podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Tina Maier-Schneider
Shows
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
#65 Barbara Zehnpfennig: „Gerechtigkeit bleibt eine immerwährende Aufgabe.“
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Sonderfolge des RHI-Podcasts hören Sie einen pointierten Vortrag zur internationalen Gerechtigkeit. Kein klassisches Interview, sondern eine philosophisch-politische Einordnung der Weltlage. Ausgehend von einer „historisch einmaligen Häufung scheinbar unlösbarer Probleme“ beleuchtet der Vortrag, warum sich Urteile über Gerechtigkeit so oft mit Interessen verbünden und weshalb schnelle Gewissheiten trügen. Der zentrale Gedanke: Gerechtigkeit muss debattiert, begründet und immer wie...
2025-10-24
33 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
#64 Markus Herzog: „Landshut ist einfach das Zentrum unserer Familie.“
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Folge des RHI-Podcasts „Köpfe der Wissenschaft“ begleitet Tina Maier-Schneider Dr. Markus Herzog auf einem persönlichen Spaziergang durch Landshut. Die Stadt seiner Familie und die Heimat des ehemaligen Bundespräsidenten Roman Herzog. Station für Station entstehen Erinnerungsbilder: von der Christuskirche mit dem Pfarrhaus der mütterlichen Großeltern über das Geburtshaus des Vaters bis hin zum Gymnasium, wo Roman Herzog al...
2025-10-09
29 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
#63 Harald Lesch: „Wir mit unseren anderthalb Kilo Denkapparat machen Aussagen über das gesamte Universum.“
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Folge des RHI-Podcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist Professor Dr. Harald Lesch zu Gast. Der Astrophysiker, Wissenschaftsjournalist und TV-Moderator spricht mit Tina Maier-Schneider und Dr. Martin Michael Lang über die großen Fragen zwischen Naturwissenschaft und Sinnsuche. Lesch macht deutlich: Empirische Wissenschaften beschreiben die Welt so objektiv wie möglich doch die Frage nach dem „Warum“ bleibt eine zutiefst mensc...
2025-10-03
28 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
FORSinn-Talk #9: Eva Lermer – Sinn statt Suche – warum Glück kein Ziel sondern eher eine Folge ist.
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Sonderfolge widmen wir uns der Frage: „Wie entstehen Sinnerzählungen in Wissenschaft und Gesellschaft?“. Dazu trafen sich neun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Roman Herzog Institut, um aus ihrer jeweiligen Fachdisziplin heraus neue Perspektiven auf dieses Thema zu entwickeln. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Denkweisen und Perspektiven der Referierenden. „Sinn ist zentral für unser Wohlbefinden, a...
2025-09-26
13 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
FORSinn-Talk #8: Matthias Schlipf – Gegenwind wenden oder Gegenwind kreuzen? Sinnkrisen und Sinnerzählungen in der Indus
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Sonderfolge widmen wir uns der Frage: „Wie entstehen Sinnerzählungen in Wissenschaft und Gesellschaft?“. Dazu trafen sich neun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Roman Herzog Institut, um aus ihrer jeweiligen Fachdisziplin heraus neue Perspektiven auf dieses Thema zu entwickeln. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Denkweisen und Perspektiven der Referierenden. „Die Industrie hat ein verstaubtes Image“, sagt Matthias Sc...
2025-09-19
16 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
FORSinn-Talk #7: Krisha Kops – Sinn verstehen für eine neue Kultur des Hörens.
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Sonderfolge widmen wir uns der Frage: „Wie entstehen Sinnerzählungen in Wissenschaft und Gesellschaft?“. Dazu trafen sich neun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Roman Herzog Institut, um aus ihrer jeweiligen Fachdisziplin heraus neue Perspektiven auf dieses Thema zu entwickeln. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Denkweisen und Perspektiven der Referierenden. „Selbst in der Philosophie, die so viel über Spra...
2025-09-12
16 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
FORSinn-Talk #6: Benjamin Krämer – Der Sinn der Freiheit in der medialen Kommunikation.
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Sonderfolge widmen wir uns der Frage: „Wie entstehen Sinnerzählungen in Wissenschaft und Gesellschaft?“. Dazu trafen sich neun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Roman Herzog Institut, um aus ihrer jeweiligen Fachdisziplin heraus neue Perspektiven auf dieses Thema zu entwickeln. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Denkweisen und Perspektiven der Referierenden. „Wenn ich mich in einem existenziellen Abwehrkampf be...
2025-09-05
17 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
FORSinn-Talk #5: Katja Thoring – Der Sinn vom Unsinn im Design
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Sonderfolge widmen wir uns der Frage: „Wie entstehen Sinnerzählungen in Wissenschaft und Gesellschaft?“. Dazu trafen sich neun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Roman Herzog Institut, um aus ihrer jeweiligen Fachdisziplin heraus neue Perspektiven auf dieses Thema zu entwickeln. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Denkweisen und Perspektiven der Referierenden. „Der kritische Diskurs ist das, was Wissenschaft u...
2025-08-01
16 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
FORSinn-Talk #4: Andreas Rathgeber – Macht Wirtschaft Sinn?
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Sonderfolge widmen wir uns der Frage: „Wie entstehen Sinnerzählungen in Wissenschaft und Gesellschaft?“. Dazu trafen sich neun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Roman Herzog Institut, um aus ihrer jeweiligen Fachdisziplin heraus neue Perspektiven auf dieses Thema zu entwickeln. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Denkweisen und Perspektiven der Referierenden. „Gesellschaft prägt Wirtschaft“, sagt Andreas Rathgeber. In die...
2025-07-25
14 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
FORSinn-Talk #3: Gerald Beck – Kontroversen machen Sinn
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Sonderfolge widmen wir uns der Frage: „Wie entstehen Sinnerzählungen in Wissenschaft und Gesellschaft?“. Dazu trafen sich neun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Roman Herzog Institut, um aus ihrer jeweiligen Fachdisziplin heraus neue Perspektiven auf dieses Thema zu entwickeln. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Denkweisen und Perspektiven der Referierenden. „Es ist der Kern der Soziologie sich damit zu...
2025-07-18
15 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
FORSinn-Talk #2: Annemarie Friedrich – Macht menschliche Intelligenz noch Sinn in Zeiten von KI?
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Sonderfolge widmen wir uns der Frage: „Wie entstehen Sinnerzählungen in Wissenschaft und Gesellschaft?“. Dazu trafen sich neun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Roman Herzog Institut, um aus ihrer jeweiligen Fachdisziplin heraus neue Perspektiven auf dieses Thema zu entwickeln. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Denkweisen und Perspektiven der Referierenden. „Ganz viele Menschen vermuten mehr hinter ChatGPT als da...
2025-07-11
15 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
FORSinn-Talk #1: Markus Vogt – Self-fulfilling prophecy – Der Kern der Krisen ist der Verlust von Sinn.
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Sonderfolge widmen wir uns der Frage: „Wie entstehen Sinnerzählungen in Wissenschaft und Gesellschaft?“. Dazu trafen sich neun Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Roman Herzog Institut, um aus ihrer jeweiligen Fachdisziplin heraus neue Perspektiven auf dieses Thema zu entwickeln. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Denkweisen und Perspektiven der Referierenden. „Krisen können auch eine Chance sein, unsere Kr...
