Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Tim Aßmann

Shows

11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastExportnation Deutschland – Waffen für die Welt?Die deutsche Rüstungsindustrie hat 2024 so viel exportiert wie noch nie – unter anderem in die Ukraine und nach Israel. Doch wem und wohin deutsche Unternehmen Waffen liefern, unterliegt strengen Regeln. Eine davon lautet, nicht in Krisengebiete zu liefern. Bricht Deutschland also seine eigenen Vorgaben? Tim Aßmann aus dem ARD-Hauptstadtstudio ist Experte für Außen- und Sicherheitspolitik und war auch Korrespondent in Israel. Er erzählt uns in dieser 11KM-Folge, wie das mit den Waffenexporten eigentlich funktioniert, wer über sie entscheidet – und wieso es trotz strenger Regeln so viele Waffenlieferungen an Israel und die Ukraine gibt. Aktuelle Nachrichten und Infos zum...2025-07-2127 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastExportnation Deutschland – Waffen für die Welt?Die deutsche Rüstungsindustrie hat 2024 so viel exportiert wie noch nie – unter anderem in die Ukraine und nach Israel. Doch wem und wohin deutsche Unternehmen Waffen liefern, unterliegt strengen Regeln. Eine davon lautet, nicht in Krisengebiete zu liefern. Bricht Deutschland also seine eigenen Vorgaben? Tim Aßmann aus dem ARD-Hauptstadtstudio ist Experte für Außen- und Sicherheitspolitik und war auch Korrespondent in Israel. Er erzählt uns in dieser 11KM-Folge, wie das mit den Waffenexporten eigentlich funktioniert, wer über sie entscheidet – und wieso es trotz strenger Regeln so viele Waffenlieferungen an Israel und die Ukraine gibt. Aktuelle Nachrichten und Infos zum...2025-07-2127 minDas Interview von MDR AKTUELLDas Interview von MDR AKTUELLGescheiterte Richterwahl: Union im KrisenmodusAm Freitag scheiterte im Bundestag die Neuwahl von drei Verfassungsrichtern. Teile der Union wollten die SPD-Kandidatin nicht mittragen. Wie geht es nun weiter und wie ist die Stimmung? Dazu Korrespondent Tim Aßmann.2025-07-1404 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesEklat um Verfassungsrichterwahl: Was steckt dahinter?Eigentlich sollte der Deutsche Bundestag heute einen neuen Richter und zwei Richterinnen für das Bundesverfassungsgericht bestimmen - am Ende wurde kein Kandidat gewählt. Hintergrund ist ein Streit innerhalb der Abgeordneten über eine Bewerberin, den die SPD vorgeschlagen hat. Jetzt wurde die Wahl vorerst verschoben. Und was sagt es über den Zusammenhalt von Union und SPD als Koalitonspartner aus? Unsere Moderatorin Gabriele Gerlach hat hierfür mit dem Verfassungsrechtler Herr Professor Doktor Tristan Barczak von der Universität Passau gesprochen. Danach wagt unser Hauptstadtstudio-Korrespondent Tim Aßmann einen Blick in die Zukunft.2025-07-1112 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesGeneraldebatte im Bundestag: Worüber streiten Regierung und Opposition?Für Bundeskanzler Merz war die heutige Generaldebatte im Bundestag innenpolitisch wohl einer der wichtigsten Termine seiner noch jungen Amtszeit. Während AfD, Grüne und Linke scharfe Kritik an der neuen Regierung übten, sehen sich Union und SPD klar auf Kurs. Im BR24 Thema des Tages spricht Moderator Hannes Kunz mit unserem Berlin-Korrespondenten Tim Aßmann über den intensiven Schlagabtausch im Parlament.2025-07-0909 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesAbschluss des Nato-Gipfels in Den HaagDer Nato-Gipfel in Den Haag - sowohl Nato-Generalsekretär Rutte als auch Bundeskanzler Merz hatten ihn bereits vor der entscheidenden Sitzung heute als "historisch" bezeichnet. Das Arbeitstreffen hat handfeste Ergebnisse gebracht, über die wir in diesem Thema des Tages mit Tim Aßmann in Den Haag sprechen.2025-06-2509 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastNATO-Gipfel: Fünf Prozent für Trump?Schon vor Beginn des NATO-Gipfels in Den Haag sprechen einige von einem “historischen” Treffen. Die 32 Staats- und Regierungschefs wollen eine massive Aufrüstung in Höhe von 5 Prozent des jeweiligen BIP beschließen. Es ist der erste NATO-Gipfel unter der Regie des neuen Generalsekretärs Mark Rutte, der das zweitägige Treffen in seiner Heimat ganz auf US-Präsident Donald Trump zugeschnitten hat, um einen Eklat zu verhindern. Tim Aßmann aus dem ARD-Hauptstadtstudio beobachtet das NATO-Treffen. Und erklärt in dieser 11KM-Folge, warum es eigentlich um 3,5 plus 1,5 Prozent geht und wie die