Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Timo Landener

Shows

Das Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Sandra Achternbusch von Fiege über ESG-Daten, Circular Economy und Nachhaltigkeitsstrategie im Familienunternehmen (#53) Folgende Themen standen im Fokus: Wie ESG-Kennzahlen, Ratings und strategische Ziele konkret im Unternehmen gesteuert werden und wo operative Realitäten bremsen. Warum Nachhaltigkeit bei Fiege nicht nur an der Unternehmensspitze verankert, sondern in den Business Units mit Leben gefüllt werden muss. Welche Rolle Daten heute spielen und warum sie zur „Währung der Nachhaltigkeit“ werden. Was Circular Economy in der Logistik bedeuten kann – jenseits von Verpackungen und Einwegpaletten. Wie interne Roadshows, Schulungen und ein cross-funktionales Team aus Nachhaltigkeit ein Gemeinschaftsprojekt machen. Warum regulatorische Rückschritte (Stichwort: EU-Lieferkettengesetz) mehr lähmen als helfen – und trotzdem nicht alles stoppen könne...2025-07-1559 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Saskia Juretzek von Futurewoman über nachhaltige Karriere, Kompetenzen und Female Empowerment (#52) Was braucht es, um Karriere mit dem Thema Nachhaltigkeit zu machen? Über Berufsbilder, Karrierewege und Diversität sprechen Timo und Moritz in der heutigen Folge mit Saskia Juretzek. Saskia war bereits in verschiedenen Konzernen für Nachhaltigkeit verantwortlich, hat ein Buch zum Thema Karrieren in der Nachhaltigkeit geschrieben und ist Initiatorin des Netzwerks Futurewoman. Kann es eine bessere Gesprächspartnerin zum Thema geben? Wohl kaum. Timo und Moritz hatten viele Fragen an Saskia. Die drei sprechen über realistische Berufsbilder im Nachhaltigkeitsbereich, den aktuellen Arbeitsmarkt angesichts regulatorischer Dämpfer und die Rolle von Frauen in der Nachhaltigkeit. Außerdem g...2025-07-0150 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Michael Schwarz von Schwarz Transporte über die Elektrifizierung eines Familienbetriebs (#51)Was passiert, wenn ein Mittelständler nicht auf die großen Player wartet, sondern den Wandel selbst in die Hand nimmt? Diese Frage steht im Mittelpunkt unserer neuen Folge mit Michael Schwarz. Er führt in sechster Generation das österreichische Familienunternehmen Schwarz Transporte. In den letzten drei Jahren hat Michael einen bemerkenswerten Weg zurückgelegt: von ersten Überlegungen zur Elektromobilität bis hin zur Planung und Umsetzung eines eigenen Ladeparks, dem Truckport, mit sechs Ladepunkten, PV-Anlage und Batteriespeicher. Und das, bevor die ersten E-Lkw überhaupt auf dem Hof standen.2025-06-1052 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Felix Schlereth von Renault Trucks über Vertrauen, Ladeinfrastruktur und Verkaufsstrategien für E-LKW (#50) In der Woche vor der transport logistics in München nehmen wir euch mit in die Welt der elektrischen LKW. Aber statt Reichweite, Achslast und Ladeleistung steht bei uns eine andere Frage im Zentrum: Wie bringt man E-LKW eigentlich schnell auf die Straße? Dafür haben wir Felix Schlereth zu Gast – Energy Transition Specialist bei Renault Trucks Deutschland. In der Jubiläumsfolge von „Das Gleiche in Grün?!“ gehen Timo und Moritz mit Felix u.a. diesen Fragen nach: Wie funktioniert der Vertriebsprozess für E-LKW – und warum ist Vertrauen dabei wichtiger als PS? Welche Rolle spielt die Ladeinfras...2025-05-2752 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Michael Brandt von EPAL über Palettenstandards, QR-Codes und echte Kreislaufwirtschaft (#49) Entsprechend hatten Timo und Moritz viele Themen auf dem Zettel: Warum elf Bretter, neun Klötze und 78 Nägel entscheidend sind und wie einheitliche Maße weltweite Logistikprozesse ermöglichen und bei Abweichungen auch behindern können. Wie Paletten repariert, sortiert und bis zu 10 Jahre im Umlauf gehalten werden und warum jede reparierte Palette CO₂ spart. Warum es auch bei Paletten Produktpiraterie gibt und wie EPAL mit Prüfklammern, unabhängigen Inspektionen und lizenzierten Partnern dagegen vorgeht. Wie QR-Codes, Seriennummern und digitale Palettenpässe mehr Transparenz bringen. Warum EPAL international wächst und was Sammelstellen mit EU-Regulierungen zu tun haben. ...2025-05-131h 01Das Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Tobias Kucharz von Körber Supply Chain über datengetriebene Nachhaltigkeit in der Intralogistik (#48) Der Spickzettel der Themen war entsprechend lang: Was ein Life Cycle Assessment ist – und warum es ohne gute Daten nicht geht Wie aus Exceltapeten verständliche EPDs (Environmental Product Declarations) werden und was man mit denen dann anstellt Wie Körber Nachhaltigkeit schon in der Produktentwicklung mitdenkt – mit klaren CO₂-Vorgaben Warum Massereduktion, Materialwahl und Nutzungsdauer echte Hebel sein können Wie Unternehmen mit gutem Datenmanagement Wettbewerbsvorteile schaffen Eine Folge über Fördertechnik, Fußabdrücke und Verantwortung – und am Rande auch über den Wandel von der Wegwerfgesellschaft zur kreislauffähigen Industrie. Einschaltempfehlung!2025-04-1547 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Ulrike Eberle von corsus über Biodiversität, natürliche Unordnung und Bienenstöcke (#47) Der von Timo und Moritz vorbereitete Themenzettel war entsprechend lang: Warum der Verlust der Biodiversität als „Zwillingskrise“ zur Klimakrise gilt Was Biodiversität eigentlich genau bedeutet (Spoiler: es geht um mehr als bedrohte Arten) Welche Rolle Logistik spielt – von versiegelten Flächen bis zu invasiven Arten Was Unternehmen konkret tun können – jenseits vom Bienenstock neben dem Parkplatz Und: Wo die Regulatorik steht – und warum sich dringend etwas ändern muss Eine Folge über Mücken, Mikroplastik und mächtige Missverständnisse – aber auch über Chancen, Hebel und hoffnungsvolle Narrative. Einschalten lohnt sich!2025-04-0856 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Der große Smart Freight Week-Check mit Moritz und Gästen (#46) Die Smart Freight Week ist ein Paradies für Nachhaltigkeitsspezialisten in der Logistik: Austausch, Expertengespräche, die neusten Entwicklungen. Viele Teilnehmende merken hier auch: Schau mal an, ich bin ja gar nicht allein mit meinem anstrengenden Unterfangen, es rudern in den Unternehmen rechts und links neben mir richtig viele Leute mit! Aber worum ging es genau und sollte Timo im nächsten Jahr auch teilnehmen? Und ihr vielleicht auch? Das besprechen wir heute. Ihre Erfahrungen teilen in dieser Folge außerdem: Rik Arends vom Smart Freight Centre Noelle Fröhlich von DHL John De Dryver von Kühne...2025-04-0146 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Der große LogiMAT-Check mit Timo und Gästen (#45) Die LogiMAT 2025 war eine Rekordmesse mit Innovationsfeuerwerk – sagt die Messe über sich. Drei Themenschwerpunkte waren ausgerufen: Specialists, AI und Sustainability. Sustainability im Mittelpunkt? Das hört Moritz gern! Weil er sich mit Intralogistik aber nicht gut auskennt, schickt er den DGIG-Fachexperten Timo zum Scouten nach Stuttgart. Nun ist Timo zurück im Studio und berichtet von seinen Erkenntnissen. Was gab es also zu sehen? Ist es gar Zeit diesen Podcast einzustellen, da die Logistik sich voll und ganz dem Thema verschrieben hat? In dieser Folge werdet ihr es erfahren. Außerdem hat Timo noch eine Reihe von Gesprächen mit and...2025-03-2549 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Christoph Alt von ligenium über die Holz-Revolution in der Logistik (#44) Heute heißt es „Zurück in die Zukunft“, denn wir besprechen unser persönliches Highlight der LogiMAT 2025: Holz als Werkstoff für logistische Anwendungen. Ein Anführer der Holz-Revolution ist Christoph Alt von ligenium, einem Hardware Deeptech-Startup aus Chemnitz. Deeptech und Holz, passt das zusammen? In jedem Fall. Timo und Moritz hatten viele Fragen an Christoph und haben auch in dieser Folge sehr viel gelernt. Denn Holz ist nicht nur nachhaltiger, sondern auch funktional vielen klassischen Werkstoffen im Maschinenbau überlegen. Ist Holz denn wirklich nachhaltiger als andere Materialien? Und wenn ja, wie sehr? Wie sieht es hinsichtlich der Eigens...2025-03-1853 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Nina Fechler von Evonik über Kreisläufe, Regulatorik und Designentscheidungen (#43) Kreislaufwirtschaft? Recycling? Dass diese Begriffe oft synonym verwendet werden, ist ein Problem. In dieser Folge von Das Gleiche in Grün?! sprechen Timo und Moritz mit Nina Fechler, Director Global Circular Economy Program bei Evonik, über die tatsächliche Bedeutung der Circular Economy – und warum sie ohne wirtschaftliche Anreize nicht funktioniert. Evonik ist ein Spezialchemiekonzern, dessen Produkte in unzähligen Anwendungen stecken: von Autoreifen über Duschgel bis zur Matratze. Nina erklärt z.B. wie Evonik die Kreislaufwirtschaft in den Produktentwicklungsprozess bringt und clevere Materialauswahl neue Kreisläufe ermöglicht. Außerdem befragen Timo und Moritz ihren Gast Nina z...2025-03-0446 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Björn Schlenker von Mars über industrieweite Zusammenarbeit, Mut