Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Tobias Jureczko & Christopher Hechler

Shows

CinelogCinelogAlien Romulus: Eine tolle Enttäuschung Es ist eine merkwürdige Situation: Da wagen sich zwei große „Alien“-Fans rund sieben Jahre nach dem letzten Teil an den nächsten Xenomorph-Horror, der dann auch noch gut gelungen ist – und trotzdem sind beide enttäuscht. Fede Alvarez erzählt mit "Alien: Romulus" mehr über das moderne Kino (und den modernen Zuschauer?), als er über die eigentliche Bedrohung – die Xenomorphs, die hier so furchterregend aussehen wie lange nicht mehr – preisgeben will. Was bleibt, wenn wir Nostalgie nicht mehr wollen? Tobias Jureczko und Christopher Hechler diskutieren.2024-09-091h 03CinelogCinelogCivil War: Das Kino als KameralinseAlex Garland zeigt uns mit „Civil War“ einen Bürgerkrieg aus der Perspektive der Journalisten vor Ort. In so spektakulären wie kalten Bildern sehen wir die USA zerfallen – und fragen uns, wie objektiv ein Foto sein kann. Ist der Film selbst nur eine Momentaufnahme seines fiktiven Universums? Tobias Jureczko und Christopher Hechler besprechen Garlands, so sieht es derzeit aus, vermutlich letzten Film.2024-04-291h 01CinelogCinelogDune Part Two: Nichts zu lachen im Hause VilleneuvePaul Atreides und Denis Villeneuve fordern unsere Sehgewohnheiten heraus. „Dune – Part Two“ ist ein großer Erfolg, entzieht sich aber einer direkten Kommentierung der Weltlage, obwohl er diese doch spiegelt. Ein Widerspruch? Wo monumentale Bilder ablenken, hakt unser Gast, Daniel Brockmeier vom Spätfilm-Podcast, noch einmal nach. Während er gemeinsam mit Tobias Jureczko und Christopher Hechler noch über die Erzählung eines möglichen dritten Teils diskutiert, wird „Dune – Messiah“ schon offiziell gemacht. Vielleicht haben wir es mit der wichtigsten modernen SciFi-Reihe zu tun, aber was fasziniert an der kalten und humorlosen Welt von Buchautor Frank Herbert? Tobias, Daniel und Christo...2024-04-071h 45CinelogCinelogJahresrückblick 2023: Gaming-Chair statt KinosesselPünktlich zum Jahresende blickt das Cinelog-Team zurück auf die vergangenen zwölf Monate und stellt fest, dass es an der Konsole mehr als im Kino zu entdecken gab. In Nils Rüthers Serienwelt sichert sich Jeremy Allen White mit seiner Performance in „The Bear - King of Kitchen“ den Thron, mit „Baldurs Gate 3“ erscheint für ihn sogar das Spiel des Jahrzehnts - und „EAFC24“ ist seiner Meinung nach zwar nicht gut, aber versehentlich wichtig. Tobias Jureczko hingegen löst mit seinem diesjährigen Lieblingsfilm „Barbie“ eine kleine Diskussion aus, spürt eine Erschütterung der Macht in der Qualität der „Star...2023-12-262h 52CinelogCinelogDrive: Wunderschön, aber...Mit „Drive“ hat sich Regisseur Nicolas Winding Refn einen Platz in den Film-Herzen von Tobias Jureczko und Christopher Hechler erfahren, bei Nils Rüther löste der Film jedoch nur wenig Emotionen aus. Gilt hier die berühmte Faustregel Style over Substance und was erwarten wir eigentlich von einem Film? Darüber reden wir in einer neuen Folge Cinelog, an deren Ende Winding Refn sogar selbst zu Wort kommt.2023-12-101h 49CinelogCinelogÜber das Kino und Skorpion-Jacken: Nicolas Winding Refn im InterviewSpätestens seit er Ryan Gosling in eine Jacke mit Skorpion auf dem Rücken gesteckt und in Cannes den Regiepreis für „Drive“ gewonnen hat, gehört Nicolas Winding Refn zu den wichtigsten Filmemachern unserer Zeit. Viele Jahre zuvor präsentierte der Regisseur seinen zweiten Film, „Bleeder“, auf dem Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg, wo er in diesem Jahr schließlich als Ehrengast geladen war und eine weitere Auszeichnung erhielt. Zwischen Q&A-Terminen und einer Masterclass hatten wir die Möglichkeit, dem Regisseur in einem Interview Fragen zu seinem künstlerischen Schaffen zu stellen - und wie es zur erwähnten Jacke kam.2023-12-0617 minCinelogCinelogThe Creator: K.I.no auf AbwegenKann Künstliche Intelligenz ein eigenes Bewusstsein entwickeln? Was macht uns Menschen zu Menschen? Und welche Gefahr kann von KIs ausgehen? Gareth Edwards tut so, als stelle er in seinem Sci-Fi-Spektakel „The Creator“ viele Fragen, doch die Ideologie lässt keinen Platz für echten Diskurs. Die Lust am Schauwert trägt den Film, der das Cinelog-Team ratlos zurücklässt. Mehr dazu in unserer Filmbesprechung.2023-10-051h 30CinelogCinelogThe Expendables 4: Das haben sie und wir nicht verdient!Wenn es die Expendables denn geschafft hätten, eine gewisse Form des nostalgiegetränkten 80er-Jahre-Actionkinos wiederzubeleben, dann hätten sie das Genre nun mit Schwung zurück ins Grab geworfen: "The Expendables 4" ist ein Debakel und motivierter Anwärter auf den Thron des schlechtesten Films, den das Cinelog-Team besprochen habt. Aber hört selbst!2023-09-2636 minCinelogCinelogRetrospektive-Spezial: Zurück in die 80er mit den ExpendablesFür Fans speziell der 80er-Jahre sollten die "Expendables"-Filme eine sichere Wahl sein: Stallone, Schwarzenegger, Willis und Co. kommen als All-Star-Cast zusammen, um zu zelebrieren, was das Actionkino dieses Jahrzehnts ausgezeichnet hat. Doch was genau ist das eigentlich – und warum funktioniert das in den ersten drei Teilen über die Söldnergruppe rund um Barney Ross (Stallone) nur