Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Tobias Reimer

Shows

SAP IT PodcastSAP IT PodcastAuthorization Robot als KI-Werkzeug für SAP Berechtigungen – mit János Reimer In dieser Folge spreche ich mit János Reimer, Head of Consulting bei Pointsharp, über den Einsatz von KI im SAP-Berechtigungswesen. Im Mittelpunkt steht der sogenannte Authorization Robot, ein Tool, das bei der Erstellung und Optimierung von SAP-Berechtigungskonzepten unterstützen soll. Wir liefern einen Zwischenstand, wie weit die Automatisierung mithilfe von KI im Bereich SAP-Rollenmanagement inzwischen ist – und wo ihre Grenzen liegen. Link zum ganzen Beitrag: https://rz10.de/sap-berechtigungen/authorization-robot-als-ki-werkzeug-fuer-sap-berechtigungen-mit-janos-reimer/ Viel Spaß euch allen mit dieser Folge! Vielen lieben Dank für all euren Support! Feedback? harmes@rz10.de —————...2025-05-1240 minBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenFolge 55: Bildungsfrau Katrin Unger (Teil 2)Stellv. Leiterin der Gedenkstätte Bergen-Belsen Diese Folge ist insofern ein Novum, als dass ich zum zweiten Mal mit einer Bildungsfrau spreche, nämlich mit Katrin Unger, stellvertretende Leiterin der Gedenkstätte Bergen-Belsen und dort zugleich verantwortlich für den Bereich Bildung und Begegnung. Denn nach unserem ersten Gespräch im Sommer 2024 hatte ich noch viele weitere Fragen im Kopf. Und insbesondere nach dem Turbo-Wahlkampf, der sich zuspitzenden Weltlage und den immer sichtbarer werdenden Differenzen innerhalb unserer Gesellschaft hatte ich ein großes Bedürfnis, noch einmal mit ihr zu sprechen und auszuloten, welche Rolle Gedenkstättenarbeit aktuell spielen kann, wi...2025-05-081h 00BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenFolge 54: Bildungsfrau Stephanie ReinerProfessorin für Innovative Didaktik an der Hochschule Neu-Ulm Pädagogik und BWL – dazwischen liegen gefühlt oft Welten. In der Praxis, die ich quasi täglich in Bildungseinrichtungen erlebe, sind beide Bereiche eng miteinander verknüpft. Denn gute Bildung kann auf Dauer nur umgesetzt werden, wenn auch die Zahlen stimmen. Deshalb sind unternehmerische Fähigkeiten ebenfalls wichtig, findet Bildungsfrau Stephanie Reiner. Sie ist Professorin für Innovative Didaktik an der Hochschule Neu-Ulm und begeistert sich darüber hinaus auch für zukunftsgewandte Lehr-Lern-Formate und die Begleitung von Menschen in Transformationsprozessen. Du findest Stephanie unter: https://www.hnu.de/step...2025-04-1355 minBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenFolge 54: Bildungsfrau Clarita KunzSonderpädagogin, Inklusionsberaterin und Autorin Gerade im Bildungsbereich ist ein Blick in andere Länder spannend und wichtig – für Inspirationen, Erfahrungen und auch für den Austausch. In dieser Folge spreche ich deshalb mit Clarita Kunz. Sie hat und hatte viele Rollen in ihrem Bildungsleben: Lehrerin, Sonderpädagogin, Leiterin eines Montessori-Kindergartens, Autorin und Inklusionsberaterin. Wir blicken gemeinsam auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der Schweiz und Deutschland, auf die Kernkompetenzen Schreiben und Rechnen sowie auf viele weitere Aspekte aus dem breiten Bildungsbereich. Mehr über Clarita Kunz: https://www.linkedin.com/in/clarita-kunz-2bba8071/?originalSubdomain=ch Postprod...2025-03-2449 minBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenFolge 53: Bildungsfrau Melanie KlefeldtADHS-Trainings für Eltern und Lehrkräfte Wenn ich mit Teams aus dem Bildungsbereich arbeite – egal ob Kita oder Schule – dann höre ich ein Wort besonders oft: verhaltensoriginell. Für pädagogische Fach- und Lehrkräfte fällt hier vor allem ins Gewicht, dass immer mehr Kinder eine besondere oder intensivere Begleitung benötigen als andere Kinder. Ursache ist häufig: ADHS. Doch wie gut damit umgehen? In dieser Folge spreche ich deshalb mit Bildungsfrau Melanie Klefeldt, die zusammen mit Eltern und Lehrkräften daran arbeitet, Verständnis für und Strategien zum Umgang mit ADHS zu entwickeln. Gleichzeit...2025-03-0953 minBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenFolge 52: Bildungsfrau Celsy