Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Tobias Faix & Thorsten Dietz

Shows

Schöner glaubenSchöner glauben#Interview | Thorsten Dietz & Tobias Faix – Wie wird Sexualethik menschenfreundlich?In dieser Episode diskutieren die Gäste Tobias Faix und Thorsten Dietz über ihr neuestes Buch zur Sexualethik, das im Kontext einer transformierenden Ethik steht. Sie reflektieren über die Herausforderungen beim Schreiben, die Rolle der Bibel als ethische Orientierung und die Komplexität des Menschenbildes in Bezug auf Sexualität. In dieser Diskussion werden zentrale Themen wie Identität, die Rolle der Bibel in der modernen Gesellschaft, die Herausforderungen der Queer-Thematik und die Notwendigkeit von Aufklärung in der Gemeinde behandelt. Die Gesprächspartner betonen die Wichtigkeit einer differenzierten Sichtweise auf Identität und Geschlecht, sowie die Notwendigkeit, wissenschaftliche Erkenntni...2025-04-291h 14yeet-Podcastyeet-PodcastAll you need is love. "Wege zur Liebe" mit Religion und Ethik - mit Thorsten Dietz und Tobias Faix Thorsten Dietz und Tobias Faix – bekannt in der digitalen Kirche für ihren Podcast „Karte und Gebiet“, haben gemeinsam eine „Transformative Ethik – Wege zur Liebe“ veröffentlicht. In dieser Ethik zum Selberdenken bearbeiten die beiden Theologie-Professoren eine Vielzahl sexualethischer Konfliktthemen. Im yeet-Podcast erzählen sie, wie sie trotz unterschiedlicher Positionen zueinander gefunden haben; wie es ihnen zur Aufgabe geworden ist, verschiedene Positionen und auch Widersprüche innerhalb einer Person auszuhalten. Thorsten Dietz findet ihr hier auf Instagram. Tobias Faix findet ihr hier auf Instagram. „Transformative Ethik – Wege zur Liebe“ ist im neukirchener Verlag erschienen Podcast "Karte und Gebiet" Social Media für Gla...2025-04-151h 13Stammtisch: ein RefLab-PodcastStammtisch: ein RefLab-PodcastThorsten Dietz: Wie politisch ist Sex? Familienwerte und Kulturkampf Thorsten Dietz und Tobias Faix haben den zweiten Band ihrer «Transformativen Ethik» veröffentlicht. Es geht um Liebe, Sex und Familie. Mit Janna Horstmann und Manuel Schmid diskutiert Thorsten in dieser Stammtischfolge, warum diese Themen noch immer die Gemüter erregen – und warum damit so vorzüglich Politik und Kulturkampf betrieben werden kann. Dabei kommen auch die tiefen Ängste zur Sprache, die sich mit den Themen Gender, Queerness und Sexualunterricht verbinden, und die politisch bewusst geschürt werden. Und Thorsten erklärt, warum er durch seine evangelikal-pietistische Sozialisierung besser auf die gegenwärtigen religiös-politischen Verhältnisse vorbereitet wurde als durch sei...2025-03-2742 minGemeinsam GlaubenGemeinsam GlaubenDu kannst nicht nicht politisch sein (Demokratie & Christsein)In der heutigen Folge tauschen sich Samuel, Christian, Karsten und Benjamin über die politische Verantwortung im Kontext von Glauben und Christsein aus. Genauso, wie man nicht nicht kommunizieren kann, sind Christinnen und Christen Teil der Gesellschaft und der Staatsform in der sie Leben. Wie können wir uns gegenseitig dabei stärken mit den eigenen biblisch-christlichen Werten, die wir haben, politische Verantwortung anzunehmen und weise auszuüben? Kapitel: (00:00) Intro (03:54) Christsein und Demokratie: Ein Spannungsfeld (17:55) Biblische Vorbilder für politisches Handeln (37:45) Politische Verantwortung und biblisch-christliche Werte (54...2025-02-0658 minKarte und GebietKarte und GebietLebenswertes Leben!? - Folge 39Wann beginnt das Leben? Und wann ist der Mensch ein Mensch? Und nicht zuletzt: Wer darf Leben unter welchen Umständen beenden? Was macht ein Leben lebenswert und wer bestimmt das eigentlich? In Folge 39 geht es um die großen Fragen nach dem Anfang und dem Ende des Lebens. Tobias Faix und Thorsten Dietz machen sich auf die Suche nach Antworten zu den ethischen Fragen und unseren existenziellen Herausforderungen und stellen sich dabei wesentlichen Konfliktsituation unserer Zeit.2024-12-201h 13Karte und GebietKarte und GebietLive von der