Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Tim Ahmels

Shows

Augenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren40. ROP 2 - Die Frühgeborenenretinopathie 2"Drop it like it's ROP" – In der 40. Folge „Augenblick“ widmen wir uns dem zweiten Teil eines brandheißen Themas: der Frühgeborenenretinopathie. Tobias präsentiert euch heute Highlights aus den Studiencharts mit den schönsten Namen – darunter die „Firefly“-Studie. Welcher Ton in der Symphonie aus Laser, Anti-VEGF oder Abwarten am besten klingt und wann, erfahrt ihr hier. Mic ROP, Ahmels & Batram out.2025-01-1226 minAugenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren39. ROP - Die Frühgeborenenretinopathie 1Kleine Patienten, große Verantwortung – und jede Menge VEGF. Meistens koordiniert, manchmal aber auch nicht, und dann müssen wir zur Stelle sein. Packt eure Zirkel ein, und wir machen uns auf die Reise durch den frühgeborenen Fundus – wir treffen uns 15° nasal der Fovea. Was sich dort verbirgt, erfahrt ihr in dieser ersten Episode zur Frühgeborenenretinopathie! Und vergesst das Pulsoximeter nicht!2024-12-2923 minAugenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren38. AMD - "Die Makula"Eine neue Folge Augenblick bricht wie eine Neovaskularisation durch die Bruch-Membran und kein Anti-VEGF kann uns stoppen. Heute geht es um das große Thema: Die AMD. Oder wie Frau Eckelz sie nennt: "Die Makula". Hört rein, versteht die Pathophysiologie und werdet zum wissenschaftlich nachgewiesenen AMD-Foodie. Frohes Fest!2024-12-1527 minAugenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren37. ICE-Syndrome und die KammerwinkelkolibrisAlle einsteigen für die Fahrt mit dem IntercityExpress durch alle ICE-Syndrome bis nach Cogan-Reese-City. Und auf unserem anschließenden Weg zum schaurigen Geisterzellglaukom, besprechen wir noch allerhand Differenzialdiagnosen inklusive dem mysteriösen Axenfeld Rieger Syndrom. Was sich hinter diesem interessanten Namen wohl verbirgt? Vielleicht weiß Peter Pan Genaueres? Auf jeden Fall wisst ihr es, wenn ihr zusammen mit den Kolibris durch diese Folge Augenblick fliegt.2024-12-0126 minAugenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren36. Druckdrückende TropfenBuenos días meine Dorzol-Amigos,diese Folge geht raus an alle zukünftigen Beta-Blocker-Bosse, Alphagan-Asse und Latanoprost-Legenden. Gemeinsam tauchen wir ein in den See aus verschiedensten drucksenkenden Augentropfen. Tobias hat sich eine ausgefeilte Schwimmhilfe überlegt, damit ihr darin nicht untergeht.Simsalabrinzolamid - eine neue Folge Augenblick ist da! Liebe Grüße und lasst euch nicht runterkriegen (außer ihr seid ein erhöhter Augeninnendruck)Euer Timolol-Titan2024-11-1722 minAugenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren35. IOL- und KunstlinsenkundeIn dieser Folge tauchen wir tiefer in die verschiedenen Typen von IOLs ein, als eine luxierte Kunstlinse bei PEX in den Glaskörper. Denn da draußen gibt es viele, sehr viele IOLs. Um da den Überblick nicht zu verlieren und um etwas mehr Schärfe in diese Linsensuppe zu bringen, haben wir diese gepfefferte Folge vorbereitet. Guten Appetit! 2024-11-0325 minAugenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren34. Diabetische Retinopathie 3. Teil (4-2-1 Regel)4-2-1 Feuer frei – endlich lüftet Tobias das Geheimnis dieser Regel und erlöst uns von dem in über drei Folgen aufgebauten Cliffhanger. Neben Kaffeklatsch mit IRMA und Erna geht es in dieser Folge um die großen Studien und welche Empfehlungen daraus bis heute abgeleitet werden. Und ein weiteres Geheimnis wird am Ende gelüftet: Das Rätsel des Silent Fundus. Okeeeee Let’s Go!2024-10-2026 minAugenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren33. Die Zukunft der AugenheilkundeDie nächsten 20 Jahre bringen große Herausforderungen mit sich. Die Zahl der Patienten wird deutlich steigen, gleichzeitig geht ein Großteil der Kolleg*innen in den Ruhestand. Eine Folge als Denkanstoß, denn der beste Zeitpunkt zum Handeln ist jetzt. Zur Stärkung gibt es auch noch vier flotte Fragen mit kulinarischen Tipps vom Tortilla Chips Mexikos bis zur gehobenen Küche Frankreichs.  