podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Tiroler Landtag - Landtagsdirektion; Happy House Media GmbH
Shows
Adlerohren - Tiroler Landtagsgeschichten
Politik im Sommercheck | Folge #13
Was passiert in der sitzungsfreien Zeit? Aktuell befindet sich der Landtag in der sogenannten „sitzungsfreien Zeit“. Ihr habt euch vielleicht schon einmal gefragt, was Abgeordnete machen, wenn – so wie jetzt – keine Landtagssitzungen stattfinden? In Episode #13 „Politik im Sommercheck“ gehen wir dieser Frage nach. Dafür haben wir Vertreter:innen aller Landtagsfraktionen sowie die Landtagsdirektorin vor das Mikrofon gebeten. Die Folge gibt Einblicke in den Alltag von Politiker:innen und beleuchtet Arbeitsfelder, die weniger bekannt, aber dennoch zentral für ihre Tätigkeit als Volksvertreter:innen sind. Gesprächspartner:innen in dieser Folge: • LA Susanna Riedlsperger (NEOS) • LA Flor...
2025-07-21
22 min
Adlerohren - Tiroler Landtagsgeschichten
Ein Like für Demokratie | Folge #12
Politik für Jugendliche - läuft im Landtag In Episode #12 „Ein Like für Demokratie“ untersuchen wir Möglichkeiten zur politischen Partizipation von Jugendlichen im Tiroler Landtag und ihre Rolle in unserer Demokratie generell. Dabei schauen wir uns Formate wie das Schüler:innenparlament an, die jungen Stimmen Gehör verschaffen. Wir sprechen mit einer Abgeordneten, dem Kinder- und Jugendanwalt, einem Schüler:innenvertreter sowie zwei Teilnehmer:innen der Workshop-Reihe Demokratielandschaft Tirol. Die Folge soll besonders junge Zuhörer:innen ermutigen, sich aktiv am politischen Dialog zu beteiligen und zeigen, dass der Tiroler Landtag die Anliegen der jungen G...
2025-07-07
26 min
Adlerohren - Tiroler Landtagsgeschichten
Über den Bergen brennt ein Versprechen | Folge #11
Das Herz-Jesu-Gelöbnis im Wandel In Episode #11 „Über den Bergen brennt ein Versprechen“ schauen wir uns einen alten Brauch an, der eng mit dem Tiroler Landtag verbunden ist: das Herz-Jesu-Gelöbnis. 1796 versprachen die Tiroler Landstände das Land Tirol dem Herzen Jesu Christi anzuvertrauen, um das Land vor drohender Kriegsgefahr zu beschützen. Seitdem brennen an den Tiroler Berghängen Herz-Jesu-Feuer, das Gelöbnis wird Jahr für Jahr erneuert. In dieser Folge wollen wir dieser Tradition genauer unter die Lupe nehmen – welche Symbolik steckt dahinter, wie wird sie im Hier & Jetzt gelebt, und was heißt es eigentlich...
2025-06-23
25 min
Adlerohren - Tiroler Landtagsgeschichten
Der Dreier-Landtag - ein europäisches Unikat | Folge #10
Wie Tirol, Südtirol und Trentino gemeinsam Politik machen In dieser Folge von Adlerohren geht es um den Dreier-Landtag – ein in Europa einzigartiges politisches Format, bei dem Abgeordnete aus Tirol, Südtirol und dem Trentino im Zweijahresrhythmus gemeinsam über regionale Herausforderungen beraten. Die Episode beleuchtet, wie über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg politische Lösungen entstehen, etwa in Bereichen wie Verkehr, Umwelt, Bildung oder Gesundheit. Am Beispiel des grenzüberschreitenden Rettungswesens wird veranschaulicht, wie komplex der Findungsprozess gemeinsamer Regelungen sein kann. Zugleich wird sichtbar, wie groß die Bereitschaft von allen Seiten ist, pragmatisch zu handeln. Gesprächspartner...
2025-06-09
31 min
Adlerohren - Tiroler Landtagsgeschichten
Beratung & Kontrolle im Tiroler Landtag | Folge #9
Die Rolle der Landtagsorgane In dieser Folge von Adlerohren werfen wir einen Blick auf zwei Akteure, die im Hintergrund arbeiten, aber eine zentrale Rolle für die demokratische Kontrolle und Bürgernähe in Tirol spielen: den Landesrechnungshof und die Landesvolksanwältin. Die Episode zeigt, wie diese weisungsfreien Organe dazu beitragen, Missstände sichtbar zu machen, öffentliche Ausgaben zu kontrollieren und Menschen im Umgang mit Behörden zu unterstützen. Kapitel: 01:33 Ausschüsse und ihre Rolle im Landtag 03:37 Der Finanzkontrollausschuss 05:38 Unabhängiger Wächter der Finanzen: der Landesrechnungshof Tirol 10:45 Der Petitionsausschuss 13:54 Beschwerde- und Beratungsstelle: die Landesvolks...