UNDSpiration - Folge 38Wir leben in einer Zeit, in der sich bisherige Grenzen immer mehr verschieben. Daraus entstehen zunehmend Grenzkonflikte. Tobias Faix und Thorsten Dietz nehmen diese Entwicklungen genauer in den Blick und beschreiben die Herausforderungen der neuen Grenzziehungen in Gesellschaft und Kirche. Dabei versuchen sie, sowohl einen kritischen als auch einen hoffnungsvollen Blick auf neue Formen der Vergemeinschaftungen und aktuelle Verschiebungen zu werfen.2024-12-0645 minKarte und GebietKarte und GebietTheologisch-ethische Sommerrevue - Folge 37Karte und Gebiet geht weiter mit einer neuen Staffel: zum Thema "Ethik & Konflikt"! Tobias Faix & Thorsten Dietz ordnen zwei theologische Großereignisse dieses Sommers und Herbstes ein, in denen es um nicht weniger ging als „Die Theologie der Zukunft“. Sie erzählen, in welche ethische Konflikte sie beim Schreiben einer transformativen Sexualethik selbst gekommen sind. In der neuen Staffel wollen sie vermehrt Hörer:innenfragen beantworten: Es dürfen ethische Fragen und Konflikte eingebracht werden!2024-11-221h 16Karte und GebietKarte und GebietUniversalismus vs. Identitätspolitik - Folge 36Aktuell gibt es harsche Kritik an Postkolonialismus und an allem, was als linke Identitätspolitik gilt. Gleichzeitig breitet sich rechte Identitätspolitik weltweit aus. In dieser Debatte stellen Tobias Faix und Thorsten Dietz einen derzeit heiß diskutierten Entwurf des jüdischen Philosophen Omri Boehm vor, der im Rückgang auf Immanuel Kant einen neuen, radikalen Universalismus fordert. Gibt es eine unabhängige, für alle Menschen zu aller Zeit gleich geltende Moral?2024-05-171h 11Karte und GebietKarte und GebietHartmut Rosa: Gibt es ein gutes Leben in der Moderne? - Folge 35Was uns alle eint ist die Suche nach dem guten Leben. Aber in einer Welt, die geprägt ist von Beschleunigung und to do Listen ist dies immer schwieriger. Wir Menschen der Moderne wollen gerne alles unter Kontrolle haben und verkennen dabei den Unterschied zwischen „begriffen haben“ und „ergriffen sein“. Aber genau dieser Unterschied ist entscheidend sagt der Soziologe Hartmut Rosa und hat dazu ein wegweisendes Buch geschrieben mit den Titel: „Resonanz“, das in den letzten Jahren intensiv diskutiert wurde. Tobias Faix und Thorsten Dietz Rosas finden Rosas Überlegungen zur Resonanz auch für die Ethik höchst relevant. Das gilt nicht z...2024-04-261h 11Karte und GebietKarte und GebietLeonardo Boff und die ökologische Ethik - Folge 34Um Ökologie und Nachhaltigkeit drehen sich heute zentrale Debatten in Politik und Gesellschaft. Wie wollen und sollen wir leben angesichts der Klimakrise? In der aktuellen Folge fragen Tobias Faix und Thorsten Dietz danach, welchen Beitrag die Theologie und der christliche Glaube zu dieser Thematik beitragen kann und muss. Und sie lassen sich inspirieren vom südamerikanischen Befreiungstheologen Leonardo Boff, der ökologische Fragen so früh und so einflussreich wie kaum jemand sonst mit einer vertieften Schöpfungsspiritualität verbunden hat.2024-04-051h 12Karte und GebietKarte und GebietTriggerpunkte - Live vom RefLab Podcastfestival - Folge 33Wir leben in einer zunehmend polarisierten Welt, in der Menschen sich an ganz unterschiedlichen moralischen Landkarten orientieren; oder dieselben Karten sehr anders deuten. Die Folge ist ein Kulturkämpfe mit öffentlichen Streitigkeiten und Verurteilungen - auch unter Christinnen und Christen. Steht unsere Gesellschaft vor einer Spaltung? Oft wird die Gegenwart so beschrieben. Aber stimmt diese Wahrnehmung? Oder ist das Gebiet noch einmal anders? Inspiriert vom Buch „Triggerpukte“ des Berliner Soziologen Steffen Mau zeichnen Tobias Faix und Thorsten Dietz eine alternative Landkarte und ordnen die gesellschaftlichen und christlichen „Triggerpunkte“ neu ein.2024-03-221h 08Karte und GebietKarte und GebietPostkoloniale Ethik - Folge 32In den Deutschland ist es den meisten Menschen lange Zeit erfolgreich gelungen, die historischen Verstrickungen in Kolonialismus und globale