podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Tim Korylec
Shows
Komm mir nicht mit Shakespeare!
#31 "Wie solidarisch sind wir wirklich?"
In dieser Woche nehmen der quarantänisierte Tim K. und sein vom Katarrh befallener Kollege S. J. P. den Begriff Solidarität mal gründlich auseinander. Wo fängt man an, wo hört man auf solidarisch zu agieren? Solidaritätsprinzip vs. Subsidiaritätsprinzip, what's the differenz? Derweil kam die EU auf die glorreiche Idee, Atomenergie als nachhaltig zu zertifizieren. Wunderbare Idee finden auch unser beiden Nachwuchsaktivisten und formulieren kurzerhand den Slogan: "Atomkraft, Ja bitte ... hier ... überall ... und so weiter ...!", während Elon Musk empfiehlt, den angesammelten Atommüll einfach mal geballt in Richtung Sonne abzufeuern. Erschüttert ha...
2022-02-04
1h 00
Komm mir nicht mit Shakespeare!
#30 Drei Billionen für 'nen Apfel und was 2022 noch für uns offen hält
Hello Shakys,erinnert ihr euch eigentlich noch an den nostalgisch-daherkommenden Geruch einer Zeitung, die man eben erst aus dem Briefschlitz gezogen hat? Oder an den ersten Gebärdenschlumpf des angebissenen Apfels vor rund 15 Jahren? Zwei passendere Fragen zum Auftakt des neuen Podcast-Jahres kann es kaum geben! Apropos 2022, Schnaps bitte! Danke und Sláinte. Laut Nostradamus hat es 2022 nämlich ganz schön in sich. Wir unterbrechen den französischen Apotheker beim Impfen und Testen und fragen für euch nach seinen sensationsheischenden Prognosen. Außerdem unterhalten wir uns über den sich derzeit in aller Munde befindlichen Netflix-Kra...
2022-01-23
1h 03
Komm mir nicht mit Shakespeare!
#29 "A very Shakespeare Christmas!" Von Weihnachtsbäumen und lettischen Blumen
Tim, Silas und William wünschen einem jeden dort draußen frohe und besinnliche Weihnachten. Gerade in unserer hektischen, multimedialen und von Corona gebeutelten Zeit sind die Werte der Familie, der Nächstenliebe und der gemeinsam verbrachten Zeit vielleicht wichtiger und bedeutsamer denn je. In unserem Weihnachtsspecial philosophieren eure beiden Lieblingspodcaster über den Sinn des Weihnachtsfestes und versäumen es dabei nicht, den ein oder anderen Fact über das Fest der Liebe einzusträuen und auf die Probe zu stellen. Ihr wolltet beispielsweise schon immer wissen, warum bei euch eigentlich eine Weihnachtstanne das halbe Wohnzimmer vereinnahmt, dann hört rein...
2021-12-24
37 min
Komm mir nicht mit Shakespeare!
#28 "Machen Kleider Leute?" Die Saga der löchrigen Hose oder wie Mode unsere Gesellschaft repräsentiert
Grippe, Virus und Katarrh, nach zweiwöchiger Abstinenz sind wir wieder da!Und natürlich haben wir auch in dieser Woche wieder einen Sack voll interessanter Themen über der Schulter. Beispielsweise wurde kaum ein Ereignis so sehr herbeigesehnt wie der 8. Dezember diesen Jahres: Olaf "Obama" Scholz wurde im Plenarsaal des deutschen Bundestages vereidigt, aber viel wichtiger ist natürlich, dass zwei Tage vorher der gute alte Nikolaus an die Türen geklopft hat. Frei nach dem Motto "Alles für die Umwelt und strikt gegen Primark" widmen wir unser hot topic einem weltweiten Phänom, das seine An...
2021-12-19
48 min
Komm mir nicht mit Shakespeare!
#27 "Von Kindern für Kinder" - das Problem mit der befleckten Weihnacht!
