Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Tim Und Annette

Shows

Folge #181 - ePA in den ModellregionenFolge #181 - ePA in den ModellregionenFolge #180 – Die digitale Arztpraxis: Zwischen ePA, Chat und KatzenbildernSchon wieder eine Folge zur ePA? – Ja, unbedingt! In dieser Folge des eHealth-Podcasts wird es dieses Mal praxislastig – und ein bisschen flauschig. Hausärztin Annette Rennert ist zu Gast und spricht mit Jessica über die elektronische Patientenakte (ePA) im Versorgungsalltag. Darüber hinaus geht es um folgende Themen: Online-Rezeption: das unterschätzte Tool Videosprechstunde: das überschätzte Tool Online-Terminbuchung als Must-Have Chatfunktionen bzw. TIM, die Dating-Apps leider nicht ersetzen Vergütung und Transparenz: die überschätzten Themen Gesundheitskompetenz: das unterschätzte Thema Eine Folge voller Praxisnähe, pointierter Aussagen und überraschender Perspektiven auf die Digitalisierung im Gesundheitswe...2025-07-0239 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #180 – Die digitale Arztpraxis: Zwischen ePA, Chat und KatzenbildernSchon wieder eine Folge zur ePA? – Ja, unbedingt! In dieser Folge des eHealth-Podcasts wird es dieses Mal praxislastig – und ein bisschen flauschig. Hausärztin Annette Rennert ist zu Gast und spricht mit Jessica über die elektronische Patientenakte (ePA) im Versorgungsalltag. Darüber hinaus geht es um folgende Themen: Online-Rezeption: das unterschätzte Tool Videosprechstunde: das überschätzte Tool Online-Terminbuchung als Must-Have Chatfunktionen bzw. TIM, die Dating-Apps leider nicht ersetzen Vergütung und Transparenz: die überschätzten Themen Gesundheitskompetenz: das unterschätzte Thema Eine Folge voller Praxisnähe, pointierter Aussagen und überraschender Perspektiven auf die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Jetzt reinhören! Überall, wo es Podc...2025-07-0239 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#80 Die Zeit renntAuch wenn die Abstände zwischen den Folgen zurzeit etwas größer werden, bleiben Annette und Tim weiter am Ball und es gibt nach den Ereignissen der letzten Wochen endlich wieder eine neue Folge Kopfsteinpflaster mit Klönschnack über Lübeck und die Welt. Natürlich geht es dabei um Tims neue Aufgabe als Generalsekretär der SPD, wie er sich rund um die Nominierung gefühlt hat und was ihn zurzeit besonders beschäftigt. Aber es geht auch um den 150. Geburtstag von Thomas Mann und die Feierlichkeiten in Lübeck und es gibt wie immer klasse Kulturtipps.2025-06-1547 minDie ProduktwerkerDie ProduktwerkerProduct Owner im Wandel: Wie du die Veränderung der Rolle meisterstAnnette Greil & Maik Seyfert im Gespräch mit Dominique Die Verantwortung als Product Owner:in ist nicht mehr das, was sie mal war – und genau darin liegt die Herausforderung, denn Veränderung passiert. Sie kommt schleichend, manchmal unbemerkt, manchmal mit Ansage. In jedem Fall aber erfordert sie Orientierung, Mut und die Bereitschaft, sich selbst zu hinterfragen. In dieser Folge sprechen Annette Greil, Maik Seyfert und Dominique über genau diesen Wandel – und darüber, wie man ihn aktiv gestalten kann. Die Veränderung betrifft dabei nicht nur Aufgaben, sondern das gesamte Selbstverständnis der Rolle. Während Product Owner:innen früher oft...2025-04-1433 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#79 Wieder daNach einigen Wochen Unterbrechung durch Wahlkampf und Verhandlungen sind Annette und Tim endlich wieder zurück mit einer neuen Folge - und mit einem neuen Cover. Natürlich geht es um die aktuelle politische Lage, den Wahlkampf und die Koalition, aber die beiden sprechen auch über den Lübecker Flughafen und den Umgang mit Winfried Stöcker, über Thomas Mann im Exil und Begegnungen am Herrentunnel. 2025-04-0648 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#78 Aus ÜberzeugungEine neue Folge mit Annette und Tim genau zwei Wochen vor der Bundestagswahl - natürlich geht es daher um den Wahlkampf in Lübeck und warum Tim so entschlossen um das Direktmandat kämpft. Außerdem sprechen die beiden über das frisch sanierte Schwimmbad St. Lorenz, die Bauarbeiten in der Beckergrube und es gibt wieder tolle Kulturtipps. 2025-02-0943 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#77 MinusgradeIm Leben gibt es immer wieder bessere und schlechtere Tage; dazu Momente, in denen das Glas halb voll ist, genauso wie Phasen, in denen es halb leer ist. Wie Annette mit ihrem persönlichen Hadern umgeht und was sie durch Lübeck wieder positiver blicken lässt, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem geht es ins Lübecker Theater - zwischen Kreuzfahrtschiff und Konzentrationslager. 2025-01-1943 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#76 Rat geben und Rat nehmenAm 3. Advent geht es in Kopfsteinpflaster um Menschen, die Rat suchen und um solche, die in der Lage sind, ihn zu geben. Was das mit Lübeck und den Lübecker Museen zu tun hat und was Annette und Tim sonst noch so in den letzten Wochen erlebt haben, gibt es in der neuen Folge Eures liebsten Lübecker Podcasts.2024-12-1550 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#75 NovemberbluesAnnette und Tim sprechen über die Höhen und Tiefen der letzten Zeit. Mit viel Lübeck, tollen Kulturtipps, der (zur Zeit der Aufnahme noch nicht entschiedenen) K-Frage in der SPD und Gedanken zu unserer aufgeheizten Stimmung in der Gesellschaft.2024-11-2443 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#74 WeltentaumelAngesichts der bevorstehenden US-Wahlen steht die Welt am Scheideweg. Natürlich sprechen Annette und Tim über den kommenden Wahltag und die Folgen für unsere Demokratie. Außerdem geht es um Schokolade aus Lübeck, Erinnerungen und den öffentlichen Rundfunk.2024-11-0346 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#73 Wie ins Morgen?In der neuen Folge sprechen Annette und Tim über die Lübecker Bürgerschaft, die neuesten Entscheidungen zum Buddenbrookhaus und was wir aus diesen über unsere Demokratie lernen können. Außerdem geht es um die aktuelle Debatte zum AfD-Verbot und die Gründe für den anhaltenden Rechtsruck in Europa.2024-10-0648 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#72 WahlwerkIn Vorschau auf die Bundestagswahl im nächsten Jahr erklären Annette und Tim das neue Wahlrecht und welche Folgen es in unterschiedlichen Szenarien für den Lübecker Wahlkreis hätte. Außerdem geht es in dieser Folge viel um unsere Erinnerungskultur und die Weiterentwicklung tradierter Routinen.2024-09-2246 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#71 Ein heißer HerbstAnnette und Tim sind zurück aus der Sommerpause. Und es gibt viel zu besprechen in Lübeck, Deutschland und der Welt. Denn nicht nur die Temperaturen lassen die Gesellschaft schwitzen, sondern auch die Stimmung ist vor allem angesichts der Landtagswahlen im Osten nach wie vor angespannt. Aber es gibt auch eine Menge schöner Begegnungen und am Ende bleibt wie immer sowieso die Zuversicht. 