Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Tobias Schacht

Shows

Der Sumpf | NRWisionDer Sumpf | NRWisionDer Sumpf: Ein Käfig voller Helden und M*A*S*H"Ein Käfig voller Helden" ist eine US-amerikanische Sitcom. Im Original heißt die Serie "Hogan's Heroes". Sie spielt in einem deutschen Kriegsgefangenenlager des Zweiten Weltkriegs. Podcaster Felix Herzog stellt die TV-Serie und ihre Hauptfiguren mit seinen Moderationskollegen Tobias Schacht und Alex Vornam genauer vor. Doch was hat die "Klamauk"-Serie, die den Zweiten Weltkrieg als etwas Lustiges darstellt, mit einer Anti-Kriegs-Komödie wie "M*A*S*H" gemeinsam?2025-04-301h 33Der Sumpf | NRWisionDer Sumpf | NRWisionDer Sumpf: The Breakfast Club - Kult oder schlecht gealtert?"The Breakfast Club" ist einer der bekanntesten Teenager-Filme. Der Jugendfilm von 1985 genießt sogar Kultstatus. Was ist dran an einer der berühmtesten Produktionen von John Hughes? Podcaster Felix Herzog nimmt "The Breakfast Club" gemeinsam mit seinen Gästen Tobias Schacht und Sabine Kempe unter die Lupe. An einer Highschool im US-Bundesstaat Illinois treffen fünf Schüler*innen beim Nachsitzen aufeinander. Sind sie sich am Anfang noch völlig fremd, kommen sie sich mit der Zeit allmählich näher. Die Podcaster*innen sprechen über Sexismus im Film, Fehler in der deutschen Übersetzung und suchen Parallelen und Unterschiede zu ihrer e...2025-03-031h 50Der Sumpf | NRWisionDer Sumpf | NRWisionDer Sumpf: Meine teuflischen Nachbarn, Filmkomödie von 1989"Meine teuflischen Nachbarn" ist eine US-amerikanische Filmkomödie von 1989. Darin ahnen Tom Hanks als Familienvater Ray Peterson und seine Nachbarn Übles, als die seltsamen Klopeks in die Vorstadt-Straße einziehen. Die Podcaster Felix Herzog, Tobias Schacht und Lars Besten besprechen nicht nur die Handlung und die Figuren des Films, sondern auch allerhand Anekdoten zu den Dreharbeiten und versteckte Gags.2025-02-031h 37Der Sumpf | NRWisionDer Sumpf | NRWisionDer Sumpf: Conventional - Horror-Kurzfilm, Convention-ErfahrungenHollywood-Star Karen Gillan kennt man vor allem aus der Filmreihe "Guardians of the Galaxy". 2015 hat die Schauspielerin aus Schottland einen eigenen Horror-Kurzfilm umgesetzt. In ihrem neun Minuten langen Film "Conventional" geht es um eine Schauspielerin, die auf einer Convention unangenehme Begegnungen mit ihren Fans macht. Die Podcaster Felix Herzog und Tobias Schacht besprechen den Film und teilen passend dazu auch ihre eigenen Erfahrungen mit Conventions. Außerdem im Podcast "Der Sumpf": weitere Horror-Filme, Frankensteins Monster und Fan-Post.2024-09-131h 27AuepodcastAuepodcastFolge 62: Champions League in Aue Die Champions-League-Hymne bei uns im Schacht? Ein fiebriger Sommertraum oder bei Fifa 2024? Nein, es ist wahr geworden! Doch wie kam es dazu und welche Eindrücke haben wir gesammelt? Hört das, die Interviews, die Rahmen des Spiels gemacht worden und einiges mehr in unserer Sonderfolge.2024-07-1839 minDer Sumpf | NRWisionDer Sumpf | NRWisionDer Sumpf: "Theater des Grauens", Horror-Satire von 1973 - Teil 2In "Theater des Grauens" von 1973 rächt sich ein Schauspieler an seinen Kritikern - indem er sie nach Motiven aus Shakespeare-Stücken ermordet. Im "Sumpf" nehmen die Podcaster Felix Herzog, Tobias Schacht und Michael Kleu die britische Horror-Satire genau unter die Lupe. Im zweiten Teil zeichnen sie die blutige Spur, die Hauptdarsteller Vincent Price als "Edward Lionheart" hinterlässt, weiter nach. Der Handlungsort des Theaters lässt das Trio außerdem über Shakespeare-Aufführungen der Neuzeit diskutieren. Gerade wenn Stücke in die Gegenwart verlegt werden, gehen die Meinungen des Trios auseinander.2024-06-171h 00Der Sumpf | NRWisionDer Sumpf | NRWisionDer Sumpf: "Theater des Grauens", Horror-Satire von 1973 - Teil 1In der britischen Horror-Satire "Theater des Grauens" von 1973 gibt es viele Shakespeare-Referenzen. Die "Sumpf"-Podcaster Felix Herzog, Tobias Schacht und Michael Kleu fassen sie zusammen und erklären Hintergründe. Im ersten Teil über den Film "Theater des Grauens" geht's auch um die Besetzung: Hauptdarsteller ist der bekannte Horror-Film-Schauspieler Vincent Price. Wie spielt er die Figur Edward Lionheart? Im Podcast geht's zudem um die Handlung des Films und die Motivation der Figuren. Was passiert in "Theater des Grauens"?2024-06-171h 22AuepodcastAuepodcastFolge 59: Skarla in den Schacht Alte Liebe rostet nicht, oder doch noch langer Zeit, wenn diese zarte Pflanze nicht gießt? Im Falle eines Spielers aus der letzten Aufstiegsmannschaft trifft dieser Spruch definitiv zu. Um welchen genau erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Doch schauen wir zusammen auf die letzten Spiele, inklusive dem Phantomtor im Spiel gegen Bielefeld. Und welche Spiele und potenziellen Platzierungen stehen noch vor der Brust? Doch geht was Altes, kommt was Neues. Das gilt nicht nur in der Liebe, sondern auch im Fußball. So werfen wir einen Blick die kommende Saison. Wer geht, wer kommt? Und als besonderes Highlight ve...2024-05-081h 14AuepodcastAuepodcastFolge 57: Goldene Ananas Wir sind aus dem Aufstiegsrennen und spielen um die goldene Ananas. Doch warum ist das so? Hat am Ende die Qualität doch nicht gereicht? Und ist es ein Grund um zu verzagen und sich depressiv in den Schacht zurückzuziehen und gar noch um den Klassenerhalt zu bangen? Was hat das mit Täubchen, Dominas und Psychotherapeuten zu tun? All das klären wir unserer aktuellen Folge des Auepodcasts. Wir schauen ebenso auf unsere Debütanten aus unserer A-Jugend und besprechen, was das für unsere aktuelle Situation. Ebenso gibt es einen neuen #HelgeDerWoche und ein Quiz aus unsere...2024-03-121h 05Der Sumpf | NRWisionDer Sumpf | NRWisionDer Sumpf: "The Hobbit", Zeichentrickverfilmung aus dem Jahr 1977"The Hobbit" ist ein englischsprachiger Zeichentrickfilm aus dem Jahr 1977. Er basiert auf dem gleichnamigen Fantasy-Roman von . R. R. Tolkien - dem Autor von "Der Herr der Ringe". Aber kann die Zeichentrickverfilmung mit dem Originalwerk mithalten? Dieser Frage gehen die Podcaster*innen Felix Herzog, Tanja Röhrig und Tobias Schacht auf den Grund. Sie finden, dass der Zeichentrickfilm sich einerseits gut an die Handlung des Romans orientiert. Andererseits fallen für die Podcaster*innen einige Aspekte der Original-Geschichte in der Adaption eher kurz aus.2024-03-111h 39Der Sumpf | NRWisionDer Sumpf | NRWisionDer Sumpf: "After MASH", Spin-off der Fernsehserie "M*A*S*H" (Teil 2)Nach elf langen Jahren Koreakrieg dürfe die Helden aus der Serie "M*A*S*H" in die Heimat und in ihr Zivilleben zurückkehren. Die Spin-off Serie "After MASH" begleitet die Charaktere dabei. Felix Herzog und Tobias Schacht haben sich die Rückkehr der Kriegshelden Colonel Potter, Max Klinger und Father Mulcahy ins normale Leben genauer angesehen. Im Popkultur-Podcast "Der Sumpf" verraten die beiden, wem die Rückkehr in ihr altes Leben am besten gelingt und wie das Leben der Hauptcharaktere nun aussieht. Die Podcaster werfen auch einen Blick auf das Familienleben von Colonel Potter, Max Klinger und Fath...2024-01-251h 11Der Sumpf | NRWisionDer Sumpf | NRWisionDer Sumpf: "After MASH", Spin-off der Fernsehserie "M*A*S*H" (Teil 1)"After MASH" ist ein Spin-off der