podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Tobias Kunkler
Shows
Der Zweifelclub
Single in Church
Der ungezähmte Dani 🐾 stürzt sich ins Abenteuer einer neuen Folge mit seinem Gegenüber, Eve ✨, die ganz genau weiß, wie schön sie ist. Beide sind leidenschaftliche Singles 💃🕺.In dieser Folge sprechen sie darüber, wie sie als Singles in Freikirchen 🕊️ oft damit zu kämpfen hatten, den Erwartungen der anderen nicht gerecht zu werden. Alles dreht sich gefühlt um Paare 💑 und Familien 👨👩👧👦 – und Singles werden dabei systematisch an den Rand der Gemeinschaft gedrängt. Singles werden in Gemeinden leider oft marginalisiert und nur dann sichtbar, wenn es um praktische Hilfe geht – z. B. in der Kinderkirche 🎨🧒 oder be...
2025-06-22
42 min
Herzen & Systeme
UND jetzt?! Transformation verstetigen - Folge 20
Am Ende der zweiten Staffel von „Herzen & Systeme. Der Transformationspodcast“ fragen wir: „UND jetzt?“. Tobias Künkler spricht mit Johanna von Büren und Tobias Faix darüber, wie man Organisation gestalten kann, die mit permanentem Wandel rechnet. Johanna von Büren lebt in Marburg, leitet dort gemeinsam mit einem Team das kirchliche StartUp UND Marburg und hat Transformationsstudien: Öffentliche Theologie und Soziale Arbeit studiert. Prof. Dr. Tobias Faix ist Rektor der CVJM-Hochschule und leitet mit Tobias Künkler das Forschungsinstitut empirica für Jugend, Kultur & Religion. Er engagiert sich im kirchlichen Startup UND Marburg und in der EKD. ...
2024-10-18
1h 17
Herzen & Systeme
Der Wandel braucht einen Körper - Folge 19
Die westliche Tradition insgesamt, insbesondere aber der Protestantismus, ist in der Tendenz körpervergessen. Die Gestaltung von Transformationsprozessen benötigt aber einen ganzheitlichen Ansatz und greift zu kurz, wenn Menschen nicht als leibliche Wesen adressiert werden. Tobias Künkler spricht in dieser Folge mit Heidi Braun und Alexander Jasczyk darüber, wie dies geschehen kann. Heidi Braun arbeitet in Süddeutschland in Teilzeit als Mesnerin und ansonsten ehrenamtlich. Sie liebt es Bewegung in die Kirche zu bringen – auch ganz wörtlich. Alexander Jasczyk ist Pfarrer und Lehrer an der Ingeborg-Drewitz Gesamtschule in Gladbeck. Aktuell erprobt er mit einem Tea...
2024-10-04
1h 03
Herzen & Systeme
Radikale Partizipation und Empowerment - Folge 18
Für die Gestaltung von Transformation gibt es keine Rezepte, zumindest solange Menschen beteiligt werden. Daher kann Transformation auch nicht angeordnet oder erzwungen werden. Menschen müssen mitgenommen und ausgerüstet werden. Partizipation und Empowerment sind daher wichtige Schlagworte in diesem Zusammenhang. Nicht selten bleibt es aber bei Schlagworten und/oder Pseudopartizipation. Wie können Menschen in Veränderungsprozessen hingegen radikal teilhaben und ermächtigt werden? Über diese Frage spricht Tobias Künkler in dieser Folge mit Sabrina Müller und Silvio Fritzsch. Letzterer arbeitet als Teamleiter und Erzieher im Freien Kindergarten Leipzig. Zurzeit ist er auch als wissenschaftlicher Mitarbeit...