bevorstehenden NATO-Beschlüsse die innerdeutsche Debatte über die Wehrpflich...2025-06-2427 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastNATO-Gipfel: Fünf Prozent für Trump?Schon vor Beginn des NATO-Gipfels in Den Haag sprechen einige von einem “historischen” Treffen. Die 32 Staats- und Regierungschefs wollen eine massive Aufrüstung in Höhe von 5 Prozent des jeweiligen BIP beschließen. Es ist der erste NATO-Gipfel unter der Regie des neuen Generalsekretärs Mark Rutte, der das zweitägige Treffen in seiner Heimat ganz auf US-Präsident Donald Trump zugeschnitten hat, um einen Eklat zu verhindern. Tim Aßmann aus dem ARD-Hauptstadtstudio beobachtet das NATO-Treffen. Und erklärt in dieser 11KM-Folge, warum es eigentlich um 3,5 plus 1,5 Prozent geht und wie die bevorstehenden NATO-Beschlüsse die innerdeutsche Debatte über die Wehrpflich...2025-06-2427 minBerlin Code – mit Linda ZervakisBerlin Code – mit Linda ZervakisIran, Israel, "Drecksarbeit"?Nach mehr als anderthalb Jahren Krieg gegen die Hamas hat Israel am 13. Juni begonnen, strategische Ziele im Iran anzugreifen - insbesondere mit der Begründung, den Bau einer iranischen Atombombe zu unterbinden. Deutschland versucht seit vielen Jahren seine vielfältigen Kontakte in die Region zu nutzen, um auf eine Verhandlungslösung in Nahost hinzuarbeiten. Jetzt spricht Kanzler Merz von "Drecksarbeit", die Israel erledigen würde.   Wie positioniert sich die Bundesregierung im Zeichen der Eskalation? Macht Israel für uns alle die Drecksarbeit? Und wie schlägt sich der neue Außenminister?   Darüber s...2025-06-2032 minBerlin Code – mit Linda ZervakisBerlin Code – mit Linda ZervakisSofortprogramm, Ukraine-Unterstützung und der schwierige Umgang mit IsraelDie neue Bundesregierung gibt Gas - oder will zumindest diesen Eindruck vermitteln. Nach dem Koalitionsausschuss legte Schwarz-Rot ein Sofortprogramm mit über 60 Maßnahmen vor, die zum Teil noch bis zum Sommer umgesetzt werden sollen. Allerdings stehen die so auch schon im Koalitionsvertrag drin. Warum also diese Inszenierung? Und wie viel davon werden wir tatsächlich auch schnell selbst spüren? Zudem sorgte Bundeskanzler Merz mit Aussagen zur Ukraine-Unterstützung und zum Umgang mit Israel für Schlagzeilen. Darüber spricht Linda Zervakis mit dem Leiter des ARD-Hauptstadtstudios Markus Preiß und dem ARD-Korrespondenten Tim Aßmann.   "Ber...2025-05-3044 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesUnion und SPD stellen Koalitonsvertrag vorUnion und SPD haben ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Was genau steht drin? Was fehlt? Stimmen aus der Pressekonferenz von CDU-Chef Merz, SPD-Chef Klingbeil und CSU-Chef Söder sowie erste Analsyen von unserem Hauptstadtkorrespondenten Tim Aßmann. // Moderation: Tanja Sluka.2025-04-0909 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesKoalitionsverhandlungen: jetzt beginnt die heiße PhaseUnser heutiges Thema des Tages sind die Koalitionsverhandlungen von Union und SPD. Die sogenannte 19er-Gruppe hat am Wochenende im Willy-Brandt-Haus getagt. Weitergehen soll es diese Woche im Konrad-Adenauer-Haus und auch in der bayerischen Landesvertretung in Berlin werden die Spitzen von CDU, CSU und SPD zusammenkommen - in der heißen Phase der Koalitionsverhandlungen. Hannes Kunz hat hierzu mit unserem Hauptstadtkorrespondenten Tim Aßmann gesprochen.2025-03-3110 minBerlin Code – mit Linda ZervakisBerlin Code – mit Linda ZervakisChefgespräche, Cannabis und viele LeaksDie Koalitionsverhandlungen biegen auf eine lange Zielgerade ein – und ab jetzt entscheiden die Chefs über all das, was noch strittig ist zwischen Union und SPD. Dass es bei vielen Themen noch Uneinigkeit gibt, wissen wir aus etlichen Leaks in den vergangenen Tagen. Warum dringt so viel nach außen? Wem schadet und wem nützt das? Außerdem hat der neue Bundestag das erste Mal getagt. Und wir fragen uns: Wie hört er sich an und wie sieht er nun aus? Was ist spürbar anders, seit die AfD ihre Sitze verdoppelt hat – und wie gehen die...2025-03-2831 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesBundesrat sagt „Ja“ zu FinanzpaketDer Bundesrat hat ja gesagt zum Finanzpaket von Union und SPD. Nach dem Bundestag machte auch die Länderkammer den Weg frei für die umstrittenen Grundgesetz-Änderungen. Zum einen soll ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Investitionen und Klimaschutz aufgelegt und zum anderen