podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Timon Karl Kaleyta (Gast)
Shows
tacheles! - Hörbuch bei ROOF Music
Timon Karl Kaleyta liest "Heilung" - Hörprobe
Ein dubioses Spa, ein entkräfteter Mann und die Frage, was es heute bedeutet, glücklich zu sein. Ein Mann kann nicht mehr schlafen. Mit den Kräften am Ende, fürchtet er, alles zu verlieren: seine Ehe, seinen Status, das Leben. Seine Frau Imogen schickt ihn ins San Vita, ein mysteriöses Nobelresort in der verschneiten Stille der Dolomiten. In Obhut von Prof. Trinkl soll er dort zu sich selbst finden. Doch er sträubt sich aus Angst, sich in die Seele schauen zu lassen. Und zu Recht: Trinkl verspricht ihm zwar Heilung, flüstert ihm aber ein in...
2025-03-17
00 min
aufhören - ungeniert konfrontiert
Seitenwende 2024: Unser literarischer Jahresrückblick
Ex Libris 3.0: Wie es unsere Tradition so will, blicken wir auch diesen Jänner zurück ins Lesejahr 2024: Wie ist es uns ergangen? Welche Bücher haben uns besonders begeistert oder zum Nachdenken angeregt? Außerdem sprechen wir über unsere Lesepläne für 2025 und was wir momentan gerade lesen. Hört rein und schreibt uns gerne eure Tipps! Lektüre-Plausch im Sommer 2024: https://o94.at/programm/sendung/id/2267649 Erwähnte Bücher: Hyperpolitik (Anton Jäger) James (Percival Everett) Tomorrow, and Tomorrow, and Tomorrow (Gabrielle Zevin) The Island of Missing Trees (Elif Shafak) Heilung (Timo...
2025-01-13
27 min
Servus. Grüezi. Hallo.
Der Tod der schwäbischen Hausfrau
Für 2024 hatten wir unter anderem prognostiziert, dass Andreas Babler für die SPÖ in Österreich Kanzler wird und die Deutschen genug von der AfD haben. Tja. Weil es vergangenes Jahr nicht geklappt hat, versuchen wir es dieses Jahr wieder und stellen Thesen für 2025 auf. Es geht um die Frauen-Fußball-EM, um die Nato, um Herbert Kickl und um die Schuldenbremse und eine kleine Partei namens Volt in Deutschland.Außerdem bei "Servus. Grüezi. Hallo.": Geschenketipps, also vor allem Büchertipps, zu Weihnachten. Wir stellen eine Art Enzyklopädie des Fressens in der Schweiz vor, die nachge...
2024-12-18
54 min
Literatur Radio Hörbahn
"Heilung" Roman von Timon Karl Kaleyta - Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2024
„Früher haben die Leute einfach gebeichtet“Timon Karl Kaleyta entwirft in „Heilung“ einen sanatorischen Trip durch Innen- und Außenwelt (Hördauer ca. 13 Minuten) Nach Die Geschichte eines einfachen Mannes (2021) geht es in Timon Karl Kaleytas zweitem Roman Heilung um Gesundheit, zwischenmenschliche Beziehungen und Wellness-Diktate. Der unter chronischen Schlafstörungen und damit einhergehender Müdigkeit leidende, namenlose Ich-Erzähler begibt sich – auf Drängen seiner Ehefrau Imogen – zu Professor Trinkl, Leiter des Luxussanatoriums San Vita in den Dolomiten, um sich dort von seinem kaum ergründbaren Leiden heilen zu lassen. Dort werden ihm mit Leinö...
2024-12-11
10 min
2MannBuch
Folge 78 mit den besten Büchern des Jahres 2024
Die besten Bücher des Jahres 2024 Das sind unsere Buchtipps des Jahres 2024: Timon Karl Kaleyta: Heilung https://www.piper.de/buecher/heilung-isbn-978-3-492-07171-0 Jan Costin Wagner: Die letzten Tage des Schnees https://www.kiwi-verlag.de/buch/jan-costin-wagner-tage-des-letzten-schnees-9783869710174 Gaea Schoeters: Trophäe https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/gaea-schoeters-trophaee-9783552073883-t-5240 Ulrike Sterblich: Drifter https://www.rowohlt.de/buch/ulrike-sterblich-drifter-9783498003265 Nathan Hill: Wellness https://www.piper.de/buecher/wellness-isbn-978-3-492-07214-4 Amir Kassaei: Unsinn des Lebens https://www.ullstein.de/werke/vom-unsinn-des-lebens/hardcover/9783430211086 Fo...
