzehnts sprechen... und noch ein paar mehr. Frank Ocean, Lana del Rey, Arcade Fire, Charlotte Gainsbourg, Beirut, Trettmann. Wir verabschieden die Deka-Dekade standardgemäß mit unserer Spezialfolge #015 Dekade Adé. Die Spotify Playlist zur Episode …und mehr: Die 202 besten Songs der Dekade
2020-01-02
1h 31
Stereo.Typen Podcast
George Michael
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Es sollte sein Last Christmas werden – am 25. Dezember 2016 hat einer der größten Popstars aller Zeiten frühzeitig diese Welt verlassen. Eine Welt, die er nicht nur mit seiner engelsgleichen Stimme, seinen genreübergreifenden Megahits und seiner lässig-sympathischen Attitüde extrem bereichert hat, sondern auch mit seinem Engagement für die homosexuelle Community. George Michael, der sensible, erotische und perfektionistische Sänger, der schon mit 17 epische Songs wie „Careless Whisper“ schrieb und uns jedes Jahr aufs Neue daran erinnert, dass Weihnachten dieses Jahr auf jeden Fa...
2019-12-24
1h 11
Stereo.Typen Podcast
James Blake Beat
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite James Blake gilt als Wunderkind der modernen Musik. Ein einzigartiger, genialer Elektronik-Produzent, Beat-Bastler, Pianist und Sänger, der mit Indie-Charme und viel Seele kalten Maschinen leben einhaucht. Mit seinen ersten Veröffentlichungen hat er direkt sein eigenes Genre erfunden: Post Dub Step hat die gerade zu Ende gehende Dekade stark geprägt. Der Londoner kreuzt sphärische Synthies mit harten, bassigen Beats und kreiert mit himmlischer Stimme traurige Clubmusik, die schwer wiegt und dabei gleichzeitig leicht klingt. Musik für emotionale Kopfhörerstunden und Afte...
2019-12-15
1h 12
Stereo.Typen Podcast
Let's Go, Beck!
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Let's go, Beck in Time: Dieser eklektischste aller Musiker hat wirklich fast alles gemacht: Country mit Samples, Surf-Gitarre meets Delta-Blues, Rap auf 8-Bit-Retro-Elektronik, Spoken-Word-Bar-Comedy, 60s Soul-Pop, LoFi-Home-Recordings, psychedelischen Orchester-Sound und Sexx-Funk, Heino-Artwork, ein Leonard-Cohen-Coveralbum, ein Songbuch und jetzt ein melancholisches Synthie-Album: „Hyperspace“ erscheint diesen Freitag. Ein Alleskönner und -ausprobierer aus einer Künstlerfamilie aus dem Melting Pot L.A. und wichtigster Indie/Alternative-Musiker der letzten 25 Jahre. Beck blickt in der neusten Folge unseres Podcasts back auf sein Werk – und bleibt dabei doch ein Mysteri...
2019-11-21
1h 18
Stereo.Typen Podcast
Everybody hört's
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite R.E.M. hatten mehrere Leben gelebt, als sie Herbstanfang 2011 im Jetzt kollabierten. Aus dem Südstaaten-College heraus galten sie ein Jahrzehnt lang als Amerikas beliebteste Indie-Band. Sie wurden zu Helden des Alternative Rock und irgendwann zur größten Band der Welt – und zwar mit der leisesten, melancholischsten und schönsten Musik, die man sich nur erträumen kann: „Losing My Religion“, „Everybody Hurts“, „E-Bow The Letter“. Michael Stipes erratische Lyrics waren das Pendant zur verblüffenden Vielseitigkeit der Instrumentalisten Buck, Mills und Berry, die pendelten z...
