podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Timm Schwaar
Shows
Kaffee trifft Tee
KtT070: Lithium oder was mein Handy mit einer Zitronenbrause zutun hat
Lithium ist ein faszinierendes Element, das in vielen Lebensbereichen eine wichtige Rolle spielt. Du erfährst, weshalb Lithium so leicht ist und wie es unsere Akkus mit Energie versorgt. Aber Lithium hat noch mehr zu bieten als nur Verwendung in der Elektrotechnik. Es wird auch als Medikament in der Medizin eingesetzt.YouTube Video:Lithium in WasserFeedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deX (ehemals Twitter): @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeBlueSky: @kaffeetriffttee.deInhalt: Timm Schwaar, Borai DobschallMusik: Daniel MartensLogo: Meike Dobschall
2023-11-12
31 min
Kaffee trifft Tee
KtT069: Einstellung des Strafverfahrens oder kann man sich von Strafe freikaufen?
Über die Hälfte aller Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft enden nicht etwas mit der Erhebung einer Klage - nein! Das Verfahren wird einfach eingestellt. Heißt das etwa, dass sich die Mehrheit der Beschuldigten gar nicht strafbar gemacht hat? Ein klares: jein! Wie es dazu kommt, erklären wir in dieser Folge...Quellen:Hein, Georg: Die Einstellung des Strafverfahrens aus Opportunitätsgründen, Juristische Schulung 2013, 899Kröpil, Karl: Wichtige Grundzüge des Strafverfahrens unter Berücksichtigung einiger Aspekte aus dem Strafverfahren gegen Christian Wulff, Juristische Schulung 2015, 213Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deX (ehemals Twitter): @KaffeeTrif...
2023-10-29
35 min
Kaffee trifft Tee
KtT068: UV-Licht oder kann ich mich vor meinem Bildschirm bräunen
In dieser Folge werfen wir einen eingehenden Blick auf UV-Strahlung, die verschiedenen Unterteilungen von UV-Licht. Wir werden herausfinden, warum UV-Licht so entscheidend für unser Leben auf der Erde ist und welche Auswirkungen es auf unsere Atmosphäre und unseren Organismus hat. Abschließend gehen wir dem Phänomen der "Bildschirmbräune" auf den Grund. Kann es wirklich sein, dass unsere Bildschirme in der Lage sind, unsere Haut zu bräunen?FluxFM Podcast: Weiß der Adler - Tatort Lebensmittel!YouTube Video zu Melanin Quellen:Schallreuter, Karin U., et al. "Thioredoxin reductase induction coincides with melanin...
2023-10-15
32 min
Kaffee trifft Tee
KtT067: Verfassungsorgane Teil 4: Die Bundesregierung
Wir setzen zum Endspurt bezüglich der Verfassungsorgane an: in dieser Folge erklärt euch Borai, wie die Bundesregierung gebildet wird, welche Aufgaben sie hat und wir schauen in die Geschichte wie das ganze manchmal auch schnell wieder vorbei sein kann.Quellen:Degenhart, Christoph: Staatsrecht I Staatsorganisationsrecht Mit Bezügen zum Europarecht, 38. Auflage, C.F. Müller, Heidelberg 2022, ISBN 978-3-8114-5835-2Voßkuhle, Andreas; Schemmel, Jakob: Grundwissen - Öffentliches Recht: Die Bundesregierung, Juristische Schulung 2020, 736Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deX (ehemals Twitter): @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai DobschallMusik: Daniel MartensLogo: M...
2023-10-01
49 min
Kaffee trifft Tee
KtT066: Supraleiter oder der knallharte Prozess von LK-99
Im Juni 2023 sorgte die Nachricht über den bahnbrechenden hochtemperatur Supraleiter LK 99 für Furore in der Wissenschaft und erreichte sogar die Schlagzeilen der breiten Öffentlichkeit. Doch hält dieser neue Supraleiter wirklich was er verspricht und ist er wirklich die Lösung für unsere drängenden Probleme? Kann er uns in der Klimakrise helfen, die Weichen für verlustfreie Stromübertragung, sichere Fusionsreaktoren und eine nachhaltige Elektromobilität zu stellen?In dieser Podcast-Folge tauchen wir tief in die Welt der Supraleiter ein. Wir werden die Wissenschaft hinter dem Hype verstehen, erklären, wie Supraleiter funktionieren und wo bereits klassische...
2023-09-17
34 min
Kaffee trifft Tee
KtT065: Aufenthaltsrecht oder Probleme bei der Titelwahl
Wer darf sich eigentlich alles in Deutschland aufhalten? Diese scheinbar einfache Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten; das Aufenthaltsrecht ist weit verzweigt und eine der unübersichtlichsten Rechtsgebiete. Trotzdem versucht Borai in dieser Folge eine Übersicht zu schaffen...Quellen:Dietz, Andreas: Ausländer- und Asylrecht, 5. Auflage, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2023, ISBN 978-3-8487-7466-1Marx, Reinhard: Aufenthalts-, Asyl- und Flüchtlingsrecht, 8. Auflage, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2023, ISBN 978-3-8487-7448-7Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deX (ehemals Twitter): @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai DobschallMusik: Daniel MartensLogo: Meike Dobschall
2023-09-03
36 min
Kaffee trifft Tee
KtT064: PFAS oder wie Teflon in den Eisbären kommt
Per- und polyfluorierten Chemikalien (PFAS), der Superstars des 20. Jahrhunderts. Ihre bemerkenswerten Eigenschaften haben sie zu vielseitigen Helden in Industrie und Alltag gemacht. Doch hinter den Kulissen lauert eine düstere Realität: PFAS sind nicht nur Superhelden, sondern auch "Ewigkeitschemikalien". Erfahrt in dieser Episode, warum ihre ewige Stabilität ein Fluch für unsere Umwelt sein kann und welche Folgen diese unsichtbaren Stoffe für unseren Planeten haben.Quellen:Smithwick, Marla, et al. "Circumpolar study of perfluoroalkyl contaminants in polar bears (Ursus maritimus)." Environmental science & technology 39.15 (2005): 5517-5523.Teunen, Lies, et al. "PFAS accumulation in indigenous and translocated aquatic organ...
2023-08-20
33 min
Kaffee trifft Tee
KtT063: Einstweiliger Rechtsschutz oder wenn's mal wieder schnell gehen muss
Wenn es sich nicht vermeiden lässt, dann muss man manchmal einfach zum Gericht um sein Recht zu bekommen. Aber das kann dauern. Aber was macht man denn, wenn es einfach eilig ist? Wie man auch kurzfristig zumindest vorübergehend seine Rechte gerichtlich sichern lassen kann, erfahrt ihr in dieser Folge.Quellen:Huber, Michael: Grundwissen - Zivilrecht: Einstweiliger Rechtsschutz durch Arrest und einstweilige Verfügung (Anordnungsverfahren), Juristische Schulung 2018, 226.Voßkuhle, Andreas; Wischmeyer, Thomas: Grundwissen – Öffentliches Recht: Vorläufiger Rechtsschutz im Verwaltungsprozess, Juristische Schulung 2016, 1079.Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deX (ehemals Twitter): @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetriffttee Inhalt: Timm Schwaar, B...
2023-08-06
37 min
Kaffee trifft Tee
Kaffee trifft Tee macht Sommerpause
Wir machen eine Sommerpause, hören uns aber schon ab dem 06.08. wieder.Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai DobschallLogo: Meike Dobschall
2023-07-09
03 min
Kaffee trifft Tee
KtT062: Schwarze Löcher oder warum nichts für die Ewigkeit ist
In dieser Folge widmen wir uns dem faszinierenden und gleichzeitig kopfzerbrechenden Thema der Schwarzen Löcher. Begleite uns auf einer spannenden Reise durch die bahnbrechenden Theorien und Beobachtungen, die unser Verständnis von Schwarzen Löchern revolutioniert haben. Tauche ein in die skurrilen Konzepte von Raumzeitkrümmung, Singularitäten und Ereignishorizonten und entdecke, wie diese extremen Bedingungen die Naturgesetze auf die Probe stellen und unsere Vorstellungskraft herausfordern.Erfahre mehr über die verschiedenen Kategorien von Schwarzen Löchern, angefangen von den stellaren Schwarzen Löchern bis hin zu den gigantischen supermassiven Schwarzen Löchern, die das Zentrum von Galaxien dominieren. Wir werfen au...