2024-09-20
1h 17
Herzen & Systeme
Widerständen begegnen - Folge 17
Wer aktiv Veränderung gestalten möchte, muss mit Widerständen und Konflikten rechnen. Über diese These und ihre Erfahrungen im Umgang mit Widerständen und Konflikten hat Tobias Künkler in dieser Folge mit Tabea Schönfelder und Tobias Faix gesprochen. Tabea Schönfelder arbeitet in einer Netzwerkstelle einer Kirchgemeinde im Erzgebirge, wo sie für gemeindliche Aufgaben und Projekte zuständig ist, die sich an Personen jenseits der traditionellen Kirchgemeinden richten. Neben ihren hauptamtlichen Aufgaben studiert sie Transformationsstudien und engagiert sich bei "Kirche die weitergeht", im Gemeinderat und im Churchconventionnetzwerk. Prof. Dr. Tobias Faix ist Rektor der CVJM-Hochs...
2024-09-06
1h 13
Schöner glauben
Tobias Künkler - Lässt sich Gewalt wirksam vorbeugen?
In dieser Episode von Schöner Glauben spricht Jason mit Tobias Künkler über sein neues Buch zum Thema Gewalt. Sie diskutieren über den Gewaltbegriff, verschiedene theoretische Ansätze zur Erklärung von Gewalt und die Ursachen von Gewalt. Tobias erklärt, dass Gewalt ein komplexes Phänomen ist, das auf verschiedenen Ebenen betrachtet werden kann. Sie sprechen auch über die Bedeutung von Anerkennung und gesellschaftlicher Teilhabe bei der Vermeidung von Gewalt. Darüber hinaus diskutieren sie die aktuellen Ereignisse in Solingen und die Auswirkungen von Gewalt auf die Gesellschaft. Die Kommunikation und die gesellschaftlichen Auswirkungen von Gewalt sind zentrale T...
2024-08-28
1h 01
Herzen & Systeme
Exnovation: Beenden für Erneuerung - Folge 16
Damit Raum für Neues entstehen kann, muss Altes oft beendet werden. Mit anderen Worten: Innovation setzt oft Exnovation voraus. Über dieses Thema spricht Tobias Künkler in dieser Folge mit Sandra Bils und Christian Brunner. Sandra Bils arbeitet als Kirchenentwicklerin im Feld strategisch-innovativer Transformationsprozesse bei midi in Berlin und hat eine Honorarprofessur für missionarische Kirchenentwicklung an der CVJM Hochschule in Kassel inne. Christian Brunner arbeitet als Gemeindereferent bei der Kirche Berlinprojekt, ist ehrenamtlicher Vorstand des Vereins Samuel Koch und Freunde und absolviert gerade das Design Thinking Foundation Programm an der HPI D-School. Sho...
2024-08-26
1h 09
Herzen & Systeme
Bildung für Transformation - Folge 15
Transformation als Ziel bedeutet heute gesamtgesellschaftlich, aber auch in Kirche und Sozialer Arbeit, notwendig auch die Transformation zu einer sozialökologisch gerechten und nachhaltigen Gesellschaft. Welche Rolle spielen hierfür Bildungsprozesse und Lernorte? Hierüber unterhält sich Tobias Künkler in dieser Folge mit Steffen Blauth und Anna-Lena Moselewski. Anna-Lena Moselewski ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der CVJM-Hochschule. Durch ihr Masterstudium „Transformationsstudien: Öffentliche Theologie und Soziale Arbeit“ hat sie sich sowohl wissenschaftlich als auch ganz praktisch mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt, was ihr inzwischen zum Herzensanliegen geworden ist. Steffen Blauth begleitet und gestaltet seit 10 Jahren als Sozialarbeiter und Gemeinderef...