2024-12-10
1h 14
Radio Dreyeckland
Heilung - Roman von Timon Karl Kaleyta
Der Protagonist sucht Rat und Ausweg aus einer Befindlichkeitskrise. Erst in einem zauberhaften Wellness-Sanatorium in den Dolomiten, später bei der Arbeit auf einem Selbstversorgerhof. Viel Parodie erkennt Rezensentin Moni Hoffmann und hätte sich mehr Subtilität gewünscht. Spätestens im zweiten Teil auf dem Hof wird ihr die spätromantische Landlust dann doch zu viel. Scheint Geschmacksache zu sein, resümiert sie, immerhin landete das Buch auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2024.
2024-12-05
00 min
Das lesewütige Kaffeekränzchen
Heilung - Roman von Timon Karl Kaleyta
Der Protagonist sucht Rat und Ausweg aus einer Befindlichkeitskrise. Erst in einem zauberhaften Wellness-Sanatorium in den Dolomiten, später bei der Arbeit auf einem Selbstversorgerhof. Viel Parodie erkennt Rezensentin Moni Hoffmann und hätte sich mehr Subtilität gewünscht. Spätestens im zweiten Teil auf dem Hof wird ihr die spätromantische Landlust dann doch zu viel. Scheint Geschmacksache zu sein, resümiert sie, immerhin landete das Buch auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis 2024.
2024-12-05
00 min
SWR Kultur Hörspiel
Timon Karl Kaleyta: Heilung (binaurale Fassung)
Dies ist die binaurale Fassung des Hörspiels in 3D Sound, optimiert für Kopfhörer. Ein namenloser Mann Mitte 40, der seine eigenen Ambitionen für die Karriere seiner Frau aufgegeben hat, frequentiert wegen Schlaflosigkeit ein Sanatorium in den Dolomiten, wo viel Wert auf Wellness und Achtsamkeit gelegt wird. Doch schnell wird der Protagonist mit Ungereimtheiten in der Sanatoriumswelt konfrontiert, geheimnisvolle Knechte und verführerische Frauen tauchen auf, Bären werden erschossen und der Mann flüchtet sich zu einem Jugendfreund, der im Gegensatz zum ihm ein naturverbundenes, kraftvolles Leben führt. Nach dem gleichnamigen Roman von Timon Karl KaleytaMit...
2024-11-17
1h 31
SWR Kultur Hörspiel
Timon Karl Kaleyta: Heilung
Ein namenloser Mann Mitte 40, der seine eigenen Ambitionen für die Karriere seiner Frau aufgegeben hat, frequentiert wegen Schlaflosigkeit und Impotenz ein Sanatorium in den Dolomiten, wo viel Wert auf Wellness und Achtsamkeit gelegt wird. Doch schnell wird der Protagonist mit Ungereimtheiten in der Sanatoriumswelt konfrontiert, geheimnisvolle Knechte und verführerische Frauen tauchen auf, Bären werden erschossen und der Mann flüchtet sich zu einem Jugendfreund, der im Gegensatz zum ihm ein naturverbundenes, kraftvolles Leben führt. Nach dem gleichnamigen Roman von Timon Karl KaleytaMit: Tilman Strauß, Camill Jammal, Meriam Abbas, Alina Stiegler, Leon Ulrich, Lisa Hrdina und Ev...
2024-11-17
1h 31
Radio Dreyeckland
Timon Karl Kaleyta | Heilung
Heilung von Timon Karl Kaleyta erzählt von einem Mann, der nicht mehr schlafen kann. Er hat Angst, alles zu verlieren, was er sich aufgebaut hat. Seine Frau schickt ihn in ein Sanatorium in den Dolomiten. Statt Linderung findet der Mann dort einen Professor, der ihn mit zahlreichen Anwendungen malträtiert, woraufhin der Protagonist die Flucht ergreift. Ziel ist ein Jugendfreund, der mit seiner Lebensgefährtin als Selbstversorger auf dem Land lebt. Doch auch die Arbeit auf dem einsamen Hof im Pfälzerwald heilt nicht. Im Gegenteil, die Situation spitzt sich zu.