2023-06-25
29 min
Kaffee trifft Tee
KtT061: Creative Commons oder Einführung in das Urheberrecht
In dieser Folge gibt Borai einen Einblick in das Urheberrecht: Was wird davon geschützt? Wer kann sich darauf berufen? Und wie können Werke der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden, ohne dass die Nutzer:innen dabei Urheberrecht verletzen?Quellen:Peukert, Alexander: Urheberrecht und verwandte Schutzrechte, 19. Auflage, C.H. Beck, München 2023, ISBN 978-3-406-77886-5Creative Commons Germany: Was ist CC?, abrufbar unter: https://de.creativecommons.net/was-ist-cc/ (zuletzt abgerufen am 09.06.2023)Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai DobschallMusik: Daniel MartensLogo: Meike DobschallFolge...
2023-06-11
34 min
Kaffee trifft Tee
KtT060: Graphen oder wie Kohlenstoff die Welt verändern wird
In dieser Folge befassen wir uns mit einem besonderen Kohlenstoff, der in der Welt der Materialwissenschaften derzeit für Aufsehen sorgt. Kohlenstoff ist ein Grundbaustein des Lebens und kommt in unterschiedlichen Formen vor, die alle ihre eigenen Eigenschaften haben – von Diamanten über schwarzes Graphit bis hin zu Fußball-förmigen Fularenen.Doch in dieser Folge konzentrieren wir uns auf eine spezielle Form des Kohlenstoffs: Graphen. Was ist Graphen und was macht es so besonders? Es ist so dünn, dass es im Grunde genommen eine einatomige Schicht ist. Dennoch ist es härter als Stahl und besser leitend als Kupfer...
2023-05-28
34 min
Kaffee trifft Tee
KtT059: Effektiver Altruismus oder mal nix mit Jura
In dieser Folge stellt Borai die Philosophie des "effektiven Altruismus" vor. Was ist das? Welche Verhaltensweisen sind (angeblich!?) besonders effektiv um der Menschheit zu helfen? Und ist das alles auf lange Sicht auch nur Egozentrik im Schafspelz? Diese und weitere Fragen beantworten wir in dieser Folge...Erwähnte Grafik zur Zukunft der Menschheit: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/dd/Illustration_of_past%2C_present_and_future_population_sizes_%28Our_World_in_Data%29.pngQuellen:Effektiver Altruismus Deutschland e.V.: Effektiver Altruismus: Eine Einführung, abrufbar unter: https://www.effektiveraltruismus.de/bibliothek/effektiver-altruismus-eine-einfuehrung (zuletzt abgerufen am...
2023-05-14
31 min
Kaffee trifft Tee
KtT058: HeLa Zellen oder wie eine Verunreinigung den kalten Krieg beeinflusste
In dieser Episode steht eine der bemerkenswertesten Geschichten der modernen Medizin im Mittelpunkt: die Geschichte von Henrietta Lacks und ihren Krebszellen. In den 1950er Jahren wurde Henrietta Lacks eine Biopsie entnommen, aus der später die weltbekannten HeLa-Zellen gezüchtet wurden. Seitdem haben diese Zellen die moderne Medizinforschung revolutioniert und sind für zahlreiche Durchbrüche in der Impfstoff- und Krebsforschung entscheidend. Darüber hinaus beleuchten wir, wie die HeLa-Zellen das Weltgeschehen im Kalten Krieg beeinflusst haben und warum gerade in der Zellbiologie sauberes Arbeiten wichtig ist.Folge GAG227: Die unsterbliche Henrietta LacksQuellen:Khan FA. The I...
2023-04-30
30 min
Kaffee trifft Tee
KtT057: Abmahnungen oder Streitvermeidung deluxe
Wem eine solche ins Haus flattert hat erstmal nichts zu Lachen: eine Abmahnung. Einfach nur Abzocke gieriger Anwälte oder sinnvolles Instrument der Kostenvermeidung für beide Seiten? Diese und weitere Fragen klärt Borai in dieser Folge.Quellen:Frey, Harald: Die wettbewerbsrechtliche Abmahnung, Juristische Schulung 2014, 968.Husemann, Stephan: Die Durchsetzung von Ansprüchen im Wettbewerbs- und Urheberrecht sowie gewerblichen Rechtschutz, Juristische Schulung 2022, 113.Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai DobschallMusik: Daniel MartensLogo: Meike Dobschall
2023-04-16
32 min
Kaffee trifft Tee
KtT056: Kunststoffe oder der traurige Weg des Plastiks
Plastik - Ein Material mit Folgen: In unserem heutigen Podcast tauchen wir tief in das Thema Plastik ein. Was ist Plastik und wie hat es sich im Laufe der Zeit entwickelt? Welche Auswirkungen hat Plastik auf unsere Umwelt und wie können wir mit dem Problem des Plastik-Abfalls umgehen? Wir betrachten die verschiedenen Wege, die Plastik nehmen kann und welche Auswirkungen sie auf unser Leben haben.Quellen:Hopewell, Jefferson, Robert Dvorak, and Edward Kosior. "Plastics recycling: challenges and opportunities." Philosophical Transactions of the Royal Society B: Biological Sciences 364.1526 (2009): 2115-2126.Der PLASTIKATLAS 2019, Heinrich-Böll-Stiftung, Bund für Umwelt und Nat...
2023-04-02
38 min
Kaffee trifft Tee
KtT055: Der Strafprozess oder wie realistisch ist Barbara Salesch
In dieser Folge stellt Borai die Grundzüge des Strafverfahrens vor und erklärt, warum die Staatsanwaltschaft als die "objektivste Behörde Deutschlands" gilt, wie es überhaupt zu einer Anklage vor Gericht kommt und ob das Fernsehen Gerichtsverhandlungen richtig darstellt.Quellen:Beulke, Werner; Swoboda, Sabine: Strafprozessrecht, 16. Auflage, C.F. Müller, Heidelberg 2022, ISBN 978-3-8114-6052-2Mavany, Markus: "hidden champion" des Strafverfahrens - das Zwischenverfahren, Juristische Arbeitsblätter 2015, 488Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai DobschallMusik: Daniel MartensLogo: Meike Dobschall
2023-03-19
44 min
Kaffee trifft Tee
KtT054: Insulin oder wie tödlich ist Zucker
Insulin, das Hormon, dass einen der wichtigsten Stoffwechselprozesse des Lebens steuert. In der Folge erklären wir den biologischen Hintergrund und Funktionsweise. Zudem erklären wir was passiert wenn das komplexe System nicht mehr funktioniert und warum der Durchfluss "honigsüß" wird. Quellen:Yang Q, Graham TE, Mody N, Preitner F, Peroni OD, Zabolotny JM, Kotani K, Quadro L, Kahn BB. Serum retinol binding protein 4 contributes to insulin resistance in obesity and type 2 diabetes. Nature. 2005 Jul 21;436(7049):356-62. doi: 10.1038/nature03711. PMID: 16034410.Liu, Chan, et al. "RBP4 is associated with insulin resistance in hyperuricemia-induced rats and patients with hyperuricemia." Frontiers in Endoc...
2023-02-19
40 min
Kaffee trifft Tee
KtT053: Einführung in die Grundrechte oder die beschränkte Folge
Diese fundamentalen Rechte und Freiheiten gehören jedem Menschen und bilden die Basis unserer demokratischen Gesellschaft: die Grundrechte. Borai gibt in dieser Folge einen Überblick über die Struktur der Grundrechte und erklärt, wie und warum diese in bestimmten Situationen eingeschränkt werden können.Quellen:Kielmansegg Graf, Sebastian: Die Grundrechtsprüfung, Juristische Schulung 2008, 23Kingreen, Thorsten; Poscher, Ralf: Grundrechte. Staatsrecht II, 38. Auflage, C.F. Müller, Heidelberg 2022, ISBN 978-3-8114-5826-0Schröder, Ulrich Jan: Der Schutzbereich der Grundrechte, Juristische Arbeitsblätter 2016, 641Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai DobschallMusik: Da...