2025-07-04
17 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
#62 Johannes Lehmann: "Ich will wissen, wie die Welt im Innersten zusammenhält.“
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. Was hätte wohl der angehende Automechaniker in Mexiko zu seinen späteren Forschungen als renommierter Literaturwissenschaftler gesagt? Heute ist Professor Dr. Johannes Lehmann Germanist, Kulturwissenschaftler, begeisterter Leser historischer Texte und seit 2014 Professor an der Universität Bonn. Seine Forschung dreht sich um große Fragen: Wie entstehen Emotionen in der Literatur? Wie beeinflussen historische Erzählungen unser Gegenwartsverständnis? Und was verrät un...
2025-06-26
43 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
#61 Julian Nida-Rümelin: „Ohne Markt, ohne Konkurrenz kann es nicht gehen.“
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Sonderfolge des RHI-Podcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist der Philosoph und Autor Julian Nida-Rümelin zu Gast. In seinem Festvortrag spricht er über das Verhältnis von Ökonomie und Ethik und stellt gängige Annahmen über wirtschaftlichen Fortschritt und moralisches Handeln in Frage. Er spannt den Bogen von der Geschichte der ökonomischen Rationalität seit dem 19. Jahrhundert bis hin zur heutigen...
2025-06-13
20 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
#60 Philipp Hübl: „Moral kann auch Kapital sein.“
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Sonderfolge des RHI-Podcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist der Philosoph und Autor Philipp Hübl zu Gast. Im Zentrum seines aktuellen Buchs „Moralspektakel“ steht die Frage, wie moralische Aussagen im Alltag, in der Politik und auf Social Media wirken – und welche Funktion sie jenseits des bloßen Gutseins erfüllen. Hübl analysiert die Mechanismen hinter moralischem Kapital, das nicht nur...
2025-05-30
22 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
#59 Michael Wolffsohn: „Die Geografie ist der entscheidende Punkt.“
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Folge des RHI-Podcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist der Historiker, Publizist und Bundeswehr-Professor a.D. Michael Wolffsohn zu Gast. Wolffsohn zählt zu den profiliertesten politischen Intellektuellen in Deutschland – bekannt für seine pointierten Analysen, geopolitische Schärfe und historisch fundierte Klarheit. Im Gespräch spricht er über zentrale Fragen der Demokratie und Geopolitik: Warum geraten Demokratien zunehmend unter Dru...
2025-05-23
32 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
#58 Nils Goldschmidt: „Wir müssen zunächst abwägen, bevor wir abwiegen.“
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Folge des RHI-Podcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist Professor Dr. Nils Goldschmidt zu Gast. Der Sozialökonom lehrt an der Universität Siegen und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Verbindung von Wirtschaft, Gesellschaft und Werten. Gemeinsam mit dem Roman Herzog Institut hat er jüngst eine internationale Studie zum Zusammenhang von wirtschaftlicher Performance und sozialem Zusammenhalt erarbeitet. ...
2025-05-20
24 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
#57 Dirk Oschmann: "Der Osten - eine westdeutsche Erfindung?" Part 2
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Folge des RHI-Podcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist Professor Dr. Dirk Oschmann zu Gast. Als Literaturwissenschaftler und Autor sorgt er mit seinem Buch Der Osten – eine westdeutsche Erfindung für anhaltende Diskussionen über Identität, Gleichberechtigung und strukturelle Ungleichheiten in Deutschland. Oschmann spricht über die Mechanismen, die bis heute dazu führen, dass Ostdeutsche in Führungspositionen massiv unterrepräsen...
2025-05-08
35 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
#56 Dirk Oschmann: "Der Osten - eine westdeutsche Erfindung?" Part 1
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Folge des RHI-Podcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist Professor Dr. Dirk Oschmann zu Gast. Als Literaturwissenschaftler und Autor sorgt er mit seinem Buch Der Osten – eine westdeutsche Erfindung für anhaltende Diskussionen über Identität, Gleichberechtigung und strukturelle Ungleichheiten in Deutschland. Oschmann spricht über die Mechanismen, die bis heute dazu führen, dass Ostdeutsche in Führungspositionen massiv unterrepräsen...
2025-04-24
34 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
#55 Philipp Hübl: „Moral kann eine Allzweckwaffe sein.“
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Folge des RHI-Podcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist der Philosoph und Autor Philipp Hübl zu Gast. Als profilierter Denker an der Schnittstelle von Sprachphilosophie, Moralpsychologie und Wissenschaftstheorie beschäftigt er sich mit der Frage, wie Emotionen unsere politischen Urteile beeinflussen – und wann Moral zur Bühne wird. Im Gespräch mit Tina Mayer-Schneider berichtet Hübl von seinem Werdegang – vom alt...
2025-04-10
1h 03
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
#54 Jörn Leonhard: "Mach nichts, was unter deinen Möglichkeiten ist."
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Folge des RHI-Podcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist Professor Dr. Jörn Leonhard zu Gast. Als einer der führenden Experten für globale Geschichte verbindet Leonhard europäische Perspektiven mit weltweiten Kontexten. Dabei stehen Fragen im Fokus wie: Was bedeutet globale Geschichte? Warum ist sie wichtig? Und welche Impulse gehen von ihr aus? Leonhard berichtet von seinem Werdegang...
2025-03-27
45 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
#53 Dieter Frey: „Ich wollte immer zu den Besten gehören. Das habe ich Gott sei Dank später aufgegeben.“
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. Der heutige Gast des RHI-Interviewpodcast ist Dieter Frey. Er ist Leiter des „LMU Center for Leadership and People Management“ und ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Sozial- und Wirtschaftspsychologie der LMU München. Nach seinem Studium in Mannheim und Hamburg zog es ihn noch zu Beginn seiner Karriere in die USA, wo er in hochrangigen Fachzeitschriften veröffentlichte und später Theodor-Heuss-P...
2025-03-13
34 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Special RHI-Talk #10: Klaus Naumann - "Ein Leben ohne Risiko gibt es nicht."
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. „Scheitern wir in der Ukraine, scheitern wir alle.“ sagt Klaus Naumann. Heute kommt der RHI-Podcast als Sonderfolge zu Ihnen. Was macht gute strategische Führung in Politik und Gesellschaft aus? Dieser Frage haben wir uns gemeinsam mit neun Expertinnen und Experten im Rahmen des RHI-Symposiums am 26.11.2024 gewidmet. Zum Abschluss einer intensiven Diskussion spricht General a.D. Klaus Naumann eine eindringlich...
2025-02-28
05 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Special RHI-Talk #9: Martin Sabrow - Wie ging strategische Führung in der DDR?
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. „Strategische Führung ist ein Begriff, der für die heutige Managementkultur in der kapitalistischen und marktwirtschaftlichen Gesellschaft viel sagt, aber wenig für andere Systeme unserer Zeit und anderer Zeit.“, sagt Martin Sabrow. Heute kommt der RHI-Podcast als Sonderfolge zu Ihnen. Was macht gute strategische Führung in Politik und Gesellschaft aus? Dieser Frage haben wir uns gemeinsam mit neun Expertinnen und...
2025-02-13
28 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Special RHI-Talk #8: Benedikt Putz - Warum wir strategische Führung in Deutschland wiederentdecken müssen
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. „Wenn wir über strategische Führung in Deutschland nachdenken, ist immer auch die Frage, was strategische Führung nach 1945 bedeutet.“, sagt Benedikt Putz. Heute kommt der RHI-Podcast als Sonderfolge zu Ihnen. Was macht gute strategische Führung in Politik und Gesellschaft aus? Dieser Frage haben wir uns gemeinsam mit neun Expertinnen und Experten im Rahmen des RHI-Symposiums am 26.11.2024 gewidmet. Freuen Sie sich auf spanne...