Guten Appetit!2024-10-0628 minAugenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren32. Diabetische Retinopathie 2. TeilLasern. Wann, warum überhaupt, seit wann, wieviel und womit? Um in dem Strudel an Laseroptionen nicht unterzugehen wirft Tobias uns in dieser Folge die helfende Rettungsleine aus kondensierten Informationen zu, die unsere Patienten an das nicht-proliferative Ufer binden soll. Die historischen 900-seitigen Konferenzprotokolle müsst ihr dank dieser Folge zum Glück nicht mehr wälzen. Und Tim ist froh, dass eine ganz bestimmte Behandlungsmethode der diabetischen Retinopathie für immer in der Vergangenheit geblieben ist.2024-09-2222 minAugenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren31. Diabetische RetinopathieDie häufigste Ursache für eine Erblindung im erwerbstätigen Alter? Stimmt nicht - zumindest nicht in Sachsen.  Trotzdem starten wir eine Serie über eines der wichtigsten Themen für alle angehenden Augenärzte und einen Dauerbrenner in der Facharztprüfung – die diabetische Retinopathie. 2024-09-0821 minAugenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren30. Mit MIGS ins GlaukomaEs geht in dieser Folge nicht nur um die fiese Augenerkrankung Glaukom, sondern auch um neue Therapieoptionen: MIGS. Um die vielen MIGS nicht zu vermixen haben wir uns mit der Machete durch das Trabekelmaschenwerk der Literatur gekämpft und euch eine gut tonisierte Zusammenfassung geschnitzt. Und Piraten spielen dabei auch eine Rolle. Die Folge hat zwar die magische 30-Minuten Marke geknackt, aber wie sagt man im Norden: "Von MIGS kommt MIGS!". Normotone Grüße aus dem Norden.2024-03-3131 minAugenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren29. Endophthalmitis 2Wir tauchen noch tiefer ein in den endophthalmitischen Bulbus. Tobias hat für euch einen Deep-Dive in die Kontroversen und Zusammenklänge der Endophthalmitis-Therapie gemacht: Intravenös, intravitreal, oral oder ganz egal? Antworten und noch mehr Fragen hört ihr im zweiten Teil der Endophthalmitisfolge.2024-03-1724 minAugenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren28. Endophthalmitis 1Tobias' Serie über Notfälle in der Augenheilkunde geht weiter. Damit die Endophthalmitis für euch nicht zum End-Of-Ophthalmology wird, hat Tobias die Studien dieser Welt gewälzt und ein Destillat aus zwei Folgen Augenblick gewonnen. Gram-Positive Grüße aus dem Norden2024-03-0322 minAugenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren27. Refraktive Hornhautchirurgie10 Buchstaben - eine Sehnsucht: Emmetropie. Die wildesten Abenteuer hat der Mensch durchstanden um dieser Sehnsucht näher zu kommen. Von einigen dieser Abenteuer möchten wir in dieser Folge erzählen und bestimmt wird euch dabei das ein oder andere SMILE an den Augen abzulesen sein - wenigstens für eine Femtosekunde. Viel Freude!2024-02-1823 minAugenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren26. AcetazolamidDiese Woche gibt es eine Megadosis an Informationen über Acetazolamid; von der Doping-Liste bis in den klinischen Alltag. Ungehemmt reden wir über die vielen Nebenwirkungen der Hemmung der Carbonahydrase und probieren mit kulinarischen Ideen zu helfen - Foods and Drinks for Acetazolamide approved (FDA approved). AcetazolAmore für alle!2024-02-0620 minAugenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren25. Ein hochdrückender Fall zum MitratenDiese Folge stellt eure ophthalmologische Expertise auf die Probe: Es geht um Druck - Zeitdruck? Augeninnendruck? Händedruck? Blutdruck? Des Rätsels Lösung wisst ihr nach dem Hören der Folge. Ich drücke euch die Daumen, dass ihr die Diagnose richtig erratet!2024-01-2123 minAugenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren24. Völlig losgelöst - Amotio RetinaeSchwarzer Vorhang von der Seite auf für die neue Folge Augenblick. Es geht wieder um zeitrelevante Notfälle in der Augenheilkunde: Die Netzhautablösung. Tobias erklärt, warum