Heute geht's mal nicht um Corona, versprochen! Stattdessen werden wir dat Ding mit den Lichtern und mit der vielen Schokolade unter die Lupe nehmen. Ist Weihnachten nur noch eine große kommerzielle Blase oder inwieweit schwingen noch die christlichen Grundwerte mit? Und was haben eigentlich Nestlé, Milka und Lindt gemeinsam? Hierzu habe wir uns prominente sachkundige Kompetenz aus dem Herzen der Nestlé Firmenzentrale geholt. Zudem gehen wir den Zuständen auf den westafrikanischen Kakao-Plantagen auf den Grund und beleuchten Gegebenheiten, vor denen man gerne mal aus Bequemlichkeit die Augen verschließt. Slàinte!
2021-12-05
47 min
Komm mir nicht mit Shakespeare!
#26 "Die Ampel macht ,Jamaica' salonfähig!"
Eine Initiative, die uns diese Woche beeindruckt hat, lautet: "Willich barrierefrei." Ein Verein macht sich zum Ziel, Barrieren aus dem Weg zu räumen, um Ausgrenzung entgegenzuwirken, und zeigt damit, wie ehrenamtliches Arbeiten und Wirken heutzutage funktionieren kann. Daneben kommen wir angesichts der sich permanent zuspitzenden Situation nicht umhin, die Leiden der jüngsten Corona-Entwicklungen zu beäugeln, während immerhin die neuen Gesichter der aus dem Schatten getretenen Ampel-Koalition ein wenig Hoffnung versprühen. Grund zur Freude bestand darüber hinaus bei all unseren gründäumigen Pflanzenliebhabern, die sich womöglich bald nicht mehr in Hinterhöfen beim Jonny...
2021-11-28
48 min
Komm mir nicht mit Shakespeare!
#25 Wir haben Movember - Doch was steckt dahinter?
Die 4. Welle überrollt Deutschland mit aller Macht, Tests werden wieder kostenlos und in Köln feiern Zehntausende den Beginn der Karnevalssaison. Passt das zusammen? Wir werden sehen ...Daneben erörtern wir in diese Woche auch, was eigentlich am St. Martins-Fest gefeiert wird und was Rübengeisterumzüge ausmachen.Most important topic in this week ist jedoch die 2003 in Australien aufgekommene Movember-Bewegung, die mittlerweile globale Ausmaße angenommen hat. Als kleines Goodie haben wir mit Attila Hildmann, Xavier Naidoo und Markus Wendler in dieser Woche auch noch die Creme der la Crème der deutschen Verschwörungsriege zu Gast...
2021-11-14
56 min
Komm mir nicht mit Shakespeare!
#24 "Netflix, Sky oder doch lieber Prime?" William erforscht die Abofalle
Sie sind aus unserem täglichen Leben kaum mehr wegzudenken. Jeder von uns kennt sie, jeder von uns hat sie: Abonnements. Wenig Geld, viel Leistung? Ein vermeintlich unschlagbares Geschäft. Welche Risiken und Chancen damit einhergehen, beleuchten wir in unserer brandneuen Podcast-Folge. Daneben ist in den zwei Wochen, seit wir uns zuletzt gehört haben, so einiges passiert, was es zu bereden gilt. Eure beiden Lieblingspodcaster freuen sich auf euch! Seid dabei, Slainte!
2021-11-07
55 min
Komm mir nicht mit Shakespeare!
#23 "Die Welt ist ein Dorf" Silas und William grüßen herzlich aus Irland
Die Welt ist riesig und zeitgleich sehr klein. Heutzutage muss alles schnell gehen, jeder muss schnell irgendwo sein und wir haben mittlerweile auch die Möglichkeit, überall relativ schnell hinzukommen: Die Welt wird immer übersichtlicher, die Welt ist ein Dorf. Neben ein paar spannenden Anekdoten rund um die Menschheit und was alles auf unserem Planeten in jeder einzelnen Minute passiert, berichten unsere Auslandskorrespondenten Silas und William frisch und exklusiv aus Irland über Kultur, die Menschen, Corona und was Irland einfach ausmacht. Habt ihr Bock? Dann hört gerne rein. :-)
2021-10-24
28 min
Komm mir nicht mit Shakespeare!
