podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Tiroler Tageszeitung
Shows
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Richtige Ernährung bei Rückenschmerzen – was unser Essen mit dem Kreuz macht
Mit Ernährungsexpertin Angelika Kirchmaier Rückenschmerzen lindern durch Ernährung – geht das wirklich? Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden im Alltag – egal ob im Büro, beim Sport oder durch Fehlhaltungen. Doch was viele nicht wissen: Auch die Ernährung hat Einfluss auf unsere Rückengesundheit. In dieser Podcastfolge von „gut zu wissen“ sprechen wir mit der Tiroler Ernährungsexpertin Angelika Kirchmaier darüber, wie entzündungshemmende Lebensmittel Rückenschmerzen vorbeugen und lindern können. Du erfährst, welche Nährstoffe wichtig für Wirbelsäule, Muskeln und Gelenke sind – und welche Lebensmittel du besser vermeiden solltest. Jetzt re...
2025-06-29
26 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Wie man in Tirol Haustiere bestatten kann
Letzte Ruhe für Hund, Katz‘ und Maus – was rechtlich erlaubt ist Wenn Fellnase oder Samtpfötchen von uns gehen, sind die Trauer und der Wunsch nach einer würdevollen letzten Ruhestätte groß. Doch was ist erlaubt? Wohin mit dem toten Hamster? Darf der Hund im Garten begraben werden? Kann man die Asche der Katze zu Hause aufbewahren? Thorben Liening-Ewert vom Tiroler Landesveterinäramt kennt die Antworten. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten...
2025-06-15
09 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Mehr Reichweite auf Instagram? Tiroler Influencerin verrät, wie Posts viral gehen
Wie man eine starke Community aufbaut Influencerin Sabrina Raič teilt Einblicke in ihren Weg zur Content Creatorin. Mit über 25.000 Followern spricht die Tirolerin über Kooperationen, Reichweitenaufbau und die Bedeutung von Community-Interaktionen. Podcast-Kapitelübersicht: 00:30 – Vorstellung & Gesprächsbeginn mit Sabrina Reitsch → Wer ist Sabrina? Ihr Weg von der Hobby-Fotografin zur Influencerin 02:25 – Erste Kooperationen & Anmeldung des Gewerbes → So kam die erste Anfrage und warum ein Kleingewerbe nötig war 04:35 – Reichweite aufbauen: Tipps & Strategien → Hooks, Call-to-Actions, Interaktion – so funktioniert der Algorithmus 06:51 – Wie oft posten? Was der Algorithmus belohnt → Reels vs. Fotos, Insights auswerten und die Rolle von Storys 08:23 – ChatGPT als Social-Media-Hilfe → So hilft KI beim Caption sch...
2025-05-04
29 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Warum Darmkrebs so weit verbreitet ist und wie man sein Risiko senken kann
Was in unserer Ernährung falsch läuft und welche Vorsorgemaßnahmen sinnvoll sind. Darmkrebs ist die am dritthäufigsten diagnostizierte Krebserkrankung in Österreich. Dabei ist offenbar nur ein kleiner Teil der betroffenen Patienten genetisch gefährdet. Weit mehr wirkt sich bei der Erkrankung offenbar unser Lebensstil aus. Wenn wir diesen anpassen, erklärt der Tiroler Gastroenterologe Alexander Hammer, können wir viel dazu beitragen, nicht selbst die Diagnose Darmkrebs zu bekommen. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterh...
2025-03-23
24 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Worauf es bei Erbe und Testament ankommt
Juristin beantwortet die wichtigsten Fragen Über Testament und Erbrecht wird nicht gerne gesprochen, in Tirol hat nur ein Bruchteil vorgesorgt. Woran liegt das? Was sind häufige falsche Annahmen? Sollte jeder und jede ein Testament aufsetzen? Dazu steht die Tiroler Juristin und angehende Notarin Carina Kern im „Gut zu wissen“-Podcast Frage und Antwort. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen rund um die Themen Gesundheit, Lifestyle, Ernährung, Gesellschaft, Freizeit & Beruf, Fam...
2025-02-23
11 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Essen gegen Entzündungen – wie das gelingt und warum jede/r davon profitiert
Tipps von Tiroler Bloggerin und Ernährungsberaterin Stille Entzündungen im Körper können die Ursache für Müdigkeit, Hautprobleme, Schmerzen, Verdauungsbeschwerden oder sogar ernsthafte Erkrankungen wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Probleme sein. Mit der richtigen Ernährung kann der Körper dabei unterstützt werden, Entzündungen zu reduzieren. Wie das gelingt, erklärt die Tiroler Ernährungsberaterin und Buchautorin Lisa Shelton („Koch mit Herz“) im „Gut zu wissen“-Podcast. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräch...
2025-01-26
24 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Marcel Clementi, sind positive Gedanken wirklich der Schlüssel zum Glück?
Gespräch in einer Gondel mit dem bekanntesten heimischen Yogalehrer Sein Podcast, sein Buch und sein Festival tragen den Titel „Good Vibes". Er selbst bezeichnet sich als glücklich. Wir haben den Tiroler Yogalehrer Marcel Clementi bei „Podast am Berg" in der Axamer Lizum in einer Gondel befragt, ob er immer alles rosig sieht und was die richtige Denkweise bewirken kann. Der „Gut zu wissen“-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im „Gut zu wissen“-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen rund um die Themen Gesundheit...
2025-01-19
14 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Was tun, wenn das Kind fragt, ob es das Christkind gibt?
Wie man den Weihnachtsschwindel auflöst Das Christkind bringt die Geschenke – vorausgesetzt, das Kind ist brav. Diese Erzählung prägte ganze Generationen. In vielen Familien hat der unsichtbare Engel noch heute einen großen Stellenwert in der Weihnachtstradition. Sind die Kinder klein, glauben sie an diese magische Figur, dann kommen irgendwann Zweifel und die Frage: „Gibt es das Christkind wirklich?“. Was Eltern antworten sollen und wie sie den Zauber der Adventzeit trotzdem erhalten können, ohne später als Lügner dazustehen, erklärt die Tiroler Erziehungswissenschafterin Iris van den Hoeven. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps...
2024-12-09
22 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Worauf es ankommt, wenn man sich einen Hund zulegen möchte
Tiroler Hundetrainerin gibt Tipps Viele gehen mit falschen Erwartungen an den ersten Hund heran, sagt Hundetrainerin Mirjam Grubhofer. Wie finde ich heraus, welche Rasse zu mir oder meiner Familie passt? Welche Kosten und Herausforderungen kommen besonders in der Anfangszeit auf mich zu? Dies und viele weitere Fragen beantwortet die Tirolerin im „Gut zu wissen“-Podcast. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen rund um die Themen Gesundheit, Lifestyle, Ernährung, Gesellschaft, Freizeit...
2024-12-08
15 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Was hilft, schlimme Ereignisse zu bewältigen
Tipps für den Umgang mit belastenden Situationen Ein Todesfall, ein Unfall, eine Katastrophe – Schicksalsschläge stellen das Leben von einem Moment auf den anderen auf den Kopf. Was hilft, den ersten Schock zu verdauen, wie man den emotionalen Schmerz am besten verarbeitet und wie Angehörige unterstützen können, erklärt der Tiroler Lebens- und Sozialberater Daniel Knabl. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen rund um die Themen Gesundheit...
2024-10-26
32 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Wie sich Sexualität verändert und was gegen Frust im Schlafzimmer hilft
Tiroler Paar- und Sexualberaterin gibt Tipps Guter Sex muss spontan passieren, Männer wollen immer und die Jungen haben es leichter – um Beziehungen und Sexualität ranken sich viele Mythen. Im „Gut zu wissen“-Podcast schafft die Tiroler Paar- und Sexualberaterin Marion Gänzer einige davon aus der Welt. Außerdem erklärt sie, wie Paare Veränderungen bewusster leben und Wege aus Lustlosigkeit oder Langeweile finden können. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten...
2024-10-13
21 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: So klappt der Übergang vom Kindergarten in die Volksschule stressfrei
Wie Eltern ihre Kinder unterstützen können Die Einschulung ist der Beginn einer neuen Lebensphase. Zwei Tiroler Psychologinnen geben Tipps, wie Eltern ihre Kinder beim Übergang vom Kindergarten in die Schule gut begleiten, wie mit Bedenken umgegangen werden kann und wie die Umstellung im Familienalltag gelingt. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen rund um die Themen Gesundheit, Lifestyle, Ernährung, Gesellschaft, Freizeit & Beruf, Familie & Beziehungen und sonstige wichtige Alltagsthemen. Die...