DehnertAutorin, Journalistin und Dozentin mit Fokus auf sozialer Gerechtigkeit „Das Gefühl von Armut“ – so heißt das Buch von Bildungsfrau Celsy Dehnert, und es eröffnet ehrliche und bewegende Einblicke in vor Armut betroffene Lebensrealitäten. Ich habe dieses Buch entdeckt, als ich selbst einen Vortrag zum Thema Armut vorbereitet habe. Und je mehr ich mich ins Thema eingearbeitet habe, desto schwieriger wurde es für mich. Denn ich wollte nicht nur aus einer finanziell privilegierten Position heraus darüber reden. Celsys Buch hat mich durchgerüttelt und viele Gedanken in mir freigesetzt – und ich freue mich riesig, dass ich in die...2025-01-2549 minBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenFolge 51: Bildungsfrau Anne EngelshoweGründerin des Salon der Guten und Employer Branding Expertin Das Schreckgespenst Fachkräftemangel greift auch im Bildungsbereich immer weiter um sich. Einrichtungen und Personalverantwortliche fühlen sich dieser Entwicklung häufig hilflos ausgeliefert. Das muss jedoch nicht sein. Bildungsfrau Anne Engelshowe berichtet in dieser Folge von den Möglichkeiten des Employer Brandings und gibt Hinweise, wie das auch in kleinen Einrichtungen gut gelingen kann. Anne findest du unter: https://salonderguten.de Postproduktion: Tobias Reimer Unterstütze den Podcast mit einer kleinen Spende unter: PayPal.me/bildungsfrauen Mehr zu BILDUNGSFRAUEN erfährst du...2024-12-1754 minBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenFolge 50: Bildungsfrauen Annemieke Lais (geb. Frank) und Manuela MohrGründungs- und Vorstandsmitglieder der Future Skills Alliance Seit genau vier Jahren ist der BILDUNGSFRAUEN Podcast jetzt on air und zur Jubiläumsfolge gibt es gleich die doppelte Frauenpower: Gemeinsam für das große Ganze im Bildungsbereich arbeiten – das ist das Ziel der Future Skills Alliance, kurz FSA. Annemieke Frank und Manuela Mohr, beide Mitglied im Vorstand der FSA, erzählen in dieser Folge, warum sie die FSA ins Leben gerufen haben, was genau Future Skills sind und was sie sich aus dem Zusammenschluss vieler Bildungsmenschen und -initiativen erhoffen. Viel Spaß mit diesem Gespräch – und auf die näc...2024-11-231h 04BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenFolge 49: Bildungsfrau Britta BollermannExpertin für Karriereberatung und zielführendes berufliches Netzwerken Herauszufinden, was frau beruflich so machen möchte, ist gar nicht so leicht. Dann auch noch die richtige Branche zu finden, das Umfeld, in dem frau sich wohlfühlt, ist ein weiterer Schritt. Bildungsfrau Britta Bollermann ist als Trainerin genau in diesem Feld aktiv. Sie arbeitet sowohl mit Studierenden und Absolventinnen, als auch mit Frauen in der Lebensmitte und unterstützt diese auf ihrem Weg zu Traumjob. Und auch mit Lehrkräften arbeitet sie, denn bereits in der Schule sollte die Berufsorientierung eine wichtige Rolle spielen! Wie dies gelingt und welche...2024-10-261h 03Herzen & SystemeHerzen & SystemeDer Wandel braucht einen Körper - Folge 19Die westliche Tradition insgesamt, insbesondere aber der Protestantismus, ist in der Tendenz körpervergessen. Die Gestaltung von Transformationsprozessen benötigt aber einen ganzheitlichen Ansatz und greift zu kurz, wenn Menschen nicht als leibliche Wesen adressiert werden. Tobias Künkler spricht in dieser Folge mit Heidi Braun und Alexander Jasczyk darüber, wie dies geschehen kann.  Heidi Braun arbeitet in Süddeutschland in Teilzeit als Mesnerin und ansonsten ehrenamtlich. Sie liebt es Bewegung in die Kirche zu bringen – auch ganz wörtlich. Alexander Jasczyk ist Pfarrer und Lehrer an der Ingeborg-Drewitz Gesamtschule in Gladbeck. Aktuell erprobt er mit einem Tea...2024-10-041h 03BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenFolge 48: Bildungsfrau Sonja de VriesDozentin, Coach und Beraterin mit dem Herzensthema "Finanzbildung für Frauen" „Wenn ich einmal reich wär‘…“ diesen alten Gassenhauer kennen sicher viele von euch. Doch beim Thema Finanzen geht es oft genug gar nicht um Reichtum, sondern darum, den Lebensunterhalt überhaupt stemmen zu können und so fürs Alter vorzusorgen, dass die Rente reicht. Und insbesondere