2025-05-26
33 min
Adlerohren - Tiroler Landtagsgeschichten
Wie viel EU steckt in Tirol? | Folge #8
Oder: Was hat der LKW-Transit mit Brüssel zu tun? In dieser Folge von Adlerohren – Tiroler Landtagsgeschichten geht es um die Verbindungen zwischen dem Tiroler Landtag und der Europäischen Union. Die Episode beleuchtet, wie sich europäische Entscheidungen auf das Leben der Menschen in Tirol auswirken – und welche Rolle Tirol selbst im europäischen Politikprozess spielt. Kapitel: 00:14 Die vielen Facetten Europas 01:21 Tiroler Stimme im EU-Parlament 03:23 Dauerbrenner Transitverkehr 07:21 Tirols Einfluss auf die EU-Politik 11:45 AdR: Sprachrohr der Regionen 15:20 „Ameisenhaufen“ Brüssel 17:58 Europapolitik im Landtag 20:09 Zusammenwachsen dank Erasmus 23:27 EU-Förderpolitik 26:49 Du bist Teil davon! Zum Auftakt sprich...
2025-05-12
29 min
Adlerohren - Tiroler Landtagsgeschichten
Vom Stempel zur Signatur | Folge #7
Oder: Wie der Tiroler Landtag klickbar wurde In dieser Folge des Podcasts Adlerohren – Tiroler Landtagsgeschichten steht die digitale Transformation des Tiroler Landtags im Mittelpunkt. Die Episode beleuchtet, wie die Digitalisierung schrittweise Einzug in parlamentarische Abläufe, Verwaltung und Kommunikation gefunden hat – und welche Herausforderungen und Chancen damit verbunden sind. Kapitel: 00:06 Einführung ins Thema 01:27 Das Landtagsarchiv wird digital 04:50 Barrierefreiheit durch Digitalisierung 08:02 Herausforderungen bei der Umstellung 09:19 IT-Sicherheit im Landtag 12:41 Das Tiroler Digitalisierungsgesetz 2023 14:54 Der Faktor Mensch 18:40 Petitionen digital einbringen & unterstützen 20:55 E-Voting: Vorteile und Risiken 24:29 Fazit und Ausblick Landtagsdirektorin Renate Fischler gibt einen Rückblick auf die Anfänge...
2025-04-28
26 min
Adlerohren - Tiroler Landtagsgeschichten
Inklusion im Tiroler Landtag | Folge #6
Oder: Barrierefreie Information ist ein Menschenrecht Politik betrifft uns alle, aber haben wirklich alle den gleichen Zugang dazu? Was, wenn man sich informieren möchte, aber nicht alles hören, sehen oder verstehen kann? In dieser Episode von Adlerohren, dem Podcast über Geschichten aus dem Tiroler Landtag, beleuchten wir das Thema Barrierefreiheit im politischen Raum und sprechen mit Inklusions-ExpertInnen über unterschiedliche Facetten von Barrierefreiheit und Zugänglichkeit. Kapitel: 0:05 Einführung in die Barrierefreiheit 1:27 Gebärdensprache im Tiroler Landtag 6:40 Neue Möglichkeiten dank Digitalisierung 11:47 Der Monitoringausschuss 14:19 Barrierefreiheit in den Gemeinden 18:00 Tabuthema Behinderung? 19:24 Unterstützung durch den Tiroler Behindertenanwalt 22:00 Barrieref...
2025-04-14
31 min
Adlerohren - Tiroler Landtagsgeschichten
Rituale & Usancen im Tiroler Landtag | Folge #5
Oder: Warum Politik ohne Tradition nicht funktioniert In dieser Folge von „Adlerohren – Tiroler Landtagsgeschichten“ betreten wir einen Raum, in dem sich Politik nicht nur über Argumente, Abstimmungen und Gesetze vollzieht – sondern auch über Zeichen, Symbole und wiederkehrende Handlungen. Wir sprechen über Rituale und Usancen im Tiroler Landtag – über jene kleinen und großen Gesten, die politische Prozesse strukturieren, Orientierung geben und für viele Beteiligte eine tiefere Bedeutung haben. Kapitel: 0:06 Rituale im Tiroler Landtag 2:06 Was ist ein Ritual? 5:20 Die Sitzung beginnt 7:50 Warum wird man angelobt? 12:23 Große Polit-Show? Die Fragestunde 16:10 Ordnung im Sitzungssaal 18:57 Wichtigste Mitarbeiterin: die Glocke 24:47 Lange Arbeitstage...