#22 "Eine Welt im Schatten" Wenn Glücksspiel die Existenz bedroht
Die steigenden Erdölpreise führen zu fassungslosen Gesichtern an den Zapfsäulen, ein Amoklauf erschüttert Norwegen und die Welt und die Ampel-Sondierungen laufen auf Hochtouren. Es gibt wieder einmal viel zu bereden. Neben diesen teils zutiefst betrüblichen Ereignissen widmen wir unsere Aufmerksamkeit in dieser Episode einem häufig zu stark verharmlosten Thema. Mit dem Inkrafttreten des Gücksspielstaatsvertrages am 1. Juli 2021 wurde das Online-Glücksspiel in Deutschland offiziell legalisiert und damit einem Milliardenmarkt Tür und Tor geöffnet. Über die Gefahren mag jedoch niemand so wirklich sprechen, also tun wir das!
2021-10-17
57 min
Komm mir nicht mit Shakespeare!
#21 Breaking News: Deutschland kann Nobelpreis und keiner kann Lieferdienst!
We are back! Klingt beinahe so, als wären wir ein Jahr weg gewesen, was de facto nicht der Fall ist. Und dennoch starten wir voller neuer Ideen, einer breiten Auswahl an aktuellen und polarisierenden Themen und natürlich einer riesigen Menge Elan in unsere zweite Podcast-Staffel. Wie bringt man unter anderem Lieferando, unseren Nachbar-Kanzler Sebastian Kurz und den Chemie-Nobelpreis unter einen Hut? Wir zeigen es euch in unserer neuesten Ausgabe von Komm mir nicht mit Shakespeare! Wichtigste Neuigkeit: Auch William hat - nach reichlicher Überredungsarbeit - für eine weitere Staffel unterschrieben. Was soll da noch schief gehen?
2021-10-10
1h 14
Komm mir nicht mit Shakespeare!
#20.2 "31 Millionen für eine Badewanne und ein Hyperloop direkt in den Vatikan!" - Teil 2 Jubiläumsausgabe: Zeitreise durch unsere Episoden
Wenn sich der Bling Bling Bischof Tebartz-van Elst, DC Ikone Batman und Dichtergott William Shakespeare die Klinke in die Hand geben, dann wisst ihr: Es ist wieder Podcast-Time. Im zweiten Teil unserer Jubiläumsfolge geht es wild her. Mit jeder Menge Facts, Fun und guter Laune leuten wir das Ende unserer ersten Staffel ein.
2021-10-03
1h 03
Komm mir nicht mit Shakespeare!
#20.1 "Baci Perugina, Fastfoodkette Meck-Pomm und 800 Milliarden bis 2048" - Teil 1 Jubiläumsausgabe: Wahl-Sonntag in Deutschland
Wie das zusammenhängt? Wir zeigen es euch! Denn unsere Jubiläumsfolge hat es in sich. Bevor wir jedoch die nostalgische Schiene fahren und unser erstes halbes Jahr im Podcast-Universum auf humorvolle Art Revue passieren lassen, gibt es allerhand Tagesaktuelles zu besprechen. Die Bundestagswahlen 2021 sind abgedreht und das Ergebnis überrascht euren beiden Lieblingspodcaster dann doch ein wenig. Gleichsam standen die Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern sowie die Abgeordnetenwahl in Berlin ins Haus. Ihr seht schon: jede Menge Politik gleich zu Beginn. Aber auch Wehmut aus dem Süden der Republik gibt es zu vermelden, denn der SC Freiburg verabschiedet sich n...
2021-09-30
44 min
Komm mir nicht mit Shakespeare!
#19 ,,Die Welt ein Raumschiff, die Besatzung sabotiert sich selbst!"
Die Bundestagswahl geht in die heiße Phase, das afghanische Kabinett schafft das Frauenministerium ab und der 'World Cleanup Day' wird populär. Währenddessen sorgt die Doku "Seaspiracy" für Furore und wird auch für uns Thema. Erst kürzlich schockte uns die Nachricht vom massenhaften Delfin-Töten vor den Färöer Inseln, doch auch dieses Geschehen ist nur eines von ganz vielen Ereignissen. Fakt ist, die Weltmeere beherbergen einen Großteil des irdischen Lebens und wir tun vieles dafür, dieses Leben auszulöschen. Mit dieser Folge wollen wir einen Appell an einen jeden liefern, sich...