bedingt? Tobias Jureczko und Christopher Hechler sprechen über eine Faszination, die sich schwer greifen lässt, unterschätzte Schauspielkunst und eine Film-Trilogie, die gerne wäre, was sie nicht ist.2023-09-191h 45CinelogCinelogBarbie: Pinke ExistenzkriseWährend Superheldenfilme, Sequels, Prequels und Reboots bekannter Franchise aus den 80er- und 90er-Jahren im Kino dominieren, sticht ein Blockbuster dieser Tage besonders hervor: Greta Gerwigs "Barbie" ist der erfolgreichste Film einer Regisseurin aller Zeiten und vermutlich das Werk, bei dem am meisten pinke Farbe verwendet wurde. Tobias Jureczko rätselt gemeinsam mit Sebastian Schulze, der zum ersten Mal bei Cinelog gastiert, darüber, welche Zielgruppe "Barbie" erreichen will, wie die richtige Vermarktung des Films aussehen würde und wie viel Selbstkritik Spielzeugproduzent Mattel tatsächlich zulässt. Ob das Talk-Duo die Kenergy im Werbefilm der be...2023-08-131h 29CinelogCinelogOppenheimer: Eine Nolan-BiografieChristopher Nolans "Oppenheimer" ist durch und durch ein Christopher Nolan Film. Das mag im ersten Moment wenig verwunderlich klingen, sorgt in der Filmkritik aber doch für ein wenig Furore: Anders, als noch bei "Tenet", "Inception" oder "Interstellar" etwa, versucht sich der Regisseur dieses Mal nicht an einem fantastischen Konzept, sondern an einem realitätsnahen Biopic. Weil das inszenatorisch aber eben doch an Nolans vorangegangene Werke erinnert, wissen Nils Rüther und Tobias Jureczko an "Oppenheimer" allerhand zu kritisieren, während Christopher Hechler sich über die Rückkehr des anspruchsvollen Blockbusters freut. Ob sich die drei einig werden, erfahrt ihr in ein...2023-07-261h 23CinelogCinelogApocalypse Schlau: das Popkultur- und Trivia-Quiz! #4Für die neuste Ausgabe von "Apocalypse Schlau" hat sich das Cinelog-Team Verstärkung geholt: Christiane Attig ("Wendeltreppe ins Nichts", "Track 26" und weitere Podcasts) und Daniel Brockmeier ("Spätfilm"- und "Privatsprache: Philosophie!"-Podcast) bilden gemeinsam das Team "Heideggers Badeanzug" und heizen Nils Rüther und Christopher Hechler mit ihrem breiten Popkultur-Wissen ziemlich ein. Ob das Cinelog-Team da überhaupt eine Chance hat? Tobias Jureczko jedenfalls hat sich klugerweise ans Moderationspult zurückgezogen und lässt dem Quiz seinen Lauf. Wer war Babysitter für Keanu Reeves? Gab es ICQ oder Nils zuerst? Und was hat es mit Heideggers Badeanzug auf sich...2023-05-2857 minCinelogCinelogThe Last of Us – Staffel 1: Schlauchlevel im SerienformatMit "The Last of Us" hat HBO, so ist es vielerorts zu hören, die perfekte Videospielverfilmung geschaffen. Während die neun Folgen vereinzelt herausragende Momente präsentieren, trübt eine Frage doch den Sehgenuss von Tobias Jureczko, Nils Rüther und Christopher Hechler: Was ist eigentlich eine gute Videospielverfilmung – und brauchen wir so etwas überhaupt? Das Cinelog-Team diskutiert in dieser Folge, ob das reine Adaptieren eines bereits bekannten Stoffes als Qualitätsmerkmal ausreicht, inwiefern uns der Controller in der Hand gefehlt hat und ob "The Last of Us" nun das beschworene Meisterwerk geworden ist oder nicht.2023-03-221h 21CinelogCinelog25 Jahre Titanic: James Camerons bester Film?Noch während "Avatar: The Way of Water" in den Kinos läuft und sich seinen Platz bei den finanziell erfolgreichsten Filmen aller Zeiten sichert, kehrt "Titanic" pünktlich zum 25. Jubiläum auf die Leinwände zurück. James Camerons Mega-Blockbuster liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen an den Kinokassen, doch die Liebesgeschichte von Jack und Rose könnte weiter entfernt vom CGI-Spektakel auf Pandora nicht sein. Das gilt nicht nur in Sachen Effekte, sondern auch für die Art und Weise, wie Cameron Action inszeniert, Charaktere zeichnet und von der Liebe erzählt. Was aber macht "Titanic" so besonders, dass das Werk...2023-02-261h 23CinelogCinelogJahresrückblick 2022: Das Beste erst zum Schluss?Für das Film- und Serienjahr 2022 haben sich viele große Namen  angekündigt: James Cameron kehrt mit "Avatar: The Way of Water" zurück  nach Pandora, Tom Cruise in "Top Gun: Maverick" zurück in die Lüfte. Mit  dem "Game of Thrones"-Spin-Off "House of the Dragon" und der bis dato  teuersten Fernsehserie aller Zeiten, "Der Herr der Ringe: Die Ringe der  Macht" sind außerdem zwei Fantasy-Schwergewichte angetreten, um zahlende  Abonnenten für die jeweiligen Streamingdienste zu finden. Nils Rüther,  der Serien-Experte aus unserer Runde, hat sich an Fortsetzungen,  Prequels und Spin-Offs mittlerweile sattgesehen, hatte dafür mit "1899"...2022-12-303h 09CinelogCinelogAvatar 2: Technischer Höhenflug, erzählerischer TauchgangEs hätte der größte Film des Jahres werden sollen: James Camerons Rückkehr nach Pandora verspricht die Tricktechnik auf ein neues Level zu heben und gleichzeitig eine epische Geschichte zu erzählen. Dabei ist dem Film nur eines von beiden Zielen gelungen, nach mehr als drei Kinostunden fragen sich Tobias Jureczko und Christopher Hechler deshalb vor allem eines: Wofür das Ganze? Ob "Avatar 2" besser ein Videospiel geworden wäre, erfahrt ihr in einer neuen Folge Cinelog.2022-12-201h 13CinelogCinelog1899: Uneinigkeit an DeckEingeschlagen ist 1899 auf Netflix ohne Frage