2024-09-0847 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#70 Vom Wasser umgeben (Taylor‘s Version)Direkt vor dem Sommerurlaub sprechen Annette und Tim über das Leben am Wasser, tolle Orte in der Stadt und beeindruckendes ehrenamtliches Engagement. Natürlich geht es aber auch wieder über die Grenzen der Stadt hinaus und Taylor Swift schafft es nicht zur die Stadien Europas und der Welt zu füllen, sondern auch in diese Folge Kopfsteinpflaster. 2024-07-2849 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#69 Die Kurve gekriegtKurz vor der Sommerpause gibt es eine ganze Reihe positiv stimmender Nachrichten: die Bundesregierung hat sich doch noch auf einen Haushalt einigen können, in Frankreich konnte das Schlimmste im zweiten Wahlgang verhindert werden und auch sonst kann man den Eindruck gewinnen, dass so gerade noch die Kurve gekriegt wird. Reicht das für die Zukunft? Und warum ist es eigentlich so schön, dass Annette und Tim im Dialog bleiben. Um all das geht es in der neuen Folge! 2024-07-1446 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#68 Auf in die K.o.-RundeEntscheidende Wochen stehen vor der Republik. Die Nationalmannschaft kämpft bei der Europameisterschaft im eigenen Land um den Titel und die Ampel-Koalition währenddessen in Berlin ums Überleben. Im Nachgang zur Europawahl haben viele Medien die Analyse und Haltung von Tim zum Anlass genommen, um über ihn zu schreiben. Wie es wirklich war und warum die öffentliche Aufmerksamkeitsspirale manchmal ziemlich fragwürdig überhitzt, erzählt Tim in der neuen Folge. Außerdem geht es um Denkmäler in der Hansestadt Lübeck, die Bedeutung von Migration sowie besonders tolle und ebenso schlechte Kerle der letzten Tagen.2024-06-2349 minMenschen bei Annette RadügMenschen bei Annette RadügPolarlichtexperte und YouTuber Tim Ruster - und Annette RadügWann und wie sehe ich die nächsten Polarlichter über Deutschland, Astro-TIm2024-06-0621 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#67 GlücksatlasAnnette und Tim gehen in eine neue Runde und haben viele Lübecker Themen auf der Liste: das anstehende Hansekulturfestival, das überraschend schlechte Abschneiden im Glücksatlas oder die Verfassungsrede als neue Tradition. Es geht auch um Inklusion und Gleichheit - genauso wie um tolle Veranstaltungspläne in der Zukunft. 2024-06-0244 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#66 Kein FanfestAnnette und Tim sprechen über den Maifeiertag in Lübeck, den Kreisparteitag der SPD und alte Wunden der Stadt im Lübecker Theater. Außerdem geht es um miese Machenschaften rund um die anstehende Fußball-EM und warum einige Städte mit ihren Stadien nicht dabei sein wollen. 2024-05-0542 minDie ProduktwerkerDie ProduktwerkerWann und wie OKR in der Praxis sinnvoll einsetzen?Christina Lange im Gespräch mit Tim In dieser Podcast-Folge widmen wir uns der Herausforderung, OKR in der Praxis sinnvoll einzusetzen. Tim hat dafür die Expertin und Autorin Christina Lange zu Gast. Sie ist freiberuflich OKR Coach und hauptberuflich Head of Agile und Lead Digital Academy bei der METRO.digital. Christina erlebt also seit vielen Jahren OKR in der Praxis und kennt daher auch die praktischen Probleme und Grenzen bei Nutzung und Einführung von Objectives & Key Results (OKR). Zunächst definiert sie, was OKR überhaupt sind und wie sie funktionieren. Wir diskutieren, in welchen Situationen OKR b...2024-04-2253 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#65 AprilwetterMal Sonne, mal Regen - so wie die Wetteraussichten dieser Tage sind auch die Perspektiven auf die Geschehnisse in Lübeck und der Welt wechselhaft. Annette und Tim sprechen in dieser Folge über moderne Kommunikation und die fehlenden Social Media Kanäle der Stadt, TV-Duelle mit Faschisten angesichts der anstehenden Wahlen und natürlich das, was die beiden in den letzten Wochen bewegt hat. 2024-04-2150 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#64 Lübecker FarbenspieleWer sich in der Lübecker Bürgerschaft auf die Ostereiersuche begibt, sollte eigentlich Grüne, Schwarze und Gelbe Eier mühsam vorbereitet und schön dekoriert zusammen im Nest finden - doch die Gelben wurden zum Überraschungsei! Und so steht alles wieder auf Anfang im Rathaus, oder etwa doch nicht? Die Osterhasen Annette und Tim sprechen in der langen Feiertagsfolge über die neuesten Kommunalpolitischen Ereignisse, vermeintliche Gewissheiten zur Bürokratie und vieles mehr zwischen Lübeck und Berlin. 2024-03-3156 minDie ProduktwerkerDie ProduktwerkerProduct CoachingAnnette Greil im Gespräch mit Dominique Diesmal hatten wir das Vergnügen, Annette Greil (https://www.linkedin.com/in/annette-greil-7a6333107/) zu begrüßen, die ihr Rollenverständnis und ihre Erfahrungen als Product Coach bei der METRO.digital mit uns teilte. Product Coaching befähigt die Organisation über traditionelle Produktentwicklung hinauszugehen, um letztendlich herausragende Produkte zu entwickeln. Eine typische Woche im Leben eines Product Coaches, so Annette, gibt es eigentlich nicht. Sie verbringt ihre Zeit mit einer Vielzahl von Aufgaben, von Einzelgesprächen mit Teammitgliedern über die Moderation von Workshops bis hin zur Analyse von Produktstrategien und der O...2024-02-2633 minMenschen bei Annette RadügMenschen bei Annette RadügTim Schlenzig, Gründer vom Self-Help-Portal, myMONK.de - und Annette RadügTim Schlenzig und sein erstes Buch: Sei Dein eigenes Zuhause, es gibt kein festes Dach da draußen.2024-02-2116 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#63 Vorbei mit KarnevalOhne jeden Tusch und mit viel Narrenfreiheit sprechen Annette und Tim über Karneval in und außerhalb von Lübeck, den Chefnarren der Stadt und echte Umzüge für Freiheit, Vielfalt und Demokratie. Garantiert kein politischer Aschermittwoch für die Ohren, sondern ein gewohnt launiger Klönschnack aus Lübeck.2024-02-1845 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#62 Bewegte ZeitenDer Start ins neue Jahr ist voller Ereignisse, Erkenntnisse und Emotionen. Ob Menschen oder Traktoren demonstrieren - die Republik ist in Bewegung. Annette und Tim rekapitulieren die letzten Wochen und besprechen ihre Sicht der Dinge - wie immer mit Bezügen zu Lübeck. Denn selten gab es bereits im Januar schon so viel Anlass für einen kurzen Zwischenstopp wie heute. 