Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Tina Holzel

Shows

You Ask We ExplainYou Ask We ExplainLet’s Talk About Sex Teil 3Sexualität – sie formt Identität, sie ist Begehren und Barriere zugleich. Sie ist ein Ort der Freiheit – und doch oft gefangen in Normen, Mythen und Missverständnissen.Wir reden über Sex, aber oft im falschen Licht: zu verkürzt, zu normativ, zu verlegen. Doch Sexualität ist kein starres Konzept, sondern ein gelebter Prozess – wandelbar, individuell, widersprüchlich.Unsere Gäste – Tina Hölzel-Chokharash, Paul Flemming und Rebekka Schwesig – bringen Wissenschaft, Praxis und Informationen auf die Bühne. Sie sprechen über Lust, Identität, Dysfunktion und gesellschaftliche Zwänge. Über Sex als Spiegel der Gesellschaft...2025-05-0220 minYou Ask We ExplainYou Ask We ExplainLet’s Talk About Sex Teil 2Sexualität – sie formt Identität, sie ist Begehren und Barriere zugleich. Sie ist ein Ort der Freiheit – und doch oft gefangen in Normen, Mythen und Missverständnissen.Wir reden über Sex, aber oft im falschen Licht: zu verkürzt, zu normativ, zu verlegen. Doch Sexualität ist kein starres Konzept, sondern ein gelebter Prozess – wandelbar, individuell, widersprüchlich.Unsere Gäste – Tina Hölzel-Chokharash, Paul Flemming und Rebekka Schwesig – bringen Wissenschaft, Praxis und Informationen auf die Bühne. Sie sprechen über Lust, Identität, Dysfunktion und gesellschaftliche Zwänge. Über Sex als Spiegel der Gesellschaft...2025-04-2513 minYou Ask We ExplainYou Ask We ExplainLet’s Talk About Sex Teil 1Sexualität – sie formt Identität, sie ist Begehren und Barriere zugleich. Sie ist ein Ort der Freiheit – und doch oft gefangen in Normen, Mythen und Missverständnissen.Wir reden über Sex, aber oft im falschen Licht: zu verkürzt, zu normativ, zu verlegen. Doch Sexualität ist kein starres Konzept, sondern ein gelebter Prozess – wandelbar, individuell, widersprüchlich.Unsere Gäste – Tina Hölzel-Chokharash, Paul Flemming und Rebekka Schwesig – bringen Wissenschaft, Praxis und Informationen auf die Bühne. Sie sprechen über Lust, Identität, Dysfunktion und gesellschaftliche Zwänge. Über Sex als Spiegel der Gesellschaft...2025-04-1826 minBrille auf, wir müssen reden! Der JoDDiD-PodcastBrille auf, wir müssen reden! Der JoDDiD-PodcastEvaluation in der politischen Bildung Wie können wir sicherstellen, dass unsere Bildungsarbeit gelingt? Erreichen wir wirklich die Menschen, die wir erreichen wollen? Setzen wir die richtigen Methoden ein und tun wir das an der richtigen Stelle? Diese und viele weitere Fragen begegnen uns immer wieder in unserer Beratungsarbeit als Forschungseinrichtung mit Träger:innen der außerschulischen politischen Bildung in Sachsen. Oft entsteht aus eigener Motivation der Wunsch, die eigene Arbeit kritisch zu hinterfragen und weiterzuentwickeln. Gleichzeitig wird Evaluation zunehmend von Fördergeber:innen eingefordert, um Qualität und Wirkung zu belegen. Doch wie lässt sich Bildungspraxis sinnvoll evaluieren – und welche M...2025-04-021h 04Brille auf, wir müssen reden! Der JoDDiD-PodcastBrille auf, wir müssen reden! Der JoDDiD-PodcastPolitische Bildung in SachsenEine Feldexploration der JoDDiD zur Lage der politischen Bildung in Sachsen Eine Feldexploration der JoDDiD zur Lage der politischen Bildung in Sachsen. Die JoDDiD hat eine Online-Umfrage unter Aktiven im Feld der außerschulischen politischen Bildung in Sachsen durchgeführt, mit der wir mehr über deren aktuelle Herausforderungen und Wünsche, aber auch ihre biographischen Hintergründe, Voraussetzungen und