2025-03-31
32 min
Adlerohren - Tiroler Landtagsgeschichten
Das Alte Landhaus | Folge #4
Oder: Ein Gebäude als Geschichtenspeicher In dieser Folge steht das Alte Landhaus – Sitz des Tiroler Landtags – im Mittelpunkt. Ein Bauwerk mit über 300 Jahren Geschichte! Die Episode führt durch die historischen Räumlichkeiten des Palais, erzählt seine Baugeschichte und beleuchtet aktuelle Herausforderungen bei der Nutzung des barocken Juwels in der Innsbrucker Innenstadt. Kapitel: 00:05 Willkommen im Alten Landhaus 01:34 Barocker Palast in der Maria-Theresien-Straße 03:40 Die Geschichte der Landtage 06:35 Baumeister Gumpp 08:34 Die kunstvolle Ausgestaltung 12:36 Das Alte Landhaus in Schuss halten 15:23 Die Prunkstiege & aktuelle Herausforderungen 19:05 Was hat die Annasäule mit dem Landhaus zu tun? 24:32 Rokokosaal & Dachboden 27:48 Abschluss des Rundgan...
2025-03-17
30 min
Adlerohren - Tiroler Landtagsgeschichten
Wie Frauen in Tirol die politische Bühne eroberten | Folge #3
Oder: Von der Unsichtbarkeit zur Macht In dieser Folge von "Adlerohren – Tiroler Landtagsgeschichten" beleuchten wir den Kampf um Gleichstellung im Tiroler Landtag, würdigen Pionierinnen und diskutieren die Bedeutung von Solidarität sowie aktivem Mitwirken von Frauen im politischen Betrieb. Von den Herausforderungen, die Frauen seit 1919 als aktive Politikerinnen zu überwinden haben bis zum Wendepunkt der Einführung eines Frauenreferats in den 1990er Jahren, widmen wir uns durchsetzungsfähigen Frauencharakteren und ihren Strategien, sprechen mit aktiven und ehemaligen Politikerinnen über Irritationen im Machtgefüge und werfen auch einen Blick auf neue Herausforderungen im Alltag weiblicher Landtagsabgeordneter, Stichwort Social Media. Kap...
2025-03-03
32 min
Adlerohren - Tiroler Landtagsgeschichten
Die Kunst der Rede | Folge #2
Oder: Wie man mit Worten Politik macht In dieser Episode von „Adlerohren - Tiroler Landtagsgeschichten“ tauchen wir ein in die „Kunst der Rede“ und die politische Kommunikation im Tiroler Landtag. Wir diskutieren die Vielfalt der Redestile und die Bedeutung der Authentizität sowie der Medien in der politischen Kommunikation mit Landtagsabgeordneten aller Parteien. Kapitel: 0:04 Einleitung zur Kunst der Rede 2:38 Die Zutaten einer guten Rede 3:29 Planung und Struktur der Rede 5:07 Die Macht von Geschichten 7:46 Emotionen in der Rede 9:40 Der Dialekt als Stilmittel 10:54 Authentizität und Fachwissen 12:53 Emotionale Debattenkultur 18:22 Die Bedeutung von Feedback 19:29 Geschlechterdifferenzen in Reden 22:53 Tipps für zukünftige...
2025-02-17
26 min
Adlerohren - Tiroler Landtagsgeschichten
Operation Greenup | Folge #1
Oder: Was der Tiroler Landtag mit Kultregisseur Quentin Tarantino zu tun hat In unserer ersten Folge von "Adlerohren – Tiroler Landtagsgeschichten" widmen wir uns der beeindruckenden Geschichte von Franz Weber, einem ehemaligen Abgeordneten des Tiroler Landtags, der entscheidend an der Operation Greenup während des Zweiten Weltkriegs beteiligt war. Die Episode beleuchtet Webers mutigen Übertritt zur amerikanischen Armee als Wehrmachtsdeserteur und die Unterstützung seiner Dorfgemeinschaft, insbesondere durch Frauen wie seine Verlobte Anni. Historiker Matthias Breit bringt zusätzlichen Kontext zu den politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in Tirol. Wir reflektieren die Lehren aus Webers Geschichte und die Notwendigkeit, Demokratie und Mitges...
2025-02-17
33 min
Adlerohren - Tiroler Landtagsgeschichten
Trailer "Adlerohren - Tiroler Landtagsgeschichten"
Jeden zweiten Montag erscheint eine neue Episode. Was passiert wirklich hinter den Türen des Tiroler Landtags? In diesem Podcast nehmen wir euch mit auf eine Reise voller bewegender Geschichten und herausragender Persönlichkeiten, politischer Anekdoten und tiefer Einblicke in das Innenleben des Tiroler Landtags. Wir erzählen von demokratischen Fortschritten, den Menschen, die dahinterstehen, und den Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Erwartet spannende Reportagen, inspirierende Interviews und überraschende Einblicke in die Welt der Tiroler Politik. "Adlerohren - Tiroler Landtagsgeschichten" ist der neue Podcast des Tiroler Landtags. Wir freuen uns über Feedback unter adlerohren@tirol.gv.at.
2025-02-14
01 min