2024-01-2846 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#61 Was von diesem Jahr bleibtAnnette und Tim blicken zurück auf das sich dem Ende neigende Jahr. Ob Politik, Stadtgesellschaft, Sport oder Persönliches - in vielen Bereichen war es ein ganz besonders herausforderndes Jahr mit Höhen und Tiefen. An dieser Stelle ein ganz herzlicher Dank an alle, die uns so treu zuhören und mit vielen Nachrichten, Rückmeldungen, Hinweisen und dem regen Austausch diesen Podcast für uns zu etwas ganz besonderem machen. In diesem Sinne: Frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!2023-12-2446 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#60 Fragen der ZeitMomentan passiert in unserer Welt jeden Tag etwas Neues. Annette und Tim widmen sich in dieser Folge nicht nur Lübecker Themen, sondern auch den großen Fragen unserer Tage. Eine Folge mit und ohne Schwermut und mit und ohne Optimismus - auf jeden Fall aber mit Kulturtipps und wie immer: mit Annettes und Tims persönlichen Perspektiven.2023-11-2648 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#59 Lübecker BaustellenBaustellen sind in Lübeck ein Thema - nicht nur im Straßenverkehr. Auch bei der Umbenennung von Schulen oder dem Miteinander im Wahlkampf wird manchmal der gute Ton durch den Presslufthammer ersetzt. Über die Hintergründe des Stadtgeschehens informieren auch in dieser Folge Annette und Tim genauso wie über die neuesten Kulturtipps. 2023-10-2952 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#58 BürgermeisterwahlAm 5. November ist in Lübeck Wahl - es geht um den Chef:insessel im Rathaus. Und natürlich haben Annette und Tim dazu Perspektiven und Meinungen, die sie in dieser Folge intensiv diskutieren. Außerdem gibt es wie gewohnt die beste Kulturtipps mit tollen Highlights in der Kulturhauptstadt des Nordens und beste Unterhaltung für euer Ohr. 2023-10-0845 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#57 KlassentreffenWenn man sich nach Jahren und Jahrzehnten wiedersieht, gibt es viel zu besprechen. Und egal ob bei der ehemaligen Bundeskanzlerin oder bei Annette: es werden immer wieder neue Anekdoten und Geheimnisse entdeckt. Nicht nur darum geht es in der neuen Folge, sondern wie immer über Politik, Sport und Kultur in und aus Lübeck. 2023-09-1749 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#56 Brücken schlagenNach der Sommerpause starten Annette und Tim wieder mit viel Engagement in die neue Podcast-Saison. Es geht um Geburtstage. die große Politik und kleine Fragen unserer Zeit. 2023-08-2750 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#55 Am Steuer - nur wohin?Direkt vor der Sommerpause gibt es noch eine Folge Kopfsteinpflaster mit Annette und Tim - und diesmal geht es auch um Steuern. Doch nicht nur die Frage, wohin wir mit unseren Steuern steuern und was damit gesteuert wird, beschäftigt Annette und Tim, sondern auch die aktuelle Politik in der neuen Bürgerschaft und warum so manch eine kommunalpolitische Aktion eher Foulspiel als gekonntes Tackling ist. 2023-07-1645 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#54 SommerempfangHoch her geht es in der vorletzten Folge vor der Sommerpause. Während sich der Ministerpräsident von der Seitenlinie einer Lübecker Großveranstaltung die Bälle ohne Gegner selbst zuspielt, geht Tim an die Decke und zündet rhetorisches Pyro. Außerdem geht es um die aktuelle Situation in der Bürgerschaft und es gibt einen ersten inhaltlichen Ausblick auf die Bürgermeisterwahl im Herbst. 2023-07-0251 minBeam me up, Potsdam - Einmal Milchstraße und zurück!Beam me up, Potsdam - Einmal Milchstraße und zurück!#05 Doppelsterne und Neutronensternemit Prof. Dr. Tim Dietrich von der Universität Potsdam Viele der Sterne in der Milchstraße sind nicht alleine im Universum unterwegs, sondern befinden sich in Systemen mit anderen Sternen. Dabei sind beide Sterne gravitativ gebunden und umkreisen einander. Sie formen somit ein Doppelsternsystem, wobei die Abstände und Umlaufzeiten verschiedener Systeme sehr stark variieren können. Prof. Dr. Tim Dietrich, Leiter der Abteilung Theoretische Astrophysik am Institut für Physik und Astronomie der Universität Potsdam, interessiert sich vor allem für kompakte Neutronensterne und Schwarze Löcher. Besonders die Sekunden vor und nach der Kollision zweier solcher...2023-06-2722 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#53 Tore in der NachspielzeitDas Runde muss ins Eckige und ein Spiel dauert 90 Minuten. Beim Saisonende in den deutschen Profiligen zeigt sich wieder einmal, dass das Spiel doch ein paar Minuten länger dauert und erst dort die wichtigen Entscheidungen fallen. Und auch in der Lübecker Bürgerschaft gibt es viele wichtige Entscheidungen, die das Wahlergebnis beeinflussen erst in der Nachspielzeit - welche Fraktionen bilden sich und welche Auswirkungen hat das? All das und noch viel mehr besprechen Annette und Tim in der neuen Folge Kopfsteinpflaster. 2023-06-0447 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#52 WahlnachleseIn der neuen Folge Kopfsteinpflaster stehen natürlich die Ergebnisse der zurückliegenden Kommunalwahl und die damit verbundenen Implikationen für die zukünftige kommunalpolitische Arbeit im Mittelpunkt. Aber es geht natürlich auch um Kultur, den VfB Lübeck und vieles mehr! 2023-05-2147 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#51 Von der Osterinsel bis zur Roten KatzeZu Ostern gibt es bei Annette und Tim nicht nur eine schokoladige Überraschung, sondern auch spannende Infos zur Politik und Kultur in Lübeck auf der Reise von der Osterinsel bis hin zur Roten Katze. Und auch die Plauderei aus dem Berliner Nähkästchen darf nicht zu kurz kommen.2023-04-0951 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#50 Glück entsteht im KopfKopfsteinpflaster feiert sein erstes großes Jubiläum! In der 50. Folge sprechen Annette und Tim über aktuelle Brandherde der Lübecker Kommunalpolitik, die aktuelle Situation beim VfB sowie bei Phönix und führen eine Auseinandersetzung über den Ursprung des Glücklichseins. Außerdem gibt es in der 50. Folge ganze fünf Kulturtipps - zuhören lohnt sich diesmal also ganz besonders!2023-03-2648 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#49 Lübeck im WandelDas Marien-Krankenhaus, das Heiligen-Geist-Hospital, Karstadt und das Café Venezia - auf einen Schlag stehen jahrzehntelange Institutionen der Lübecker Altstadt vor gewaltigen Veränderungen. Annette und Tim diskutieren über Perspektiven des Wandels vor Ort und in der weiten Welt. Natürlich gibt es auch wieder tolle Kulturtipps und einen aktuellen Blick auf die Fragen unserer Zeit.2023-02-0551 minMenschen bei Annette RadügMenschen bei Annette RadügWeltraumexperte Tim Ruster - und Annette RadügTim Ruster, Weltraumexperte zum grünen Kometen C/2022E3, ab sofort sichtbar am Nachthimmel2023-01-2314 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#48 Vertrauen ist gutAnnette und Tim starten in das neue Jahr mit einer ganzen Reihe von spannenden Themen. So diskutieren die beiden die emotional aufgeladene Situation um das Heiligen-Geist-Hospital, Tims neue Aufgaben im Bundestag und die Frage