Ausbeutungsstrukturen zu verdrängen. In jüngster Zeit sorgen jedoch Postkoloniale Studien dafür, diese Vergangenheit und vor allem auch die dadurch geprägte Gegenwart kritisch aufzuarbeiten. Denn es geht auch um unser Leben und unseren moralischen Kompass. Tobias und Thorsten diskutieren über die tiefgreifenden Auswirkungen des Kolonialismus bis heute und fragen, wie wir mit den Machtstrukturen und der Schuld umgehen? Wo sind wir dabei herausgefordert und was können wir für unser moralisches handeln heute lernen?2024-02-231h 32Karte und GebietKarte und GebietJudith Butler - Folge 31Die jüdisch-amerikanische Philosophin Judith Butler gehört zu den prägendsten und auch umstrittensten Personen unserer Zeit. Ihre Beiträge zu Gender und zur Politik der Gewaltlosigkeit, zur jüdischen Ethik und zum Staat Israel inspirieren und polarisieren Menschen weltweit. Tobias Faix und Thorsten Dietz gehen ihrem Denkweg von der Gender-Theorie bis zu ihrer politischen Philosophie der letzten 20 Jahre nach. Sie fragen nach dem Zusammenhang zwischen ihrem queeren und ihrem politischen Aktivismus und setzen sich kritisch mit ihrer Haltung zum Zionismus und zum Staat Israel auseinander. Auch für sie selbst war dies eine spannende und spannungsvolle Folge auf de...2024-02-091h 25Karte und GebietKarte und GebietHannah Arendt - Folge 30In der 30. Folge von Karte und Gebiet reden Tobias und Thorsten über Hannah Arendt. Sie gilt als eine der bedeutendsten Denkerinnen des letzten Jahrhunderts, und leider haben ihre Themen bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren - im Gegenteil, sie sind wichtiger denn je. Als deutsche Jüdin musste sie vor dem Nationalsozialismus fliehen, erst 1933 nach Frankreich und dann 1940 in die USA. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde sie berühmt durch ein bahnbrechendes Buch zum Totalitarismus. Mit ihren Studien zum Antisemitismus, zu Gefährdungen der Demokratie und der Frage, woher das Böse eigentlich kommt, spricht sie aktuell in uns...2024-01-261h 14Karte und GebietKarte und GebietFrankfurter Schule - Folge 29In den neuen Folge setzen sich Tobias und Thorsten mit der berühmt berüchtigten "Frankfurter Schule" auseinander. Von ihren Gründungsvätern Adorno und Horkheimer über Marcuse und Habermas bis zu Jaeggi und Rosa heute. Für die einen steht die Frankfurter Schule für die einflussreichste neomarxistische Strömung des 20. Jahrhunderts, die den kulturellen Umbruch der 68er maßgeblich geprägt hat. Für die anderen stehen diese Namen für die eigentliche intellektuelle Gründung der Bundesrepublik Deutschland als eines Staates, für den Demokratisierung und kritische Auseinandersetzung mit Faschismus und Holocaust zur Staatsräson gehört. So oder so i...2023-12-081h 13Karte und GebietKarte und GebietDer Utilitarismus und das Prinzip des größtmöglichen Glücks - Folge 28Nach dem größtmöglichen Glück für möglichst viele streben - das ist die Vision des Utilitarismus. Das klingt gut und viele halten dies für die ideale Ethik unserer Zeit. Aber funktioniert das wirklich? Welche Opfer bringt dieser Ansatz aber mit sich? Stärken und Abgründen dieser Sicht gehen Tobias Faix und Thorsten Dietz in gewohnter Manier nach, im Gespräch mit Schlüsselfiguren wie dem Ehepaar Mill oder Peter Singer und diskutieren die Frage: Was eigentlich lebenswertes Leben ausmacht.2023-11-241h 13GrosskariertGrosskariertReiß die Hütte ab?! - DekonstruktionDekonstruktion ist ein Begriff, der in christlichen Kreisen in aller Munde ist. Die einen verteufeln sie, andere sehen darin eine riesen Chance. Auch wir haben unterschiedliche Zugänge zu diesem Thema und haben uns deshalb mal darüber unterhalten, wann und wie eine Dekonstruktion wertvoll sein kann und wann und wie sie aber auch schaden kann. Vertiefungsempfehlungen: - Death to deconstruction - Joshua S. Porter Buch: https://www.amazon.de/Death-Deconstruction-Reclaiming-Faithfulness-Rebellion/dp/0825447348/ref=tmm_pap_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=&sr= Podcast: https://open.spotify.com/show/3roMjHkOvJALl3p0vOTATd?si=f0e1...2023-11-151h 08Karte und GebietKarte und GebietKant und die Ethik der Freiheit - Folge 27Kant gilt als der einflussreichste Ethiker seit der Aufklärung. Kant formulierte den Gedanken, dass alles einen Wert hat, nur aber der Mensch eine unbedingte Würde. Die Formulierung des Grundgesetzes, dass die Würde des Menschen unantastbar ist, wurde wesentlich vom ihm inspiriert. Kant machte den Gedanken der menschlichen Selbstbestimmung zum zentralen Maßstab des moralischen Handelns. Und trotzdem schaffen es Tobias und Thorsten in dieser Folge, über seine Bedeutung in Streit zu geraten wie nie zuvor in der Geschichte von Karte und Gebiet...2023-11-101h 19Karte und GebietKarte und GebietAristoteles: Die Ethik und das Glück - Folge 26Was ist das gute Leben? Das ist eine der großen Frage unseres Lebens und wir wollen uns in der dritten Staffel auf den Weg machen, sie zu beantworten. Dazu schauen wir auf die großen Männer und Frauen der Ethikgeschichte zurück und fragen uns, was wir von Ihnen lernen können. Wir starten bei einem der größten Philosophen und Ethiker überhaupt: Aristoteles. Alle Menschen streben nach dem Glück, beobachtete er. Aber was ist das? Nur Zufall? Oder hat er Recht mit der These, dass das gute Leben auch mit gutem Handeln zu tun hat? Bis heute...2023-10-271h 05Karte und GebietKarte und GebietHeißer Sommer - Folge 25In dieser Folge blicken Tobias Faix und Thorsten Dietz zurück auf die Themen der sexualethischen Staffel von Karte und Gebiet. Sie diskutieren die brennenden Fragen dieses heißen Sommers: Von der neuen „wegweisenden Empfehlung“ des FeG Bundestags zum Thema Homosexualität, über Johannes Hartls Senf zum Thema „Gender“ bis zur Debatte, wie antifeministisch christliche Influencerinnen wie Mia Friesen sind und was das für die christliche Community insgesamt bedeutet. Und aus diesen Themen entwickeln Tobias und Thorsten die Grundfragen für die nächste Staffel von Karte und Gebiet. Es gab also einiges zu besprechen....2023-10-131h 16Karte und GebietKarte und GebietLive auf dem Kirchentag - Folge 24Nach zwei Jahren im „Keller“ haben sich Tobias Faix und Thorsten Dietz ans Licht getraut und haben auf dem Kirchentag ihren ersten Livepodcast gewagt. Dabei ging es um die Frage: Wie gehen wir in einer Kirche oder Gemeinde mit unterschiedlichen ethischen Erkenntnissen um? Kann man Differenzen in versöhnter Verschiedenheit aushalten? Kann es ein "good disagreement" geben, bei dem man trotzdem einander den Glauben glaubt? Aber was soll man machen, wenn für manche an solchen Fragen das ganze Bibelverständnis hängt? Und andere Kirche nicht mehr als safe space für sich empfinden können, wenn alle möglichen...2023-07-141h 28Herzen & SystemeHerzen & SystemeTeufel für Skeptische - Folge 4 mit Thorsten DietzKönnen wir heute noch vom Bösen reden? Vom Teuflischen? Auf der einen Seite spüren wir, dass das in den Krisen dieser Zeit wieder wichtig geworden ist. Auf der anderen Seite sind uns die alten Begriffe dafür fremd geworden, mit guten Gründen. Wie können wir über das oder den Bösen reden? Strukturell? Oder auch personalisiert? Tobias Künkler und Tobias Faix reden dieses Mal mit Thorsten Dietz und diskutieren wie immer mit dem doppelten Blick und fragen, ob es Teufel und Dämonen auch für Entzauberte und Skeptische geben könnte.2023-06-161h 11Karte und GebietKarte und GebietProstitution / Sexarbeit - Folge 23Prostitution oder Sexarbeit? Schon beim Titel wird deutlich, dass die Meinungen bei diesem Thema weit auseinanderliegen. Während die einen Prostitution mit Menschenhandel und sexuelle Gewalt gegen Frauen verbinden, sehen die anderen in Sexarbeit einen normalen Beruf selbstbestimmter Frauen. Tobias Faix & Thorsten Dietz setzen sich mit der aktuellen Gesetzeslage und unterschiedlichen Perspektiven von Betroffenen auseinander. Schließlich fragen sie nach ethischen Kriterien für den Umgang mit dieser Thematik.2023-06-021h 22Karte und GebietKarte und GebietFamilie - Folge 22Die Familie ist