TV-Serie "M*A*S*H". Im Popkultur-Podcast "Der Sumpf" sprechen Felix Herzog und Tobias Schacht über die Fortsetzung der Comedy-Serie. Was halten sie beim Serien-Nachfolger "After MASH" für gelungen? Und wo wurde aus ihrer Sicht übers Ziel hinausgeschossen? Die Podcaster Felix Herzog und Tobias Schacht teilen ihre Gedanken zu "After MASH".2024-01-2355 minDer Sumpf | NRWisionDer Sumpf | NRWisionDer Sumpf: Wir sind keine Engel, Filmkomödie von 1955"Wir sind keine Engel" ist ein US-amerikanischer Film von Regisseur Michael Curtiz aus dem Jahr 1955. Die Komödie basiert auf dem französischen Theaterstück "La cuisine des anges" von 1953. Humphrey Bogart, Peter Ustinov und Aldo Ray spielen drei Verbrecher. Kurz vor Heiligabend brechen sie aus dem Gefängnis der Teufelsinsel aus. Die Teufelsinsel in Südamerika war eine Strafkolonie. Im Gefängnis der Insel saßen verurteilte Schwerkriminelle ein. In einem nahegelegenen Kolonialwarenhandel tauchen die Verbrecher als vermeintliche Dachreparateure unter. Dort lernen sie bald darauf die Krämerfamilie und deren Sorgen kennen. Felix Herzog, Tobias Schacht und Gast-Moderatorin Sabine K...2023-12-181h 48AuepodcastAuepodcastFolge 53: Kein Beinbruch Die ersten Wochen der Wahrheit sind um. Siege gegen München und Halle, eine Niederlage gegen Dresden. Ein Beinbruch? Das werdet ihr in unserer aktuellen Folge erfahren. Darüber hinaus sprechen wir über die Jugendmannschaften und die Frauen aus dem Schacht. Und es gibt nach langer Zeit wieder einen Helge der Woche. Eine verloren geglaubte Tradition, die wie der Phönix aus der erzgebirgischen Asche steigt? Hört rein und lasst uns gern ein Feedback auf Facebook, Twitter (aka. X) oder Instagram da!2023-09-261h 00AuepodcastAuepodcastFolge 51: Ruhige Fahrwasser (Saisonauftakt 23/24) „Ich glaub' es geht schon wieder los. Das darf doch wohl nicht wahr sein!“ werden es nicht nur die beschwipsten Fans eines Schlagersängers am Dresdner Elbufer kaiserlich in diesen Tagen anstimmen. So wird es auch der ein oder andere Fan denken: „Wo ist denn die Sommerpause hin? Ist etwa wieder Zeit für die Herztropfen?“ Da wird es also höchste Zeit für die Saisonseröffnungsfolge. Zusammen schauen wir für euch die Schacht-Zugänge und wer davon welche Rolle in der Grubenbrigade übernehmen könnte. Welche Stärken und Schwächen sind zu erwarten? Wo wird sich der Kumpelvere...2023-07-291h 14Der Sumpf | NRWisionDer Sumpf | NRWisionDer Sumpf: M*A*S*H, Dramedy-Serie - "Yessir, That’s Our Baby"In der Serie "M*A*S*H" geht es um ein amerikanisches Militär-Camp im Korea-Krieg. Die Podcaster Felix Herzog, Gregor Thewes und Tobias Schacht unterhalten sich im Podcast "Der Sumpf" über die Folge "Yessir, That’s Our Baby (Wohin mit dem Baby?)". Sie ist die 15. Folge der achten Staffel und flimmert das erste Mal 1979 über die Bildschirme. In der Folge finden die Protagonisten von "M*A*S*H" das ausgesetzte Baby einer einheimischen Koreanerin und eines amerikanischen Soldaten. Die Podcaster sprechen unter anderem über den Titel der Folge, der eine Anspielung auf den Song "Yes Sir, That’s My Baby"...2023-05-021h 07All Out FilmAll Out Film73. Unser FilmhagelWelcome back! Wir sind zurück mit sehr vielen Filmen im Schlepptau. Das sind heute unsere Themen: Brügge sehen und Sterben, Toy Story 3, Der Super Mario Bros Film, The Father, Uhrwerk Orange, The Pope´s Exorcist, Minari, Der Schacht, Before Sunset, Before Midnight und unserem heutigen Film Malignant Viel Spaß! Links: Insta All out Film: ⁠⁠https://www.instagram.com/alloutfilm⁠⁠ Insta Tobi: ⁠⁠https://www.instagram.com/tobi.godowski⁠⁠ Insta Fabi: ⁠⁠https://www.instagram.com/fabianstomp⁠⁠ Letterboxd Tobi: ⁠⁠https://letterboxd.com/Toobii/⁠⁠ Letterboxd Fabi: ⁠⁠https://letterboxd.com/fabi211/⁠⁠ Letterboxd Henry: ⁠https://letterboxd.com/henry_18/⁠ Youtube: ⁠⁠https://www.youtube.com/channel/UCOBzAmsInEs70LV3xgBTIcw2023-04-091h 02AuepodcastAuepodcastFolge 45: Liebe für alle Liebe für alle! An dieser Folge geht ganz viel Liebe raus an Alle, die zum Erfolg der Mannschaft im letzten Monat beigetragen haben und dass das Grubenlicht im Schacht wieder heller strahlt. Liebe geht raus an die offensiven und defensiven Minenschufter, die in letzten Spielen immer wieder durch Leistung und Engagement wichtige Siege und damit verbunden Punkten in den Muldenkippen verladen konnten. Aber ob Jonjic (Wie spricht man ihn aus?!) dies aber aus Liebe zum Fußball und der Region oder zu dem des Geldes tut, müssen wir dringend besprechen. Ganz viele Liebe geht auch raus an Pav...2023-02-201h 05Der Sumpf | NRWisionDer Sumpf | NRWisionDer Sumpf: "Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten", Komödie von 1967"Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten" ist eine Komödie aus dem Jahr 1965. Der Film handelt von einem Wettflug von London nach Paris. Podcaster Felix Herzog berichtet von den spannenden Ereignissen, die während des Wettflugs passieren. Gemeinsam mit Podcastern Tobias Schacht und Lars Besten spricht Felix Herzog über den Umgang der Filmfiguren untereinander. Außerdem geht's im Talk um die deutsche Synchronisation des Films. Wie unterscheidet sich die deutsche Version vom englischen Originalton?2023-01-121h 30Der Sumpf | NRWisionDer Sumpf | NRWisionDer Sumpf: "An Object at Rest", Kurzfilm von Seth Boyden"An Object at Rest" ist ein animierter Kurzfilm von Seth Boyden. Im Film geht's um die Reise eines Felsens über einen Zeitraum von Millionen von Jahren. Podcaster Felix Herzog spricht in "Der Sumpf" mit Podcast-Kollege Tobias Schacht und seiner Schwester Claudia Herzog über den Kurzfilm. Passend zum Film tauschen sie außerdem Anekdoten über Steine aus. Tobias Schacht fällt zudem ein Beispiel aus der Musikwelt ein. Das Lied "Mmmh" der Metal-Band "Die Apokalyptischen Reiter" aus Weimar handelt von der Geschichte eines Sandkorns. Wie im Film "An Object at Rest" war auch das Sandkorn früher ein Berg.2022-12-191h 17ThemaTakt - HipHop- & Musikbusiness-PodcastThemaTakt - HipHop- & Musikbusiness-PodcastMarcus Staiger & Mo Chahrour - arabische Clans in Deutschland | Musikindustrie | Clanland | Dakhil | Interview"Dakhil - Inside arabische Clans" - das Buch nach dem Clanland-Podcast Marcus Staiger hat 1998 das Label Royal Bunker gegründet, 10 Jahre später war er für drei Jahre Chefredakteur von rap.de. Danach hat er Bücher veröffentlicht, den Podcast die Wundersame Rapwoche mit Mauli moderiert, Interviews im Bunker-Talk geführt und mit Mo Chahrour an zwei großen Projekten gearbeitet: Zuerst ist 2021 ihr gemeinsamer 12-teiliger Podcast "Clanland" erschienen - und jetzt ist auch ihr gemeinsames Buch draußen: Das heißt "Dakhil - Inside arabische Clans". Auf über 400 Seiten geht’s darin um die Geschichte von arabischen C...2022-12-131h 16Der Sumpf | NRWisionDer Sumpf | NRWisionDer Sumpf: Bayern - Krimis, Dialekte und Musik (Teil 2)Was sind typische Krimis im bayerischen Film und Fernsehen? Die Podcaster Tobias Schacht und Felix Herzog unterhalten sich über die TV-Landschaft in Bayern. Ein bekannter bayerischer Schauspieler war Gustl Bayrhammer. Er spielte zum Beispiel Kommissar Veigl im Münchner "Tatort". Doch was ist mit modernen Krimis? Welche aktuellen Serien aus Bayern können die Podcaster empfehlen? Was genau macht für sie die