Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Timon Radicke & CDU-Fraktion Herne

Shows

StadtgeflüsterStadtgeflüster40 - Wir bringen Menschen zusammen! Vom Versuch "Integration" zu definieren mit Andrea DarwicheAndrea Darwiche erfindet sich immer wieder selbst. Doch die Konstante in ihrem Leben ist es, etwas für Menschen zu tun. So ist es kein Wunder, dass sie inzwischen die Vorsitzende der Gesellschaft zur Förderung der Integrationsarbeit in Herne ist. Mit der Arbeit und ihrem Verein macht sie täglich das, worüber oft sonst nur gesprochen wird: Die gif veranstaltet Deutschkurse, hilft im Umgang mit deutscher Bürokratie und lebt Integration pragmatisch und singstiftend. Mit ihr sprechen wir über die Herausforderungen, die unsere Gesellschaft derzeit im Zuge der Zuwanderung erwarten. Für mehr Informationen und direkten Kontakt findet ihr hie...2023-02-2623 minStadtgeflüsterStadtgeflüster39 - Think different, Stadtmarketing. Über den Geist in der Flasche mit Holger WennrichWer entwickelt eigentlich das Logo der Stadt und wie geht man vor? Was macht eigentlich eine Stadt, wenn sie sich als Produkt neben vielen anderen Städten vermarkten will? Vor einigen Jahren war die Antwort klar: Sie gründet eine Stadtmarketing-Gesellschaft. Einige Jahrzehnte später heißt es im Marketing mehr denn je: Think different. Marketing in Städten muss umgedacht werden. Darüber habe ich mit dem Geschäftsführer der Stadtmarketing Herne, Holger Wennrich, gesprochen.2022-09-1537 minStadtgeflüsterStadtgeflüster38 - Die Zukunft unseres Lokalradios mit Achim Preikschat38 - Die Zukunft unseres Lokalradios mit Achim Preikschat by Timon Radicke & CDU-Fraktion Herne2022-08-2629 minStadtgeflüsterStadtgeflüster37 - Die Leidenschaft des Schaustellers - Direkt von der Cranger Kirmes mit Kevin KratzschKevin Kratzsch ist Politiker in vielen Sinnen. Er ist der Vizepräsident des Deutschen Schaustellerbundes und hat die letzten zwei Jahre - wie alle seiner Zunft - unter den Beschränkungen während der Pandemie gelitten. Jetzt, in diesen Tagen scheint die Pandemie in weiter Ferne. Die Cranger Kirmes platzt aus allen Nähten, Kevin hat ein Lächeln auf dem Gesicht, wenn man mit ihm über den Kirmesplatz geht. Höchste Zeit, um mit ihm über das Schaustellerleben zu sprechen. Ihr wolltet immer schon mal wissen, wie das ist, Schausteller auf der Kirmes zu sein? Dann ist diese Episode genau ri...2022-08-0926 minStadtgeflüsterStadtgeflüster36 - 9 Euro Ticket und die Mutter der VerkehrswendeWir stecken mitten in der großen Verkehrswende. Fahren wir alle bald nur noch Fahrrad? Oder kommt doch das große autonome Fahren? Eine wichtige Säule bei der Verkehrswende spielt der öffentliche Personennahverkehr. Und jetzt mal Hand auf's Herz: Was ist Ihnen wichtig, beim Bus- oder Bahnfahren? Die Verkehrsbetriebe haben gerade 2 Jahre Krise hinter sich, da ereilt uns alle die nächste Krise. Wie der Ukraine-Krieg die Verkehrswende ankurbelt und wie weit unsere Verkehrsbetriebe bei der Umstellung auf neue Antriebe ist und welche Rolle dabei die Nachwuchsgewinnung spielt, hören Sie im neuen Stadtgeflüster.2022-06-1027 minStadtgeflüsterStadtgeflüster35 - Live zwischen Cranger Leckerchen und Landtagswahl 2022 mit Markus MählerHeute ist Live-Podcast. Wir sitzen in der Kornbrennerei Eicker & Callen in Wanne-Eickel und begrüßen den CDU Landtagskandidaten Markus Mähler. Während uns Chef Peter Meinken in regelmäßigen Abständen mit Köstlichkeiten aus seiner Brennerei versorgt, sprechen wir über die Landtagswahl, persönliche