2024-08-25
44 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Wie man sich in den Bergen sicher bewegt
Tipps zu Routenplanung, Ausrüstung und Wetterprognosen Bei Wanderungen und Bergtouren können Fehler sehr schnell gefährlich werden. Vermeiden lassen sich viele davon durch ausreichend Vorbereitung und eine richtige Selbsteinschätzung, weiß Anne Findeisen. Sie ist angehende Tiroler Bergwanderführerin und kümmert sich bei der Outdoor-Plattform komoot um die Wandergemeinschaft im deutschsprachigen Raum. Im „Gut zu wissen“-Podcast erklärt sie die wichtigsten Tipps. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffene...
2024-08-17
20 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Diese „Knigge“-Regeln gelten für Hochzeitsgäste
Von Geschenken, Dresscodes und No-Gos Wie viel Geld schenkt man zur Hochzeit? Ist weiße, rote und schwarze Kleidung tabu? Darf ich während der Trauung Handyfotos machen und diese in sozialen Medien posten? Die Tiroler Hochzeitsplanerin und Traurednerin Alina Sprenger erklärt im „Gut zu wissen“-Podcast, welche Regeln wichtig sind, um das Brautpaar glücklich zu machen – und auf welche es vielleicht gar nicht so sehr ankommt. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Exper...
2024-08-04
16 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Von Tirol bis Nepal, auf der Kreuzfahrt oder am Berg – Wie Reisen nachhaltiger wird
Ambros Gasser von ASI Reisen im Gespräch Wenn es um den ökologischen Fußabdruck geht, ist jede Reise schlecht, weiß Ambros Gasser. Dennoch bietet der Tiroler mit seinem Unternehmen ASI nachhaltige Aktiv- und Erlebnisreisen in die ganze Welt an. Im „Gut zu wissen“-Podcast erklärt er, warum Nachhaltigkeit mehr als nur eine ökologische Seite hat, welche kleinen Schritte jede/r Einzelne unternehmen kann und was die Tourismusbranche verändern muss, um sich nicht früher oder später selbst abzuschaffen. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu w...
2024-06-30
23 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: „Eat the Rainbow" – Warum uns buntes Essen fit und glücklich macht
Expertin erklärt die Regenbogen-Formel „Je mehr Farben auf dem Teller sind, desto besser“, sagt Miriam Wechner, Tiroler Ernährungsexpertin. 30 verschiedene Pflanzen sollten wir pro Woche zu uns nehmen. Das klingt zunächst viel, lässt sich aber laut Wechner ganz leicht umsetzen. Schnell werde man die positiven Effekte auf Körper und Geist spüren, die die Regenbogenformel bewirke. Eine schlechte Ernährung schlägt nämlich auch aufs Gemüt. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsam...
2024-06-09
24 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Klimwandel vor der Tür: Wie man den Garten hitzefit macht
So wird der Garten zur kühlenden Oase Durch den Klimawandel nehmen sowohl Hitze- und Dürreperioden als auch Starkregen zu. Die Wetterextreme machen auch den Pflanzen im Garten zu schaffen – nicht alle schaffen die Anpassung. Wer den Garten mit Wasserquellen, trockenresistenten Blumen, Bäumen und Hecken rüstet, schafft kühlende Oasen für Mensch und Tier. Was bei der Umgestaltung des Gartens zu beachten ist und warum man in die Regentonne einen Tropfen Spülmittel geben sollte, verrät Biologe Matthias Karadar vom Tiroler Bildungsforum. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahru...
2024-05-12
19 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Gefährlicher Protein-Hype – Warum zu viel Eiweiß ungesund ist und dick macht
Diätologin Angelika Kirchmaier im Gespräch Müsli, Milchprodukte, Eiweißshakes – an „High Protein-Produkten" gibt es derzeit keinen Weg vorbei. Lebensmittel mit einer extra Portion Eiweiß werden oft als wertvolle Proteinlieferanten beworben – in den Augen der Tiroler Diätologin Angelika Kirchmaier ein Werbegag und völlig unnötig. Im Gegenteil: Zu viel Eiweiß wirke sich negativ auf unsere Gesundheit aus. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen rund um die Themen Gesundheit...
2024-02-25
24 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Wie man Mobbing in Schulen erkennt und verhindern kann
Tiroler Schulsozialarbeiter über Mobbing als Form der Gewalt in Tiroler Schulen. Mobbing in der Schule ist ein ernstzunehmendes Gewaltphänomen. Mittlerweile werden die betroffenen Kinder und Jugendlichen aber immer mehr auch übers Internet Opfer der psychischen Gewalt. Seit der Corona-Pandemie hat auch Cybermobbing sukzessive zugenommen. Was Eltern und Lehrer tun können, um Mobbing-Situationen zu lösen, warum Schuldzuweisungen nicht angebracht sind und wie man gestärkt aus solchen Situationen hervorgehen kann, erklären die Tiroler Schulsozialarbeiter Philipp Helbl und Kathrin Neuner. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gu...
2024-02-18
29 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Was unsere Haut im Winter benötigt – Mit diesen Tipps beugt man Irritationen vor
Richtige Hautpflege Temperaturschwankungen und trockene Luft setzen unserer Haut im Winter zu. Juckreiz, Schuppen, Trockenheitsfältchen und sogar Risse können die Folge sein. Welche besondere Pflege die Haut im Winter braucht und welche Fehler häufig mit Schuld an Irritationen sind, erklärt Genevieve Pakfeifer, Gründerin eines Tiroler Naturkosmetik Unternehmens. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen rund um die Themen Gesundheit, Lifestyle, Ernährung, Gesellschaft, Freizeit & Beruf, Familie & Beziehung...
2024-02-04
13 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Betrug via SMS oder Anruf – und wie man sich davor schützt
Ein Tiroler Kriminalbeamter über gängige Tricks. „Hallo, hier spricht die Polizei. Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass Ihre Tochter einen Unfall hatte“. Wer völlig unerwartet so einen Anruf erhält, ist erst einmal geschockt. Trickbetrüger nutzen solche Überraschungsmomente aus, um dann an Geld zu kommen. Von außen betrachtet, lässt sich der Trick leicht durchschauen. Doch warum fallen so viele Menschen darauf hinein? Oswin Lechthaler vom Landeskriminalamt Tirol erklärt im Podcast, warum Trick-Anrufer oder SMS-Betrüger so erfolgreich sind, wie die gängigsten Maschen ausschauen und wie man ältere Angehörige davor schützen kann. Der...
2024-01-14
42 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: So bereitet sich die Tiroler Feuerwehr auf die Silvesternacht vor
Tirols Landesfeuerwehrinspektor gibt Einblick Während die einen zu Silvester anstoßen, feiern und böllern, sind andere im Einsatz und beseitigen die Spuren. Der Tiroler Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber erzählt im TT-Podcast über vergangene Silvesterbrände, wie sich die Feuerwehr auf den Jahreswechsel wappnet und gibt Tipps, wie man verletzungsfrei mit Feuerwerkskörpern hantiert. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen rund um die Themen Gesundheit, Lifestyle, Ernährung, Gesellschaft, Freizeit...
2023-12-31
17 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Wie man nach Lawinenunfällen richtig handelt
Ein Tiroler Bergführer klärt auf Natürlich geht es auf einer Skitour in erster Linie darum, durch gute Tourenplanung Lawinenunfälle zu vermeiden. Doch wer sich außerhalb von gesicherten Skipisten bewegt, muss sich unweigerlich mit dem Ernstfall auseinandersetzen. Denn: Die Überlebenschancen von Verschütteten sinken rapide, je länger die Suche nach einem Lawinenunglück andauert. Um rasch mit dem Ausgraben beginnen zu können, sollten sich Skitourengeher und -geherinnen bereits vor der Saison mit effizienter Lawinenrettung befassen. Ski- und Bergführer Gerhard Mössmer vom Österreichischen Alpenverein erklärt, worauf es in den wichtigsten Minuten der Re...
2023-12-10
17 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: So reduziert man Heizkosten, Wasser- und Stromverbrauch
Energie sparen leicht gemacht Viele Tiroler Familien sehen sich mit hohen Haushalts- und Energiekosten konfrontiert. Michael Plattner von der Energieagentur Tirol weiß, was zu tun ist, um die Ausgaben für Strom, Heizen und Wasser zu optimieren. Schon wenige Handgriffe reichen aus, um kurzfristig Geld einzusparen. Außerdem erklärt der Experte, wie man Stromfresser im Haushalt erkennt. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen rund um die Themen Gesundheit, Lifestyle, Ernähru...