Arbeitsverständnissen erfahren wollten. Die Ergebnisse wurden in Form einer Feldexploration und eines Strategiepapiers veröffentlicht. Wir kommen in dieser Podcastfolge mit zwei Autoren, David Jugel und Rico Lewerenz, aus dem Bereich Forschung in der JoDDiD ins Ges...2023-09-051h 04Brille auf, wir müssen reden! Der JoDDiD-PodcastBrille auf, wir müssen reden! Der JoDDiD-PodcastPolitische Bildung unterwegs - Minireportage "GPJE"- Haupttagung in HildesheimJoDDiD Minireportage zur Fachtagung "Emotionen und politische Bildung" der Gesellschaft für politische Jugend- und Erwachsenenbildung in Hildesheim Wir waren auf der Early-Career-Researcher-Tagung sowie der Haupttagung der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (kurz GPJE) zum Thema "Emotionen und politische Bildung" an der Universität Hildesheim! Das war für uns die beste Gelegenheit, unser neues Format zum zweiten Mal zu erproben - Die JoDDiD-Minireportagen. Dahinter steckt die Idee, euch in verschiedensten Situationen auf unterschiedlichste Veranstaltungen mitzunehmen, damit ihr situativ einen Einblick in die Praxis und Wissenschaft zur politischen Bildung bekommt. Besucht habe...2023-06-271h 59Leading Now - Leadership PodcastLeading Now - Leadership PodcastMindfulness-News von Bosch, E.ON & Co - Ein KonferenzrückblickWas uns nachhaltig glücklich und zufrieden macht erzählen der ehemalige Obama-Berater Nipun Mehta und die Harvard-Forscherin Dr. Britta Hölzel in diesem Podcast. Auch hört ihr, warum Mindfulness mittlerweile sogar in der Managementbewertung und den Unternehmenswerten von Konzernen angekommen ist und was sich zwischen Fackelwanderung, Party und Wunderkerzen noch so getan hat. Esther und Johannes führen euch durch den spannenden Konferenzrückblick.   Bei dieser Community-Konferenz treffen sich jedes Jahr all jene, die die Trainer- oder Berater:innenausbildung für Mindfulness in Organisationen absolviert haben sowie unsere Mindfulness Based Coaches und Kund:innen aus Konzernen...2023-02-1600 minFreiräume gestalten - Der BildungspodcastFreiräume gestalten - Der BildungspodcastPodcast als Freiraum für (Selbst-)Bildung - mit Tina Hölzel, Philip Elsen und Pierre KabischWir sind Helene Pachale (Leibniz Universität Hannover) und Steve Kenner (Freie Universität Berlin), ausgebildete Lehrer*innen und derzeit in der Forschung und der Lehrkräftebildung tätig. Wir sind eure Gastgeber*innen im Podcast "Freräume gestalten - der Bildungspodcast". In diesem Podcast gehen wir auf die Suche nach Freiräumen in der Schule und in non-formalen sowie informellen Bildungsgelegenheiten. Wir gehen gemeinsam mit Wissenschaftler*innen, Lehrer*innen, anderen (politischen) Bildner*innen sowie Jugendlichen auf die Suche nach Freiräumen im Bildungssystem. Wir widmen uns unterschiedlichen Feldern der Lehrkräftebildung, der Schule und der außerschulischen Bildung. In...2022-12-011h 29Brille auf, wir müssen reden! Der JoDDiD-PodcastBrille auf, wir müssen reden! Der JoDDiD-PodcastPolitische Bildung in Sachsen diskutiert mit der BpBDie Bundeszentrale blickt auf Sachsen und resümiert zu ihrem 70. Geburtstag über politische Bildung In dieser Folge des JoDDiD Podcasts kommen Tina Hölzel, Elisa Moser und Prof.in Anja Besand mit Daniel Kraft ins Gespräch. Daniel Kraft ist Stabsstellenleiter Kommunikation und Pressesprecher der Bundeszentrale für politische Bildung. Anlässlich des 70. Geburtstages der BpB touren er und seine Kolleg:innen mit dem BpB-Infomobil durch Deutschland. Dabei ist Dresden mit der JoDDiD die erste Station der Tour, sodass wir die Situation natürlich