Frauen haben hier noch ganz schön viel Nachholbedarf, wie Bildungsfrau Sonja de Vries in unserem Gespräch beschreibt. Sie arbeitet selbständig als Dozentin, Coach und Beraterin – und das Thema „Frauen und Finanzen“ ist nur eins in ihrem Angebotsportfolio. Freut euch auf ein spannende...2024-09-2152 minBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenFolge 47: Bildungsfrau Katrin UngerLeiterin des Bereich Bildung & Begegnung sowie stellvertretende Leiterin der Gedenkstätte Bergen-Belsen Mit Erschrecken und Sorge beobachte ich die zunehmende rechtspopulistische Stimmung hier in Deutschland. Der wachsende Zuspruch zu rechten Parteien, die offen formulierten Abwertungen und Beleidigungen, der raue Ton in unserer Gesellschaft. Und ich frage mich, wo ich ansetzen kann, was ich bewirken kann. Ein Hebel, den ich persönlich habe, ist mein Bildungsfrauen Podcast – und deshalb freue ich mich sehr, euch heute Bildungsfrau Katrin Unger vorstellen zu dürfen. Seit mittlerweile 16 Jahren arbeitet sie an der Gedenkstätte Bergen-Belsen und verantwortet dort den Bereich „Bildung & Begegnung“. Aus persönlich...2024-08-241h 10BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenFolge 46: Bildungfrau Annette HollGrundschullehrkraft und Autorin Bildungsfrau Annette Holl hat eigentlich immer einen bunten Blumenstrauß an Projekten dabei. Sie ist Grundschullehrkraft, begleitet den Übergang von Kita- zur Grundschule, ist Autorin, Bloggerin und Mutter von drei Kindern. Im Kern geht es ist in der Bildungsarbeit um Bindung und Verbindung – und in unserem heutigen Gespräch gibt sie uns Einblicke in ihre Arbeit in einer kleinen Grundschule im Schwarzwald, in aktuelle Buchprojekte und in ihre Tipps für mehr Selbstfürsorge! Viel Spaß mit diesem Gespräch! Mehr über Annette hier: https://linktr.ee/hollannette Postproduktion: Tobias Reimer Unterstütz...2024-07-2353 minTech Briefing ExpressTech Briefing ExpressPiëch: Wie man einen E-Sportwagen komponiertDiese Woche im Tech Briefing:Thema der Woche: Auf die Idee, einen elektrischen Sportwagen zu bauen, sind schon einige gekommen. Tesla, Porsche, Nio – selbst Ferrari. Jede Menge Wettbewerb also auf einem Markt, der nicht so wirklich in Schwung kommen will. Aston Martin verschob den Start seines E-Sportwagens erneut um ein Jahr. Die Sportwagen-Community kann sich Luxus leisten – und fragt Verbrenner nach. Lässt sich die Kundschaft umstimmen? Plus: Unter dem Namen PIËCH soll schon 2028 ein voll elektrischer Sportwagen mit 1000 PS Leistung und Heckantrieb auf den Markt kommen – ein Sportwagen, der Emotionen kreiert, die Performance bei hohen...2024-06-2707 minThe Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und WirtschaftThe Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und WirtschaftPiëch: Wie man einen E-Sportwagen komponiert (Express)Ein Ex-Aston Martin-CEO und ein Piëch-Erbe bringen Sound und Emotion in einen E-Sportwagen. Diese Woche im Tech Briefing:Thema der Woche: Auf die Idee, einen elektrischen Sportwagen zu bauen, sind schon einige gekommen. Tesla, Porsche, Nio – selbst Ferrari. Jede Menge Wettbewerb also auf einem Markt, der nicht so wirklich in Schwung kommen will. Aston Martin verschob den Start seines E-Sportwagens erneut um ein Jahr. Die Sportwagen-Community kann sich Luxus leisten – und fragt Verbrenner nach. Lässt sich die Kundschaft umstimmen? Plus: Unter dem Namen PIËCH soll schon 2028 ein vol...2024-06-2707 minBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenFolge 45: Bildungsfrau Dr. Charlotte ZajcWissenschaftlerin, Forscherin und Podcastern Dass die Rahmenbedingungen im Bildungsbereich nicht die besten sind, ist nichts Neues – das thematisiere ich in meinem Podcast ja oft. Dabei hat jeder Bereich so seine Besonderheiten. Heute liegt der Fokus auf dem Wissenschaftsbetrieb und ich freue mich sehr, eine Podcaster-Kollegin als Gästin zu haben. Dr. Charlotte Zajc ist Forscherin, Lehrende, Wissenschaftskommunikatorin und Mutter – und in ihrem Podcast „Die Wissen schafft“ stellt sie Wissenschaftlerinnen vor und spricht mit ihnen über Karrierewege, Work-Life-Balance, Netzwerke und weitere Themen, die junge