2023-12-03
25 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Tiroler Start-up zeigt, wie nachhaltige Mode produziert werden kann
Im Kampf gegen Fast Fashion Ananasleder statt Tierhaut, wasserfestes Papier statt Polyester: Das Tiroler Modelabel „For People Who Care" hat sich der Produktion nachhaltiger Mode und Accessoires verschrieben. Angefangen hat alles in der Wohnung der Gründerinnen. Dafür mussten sich die beiden erst Nähen beibringen. Mittlerweile hat sich die Manufaktur vergrößert und ist in die Werkstätte Wattens übersiedelt. Wahltirolerin Johanna Bittner erzählt im „Gut zu wissen"-Podcast nach welchen Kriterien sie Materialien und Lieferanten auswählen, wie sie Müll vermeiden und welchen Herausforderungen sie sich stellen mussten. Der "Gut zu wissen"-Podcast ...
2023-11-19
28 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Warum Märchen heute noch erzählt werden sollten
Mit Geschichten der Tiroler Märchenerzählerin „Frau Wolle" Es waren einmal Geschichten von Prinzessinnen und Bettlern, bösen Wölfen und guten Feen, die wurden wiedergegeben und weitergetragen – bis heute. Doch sind die Geschichten mit den Guten und den Bösen, mit Strafen und Belohnung heute noch gefragt? Die Tiroler Märchenerzählerin Karin Tscholl, alias Frau Wolle, erklärt, warum die Geschichten im Kern nichts an Aktualität eingebüßt haben und gibt selbst hörenswerte Beispiele. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast...
2023-10-15
32 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Wie man mit Kindern über Tierschutz sprechen kann
Eine Tiroler Tierschutz-Lehrerin zeigt, wie es geht Kinder sind von Geburt an neugierig. Sie erkunden ihre Umgebung und sind an anderen Dingen und Lebewesen interessiert. Es sind entscheidende Momente in ihrer Entwicklung, denn dadurch bilden sich Empathie und emotionale Intelligenz. Um die Kinder in dieser Lebensphase abzuholen und im Umgang mit Tieren vertraut zu machen, wird Tierschutz-Unterricht angeboten. Tierschutz-Lehrerin Astrid Kienpointner erklärt, wie der Unterricht abläuft, welche Themen dabei besprochen werden und wie man auch mit sensiblen Inhalten umgehen kann. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es i...
2023-10-08
20 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Warum es so wichtig ist, zu vergeben und wie es uns gelingt
Tiroler Psychotherapeutin gibt Tipps Nach einem Konflikt hindern uns häufig Ego und Groll daran, der Streitpartei zu vergeben. „Den Schmerz tragen wir dann auf Dauer mit uns herum – ob wir wollen oder nicht", sagt Psychotherapeutin Carolin Juen de Quintero. Sie rät zu Vergebung und bestenfalls auch zu Versöhnung. Weil das eben manchmal schwerfallen kann, verrät die Tirolerin auch eine spezielle Methode, die sie für sich entdeckt hat. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterha...
2023-10-01
22 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Wie die Arbeit der Tiroler Kriminalpolizei abläuft
Das perfekte Verbrechen: Einblicke in die Arbeit der Tiroler Kriminalpolizei Spektakuläre Mordfälle, Raub, Identifizierung von Leichen: Das war jahrzehntelang die Arbeit des ehemaligen stellvertretenden Leiters der Tiroler Kripo, Christoph Hundertpfund. Über seine Zeit bei der Polizei hat er ein Buch geschrieben und lässt darin auch Teile der Kriminalgeschichte der letzten Jahre in Tirol Revue passieren. Im Podcast erzählt er, welche Fälle ihn besonders berührt haben, wie es dazu kam, dass er das österreichische Opfer-Identifizierungsprogramm mit aufgebaut hat und warum ihn Kommissar DNA so fasziniert. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, E...
2023-09-17
30 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Was man gegen Schädlinge im Garten tun kann
Experte gibt Tipps Der Garten ist nicht nur Wohlfühloase für den Mensch. Auch tierische Bewohner lockt er an. Nicht alle sind erwünscht. Doch warum befallen Schädlinge manche Pflanzen und andere nicht? Wie man die unliebsamen Gäste z.B. vom Gemüsebeet fernhält und warum sich Hobby-GärtnerInnen weniger der Bekämpfung von Insekten und mehr der Bodenpflege widmen sollten, verrät Matthias Karadar vom Tiroler Bildungsforum. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhal...
2023-07-30
35 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Wie man mit Ernährung seine sportliche Leistung verbessern kann
Mehr Energie beim Laufen, Berggehen, Biken Eine lange Wanderung, ein Lauf-Wettbewerb oder eine anspruchsvolle Mountainbike-Tour stehen bevor? Genauso wichtig wie das richtige Training ist das Essverhalten. Wer sich vor, während und nach dem Sport richtig ernährt, erzielt höhere Leistung, mehr Wohlbefinden und bessere Regeneration. Die Tiroler Ernährungsexpertin Angelika Kirchmaier gibt Tipps und Anleitungen für die perfekte Vorbereitung und den Sporttag. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffe...
2023-07-02
31 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Was tun, wenn Kinder ihren Eltern den letzten Nerv rauben?
Tiroler Erziehungswissenschafterin Iris van den Hoeven gibt Tipps Gebrüll an der Supermarktkasse, zum zehnten Mal „Nein" sagen müssen, Endlos-Diskussionen und Wutanfälle: Die Liste der herausfordernden Situationen für Eltern lässt sich schier endlos fortführen. Als nicht unendlich hingegen erweist sich in solchen Momenten die Geduld. Wie man es schafft, die Ruhe zu bewahren und warum es gar nicht schlimm ist, auch mal die Nerven wegzuschmeißen, erklärt die Tiroler Erziehungswissenschafterin Iris van der Hoeven. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wisse...
2023-05-07
38 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Wie man lernt, sich selbst zu lieben
Von der Wichtigkeit gesunden Egoismus Ja, Selbstliebe hat etwas mit Egoismus zu tun – aber mit positivem. Ohne diesen sei auch keine Nächstenliebe möglich, so Johanna Constantini im „Gut zu wissen"-Podcast. Die Tiroler Psychologin weiß, warum man sich öfters etwas Gutes tun soll und wie man sich selbst mit kleinen alltäglichen Dingen mehr Wert beimisst. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen rund um die Themen Gesundheit, Lifestyle, Ernährung, G...
2023-03-12
14 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Wie die Wissenschaft in Tirol Alterskrankheiten auf der Spur ist
Gibt es bald schon Vorsorge gegen Parkinson? Mit zunehmendem Alter steigt die Gefahr, dass man eine so genannte neurodegenerative Erkrankung wie Parkinson oder Alzheimer entwickelt. Bis 2040 könnte sich die Zahl der Parkinson-Patienten sogar verdoppeln, zeigen Studien. Warum die Krankheit auf dem Vormarsch ist, welche Symptome sich schon Jahre vor dem Ausbrechen der Krankheit bemerkbar machen und wie man mit einer Tiroler Studie dazu beitragen will, dass künftig bei der Vorsorgeuntersuchung das individuelle Parkinson-Risiko erkannt werden kann, erklärt der Parkinson-Experte Werner Poewe. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchent...
2023-03-05
40 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Das sind die Podcast-Trends 2023
Kurz und knapp, mit Video oder übernimmt die KI? Die Tiroler Podcast-Expertin Tatjana Lukáš weiß, wohin sich der boomende Markt entwickelt. Sie gibt Einblick in die heimische Szene und spricht unter anderem über die zunehmende Relevanz von Live-Auftritten und Kurz-Aufnahmen. Außerdem verrät die Gründerin, warum sie ChatGPT als Chance und nicht als Konkurrenz für Podcaster sieht. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen rund um die Themen Gesundheit...
2023-02-12
30 min
Gut zu wissen
Wie man das Selbstbewusstsein von Kindern stärkt
Und warum zu viel Lob dabei nicht hilft Druck standhalten, Probleme lösen und Ängste überwinden, das alles klappt mit der richtigen Portion Selbstbewusstsein. Die Tiroler Mentaltrainerin Angelika Bodner-Pardeller gibt Tipps, wie Eltern die Entwicklung ihrer Kinder zu starken Persönlichkeiten fördern können. Was es dabei mit einer bunten Zauberblase auf sich hat, hört ihr hier … Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen rund um die Themen Gesundheit, Lifestyle, E...