2023-02-05
40 min
Kaffee trifft Tee
KtT052: ChatGPT oder wie lässt man eine KI für sich arbeiten lässt
"Erfahre mehr über die Technologie hinter ChatGPT und wie sie die Zukunft der Kommunikation beeinflussen wird. Wir diskutieren die Geschichte von ChatGPT, seine aktuelle Anwendung und mögliche zukünftige Einsatzgebiete. Außerdem beleuchten wir die ethischen Implikationen die mit der Verwendung von ChatGPT einhergehen. Höre jetzt unsere neuste Podcast Folge über ChatGPT"**Autor ChatGPTQuellen:Batman KI DrehbuchFeedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai Dobschall, ChatGPTMusik: Daniel MartensLogo: Meike Dobschall
2023-01-22
29 min
Kaffee trifft Tee
KtT051: Hoch- und Landesverrat oder Dunkelnormen näher beleuchtet
Klingt beides ziemlich ähnlich, der Unterschied ist aber erheblich: Hoch- und Landesverrat. Normen, die bisher selten Bedeutung hatten, wurden leider wieder aktuell. Was der Unterschied zwischen beiden ist und was ihre Voraussetzungen sind erklärt Borai in dieser Folge.Quellen:https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/reichsbuerger-razzia-ermittlungen-richterin-festnahme-afd-abgeordnete-malsack-winkemann/ (zuletzt abgerufen am 06.01.2023)https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/landesverrat-115.html (zuletzt abgerufen am 06.01.2023)Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai DobschallMusik: Daniel MartensLogo: Meike Dobschall
2023-01-08
34 min
Kaffee trifft Tee
KtT050: Jubiläum!
Ein kleines Jubiläum steht an: 50 Folgen Kaffee trifft Tee! Und daher gibt es in dieser Folge eine kleine Besonderheit: wir erklären diesmal kein Thema, sondern beantworten Eure Fragen und plaudern ein wenig aus dem Nähkästchen.Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai DobschallMusik: Daniel MartensLogo: Meike Dobschall
2022-12-11
54 min
Kaffee trifft Tee
KtT049: Quantenmechanik oder am Ende kommt der Cat Content (featuring Dr. Müller)
Die Quantenmechanik ist ein weites Feld, wie ihr vielleicht schon in Folge KtT033 (Quantencomputer) festgestellt habt. Heute soll es um die Grundlagen der Quantenmechanik gehen. Dabei werden Begriffe wie Zustand, Welle-Teilchen-Dualismus und die "spukhafte Fernwirkung" (Verschränkung) geklärt. Das alles wird erklärt von unserem Gastpodcaster Fabian Müller.Quellen:Strahlungsgesetz:Max Planck, Zur Theorle des Gesetzes der Energieverteilung im Normalspectrum, Faksimile aus den Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (1900) S. 237, Physikalische Blätter. Band 4, Nr. 4, 1948.https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1002/phbl.19480040404Welle-Teilchen-Dualismus/Materienwelle:Louis de Broglie, Licht und Materie, H. Goverts Verlag...
2022-11-27
48 min
Kaffee trifft Tee
KtT048: Gutgläubiger Erwerb oder armer Alex
Stellt euch folgendes vor: ihr verleiht euer Fahrrad an eine Freundin und die verkauft das dann weiter an einen vollig Fremden... ist das dann noch euer Fahrrad? Spoiler: Nein! Wenn ihr jetzt denkt, "das kann doch nicht wahr sein!" dann lasst euch in dieser Folge von Borai erzählen, warum das auch noch eure eigene Schuld ist.Quellen:Lorenz, Stephan; Eichhorn, Veronika: Grundwissen - Zivilrecht: Der gutgläubige Erwerb, Juristische Schulung 2017, 822.Temming, Felipe: Der Ausschluss des gutgläubigen Erwerbs bei abhanden gekommenen Sachen, Juristische Schulung 2018, 108.Vieweg, Klaus; Lorz, Sigrid: Sachenrecht, 9. Auflage, Verlag Franz Vahlen, München 2022, ISBN 978-3-8006...
2022-11-13
30 min
Kaffee trifft Tee
KtT047: Nobelpreise oder warum es keinen für Wirtschaft gibt
Nobel, schwedischer Chemiker, Erfinder, Industrieller und Namensgeber der jährlichen Preise. In dieser Folge klären wir wer Alfred Nobel war und womit er seinen Reichtum verdient hat. Außerdem gibt es Hintergrundinformationen wie die Preisträger ermittelt werden, was überhaupt dieser Nobelpreis ist und warum Nobel über den sogenannten Wirtschaftsnobelpreis vielleicht nicht so glücklich gewesen wäre.Quellen:https://web.archive.org/web/20140104211153/http://scheong.wordpress.com/2011/03/21/a-blast-from-the-past-the-creation-of-dynamite/http://www.berthavonsuttner.com/abrams2.pdfGuido Valentin: Det hände 1897. A.-B. Bokverk, Stockholm 1943https://www.kva.se/en/prizes/nobel-prizes/the-nomination-and-decision-process-nobel/https://www.nobelprizemedicine.org/selecting-laureates/the-nobel-committee/https://w...
2022-10-30
38 min
Kaffee trifft Tee
KtT046: Schöffen oder bitte melde dich!
Neue Schöffen braucht das Land! Zur Zeit sind in ganz Deutschland Städte und Gemeinden auf der Suche nach neuen ehrenamtlichen Richter:innen für die Strafgerichte. In dieser Folge erklärt Borai, wie das Amt entstanden ist, welche Voraussetzungen man braucht um Schöffe zu werden und warum DU* dich melden solltest!*Personen, die nicht auf dem Boden des Grundgesetzes stehen, sind nicht mit gemeint!Quellen:https://www.schoeffenwahl.de/interessenten/rechtsstellung.html (zuletzt abgerufen am 14.10.2022)Metz, Jochen: Die Wahl der Schöffen für die Strafgerichtsbarkeit, Juristische Arbeitsblätter 2019, 861.Rönnau, Thomas: Grundwissen - Strafpr...
2022-10-16
30 min
Kaffee trifft Tee
KtT045: Natürliche Gifte oder warum Wurst tödlich sein kann
Die giftigsten Substanzen die dem Menschen bekannt sind stammen aus der Natur. Drei dieser Substanzen wollen wir uns in dieser Folge näher anschauen: Rizin, Batrachotoxin und Botulinumtoxin (Botox). Dabei klären wir wo diese in der Natur vorkommen, wie sie im menschlichen Körper wirken und wie man sich gegebenenfalls bei einer Vergiftung retten kann (oder einer Vergiftung vorbeugen kann).Quellen:Lord, J. Michael, and Lynne M. Roberts. Ricin: Structure, synthesis, and mode of action. Microbial Protein Toxins (2005): 215-233."Ricin and the umbrella murder". CNN. 7 January 2003.Wang, Sho-Ya, et al. How batrachotoxin modifies the sodium channel permeation pat...
2022-10-02
28 min
Kaffee trifft Tee
KtT044: Urkundenfälschung oder die verbesserte Examensnote
In dieser Folge stellt Borai mal einen konkreten Straftatbestand vor: die Urkundenfälschung gemäß § 267 Strafgesetzbuch. Aber was ist überhaupt eine Urkunde im Sinne des Strafrechts? Zumindest nicht dass, was Timm sich darunter vorstellte...Quellen:Bode, Thomas; Ligocki, Dawid: Ungelöste Probleme des Urkundenbegriffs, Juristische Schulung 2015, 989 (Teil 1), 1071 (Teil 2).Rengier, Rudolf: Strafrecht Besonderer Teil II Delikte gegen die Person und die Allgemeinheit, 23. Auflage, C.H. Beck, München 2022, ISBN 978-3-406-77987-9Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai DobschallMusik: Daniel MartensLogo: Meike Dobschall
2022-09-18
35 min
Kaffee trifft Tee
KtT043: Evolution Teil 4: Die Evolution von Intelligenz
In der dritten Folge zu Evolution geht es um Intelligenz, oder genau genommen um die menschliche Intelligenz. Timm erklärt inwiefern wir uns von unseren nächsten Verwandten den Menschenaffen unterscheiden und wie es zu der Entstehung von menschlicher Intelligenz kam. Zudem geht es um die Frage wie sich die hohen Kosten eines großen Gehirns evolutionär rechtfertigen lassen und ob Kultur nur ein Abfallprodukt der Intelligenz ist. Quellen:Nakagaki, Toshiyuki. "Smart behavior of true slime mold in a labyrinth." Research in Microbiology 152.9 (2001): 767-770.Gabora, Liane, and Anne Russon. "The evolution of intelligence."The Cambridge handbook of intel...