wie verständlich Politik sein muss und was das Ganze mit Vertrauen zu tun hat. 2023-01-1554 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#47 LIVE in der Kaffeerösterei von ONE FairtradeMit ihrem ersten Live-Podcast auf der Lübecker Altstadtinsel haben Annette und Tim sich in ein neues Format gewagt - und es war ein voller Erfolg! Bei Kaffee, Keksen und in adventlicher Stimmung ging es im voll besetzten Café von Aykut Kayabas und Juliane Aigner um viele Fragen rund um das Thema Fairtrade, das Leben und Arbeiten in der Lübecker Innenstadt, aktuelle politische Fragen und vieles mehr. Vielen Dank an alle, die dabei waren - es war richtig toll - und sorry für die ausbaufähige Tonqualität in der Aufnahme (unser Set-up kam in dem Format an sei...2022-12-2147 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#46 MoralkoloritAnders als es der Titel der neuen Folge vielleicht vermuten lässt, geht es bei Annette und Tim nicht um die Fußball-WM in Katar, sondern zum Beispiel um die Herkunft und Rückgabe geraubter Kulturgüter Afrikas in Lübecker Museen, um das Heiligen-Geist-Hospital und die Diskussion um das Bürgergeld. Daneben noch reichlich Kommunalpolitik, ein Ausblick auf anstehende Wahlen und exzellente Kulturtipps.2022-11-2047 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#45 InformationsflutIn der neuen Folge haken Annette und Tim die Liste aktueller Lübecker Themen gewissenhaft ab. Vom Keller des Buddenbrookhauses über die Frage des Denkmalschutzes in der Stadt bis hin zu den vielen Fraktionswechseln in der Lübecker Bürgerschaft und außerdem noch der aktuelle Stand der Sanierung der Breiten Straße - es ist alles dabei. Dazu geht es noch um die Flut an Informationen, in der wir tagtäglich nach Halt und Orientierung suchen.2022-10-3146 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#44 StaffeltagWenn mehrere tausend Lübecker Schüler:innen sich auf den Weg zum Buniamshof begeben, ist klar: der Staffeltag steht an. Doch nicht nur über die ewige Dominanz der OzD und die neue Reihenfolge der Läufe sprechen Annette und Tim in der neuen Folge Kopfsteinpflaster. Es geht auch um den Parking Day und die Verkehrswende, die Rolle der Altstadt und den Unterschied zwischen moral- und interessengeleiteter Außenpolitik.2022-09-1844 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#43 Endlich RegenIn der ersten Folge nach der Sommerpause sprechen Annette und Tim über den guten Saisonstart des VfB Lübeck, die Travemünder Woche und das neue Konzept des Duckstein-Festivals am Traveufer. Natürlich geht es aber auch um die großen Themen, wie den Anschlag auf Salman Rushdie, die aktuelle Situation im öffentlichen Rundfunk oder die aktuellen Wettkämpfe in der Leichtathletik.2022-08-2143 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#42 Sportlich in den SommerIn der letzten Folge vor ihrer (kurzen) Sommerpause widmen sich Annette und Tim anlässlich der Fussball-Europameisterschaft der Frauen vor allem dem Sport. Es geht um Leistung, Gerechtigkeit, Kommerzialisierung und Bezahlung. Natürlich sprechen die beiden auch über die Travemünder Woche und Tims Engagement beim TuS. Kopfsteinpflaster legt jetzt eine kurze Pause ein und ist am vorletzten August-Wochenende wieder für euch da. Genießt den Sommer!2022-07-2448 minPolitische SeitenPolitische SeitenDie hohe Kunst der Politik - Die Ära Angela Merkel | Annette Schavan Eine Folge, die sich den Biografien zweier beeindruckender Frauen in Deutschland widmet: Angela Merkel und Annette Schavan. Tim und Sophia blicken auf 16 Jahre Merkel zurück. Angela Merkels Regierungszeit hat den Großteil ihres Lebens ausgemacht - die beiden kennen kaum eine andere Regierungsweise. Zudem hat Tim mit Anette Schavan gesprochen - enge Vertraute von Merkel und ehemalige Bundesministerin für Bildung und Forschung und Botschafterin beim Heiligen Stuhl. Tim hat mit ihr über… ihre Kindheit und Jugend, ihre Verwurzelung im Katholizismus, die abnehmende Bindungskraft des Christentums bei uns in Deutschland und Europa, ihr erstes...2022-07-061h 06KopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#41 Wege der DemokratieAnnette und Tim widmen sich in dieser Folge wichtigen Fragen unserer demokratischen Infrastruktur. Neben einer möglichen Wahlreform spielt auch die Diskussion um Bürgerrate und die Anfälligkeit bei gleichzeitiger Reformbedürftigkeit unserer demokratischer Strukturen eine Rolle. Außerdem geht es um die vielen kulturellen Events in Lübeck und kommunikative Defizite eines prominenten Hanseaten.2022-07-0346 minTim Guldimann - Debatte zu DrittTim Guldimann - Debatte zu Dritt„Hält sich die Werbung an Moral und Ethik?“ - mit Annette Häcki und David SchärerÜber Moral und Ethik in der Werbung  diskutiere ich mit David Schärer, Partner der Agentur Rod Kommunikation und "Werber des Jahres 2022", sowie mit Annette Häcki, Executive Creative Director bei der Agentur Jung von Matt und Initiantin des „Gislerprotokolls für die facettenreiche Repräsentation der Geschlechter in der Werbung“.„Sagt meiner Mutter nicht, dass ich in der Werbung bin, sie glaubt, ich sei Pianist in einem Bordell“ (Jacques Séguéla). „Werber haben ein tiefes Image im Berufsranking“, sagt David Schärer, „als „Strippenzieher und Manipulatoren“. Dabei sei Moral in der Werbung „ein permanentes Th...2022-06-2045 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#40 Aus dem Großen HausIn der 40. Folge Kopfsteinpflaster haben Annette und Tim einen besonderen Gast an Bord: Pit Holzwarth. Pit ist seit 15 Jahren Schauspieldirektor am Theater Lübeck und wird die Hansestadt nach dieser Spielzeit verlassen. Gemeinsam blicken die drei auf die vielen Erlebnisse und Erfahrungen während dieser Zeit zurück und begeben sich auf eine Reise durch die jüngere Vergangenheit des Lübecker Theaters. Aber auch aktuelle Themen kommen nicht zu kurz - eine spannende knappe Stunde mit einem beeindruckenden Gast.