podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Timo Rauhut
Shows
Real Experts - Transformation in Unternehmen
#8 Mit Strategie und Mut: Kommunikation in der Transformation | Anton Tsuji
In dieser Folge spreche ich mit Anton Tsuji von der Boutique-Beratung clusterfck über die entscheidende Rolle von Kommunikation in Transformationsprozessen. Anton erklärt, warum Kommunikation viel mehr ist als nur Content-Marketing und wie sie als strategischer Partner Veränderungen wirksam begleiten kann. Wir tauchen ein in die Herausforderungen großer Organisationen, in denen Kommunikation oft zu spät oder zu oberflächlich eingebunden wird. Außerdem sprechen wir darüber, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter wirklich verstehen können – jenseits von Standard-Personas und wie Kommunikationsverantwortliche ihre Rolle selbstbewusst einfordern und gestalten können.✨ Key Takeaways:Kommunikation ist Transformation...
2025-06-03
41 min
Real Experts - Transformation in Unternehmen
#7 Transformation beginnt mit der richtigen Entscheidung | Dorothee Löser & Torben Franzke
Die Wahl der richtigen Software ist oft der erste entscheidende Schritt für eine erfolgreiche digitale Transformation. Doch wie trifft man die richtige Entscheidung? Welche Fallstricke gibt es? Und warum ist Software-Auswahl weit mehr als nur ein technischer Prozess?In dieser Folge spreche ich mit Dorothee Löser und Torben Franzke von Franzke & Löser darüber, warum Unternehmen in der frühen Phase der Software-Entscheidung oft Fehler machen – und wie man es besser macht.Wir beleuchten:✅ Warum die Software-Auswahl über den Erfolg oder Misserfolg einer Transformation entscheidet✅ Welche Fehlentscheidungen Unternehmen teuer zu stehen kommen✅...
2025-03-05
46 min
Real Experts - Transformation in Unternehmen
#6 Erfolgsfaktor Digitalisierung: Wie IT zum Enabler der Unternehmensstrategie wird | Daniel Fiechter
Wie wird IT zum strategischen Treiber eines Unternehmens? In dieser Episode spreche ich mit Daniel Fiechter, CIO des Jahres 2024, über die digitale Transformation der STOBAG AG. Vom klassischen B2B-Geschäftsmodell hin zu einer kundenzentrierten Marke – STOBAG hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Veränderung durchlaufen. Dabei spielte die IT eine Schlüsselrolle.Das erwartet euch in der Folge:Von B2B zu B2B2C – Warum STOBAG nicht nur den Fachhandel, sondern auch Endkunden gezielt ansprichtIT als Business-Partner – Wie Technologie nicht nur Prozesse optimiert, sondern Geschäftsmodelle verändertEigenes Entwicklerteam als Wettbewerbsvorteil – Warum STOBAG auf interne Softwareentwic...
2025-02-12
42 min
Sendungen aus Duisburg | NRWision
Tatort Duisburg - Episode 13: Preis der Duisburger Stiftung für Umwelt, Gesundheit und Soziales
Am 15. November 2024 hat die Duisburger Stiftung für Umwelt, Gesundheit und Soziales den Förderpreis 2024 verliehen. In der Kategorie "Umwelt" wurde Johannes Meßer für seine Bemühungen für mehr Naturschutz als Vertreter von "BUND e. V." ausgezeichnet. Im Interview erzählt er, wieso ihm der Umweltschutz so am Herzen liegt. Preisträgerin der Kategorie "Gesundheit" ist Dr. Anneliese Rauhut. Im Gespräch mit Moderatorin Charlotte Brinkmann berichtet sie, wie sie Menschen ohne Krankenversicherung medizinisch versorgt - und das ehrenamtlich. Zu Wort kommt auch Margret Kühn, die Vorsitzende der Duisburger Stiftung für Umwelt, Gesundheit und Soziales.
2024-12-18
57 min
Real Experts - Transformation in Unternehmen
#5 Transformation bei Wandelbots: Der Weg zur Demokratisierung der Robotik | Martin Wanitschke
In dieser Episode spreche ich mit Martin Wanitschke, Chief of Staff bei Wandelbots, über eine der spannendsten Transformationen in der Welt der Robotik. Wandelbots hat sich zum Ziel gesetzt, die Interaktion zwischen Mensch und Roboter zu demokratisieren – und das mit einer visionären Softwarelösung, die den Zugang zur Robotik revolutioniert.Das erwartet euch in der Folge:Wandelbots' Transformation: Vom Hardware-Startup hin zur reinen Softwarefirma – warum der Fokuswechsel entscheidend war.Robotik für alle: Wie Wandelbots den Markt für Robotik öffnet, vom Mittelstand bis hin zum privaten Haushalt.Die große Herausforderung: Warum die Demokratisierung der Robotik so dringend...
2024-12-04
50 min
Real Experts - Transformation in Unternehmen
#4 Mensch im Mittelpunkt: Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation bei der SachsenEnergie | Christian Büchner
In dieser spannenden Episode spreche ich mit Christian Büchner, dem CIO der SachsenEnergie, über die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren der kontinuierlichen Transformation in einem der größten Energieversorger Deutschlands. Seit der Fusion der Drewag Stadtwerke Dresden und der Enso Energie Sachsen-Ost im Jahr 2021 treibt die SachsenEnergie nicht nur die Energiewende voran, sondern stellt sich auch technologisch und kulturell neu auf.Christian teilt seine Erfahrungen aus erster Hand und gibt exklusive Einblicke in die strategische Neuausrichtung der IT bei der SachsenEnergie. Dabei geht es nicht nur um Technologie, sondern vor allem auch um den Menschen als zentralen Fakto...
2024-11-20
40 min
Salzkorn – Anstiftungen zum gemeinsamen Christenleben
Zoom auf die Zoomer – Andreas Rauhut
Gelesen von Jeppe RasmussenIn seinem Text beleuchtet Andreas Rauhut die Herausforderungen der Generation Z, die in einer unsicheren Welt aufwächst und unter Druck steht, sich ständig zu optimieren. Er betont die Notwendigkeit einer spirituellen Dimension und dass Gnade von Gott Hoffnung bietet, um aktiv für eine bessere Zukunft zu kämpfen.Der Text ist im Salzkorn Magazin der Offensive Junger Christen – OJC e.V. Nr. 3/2024 erschienen.► SOCIAL MEDIA / KONTAKTFacebookInstagramXSpotify► UNSERE KOSTENFREIEN MAGAZINESalzkornHoffen Magazin► MITLEBEN IN UNSERER GEMEINSCHAFTIm Rahmen eines Freiwilligendienstes (FSJ/BFD)Als Gast bei uns: tannenhof@ojc.deFür eine Auszei...
2024-11-13
12 min
Real Experts - Transformation in Unternehmen
#3 Vom Startup zum Industrie-Player - Transformation durch Kommunikation | Laura Dicke
In dieser Episode spricht Christoph mit Laura Dicke, der Kommunikationsleiterin bei Sunfire, über den beeindruckenden Weg vom Startup zur anerkannten Industriegröße. Laura gibt Einblicke in die strategischen Ansätze, die Sunfire wählte, um sich in einem dynamischen und anspruchsvollen Markt erfolgreich zu behaupten und gleichzeitig authentisch zu bleiben.In dieser Folge erfährst du:Wie Sunfire es schafft, Startup-Dynamik mit industrieller Professionalität zu vereinen und dabei seine Vision konsequent verfolgt.Die Rolle und Kraft von strategischen Narrativen, die für Fokus und Konsistenz in der internen und externen Kommunikation sorgen.Wichtige Learnings aus der schnellen Skalierung und der Entw...
2024-11-06
47 min
Real Experts - Transformation in Unternehmen
#2 Die Kunst der Veränderung und die Kraft von Narrativen | Frank Wolf
In dieser Episode spreche ich mit Frank Wolf, Gründer von Staffbase und Autor des Buches The Narrative Age, über das Thema Transformation und die entscheidende Rolle, die Narrative dabei spielen. Frank teilt seine Erfahrungen aus der Unternehmenskommunikation und beschreibt, wie man durch den gezielten Einsatz von Narrativen Veränderungsprozesse in Unternehmen erfolgreich gestalten kann.Wir diskutieren unter anderem:Warum Veränderung oft schwer fällt und welche Rolle die Unternehmenskultur dabei spielt.Was Narrative wirklich sind und wie sie sich von einzelnen Geschichten unterscheiden. Frank erklärt anhand anschaulicher Beispiele, wie Narrative entstehen und warum sie so mächtig sind.Di...