2022-09-04
30 min
Kaffee trifft Tee
KtT042: Verfassungsorgane Teil 3: Der Bundespräsident
Es geht weiter in der Reihe der obersten Verfassungsorgane. Diesmal ist der Bundespräsident dran: Welche Stellung hat er im Wechselspiel der Verfassungsorgane? Was sind seine Aufgaben? Und braucht es dieses Amt eigentlich noch? Dies und mehr erklärt Borai in dieser Folge.Quellen:"Spinner-Urteil": BVerfGE 124, 300.Degenhart, Christoph: Staatsrecht I Staatsorganisationsrecht Mit Bezügen zum Europarecht, 37. Auflage, C.F. Müller, Heidelberg 2021, ISBN 978-3-8114-5718-8Voßkuhle, Andreas; Schemmel, Jakob: Grundwissen - Öffentliches Recht: Der Bundespräsident, Juristische Schulung 2021, 118Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai DobschallMusik: Daniel M...
2022-08-21
35 min
Kaffee trifft Tee
KtT041: E-Fuels oder wie reiche Menschen ihren Porsche länger fahren können
In der heutigen Folge geht es um E-Fuels oder richtiger: durch Elektrizität erzeugter Treibstoff. Vieles wird zur Zeit in den Medien drüber geredet und auch einige Politiker*innen sind große Fans dieser Treibstoffe. Aber was steckt wirklich dahinter und sind sie wirklich eine Alternative zu E-Autos? Das und noch einiges mehr klären wir in dieser Folge. Quellen:Ueckerdt, Falko, et al. "Potential and risks of hydrogen-based e-fuels in climate change mitigation." Nature Climate Change 11.5 (2021): 384-393.Hutchings, Graham, et al. "Sustainable synthetic carbon based fuels for transport: Policy Briefing." (2019).Hawkins, Troy R., et al. "Comparative envir...
2022-08-07
29 min
Kaffee trifft Tee
KtT040: Das Reinheitsgebot oder das erfolgreichste Marketing der Neuzeit
Prost, Cheers, Skål und Salud! Heute geht es um das vermeintlich älteste Lebensmittelrecht der Welt: das Reinheitsgebot. Angeblich ist nur durch das Reinheitsgebot gesichert, dass das Bier eine gute Qualität hat; aber stimmt das wirklich? In dieser Folge wird sich nicht nur zeigen, was es mit der Gesetzeslage zu der Begrenzung auf Gerstenmalz, Hopfen, Hefe und Wasser auf sich hat, es wird sogar mal in einer von Borais Folgen etwas chemisch...Quellen:BVerwG, Urteil vom 24.02.2005 - 3 C 5.04 - ("Brandenburger Bierkrieg")Lachenmeier, Dirk: Umfärbung dunkler Biere mit Röstmalzbierkonzentrat, https://www.ua-bw.de/pub/beitrag.asp?subid...
2022-07-24
33 min
Kaffee trifft Tee
KtT039: Doppler-Effekt oder wie man das Universum vermisst
In dieser Folge geht es mal wieder physikalisches Phänomen: den Doppler-Effekt. Dieser begleitet uns im Alltag (tatü-tata) als auch bis an die Grenzen des Universums. Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai DobschallMusik: Daniel MartensLogo: Meike Dobschall
2022-07-10
29 min
Kaffee trifft Tee
KtT038: Sicherungsrechte oder wenn man für die Befriedigung selber sorgen muss
Bürgschaft, Pfand, Hypothek... die meisten werden davon schon einmal von diesen Sicherungsrechten gehört haben. Ihr Zweck ist die Absicherung einer Forderung, wie z.B. der Rückzahlung eines Kredits. Wie sie funktionieren und welche Sicherungsrechte es sonst noch gibt erfahrt ihr in dieser Folge.Quellen:Lorenz, Stephan: Grundwissen - Zivilrecht: Die Sicherungsübereignung, Juristische Schulung 2011, 493Vieweg, Klaus; Lorz, Sigrid: Sachenrecht, 9. Auflage, Verlag Franz Vahlen, München 2022, ISBN 978-3-8006-6615-7Westermann, Harm Peter in Säcker, Franz Jürgen; et al. [Hrsg]: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, BGB § 449 Rdnr. 1-90, 8. Auflage, C.H. Beck, Münch...
2022-06-26
32 min
Kaffee trifft Tee
KtT037: Fermentation oder das Alien im Tee
In der letzten Folge wusste Timm noch nicht was ein Kombucha ist, darum soll es in dieser Folge um Fermentation gehen. Vor allem viele Lebensmittel werden durch Fermentation hergestellt. Wir klären wie Bier, Wein, Brot, Käse und nicht zuletzt der Kombucha hergestellt wird. Die Sauerteig-Bibliothek: https://www.puratos.de/de/about-puratos/our-commitments/next-generation/product-heritage/sourdough-libraryQuellen:McGovern, Patrick E., et al. "Fermented beverages of pre-and proto-historic China." Proceedings of the National Academy of Sciences 101.51 (2004): 17593-17598.De Vuyst, Luc, and Patricia Neysens. "The sourdough microflora: biodiversity and metabolic interactions." Trends in Food Science & Technology 16.1-3 (2005): 43-5...
2022-06-12
29 min
Kaffee trifft Tee
KtT036: Versuch einer Straftat oder "jetzt geht's los"
Es geht wieder einmal ins Strafrecht und wieder geht es um Grundsätzliches: Wann ist eigentlich bereits der Versuch eine Straftat zu begehen strafbar? Und warum eigentlich? Wisst ihr die Antwort nicht, dann geht's jetzt los, euer Nichtwissen ohne wesentliche Zwischenschritte bereits konkret zu gefährden.Quellen:Hoffmann-Holland, Klaus: Strafrecht Allgemeiner Teil, 3. Auflage, Mohr Siebeck, Tübingen 2015, ISBN 987-3-8252-4492-7Putzke, Holm: Der strafbare Versuch, Juristische Schulung 2009, 894 (1. Teil), 985 (2. Teil), 1083 (3. Teil)Weigend, Thomas; Wasser, Lena: Warum sind untaugliche Versuche strafbar?. Juristische Arbeitsblätter 2021, 793Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai Dobsc...
2022-05-29
33 min
Kaffee trifft Tee
KtT035: Lumineszenz oder wie Licht in die Forensik kommt
In dieser Folge reden wir über das Phänomen der Lumineszenz. Dabei begegnen wir unter anderem einem alten Bekannten, dem Chinin (KtT027: Gin and Tonic), aber auch leuchtenden Skorpionen. Des Weiteren erklärt Timm wie man einen Tatort zum Leuchten bringt und wie Licht in die Tiefsee kommt.Quellen:Chuena, Lee Wee, and Khoo Bee Eea. "Forensic light sources for detection of biological evidences in crime scene investigation: a review." Malays. J. Forensic Sci 1 (2010): 17-28.Gaffin, Douglas D., et al. "Scorpion fluorescence and reaction to light." Animal Behaviour 83.2 (2012): 429-436.Barni, Filippo, et al. "Forensic application of the luminol rea...