wie eine Bombe: Das neue Werk der Dark-Macher ist nicht nur in 90 Ländern in den Top Ten der Charts gelandet, sondern auch die teuerste deutsche Serie aller Zeiten. Da trifft es sich ja nur allzu gut, dass Nils Rüther schon länger die Frage stellt, wo denn nur all die guten Mystery Serien abgeblieben sind. Ob 1899 ihn und Tobias Jureczko sicher in den nächsten Hype-Hafen bringt oder die Serie am Ende doch nur orientierungslos Schiffbruch erleidet, geht Cinelog in seiner neuesten Serienbesprechung auf den Grund.2022-12-101h 37CinelogCinelogHouse of the Dragon: Folge 1.09 + 1.10 – Drachenzähmen schwer gemachtNach einem schwachen Anfang geht die erste Staffel von "House of the Dragon" stark zu Ende – doch so richtig glücklich sind Nils Rüther, Christopher Hechler und Tobias Jureczko trotzdem nicht mit der Serie. So weit wie hier gingen die Meinungen zum "Game of Thrones"-Prequel bisher nicht auseinander, doch in einem sind sich alle drei sicher: "Die Ringe der Macht" sind außer Konkurrenz. Was das Drama von HBO so viel besser macht als Amazons Milliardenprojekt, wie die erste Staffel ihren Abschluss findet und die zweite die Geschichte fortführen könnte – all das erfahrt ihr in unsere fi...2022-10-301h 16CinelogCinelogDie Ringe der Macht: Folge 1.07 + 1.08 – It's gone. It's done.Die erste Staffel von Amazons Milliardenprojekt "Die Ringe der Macht" ist zu Ende – doch wer ein furioses Finale erwartet hat, könnte enttäuscht worden sein. Damit lässt sich auch die Gemütslage von Christopher Hechler, Tobias Jureczko und Nils Rüther zusammenfassen, die sehr viel weniger bekommen haben, als man es sich von so einer Serie in diesem Fantasy-Universum wünschen könnte. Was Peter Jackson in 15 Minuten besser gelingt, als Amazon in knapp zehn Stunden, wieso selbst Lore-Experte Nils seinen Bildschirm anschreit und ob Tobias jetzt trotzdem zum Fantasy-Fan wurde, erfahrt in einer neuen Folge Cinelog.2022-10-211h 06CinelogCinelogHouse of the Dragon: Folge 1.07 + 1.08 – Auge um AugeIn den Folgen 7 und 8 der ersten Staffel von "House of the Dragon" spitzt sich der Konflikt, auf den die Zuschauer so lange gewartet haben, langsam zu. Wo an einer Stelle Frieden geschlossen wird, brodelt es über Generationen hinweg. Neue Allianzen werden geschlossen, weitere Spieler betreten das Feld – doch ein wenig unübersichtlich wird es auch. Vor allem, weil vielleicht tragende Figuren bisher keine Zeit bekamen, sich zu entwickeln. Tobias Jureczko und Christopher Hechler sprechen über die aktuellsten Ereignisse in Westeros und darüber, was die Serie von ihrem Konkurrenten "Die Ringe der Macht" mittlerweile deutlich abhebt.2022-10-1638 minCinelogCinelogDie Ringe der Macht: Folge 1.05 + 1.06 – Wachtelsoße und rohes FleischWährend die Handlung nur kleine Schritte vorwärts macht, schaffen es die meisten Charaktere schlicht nicht, unser Zuschauer-Interesse an sie zu binden. "Die Ringe der Macht" entwickelt sich, trotz der als epischer Höhepunkt angedachten sechsten Folge, zum Flop. Nils Rüther, Christopher Hechler und Tobias Jureczko fragen sich, wohin das Ganze noch führen soll, ob "House of the Dragon" die bessere Serie ist, inwiefern "Serie" überhaupt noch die richtige Bezeichnung für Amazons Milliardenprojekt ist und was es gebraucht hätte, um die Folgen 5 und 6 sehenswerter zu machen. All das und noch ein bisschen mehr gibt es in ei...2022-10-061h 02CinelogCinelogHouse of the Dragon: Folge 1.04 - 1.06 – Hochzeits-Crasher in WesterosDaemon in der Midlife-Crisis, ein Zeitsprung, der viele Vor- und Nachteile mit sich bringt und zwei ehemalige Freundinnen, die wohl bald einen Krieg anzetteln werden: "House of the Dragon" bleibt sich auch in den Folgen 4-6 seiner Seifenoper-Komponente treu, legt zugleich aber auch ordentlich an Tempo und Qualität zu. Den Hauptkonkurrenten, "Die Ringe der Macht", hat das "Game of Thrones"-Prequel mittlerweile überholt, meinen Tobias Jureczko, Nils Rüther und Christopher Hechler in der aktuellen Serienbesprechung. Jedoch: Der Ausblick auf die kommenden Episoden fällt nicht allzu positiv aus. Wieso die Serie starke erzählerische Problem hat, was wir e...2022-10-0253 minCinelogCinelogDie Ringe der Macht: Folge 1.03 + 1.04 – Die Gefährten brauchen noch ZeitBegeistert waren wir von den ersten beiden Folgen "Die Ringe der Macht" nicht, doch langsam stellt sich Ernüchterung ein. Amazons Großprojekt tritt auf der Stelle, weshalb sich Tobias Jureczko, Christopher Hechler und Nils Rüther fragen: Wie viel rettet die Ästhetik, wann nimmt sich eine Serie zu viel Zeit und, vor allem, lohnt das Dranbleiben? In unserer Besprechung zu den Folgen 3 und 4 der ersten Staffel wird außerdem fleißig spekuliert, was das Schicksal bestimmter Figuren betrifft.2022-09-2259 minCinelogCinelogHouse of the Dragon: Folge 1.02 + 1.03 – Drama in der LindwurmstraßeWas schon der Mutterserie vorgeworfen wurde, greift auch bei "House of the Dragon": Das Fantasy-Drama wird zumindest in manchen Teilen zur Seifenoper. So recht gelingt das Mitfiebern für Nils Rüther deshalb noch nicht, Tobias Jureczko hingegen wurde vom Schicksal eines Antagonisten enttäuscht, Christopher Hechler fehlt insgesamt die Substanz des Gezeigten. Was wir in den Folgen zwei und drei der ersten Staffel