2023-01-29
23 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Was unser Immunsystem wirklich stärkt
Sonne, Schlaf und Sex für den Kampf gegen Krankheitserreger Gesund zu bleiben, wünscht sich wohl jede/r. Wesentlich dafür ist ein funktionierendes Immunsystem. Was wir tun können, um unsere körpereigene Abwehr so gut wie möglich zu unterstützen, verrät Angelika Kirchmaier im „Gut zu wissen"-Podcast. Die Tiroler Ernährungsexpertin erklärt, welche Rolle der Darm dabei spielt, warum zu viel Sonne dem Immunsystem schadet und warum unser Liebesleben nicht zu kurz kommen sollte. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wis...
2022-11-20
31 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Wie man Panikattacken erkennt und was hilft
Keine Angst vor der Angst Atemnot, Schmerzen in der Brust, Schwindel, Übelkeit – und das alles von einer Sekunde auf die andere. Panikattacken werden wegen der starken körperlichen Symptome oft nicht gleich erkannt. Was man in solchen Akutsituationen tun kann und wie sich Panikstörungen behandeln lassen, erklärt die Tiroler Psychotherapeutin Susanne Stocker im „Gut zu wissen"-Podcast. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen rund um die Themen Gesundheit, Lifestyle...
2022-08-28
20 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Wie man mit der Kraft der Gedanken Herausforderungen meistert
Tipps und Übungen vom Tiroler Mental-Coach Axel Mitterer Mentaltraining sei nicht nur etwas für Spitzensportler, sagt Mental-Coach Axel Mitterer. Die Stärkung des Selbstwerts, Leistungssteigerung und das Erreichen von Zielen seien schließlich Benefits für alle. Warum positives Denken solche Auswirkungen hat und welche Methoden sich ganz einfach in den Alltag integrieren lassen, verrät der Tiroler Experte im „Gut zu wissen"-Podcast. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen...
2022-07-24
24 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Wie man seine Schulden wieder loswerden kann
Wenn das Geld knapp wird Immer mehr Österreicher verschulden sich. Alleine bei der Schuldnerberatung Tirol werden jährlich rund 4000 Fälle bearbeitet. Der Geschäftsführer der Tiroler Schuldnerberatung, Thomas Pachl, erklärt, warum man die Auswirkungen der aktuellen Teuerungswelle wohl erst in ein bis zwei Jahren sehen wird, wie schlecht es um die Finanzbildung der Österreicher bestellt ist, wie ein Privatkonkurs abläuft und warum ein Haushaltsplan auch für Unverschuldete sinnvoll wäre. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tage...
2022-07-03
32 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Wie uns unsere Nahrung krank machen kann
Unverträglichkeiten und Allergien Immer mehr Menschen leiden an Nahrungsmittelintoleranzen, -allergien oder an einem Reizdarmsystem. Der Innsbrucker Ernährungsmediziner i. R. und Buchautor Maximilian Ledochowski erklärt im "Gut zu wissen"-Podcast, warum Betroffene oft auch weiterleiden, obwohl sie sich streng an ihre Diät halten. Außerdem erklärt er, wie Fructose-Intoleranz und Depression zusammenhängen, warum Frauen ihren Zyklus im Auge behalten sollten, warum Präbiotika die Situation verschlimmern können und welche Rolle moderne Nahrungsmittel an der ganzen Entwicklung haben. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im...
2022-05-22
38 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Wie man knackige Antworten auf blöde Kommentare serviert
Nie mehr sprachlos – gekonnt kontern Manchmal bleibt einem aufgrund unangebrachter Bemerkungen einfach die Spucke weg. Kommunikationstrainerin Julia Strauhal sagt Sprachlosigkeit den Kampf an. Die Tirolerin erklärt im „Gut zu wissen"-Podcast, dass man Schlagfertigkeit üben kann und verrät Tipps, wie man den Ball gekonnt zurückspielt. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen rund um die Themen Gesundheit, Lifestyle, Ernährung, Gesellschaft, Freizeit & Beruf, Familie & Beziehungen und sonstige wichtige Alltagstheme...
2022-05-15
27 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Welchen Einfluss Zähne auf unsere Gesundheit haben
Gesund im Mund Gesunde Zähne, gesunder Körper: Wenn Zahnprobleme nicht behandelt werden, können die Auswirkungen gravierend sein. Der Innsbrucker Zahnmediziner Peter Tschoppe erklärt im Podcast, warum Karies und Parodontitis zu ernsthaften Krankheiten wie Herzinfarkt oder Diabetes führen können, warum Schwangere besonders auf ihre Zahngesundheit achten sollten, warum unsere Ernährung zu einer Veränderung im Kiefer führt und warum Amalgam nicht immer "böse" ist. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhal...
2022-05-08
32 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Warum es nicht egal ist, womit wir unsere Haut pflegen
Hau(p)tsache Natur Schön soll sie sein, rein, jugendlich und prall: Unsere Haut. Dafür seifen, cremen, peelen wir und erreichen dennoch oft keine sichtbare Verbesserung. „Weniger ist mehr", sagt Genevieve Pakfeifer. Sie hat vor zwei Jahren ein Unternehmen für Naturkosmetik gegründet und sich nicht erst seitdem mit Inhalts- und Wirkstoffen von Pflegeprodukten auseinandergesetzt. Mit uns spricht die Tirolerin darüber, was keinesfalls auf unsere Haut sollte, warum Augencremen überflüssig sind und ob die hochgepriesene „Wunderwaffe" Hyaluron tatsächlich Falten den Kampf ansagt. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Er...
2022-05-01
25 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Wie man sich vor Zecken schützt
Blutsauger sind wieder aktiv Mit den warmen Temperaturen werden auch die blutsaugenden Biester wieder voran. Besondere Gefahren gehen von Zecken aus, die Krankheiten wie FSME oder Borreliose übertragen können. Die Leiterin der neurologischen Intensivstation der Uniklinik Innsbruck, Univ.-Doz. Dr. Bettina Pfausler erklärt, wie die Lage in Tirol derzeit aussieht, warum eine fortgeschrittene Borreliose-Erkrankung oft mit einem Bandscheibenvorfall verwechselt wird und wie FSME-Erreger auch über Rohmilch übertragen werden können. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unte...
2022-04-24
28 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Wie richtiges Atmen unser Wohlbefinden steigert
Breathwork und die Kraft der Atmung Die meisten Menschen atmen falsch, sagt Breathwork-Coach Frank Roser, nämlich zu flach und zu schnell. Wie wir unsere Atmung verbessern und im Alltag bewusst einsetzen können, erklärt der Experte in unserem Gut zu wissen-Podcast. Außerdem gibt er Einblicke in seine Breathwork-Sessions – eine Stunde mit bewusstem In- und und Exhalieren. Hört euch an, was dabei passiert ... Mehr zum Thema Infos und Buchungen von Breathwork-Sessions unter www.breathworkway.com Frank Roser und sein Breathwork Way auf Instagram Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen u...
2022-04-16
52 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Wie man sich gegen Stalking wehren kann
Hilfe, ich habe einen Stalker Jede Woche meldet sich rund eine Betroffene oder ein Betroffener beim Gewaltschutzzentrum Tirol, weil sie Stalking erleiden müssen. Diese Form des Psychoterrors ist in Österreich unter Strafe gestellt, trotzdem kommt sie immer wieder vor. In den meisten Fällen kennen die Opfer ihren Stalker, oft, weil sie zuvor in einer Beziehung waren. Wie man sich vor Stalking-Übergriffen schützen kann, weiß Eva Pawlata vom Gewaltschutzzentrum. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unte...
2022-04-09
27 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Welche Gefahren, aber auch Chancen Social Media birgt
Sucht, Hass, Fake & Reichweite Chatten, liken, posten, sharen, in Echtzeit kommunizieren und interagieren, das macht Spaß und hält Beziehungen auch während diverser Krisen aufrecht. Doch die ständige Präsenz im Netz hat auch Nachteile, kann zu Suchtverhalten oder gar Depressionen führen. Warum man das eigene Medienverhalten gezielt regulieren sollte, wie man auf Hasskommentare angemessen reagiert und Fake News enttarnt, darüber klärt die Tiroler Psychologin Johanna Constantini im Gut-zu-wissen-Podcast auf. Anlassbezogen spricht die Expertin mit uns auch über die bedeutende Rolle Sozialer Medien im Ukraine-Krieg. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Er...