(In dieser Folge, die wir mit fremder Technik aufgenommen haben, ist leider der Ton hin und wieder etwas...2022-06-1254 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#39 Zwischen Himmel und Girls'DayAnnette und Tim sprechen in der neuen Folge über das anlaufende Kulturleben in Lübeck, warum der Girls Day ein überholtes Konzept ist und was ein Weltraumteleskop uns über unser Leben auf der Erde erzählen kann. Außerdem geht es um Willy Brandt, das Brechen mit alten Denkmustern und Themen, die zu kurz kommen.2022-05-0844 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#38 FrühlingsgedankenPrivate und politische Themen reichen sich in der neuen Folge Kopfsteinpflaster die Hand. Annette spricht über den Tod ihres Vaters und erzählt von seiner persönlichen Geschichte, die in gewisser Weise Verbindungen zum aktuellen Krieg in der Ukraine hat. Außerdem geht es um den neuen Namen des Katharineums, Tims Kampf mit seinem Kalender, Urlaube und ein Comicbuch über die Lübecker Märtyrer.2022-04-1845 minPolitik auf den Punkt gebracht.Politik auf den Punkt gebracht.Die Ära Angela Merkel | Annette Schavan Annette Schavan, Bundeministerin a.D. und ehemalige Botschafterin am Heiligen Stuhl in Rom hat internationale und nationale Politiker sowie Vertreter aus Gesellschaft, Sport und Kultur eingeladen, um über Angela Merkel zu schreiben. So ist ein facettenreiches Bild über die Frau entstanden, die 16 Jahre lang an der Spitze der deutschen Bundesrepublik stand. Die Beiträge, u.a. von Emanuel Macron, Annalena Baerbock oder Philipp Lahm sind in dem Buch "Die hohe Kunst der Politik. Die Ära Angela Merkel" erschienen. Tim Edeling hat mit Annette Schavan über das Buch und ihre persönliche Zeit mit Angela Merkel gesprochen. Hier hört i...2022-04-1724 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#37 OrientierungIn Zeiten wie diesen sind wir alle auf der Suche nach Orientierung. Annette und Tim beschreiben ihre persönliche Orientierungslosigkeit und das Aufgeben lang gepflegter Gewissheiten. Außerdem geht es um die neuesten Entwicklungen in der Lübecker Bürgerschaft, Tims erste Rede im Deutschen Bundestag und einen zurückliegenden Kulturtipp von Annette, der nun im Rampenlicht der Öffentlichkeit steht.2022-04-0342 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#36 ZeitenwendeNach 4 Wochen terminbedingter Pause melden sich Annette und Tim mit einer neuen Folge Kopfsteinpflaster zurück. Selten ist so viel in der Zwischenzeit passiert und der Begriff der Zeitenwende prägt die Folgen eines Invasionskrieges von Putins Russland in der Ukraine. Selbstverständlich steht daher auch dieser Themenkomplex im Mittelpunkt der Folge. Aber auch die Eröffnung der neuen Ausstellung im Lübecker Günter-Grass-Haus sowie die Auseinandersetzung zwischen der Stadt und dem Ausgrabungsteam der Pampauer Walknochen werden angeregt diskutiert.2022-03-1346 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#35 Einmal Omikron und zurückDie Einschläge sind immer näher gekommen und nun hat es Tim erwischt: eine Woche Quarantäne mit Omikron. Doch nicht nur darum geht es in der neuen Folge Kopfsteinpflaster. Was gibt es Neues aus der Lübecker Kommunalpolitik? Wer hat im Lübecker Fußball die Nase vorn? Und was haben die olympischen Spiele mit der Sportstadt Lübeck zu tun. Außerdem sprechen Annette und Tim über die Situation an der ukrainischen Grenze und diskutieren das Zusammenwirken von Politik und Medien.2022-02-1349 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#34 Zwischen Lübeck und BerlinPerspektiven ändern sich - Annette und Tim stellen fest, welche Veränderungen in den letzten Monaten dafür gesorgt haben, dass sich ihr Blick auf die Lübecker Kommunalpolitik ein bisschen gewandelt hat. Es geht auch um den vermeintlichen Daten-Skandal in der Lübecker Stadtverwaltung und die Diskussion um die Rückgabe afrikanischer Kulturgüter. Aus Berlin berichtet Tim außerdem hautnah von der letzten Sitzungswoche und warum diese ihn ganz besonders beschäftigt hat.2022-01-3048 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#33 Kultur ist allesIn das neue Jahr starten Annette und Tim mit einem Gast und der längsten Folge Kopfsteinpflaster bisher. Zusammen mit dem Lübecker Dehoga-Chef und Billardcasino-Inhaber Frank Denker geht es dabei um gute Gastronomie, Spaß bei der Arbeit und unterschiedliche Mentalitäten sowie den nachlassenden Konsum von Alkohol. Außerdem sprechen die drei aber auch über gute Gastgeber, Service in Deutschland und was eigentlich zum Begriff Kultur gehört.2022-01-1659 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#32 Alles nur Inszenierung?Die letzte Folge eines ereignisreichen Jahres 2021 hat es in sich. Annette und Tim widmen sich dem Lübecker Stadtwald und der Fällung von Bäumen, dem neuen Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof und dem Umgang der Lübecker Nachrichten mit Winfried Stöcker. Es geht aber auch um den schmalen Grat zwischen Inszenierung und Wirklichkeit in der Politik, das grundsätzliche Verständnis von Staat und Demokratie, der Regierungserklärung von Olaf Scholz und Tims neueste Eindrücke aus Berlin.2021-12-1942 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#31 In der WeihnachtsboostereiOb geimpft oder genesen, die neue Folge Kopfsteinpflaster bietet wieder ein buntes Spektrum an aktuellen Themen für alle Podcastfans aus Lübeck und der Welt. Selbstverständlich geht es um die aktuelle Infektionslage, das lahmende Impfen, betrügende Fußballtrainer und unverständliche Nationalspieler. Aber es geht auch um den Lübecker Weihnachtsmarkt, die Albert-Schweizer-Schule auf Marli und das liebste Lokalblatt von Annette und Tim. Aus Berlin gibt es zudem Neuigkeiten zu Tims Bundestagsausschuss und aus Lübeck spannende Kulturtipps.2021-11-2546 minEin Hauch von FilmEin Hauch von FilmAnnettes Last Night in The French Dispatch - EHVF #15In dieser Folge von "Ein Hauch von Film" sprechen Lukas und Tim über aktuelle Filme wie "Annette", "Last Night in Soho" und "The French Dispatch", sowie über einige Romanzen als Gegenstück zum vergangenen Hooptober. Viel Spaß!2021-11-1652 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#30 HerbstschnackDer November bringt uns nicht nur kältere Tage, sondern auch die Coronazahlen ziehen wieder an. Annette und Tim widmen sich in der neuen Folge daher der aktuellen Lage rund ums Impfen und berichten von ihren Erfahrungen im Umgang mit Tests, Masken und Co. Außerdem gibt es Neuigkeiten aus dem Bundestag, eine kritische Auseinandersetzung mit der Rolle der (Lokal)Medien und besonders attraktive Kulturtipps.2021-11-0444 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#29 Hinter den Vorhang schauenAuch in dieser Folge gibt es wieder viele Hintergründe aus Tims ersten Tagen als gewählter Bundestagsabgeordneter: Wie funktioniert das eigentlich genau mit den Mitarbeitenden eines MdB? Wie läuft so ein TV-Interview ab? Was hat es mit dem Fahrdienst des Bundestages auf sich? Oder warum spielt das FAX im Bundestag noch so eine große Rolle? Außerdem geht es auch um die Verwaltungsmodernisierung in Lübeck und es gibt erstklassige Kulturtipps.2021-10-1745 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#28 Ein neues KapitelDie Bundestagswahl ist vorbei und ein neues Kapitel beginnt. Tim hat den Lübecker Wahlkreis direkt gewonnen und ist die kommenden vier Jahre als Abgeordneter für Lübeck, Sandesneben und Berkenthin im Deutschen Bundestag. Natürlich geht es um seine erste Woche in Berlin mit Hintergründen, Eindrücken und vielen kleinen Erlebnissen. Aber es geht nicht nur um die Wahl, sondern auch das Lübecker Derby zwischen dem VfB und Phönix Lübeck wird unter die Lupe genommen und es geht einmal