2024-10-23
48 min
…gut! Der Talk für gute Menschen mit Sascha Straub
#32 - Michele Rauhut - Württembergischer Landestrainer im Frauenringen
Michele Rauhut ist württembergischer Landestrainer im Frauenringen und findet, dass sich das Frauenringen in keinster Weise hinter dem Männerringen verstecken muss. Vielmehr gilt es, über diesen faszinierenden Sport zu berichten und so junge Mädchen an die älteste olympische Sportart heranzuführen. Das sich das auszahlt, hat eine seiner Schützlinge erst dieses Jahr bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 unter Beweis gestellt. Mehr Informationen unter: https://ringen-wrv.de/wrv-team
2024-10-11
41 min
Real Experts - Transformation in Unternehmen
#1 Erfolgreiche digitale Transformation: Strategien, Innovation und der Einsatz von KI in Unternehmen | Prof. Andreas Johannsen
In dieser ersten Episode meines Podcasts spreche ich mit Andreas Johannsen, Professor für Wirtschaftsinformatik und Berater für digitale Transformation. Andreas bringt eine spannende Mischung aus wissenschaftlicher Expertise und praktischer Erfahrung mit, und gemeinsam beleuchten wir, wie Unternehmen den digitalen Wandel erfolgreich gestalten können.Wir sprechen darüber, welche Faktoren die digitale Transformation antreiben und warum es wichtig ist, nicht nur die Technologie, sondern auch die Kultur und die Menschen im Unternehmen mitzunehmen. Andreas erklärt, wie langfristige Strategien und agile Methoden dabei helfen, technologische Innovationen wie Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll einzusetzen. Besonders spannend: Andreas zeigt...
2024-10-09
42 min
Real Experts - Transformation in Unternehmen
Trailer: Real Experts - Transformation in Unternehmen
Herzlich willkommen bei REAL EXPERTS, der Podcast zu Themen der Transformation und Digitalisierung in Unternehmen. In diesem Podcast spricht Christoph Rauhut mit führenden Köpfen und Experten aus Unternehmen über die verschiedensten Themen der Transformation und gibt echte Einblicke und praktische Empfehlungen. Christoph Rauhut, ein Experte mit mehr als 16 Jahren Erfahrung in der Transformation und Digitalisierung von Unternehmen, führt durch den Podcast „REAL EXPERTS - Transformation in Unternehmen“. In diesem Format begrüßt Christoph führende Köpfe aus der Wirtschaft, um tiefgehende Gespräche über die Neugestaltung der Arbeitswelt zu führen. Dabei spricht er mit Führungskräf...
2024-09-25
01 min
Amtsplausch
046 Waldsiedlung Zehlendorf mögliche Erweiterung der UNESCO-Welterbestätte?
Die Waldsiedlung Zehlendorf wurde als mögliche Erweiterung der UNESCO-Welterbestätte „Siedlungen der Berliner Moderne“ auf die deutsche Tentativliste aufgenommen. In der aktuellen Folge Amtsplausch sprechen Bezirksstadtrat Patrick Steinhoff und Landeskonservator Dr. Christoph Rauhut über die Chancen und Herausforderungen, die eine mögliche Aufnahme mit sich bringen. Am 12.09.2024 gibt es einen Informationsstand am Wochenmarkt Onkel Toms Hütte. (Ausgang Wochenmarkt/Onkel-Tom-Straße). Von 16:00 - 18:30 Uhr werden Patrick Steinhoff und Christoph Rauhut in der Waldsiedlung Zehlendorf vor Ort sein und die Gelegenheit nutzen, um mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Waldsiedlung ins Gespräch zu kommen und Fragen zu beantworten. Weitere Information...
2024-08-16
37 min
Musikgespräch
Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert
Literatur „Das Lippmann+Rau-Musikarchiv feat. Simon Bretschneider und Richard Limbert“: Rauhut, Michael, Lorenz, Reinhard (Hrsg.), Ich hab den Blues schon etwas länger : Spuren einer Musik in Deutschland, Berlin 2008. Links: Das Lippmann+Rau-Musikarchiv: https://www.lippmann-rau-stiftung.de/l-r-musikarchiv/ (Aufruf: 31.07.24) Helmet Duty: http://www.helmetduty.de/ (Aufruf: 31.07.24) Weekend Chicken Supervisor: https://weekendchickensupervisor.bandcamp.com/ (Aufruf: 31.07.24) Hier geht’s zur Playlist: Weitere Folgen: Date Title Duration 15. Juni 2025 0:02 Songwriting Camps Der musikwissenschaftliche Podcast 0:59:38
2024-08-15
1h 01
Hotspot
Universitetens sönderfall - Göran Adamson
De svenska universiteten och högskolorna sjunker i den internationella rankingen och en del börjar tala om en ”Pisafiering” av de svenska högre läroverken. New public management har också ändrat deras organisation så att de allt mer liknar de privata företagen. Sker det en avintellektualisering av högskolorna och en allt större politisk styrning av deras verksamhet? Det är frågor som vi samtalar om i veckans Hotspot, som gästas av Göran Adamson, docent i sociologi vid Uppsala universitet och författare. Lästips: ”Kejsarens nya kläder: om New Public Management och d...
2024-02-24
1h 02
Berlinprojekt Predigten
Innere Stärke gewinnen
Andreas Rauhut spricht über Epheser 3, 14-19 in der Serie "Mehr als wir jetzt sehen - Zuspruch aus dem Epheserbrief".
2023-11-19
36 min
Illusion
Hier gibt es Nix zu Sehen. Gehen Sie weiter.
Meine WEb Site https://walter-rauhut.de wird neu aufgestellt. Die Bilder sind dort vorübergehend eingestellt. Musik von Felix Mendelssohn Bartholdy.
2023-05-23
00 min
Illusion
Schon Geimpft?
Die Frage nach der"Impfung" https://walter-rauhut.de
2023-05-12
00 min
Illusion
Implantate 01 Klaus Schwab "The great reset"
Klaus Schwab und sein großer Reset. Eine Momentaufnahme. Die Implantate. https://walter-rauhut.de
2023-05-07
00 min
The ‘Are We There Yet?’ Show
S2 EP3: WTF is Women’s day?
in this episode jacob talks about some of his favourite women.
2023-03-08
13 min
Illusion
Angela-Merkel und ihr Volk : Führerkult
Ein überarbeitetes Video. Leider ist aus Gründen mangelhafter Software die Qualität nicht gut. Eine verbesserte Version finden sie auf https://walter-rauhut.de
2023-02-06
00 min
Retten.Helfen.Reden.
Ärztliche Behandlung für Menschen ohne Krankenversicherung
Wie ist das, wenn man keine Krankenversicherung hat? Wie viele Menschen in Duisburg haben keinen Anspruch auf eine ärztliche Behandlung und wo können diese Menschen trotzdem Hilfe erhalten? Dr. Anne Rauhut ist Ärztin in der Klinik für Menschen ohne Krankenversicherung der Malteser und berichtet über ihre Arbeit.
2023-01-12
23 min
Wysłuchanie
Polska w oczach młodych
Ma za sobą nalot policji za udział w protestach kobiet i sądową potyczkę z imperium medialnym Rydzyka. Maciej Rauhut tłumaczy Arturowi czego młodzi nie wybaczą starym i jak patrzą na Polskę.
2022-12-05
44 min
The ‘Are We There Yet?’ Show
S2 EP 2: WTF is this episode
this episode is so bad
2022-12-05
17 min
BrostCast - Reden übers Revier mit Hajo Schumacher, Staffel 4
Der BrostCast mit Dr. Anne Rauhut, Ärztin der Armen
Glücksgefühle, Nächstenliebe und Syphillis – die Medizinerin Anne Rauhut pendelt zwischen Glanz und Elend des Ruhrgebiets. Sie behandelt kostenlos Menschen ohne Krankenversicherung, betreut schwangere Teenager, Illegale und Krebskranke, die keine Therapie bekommen. Lohn ihrer Arbeit: „Eigentlich mag ich die Menschen jetzt noch mehr."