2022-05-15
29 min
Kaffee trifft Tee
KtT034: Verfassungsorgane Teil 2: Das Bundesverfassungsgericht
Es geht weiter in der Reihe der obersten Verfassungsorgane. Diesmal das Bundesverfassungsgericht: Was wird dort entschieden und wie? Wer kann dort Recht sprechen? Und warum veröffentlicht das BVerfG jährlich eine "Lügenliste"? Dies und mehr erklärt Borai in dieser Folge.Quellen:Jahresstatistiken des BVerfG: https://www.bundesverfassungsgericht.de/DE/Verfahren/Jahresstatistiken/jahresstatistiken_node.html (zuletzt abgerufen am 30.04.2022)Degenhart, Christoph: Staatsrecht I Staatsorganisationsrecht Mit Bezügen zum Europarecht, 37. Auflage, C.F. Müller, Heidelberg 2021, ISBN 978-3-8114-5718-8Grünewald, Benedikt in Walter, Christian; Grünewald, Benedikt [Hrsg.]: Beck'scher Online-Kommentar BVerfGG, BVerfGG § 2 Rdnr. 9-14.2, 12. Edition, Stand 01...
2022-05-01
38 min
Kaffee trifft Tee
Bonusfolge: Interview mit Dr. Jakob Kottmann
In dieser Bonusfolge redet Timm mit Jakob über seine Arbeit mit Quantencomputern.Interviewgast: Dr. Jakob KottmannWeitere Links zu Jakobs Arbeit:https://github.com/tequilahubhttps://kottmanj.github.io/talks_and_material/Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai DobschallEpisodenbild: Dr. Kottmann (c) by Jakob Kottmann
2022-04-17
45 min
Kaffee trifft Tee
KtT033: Quantencomputer und deren Anwendung (mit Experte Dr. Kottmann)
Man kann über sie immer mal wieder in den Medien hören und sie gelten als der nächste Schritt in eine digitale Zukunft: Quantencomputer. Was nach Science-Fiction klingt ist bereits heute Realität... zumindest in Ansätzen. Aber mehr dazu erklärt in dieser Folge Timm bzw. sein Experte Dr. Jakob Kottmann.Weitere Links zu Jakobs Arbeit:https://github.com/tequilahubhttps://kottmanj.github.io/talks_and_material/Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai DobschallMusik: Daniel MartensLogo: Meike Dobschall
2022-04-17
37 min
Kaffee trifft Tee
KtT032: Auslegungsmethodik oder Reiten im Paragraphenwalde
In dieser Folge geht es in die Vollen. Borai erklärt eine essentielle Grundlage der Juristerei: nämlich Gesetze und sonstige Normen auszulegen. Warum das nötig ist und wie das geht erfahrt ihr in dieser Folge.Quellen:Larenz, Karl; Canaris, Claus-Wilhelm: Methodenlehre der Rechtswissenschaft, 3. Auflage, Springer-Verlag, Berlin 1995, ISBN 978-3-540-59086-6Metz, Jochen: Die Auslegung von Gesetzen an einem Beispiel aus dem Waffenrecht, Juristische Arbeitsblätter 2018, 47Schäfers, Dominik: Einführung in die Methodik der Gesetzesauslegung, Juristische Schulung 2015, 875Würdinger, Markus: Das Ziel der Gesetzesauslegung - ein juristischer Klassiker und Kernstreit der Methodenlehre, Juristische Schulung 2016, 1Feedback, Anregun...
2022-04-03
44 min
Kaffee trifft Tee
KtT031: Extraterrestrisches Leben oder die Suche nach dem dunklen Fleck
In dieser Folge reden wir über Leben außerhalb der Erde (und seiner Atmosphäre). Ist Leben wie wir es kennen woanders überhaupt vorstellbar oder wurde Leben vielleicht schon auf anderen Planeten (oder Monden) gefunden? Diese und viele andere Fragen klären wir in dieser Folge.Quellen:Meierhenrich, Uwe J., et al. "Identification of diamino acids in the Murchison meteorite." Proceedings of the National Academy of Sciences 101.25 (2004): 9182-9186.McKay, David S., et al. "Search for past life on Mars: possible relic biogenic activity in Martian meteorite ALH84001." Science 273.5277 (1996): 924-930.Garcia-Ruiz, Juan-Manuel. "Morphological behavior of inorganic precipitation systems." Instruments, Metho...
2022-03-20
35 min
Kaffee trifft Tee
KtT030: Einführung in das Gesellschaftsrecht oder tiefe Einblicke
In dieser Folge gibt Borai eine kleine Übersicht über die verschiedenen Gesellschaftsformen des Privatrechts, welche Eigenschaft diese haben, was sie unterschiedet und welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Daneben gibt es ein paar Neuigkeiten an der Podcast-Front...Quellen:https://www.bwl-lexikon.de/wiki/kategorie/rechtsformen/ (zuletzt abgerufen am 05.03.2022)Bitter, Georg; Heim, Sebastian: Gesellschaftsrecht, 5. Auflage, Verlag Franz Vahlen, München 2020, ISBN 978-3-8006-6228-9Henssler, Martin; Strohn, Lutz [Hrsg.]: Gesellschaftsrecht, 5. Auflage, C.H. Beck, München 2021, ISBN 978-3-406-74809-7Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai DobschallMusik...
2022-03-06
32 min
Kaffee trifft Tee
KtT029: Evolution Teil 3: Die Evolution von Sex
In der dritten Folge zu Evolution geht es um Sex, oder besser gesagt um sexuelle Fortpflanzung. Wir klären warum sich diese im Laufe der Evolution entwickelt hat, welche Vorteile und auch Nachteile Sex haben kann. Am Schluss gibt es noch einen bunten Exkurs in die Welt der Geschlechtsbestimmung und erklären was den Clownfisch und das Schnabeltier so besonders machen.Quellen:O’Malley, Maureen A., et al. "Concepts of the last eukaryotic common ancestor." Nature Ecology & Evolution 3.3 (2019): 338-344.Bachtrog, Doris, et al. "Sex determination: why so many ways of doing it?." PLoS biology 12.7 (2014): e1001899.Matveevsky, Sergey, et al...
2022-02-27
32 min
Kaffee trifft Tee
KtT028: actio libera in causa oder die unmögliche Rechenaufgabe
Passend zur letzten Folge geht es dieses Mal wieder um Alkohol. Kann man so stark betrunken sein, dass man nicht mehr strafbar ist? Und was passiert, wenn man sich absichtlich so sehr betrinkt, um dann eine Straftat zu begehen und sich hinterher mit dem Rauschzustand raus zu reden? In dieser Folge gibt es nicht nur die Antworten auf diese Fragen, sondern Borai erklärt auch, wie eine Person rechtlich zwei verschiedene Blutalkoholwerte haben kann...und zwar gleichzeitig!Quellen:Hoffmann-Holland, Klaus: Strafrecht Allgemeiner Teil, 3. Auflage, Mohr Siebeck, Tübingen 2015, ISBN 987-3-8252-4492-7Rönnau, Thomas: Grundwissen - Str...
2022-02-20
29 min
Kaffee trifft Tee
KtT027: Gin and Tonic oder der leuchtende Cocktail
Das Rezept des Gin and Tonic ist einfach, aber was macht den tollen Geschmack aus? In dieser Folge reden wir über den besten Cocktail der Welt (zumindest nach Timms Meinung) und klären was drin ist und wie er gemacht wird.Quellen:Reiter, Paul. "From Shakespeare to Defoe: malaria in England in the Little Ice Age." Emerging infectious diseases 6.1 (2000): 1.Hernández, E. Guerra. "GIN| Composition and Analysis." (2003): 2894-2898.Riu‐Aumatell, M., et al. "Sensory characterization of dry gins with different volatile profiles." Journal of food science 73.6 (2008): S286-S293.Woodland, John G., and Kelly Chibale. "Quinine fever." Nature Chemistry (2022): 1-1.Fe...