mehr um unsere Sprache und Transparenz in der Kommunikation. Bei den Kulturtipps wird es diesmal h...2021-10-0348 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#27 Sprint und MarathonEine Woche noch bis zur Bundestagswahl und für Tim geht damit ein Marathon langsam aber sicher auf die Zielgeraden zu. In der neuen Folge Kopfsteinpflaster geht es daher auch um die neuesten Erlebnisse aus dem Lübecker Wahlkampf, Diskussionen mit Schüler:innen und Eindrücke von unserem Bildungssystem. Es geht aber nicht nur um einen Marathon, sondern auch um das Sprinten - genauer gesagt um den Lübecker Staffeltag, seine Historie und eigene Erfahrungen mit diesem sportlichen Großereignis der Stadt. Wem die beiden den Sieg gönnen und welche Schule eher schlecht wegkommt, erfahrt Ihr ebenso wie die...2021-09-1945 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#26 Lübecks Vielfalt - mit Jonathan GöringMit einer Woche Verspätung gibt es nun die neue Folge Kopfsteinpflaster und Annette und Tim haben mal wieder einen Gast eingeladen. Jonathan Göring ist Musiker am Lübecker Theater und berichtet von seiner Arbeit vor und während der Corona-Zeit sowie in der gerade wieder aufblühenden Kulturszene in Lübeck. Dazu hat er auch noch eine Band gegründet mit dem Namen "Kombüse" und erzählt von den ersten Auftritten. Es geht außerdem um den Wahlkampf zur Bundestagswahl auf der Zielgeraden und einen Einblick in Tims Erlebnisse. Die Vielfalt der Menschen, der Stadtteile, der Meinungen...2021-09-1250 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#25 Empören oder Zuhören?Die 25. Folge Kopfsteinpflaster und es geht mal wieder um viele Lübecker Themen, aber auch um aktuelle politische Fragen aus Deutschland und der Welt. Von der Wiedereröffnung der Synagoge in Lübeck über den nun entschiedenen Abriss des Gasometers der Stadtwerke bis hin zur aktuellen Situation in Afghanistan - diese Folge ist mal wieder prall gefüllt. Außerdem berichten Annette und Tim natürlich auch von ihren Erlebnissen der letzten Wochen, die Rückmeldungen in Tims Wahlkampf und diskutieren die zentrale Frage, ob wir uns im Zeitalter der Sozialen Medien zu schnell und zu unreflektiert empören und die E...2021-08-2248 minTalking Purpose - Wirtschaft neu denkenTalking Purpose - Wirtschaft neu denkenEcosia: Die Suchmaschine, die Bäume pflanzt | #26 Das Ziel ist groß – aber erreichbar – so Christian Kroll, Gründer und Geschäftsführer von Ecosia, der Suchmaschine, die Bäume pflanzt, wie sie liebevoll von ihren Usern genannt wird. 1.000 Milliarden Bäume müssten auf der Welt gepflanzt werden, erklärt Christian im Podcast, um die Klimakatastrophe aufzuhalten. Ecosia will mit einigen Milliarden Bäumen einen nennenswerten Beitrag davon beizusteuern. Über 130 Millionen Bäume konnte Ecosia in den 12 Jahren der Unternehmensgeschichte bereits pflanzen. Denn statt die Gewinne zu maximieren, nutzt das Unternehmen seine Einnahmen, um davon wichtige Aufforstungsprojekte in der ganzen Welt zu unterstützen. Und damit das auch langfri...2021-08-2049 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#24 ZwischenzeitDas Leben ist endgültig in die Stadt zurückgekehrt: der Tourismus freut sich über zahlreiche Gäste, die Gastronomie und die Museen sind voll und das Kulturleben nimmt wieder Fahrt auf. Gleichzeitig steigen die Infektionszahlen wieder stetig an und es wird heiß über die Impfquote und Luftfilteranlagen an den Lübecker Schulen diskutiert. Wie wird wohl der Herbst aussehen? Befinden wir uns nur in einer Zwischenphase? Annette und Tim wagen einen Rundumschlag über all diese Themen und darüber hinaus. Außerdem geht es auch um Tims Eindrücke aus dem Bundestagswahlkampf, das viel beachtete Lübecker Waldkonzept und über den...2021-08-0847 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#23 Der Treffpunkt im Aegidienviertel - mit Kerstin WanderslebenIn der neuen Folge Kopfsteinpflaster haben Annette und Tim einen weiteren Gast an Bord: Kerstin Wandersleben. Kerstin ist selbstständige Friseurmeisterin in der Aegidienstraße und hat eine ganze Menge an spannenden Erzählungen aus ihrem Leben und ihrem Alltag mitgebracht. Selbstverständlich geht es um die besonderen Herausforderungen der Pandemie und wie sie sich in den letzten Monate durchbeißen musste, aber auch um ihre Eindrücke von der Entwicklung der Altstadt und ihren privaten Umzug auf das Land. Außerdem sprechen die drei über die Flutkatastrophe in Deutschland, warum Menschen aus ihren Fehlern nicht lernen wollen und mit welc...2021-07-2451 minFunkzentrale HexenhausFunkzentrale HexenhausEpisode #33: Sex ist mehr als nur Sex. Zu Gast: Annette & Jens von der SchwakoIn dieser Folge war Annette Christoph von der Schwangerschaftskonfliktberatung der Diakonie bei uns zu Gast. Jens, der auch einen kleinen Stundenanteil in der Sexualprävention hat, hat die Rolle von Moderator zum Gast getauscht und erzählt ebenfalls etwas über seinen Arbeitsbereich. Gemeinsam erzählen beide über ihre Arbeit und Erfahrungen rund um das Thema Liebe, Schwangerschaft, Beziehung und Sex. Gleichzeitig gibt Ines ihr Debüt als neues Mitglied der Funkzentrale Hexenhaus. Viel Spaß beim Hören.2021-07-1546 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#22 Am Ufer der AltstadtIn der neuen Folge Kopfsteinpflaster sprechen Annette und Tim über die Aufenthaltsqualität in der Altstadt, die Eindrücke von Tourist:innen, Graffitis und die Situation rund um den Drehbrückenplatz und die Falkenwiese. Außerdem geht es um die Erkundung der eigenen Familiengeschichte, unterschiedliche Lebensläufe und wie sehr diese in der Öffentlichkeit zerpflückt werden können. Natürlich wird abschließend noch kurz das jüngste Geschehen der Fußball-EM eingeordnet und mit frischen Kulturtipps aufgewartet.2021-07-1146 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#21 SommeranfangDas Wetter wird besser, die Temperaturen steigen und die Zahl der Infizierten sinkt - der Sommer ist da. Annette und Tim besprechen ihre vergangenen beiden Wochen und die zunehmende Rückkehr zu präpandemischen Gewohnheiten. In der neuen Folge von Kopfsteinpflaster gibt es dazu exklusive Einblicke in Tims Begegnungen mit der SPD-Parteispitze in Berliner Biergärten, Anfragen von Bürger:innen und aufkommende Wehmut in der Urlaubsplanung. Außerdem geht es auch um den Lübecker Mietspiegel, persönliche Erfahrungen mit Vermieter:innen und die strittige Diskussion um Impfungen an Lübecker Schulen.2021-06-2747 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#20 Fußball ist mehr als nur ein Spiel - mit Florian MöllerIn der 20. Folge von Kopfsteinpflaster gibt es eine echte Premiere: Florian Möller, der geschäftsführende Vorstand vom VfB Lübeck, erweitert erstmalig und pünktlich zum Start der Fußball-Europameisterschaft die gewohnte Besetzung um Annette und