2022-11-30
47 min
The ‘Are We There Yet?’ Show
S2 EP1- WTF I turned 21?!
in the first episode of seaosn two jacob turns 21, talks about goals, and says he wants to love again.
2022-11-17
23 min
Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
Schlaumeierfrage: Warum sind Dinos ausgestorben?
Reporterin Jasmin ist der Frage auf den Grund gegangen. Dinos gibt es schon lange nicht mehr auf der Erde. Sozusagen seit Urzeiten schon nicht mehr. Aber woran liegt das eigentlich? Das hat Reporterin Jasmin sich auch gefragt. Zusammen mit Prof. Dr. Oliver Rauhut von der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie hat sie es herausgefunden. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter radio.feierwerk.de.
2022-11-05
03 min
Ruhrpodcast
Ruhrpodcast – Folge 116 „Marxlohland im Kino“
Im Gespräch mit Stephanie Hajdamowicz, Fernsehjournalistin und Dokumentarfilmemacherin aus Duisburg. Ruhrpodcast – Folge 116 „Marxlohland im Kino“ Im Gespräch mit Stephanie Hajdamowicz, Fernsehjournalistin und Dokumentarfilmemacherin aus Duisburg. Am 14.11.2022 um 18 Uhr geht es im filmforum zu Duisburg, am Dellplatz 16 geht es nun offiziell los: „Marxlohland wird der breiten Öffentlichkeit vorgestellt, Premierenfeier inklusive. Nachdem wir uns mit Stephanie schon vor geraumer Zeit zu diesem Projekt unterhalten haben, wollten wir nun einiges zum fertigen Film wissen. Petra ist klug Petra hat promoviert. Als Schauspielerin auf der Bühne gestanden. Nach Marxloh kam sie zurück, um ihre Mutter z...
2022-11-02
47 min
The ‘Are We There Yet?’ Show
Episode 6-WTF Am i the way i am
in this weeks episode Jacob talks about a bunch of random stuff for way too long.
2022-10-25
27 min
The ‘Are We There Yet?’ Show
Episode 5 - WTF is a DCOM
In this episode Jacob talks about breaking up with guys, the DCOM iceberg and try’s to get in touch with his soulmate. if you’re out there, please make urself known.
2022-10-18
21 min
The Lanthorn Loop
Lanthorn Loop: Mental Health Screening Day
The Grand Valley State University Counseling Center hosted Mental Health Screening Day which helped student assess and learn about their mental health. Staff writer Katie Rauhut joins the Lanthorn Loop to discuss her coverage of the event.
2022-10-10
08 min
The ‘Are We There Yet?’ Show
Episode 4- WTF Happened pt2
Ain’t his episode Jacob goes into why has happened since the last time he posted.
2022-10-03
17 min
The ‘Are We There Yet?’ Show
Episode 2- WTF happened?
In this episode Jacob rambles about why he disappeared from the podcast scene and what he’s been up too.
2022-10-01
17 min
Nieco jaśniej - Kornel Wawrzyniak
Nieco Jaśniej - Maciej.R, A. Czyżewska, M. Sokół, A. Korycińska - Kornel Wawrzyniak - odc. 81
HiT czy sHiT? Mija pierwszy tydzień szkoły a w Nieco jaśniej już zebranie. W ławkach zasiądą: Baba od polskiego (Aneta Korycińska), aktywistka Alina Czyżewska, Maciej Sokół (Wolna Szkoła) oraz Maciej Rauhut (16-latek co wygrał Rydzykiem). Do odpowiedzi zaprasza Kornel Wawrzyniak.
2022-09-09
1h 58
Rozmowy Rzeczpospolitej
Maciej Rauhut, polityczny aktywista
Sąd stwierdził, że zarząd fundacji Lux Veritatis działał niezgodnie z prawem odmawiając mi dostępu do informacji - mówił Maciej Rauhut, polityczny aktywista, w rozmowie z Jackiem Nizinkiewiczem. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2022-08-22
11 min
Illusion
TillySchwätzenUndSchweigen
Muß man denn zu jedem und allem abgesonderten Gewäsch Stellung nehmen? Tilly hat ihre eigenen Meinung dazu. Mehr dazu auf https://walter-rauhut.de
2022-08-21
00 min
Nieco jaśniej - Kornel Wawrzyniak
Nieco Jaśniej - Maja Ruszpel, Maciej Rauhut - Kornel Wawrzyniak - odc. 78
XXI w. nazywany jest wiekiem uzależnień. Pojawiają się nowe jednostki chorobowe, nowe terapie i nowy język. Rozmawiamy z Mają Ruszpel, psychoterapeutką uzależnień. Następnie wpadnie do nas Maciej Rauhut, który właśnie wygrał sprawę sądową z niejakim ojcem Rydzykiem.
2022-08-05
1h 34
This Week in Sociological Perspective
The Industrialization of Illegal Immigration & Social Origin and Income Effects on Rule Violations
This week we discuss the industrialization of migration across the southern border of the United States. But first, I recently spoke with Niccolò Armandola of the University of Zurich about his recent paper titled “Rebel without a Cause: The Effects of Social Origins and Disposable Income on Rule Violations.” The paper is to be published in the European Sociological Review, and is co-authored by Alexander Ehlert and Heiko Rauhut. Segment 1 -- Niccolò Armandola on “Rebel without a Cause: The Effects of Social Origins and Disposable Income on Rule Violations.” Segment 2 – The Industrialization of Illegal Immigration: From Cottage...
2022-07-10
35 min
This Week in Sociological Perspective
The Industrialization of Illegal Immigration & Social Origin and Income Effects on Rule Violations
This week we discuss the industrialization of migration across the southern border of the United States. But first, I recently spoke with Niccolò Armandola of the University of Zurich about his recent paper titled “Rebel without a Cause: The Effects of Social Origins and Disposable Income on Rule Violations.” The paper is to be published in the European Sociological Review, and is co-authored by Alexander Ehlert and Heiko Rauhut. Segment 1 -- Niccolò Armandola on “Rebel without a Cause: The Effects of Social Origins and Disposable Income on Rule Violations.” Segment 2 – The Industrialization of Illegal Immigration: From Cottage...
2022-07-10
36 min
Illusion
TillyII
Tilly untersucht die Fake News der Rechten. Mehr zu diesem und anderen Thema auf https://www.walter-rauhut.de
2022-06-30
00 min
The ‘Are We There Yet?’ Show
Episode 3- WTF Is this Project?
In this episode Jacob explains screenwriting in a professional sense for his final for ENG 3850
2022-05-05
27 min
MCEC Podcast
Purple Up: Meet Hannah Rauhut!
Description: Hannah chats about her identity struggle when her dad retired from the military and how she found a way to stay connected to her military roots. Show Notes: Third Culture Kids: http://www.crossculturalkid.org/ Capstone Paper: https://mackseyjournal.scholasticahq.com/article/21702-qualitative-comparison-of-the-self-disclosure-tendencies-of-military-dependents-and-missionary-kids Hannah Rauhut Hannah is a born and bred military brat with a passion for sharing the stories of military families like her own. Shortly after she graduated from Messiah University with degrees in English and Communication, her dad retired from the Ar...
2022-04-21
31 min
EHRLICH GESAGT...
#66 We love Thomas
Hoher Besuch im Plauderpodcast. Ein Mann! Und auch noch einer, der Carina schon etwas länger kennt. Und nein das ist kein Aprilscherz. Die Rede ist von Thomas Rauhut (@rauhutphotography). Wieso er absolut nicht dem Fuckboy Klischee entspricht und wieso das Wort Reiz in Reizwäsche eher nicht so reizend ist (See what I did here?), könnt ihr euch in dieser Folge anhören. Dass der werte Herr am 3.4. 34 wird, ist übrigens auch kein Aprilscherz.
2022-04-01
1h 30
E&M Energiefunk - der Energiewirtschafts-Podcast.