des "Game of Thrones"-Prequels gut fanden, was hoffentlich noch besser wird und wieso Krabben im Fantasy-Genre etwas besonderes sind, erfahrt ihr bei Cinelog.2022-09-1156 minCinelogCinelogDie Ringe der Macht: Folge 1.01 + 1.02 – Die Rückkehr des Königs?Es ist die teuerste Fernsehproduktion aller Zeiten und ein Projekt, das laut der Meinung vieler Fans zum Scheitern verurteilt ist: Der Herr der Ringe kehrt als "Die Ringe der Macht" auf die Fernsehbildschirme zurück – finanziert und produziert von Amazon. Wir haben uns die ersten beiden Folgen angesehen und diskutieren in einer neuen Folge Cinelog, ob der Charme der Peter Jackson-Trilogie eingefangen werden kann oder wir es mir der nächsten großen Serien-Enttäuschung zu tun haben.2022-09-061h 02CinelogCinelogBetter Call Saul: Das wahre Ende von Breaking Bad?Mit dem Serienfinale von "Better Call Saul" ist wohl eines der besten Dramen der Fernsehgeschichte zu Ende gegangen. Vince Gilligan führt sein Gangster-Epos, das mit "Breaking Bad" begann, in "El Camino" fortgeführt und schließlich mit der Story eines verbrecherischen Anwalts erst komplett wurde, zu einem bemerkenswerten Abschluss. Tobias Jureczko und Christopher Hechler waren schon zu Zeiten von Walter White und Jesse Pinkman große Fans dieses Serienuniversums und haben sich nun, wo der Vorhang gefallen ist, ausreichend Zeit genommen, um angemessen zu applaudieren. Ein Podcast von und für Fans, denn es wird geschwärmt, auch kritis...2022-08-283h 58CinelogCinelogHouse of the Dragon: Folge 1.01 – Rückkehr nach WesterosFür die Game of Thrones-Veteranen Nils Rüther und Christopher Hechler ist die Prequel-Serie "House of the Dragon" eine nur zum Teil geglückte Rückkehr nach Westeros, während sich Tobias Jureczko zum ersten Mal in der düsteren Fantasy-Welt einfindet und dementsprechend eine frische Perspektive mit in unsere Besprechung zur Pilot-Folge nimmt. Was uns beim Auftakt gefehlt hat, wann wir die gewohnte "Game of Thones"-Magie verspürt haben und welche Erwartungen wir an die kommenden Episoden haben, erfahrt ihr in einer neuen Folge Cinelog.2022-08-251h 01CinelogCinelogResident Evil: Netflix' Qualitäts-BankrotterklärungSieben Realfime und eine erst vor kurzem erschienene Animations-Serie hätten uns als Warnung genügen sollen, doch wir waren naiv und dachten: Vielleicht ist Netflix' Resident Evil-Realfilmserie gar nicht mal schlecht, ja, vielleicht sogar ganz gut! Doch wir haben uns getäuscht und mussten acht Folgen lang schlimmste Qualen erleiden. Resident Evil markiert die Qualitäts- und Kreativitäts-Bankrotterklärung des Streamingdienstes und lässt zumindest einen aus der Cinelog-Runde am Format Serie zweifeln. Dass aber auch die anderen beiden mit dieser Vollkatastrophe nur wenig anfangen können, liegt auf der Hand. Was also tun, wenn die zu besprech...2022-08-141h 34CinelogCinelogInterceptor: Wenn KI ein Drehbuch schreibtNicht alles, was es schon einmal gab, ist automatisch eine Hommage. Und nicht jede Hommage ist gelungen. Wie also über einen Film reden, der lediglich aus dem Besteht, was es schon einmal gab – der gleichzeitig aber nicht clever genug ist, zu erkennen, wieso er eigentlich kopiert, was einmal funktioniert hat. Die Hosts von Cinelog haben es jedenfalls versucht und sich "Interceptor", einen neues Netflix-Original, zu Gemüte geführt. In der Besprechung merken Tobias Jureczko, Nils Rüther und Christopher Hechler, dass wir es hier vermutlich mit einem Film zu tun haben, den es gibt, weil ein Algorithmus das so wol...2022-06-161h 14CinelogCinelogRetrospektive: Die Terminator-Reihe – Teil 3Unser aller Lieblings-Killerroboter befindet sich nach "Terminator 3" und "Terminator: Salvation" in einer Art Identitätskrise: Wo "Genisys" krampfhaft versucht, das Franchise fortzuführen und dabei vergisst, eine eigene Geschichte zu erzählen, macht "Dark Fate" den großen Schnitt und ignoriert alles, was nach dem grandiosen "Terminator 2" kam. Wieso auch das nicht viel half, welchen Stellenwert das Franchise heute noch hat und wieso wir trotz allem immer noch einen weiteren Film im Terminator-Universum sehen wollen - darüber reden Tobias Jureczko und Christopher Hechler im dritten Teil der Retrospektive zur "Terminator"-Reihe. Also reist mit uns in die Vergangenheit der Z...2022-04-173h 24CinelogCinelogThe Batman: (K)ein Doppelleben hinter der Maske?Während Christopher Nolans „Batman“-Trilogie schon vor zehn Jahren ihren Abschluss feierte und Ben Affleck als Nachfolge-Fledermaus im DCEU sein Unwesen treibt, tritt mit Robert Pattinson bereits der nächste dunkle Ritter mit Lederfetisch an, um das Böse aus Gotham City zu vertreiben. Matt Reeves „The Batman“ präsentiert sich dabei als Comicfilm, der sich nicht das hyperrealistische Cape von Christian Bale überwerfen mag, dafür aber die Crime- und Detektiv-Komponente des Superhelden in den Fokus rückt. Herausgekommen ist ein beinahe dreistündiges Werk, das vor allem Nils zum Staunen bringt, während Tobias investigativ die Spuren des liegen...2022-04-021h 27CinelogCinelogDon't Look Up: Zu nah an der Realität?Adam McKays "Don't Look Up" wurde für Netflix zum Erfolg und auch die Filmkritik hat das neuste Werk des "The Big Short"-Regisseurs mit Lob geradezu überschüttet. Während