2024-08-09
1h 13
Herzen & Systeme
Frieden designen in Zeiten des Rechtsrucks - Folge 14
Wir erleben national und international einen Rechtsruck. Wie kann man mit dieser gesellschaftlichen Situation und ihren Herausforderungen in Kirche und Sozialer Arbeit umgehen? Über diese Fragen unterhält sich Tobias Künkler mit Daggi Begemann und Tino Schimke. Daggi Begemann leitet die diakonische Arbeit im Mehrgenerationenhaus St.Pauli in Lemgo, arbeitet zudem im Projektmanagement der Erprobungsräume der Lippischen Landeskirche und als Praxisdozentin im Master Transformationsstudien an der CVJM-Hochschule. Tino Schimke arbeitet als Religions - und Gemeindepädagoge im Kirchenkreis Apolda-Buttstädt und hat den Master Transformationsstudien absolviert. Shownotes: Martin Buber: Das dialogische Prinzip
2024-07-26
1h 17
Herzen & Systeme
(Wie) geht Transformation? Gescheit scheitern - Folge 12
Wer Wandel gestalten möchte, muss wissen, wie Wandel „funktioniert“. Hierzu spricht Tobias Künkler mit Stefan Jung und Raban Daniel Fuhrmann. Prof. Dr. Stefan Jung lehrt, forscht und berät zu den Themen Organisation und Führung. Er baute als Gründungskanzler die CVJM-Hochschule mit auf, wo er Professor für Management und Organisation ist und ist Gründungsgesellschafter der Public One GmbH, Berlin. Dr. Raban Daniel Fuhrmann begleitet als lokal, national und international tätiger Verfahrensexperte Reformprozesse in Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Er ist Inhaber der ReformAgentur für Prozeßberatung, Leiter der Akademie Lernende Demokratie und Koordinator von...
2024-06-28
1h 20
Herzen & Systeme
Leiten vor der leeren Wand - Folge 11
Was braucht es für Haltungen, Kenntnisse und Fähigkeiten um in einer sich immer schneller und teils tiefgreifend verändernden Gesellschaft Transformation gestalten zu können? Über diese Frage kommt Tobias Künkler mit Stini Büchle und Wolfgang Arzt ins Gespräch. Kristina (Stini) Büchle lebt in Hamburg und arbeitet als Fresh X Gründerin im dortigen Erzbistum. Darüber hinaus engagiert sie sich als Praxisdozentin im Master Transformationsstudien und in der Gemeindegründung GoldOst. Wolfgang Arzt ist Praxiskoordinator im Master Transformationsstudien und hat vielfältige Berufserfahrungen in der Bildungs- und Jugendarbeit. von Borries...
2024-06-14
1h 12
Herzen & Systeme
Kirche Macht Männer - Folge 10 mit Sabrina Müller
Kirche macht Männer groß. Und Männer haben diesen Status über Jahrhunderte genutzt in Theologie, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Dann kam die Frauenbewegung und alles wurde gut. Ja? Nein sagt die Theologin Sabrina Müller und erklärt warum der strukturelle Sexismus tief verankert ist und dass es manchmal sehr schwierig ist für Frauen und der Soziologe Tobias Künkler pflichtet ihr bei und spricht von einer tiefen strukturellen Diskriminierung. Es gibt also viel zu diskutieren in der Folge 10 unseres Podcast "Kirche Macht Männer“. Seid gespannt.
2024-03-01
1h 18
Herzen & Systeme
Macht. Zivile Seenotrettung - Folge 9 mit Sandra Bils
Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt.“ Warum lassen wir in Europa dies aber doch zu? Warum wird der Kampf dagegen zunehmend kriminalisiert? Was hat all dies mit Macht und Herrschaft zu tun und was mit dem Auftrag der Kirche? Und wie ergeht es einem persönlich, wenn man sich in diesem Kampf engagiert? Über all diese Fragen haben Tobias Faix und Tobias Künkler in dieser Folge mit Sandra Bils gesprochen, die den anfangs genannten und berühmt gewordenen Satz in ihrer Kirchentagsabschlusspredigt 2019 hielt und die sich intensiv für die zivile Seenotrettung engagiert.
2024-01-19
1h 21
Herzen & Systeme
Toxischer Glaube - Folge 8 mit Thorsten Dietz
Wann wird Glaube toxisch? Was kann man aus dem Wissen zu toxischen Paarbeziehungen über toxische Gottesbeziehungen lernen? Wie sieht toxischer Glaube in unterschiedlichen Glaubenstraditionen aus? Wie kann man sich aus toxischen Glaubensmustern befreien und was sind Merkmale gesunder Spiritualität? Dies sind nur einige Fragen, denen Thorsten Dietz und Tobias Künkler in dieser Folge nachspüren.