E&M Energiefunk - Neue Personalführung im E&M Energieclub diskutiert - der Podcast für die Energiewirtschaft
Im eintägigen Webinar „Energieclub“ lud E&M gemeinsam mit starken Partnern zu einem kontroversen und lösungsorientierten "Innovation-Ride" durch die deutsche Energielandschaft. Im eintägigen Webinar „Energieclub“ lud E&M gemeinsam mit starken Partnern zu einem kontroversen und lösungsorientierten "Innovation-Ride" durch die deutsche Energielandschaft. Redakteur Georg Eble diskutierte mit drei Managern aus der Branche, wie moderne Personalführung und Unternehmenskultur aussehen sollten. Diana Rauhut, Vorständin Kunden, IT und Digitalisierung bei der Mainova möchte, dass ihre Mitarbeiter sie kaum noch brauchen, weil sie selbst Verantwortung übernehmen und Initiative entwickeln. Weniger Hierarchie sei gut für die Teambildung, sagt...
2022-01-25
1h 13
E&M Energiefunk - der Podcast für die Energiewirtschaft & Energiepolitik
E&M Energiefunk - Neue Personalführung im E&M Energieclub diskutiert - der Podcast für die Energiewirtschaft
Redakteur Georg Eble diskutierte mit drei Managern aus der Branche, wie moderne Personalführung und Unternehmenskultur aussehen sollten. Diana Rauhut, Vorständin Kunden, IT und Digitalisierung bei der Mainova möchte, dass ihre Mitarbeiter sie kaum noch brauchen, weil sie selbst Verantwortung übernehmen und Initiative entwickeln. Weniger Hierarchie sei gut für die Teambildung, sagte auch Bernd Reichelt, Teamleiter Personalmanagement und Mitglied der Geschäftsleitung der Stadtwerke Menden.
2022-01-25
1h 13
andersschlau
Folge 66 Interview mit Ulrike Rauhut
Heute haben wir uns wieder einen Gast eingeladen: Ulrike Rauhut ist unsere Interviewpartnerin und sie stellt uns ihren Beruf der Freien Trauerrednerin vor. Die studierte Pädagogin und Gestalttherapeutin fand auf Umwegen zu ihrer heutigen Tätigkeit, die sie als Ihre Berufung ansieht. “ Jede Trauerfeier ist eine Premiere und etwas ganz Einzigartiges“ so unser Gast. Lange hat sie nach Erfüllung gesucht, verschiedene Tätigkeiten ausprobiert und ist dabei ganz unterschiedliche Wege gegangen. Jetzt ist sie sich sicher angekommen zu sein- als freie Trauerrednerin hilft Ulrike Rauhut Angehörigen von Verstorbenen würdevoll Abschied zu nehmen, und in ihren Texten ist es ihr...
2022-01-05
35 min
Nodesignal - Deine Bitcoin-Frequenz
Nodesignal-Talk - E02 - All Time Highlights 2021
Wir werfen einen Blick zurück auf Bitcoin in 2021 und glänzen mit gefährlichem Halbwissen. Wir sprechen über Tesla, Taproot, El Salvador, All Time Highs und unsere persönlichen Highlights des Jahres 2021. Von und mit Thorsten und Jan-Paul.Hier könnt ihr uns eine Spende über Lightning da lassen: ⚡️ nodesignal@getalby.com--------------Blockzeit: 716274Total Hashrate: blockchain.comBitcoin Nodes: bitnodes.ioLightning Capacity: bitcoinvisuals.comWas ist Taproot? Tim Rauhut auf heise.deHuman B von Cinemuck: Human BAlex Gladst...
2021-12-30
1h 36
E&M Energiefunk - der Energiewirtschafts-Podcast.
E&M Energiefunk - Innovationen der Energiewelt im E&M Energieclub diskutiert - der Podcast für die Energiewirtschaft
Der Podcast bietet diesmal eine Kurzzusammenfassung des 2. "E&M-Energieclubs". Themen des eintägigen Webinars waren Smart Grids, Redispatch, New Work, Wärmewende und Klimaschutz. In einem eintägigen Webinar diskutierte E&M mit starken Partnern einen kontroversen und lösungsorientierten "Innovation-Ride" durch die deutsche Energielandschaft. Hier ein „Best of“. Der Podcast bietet diesmal eine Kurzzusammenfassung des 2. "E&M-Energieclubs". Themen des eintägigen Webinars waren Smart Grids, Redispatch, New Work, Wärmewende und Klimaschutz. Als Partner des Energieclubs beteiligten sich Q-Perior, die Stadtwerke Menden, LBD Beratungsgesellschaft, Netze BW, Mainova und Mercuri Urval. Die Beteiligten diskutierten Wege zur Klimaneutralität für Stadt...
2021-12-01
10 min
UpsideDown-Perspektivenwechsel
Dein Studium für die Zukunft
Ein besonderes und informationsreiches Gespräch mit Professor Dr. Andreas Rauhut, Professor für Missionarische Kirchen- und Gemeindeentwicklung am TS-Berlin, über die Zukunft der Kirche und das praktische Theologiestudium, das kuratiert wurde, um die Herausforderungen der Zeit zu bewältigen. Der Professor sagt, dass die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt nach jungen Theologen sehr hoch ist...ein neuer Absolvent an der TS-Berlin kann aus mehr als fünf Stellen wählen. Er beantwortet die folgenden Fragen, und viele mehr: Warum sollte man Theologie studieren? ist der Glaube und Gott nicht eine Herzensangelegenheit, zwischen Gott und Me...
2021-06-22
42 min
Up & Drive
10. Der neue Porsche GT3 - Ein unfassbar geniales Tracktool
Er lebt weiter! Der 6-Zylinder Boxer Saugmotor ist auch im neunen Porsche GT3 der Baureihe 992 zum Einsatz gekommen. Was den neuen Renner für die Straße sonst noch von seinen "normalen" Versionen unterscheidet, dass erfährst du in der 10. Folge von Up & Drive. Natürlich gibt es auch wieder ein paar Soundbeispiele damit du dich am Klang dieses Wagens erfreuen kannst. Wie versprochen findest du unter folgendem Link den GT3 so wie ich ihn konfigurieren würde. Link: http://www.porsche-code.com/PN2I5I75 Unter hier noch eine paar schön...
2021-06-03
17 min
Up & Drive
9. Die Mercedes G-Klasse - 3 Gründe warum sie eine lebende Legende ist
Heute dreht sich alles um die Mercedes G-Klasse. Eine über 40 Jahre alte Geländewagen Ikone deren Design unverkennbar ist. Welche Gründe sie für mich zu einer absoluten Legende machen und was du alles noch über sie wissen solltest, dass erfährst du in dieser Folge Up & Drive. Selbstverständlich ist auch diese Folge mit kleinen Soundbeispielen für dich gespickt. Bildergalerie: https://www.istockphoto.com/de/fotos/mercedes-benz-g-class Werbespot G-Klasse: https://www.youtube.com/watch?v=Vj1WZgYnNQ0 Doku über Otto: https://www.youtube.com/watch?v=exLFImEDOTU&t=311s
2021-05-21
21 min
Black Dna
Interview mit Steve Rauhut
In dieser Folge spreche ich mit Steve Rauhaut er Kandidiert für die Linke auf der Landesebene „Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig Bildungschancen unabhängig von sozialer Herkunft sind." „ Aus der freien Wirtschaft in die kirchliche Arbeit: mit zehnmal weniger Gehalt und zehnmal mehr innerer Befriedigung arbeitet Steve Rauhut gemeinsam mit den anderen Konventsmitgliedern an der Zukunftsvision einer solidarischen, chancengleichen, von einer Willkommenskultur getragenen Gesellschaft. In diesem unbedingten Streben nach Teilhabe- und Beteiligungsgerechtigkeit, seinem Lebensthema wie er sagt, liegt auch der Schlüssel zu Steve Rauhuts politischem Engagement bei den LINKEN "
2021-05-15
49 min
Up & Drive
8. Was bedeutet eigentlich OPF? - Abgasreinigung bei Verbrennungsmotoren
Heute dreht sich alles um das Thema Abgasreinigung. Wenn du schon immer wissen wolltest wofür das Kürzel OPF steht und wie Abgase bei Verbrennungsmotoren gereinigt werden, dann ist das genau die richtige Folge von Up & Drive für dich. Neben einem kleinen Rückblick auf die Geschichte der Abgasreinigung hören wir uns auch den Klangunterschied zwischen einem Fahrzeug mit und ohne OPF an. Welche weiteren Konsequenzen der Einsatz eines OPF noch hat und wie er sich vom DRPF unterscheidet erfährst du alles in dieser Folge. Link zur genauen Funktion einen Katalysators: https...