die Schuldenbremse für Ausgaben rund um Verteidigung und Aufrüstung gelockert werden. Vor der Abstimmung hatte eine ganze Reihe von Ministerpräsidenten eindringlich um Zustimmung zu den schwarz-roten Plänen geworben und dabei auch auf deren historische Dimension hingewiesen. Moderatorin Helene Köck hat darüber mit Hauptstadt Korrespondent Tim Aßmann gesprochen.2025-03-2108 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesBundestag stimmt über Milliarden-Paket abEin letztes Mal kommt heute also der alteBundestag zusammen, um über die Pläne der möglicherweise neuen Regierung abzustimmen, über das Milliarden-Paket für Infrastruktur und Verteidigung, das Union und SPD geschnürt haben, mit Hilfe der Grünen. Grünes Licht gab's gestern vom Bundesverfassungsgericht. Karlsruhe hat Eilanträge mehrerer Abgeordneter gegen die heutige Abstimmung abgelehnt. Unsere Moderatorin Iris Härdle sprechen mit dem Haushalts-Experten, der Grünen, Sven-Christian Kindler. Zuvor verschaffen wir uns einen Überblick über die Ausgangslage mit Tim Aßmann aus unserem Hauptstadtbüro.2025-03-1809 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesWehrbeauftragte sieht Personalmangel als zentrales Bundeswehr-ProblemMehr Geld, mehr Waffen, aber nicht weniger Probleme: Trotz einzelner Fortschritte und Milliardeninvestitionen sind die deutschen Streitkräfte nach Ansicht der Wehrbeauftragten des Bundestags, Eva Högl, in keinem guten Zustand. Der Personalmangel bei der Bundeswehr sei ein zentrales Problem für die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands. Wie kann eine Lösung aussehen? Kommt die "alte" Wehrpflicht zurück? Darüber spricht Xaver Scheffer mit BR-Hauptstadtkorrespondent Tim Aßmann.2025-03-1110 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesNach den Sondierungen: Regierungsbildung nimmt Fahrt aufDie Bundestagswahl ist knapp zwei Wochen her - Union und SPD haben ihre Sondierungsgespräche erfolgreich abgeschlossen. In einem elfseitigen Papier einigten sie sich auf Kompromisse in ihren größten Streitfeldern - doch viele wichtige Themen sind noch offen. Möglichst bald sollen jetzt Koalitionsverhandlungen starten. Anne-Katrin Mellmann blickt auf die fast 60-jährige Geschichte der GroKo zurück. Und unser Moderator Hannes Kunz spricht mit Berlin-Korrepsondetn Tim Aßmann über mögliche Knackpunkte in den Koalitionsverhandlungen.2025-03-1009 minDas WDR 5 TagesgesprächDas WDR 5 TagesgesprächBrauchen wir eine Wehrpflicht?Union und SPD wollen massiv in Verteidigung investieren. Aber der Bundeswehr fehlt es an Personal. Kann eine Wehrpflicht helfen? Diskussion mit dem ARD-Korrespondeten Tim Aßmann und Moderator Jürgen Wiebicke. Von WDR 5.2025-03-0747 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesGekappte Ukrainehilfe - was heißt das für Deutschland?Nach der öffentlichen Demütigung des ukrainischen Präsidenten Selenskyj am vergangenen Freitag im Weißen Haus geht US-Präsident Trump jetzt noch einen Schritt weiter: Er legt alle Militärhilfen für die Ukraine vorerst auf Eis. Wir blicken auf die Reaktionen aus Russland und der Ukraine auf diese Ankündigung. Außerdem erklärt Hauptstadt-Korrespondent Tim Aßmann, wie Union und SPD auf den neuen US-Kurs reagieren wollen. Moderation: Gabi Gerlach2025-03-0410 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesBundestagswahl 2025: Rund 60 Millionen Deutsche haben heute die WahlModeratorin Michaela Borowy hat mit Berlin Korrespondent Tim Aßmann darüber gesprochen, mit welcher Stimmung die Wählerinnen und Wähler heute den Gang zur Wahlurne antreten / Papst Franziskus befindet sich nach einer ruhigen Nacht weiter mit kritischem Gesundheitszustand im Krankenhaus / Bei der 75ten Berlinale ist der Film "Oslo-Stories: Träume" mit dem Goldenen Bären als bester Film ausgezeichnet worden2025-02-2314 minBR24 ReportageBR24 ReportageBundestagswahl: Der harte Kampf um die politische MitteDas Ergebnis der Bundestagswahl am 23. Februar hängt sehr davon ab, wie viele Menschen sich noch in der demokratischen Mitte verorten und auch so wählen. Dementsprechend heftig konkurrieren SPD, Union, FDP und Grüne um diese kleiner werdende Mitte. Wie positionieren sich diese Parteien, wie und mit welchen Themen werben sie? Susanne Betz, Tim Aßmann und Jasper Ruppert haben Wahlkämpferinnen, Direktkandidaten und Spitzenkandidaten begleitet und beobachtet.2025-02-1422 minPolitik und HintergrundPolitik und HintergrundNach