zur Veränderung und das Traumschiff (#42) Hersteller, Logistikunternehmen und Handelsriesen: Gerade im Konsumgüterbereich klappt Nachhaltigkeit in der Lieferkette nur, wenn alle mitspielen. Welche Rolle dabei Hersteller einnehmen und wie industrieweite Zusammenarbeit überhaupt klappen kann, erzählt heute Björn Schlenker von Mars. Björn ist verantwortlich für die Lieferkette DACH, sorgt also dafür, dass wir zu jeder Zeit und an jeder Gießkanne einen Snickers-Riegel finden. Und das Mars selbst natürlich auch. Timo und Moritz wollten viel wissen: Wo liegen im Lebensmittelhandel und seiner Belieferung die Herausforderungen? Welche Hebel für mehr Nachhaltigkeit berücksichtigt Mars? Welche Rolle spielen dabei Partner? Au...2025-02-1849 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Sophia Breth von iteratec über gute Software, die Arbeit in der OLF und eine Genossenschaft als Nachfolgelösung (#41) IT-Firma und Genossenschaft? Das klingt wie Seiten aus verschiedenen Büchern. Oder doch nicht? Sophia Breth jedenfalls schreibt in beiden Büchern. Einerseits ist sie Senior Business Architektin bei iteratec und wird gerufen „wenn alle anderen aufgegeben haben“. Zugleich ist sie auch Vorständin der iteratec nurdemteam eG: eine Genossenschaft, die als Nachfolgelösung die Anteile der iteratec übernimmt und somit in die Hände der Mitarbeitenden legt. Hier leistet iteratec echte Pionierarbeit und darüber wollten Timo und Moritz mehr wissen: Was macht iteratec aus und wie arbeitet ihr an Kundenprojekten? Was ist die Open Logistics Foundation? Wie arbeite...2025-02-0454 minOut of the BoxOut of the BoxOOTB #21 | Sustainability and Innovation in Logistics with Timo Landener from Körber Supply ChainIn this episode of Out of the Box, hosts Lynn and Margherita explore the intersection of innovation and sustainability within the logistics sector with Timo Landener, Innovation Manager at Körber Supply Chain. Timo discusses the transformative impact of integrating sustainability in logistics from both economic and ethical perspectives, sharing insights from his extensive experience. Discover how sustainable practices not only align with but drive innovation, meeting both consumer expectations and regulatory demands. Timo delves into the challenges and opportunities of adopting sustainable technologies and how these can lead to significant cost savings and operational efficiencies. Tune in to gain a...2025-01-1634 mineven it up – der Logistik-Podcasteven it up – der Logistik-Podcast# 7 Greenwashing, Greenwishing & Co. – was ist nachhaltig und was nur Show?Nachhaltigkeit ist längst kein "Nice-to-have" mehr, sondern ein Muss für Unternehmen. Doch was steckt hinter den Begriffen Greenwashing und Greenwishing, und wie lassen sie sich voneinander unterscheiden? In dieser Folge spricht Host Andreas mit Timo Landener, Nachhaltigkeitsexperte bei Körber und Host des Podcast „Das Gleiche in Grün“. Gemeinsam tauchen sie tief in die Komplexität von Klimawandel, Systemdenken und Unternehmensverantwortung ein.  Warum reicht es nicht, Nachhaltigkeit isoliert zu betrachten? Was bedeutet es, Nachhaltigkeitsziele effektiv zu messen und im gesamten Unternehmen zu verankern? Und welche Rolle spielen Anreize, Transparenz und Vorbilder, um eine echte Transforma...2025-01-0735 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Türchen #24 mit der großen Weihnachtsgala Ein so großes Projekt wie der Podcast-Adventskalender verdient ein großes Finale. Macht euch darum bereit für die längste und intensivste Episode der DGIG-Geschichte. Timo und Moritz plaudern bei Raclette und Glühwein über das Jahr 2024. Aber keine Sorge, sie bleiben nicht lange allein. Ganze sechs Gäste klingeln an der Tür der DGIG-Zentrale: Tobias Bohnhoff von shipzero, Doris Diebold von hey circle, Wolfgang Lehmacher, Noelle Fröhlich von DHL, Christoph Alt von Ligenium und Nicolas Gallenkamp von Blut transportiert e.V. runden unseren Adventskalender ab. Timestamps: [01:38] Rückblick auf 2024 [13:55] Tobias Bohnhof [23:20] Doris Diebold [3...2024-12-241h 18Das Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Türchen #23 mit Matthias Hoffmann von Grubengold Nachhaltigkeit ist im Kern ganz einfach. Im Unternehmenskontext kann man sich jedoch schnell verzetteln zwischen den vielen zu berücksichtigenden Aspekten, Regularien, Strategien usw. Hinter dem heutigen Türchen hält unser Gast Matthias Hoffmann von Grubengold eine Lösung bereit: Das Lean Sustainability Framework. Es hilft den Überblick zu behalten und die Unternehmensaktivitäten kompakt zu kommunizieren. … und morgen öffnet sich das letzte Türchen! SHOWNOTES Link zum Framework: https://grubengold.io/lsf Alle Episoden von Das Gleiche in Grün?! gibt es auf http://www.dgig.show, Feedback und Anfragen nehmen wir gerne u...2024-12-2307 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Türchen #22 mit Timo und seiner zweiten Buchempfehlung Biodiversität ist wichtig, oder nicht? Was kümmert es uns, wenn in Brasilien eine Art verschwindet, von deren Existenz wir bis dahin gar nichts gewusst haben? Und wäre es nicht fantastisch, wenn Mücken ausstürben? Die heutige Buchempfehlung beantwortet diese und andere Fragen rund um biologische Vielfalt. Timos zweite Empfehlung ist „Was hat die Mücke je für uns getan“ von Frauke Fischer und Hilke Oberhansberg. In der Vorweihnachtszeit lassen wir uns nicht lumpen und verlosen zwei Exemplare des besprochenen Buchs. Was ihr dafür tun müsst, erfahrt ihr am Ende dieser Folge. 2024-12-2204 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Türchen #21 mit Bärbel Krauß von ZUFALL Die Logistik befindet sich in einem Transformationsprozess, auch wenn manche das noch immer nicht glauben wollen. Der Prozess muss schnell passieren und leider gibt es kein erprobtes Playbook, darum ist es so wichtig viel auszuprobieren und eigene Erfahrungen mit neuen Technologien, Geschäftsmodellen und Abläufen zu sammeln. Bärbel Krauß von ZUFALL erzählt uns heute von einem solchen Projekt, in dem das Unternehmen erfolgreich neue Wege gegangen ist. Schließlich hat schon Pippi gesagt: wenn man etwas noch nie versucht hat, kann man völlig sicher sein, dass man es schafft! … und morgen öffnet sich das nächst...2024-12-2107 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Türchen #20 mit Bernhard Gerl von Körber Viele Assets in der Logistik haben eine lange Lebenszeit: Schiffe auf See oder Regalsysteme im Lager sind nur zwei Beispiele. Um Nachhaltigkeit nicht nur punktuell zu optimieren, sondern den ganzen Lebenszyklus im Blick zu haben, bieten sich LCA-Untersuchungen an. Bernhard Gerl von Körber erklärt uns heute was sich hinter LCA versteckt, wie es funktioniert und welche Ergebnisse er in ersten Projekten mit LCA erreichen konnte. … und morgen öffnet sich das nächste Türchen! SHOWNOTES Website: https://koerber-supplychain.com/de/ Alle Episoden von Das Gleiche in Grün?! gibt es auf http://w...2024-12-2006 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Türchen #19 mit Prisca Brosi von der KLU Dass Emotionen und Verhalten am Steuer zusammenhängen, ist vielleicht nicht sehr überraschend. Aber wie groß ist der Effekt bei Berufskraftfahrern und welche Rolle spielt dabei die Disposition? Vermessen hat diese Fragen Prisca Brosi von der KLU. In einer Studie hat sie rund 200 LKW-Fahrer über vier Wochen begleitet und befragt. Zusätzlich wurde die Kommunikation zwischen den Fahrern und der Dispo ausgewertet. Die Studie ist noch nicht veröffentlicht, jedoch gibt Prisca uns heute einen ersten Einblick in die Ergebnisse. Außerdem erzählt sie, welche Schlüsse das kooperierende Unternehmen aus den gewonnenen Erkenntnissen bereits gezogen hat. … und m...2024-12-1908 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Türchen #18 mit Carola Schulz von der Hochschule Heilbronn Make it circular! Das ist nicht nur eine Aufforderung an alle linearen Geschäftsmodelle, sondern auch der Titel eines Strategiespiels zum Thema Kreislaufwirtschaft. Wie es aufgebaut ist und an wen es sich richtet, erzählt uns heute Carola Schulz von der Hochschule Heilbronn. Spoiler: ist nicht nur für Gruppen von Studierenden gedacht! … und morgen öffnet sich das nächste Türchen! SHOWNOTES Website: https://www.hs-heilbronn.de/de/carola.schulz Link zum Spiel: https://www.wwf.de/nachhaltiges-wirtschaften/circular-economy/geschaeftsmodelle Noch ein Link zum Spiel: https://www.acatech.de/publikation/make-it-circular-zirkulaere-geschaeftsmodelle-im-unternehmen-spielerisch-kennenlernen/ Alle Episoden...2024-12-1807 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Türchen #17 mit Peter Sänger von Green City Solutions Heute geht es um Klimaanlagen und Luftfilter für Logistikimmobilien – aber ganz anders als erwartet. Denn Peter Sänger von Green City Solutions setzt zum Kühlen und Reinigen auf Moosmatten! Wie das geht, warum er das macht, und für welche Anwendungen Peters regenerative Bio-Luftfilter interessant sind, hört ihr in der heutigen Episode. … und morgen öffnet sich das nächste Türchen! SHOWNOTES Website: https://greencitysolutions.de/ Alle Episoden von Das Gleiche in Grün?! gibt es auf