2024-11-02
00 min
Radio Dreyeckland
Timon Karl Kaleyta | Heilung
Heilung von Timon Karl Kaleyta erzählt von einem Mann, der nicht mehr schlafen kann. Er hat Angst, alles zu verlieren, was er sich aufgebaut hat. Seine Frau schickt ihn in ein Sanatorium in den Dolomiten. Statt Linderung findet der Mann dort einen Professor, der ihn mit zahlreichen Anwendungen malträtiert, woraufhin der Protagonist die Flucht ergreift. Ziel ist ein Jugendfreund, der mit seiner Lebensgefährtin als Selbstversorger auf dem Land lebt. Doch auch die Arbeit auf dem einsamen Hof im Pfälzerwald heilt nicht. Im Gegenteil, die Situation spitzt sich zu.
2024-11-02
00 min
Radio Dreyeckland
Timon Karl Kaleyta | Heilung
Heilung von Timon Karl Kaleyta erzählt von einem Mann, der nicht mehr schlafen kann. Er hat Angst, alles zu verlieren, was er sich aufgebaut hat. Seine Frau schickt ihn in ein Sanatorium in den Dolomiten. Statt Linderung findet der Mann dort einen Professor, der ihn mit zahlreichen Anwendungen malträtiert, woraufhin der Protagonist die Flucht ergreift. Ziel ist ein Jugendfreund, der mit seiner Lebensgefährtin als Selbstversorger auf dem Land lebt. Doch auch die Arbeit auf dem einsamen Hof im Pfälzerwald heilt nicht. Im Gegenteil, die Situation spitzt sich zu.
2024-11-02
00 min
Papierstau Podcast
#309: Deutscher Buchpreis 2024 (Heilung, Hasenprosa, Antichristie, Die Passagierin, Reichskanzlerplatz, Iowa, Toni & Toni, Die Projektoren)
Ihr wollt es – ihr kriegt es: herzlich willkommen zu unserer Buchpreis Extravaganza 2024! In der heutigen Sonderfolge stellen wir euch gleich acht nominierte Titel vor! Wie gewohnt machen wir, was wir interessant finden, schauen auf fünf bekannte Bücher und haben noch drei brandneue Rezensionen im Gepäck. Den Auftakt macht Timon Karl Kaleyta, der mit „Heilung“, einer klugen und unterhaltsamen Geschichte um Selbstoptimierung, auf der Longlist steht. Dann gibt es die erste frische Rezension auf die langen (ha!) Ohren: In „Hasenprosa“ reist die Protagonistin mit einem Nagetier als Sidekick ins All und in verschiedene Epochen. Klingt nach experime...
2024-10-09
1h 15
2MannBuch
Folge 71 mit Cécile Tlili und Timon Karl Kaleyta
"Ein Sommerabend" und "Heilung" Das sind unsere Buchtipps: Cécile Tlili: Ein Sommerabend https://www.keinundaber.ch/buecher/ein-sommerabend Timon Karl Kaleyta: Heilung https://www.piper.de/buecher/heilung-isbn-978-3-492-07171-0 Folgt 2MannBuch auf Facebook und Instagram https://www.facebook.com/pages/category/Book/2MannBuch-112584387118679/ https://www.instagram.com/2mannbuch/
2024-07-02
1h 08
hr2 Neue Bücher
Timon Karl Kaleyta: Heilung (Roman)
Timon Karl Kaleyta: Heilung (Roman) | Piper Verlag 2024 | Preis: 22 Euro Von der hr2-Partnerbuchhandlung "Lesbar" in Seeheim-Jugenheim
2024-06-21
06 min
Berliner Zimmer - Literatur aus der Hauptstadt
Timon Karl Kaleyta im Berliner Zimmer – Literatur aus der Hauptstadt
Mit dem Roman „Heilung“ hat er die Feuilletons begeistert und sich einen Vergleich mit Thomas Mann eingehandelt. Timon Karl Kaleyta ist ein Phänomen, denn er ist nicht nur Schriftsteller, sondern auch Drehbuchautor („Jerks“) und Frontmann der Band „Susanne Blech“. Im „Berliner Zimmer“ spricht der gebürtige Bochumer über Helmut Kohl, Benjamin von Stuckrad-Barre und Bundesjugendspiele. Viel Spaß mit Timon Karl Kaleyta, der laut der ZEIT den „besten Roman des Frühjahrs“ vorgelegt hat.Mehr zu den Romanen "Heilung" (2024) ...https://www.piper.de/buecher/heilung-isbn-978-3-492-07171-0... und "Die Geschichte eiens einfache...