heute nicht weniger strittig als die Ehe - nur anders. Tobias Faix und Thorsten Dietz setzen sich dabei mit aktuellen Stimmen auseinander, die von der Zerstörung der Familie bis zur Familie als Hoffnungsträger reichen. Darüber hinaus zeichnen Sie Spuren und Bilder in der Bibel und in der Kirchengeschichte nach und zeigen wie vielfältig und bunt Familie gedacht werden kann, bevor man die Kleinfamilie zum Maßstab für alle erhob. Und sie werben dafür, Familie gerechter und vielfältiger zu gestalten, auch über Ideale der klassischen Familie hinaus.2023-05-121h 20Stammtisch: ein RefLab-PodcastStammtisch: ein RefLab-PodcastDas Ende der Ehe?Über die provokanten Thesen von Emilia Roig Die Politikwissenschaftlerin Emilia Roig hat mit ihrem zweiten Buch «Das Ende der Ehe» auch ihren zweiten Bestseller gelandet. Ihre Thesen münden in eine Forderung: Die Ehe ist abzuschaffen, weil sie Ungerechtigkeit zementiert – gesetzlich, sozial und innerfamiliär. Dies vor allem wegen der Ungleichheit der mit Männlichkeit und Weiblichkeit assoziierten Genderrollen. Thorsten Dietz, Janna Horstmann und Evelyne Baumberger waren alle an Podiumsversanstaltungen mit Emilia Roig in Bern und Zürich. Was uns von ihren Thesen einleuchtet, was wir zu radikal oder sogar unberechtigt finden, diskutieren wir jetzt im «Stammtisch». Und wir spr...2023-05-0452 minSchöner glaubenSchöner glaubenFlorian Kraemer – Wie geht Ethik nach der Glaubensdekonstruktion?Florian Krämer arbeitet als Ethiklehrer und betreibt den Podcast "Durchblick Philosophie", der sich mit philosophischen Inhalten der gymnasialen Oberstufe beschäftigt. In dieser Folge beziehen wir uns aber auf einen anderen Diskurs. In einem befreundeten Podcast von Thorsten Dietz und Tobias Faix geht es um eine "christliche Ethik". Darüber sind wir ins Gespräch gekommen, denn Florian hält dies für einen Widerspruch in sich. Ethik kann nicht christlich sein. Wir rollen das gesamte Feld auf: Was ist Ethik? Wie ist das Verhältnis von Religion und Ethik? Und dann auch: Wie lernt man eigentlich Ethik, wenn ma...2023-04-201h 16Karte und GebietKarte und GebietEhe - Leitbild oder Auslaufmodell? - Folge 21In einer Zeit vielfältiger Lebensformen bleibt die Ehe nach wie vor eine stabile Institution unserer Zeit. Tobias Faix und Thorsten Dietz gehen dem Phänomen Ehe auf den Grund: Sie erkunden zunächst das Gebiet heutiger Entwicklungen aus empirischer Sicht, zeichnen dann nach, wie sich die Ehe über die Jahrhunderte immer wieder weiter entwickelt hat und geben zuletzt biblisch-theologische und ethische Impulse, wie man die Ehe wertschätzen kann, ohne sie zu verabsolutieren.2023-03-311h 15Karte und GebietKarte und GebietQueer & mehr - Folge 20In dieser Folge besprechen Tobias Faix und Thorsten Dietz eine Reihe von Fragen und Reaktionen zum Thema Transidentität. Dann wenden sie sich der Diskussion zu, welche Bedeutung für diese und andere Debatten die Queer-Theorie hat. Sie erläutern Begriffe wie queer, non-binär und das Konzept der Intersektionalität und verbinden diese Themen mit einer theologisch-ethischen Perspektive.2023-03-171h 11Karte und GebietKarte und GebietSexualethik: Von Purity Culture bis Polyamorie - Folge 19Die Rede von der sexuellen Revolution bringt es auf den Punkt: Das "Gebiet" (das Sexualverhalten vieler Menschen) und die "Karte" (Sexualethik) haben sich im 20. Jahrhundert in weiten Teilen der Welt stark verändert. Deshalb machen Tobias Faix und Thorsten Dietz einen kurzen Gang durch die Geschichte: sie erörtern die Folgen der romantischen Revolution des 18. Jahrhunderts und der sexuellen Revolution im 20. Jahrhunderts. Sie diskutieren Phänomene wie Purity Culture und Polyamorie und diskutieren schließlich drei Grundtypen der Sozialethik, wie sie unser heutiges Denken und Handeln bestimmen.2023-03-031h 23Karte und GebietKarte und GebietTransidentität - Folge 18Über wenige Fragen wird heute so erbittert gerungen wie über die Rechte von trans Menschen. In immer mehr Staaten setzt sich die Einsicht durch, dass das innere Wissen, dem