http://www.dgig.show, Feedback und Anfragen nehmen wir gerne unter podcast@dgig.show entgegen2024-12-1706 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Türchen #16 mit John De Dryver von Kühne+Nagel Book and Claim kennen wir bereits aus der Luftfracht und dem maritimen Transport. Aber funktioniert das Konzept auch im Straßengüterverkehr? John De Dryver von Kühne+Nagel sagt: ja! Er erklärt uns in der heutigen Episode, wie und warum Book and Claim auf der Straße eine Rolle spielen sollte und welche Bedeutung dabei den vielen kleinen Carriern zukommt. … und morgen öffnet sich das nächste Türchen! SHOWNOTES Website: https://home.kuehne-nagel.com/en/ Whitepaper: https://home.kuehne-nagel.com/documents/20124/29868422/whitepaper-book-and-claim-electric-trucks.pdf Alle Episoden von Das Gleiche in Grün?! gibt es...2024-12-1606 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Türchen #15 mit Moritz und einer weiteren Buchempfehlung Auch an diesem Adventssonntag stellen wir ein Buch vor. Heute hat Moritz den Lorax von Dr. Seuss ausgewählt. Ein Kinderbuch? Oh ja, ein Kinderbuch, und was für eines! Der Lorax zeigt schonungslos auf, was passiert, wenn man sich unnachgiebig dem „höher, schneller, weiter“ verschreibt. Der Lorax ist aber auch ein hoffnungsvolles Buch. Denn so viel sei hier schon verraten: auch wenn es lange nicht so aussieht, die Geschichte geht gut aus. Und: falls euch nicht nach Lesen ist, gibt es auch eine Verfilmung. In der Vorweihnachtszeit lassen wir uns nicht lumpen und verlosen zwei Exempla...2024-12-1507 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Türchen #14 mit Suzanne Greene von DOW In der Lieferkette steckt viel Musik, das ist bekannt. Wer den Fußabdruck seiner Produkte senken will, kommt an den Lieferanten nicht vorbei. Aber machen die Lieferanten ausreichend Angebote? Wie hat sich der Markt für low-carbon Alternativen in 2024 entwickelt? Welche Angebote sind schon heute skalierbar? Und was kostet das dann? Davon erzählt heute Suzanne Greene, Purchasing Sustainability Director, vom Chemiegiganten DOW. Spoiler: Es bewegt sich einiges. … und morgen öffnet sich das nächste Türchen! SHOWNOTES Website: https://de.dow.com/de-de.html Alle Episoden von Das Gleiche in Grün?! gibt es a...2024-12-1407 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Türchen #13 mit Felix Feldmann von Autostore Nachhaltigkeit ist nicht die exklusive Aufgabe einer Stabstelle, sondern kann aus vielen Richtungen getrieben werden. Auch von jemandem, der nach eigener Auskunft im Berufskontext nicht viel Berührung mit dem Thema hat. Felix Feldmann, Manager Solutions Consulting bei Autostore, ist dieser Jemand. Heute erzählt er, wie er das Format „The Week“ – eine Gruppenerfahrung zum Thema Klimawandel – auf die Agenda eines großen Meetings bei Autostore setzen konnte und was im Nachgang aus dem Impuls wurde. … und morgen öffnet sich das nächste Türchen! SHOWNOTES Website: https://www.autostoresystem.com/ Das Format: https://www.theweek.ooo/...2024-12-1306 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Türchen #12 mit Andreas Exler von HY.AIR Energy Heute geht es in der sehr Kerzen-reichen Jahreszeit um Brandvermeidung mit Brennstoffzelle. Nicht für zuhause, sondern für Logistikimmobilien. Denn wenn man die sauerstoffarme Abluft der Brennstoffzelle in das Lager pustet, dann… genau! Dann ist das präventiver Brandschutz. Und wenn der Wasserstoff nebenan mit Strom der PV-Anlage auf dem Dach erzeugt wird, dann… Na, vielleicht lassen wir Andreas Exler von HY.AIR Energy sein System einfach selbst erklären. … und morgen öffnet sich das nächste Türchen! SHOWNOTES Website: https://www.hyair-energy.com/ Alle Episoden von Das Gleiche in Grün?! gibt es au...2024-12-1207 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Türchen #11 mit Arne Heinold von der KLU Umweltlabel kennen wir aus dem Supermarkt oder vom Kauf neuer Kühlschränke. Sie sollen im Dschungel der Optionen etwas Orientierung bieten. Wäre so etwas auch im Transportbereich anwendbar? Wie müsste das Label aussehen und was könnte es für die logistische Praxis bedeuten? Über diese Frage spricht unser heutige Gast Arne Heinold, ein Kollege von Moritz an der KLU. Auch die BVL findet, dass Label ein spannende Idee sind, denn für seine Arbeit bekam Arne vor zwei Jahren ihren Wissenschaftspreis Logistik. … und morgen öffnet sich das nächste Türchen! SHOWNOTES Web...2024-12-1105 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Türchen #10 mit Helen Tacke von Cozero Heute verstecken sich im Türchen vier weitere Törchen! Mitgebracht hat diese vier Törchen Helen Tacke, Gründerin und CEO von Cozero. Was Cozero macht, hat sie bereits in einer älteren Folge unseres Podcasts erklärt. Heute teilt Helen mit uns vier Beobachtungen des Jahres 2024, die hoffnungsvoll stimmen. Da geht es um Investitionen in die Fähigkeiten der Zulieferer, um die Rolle von Human Resources und manches mehr. … und morgen öffnet sich das nächste Türchen! SHOWNOTES Website: https://www.cozero.io/de Alle Episoden von Das Gleiche in Grün?! gibt es a...2024-12-1007 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Türchen #09 mit Lidija Peters von DFDS Mit E-LKW beschäftigen sich zum Glück schon viele Unternehmen. Manche sind dabei schneller als andere. Und für eines von den schnellen arbeitet Lidija Peters. Sie ist Decarbonization Project Manager beim dänischen Fähr- und Logistikkonzern DFDS und treibt den Umbau der LKW-Flotte in verschiedenen europäischen Ländern voran. Wie das geht, worauf es ankommt und was sie im Laufe des Projekts dazugelernt hat, erzählt Lidija in der heutigen Episode. … und morgen öffnet sich das nächste Türchen! SHOWNOTES Website: http://www.dfds.com Presseartikel: https://www.dvzzero.de/es-ist-wichti...2024-12-0907 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Türchen #08 mit Timo und seiner ersten Buchempfehlung Und schon brennt die zweite Kerze. Das heißt für Timo: ran an das Buchregal. Heute hat er „Stell dir vor: Mit Mut und Fantasie die Welt verändern“ von Rob Hopkins ausgewählt. Das Buch stellt die Frage, warum es so schwierig scheint, Lösungen für die Probleme der Welt zu finden. Eine Antwort sieht es in unserem Mangel an Vorstellungskraft. Hopkins zeigt auf, dass sie da sind: die Lösungen, die genialen Ideen, die innovativen Einfälle. Was wir brauchen, ist die Belebung unserer kollektiven Imagination. In der Vorweihnachtszeit lassen wir uns nicht lumpen und v...2024-12-0806 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Türchen #07 mit Isa Kohn von Wilo Auch hinter Türchen sieben verbirgt sich eine alte Bekannte, allerdings heute in neuer Funktion. Isa Kohn ist Manager Climate Strategy & Disclosure beim Pumpenhersteller Wilo und berichtet über ihr Jahreshighlight: die neue Nachhaltigkeitsstrategie. Klingt erst einmal nicht sehr aufregend? Was an der Strategie bemerkenswert ist und was die neue Unternehmensausrichtung ermöglicht, verrät uns Isa im Podcast. … und morgen öffnet sich das nächste Türchen! SHOWNOTES Website: https://wilo.com/de/de/ Mehr Infos: https://www.cozero.io/blog/decarbonization-manufacturing-wilos-climate-strategy Alle Episoden von Das Gleiche in Grün?! gibt es auf http://www...2024-12-0706 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Türchen #06 mit Moritz Tölke von Sovereign Speed Nachhaltigkeit in die Breite des Unternehmens tragen und ganz nebenbei auch Verbesserungsideen entwickeln, auf die eine eher strategische Nachhaltigkeitsabteilung nicht unbedingt gekommen wäre? Klingt gut! Moritz Tölke von Sovereign Speed erklärt uns heute, wie es geht. Spolier: man macht einen Wettbewerb draus! Auch Moritz war bereits Gast im Podcast und hat damals vor allem über HVO gesprochen. … und morgen öffnet sich das nächste Türchen! SHOWNOTES Website: https://sovereignspeed.com/ Presseartikel zum Wettbewerb: https://www.dvzzero.de/sovereign-verleiht-nachhaltigkeits-preise-an-mitarbeiter-2754254 Alle Episoden von Das Gleiche in Grün?! gibt es auf http://www...2024-12-0607 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Türchen #05 mit Sybille Riepe von YAY Ja die Welt ist in Aufruhr, aber es ist gar nicht die Frage, ob das Glas „halb voll oder halb leer” ist. Denn es ist auf alle Fälle Platz für Neues und Anderes… sagt Sybille Riepe von YAY! In Workshops und an Projekttagen arbeitet YAY mit Schüler:innen an solchen positiven Zukunftsperspektiven. Aber auch Unternehmen und ihre Mitarbeiter:innen gehen bei YAY nicht leer aus: das Experiment #NÖRGELFASTEN beinhaltet exakt was der Name verspricht. Klingt, als sollten wir das alle einmal ausprobieren, oder? … und morgen öffnet sich das nächste Türchen! SHOWNOTES Meh...2024-12-0506 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Türchen #04 mit Nanno Janssen von der Spedition Nanno Janssen Warum E-LKW im Fernverkehr auch heute schon einsetzbar sind, war Ende Oktober bereits Thema in diesem Podcast. Weil die Episode so großen Anklang gefunden hat, kommt Nanno Janssen heute erneut zu Besuch und erzählt von einer Tour ins europäische Ausland: durch Frankreich und Spanien ging es bis nach Malaga. Wie die Ladeinfrastruktur dort aussieht, wie sich die Kostenseite auf einer solchen Tour darstellt und warum Ladezeiten sich bei Doppelbesatzungen dann doch mehr auswirken, berichtet Nanno uns heute. … und morgen öffnet sich das nächste Türchen! SHOWNOTES Nanno Janssen: https://nanno-janssen.de/ Elektrot...2024-12-0406 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Türchen #03 mit Aileen Schmuck vom Digital Hub Logistics & Commerce Wie können klassische Corporates in kurzer Zeit Innovationen treiben, bereichsübergreifende Ziele definieren, neue Kommunikationsprozesse etablieren und von externen Impulsen profitieren? Und das auch noch alles gleichzeitig? Das Geheimrezept dafür verrät heute Aileen Schmuck, Head of Open Innovation and Ecosystems im Digital Hub Logistics & Commerce. Der Hub ist nämlich nicht nur ein Ökosystem für Startups. Auch Corporates sind herzlich willkommen und können lernen und erleben, welche Potenziale in Open Innovation-Ansätzen stecken. … und morgen öffnet sich das nächste Türchen! SHOWNOTES Digital Hub: https://www.digitalhub.hamburg/ Format „Boostcamp“: http...2024-12-0308 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Türchen #02 mit Lutz Fricke von MOSOLF Über seine Aktivitäten rund um interne Kommunikation von Nachhaltigkeitsthemen spricht heute ein alter Bekannter von „Das Gleiche in Grün?!