2025-02-06
21 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Special RHI-Talk #7: Roman Köster - Warum ist Umweltpolitik zum Scheitern verurteilt?
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. „Das Umweltwissen ist größer geworden aber der Lernprozess ist noch lange nicht abgeschlossen. Und die Politik weiß das auch.“, sagt Roman Köster. Heute kommt der RHI-Podcast als Sonderfolge zu Ihnen. Was macht gute strategische Führung in Politik und Gesellschaft aus? Dieser Frage haben wir uns gemeinsam mit neun Expertinnen und Experten im Rahmen des RHI-Symposiums am 26.11.2024 gewidmet. Freuen Sie sich auf spa...
2025-01-30
18 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Special RHI-Talk #6: Ursula Rao - Bürokratie neu erfinden? Was können wir bei strategischer Führung von Indien lernen?
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. „Die Unvorhersehbarkeit der Zukunft ist sehr viel höher geworden. Wir müssen strategisch so planen, dass wir damit umgehen können.“, sagt Ursula Rao. Heute kommt der RHI-Podcast als Sonderfolge zu Ihnen. Was macht gute strategische Führung in Politik und Gesellschaft aus? Dieser Frage haben wir uns gemeinsam mit neun Expertinnen und Experten im Rahmen des RHI-Symposiums am 26.11.2024 gewidmet. Freuen Sie sich...
2025-01-23
23 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Special RHI-Talk #5: Manuela Pietraß - Mehr als Ziele setzen - was ist der Kern strategischer Führung?
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. „Das Unsichtbare, das, was ich aus dem Sichtbaren erschließen muss, ist das worauf sich die Strategie bezieht.“, sagt Manuela Pietraß. Heute kommt der RHI-Podcast als Sonderfolge zu Ihnen. Was macht gute strategische Führung in Politik und Gesellschaft aus? Dieser Frage haben wir uns gemeinsam mit neun Expertinnen und Experten im Rahmen des RHI-Symposiums am 26.11.2024 gewidmet. Freuen Sie sich auf spannende Einb...
2025-01-16
24 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Special RHI-Talk #4: Hanno Sauer - Wie geht strategische Führung in Zeiten von Gut und Böse?
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. „Es ist wichtig einzusehen, dass strukturelle Faktoren immer auch strukturelle Lösungen verlangen.“, sagt Hanno Sauer. Heute kommt der RHI-Podcast als Sonderfolge zu Ihnen. Was macht gute strategische Führung in Politik und Gesellschaft aus? Dieser Frage haben wir uns gemeinsam mit neun Expertinnen und Experten im Rahmen des RHI-Symposiums am 26.11.2024 gewidmet. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Denkweisen und Perspekti...
2025-01-09
25 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Special RHI-Talk #3: Jack Nasher - Wie mit dem Teufel sprechen - Verhandeln als Prinzip strategischer Führung
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. „Eigentlich ist die Definition von Kompromiss: 100 % der Beteiligten sind nur 50 % zufrieden.“, sagt Jack Nasher. Heute kommt der RHI-Podcast als Sonderfolge zu Ihnen. Was macht gute strategische Führung in Politik und Gesellschaft aus? Dieser Frage haben wir uns gemeinsam mit neun Expertinnen und Experten im Rahmen des RHI-Symposiums am 26.11.2024 gewidmet. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Denkweisen und Perspektiven der Referier...
2024-12-26
20 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Special: Dietmar Hübners Buch "Das Erlebnis des Tischlers Jossi in dem wunderlichen Hotel P."
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. 👤 Mehr von Dietmar Hübner https://www.dietmar-huebner.de/ Buch „Das Erlebnis des Tischlers Jossi in dem wunderlichen Hotel P.“: https://www.dreiviertelhaus.de/reihen/belletristik/tischler-jossi/ Youtube: https://www.youtube.com/c/DietmarH%C3%BCbner +++ About +++ 🎧 Der Interviewpodcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten...
2024-12-19
10 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Special RHI-Talk #2: Erich Vad - Warum ist strategische Führung Kampfsport?
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. „Strategie beginnt erst im Wettbewerb. In der Auseinandersetzung mit anderen Strategien.“, sagt Erich Vad. Heute kommt der RHI-Podcast als Sonderfolge zu Ihnen. Was macht gute strategische Führung in Politik und Gesellschaft aus? Dieser Fra...
2024-12-12
25 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Special RHI-Talk #1: Michael Sommer - Warum Olaf Scholz ein schlechter Kaiser wäre
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. Heute kommt der RHI-Podcast als Sonderfolge zu Ihnen. Was macht gute strategische Führung in Politik und Gesellschaft aus? Dieser Frage haben wir uns gemeinsam mit neun Expertinnen und Experten im Rahmen des RHI-Sym...
2024-12-05
22 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
#52 Werner Plumpe: „Man muss Herausforderungen bestehen, um stolz sein zu können.“
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Folge des RHI-Podcasts „Köpfe der Wissenschaft“ spricht Tina Maier-Schneider mit Prof. Dr. Werner Plumpe, der als renommierter Wirtschafts- und Sozialhistoriker bekannt ist. Aufgewachsen in einer Pfarrersfamilie mit starkem Bildungshintergrund, wurde Plumpe schon früh durch gesellschaftliche und politische Strömungen geprägt – von den 68ern bis hin zu seiner Zeit als Mitglied in linken Organisationen. Plumpe erzählt...
2024-11-28
41 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
#51 Dietmar Hübner: „Mich interessiert, was die Welt im Innersten zusammenhält.“
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. Der heutige Gast des RHI-Interviewpodcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist ein kultureller Tausendsassa: Dietmar Hübner ist Professor für Philosophie an der Leibniz Universität Hannover (LUH). Sein Schriftenverzeichnis umfasst allerdings nicht nur wissenschaftliche Publikationen, sondern auch zahlreiche Gedichte und Erzählungen. Komponist ist er außerdem. Studiert hat er aber zunächst Physik – bis zum Master in Cambridge: „Ich woll...
2024-11-14
38 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
#50 Hanno Sauer: „Wir handeln ständig moralisch – wir merken es nur meistens nicht.“
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. Die Neigung zu schrägen Fragen hatte der heutige Gast des RHI-Interviewpodcasts „Köpfe der Wissenschaft“ nach eigener Aussage schon immer: Hanno Sauer ist Philosoph und lehrt Ethik an der Universität in Utrecht. Er ist Autor zahlreicher Fachaufsätze und wissenschaftlicher Bücher und legt seine Forschungsschwerpunkte auf die Moralpsychologie. Im Gespräch mit Tina Maier-Schneider gibt Sauer Einblicke in sein...
2024-10-31
24 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
#49 Otfried Höffe: „Wir müssen die weite Welt zur Kenntnis nehmen.“
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Folge des RHI Podcasts „Köpfe der Wissenschaft“ spricht Host Tina Maier-Schneider mit Professor Otfried Höffe. Der Philosoph wurde insbesondere mit seinen Arbeiten zur Ethik, zu Aristoteles und Kant bekannt, die Schwerpunkte seiner Forschung sind Politik- und Moralphilosophie. Höffe studierte Philosophie, Geschichte, Theologie und Soziologie und erhielt im Laufe seiner langen Karriere eine beeindruckende Anzahl an Ehrungen, Preisen und Au...