2023-12-15
1h 14
Herzen & Systeme
Macht und Gewalt - Folge 6 mit Carsten Dos Santos
Wir leben und erleben gerade, wie gewaltvoll unsere Welt ist, von Kriegen über gesellschaftliche Konflikte bis in die Wohnzimmer unseres Lebens. Aber woher kommt Gewalt überhaupt? Wie hängen Macht und Gewalt miteinander zusammen? Carsten dos Santos und Tobias Künkler haben ein Buch über die „Analyse und Prävention von Gewalt“ geschrieben und nehmen uns mit hinein in ihre Erkenntnisse was Gewalt ist und wie man in Sozialer Arbeit und Kirche Gewaltprävention betreiben kann.
2023-11-17
1h 17
Grosskariert
Reiß die Hütte ab?! - Dekonstruktion
Dekonstruktion ist ein Begriff, der in christlichen Kreisen in aller Munde ist. Die einen verteufeln sie, andere sehen darin eine riesen Chance. Auch wir haben unterschiedliche Zugänge zu diesem Thema und haben uns deshalb mal darüber unterhalten, wann und wie eine Dekonstruktion wertvoll sein kann und wann und wie sie aber auch schaden kann. Vertiefungsempfehlungen: - Death to deconstruction - Joshua S. Porter Buch: https://www.amazon.de/Death-Deconstruction-Reclaiming-Faithfulness-Rebellion/dp/0825447348/ref=tmm_pap_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=&sr= Podcast: https://open.spotify.com/show/3roMjHkOvJALl3p0vOTATd?si=f0e1...
2023-11-15
1h 08
Livenet.ch Podcast
Gedanken zur Kontroverse um christliche Erziehung | im Gespräch mit Doris Bürki
Doris Bürki ist seit 32 Jahren verheiratet und hat sechs Kinder. Somit hat sie selbst viel Erfahrung in der Kindererziehung gesammelt und ist heute als Beraterin sowie Referentin zu diesem Thema tätig. Doris Bürki ist zudem Co-Leiterin «Forum Ehe und Familie» der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA) und Präsidentin der Biblisch-Therapeutische Seelsorge Schweiz (BTS). Im Gespräch mit Chefredaktor Florian Wüthrich spricht sie über gesunde, christliche Erziehungsstile. Gibt es DIE richtige Erziehungslehre? Ist Bindungsorientierte Erziehung der richtige Ansatz? Was sagt die Bibel über Erziehung? Wir empfehlen folgende Bücher zu diesem Thema: Man e...
2023-10-26
30 min
HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land
HÖRmahl Nummer 109: Die Freiwillige Feuerwehr Nassau I (46:57 Min.)
Im Gespräch mit Wehrführer Tobias Stork und Jugendwart Thomas Kunkler Mal ehrlich: es gibt Institutionen, deren Wichtigkeit einem erst so richtig klar wird, wenn man sie braucht - und dann sind sie immer zur Stelle: die Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr Nassau I. Was bedeutet dieses Ehrenamt eigentlich, wie laufen Einsätze ab, wer wird alarmiert, warum muss immer das Martinshorn eingeschaltet sein und wie geht man eigentlich mit schwierigen Einsätzen um? Ein Gespräch mit Wehrführer Tobias Stork und Jugendwart Thomas Kunkler. Viel Spaß!
2023-07-23
46 min
Herzen & Systeme
Wovon ist Kirche besessen? - Folge 5 mit Sandra Bils
Dieses Mal geht es um Mächte und Gewalten in der Evangelischen Kirche. Von was ist Kirche besessen? Was hält sie gefangen? Wie wird Macht verteilt? Wer hat die Deutungshoheit? Warum tut sich Kirche mit Reformprozessen so schwer? Und wie geht man um mit Beharrungskräften? Diese und andere Fragen diskutieren Tobias Künkler und Tobias Faix mit der Kirchenentwicklerin Sandra Bils. Und, was sollen wir sagen: Es wurde hitzig, aber hört selbst....