“. Lutz Fricke, Head of Sustainability bei MOSOLF, war bereits 2023 zu Gast und gibt uns heute ein Update. Zum Beispiel erklärt er, mit welchen zum Teil ungewöhnlichen Kommunikationskanälen er bei MOSOLF experimentiert und warum es sich lohnt gelegentlich die eigene Bubble zu verlassen. … und morgen öffnet sich das nächste Türchen! MOSOLF: https://www.mosolf.com/ Alle Episoden von Das Gleiche in Grün?! gibt es auf http://www.dgig.show, Feedb...2024-12-0206 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Türchen #01 mit Moritz und einer Buchempfehlung An jedem Adventssonntag werden wir ein inspirierendes Buch vorstellen. Heute eröffnet Moritz den Adventskalender darum mit der Vorstellung von „Not the End of the World“ der Autorin Hannah Ritchie. Das Buch ist ein evidenzbasiertes Manifest für einen positiven Blick in die Zukunft. Für die größten ökologischen Problemfelder zeigt Ritchie auf, wie es so weit kommen konnte, wie der Weg aus der Misere aussehen könnte und dass er tatsächlich umsetzbar ist. Außerdem korrigiert sie – basierend auf ihrer Arbeit bei der Plattform OurWorldinData.org – so manche Fehleinschätzung. Wer eine Prise Optimismus vertragen kann, bekommt hier schon...2024-12-0108 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Wie es mit DGIG?! weitergeht. Oder: Timo und Moritz bauen sich einen Adventskalender Nach 40 Folgen wäre es an der Zeit, eine verdiente Weihnachtspause einzulegen und im neuen Jahr ausgeruht und mit frischen Ideen neu durchzustarten. Oder etwa nicht? Das dachten sich Timo und Moritz zumindest. Bis zu dieser fatalen Sprachnachricht, die den Plan für die nächsten Wochen ordentlich durchwirbeln sollte. Wir wollen nicht zu viel vorwegnehmen, aber möglicherweise endet das Jahr für euren Lieblingspodcast mit einem ganz großen Finale. Die heutige Folge selbst ist recht kurz. Timo und Moritz erklären, auf was ihr euch in den kommenden Wochen freuen könnt. Wir freuen uns in j...2024-11-2908 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Şükran Gencay von Hellmann über Unternehmenskultur, Vielfalt und Profibasketball (#40) Logistik ist Mannschaftssport. Dass die Kultur in der Mannschaft wichtig für den Erfolg ist, das scheint mittlerweile weitgehend akzeptiert zu sein. Aber wie gestaltet man eine „gute“ Unternehmenskultur und was bedeutet überhaupt „gut“? Und was hat das mit Vielfalt zu tun? Diese Themen besprechen Timo und Moritz mit Şükran Gencay. Sie ist seit einigen Monaten „Global Head of Sustainability – Social and Governance“ bei der Spedition Hellmann Worldwide Logistics und nebenbei auch noch eine sehr, sehr erfolgreiche Basketballtrainerin. Timo und vor allem der Individualsportler Moritz hatten viele Fragen an Şükran: Was ist eigentlich eine Unternehmenskultur und warum muss man sie pflegen? Wie...2024-11-1548 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Nanno Janssen von der Spedition Janssen über Ladeinfrastruktur und Wirtschaftlichkeit von E-LKW im Fernverkehr (#39) E-LKW funktionieren im Fernverkehr noch nicht. Da scheinen sich alle einig zu sein. Es fehlen Megawatt-Charger, größere Batterien, Fahrzeuge, zahlungswillige Kundschaft… die Liste ist lang. Und dann kommt ein ostfriesischer Spediteur um die Ecke und macht es einfach. Ohne Megawatt-Charger, mit den am Markt verfügbaren Fahrzeugen, ohne Mehrkosten für die Kunden. Und das Wort „Nachhaltigkeit“ sucht man auf der Unternehmenswebsite vergeblich. Trotzdem hat der Spediteur bei einer Flotte von rund 60 Diesel-LKW nun 41 E-LKW bestellt und schon sieben davon im Betrieb. Auch auf der Langstrecke. Klingt wild, oder? Timo und Moritz hatten darum in der heu...2024-10-2541 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Ana Selina Haberbosch von seedtrace über transparente Lieferketten, Nussmus und Data Credibility (#38) Zertifizierungen, Logos, Werbeversprechen: Produktverpackungen sind oft gepflastert mit Infos und Claims rund um Nachhaltigkeit. Wir wissen: einiges davon ist im besten Fall Quatsch. Aber wie können Unternehmen, wenn sie denn wollen, glaubhaft Transparenz über ihre Lieferkette und die Nachhaltigkeitsaspekte darstellen und kommunizieren? Darüber sprechen Timo und Moritz in der heutigen Ausgabe von „Das Gleiche in Grün?!“ mit Ana Selina Haberbosch von seedtrace. Ana erklärt den beiden, wie seedtrace sich darauf konzentriert, kritische Rohstoffe aus dem globalen Süden genauer zu betrachten und Rückverfolgbarkeit mit Nachhaltigkeitskriterien zu verbinden. Das Angebot von seedtrace besteht aus einer d...2024-10-0449 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Christina Rubach von duisport über ESG, Landstrom und die Auswirkung des Klimawandels auf die Binnenschifffahrt (#37) Was bedeutet eigentlich ESG im Kontext eines Binnenhafens? Und wie stellt man ganz grundsätzlich sicher, dass dem Reporting auch das Handeln folgt? Wie geht die Binnenschifffahrt mit Niedrigwasser um? Als Hamburger kennt Moritz Häfen hauptsächlich als küstennahe Industriekulisse für Musical-Theater. Dass es diese Kulisse aber auch im Binnenland gibt (wenn auch ohne Theater), musste Timo ihm erst nahebringen. Dafür lud er ihn nicht in irgendeinen Binnenhafen ein, sondern natürlich in den größten der Welt! Denn der steht in Duisburg. Christina Rubach ist bei duisport seit 2024 Head of ESG und heute Gas...2024-07-1936 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!Florian Kriependorf von ScrapBees über Klüngelskerle, Urban Mining und den Endgegner Mischcontainer (#36) Schrott. Da denken wir an Schrottis wie die Ludolfs oder die Klüngelskerle, die fahrenden Schrotthändler mit ihrer Dudelmusik. Da denken wir aber auch an Müll, Abfall, Wegwerfen. Grundsätzlich verliert Schrott durch diese stereotypische Stigmatisierung an Wert. Vor allem, wenn die zu entsorgenden Materialien unsortiert in einen Mischcontainer geworfen werden, wird Wert vernichtet und es entsteht ein sogenannter Value Dip. Nicht nur im Sinne einer Circular Economy ist Schrott aber eigentlich sehr wertvoll. Wir brauchen also ein neues Narrativ und eine operative Lösung. Hierzu haben sich Moritz und Timo in der heutigen Folge einen...2024-07-0541 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!#35 mit Marie-Theres Hosp über nachhaltige Mode, Circular Economy und die Bedeutung guter Daten Circular Economy: Ein Herzensthema. Mehr und mehr wird über die Circular Economy gesprochen. Auch in der Logistikbranche. Denn der Motor der Circular Economy ist die Logistik. Und trotzdem scheint immer noch nicht viel zu gehen. Warum ist das so? Moritz und Timo haben sich in der heutigen Folge eine Expertin zu diesem Thema eingeladen: Marie-Theres Hosp, ihres Zeichens Beraterin Circular Economy. Expertin auch aufgrund ihrer eigenen Biografie, denn sie hat sich - wie man so schön sagt - die ersten Sporen im nachhaltigen Modesegment verdient mit dem Start-Up favorite fair, welches sie vor ~ 10 Jahren gegründet hat. Im Aug...2024-06-2139 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!