2022-02-13
31 min
Kaffee trifft Tee
KtT026: Filibuster oder die unendliche Folge
Wer kennt es nicht: manche Leute können reden und reden und reden und man denkt sich "hört das auch mal auf?". Doch in Parlamentsdebatten kann das auch eine Taktik sein; zumindest wenn es die Regeln erlauben.Borai stellt in dieser Folge diese Filibuster genannte Taktik vor, erklärt warum das in den meisten Ländern zwar so nicht funktioniert, was sich die Oppositionen dort aber anderes ausgedacht haben um die Arbeit der Regierung zu verhindern...oder zumindest zu verzögern.Der Beitrag von "Last Week Tonight", den Timm erwähnt:LastWeekTonight: "Filibuster: Last Week Tonight with J...
2022-02-06
32 min
Kaffee trifft Tee
KtT025: Fritz Haber oder die helle und dunkle Seite der Wissenschaft
Wer war Fritz Haber? Wie er auf der einen Seite mit der physikalischen Chemie eine Hungerkatastrophe verhindert hat und auf der anderen Seite die ersten Massenvernichtungswaffen der Welt entwickelt hat, klären wir in dieser Folge.Ergänzung: GAG157: Salpeter – Aufstieg und Fall einer chemischen VerbindungQuellen:Haber, F. "Zur Theorie der Indigoreduktion." Zeitschrift für Elektrochemie 9.31 (1903): 607-608.Margit Szöllösi-Janze "Fritz Haber, 1868-1934: eine Biographie" C.H.Beck (1998).https://www.statista.com/statistics/1065865/ammonia-production-capacity-globally/ Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai DobschallMusik: Daniel MartensLogo: Meike Dobschall
2022-01-30
32 min
Kaffee trifft Tee
KtT024: Verfassungsorgane Teil 1: Der Bundesrat
Zurück im Staatsorganisationsrecht geht es in dieser Folge um eines der 5 ständigen Verfassungsorgane der Bundesrepublik Deutschland: den Bundesrat - die große Unbekannte des Verfassungssystems. Was dieser für Aufgaben hat, wie er strukturiert ist und warum er juristisch (fast) komplett uninteressant ist, erklärt Borai in dieser Folge.Stenografischer Bericht der Bundesratssitzung vom 22.03.2002: https://www.bundesrat.de/SharedDocs/pm/2002/062-2002.html (zuletzt abgerufen am 22.01.22).Liste der zustimmungsbedüftigen Gesetze: https://de.wikipedia.org/wiki/Zustimmungsbed%C3%BCrftiges_Gesetz (zuletzt abgerufen am 22.01.22).Quellen: BVerfGE 106, 337Degenhart, Christoph: Staatsrecht I Staatsorganisationsrecht Mit Bezügen zum Euro...
2022-01-23
31 min
Kaffee trifft Tee
KtT023: Seltene Erden oder doch nicht so selten
In der heutigen Folge sprechen wir über Seltene Erden. Oft werden diese in den Medien im Zusammenhang mit China genannt. Warum ist das so und sind sie so knapp wie es oft besprochen wird? Dies und viel mehr klären wir in dieser Folge.Quellen:Zhou, Baolu, Zhongxue Li, and Congcong Chen. "Global potential of rare earth resources and rare earth demand from clean technologies." Minerals 7.11 (2017): 203.Zhan, Wangcheng, et al. "Current status and perspectives of rare earth catalytic materials and catalysis." Chinese Journal of Catalysis 35.8 (2014): 1238-1250.Haque, Nawshad, et al. "Rare earth elements: Overview of mining, mineralogy, uses, su...
2022-01-16
23 min
Kaffee trifft Tee
KtT022: Geburt und Recht oder "ab ovo"
Am Anfang war das Wort und das Wort war Latein... zumindest in dieser Folge, denn es wird gehen um den nasciturus, um ius-sanguinis oder auch die sectio. Aber keine Sorge werte Zuhörenden, Kenntnisse in toten Sprachen sind nicht erforderlich. Eher im Gegenteil: denn wir beschäftigen uns mit dem Anfang - zumindest dem Beginn des Lebens und damit auch dem Beginn der Berührung des Menschen mit dem Recht - kurz: der Geburt und was diese rechtlich für eine Bedeutung hat.Quellen:Eisele, Jörg: Strafrecht BT: Beginn der Geburt bei Kaiserschnitt, Juristische Schulung 2021, 272Kaltenhäuser, Niels...
2022-01-09
25 min
Kaffee trifft Tee
KtT021: Laborfleisch oder Hack im 3D-Drucker
Ende 2021 wurde mit 110 g das bisher größte Steak komplett aus in-vitro Fleisch hergestellt. In dieser Folge klären wir wie es funktioniert tierisches Fleisch im Labor zu kultivieren.Quellen:https://www.theguardian.com/environment/2021/dec/08/worlds-largest-lab-grown-steak-unveiled-by-israeli-firmhttps://www.theguardian.com/environment/2018/may/31/avoiding-meat-and-dairy-is-single-biggest-way-to-reduce-your-impact-on-earthPoore, Joseph, and Thomas Nemecek. "Reducing food’s environmental impacts through producers and consumers." Science 360.6392 (2018): 987-992.Choi, Kwang‐Hwan, et al. "Muscle stem cell isolation and in vitro culture for meat production: A methodological review." Comprehensive Reviews in Food Science and Food Safety 20.1 (2021): 429-457.Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar...
2022-01-02
25 min
Kaffee trifft Tee
KtT020: Mittelbare Täterschaft oder Grüße vom Katzenkönig
"Es war einmal ein Katzenkönig..." Was wie der Anfang eines Märchens klingt, ist tatsächlich die Geschichte des kuriosesten Strafrechtsfalls, der es als Klassiker in die juristische Ausbildung geschafft hat.Denn er wirft die Frage auf: kann jemand eine Straftat "durch einen anderen" begehen, wenn dieser andere genau weiß, was er tut?Also macht Euch einen Kaffee, Tee oder Aufguss, sucht Euch den gemütlichsten Sessel und lauscht der Geschichte des Katzenkönigs.Quellen:Sirius-Fall: BGHSt 32, 38Katzenkönig-Fall: BGHSt 35,347Fall 3 (Nationaler Verteidigungsrat): BGHSt 40, 218Hoffmann-Holland, Klaus: Strafrecht Allgemeiner Teil, 3. Auflage, Mohr Siebeck, Tübingen 2015, ISBN 987-3-8252...
2021-12-12
30 min
Kaffee trifft Tee
KtT019: Wissenschaftliches Publizieren oder die revolutionäre Folge
"Publish or Perish" heißt es gerne in der Wissenschaftswelt. Aber was bedeutet es überhaupt zu veröffentlichen und wie wird garantiert, dass Fachartikel wissenschaftlichen Standards entsprechen. In dieser Folge klären wir diese Fragen und beschreiben den Prozess der wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Zudem besprechen wir warum eine kasachische Rebellin das System der Fachzeitschriften angreifen will. Quellen: Video maiLab: https://www.youtube.com/watch?v=qKQeJM2tZJcKostoff, Ronald N. "The principles and practices of peer review." Science and Engineering Ethics 3.1 (1997): 19-34.Bohannon, John. "Who's afraid of peer review?" (2013): 60-65.https://www.nature.com/articles/d41586-020-00309-9https...
2021-12-05
35 min
Kaffee trifft Tee
KtT018: Autonomes Fahren oder Philosophie eines Verkehrsunfalls
Selbstfahrende Autos sind keine Zukunftsmusik mehr, immer öfter sind auch in Deutschland Fahrzeuge anzutreffen, die zumindest teilweise selbstständig Fahrmanöver übernehmen. Borai erklärt in dieser Folge, wie die rechtlichen Grundlagen dafür heute aussehen und vor allem, was passiert eigentlich bei einem Unfall? Wer ist Schuld? Was soll das Auto machen, wenn es sich zwischen mehreren Unfallopfern "entscheiden" müsste? Es wird also philosophisch...Quellen:Nehms, Kay: Autonomes Fahren - Bremsen Ethik und Recht den Fortschritt aus?, Juristenzeitung 2018, 398 Oppermann, Bernd H.; Stender-Vorwachs, Jutta [Hrsg.]: Autonomes Fahren Rechtsprobleme, Rechtsfolgen, technische Grundlagen, 2. Auflage, C.H. Beck, München 2020, ISBN 978...