2019-11-06
1h 14
Stereo.Typen Podcast
Pixies Club
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Vor genau 20 Jahren, im Herbst 1999 sahen wir mit Edward Norton und Helena Bonham Carter zum Ende von „Fight Club“ die Welt untergehen. Regisseur David Fincher entschied sich, dieses gehirnwegblasende Finale mit einem der größten Gitarren-Songs aller Zeiten zu unterlegen: „Where is my Mind?“ von den Pixies wurde so gut 10 Jahre nach Veröffentlichung ein zweites Leben eingehaucht. Pixies-Bandleader Frank Black aka Black Francis aka Charles Michael Kittridge Thompson IV würde diese Einleitung auf die neuste Episode unseres Podcasts wütend machen. Denn natürlich...
2019-10-24
1h 04
Stereo.Typen Podcast
BrotoTypen
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Auch wenn man nicht jeden Song von ihnen mitrappen kann - man muss sie einfach lieben - die netten Brote, diese drei sympathischen Jungs mit dem smarten Wortwitz, die sowas von Nordisch by Nature sind: Doktor Renz, König Boris und Björn Beton. Mit „Jein“ haben sie einen HipHop-Pop-Hit geschaffen, der wahrscheinlich auch noch 2096 um 4 Uhr morgens auf Hochzeiten mitgegröhlt werden wird, sie haben mit „Wildwechsel“ sehr früh Kollegen wie Max Herre gefeaturet und damit Deutschrap entscheidend mitgeprägt und waren seitdem i...
2019-10-07
1h 08
Stereo.Typen Podcast
The Prodigy Experience
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite 1991: „Out of Space“ schallt in Dauerschleife aus Tilmann Köllners Kinderzimmer. Nicht von dieser Welt war für ihn diese absurde Mischung aus Reggae, Rave, Rock, Rap und Randale. Mehr als 25 Jahre später trifft Marc Mühlenbrock die drei Köpfe dieser besonderen Band und muss feststellen, dass sie immer out of the Box denken und manchmal auch während des Interviews out of the room gehen, weil sie sich selbst langweilen, wenn sie von „damals“ erzählen - als sie quasi über Nacht den rotz...
2019-09-17
1h 10
Stereo.Typen Podcast
Tool as Fuck
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Tool sind mehr als eine Metal-Band, sie sind ein Kult, eine Religion, eine ganz eigene Welt. Eine Welt, zu der man nicht so leicht Zugang findet, weiß Tilmann Köllner aus eigener Erfahrung. Aber eine Welt, die so viel zu bieten hat: harte Gitarrenriffs und vertrackte Rhythmen auf Alternative Hits wie „Prison Sex“ oder „Stinkfist“ und auf bis zu 15-Minuten-langen Songsuiten. Tool erschaffen Dunkelheit und Hoffnungsschimmer, Industrial mit Seele, Metal mit Groove, verklausulierte Texte über Gott, Evolution, Sex und Psychologie. Da lohnt es sich schon ma...
2019-09-10
1h 12
Stereo.Typen Podcast
Oasis Bros
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite 28. August 2009: der Tag an dem Oasis starb. Ein finaler Bruderstreit und das Ende der besten Band der Welt ist besiegelt. 10 Jahre ist das nun her und wir schauen ohne „Anger“ zurück auf die Bandgeschichte, die die goldene Ära des Brit-Pop geprägt und die Welt ein Stückweit besser gemacht hat. Auf „Supersonic“, auf „Wonderwall“, auf Blur, Knebworth, ein Abflussrohr und einen versunkenen Rolls Royce, auf Sex, Drugs, „Cigarettes & Alcohol“. Und auf die Hassliebe, die Noel und Liam Gallagher füreinander empfinden. Nach eigener Aussage si...
2019-08-28
1h 25
Stereo.Typen Podcast
Lana Mania
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Bittersüß, wunderschön und sonderbar zeitlos - das alles ist Lana Del Rey. Eine unfassbar facettenreiche Künstlerin, die den amerikanischen Traum von den 50ern bis heute auf ihre ganz eigene Weise verkörpert, konterkariert und damit auch immer wieder kritisiert. Ein Pop-Art-Popstar, deren unverkennbare Stimme hypnotisch lamentierend vorbei- und gleichsam in ihren Bann zieht und in eine Art Trance versetzen kann. Vom New Yorker Trailer-Park-Girl mit verträumten Retro-Pop-Star-Konzepten hin zum modernen, post-emanzipierten kalifornischen Future-Pin-up-Girl, das gerade mit „Norman Fucking Rockwell“ ihr vielleicht b...