Frauen, die ihren Weg in der Wissenschaft suchen, weiterbringen. Viel Spaß mit unserem Gespräch! Charlottes...2024-06-2258 minEinschlafen in Tolkiens WeltEinschlafen in Tolkiens Welt113 Tolkien Tag SpezialEin kindergerechtes kleines Hörspiel zum Einschlafen und Schmunzeln Guten Abend. Schön, dass Du da bist! Mach es Dir bequem und schließ die Augen.Aufgrund der Tolkien Tage, war unsere Zeit knapper als üblich. Deshalb gibt es heute keine Geschichte aus der Ardapedia, sondern eine, die auf den Tolkien Tagen 2023 entstanden ist. Sie beruht auf einer wahren Begebenheit! Nächste Woche lesen wir wieder aus der Ardapedia vor. Versprochen!Das Buch, das es jetzt nicht im DTG Fanshop gibt:PAPA RÜLPST UND DANN BIN ICH EINGESCHLAFEN.geschrieben von Judith Simons,illu...2024-06-0208 minBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenFolge 44: Bildungsfrau Dr. Nina SmidtGeschäftsführende Vorständin der Siemens Stiftung Dass die finanziellen Rahmenbedingungen im Bildungsbereich nicht immer rosig sind, ist kein Geheimnis. Viele Bildungseinrichtungen und -initiativen sind daher immer wieder auf der Suche nach Projektmitteln und Fördergebern, um besondere Formate und Angebote umsetzen zu können. Insbesondere Stiftungen kommen hier in den Blick – und ich freue mich sehr, heute mit Dr. Nina Smidt, geschäftsführender Vorständin der Siemens Stiftung ins Gespräch zu gehen. Neben einem umfassenden Einblick in die Arbeit der Stiftung gibt sie auch Tipps, wie Bildungseinrichtungen die passende Stiftung für ihr Vorhaben finden können. Viel...2024-05-1844 minTech Briefing ExpressTech Briefing ExpressNeue Hits per Mausklick: Wie KI die Musikindustrie aufmischtDiese Woche im Tech Briefing:Thema der Woche: Die BigTechs rund um Google, Meta und OpenAI treten geistiges Eigentum mit Füßen. Die nutzen das gesamte Internet zum Training ihrer KI-Modelle – ohne Rücksicht auf Urheberrechte. Bilder, Texte, Videos, aber auch Stimmen, Musik und Klänge wurden teilweise unrechtmäßig zum Training verwendet. Die New York Times zeigt auf, wie die BigTechs vorgegangen sind – und wir erweitern die Debatte. Plus: Denn neben Texten und Bildern wurde auch das musikalische Gesamtwerk der Menschheit an die KI verfüttert. Welche Auswirkung das nun auch auf die Musikbranche hat – das ha...2024-05-0906 minThe Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und WirtschaftThe Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und WirtschaftNeue Hits per Mausklick: Wie KI die Musikindustrie aufmischt (Express)KI produziert inzwischen recht hörenswerte Musik. Die Branche nimmt die Technik an und öffnet damit die Büchse der Pandora Diese Woche im Tech Briefing:Thema der Woche: Die BigTechs rund um Google, Meta und OpenAI treten geistiges Eigentum mit Füßen. Die nutzen das gesamte Internet zum Training ihrer KI-Modelle – ohne Rücksicht auf Urheberrechte. Bilder, Texte, Videos, aber auch Stimmen, Musik und Klänge wurden teilweise unrechtmäßig zum Training verwendet. Die New York Times zeigt auf, wie die BigTechs vorgegangen sind – und wir erweitern die Debatte. Plus: Den...2024-05-0906 minBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenFolge 43: Bildungsfrau Franziska Müller-RechMitglied des Landtags NRW und Sprecherin für Schule, Gleichstellung und Queerpolitik der FDP-Fraktion Wer Bildungsfragen in den Fokus rückt, kommt an Bildungspolitik natürlich nicht vorbei. Und gerade in den aktuellen Zeiten, wo es umso wichtiger ist, sich für Demokratie einzusetzen, liegt mir ein Austausch hier besonders am Herzen. Meine heutige Gesprächspartnerin ist Bildungsfrau Franziska Müller-Rech. Sie ist Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen und ist dort Sprecherin für Schule, Gleichstellung und Queerpolitik der FDP-Fraktion. Wir sprechen über ihren Weg in die Politik, über Herausforderungen in der politischen Arbeit, natürlich über Schul- und Bildungspol...2024-04-2059 minBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenFolge 42: Bildungsfrau Tanja KöntoppKlassenlehrkraft und Konrektorin an einer Grundschule ohne Zensuren Wie geht eigentlich Schule heute? Dieser Frage bin ich in meinem Podcast