2021-09-19
50 min
Komm mir nicht mit Shakespeare!
#18 ,,Hinter politischen Kulissen!" Zu Gast Hendrik Pempelfort von der SPD
Warum sollte ein Erstwähler zur Wahl gehen ...?Diese und weitere Fragen beschäftigen uns in dieser Wochen und wir wollen ihnen aus neutraler Perspektive gegenübertreten. Denn in gut 14 Tagen stehen die Bundestagswahlen ins Haus. Deshalb haben wir uns ganz im Sinne unserer aufklärerischen Mission heute einen Experten in den Podcast geladen, der uns persönliche Einblicke in die Entwicklung der Wahlkampfkampagnen gewährt und uns darüber hinaus in das Aufgabenfeld seines politischen "Alltags" mitnimmt. Neben seinem eigentlichen Wirken im Nordrhein-Westfälischen Landtag ist er indes in der Kommunalpolitik seines Wahlbezirks unterwegs. Unbedingt reinhören, es wi...
2021-09-12
55 min
Komm mir nicht mit Shakespeare!
#17 ,,Murphys Gesetz im Limbus zwischen Religion und Wissenschaft"
Unter weniger großem Tam Tam haben die Paralympics 2021 in Tokio ihren Lauf genommen. Neben Rollstuhlbasketball und Blindenfußball stehen auch weitere faszinierende Sportarten auf dem Programm, so geben Taekwondo und Badminton in diesem Jahr ihr paralympisches Debüt. Daneben beschäftigen wir uns in dieser Woche mit einigen philosophischen Fragen, über dessen Daseinsberechtigung sich der ein oder andere bestimmt schon einmal selbst Gedanken gemacht hat. Unter dem Motto „was wäre wenn“ nehmen wir euch in dieser Woche mit in ein nicht alltägliches Gedankenexperiment.
2021-09-05
1h 06
Komm mir nicht mit Shakespeare!
#16 „Wenn die Erinnerung schwindet: Den individuellen Umgang mit Alzheimer finden" - ein Gast berichtet aus erster Hand
Die Situation in Afghanistan ist weiterhin hochexplosiv, Lösungsansätze sind Mangelware. Uns kommen noch einige Gedanken zum Thema und Fragezeichen haben wir auch noch jede Menge. Dennoch beschäftigt uns in dieser Woche ein anderes emotionales und zeitloses Thema. Die Krankheit Alzheimer-Demenz betrifft uns alle, weil sie uns alle betreffen kann. Um sich dieser sensiblen Thematik in respektvollem Umgang zu nähern, haben wir uns Unterstützung geholt. Unser Gast Mo lebt mit jemandem, der unmittelbar von der Krankheit betroffen ist und erzählt auf beeindruckende, sympathische Weise von seinen Erfahrungen sowie seiner persönlichen Art, mit dem unge...
2021-08-29
45 min
Komm mir nicht mit Shakespeare!
#15 ,,Während wir 'Schere, Stein, Papier' spielen, hängen sich Menschen an Flugzeuge!"
Es wird die emotionalste Folge bisher! So viel sei vorweg genommen. Einer der ganz Großen verlässt die irdische Bühne und wendet sich fortan himmlischen Dingen zu. Chapeau und Servus Gerd Müller! Was der Bomber nicht mehr miterleben muss, sind die erschütternden Entwicklungen in Afghanistan, wo die Taliban binnen kürzester Zeit das ganze Land unterjochen. Menschen flüchten in Todesangst vor einem Regime, das bereits in der Vergangenheit bewiesen hat, zu welch grausamen Taten es fähig ist. Unser Mitgefühl und unsere Gebete gelten den Menschen vor Ort, die in der Vergangenhe...
2021-08-22
44 min
Komm mir nicht mit Shakespeare!
"Während wir 'Schere, Stein, Papier' spielen, hängen sich Menschen an Flugzeuge!"