Nils Rüther begeistert ist, haben Tobias Jureczko und Christopher Hechler allerdings ein paar Probleme mit dem Film. Zusammen fragen sich die drei, wie die Rezeption ohne Corona-Pandemie wäre und diskutieren, ob die Absurdität des Films nicht vielleicht schon längst von der Realität eingeholt wurde.2022-03-011h 29CinelogCinelogHaus des Geldes: zwischen Must-see und TelenovelaVon der abgesetzten TV-Serie bis hin zum weltweiten Phänomen: Haus des Geldes wurde auf Netflix nach einem gescheiterten ersten Versuch zum absoluten Kassenschlager. Ganz zur Irritation von Tobi, der in dem „Meisterwerk“ vor allem ein schlechtes Drehbuch, nervige Off-Texte und peinliche Logiklöcher sieht. Warum genau das Nils zur Verzweiflung bringt und wie schnell sich innerhalb eines Podcasts die Rolle tauschen können, hört ihr in der allerersten Serienbesprechung auf Cinelog.2022-01-292h 03CinelogCinelogJahresrückblick 2021Wieder geht ein Jahr zu Ende, wieder waren wir Corona-bedingt wenig im Kino - und trotzdem gibt es doch wieder einiges, worüber im Jahresrückblick gesprochen werden muss. Nils Rüther, Christopher Hechler und Tobias Jureczko drehen jedes Sandkorn aus "Dune" um; fragen sich, ob es noch richtige Epen im Kino gibt; lästern über Videospiele, die ihrem Namen nicht gerecht werden und resümieren zum Besten, was dieses zweite Pandemie-Jahr zu bieten hatte. Außerdem: Liebeserklärungen an eine Riesen-Echse, Diebestouren mit Lupin, Ausflüge in Avantgarde-Post-Metal-Gefilde, Spurensuche mit Jonathan Frakes und Korrespondenz mit Tim Schafer.2021-12-252h 02CinelogCinelogUm Leben und Quote Vol. 4Für die vierte Ausgabe unseres Zitate-Ratens "Um Leben und Quote" haben wir uns manche Neuerung einfallen lassen, außerdem ist mit Daniel Brockmeier vom Spätfilm-Podcast zum ersten Mal ein Gast dabei. Mehr als genug Gründe also, reinzuhören und munter mit uns zu raten!2021-12-191h 28CinelogCinelogJudgement Day – Vol. 1Hier geht es nicht um Wahrheit, sondern um die besten Argumente: "Judgement Day" ist das neue Diskussions-Format bei Cinelog, bei dem jeder der Teilnehmer in die Rolle einer popkulturell versierten Justitia schlüpfen, Punkte verteilen und fleißig für die eigene Meinung streiten darf. In den sechs Fragen der ersten Ausgabe diskutieren Tobias Jureczko, Nils Rüther und Christopher Hechler unter anderem über die Filmwelt, in der es sich am besten leben lässt und lassen Danny Elfman gegen Ramin Djawadi im musikalischen Fautskampf antreten.2021-12-121h 34CinelogCinelog20 Jahre ... und der Stein der WeisenVor 20 Jahren haben Daniel Radcliffe, Rupert Grint und Emma Watson ihre Einladung nach Hogwarts bekommen - und die Jungs von Cinelog, noch in den Kinderschuhen steckend, mit ihnen. Heute blicken sie zurück auf "Harry Potter und der Stein der Weisen" und lassen dabei nicht nur Erinnerungen wiederaufleben, sondern fragen sich auch, wie gut das Werk gealtert ist und ob das Ganze eigentlich ein Kinderfilm ist oder nicht.2021-11-271h 15CinelogCinelogApocalypse Schlau: das Popkultur- und Trivia-Quiz! #3Für die dritte Ausgabe von "Apocalypse Schlau", dem Nerd- und Trivia-Quiz bei Cinelog, hat Game-Master Tobias das Zepter an Nils übergeben - Diskussionen, knifflige Fragen und die Antwort dazu, was Scooter mit Lovecraft zu tun hat, gibt es gleich dazu. Bei YouTube gibt es das Ganze übrigens in Videoform zu sehen. Disclaimer: Die Aufnahme war bereits in der ersten Jahreshälfte.2021-10-311h 13CinelogCinelogDenis Villeneuves DUNEViele Jahre nach David Lynch versucht sich Regisseur Denis Villeneuve an einer Verfilmung des literarischen Mammutwerks "Dune" und hat dabei, so lässt es das mediale Echo deuten, Erfolg. Dem Kanadier ist ein in vielerlei Hinsicht mächtiges Werk gelungen, dessen schiere Existenz Lanzen für das Blockbuster-Kino bricht. Doch ist der Film tatsächlich ein Meisterwerk geworden oder wiegen die Makel zu schwer? In der neuen Folge Cinelog diskutieren Christopher Hechler, Nils Rüther und Tobias Jureczko über den vermutlich wichtigsten Film des Jahres 2021.2021-09-301h 28CinelogCinelogRetrospektive: Die Terminator-Reihe – Teil 2Nachdem die Terminator-Reihe mit ihren ersten beiden Teilen fulminant begann und neue Maßstäbe in Sachen CGI und Action-Kino setzte, folgten mit Teil 3 und 4 schwächere, beinahe generische Ableger. Während "Terminator 3: Rise of the Machines" noch mit der eigenen popkulturellen Verankerung spielt und in Teil 2 unserer großen Retrospektive zur gesamten Reihe vergleichsweise glimpflich besprochen wird, bleiben für "Terminator: Salvation" nur wenige gute Worte übrig - zu Diskutieren gab es neben transhumanistischen Ansätzen vor allem ein höchst strittiges alternatives Ende, mit dem das Franchise wohl zu einem früheren Ende gekommen wäre.2021-09-192h 10CinelogCinelogRetrospektive: Die Terminator-Reihe – Teil 1Die Cinelog-Retrospektive geht in die nächste Runde! So wie die sechs Hauptfilme der "Alien"-Reihe besprechen wir dieses Mal in drei Teilen mit jeweils zwei Werken das, was 1984 als "The Terminator" in den Kinos startete. In seiner vielleicht bekanntesten Rolle spielt Arnold Schwarzenegger einen Cyborg aus der Zukunft, der in Vergangenheit reist, um der Super-KI Skynet die Weltherrschaft zu sichern. Tobias Jureczko