2024-10-17
33 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Herr Korte, was sollen wir am 3. Oktober feiern?
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. „Alles ist änderbar – wenn man es will.“ - Das ist die Botschaft, die Karl-Rudolf Korte als Augenzeuge des Falls der Berliner Mauer mitgenommen hat. In dieser Sonderfolge erzählt er, wie er die Nacht des 9. November 1989 erlebt hat. Viele fühlen die Euphorie von damals nicht mehr. Darum will Tina Maier-Schneider von ihm wissen, was wir heutzutage an diesem Tag feiern sollten.
2024-10-03
08 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
#48 Karl-Rudolf Korte: „Ich freue mich auf Veränderung und suche nicht nur nach Sicherheit.“
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. Den heutigen Gast des RHI-Interviewpodcasts „Köpfe der Wissenschaft“ kennen viele vermutlich aus dem Fernsehen: Karl-Rudolf Korte begleitet seit über 20 Jahren als Parteien- und Wahlforscher alle Wahlsendungen des ZDF. Er ist seit 2003 Professor für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen im Fachgebiet „Politisches System der Bundesrepublik Deutschland“ und Direktor der NRW School of Governance seit deren Gründung 2006. Mit Tina Maier-Schne...
2024-09-19
38 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
#47 Roman Köster: „Ratschläge zu geben ist nicht unser Metier als Historiker.“
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. Der heutige Gast des Interviewpodcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist Historiker – und Experte für Müll. Roman Köster ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Sein Buch „Müll – Eine schmutzige Geschichte der Menschheit“ gehörte zu den Nominierten für den Deutschen Sachbuchpreis 2024. „Mir war es wichtig, Müll als essenziellen Bestandteil unserer Art zu wirtschaften herauszua...
2024-07-18
29 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
#46 Stefan Kolev: „Aus der Kenntnis des Falschen entsteht nicht zwangsläufig die Kenntnis des Richtigen“
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In der heutigen Folge des Interviewpodcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist Stefan Kolev zu Gast. Er ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Westsächsischen Hochschule in Zwickau und seit März 2023 außerdem wissenschaftlicher Leiter des Ludwig-Erhard-Forums für Wirtschaft und Gesellschaft. Stefan Kolev ist in Sofia geboren und hat dort eine deutsche Schule besucht, bevor er als 18-Jähriger zum Studium nach H...
2024-07-04
41 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
#45 Sonderfolge: Festrede Veronika Grimm Roman Herzog Forschungspreis 2024
Multiple Krisen und Resilienz. Was muss der Staat leisten und was nicht? In dieser Sonderfolge hören Sie die Festrede von Prof. Veronika Grimm anlässlich der Preisverleihung des Roman Herzog Forschungspreises Soziale Marktwirtschaft am 11. Juni 2024. Hier geht’s zum Videomitschnitt auf Youtube. +++ About +++ 🎧 Der Interviewpodcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Köpfe der Wissenschaft mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Wissenschaftler:innen kennen, die etwas bewegen. Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie das Schwesterformat RHI-Kontexte, in dem Dr. M...
2024-06-20
31 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
#44 Kathrin Rosenfield: „Wie ungeheuer interessant man den „Mann ohne Eigenschaften“ präsentieren kann und sollte.“
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In der heutigen Folge des Interviewpodcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist Prof. Kathrin Rosenfield zu Gast. Sie lehrt derzeit als Professorin für Philosophie, Literatur und Ästhetik an der Universidade Federal do Rio Grande do Sul in Brasilien. Des Weiteren ist sie Mitglied in diversen literaturwissenschaftlichen Vereinigungen und Honorarkonsulin der Republik Österreich in Brasilien. Kathrin Rosenfield hat eine Fülle an Fächern s...
2024-06-06
31 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
#43 Joachim Krause: „Politikwissenschaft muss der Lösung praktischer Probleme dienen.“
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In der heutigen Folge des Interviewpodcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist Joachim Krause zu Gast. Er ist emeritierter Professor für Internationale Politik am Institut für Sozialwissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und war bis Ende 2023 Direktor des dortigen Instituts für Sicherheitspolitik. Im Laufe seiner langen Karriere hat er aber nicht nur in der Wissenschaft gewirkt, sondern auch in verschiedenen Fu...
2024-05-23
49 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
#42 Ursula Rao: ,„Freude am Denken und das Teilen, das gemeinsame Diskutieren, treiben mich an.“
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In der heutigen Folge des Interviewpodcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist Ursula Rao zu Gast. Sie ist Ethnologin und Direktorin der Abteilung 'Ethnologie, Politik und Governance' am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle (Saale). Ursula Raos große Liebe ist Indien. Ihre erste wissenschaftliche Arbeit war eine Studie über Hindu-Tempel, bis heute forscht sie immer wieder für längere Zeit vor Ort – zu...
2024-05-09
38 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
#41 Franziska Davies: Leidenschaft für das eigene Fach ist der Grund, dass es noch gute Leute in die Wissenschaft zieht.
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Folge des Interviewpodcasts des RHI „Köpfe der Wissenschaft“ ist erneut Franziska Davies zu Gast. Heute spricht Tina Maier-Schneider mit ihr über die Themen, die in Teil 1 nur kurz angerissen wurden. Grob gesagt geht es um systemische Probleme an deutschen Universitäten: die Stellenstruktur, das Wissenschaftszeitvertragsgesetz, die damit einhergehende Prekarisierung des sogenannten Mittelbaus und natürlich die besonderen Herausforderungen für Frauen, ins...
2024-04-25
25 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
#40 Franziska Davies: „Insgesamt sollten wir mutiger und lauter werden.“
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. Heute ist Franziska Davies zu Gast im Interviewpodcast des RHI „Köpfe der Wissenschaft“. Sie ist Osteuropa-Historikerin an der LMU in München und beschäftigt sich vor allem mit der Geschichte Russlands und der Ukraine. Tina Maier-Schneider erzählt sie, wie sie zu ihrem Forschungsschwerpunkt gekommen ist und weshalb sie es wichtig findet, als Historiker:in Erinnerungsorte zu besuchen und vor allem mit d...
2024-04-11
54 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
#39 Markus Vogt: „Die Welt hängt nicht im Leeren – die Hoffnung, dass es Sinn gibt, treibt mich an.“
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. Was Markus Vogt außerdem antreibt, ist der Wunsch, Wissenschaft zu gesellschaftlicher und politischer Wirksamkeit zu bringen – und leidenschaftliches Interesse für seine Themen. Im Gespräch über seine Karriere betont er zwar wiederholt die glücklichen Fügungen, die ihn ‚zufällig‘ immer weitergebracht haben. Wer ihm zuhört, merkt aber schnell: Vielmehr ist es die Tatsache, dass er sich wirklich engagiert, w...
2024-03-28
33 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
++Wiederholung++ Klaus Naumann: "Befehl und Gehorsam ist kein Widerspruch zur Demokratie"
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. Diese Folge ist eine Wiederholung vom 19.1.2023. Über ein Jahr später sind die hier besprochenen Themen aktueller denn je … Mein heutiger Gast ist kein Wissenschaftler. Trotzdem hat er eine Menge zu sagen über strategisches Denken, Führung und Werte. General Klaus Dieter Naumann gilt als der höchstdekorierte deutsche Soldat seit dem Zweiten Weltkrieg. Von 1991 bis 1996 war er Generalinsp...