falschen Geschlecht zugerechnet zu werden, weder geheilt noch unterdrückt werden kann. Neuere Gesetzgebung wie z.B. das in Deutschland geplante "Selbstbestimmungsgesetz" will die Schikanen früherer Regelungen beenden. Zugleich gibt es wachsende Gewalt gegen transidente Menschen und öffentliche Kritik an einem vermeintlichen Transhype, der zulasten von Frauenrechten gehen könnte. Tobias und Thorsten reden über den langen Leidensweg vieler Menschen. Sie benennen theologisch-ethische Gründe für eine neue Gesetzgeb...2023-02-171h 31Karte und GebietKarte und GebietGleichberechtigung - Folge 17Gleichberechtigung von Mann und Frau? Ist das heute noch ein Thema? Ja, meinen Tobias Faix und Thorsten Dietz, in jüngster Zeit mehr denn je, in der Gesellschaft und manchmal noch mehr in der Christenheit. Sie unterhalten sich über den mühsamen Weg zur Gleichberechtigung und die drei Wellen des Feminismus. Und sie setzen sich mit der Frage auseinander, warum Frauen in der Bibel vermeintlich so oft in die zweite Reihe gedrängt werden und aus welchen biblischen Gründen es heute notwendig ist, sich für die Gleichheit ohne wenn und aber einzusetzen. Zum Abschluss berichten sie, welche Autori...2023-02-031h 26Karte und GebietKarte und GebietSexualisierte Gewalt - Folge 16Kaum ein Thema hat die Christenheit in den letzten Jahren so sehr beschäftigt wie die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in den Kirchen. Mit Recht. Denn allzu lange glaubte man, von Einzelfällen reden zu können, von individuellem Versagen, für das doch die Kirchen nicht in Haftung genommen werden dürften. Erst allmählich begriffen die meisten: Sexualisierte Gewalt ist nur möglich, wo auch Machtstrukturen nicht hinterfragt werden und man den eigenen Ruf lieber schützen möchte als die Betroffenen. Tobias Faix und Thorsten Dietz geben einen Überblick zum kirchlichen Umgang mit Missbrauch, zu unterschiedlichen Motiven und Formen...2023-01-201h 22Schöner glaubenSchöner glaubenTobias Faix - Inwiefern ist christliche Ethik zeitgemäß?In Debatten um Glaube dreht sich viel um Ethik. Das war früher auch schon oft der Fall, aber gerade scheinen mir ethische Fragen wieder sehr im Vordergrund zu stehen. Super, dass  @tobias.faix zu Gast ist. Tobias ist Professor für Praktische Theologie an der CVJM-Hochschum in Kassel und hat mit Thorsten Dietz ein Buch über transformative Ethik geschrieben, das es in sich hat. Ich gehe mit Tobias der Frage nach, inwiefern christliche Ethik zeitgemäß ist. Darüber hinaus haben wir über kontextuelle Theologie, der Frage nach absoluten Wahrheit und dem Verhältnis von Glaube und Kultur geredet. ...2023-01-161h 38Karte und GebietKarte und GebietSex & Gender - Folge 15Selten war der Umgang mit Sexualität und Geschlecht so politisch aufgeladen wie heute. Und mehr noch: selbst was wir unter Geschlechtsidentität oder sexueller Orientierung verstehen ist heute in Gesellschaft und Kirchen strittig. Tobias Faix und Thorsten Dietz machen sich in einer neuen Staffel zu Fragen um Sex und Gender auf den Weg, die Veränderungen in diesem Gebiet neu zu vermessen. Dabei geht es in dieser Folge erstmal um die grundlegenden Fragen und Begrifflichkeiten wie Geschlechtsidentität, biologisches Geschlecht,  Geschlechtsausdruck oder sexueller Orientierung. Viel Spaß beim Hören!2023-01-071h 09Karte und GebietKarte und GebietWer diskriminiert wen? - Folge 14Diskriminierung ist ein heißes Eisen unserer Zeit. Im Grunde sind alle dagegen. Niemand nimmt den Vorwurf gelassen hin, dass er bzw. sie andere Menschen diskriminiert. Die herausfordernde Frage ist: Wo fängt Diskriminierung an? Was ist von der Meinungsfreiheit geschützt? Und welche Äußerungen werden strafrechtlich als Diskriminierung, Beleidigung oder gar Volksverhetzung bewertet? Noch komplizierter wird es, wenn religiöse Überzeugungen hinzukommen. Gerade in den letzten Jahren gab es in diesem Spannungsfeld immer wieder erregte Diskussionen. Sind die moralischen Auffassungen vieler religiöser Menschen nicht von der Religionsfreiheit