Gründe in die Politik zu geben und vieles mehr.2022-05-1329 minStadtgeflüsterStadtgeflüster34 - Wer soll das bezahlen? Energiepreise ohne LimitDie Energiepreise explodieren. Egal ob Gas oder Strom, die Energieversorger rechnen mit enormen Preissteigerungen, auch durch den Krieg in der Ukraine. Was würde ein Gasembargo für uns, für die normalen Bürger bedeuten? Und was für die Wirtschaft? Wo sollte man jetzt investieren und wie sieht die Energieversorgung der Zukunft aus? Darüber sprechen wir mit Ulrich Koch, Geschäftsführer der Stadtwerke Herne.2022-04-1218 minStadtgeflüsterStadtgeflüster33 - Stell Dir Vor Der Krieg Kommt Zu Dir"Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.", so wird oft Berthold Brecht zitiert. Die Wenigsten wissen, dass das Zitat noch weitergeht. ..."Dann kommt der Krieg zu Euch." - In diesen Tagen fliehen Millionen Menschen aus ihrem Heimatland, der Ukraine. Viele von Ihnen kommen nach Deutschland. Einige kommen in unsere Stadt. Wie steht es um die Erstaufnahme? Wie sehen die Kapazitäten aus? Vor welchen Herausforderungen stehen wir und was kann jede und jeder Einzelne hier vor Ort tun, um zu helfen. Darüber sprechen wir mit Stadtrat Johannes Chudziak.2022-03-2315 minStadtgeflüsterStadtgeflüster32 - Teaser ComebackNach über eineinhalb Jahren Pause kehrt das Stadtgeflüster zurück. Wir haben uns Zeit gelassen, um darüber nachzudenken, wie dieser Podcast weitergehen kann. Und wir haben uns gegen die Masse und für unsere Stadt entschieden. Ab nächster Woche bekommt ihr regelmäßige kleine Snacks auf die Ohren. Kleine und kurze Episoden über wichtige Themen in unserer Stadt. Wir freuen uns auf Euer Feedback.2022-03-1501 minStadtgeflüsterStadtgeflüster31 - Haltet die Schulen offenIn der aktuellen Episode sprechen wir darüber, was der AfD Parteitag über die Partei und ihre Vorsitzenden aussagt, ausserdem werfen wir ein Schlaglicht auf den Schmelztiegel der Pandemie, nämlich auf unsere Schulen und sprechen in der Bordsteinkante über Sporteinrichtungen und warum Sportpolitik Wasserflächen erhalten muss.2020-12-0230 minStadtgeflüsterStadtgeflüster30 - The Clash! - Schwarz vs. GrünTimon Radicke begrüßt euch zu einer Sonderausgabe des Podcasts. Genauer gesagt zu einem direkten Schlagabtausch. Heute trifft er nämlich auf Fabian May von Bündnis90/Die Grünen und auf den Podcast #grünschnäbel. Die Diskussion erscheint in beiden Podcasts und beide streiten in ihrem Gespräch über die Frage: Was ist konservativ? Wieviel Konservativismus braucht die Politik und was können CDU und Grüne voneinander lernen in den nächsten Jahren.2020-11-2752 minStadtgeflüsterStadtgeflüster29 - Die Flucht Vor Der VerantwortungAuf der "Großen Bühne" spricht Timon Radicke heute über den Amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf und vor allem auch darüber, welche Chancen in diesem Wahlkampf liegen. Im "Schlagloch" sprechen wir mit dem Podcaster und Fotografen Falk Frassa darüber, wie wichtig es sein kann, sich selbst immer neu zu erfinden und an der Bordsteinkante werfen wir einen Blick auf eine sehr schwierige politische Entscheidung in Herne. Geht die Union in eine Neuauflage der Kooperation mit der SPD oder den Weg in die Opposition? Hier der Link zum Song von Falk Frassa: https://www.youtube.com/watch?v=NPxbwiNsniA2020-10-1629 minStadtgeflüsterStadtgeflüster28 - Neues Format, Alte ProblemeIn dieser neuen Ausgabe knüpfen wir an unser Vor-Wahlkampf-Format an und gehen darüber hinaus. In den drei Kategorien "Große Bühne","Schlaglicht" und "Bordsteinkante" schlagen wir den Bogen von großer Berliner Politik hin zu einem Fokus-Thema, welchem wir uns in der Tiefe widmen wollen, bis hin zu einem Thema, das die Kommunalpolitik betrifft. Heute sprechen wir darüber, was Markus Söder allen anderen Unionspolitikern voraus haben könnte. Mit Dennis Radtke MdEP sprechen wir über europäische Migrationspolitik und warum sie noch niemand gefunden hat; und wir werten das Wahlverhalten bei den Stichwahlen zu Landräten und Obe...2020-09-3022 minStadtgeflüsterStadtgeflüster27 - Schulstunde Episode 4 - Was die Jugend bewegt!In dieser letzten Folge zur Kommunalwahl sprechen Anna und Timon in einem kontroversen Talk darüber, was die Jugend bewegt. Dabei werden Politikverdrossenheit genauso behandelt, wie die Unterschiede zwischen amerikanischer und deutscher Auffassung von Politik. Abschließend diskutieren beide das Thema "Frauenquote". Dies war die letzte Ausgabe des Stadtgeflüsters Schulstunde. Ab dem kommenden Monat erwartet Euch Timon Radicke wieder mit der Einordnung aktueller politischer Ereignisse und mit spannenden Talkgästen aus der städtischen und bundesdeutschen, politischen Öffentlichkeit.2020-09-1348 minStadtgeflüsterStadtgeflüster26 - Schuldstunde - Episode 3 - Was die Zukunft bringtDiese Woche steht alles unter dem Aspekt der "Zukunft" - dabei driften Anna und Timon immer wieder ab, in grundsätzliche Fragestellungen. Wie funktioniert eigentlich Demokratie? Wie gehen wir mit den Menschen um, die Ideen haben? Wie sieht die Stadt der Zukunft aus? Aber auch finanzpolitische Fragen stellen sich: Wieso kann Herne nicht so viel Geld ausgeben und Investitionen tätigen wie andere Städte?2020-09-0645 minStadtgeflüsterStadtgeflüster25 - Schulstunde - Episode 2 - Was bedeutet Sicherheit?In der heutigen Episode sprechen Anna und Timon über den Begriff "Sicherheit". Was bedeutet subjektive Sicherheit? Welche Gefühle spielen eine Rolle, wenn manche Angst haben, im Dunkeln vor die Tür zu gehen und welche Unterschiede bestehen zwischen Amerika und Deutschland beim Vertrauen in den Rechtsstaat.2020-08-2339 minStadtgeflüsterStadtgeflüster24 - Schulstunde - Episode 1 - Was macht Bildungspolitik?Willkommen zur Schulstunde! Anna Sprenger ist 16 Jahre alt und hat die letzten Monate in den U.S.A. verbracht. Zurück in Herne spricht sie ab jetzt alle 14 Tage mit dem Oberbürgermeister Kandidaten für Herne, Timon Radicke, über verschiedene Themen. In der ersten Schulstunde geht Anna der Frage auf dem Grund: Was macht eigentlich Bildungspolitik? Wer entscheidet was? Und: Was muss getan werden, um unsere Schulen ins 21. Jahrhundert zu führen?2020-08-0947 minStadtgeflüsterStadtgeflüster23 - Was von der Krise bleibt - mit Dr. Carsten LinnemannMit Carsten Linnemann diskutieren wir in der ersten Episode nach der Sommerpause darüber, was von der Krise bleiben wird und wie die Krise das verändert, was viele in Deutschland so lieben: Den Profifußball. Wer sich jetzt die Frage stellt, welche Expertise Linnemann da hat. Er ist neben seiner politischen Tätigkeit als Vorsitzender der Mittelstandsvereinigung auch ehrenamtlich stellvertretender Vorsitzender des SC Paderborn.2020-08-0223 minStadtgeflüsterStadtgeflüster22 - Über Wandelkompetenz Und Die Große Schweinerei - mit Thomas KufenDie letzte Episode vor den Sommerferien. Timon Radicke spricht mit Thomas Kufen über die Arbeit eines Oberbürgermeisters in Corona-Zeiten. Ausserdem sprechen wir über die längst überfällige Digitalisierung unserer Schulen und wir kommentieren die Ereignisse von Gütersloh und Tönnies' Schlachterei.2020-06-2844 minStadtgeflüsterStadtgeflüster21 - Eine Neue Vision Für Das Ruhrgebiet Mit Prof. NollHans Peter Noll hat jahrzehntelang alte Zechengelände entwickelt. Mit anderen Worten: Überall da, wo ihr heute grüne Oasen vorfindet, wo früher Zechen standen, hatte Noll vermutlich seine "Finger im Spiel". 