bayerische Mentalität im Krimi aus? Um diese und weitere Fragen geht's im Popkultur-Podcast "Der Sumpf". Außerdem: Dialekte sind lokale Sprachvarianten, die man nur in bestimmten Orten und Regionen spricht. Ein Beispiel sind die verschiedenen bairis...2022-09-131h 02Der Sumpf | NRWisionDer Sumpf | NRWisionDer Sumpf: Bayern - Krimis, Dialekte und Bier (Teil 1)Von Dorfpolizist Franz Eberhofer bis hin zu Hauptkommissar Melchior Veigl - im "Sumpf" geht's dieses Mal um bayerische Krimis. Podcaster Felix Herzog und Tobias Schacht gehen außerdem auf den bayerischen und norddeutschen Dialekt ein. Welche Dialekte beherrschen die beiden? Das verraten Felix Herzog und Tobias Schacht in dieser Folge. Und: Die beiden besprechen Biere aus ganz Deutschland.2022-09-121h 07Data sein Hals | NRWisionData sein Hals | NRWisionData sein Hals: "Doctor Who", britische Science-Fiction-Fernsehserie"Doctor Who" ist eine Science-Fiction-Serie aus Großbritannien, die es bereits seit den 60er-Jahren gibt. "Data sein Hals"-Podcaster Felix Herzog, Tobias Schacht und Gregor sprechen über die Handlung der 244. Folge der Serie. Die Kamerafahrten finden die Podcaster in der Folge "Götterspeise" (Original: "The God Complex") besonders gelungen. Auch über den Soundtrack der Episode aus dem Jahr 2011 sprechen Felix, Gregor und Tobias. Was ihnen in "Doctor Who" noch gefallen hat, verraten die drei Serienliebhaber ebenfalls im Talk. Außerdem: Wie stehen die Podcaster zu Katzen?2022-09-051h 41Der Sumpf | NRWisionDer Sumpf | NRWisionDer Sumpf: Das letzte Einhorn - Zeichentrickfilm von 1982Der Zeichentrickfilm "Das letzte Einhorn" handelt von einem Einhorn, das sich auf die Suche nach seinen Artgenossen macht. Die Podcaster*innen Felix Herzog, Tobias Schacht und Mary B. unterhalten sich im Popkultur-Podcast "Der Sumpf" über den Fantasy-Klassiker. Sie reden zum Beispiel über den Zeichenstil in dem Zeichentrickfilm von 1982. Den Podcaster*innen fällt vor allem die "hässliche" Gestaltung der Figuren auf. Was macht das mit den Zuschauer*innen? Außerdem geht's im Podcast um die Filmmusik in "Das letzte Einhorn". Podcaster Felix Herzog mag besonders die Titelmelodie. Er findet, dass die Filmmusik immer die Handlung des Films beschreibt. Und...2022-08-151h 52Der Sumpf | NRWisionDer Sumpf | NRWisionDer Sumpf: M*A*S*H - The Bus"M*A*S*H" ist eine US-amerikanische Serie aus den 70er-Jahren. Sie spielt im Koreakrieg um 1950. Der Handlungsort ist ein Feldlazarett der U.S. Army bei der Stadt Uijeongbu in Südkorea. Die Serie "M*A*S*H" erhielt zahlreiche Auszeichnungen für ihre Anti-Kriegs-Komik. In "Der Sumpf" sprechen die Podcaster Felix Herzog, Tobias Schacht und Gregor Thewes über die siebte Episode der vierten Staffel. In der Folge "The Bus" kommen die Bewohner des Feldlazaretts von einer Tagung zurück. Felix Herzog vergleicht das englische Original mit der deutschen Synchronisation. Er findet: Manche Witze kann man nicht auf Deutsch überse...2022-06-271h 09Der Sumpf | NRWisionDer Sumpf | NRWisionDer Sumpf: M*A*S*H - In Teufels KücheIm Camp der Fernsehserie "M*A*S*H" herrscht Langeweile: In der Folge "In Teufels Küche" beschäftigen sich die Charaktere mit einem Kreuzworträtsel. Es fehlt noch der jiddische Begriff für "Wanze". Die Podcaster von "Der Sumpf" überlegen, ob der Humor dieser Folge auf Deutsch noch besser funktioniert. Wanze bedeutet auf Jiddisch nämlich "Vontz". Für weitere Comedy in der "M*A*S*H"-Folge sorgt die Figur Max Klinger. Er versucht ein Auto zu essen. Felix Herzog, Tobias Schacht und Gregor Thewes überlegen außerdem, mit welchem Charakter aus der Serie sie befreundet sein könnten.2022-03-221h 00Der Sumpf | NRWisionDer Sumpf | NRWisionDer Sumpf: Medienkonsum als Podcaster - eine NebensümpflichkeitGucken Podcaster anders Filme, Fernsehen und Serien? Felix Herzog, Thure Röttger und Tobias Schacht finden: Ja! Felix Herzog mochte schon immer gerne B-Movies und sogenannte Trash-Filme. Seitdem er Podcasts aufnimmt, hat er aber einen ganz anderen Blick auf Filme. Er fragt sich immer: Was davon könnte ich im Podcast ansprechen? Thure und Tobias meinen zudem: Durch ihre Podcasts haben sie Filme geguckt, die sie sonst nicht gesehen hätten. "Das Ding aus dem Sumpf" ist einer davon. Außerdem in "Der Sumpf": Wer von den Podcastern schaut noch lineares Fernsehen?2022-03-081h 38Der Sumpf | NRWisionDer Sumpf | NRWisionDer Sumpf: "Carry On", Comedy-Filmreihe - Teil 2Kenneth Williams und Charles Hawtrey waren berühmte Schauspieler in der Comedy-Filmreihe "Carry On". Die Podcaster Felix Herzog, Thure Röttger und Tobias Schacht sprechen über Leben und Tod der Schauspieler. Im Popkultur-Podcast "Der Sumpf" geht es außerdem um Anspielungen in der Comedy-Filmreihe. Viele Aussagen in "Carry On" sind politisch nicht korrekt - von Klischees über Rassismus bis hin zu Sexismus. Die Podcaster finden aber auch: Die fehlende politische Korrektheit war das Erfolgsrezept der Filmreihe. Felix Herzog, Thure Röttger und Tobias Schacht unterhalten sich auch über typische Merkmale britischer Komödien in "Carry On".2022-02-221h 15ThemaTakt - HipHop- & Musikbusiness-PodcastThemaTakt - HipHop- & Musikbusiness-PodcastHipHop-Podcast Mammut-Remix 2021 (Jahresrückblick)Mammut Nr. 3 Der Dezember ist der Monat der großen Traditionen: Weihnachten, Silvester und natürlich der HipHop-Podcast Mammut-Remix. Machiavelli hat zum dritten Mal ihre liebsten Podcaster:innen zum Jahresend-Plausch geladen – damit nicht alle gleichzeitig reden, mit einem simplen Konzept: Alle Hosts wurden in neue Duos zugelost und haben zehn Minuten Zeit, ein frei gewähltes Thema zu besprechen. So findet „Leben im Osten“ neben „Sexualität im Rap“ statt, es wird über Ghostwriting gesprochen, über die #FreeBritney-Bewegung, NFTs, UFC, übers Älterwerden und natürlich viel über Musik. Der perfekte Zeitvertreib für den Last-Minute-Geschenke-Shopping-Spurt oder die beste Begleitung, wenn ihr Geschenke ei...2021-12-232h 40Data sein Hals | NRWisionData sein Hals | NRWisionData sein Hals: Data seine Flucht aus der verbotenen Zone"Flucht vom Planet der Affen" ist ein Science-Fiction-Film von 1971. Der Film handelt von drei Schimpansen, die mit einem Raumschiff auf der Erde landen. Die Affen stammen aus der Zukunft. In der Zwischenzeit haben die Menschen und die Affen die Erde durch einen Krieg zerstört. Als die Menschen das herausfinden, wollen sie die Schimpansen aus der Zukunft töten. Die Podcaster Felix Herzog und Tobias Schacht reden über das Ende des Films. Sie finden es sehr tragisch. Außerdem sprechen Felix Herzog und Tobias Schacht über die Schauspieler*innen aus dem Film "Flucht vom Planet der Affen". Von der Mimik...2021-11-181h 39Der Sumpf | NRWisionDer Sumpf | NRWisionDer Sumpf: "Dick Tracy", Comicverfilmung von 1990 – Teil 2Bei der Comicverfilmung "Dick Tracy" von 1990 führt Warren Beatty Regie. Er spielt außerdem den Titelhelden Detektiv "Dick Tracy". Im Podcast "Der Sumpf" sprechen Felix Herzog, Thure Röttger und Tobias Schacht über die Figuren im Film. Sie diskutieren, ob Dick Tracy ein sympathischer Held ist oder nicht. Besonders begeistert sind sie von Al Pacino, der im Film die Rolle "Big Boy" Caprice spielt. Dafür erhielt er sogar eine Oscar-Nominierung. Auch Madonna spielt in "Dick