#34 mit Ann-Kathrin Müller von Rheinkraft über Transformation in Familienunternehmen Alles, was neu ist und sich ändert, stößt (meistens) auf Gegenwehr. So sind wir Menschen eben. Angst dominiert und sabotiert weitestgehend Veränderungsprozesse. Angst aufgrund von Kontrollverlust. Was auf persönlicher, individueller Ebene gilt, gilt eben auch für Unternehmen. Doch man kann Zukunft gestalten. Das Zauberwort hierbei ist Transformation. Die „alte“ Welt runterfahren, die „neue“ Welt hochfahren. Transformieren eben. Wie ein DJ, der einen guten Übergang von einem Musikstück zu einem anderen hinbekommt. Im Kontext eines Unternehmens regeln diesen Übergang die Transformationsmanager. Moritz und Timo haben sich mit einer solchen unterhalten: Ann-Kathrin Müller von Rheinkraft. Ih...2024-05-2437 minIrgendwas mit LogistikIrgendwas mit LogistikDas Gleiche in Grün #34 mit Ann-Kathrin Müller von Rheinkraftmoderiert von Moritz und Timo Alles, was neu ist und sich ändert, stößt (meistens) auf Gegenwehr. So sind wir Menschen eben. Angst dominiert und sabotiert weitestgehend Veränderungsprozesse. Angst aufgrund von Kontrollverlust. Was auf persönlicher, individueller Ebene gilt, gilt eben auch für Unternehmen. Doch man kann Zukunft gestalten. Das Zauberwort hierbei ist Transformation. Die „alte“ Welt runterfahren, die „neue“ Welt hochfahren. Transformieren eben. Wie ein DJ, der einen guten Übergang von einem Musikstück zu einem anderen hinbekommt. Im Kontext eines Unternehmens regeln diesen Übergang die Transformationsmanager. Moritz und Timo haben sich mit einer solchen unterhalten: Ann-Kathrin Mülle...2024-05-2437 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!#33 mit Felix Rohrbeck von Flip über Greenwashing, Sneaker und ehrliche Kommunikation Greenwashing im Lieferkettenkontext. Say whaaat? Darüber sprechen Timo und Moritz in dieser Folge von „Das Gleiche in Grün!?“ mit Felix Rohrbeck vom Medien-Startup Flip. Felix ist mehrfach ausgezeichneter Journalist und ein echter Experte im Aufdecken von richtig üblen Dingen – zum Beispiel war er an der Enthüllung des Cum-Ex Steuerskandals beteiligt. Und heute deckt er mit Flip weiter üble Dinge auf, nämlich Greenwashing in allen Formen und Farben. Einfach gesagt untersucht Flip konkrete Initiativen, Produkte und Unternehmen, die vorgeben, nachhaltig zu sein. Manchmal halten die Claims der Überprüfung stand. Oft auch nicht. Vielleicht habt ihr schon von der...2024-05-1036 minIrgendwas mit LogistikIrgendwas mit LogistikDas Gleiche in Grün #33 mit Felix Rohrbeck von Flipmoderiert von Moritz und Timo Greenwashing im Lieferkettenkontext. Say whaaat? Darüber sprechen Timo und Moritz in dieser Folge von „Das Gleiche in Grün!?“ mit Felix Rohrbeck vom Medien-Startup Flip. Felix ist mehrfach ausgezeichneter Journalist und ein echter Experte im Aufdecken von richtig üblen Dingen – zum Beispiel war er an der Enthüllung des Cum-Ex Steuerskandals beteiligt. Und heute deckt er mit Flip weiter üble Dinge auf, nämlich Greenwashing in allen Formen und Farben. Einfach gesagt untersucht Flip konkrete Initiativen, Produkte und Unternehmen, die vorgeben, nachhaltig zu sein. Manchmal halten die Claims der Überprüfung stand. Oft auch nicht. Vi...2024-05-1036 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!#32 mit Noelle Fröhlich und Andreas Mündel von DHL über Book and Claim, SBTi -Ziele und kommunikative Herausforderungen Heute geht es bei „Das Gleiche in Grün?!“ um Book and Claim. Davon haben einige vielleicht schon im Kontext von Sustainable Aviation Fuel (SAF) gehört. In der Theorie ist Book and Claim ganz einfach, in der Umsetzung entwickelt das Thema jedoch eine ungeahnte Komplexität. Auch weil die Accounting Regeln erst im Entstehen sind. Aber, davon ist Moritz überzeugt: Book and Claim hat großes Potenzial für die Dekarbonisierung des Güterverkehrs. Wie das funktionieren kann, haben Timo und er mit Noelle Fröhlich und Andreas Mündel von DHL ergründet: Wie genau kann Book and Claim...2024-04-2638 minIrgendwas mit LogistikIrgendwas mit LogistikDas Gleiche in Grün #32 mit Noelle Fröhlich und Andreas Mündel von DHLmoderiert von Moritz und Timo Heute geht es bei „Das Gleiche in Grün?!“ um Book and Claim. Davon haben einige vielleicht schon im Kontext von Sustainable Aviation Fuel (SAF) gehört. In der Theorie ist Book and Claim ganz einfach, in der Umsetzung entwickelt das Thema jedoch eine ungeahnte Komplexität. Auch weil die Accounting Regeln erst im Entstehen sind. Aber, davon ist Moritz überzeugt: Book and Claim hat großes Potenzial für die Dekarbonisierung des Güterverkehrs. Wie das funktionieren kann, haben Timo und er mit Noelle Fröhlich und Andreas Mündel von DHL ergründet: Wie...2024-04-2638 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!#31 mit Fabiano Piccinno von Kühne + Nagel über Luftfracht, Sustainable Aviation Fuel und Emissionsallokation Heute gehen wir bei „Das Gleiche in Grün?!“ buchstäblich in die Luft. Es dürfte bekannt sein, dass Luftfracht einen signifikanten Anteil an den logistischen THG-Emissionen bei vergleichsweise geringem Frachtvolumen hat. Soll heißen: sehr hohe Emissionen pro Tonnenkilometer. Und: die technischen und organisatorischen Möglichkeiten zur schnellen und umfassenden Dekarbonisierung der Luftfracht sind begrenzt. Was man dennoch schon heute tun kann und wie die Situation sich in den nächsten Jahren entwickelt, wollten Timo und Moritz von Fabiano Piccinno wissen. Fabiano arbeitet als Global Head of Sustainability Air Logistics bei Kühne + Nagel. Timo und Moritz hatten (wie...2024-04-1243 minIrgendwas mit LogistikIrgendwas mit LogistikDas Gleiche in Grün #31 mit Fabiano Piccinno von Kühne + Nagelmoderiert von Moritz und Timo Heute gehen wir bei „Das Gleiche in Grün?!“ buchstäblich in die Luft. Es dürfte bekannt sein, dass Luftfracht einen signifikanten Anteil an den logistischen THG-Emissionen bei vergleichsweise geringem Frachtvolumen hat. Soll heißen: sehr hohe Emissionen pro Tonnenkilometer. Und: die technischen und organisatorischen Möglichkeiten zur schnellen und umfassenden Dekarbonisierung der Luftfracht sind begrenzt. Was man dennoch schon heute tun kann und wie die Situation sich in den nächsten Jahren entwickelt, wollten Timo und Moritz von Fabiano Piccinno wissen. Fabiano arbeitet als Global Head of Sustainability Air Logistics bei Kühne + Nagel...2024-04-1243 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!#30 mit Anne Voigt von MINILOOP über Mietmodelle, Babymode und Merinowolle Mietmodelle für Klamotten: was bei Arbeitsbekleidung schon lange erfolgreich funktioniert, scheint im privaten Bereich nicht umsetzbar. Oder doch? Mit Anne Voigt von MINILOOP nähern sich Timo und Moritz dem Thema heute an. Denn als mehrfache Familienväter kennen sie eine Bevölkerungsgruppe, die laufend neue Klamotten benötigt: Kleinstkinder. Richtig gut ist hier oft richtig teuer und zwei Monate später schon zu klein. Warum also nicht teilen statt kaufen? Genau dieses Angebot macht MINILOOP. Auch befeuert durch die eigenen Erfahrungen, haben Timo und Moritz sehr viele Fragen an Anne: Warum hat Anne MINILOOP gegründet und wie...2024-03-2939 minIrgendwas mit LogistikIrgendwas mit LogistikDas Gleiche in Grün #30 mit Anne Voigt von MINILOOPmoderiert von Moritz und Timo Mietmodelle für Klamotten: was bei Arbeitsbekleidung schon lange erfolgreich funktioniert, scheint im privaten Bereich nicht umsetzbar. Oder doch? Mit Anne Voigt von MINILOOP nähern sich Timo und Moritz dem Thema heute an. Denn als mehrfache Familienväter kennen sie eine Bevölkerungsgruppe, die laufend neue Klamotten benötigt: Kleinstkinder. Richtig gut ist hier oft richtig teuer und zwei Monate später schon zu klein. Warum also nicht teilen statt kaufen? Genau dieses Angebot macht MINILOOP. Auch befeuert durch die eigenen Erfahrungen, haben Timo und Moritz sehr viele Fragen an Anne: Warum hat An...2024-03-2939 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!#29 mit Irene Knoke vom SÜDWIND Institut über Menschenrechte, Menschenrechte und Menschenrechte Menschenrechtsverletzungen? Das kennen wir in Logistik und Transport doch nur aus Erzählungen! Von Baustellen in Katar und so. Oder doch nicht? Was sind überhaupt Menschenrechte? Um das herauszufinden, sprechen Timo und Moritz in der aktuellen Folge von „Das Gleiche in Grün?!“ mit Irene Knoke vom SÜDWIND Institut. Irene hat mit ihren Kolleg*innen eine Studie zum Thema veröffentlicht: ein willkommener, externer Blick auf ein systemisches Problem, das genau wie andere Nachhaltigkeitsprobleme nicht durch Wegschauen lösbar ist. Worauf fokussiert SÜDWIND ursprünglich und wie kann die externe Perspektive auf die Logistikbranche helfen? Was haben mensch...2024-03-1540 minIrgendwas mit LogistikIrgendwas mit LogistikDas Gleiche in Grün #29 mit Irene Knoke vom SÜDWIND Institutmoderiert von Moritz und Timo Menschenrechtsverletzungen? Das kennen wir in Logistik und Transport doch nur aus Erzählungen! Von Baustellen in Katar und so. Oder doch nicht? Was sind überhaupt Menschenrechte? Um das herauszufinden, sprechen Timo und Moritz in der aktuellen Folge von „Das Gleiche in Grün?!“ mit Irene Knoke vom SÜDWIND Institut. Irene hat mit ihren Kolleg*innen eine Studie zum Thema veröffentlicht: ein willkommener, externer Blick auf ein systemisches Problem, das genau wie andere Nachhaltigkeitsprobleme nicht durch Wegschauen lösbar ist. Worauf fokussiert SÜDWIND ursprünglich und wie kann die externe Perspektive auf die Logi...2024-03-1540 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!#28 mit Christina Thurner von LOXXESS über Recruiting, Familienunternehmer und Diversität in allen Hierarchieebenen Der Mensch im Mittelpunkt – über dieses unternehmerische Leitbild sprechen Timo und Moritz in der heutigen Episode von „Das Gleiche in Grün?!