dem CDU-Parteitag: Wagenburg für Friedrich Merz?Was passiert auf dem CDU-Parteitag? Die Frage wurde plötzlich spannend, nachdem die CDU im Bundestag von der AfD in ihrer umstrittenen Migrationspolitik unterstützt worden war. Allein in Berlin protestierten dagegen vor dem CDU-Parteitag 160 000 Menschen. In Politik und Hintergrund sprechen wir darüber mit ARD-Hauptstadtkorrespondent Tim Aßmann. Wir lassen junge, in Bayern lebende Menschen mit Migrationshintergrund zu Wort kommen, deren Alltag sich erheblich verändert hat. Ingo Lierheimer, Leiter des BR-Redaktionsteams Politik und Hintergrund, kommentiert: Warum wir mitten in einem Scheuklappenwahlkampf sind. Und wir blicken mit dem ehemaligen ARD-Amerika-Korrespondenten Clemens Verenkotte auf die jüngsten Geschehnisse in Trumps Washin...2025-02-0723 minDas Interview von MDR AKTUELLDas Interview von MDR AKTUELLMerkel bekräftigt Kritik an gemeinsamer Abstimmung von Union und AfDAltkanzlerin Angela Merkel hat erneut deutlich gemacht, dass sie die gemeinsame Abstimmung von Union und AfD zur Migration für falsch hält. Unser Korrespondent Tim Aßmann fasst zusammen, wie das in der Union ankommt.2025-02-0605 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesBundestagsdebatte zur Migrationspolitik - Schicksalsstunde oder Wahlkampf?Migrationspolitik in Zeiten des Wahlkampfs: Regierungserklärung und Debatte im Bundestag gerieten zum Schlagabtausch zwischen Bundeskanzler Scholz und seinem Herausforderer Merz. Die Zustimmung der AfD zu Unionsanträgen ließ die Gemüter hochkochen. Nebenbei hat Scholz noch gegen die Staatsregierung ausgeteilt. Darüber hat Bianca Taube mit unserem Hauptstadtkorrespondenten Tim Aßmann gesprochen. Redaktion Stefanie Meyer-Negle2025-01-2909 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesInterview der Woche mit CSU-Landesgruppenchef Alexander DobrindtDas Interview der Woche mit CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt. Das Gespräch führte ARD-Hauptstadtkorrespondent Tim Aßmann2025-01-1123 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesVerteidigung der Ukraine: Ändert Deutschland seine Haltung beim Taurus?Über den modernen Marschflugkörper Taurus wird in Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg seit Monaten gestritten: Opposition, Grüne und Teile der SPD wollen ihn der Ukraine überlassen. Aber Kanzler Scholz sagt: Nein. Jetzt erlauben die USA offenbar Angriffe auf Ziele in Russland mit ihren weitreichenden Atacms-Raketen. Kommt so Bewegung in den Taurus-Streit? Theresia Graw spricht darüber mit ARD-Hauptstadtkorrespondent Tim Aßmann.2024-11-1810 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesIst die Harmonie innerhalb der Union nach der Kanzlerfrage besiegelt?Knapp ein Jahr vor der Bundestagswahl hat die Union ihren Kanzlerkandidaten. Markus Söder steht hinter Friedrich Merz und steckt somit für sich selbst zurück. War das ein freiwilliger Akt vom bayrischen Ministerpräsidenten oder wurde er einfach mit der vollendeten Tatsache seitens der CDU überrumpelt? Darüber und noch mehr hat unsere Moderatorin Katja Strippel mit unserem Hauptstadtkorrespondenten Tim Aßmann und Anita Fünfinger gesprochen.2024-09-1710 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesSchlagabtausch bei der Generaldebatte im deutschen BundestagBei der Generaldebatte zum Haushalt 2025 im Bundestag haben sich Bundeskanzler Scholz und CDU-Chef Merz heute einen harten Schlagabtausch geliefert. Es ging viel ums Thema Migration, aber auch das mangelnde Wirtschaftswachstum wurde diskutiert. Wer hat sich bei diesem Duell besser geschlagen? Einschätzungen dazu von unserem Berlin-Korrespondeten Tim Aßmann. Moderator der Sendung ist Joachim Dangel.2024-09-1109 minDie Woche - der funk-PodcastDie Woche - der funk-PodcastTerrorgefahr bei Konzerten, droht Krieg zwischen Iran und Israel & Kritik an Shirins Nr 1 HitWir schauen zurück auf die Woche und sprechen zuerst natürlich über die Taylor Swift Konzerte in Wien, die wegen Terrorgefahr abgesagt wurden. Wie groß ist die Bedrohung durch islamistischen Terror? Müssen wir uns dran gewöhnen, dass solche Events in Zukunft öfter abgesagt werden? Wie geht man mit der Angst um? Das erklärt uns ARD-Terrorismusexperte Holger Schmidt. Die Bedrohungslage im Nahen Osten spitzt sich weiter zu: Iran könnte einen Vergeltungsschlag an Israel planen. Womit rechnet man gerade in Israel? Könnten Verhandlungen noch was