direkt für eine Podcastaufnahme genutzt haben. Mit Daniel Kraft diskutieren wir über die politische Bildung i...2022-11-151h 02Brille auf, wir müssen reden! Der JoDDiD-PodcastBrille auf, wir müssen reden! Der JoDDiD-PodcastPolitische Bildung und der NSU-Komplex (Teil 1- Doppelfolge)Neue und unbearbeitete Herausforderungen für die politische Bildung in Sachsen durch den NSU-Komplex Heute kommen Tina Hölzel und Paul Hübler mit Hannah Zimmermann vom Projekt "Offener Prozess" über den NSU-Komplex ins Gespräch. Im ersten Teil unseres Gesprächs widmen wir uns dem Verhältnis von politischer Bildung und dem NSU-Komplex in Sachsen. Wir sprechen u.a. über den Kampf um Aufarbeitung und das Konzept des Verlernens in der politischen Bildung, stellen uns die Frage, wie Erinnern aussehen sollte und versuchen die Herausforderung für die politische Bildung in Sachsen darzustellen. Im Gepäck hat Hannah das Method...2022-07-0549 minJoDDiD liest.JoDDiD liest.Folge 7 - Politische Bildung und EmotionenHier kann ein zentraler Beitrag für die politische Bildung von Tina Hölzel und David Jugel zu Bildungsprozessen, Bindung und Emotionen nachgehört werden, der bei der Bundeszentrale für politische Bildung im Band "Politische Bildung mit Gefühl" herausgegeben von Anja Besand, Bernd Overwien und Peter Zorn veröffentlicht wurde. Unter dem Titel »Da kannst du Freunde verlieren!« diskutieren die Autor*innen die Zusammenhänge von politischer Bildung, Emotionen und Bindung und versuchen dabei einen fachdidaktischen Irrtum aufzuklären und Mut zu emotionaler politischer Bildung zu machen. Viel Spaß beim Zuhören. Wir freuen uns über Rückmeldungen unter joddid.d...2022-06-1442 minBrille auf, wir müssen reden! Der JoDDiD-PodcastBrille auf, wir müssen reden! Der JoDDiD-PodcastPolitische Bildung in reaktionären ZeitenPlädoyer für eine standhafte Schule In dieser neuen JoDDiD-Podcastfolge hatten Elisa Moser und Tina Hölzel von der JoDDiD die exklusive Möglichkeit mit zwei Autoren des Buches "Politische Bildung in reaktionären Zeiten" (Wochenschauverlag 2021) ins Gespräch über die Herausforderungen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit für politische Bilung zu kommen. Prof. Dr. Rico Behrens und Stefan Breuer geben dabei nicht nur spannende Hintergrundeinblicke in die Fallbeschreibungen, sondern auch einen intensiven Blick auf ihre Motivation zum Buch sowie die zentrale Begriffe und Ideen des Werks frei. Landingpage des Buches: https://www.wochenschau-verlag.de/Politische-Bildung-in-reaktionaeren-Zeiten/41135 Hi...2022-01-311h 06JoDDiD liest.JoDDiD liest.Folge 3 (Corona Spezial) - Be my quarantineChancen und Herausforderungen digitaler Hochschullehre aus politikdidaktischer Perspektive – in globalen Krisenzeiten und darüber hinaus Dieser Text von Susanne Rentsch und Tina Hölzel stellt Chancen und Herausforderungen digitaler Hochschullehre aus politikdidaktischer Perspektive in globalen Krisenzeiten und darüber hinaus in den Fokus der Betrachtung. https://wochenschau-verlag.de/Die-Corona-Vorlesung/411262021-11-2635 minHorse ChatsHorse Chats0026: Judy PeelStraightness in the Horse is Very Important and Also Very Difficult To Achieve   About Judy Peel - Judy coaches and judges up to Grand Prix level and has taken three horses from just broken-in to Grand Prix. She has two horses in work who she is currently training for Grand Prix.   Judy's Favourite Inspirational Quote - Be true to yourself - Never say never   Who Has Inspired Judy - Tina Wommelsdorf - Wolfgang Holzel - Edgar Litchwark - Uwe Spenlan...2017-10-2530 min