2022-04-02
25 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Warum träumen Menschen überhaupt?
Das Gehirn ist auch nachts aktiv Wenn unser Körper nachts zur Ruhe kommt, wird unser Gehirn erst so richtig aktiv: Es gilt, Erlebnisse des Tages abzuspeichern, auszusortieren oder einzuordnen. Dabei hilft uns das Träumen. Warum aber sind Träume so flüchtig, wenn sie so wertvoll sind? Warum haben manche Menschen Alpträume? Und wie kann man Einfluss auf seine Träume nehmen? Experte David Riedl von der Uniklinik Innsbruck erklärt, was es mit dem Träumen auf sich hat. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im...
2022-03-26
26 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Wenn das Glücksgefühl nach der Geburt eines Kindes ausbleibt
Tabuthema Postpartale Depression Die erste Zeit mit Baby sollte man genießen, wird frischgebackenen Eltern geraten. Doch anstelle von Freude stellt sich bei manchen Frauen – und auch Männern – Traurigkeit und Überlastung ein. Sie schämen sich, darüber zu sprechen. Wie man die Postpartale Depression erkennt, wo Betroffene Hilfe finden und wie Angehörige sie unterstützen können, erklärt die Tiroler Psychotherapeutin Susanne Stocker im Gut-zu-wissen-Podcast. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten...
2022-03-19
20 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Warum wir Kälte für unsere Gesundheit brauchen
Kälte gegen Schmerzen, Übergewicht und Stress Frieren für die Gesundheit – das wird immer beliebter: Mit gutem Grund, wie ein Blick in Richtung Ganzkörper-Kältemedizin zeigt. Richtig angewendet, stimuliert Kälte das Immunsystem, hilft bei Gewichtsproblemen, Schmerzen oder Entzündungen und wird sogar bei Depressionen und Angststörungen eingesetzt. In welchen Bereichen Kälte sinnvoll Anwendung findet, warum jeder Mensch anders reagiert und welche Nebenwirkungen es geben kann, erklärt der medizinische Leiter des Innsbrucker Stoffwechselinstituts, Wolf Dieter Bessing. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wis...
2022-03-12
35 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Was über Long-Covid in Tirol bekannt ist
Pneumologin Judith Löffler-Ragg im Gespräch Viele Menschen leider auch noch Wochen und Monate nach einer Covid-19-Erkrankung an den Folgen. Mittlerweile wurden rund 200 Symptome erfasst, die zum so genannten Long-Covid gezählt werden können. Doch was versteht man eigentlich konkret darunter? Wie erholen sich Betroffene nach einem schweren Covid-19-Verlauf? Wann ist eine ärztliche Abklärung ratsam und welche Untersuchungen sind erforderlich? An wen können sich Betroffene wenden? Die Pneumologin Judith Löffler-Ragg von der Medizinischen Universität Innsbruck steht uns Rede und Antwort. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und...
2022-03-05
32 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Wie Kinder trauern und mit Tod umgehen
Was ist wichtig, im Umgang mit trauernden Kindern? Kinder trauern anders – nicht immer immer für Erwachsene nachvollziehbar. Umso wichtiger ist es, zu verstehen, wie Kinder den Tod eines geliebten Menschen verarbeiten und mit dem Schmerz umgehen. Wie Erwachsene Kinder dabei unterstützen können und wie man mit den Kleinen am besten über den Tod spricht, erklärt Trauerbegleiterin Astrid Bechter-Boss im Gut-zu-wissen-Podcast. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen rund um di...
2022-02-26
21 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Wie wir uns besser streiten können
... und Mediation helfen kann Wenn wir uns streiten, geraten wir nicht selten in eine Sackgasse. Der Konflikt lässt sich nicht lösen, wir hören einander nicht einmal mehr richtig zu. Oft kann es dann helfen, eine neutrale dritte Person zu Rate zu ziehen. Genau dafür werden Mediatorinnen und Mediatoren ausgebildet. Rupert Wackerle, selbst als Mediator tätig, berichtet im Gespräch darüber, wie Mediation abläuft, wie wir uns besser streiten können und wie es ihm in Konflikten in seinem eigenen Leben ergeht. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Er...
2022-02-19
28 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Was die Diagnose ADHS bedeutet und wie der (Box-)Sport Kindern helfen kann
Tiroler entwickelten spezielles Boxtraining für Kinder mit Aufmerksamskeitsdefizit Eines von 20 Kindern leidet unter einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung – kurz: ADHS. Sport stellt eine Form der Therapie dar. Der klinische Psychologe Massimo Ligazzolo und der Boxtrainer Matthias Möller haben ein spezielles Boxtraining für betroffene Kinder entwickelt. Was es damit auf sich hat, erklären die beiden Tiroler im Gut-zu-wissen-Podcast. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen rund um die Themen Gesu...
2022-02-12
28 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Wie man lernt, Nein zu sagen
Tipps für ewige Ja-Sager Nein zu sagen fällt vielen schwer. Dabei sollten wir uns viel öfters trauen, eine Bitte abzuschlagen. „Jedes Nein ist ein Ja zu uns selbst", sagt die Tiroler Kommunikationstrainerin Julia Strauhal und erklärt, wie es uns gelingen kann, etwas ohne schlechtes Gewissen abzulehnen. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen rund um die Themen Gesundheit, Lifestyle, Ernährung, Gesellschaft, Freizeit & Beruf, Familie & Beziehungen und sonstige wichtige A...
2022-01-29
31 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Wie man sich im Winter sicher am Berg bewegen kann
Peter Paal vom Kuratorium für Alpine Sicherheit erklärt .... In Österreich sind immer mehr Menschen am Berg unterwegs. Im Winter boomt vor allem das Tourengehen, aber auch andere Wintersportarten locken auf die heimischen Gipfel. Peter Paal vom Kuratorium für Alpine Sicherheit erklärt, warum ein schneearmer Winter gefährlich ist, worauf man bei Ausrüstung und Tourenwahl achten sollte und warum es auch für Pistentourengeher sinnvoll wäre, einen Lawinenkurs zu absolvieren. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tag...
2022-01-22
47 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Wie man Glücklichsein trainieren kann
Psychologin Melanie Hausler hat die Anleitung zum Glücklichsein Es gibt sie tatsächlich die Rezepte für ein glückliches Leben. Welche Zutaten es dafür braucht und wie man eine Portion Glück im Alltag stets parat hat, verrät die Trainerin für positive Psychologie Melanie Hausler im Gut-zu-wissen-Podcast. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen rund um die Themen Gesundheit, Lifestyle, Ernährung, Gesellschaft, Freizeit & Beruf, Familie & Beziehungen...
2022-01-15
24 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Was die Diagnose Demenz bedeutet
Was Betroffene und Angehörige tun können In den kommenden drei Jahrzehnten könnte sich die Zahl weltweiter Demenzfälle fast verdreifachen. Das sagt eine Gesundheitsstudie voraus, die in der Fachzeitschrift The Lancet Public Health veröffentlicht wurde. Ihr zufolge könnten 2050 rund 153 Millionen Menschen mit Demenz leben - gegenüber 57 Millionen im Jahr 2019. Die Diagnose Demenz ist für Betroffene und ihre Angehörigen zunächst einmal ein Schock. Die Tiroler Klinische- und Gesundheitspsychologin Christina Pletzer erklärt, warum man sich davon nicht entmutigen lassen sollte und warum die Gesellschaft einen großen Teil dazu beitragen ka...
2022-01-08
37 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Wie man mit Niederlagen umgeht und ein guter Verlierer wird
Verlieren will gelernt sein „Verlieren will gelernt sein", sagt der in Tirol lebende Sportpsychologe Christopher Willis. In unserem „Gut zu wissen"-Podcast gibt er Tipps, wie man Rückschläge verkraftet und in Erfolge umwandelt. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen rund um die Themen Gesundheit, Lifestyle, Ernährung, Gesellschaft, Freizeit & Beruf, Familie & Beziehungen und sonstige wichtige Alltagsthemen. Die "Gut zu wissen"-Podcasts auf TT.com Unsere Podcast-Storys auf Instagram ...