“ mit Christina Thurner von LOXXESS. Das Unternehmen ist auf komplexe Lagerlogistik und Fulfillment-Dienstleistungen spezialisiert und ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Das richtige Personal zu finden und langfristig zu halten ist darum erfolgskritisch, oder? Timo und Moritz haben viele Fragen an Christina, die auch über ihre unternehmerische Tätigkeit bei LOXXESS hinaus in Brancheninitiativen an der Attraktivität der Logistik arbeitet: Wie stellt sich LOXXESS den Herausforderungen im Recruiting? Welche Rolle spielen die Arbeitsbedingungen in den operati...2024-03-0131 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!#27 mit Frank Seeger von CO2OPT über seinen Weg vom Corporate zum Startup, Reifenmanagement und Flip-Flops Heute geht es rund bei „Das Gleiche in Grün“, denn mit Frank Seeger sprechen Timo und Moritz über Reifen. Das Startup CO2OPT ist angetreten Fuhrparkbetreiber bei der Auswahl der wirklich passenden Reifen zu unterstützen. Denn anders als beim PKW müssen LKW-Reifen häufig ersetzt werden und sollten dann entsprechend des Einsatzprofils ausgewählt werden. Denn, so Frank, würde man ja auch nicht mit Flip-Flops auf das Matterhorn klettern. Timo und Moritz bleiben ohnehin lieber am Boden, darum geht es in der heutigen Episode unter anderem um folgende Fragen: Warum hat Frank nach einer langen und...2024-02-1633 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!#26 mit Kerstin Dobers von Fraunhofer IML über Logistikzentren, ISO 14083 und Best Practices Es weihnachtet. Bedeutet auch: Letzte Folge in diesem Jahr. Für den Jahresendspurt musste notgedrungen umdisponiert werden. Denn für den verhinderten Moritz ist Moderatoren-Legende Andreas Löwe eingesprungen. In dieser also besonderen Folge von "Das Gleiche in Grün" spricht Kerstin Dobers vom Fraunhofer IML mit Timo und mit Andreas über die Forschung von Nachhaltigkeit in der Logistik, im speziellen der Intralogistik. Fokus liegt auf dem Forschungsprojekt GILA, welches Kerstin geleitet hat. Einer internationalen Forschungsarbeit, die es sich zum Ziel gemacht hat, einerseits Best Practices und Analysen zukünftiger Anforderungen, Dienstleistungen und Konzepte für nachhaltige Logisti...2023-12-2241 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!#25 mit Lutz Fricke von Mosolf über Kommunikation, Daten und Roadmapping In dieser Folge von "Das Gleiche in Grün" spricht Lutz Fricke von Mosolf mit Timo und Moritz über die Nachhaltigkeitsaktivitäten des Unternehmens und die Herausforderungen, eine Transformation in der Logistikbranche anzustoßen und zu leiten. Das Gespräch hebt die Bedeutung von effektiver Kommunikation, Engagement und dem Vorleben von Veränderungen hervor, um nachhaltige Veränderungen voranzutreiben. Lutz betont die Notwendigkeit, den Mitarbeitern zuzuhören und ihre Ängste und Bedenken anzusprechen. Lutz teilt in dieser Episode viele Erfahrungen, die anderen Nachhaltigkeitsverantwortlichen bei der Transformation ihrer Unternehmen helfen können: Effektive Kommunikation und Engagement sind entscheidend, um nachhaltig...2023-12-0833 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!#24 mit Felix Dossmann von Grünfuchs über gute Arbeitsplätze, innerstädtische Logistikflächen und einen Monopoly-Notfall Die letzte Meile neu denken – das haben schon viele versucht. Gelungen ist es wenigen. Mit Felix Dossmann, dem Gründer von Grünfuchs, haben Timo und Moritz sich für die heutige Episode jemanden eingeladen, der bei dem Versuch zumindest schon weit gekommen ist. Die Idee von Grünfuchs ist simpel: eine Ware, die schon in einer Stadt ist, muss nicht noch einmal hineintransportiert werden. Um diese Idee herum hat Felix eine große Bandbreite von Angeboten gestrickt, die Transportemissionen reduzieren, vernünftige Arbeitsplätze schaffen, die Innenstädte wettbewerbsfähiger machen und nicht zuletzt auch Teilhabe und Zugang einzelner B...2023-11-2443 minALLES WIRD | Der Leadership Karriere Podcast für LogistikerALLES WIRD | Der Leadership Karriere Podcast für LogistikerKarriere TALK: Nachgefragt bei Timo Landener Head of Innovation Management bei Swisslog Logistics Automation | AW70Logistik Karrieren über die man spricht Du möchtest dich beruflich weiterentwickeln und suchst nach dem richtigen Weg? Du suchst einen Sparringspartner mit dem Du dich über deine beruflichen Herausforderungen austauschen möchtest? Dann lass uns darüber sprechen. In einem Karriere-Orientierungsgespräch finden wir einen individuellen Lösungsansatz für deine Fragestellungen. Buche für den ersten persönlichen Austausch deinen Wunschtermin ganz bequem und unverbindlich über meinen Buchungskalender. Ich freue mich auf den persönlichen Austausch mit dir! Informationen und aktuelle Beiträge zu Karrierethemen findest Du auch auf: Webseite LinkedIn2023-11-2153 min#WeShowIT by Spielplatz.Digital#WeShowIT by Spielplatz.DigitalLOGISTIK.TOURS mit Timo Landener, Nachhaltigkeit und Innovation - SWISSLOG GmbHIn dieser Folge von "Logistik Tours – dem Podcast entlang der Supply Chain" sprechen wir mit Timo Landner, Head of Innovation bei Swisslog, über die grüne Transformation der modernen Logistik. Timo diskutiert seine Rolle als Innovationsmanager und Nachhaltigkeitspionier und teilt seine Sicht auf die Bedeutung von Nachhaltigkeit als langfristiges, essentielles Thema in der Logistikbranche. Außerdem spricht er über seine persönliche Passion für Nachhaltigkeit und seine Vision für eine nachhaltigere Zukunft. Dieses Gespräch bietet wertvolle Einblicke in Themen wie Energieeinsparung, Umweltschutz und die Entwicklung effizienterer Verpackungslösungen. #LogistikTours #Nachhaltigkeit #Innovation #Swisslog #TimoLandner2023-11-1419 minZgodbeZgodbeDunaj: Alena o šolstvu in skrbi za otroke z avtizmomAlena Landener dela kot osebna asistentka za otroke z avtizmom, je tudi prostočasna pedagoginja in učiteljica otroške joge. Kako je na Dunaju poskrbljeno za osebe s posebnimi potrebami? Tudi o doživljanju avstrijske prestolnice skozi muzeje in otroška igrišča, šolstvu, prometu in vsakodnevnem življenju. Sklepna epizoda serije o tem, zakaj je Dunaj najboljše mesto za življenje na svetu.2023-11-1112 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!#23 mit Julian Kakarott von CarbonStack über Kompensation, Regulation und erfolgreiche Aufforstung Bäume pflanzen (lassen) und so die eigenen Treibhausgasemissionen kompensieren. Klingt so einfach, ist aber unheimlich kompliziert. Zumindest, wenn man es richtig machen will. Denn für tatsächlich erfolgreiche Aufforstung gibt es viele Dinge zu beachten. Für die heutige Episode haben sich Timo und Moritz darum mit Julian Kakarott zusammengesetzt. Julian ist CEO des Hamburger Startups „CarbonStack“ und beschäftigt sich intensiv mit Umweltmodellierung, Aufforstung und Kompensation von Emissionen. Es geht in der heutigen Episode unter anderem um folgende Fragen: Wie funktioniert die freiwillige Emissionskompensation: eher wie der Wilde Westen oder wie ein streng regulierter Markt? Welche Vo...2023-11-1032 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!#22 mit Dominik Fürste von Rail-flow über Schienengüterverkehr und infrastrukturelle Herausforderungen Mehr Schienenverkehr schützt Umwelt und Klima. So die Binsenweisheit. Und besonders im Güterverkehr ist der Zug in Sachen Nachhaltigkeit unschlagbar. Da ist es doch nur logisch, dass der nachhaltige Logistiker in uns allen mehr Güter auf die Schiene bringen will und muss. Oder? Mit Dominik Fürste von Rail-flow haben sich Moritz und Timo in dieser Folge über die aktuelle Situation des Güterverkehrs auf der Schiene unterhalten. Rail-flow ist ein Frankfurter Start-Up, was sich auf die Schiene geschrieben hat, die Zusammenarbeit im Schienengüterverkehr zu verbessern und vor allem den Zugang dazu auf Anbiete...2023-10-2734 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!#21 mit Marcus Wieder von der Geis Gruppe und Matthias Karger von node.energy über Photovoltaik in der Logistik In den letzten Jahrzehnten wurden in Deutschland Logistikgebäude mit einer Gesamtdachfläche von 50 Millionen Quadratmetern gebaut. Davon sind theoretisch rund 30 Millionen Quadratmeter für die Installation von Photovoltaikanlagen geeignet. Bisher wurde aber nur ein Bruchteil dieses Potenzials genutzt. Allein auf den Dächern neuer Logistikgebäude, die zwischen 2012 und 2022 errichtet wurden, könnten bis zu 2,5 Terawattstunden Solarstrom erzeugt und in das öffentliche Netz eingespeist werden. Dies entspricht dem jährlichen Strombedarf von rund 800.000 Haushalten.30 Millionen Quadratmeter. Warum wird dieses Potenzial (noch) nicht genutzt? Mit Marcus Wieser von der Geis Gruppe und Matthias Karger von node.energy haben Mo...2023-09-2940 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!#20 mit Florian Cebulla von der Schwarz Gruppe über Einzelhandel, Kreislaufflaschen und Food Waste Im Finale der zweiten Staffel nehmen wir euch mit in den Einzelhandel. Timo und Moritz haben sich dafür mit Florian Cebulla, Bereichsleiter Corporate Responsibility Kreislaufsysteme bei der Schwarz Gruppe, vor dem virtuellen Regal verabredet. Die Schwarz Gruppe kennen die meisten wohl vor allem durch die Einzelhändler Lidl und Kaufland. Geschäftsbereiche für Herstellung und Entsorgung/Recycling gehören allerdings ebenfalls zur Gruppe. Also, full circle? Es geht in der heutigen Episode unter anderem um folgende Fragen: Welche Themen rund um Kreislaufsysteme treiben Florian und den Einzelhandel insgesamt zurzeit um? Wo sieht Florian heute die Grenzen für K...2023-07-0745 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!