bislang noch nicht wirklich nachgegangen. Stattdessen habe ich bis heute des Öfteren mit Bildungsfrauen im schulnahen Raum gesprochen, die Ergänzungsangebote für bestimmte Zielgruppen verantworten. Also habe ich mich auf mein Fahrrad gesetzt und bin in den Südwesten von Hannover gefahren, und zwar in die Gebrüder Körting Grundschule. Dort habe ich mich mit Bildungsfrau Tanja Köntopp getroffen. Sie ist dort Lehrerin und Konrektorin und hat mir einen spannenden Einblick in ihre Arbeit gegeben. Freut euch au...2024-03-1646 minBleep Radio w/ Trevor WilkesBleep Radio w/ Trevor WilkesBleep Radio #626 w/ Trevor Wilkes [Laser Tag Tokens For Lappies]Bleep Radio streams every Sunday at 11:15am EST via Mixcloud Live and Youtube. =================================== T-Shirts | https://drat.bigcartel.com/ Buy / Listen: https://fitm.bandcamp.com/ All shows archived at www.bleepradio.ca =================================== Listen on Soundcloud | http://bit.ly/2XtPgzG Listen on Mixcloud | https://bit.ly/3hWZDlS Listen on YouTube | http://bit.ly/2GFcWYs =================================== Upcoming shows: 15-MAR-2024 @ RMBL (Birmingham, UK) https://bit.ly/4bhzWcK 30-MAR-2024 @ Studio L14 (Hamilton, ON) https://bit.ly/498PKfH =================================== Bleep Radio #626 w/ Trevor Wilkes [Laser Tag Tokens For Lappies] 1 - Claas Reimer, "Fix Ed Groove" Important Records 26 2 - Monopascal "Fat Demon" Slidebar 1 3 - Mascon "Augentropfen" Mutter 19 4 - Schrittmacher "...2024-03-111h 11BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenFolge 41: Bildungsfrau Claudia Dehn Wenn es um die Frage nach Qualität in Bildungseinrichtungen geht, so ist diese gar nicht so leicht zu beantworten. Geht es um die Abläufe innerhalb der Organisation? Den Kontakt zu den Teilnehmenden? Oder um qualitativ hochwertige Lernangebote? Und woran bemisst sich Qualität überhaupt? Claudia Dehn beschäftigt sich als Geschäftsführerin von ArtSet schon seit vielen Jahren mit diesem Thema. ArtSet hat verschiedene branchenspezifische Qualitätstestierungsverfahren entwickelt. LQW richtet sich zum Beispiel an Weiterbildungseinrichtungen, aber auch für Kitas, soziale Dienstleistungsorganisationen oder Beratungsorganisationen gibt es ausdifferenzierte Verfahren. Wir sprechen in dieser Folge u.a. über Lust und F...2024-02-1759 minBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenFolge 40: Bildungsfrau Juliane SchuldtBildungskommunikatorin und Expertin für bildungssensibles Marketing Bildungsangebote so zu konzipieren und zu bewerben, dass auch wirklich Teilnehmende kommen, gestaltet sich mal mehr, mal weniger leicht. Denn Bildung ist schließlich kein manifestes Produkt wie ein Toaster oder ein Pullover, sondern ein Ereignis, welches sich im Tun zwischen Seminarleitung und Lernenden erst entwickelt. Zugleich fremdeln Pädagoginnen und Pädagogen oft genug mit dem Gedanken, ein Bildungsformat „verkaufen“ zu müssen. Wie also muss Bildungsmarketing gestaltet sein, dass es sowohl im Team leichtgängig von der Hand geht und zugleich auch Lernende erreicht? In diesem Gespräch mit Bildungsfrau und Bildung...2024-01-2055 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.e142 »Deutscher Fotobuchpreis Preisverleihung Teil 2 - Kategorie 07 – Kategorie 01«Andy Scholz berichtet von der Preisverleihung des Deutschen Fotobuchpreises 2023 in Regensburg. e142 »Deutscher Fotobuchpreis Preisverleihung Teil2 - Kategorie 07 – Kategorie 01« Andy Scholz berichtet von der Preisverleihung des Deutschen Fotobuchpreises 2023 in Regensburg. Goldmedaille KATEGORIE 07 – TEXTBAND FOTOTHEORIE: Francis Bacon – In the Mirror of Photography - Collecting, Preparatory Practice and Painting Verlag: De Gruyter Herausgeberin: Katharina Günther Bildautorinnen: Diverse Textautorin: Katharina Günther ISBN 9783110720624 Silbermedaillen Kategorie 07: Politik von Medienbildern - Jonas Höschl (Hatje Cantz ISBN 978-3-7757-5301-2) Bronzemedaillen Kategorie 07: Das Fotobuch denken - Eine Hand...2023-12-2052 minBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenFolge 39: Bildungsfrau Sabine Omarow (Teil des längsten Bildungspodcasts Deutschlands)Lerntrainerin