die PPV nicht immer das Mittel der Wahl war und, welche Alternativen es jetzt und zu vorvitrektomischen Zeiten gab. Also Ohren und Netzhäute angelegt und viel Spaß beim Reinhören. Frohe W-Eye-hnachten!2023-12-1029 minAugenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren23. Fundusdystrophien. Der zweite Teil.Wir wühlen uns weiter durch die Fundusdystrophien. Kämpfen uns durch die verschiedenen Stadien des Eigelbs beim Morbus Best und enden auf schwedischen, flauschigen Badezimmerteppichen. Viele Namen werden fallen und viel Fokus wird nötig sein, um bis zum Ende dabei zu bleiben. Aber dann wartet hoffentlich die italienische Abendsonne und Bietti auf euch. Buon ascolto e arrivederci!2023-11-2626 minAugenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren22. Block² - GlaukomanfallJetzt wirds eng. Es geht wieder um einen zeitsensitiven Notfall in der Augenheilkunde: Den Glaukomanfall. Beim Glaukomanfall mit Doppelblock müsst ihr mit Hochdruck an einer Lösung arbeiten. Wie das geht, verrät euch Tobias in dieser Folge - und danach habt ihr hoffentlich doppelt Bock auf euren nächsten Doppelblock. 2023-11-1226 minAugenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren21. Fundusdystrophien 1Einstieg in die dritte Staffel! Es geht um Fundusdystrophien. Und weil diese Folge sonst länger als die Wartezeit in so mancher Augenambulanz geworden wäre, haben wir sie aufgeteilt in mehrere Folgen. Es geht um die Retinitis Pigmentosa (klingt viel entzündlicher, als es eigentlich ist) und deren Syndrome und atypische Sonderformen. Ihr erfahrt in dieser Folge auch, was der Rapper Usher und Harry Potter damit zu tun haben. Yeah!2023-10-2929 minAugenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren20. Netzhaut-KnowledgeVor der Sommerpause unternehmen wir eine Reise in den hinteren Augenabschnitt. Denn von allen Häuten, die der menschliche Körper so zu bieten hat, ist die Netzhaut doch die spannendste. Warum der Umbo kein westafrikanisches Trommelinstrument ist und was die Schönheit des Sternenhimmels mit der Netzhaut zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge Augenblick. Schönen Sommer!2023-07-1623 minAugenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren19. AION - arteriitisch ein NotfallWenn es bei der AION arteriitisch zugeht, ist schnelles Handeln gefragt auch nachts in der Notaufnahme. Damit reiht sich diese Folge in Tobias Serie "Notfälle in der Augenheilkunde" ein. Außerdem haben wir recherchiert, wie so eine AION eigentlich entsteht - und da gibt es wahrscheinlich Unterschiede zwischen arteriitischer und nicht-arteriitischer Genese. Zudem warten 4 flotte Fragen und eine Gegenfrage in dieser Folge. Viel Spaß beim Reinhören!2023-07-0229 minAugenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren18. AnisokorieUnterschiedlich groß sind die Pupillen. In ihrer Asymetrie liegt die Magie. In dieser Folge kommen Kokain und Aprakadavraclonidin, auf die Bühne der Diagnose Sie kommen ins Spiel, in ihrer eigenen Pose Sie öffnen die Pupillen, enthüllen ein Stück Doch bleiben sie rätselhaft, wie das Dunkle im Blick Außerdem erfahrt ihr, warum Katzen schlitzförmige Pupillen haben. Vorhang auf und Pupillen weit für eine neue Folge Augenblick. 2023-06-1828 minAugenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren17. Notfälle 1: ARN, PORN und die CMV-RetinitisJa, ihr habt richtig gelesen. Heute geht es um die verruchtesten Abkürzungen, die die Ophthalmologie zu bieten hat. Besonders die ARN (akute Retinanekrose) liegt Tobias dabei am Herzen - und mir seit dieser Folge auch. Das sollte man, wenn man nachts um 3 geweckt wird (wie mein alter Mathelehrer mir immer eintrichterte), sofort erkennen! Nun, den Satz des Pythagoras musste ich tatsächlich noch nie um 3 Uhr nachts aufsagen. Eine ARN aber, die kann einem tatsächlich um 3 Uhr noch über den Weg laufen. Also haltet die Augen offen und die Ohren auch.2023-06-0426 minAugenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren16. ToxoplasmoseEin Infiltrat, so flauschig wie eine