geschützt? Wo verläuft die Grenze zwischen Grundrechten wie Glauben...2022-11-251h 20Karte und GebietKarte und GebietFriedensethik - Folge 13Ist der von Jesus gebotene Gewaltverzicht auch für die heutige Politik verbindlich? Oder hilft ein unbedingter Pazifismus nur dem jeweiligen Aggressor? Gibt es so etwas wie einen gerechten Krieg? Und kann der Weg zu einem gerechten Frieden manchmal auch Gewalt nötig machen? Diesen und anderen Fragen stellen sich Tobias Faix und Thorsten Dietz in der neuen Folge. Sie diskutieren verschiedene friedenethische Ansätze in einer Zeitenwende, in der es zunehmend schwer ist, Orientierung zu finden.2022-08-051h 27Karte und GebietKarte und GebietHomosexualität Part 2 - Folge 12In der zweiten Folge zum Thema Homosexualität geben Tobias Faix und Thorsten Dietz einen Überblick, welche unterschiedlichen theologischen Positionen heute in Kirchen und Freikirchen vertreten werden. Dann diskutieren sie ausführlich über verschiedene biblische Texte und Fragen, welche biblische Normen und Werte eine hilfreiche Orientierung stiften können. Ihre eigenen Überzeugungen formulieren sie abschließend im Gespräch mit einigen Fragen der Hörer:innen des Podcasts.2022-05-131h 37Karte und GebietKarte und GebietHomosexualität Part 1 - Folge 11In der ersten Staffel „Karte & Gebiet“ haben Tobias Faix und Thorsten Dietz gefragt: Welches ethische Thema wünschen sich die Hörer:innen? Und die mit Abstand häufigste Nennung war: „Homosexualität“. Nun gut, so soll es sein. Hier ist der erste Teil, in dem das Gebiet erkundet wird mit einer Standortbestimmung, einer Situationsanalyse und einer Konfliktbeschreibung. Zum Abschluss erzählen Tobias und Thorsten, wie sich ihre eigenen Überzeugungen zu diesem Thema geändert haben.2022-04-221h 35strich;punktstrich;punktEpisode 18 – Tobias FaixMein erster Gast in dieser Staffel ist ein Allrounder. Er begann seine Karriere als Schornsteinfeger und ist nun aber gefragter Theologe, Professor, Autor und humorvoller Gesprächspartner. Deswegen freue ich mich sehr, dass Tobias Faix mit mir die Staffel eröffnet und einen Überblick gibt über postevangelikales Leben  und wie Glauben in unserer komplexen Welt heute aussehen kann.  Nützliche Links zur Episode und das Kleingedruckte:  Mehr von Tobias findest du auf seiner Website oder bei Instagram. Er unterricht an der CVJM Hochschule in Kassel.  Seine Bücher Warum ich nicht mehr glaube, Warum wir m...2021-12-091h 09Karte und GebietKarte und Gebiet8 Schritte für eine gute ethische Entscheidung - Folge 10In der finalen Folge fassen Tobias Faix und Thorsten Dietz die bisherigen ethischen Überlegungen in acht Schritten zusammen, die ganz praktisch bei der eigenen ethischen Entscheidung helfen können. Anhand von aktuellen Beispielen erläutern sie, wie diese Schritte zusammengehören und was bei ihrer Anwendung zu beachten ist.2021-07-231h 25Karte und GebietKarte und GebietGerechtigkeit - I have a dream - Folge 9Alle Menschen wollen Gerechtigkeit. Aber sie verstehen darunter höchst Unterschiedliches. Tobias Faix und Thorsten Dietz machen sich auf die Suche nach unterschiedlichen Verständnissen von Gerechtigkeit, angefangen bei der Bibel, über die klassische Gerechtigkeitsphilosophie des Aristoteles bis hin zu den modernen Auseinandersetzungen über Gleichheit und Freiheit. Abschließend blicken sie auf Streitthemen unserer Zeit: Rassismus und "Gendersprache".2021-07-091h 19Karte und GebietKarte und GebietFreiheit - ist das einzige, was zählt... - Folge 8Ohne Freiheit gäbe es keine Ethik. Auch die Bibel redet von der herrlichen Freiheit der Kinder Gottes. Aber es fehlt auch nicht an Warnungen vor zu viel Liberalität. In dieser Folge diskutieren Tobias Faix und Thorsten Dietz die Bedeutung von Freiheit und Selbstbestimmung anhand der höchst aktuellen Frage des assistierten Suizids. Gerade die Debatte um Sterbehilfe zeigt, wie fragil und wie strittig die Bedeutung der eigenen Freiheit sein kann.2021-06-251h 16Karte und GebietKarte und GebietKann denn Liebe Sünde sein? - Folge 