2021-11-28
32 min
Kaffee trifft Tee
KtT017: Evolution Teil 2: RNA-Welt Hypothese
Nachdem wir in der ersten Folge die Schritte von einer unbelebten Welt zu den ersten organischen Molekülen besprochen haben (siehe KtT007: Evolution Teil 1: Chemische Evolution), gehen wir heute einen Schritt weiter in der Zeitachse des Lebens. Heute reden wir über eine Hypothese die klären soll was auf dem Weg zum sehr komplexen "modernen Leben", wie wir es heute kennen, höchst wahrscheinlich passiert ist.Quellen:Higgs, Paul G. "Chemical evolution and the evolutionary definition of life." Journal of molecular evolution 84.5 (2017): 225-235.3.Higgs, Paul G., and Niles Lehman. "The RNA World: molecular cooperation at the origins of life...
2021-11-21
29 min
Kaffee trifft Tee
KtT016: Das Abstraktionsprinzip oder der geisteskranke Fahrradkauf
Fangfrage: Wenn man ein Brötchen kauft, wie viele Geschäfte schließt man dann ab? Warum die Antwort wider Erwarten nicht "1" lautet, was der Unterschied zwischen einem Verpflichtungsgeschäft und einem Verfügungsgeschäft ist, und warum (fast) die ganze Rechtswelt deutsches Zivilrecht für bekloppt hält, das erklärt Borai in dieser Folge.Quellen:Musielak, Hans-Joachim; Hau, Wolfgang: Grundkurs BGB, 17. Auflage, C.H.Beck, München 2021, ISBN 978-3-406-77010-4Stadler, Astrid: Allgemeiner Teil des BGB, 19. Auflage, C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-406-71137-4Vieweg, Klaus; Werner, Almuth: Sachenrecht, 8. Auflage, Verlag Franz Vahle...
2021-11-14
26 min
Kaffee trifft Tee
KtT015: Raketenantriebe oder wie bewege ich ein Raumschiff
In dieser Folge reden wir über das grundlegende Prinzip des Raketenantriebs (alles hat mit Newton zutun!) und welche Arten der Antriebe es bereits gibt. Darüber hinaus geben einen kleinen Ausblick was die Zukunft der Raketenantriebe sein könnte.Quellen:Momentum Rocket Propulsion: https://www.youtube.com/watch?v=QStec318oR8Glover, Tim W., et al. "Principal VASIMR results and present objectives." AIP Conference Proceedings. Vol. 746. No. 1. American Institute of Physics, 2005.Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai DobschallMusik: Daniel MartensLogo: Meike Dobschall
2021-11-07
30 min
Kaffee trifft Tee
KtT014: Reichsbürger oder warum Deutschland keine GmbH ist
Laut Bundesamt für Verfassungsschutz gibt es ca. 20.000 von ihnen in Deutschland und sie weigern sich Steuern oder Bußgelder zu bezahlen, machen sich eigene Ausweise und erkennen staatliche Strukturen nicht an: die Rede ist von den sogenannten "Reichsbürgern". Was sie behaupten, warum das ganz schöner Käse ist und wie man diese "Argumente" widerlegen kann, erklärt Borai in dieser Folge - sofern er nicht seine Contenance verliert...Quellen:BVerfGE 36, 1Caspar, Christa; Neubauer, Reinhard: Durchs wilde Absurdistan - oder: Wie "Reichsbürger" den Fortbestand des Deutschen Reichs beweisen wollen, Landes- und Kommunalverwaltung 2012, 529Degenhart, Christoph: Staatsrecht I Staat...
2021-10-31
32 min
Kaffee trifft Tee
KtT013: Chiralität oder wie man einen Nobelpreis gewinnt
2021 wurde der Chemie Nobelpreis an Benjamin List und David MacMillan für ihre Arbeiten zur asymmetrischen Organokatalyse vergeben. Was der Wissenschaftliche Hintergrund ist und warum man dafür einen Nobelpreis bekommt klären wir in dieser Folge von Kaffee trifft Tee.Quellen:Wiberg, Nils. Lehrbuch der Anorganischen Chemie, Berlin, Boston: De Gruyter, 2008.GDCH-Vortrag Benjamin List: https://av.tib.eu/media/45116List, Benjamin, Richard A. Lerner, and Carlos F. Barbas. "Proline-catalyzed direct asymmetric aldol reactions." Journal of the American Chemical Society 122.10 (2000): 2395-2396.https://rp-online.de/panorama/wissen/was-ist-rechtsdrehende-und-linksdrehende-milchsaeure_aid-16998861https://www.stern.de/gesundheit/medizin/contergan--wie-der-skandal-in-brasilien-weitergeht-7128618.htmlFeedback, Anregungen, Themenvorschläge a...
2021-10-24
31 min
Kaffee trifft Tee
KtT012: Notwehr oder WTF ist ein Finnendolch?
In dieser Folge erklärt Borai warum eine eigentlich strafbare Handlung aus Notwehr doch gerechtfertigt sein kann und wann die Voraussetzungen der Notwehr (Notwehrlage, zulässige Notwehrhandlung und Notwehrwille) vorliegen.Quellen:Hoffmann-Holland, Klaus: Strafrecht Allgemeiner Teil, 3. Auflage, Mohr Siebeck, Tübingen 2015, ISBN 987-3-8252-4492-7Kaspar, Johannes: "Rechtsbewährung" als Grundprinzip der Notwehr? Kriminologisch-empirische und verfassungsrechtliche Überlegungen zu einer Reformulierung von § 32 StGB, Rechtswissenschaft 2013, S. 40-61Renzikowski, Joachim: Notstand und Notwehr, Duncker & Humblot, Berlin 1994, ISBN 978-3-428-08056-4Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai DobschallMusik: Daniel MartensLogo...
2021-10-17
28 min
Kaffee trifft Tee
Bonusfolge: Interview mit Dr. Viktoria Steck
In dieser Bonusfolge redet Timm mit Viktoria über ihre Forschung zu Phytoplankton im Pazifik. Interviewgast: Dr. Viktoria SteckFeedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai DobschallEpisodenbild: Dr. Steck an Bord eines Forschungsschiffs (c) by Viktoria Steck
2021-10-10
30 min
Kaffee trifft Tee
KtT011: Phytoplankton (mit Expertin Dr. Steck)
Heute reden wir über kleine Lebewesen mit riesigem Einfluss auf das Ökosystem der Welt: Phytoplankton. Timm hat sich dabei Unterstützung von Viktoria Steck geholt. Als Expertin für Ozeanographie erzählt Sie uns von ihren Forschungserlebnissen auf hoher See. Wir klären was Primärproduktion ist, warum steigende Temperaturen auf das Ökosystem Meer Einfluss haben und wie anpassungsfähig Plankton ist.Quellen:Deppeler, Stacy L., and Andrew T. Davidson. "Southern Ocean phytoplankton in a changing climate." Frontiers in Marine Science 4 (2017): 40.Duhamel, Solange, et al. "Phosphorus as an integral component of global marine biogeochemistry." Nature Geoscience 14.6 (2021): 359-368.Kim, Il-Nam, e...
2021-10-10
28 min
Kaffee trifft Tee
KtT010: AGB oder die Rumpelstilzchen-Klausel
"Ich habe die AGB gelesen und akzeptiert." Wer hier auf "ja" klickt wird in der Regel nicht ganz die Wahrheit kundtun. Denn mal ehrlich: wer liest sich denn das "Kleingedruckte" durch?In dieser Folge erklärt Borai, was AGB überhaupt genau sind, wann diese Vertragsinhalt werden und warum nicht alles, was dort hineingeschrieben wird, auch Geltung entfaltet.Quellen:Obar, Jonathan A. and Oeldorf-Hirsch, Anne, The Biggest Lie on the Internet: Ignoring the Privacy Policies and Terms of Service Policies of Social Networking Services (June 1, 2018). Information, Communication & Society, pp. 1-20, 2018., TPRC 44: The 44th Research Conference on Communication, Information an...