2021-05-13
12 min
Up & Drive
7. König des Klangs - Der Ferrari 360 Challenge Stradale
Heute gibt es was auf die Ohren! Der Ferrari 360 Challenge Stradale ist mein persönlicher Heiliger Gral, wenn es um das Thema Sound geht. Kein für die Straße zugelassenes Fahrzeug klingt mehr nach einem Rennwagen als dieses italienische Meisterwerk auf vier Rädern. Das seine Wurzeln im Motorsport liegen, kann dieses Pferdchen auch sonst nicht wirklich verbergen. Ein mehr als puristischer Innenraum und Carbon, wo das Auge nur hinsieht, sind nur einige der Indizien. Wenn du wissen möchtest, was diesen Renner von seinen "normalen" Geschwistern unterscheidet und wie er in verschiedensten Lebenslagen klingt, dann ist das genau...
2021-05-06
13 min
Up & Drive
6. Neuwagengeruch - Wie er entsteht und welchen Aufwand Hersteller dafür betreiben
Heute beschäftigen wir uns mit dem Geruch unserer Fahrzeuge. Wenn du schon immer mal wissen wolltest, wie Hersteller dafür sorgen, dass wir den Geruch eines Fahrzeugs als positiv bzw. neutral wahrnehmen, dann ist das genau die richtige Folge von Up & Drive für dich. Zudem erfährst du welchen Lifehack ich für dich habe damit dein Auto für dich angenehm riecht. Klicke jetzt auf ABONNIEREN oder FOLGEN in deiner Podcast App, um automatisch Bescheid zu bekommen, wenn eine neue Folge für dich online ist! Bis dahin wünsche ich wie...
2021-04-29
08 min
Up & Drive
5. Die Quick Kritik - Heute mit dem neuen Mercedes EQS
Heute führen wir das neue Format "Quick Kritik" ein. Dabei erhaltet ihr zukünftig in guten 10 Minuten meine ersten Eindrücke und Gedanken zu neu präsentierten Fahrzeugen. Wir starten direkt königlich mit dem elektrischen Ableger der Mercedes S-Klasse, dem EQS. Wie sich der Elektrobrummer auf den ersten Blick so schlägt, das erfahrt ihr in dieser Folge von Up & Drive. Klicke jetzt auf ABONNIEREN oder FOLGEN in deiner Podcast App, um automatisch Bescheid zu bekommen, wenn eine neue Folge für dich online ist! Bis dahin wünsche ich wie immer gu...
2021-04-25
10 min
Up & Drive
4. Elektroauto oder Hybrid - Wo liegt der Unterschied und welche Vor- und Nachteile haben sie?
Du wolltest schon immer wissen was ein reines Elektroauto von einem Hybrid unterscheidet und wo die einzelnen Vor- und Nachteile dieser beiden Fahrzeugkategorien liegen? Dann ist diese Folge von Up & Drive genau das Richtig für dich! Denn heute beleuchten wir kurz und kapp genau diese Punkte. Klicke jetzt auf ABONNIEREN oder FOLGEN in deiner Podcast App, um automatisch Bescheid zu bekommen, wenn eine neue Folge für dich online ist! Bis dahin wünsche ich wie immer gute Fahrt!
2021-04-24
14 min
Up & Drive
3. Der Porsche 718 Spyder - Spieglein Spieglein...ist er wirklich der Schönste im ganzen Land?
Der 718 Spyder gilt als eines der schönsten Autos, die aktuell am Markt erhältlich sind. Neben 718 GTS und 718 GT4 ist er der Einzige aus der Aktuellen 718 Baureihe, der über einen 6-Zylinder Boxer verfügt. Wie sich das anhört, was sich die Ingenieure bei dieser Variante haben einfallen lassen und ob ich finde, dass er wirklich der schöne im ganzen Land ist, das erfahrt ihr in dieser Folge von Up & Drive. Wie versprochen findet ihr unter folgendem Link den 718 Spyder so wie ich ihn konfigurieren würde. Link: http://porsche-code.com/PNIW8340
2021-04-23
20 min
Up & Drive
2. Mein erstes eigenes Auto - Eine schwedische Hassliebe!
Das erste eigene Auto ist wohl für jeden von uns etwas ganz besonderes. Man schwelgt gerne in den Erinnerungen daran und irgendwie ist es auch egal ob sie positive, negativ oder beides sind. Denn es ist schließlich das erste Auto und ist alles möglich. Wie ich zu meinem ersten Auto gekommen bin, was wir gemeinsam erlebt haben, was ich gefühlt haben und wie er sich angehört hat, das erfahrt ihr in dieser Folge von Up & Drive. Klicke jetzt auf ABONNIEREN oder FOLGEN in deiner Podcast App, um automatisch Bescheid zu bekom...
2021-04-23
14 min
Up & Drive
1. Up & Drive, der Auto-Podcast - Los geht´s!
Warum ich für UNS einen Podcast zum Thema Automotive starte und was EUCH zukünftig alles hier erwarten wird, das erfahrt IHR in der 1. Folge von Up & Drive. Klicke jetzt auf ABONNIEREN oder FOLGEN in deiner Podcast App, um automatisch Bescheid zu bekommen, wenn eine neue Folge für dich online ist! Bis dahin wünsche ich wie immer gute Fahrt!
2021-04-23
09 min
Na wspak - Konrad Szołajski
BUNT MŁODYCH - Na wspak - odc. 4 - Konrad Szołajski i goście
💥 BUNT MŁODYCH w programie Konrada Szołajskiego Na wspak 💥 Młodzież, która dotąd rzadko uczestniczyła w politycznych działaniach – wyjątkiem były protesty przeciwko ACTA w 2012 roku – została sprowokowana orzeczeniem TK z 22 października w sprawie aborcji i tłumnie wyległa na ulice. Wydaje się, że rządzący przestraszyli się masowego protestu i werdykt TK nie został oficjalnie opublikowany. Protest okazał się skuteczny – i co więcej, nabiera coraz bardziej charakteru politycznego, a jego główne hasło, to już nie tylko prawa kobiet, ale po prostu zmiana władzy, odsunięcie PiS od rządzenia Polską...
2021-03-06
1h 45
EWTN.TV - History
Wendepunkte der Kirchengeschichte #14 - 28. Februar 2013
Die am Rosenmontag 2013 gemachte Mitteilung Benedikts XVI. (2005-2013), am 28. Februar des Jahres vom Papstamt zurückzutreten, nahm man zunächst als Karnevalsscherz wahr. Doch sie war bittere Realität und versetzte viele Gläubige in einen Schockzustand. Sie setzte eine Zäsur in der Kirchengeschichte, die zuletzt 1294 den Rücktritt eines Papstes verzeichnet hatte. Er geschah damals nicht ganz freiwillig. Ähnliches vermutet man vom Amtsverzicht Benedikts XVI. Insider munkeln, ein ganzes Intrigenbündel habe dem Papst zugesetzt und zur Aufgabe gezwungen. Benedikt XVI. erklärt, seinen Lebensabend in „klösterlicher Ruhe“ zu verbringen. Doch er empfängt Besucher, behält die weiße Kleidu...
2021-01-31
26 min
EWTN.TV - History
Wendepunkte der Kirchengeschichte #13 - 13. Mai 1981
Am 13. Mai 1981 geschah Unfassbares. Bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz wurde auf Papst Johannes Paul II. (1978-2005) ein Attentat verübt, dem beinahe Erfolg beschieden worden wäre. Nur knapp überlebt der Heilige Vater. Er wird seine Errettung der schützenden Hand der Muttergottes von Fatima zuschreiben. Als Attentäter wird der Türke Mehmet Ali Agca ausgemacht. Doch war er allein? Wer waren seine Auftraggeber? Östliche oder westliche Geheimdienste, oder ganz jemand anders? Bis zum heutigen Tag konnte der Vorhang hinter diesem Anschlag nicht gelüftet werden. Eines aber ist sicher, der Mordversuch an Johannes Paul II. ist ein Wendepunkt...