bringen? Korrespondent Tim Aßmann aus dem ARD-Studio in Tel Aviv gibt uns di...2024-08-0951 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesDer Haushalt ist geradegerückt. Der Haussegen auch?Monatelang haben sie verhandelt, eine Deadline nach der anderen gerissen. Und auch die vergangenen Nacht war lang. Nun aber hat sich die Ampel-Koalition auf einen neuen Haushalt geeinigt. Aber sind die Streitereien damit jetzt wirklich beendet? Darum geht es in diesem "BR24 -Thema des Tages". Moderatorin Stephanie Meyer-Negle spricht mit BR-Hauptstadtkorrespondent Tim Aßmann.2024-07-0509 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesAmpel-Parteien wollen nach Wahlschlappe Profil schärfen und lehnen Neuwahlen abEin Rechts-Ruck in vielen europäischen Ländern, eine Klatsche für die Parteien der Ampel-Regierung in Deutschland und ein überraschendes Wahl-Verhalten bei den Erstwählern. Über die bundespolitischen Folgen aus den Ergebnissen der Europawahl hat Andrea Herrmann mit dem BR-Hauptstadtkorrespondenten Tim Aßmann gesprochen. Außerdem hat sich Valentin Beige bei Erstwählern in Unterfranken umgehört.2024-06-1009 minStreitkräfte und StrategienStreitkräfte und StrategienNahostdiplomatie am Limit (mit Tim Aßmann und Stephan Stetter)Ob Außenministerin Baerbock, Bundeskanzler Scholz oder US-Präsident Biden – um eine weitere Eskalation in Israel und im Gazastreifen zu verhindern, wird in diesen Tagen auf allen Ebenen intensiv verhandelt. Dennoch: Eine israelische Bodenoffensive gilt als unausweichlich. Sogar ein Zwei-Fronten-Krieg mit der vom Iran finanzierten Hisbollah im Südlibanon scheint möglich. Was würde das für die Region und die Welt bedeuten? Ist Israel militärisch überhaupt in der Lage, eine solche Konfrontation zu bestehen? Und welcher Spielraum bleibt der Diplomatie in dieser angespannten Situation? Darüber spricht Holger Romann in dieser Sonderfolge, produziert von BR24, mit Tim Aßmann, Kor...2023-10-1828 minIss was, Hase?!Iss was, Hase?!059 Ha-Ha-Hattingen! Gast: Daniel AßmannGossip und Genuss, dieses Mal ganz im Zeichen der „neuen Sterne“. Der Guide Michelin hat seine Sterne 2023 vergeben. Resultat: Es gibt in Deutschland So viele Sterne wie nie! An der Zahl 334. Zehn Restaurants mit drei Sternen, 50 Restaurants mit zwei Sternen und 274 Restaurants mit einem Stern. Natürlich müssen sich unsere beiden Mikrofonhelden eingehend diesem Thema widmen. Weiter zur Begutachtung in dieser Folge: Kollege Tim Raue, der bei RTL gemeinsam mit seiner Frau Restaurants rettet. Urteil: Er macht das ziemlich gut. Conny und Dennis wollen mehr davon. Den Gast in dieser Ausgabe kennt Ihr aus dem WD...2023-04-3051 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesKeine Entscheidung in Sachen Leopard-PanzerDie US-Airbase in Ramstein stand heute ganz im Zeichen der Ukraine: "Das ukrainische Volk schaut auf uns, die russische Regierung schaut auf uns - und die Geschichte schaut auf uns." Mit diesen eindringlichen Worten hat US-Verteidigungsminister Austin am Vormittag das Treffen der Ukraine-Konraktgruppe in Ramstein eröffnet. Dort ging es vor allem um die Frage, ob die westlichen Verbündeten Kampfpanzer liefern werden. Diese Frage wurde allerdings nicht beantwortet. Auch nicht am Ende des Treffens. Unsere Kollegin Gabi Gerlach durfte hierzu Tim Aßmann im Live-Gespräch begrüßen. Er ist verteidigungspolitischer Experte im BR.2023-01-2008 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesEntscheidung über Leopard-Lieferungen an die Ukraine noch nicht gefallenUnser Thema des Tages ist das Treffen der Ukraine-Untertsützerstaaten in Ramstein. Wie wichtig schnelle Entscheidungen über Waffenlieferungen für die Ukraine sind, hatte Präsident Selenskyi zu Beginn der Konferenz noch einmal klar gemacht. Er war per Video zugeschaltet und sagte, jedes Zögern spiele Russland in die Hände. Doch was den Kampfpanzer Leopárd angeht, wird es wohl so schnell nicht gehen. Unsere Moderatorin Linda Sundmäker hat hierüber mit Tim Aßmann gesprochen, er ist verteidigungspolitischer Experte im BR.2023-01-2009 minSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-ProzessSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-ProzessDer Prozess als Textmaschine: Werkstattgespräch zu Saal 101Making-of · Das 12-Stunden-Dokumentarhörpiel zum NSU-Prozess "Saal 101" entstand in 6 Jahren aus den 6.000 Protokollseiten der ARD Gerichtsreporter. Wie wurde der Prozess