Tim. Natürlich geht es um den EM-Start und die aktuelle Fußball-Stimmung, aber auch um den VfB Lübeck, den neuen Trainer, die neue Saison und die Unterschiede zwischen Profi- und Amateurfußball. Neben den rein fußballerischen Schwerpunkten widmen sich die drei auch noch weiteren gesellschaftlichen Fragen, die mal mehr und mal weniger mit dem Sport zu tun haben. Abgerundet...2021-06-1350 mindreikommadrei - der Praxispodcast zu digitaler Transformation und New Workdreikommadrei - der Praxispodcast zu digitaler Transformation und New Work#17 Funktioniert Tim Ferriss' 4-Hour-Work-Week wirklich?Tim Ferriss ist ein Star. Seit seinem Bestseller "The 4-Hour-Work-Week" geht quasi kein New Work-, kein Motivations- oder fancy Businesscontent mehr ohne ihn. Für die aktuelle Folge habe ich eine Unternehmer*in getroffen, die ihr eigenes Tim-Ferriss-Experiment gewagt hat - und zwar als es dringend notwendig war und sie kurz vor einem Burnout stand. Ob das Experiment funktioniert hat, erzählt sie hier im Podcast. Das Gespräch mit Heidi ist aber nicht nur aus diesem Grund super inspirierend, sondern auch, weil das Unternehmen von Heidi einem speziellen Markt angehört und daher das Thema Wachstum gesetzlich reguliert ist. Sie...2021-06-0820 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#19 Früher war nicht alles besserWie hat sich Lübeck eigentlich in den letzten Jahren und Jahrzehnten entwickelt? Und wie hat sich unsere Gesellschaft denn sonst so verändert? Wie unterscheidet sich die öffentliche Diskussion um die Zukunft unserer Welt von früheren Zeiten? Annette und Tim beleuchten diese und viele weitere Fragen in der neuen Folge Kopfsteinpflaster und widmen sich dabei ganz besonders den Kernaussagen eines Interviews des ehemaligen Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein Björn Engholm vom vergangenen Wochenende. Es geht aber auch um die persönlichen Erlebnisse der beiden aus den zurückliegenden beiden Wochen sowie Pläne für die Zukunft des Podcas...2021-05-3044 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#18 Eine kleine Reise um die WeltEine kleine Reise um die Welt: von der Freigabe der Impf-Patente über Russland, China, Israel und wieder zurück nach Lübeck. Von den großen Auseinandersetzungen unserer Zeit bis hin zu der Frage, warum Livestreams von Hochzeiten in Lübeck nicht möglich sind und was Tim von der Rekommunalisierung von Krankenhäusern hält. In dieser Ausgabe gibt es wieder eine bunte Themenauswahl von all dem, was Annette und Tim in den vergangenen zwei Wochen begegnet ist. Außerdem verrät Annette warum sie seit langem mal wieder beim Fußball wirklich mitgefiebert hat und was eine norwegische...2021-05-1649 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#17 Was ist wirklich wichtig?Um diese Frage geht es in der neuen Folge: Was ist wirklich wichtig im Leben, in der Kultur, in der Bekämpfung der Pandemie oder im Sport? Annette und Tim rollen die Geschehniss der vergangenen beiden Wochen auf und diskutieren Kritik an Medien und Gesellschaft. Es geht auch um die sogenannte "Super League" und was diese mit unserer Lebensrealität zu tun hat. Abgerundet von zwei tiefgründigen Kulturtipps gibt es viel Stoff zum Nachdenken.2021-05-0248 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#16 Das Ende von "höher, schneller, weiter"In der neuen Folge gibt es wieder eine Menge zu besprechen. Bei den Modellprojekten in der Kultur bis hin zu den sportlichen Megaevents wie Olympia und Fußball-EM wird deutlich, dass die Zeiten von "höher, schneller, weiter" ein Ende haben. Außerdem sprechen Annette und Tim über die Luca-App und den Datenschutz, die berüchtigte K-Frage, die Bedeutung von Umfragen und irritierende Ideen aus der Lübecker Kommunalpolitik. 2021-04-1842 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#15 Von Ostern und anderen ReliktenZu Ostern gibt es nicht nur bunte Schokoeier, sondern auch eine bunte Themenauswahl in der neuen Folge von Kopfsteinpflaster. Annette und Tim sprechen über ihre Einstellung zum Osterfest, die Situation der Kirche und Überbleibsel der Vergangenheit in deutschen Gesetzen. Aber es geht auch um die Entwicklung der Innenstadt, Parkplätze und um die Demokratie in der Kultur. Im auditiven Osternest ist für jede:n was dabei!2021-04-0344 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#14 (K)eine Folge ohne das C-WortAnnette und Tim hatten sich eigentlich vorgenommen, zumindest eine Folge lang die Corona-Pandemie auszuklammern - ein kläglicher Versuch. Trotz der guten Vorsätze ging es wieder hoch her: ums Impfen, um lange Schlangen in der Altstadt, um Egoismus und Zusammenhalt und um Verantwortung von Verantwortlichen. Außerdem sprechen die beiden über die neuen Pläne für das ehemalige Karstadt-Haus B und über Identitätspolitik.2021-03-2142 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#13 Orientierung in der PandemieDie Corona-Beschlüsse der vergangenen Woche hinterlassen bei Annette und Tim ihre Spuren. Auf der Suche nach Orientierung kommen Zweifel an der Kommunikation und der Strategie der Verantwortlichen auf. Außerdem geht es um die Verkürzung von politischen Inhalten in der öffentlichen Diskussion, angebliche "Konkurrenz" zwischen Kiel und Lübeck und die Macht der Medien. Und wie gewohnt wird auch über Fußball und Kultur geschnackt - mit Lichtblicken am Horizont.2021-03-0640 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#12 Gesetze sind keine EmpfehlungenIn der neuen Folge Kopfsteinpflaster gibt es wieder reichlich zu diskutieren. Annette und Tim widmen sich diesmal unterschiedlichen Akteur:innen, die sich nicht an Recht und Gesetz gebunden fühlen sowie ihrer Wirkung auf und für die Gesellschaft. Es geht dabei um Impfstoffe, Sportevents und Kulturhauptstädte. Außerdem hat Tim auf dem Weg zur Bundestagswahl einen Meilenstein erreicht: er ist jetzt offiziell als Kandidat nominiert. Und es gibt wie immer spannende Kulturtipps.Die Themen in der Übersicht:01:37 - Die Kandidatur06:51 - Leben in der Öffentlichkeit10:05 - Verantwortung von Medien14:25 - Stöcke...2021-02-2147 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#11 Zurück in die Normalität?Zurück in die Normalität oder zurück in die Zukunft? Annette und Tim sind wieder in Hochform an den Mikros und beleuchten aus verschiedenen Perspektiven den Begriff der Normalität. Gibt es überhaupt diese Normalität, in welche so viele Menschen momentan zurück wollen? Außerdem geht es um Sonderrechte für Geimpfte, die Hubbrücke, das Buddenbrookhaus und die Sekretärin der Hanse.Die Themen in der Übersicht:01:23 - Kein Drehbuch und Annettes Gastauftritt04:01 - Loben tut nicht weh06:02 - Zurück in die Normalität?09:15 - Das Gesundheitsamt...2021-02-0647 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#10 Bleib' negativ, denk' positiv!In