2020 kandidiert Noll für die CDU als designierter Spitzenkandidat für das Ruhrparlament. Ein guter Anlass mit ihm über die Zukunft unserer Heimat zu sprechen.2020-06-1629 minStadtgeflüsterStadtgeflüster21 - Eine neue Vision für das Ruhrgebiet mit Prof. Hans-Peter Noll21 - Eine neue Vision für das Ruhrgebiet mit Prof. Hans-Peter Noll by Timon Radicke & CDU-Fraktion Herne2020-06-1629 minStadtgeflüsterStadtgeflüster20 - Die Aufgabe des 21. JahrhundertsDiese Woche startet die Bundesliga wieder und Thomas Kemmerich meldet sich endgültig aus der Politik ab. Außerdem sprechen wir in dieser Woche über die Aufgabe des 21. Jahrhunderts. Mit Henrich Kleiboldt debattieren wir die Frage, wie wir es schaffen Ökologie und Ökonomie in Einklang zu bringen und Rochus Wellenbrock von der WeWoLe Stiftung spricht mit uns über die Auswirkungen der Krise auf die inklusive Gesellschaft. Hier die Informationen zu Tropos Motors, über die Henrich Kleyboldt spricht: https://www.tropos-motors.de2020-05-161h 01StadtgeflüsterStadtgeflüster19 - Von Rettungsschirmen und ÖffnungsdiskussionsorgienMit Philipp Amthor sprechen wir in dieser Woche über die Einschränkungen der Grundrechte in Zeiten Corona, wie diese gerechtfertigt werden können und welche Aufgabe auch die Opposition und das Parlament dabei in einer Demokratie haben. Im Gespräch mit dem Kämmerer der Stadt Herne, Dr. Hans Werner Klee werfen wir einen Blick in die Abgründe der kommunalen Haushalte und diskutieren darüber, was unsere Städte vor allem nach Corona wirklich brauchen.n2020-05-0543 minStadtgeflüsterStadtgeflüster18 - Von Kampfflugzeugen, Einkaufshelden und denen, die immer schreiben.Diese Woche sprechen wir mit Tilman Kuban, dem Bundesvorsitzenden der Jungen Union über das neue Generationenverständnis in unserem Land, über die Einkaufshelden und die Schulden, die unsere Kinder mal zurückzahlen müssen. Außerdem: Was wäre, wenn uns vor Ort niemand mehr über das Informiert, was in unserer Stadt eigentlich vor sich geht. WAZ Chefredakteur in Herne Michael Muscheid hält ein flammendes Plädoyer für den (lokal)Journalismus im 21. Jahrhunderts und wirbt um Verständnis für Paywalls bei den Zeitungen.2020-04-2143 minStadtgeflüsterStadtgeflüster17 - Vom Glauben und HandschellenIn dieser Woche spricht Timon Radicke mit einem jungen Vikar aus Herne über darüber, wie es um die Kirchen in der Krise steht und ob jetzt nicht der richtige Moment dafür ist, sich auch als Glaubensgemeinschaft neu zu erfinden. Außerdem klären wir auf, wie sich die Polizei in Zeiten der Krise selbst schützt und wie der Alltag der Beamtinnen und Beamten selbst von der Krise beeinflusst wird. Wie werden die Kontaktsperren überwacht und hält sich die Mehrheit der Menschen nach Einschätzung der Polizei daran. Wir berichten von einem Telefonat mit dem Polizeipräsidenten Jörg Lukat...2020-04-1645 minStadtgeflüsterStadtgeflüster16 - Leben mit Corona: Von Umfragehoch und WeltherrschaftDiese Woche spricht Timon Radicke mit CDU Generalsekretär Paul Ziemiak über das derzeitige Umfragehoch der CDU und über die Politik der Zukunft. Außerdem geht er gemeinsam mit Politikwissenschaftler Constantin