2021-12-25
16 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Wie Trauerredner arbeiten und was man daraus lernt
Bestattung ohne Pfarrer Immer mehr Menschen wünschen keine kirchliche Bestattung. Wer dennoch eine Zeremonie begleitet haben möchte, kann sich an Trauerredner wenden. Über die Herausforderungen in ihrem Beruf und was man daraus lernen kann erzählen Susanne Parth-Blackman und Helmuth Werth von Trauer Redner Tirol. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen rund um die Themen Gesundheit, Lifestyle, Ernährung, Gesellschaft, Freizeit & Beruf, Familie & Beziehungen und sonstige wichtige Alltagsthemen. Die...
2021-12-18
26 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Was man gegen Aggressionen im Straßenverkehr tun kann
Von Rasern und Rüpeln Aggressionen im Straßenverkehr nehmen aus subjektiver Sicht zu. Schuld sind aber immer die anderen. ÖAMTC-Verkehrsexpertin Marion Seidenberger erklärt, wie man sich von Wut und Ärger hinter dem Steuer lösen kann, warum wir nicht vor den Kindern im Auto fluchen sollten und was der Beifahrer tun kann, wenn es zu brenzligen Situationen kommt. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen rund um die Themen Gesundhei...
2021-12-11
24 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Wie sich Männer mit Gewaltproblemen helfen lassen können
Gewalt gegen Frauen 30 Frauen wurden heuer bisher in Österreich von Männern getötet. Zum Großteil handelte es sich bei den Tätern um Partner oder Ex-Partner der Opfer. Der Leiter Männerberatungsstelle Mannsbilder, Martin Christandl, spricht im Gut-zu-wissen-Podcast über Täterarbeit, warum Prävention im Kindesalter ansetzen muss und Haft keine Lösung ist. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen rund um die Themen Gesundheit, Lifestyle, Ernährung, Gesellschaft...
2021-12-04
28 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Wie man eine Winterdepression erkennt und behandelt
Saisonales Stimmungstief Wenn es im Herbst und Winter dunkler und kälter wird, beginnt für Betroffene ein düsterer Zeitabschnitt: Es kann zu einer Winterdepression kommen, aus der man selbst nicht mehr herausfindet. Sogar Kinder und Jugendliche können betroffen sein. Die Innsbrucker Psychotherapeutin Barbara Haid weiß, wie man eine Winterdepression erkennen kann und wie man auch dem Negativ-Sog wieder herauskommt. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen rund um die Them...
2021-11-27
27 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Diese Tiroler Kräuter helfen gegen typische Winterkrankheiten
Die Zammer Kräuterhex Michaela Thöni-Kohler gibt ihr Wissen weiter Michaela Thöni-Kohler kennt sich in der heimischen Pflanzenwelt bestens aus. Im Gut-zu-wissen-Podcast erklärt die Zammerin, welche Tiroler Kräuter gegen Schnupfen, Husten, Halsweh und Winterblues gewachsen sind. Mit ihren Tipps zur Anwendung und Verarbeitung der Wurzeln und Blüten ist man für den Winter bestens gewappnet. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen rund um die Themen Gesundheit...
2021-11-20
26 min
Gut zu wissen
Tipps und Tricks vom Profi: So plant man die perfekte Hochzeit
Wedding Plannerin Chiara Schönborn im Gespräch Kaum ein Ereignis ist so emotional aufgeladen wie die eigene Hochzeit. Es soll alles perfekt werden – und möglichst nichts schief gehen. Chiara Schönborn ist Wedding Plannerin in Tirol. Wir sprechen mit ihr über ihren Job, welche dramatischen Situation sie schon erlebt hat und darüber, wie man als Paar seine Hochzeit planen kann, ohne böse Überraschungen zu erleben. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Exper...
2021-11-13
30 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Wie man mit krankhafter Eifersucht umgeht
Dr. Harald Oberbauer im Gespräch Eifersucht ist nicht nur ein Gefühl zwischen Liebenden. Es kann sich in manchen Fällen zu einem krankhaften Wahn steigern. Darunter leidet dann nicht nur die Beziehung, sondern das gesamte Umfeld. Doch wie kann es überhaupt so weit kommen? Wie geht man mit krankhaft eifersüchtigen Menschen um? Und wo gibt es Hilfe? Dr. Harald Oberbauer, leitender Oberarzt an der Psychiatrie 1 der Uniklinik Innsbruck und Leiter der Eifersuchtsambulanz kennt die Antworten. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"...
2021-11-06
31 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Tipps für den Alltag mit allergischem Kind
Allergiemanagement Allergien können zu lebensbedrohlichen Symptomen führen und die Lebensqualität der betroffenen Kinder beeinträchtigen. Welche Herausforderungen der Alltag mit allergischen Kindern mit sich bringt, weiß die Tiroler Psychologin Karin Mayr aus eigener Erfahrung. Im Gut-zu-wissen-Podcast verrät sie, welche Situationen besondere Vorsicht benötigen und wie es gelingt, den Alltag – mit einem Stück Gelassenheit – zu meistern. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen rund um die Themen Gesundhe...
2021-10-30
22 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Die größten Ernährungsmythen auf dem Prüfstand
Verdauungsschnaps und „Eisenbombe" Spinat: Wahr oder falsch? Jeder von uns ist mit Weisheiten rund ums Essen aufgewachsen. Viele der Ansichten werden immer noch an die nächste Generation weitergegeben, dabei sind sie längst überholt. Die Tiroler Ernährungsexpertin Angelika Kirchmaier hat für uns die gängigsten Ernährungsmythen unter die Lupe genommen und erklärt im Gut-zu-wissen-Podcast, was wahr oder falsch ist. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen rund um die T...
2021-10-23
17 min
Gut zu wissen
Mit Fokus und einer Prise Tiroler Sturheit zum Paralympics-Triumph
Handbiker Alexander Gritsch im Gespräch Noch bevor der querschnittgelähmte Tarrenzer Alexander Gritsch überhaupt mit dem Handbiken anfing, hatte er bereits Unterstützer, die an seinen sportlichen Erfolg glaubten. Nur wenige Jahre später erfüllten sich dann seine Träume: Bei den Paralympics in Tokio 2021 räumte er gleich zwei Bronzemedaillen ab. Mit uns sprach der Tiroler Sportler über seinen Trainingsalltag, die Situation im Behindertensport und das nächste große Ziel seiner Karriere. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler T...
2021-10-16
25 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Was man gegen Prüfungsangst tun kann
Keine Chance dem Blackout Plötzlich kann man nicht mehr klar denken und all das Gelernte ist wie weggeblasen. Betroffene von Prüfungsangst leiden unter starken psychischen und körperlichen Symptomen. Was dahintersteckt, wie man die Angst in den Griff bekommt und wie Eltern ihre Kinder dabei unterstützen können, verrät Verena Dresen, Leiterin des Zentrums für Lernen und Lernstörungen (UMIT Tirol), im Gut-zu-wissen-Podcast. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experte...
2021-10-09
30 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Wie man den Stoffwechsel beeinflussen kann
Mehr Energie, weniger Gewicht Je "besser" unser Stoffwechsel abläuft, umso mehr Energie und Leistungsfähigkeit haben wir. Auch das eine oder andere Kilo zuviel haben wir unserem Stoffwechsel zu verdanken, nämlich dann, wenn er nicht optimal funktioniert. Wie man Einfluss auf den Stoffwechsel nehmen kann und wie wichtig das für Gesundheit und Wohlbefinden ist, erklären Jens Wilke, Leiter des Innsbrucker Stoffwechselinstituts, und der medizinische Leiter, Wolf Dieter Bessing. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unt...
2021-10-02
46 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Wie man Narzissten entlarvt und ihnen entkommt
Renate Apollonia Mitterer, Leiterin der Selbsthilfegruppe für Betroffene von Narzissmus, klärt auf. Die aktuelle Episode: Vielen sei gar nicht bewusst, dass sie sich in einer toxischen Beziehung befinden, sagt Renate Apollonia Mitterer. Die Leiterin der Selbsthilfegruppe für Betroffene von Narzissmus weiß, wovon sie spricht. Sie war selbst 30 Jahre lang mit einem Narzissten verheiratet. Uns verrät die Tirolerin, wie man die selbstverliebten Persönlichkeiten erkennt, wie man sich von ihnen löst und warum Narzissmus nicht heilbar ist. Mehr zum Thema: 📜 [Programmübersicht zur Tagung „NEIN – Ich bin nicht, die wo spinnt", am...
2021-09-25
37 min
Tirol Live
Bildungsminister Heinz Faßmann
„Tirol Live“ am 24. September Die Tiroler Tageszeitung präsentierte das neue Talkformat „Tirol Live“ mit hochkarätigen Interviewgästen.