der zehnten und damit ersten Jubiläumsfolge gab es wieder viele Themen zu besprechen. Annette und Tim beleuchten das aktuelle Pandemiegeschehen, diskutieren die Maskenpflicht und ihre Konsequenzen, das Impfgeschehen und stellen fest, dass es tatsächlich auch viele positive Dinge zu berichten gibt. Außerdem gibt es den fast traditionellen Blick in die USA, eine Bewertung zum neuen CDU-Vorsitz und erstklassige Kulturtipps.Die Themen in der Übersicht:01:17 - Ein Antrag bei der Pflegeversicherung03:19 - Annette im Experiment07:59 - Ein neuer Präsident11:05 - Meese und die Diktatur der Kunst15:48 - Maske...2021-01-2443 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflaster#9 Ein frohes neues Jahr!?Das neue Jahr beginnt turbulent und knüpft nahtlos an das letzte an - neues Jahr, alte Probleme? Annette und Tim widmen sich u.a. den jüngsten Ereignissen in Washington, dem aktuellen Impfverfahren und berichten von ihren sehr unterschiedlich erfolgreichen Versuchen, einen Impftermin für Familienmitglieder zu bekommen.Die Themen in der Übersicht:00:33 - Vorsätze für 202102:01 - Parallelen zwischen Washington und Berlin03:11 - Julius Leber und die Demokratie06:42 - Der Sturm auf das Kapitol17:32 - Das Windhundrennen um die Impftermine23:56 - Impfstoff-Nationalismus27:50 - Daten und Fakten von Ka...2021-01-1041 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflasterWeihnachten mit Annette und TimIn der Weihnachtsfolge von Kopfsteinpflaster verraten Annette und Tim ihre persönlichen Weihnachtsrituale: Wo wird gefeiert? Was gibt es zu essen? Wie verläuft die Bescherung? - und noch viel mehr! Außerdem gibt es eine kleine Auseinandersetzung um die Grünkohl-Frage. Frohe Weihnachten!2020-12-2032 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflasterFolge 8 - CoronabürokratieNatürlich steht in der neuen Folge die ernste Lage rund um Corona im Mittelpunkt. Annette und Tim diskutieren dabei vor allem die Hilfen für Veranstalter:innen, Kulturschaffende und auch den VfB Lübeck. Dazu gibt es Hintergründe zu Karstadt in Lübeck und spannende Kulturtipps aus Finnland.2020-12-1338 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflasterFolge 7 - #supportyourlocalIn der neuen Folge Kopfsteinpflaster geht es um Lokales: kreative Aktionen zur Weihnachtszeit in Lübeck, den Bestellservice beim Restaurant um die Ecke und die Neuigkeiten aus der Lübecker Bürgerschaft. Annette und Tim sind sich einig: #supportyourlocal2020-11-2839 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflasterFolge 6 - Licht am Ende des TunnelsEs geht aufwärts: Nicht nur die US-Wahl scheint positiv ausgegangen zu sein, sondern auch der VfB Lübeck hat eine kleine Siegesserie gestartet und ein Impfstoff gegen COVID-19 steht in den Startlöchern. Annette und Tim diskutieren wie immer über die aktuellen Themen in Lübeck und der Welt sowie den Rücktritt der Lübecker Stadtpräsidentin und was die Frage ihrer Nachfolge mit Naivität und Doppelmoral zu tun hat.2020-11-1538 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflasterFolge 5 - Der zweite LockdownKurz vor der US-Wahl steht Deutschland infolge stark steigender Infektionszahlen vor dem zweiten Corona-Lockdown. Annette und Tim sprechen über die aktuelle Lage und ihre Folgen, warum Friedrich Merz auf dem besten Weg zum deutschen Trump ist und wie die Präsidentschaftswahl am Dienstag ausgehen wird.2020-11-0139 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflasterFolge 4 - Panikpolitik in Lübeck und der WeltIn der neuen Folge von Kopfsteinpflaster sprechen Annette und Tim über die Woche in Lübeck, Hysterie in Politik und Medien und die hohe Kunst der Diplomatie.2020-10-1837 minListen to Trending Full Audiobooks in Kids, Fairy Tales & FolkloreListen to Trending Full Audiobooks in Kids, Fairy Tales & Folklore[German] - Gebrüder Grimm, Annette Ueberhorst, Rübezahl / Der Geist im Glas by Annette Ueberhorst, The Brothers GrimmPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/449565to listen full audiobooks. Title: [German] - Gebrüder Grimm, Annette Ueberhorst, Rübezahl / Der Geist im Glas Author: Annette Ueberhorst, The Brothers Grimm Narrator: Herbert Schimkat, Herbert A. E. Böhme, Harald Vogelsang, Antje Hagen, Kurt Ebbinghaus, Tim Elstner Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 25 minutes Release date: October 9, 2020 Genres: Fairy Tales & Folklore Publisher's Summary: 'Rübezahl' und 'Der Geist im Glas' - zwei wunderschöne Märchenhörspiele nach einer Volkssage und den Gebrüdern Grimm.2020-10-0925 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflasterFolge 3 - Trump, Fußball und die Deutsche EinheitAnnette und Tim sprechen über den US-Wahlkampf, den Start des VfB Lübeck in die Dritte Liga und was für sie 30 Jahre Deutsche Einheit bedeuten.2020-10-0436 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflasterFolge 2 - Wofür gibt Lübeck Geld aus?Die zweite Folge von Kopfsteinpflaster über Smart Cities, öffentliche Gelder und Literaturempfehlungen von Annette und Tim.2020-09-2033 minKopfsteinpflasterKopfsteinpflasterFolge 1 - Mehr miteinander redenAnnette und Tim starten mit ihrem Podcast "Kopfsteinpflaster" und sprechen über ihre Lieblingsvereine, was sie an Politik begeistert und in den letzten Wochen in Lübeck los war.2020-09-0531 minKochblogradio - Radiosendungen und BeiträgeKochblogradio - Radiosendungen und BeiträgeChefkoch Foodcamp 2016 (2)Das Chefkoch Foodcamp 2016 in Nürnberg bei AEG war wieder hochrangig besetzt. Aus Köln ist extra die bekannte Foodbloggerin Maja Nett vom Blog Moey's Kitchen angereist. Ausserdem die Food- und Reise-Bloggerin Annette Sandner, bekannt durch ihren Blog Culinary Pixel. Auch die Nürnberger Foodszene durfte natürlich nicht fehlen. Vertreten durch den Top-Blogger Uwe Spitzmüller, www.highfoodality.com und viele andere. Wir haben unser mobiles Studio in den Räumen von AEG aufgebaut und live gesendet. Hier bekommt Ihr nochmals die Talks aus unserer Livesendung vom Chefkoch Foodcamp 2016 zum Nachhören, viel Spaß :-) #ckfoodcamp20162016-10-1607 minKochblogradio - Radiosendungen und BeiträgeKochblogradio - Radiosendungen und BeiträgeChefkoch Foodcamp 2016 (1)Das Chefkoch Foodcamp 2016 in Nürnberg bei AEG war wieder hochrangig besetzt. Aus Köln ist extra die bekannte Foodbloggerin Maja Nett vom Blog Moey's Kitchen angereist. Ausserdem die Food- und Reise-Bloggerin Annette Sandner, bekannt durch ihren Blog Culinary Pixel. Auch die Nürnberger Foodszene durfte natürlich nicht fehlen. Vertreten durch den Top-Blogger Uwe Spitzmüller, www.highfoodality.com und viele andere. Wir haben unser mobiles Studio in den Räumen von AEG aufgebaut und live gesendet. Hier bekommt Ihr nochmals die Talks aus unserer Livesendung vom Chefkoch Foodcamp 2016 zum Nachhören, viel Spaß :-) #ckfoodcamp20162016-10-1610 min