2024-03-14
42 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
#38 Nico Lange: „Wenn man ein Ergebnis haben will, muss man Verantwortung übernehmen.“
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In der heutigen Folge des Interviewpodcasts „Köpfe der Wissenschaft“ ist Nico Lange zu Gast. Er ist Politikberater, Publizist und seit 2022 Senior Fellow bei der Münchner Sicherheitskonferenz. Zuvor war er Leiter des Leitungsstabs im Bundesministerium der Verteidigung und enger Vertrauter von Annegret Kramp-Karrenbauer. Von ihr, so erzählt er Tina Maier-Schneider, hat er viel über Führung gelernt – und wie wichtig es ist, ei...
2024-02-29
33 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Special RHI-Talk #10: Nathalie Weidenfeld - Warum braucht die Demokratie keine neuen Geschlechterrollen?
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. „Weil ihre kulturelle Implementierung den Kulturkampf befeuert und diese für die Demokratie nicht essenziell sind“, sagt Nathalie Weidenfeld. Heute kommt der RHI-Podcast als Sonderfolge zu Ihnen. Im Rahmen des RHI-Symposiums am 15. November 2023 haben wir uns gemeinsam mit neun Expertinnen und Experten unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen dem Thema „Perspektiven Demokratie“ gewidmet. Ihre Beiträge spiegeln diverse Aspekte von Demokratie wider, sie regen zum Nachdenken an...
2024-02-15
19 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Special RHI-Talk #9: Ulrike Ackermann - Wer sind die Feinde der Demokratie und Freiheit heute?
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. „Autokratische Regimes, westlicher Selbsthass und multiple Vertrauenskrisen“, sagt Ulrike Ackermann. Heute kommt der RHI-Podcast als Sonderfolge zu Ihnen. Im Rahmen des RHI-Symposiums am 15. November 2023 haben wir uns gemeinsam mit neun Expertinnen und Experten unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen dem Thema „Perspektiven Demokratie“ gewidmet. Ihre Beiträge spiegeln diverse Aspekte von Demokratie wider, sie regen zum Nachdenken an, sind teils durchaus besorgniserregend und machen teils Hoffnung...
2024-02-08
23 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Special RHI-Talk #8: Nico Lange - Warum müssen wir den Angriffskrieg abwehren, um unsere Demokratie zu verteidigen?
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. „Ohne Sicherheit in der Ukraine keine Sicherheit in Europa“, sagt Nico Lange. Heute kommt der RHI-Podcast als Sonderfolge zu Ihnen. Im Rahmen des RHI-Symposiums am 15. November 2023 haben wir uns gemeinsam mit neun Expertinnen und Experten unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen dem Thema „Perspektiven Demokratie“ gewidmet. Ihre Beiträge spiegeln diverse Aspekte von Demokratie wider, sie regen zum Nachdenken an, sind teils durchaus besorgniserregend und machen teils...
2024-02-01
20 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Special RHI-Talk #7: Thomas Willems - Wie schützen wir Demokratien vor autokratischen Beeinflussungen?
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. „Benutzt euren Verstand!“, sagt Thomas Willems. Heute kommt der RHI-Podcast als Sonderfolge zu Ihnen. Im Rahmen des RHI-Symposiums am 15. November 2023 haben wir uns gemeinsam mit neun Expertinnen und Experten unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen dem Thema „Perspektiven Demokratie“ gewidmet. Ihre Beiträge spiegeln diverse Aspekte von Demokratie wider, sie regen zum Nachdenken an, sind teils durchaus besorgniserregend und machen teils Hoffnung. In dieser Podcastfolge spr...
2024-01-25
23 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Special: RHI-Talk #6: Barbara Kuchler - Warum werden Politiker in Demokratien im Internet so übel beschimpft?
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. „Das gehört mit zur Demokratie!“, sagt Barbara Kuchler. Heute kommt der RHI-Podcast als Sonderfolge zu Ihnen. Im Rahmen des RHI-Symposiums am 15. November 2023 haben wir uns gemeinsam mit neun Expertinnen und Experten unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen dem Thema „Perspektiven Demokratie“ gewidmet. Ihre Beiträge spiegeln diverse Aspekte von Demokratie wider, sie regen zum Nachdenken an, sind teils durchaus besorgniserregend und machen teils Hoffnung. In die...
2024-01-18
21 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Special: RHI-Talk #5: Martin Beckstein - Warum dürfen wir es mit der Demokratie nicht übertreiben?
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. „Weil Über-Demokratisierung destabilisiert“, sagt Martin Beckstein. Heute kommt der RHI-Podcast als Sonderfolge zu Ihnen. Im Rahmen des RHI-Symposiums am 15. November 2023 haben wir uns gemeinsam mit neun Expertinnen und Experten unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen dem Thema „Perspektiven Demokratie“ gewidmet. Ihre Beiträge spiegeln diverse Aspekte von Demokratie wider, sie regen zum Nachdenken an, sind teils durchaus besorgniserregend und machen teils Hoffnung. In dieser Podcastfolge spre...
2024-01-11
23 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Special: RHI-Talk #4: Manuel Vermeer - Warum funktioniert Demokratie in Indien und China nicht?
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. „Weil man 1,4 Milliarden Menschen nicht demokratisch regieren kann“, sagt Manuel Vermeer. Heute kommt der RHI-Podcast als Sonderfolge zu Ihnen. Im Rahmen des RHI-Symposiums am 15. November 2023 haben wir uns gemeinsam mit neun Expertinnen und Experten unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen dem Thema „Perspektiven Demokratie“ gewidmet. Ihre Beiträge spiegeln diverse Aspekte von Demokratie wider, sie regen zum Nachdenken an, sind teils durchaus besorgniserregend und machen teils Hof...
2024-01-04
24 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Special RHI Talk #3: Karin Schnebel - Warum kann Kritik an Israel zu Rassismus führen und die Demokratie unterlaufen?
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. „Weil diese Kritik Menschenrechte einseitig interpretiert“, sagt Karin Schnebel. Heute kommt der RHI-Podcast als Sonderfolge zu Ihnen. Im Rahmen des RHI-Symposiums am 15. November 2023 haben wir uns gemeinsam mit neun Expertinnen und Experten unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen dem Thema „Perspektiven Demokratie“ gewidmet. Ihre Beiträge spiegeln diverse Aspekte von Demokratie wider, sie regen zum Nachdenken an, sind teils durchaus besorgniserregend und machen teils Hoffnung. In di...
2023-12-28
27 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Special: „Michael Wolffsohn, was ist für Sie die Botschaft von Weihnachten?“
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Spezialfolge erfahren wir etwas über den historischen und theologischen Kerngedanken des heutigen Weihnachtsfestes. Der jüdische Historiker und Publizist Michael Wolffsohn erklärt uns, welche Botschaft hinter Weihnachten steht und was sich hinter dem spannenden und besonderen Begriff der Weihnachts-Haggadah verbirgt. Über uns: Aus interdisziplinärer Perspektive setzt sich das Roman Herzog Institut mit Werten, Führungsfragen und Zukunftsa...
2023-12-21
09 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Special RHI-Talk #2: Markus Vogt - Warum sind Religionen Fluch und Segen der Demokratien?