mit Fokus auf Lernschwierigkeiten wie z.B. Lese-Rechtschreibschwäche oder Dyskalkulie Bildungsfrau Sabine Omarow beschreibt im Gespräch, wie sie ihre Leidenschaft für das Thema Lernschwierigkeiten entdeckt hat, wie komplex die individuellen Situationen und Ursachen sein können, was Menschen mit Lernschwierigkeiten wirklich hilft, um einen guten Umgang damit finden zu können und wie Schule revolutioniert werden müsste, damit alle Kinder gut lernen können. Du findest Sabine unter: https://www.sabine-omarow.de Und auf Instagram: (https://www.instagram.com/sabineomarow) Sie hat auch einen eigenen Podcast Und sie veranstaltet einen LRS-Kon...2023-12-0938 minBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenFolge 38: Bildungsfrau Nurhan BruneLehrbeauftragte an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster Die Weitergabe von Erfahrungswissen ist ein wichtiger Bestandteil in der Ausbildung von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten. Denn den kompetenten Umgang mit kritischen Situationen erlernt man nicht allein aus Büchern. Bildungsfrau Nurhan Brune ist daher froh, dass sie aktuell als Lehrbeauftragte an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster genau dies tun kann. Seit mehr als 20 Jahren ist sie im Polizeidienst für das Land Niedersachsen tätig. In dieser Folge des BILDUNGSFRAUEN Podcast berichtet sie u.a. warum sie das Arbeitsumfeld Polizei so schätzt, wie es um Divers...2023-11-251h 04BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenFolge 37: Bildungsfrau Annika OttoMitarbeiterin an der Volkshochschule Calenberger Land Wie finden eigentlich Nachwuchskräfte ihren Weg in den vielfältigen Bildungsbereich? Diese Frage finde ich immer wieder spannend – denn bei allen strukturellen Problemen in diesem Bereich, ist er doch auch attraktiv und sinnstiftend. Wie sich der Weg von Annika Otto entwickelt hat, berichtet sie in dieser Podcastfolge. Sie ist Mitte 20 und hat nach ein paar Umwegen nun ihren Weg in die Volkshochschule Calenberger Land in der Region Hannover gefunden. Viel Spaß mit diesem Gespräch! Postproduktion: Tobias Reimer Unterstütze den Podcast mit einer kleinen Spende unter: PayPal.me/bild...2023-10-2157 minBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenFolge 36: Bildungsfrau Dr. Christine Bertram Europäische Erwachsenenbildung – was genau verbirgt sich eigentlich dahinter? Und welche Maßnahmen und Programme initiiert die EU, um den länderübergreifenden Austausch zu befördern? Dazu und zu weiteren Themen spreche ich mit Dr. Christine Bertram. Sie ist Teamleiterin Erwachsenenbildung für EPALE und Erasmus + Kooperationsprojekte in der Nationalen Agentur. Als begeisterte Europäerin ist es ihr Anliegen, noch mehr Bildungsmenschen und Organisationen in der Erwachsenenbildung für europäische Zusammenarbeit zu begeistern. Denn sie sieht viel Potential für die Entwicklung neuer Formate und Konzepte sowie auch für die Organisationsentwicklung. Mehr dazu hört ihr in unserem Ges...2023-09-231h 00BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenFolge 35: Bildungsfrau Nele Hirsch Der Bildungsbereich steckt mittendrin im digitalen Wandel. Und dieser Wandel geht weit über die Nutzung von Tools, Apps und Plattformen hinaus. Insbesondere ChatGPT hat den Ruf nach einer neuen Lernkultur noch wesentlich lauter werden lassen. Über diese Entwicklung und weitere Themen spreche ich mit Bildungsfrau Nele Hirsch. Sie bezeichnet sich selbst als Unterstützerin für gute Bildung und hat als Gründerin des eBildungslabor bereits unzählige Bildungseinrichtungen auf dem Weg in Richtung digitale Bildung begleitet. Freut euch auf ein spannendes Gespräch. Mehr zu Nele findest du hier: https://ebildungslabor.de Postproduktion: Tobias Reimer2023-08-1953 minBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenFolge 34: Bildungsfrau Dr. Anna MaierRheumatologin mit eigenem Instagramkanal zum Thema "Frauenrheuma" An einer chronischen Erkrankung zu leiden, stellt eine große Lernherausforderung im Leben dar. Idealerweise fühlt man sich medizinisch gut betreut. Zugleich stellen sich häufig viele Fragen zur Lebensgestaltung