Tracy" mit. Auf dem Soundtrack-Album zum Film veröffentlichte sie unter anderem ihren Hit "Vogue". Die Podcaster finden: Sie ist für die Rol...2021-11-161h 12Der Sumpf | NRWisionDer Sumpf | NRWisionDer Sumpf: "Dick Tracy", Comicverfilmung von 1990 – Teil 1Der Film "Dick Tracy" von 1990 basiert auf dem gleichnamigen Comic. Über die Comicvorlage sind sich die Podcaster von "Der Sumpf" einig: Sie gefällt ihnen nicht. Weder die extreme Gewaltdarstellung noch die unangebrachte Werbung kann sie überzeugen. Auch den Zeichenstil finden die Podcaster schlecht. Der Film "Dick Tracy" von Regisseur Warren Beatty gefällt ihnen dagegen gut. Er überzeugt vor allem durch ein Spiel mit Farben und filmischen Mitteln. Felix Herzog, Thure Röttger und Tobias Schacht sprechen außerdem über die Geschichte von "Dick Tracy". Sie folgt klassischen Motiven des Film Noir. Die Podcaster vergleichen "Dick Tracy" zudem mit "Bat...2021-11-161h 01Data sein Hals | NRWisionData sein Hals | NRWisionData sein Hals: Data seine Dalek-Schöpfungsgeschichte - Teil 2"Genesis of the Daleks" heißt eine Episode der britischen Science-Fiction-Serie "Doctor Who". Die Daleks sind unter Fans wohl die bekanntesten Gegenspieler des Doktors. Der Doktor ist der Protagonist der Serie. In dieser Ausgabe von "Data sein Hals" sprechen die Moderatoren Felix Herzog und Tobias Schacht darüber, was die Folge ausmacht. Obwohl die Folge berühmt ist, sehen sie auch einige Kritikpunkte. Außerdem sprechen Felix Herzog und Tobias Schacht über den vierten Doktor, gespielt von Tom Baker.2021-10-201h 20ThemaTakt - HipHop- & Musikbusiness-PodcastThemaTakt - HipHop- & Musikbusiness-PodcastVom Praktikant zum Herausgeber - die Geschichte von Tobias Kargoll aka "Toxik"Ein Leben voller Strategiewechsel In dieser Folge geht es um die Geschichte von Tobias „Toxik“ Kargoll. Ihr erfahrt wie er vom Rapper zum Chefredakteur und mittlerweile Herausgeber von HipHop.de geworden ist, warum er Fard damals (ganz eigennützig) für einen Auftritt gebucht hat und was er an seinem Job liebt - beziehungsweise seinen Jobs. Er betreibt zusammen mit Phillip Böndel den Lrnings-Podcast und hat mit ihm das Beratungsunternehmen The Ambition gegründet. Darum geht’s im ersten Teil des Interviews. Das findet ihr überall wo’s Podcasts gibt. Im ersten Teil geht’s auch um ihr gemeinsames Buc...2021-10-121h 16Der Sumpf | NRWisionDer Sumpf | NRWisionDer Sumpf: Outtakes & Hinter den Kulissen 2021 - 3. QuartalUnter dem Motto "A dumm's Gebabbl hadd ma schneller wie'n warm'n Leberkäs" dreht sich diesmal alles um Outtakes im Podcast "Der Sumpf". Vorgespräche, Versprecher, Technik-Checks und Witzeleien schneiden die Podcaster normalerweise raus. Felix Herzog, Thure Röttger und Tobias Schacht geben einen Blick hinter die Kulissen der Podcast-Episoden "Data seine losen Fäden: Singh & Soong", "Die Natur ruft!", "Data sein Borg-Herdentrieb" und "Tod der Maus!". Mit dabei sind auch die Gäste Stefan Koßner, Tanja Röhrig, Gregor T., Sascha Erler, Christoph Jansen und Lars Besten. Außerdem: Gibt es einen Unterschied zwischen Kartoffelbrei und Kartoffelpüree? Möch...2021-09-292h 41Der Sumpf | NRWisionDer Sumpf | NRWisionDer Sumpf: Tod der Maus! - Mrs. Brisby und das Geheimnis von NIMH, Film von 1982Der Animationsfilm "Mrs. Brisby und das Geheimnis von NIMH" aus dem Jahr 1982 erzählt die Geschichte einer Mausfamilie. Die Feldmaus Mrs. Brisby wohnt mit ihren Kindern als Witwe unter einem Acker. Als der Bauer das Feld pflügen will, muss Familie Brisby umziehen. Daraus entwickelt sich eine Geschichte um intelligente Labor-Ratten, magische Kräfte und die Mausfamilie. Die Podcaster Felix Herzog, Thure Röttger und Tobias Schacht sprechen in dieser Ausgabe vom "Sumpf" über die absurde Story des Films. Die Hintergründe und die technische Machart beeindrucken die drei Podcaster hingegen. Darüber hinaus geht es um die klischeebehaftete Darstel...2021-08-301h 28RoettcastRoettcastHeavy TripDer Film, den wir gesehen haben:Heavy TripWir setzen unsere metallische Skandinavienrundreise fort und besuchen diesmal Finnland und Norwegen. Dabei werden wir schon wieder von einer Coming-of-age-Kömodie begleitet, deren Protagonisten allesamt schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben – ganz schön hängengeblieben. Nebenbei stellen wir uns noch einige wichtige Fragen, wie zum Beispiel: Wäre Data in guter Black Metaller?Der Song aus dem Film: Flooding SecrationDie anderen Ausgaben unseren kleinen Reihe “Filme, die irgendwie was mit Metal zu tun haben”:Anvil! Die Geschich...2021-08-121h 07ThemaTakt - HipHop- & Musikbusiness-PodcastThemaTakt - HipHop- & Musikbusiness-Podcast#61 Phillip Böndel (The Ambition, Lrnings, Butter.) Gründer, Podcaster, HipHop-Consultant"Wir sind die Makler der Kultur" Phillip Böndel über seine Consulting Company The Ambition Phillip Böndel ist 2008 als Online-Redakteur bei HipHop.de gestartet. In den 2 Jahren dort, hat er damals Tobias "Toxik" Kargoll kennengelernt (der heutige Herausgeber von HipHop.de). Die beiden machen seit 2020 den Podcast "Lrnings" fürs Handelsblatt. Anfang des Jahres haben Tobias und Phillip ihre HipHop-Consulting Company "The Ambition" gegründet. Was sie damit vorhaben, erfahrt ihr in dieser Folge. Es geht aber nicht nur um "Agenturtalk", sondern auch um Phillips Lebensweg, wie er damals an German Dream, dem Label von Eko Fresh und an Sa...2021-06-151h 24ThemaTakt - HipHop- & Musikbusiness-PodcastThemaTakt - HipHop- & Musikbusiness-Podcast#60 Lina Burghausen (Mona Lina, 365 Female MCs, 365xx Records) Musikpromoterin, A&R, AutorinVon der Journalistin zur Musik-Promoterin und Label-Gründerin Als Rapspot-Chefredakteurin hatte sie Erfahrung gesammelt und Kontakte geknüpft, 2014 hat Lina Burghausen dann ihre Musik-Promotion-Agentur Mona Lina gegründet. Mittlerweile hat sie 4 Kolleg*innen, die Online-, TV- und Print-Promotion machen. (Eine Promoterin ist die Schnittstelle zwischen Artist und Presse. Wenn du ein Album rausbringst, solltest du es promoten, damit möglichst viele Leute darüber berichten und es im besten Fall auch hören. Das kannst du selbst machen, oder du bezahlst eine Agentur wie Mona Lina dafür.) Seit Ende 2018 betreibt Lina außerdem den Blog 365 Female MCs, um zu zeige...2021-05-251h 34ThemaTakt - HipHop- & Musikbusiness-PodcastThemaTakt - HipHop- & Musikbusiness-PodcastFalk Schacht - sein Leben als hochsensible PersonVon der Straße in den Hörsaal Im ersten Teil des Interviews mit Falk Schacht ging es zum großen Teil um seine Rolle als Berater für Unternehmen, Festivals und Künstler*innen. (Falls ihr das interview noch nicht gehört habt, ihr findet es so wie alle anderen ThemaTakt Folgen überall wo’s Podcasts gibt.) In dieser Folge hier, geht es um die Geschichte von Falk und wie er dahin gekommen ist, wo er jetzt ist. Sein Weg war lang, deswegen ist die Folge auch etwas länger. Im Interview erfahrt ihr, wie Falk lernen musste mit sich u...2021-03-301h 34Knowledge Science - Alles über KI, ML und NLPKnowledge Science - Alles über KI, ML und NLPEpisode 5 - Anwendungsfall NLP mit der vitas.aiSend us a textIn unserer heutigen fünften Folge betrachten wir das Thema Sprachverarbeitung aus Sicht der Anwendung. Hierfür führen wir ein Interview mit Tobias Bäumler von der vitas.ai (https://vitas.ai), die einen Sprachassistenten entwickeln. Durch das Interview liefern wir Ihnen einen spannenden Einblick in die Anwendung von Natural Language Processing.Support the show2021-03-2727 minThemaTakt - HipHop- & Musikbusiness-PodcastThemaTakt - HipHop- & Musikbusiness-Podcast#57 Falk Schacht (Journalist, Consultant, Podcaster)Wie Unternehmen mit HipHop arbeiten sollten - und wie nicht Falk Schacht ist Journalist, Podcaster und berät Unternehmen als Consultant. Eine Übersicht über seine Projekte: Seit 2017 macht er mit Jule den Schacht und Wasabi Podcast für Puls vom BR er hat eine wöchentliche Radio-Sendung mit DJ Mad von den Beginnern auf NJoy er arbeitet für die Backspin, wo er z. B. das YouTube-Format Frag Falk veröffentlicht Macht den Online Marketing Rapstars-Podcast Arbeitet an zwei mehrteiligen Dokus Hält Vorträge Und berät eben als Consultant Künstler*innen, Unternehmen und Festivals. In dieser Folg...2021-03-2358 minZwei 3/4Zwei 3/418 Uhr ist Schicht im Schacht!12. Wir schaffen es in einer Folge so ziemlich jedes kontroverse Thema anzureißen und unsere unqualifizierte Meinung dazu abzugeben. Egal ob Feminismus oder Transidentitäten, ob CDU oder Druidentum, in Folge 12 von Zwei ¾ werdet ihr fündig.2021-03-2145 minThemaTakt - HipHop- & Musikbusiness-PodcastThemaTakt - HipHop- & Musikbusiness-PodcastHipHop-Podcast Mammut Remix 2020HipHop-Podcaster*innen-Familientreffen Wir machen aus einer schönen Idee eine Tradition. Zum Ende dieses denkwürdigen Jahres blicken wir gemeinsam mit unseren liebsten HipHop-Podcaster*innen aus Deutschland zurück auf 2020: Der HipHop-Podcast Mammut-Remix. Die Regeln sind simpel: Alle Hosts wurden per Losverfahren in neue Zweier-Teams eingeteilt und besprechen in rund zehn Minuten ihr Wunsch-Thema aus 2020: Comebacks & Funfacts, nerdiges Reingegrabe, Verschwörungsmythen und krude Typen, politisch-philosophischer Diskurs, Gossip und Businessmodelle - all das und noch viel mehr in zwei Stunden Rap-Podcast-Familientreffen. Mit dabei: Falk Schacht (Schacht & Wasabi) Helen Fares & Josi Miller (Deine Homegirls) Marcus Staiger & Mauli (Die wundersame Rapwoche) Niko Back...2020-12-231h 59RoettcastRoettcastLords of ChaosDer Film, den wir gesehen haben:Lords of ChaosWieder macht Thure einen Ausflug in die ach so exotische Welt des Metal-Films und wieder begleiten ihn dabei: Tobias von den Podcasts: Serienrepublik, dem Sumpf und Data sein Hals sowie Mich und Leon von der Band Behold. Dies ist nun also der True-Podcast über einen Film über die Gründer des True-Norwegischen-Black-Metals : The True Mayhem.Oder vielleicht einfach nur ein Podcast über einen Film, über einen Haufen aus True-Rotzblagen.Vielleicht ist es nur ein weiterer Coming of Age Film?Und was haben...2020-09-171h 47AuepodcastAuepodcastFolge 1: Die Ab- und Zugänge 2020/21 Glück auf! Passend zum Start unseres neuen Podcasts vom Macht aus dem Schacht, FC Erzgebirge Aue, werfen wir einen Blick auf die neue Saison. Wer ist gegangen, wer ist gekommen? Welcher Neuzugang hat welche Stärken und Schwächen? Wo sehen wir noch Verbesserungsbedarf? Hat ein Minikader sogar seine Vorteile? Ihr seht also: Gleich in der ersten Folge unseres Podcasts gibt es zahlreiche Fragen zu klären. Werft mit uns einen Blick auf die neue Saison! Links Kader FC Erzgebirge Aue bei Transfermarkt.de Steigerfunk - der Wismut Podcast von Sören S...2020-09-0952 minRoettcastRoettcastAnvil! Die Geschichte einer FreundschaftDer Film, den wir gesehen haben:Anvil! Die Geschichte einer FreundschaftAnvil – LiveDas immer wieder erwähnte Rockpalast-InterviewDiesmal hören wir ein paar Stimmen und Geschichten aus der Welt vor COVID-19. Mit Tobias von den Podcasts: Serienrepublik, dem Sumpf und Data sein Hals sowie Mich und Leon von der Band Behold. Sowie als besondere Gäste: Leons Stuhl und zwei Flaschen Wein.Also eine voll männliche Episode über Männerfreundschaften, männliche Musik sowie männliches Gerülpse und Gegrunze. Irgendwie aber auch eine Folge darüber, wie es ist, Künstler...2020-04-271h 38Influence! Der Podcast für Influencer MarketingInfluence! Der Podcast für Influencer Marketing#43 mit Tobias Kargoll | HipHop.de & ManeraMediaWie HipHop und Deutschrap die Werbung erobern HipHop - Markenbotschafter - Medien | Deutschrap ist eine Macht, an der 2020 keiner mehr vorbei kommt. Tobias "Toxik" Kargoll ist Herausgeber von HipHop.de und begleitet die Branche seit zwei Jahrzehnten, als Journalist, Publisher, Künstler- und Marken-Berater. Wir sprechen über HipHop als emotionales Vehikel für Brands und die vielen Möglichkeiten, es zu nutzen. Shownotes zur Folge: Vernetzt euch mit meinem Gast Tobias Kargoll: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobias-kargoll/ HipHop.de https://hiphop.de/ ManeraMedia https://maneramedia.com/ "A...2020-04-091h 20Audiobeweis - Der 3.Liga-PodcastAudiobeweis - Der 3.Liga-PodcastBierschorle im ErzgebirgeAudiobeweis ab 2:43: Corona-Gewinner FCK? Die roten Teufel vor Schuldenschnitt dank Planinsolvenz ab 6:07: Hui Buh! Die Liga steht vor vielen Spielen ohne Zuschauer. Da scheiden sich die Geister! ab 14:10: #spendedeinetrikotnummer: Simon Zoller unterstützt den Amateurfußball ab 20:32: Schick im Schacht: Audiobeweis-History blickt zurück auf die Saison 2009/2010 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.2020-04-0739 minFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: Pappa ante portas, Komödie von Loriot"Pappa ante portas" ist eine Komödie von Loriot. Der Spielfilm zeigt die Überforderung der Familie Lohse, als der Vater plötzlich ständig zu Hause ist. Durch einen grotesken Vorratskauf wird er spontan in den Ruhestand versetzt. Tim Hartung und Tobias Schacht von der "Film- und Serienrepublik" werden im Gespräch über "Pappa ante portas" von Gregor Thewes vom Podcast "Dinge von Interesse" unterstützt. Die Podcaster stellen fest, dass sie einige der absurden Situationen aus ihren eigenen Familien kennen. Als Ehepaar Lohse würden sich Loriot und Evelyn Hamann in den Konflikten gut ergänzen. Die Podcaster sprechen...2020-02-271h 42Geek CafeGeek Cafegc0404 - Kreative Differenzen **gc0404 - Kreative Differenzen ** Werbung: Unser Kooperationspartner: sevDesk Ladeprobleme: Apple ruft „Smart Battery Case“ zurück MacBook Pro 2020: Anzeichen für kleines Modell bei Apple entdeckt Apple plant "Pro Mode" für macOS Die Mac-Pro Server-Variante ist ab sofort bestellbar. Strategy Analytics: Apple hält 70 Prozent der Umsätze bei komplett drahtlosen Ohrstöpseln CES 2020: Belkin Soundform Elite# Pioneer: Wireless CarPlay für 1-DIN-Schacht CES 2020: Samsung stellt die T7 touch vor. CES 2020: SanDisk stellt externes 8 TB Konzept vor. Xbox Series X - Wildes Gerücht: Gibt es einen PC-Modus samt Steam? Amazon hardware boss denies stealing tech and says Sonos s...2020-01-161h 09Film- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: "Das schwarze Loch", Science-Fiction-Film"Das schwarze Loch" ist ein Science-Fiction-Film der "Disney"-Studios. Er wurde 1979 als Konkurrent zu "Star Wars" gesehen. In dem Film findet die Besatzung des Raumschiffs "USS Palomino" zufällig ein schwarzes Loch. Davor treibt das vermisste Raumschiff "USS Cygnus". Auf dem vermeintlichen Geisterschiff trifft die Crew den scheinbar