2023-07-07
1h 20
Herzen & Systeme
Teufel für Skeptische - Folge 4 mit Thorsten Dietz
Können wir heute noch vom Bösen reden? Vom Teuflischen? Auf der einen Seite spüren wir, dass das in den Krisen dieser Zeit wieder wichtig geworden ist. Auf der anderen Seite sind uns die alten Begriffe dafür fremd geworden, mit guten Gründen. Wie können wir über das oder den Bösen reden? Strukturell? Oder auch personalisiert? Tobias Künkler und Tobias Faix reden dieses Mal mit Thorsten Dietz und diskutieren wie immer mit dem doppelten Blick und fragen, ob es Teufel und Dämonen auch für Entzauberte und Skeptische geben könnte.
2023-06-16
1h 11
Wahn und Sinn
Singles & Parship: Zwischen Utopie, Hype und Not (Liebe&Beziehung 1/2)
Gibt es heute eigentlich mehr Singles als je zuvor? Und sind Liebesbeziehung wichtiger als je zuvor oder auch ein medialer Hype? In dieser Folge unterhalten sich Dr. Bernhard Olpen und David Koontz über Liebe, Beziehung und Singlesein. Was wird in einer Gesellschaft wichtig, wenn alle Utopien wegfallen? Gibt es Glück auch ohne Liebesbeziehungen? Und wie kann die Kirche heute eine Antwort auf die Bedürfnisse der Menschen geben. (00:00) Einleitung (03:08) Heutiger Beziehungswahn? (10:30) Statistik Beziehungsglück 2023 (17:00) Gründe für die hohe Zahl an Singles? (23:44) Singles in der Ge...
2023-06-07
48 min
Herzen & Systeme
Kanzel-Culture - Folge 3 mit Sabrina Müller
Millionen von Christ:innen gehen Sonntags in Gottesdienste und hören Predigten. Aber was passiert da eigentlich auf den Kanzeln und religiösen Bühnen dieser Welt? Zu oft wird vergessen, dass es nicht nur darum geht was gepredigt wird, sondern auch wie gepredigt wird. Zusammen mit Sabrina Müller diskutieren Tobias Künkler und Tobias Faix über „Kanzel Culture“ – über Machtdynamiken rund um das Thema Predigt. Eine spannende und kontroverse Folge über Macht, Männer und Missbrauch.
2023-05-26
1h 19
Frauthentisch Podcast
Was Christliche Singles beschäftigt ((s6/e4))
Johanna Weddingen, Anfang 30, war lange selbst Singles und hat in einer 3-jährigen empirica Studie über 2500 christliche Singles zu ihrem Leben, ihrem Glauben, ihrer Sexualität und ihrer Zufriedenheit befragt. Diese Studie in Zusammenarbeit mit Tobias Faix und Tobias Künkler ist ein spannender, überraschender und auch sehr persönlicher Eindruck in das, wie die immer häufiger vorkommenden christlichen Singles heute leben. Wie sie Gemeinde lieben, aber auch an ihr leiten, wie sie Partner suchen und wie sie ihren Glauben leben. Ich spreche mit Johanna über die Dinge, die sie für Frauen aus der Studie liest und diese Fol...
2023-05-22
54 min
Herzen & Systeme
Das Soziale ist spirituell - Folge 2
Das Soziale ist spirituell und das spirituelle ist sozial – so eine zentrale These des Theologen & Aktivisten Walter Wink. Über dessen Theologie der Mächte und Gewalten sprechen Tobias Faix und Tobias Künkler in Folge 2 mit ihrem doppelten Blick (sozialwissenschaftlich & theologisch). Was ist mit der biblischen Rede von Mächte und Gewalten genau gemeint? Sind diese immer Böse? Können sie erlöst werden? Wie kann man sie identifizieren? Und was hat Soziologie mit der Gabe der Geisterunterscheidung zu tun?