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. "Weil Proaktive Toleranz eine Leittugend der Demokratie ist“, sagt Markus Vogt. Heute kommt der RHI-Podcast als Sonderfolge zu Ihnen. Im Rahmen des RHI-Symposiums am 15. November 2023 haben wir uns gemeinsam mit zehn Expertinnen und Experten unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen dem Thema „Perspektiven Demokratie“ gewidmet. Ihre Beiträge spiegeln diverse Aspekte von Demokratie wider, sie regen zum Nachdenken an, sind teils durchaus besorgniserregend und machen teils H...
2023-12-14
26 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Special RHI-Talk #1: Clemens Albrecht - Wie kann man Nichtwähler für die Demokratie zurückgewinnen?
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. "Durch die Erfahrung von Selbstwirksamkeit", sagt Clemens Albrecht. Heute kommt der RHI-Podcast als Sonderfolge zu Ihnen. Im Rahmen des RHI-Symposiums am 15. November 2023 haben wir uns gemeinsam mit neun Expertinnen und Experten unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen dem Thema „Perspektiven Demokratie“ gewidmet. Ihre Beiträge spiegeln diverse Aspekte von Demokratie wider, sie regen zum Nachdenken an, sind teils durchaus besorgniserregend und machen teils Hoffnung. In dieser Po...
2023-12-07
21 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Folge 37: André Kieserling: "Die Identifikation mit dem eigenen Fach ist die wichtigste Einzelidentifikation."
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Folge des RHI-Podcast spricht Tina Maier-Schneider mit dem Soziologen Prof. André Kieserling über Erfahrungen mit Parallelgesellschaften und deren Analyse in seinem für den Wirtschaftsbuchpreis 2023 nominierten Buch „Die gespaltene Gesellschaft“. Außerdem unterhalten sie sich über seinen akademischen Lebensweg, welcher früh von seiner Kindheit und Jugend im Ruhrgebiet und den dort erlebten sozialen Unterschieden beeinflusst wurde. Sie erfahren von seinem unabdi...
2023-11-30
45 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Folge 36: Heike Bruch: „Moderne Führung ist auch zu ganz großen Teilen Emotionsarbeit“
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser neuen Folge des RHI-Podcast spricht Tina Maier-Schneider mit der Wirtschaftspsychologin Prof. Dr. Heike Bruch über ihre persönliche Reise zur Wirtschaftspsychologie. Sie erzählt uns von Ereignissen, die sie auf diesem Weg geprägt haben und weshalb insbesondere die Schwerpunkte Leadership und Organisationale Energien für sie von großem Interesse sind. Was außerdem hinter dem Ausdruck der Beschleunigung...
2023-11-09
34 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Folge 35: Barbara Zehnpfennig: "Zur Wissenschaft gehört Ergebnisoffenheit."
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Folge des RHI-Podcast spricht Tina Maier-Schneider mit der Politikwissenschaftlerin und Philosophin Frau Prof. Barbara Zehnpfennig über die neue Ideologie- und Identitätspolitik der Wissenschaft und warum die gegenwärtige Verschulung und Bürokratisierung an den Universitäten diese einengt. Sie erfahren, wo der Ursprung ihrer Leidenschaft zur Forschung liegt und warum für sie persönlich die Ergebnisoffenheit in der Wissenscha...
2023-10-26
29 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Folge 34: Barbara Kuchler: „Der Sinn der Partnerschaft liegt in der Partnerschaft selbst“
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Folge spricht Tina Maier-Schneider mit Barbara Kuchler, die sowohl Soziologin und Systemtheoretikerin als auch Systemische Familientherapeutin ist und in ihrem eigenen Blog „Familienknatsch“ über das Leben in Paaren und Familien aufklärt. Dabei erzählt Barbara Kuchler davon, wie sie selbst den Weg zur Soziologie und Systemtheorie gefunden hat, inwiefern sich die Systematik der Familientherapie grundlegend von den erstgenannten Disziplinen un...
2023-10-05
29 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Folge 33: Harald Sander: "Man lernt irgendetwas Neues und möchte es, nachdem man es verstanden hat, vermitteln."
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Folge spricht Tina Maier-Schneider mit dem Ökonomen Prof. Harald Sander über seinen persönlichen Lebensweg und darüber, wie die Forschung und insbesondere die Lehre der Wirtschaftswissenschaften zu seinen großen Leidenschaften wurden. Er erzählt uns, warum er die Zusammenarbeit im Team und den Austausch für wissenschaftliche Projekte für elementar hält und weshalb ihm dabei internationale D...
2023-09-21
27 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Folge 32: Michael Wolffsohn: „Liebe und Streit oder Gegenmeinungen schließen einander nicht aus“
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Folge spricht Tina Maier-Schneider mit dem Historiker Prof. Michael Wolffsohn über seinen persönlichen Lebensweg, der von vielen gesellschaftlichen und kulturellen Brückenbauten zwischen unterschiedlichen Geisteshaltungen und Überzeugungen geprägt wurde. Er erzählt uns, warum er den meinungsstarken und streitbaren Austausch für unabdingbar für öffentliche und wissenschaftliche Debatten hält und weshalb Vielschichtigkeit in vielerlei Hinsicht so wichtig ist. W...
2023-09-07
56 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Folge 31: Ulrike Ackermann: „Diskussionen permanent zu moralisieren, finde ich hochproblematisch.“
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Folge spricht Tina Maier-Schneider mit der Freiheitsforscherin Prof. Ulrike Ackermann über ihren persönlichen Lebensweg und akademischen Werdegang. Sie erklärt uns, dass Meinungs-, Wissenschafts- und Kunstfreiheit besonders wichtige Werte sind, die in unserer Gesellschaft stets neu verteidigt werden sollten. Außerdem erzählt Sie von der sehr besonderen und außergewöhnlichen Geschichte ihres frühen politischen Engagements und macht deutl...
2023-07-20
32 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Folge 30: Manuela Pietraß: „Wie kann man mit Kommunikation Wirklichkeit prägen?“
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Folge spricht Tina Maier-Schneider mit der Erziehungswissenschaftlerin Prof. Manuela Pietraß über ihren akademischen und persönlichen Lebensweg, der stets von großem Interesse an der Literatur und dem schriftlichen Ausdruck geprägt war. Sie erzählt uns, wie sie zu den Kommunikationswissenschaften gelangt ist und warum die Frage nach der Fiktion und der Wirklichkeit ihre wissenschaftliche Arbeit so maßgeblich geform...
2023-07-06
35 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Folge 29: Karl-Friedrich Israel: „In der Volkswirtschaftslehre gibt es oftmals keine richtige Antwort“
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Folge spricht Tina Maier-Schneider mit dem Ökonom Prof. Karl-Friedrich Israel über seinen akademischen und auch persönlichen Lebensweg. Mit seinem Abitur im Jahr 2008 und der zeitgleich einhergehenden letzten großen Finanzkrise fand er seinen Weg in die Volkswirtschaftslehre. Er erzählt uns, wie ihn die Frage nach einer Erklärung für solche wirtschaftlichen Krisen nicht mehr losließ und wie er zur Denk...