und zur Zukunftsplanung, für die es Informationen, Austausch und Begleitung braucht. In genau diesem Feld ist Bildungsfrau Dr. Anna Maier aktiv. Im Hauptberuf ist sie Oberärztin an einer Fachklinik für Rheumatologie. Daneben hat sie als „RheumaDoc Anna“ mit „frauenrheuma“ einen Instagramkanal aufgebaut, der Frauen in verschiedenen Lebenssituationen gezielt informiert. Ihr Ziel ist es, dass Frauen mit entzündlichem Rheuma ihr Lebe...2023-07-1558 minBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenFolge 33: Bildungsfrau Sabine Busmann In dieser sommerlichen Juni-Folge spreche ich mit Sabine Busmann. Sie ist Geschäftsführerin im Musikzentrum Hannover und gemeinsam loten wir aus, was Musikförderung mit sozialer Arbeit zu tun hat, wie man auch in schwierigen Zeiten innovative Ideen umsetzen kann, warum es in der Musik unbedingt mehr weibliche Sichtbarkeit braucht und warum es gut ist, der eigenen Intuition zu folgen. Also – freut euch auf ein inspirierendes Gespräch! Hier geht's zum Musikzentrum Und hier zum Festival "Take *Space" Postproduktion: Tobias Reimer Unterstütze den Podcast mit einer kleinen Spende unter: PayPal.me/bildung...2023-06-2456 minBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenFolge 32: Bildungsfrau Lena GlemserGeschäftsführende Vorständin von letsact Sich freiwillig zu engagieren macht Spaß – und ermöglicht intensive Lernprozesse. Davon berichtet Bildungsfrau Lena Glemser in dieser Podcastfolge. Ihre Leidenschaft für das Thema hat sie bereits in der 8. Klasse entdeckt, im Rahmen eines Schulprojekts, das immer größer wurde. Heute bringt sie Ehrenamtliche und gemeinnützige Organisationen über die App letsact zusammen und freut sich, damit in kleinen Schritten für eine bessere Welt zu sorgen. Welche Rolle ihr eigener Bildungsweg hier gespielt hat, warum für sie Social Media ein großes Bildungsmedium ist und noch vieles mehr hört ihr in dieser...2023-05-2754 minJammern auf niedrigem NiveauJammern auf niedrigem NiveauKünstliche Intelligenz trifft natürliche Dummheit (Teil 4 von 4)Waiblingen ist nicht nur das Epizentrum der deutschen Prominenz, sondern auch, zum Leidwesen von Basti, die Heimat von „Dorfromantik“-Spieleautor Michael Palm. Wäre die KI der neue Gott - vermutlich würde sie solche Spiele schlicht verbieten. „Künstliche Intelligenz ist für die Menschheit bedeutender, als die Erfindung des Feuers oder der Elektrizität!“, sagen nicht etwa die beiden Motivsockenträger Basti und Hannes, sondern der Google-Boss Sundar Pichai.Diese letzte Folge der Staffel wird dystopisch… Es geht um Robotik, fliegende Autos, autonome LKW und gefährliche Abhängigkeiten. „Nostrahannus“ sagt uns eine düstere und vermutlich recht kur...2023-04-2744 minBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenFolge 31: Bildungsfrau Jutta PlatenStandortleiterin der TASys GmbH Berufliche Umorientierung ist ein höchst aktuelles Thema. Nicht nur, weil die klassische Normalbiographie mit einem Job von der Ausbildung bis zur Rente heutzutage eher schon historischen Wert hat. Sondern auch, weil z.B. durch Corona-Krise viele Menschen ins Nachdenken gekommen sind darüber, was sie wirklich beruflich erfüllt, Stichwort „Great Resignation“. Bildungsfrau Jutta Platen arbeitet genau an dieser Stelle: sie setzt als Standortleiterin der TASys GmbH diverse Bildungsmaßnahmen der Bundesagentur für Arbeit um und berichtet in unserem Gespräch aus ihrem beruflichen Alltag und warum diese Tätigkeit sie besonders e...2023-04-1555 minBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenFolge 30: Bildungsfrau Ilka Köhler Vom Thema „Entspannung und Achtsamkeit für Kinder“ hin zum Feelgood Management in Bildungseinrichtungen – diese spannende Berufsbiografie gehört zu Bildungsfrau Ilka Köhler, die in der heutigen Podcastfolge im Fokus steht. Sie ist als Trainerin und Dozentin tätig und ihr Anliegen ist es, dass sich die Bedürfnisorientierung in der frühkindlichen Bildung nicht nur an die Kinder, sondern auch an die Fachkräfte richtet. Denn Fachkräfte, die entspannt und energiegeladen sind, leisten nachweislich bessere Bildungsarbeit! Mehr zu Ilka findest du hier: https://ilkakoehler.de Und auch auf Social Media: Instagram: https://www.instagram...2023-03-1857 minBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenBILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringenFolge 29: Bildungsfrau Prof. Dr. Ulrike Gerdiken Warum ist eine feministische Perspektive in bildungswissenschaftlichen Studiengängen so wichtig? Wieviel Bildung steckt eigentlich in Sozialer Arbeit? Und welche Wirkungen kann Kulturelle Bildung in Unternehmen entfalten? Bildungsfrau Prof. Dr. Ulrike Gerdiken von der Katholischen Hochschule in Mainz verknüpft diese verschiedenen Themenbereiche in der heutigen Folge des BILDUNGSFRAUEN Podcast mit Leichtigkeit und Begeisterung. Sie nimmt verschiedene Perspektiven ein, als Lehrende, als Musikerin und auch als Forscherin. Freut euch auf ein intensives und zugleich vielfältiges Gespräch! Mehr zu Ulrike findest du hier. Impulsartikel zum Forschungsprojekt "Kulturelle Bildung und Leadership" Die Forschungsergebnisse sind erschienen unte...2023-02-181h 03DonnerstalkDonnerstalkDonnerstalk No. 21 - Unser Jahresrückblick Heute reflektieren wir einfach noch einmal unser Podcastjahr. Wir feiern unsere Gäste, wie digitalschoolstory, cooperationcafe, krisenchat, scoobes, naklar.io, teech, Franziska Ziep, Claus Ruhe Madsen, actionbound, Laura Vollmann-Popovic, scrum4schools, Tobias Lampe, Wienke Reimer oder der feedbackbox. Wir haben auch schon etwas in die Glaskugel gesehen und auf die Gäste von 2022 geschaut, etwa unsere Schülersprecher:innen, Alex und Nico von Simpleclub oder den Machern von #WirfürSchule. Was waren Eure Highlights? Welches Feedback möchtet Ihr uns geben? Wen sollen wir 2022 einladen? podcast@dbs.bernostiftung.schule Wir wünschen allen Hörer...2021-12-2134 minDen Store RejseDen Store RejsePodcast 22 - BALI2018-05-2510 minDen Store RejseDen Store RejsePodcast 21 - Slutning På Cambodja2018-05-2014 minDen Store RejseDen Store RejsePodcast 20 - Cambodja2018-05-1115 minDen Store RejseDen Store RejsePodcast 19 - Elefantreservat Og Hoteldage2018-05-0609 minDen Store RejseDen Store RejsePodcast 18.3 - Koh Phangan2018-05-0107 minDen Store RejseDen Store RejsePodcast 18.2 - Koh Phangan2018-05-0112 minDen Store RejseDen Store RejsePodcast 18 - Koh Phangan2018-05-0114 minDen Store RejseDen Store RejsePodcast 17 - Scooterbanden2018-04-2308 minDen Store RejseDen Store RejsePodcast 16 - Chill Og Dyk2018-04-2207 minDen Store RejseDen Store RejsePodcast 15 - Mikkels Store Rejse2018-04-1811 minDen Store RejseDen Store RejsePodcast 14 - #MeToo2018-04-1513 minDen Store RejseDen Store RejsePodcast 13 - Snorkle Ved Great Barrier Reef2018-04-1110 minDen Store RejseDen Store RejsePodcast 12 - Våde Dage, Mundbold, Mug Og Ballontur2018-04-0613 minDen Store RejseDen Store RejsePodcast 11 - En Rigtig God Fødselsdag!2018-03-3109 minDen Store RejseDen Store RejsePodcast 10 - Popos Og Dræberfuglen2018-03-2813 minDen Store RejseDen Store RejsePodcast 9+ - Fraser Island!2018-03-2714 minDen Store RejseDen Store RejsePodcast 8 - Vi kører videre nordpå, eller er det sydpå2018-03-2206 minDen Store RejseDen Store RejsePodcast 7 - Sandorm Og Stive John2018-03-2013 minDen Store RejseDen Store RejsePodcast 5 / 6 - Rejsedage2018-03-1903 minDen Store RejseDen Store RejsePodcast 4 - The Good Life2018-03-1709 minDen Store RejseDen Store RejsePodcast 3 - Yonie Juicy2018-03-1609 minDen Store RejseDen Store RejsePodcast 2 - To På Tur2018-03-1609 minDen Store RejseDen Store RejsePodcast 1 - Sand i Numsen2018-03-1406 minMedea VoxMedea VoxNigeria: The ParadoxNigeria is a nation of paradoxes. Crime and corruption, Boko Haram and Niger Delta militants. But Nigeria also has one of the largest movie-producing industries in the world, Nollywood, and Nigerian culture is spreading all over the world. Nigeria's glass is half empty, half full, as today's guest Eromo Egbejule describes it. In this Medea Vox episode, senior lecturer Tobias Denskus and Nigerian journalist Eromo Egbejule discuss contemporary Nigeria and how the representations and media images of Africa are changing. Old stereotypes are challenged only to be replaced by new ones.2017-05-0345 min