2021-01-24
26 min
EWTN.TV - History
Wendepunkte der Kirchengeschichte #12 - 25. Januar 1959
1959 kündigte Papst Johannes XXIII. (1958-1963) die Einberufung eines Konzils, einer weltweiten Versammlung der Oberhirten der katholischen Kirche, an. Als Sinn und Zweck der Versammlung führte der Pontifex an, die Lehre der Kirche dem Volk Gottes und der Welt in aktueller Sprache darzulegen. Johannes XXIII. und sein Nachfolger Paul VI. (1963-1978) versuchten der katholischen Kirche im II. Vatikanischen Konzil eine Orientierung für die Neuzeit zu geben und unternahmen den Versuch, sie für das Heute präsent und vermittelbar zu machen. Vom Konzil ging somit auch eine lang erwartete Öffnung der Kirche zur Welt aus. Die damalige Kirchenversammlung wird h...
2021-01-17
26 min
EWTN.TV - History
Wendepunkte der Kirchengeschichte #11 - 14. März 1937
Trotz eines Konkordates, das im Jahre 1933 der Hl. Stuhl mit dem Deutschen Reich, das bereits in die Hände der Nationalsozialisten gefallen war, schloss, verschlechterte sich die Lage der Katholiken in Deutschland auf dramatische Weise. Es zeigte sich, dass die Kirche nicht in das Konzept des „Tausendjährigen Reiches“ passte. Katholische Organisationen wurden auf staatlichen Druck hin aufgelöst, die offizielle Verbandsarbeit der Kirche kam zum Erliegen. Die Kirche stand im Fadenkreuz eines unerbittlichen Feindes. Am 14. März 1937 gab Papst Pius XI. (1922-1939) durch den Erlass eines Apostolischen Rundschreibens, der Enzyklika „Mit brennender Sorge“, auf die Bedrängnisse der Gläubigen eine kl...
2021-01-10
25 min
EWTN.TV - History
Wendepunkte der Kirchengeschichte #10 - 20. September 1870
Im 19. Jahrhundert hatte das Risorgimento, das Streben nach der staatlichen Einheit Italiens, auch vor den Grenzen des Kirchenstaates nicht Halt gemacht. Gegen die weltliche Herrschaft der Päpste war zum Kampf aufgerufen worden. Am 20. September 1870 fand in einem Gewaltstreich der Kirchenstaat sein Ende. Pius IX. (1846-1878) erhob Protest und betrachtete sich von nun an als „Gefangenen des Vatikans“. Seine Nachfolger schlossen sich dieser Einstellung an. Der Hl. Stuhl und Italien beharrten auf ihre jeweiligen Rechtspositionen. So stellte sich die sogenannte „Römische Frage“, die für Jahrzehnte das Verhältnis der beiden Kontrahenten prägte und erst 1929 eine „Beantwortung“ in der Gründung des...
2021-01-03
25 min
EWTN.TV - History
Wendepunkte der Kirchengeschichte #9 - 14. Juli 1789
Am 14. Juli 1789 setzte mit dem Sturm auf die Bastille die „Französische Revolution“ ein. Frankreich versuchte in ganz Europa, den Ideen einer neuen Ideologie gewaltsam Geltung zu verschaffen. Den Auswirkungen der Französischen Revolution und dem Gebaren Napoleon Bonapartes hatten die Päpste militärisch kaum etwas entgegenzusetzen: Das unter der Herrschaft des Papstes stehende und in Frankreich liegende Avignon wurde annektiert; das weltliche Herrschaftsgebiet der Kirche mehrfach besetzt. Auch für die geistliche Dimension des Papsttums, ja den christlichen Glauben allgemein wurde dieser Wendepunkt der Geschichte eine Herausforderung. Darüber spricht Robert Rauhut mit dem Historiker Ulrich Nersinger in Folge 9. ...
2020-12-27
26 min
EWTN.TV - History
Wendepunkte der Kirchengeschichte #8 - 7. Oktober 1571
Im Herbst des Jahres 1571 formierte sich in Europa, initiiert durch den heiligen Pius V. (1566-1572), eine Liga christlicher Mächte, die sich der brutalen Eroberungspolitik der Hohen Pforte, des Osmanischen Reiches, mit großem Gottvertrauen entgegenstellte. Trotz der zahlenmäßigen Unterlegenheit ihrer Flotte gelang der „Heiligen Liga“ in der Schlacht von Lepanto (7. Oktober 1571) ein geschichtlich bedeutsamer Umstand. Der Mythos der Unbesiegbarkeit war den türkischen Eroberern genommen und dem Vorrücken des Islam in Europa Einhalt geboten worden. Die siegreiche Seeschlacht fand ihren Niederschlag nicht nur in der Geschichte, sondern auch in der Dichtung, der Kunst und im Glaubensleben. Darüber spricht...
2020-12-20
26 min
EWTN.TV - History
Wendepunkte der Kirchengeschichte #7 - 6. Mai 1527
Der 6. Mai 1527 ist ein Datum, das der Ewigen Stadt bis zum heutigen Tag in Erinnerung geblieben ist, das sie nicht vergessen hat. Die spanisch-deutsche Soldateska eines christlichen Monarchen, Kaiser Karls V., war plündernd und mordend nach Rom gezogen. Brandschätzungen und unvorstellbare Gräueltaten kennzeichneten das Geschehen. Der Papst entging nur knapp dem Verlust seines Lebens und konnte in die Engelsburg flüchten. Für seine Leibwache, die Päpstliche Schweizergarde, wurde der 6. Mai zur Bluttaufe und zum Ehrentag, an dem Jahr für Jahr neue Rekruten auf den Schutz des Oberhauptes der katholischen Kirche feierlich eingeschworen werden. Die Hinterg...
2020-12-13
26 min
GWBB - Who we are.
Who we are. Brotfunk mit Andi Rauhut
Events sind Teil der Jungen Erwachsenen Arbeit im GWBB. Dazu gehört neben dem "Get Together" mittlerweile ganz selbstverständlich der "Brotfunk". Den mittlerweile 5. Brotfunk haben wir nun für euch mitgeschnitten zum Anhören, falls ihr keine Zeit hattet. Thema war "Don´t panic". Nur der erste Teil des Interviews ist aufgenommen. Der anschließende Teil mit Fragen wurde bewusst nicht mitgeschnitten. Sei einfach das nächste Mal beim Brotfunk dabei!
2020-12-10
36 min
EWTN.TV - History
Wendepunkte der Kirchengeschichte #6 - 15. Juni 1520
In Deutschland verlangte der Augustinermönch Martin Luther (1483-1546) vom Papst Reformen. Einer der konkreten Anlässe war der Ablasshandel. Am 15. Juni 1520 drohte Papst Leo X. (1513-1521) Luther mit der Bulle „Exsurge Domine“ die Exkommunikation an. Als der Ordensmann seine häretische Kritik nicht zurücknahm, verhängte der Papst den Kirchenbann - wenig später erfolgte vom Kaiser aus die Reichsacht. Doch Luthers Landesherr, hielt schützend die Hand über ihn. Luther konnte im Geheimen theologisch weiterarbeiten und fand immer mehr Anhänger. Es kam zur Reformation. Die katholische Kirche bemühte sich der Reformation entgegenzuwirken. Wäre die Kirchenspaltung...
2020-12-06
28 min
Onet Opinie - Michalik
Onet Opinie - Rauhut
Eliza Michalik rozmawia z Maciejem Rauhutem o Strajku Kobiet i działaniach policji.
2020-12-04
16 min
EWTN.TV - History
Wendepunkte der Kirchengeschichte #5 - 11. November 1417
1417 stritten drei Männer um die höchste Würde in der katholischen Kirche. Jeder von ihnen beanspruchte den Stuhl des hl. Petrus. Es war zum „Großen Abendländischen Schisma“ gekommen. In die Bodenseestadt Konstanz wurde ein Konzil einberufen, das sich durch die Zusammensetzung seiner Teilnehmer und die Besonderheit seiner Entscheidungen als einmaliges Geschehen seiner Art erwies. Am 11. November 1417 kam man zur Beilegung des Konfliktes um den Thron des Apostelfürsten. Der römische Adelige Oddone Colonna wurde als Martin V. (1417-1431) zum alleinigen, dann allseits anerkannten Oberhaupt der Kirche gewählt. Die Papstwahl auf dem Konzil von Konstanz wirft eine wi...