Perserkatze. Toxoplasmose ist die gefürchtete Diagnose. Woher das kommt, was Katzen damit zu tun haben und was man dagegen machen kann und was die Profis dagegen machen erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem gibt's am Ende Angeberwissen bei den vier flotten Fragen!2023-05-2121 minAugenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren15. Papillenschwellung 2Im zweiten Teil geht es um Papillenschwellungen, die nur so tun als ob: Pseudopapillenschwellungen. Wir klären, woher deren teils „Lumpy-Bumpy“-ges Aussehen kommt und Tobias erzählt euch, warum es beim Glaukom leider doch noch keine Wunderheilung gibt. Ohren auf, Augen zu und durch!2023-05-0721 minAugenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren14. Tränenersatzmittel - Was du noch nicht wusstestMehrmals täglich hören wir die Klagen über brennende, juckende Augen. Gegen die okulosuperfizielle Dürre hilft ein tiefer Griff in die Tränenersatzmittelkiste. Dass diese nicht nur aus Kochsalzlösung bestehen wissen wir, aber was ist da eigentlich genau drin? Und welche Zusätze findet man in diesem Produkt, dass wir alle locker mehrmals täglich empfehlen? Das, und welche Rolle Hähne dabei spielen, klären wir in dieser Folge – stay hydrated! Anlage V: Übersicht der verordnungsfähigen Medizinprodukte: https://www.g-ba.de/richtlinien/anlage/120/2023-04-2325 minAugenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren13. AderhautmelanomePhoton aus Zyklotron trifft Melanom. Das hat man letztes Jahr beim Ophthalmo-onkologischen Workshop gesehen, der am Tag vor dem Wackerkurs in Essen stattfindet. Aber wie schlägt man sich wacker bei der Unterscheidung zwischen Aderhautmelanom und Aderhautnävus? Die Antwort auf diese Frage und die Anleitung „How to find small ocular melanoms doing imaging“ findet ihr in dieser Folge. Und denkt an die Bären und deren Tatzen!2023-04-1027 minAugenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren12. Papillenschwellung 1Die Papillenschwellung – eine diagnostische Challenge. Um Diese zukünftig zu meistern muss man zuerst die Anatomie und die Blutversorgung verstehen – und dabei hilft euch Tobias heute. Außerdem teilt er auf in drei Hauptursachen der Papillenschwellung. Den Papillen-Gesellenbrief habt ihr nach aufmerksamem Hören dieser Folge sicher in der Tasche. Und die Meisterfolge/n kommt auch bald noch - bleibt bis dahin randscharf!2023-03-2628 minAugenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren11. Funktionelle VisusminderungManchmal findet man hinter einer subjektiven Visusminderung kein organisches Korrelat. Und mit speziellen Tests, von denen wir euch in dieser Folge erzählen, lässt sich dann manchmal sogar ein ganz guter Visus erheben. Ein zu weites aus-dem-Fenster-lehnen ("Simulant!") wird nach Stellung der Diagnose "funktionelle Visusminderung" allerdings nicht empfohlen - nicht nur sind die dahinter steckenden Gründe zu vielfältig, sondern kann es auch sein, dass man vielleicht am Ende doch etwas übersehen hat und wieder zurückrudern muss. Und in diesem Boot sitzt niemand gerne. Viel Spaß beim Hören der ersten Folge der zweiten Staffel...2023-03-1226 minAugenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren10. Die WeihnachtsfolgeDiese Folge ist besonders, denn es geht weniger um rein ophthalmologischen Content. Stattdessen präsentieren wir eine kleine Weihnachtsgeschichte. Macht es euch vor eurem Youtube-Kaminfeuer gemütlich und lauscht der Weihnachtsgeschichte, die unsere 4 bestiefelten Gäste euch mitgebracht haben. Frohe W-Eye-Nachten!2022-12-2228 minAugenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren9. Strabologisch 2Nach dem ersten Teil kommt strabologischerweise Teil 2. Zusammen mit Julian Hormann un-covern wir wieder strabologische Spezialitäten. Und Tobias erklärt, warum er Patienten mitten in der Nacht den Spiegel vorhält nachdem er sich einen neuroophthalmologischen Überblick verschafft hat. Denkt an die Gesetze des Herings und bleibt euphorisch.2022-12-0425 minAugenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren8. HornhautdystopienHornhautdystrophien sind angeborene Hornhauterkrankungen. Jeder kennt sie, aber keiner auswendig. Wie auch, bei schwer zu merkenden und leicht zu verwechselnden Namen wie "gittrige Hornhautdystrophie" oder "granuläre Hornhautdystrophie". Damit aus der Hornhautdystopie in Zukunft doch eine Utopie wird, haben wir uns etwas besonderes überlegt. Setzt die Kopfhörer auf und taucht ein in unseren Gedankenpalast mit Elon Musk. Mit freundlicher Genehmigung und Dank für die atmosphärische Untermalung: "Silver Flame" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ 2022-11-2039 minAugenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren7. Strabologisch 1Strabologie, Orthoptik, Strabismus - da kann man sich leicht verirren. In dieser Folge schlagen wir uns mit der sinnbildlichen Machete durch den Esotropen-Dschungel. Denn irgendwo zwischen Exo- und Esophorie, da muss die Euphorie liegen. Danke an Julian, unseren Special Guest, für’s mitsuchen. Also rein in die Hängematte, Moskitospray auftragen und dann viel Spaß beim Hören!2022-11-0639 minAugenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren6. LHON NeuigkeitenParadigmenwechsel! Die LHON wird nur von der Mutter vererbt ? Alles relativ. Und in dieser relativ speziellen Folge kümmern wir uns auch um das RAPD, die Ausgrabung von antiken Friedhöfen und um viel Genetik. Warum das relativ Banane ist (ca 50%), erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß! feedback: Podcast@augenblick.cool2022-10-2330 minAugenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren5. DOG-SpezialDie DOG 2022 - was für eine vorbildliche Fortbildung. Nach Covid war die DOG 2022 mein persönliches Live-Fortbildungsdebüt und ich bin begeistert. Packt eure Estrel-Lunchboxen aus, genießt siebgeträgerten Gratis-Capuccino und verwöhnt eure Augen mit den unzähligen Probierpackungen von Tränenersatzmitteln, die ihr euch erschlichen habt und hört dabei unsere Spezialfolge zur DOG 2022. Viel Spaß! podcast@augenblick.cool2022-10-0930 minAugenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren4. Die CCS: Chorioretinop. Centralis SerosaEs kommt noch dicker. In der vierten Folge geht es allein um die relevanteste der pachychoroidalen Erkrankung. Aktuelle Studienergebnisse haben das klinische Vorgehen in den letzten Jahren verändert und wir nutzen die Möglichkeit, um den Mikropuls-Laser und die PDT intensiv zu beleuchten. Aber seid Ihr auch bereit für 4 flotte Fragen? Findet es heraus!2022-09-2526 minAugenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren3. Ein glaukomischer FallKleiner Fall, große Wirkung. Es geht in dieser Folge um ein seltenes Krankheitsbild, doch in eurem Hinterkopf sollte es immer seinen Platz haben. Und genau diesen Speicherplatz fordert unsere dritte Folge Augenblick ein. Ohren auf und mitraten, es geht um einen glaukomischen Fall! Und danach gibt es noch Updates aus der Forschung und 4 flotte Fragen - seid gespannt!2022-09-1135 minAugenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren2. WeißpunktsyndromeWeißpunktesyndrome, eigentlich immer nur White Dot Syndrome genannt, laufen einem nicht so häufig über den Weg und man sieht ja immer nur das, was man weiß. Diese Folge soll euer White Dot Wissen auffrischen und es gibt einen Fall der Folge, Updates und vier flotte Fragen. 2022-08-2940 minAugenblick - Augenheilkunde für die OhrenAugenblick - Augenheilkunde für die Ohren1. Dicke AderhäuteBei den pachychoroidalen Erkrankungen ist die Aderhaut verdickt und das kann Ärger machen. Was alles dazugehört, worauf man achten muss und welche Rolle Herbert Grönemeyer dabei spielt, erzählen euch die beiden Assistenzärzte Tim und Tobias. Am Ende gibt's noch Updates aus der Forschung und meine Lieblingskategorie: Die vier schnellen Fragen zum Mitraten. Hört euch die Folge an und wenn es das nächste mal um PPE, CCS und PNV geht, könnt langsam nickend murmeln: "Mhm, jaja, da hab' ich auch schon von gehört". Feedback gerne an Podcast@Augenblick.cool2022-08-1423 min