Wurthmann der Frage auf den Grund, warum autoritäre Staaten die Krise scheinbar besser überwinden als demokratische Staaten und welche Interessen China im Zeitalter der Trump'schen Außenpolitik verfolgt. Episodenfoto von Rosemary Ketchum von Pexels2020-04-0844 minStadtgeflüsterStadtgeflüster15 - Corona bremst, Berlin hilft. Auswirkungen der Krise auf unsere Wirtschaft und unseren SportWährend unsere Stadt und die ganze Region sich im #socialdistancing übt, beleuchten wir die Hilfen, die die Bundesregierung jetzt auf den Weg gebracht haben. Mit Matthias Hauer MdB diskutieren wir die beschlossenen Pakete und mit Holger Stoye, dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft beleuchten wir, wo die Hilfsmittel wirklich ankommen und wo sie nicht helfen. Besonders sprechen wir aber auch über den lokalen Sport in Herne. Wie es dem Herner Eishockeyverein in diesen Tagen ergeht und warum wir bei allen negativen Nachrichten trotzdem Grund zum Optimismus haben, erläutert der Chef des HEV, Jürgen Schubert. Hinweise zur Sendung...2020-04-0246 minStadtgeflüsterStadtgeflüster14 - Stadtgeflüster Spezial - COVID19 #1Angesichts der Veränderungen in unserer Öffentlichkeit gibt es jetzt jede Woche eine Ausgabe Stadtgeflüster zur Corona-Situation in Herne. Heute sprechen wir mit dem Chef des Krisenstabes Dr. Frank Burbulla über die Lage in Herne und wir schauen in die Hotel- und Gastronomiegewerbe unserer Stadt und sprechen mit dem Geschäftsführer des Parkhotels und der Guten Stube Jan Hendrik van Dillen über die Auswirkungen der Corona-Krise auf Herner Unternehmen.2020-03-2335 minStadtgeflüsterStadtgeflüster13 - Traditionsvereine zukunftsfest machen - mit Tim EiboldWir sprechen mit Tim Eibold über seine Beziehungen zum Lokalsport und über seine Freundschaft zu Kevin Großkreuz. Was können Amateurvereine machen, um sich zukunftsfest aufzustellen und kann man heute noch vom Lokalsport zum Bundesligaspieler werden?2020-02-0747 minStadtgeflüsterStadtgeflüster12 - Fachkräfte für Deutschland! - Mit Serap GülerWelche Fehler der Vergangenheit müssen wir jetzt vermeiden, um nicht eine ganze Generation zu verlieren. Mit Serap Güler sprechen wir über Einwanderung, Integration aber auch über Anpassung. Ist Migration die Herkulesaufgabe der nächsten zehn Jahre für unser Land und die Kommune?2020-01-161h 01StadtgeflüsterStadtgeflüster11 - JahresendgeflüsterAn den letzten Tagen des Jahres 2019 halten wir eine Rückschau auf den Podcast in diesem Jahr. Wer waren die Gäste? Was hatten sie zu sagen? Was waren die Highlights. Wir danken allen für ein so erfolgreichen Start für unseren Podcast und freuen uns mit Euch auf das nächste Jahr 20202019-12-2745 minStadtgeflüsterStadtgeflüster10 - Frohe Weihnachten! - Channel Takeover durch die JU Vorsitzende Anna MensingWeihnachten! Zeit für Lebkuchen, Glühwein und Kekse, vor einem Kamin und unter dem Tannenbaum. Die Vorsitzende der Herner Jungen Union Anna Mensing dreht den Spieß um und interviewt den Gastgeber des Stadtgeflüsters dieses Mal sowohl zu politischen als auch zu persönlichen Themen des Jahres 20192019-12-231h 01StadtgeflüsterStadtgeflüster09 - Stadtgeflüster Spezial - Wir wir Politik sehen (nach dem 32. Bundesparteitag)Mit Fotograf Steffen Böttcher sprechen wir über die Ergebnisse des 32. Bundsparteitages. Außerdem sprechen wir darüber, wie Fotografie die Wahrnehmung von Politik verändert. Welche Fotos werden uns in Tagesschau und Nachrichten gezeigt? Welche Fotos sollten uns gezeigt werden?2019-11-271h 