Es wird die emotionalste Folge bisher! So viel sei vorweg genommen. Einer der ganz Großen verlässt die irdische Bühne und wendet sich fortan himmlischen Dingen zu. Chapeau und Servus Gerd Müller! Was der Bomber nicht mehr miterleben muss, sind die erschütternden Entwicklungen in Afghanistan, wo die Taliban binnen kürzester Zeit das ganze Land unterjochen. Menschen flüchten in Todesangst vor einem Regime, das bereits in der Vergangenheit bewiesen hat, zu welch grausamen Taten es fähig ist. Unser Mitgefühl und unsere Gebete gelten den Menschen vor Ort, die in der Vergangenhe...
2021-08-22
44 min
Komm mir nicht mit Shakespeare!
#14 Die Erde wehrt sich!
Eure beiden Lieblingspodcaster sind zurück aus der Sommerpause und nehmen sich sofort wieder mit frischem Wind und schneidigen Gedanken den tagesaktuellen Themen an. Besonders bewegt hat uns während der vergangenen Tage und Wochen die weitreichenden, teils katastrophal ausgefallenen meteorologischen Bedingungen in vielen Teilen der Erde: Jahrhunderthochwasser in Deutschland, Hitzewellen in Europa und kontinentübergreifende Waldbrände überschatten diesen bisher durchwachsenen Sommer. Die Erde scheint sich zu wehren. Neben diesen weniger schönen, aber dennoch wichtig zu besprechenden Topics, haben wir zum Restart im zweiten Teil der heutigen Folge eine kleine Überraschung vorbereitet. Also lasst euch wiede...
2021-08-15
57 min
Komm mir nicht mit Shakespeare!
#13 Europameister: Italien. Verlierer: UEFA. Gewinner: LGBTQIA+.
"Liebt, wen ihr wollt und das aus voller Überzeugung!" Wenn etwas von dieser EM mitgenommen werden sollte, dann ist es diese Botschaft. So ist übrigens auch Williams' Meinung und wenn das jemand aus der frühen Neuzeit mit 400 Jahren auf dem Buckel voller Inbrunst sagen kann, sollte es eigentlich auch für die UEFA kein Problem sein, in dieser Angelegenheit "Farbe" zu bekennen. Dieses hot topic und weitere nennenswerte EM-Momente lassen unsere beiden Aushilfslyriker in dieser versprochen letzten Episode zur EM Revue passieren. Wie Silas sagen würde: Reinschauen, Reinhören, dabei sein!
2021-07-12
52 min
Komm mir nicht mit Shakespeare!
#12 ,,Kein EM-Special oder William außer Rand und Band"
Eigentlich als EM-Special gedacht, hat sich unsere aktuelle Folge ein wenig verselbständigt. Deutschland wird überschwemmt, Hitzewellen überrollen Kanada und Boris Johnson erklärt Corona für beendet. Daneben gibt unser vierhundertjähriger Patron sehr Persönliches aus dem "inner circle" preis. Ihr seht schon, es geht mal wieder wild und bunt zur Sache. Egal, wir haben viel gelacht und auch William hat's gefallen, denn er freut sich, wie auch wir, irre auf kommenden Sonntag, wenn Italien Europameister wird.
2021-07-09
53 min
Komm mir nicht mit Shakespeare!
#11 EM-Special 2: Robin GOATsens der neue Batman?
Cristiano lässt die Coca Cola Aktie abstürzen, ein neuer Fußballgott wird geboren und Ungarn trotzt dem Weltmeister ein Unentschieden ab. Das zweite Spiel der deutschen Nationalmannschaft ist ebenfalls gespielt und es gibt Erfreuliches zu vermelden: Ein 4:2 gegen Mitstreiter Portugal lässt die deutschen Fans wieder hoffen. Nebenbei hält Polen den Spaniern Stand und wahrt sich gleichermaßen die Chance aufs Achtelfinale. Neben diesen Themen beleuchten wir in unserer zweiten EM-Ausgabe in gewohnter William Manier auch wieder das Neuste aus aller Welt und gewähren persönliche Einblicke ins Privatleben unserer beiden Hauptprotagonisten. Have fun u...
2021-06-20
53 min
Komm mir nicht mit Shakespeare!