einzigen Überlebenden: den Wissenschaftler Dr. Reinhardt. Er plant mit einem Flug durch das schwarze Loch unsterblich zu werden. In der "Film- und Serienrepublik" sprechen die Podcaster über die Filmmusik, Spezialeffekte und die Charaktere. Dabei stellen sie unter anderem fest, dass sich die Roboter auf der "Cygnus" sehr menschlich verhalten. Auch der Auf...2020-01-152h 40Film- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: Die Rosenheim-Cops, Hubert und Staller, Mord mit Aussicht"Es gabat a Leich!" – mit diesem Kult-Satz fängt fast jeder Mordfall in der Fernsehserie "Die Rosenheim-Cops" an. Im Podcast "Film- und Serienrepublik" sprechen Tobias Schacht, Oliver Zimpasser und ihr Gast Klaus Backhaus über die Polizei-Serie aus Bayern. Obwohl die Serie seit 19 Staffeln dem immer gleichen Plot folgt, hat sie eine treue Fangemeinde. Im kleinen Rosenheim treffen zwei Welten aufeinander: Ein Großstadt-Polizist und ein Ermittler aus dem Dorf bilden ein ungleiches Team. Zusammen lösen sie Mordfälle. Die Podcaster erklären, was den Charme deutscher Krimi-Serien ausmacht und wieso provinzielle Produktionen deutschlandweit Fans haben. Weitere Serien, über die sie s...2020-01-0851 minFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: Albuquerque – Auf den Spuren von "Breaking Bad"Durch die Erfolgsserie "Breaking Bad" hat die Stadt Albuquerque aus dem US-Bundestaat New Mexico weltweite Bekanntheit erlangt. Oliver Zimpasser war in Albuquerque unterwegs und berichtet im Podcast von seinen Erfahrungen. Viele Szenen von "Breaking Bad" wurden tatsächlich in Albuquerque gedreht. Dadurch hatte Oliver Zimpasser die Möglichkeit, viele Drehorte zu besichtigen. Darunter die Waschanlage, das Fast-Food-Restaurant und die Wohnorte der Protagonisten Jesse Pinkman und Walter White. Ob sich eine Rundfahrt in Albuquerque lohnt, um der Serie "Breaking Bad" auf die Spuren zu gehen, verrät Oliver Zimpasser in der "Film- und Serienrepublik".2020-01-0723 minThemaTakt - HipHop- & Musikbusiness-PodcastThemaTakt - HipHop- & Musikbusiness-PodcastHipHop-Podcast Mammut Remix15 HipHop-Podcaster*innen im Jahresrückblick 2019 Die HipHop-Podcast-Elite des Landes trifft sich für das ultimative Gipfeltreffen, um in bester Mammut-Remix-Tradition auf das Jahr zurückzublicken. Die Regeln sind simpel: Die Hosts wurden per Losverfahren in neue Teams eingeteilt und besprechen in rund 15 Minuten ihr Wunsch-Thema aus 2019. Von nerdigen Analysen, über politischen und philosophischen Diskurs bis Gossip und Business reicht die Bandbreite des Besprochenen. Mit dabei Falk Schacht und Jule Wasabi von Schacht & Wasabi, Niko und Kevin von Backspin, Jan Wehn von All Good, Salwa Houmsi von Vor der Mio, Aria Nejati von HipHop.de, Yannick Niang von GangGang, Helen Fare...2019-12-281h 39ThemaTakt - HipHop- & Musikbusiness-PodcastThemaTakt - HipHop- & Musikbusiness-Podcast#48 Jan Wehn (Autor und Journalist - All Good, Das Wetter)Die Liebe zur Popkultur - und was daraus entsteht. Jan Wehns Lebenslauf (zusammengefasst) 1999 freier Mitarbeiter Westfalen Post 2007 - 2010 Bachelor "Germanistik, vergl. Literatur- und Kulturwissenschaften" in Bonn 2008 - 2013 Freier Mitarbeiter beim "Juice Magazin" 2010 - 2012 Master "Kulturjournalismus" UdK Berlin 2012 eigene Kolumne in der Juice 2012 Redakteur bei der Spex 2013 - 2014 Redakteur bei De:Bug - Magazin für elektronische Lebensaspekte 2012 - heute Mitgründer und Redakteur "Das Wetter" 2014 - heute Mitgründer und Redakteur "All Good" 2017 Veröffentlichung "Morgellon" (Buch) 2019 Veröffentlichung "Könnt ihr uns hören?" (Buch mit Davide Bortot) Podcasts von Jan Wehn: All Good A little...2019-12-171h 59ThemaTakt - HipHop- & Musikbusiness-PodcastThemaTakt - HipHop- & Musikbusiness-Podcast#44 Alex Barbian (Journalist & Moderator - rap.de, MTV, Juice, nicetry)"Ich mach das alles für Musik" - der Weg in den Musikjournalismus Abonniert und bewertet ThemaTakt auf iTunes: http://bit.ly/iTunes_ThemaT Spotify: http://bit.ly/SpotifyThemaTakt YouTube: http://bit.ly/YouTubeThemaTakt Instagram: https://www.instagram.com/thematakt/ Twitter: https://twitter.com/ThemaTakt Facebook: https://www.facebook.com/ThemaTakt/ Musik: Benethy Interview & Produktion: Tobias Wilinski https://www.instagram.com/tobias_wilinski/ Shownotes Erwähnte Leute und Formate: Takt32, Bosca, rap.de, Homezone, easydoesit, Strandgut, Neukölln...2019-09-241h 38ThemaTakt - HipHop- & Musikbusiness-PodcastThemaTakt - HipHop- & Musikbusiness-Podcast#41 Spektrum-Festival (mit John Known, Juse Ju, Falk Schacht, Cashmiri)In dieser Folge ThemaTakt kommen so viele Leute wie noch nie zu Wort! Ihr begleitet Host Tobias Wilinski aufs Spektrum Festival 2019. Das Festival gibt es seit 2012 - damals für knapp 600 Besucher, mittlerweile kommen ca. 8.000 Leute. Headliner waren in diesem Jahr Trettmann, Haiyti, Summer Cem und Luciano. Als erstes hört ihr gleich, auf wen sich Fans besonders gefreut haben. Danach hört ihr Interviews mit den Rappern John Known und Juse Ju, mit dem Podcast-Kollegen und Journalistenlegende Falk Schacht und mit der Journalistin und DJ Miriam Davoudvandi aka Cashmiri. Bei jedem Kurzinterview liegt der Fokus auf Live-Musik. Ihr erfahrt, war...2019-08-1349 minFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: Geocaching, Pokémon GO, EssenAusnahmsweise geht's in diesem Podcast nicht um eine Serie. Tim und Carsten starten eine spontane Aufnahme und quatschen einfach drauflos. Sie sprechen über Geocaching, ein Hobby von Carsten. Die beiden vergleichen die GPS-Schnitzeljagd mit dem mobilen Spiel "Pokémon GO" und erläutern die Gemeinsamkeiten ihrer Hobbys. Außerdem erklärt Carsten, warum Geocaching nicht schlecht für die Umwelt ist und wie dessen schlechter Ruf entstanden ist. Abschließend unterhalten sich Tim und Carsten über das Thema "Essen", vor allem über die Zubereitung.2019-05-151h 30Film- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: "Steven Universe", US-amerikanische Zeichentrickserie"Steven Universe" ist eine im Jahr 2013 erstmalig ausgestrahlte Zeichentrickserie von "Cartoon Network". Der 12-jährige Steven, der in seinem Bauchnabel einen magischen Kristall hat, ist eine Art Superheld in Ausbildung. Gemeinsam mit den "Crystal Gems" bekämpft er das Böse. In der "Film- und Serienrepublik" sprechen Tim Hartung, Mary Moreno und Oliver Zimpasser über die einzelnen Inhalte der Serie. Zum einen gehen sie auf Stevens Familienverhältnisse ein und zum anderen erklären sie, warum die Sendung so beliebt in der LGBT-Community ist. Die Podcaster besprechen außerdem, was die US-amerikanische Serie so liebenswürdig macht und warum sie auch...2019-05-0749 minpottcast.digital - Der Podcast für Startups im Ruhrgebietpottcast.digital - Der Podcast für Startups im Ruhrgebiet#19 mit CoCo Finance Gründer Tobias Kenter | Finanzwissen für Startups Im Herbst 2018 hat sich Tobias bei mir gemeldet und gefragt, ob wir uns mal über die Startup-Szene bei uns im Ruhrgebiet austauschen könnten, natürlich immer gerne! Inzwischen hat es sich ergeben, dass Tobias sogar bei uns bei Schacht One einen Schreibtisch mietet um von dort aus den Ruhrgebiets-Standort von Coco Finance aufzubauen.  