2023-05-05
1h 08
Herzen & Systeme
Macht, Herrschaft, Gewalt - Folge 1
Macht, Herrschaft und Gewalt. Wie sind diese drei zentralen Begriffe zu verstehen und wie hängen sie zusammen? Macht Herrschaft Gewalt? Wenn ja warum? Und wie kann ein guter und reflektierter Umgang mit Macht aussehen? Diesen Fragen gehen Tobias Künkler und Tobias Faix mit ihrem doppelten Blick nach, diskutieren aktuelle gesellschaftliche und theologische Beispiele und zeigen, wie wir einen machtsensiblen Blick einüben können. https://das-ist-transformation.de
2023-04-12
1h 01
Windhauch Podcast
Wie gelingt kirchliche Transformation? mit Tobias Faix (CVJM Hochschule)
In dieser Folge spreche ich mit Tobias Faix. Tobias ist Professor für praktische Theologie an der CVJM Hochschule in Kassel und leitet gemeinsam mit Tobias Künkler den interdisziplinären Masterstudiengang „Transformationsstudien: Öffentliche Theologie & Soziale Arbeit“. Kirchliche Transformation begleitet er schon eine ganze Ewigkeit und forscht dazu mit verschiedenen Schwerpunkten. Dabei hat er seinen hoffnungsvollen Blick nicht verloren, dass in der gegenwärtigen Situation der Kirchen auch Potential für Innovation liegen könnte. Ich spreche gerne von Transformation, weil Veränderung heißt: Es wird nicht mehr so, wie es mal war. Und genau darin liegt die Cha...
2022-07-21
1h 03
heute:morgen - ein CVJM-Podcast
#2.10 - Prof. Dr. Tobias Künkler zu Männer und Frauen Teil 2: biblische Perspektiven
Männer und Frauen sind ein wichtiges Thema. Im zweiten Teil des Gesprächs mit Prof. Dr. Tobias Künkler von der CVJM Hochschule gehen Sandi und Björn einen Schritt weiter: wie ist das eigentlich mit der Bibel und den Geschlechtern? Ist das nicht alles klar geregelt? Männer sind die Chefs, Frauen die Untergebenen? Warum man keine Angst haben sollte Fragen zu stellen und auch in Frage zu stellen, wie das ursprünglich mal gedacht war und warum manche Argumente einfach absurd sind erfahrt ihr in diesem heute:morgen.
2021-06-04
39 min
heute:morgen - ein CVJM-Podcast
#2.09 – Prof. Dr. Tobias Künkler zu Männer sind, und Frauen auch: Wie wir werden was wir sind
Das ist ja gar nicht so einfach mit Mannsein und Frausein. Wie wird man eigentlich Mann? Und wie Frau? Oder ist man das und wird gar nicht? Sandi und Björn haben sich einen Experten zum Thema eingeladen – Prof. Dr. Tobias Künkler – und lernen etwas darüber. Jungs, Mädchen, Frauen, Männer, Gesellschaft, Geschlecht und Rollen. Superspannend und lustig.
2021-05-21
39 min
FeG Deutschland | Podcast
MITGEDACHT | Singles in Gesellschaft und Gemeinde | FeG GsF
Michael Britsch Tobias Faix Merle Schwarz Tom Herter INFOS ZUM PODCAST Ein Podcast vom Gesprächskreis für soziale Fragen im Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland | GsF Was bewegt Singles? Wie ist für sie das Leben in unseren Gemeinde? Was glauben sie? Diesen Fragen geht der Podcast nach im Gespräch mit Prof. Dr. Tobias Faix, Dozent an der CVJM-Hochschule Kassel und Merle Schwarz, Pastorin in der FeG Oberhausen MIT DABEI SIND Interview: Tobias Faix und Wolfgang Thielmann; Michael Britsch und Merle Schwarz Intro: Michael Britsch Redaktion und Produktion: Tom Hert...
2021-05-20
1h 06
FeG Deutschland | Podcast
Gemeinde der Zukunft | Kommunitär – als verbindende Gemeinschaft
Reinhard Spincke Dennis Viehoff Johanna Weddigen Infos zum Podcast FeG-Podcast zu den zehn Koordinaten für einen geistlichen Aufbruch. Mit Bundessekretär Reinhard Spincke und fachkundigen Gästen. | gemeindederzukunft.feg.de Mit dabei sind Gastgeber: Dennis Viehoff | Pastor bei der FeG-Gemeindegründung GoldOst aus Hamburg Reinhard Spincke | FeG-Bundessekretär der Region Nord | Autor des Buchs „Gemeinde der Zukunft – Zehn Koordinaten für einen geistlichen Aufbruch“ | SCM Bundes-Verlag | gemeindederzukunft.feg.de Gast: Johanna Weddigen | Koordinatorin für Alpha im Gefängnis: Alpha Deutschland e.V. | Lehrbeauftragte im Aufgabenfeld 3 – Schwerpunkt: Inklusion (Kolleg-Ausbildung): CVJM-Hochschule Beschreibung Johanna Weddigen...