2020-11-29
26 min
EWTN.TV - History
Wendepunkte der Kirchengeschichte #4 - 16. Juli 1054
Die Spaltung der Kirche in eine des Westens und eine des Ostens vollzog sich nicht an einem Tag. Eine jahrhundertelange Entwicklung hatte die beiden Kirchentraditionen einander entfremdet. Dennoch setzte der 16. Juli 1054 eine Zäsur, einen Wendepunkt. An diesem Tag legte der päpstliche Legat Kardinal Humbert da Silva Candida auf dem Altar der Hagia Sofia in Konstantinopel eine Exkommunikationsbulle nieder – es war der Auftakt zum sogenannten „Morgenländischen Schisma“. Was war diesem Akt vorausgegangen? Und warum glaubte man damals trotz dieses dramatischen Geschehens noch nicht daran, dass damit eine Trennung auf Dauer vollzogen sein sollte? Darüber spricht Robert Rauhut mit dem His...
2020-11-22
26 min
EWTN.TV - History
Wendepunkte der Kirchengeschichte #3 - 25. Dezember 800
Als Kaiser Konstantin seine Residenz in die östliche Reichshälfte, ins ferne Konstantinopel verlegte, konnten die Päpste in Bedrängnissen immer seltener auf die Hilfe von Ostrom hoffen. Im Laufe der Zeit richteten sie ihren Blick auf das aufstrebende Frankenreich. Es dauerte nicht lange, bis es zu engen Bündnissen mit dessen Herrschern kam. Am 25. Dezember des Jahres 800 krönte Papst Leo III. (795-816) den Frankenkönig Karl in St. Peter zum Kaiser. Papst und Kaiser sahen sich seit den Zeiten Karls des Großen als die Häupter der Christenheit; aufeinander hin geordnet sollten sie gemeinsam Sorge für die Kirc...
2020-11-15
26 min
EWTN.TV - History
Wendepunkte der Kirchengeschichte #2 - 13. Juni 313
Am 13. Juni 313 verschaffte das „Toleranzedikt von Mailand“ den Christen im Römischen Reich die Möglichkeit, ihren Glauben ungehindert auszuüben. Kaiser Konstantin der Große hatte erkannt, welche Möglichkeiten die neue Glaubensgemeinschaft Rom bot, denn der alte heidnische Götterglaube war nicht mehr fähig, das riesige Reich zusammenzuhalten. Aus der einst von den Cäsaren misstrauisch beäugten und blutig verfolgten Christengemeinde wurde nur wenige Jahrzehnte später eine das Römische Imperium stärkende, ja tragende Institution. Was bedeutete das Toleranzedikt für die Kirche im Einzelnen. Wieso gerät die „Konstantinische Wende“ und ihre Weiterentwicklung heute in die Kritik? W...
2020-11-08
26 min
EWTN.TV - History
Wendepunkte der Kirchengeschichte #1 - Das Jahr 67 nach Christus
Im Jahre 67 n. Chr.finden Petrus und Paulus in Rom den Märtyrertod. In den Berichten über Nero und den Brand Roms teilt der Geschichtsschreiber Sueton (70-130) mit, dass die Christen, vom Kaiser der Brandstiftung bezichtigt, mit der Todesstrafe belegt wurden. Was führte zu dem Blutzeugnis der beiden Glaubensboten Petrus und Paulus und vieler ihrer Mitchristen? Und welchen Akzent, welchen Wendepunkt setzte dieses Martyrium in der Kirchengeschichte? Darüber spricht Robert Rauhut mit dem Historiker Ulrich Nersinger in Folge 1. -- Eine EWTN.TV Produktion 2020 www.ewtn.tv
2020-11-06
27 min
La Radio del Studio
Not only salad con Steffi Rauhut
Emprendedora gastronómica, modelo, esposa de Nacho y mamá de Nachi y Clemen. Su reconocido Blog, not only a salad blog se dedica a simplificar el arte de la cocina rica y casera además de acercarnos a temas como la decoración, la moda, los viajes y la belleza.
2020-10-22
38 min
The ‘Are We There Yet?’ Show
Prologue- Wtf am i doing
Hey! this one jus lines up what this poddy is gonna be about i’m super pumped to just send it with you guys! follow me on insta @jacobrauhutmedia and @jacob.rauhut
2020-09-14
14 min
Humboldt Hören
Bücherspeicher, Repräsentationsobjekt und Uni-Gebäude: Die „Kommode“ erzählt die Geschichte Berlins
Podcast der Humboldt-Universität zu Berlin Folge 14: Ein Gespräch mit Gabriele Metzler und Christoph Rauhut über die vielen Gesichter der Alten Bibliothek Die ehemalige königliche Hofbibliothek am Bebelplatz in Berlin-Mitte gilt als eines der architektonisch spannendsten Gebäude der Humboldt-Universität zu Berlin. Heute weithin bekannt als „Kommode“, war der preußische Prachtbau nicht nur Bibliothek, sondern zeitweilig auch das zweite Hauptgebäude der Humboldt Universität. Heute ist die „Kommode“ Sitz der juristischen Fakultät. Das Landesdenkmalamt Berlin widmete dem Gebäude vor einigen Wochen eine neue Monografie. der Autorin Elke Richter heraus...
2020-08-12
19 min
Genau
Race-ideologi i sten
Berlins største stadion, Olympia-stadion, er det eneste nazistiske prestigebyggeri, som står så godt som intakt den dag i dag. Men er det en god idé, at lade nazisternes propaganda stå, i den form nazisterne ønskede, eller er det på tide at forandre området, så der bliver brudt med nazisternes selviscenesættelse. Det er en debat, der aktuelt kører i Berlin. Medvirkende: Lykke Friis, direktør for Tænketanken Europa, Peter Strieder, tidligere byudviklingssenator i Berlin, Christoph Rauhut, Landeskonservator i Berlin, Ludwig Spaenle, Beauftragter gegen Antisemitismus i Bayern, Siegfried Matlok, seniorkorrespondent på Der Nordschleswiger.See omnystudio.com/listener f...
2020-06-09
55 min
The Human Behavior Podcast
Left of Greg #036: Colonel Mike Rauhut
Send us a textIn this episode, Greg and Brian are joined by recently retired U.S. Army Col Mike Rauhut. Col Rauhut is a highly respected, highly decorated and highly experienced soldier that served in the Army for over 3 decades. Among his many accomplishments, Col. Rauhut was instrumental in implementing the Army’s Advanced Situational Awareness Program that was written by Greg and that was taught by Brian for many years.Col. Rauhut recently published the book Solid Steps Through Shifting Sand that tells the story of his family’s immigration from war-t...
2019-11-07
53 min
Ecclesiopreneur Podcast
1.12. Andreas Rauhut (Refo Moabit, theol. Studienzentrum Berlin)
Andreas Rauhut ist seit 2009 ehrenamtlich in Vollzeit Mitglied bei Refo Moabit, einer Gemeindegründung im Westen Berlins. Außerdem ist er Professor für missionale Gemeindeentwicklung und Gemeindeerneuerung am theologischen Studienzentrum in Berlin. Ich spreche mit ihm über die Gründung und das Leben bei Refo, wie sie es geschafft haben eine Gemeinde innerhalb der ev. Landeskirche zu erneuern und zu gründen. Als zweites sprechen wir darüber, was er am theol. Studienzentrum macht und was das ganze eigentlich so besonders und einzigartig macht. Unsere Webseite: https://ecclesiopod.de Podcast bei Instagram: https://www.instagram...
2019-09-26
54 min
The Strawberry Blonde
El arte de bloguear con Steffi Rauhut
Los secretos sobre tener un blog con Steffi Rauhut, emprendedora de Not Only Salad Blog. http://notonlysaladblog.com Cómo arrancar un blog, el secreto para trabajar con marcas, lo que se requiere para tener un emprendimiento propio y mucho más junto a Steffi, fundadora del blog de cocina Not Only Salad Blog.