2023-06-22
30 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Folge 28: Rüdiger Voigt
„Das Besondere am Symbol ist, dass man mit einem einzigen Zeichen einen ganzen Sinnzusammenhang erklären kann.“ In der heutigen Podcast-Folge spricht Tina Maier-Schneider mit dem Staats- und Politikwissenschaftler Prof. Rüdiger Voigt über seine langjährige Forschung und Lehre in den Verwaltungswissenschaften. Er erklärt, warum diese für eine funktionierende Demokratie von sehr großer Bedeutung sind und weshalb Symbole und Rituale für Vertrauen und Struktur sorgen. Warum neben der Politologie und der Rechtswissenschaft auch oftmals historische Verbindungen eine große Rolle in seiner Forschung gespielt haben und wieso ihn das Militär, insbesondere die Marine, geprägt hat, e...
2023-06-08
46 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Folge 27: Marina Henke: „Es gibt genug Platz in dieser Welt für jegliche Träume“
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Folge spricht Marina Henke, Professorin und Direktorin des Center for International Security an der Hertie School in Berlin, mit Tina Maier-Schneider über ihren persönlichen und akademischen Lebensweg, der sich über viele Landesgrenzen hinweg entwickelte. Sie erzählt uns außerdem, woher ihre Neugierde für die Forschung über außenpolitische Fragestellungen und diplomatische Beziehungen kommt. Warum Henke neben ihren wissensch...
2023-05-25
41 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Folge 26: Bernhard Stahl: "Man muss erklären, woher die Dinge kommen, damit man verstehen kann, wie sie sind."
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. In dieser Folge erzählt Bernhard Stahl, Professor für Internationale Politik, von seinem beruflichen Werdegang und seiner Zielstation, den Politikwissenschaften. Außerdem verrät er, warum ihm so viel daran lag, ein Standardwerk über die Internationale Politik zu schreiben, das praxisorientiert gegen den Frust und das Unverständnis über die theoretische Politik aufklärt. Auch über die zentrale Rolle, die das veränderte B...
2023-04-27
35 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Folge 25: Julian Nida-Rümelin: „Mein Beruf ist Wissenschaftler“ (2/2)
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. Das Gespräch mit Julian Nida-Rümelin war nicht in eine Podcastfolge zu packen. Zu spannend waren die Einblicke in seinen akademischen Werdegang, das Aufwachsen in einer Bildhauerfamilie, die von der anti-klerikalen Freidenkertradition des Vaters geprägt war, und die Schärfung des Denkens im Münchner Humanistischen Gymnasium. In dieser Folge führen wir das Gespräch weiter, unter anderem dazu, wie wich...
2023-04-13
34 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Folge 24: Julian Nida-Rümelin: „Wir müssen den Menschen mehr zutrauen.“ (1/2)
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. Julian Nida-Rümelin schreibt Bestseller und wird seit Jahren in Rankings der einflussreichsten Deutschen in den TOP 10 geführt. Bekannt wurde er als Staatsminister für Kultur und Medien. Das Amt gab er auf, als die Universität Göttingen ihm den Lehrstuhl nicht zwei weitere Jahre freihalten wollte. Nida-Rümelin, der von sich sagt, sein Beruf sei Wissenschaftler, zog sich zurück und na...
2023-03-30
29 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Folge 23: Clemens Albrecht: "Kritikfähigkeit als Ziel setzen"
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. Wie lassen sich Freiräume für eigenes Handeln erkennen? Worin besteht die Fertigkeit, Kritik anzunehmen ohne sich selbst verletzt zu fühlen? Und wie kann es gelingen, nicht die Meinung anderer zu vertreten, sondern zur eignen Meinung zu stehen? Darüber spricht der Kultursoziologe Clemens Albrechtentlang seiner Lebensstationen. Doch auch die Frage nach der weiblichen #Macht kommt nicht zu kurz. Was sich se...
2023-03-16
42 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Folge 22: Andreas Urs Sommer: „Philosophie ist die Welt, in Begriffe gebracht“ (2/2)
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. 🎧 In Folge 2 geht es weiter mit den Top 3 der Werte – aus der Sicht des Philosophen Andreas Urs Sommer. Für ihn sind es #Freiheit, #Partizipation und #Rechtschaffenheit. Was es gerade mit dem letzten Begriff auf sich hat, warum Philosophie Lichtblicke der Seelenruhe bringen kann und welche Filme ihn in Aufruhr bringen, darüber spricht er in der aktuellen Folge des RHI-Podcasts. 🎬Im dazu...
2023-03-02
26 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Folge 21: Andreas Urs Sommer: „Es ist ein seltenes Glück, Philosophie zu lehren.“ (1/2)
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. Der Schweizer Andreas Urs Sommer hat die Akademie-Professur für Kulturphilosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg inne. In dieser Folge erzählt er von seiner Chance, das Philosophendasein zum Brotberuf gemacht zu haben, und verrät, warum ihn dazu auch seine Großmutter ermutigt hat. Rollenerwartungen kennt er nicht von zu Hause, sondern aus dem Schulleben. Warum das so ist und worüber er m...
2023-02-16
23 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Folge 20: Frank-Jürgen Weise: „Ich bin beseelt von Lösungen und nicht von Problemen.“
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. Frank-Jürgen Weise ist in erster Linie dafür bekannt, dass er zwei Behörden nachhaltig verändert hat: die Bundesagentur für Arbeit, deren Vorstandsvorsitzender er 13 Jahre lang war, und das BAMF, das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Dessen Leitung hat er 2015, zum Höhepunkt der Flüchtlingskrise, auf Bitte der Bundesregierung übernommen. Angetrieben hat ihn während seiner ge...
2023-02-02
30 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Folge 19: Klaus Naumann: "Befehl und Gehorsam ist kein Widerspruch zur Demokratie"
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. Mein heutiger Gast ist kein Wissenschaftler. Trotzdem hat er eine Menge zu sagen über strategisches Denken, Führung und Werte. General Klaus Dieter Naumann gilt als der höchstdekorierte deutsche Soldat seit dem Zweiten Weltkrieg. Von 1991 bis 1996 war er Generalinspekteur der Bundeswehr und damit Chef von anfangs fast 600 000 Soldaten, danach Vorsitzender des NATO-Militärausschusses. Heute ist er 83 Jahre alt...
2023-01-19
41 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Folge 18: Theresia Theurl: „Es war außergewöhnlich für Mädchen Wirtschaft zu studieren.“
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. Meine heutige Gästin ist österreichische Professorin für Volkswirtschaftslehre in Münster und war 21 Jahre lang geschäftsführende Direktorin des Instituts für Genossenschaftswesen an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät: Prof. Dr. Theresia Theurl. Frau Theurl erzählt mir über ihren akademischen Aufstieg in einer Familie, in der es damals nicht selbstverständlich war, denn ihre Eltern arbeiteten...
2023-01-05
48 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Special: Weihnachten mit Nietzsche
Der philosophische Weihnachtsgruß mit Andreas Urs Sommer aus dem Roman Herzog Institut. Über uns: Aus interdisziplinärer Perspektive setzt sich das Roman Herzog Institut mit Werten, Führungsfragen und Zukunftsaussichten auseinander. Dabei fühlen wir uns in erster Linie den reformerischen Anliegen unseres Namensgebers Roman Herzog verpflichtet. Jenseits aller tagespolitischen Aktualität wollen wir eine langfristige Perspektive für Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln. Dafür arbeiten wir auf wissenschaftlicher Basis, bringen unterschiedlichste Akteure zusammen, fördern den interdisziplinären Ergebnisaustausch und den gesellschaftlichen Dialog. Unsere Arbeitsergebnisse stellen wir der Öffentlichkeit durch Videos, Publikationen und Veranstaltungen zur Verfügung.