und Christopher Hechler reden über die unterschiedliche Tonalität der ersten beide Filme, die herausragende Musik, noch heute sehenswerte Special-Effects und fragen sich: Wie düster sähe eine Dystopie, wie sie James Cameron in diesen Filme...2021-07-252h 22CinelogCinelogLove, Death & Robots – Volume 2Die erste Staffel der Anthology-Serie "Love, Death & Robots" aus dem Hause Netflix machte sich viele Fans. David Fincher sagte sogar, dass für ihn als Produzenten ein Traum in Erfüllung gehe. Grund genug, einen genaueren Blick auf die 2. Staffel von Love, Death & Robots zu werfen. In der neuesten Folge Cinelog sprechen Christopher Hechler, Tobias Jureczko und Nils Rüther über technische Raffinesse und verschenktes Potenzial der zweiten Staffel.2021-06-042h 02CinelogCinelogThe RentalIn Dave Francos Regiedebüt „The Rental - Tod im Strandhaus“ treffen Seifenoper und Home-Invasion-Horror in weitestgehend misslungener Kombination aufeinander - wenn da nicht die letzten paar Minuten wären, die in unsere Besprechung zum Film zwei spannenden Lesarten offenbaren. Christopher Hechler, Tobias Jureczko und Nils Rüther reden in der neuen Folge Cinelog über versteckten Horror in Ferienhäusern, alternative Herangehensweisen an den Killer des Films und die Frage danach, was nicht alles bei „The Rental“ hätte sein können.2021-05-171h 00CinelogCinelogGrowl – Er riecht deine AngstDie seit einem tragischen Autounfall querschnittsgelähmte Elena zieht gemeinsam mit ihrem Vater und Hund Artos, der ihr bei alltäglichen Aufgaben helfen soll, in ein neues Zuhause. Als Elenas Vater plötzlich verstirbt und Artos von einer Fledermaus gebissen und daraufhin tollwütig wird, befindet sich Elena in einer misslichen Lage - und eine interessante Perspektive auf klassischen „Home-Invasion-Horror“ nimmt ihren Lauf. In der neuen Folge Cinelog sprechen Christopher Hechler, Tobias Jureczko und Nils Rüther über „Growl“ von José Luis Montesinos.2021-05-071h 13CinelogCinelog80 Jahre Citizen KaneMit „Citizen Kane“ schrieb Orson Welles in 1941 Kinogeschichte: Das Debüt des damals noch 24-Jährigen gilt unter Kritikern bis heute als einer der wichtigsten und besten Filme aller Zeiten und zog zum Zeitpunkt der Veröffentlichung manche Kontroverse nach sich. Tobias Jureczko und Christopher Hechler blicken gemeinsam auf ein Werk, das auch 80 Jahre nach Kinostart noch modern, wegweisend und in all seiner Detailverliebtheit konsequent durchdacht ist. Nach der Besprechung über das filmische Handwerk, die verschiedenen Lesarten des Films und die Frage nach dem Wirken von „Rosebud“, geht es in einem kurzen Exkurs außerdem über David Finchers „Mank“ und die Oscars 2021.2021-05-012h 05CinelogCinelogZack Snyder’s Justice League: Comeback des DCEU?Als „Justice League“ von Joss Whedon vor rund vier Jahren im Kino startete, waren Fans, Kritiker und das verantwortliche Studio gleichermaßen enttäuscht - der Film war letztendlich ein finanzieller Flop und führte das noch junge DC Extended Universe zu einem frühen Ende. Die Rufe nach dem „Justice League“-Film, den Zack Snyder ursprünglich drehen wollte, bevor er das Projekt verlassen und an Whedon abgeben musste, wurden immer lauter und in diesem Jahr - zur Freude vieler Fans - in knapp vier Stunden Superhelden-Action umgesetzt. „Zack Snyder’s Justice League“ heißt die neue Schnittfassung, die sich Tobias Jure...2021-04-201h 48CinelogCinelogRetrospektive: Die Alien-Reihe – Teil 3Über 30 Jahre und insgesamt drei Sequels brauchte es, bis Ridley Scott, dessen "Alien" von 1979 die Xenomorph-Saga ins Rollen brachte, wieder die Regie für einen Teil des Franchise übernahm. "Prometheus" (2012) ist allerdings keine Fortsetzung, sondern der Auftakt zu einer Reihe von Prequel-Filmen, die sich der Entstehung der Aliens widmen. Die Neuausrichtung der Reihe stoß viele Fans vor den Kopf, selbst der fünf Jahre später folgende "Alien: Covenant" (2017), der zwar als Fortsetzung zu "Prometheus" ins Kino kam, sich aber an alten Tugenden der Reihe bediente, wurde mit gemischten Gefühlen aufgenommen. Im (vorläufig) letzten Teil der Cinelog-Retrospektive zum "Ali...2021-03-142h 34CinelogCinelogRetrospektive: Die Alien-Reihe – Teil 2Nachdem sich im ersten Teil unserer großen „Alien“-Retrospektive die ersten beiden Filme des Franchise als wahre Klassiker in ihrem jeweiligen Genre präsentiert haben, geht es nun im zweiten Teil weiter mit den weniger gut gelungenen Fortsetzungen im Xenomorph-Universum: „Alien 3“ (1992) von David Fincher und „Alien: Resurrection“ (1997) von Jean-Pierre Jeunet. Tobias Jureczko und Christopher Hechler sprechen über gute Ideen, Filme ohne Vision, dem Sprung hin zur Horror-Komödie, Ellen Ripleys tragisches Ende, die Sackgasse, in die sich das Franchise manövriert hat - und Neill Blomkamp.2021-03-071h 43CinelogCinelogRetrospektive: Die Alien-Reihe – Teil 1Nach der Reise des John Rambo und dem Blick auf ein wenig gelungenes "Total Recall"-Remake, ist es endlich wieder an der Zeit für eine neue Retrospektive bei Cinelog. In insgesamt drei Teilen schauen sich Tobias Jureczko und Christopher Hechler die " Alien"-Reihe etwas genauer an und sprechen über die Höhen und Tiefen des Franchises, Ellen Ripleys Werdegang zur Heldin, das Design der Xenomorphs