#10 EM-Special 1: Deutschlands holpriger Start und wie wichtig ist Fussball wirklich
Weitflächige Fahnenmeere, Flaggen im Vorgarten, wild hupende Autokorsos und Tausende beim Public Viewing; das war das Sommermärchen 2006 im eigenen Land. Doch wie sieht es jetzt, rund 15 Jahre später, aus? Die EM hat endlich Einzug erhalten und man sollte doch meinen, dass mit den einhergehenden Lockerungen auch die Fußball Begeisterung im Land wieder ausgelassen und euphorisch daherkommt. Doch ist dem wirklich so, oder haben die jüngsten Eskapaden des DFB, interne Unstimmigkeiten und das frühe Ausscheiden in Russland 2018 zu einer Antihysterie beigetragen? Dieser und anderen Fragen gehen wir in unserem ersten EM-Special auf den Grund, und na...
2021-06-16
53 min
Komm mir nicht mit Shakespeare!
#9 Stille Helden vs. James Bond: Was die Geheimdienste vom Ehrenamt noch lernen können
Geheimdienste und das Ehrenamt ...... zwei Bereiche, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der einen Seite eine Institution des Gemeinwohls, auf der anderen ein in den letzten Jahren in harsche Kritik geratenes Staatsorgan.Das Ehrenamt leistet nicht nur in Deutschland jedes Jahr, jeden Monat, jeden Tag Herausragendes. Ohne sein Engagement wären alltägliche Bereiche überhaupt nicht möglich bzw. handhabbar. Denke man nur an die Freiwillige Feuerwehr, das THW, Sporteinrichtungen oder soziale Auffangstätten. Der Faktor, der hierbei ganz groß geschrieben werden muss, ist die Leistung ohne entsprechende Entschädigung, dafür schon vorab, Chapeau!Was i...
2021-06-06
43 min
Komm mir nicht mit Shakespeare!
#8 Wenn Worte ausgrenzen: Alltagsrassismus und die verschiedenen Gesichter
Es ist eines dieser leidigen Themen, das mittlerweile seit Jahrhunderten die Menschheit verfolgt und welches wir einfach nicht los werden: Rassismus und seine vielen Gesichter. Gandhi, Dr. King, Mandela, Suu Kyi, Ebadi ... die Liste bekannter Persönlichkeiten, die dem Rassismus in unserer langen Geschichte den Kampf angesagt haben, ist lang. Und sie alle haben dazu beigetragen, dass Menschen ihren Blickwinkel geändert haben und tolerant und mitfühlend miteinander umgehen ... aber noch längst nicht alle.Warum ist Rassismus heute noch Bestandteil unserer Gesellschaft? Warum gibt es überhaupt Fremdenhass? Am 25. 05.2020 starb der Afrokamerikaner George Perry Floyd...
2021-06-01
28 min
Komm mir nicht mit Shakespeare!
#7 Network-Marketing: Der Weg zum Erfolg oder trügerisches System? (mit Gast)
Network-Marketing (zu Deutsch: Netzwerk-Marketing) ist heutzutage ein viel diskutierter Begriff und wird meist mit "Moderne Form von Empfehlungsmarketing" beschrieben: Einer kennt einige, einige kennen viele und viele kennen noch mehr. Während für die einen sich anscheinend ein Lebenstraum erfüllt und sie ihre finanzielle Freiheit feiern, berichten andere von zu vielen Versprechungen, unerfüllten Hoffnungen und unrealisierbaren Zielen. Für uns also höchste Zeit mal drüber zu sprechen ... und das nicht alleine: Wir wurden auf das Thema aufmerksam gemacht, weil uns jemand seine Geschichte erzählt hat. Und wir haben ihn in den Podcast ei...
2021-05-25
39 min
Komm mir nicht mit Shakespeare!
#6 ,,Kino heute - ein wankender Kulturriese?"
Am 14. April 1912 sank die Titanic im Nordatlantik und viele Menschen fanden in den eisigen Fluten den Tod. Rund 85 Jahre später schrieb Hollywood mit der gleichnamigen Verfilmung Kinogeschichte, die bis heute Bestand hat. Doch die Entwicklungen der vergangenen Jahre und das zuletzt massive Einwirken der Corona-Pandemie rufen auch bei unserem altehrwürdigen William die Sorgenfalten auf den Plan. Grund genug für uns, dem Thema in herkömmlicher Manier auf den Grund zu gehen: Wie ist die Lage der Kinos aktuell? Wie viele werden überhaupt die Pandemie überleben? Und was haben Netflix & Konsorten damit zu tun? Kino ist Kultur un...