2019-06-03
30 min
Pop kann alles
#09 Renft - Freunde, Good-Bye
Die große Zeit der Orientierung bricht an. Man kommt wieder zusammen, aber dann doch nicht. Man würde ja so gerne weitermachen, aber dafür muss man sich auch ertragen. Was die deutsche Einheit mit RENFT gemacht hat, ist ebenso verwirrend wie rastlos. Musik Journalist Torsten Groß und Nilz Bokelberg reden über das vielleicht düsterste Kapitel in der an düsteren Kapiteln nicht gerade armen Bandgeschichte. Dafür reden sie mit Ost-Rock-Experte Michael Rauhut und der ehemaligen Lebensgefährtin von Bandgründer Klaus Jentzsch: Heike Stephan. Und kriegen Einblicke, die sie so noch nicht hatten.
2019-05-28
47 min
Pop kann alles
#05 Renft - Heiße Hits und freie Liebe
Endlich zahlen sie sich aus, die Jahre des Probens, der Verbote und des Ausprobierens: Die Klaus Renft Combo landet einen Hit nach dem anderen. Noch dazu stehen die Weltjugendspiele ins Haus und die Band hat alle Freiheiten, zu singen und spielen, was sie will. Aber was kommt danach? Kann Renft auch auf einem zweiten Album überzeugen? Was ist mit den Textschreibern? Von ganz oben geht es nur noch nach unten - darüber reden Musikjournalist Torsten Groß und Nilz Bokelberg in diesem Podcast. Erklärungen bekommen sie von Volkmar Andrae, einem ehemaligen Amiga-Redakteur und Michael Rauhut, dem profiliertesten Ost-Rock-Experten und Prof...
2019-04-30
49 min
Pop kann alles
#03 Renft - Need for Beat
Torsten Groß und Nilz Bokelberg forschen weiter in der Historie der Klaus Renft Combo und stoßen auf einen überraschenden Gewaltausbruch: Die Leipziger Beatkrawalle. Was Klaus Renft damit zu tun hatte, wie sich die DDR damals ihre Kulturpolitik vorgestellt hat und was das mit den Rolling Stones zu tun hat, gibt’s in dieser Folge „Pop kann alles“ zu hören. Und: Torsten spricht mit DEM Ost-Rock-Experten Nummer 1: Professor Michael Rauhut. Auch er erklärt noch einmal die Bedeutung des Beats.
2019-04-16
35 min
Approximation, sampling and compression in data science
Recovery of functions of many variables via compressive sensing
Rauhut, H Wednesday 20th February 2019 - 09:00 to 09:35
2019-02-20
37 min
Ringercast
DM-Finale: Burghausen legt bei Red Devils vor
Spannung pur im Finalhinkampf zwischen den Red Devils Heilbronn und dem SV Wacker Burghausen: Mit einem knappen 13:14 Auswärtssieg hatten die amtierenden Meister nach zehn Duellen knapp die Nase vorn und träumen von der Titelverteidigung. Malte Asmus und Benno Krieger fassen den Vorkampf zusammen, präsentieren die Einschätzungen von Pascal Eisele, Eduard Popp und Michele Rauhut und wägen die Chancen ab, die für eine Titelverteidigung sprechen oder für ein Comeback der Red Devils. Euch gefällt dieser Podcast - oder ihr habt Kritik, Fragen oder Anregungen? Dann freuen wir uns, wenn wir von euch hören. Lasst...
2019-01-23
17 min
Tschechisches Zentrum Berlin
archint 1918_2018: Fragments of Metropolis – East | Osten
Aufnahme aus dem Tschechischen Zentrum Berlin, 5.9.2018 Die Architektur des Expressionismus ist der Aufbruch der Baukunst in die Goldenen Zwanziger – mit regional unterschiedlichen Strömungen, Schwerpunkten und Protagonisten. Die Begeisterung für die expressionistische Metropolis erfasste in den Zwanziger Jahren auch Ostmitteleuropa. Regional durchaus unterschiedlich umgesetzt und akzentuiert, eint alle noch existierende Fragmente der unbedingte Formwillen und ein gekonnter Umgang mit Farbe, Material und Licht. Gemeinsam erzählen die Gebäude von der expressionistischen Vision einer neuen, modernen Gesellschaft. Niels Lehmann und Christoph Rauhut stellten den neuen Band ihrer Reihe „Fragments of Metropolis“ vor, der noch existieren...
2018-10-10
1h 23
Back Button Podcast
BBP Tech Talks Twitch
Here it is, the moment you've been waiting for. The return of Young Nick to the Back Button Podcast for another rousing episode of BBP Tech! In this episode, Nick and Sam talk Twitch and where its gone, China and its lack of electronics entering the United States, and more! ________________________________________________________ Back Button Podcast Its Nothing to Write Home About. Sam Langbartels - Host @Murrkmore "Young" Nick Rauhut - Host @bbutton_tech Themes Intro and Outro: Blueb...
2018-05-27
1h 25
Back Button Podcast
BBP Tech Talks Twitch
Here it is, the moment you've been waiting for. The return of Young Nick to the Back Button Podcast for another rousing episode of BBP Tech! In this episode, Nick and Sam talk Twitch and where its gone, China and its lack of electronics entering the United States, and more! ________________________________________________________ Back Button Podcast Its Nothing to Write Home About. Sam Langbartels - Host @Murrkmore "Young" Nick Rauhut - Host @bbutton_tech Themes Intro and Outro: Blueb...
2018-05-27
00 min
PEGASOREISE Motorrad Abenteuer Podcast
pp008-Rallyes
In diesem Podcast geht es um zwei Rallyes: die verrückteste und die härteste Rallye der Welt. Sven Rauhut ist mit dem Team Out of Range Project auf der Allgäu-Orient Rallye 2011 mitgefahren, die auf dem Mittelmeer nach einer wilden Odyssee abgebrochen werden musste. Sven erzählt im Ferngespräch von seinen Erfahrungen und über die weiteren Pläne seines Teams. Im literarischen Gespann besprechen Jochen und Claudio die DVD „Race to Dakar„, in der dokumentiert wurde, wie Charley Boorman (Longwayroundlongwaydownbyanymeansundsoweiter…) an der legendären Rallye Dakar 2006 teilnahm. – Die DVD ist übrigens in Englisch mit deutschen Unt...
2018-05-18
33 min
Back Button Podcast
BBP Tech does Cryptocurrency
In this episode of Back Button Podcast's Tech show, Sam and Nick talk about one of the biggest phenomena in tech since the .com bubble, Cryptocurrency. The shadowy beginnings of Bitcoin and the offshoots there after. ________________________________________________________ Back Button Podcast Its Nothing to Write Home About. Sam Langbartels - Host @Murrkmore Nick "Young Nick" Rauhut - Host Themes Intro and Outro: Bluebird - Better Love Singing: Adam Lee ________________________________________________________ ...
2017-12-29
00 min
Back Button Podcast
BBP Tech does Cryptocurrency
In this episode of Back Button Podcast's Tech show, Sam and Nick talk about one of the biggest phenomena in tech since the .com bubble, Cryptocurrency. The shadowy beginnings of Bitcoin and the offshoots there after. ________________________________________________________ Back Button Podcast Its Nothing to Write Home About. Sam Langbartels - Host @Murrkmore Nick "Young Nick" Rauhut - Host Themes Intro and Outro: Bluebird - Better Love Singing: Adam Lee ________________________________________________________ ...
2017-12-29
1h 18
EINSICHTEN 2010
Naturwissenschaften: Junges Gemüse für die Raubsaurier
Die Fantasie der Urzeitfans beflügelt wohl kaum ein Dinosaurier mehr als der Tyrannosaurus rex. Das Bild von der perfekten "Mordmaschine" könnte sich nun aber dank Dr. Oliver Rauhut wandeln. Der Paläontologe konnte zeigen, dass auch die Tyrannosaurier einmal klein anfingen – und anstatt riesigen Pflanzenfressern wohl eher harmlosen Jungtieren auflauerten.
2010-05-10
00 min
insightLMU - 2010
Natural Sciences: Did T.rex pick on the little guys?
For most dinosaur fans, Tyrannosaurus rex is the undisputed showstopper. But recent work by Dr. Oliver Rauhut and coworkers leaves its popular image as a perfect killing machine looking rather tarnished. The LMU palaeontologist has been able to show that tyrannosaurids were not always kingpins – and rather than tackling colossal herbivores, they preferred to ambush smaller fry.
2010-03-12
00 min