2024-06-06
1h 14
Kapriolen - Carolin Callies
Kapriolen mit Carolin Callies & Tiom Karl Kaleyta
»Sie sind sehr müde, nicht wahr?« Mit seinem zweiten Roman »Heilung« macht Timon Karl Kaleyta in diesem Bücherfrühjahr Furore und lässt seinen schlaflosen Protagonisten in ein Edelsanatorium in den Dolomiten einweisen. Kaleyta ist zudem Musiker seiner Band »Susanne Blech« und schreibt mit an Fernsehserien wie »Jerks«, in der die Schauspieler Christian Ulmen und Fahri Yardim in Alltagssituationen zum Fremdschämen geraten. Im Jahr 2021 konnte man Kaleyta dann mit seinem ersten Roman »Die Geschichte eines einfachen Mannes« auch als Schriftsteller entdecken – und in dieser Vielseitigkeit ist er natürlich prädestiniert dafür, sich auf dem digitalen Sofa der »Kapriolen«...
2024-05-27
1h 02
einfach LEBEN
Sexuell verfügbar mit Caroline Rosales
Anja tauscht sich mit der deutschen Autorin, Drehbuchautorin und Journalistin Caroline Rosales über sexuelle Verfügbarkeit und kulturelle Aspekte aus. Tauche ein in eine geistreiche, originelle und witzige Diskussion über Feminismus und Stereotype. Erfahre mehr über Rosales' Sachbuch "Sexuell verfügbar" und die unterhaltsame Filmadaption, die sie gemeinsam mit Timon Karl Kaleyta verfasst hat. * WERBUNG: Teste jetzt Bookbeat 60 Tage kostenlos mit dem Code "einfachLEBEN" unter diesem Link: https://www.bookbeat.com/ch/einfachleben?utm_source=podcast&utm_medium=influencer&utm_campaign=CH-einfachleben-Action-28196&utm_content=Textlink-Offer-60d&utm_term=deal3
2024-03-29
41 min
Neues vom Buchmarkt
Timon Karl Kaleyta: "Heilung"
Schon mit seinem Debüt "Die Geschichte eines einfachen Mannes" hat er für Aufsehen gesorgt, nun lässt Timon Karl Kaleyta seinem ersten Roman mit "Heilung" einen zweiten folgen. Knut Cordsen hat mit ihm gesprochen.
2024-03-27
03 min
Das Buch zur Woche
„Die Ungelebten“ von Caroline Rosales: Täter, Väter, Töchter und #MeToo im deutschen Schlager
Carolin Rosales ist Journalistin sowie Drehbuch- und Roman-Autorin. 2019 hat sie mit ihrem feministischen Memoire „Sexuell Verfügbar“ für Aufsehen gesorgt. Darin beschreibt sie anhand ihrer eigenen Erfahrungen wie bereits kleine Mädchen darauf konditioniert werden, lieb und höflich zu sein und dem Onkel doch ein Küsschen zu geben. Und wie aus diesen Mädchen Frauen werden, die mehr auf das Gegenüber achten als auf sich selber. Aus diesem Buch ist übrigens die gerade angelaufene ARD-Serie gleichen Namens entstanden, die Rosales mit dem Autor Timon Karl Kaleyta geschrieben hat – der übrigens schon mal bei uns im Podcast zu Gast...
2024-03-21
10 min
Pelham & Wehn retten die Welt
Goldgräberstimmung - #47 Pelham & Wehn retten die Welt
Das ganze Leben ist ein Quiz. Oder ein Spiel. Oder beides! In Folge #47 sprechen Jan und Moses über die Gamification im Alltag und Erinnerungen, die sich anfühlen, als ob ein anderer sie gemacht hätte. Aber es geht nicht nur um Lifehacks und Nostalgieschübe, sondern außerdem auch um übernatürliche Phänomene wie Himmelsposaunen und aufräumende Mäuse! PWRDW-PlaylistKontakt: WeltRetten@3-p.de SHOWNOTES Moses Pelham "Letzte Worte LIVE"-Tickets Pelham vor die Säue: Moses Pelham – "Diese...
2024-03-14
1h 34
Was liest du gerade?