2021-10-03
29 min
Kaffee trifft Tee
KtT009: Gluten oder warum Luft im Brot bleibt
Was ist überhaupt Gluten, wo kommt es vor und welche gesundheitlichen Folgen kann der Verzehr von Gluten haben. Über diese Fragen und vieles mehr reden Timm und Borai in dieser Folge.Quellen:Shewry, Peter R., et al. "The structure and properties of gluten: an elastic protein from wheat grain." Philosophical Transactions of the Royal Society of London. Series B: Biological Sciences 357.1418 (2002): 133-142.Fasano, Alessio. "Clinical presentation of celiac disease in the pediatric population." Gastroenterology 128.4 (2005): S68-S73.https://badgut.org/information-centre/a-z-digestive-topics/leaky-gut-syndrome/Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai DobschallMus...
2021-09-26
29 min
Kaffee trifft Tee
KtT008: Gerichtszweige oder die Geheimnisse des Spruchkörpers
In dieser Episode stellt Borai die Zweige der deutschen Gerichtsbarkeit vor, erklärt den Gang durch die verschiedenen Instanzen und beantwortet die Frage, ob nur ordentliche Gerichte saubere Regale haben.Quellen:Herold-Tews, Heike; Merkel, Günter: Der Sozialgerichtsprozess Darstellung mit Schriftsatzmustern, 7. Auflage, C.H.Beck, München 2017, ISBN 978-3-4067-1156-5Jacoby, Florian: Zivilprozessrecht, 17. Auflage, Verlag Franz Vahlen, München 2020, ISBN 978-3-8006-6259-3Jesgarzewski, Tim; Schmittmann, Jens M. [Hrsg.]: Steuerrecht Grundlagen und Anwendungsfälle aus der Wirtschaft, 3. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden 2020, ISBN 978-3-6582-8909-6Kindhäuser, Urs; Schumann, Kay: Strafprozessrecht, 5. Auflage, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden...
2021-09-19
29 min
Kaffee trifft Tee
KtT007: Evolution Teil 1: Chemische Evolution
Wie haben sich in der frühen Erdatmosphäre die ersten organischen Moleküle gebildet? Oder kommt das Leben doch aus dem All... Im ersten Teil der Evolutionsreihe erklärt Timm was der mögliche Ursprung des Lebens (Abiogenesis) ist.Quellen:S. L. Miller: A production of amino acids under possible primitive Earth conditions. 1953Lemmon, Richard M. "Chemical evolution." Chemical Reviews 70.1 (1970): 95-109.Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai DobschallMusik: Daniel MartensLogo: Meike Dobschall
2021-09-12
28 min
Kaffee trifft Tee
KtT006: Wahlgrundsätze oder das verbotene Foto
Pünktlich zur Bundestagswahl 2021 geht es in dieser Episode um die Wahlgrundsätze des Art. 38 GG. Borai erklärt die Bedeutung und Eigenheiten der einzelnen Grundsätze und stellt die Grundzüge des deutschen Wahlsystems vor.Quellen:Degenhart, Christoph: Staatsrecht I Staatsorganisationsrecht, 36. Auflage, C.F. Müller, Heidelberg 2020, ISBN 978-3-8114-4968-8Wissenschaftlicher Dienst des Deutschen Bundestages: WD 3 – 61/09 Wahlpflicht (Aktueller Begriff) vom 15. Juli 2009; abrufbar unter https://www.bundestag.de/resource/blob/190722/607099a79d57cdc01c3dc34a96d88469/wahlpflicht-data.pdf (zuletzt abgerufen am 01.07.2021)Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai Dobschall...
2021-09-05
27 min
Kaffee trifft Tee
KtT005: Coffein (mit Experte Dr. Carl)
Timm erklärt was Coffein ist und wie es im Körper wirkt. Darüber hinaus erklärt der Experte Dr. Peter Carl wie Coffein als anthropogener Marker verwendet werden kann.Quellen:Denoeud, France, et al. "The coffee genome provides insight into the convergent evolution of caffeine biosynthesis." Science 345.6201 (2014): 1181-1184.Carl, Peter, et al. "Wash-free multiplexed mix-and-read suspension array fluorescence immunoassay for anthropogenic markers in wastewater." Analytical chemistry 91.20 (2019): 12988-12996.Interviewgast: Peter CarlFeedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai DobschallMusik: Daniel MartensLogo: Meike Dobschall
2021-08-29
24 min
Kaffee trifft Tee
KtT004: Tiere im Recht oder die Sache mit der Sacheigenschaft
Was sind Tiere eigentlich; also rechtlich gesehen? Sind sie Sachen? Naja, eigentlich nicht, aber irgendwie schon...Was es mit dieser Widersprüchlichkeit auf sich hat, erklärt Borai in dieser Folge. Zudem gibt es einen Einblick in die Geschichte der Tierethik und des Tierschutzes in Deutschland und Europa.Quellen:Caspar, Johannes: Tierschutz im Recht der modernen Industriegesellschaft, Eine rechtliche Neukonstruktion auf philosophischer und historischer Grundlage, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 1999, ISBN 987-3-7890-5901-8Lennkh, Sabine: Die Kodifikation des Tierschutzrechts, Modellvorstellungen, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2012, ISBN 978-3-8329-6942-4Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaf...
2021-08-22
23 min
Kaffee trifft Tee
KtT003: Resonanzkatastrophe oder die Kaffeetasse in der Kralle
Timm erläutert das Phänomen der Resonanzkatastrophe und erklärt warum man nicht im Gleichschritt über Brücken gehen oder seine Kaffeetasse am besten in einer Kralle halten sollte.Quellen:https://blog.endaq.com/university-drive-pedestrian-bridge-resonanceHan, Jiwon. "A study on the coffee spilling phenomena in the low impulse regime." Achievements in the Life Sciences 10.1 (2016): 87-101.Feedback, Anregungen, Themenvorschläge an:Email: feedback@kaffeetriffttee.deTwitter: @KaffeeTrifftTeeInstagram: kaffeetrifftteeInhalt: Timm Schwaar, Borai DobschallMusik: Daniel MartensLogo: Meike Dobschall
2021-08-15
20 min
Kaffee trifft Tee
KtT002: Mord und Totschlag oder gilt heute noch Nazi-Recht?
Was unterscheidet eigentlich den Mord vom Totschlag? In dieser Folge gibt Borai die Antwort darauf, stellt die Mordmerkmale sowie die geschichtliche Entwicklung vor und räumt zudem mit den typischen Fehlvorstellungen auf...zumindest was die heutige Rechtslage betrifft...Quellen:Hoffmann-Holland, Klaus [Hrsg.]: Strafrecht Besonderer Teil, Mohr Siebeck, Tübingen 2015, ISBN 978-3-8252-4438-5Rengier, Rudolf: Strafrecht Besonderer Teil II Delikte gegen die Person und die Allgemeinheit, 22. Auflage, C.H.Beck, München 2021, ISBN 978-3-406-75888-1Wessels, Johannes; Hettinger, Michael; Engländer, Armin: Strafrecht Besonderer Teil 1 Straftaten gegen Persönlichkeits- und Gemeinschaftswerte, 44. Auflage, C.F. Müller, H...
2021-08-08
22 min
Kaffee trifft Tee
KtT001: Strahlenkrankheit oder wie überlebe ich ein Reaktorunglück
Timm erklärt in der ersten Folge Kaffee trifft Tee was die Ursachen, Symptome und Strategien zur Bekämpfung der Strahlenkrankheit sind.Quellen:Singh, Vijay K., Patricia LP Romaine, and Victoria L. Newman. "Biologics as countermeasures for acute radiation syndrome: where are we now?." Expert opinion on biological therapy 15.4 (2015): 465-471.Waselenko, Jamie K., et al. "Medical management of the acute radiation syndrome: recommendations of the Strategic National Stockpile Radiation Working Group." Annals of internal medicine 140.12 (2004): 1037-1051.Eccles, Laura J., Peter O’Neill, and Martine E. Lomax. "Delayed repair of radiation induced clustered DNA damage: friend or foe?." Mutation Rese...
2021-08-01
23 min