2021-09-24
14 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Wie ich mich in der Klimakrise als Einzelner richtig verhalte
Was darf ich eigentlich noch tun? Die aktuelle Episode: Dürfen wir eigentlich noch Auto fahren? Fliegen? Kinder in die Welt setzen? Angesichts der prekären Lage des Weltklimas fragen wir uns immer öfter, wie wir uns richtig verhalten sollen. Dazu, wie man seinen Weg findet, spricht Philosoph Ulrich Metschl von der Universität Innsbruck im TT-Podcast. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen rund um die Themen Gesundheit, Lifesty...
2021-09-10
25 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Wie man die Angst vor Mathematik besiegt
Projekt "Mathe Cool" Die aktuelle Episode: Mathematik gilt als das Angstfach in der Schule, auch viele Erwachsene tun sich schwer damit. Mathematiker Wolfgang Förg-Rob vom Projekt "Mathe Cool" der Uni Innsbruck erklärt, warum Mathematik in uns ist, wie man einen leichten Zugang dazu findet und warum uns eine Gesellschaft, die Mathematik ablehnt, zu einer Diktatur werden könnte. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen rund um die Th...
2021-09-03
30 min
Gut zu wissen
Welche Spuren die Corona-Pandemie hinterlässt
Psychotherapeutin Ines Gstrein erzählt Die aktuelle Episode: In den vergangenen Monaten ist die psychische Belastung für alle Menschen quer durch alle Schichten gestiegen. Psychotherapeutin Ines Gstrein erklärt, was das mit uns als Gesellschaft gemacht hat, wie wir darauf reagieren können und warum es keine Schande ist, wenn man sich professionelle Hilfe sucht. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen rund um die Themen Gesundheit, Lifestyle, Ernähru...
2021-08-27
37 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Warum die Gendermedizin für Frauen und Männer wichtig ist
Medizinerin Margarethe Hochleitner im Gespräch Die aktuelle Episode: Die Medizin hat Frauen lange Zeit nicht berücksichtigt, weder in Forschung, noch bei der Diagnose noch bei der Behandlung. Die Innsbrucker Gendermedizinerin Margarethe Hochleitner, eine der Pionierinnen in Österreich auf dem Gebiet, erklärt, was sich verändert hat, was noch dringend getan werden muss und warum auch Männer von der Gendermedizin profitieren. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betr...
2021-08-20
45 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: So bleibt das Urlaubsfeeling lange erhalten
Tief nach den Ferien? Psychologin Melanie Hausler gibt Tipps Die aktuelle Episode: Wer kennt es nicht, man ist den ersten Tag zurück im Büro und fühlt sich schon wieder urlaubsreif. Was man gegen den Blues nach dem Urlaub tun kann und wie man den Erholungseffekt im Alltag „konserviert", verrät die Psychologin Melanie Hausler. In ihrem Buch „Glückliche Kängurus springen höher" möchte Melanie Hausler, Psychologin und Trainerin für positive Psychologie in Innsbruck, ihre Leser dazu motivieren, am eigenen Wohlbefinden zu arbeiten. Mehr zum Thema gibt es in ihrem Blog www.glüc...
2021-08-13
26 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Wie man Kritik äußert und sie besser annehmen kann
Tiroler Mental-Coach Axel Mitterer gibt Tipps Die aktuelle Episode: Negatives Feedback kann verletzen, verunsichern und verärgern. Wie man richtig reagiert und wie man Kritik äußert, damit sie gehört und ernstgenommen wird – ohne dabei jemanden zu kränken, darüber spricht der Tiroler Mental-Coach Axel Mitterer mit uns im „Gut zu wissen"-Podcast. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen rund um die Themen Gesundheit, Lifestyle, Ernährung, Gesells...
2021-08-06
23 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: So muss eine perfekte Bewerbung aussehen
So beeindruckt man Personaler Die aktuelle Episode: Egal ob arbeitslos, Studienabgänger oder kurz vor dem Jobwechsel – in jeder dieser Situationen muss ein Bewerbungsschreiben her. Doch worauf sollte man beim Lebenslauf achten? Wie formuliert man das Motivationsschreiben? Und welche Fehler gilt es zu vermeiden? Annemarie Larl-Wolf vom Career-Service der Uni Innsbruck verrät im „Gut zu wissen"-Podcast wie die perfekte Bewerbung auszusehen hat. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betr...
2021-07-30
24 min
Gut zu wissen
Die Bagatellisierung psychischer Gewalt und was dagegen geschehen muss
Susanne Wunderer, Expertin für Pflegschaftsverfahren in Tirol, erzählt. Die aktuelle Episode: Einschüchtern, demütigen, kontrollieren – die seelische Gewalt hat viele Formen und endet nicht selten in Handgreiflichkeiten. Auch nach der Trennung vom Partner wird weiter Macht ausgeübt und schikaniert. In der Öffentlichkeit werde psychische Gewalt häufig nicht wahr- und ernstgenommen, sagt die Expertin für Pflegschaftsverfahren in Tirol, Susanne Wunderer, im „Gut zu wissen"-Podcast und erläutert, was sich ändern muss, damit sich die Situation für betroffene Frauen ändert. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahr...
2021-07-23
21 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Was Hypnose ist und was uns diese bringen kann
In Trance und dennoch wach Die aktuelle Episode: Funktioniert Hypnose? Und wenn ja, wie? Wir haben uns mit der Hypnosepsychotherapeutin Ruth Paul unterhalten. Darüber, was hinter dem Begriff steckt, ob Showhypnose funktionieren kann und wie man die Technik sinnvoll in der Behandlung einsetzen kann. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen rund um die Themen Gesundheit, Lifestyle, Ernährung, Freizeit & Beruf, Familie & Beziehungen und sonstige wichtige Alltagsthemen. Die "...
2021-07-16
27 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Das hilft bei Stichen, Sonnenbrand, Reiseübelkeit
Naturheilkunde für den Sommer Die aktuelle Episode: Gelsen, Bienen, Reisekrankheit, Sonnenbrand – jedes Jahr wieder versuchen uns einige Tierchen, Wehwehchen oder Krankheiten, den Sommer zu vermiesen – dabei gibt es viele Mittel aus der Natur, die schnell Abhilfe schaffen können. Welche, das verrät uns, Friederike Mathis, Expertin für Naturheilkunde im „Gut-zu-wissen"-Podcast. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen rund um die Themen Gesundheit, Lifestyle, Ernährung, Gesellschaft...
2021-07-09
24 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: So kann man verpackungsfrei einkaufen
Kampf gegen Müllberge Die aktuelle Episode: Haushalte produzieren auch in Österreich Unmengen an Müll. Verpackungsfreie Läden sagen dem den Kampf an und wollen dabei helfen, die Müllberge schrumpfen zu lassen. Greenroot-Inhaber Engin Dogan über sein Unternehmen und wie das Konzept funktioniert. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen rund um die Themen Gesundheit, Lifestyle, Ernährung, Gesellschaft, Freizeit & Beruf, Familie & Beziehungen und sonstige wichtige Alltagsthemen. Die "G...
2021-07-02
22 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Was Läufer zum Thema Laufen wissen sollten
Vom Einsteiger bis zum Profi Die aktuelle Episode: Laufen ist nicht nur die älteste Sportart der Welt – es bietet auch jede Menge gesundheitlicher Vorteile. Wer aber übertreibt, riskiert Verletzungen. Damit der Laufstart klappt und man langfristig Freude am Sport hat, gibt Sportwissenschafter Mario Unterwurzacher die besten Tipps rund um Ausrüstung, Trainingspläne, Ernährung und Verletzungsprophylaxe. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen rund um die Themen Gesundheit, Lifestyle...
2021-06-25
52 min
Gut zu wissen
Warum der öffentliche Dienst immer mehr zur Gefahrenzone wird
Initiative "Hand auf's Herz" über Zustände und Ziele Die aktuelle Episode: Sie werden bepöbelt, bedroht und tätlich angegriffen: Im öffentlichen Dienst arbeitet es sich mitunter gefährlich. Die Hemmschwelle für Gewalt dieser Berufsgruppe gegenüber ist deutlich gesunken. Sehr viele Vorfälle, die nicht nur körperliche sondern auch psychische Folgen haben, werden von der Bevölkerung gar nicht wahrgenommen. Die Initiative "Hand auf's Herz" hat sich jetzt zum Ziel gesetzt, den Ist-Zustand zu ändern und sich für jene einzusetzen, die uns täglich schützen, retten und pflegen. Der "Gut zu wissen"...