und letzten Endes auch die Frage nach der Bedeutung, die ein "Alien"-Film heute noch hat. In diesem ersten Teil geht es um den Film, der alles begründete und den, der sich als...2021-02-281h 53CinelogCinelogDisc oder VoD – ein StreitgesprächStreamingdienste wie Netflix, Disney+ und Amazon Prime überschwemmen den Markt mit einer schier unüberschaubaren Masse an Inhalten für verhältnismäßig kleines Geld. Ist das Zeitalter der DVDs und Blu-rays damit beendet? Nein, sagen Tobias und Christopher, denn ältere Klassiker fehlen dort meist und persönliche Favoriten möchte man doch lieber auf Abruf bereit im Regal stehen haben. Ja, sagt Nils, für den verpackte Filme ein Relikt vergangener Tage sind. Über das Heimkinoerlebnis der Gegenwart, Sammlerwert, Plastikschrott, Filmgeschichte und Bonusmaterial geht es in der neuen Folge von Cinelog.2021-02-1539 minCinelogCinelogPerspektive: Die Kontroverse um Cyberpunk 2077Über acht Jahre nach der Ankündigung stand „Cyberpunk 2077“ am 10. Dezember 2020 endlich für PS4, Xbox One und PC in den Läden. Auf erwartungsgemäß überdurchschnittlich positive Reviews folgte für viele Fans jedoch schnell das böse Erwachen: Auf den jetzt Last-Gen-Konsolen ist „Cyberpunk 2077“ kaum spielbar - womit die Flut an Negativschlagzeilen, die das Spiel seit Launch begleiten, erst beginnen sollte. Von langen Crunch-Phasen für die Entwickler, über die bewusste Vorenthaltung der PS4- und Xbox One-Versionen bis hin zur unkoordinierten Rückgabe-Aktion, an deren Ende Sony den Stecker zog und das Spiel aus dem hauseigenen PlayStation-Store entfernte - der gute...2021-01-0330 minCinelogCinelogJahresrückblick 2020Nicht mehr lange und ein ebenso merkwürdiges wie viel zu langes Jahr geht zu Ende. Weniger Kino, weniger Filme, die Welt im Stillstand - weil das ein oder andere Popkulturelle Ereignis aber doch besprochen werden  will, haben Nils Rüther, Tobias Jureczko und Christopher Hechler die letzten zwölf Monate noch einmal revue passieren lassen und sich ihre Film-, Serien- und Gaming-Highlights aus 2020 zur Brust genommen.2020-12-2558 minCinelogCinelogApocalypse Schlau: das Popkultur- und Trivia-Quiz! #2Spiel, Spaß und Spannung? Für die Jungs von Cinelog wohl eher Angstschweiß, Wutausbrüche und fragende Gesichter. Unser Quizmaster Tobias Jureczko lädt wieder mal zu Apocalypse Schlau, dem Trivia-Quiz von Cinelog. Wird Nils Rüther seinen Vorsprung ausbauen können oder schlägt Christopher Hechler heute zurück?2020-11-1351 minCinelogCinelogTENET rettet die Welt – und das Kino?Bei "Tenet", dem mittlerweile elften Werk von Autorenfilmer Christopher Nolan, streiten sich Kritiker und Zuschauer gleichermaßen: Während die eine Seite mit dem Sci-Fi-meets-Agenten-Epos aufgrund seiner scheinbaren Überkomplexität hart ins Gericht geht, zeigt sich die andere gerade aufgrund des audiovisuellen und inhaltlichen Anspruchs begeistert. Nils Rüther, Tobias Jureczko und Christopher Hechler nehmen sich den zahlreichen positiven und negativen Aspekten des Films an und versuchen die Frage zu beantworten, ob Nolan überambitioniert seine Zuschauer vergisst oder eben jene so herausfordert, wie es derzeit kein Zweiter im Mainstream-Kino schafft.2020-09-041h 15CinelogCinelogUm Leben und Quote Vol. 3"Oh nein warum hab ich denn gebuzzert? Ich bin der allerdümmste Mensch der Welt": Unser Zitatequiz #UmLebenUndQuote geht in die nächste Runde. Freut euch auf jede Menge peinliche Momente, unwissendes Stottern und Schimpftiraden. Unser bisheriger Quizmaster Nils Rüther stellt gemeinsam mit Christopher Hechler sein "Fachwissen" unter Beweis, wenn Tobias Jureczko zum Duell bittet.2020-08-311h 14CinelogCinelogRetrospektive: 30 Jahre Total RecallVor 30 Jahren kam mit Paul Verhoevens Buchadaption "Total Recall" eine zu damaliger Zeit enorm brutale, aber in gewisser Hinsicht auch wegweisende Vision einer zukünftigen Dystopie in die Kinos. Mit seiner Kritik am Kapitalismus und den zumeist zwischen den Zeilen versteckten Fragen in Richtung Transhumanismus und sozialer Geflechte, ist der Film heute aktueller denn je - Grund genug, in einer neuen Folge Cinelog über das Original, als auch das Remake zu sprechen.2020-07-261h 13CinelogCinelogStirbt das Fernsehen aus?Neuer Name, neues Logo, altes Team: „Klappe Halten!“ heißt jetzt „Cinelog“! Das Comeback nach langer Pause verlangt ein großes Thema und was könnte da besser passen, als die Frage nach der Zukunft des linearen Fernsehens. Nils Rüther, Tobias Jureczko und Christopher Hechler sprechen über die Stärken des klassischen Fernsehens, die Schwächen der Streaminganbieter und die Bedeutung des Lagerfeuer-Phänomens.2020-06-021h 16CinelogCinelogSpoilerfrei kritisiert - Star Wars Episode 9: Der Aufstieg SkywalkersNach 42 Jahren kommt die Skywalker-Saga mit Star Wars Episode 9 zu einem fulminanten Ende. Doch wird der Film dieser Bürde überhaupt gerecht? In unsere neuen Rubrik "Spoilerfrei kritisiert" widmen wir uns ganz dem Handwerk des Films und beantworten die Frage, ob man der Kinobesuch Pflicht ist. Garantiert Spoilerfrei, versprochen. Wenn ihr mehr zu Episode 9 hören wollt, schaut auf unserem Kanal vorbei, dort findet ihr noch eine ausführlichere Besprechung - möge die Macht mit euch sein.2019-12-2516 minCinelogCinelogDas