hörbar gemacht? Ausschnitte und Statements der Bearbeiter. // Mit Katarina Agathos (Chefdramaturgin), Julian Doepp (Autor), Katja Huber (Dramaturgin) und Ulrich Lampen (Regisseur) / Realisation: Stefanie Ramb / BR 2021Die Autorinnen und Autoren der ARD-Mitschriften aus dem NSU-Prozess 2013–2018: Christoph Arnowski, Tim Aßmann, Mira Barthelmann, Oliver Bendixen, Heike Borufka, Frank Bräutigam, Gunnar Breske, Rolf Clement, Gigi Deppe, Eva Frisch, Marcel Fürstenau, Sebastian Hesse, Paul-Elmar Jöris, Ludwig Kendzia, Ina Krauß, Jana Lange, Julian Löwis von Menar, Thies Marsen, Alf...2021-02-1852 minSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-ProzessSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess(24/24) Plädoyers und UrteilDie politische und gesellschaftliche Relevanz dieses Strafprozesses wird in den Plädoyers besonders deutlich. Auch einige der Opferangehörige sprechen abschließend vor Gericht und ziehen dabei Resümee - auch Alltagsrassismus ist dabei Thema./ BR für die ARD und DLF 2021 //Die Autorinnen und Autoren der ARD-Mitschriften aus dem NSU-Prozess 2013-2018: Christoph Arnowski, Tim Aßmann, Mira Barthelmann, Oliver Bendixen, Heike Borufka, Frank Bräutigam, Gunnar Breske, Rolf Clement, Gigi Deppe, Eva Frisch, Marcel Fürstenau, Sebastian Hesse, Paul-Elmar Jöris, Ludwig Kendzia, Ina Krauß, Jana Lange, Julian Löwis von Menar, Thies Marsen, Alf Meier, Hans Pfeifer, Eckhart Que...2021-02-1837 minSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-ProzessSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess(23/24) Mitangeklagter Ralf Wohlleben - BeweisaufnahmeEr gab den Auftrag zur Beschaffung der Tatwaffe: Ralf Wohlleben versucht, seine Unterstützerleistung zu verharmlosen, zeigt sich aber in der Hauptverhandlung als überzeugter Nationalsozialist - offene Propaganda vor Gericht./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Bibiana Beglau, Katja Bürkle, Martina Gedeck u.a. Ralf Wohlleben ist der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung und der Beihilfe zum Mord angeklagt. Wohlleben zählte zu den engsten Wegbegleitern von Beate Zschäpe, Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt, bereits seit Jugendjahren. In den 1990er Jahren war er aktiv bei rechtsgerichteten Aktionen und im „Thüringer Heimatschutz“. In der Beweis...2021-02-1823 minSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-ProzessSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess(21/24) Hauptangeklagte Beate Zschäpe - BeweisaufnahmeZehn Morde, zwei Bombenanschläge, 15 Banküberfälle sowie Brandstiftung werden Beate Zschäpe zur Last gelegt. Über zwei Jahre schweigt die Hauptangeklagte. Dann lässt sie eine Erklärung verlesen: Die Angehörigen der Opfer empfinden diese als puren Hohn./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Katja Bürkle, Martina Gedeck u.a. 248 Verhandlungstage lang schweigt sie. In den Mitschriften ist festgehalten, mit welch regungsloser Miene sie die Schilderungen der zahlreichen Zeuginnen und Zeugen über ihr Verhalten, ihre Beziehung zu den beiden Uwes, das Verhalten der drei untereinander, ihre politische Einstellung, ihre Einstellung zu Gewalt verf...2021-02-1833 minSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-ProzessSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess(19/24) Ausspähungen - BeweisaufnahmeEs ist immer noch einer der am wenigsten geklärten Aspekte: Wie wählte der NSU seine Mordopfer und Anschlagsziele aus? Ermittler berichten, was Kartenmaterial und Notizen aussagen, die bei der Spurensuche gefunden wurden - manches deutet auf Helfer vor Ort hin./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Bibiana Beglau, Katja Bürkle, Martina Gedeck u.a. In der Beweisaufnahme sagen Brandermittler und Kriminalbeamte aus, die mit der Auswertung von Kartenmaterial beschäftigt waren, das im Brandschutt der Wohnung in der Zwickauer Frühlingsstraße gefunden wurde. Dieses Material gibt Aufschluss über Planungen und Ausspähungen de...2021-02-1825 minSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-ProzessSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess(18/24) Mitangeklagter André Eminger - BeweisaufnahmeWar er der vierte Mann im NSU? André Eminger gilt als der engste Vertraute des Trios. Im Prozess schweigt er als Einziger der Angeklagten von Anfang bis Ende - noch kurz vor der Hauptverhandlung stoßen Ermittler auf ein bizarres Detail. / BR