2021-03-21
47 min
365 Grad
Mündiger Glaube mit Tobias Künkler
Was kommt nach der ersten Naivität? Die zweite Naivität! Tobias Künkler hat eine Wikipedia-Seite?! https://de.wikipedia.org/wiki/Tobias_K%C3%BCnkler Alle Folgen des 365Grad Podcast und Neuigkeiten gibts auf www.365gradpodcast.de www.instagram.com/365gradpodcast www.facebook.com/365gradpodcast
2021-01-22
1h 29
365 Grad
Christliche Singles - mit Johanna Weddigen
Wie leben sie und woran leiden sie? Johanna Weddigen ist Single. Seit wann reden wir über den Beziehungsstatus unserer Gäst*innen? Seit sie Studien über andere produzieren, die diesen ebenfalls haben. Gemeinsam mit Tobias Faix und Tobias Künkler hat sie 2020 die Studie "Lebensweisen christlicher Singles" für das Forschungsinstitut empirica veröffentlicht. Wir haben uns mit ihr über die Ergebnisse dieser Studie unterhalten. Was bedeuten diese für Gemeinden? Welche Unterschiede gibt es zwischen den befragten Frauen und Männern? Und was ist mit dem heiklen Thema Sexualität? Johanna findet Ihr hier: https://www.facebook.com/johanna.wed Instag...
2020-07-20
1h 03
Mit Herz und Haltung
Singles in der Krise
Seelsorge für ungewollt Alleinlebende Zur Person: Hanna Jacobs, 1988 in Südafrika geboren, studierte zunächst Internationale Beziehungen in York, UK, bevor sie in Heidelberg, Greifswald und Göttingen evangelische Theologie studierte. Nach dem Vikariat in Niedersachen wurde sie 2018 in Essen zur Pastorin ordiniert, wo sie in der Gemeinde Bergerhausen und dem Pionierprojekt raumschiff.ruhr arbeitet. Seit 2017 ist sie Kolumnistin der Christ & Welt/DIE ZEIT. Sie beschäftigt sich mit neuen Formen von Gemeinde und Spiritualität, sowie #digitaleKirche. Literaturtipps: Künkler, Tobias/Faix, Tobias/Weddigen, Johanna: Christliche Singles. Wie sie leben, glauben und lieben, Holzgerlingen: SCM Hänssle...
2020-06-09
29 min
Zukunft Jugendarbeit
Junge Erwachsene und Kirche
Junge Erwachsene und Kirche ist weitgehend zu einem Gegensatzpaar geworden. Es gibt nur wenige Menschen in dieser Altersgruppe, die aktiv an Angeboten teilnehmen. Es ist auch das Alter mit der höchsten Austrittsquote aus der Evangelischen Kirche. Das aktuelle Heft des Baugerüsts sammelt Analysen und Ideen für die Arbeit mit jungen Erwachsenen aus der Perspektive der Jugendarbeit. In diesem Audiomagazin gibt es drei sich ergänzende Beiträge. Zuerst spricht Annika Falk-Claussen mit Prof. Dr. Thomas Schlag, Praktischer Theologe an der Uni Zürich über seine Sicht auf Junge Erwachsene. Danach gibt es ein ausführliches Gespräch mit Prof...