Ende der Skywalker-SagaMit Star Wars 9: Der Aufstieg Skywalkers hatte J.J Abrams eine enorme Aufgabe zu bewältigen. Nicht nur musste er für die aktuelle Trilogie Schadensbegrenzung betreiben und einen zufriedenstellen Abschluss finden, er musste auch noch die komplette Skywalker-Saga, die vor 42 Jahren ihren Anfang nahm, zu einem runden Ende führen. Ob ihm das gelungen ist und was sich Tobi, Chris und Nils für die Zukunft im Star Wars-Universum wünschen, erfahrt ihr in unserer ausführlichen Besprechung.2019-12-2550 minCinelogCinelogApocalypse Schlau: das Popkultur- und Trivia-Quiz! #1Wir lieben Quizze - mit allem, was dazugehört: Hochmut, Selbstüberschätzung, Sieg und Niederlage. Und damit unser Zitate-Master Nils auch mal sein Wissen unter Beweis stellen kann, hat sich diesmal Tobi was ganz besonderes ausgedacht. Viel Spaß bei der ersten Ausgabe von "Apocalypse Schlau", eurem Nerd- und Trivia-Quiz von "Klappe Halten!".2019-12-1545 minCinelogCinelogDie Suche nach dem besten STAR WARSMöge die Macht mit dem sein, der seine Wahl am besten verteidigen kann. Über kaum ein Thema lässt es sich kontroverser diskutieren als über Star Wars - vor dem Start von Episode 9 nehmen wir uns das zum Anlass, um ein für alle mal zu klären, welcher Teil der Sternenkrieg-Saga denn nun eigentlich der beste ist. Für unsere YouTube-Zuschauer haben wir uns sogar in die passende Location begeben, weit, weit entfernt in der Galaxis...2019-12-0147 minCinelogCinelogGlaubensfragenIst "Herr der Ringe" oder "Harry Potter" wichtiger? Und welcher Film lässt den Kinoabend erst so richtig gelingen, "Keinohrhasen" oder "Twilight"? Wir haben die Antworten zu den Fragen, die niemand gestellt hat.2019-11-1653 minCinelogCinelogUm Leben und Quote Vol. 2Ihr wolltet es ja so - "Um Leben und Quote" ist wieder da. In der zweiten Folge zeigen Tobi und Chris, wie faires Gewinnen und noch faireres Verlieren aussehen kann, wenn die Beiden Zitate aus 20 Filmen erraten und bei Trivia-Fragen ihr Fachwissen unter Beweis stellen müssen.2019-11-0259 minCinelogCinelogJoker: Zwischen Gotham und Realität?Mit dem Goldenen Löwen in Venedig ausgezeichnet, von den meisten Fans als Meisterwerk betitelt, medial jedoch kontrovers diskutiert - Todd Phillips „Joker“ ist einer der spannendsten Kinofilme des laufenden Jahres. Kapitalismus- und sozialkritisch zeigt das Werk einen gebrochenen Mann, der in einer verrohenden Gesellschaft erst noch zum Joker werden wird. Damit bietet der Film viele Anknüpfungspunkte für eine analytische Besprechung - viel Spaß mit Folge 8 von „Klappe Halten!“2019-10-161h 01CinelogCinelogRetrospektive: Die RAMBO-ReiheWer „Rambo“ hört, der denkt an viele Explosionen, explizite Gewaltdarstellung, platte One-Liner und die Hochphase des 80er-Jahre-Actionkinos. Dabei hat die Reihe viel mehr zu bieten, als das ikonische Bild von Sylvester Stallone mit Maschinengewehr in der Hand vermuten lassen könnte. Tobi und Chris haben sich die Rambo-Saga für eine neue Folge „Klappe Halten!“ vorgeknöpft - herausgekommen ist ein fast zweistündiges Gespräch über die Frage nach der Moral und blaues Licht.2019-10-021h 54CinelogCinelogDie Gamescom 2019Die Gamescom - von Jahr zu Jahr pilgern hunderttausende Gamer nach Köln, um die neusten Spiele zu zocken und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Nils und Chris waren dieses Jahr wieder dabei und quatschen hier über ihre Highlights, darunter Cyberpunk 2077, Death Stranding und Call of Duty.2019-08-2344 minCinelogCinelogNachgeplappert? Original vs. SynchroOb an der Kinokasse, unter Freunden oder bei der hitzigen Diskussion im Podcast - wo über Film gesprochen wird, fällt irgendwann die Frage nach der bevorzugten Version. Aber sind Filme in ihrer Originalsprache wirklich besser? Was spricht für die deutsche Synchronisation und überhaupt, wie machen das die Jungs vom "Klappe Halten!"-Podcast? Fragen über Fragen, hier sind die Antworten.2019-08-1827 minCinelogCinelogOnce Upon a Time in HollywoodEin neuer Tarantino ist immer auch ein cineastisches Großereignis - mit "Once Upon A Time... In Hollywood" ist nun sein vermutlich vorletzter Film im Kino gestartet. Wir haben uns die Ode an das Hollywood der späten Sechziger gemeinsam angeschaut und ziehen unser Fazit.2019-08-181h 04CinelogCinelogIst das Kult oder kann das weg? Unsere liebsten TarantinosQuentin Tarantino - Alleine, wenn der Name des Kultregisseurs gennant wird, bekommen Cineasten weiche Knie und Schmetterlinge im Bauch. Kurz vor Kinostart von "Once Upon a Time in Hollywood" blicken wir deshalb noch einmal auf unsere persönlichen Lieblingsfilme von Quentin Tarantino. Dass wir uns dabei nicht einig werden, liegt auf der Hand.2019-08-011h 34CinelogCinelogUm Leben und Quote Vol. 1Wenn jemand zum Zitate raten lädt, geht es gewissermaßen um Leben und Quote. Heißt also: 30 Filme, zwei miserable Teilnehmer, ein glücklicher Quizmaster, ganz viel Blamage und vielleicht ein paar wütende Tränen.2019-07-151h 27CinelogCinelogProfiling eines Kunstfilms - RubberVon Autoreifen auf Menschenjagd, der Suche nach dem Sinn im Unsinn und dem Status quo des modernen Kinos - unsere erste Folge "Klappe Halten!" dreht sich rund um Quentin Dupieuxs Trash-Kunst-Experiment "Rubber".2019-07-011h 05