Ein letztes Mal Weltliteratur von Gabriel García Márquez
In der neuen Folge von „Was liest du gerade“ sprechen Iris Radisch und Adam Soboczynski über ein echtes Weltereignis: Der große Gabriel García Márquez ist zwar bald zehn Jahre tot, aber er hat einen fertigen Roman nachgelassen: „Wir sehen uns im August“, der jetzt zeitgleich in vielen Sprachen erscheint. Es geht, wie immer beim legendären „Gabo“ um Sex, um Treue, um Träume von einem anderen, wilderen Leben. Immer am 16. August fährt Ana Magdalena Bach auf eine kleine Karibikinsel, um Gladiolen auf das Grab ihrer Mutter zu legen. Danach vergnügt sie sich im Hotel Jahr um Jahr un...
2024-03-09
49 min
Das Büchermagazin
Timon Karl Kaleyta: Heilung
Franz Dobler: Ein Sohn von zwei Müttern / Uwe Wittstock: Marseille 1940. Die große Flucht der Literatur / Timon Karl Kaleyta: Heilung / Joy Williams: In der Gnade / Der Hörbuch-Tipp - Fien Veldman: Xerox / Das literarische Rätsel
2024-02-16
55 min
Wohlstand für Alle
Ep. 236: Die FDP blockiert Menschenrechte! Das Lieferketten-Debakel
Wohlstand für Alle Das Lieferkettengesetz auf EU-Ebene wird vorerst doch nicht in Kraft treten. Schuld daran ist die FDP, der sonst angeblich Menschenrechte ganz wichtig sind – so sehr sogar, dass jeder bereit sein sollte, „unsere“ Werte in der Welt mit der Waffe zu verteidigen. Nun blockieren die Liberalen die Einführung eines Lieferkettengesetzes, mit dem zumindest die grundsätzlichen Menschenrechte gewahrt sowie ein Mindestmaß an arbeitsrechtlichen Standards eingehalten werden müssen. Angeblich produziere dieses neue Gesetz viel zu viel Bürokratie, weshalb die deutsche Industrie davor geschützt werden müsse. Bemerkenswerterweise sprechen sich aber in der Industrie Konzerne wie KiK und Ik...
2024-02-14
28 min
Papierstau Podcast
#291: Der geklaute Zwerg („Heilung“ - Timon Karl Kaleyta, „Content“ - Elias Hirschl, „Die Rassistin“ - Jana Scheerer)
Im Berghain sagen die DJs ab – was steckt hinter der internationalen Boykottbewegung „Strike Germany“ und welche Vorwürfe stehen im Raum? Und warum ist die Auswahl des Magazins „Granta“ zur deutschen Literaturszene zwar lobenswert, die Meinung des Chefredakteurs zum selben Thema jedoch diskussionswürdig? In heutigen Vorgeplänkel geben wir euch einen Überblick über aktuelle kulturelle Diskurse (ausführlicher dazu wird’s in unserer Steady Community) und weisen noch einmal auf unser Interview mit Murakami-Übersetzerin Ursula Gräfe hin, das jetzt frei für alle verfügbar ist! Dann geht’s direkt los, und zwar ab in die Berge! In seinem...
2024-01-31
1h 00
Wohlstand für Alle
Ep. 234: Das Wahlprogramm des Bündnis Sahra Wagenknecht
Wohlstand für Alle Sahra Wagenknecht tritt mit ihrer eigenen Partei bei der diesjährigen Europawahl an. Zwar ist nicht sie selbst Spitzenkandidatin, aber das Wahlprogramm trägt selbstverständlich an vielen Stellen ihre Handschrift. Was also will das Bündnis-Sahra-Wagenknecht (BSW)? Festzuhalten ist, dass die Partei keineswegs einen Dexit anstrebt, aber durchaus mehr Entscheidungskompetenz den einzelnen Mitgliedstaaten zurückgeben will. Weniger Europa auf der einen Seite also, auf der anderen Seite geht es aber schon darum, auf EU-Ebene eine höhere Unternehmenssteuer einzuführen und eine digitale Infrastruktur zu schaffen. Wenig überraschend und ein wichtiger Punkt im Programm ist die Ableh...