Was Coco Finance genau ist, erfährst du natürlich in dieser Episode. Grob lässt sich sagen: Sie helfen dir dabei, deinen Finanzbereich sauber aufzusetzen und zu strukturieren. Eigentlich ist Tobias Steuerberater, gleichzeitig hat er sehr viel Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Startups, speziell mit Venture...2019-02-111h 08pottcast.digitalpottcast.digital#19 mit CoCo Finance Gründer Tobias Kenter | Finanzwissen für Startups Im Herbst 2018 hat sich Tobias bei mir gemeldet und gefragt, ob wir uns mal über die Startup-Szene bei uns im Ruhrgebiet austauschen könnten, natürlich immer gerne! Inzwischen hat es sich ergeben, dass Tobias sogar bei uns bei Schacht One einen Schreibtisch mietet um von dort aus den Ruhrgebiets-Standort von Coco Finance aufzubauen.  Was Coco Finance genau ist, erfährst du natürlich in dieser Episode. Grob lässt sich sagen: Sie helfen dir dabei, deinen Finanzbereich sauber aufzusetzen und zu strukturieren. Eigentlich ist Tobias Steuerberater, gleichzeitig hat er sehr viel Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Startups, speziell mit Venture...2019-02-111h 08Film- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: "Annihilation", US-amerikanischer Science-Fiction-Film"Annihilation" ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Film. In Deutschland ist er exklusiv bei "Netflix" zu sehen, und zwar mit dem Titel "Auslöschung". Nach einem Asteroiden-Einschlag begibt sich ein Untersuchungsteam in das Gebiet um den Asteroiden. Es stellt schnell fest, dass sich nicht nur die Umgebung verändert. In der "Film- und Serienrepublik" analysieren die Podcaster Tim Hartung, Tobias Schacht und Oliver Zimpasser das Verhalten von mutierten Tieren und Aliens. Sie schwärmen außerdem von der fantasievollen Kulisse und Musik. Die Handlungsstränge geben aber auch Rätsel auf.2019-02-071h 49Film- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: Jahresrückblick 2018"Altered Carbon", "Das Leben des Brian" und "Parks and Recreation" – das sind nur einige der Serien und Filme, die Tim Hartung, Tobias Schacht und Oliver Zimpasser 2018 in ihrem Podcast besprochen haben. In ihrem Jahresrückblick gehen sie die Themen der einzelnen Folgen der "Film- und Serienrepublik" durch und klären, ob sich ihre Meinung zu den Serien und Filmen geändert hat. Die Science-Fiction-Serie "Altered Carbon" ist für die Podcaster nach wie vor ein Jahres-Highlight. Bei der Produktion der Folge über die Komödie "Das Leben des Brian" gab es rechtliche Probleme. "Parks and Recreation" ist für die drei...2019-02-061h 06Film- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: "Der Nussknacker und die vier Reiche", US-amerikanischer Fantasy-Film – Podwichtel-FolgeFür die "Podwichtel-Folge" übernehmen "Wichtel J" und "Wichtel S" die "Film- und Serienrepublik". Die anonymen Podcaster besprechen den Disney-Film "Der Nussknacker und die vier Reiche". Für beide ist der Film eine Enttäuschung. Sie kritisieren die fehlende Originalmusik, die Auswahl der Schauspieler und das "Overacting". Die Kritik der Wichtel fällt jedoch nicht immer gleich hart aus. Derselben Meinung sind sie allerdings, wenn sie beschreiben, wie der Film Elemente aus verschiedenen berühmten Fantasy-Filmen zusammenwürfelt: Diese würden gar nicht zueinander passen.2019-02-0552 minFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: "Parks and Recreation", US-amerikanische Comedy-Serie"Parks and Recreation" ist eine US-amerikanische Comedy-Serie. In der Serie geht es um den Alltag im Grünflächenamt der fiktiven Stadt Pawnee. Die Podcaster Tim Hartung, Tobias Schacht und Oliver Zimpasser setzten sich in der "Film- und Serienrepublik" mit der Handlung der Serie auseinander. Das Amt sei voller abstruser Gestalten. Ein Beispiel ist Leslie Knope: Sie sei eine herrlich einfach gestrickte Person, die ohne es zu merken, von ihrer gesamten Umgebung ausgenutzt werde.2018-11-221h 10Film- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: Oliver Zimpasser – ein persönlicher Podcast #1Oliver Zimpasser ist einer der Macher der "Film- und Serienrepublik". In diesem persönlichen Podcast stellt sich Oli genauer vor und erzählt unter anderem von seinen Hobbys, seinem Lieblings-Podcast "Apfelfunk" sowie Film- und Serienanbietern im Internet.2018-11-2110 minFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: Tobias Schacht – ein persönlicher Podcast #1Tobias Schacht erzählt in diesem persönlichen Podcast, wie er Medienmacher geworden ist. Schon während seines Zivildienstes in einem Krankenhaus betrieb er das Krankenhaus-Radio. Heute produziert er neben seinem Beruf mit Freunden zwei Podcasts: die "Film- und Serienrepublik" und "Der Sumpf". "Der Sumpf" wird von seinen Machern als einziger deutschsprachiger Podcast über die TV-Serie "M*A*S*H" bezeichnet. Wie die Podcast-Produktion abläuft und wie sich Tobias Schachts Projekte unterscheiden, erzählt er im persönlichen Podcast.2018-11-2113 minFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: Raucherbalkon 2018Auf dem Raucherbalkon sprechen Tobias Schacht und Oliver Zimpasser über die US-amerikanischen Serien "Disenchantment" und "Chilling Adventures of Sabrina". "Disenchantment" ist eine Zeichentrickserie von Matt Groening, die dieser für "NETFLIX" produziert hat. Groening ist auch der Erfinder von "Die Simpsons" und "Futurama". Die Horrorserie "Chilling Adventures of Sabrina" sollte der Nachfolger der Serie "Sabrina – Total verhext!" werden. Oli und Tobi von der "Film- und Serienrepublik" sehen das etwas anders. Die Podcaster analysieren die Serien und finden heraus, dass ein Schwert im Kopf manchmal durchaus nützlich ist.2018-11-2131 minFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: Tim Hartung – ein persönlicher Podcast #1Tim Hartung vom Podcast "Film- und Serienrepublik" wird in dieser Folge ganz persönlich. Auf Anraten eines Zuhörers stellt er sich in der Sendung ausführlich vor. Dabei erzählt Tim von seiner Arbeit, seinen verschiedenen Podcast-Projekten und seinen Hobbys. Letzteres beinhaltet natürlich auch das Filme- und Serienschauen. Um einen kleinen Überblick zu geben, was er momentan guckt, durchforstet Tim Hartung seinen "NETFLIX"-Account. Er erzählt, welche Titel ihm besonders gefallen haben und welche er noch gucken muss.2018-11-2021 minFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: "Leon muss sterben", Science-Fiction-Komödie aus Hamburg"Leon muss sterben" ist eine Science-Fiction-Komödie der jungen Hamburger Regisseure Lars Kokemüller und Nisan Arikan. Sie haben den 73-minütigen Film mit nur 100 Euro Budget gedreht. Die Podcaster Tim Hartung, Tobias Schacht und Oliver Zimpasser fassen in Tobias' Garten in Köln die Handlung zusammen und besprechen, was ihnen gefallen hat und was nicht. Im Film hat eine junge Frau aus der Zukunft den Auftrag, durch einen Mord zu verhindern, dass die Menschheit digitalisiert und in eine Cloud hochgeladen wird. Für Oliver ist es der erste Indie-Film, den er in seinem ganzen Leben gesehen hat. Er besch...2018-09-1358 minFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: "Das Leben des Brian", Komödie von "Monty Python"Der Film "Das Leben des Brian" ist ein Klassiker. Die britische Komikergruppe "Monty Python" hat ihn 1979 veröffentlicht. Die Geschichte spielt parallel zum Leben von Jesus: In