#19 mit Dominik Moers von Hey Circle über Mehrwegversandtaschen, Kundenakzeptanz und Kreislaufwirtschaft So gut wie jeder kennt das. Online bestellt, Waren erhalten und dann ab in die Tonne mit den Versandkartons und Verpackungen. 4,5 Milliarden Sendungen pro Jahr in Deutschland führen zu ca. 50 kg Abfall pro Sekunde. Und für 2026 prognostiziert der Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK) rund 5,7 Milliarden Sendungen. Was also tun? Moritz und Timo haben mit Dominik Moers von Hey Circle gesprochen, einem jungen Start-Up aus München, welches Mehrweg-Versandverpackung anbietet. Zugegeben, ein nicht ganz neues Thema. Im Zeitalter des European Green Deals, der Circular Economy und Verpackungsgesetzen scheint die Zeit reif für Mehrweg-Systeme, insbesondere für den...2023-06-2334 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!#18 mit Urs Maier und Ulf Neuling von Agora Verkehrswende über Kraftstoffe, Technologieoffenheit und Ladeinfrastruktur Batterieelektrisch, Brennstoffzelle, eFuel, HVO, Wasserstoff – ihr blickt da auch nicht so richtig durch? Als Podcast mit Lehrauftrag bieten wir Abhilfe! In der heutigen Folge sprechen Timo und Moritz mit Urs Maier und Ulf Neuling von Agora Verkehrswende – einem unabhängigen Thinktank mit Sitz in Berlin – über die Dekarbonisierung des Güterverkehrs. Es geht unter anderem um folgende Fragen: Wie dekarbonisieren wir die über 3 Millionen vorhandenen LKW in den verschiedenen Größenordnungen? Welches Potenzial steckt in biobasierten Kraftstoffen? Wo hakt es hinsichtlich Regulatorik bei der Dekarbonisierung des Güterverkehrs? Wie wichtig ist die Technologieoffenheit? Und wie unterscheidet sie sich von Technolog...2023-06-0945 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!#17 mit André Steinau von GP Joule über die Farben des Wasserstoffs, Stromtrassen, und LKW Wasserstoff – ist das farblose Gas eine echte Alternative für den LKW-Verkehr? Diese Frage diskutieren Timo und Moritz mit André Steinau von GP Joule. Die Firma sagt euch nichts? Dann solltet ihr in jedem Fall reinhören. Der Slogan „Wir machen die ganze Energiewende“ trifft zu: André erklärt die H2-Wertschöpfungskette von Anfang bis Ende. In der neuen Folge von „Das Gleiche in Grün?!“ geht es nämlich unter anderem um folgende Fragen: Wie wird Wasserstoff erzeugt und warum wird trotz Farblosigkeit so häufig von Farben gesprochen? Welche Rolle kann Wasserstoff als Puffer im nationalen Energiem...2023-05-2642 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!#16 mit Andrea Goeman von JAS Worldwide über rechtliche Rahmenbedingungen, strategische Ziele und Neustarts Aller Anfang ist schwer – gilt das auch beim Thema Nachhaltigkeit? Zu diesem Thema haben sich Timo und Moritz eine Expertin eingeladen: Andrea Goeman ist eine Kapazität im Kontext nachhaltigerer Logistik, fängt nun aber bei JAS Worldwide von vorne an und baut als SVP Sustainability einen neuen Bereich auf. In der neuen Folge von „Das Gleiche in Grün?!“ geht es darum unter anderem um folgende Fragen: Wo beginnt man? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen spielen für globale LDL eine Rolle? Wie implementiert man Nachhaltigkeitsaspekte nachhaltig in einer großen und vielfältigen Organisation? Wie kommt man von strategische...2023-05-1239 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!#15 mit Yvonne Bonventre von BLG und Tobias Bohnhoff von shipzero über Datensammeln, Kollaboration und 10 Millionen Euro Nachhaltigkeitsverantwortliche in der Logistik (aber auch darüber hinaus) verbringen häufig viel Zeit damit schwer zugängliche Datenseen anzuzapfen und ihre Inhalte in Excel-Tabellen zu konsolidieren. Wie das auch anders geht, erzählen in der heutigen Ausgabe von „Das Gleiche in Grün?!“ Yvonne Bonventre von BLG und Tobias Bohnhoff von shipzero. Mit der Lösung von shipzero sammelt und verwertet BLG sämtliche CO2-relevanten Daten – auch Subdienstleister werden über shipzero als „trusted third party“ eingebunden. Mit Yvonne und Tobias haben Timo und Moritz aber auch über andere spannende Fragen diskutiert: Wie aufwendig ist das Sammeln und Aufbereiten von...2023-04-1444 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!#14 mit Moritz Tölke von Sovereign Speed über Nachhaltigkeitsstrategien, HVO und NGOs Wochenlang haben wir nun viel über e-fuels gehört – ob wir wollten oder nicht. Heute sprechen wir bei „Das Gleiche in Grün?!“ über ein „b-fuel“: Hydrotreated Vegetable Oil (HVO). Timo und Moritz interessiert: was ist das, wo kann man es tanken und hilft HVO wirklich beim Eindämmen des Klimawandels? Über dieses und andere Themen haben wir mit Moritz Toelke von Sovereign Speed gesprochen, der nach einer Zeit bei der Climate-NGO Smart Freight Centre nun selbst für die Nachhaltigkeit eines Logistikdienstleisters verantwortlich ist. Spoiler: anders als die heiß diskutierten e-fuels gibt es HVO bereits heute in größeren Mengen – wenn a...2023-03-3137 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!#13 mit Peter Külpmann von Packsize und Michael Pauly von Kaptura über passgenaue Kartons, Stammdaten und Luft Heute haben wir eine picke packe volle Sendung. Und zwar auf mehreren Metaebenen. Denn einerseits geht es heute bei Das Gleiche in Grün?! um Verpackung. Und andererseits haben sich Moritz und Timo zwei Experten eingeladen. Michael von Kaptura und Peter von Packsize haben die beiden investigativen Wallraffs der Podcast-Szene im virtuellen Studio besucht, um über die Vermeidung von Luft im Kontext von Verpackung zu sprechen. Dazu tauchen sie in die Tiefen der Intralogistik und nehmen dabei die Herausforderungen der letzten Meile gleich mit. Wie sieht eine maßgerechte und nachhaltige Verpackung aus? Wie wichtig sind Stammdaten? Wie vie...2023-03-1736 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!#12 mit Friedel Sehlleier von der GIZ über internationale Dekarbonisierung, Zusammenarbeit und Battery Swapping Heute wagen wir einen Blick über den nationalen Tellerrand, denn Dekarbonisierung des Gütertransports ist eine globale Herausforderung. Für dieses Unterfangen haben Timo und Moritz sich Friedel Sehlleier eingeladen. Für die GIZ (Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit) setzt Friedel zum Beispiel in Thailand oder Indien Güterverkehrsprojekte um. Und dort sind manchmal ganz andere Themen im Fokus als hier in Deutschland: Battery Swapping for Trucks oder Trucking as a Service sind nur zwei Stichworte. Was macht man als Projektmanager bei der GIZ? Was ist die GIZ eigentlich genau und wie funktionieren internationale Dekarbonisierungsprojekte? Wie gehen wir mit de...2023-03-0331 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!#11 mit Helen Tacke von cozero über Fußabdrücke, Transparenz und Zaubermodule Sie sind wieder da! Die beiden Krawattenbären* sind aus ihrer Winterhöhle gekrochen. Ausgeschlafen, ausgeruht, aber nicht weniger investigativ, ist das dynamische Duo weiterhin auf ihrer Mission, Nachhaltigkeit und Logistik zu verschmelzen. Staffel 2 wird wieder alles bieten, was Staffel 1 so ausgemacht hat. Nur halt hollywood-technisch emotionaler, witziger, erhellender, einfach größer. In der ersten Folge haben sich Timo und Moritz mit Helen Tacke von cozero in ihrem virtuellen Studio getroffen, einem jungen Start-Up aus Berlin, was sich als Softwareunternehmen versteht und sich auf die Fahne geschrieben hat, den Unternehmenssektor bei der Umstellung auf eine emissionsärmere Wirtschaft zu unter...2023-02-1738 minSustainable Supply ChainSustainable Supply ChainNavigating the Future of the Supply Chain with Swisslog's Head of Innovation Management - A Chat With Timo LandenerSend me a messageWelcome to this, the first episode of 2023 on the Digital Supply Chain podcast. In this episode, we're joined by Timo Landener, Head of Innovation Management at Swisslog. Swisslog is an intralogistics company that specializes in the food and fashion industries.During our conversation, we delve into the shift from globalisation to glocalisation, the growing importance of the circular economy, particularly in the fashion industry, and the upcoming Digital Product Passport requirements and what they mean for businesses.In addition to his role at Swisslog, Timo is also the host...2023-01-0927 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!#10 mit Petra Olah und Alexander Lange von BuyBay über Retouren, Kaffeereste und Marktplätze Finaaaaalee! Finale? Ja, Staffelfinale von „DGIG?!“. Passt ja, denn schließlich ist Deutschland Weltmeister… oder nicht? Zumindest im Bereich der Retouren sprechen die Zahlen für sich: jede vierte Onlinebestellung geht vollständig oder teilweise zurück. Das sind ca. 40 Artikel in jeder einzelnen Sekunde! Wow. Kreislaufwirtschaft, aber komplett falsch verstanden. Und was passiert eigentlich mit den Retouren? Darüber sprechen Timo und Moritz heute mit Petra Olah und Alexander Lange von BuyBay. Außerdem wird verraten, wie es weitergeht mit DGIG?! Warum gehen Pakete zurück und was bedeutet das für e-Commerce-Unternehmen? Warum ist das Retourenaufkommen in Deutschland...2022-12-0950 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!