7Nein, Tobias Faix und Thorsten Dietz werden nicht zusammen das bekannte Lied von Zarah Leander singen. Vielmehr versuchen sie, die Bedeutung des großen Begriffs der Liebe als Maßstab für ethische Entscheidungen zu fassen, auch für den Umgang mit dem, was man als Liebesleben bezeichnet.2021-06-111h 20Karte und GebietKarte und GebietWill die Bibel, dass wir unsere Kinder schlagen? Eine ethische Fallanalyse - Folge 6Heute wird es konkret, Tobias Faix und Thorsten Dietz stellen ein konkretes Schema vor, um biblische Texte für ethische Fälle auszulegen. Wie gewichten wir unterschiedliche Gebote und Normen? Und wie können wir biblische Weisungen auf ethische Fälle im Kontext unserer Zeit anwenden? Und das probieren Tobias Faix und Thorsten Dietz dann auch ganz praktisch aus und zwar an dem Beispiel: Wie gehen wir mit den biblischen Texten um, die Eltern auffordern, ihre Kinder körperlich zu züchtigen?2021-05-281h 13Karte und GebietKarte und GebietEthik und die große Story Gottes - Folge 5Tobias Faix und Thorsten Dietz suchen in dieser Folge die große Rahmenerzählung, die uns in unserer unübersichtlichen Zeit Orientierung gibt. Dabei begegnen sie dem Theologen N.T. Wright und einem spannenden Drama in fünf Akten. Und am Ende begeben sie sich in das verminte Gebiet der Identitätspolitik und Fragen, wie dort ethische Prinzipien Orientierung geben können.2021-05-141h 20Karte und GebietKarte und GebietWie wird unsere Ethik der Bibel gerecht? - Folge 4Ohne Karte ist es schwer, sich im unbekanntes Terrain zurechtzufinden. Deshalb sind gute Karten lebensnotwendig. Für Tobias Faix und Thorsten Dietz ist die Bibel die maßgebliche Kartensammlung, die einem hilft, in ethischen Konflikten Orientierung zu finden. Aber die „Karte Bibel“ ist gar nicht so einfach zu lesen. Deshalb geht es in dieser Folge um die Frage: Wie können wir die Bibel verstehen?2021-04-301h 15Karte und GebietKarte und GebietWie wird unsere Ethik der Wirklichkeit gerecht? - Folge 3Was passiert, wenn unsere Karte nicht zur Wirklichkeit unseres Lebens passt? Mit dieser Frage setzen sich Tobias Faix und Thorsten Dietz in dieser Folge auseinander und stoßen dabei auf spannenden Herausforderungen: Was ist eigentlich Wirklichkeit und wie erkennen wir sie? Welche Bedeutung hat der sogenannte Zeitgeist für unser Handeln? Gibt es ein kulturfreies Evangelium? Also, wieder viel Stoff zum selber mitdenken...2021-04-161h 18Karte und GebietKarte und GebietDer Weg zur Ethik - Folge 2Was hat der christliche Glaube mit Ethik zu tun? Liegen die zentralen Herausforderungen der Theologie heute in moralischen Fragen? Oder ist das Christentum der Gegenwart viel zu sehr einer völligen Ethisierung verfallen? Mit beiden Thesen setzen sich Tobias und Thorsten auseinander, unter besonderer Berücksichtung von Thorstens Weg zum Glauben und im Glauben...2021-04-011h 09Karte und GebietKarte und GebietDer Weg zur Transformation - Folge 1Transformation: Dieser schillernde Begriff wird vielfach heute verwendet. Jetzt also auch noch eine  Transformative Ethik – muss das sein? Absolut, finden Tobias Faix und Thorsten Dietz. Was sie darunter verstehen, klären sie in einem Durchgang durch die Entwicklung von Tobias Faix, denn darin sind gleich mehrfach Spuren von Transformation enthalten…2021-03-161h 10Ecclesiopreneur PodcastEcclesiopreneur Podcast1.5. Maximilian Mohnfeld (EJW, Einheit Christen, Jugendevangelisation)Maxi Mohnfeld ist Landesjugendreferent im ev. Jugendwerk Württemberg und dort für Jugendevangelisation und Jugendgottesdienste angestellt. Ich quatsche mit ihm unter anderem darüber, was er während seiner Zeit in Berlin gelernt hat und seine jetzige Rolle im EJW. In der er es stark darum geht, wie man heute Jugendliche erreichen kann.  Unsere Webseite: https://ecclesiopod.de  Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/ecclesiopod/ Podcast unterstützen: https://ecclesiopod.de/spenden Shownotes:   Mehr Infos über Maxi: https://bit.ly/2FoPgXE  Ev. Jugendwerk Württemberg (Arbeitgeber...2019-06-2048 min