für die ARD und DLF 2021 mit Michael Rotschopf, Katja Bürkle, Thomas Thieme u.a. André Eminger wird der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung und der Beihilfe zum Mordversuch angeklagt. Unter Emingers Namen seinem Namen wurden mehrere Fahrzeuge angemietet, laut Bundesanwaltschaft auch jenes, das im Dezember 2000 zum Transport der mit Sprengstoff präparierten Christstollendose diente...2021-02-1826 minSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-ProzessSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess(17/24) Das Trio im Untergrund, Zwickau - BeweisaufnahmeWie tarnte sich der NSU im Alltag? Was bekamen die Nachbarn mit? Während Mundlos und Böhnhardt im Hintergrund blieben, gab sich Beate Zschäpe überraschend offen und kontaktfreudig - doch die Zeugenaussagen sind geprägt von Verharmlosungen./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Bibiana Beglau, Katja Bürkle, Martina Gedeck u.a. Böhnhardt, Mundlos und Zschäpe finanzierten sich ihr Leben im Untergrund durch Banküberfälle. Beate Zschäpe war im Alltagsleben für die Legendierung, also die Tarnung nach Außen, zuständig. Sie gab sich als nette und kontaktfreudige Nachbarin, währ...2021-02-1827 minSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-ProzessSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess(15/24) V-Mann-Führer Andreas Temme - BeweisaufnahmeWas wusste der V-Mann-Führer Temme? In der Beweisaufnahme zum Mord an dem 21-jährigen Halit Yozgat, in dessen Internet-Café in Kassel, tritt ein Zeuge aus dem Verfassungsschutz auf, der zur Tatzeit am Tatort war - und sich selbst verdächtig machte./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Thomas Thieme, Michael Rotschopf u.a. Der ehemalige V-Mann-Führer Andreas Temme, der sich während des Mordes an Halit Yozgat zur Tatzeit am Tatort befunden hatte, wird während des Prozesses sechs Mal gehört und von Richter Götzl intensiv und kritisch befragt. Auf Anträge der Nebe...2021-02-1828 minSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-ProzessSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess(13/24) Das Trio im Untergrund: Fehmarn - BeweisaufnahmeWar Beate Zschäpe gleichberechtigtes Mitglied im NSU oder eher untergeordnet? Zeuginnen und Zeugen, die das Neonazi-Trio beim Campingurlaub erlebten, beschreiben ihre Eindrücke - für sie brach nach dem Auffliegen des NSU eine Welt zusammen./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Bibiana Beglau, Katja Bürkle, Martina Gedeck u.a.Während zahlreicher Campingplatz-Urlaube auf der Ostsee-Insel Fehmarn machten Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe Bekanntschaft mit mehreren Familien – und schlossen sogar Freundschaften. Vor Gericht beschreiben diese Beate Zschäpe weitgehend übereinstimmend als diejenige, die das Geld der drei verwaltete – das Geld stamm...2021-02-1826 minSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-ProzessSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess(11/24) Der Verfassungsschutz und der NSU - BeweisaufnahmeAkten wurden vernichtet, der Quellenschutz stand über allem und in den 90ern erhielt etwa der V-Mann Tino Brandt rund 200.000 Euro. Ein Teil davon erreichte offenbar den NSU - Verfassungsschützer zeichnen ein erschreckendes Bild ihrer Arbeit./ BR für die ARD und DLF 2021 Katja Bürkle, Michael Rotschopf, Thomas Schmauser, u.a.Ein ehemaliger V-Mann-Führer schildert in der Befragung seinen ehemaligen Informanten Tino Brandt als wichtigste Quelle, die umfangreich und wahrheitsgemäß berichtet hat. Warum der Ex-Verfassungsschützer diese Aussage heute noch so trifft, ist schwer nachzuvollziehen: Zentrale Aufgabe von Brandt war, Informationen über den Aufenthaltsort des untergeta...2021-02-1826 minSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-ProzessSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess(9/24) Der Weg in den Untergrund - BeweisaufnahmeAb Mitte der 1990er Jahre werden mehrere Bombenattrappen gefunden. Im Visier des LKA Thüringen: die "Kameradschaft Jena", der auch Mundlos/ Böhnhardt/ Zschäpe angehörten. Bei Durchsuchungen am 26. Januar 1998 werden Beweise gefunden - die drei tauchen unter./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Barbara Nüsse, Michael Rotschopf, Thomas Schmauser u.a.Rechtsextremistische Aktivitäten gehörten seit Mitte der 1990er Jahre in Jena zur Tagesordnung. Tom T., Mitbegründer der „Kameradschaft Jena“ und Sänger einer Neonaziband, gibt einen tiefen Einblick in die Vorgeschichte des NSU. Auch er berichtet in der Beweisaufnahme, wie Uwe Böhnha...2021-02-1826 minSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-ProzessSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess(7/24) Jugend in Jena-Winzerla - BeweisaufnahmeAuch die Eltern von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt werden gehört: Sie schildern u.a. die politische Einstellung ihrer Söhne. Dem Gericht geht es vor allem darum: In welcher Beziehung standen Mundlos, Böhnhardt und Zschäpe zueinander?