#09 mit Friederike Hesse von zero44 über die Seefahrt, Effizienz und Abkürzungen ETS, IMO und CII… Was nach dem Beginn eines Rap-Songs aus den 90ern klingt, stellt heute in der internationalen Seeschifffahrt die Zeichen auf mehr Nachhaltigkeit. Wie genau und was die Abkürzungen überhaupt bedeuten, darüber sprechen Timo und Moritz heute mit Friederike Hesse, Co-Founder und Managing Director von zero44. Was macht zero44 genau und warum hat sich Friederike die Schifffahrt für eine Gründung ausgesucht? Wie sieht der Markt in der Schifffahrt eigentlich aus und welche Teilnehmer gibt es? Was sind CII und ETS und wie wirkt sich diese Regulatorik auf den Wert von Schiffen aus? Wie ste...2022-11-2544 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!#08 mit Isa Kohn von Rhenus über Transformation, Newsletter und Stabstellen Wie steuert man die Nachhaltigkeitsaktivitäten eines Logistikdienstleisters, der von Last-Mile-Delivery bis zur Schüttgutlogistik fast alles anbietet? Und arbeitet man als Nachhaltigkeitsexpertin nicht eigentlich auf die Abschaffung der eigenen Stelle hin? Diese und noch viele andere spannende Themen besprechen Timo und Moritz in der neuen Folge mit Isa Kohn, Head of Sustainability bei Rhenus. Wie baut man eine Stabstelle für Nachhaltigkeit auf? Und wie nimmt man dabei die sehr verschiedenen Geschäftsbereiche mit? Wie legt man fest, in welchen Bereichen zuerst investiert wird? Wo klappt die Transformation gut? Wo ist Nachhaltigkeit schwieriger zu adressieren? Wie bleibt man...2022-11-1142 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!#07 mit Jonas Stumpf von HELP Logistics über Katastrophenhilfe, lokale Beschaffung und Fußabdrücke Im Katastrophenfall wird schnelle Hilfe benötigt – eine gut vorbereitete humanitäre Logistik ist ein Schlüssel dazu. Doch nicht immer klappt das reibungslos. Jonas Stumpf und sein Team von HELP Logistics schulen internationale Hilfsorganisationen wie das Welternährungsprogramm oder das UN Flüchtlingshilfswerk, damit diese effizienter Hilfe leisten können… und auch nachhaltiger! Denn auch in der humanitären Logistik gewinnt Nachhaltigkeit rasant an Bedeutung. Was genau ist humanitäre Logistik? Wie sieht ein Kriseneinsatz praktisch aus? Wie betrifft der Klimawandel den humanitären Sektor? Welche Stellschrauben gibt es, um den Fußabdruck des Sektors zu verringern, ohne seine Lei...2022-10-2842 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!#06 mit Mark Fabian Henkel von Zufall Logistik über Familienunternehmen, Visionen und Fachkräftemangel Der Mensch im Kontext der Familie. Was in den eigenen 4 Wänden gilt, gilt auch meistens in den klassischen Familienunternehmen der Republik. Wertegetriebene Visionen und Missionen, die (meistens) über das ausschließlich Monetäre hinausgehen. Timo und Andreas haben mit Mark von Zufall Logistik sowohl über seine eigene persönliche Entwicklung gesprochen, im speziellen wie das Vaterwerden und -sein seinen Blick auf die Welt verändert haben. Und zudem was solche Werte und dementsprechend auch die Nachhaltigkeit für ein Familienunternehmen bedeutet haben, bedeuten und bedeuten werden. Ein kurzer spannender Abriss aus dem Zentrum des Logistik-Mittelstandes in familiärer Hand....2022-10-0443 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!#05 mit Janine Zimmermann von Drees & Sommer über graue Klötze, Cradle-to-Cradle und Materialdepots Was bisher geschah: In den bereits veröffentlichten Folgen haben sich Moritz und Timo schwerpunkttechnisch weitestgehend dem Thema Transport gewidmet. In dieser Folge geht es auf unsichereres Terrain für die beiden investigativen Podcast-Newbies. Es geht um das Bauwesen und im speziellen natürlich um die Logistikimmobilie als solches. Moritz und Timo haben mit Janine von Drees & Sommer darüber gesprochen, wie der heute noch vielfach beobachtbare graue Klotz in der Landschaft in Zukunft aussehen wird bzw. könnte. Zudem gibt es spannende Einblicke zum Leuchtturmprojekt mit Levi Strauss, dem deutschlandweit ersten Distributionszentrum das vom Nachhaltigkeitsanspruch „Cradle-to-Cradle“ inspirier...2022-09-3041 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!#04 mit Wolfgang Lehmacher über die Gegenwart, die Zukunft und Raketenstarts Wo stehen wir eigentlich bei der Dekarbonisierung der Logistik und was können wir von den Entwicklungen der nächsten Jahre erwarten? Für diese schwierigen Fragen haben Timo und Moritz sich Wolfgang Lehmacher eingeladen. Wolfgang ist international anerkannter Logistik-Experte mit einem breiten Erfahrungsschatz und langer, beeindruckender Vita. Seine Einschätzung: es geht immer zwei Schritte vor und dann einen zurück. -Woran hakt es denn eigentlich? An den Mitteln oder am Willen? -Sind lokale Lieferketten eine Lösung? -Wo kommen die finanziellen Mittel für die Transformation her? (Spoiler: sie sind schon da) -Wie können Systemve...2022-09-1627 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!#03 mit Jakob Muus von Tracks über LKW, Emissionsberechnung und Unternehmensgründungen in der Logistik „You can’t manage what you can’t measure” – diese fest im BWL-Sprech verankerte Maxime scheint im Bereich der Emissionsberechnung noch nicht in der Breite angekommen zu sein. Vor allem für Scope 3-Emissionen ist „Guesstimation“ ein verbreiteter Berechnungsansatz. In Episode 3 sprechen Timo und Moritz darum mit jemandem, der sich mit seinem Unternehmen ganz der datenbasierten Entscheidungsfindung verschrieben hat: Jakob Muus von tracks. Wie funktioniert Emissionsberechnung in der Logistik heute? Wie genau trifft man datenbasiert bessere Entscheidungen? Wozu braucht man digitale Zwillinge von Fahrern? Wie schwierig war es nach der Gründung einen Fuß in die Tür der Branche zu bek...2022-09-0239 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!#02 mit Kay Simon von MEWA Textilservice über Lastenräder, Wasserstoff und Parkhäuser Lastenräder und Wasserstoff-LKW: viele diskutieren wortreich das Für und Wider, aber nur wenige haben bereits eigene Erfahrungen gesammelt. In Episode 2 sprechen Timo und Moritz darum mit einem Mann, der beide Alternativen zum Dieselfahrzeug bereits zur emissionsfreien Zustellung einsetzt: Kay Simon von MEWA Textilservice. Wie stellt man innenstädtische Zustellung auf Lastenräder um? Wie findet man geeignete Logistikimmobilien in Innenstädten? Sind Wasserstoff-LKW wirklich viel teurer als Diesel-LKW? Wie nimmt man die Mitarbeitenden in dieser Transformation mit? Klingt interessant? Ist es auch, Timo und Moritz haben von Simon viel gelernt. Zum Beispiel auch, was Putztücher m...2022-08-1939 minDas Gleiche in Grün?!Das Gleiche in Grün?!#01 mit Timo Landener und Moritz Petersen über ihren neuen Podcast Nachhaltigkeit und Logistik – geht das zusammen? In der ersten Episode von „Das Gleiche in Grün?!“ sprechen die frisch gebackenen Podcast-Hosts Timo Landener und Moritz Petersen über ihre Pläne für das neue Format und eine Bestandsaufnahme. Timo ist Head of Innovation Management bei Swisslog und ein alter Hase im Intralogistik-Business. Moritz ist Professor für nachhaltige Lieferketten an der KLU und beschäftigt sich hauptsächlich mit Transportprozessen. Wo steht die Logistik vor dem Hintergrund von Nachhaltigkeit und wo müsste sie eigentlich hin? Welche Aspekte gilt es zu berücksichtigen und wie fängt man an? Wie pustet m...2022-08-0538 minIrgendwas mit LogistikIrgendwas mit LogistikDas Gleiche in Grün #1 – Andreas, Timo und Moritz stellen das neue Format vormoderiert von Andreas Nachhaltigkeit und Logistik – geht das zusammen? In der ersten Episode von „Das Gleiche in Grün!?“ spricht Andreas mit den frischgebackenen Podcast-Hosts Timo Landener und Moritz Petersen über ihre Pläne für das neue Format und eine Bestandsaufnahme. Timo ist Head of Innovation Management bei Swisslog und ein alter Hase im Intralogistik-Business. Moritz ist Professor für nachhaltige Lieferketten an der KLU und beschäftigt sich hauptsächlich mit Transportprozessen. ° Wo steht die Logistik vor dem Hintergrund von Nachhaltigkeit und wo müsste sie eigentlich hin? ° Welche Aspekte gilt es überhaupt zu berücksichtigen und wi...2022-08-0538 minIrgendwas mit LogistikIrgendwas mit LogistikIWML #76 mit Timo Landener von Swisslog & Volkmar Keuter von Fraunhofer Umsichtmoderiert von Jens & Andreas In dieser Episode "Irgendwas mit Logistik" haben Jens & Andreas gemeinsam mit Volkmar Keuter und Timo Landener zum Thema Vertical Farming gesprochen. Obwohl Volkmar sich bereits knapp 10 Jahre mit vertikalen Indoor Farmen beschäftigt, gelten diese noch immer als Zukunftsthema. Daher haben wir zunächst die grundsätzlichen Begrifflichkeiten eingeordnet, dann folgte der Rundumschlag: Status Quo, gesellschaftliche Akzeptanz, der Einfluss von Lagertechnik und vieles mehr! Bezahlte Partnerschaft2021-03-0138 min