05StadtgeflüsterStadtgeflüster08 - Gründungsmut! Handwerk ist cool - mit Matthias BiereHeute steht alles im Zeichen des Handwerks. Wie man das Handwerk wieder sexy macht und was Branding für StartUps bedeuten kann, hören Sie heute mit unserem heutigen Gast Matthias Biere von der Schreinerei Ullrich.2019-11-1954 minStadtgeflüsterStadtgeflüster07 - Schluss mit dem ständigen Schlecht machen des Ruhrgebiets - Ministerin Ina ScharrenbachWarum wird über das Ruhrgebiet immer nur schlecht gesprochen? Und wieso zieht eine Ministerin die Politik der freien Wirtschaft vor und warum sollten junge Menschen sich auch heute in der Kommunalpolitik engagieren? Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung spricht mit Timon Radicke über den politischen Heimatbegriff, warum das Ruhrgebiet immer noch oft unterschätzt wird und warum die Ruhrgebietskonferenz das ändern kann.2019-10-0529 minStadtgeflüsterStadtgeflüster06 - Stadtgeflüster Spezial - Migration und IntegrationSind die Besuche von Schützenfesten, das Aufstellen von Ostergestecken und Weihnachtsbäumen Zeichen von gelungener Integration? Jenny Gröhlich und Timon Radicke diskutieren über Chancen und Grenzen der Migration, was für Integration wirklich notwendig ist und was sowohl von Zugewanderten als auch von der Gesellschaft getan werden muss. Hinweise zur Folge: Das Buch, das Jenni Gröhlich ausgewählt hat: https://www.amazon.de/Gesellschaft-ihre-Soldaten-Hans-Bahrdt/dp/3406319254 Das Buch, das Timon Radicke empfiehlt: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID47366438.html?ProvID=11000522&gclid=CjwKCAjwnf7qBRAtEiwAseBO_OVjxU78CQj6z72x6brjP_meiH0SKuPPS6idN4yIgKpjpYa5-VSDcBoCmPgQAvD_BwE2019-08-221h 19StadtgeflüsterStadtgeflüster05 - Warum unsere Kinder lesen müssen - Elisabeth Röttsches05 - Warum unsere Kinder lesen müssen - Elisabeth Röttsches by Timon Radicke & CDU-Fraktion Herne2019-08-0837 minStadtgeflüsterStadtgeflüster04 - Zwischen Bürgersprechstunde und Verwaltungsmeeting - OB Dr. Frank DuddaImmer wenn man auf Herne schimpft, klingeln die Ohren eines Mannes. Wie fühlt es sich an, wenn man die Verantwortung für eine ganze Stadt trägt und was für Aufgaben stellt man sich selber? Heute im Gespräch der Oberbürgermeister unserer Stadt Herne: Dr. Frank Dudda2019-06-1334 minStadtgeflüsterStadtgeflüster03 - Europa muss man ehrlich machen - Dennis Radtke MdEPWieviel Ruhrgebiet eigentlich in Europa steckt und wie ist es, von Herne oder Bochum nach Brüssel oder Straßburg zu fahren? Wie wichtig ist diese Europawahl wirklich und haben die großen Parteien wirklich erkannt, was die Jugend von der Politik erwartet? Diesen und vielen weiteren Fragen von CDU Kreisvorsitzendem Timon Radicke stellt sich der Europaabgeordnete für das Ruhrgebiet, Dennis Radtke.2019-05-2341 minStadtgeflüsterStadtgeflüster02 - Von Herne inne Welt - Paul Ziemiak, MdBIn dieser Ausgabe des Stadtgeflüsters erzählt der CDU-Gerneralsekretär Paul Ziemiak, MdB von der Arbeit im Bundestag. Aber auch die Tücken des Alltags für einen jungen Vater und Ehemann lotet er aus und erzählt aus seinem Leben auch abseits der Tanzfläche.2019-04-2629 minStadtgeflüsterStadtgeflüster01 - Wenn jede Sekunde zählt - Frank BurbullaIn der ersten Ausgabe des Podcasts spricht Timon Radicke mit dem Stadtrat Frank Burbulla über die Feuerwehr und Rettung in Herne. Dabei stehen sowohl Investitionen in neue Rettungswachen als auch die Zukunft der freiwilligen Feuerwehr im Zentrum. Letztlich dreht sich alles um die Frage: Wo stehen wir in 10 Jahren?2019-03-2037 min