2021-06-18
26 min
Gut zu wissen
Warum wir (wieder) mehr Tagebuch schreiben sollten
Ein Begleiter in Krisenzeiten Die aktuelle Episode: Wohl nirgends kann man so schön am eigenen Leib erfahren, dass die Zeit Wunden heilt, wie beim Lesen früherer Tagebucheinträge. Die Tirolerin Diana Köhle hat sich genau dieses Von-der-Seele-Lesen zum Beruf gemacht. Im „Gut zu wissen"-Podcast spricht sie mit uns über die positiven Seiten des Tagebuchschreibens – und verrät, warum das Notieren des eigenen Lebens weit über die Teenager-Gefühlswelt hinausgeht. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tagesz...
2021-06-11
23 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Was Frauen tun sollen, wenn sie von Gewalt bedroht sind
Maria Rösslhumer im Gespräch Die aktuelle Episode: Die Frauenmorde in den vergangenen Wochen und Monaten sorgten in Österreich für Entsetzen. Die Leiterin der Österreichischen Frauenhäuser, Maria Rösslhumer, appelliert an Frauen, sich zu melden, sobald sie von Drohungen, verbaler oder körperlicher Gewalt betroffen sind. Was Frauen in solchen Situationen tun können, welche Hilfe sie erhalten und welche Konsequenzen dem Täter drohen, erklärt die Expertin im ersten Teil unserer Podcast-Serie „Gegen Gewalt". Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wiss...
2021-06-04
30 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: So überwindet man Liebeskummer
Wenn das Herz zerbricht Die aktuelle Episode: Unerwiderte Liebe oder Beziehungsende: Der Schmerz sitzt tief und kann psychische und körperliche Auswirkungen haben. Verkriechen oder ablenken, was hilft besser gegen Liebeskummer? Wie lange dauert das und wann sollte man sich professionelle Hilfe suchen? Diese und noch mehr Fragen zum Thema beantwortet Marina Hörtnagl von der Lebensberatung Innsbruck im „Gut zu wissen"-Podcast. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroff...
2021-05-28
17 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Ein Priesteranwärter und seine Motivation
Ein Leben für den Glauben Die aktuelle Episode: Johannes Lackner hat sich für einen Weg entschieden, den nur noch wenige gehen: Er möchte Priester werden. Der 26-Jährige kommt aus Reith bei Kitzbühel und ist im Priesterseminar der Erzdiözese Salzburg. Im „Gut zu wissen"-Podcast erzählt er uns, warum er Priester werden möchte, wie sein Umfeld auf diese Entscheidung reagiert hat, wie ein typischer Tag als Seminarist aussieht und wie er die Kirche verändern will. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich...
2021-05-21
19 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Wie Tirols Feuerwehren das Corona-Jahr erlebt haben
Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl im Gespräch Die aktuelle Episode: Im Corona-Jahr waren die Tiroler Feuerwehren besonders gefordert: Neben den normalen Tätigkeiten mussten die Florianijünger auch zur Pandemiebekämpfung ausrücken. Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl spricht über die geänderten Rahmenbedingungen und warum man nicht glücklich darüber ist, im Impfplan übergangen worden zu sein. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen rund um die Themen Gesundheit, Lif...
2021-05-14
21 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Warum Tirol mehr Hebammen braucht
Kathrin Schwarzenberger von der Hebammenpraxis Innsbruck im Gespräch Die aktuelle Episode: Wenn sich Schwangere eine Betreuungshebamme mit Kassenvertrag wünschen oder gar außerklinisch gebären wollen, müssen sie schnell dran sein. Kathrin Schwarzenberger von der Hebammenpraxis Innsbruck erklärt, warum die Politik auf den Hebammenmangel reagieren muss und wie es um die Geburtshilfe in Tirol bestellt ist. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen rund um die Theme...
2021-05-08
23 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Was wir aus dem Weltraum lernen können
Astrophysiker Norbert Przybilla im Gespräch Die aktuelle Episode: Woher kommen wir? Sind wir alleine im Universum? Fragen wie diese gehören zu den größten Rätseln der Menschheitsgeschichte. Norbert Przybilla ist Leiter des Instituts für Astro- und Teilchenphysik an der Universität Innsbruck. Im Gut-zu-wissen-Podcast spricht er über die Faszination Weltraum – und warum Tirol ein besonders guter Ort ist, um diese Leidenschaft auszuleben. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten...
2021-05-07
24 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Von den Wünschen für den letzten Weg
Bestatterin Pernlochner-Kügler erzählt Die aktuelle Episode: Die Innsbrucker Bestatterin Christine Pernlochner-Kügler spricht mit uns im Gut-zu-wissen-Podcast über ungewöhnliche letzte Wünsche und warum es wichtig ist, seine Verabschiedung noch zu Lebzeiten selbst zu planen. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen rund um die Themen Gesundheit, Lifestyle, Ernährung, Freizeit & Beruf, Familie & Beziehungen und sonstige wichtige Alltagsthemen. Die "Gut zu wissen"-Podcasts auf TT.com Unsere...
2021-04-30
22 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Wie man einen nachhaltigen Lebensstil umsetzen kann
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein Die aktuelle Episode: Marie Gandl von Zero Waste Austria erzählt uns, wie man mit einfachen Mitteln Müll vermeiden kann und warum es gar nicht so schwer ist, mehr Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein in sein Leben zu integrieren. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen rund um die Themen Gesundheit, Lifestyle, Ernährung, Freizeit & Beruf, Familie & Beziehungen und sonstige wichtige Alltagsthemen. Die "Gut zu wissen"-Podca...
2021-04-23
24 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: So bringt man kranke Menschen zum Lachen
Clowndoctors: Lachen, wo es dringend gebraucht wird Die aktuelle Episode: Nach 13 Jahren als Journalistin hat Deborah Darnhofer beschlossen, Lachen zu ihrem Beruf zu machen. Sie befindet sich nun in der Ausbildung zum „Rote Nasen Clowndoctor". Im Gut-zu-wissen-Podcast spricht die Tirolerin über ihre ersten Erfahrungen in ihrer neuen Rolle als Clownin Tini und wie man kranke Kinder und Erwachsene erheitern kann. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffenen rund um die Th...
2021-04-16
17 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Was man für eine gesunde Haltung tun muss
Wie unser Rücken im Corona-Jahr leidet Die aktuelle Episode: Seit über einem Jahr müssen viele Menschen in Österreich im Homeoffice arbeiten. Die Folgen: Wir bewegen uns weniger, Schmerzen und Verspannungen stehen an der Tagesordnung. Welchen Weg es aus diesem Teufelskreis gibt und wie wir unsere Haltung verbessern können, erklärt uns Haltungsexperte Andreas Scheicher vom Athletiktraining Zentrum Innsbruck im Gut-zu-wissen-Podcast. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten oder Betroffen...
2021-04-09
19 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: So bewahrt man im ärgsten Stress einen kühlen Kopf
Tipps für mehr Gelassenheit im Alltag. Die aktuelle Episode: Stress lass nach! An manchen Tagen weiß man nicht, wo einem der Kopf steht. Ruhig zu bleiben, ist in manchen Situationen gar nicht leicht. Doch der entspannte Umgang mit Schwierigkeiten kann geübt werden. Lara Weber vom Achtsamkeitszentrum Tirol gibt im Gut-zu-wissen-Podcast Tipps für mehr Gelassenheit im Alltag. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit Experten rund um die Themen...
2021-04-03
11 min
Gut zu wissen
Gut zu wissen: Welche Folgen geschlossene Schwimmbäder haben
Ein Coronajahr ohne Wasser Die aktuelle Episode: Im vergangenen Jahr mussten die Hallenbäder coronabedingt mehrere Monate schließen. Die Folgen waren der Stopp und die Absage von vielen Schwimmkursen. Zwei ganze Jahrgänge Schwimmanfänger haben diese Zeit verloren. Die Innsbrucker Schwimmtrainerin Katja Hirner spricht über die Entwicklung im vergangenen Jahr und warum sie so schnell wie möglich wieder mit Kursen starten will. Der "Gut zu wissen"-Podcast Tipps, Erklärungen und Erfahrungen: Wöchentlich gibt es im "Gut zu wissen"-Podcast der Tiroler Tageszeitung interessante und unterhaltsame Gespräche mit E...
2021-03-27
28 min