2019-08-10
1h 12
Stereo.Typen Podcast
aMUSEd
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Falsett, Bombast, Effektgewitter. Muse bringen seit über 20 Jahren die ganz großen Bühnen zum Beben - das ist aber nie reine Rockshow, sondern auch immer politischer Kommentar in theatraler Inszenierung. Die Kompositionen sind komplex und schlau durchdacht von Kopf Matt Bellamy, der auch noch ein genialer Gitarrist ist und nicht nur auf der Bühne beeindruckt. Vorbild Freddie Mercury wäre sicher stolz auf ihn und Physikprofessoren wären beeindruckt von seinen wissenschaftlichen Metaphern. Von der Cover-Schülerband zur größten Future-Science-Fiction-Rockband der Welt...
2019-07-27
56 min
Stereo.Typen Podcast
EdVenture
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Es war ein abenteuerlicher Weg vom Pub-Gitarristen zwischen Pints und Pöbel zu einem der größten Popstars der Welt. Jüngstes Beispiel: The (in)famous Mr. Ed hat gerade sein neues Album "No.6 Collaborations Project" mit befreundeten Künstlern veröffentlicht, wie Chance The Rapper, Cardi B oder Stormzy. Schafft man all das wirklich ohne abzuheben und unsympathisch zu werden? Die einen sagen so, die anderen wieder ganz anders. Aber alle sagen laut „Sing!“, wenn der Song dazu läuft. Oder wackeln mit der Hüfte...
2019-07-14
1h 09
Stereo.Typen Podcast
Re:Mark Ronson
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Er hat gerade sein neues Album „Late Night Feelings“ rausgebracht und ist einer der größten Produzenten unserer Zeit. Er hat Amy Winehouse in die 60er Jahre getimewarpt und mit ihr eine der wichtigsten Platten der letzten 20 Jahre aufgenommen, hat mit „Uptown Funk“ einen zeitlosen Über-Hit kreiert und mit Lady Gaga gerade einen Oscar bekommen. Mark Ronson erzählt von Hit-Druck, Herzschmerz und Höhenflügen - das alles mit britischer Bescheidenheit und wahnsinnig viel Stil. Vom Plattendreher zum Millionär, ein Musik-Freak durch und durch.
2019-06-30
1h 08
Stereo.Typen Podcast
Californication - Red Hot Chili Peppers
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite "Californication" hat gerade 20. Geburtstag gefeiert, in der ersten Folge geht es also um die Red Hot Chili Peppers. Anthony Kiedis und Flea erzählen uns mit ihren eigenen Worten von dieser und ihren anderen Platten, von Drogen und Drachenfrucht-Smoothies, von Zahn- und Gedächtnislücken und wie aus zwei Außenseitern aus dem Punkparadies L.A. Anfang der 80er eine der größten Bands aller Zeiten wurde. Die Spotify Playlist zur Episode Offizielle Webseite Scar Tissue Video Clip Aeroplane live @ Rock Werchter The Big...
2019-06-14
1h 09
Stereo.Typen Podcast
Stereo.Typen - Intro
Am Mikrofon: Marc Mühlenbrock, Tilmann Köllner Link zur Webseite Superstars sind auch nur Menschen - oder etwa doch nicht? Wie ist so ein echter Rockstar eigentlich hinter den Kulissen? Und was passiert, wenn man mit den größten Popstars eine halbe Stunde allein ist? Wir waren mit Katy Perry backstage, mit den Rolling Stones bei der Bandprobe, mit Taylor Swift in der Suite, mit Snoop Dogg im Stripclub und haben die zerstrittenen Oasis-Brüder getrennt voneinander befragt. Sie alle erzählen in StereoTypen nun ihre Geschichte(n). Denn Musikjournalist und -nerd Marc Mühlen...
2019-06-14
11 min