/ BR für die ARD und DLF 2021 mit Ercan Karacayli, Martina Gedeck, Barbara Nüsse u.a.Auch Familienangehörige der Täter und der Angeklagten, wie die Eltern von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt, sowie ein Cousin von Beate Zschäpe, werden im NSU-Prozess gehört. Zeugin Böhnhardt, Mutter von Uwe Böhnhardt, schildert  den...2021-02-1829 minSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-ProzessSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess(5/24) NSU-Sprengstoffanschlag Probsteigasse, Köln - BeweisaufnahmeAm 19. Januar 2001 detonierte ein Sprengsatz in einem Laden. Die Besitzerfamilie, darunter eine damals schwer verletzte Tochter, berichtet über die Folgen - und die ersten Ermittlungen. Wieder wurde ein rechtsextremer Hintergrund ausgeschlossen. / BR für die ARD und DLF 2021 mit Bibiana Beglau, Martina Gedeck, Thomas Thieme u.a. Wochen vor dem 19. Januar 2001 hatte ein Kunde in einem iranischen Lebensmittelgeschäft eine Christstollendose zusammen mit kleineren Einkäufen in einem Korb hinterlassen. Eine der beiden Töchter des Ladeninhabers, Daria P.*, damals 19 Jahre alt, wurde bei der Explosion lebensgefährlich verletzt. In der Beweisaufnahme erläutern sie und ihre Familie...2021-02-1828 minSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-ProzessSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess(3/24) Die NSU Morde 2000-2001 - BeweisaufnahmeWarum wurden Hinweise auf einen ausländerfeindlichen Tathintergrund nicht verfolgt? Ermittler sagen vor Gericht aus - zu den Morden 2000 und 2001 an Enver Simsek, Abdurrahim Özüdogru, Süleyman Tasköprü und Habil Kilic./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Bibiana Beglau, Florian Fischer, Thomas Thieme u.a.Vier Morde begeht der NSU im Zeitraum von September 2000 bis Ende August 2001. Den Mord an Enver Simsek, Blumenhändler in Nürnberg, an Abdurrahim Özüdogru, Inhaber einer Änderungsschneiderei in Nürnberg, an Süleyman Tasköprü, Gemüsehändler in Hamburg, und an Habil Kilic, Gemüsehändler in München. Di...2021-02-1829 minSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-ProzessSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess(1/24) Die Mitschriften aus dem Saal A101Erster Verhandlungstag des NSU-Prozesses gegen die Hauptangeklagte Beate Zschäpe und die Mitangeklagten Ralf Wohlleben, Carsten S., André Eminger und Holger Gerlach: ARD-Reporter über Ablauf und Stimmung in Saal A101 - und ihr teils bitteres Fazit nach Prozessende./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Martina Gedeck, Gabriel Raab, Kathrin von Steinburg u.a.Fünf Jahre, von Mai 2013 bis Juli 2018, hat der NSU Prozess gedauert. Die Mitschriften, die die ARD-Reporter an jedem der über 400 Prozesstage verfasst haben, umfassen an die 6000 Seiten. Wie die Mitschriften und daraus das 24-teilige Dokumentarhörspiel Saal 101 entstanden, erzählen wir Ihnen im...2021-02-1829 minSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-ProzessSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-ProzessJetzt schon in den Trailer reinhören - ab 19.2. alle 24 Folgen in der ARD-Audiothek.Fünf Jahre und 2 Monate, 438 Prozesstage. Das größte Rechtsterrorismusverfahren der deutschen Geschichte: Der NSU-Prozess. Alle 24 Folgen des Dokumentarhörspiels gibt es ab dem 19. Februar 2021.Die Autorinnen und Autoren der ARD-Mitschriften aus dem NSU-Prozess 2013–2018: Christoph Arnowski, Tim Aßmann, Mira Barthelmann, Oliver Bendixen, Heike Borufka, Frank Bräutigam, Gunnar Breske, Rolf Clement, Gigi Deppe, Eva Frisch, Marcel Fürstenau, Sebastian Hesse, Paul-Elmar Jöris, Ludwig Kendzia, Ina Krauß, Jana Lange, Julian Löwis von Menar, Thies Marsen, Alf Meier, Hans Pfeifer, Eckhart Querner, Matthias Reiche, Holger Schmidt, Stefan Schölermann, Ayca Tolun, Wolfgang Vichtl, Lisa Weiß Die Sp...2021-01-2902 min