2022-12-23
10 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Folge 17: Manuel Vermeer: "Wir müssen unseren Blick viel mehr denn je auf Asien richten"
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. Zu Gast: Prof. Dr. Manuel Vermeer ist ein Sinologe und Unternehmensberater. Er ist Dozent für Marketing in Ostasien, chinesische Sprache, Kultur und Wirtschaft am Ostasieninstitut der Hochschule Ludwigshafen und Inhaber der Unternehmensberatung Dr. Vermeer-Consult. Professor Manuel Vermeer spricht mit Tina Maier-Schneider über seine berufliche Laufbahn - beginnend mit seiner Tätigkeit als Dolmetscher für chinesische Staatsbesuc...
2022-12-22
46 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Folge 16: Steffen Roth: "Das Studium ist wie ein Büfett"
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. Zu Gast: Prof. Dr. Steffen Roth ist ein Wirtschaftswissenschaftler. Er ist Direktor und zugleich Geschäftsführer des Instituts für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln. Tina Maier-Schneider spricht mit Professor Steffen Roth über seinen Werdegang als „First-Generation“-Akademiker in seiner Familie und darüber, was ihn zu der Wahl seines Studiengangs geführt hat. Die beiden tau...
2022-12-08
25 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Folge 15: Ywonne Thorhauer: "Es ist wichtig, dass man sich erlauben kann, keine Meinung zu haben"
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. Zu Gast: Prof. Dr. Yvonne Thorhauer ist Professorin, Leiterin der Forschung und Senatsmitglied an der accadis Hochschule Bad Homburg. Zudem hat sie einen Lehrauftrag an der Goethe-Universität Frankfurt im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Sie ist auch tätig als Dozentin am Philosophischen Kolleg für Führungskräfte. Tina Maier-Schneider spricht mit Yvonne Thorhauer über ihren Werdegang und darüber, wie...
2022-11-24
39 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Folge 14: Stefan Kühl: "Schulen gelingt es in kürzester Zeit, den Kindern das Interesse am Lernen abzugewöhnen"
🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. Zu Gast: Prof. Dr. Stefan Kühl ist ein deutscher Soziologe. Aktuell ist er Professor für Organisationssoziologie an der Universität Bielefeld und arbeitet als Organisationsberater für die Firma Metaplan. Er berät Unternehmen, Verwaltungen, Ministerien und Universitäten besonders in Fragen der Strategie- und Organisationsentwicklung. Tina Maier-Schneider spricht im Podcast des RHI mit Stefan Kühl darüber...
2022-09-29
48 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Folge 13: Ulrike Protzer: "Wir haben keinen Anspruch auf Gesundheit"
Prof. Dr. Ulrike Protzer ist Virologin. Im Jahr 2007 übernahm sie den Lehrstuhl für Virologie an der Technischen Universität München. Sie ist seitdem auch Direktorin des Instituts für Virologie an der TUM und am Helmholtz Zentrum in München. 🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. Tina Maier-Schneider spricht im Podcast des RHI mit Ulrike Protzer darüber, wie man Frauen in Naturwissenschaften fördern kann...
2022-09-08
24 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Folge 12: Richard Gutjahr: "Das Weltwissen in der Hosentasche zu haben, ist ein riesiges Geschenk!"
Richard Gutjahr ist Moderator, Journalist und Blogger. Er gehört zu den bekanntesten Journalisten Deutschlands und war über 20 Jahre für ARD und ZDF an verschiedenen Orten tätig. 🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. Zu Gast: Richard Gutjahr ist Moderator, Journalist und Blogger. Er gehört zu den bekanntesten Journalisten Deutschlands und war über 20 Jahre für ARD und ZDF an verschiedenen Orten tätig. Ti...
2022-08-25
48 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Folge 11: Damian Borth: "Das Wichtigste ist, dass man verschiedene Blickwinkel hat"
Prof. Dr. Damian Borth ist KI-Experte und Direktor des Instituts für Informatik an der Universität St. Gallen, wo er eine Professur für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen innehat. 🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. #KI Zu Gast: Prof. Dr. Damian Borth ist KI-Experte und Direktor des Instituts für Informatik an der Universität St. Gallen, wo er eine Professur für Künstliche I...
2022-08-11
42 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Folge 10: Paula-Irene Villa Braslavsky: "Mit meiner Forschung versuche ich nicht, politisch einzugreifen"
Prof. Dr. Paula-Irene Braslavsky ist eine deutsch-argentinische Soziologin und Inhaberin des Lehrstuhls für allgemeine Soziologie und Gender-Studies am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München 🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. #Philosophie Zu Gast: Prof. Dr. Paula-Irene Braslavsky ist eine deutsch-argentinische Soziologin und Inhaberin des Lehrstuhls für allgemeine Soziologie und Gender-Studies am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Tina Maie...
2022-07-28
36 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Folge 9: Rupprecht Podszun: "Recht ist ein Mechanismus, um Macht zu begrenzen"
Prof. Dr. Rupprecht Podszun ist Jurist und Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, deutsches und europäisches Wettbewerbsrecht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. 🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. #Philosophie Zu Gast: Prof. Dr. Rupprecht Podszun ist Jurist und Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, deutsches und europäisches Wettbewerbsrecht an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er ist zudem Direktor des Instituts für...
2022-07-14
39 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Folge 8: Frank Müller: "Offenheit auf allen Ebenen sollte das Ziel eines jeden Unternehmers sein"
Zu Gast: Prof. Dr. Frank Müller, Professor am Institut für Arbeit und Personal an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management in Nürnberg 🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. #Philosophie Tina Maier-Schneider spricht mit Frank Müller über seinen Werdegang, Organisationsentwicklung und kulturelle Unterschiede. Über uns: Aus interdisziplinärer Perspektive setzt sich das Roman Herzog Institut mit Werten, Führungsfragen und...
2022-06-30
35 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Folge 7: Alexander Hagelüken: "Man kann mit Menschen über alle möglichen Dinge sprechen"
Journalist Alexander Hagelüken 🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. #Philosophie Zu Gast: Alexander Hagelüken studierte Ökonomie in München. Für die Süddeutsche Zeitung ging er 1997 als Korrespondent nach Bonn, Berlin und Brüssel. Er ist zudem Erfinder der Interviewreihe „Reden wir über Geld“. Seit 2015 ist er leitender Redakteur für Wirtschaftspolitik, Arbeit, Soziales und Welthandel. Privat ist er stolzer Vater von vier Söhnen.
2022-06-16
45 min
RHI Podcast with Tina Maier-Schneider
Folge 6: Theresa Eyerund: "Verhalten zu verändern ist komplex"
Theresa Eyerund, Senior Economist im Kompetenzfeld Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik am Institut der deutschen Wirtschaft. 🎧 Der Podcast aus dem Roman Herzog Institut mit wechselnden Gästen. Im persönlichen Gespräch unterhalten sich Wissenschaftler:innen mit Host Tina Maier-Schneider über ihr Leben und ihre Arbeit. Hier lernen Sie Menschen kennen, die etwas bewegen. #Philosophie #Nachhaltigkeit #Köln #Nudging #Soziologie Zu Gast: Theresa Eyerund studierte Business Administration mit den Schwerpunkten Corporate Development und Wirtschafts- und Sozialpsychologie an der Universität zu Köln. Sie ist Senior Economist im Kompetenzfeld Verhaltensökonomik und Wirtschaftsethik am Institut der deutschen Wirtschaft. Tina M...
2022-06-02
40 min