2021-05-16
49 min
Komm mir nicht mit Shakespeare!
#5 ,,Social Media freier Sonntag"... Kann das klappen? Ein Gedankenexperiment
"Soziale Netzwerke" (oder wie William sagen würde "Social Media") sind aus unserer heutigen Zeit einfach nicht mehr wegzudenken: Portale wie Facebook, Instagram, Twitter, aber auch Videonetzwerke wie YouTube, TikTok und Twitch begegnen uns tagtäglich und auch wenn wir sie nicht aktiv nutzen, kommen wir immer wieder mit ihnen in Berührung oder werden auf sie aufmerksam ... und das auch schon längst nicht mehr nur zum Vergnügen: Viele Menschen heutzutage arbeiten hauptberuflich mit "Sozialen Netzwerken" und sind dringlich auf diese angewiesen. Doch wie sozial sind sie eigentlich? Wie sehr brauchen wir sie wirklich? Und was sind d...
2021-05-02
38 min
Komm mir nicht mit Shakespeare!
#4 William will's wissen: Smartphones für Kinder
Versetzt Euch mal in die Lage eines Dichters aus dem 16. Jahrhundert: Euch wird der Begriff "Smartphone" vor die Füße geworfen und ihr sollt nun Eure bescheidene Meinung äußern. "Smart" kennt ihr schon, seid ihr selbst doch auch, aber "phone" ?! ... das wird erst 400 Jahre später erfunden. Long story short, William kann mit Smartphones nichts anfangen, aber hätte er heutzutage Kinder, stände er irgendwann vermutlich vor der Entscheidung, wann er ihnen denn vielleicht ihr erstes Smartphone geben wird. Eine äußerst schwierige Entscheidung. Haben wir uns auch gedacht und uns Gedanken gemacht. William hat parallel ei...
2021-04-21
40 min
Komm mir nicht mit Shakespeare!
#3 ,,Gott hat Euch ein Gesicht gegeben, und ihr macht Euch ein anderes." Die Kirche auf dem Prüfstand
Keine Institution ist momentan so im Fokus wie die Kirche ... wen wundert es denn auch, sie blickt immerhin auf eine nahezu 2000-jährige Geschichte zurück. Doch die neuesten Meldungen schrecken viele aktive Mitglieder ab und die Kirche kämpft zuweilen mit ihrer Reputation. Warum wollen so viele Menschen aus der Kirche austreten? Ist die Kirche unantastbar? Und was müsste sich verändern, damit das Vertrauen wieder zunimmt? Viele Fragen, ungewisse Antworten, starker Tobak. Wir trauen uns mal ran ... diskret und aufklärend ... und mit Wilhelms Unterstützung.
2021-04-11
32 min
Komm mir nicht mit Shakespeare!
#2 Osterspecial: William S. lässt gesegnete Ostergrüße da
In der zweiten Folge von "Komm mir nicht mit Shakespeare" haben wir uns ein ganz besonderes Osterspecial ausgedacht: Damit Euch auch im zweiten Corona-Ostern hintereinander nicht langweilig wird, liefern wir euch feinstes Fachwissen rund um das Osterfest auf der ganzen Welt, humorvoll, niveauvoll und auf die bekannte Shakespearische Art. Also, reinhören und Feedback dalassen! :-)
2021-04-04
35 min
Komm mir nicht mit Shakespeare!
#1 Impfen impossible? Das Drama um die Corona-Impfstoffe
"Impfen oder nicht impfen, ist das hier die Frage?"(So oder so ähnlich von William Shakespeare)In der Debütfolge des brandneuen Podcasts "Komm mir nicht mit Shakespeare!" geht es um das heikle Thema "Impfen in Coronazeiten". Wer darf impfen? Wer ist geimpft? Und läuft das überhaupt alles so rund wie wir uns das vorstellen?
2021-03-28
33 min