2024-01-31
42 min
blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Neue Texte Podcast #35 Dezember 2021
Über diese Bücher haben wir in der letzten Folge des Jahres gesprochen: 1. Tove Ditlevsen „Kindheit“ (Ü:Ursel Allenstein, Aufbau Verlag) 2. Joseph Andras „Kanaky“ (Ü: Claudia Hamm, Hanser Berlin) 3. Megan Hunter „Die Harpyie“ (Ü: Ebba Drolshagen, C.H. Beck) 4. Julian Warner (Hg.) „After Europe. Beiträge zur dekolonialen Kritik“ (Verbrecher Verlag) 5. Tove Ditlevsen „Jugend“ (Ü: Ursel Allenstein, Aufbau Verlag) 6. Amanda Lasker-Berlin „Iva Atmet“ (Frankfurter Verlagsanstalt) 7. Judith Poznan „Prima Aussicht“ (DuMont) 8. Jenny Odell „Nichts tun“ (Ü: Annabel Zettel, C.H. Beck) 9. Christian Dittloff „Niemehrzeit“ (Berlin Verlag) 10. Christian Kracht „Eurotrash“ (KiWi) 11. Mareice Kaiser „Das Unwohlsein der modernen Mutter“ (Rowohlt) 12. Bénédeicte Savoy „Afrikas Kampf um seine Kunst“ (C.H. Beck) 13. Hannah Lühmann „Auszeit“ (hanserb...
2021-12-18
1h 36
Papierstau Podcast
Interview: Timon Karl Kaleyta
Er ist ein echter Renaissance-Mann: Romanautor, Drehbuchschreiber, Journalist, Forschungsinstitutsgründer, Musiker und lebendes Gesamtkunstwerk Timon Karl Kaleyta! Sein Debüt „Die Geschichte eines einfachen Mannes“ haben wir in Folge 151 hart gefeiert, beim diesjährigen Bachmannwettbewerb war er einer unserer Favoriten (und hat dann auch den 3sat-Preis gewonnen). Im Interview haben wir Timon zu seinem Schelmenroman, der verdächtige Parallelen zu seinem eigenen Leben aufweist, ausgefragt, außerdem ging es natürlich um den Bachmannpreis, die tiefschürfende Lyrik seiner Band „Susanne Blech“, seine, ähem, Forschungstätigkeit beim Institut für Zeitgenossenschaft, und seine Arbeit mit Christian Ulmen. Warum Timons Elter...
2021-08-01
39 min
EXTREM DUMME FRAGEN – Der Podcast über Kunst und die Welt
#2 Timon Karl Kaleyta
Unser zweiter Gast ist der Musiker und Autor Timon Karl Kaleyta. Er veröffentlichte mit seiner Band „Susanne Blech“ fünf Alben, leider nur mit begrenztem Erfolg. Nach dem finanziellen Ruin als Musiker begann er zur Selbstbestrafung einen Job als Hausmeister in der KÖNIG Galerei in Berlin und wurde so zur rechten Hand des Galeristen Johann König. Heute ist Timon Karl Kaleyta Kolumnist bei der FAS, Drehbuchautor für „Jerks“ und mit seinem Debütroman „Die Geschichte eines einfachen Mannes“ für den renommierten Bachmann-Preis nominiert. Foto: privat Musik: Tim-Dominik Matuschke
2021-06-12
59 min
DIFFUS NEWS – Musik & Popkultur
Das Buch(-gespräch) zur Woche: Timon Karl Kaleyta über „Die Geschichte eines einfachen Mannes
Timon Karl Kaleyta ist Sänger und Texter der Band Susanne Blech, die eine – seiner Meinung nach – gescheiterte Karriere hinter sich hat und trotzdem gerade wieder ein schönes Mini-Album namens „Die innere Sicherheit“ veröffentlichte. Nun hat Timon seinen ersten, von der Kritik heiß gelobten Roman beim Piper Verlag am Start. In „Die Geschichte eines einfachen Mannes“ erzählt ein junger Mann aus seinem Leben, das erstaunlich viele Parallelen zu Timons Vergangenheit hat – inklusive leicht vergeigter Bandkarriere. Ein Erzähler, der einen schnell um den Finger wickelt, obwohl man ihn oft hassen kann, bevor man ihm dann wieder staunend zuschaut od...