2020-02-22
54 min
Ecclesiopreneur Podcast
1.9. Basti Rauschmaier (SoulDevotion Music)
Basti Rauschmaier @bastirauschmaier ist Leiter von SoulDevotion Music @souldevotionmusic Die Band hat bereits mehrere deutschsprachige Lobpreisalben rausgebracht. Ich unterhalte mich mit ihm über seine Erfahrungen als Lobpreisleiter, die deutsche Lobpreisszene und wie wir eine Anbetungskultur in unseren Gemeinden schaffen können. ⛪️🎉🔥 Ich habe auch schon den Leiter von SoulDevotion Aleko Vangelis interviewt. Hört gerne mal rein. :) (Folge 3) Unsere Webseite: https://ecclesiopod.de Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/ecclesiopod/ Podcast unterstützen: https://ecclesiopod.de/spenden Shownotes: Basti bei Instagram: https://www.instagram.com/bastirauschmaier/ SoulDevotion...
2019-08-16
49 min
Hossa Talk
#117 Generation Lobpreis (mit T. Faix und T. Künkler)
Wie sieht die Zukunft der Kirche aus? Das hängt auch davon ab, welche Schwerpunkte die heutige jüngere Generation setzt. Mit genau dieser Frage haben sich Tobias Faix und Tobias Künkler auseinandergesetzt: Sie haben eine Jugendstudie veröffentlicht und sie ‚Generation Lobpreis‘ genannt. In einem packenden Gespräch erklären sie uns, warum sie sich für diesen Titel entschieden haben und was sich dahinter verbirgt.
2019-03-24
2h 04
Emergent Deutschland Podcast
hören #78: Fragen zu WELT. KULTUR. ERBE. (Tobias Künkler, Arne Bachmann und Dagmar Begemann)
Auf dem Emergent Forum in Berlin gab es nach den Impulsreferaten zu den Themen WELT. KULTUR. ERBE. noch eine Fragerunde, die wir so gut wie möglich versucht haben aufzuzeichnen.
2011-12-04
00 min
Emergent Deutschland Podcast
hören #75: WELT. (Tobias Künkler)
Letztes Wochenende fand das diesjährige Emergent Forum statt, zu Gast waren wir in Berlin. Am Samstag Morgen gab es drei Kurzreferate zum Forumsthema WELT. KULTUR. ERBE. und anschließend eine Fragerunde. Davon gibt es Aufzeichnungen, die wir euch hier in den nächsten Tagen zur Verfügung stellen werden. Los geht es mit dem Impulsreferat von Tobias Künkler zum Thema WELT.
2011-12-01
00 min
Emergent Deutschland Podcast
hören #62: In aller Kürze: Soziologische Anmerkungen zur Beschleunigung (Tobias Künkler)
„Alles hat seine Zeit – Umgang mit Zeit in einer beschleunigten Welt“. Das war das Thema eines EmergentCamps, welches bereits Ende April stattfand. Dort gab es vier kurze Vorträge, die wir euch nicht vorenthalten wollen. Heute starten wir mit dem ersten, Tobias Künkler spricht über seine … Weiterlesen
2010-07-29
00 min
Emergent Deutschland Podcast
hören #48: Was war und ist los in der emergenten Welt? (Dominik Sikinger & Tobias Künkler)
Auf dem Emergent-Forum 2009 in Erlangen haben Dominik Sikinger und Tobias Künkler am ersten Abend Einblicke in ihre persönliche Reise und in die Entstehung des Netzwerks „Emergent Deutschland“ gegeben. Wenn dich also interessiert, was uns so antreibt und wie wir als Netzwerk entstanden sind, dann ist … Weiterlesen
2009-12-17
00 min
Emergent Deutschland Podcast
hören #20: Das Zeitalter der Interpretation (Tobias Künkler)
Weiter geht es mit den Impulsen vom EmergingCamp der Initiative Nord in Bremen: „Tobias Künkler beschrieb dann im Anschluss an Gianni Vattimo unsere Zeit als ‚Zeitalter der Interpretation‘, wobei die Interpretation wie ein Virus alles infiziere, womit es in Berührung komme. Eindrücklich sein Bericht über ein Erlebnis im Hyde Park, wo verschiedene Marktschreier jeweils ihre Weltanschauung überzeugend verkaufen wollten und wo sich aus der Distanz der Eindruck ergab, dass sich die jeweiligen Überzeugungen gegenseitig neutralisierten. Dies könne nicht der Modus sein, in dem wir in der Zukunft sprechen, so Tobias.“
2008-10-11
00 min