2021-06-05
25 min
der Freitag Podcast
„Ich wollte nie, dass mein Held ein Kotzbrocken wird“
Christine Käppeler im Gespräch mit Timon Karl Kaleyta über „Die Geschichte eines einfachen Mannes“ Klasse und soziale Herkunft sind seit ein paar Jahren wieder – oder überhaupt einmal – Thema in der Literatur. Auch Timon Karl Kaleytas Roman „Die Geschichte eines einfachen Mannes“ reiht sich da ein – und ist doch irgendwie anders. Timon Karl Kaleyta sei das Paradox gelungen, einen versnobten Blick von unten auf unsere Klassengesellschaft zu werfen, hat Christine Käppeler, Kultur-Ressortleiterin des „Freitag“, einmal über „Die Geschichte eines einfachen Mannes“ geschrieben. In dieser Folge des Freitag-Podcast spricht Christine Käppeler mit Timon Karl Kaleyta über seinen neuen Roman, dessen...
2021-05-14
40 min
DEAR READER
Timon Karl Kaleyta: „Ich wollte immer jemand sein, der viel liest.“
Dieses Mal spricht Mascha Jacobs mit Timon Karl Kaleyta. Es geht um seine Lieblingsbücher, Ernsthaftigkeit und Humor. >> Artikel zum Nachlesen: … Dieses Mal spricht Mascha Jacobs mit Timon Karl Kaleyta. Es geht um seine Lieblingsbücher, Ernsthaftigkeit und Humor. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/dear-reader-timon-karl-kaleyta
2021-05-07
43 min
DEAR READER
Timon Karl Kaleyta: „Ich wollte immer jemand sein, der viel liest.“
Dieses Mal spricht Mascha Jacobs mit Timon Karl Kaleyta. Es geht um seine Lieblingsbücher, Ernsthaftigkeit und Humor. >> Artikel zum Nachlesen: … Dieses Mal spricht Mascha Jacobs mit Timon Karl Kaleyta. Es geht um seine Lieblingsbücher, Ernsthaftigkeit und Humor. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/dear-reader-timon-karl-kaleyta
2021-05-07
43 min
stOHRies! - Der Podcast
LOL
"Beginn" von Henriette Hardenberg "Noch 3 Treuepunkte bis zum Pfannen-Set" von Marius Potter und Sina Scherzant "Die Europäer" von Henry James "Das Wetter vor 15 Jahren" von Wolf Haas "Die Geschichte eines einfachen Mannes" von Timon Karl Kaleyta "Achtsam morden" von Karsten Dusse "Rimini" von Sonja Heiss "Miss Merkel" von David Safier
2021-05-01
28 min
Papierstau Podcast
Folge 151: Die Grind-Gang (Unsere anarchistischen Herzen - Lisa Krusche, Wie alles begann und wer dabei umkam - Simon Urban, Die Geschichte eines einfachen Mannes - Timon Karl Kaleyta)
Die Shortlist des International Booker Prize ist raus, und klar ist unser Favorit noch im Rennen! Während wir weiter David Diop anfeuern, fragen wir uns, ob ein paar deutschen Schauspieler*innen die Sicherungen durchgebrannt sind. Ist das Kunst oder kann das weg? Wir haben da eine klare Meinung. Das erste Buch der heutigen Folge ist ein von uns heiß erwartetes Debüt: Lisa Krusches „Unsere anarchistischen Herzen“ erzählt von Charles und Gwen, die mit ihren desillusionierten Hippie- bzw. abgeklärten Yuppie-Eltern ihre liebe Not haben. Doch Kiosk-Philosoph Sinan, eine therapeutische Bananenpalme und Pony Gerd stehen ihnen bei...
2021-04-28
1h 03
tacheles! - Hörbuch bei ROOF Music
Christoph Gawenda liest "Die Geschichte eines einfachen Mannes" von Timon Karl Kaleyta - Hörprobe
Unser Erzähler ist vom Glück geküsst. Er, der Junge aus einfachem Hause, spürt, dass das Schicksal Großes mit ihm vorhat. Erst als Helmut Kohl 1998 die Wahl verliert, zeigt seine Zuversicht Risse. Wird nun alles schlechter? Nach dem Abitur macht er sich voller Euphorie und dennoch maximal besorgt auf die Reise nach ganz oben. Um ein Haar erlebt er mit seiner Band den großen Erfolg, beginnt beinahe eine steile akademische Karriere, fast findet er das Glück in der Liebe und tänzelt dabei ständig am Abgrund. Doch wenn man ihm glauben w...
2021-03-19
00 min