Judäa wird im Jahre 0 Brian Cohen in einer Krippe geboren – neben dem Stall, in dem Jesus zur Welt kommt. Der gemeinsame Geburtstag ist nur der Anfang. Auch die Lebenswege ähneln sich: Am Ende wird Brian ebenfalls gekreuzigt. Das Team der "Film- und Serienrepublik" spricht über den Film und die bekannte Komiker-Gruppe "Monty Python". Sie reden auch über die religiösen Provokationen und die umstrittene Raumschiff-Szene im Film. Mit dieser Sendung wollen die Mach...2018-07-241h 05Film- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: Aus den privaten Fernsehern der SerienrepublikTim, Tobias und Oliver sprechen diesmal über gleich drei TV-Serien. Jeder stellt eine Serie vor, die ihn aktuell besonders fesselt. Oli präsentiert die US-Sitcom "New Girl", in der es um das Leben in der kuriosen WG rund um die Protagonistin Jessica Day geht. Nach einer Trennung zieht sie mit drei Männern zusammen. Tim ist fasziniert von der spanischen Netflix-Serie "Haus des Geldes". Diese handelt von dem Überfall auf eine Banknotendruckerei. Über den Inhalt der britischen Krimiserie "Ripper Street" möchte Tobi nicht zu viel verraten, um nicht zu spoilern. Die Serie spielt in London, kurz nach dem letzte...2018-07-1059 minFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: "Lost in Space – Verschollen zwischen fremden Welten", Science-Fiction-Serie"Lost in Space" ist eine Science-Fiction-Serie. Ihr Untertitel in der deutschen Version lautet "Verschollen zwischen fremden Welten". Angelehnt ist "Lost in Space" an die gleichnamige Serie aus den 1960er-Jahren sowie einen Film von 1998. Im Podcast "Film- und Serienrepublik" sprechen Tim, Tobias und Oliver über die Neuauflage von "Lost in Space". Seit April 2018 gibt es eine neue Version bei "Netflix". Die Serie handelt von Familie Robinson, die von der Erde flüchtet und auf einem fremden Planeten strandet. Den Podcastern gefallen insbesondere die Auswahl der Schauspieler und die Kulissen. Kritik gibt es vor allem für das Drehbuch von "Lost in...2018-07-051h 00Film- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: Role Play Convention 2018 in KölnMittelalter, Piraten, Manga, Mystery und Anime: Bei der "Role Play Convention" in Köln denkt man, man ist in einer anderen Welt. Doch das ist nur ein kleiner Teil des riesigen Angebots bei dem großen Treffen von Rollenspielern aus ganz Deutschland. Zwischen schrillen Kostümen und einem beeindruckendem Bühnen- und Ausstellerprogramm berichten die Reporter Felix und Miranda von den Erfahrungen, die sie auf der jährlich stattfindenden Rollenspielmesse machen. Sie sprechen unter anderem mit einem Aussteller, der Star-Wars-Modelle herstellt. Außerdem interviewen sie Besucher der Role Play Convention 2018 in Köln.2018-05-3040 minFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: Lucifer, US-SerieDer Teufel persönlich kommt auf die Erde und lebt unter dem Namen "Lucifer Morningstar" in Los Angeles. In der Serie "Lucifer" arbeitet der Erzengel als Barbesitzer und Detektiv. Die Serien-Fans Tim Hartung und Tobias Schacht sprechen in ihrem Podcast über die ersten beiden Staffeln, die Hintergründe der Figuren und warum Tom Ellis die richtige Besetzung für die Rolle des Teufels ist.2018-05-081h 02Film- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: "The Birdcage""The Birdcage" ist eine Komödie 1996 - mit dem vielsagenden Untertitel "Ein Paradies für schrille Vögel". In den Hauptrollen sind Robin Williams und Nathan Lane zu sehen. Das homosexuelle Paar Armand und Albert führt einen Drag-Club. Armands Sohn Val möchte heiraten. Doch seine Verlobte stammt aus einer konservativen Familie. Als die Schwiegereltern sich zu Besuch ankündigen, sollen Armand und Albert sich anpassen und vermeintlich "normal" verhalten ... Der Film ist ein Remake der französischen Version "Ein Käfig voller Naren" aus den 70er-Jahren.2018-05-081h 05Film- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: "Altered Carbon", Science-Fiction-FernsehserieSterben, sein "Ich" mitnehmen und damit in einem neuen Körper wieder aufwachen. Geht es nach der "Netflix"-Serie "Altered Carbon" wird das im 24. Jahrhundert möglich sein. So könne auch ein ehemaliger Elitesoldat im Körper eines Polizisten wiedergeboren werden. Ob die Science-Fiction-Serie hält, was sie verspricht, nimmt das Team der "Film- und Serienrepublik" im Podcast unter die Lupe. Die erste Staffel greift die Ideen aus einem Roman von Richard Morgan rund um die technisch ermöglichte Unsterblichkeit auf. Über die reine Handlung hinaus entstehen ethische Fragen: Kommt man in die Hölle, wenn man vom Tod zurü...2018-03-141h 00Film- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: Das Traumschiff, ZDFDer ZDF-Klassiker "Das Traumschiff" steht auf dem Plan der "Film- und Serienrepublik". Es schippert bereits seit 1981 durch das deutsche Fernsehprogramm. Im Podcast stellen die Moderatoren das bewährte Traumschiff auf den Prüfstand: Wie hat sich die Sendung im Laufe der Zeit entwickelt? Was ist anders, was ist geblieben? Wie viel Realität steckt in der Reihe? Am Ende stellt sich raus: Es gibt sie, die Traumschiff-Fans - auch unter den Moderatoren. Denn schlecht ist "Das Traumschiff" im ZDF in keinem Fall.2018-02-151h 05Film- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: "Valerian - Die Stadt der tausend Planeten", Science-Fiction-FilmDie "Film- und Serienrepublikaner" waren im Kino. Grund für das sündhaft teure Kino-Bier und unbequeme 3D-Brillen: "Valerian - Die Stadt der tausend Planeten". Das neue Werk von Luc Besson überzeugt die Filmfans mit starker Optik und aufwändigen Effekten. Im Podcast geht es aber nicht nur um die Bilder: Die Rezensenten geben auch einen Einblick in die Handlung und die Herkunft des Stoffs - "Valerian" ist nämlich ursprünglich eine Comicreihe.2018-02-0159 minFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: "The IT Crowd", britische SitcomDie Jungs aus dem IT-Keller der britischen Firma Reynholm Industries halten nicht nur Computer und Netzwerke am Laufen - sie stolpern auch von einer komplizierten Situation in die nächste und von einem Fettnäpfchen ins andere. Moss, Roy und Jen heißen die drei Protagonisten, über die die "Serienrepublik"-Jungs ausführlich reden: Sie begleiten die ITler durch ihren liebevollen und teils chaotischen sowie sehr peinlichen aber immer witzigen Alltag: "Unten im Keller ist man ja eher unter sich, also muss man sich weder dem gestrengen optischen Firmenprofil noch Regeln und Abläufen der oben liegenden Bürowelt unteror...2018-01-251h 03Film- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: Serien aus unserer Kindheit - Teil 2"Pumuckl", "Die dreibeinigen Herrscher" und das "A-Team" - diese Serien gehören alle zur Kindheit der "Serienrepublikaner". Gemeinsam erinnern sich Tim, Felo und Tobias an ihre Lieblingsserien aus Kindertagen. Die Geschichten um den rothaarigen Kobold Pumuckl, der beim bayrischen Schreinermeister Eder seinen Unfug treibt, haben bei allen dreien einen bleibenden Eindruck hinterlassen. "Patrik Pacard", eine ZDF-Weihnachtsserie über einen Jugendlichen, der sich mit einem Biochemiker anfreundet, sei aufgrund des damaligen Identifikationspotentials ebenfalls hoch im Kurs gewesen. Die Science-Fiction-Serie "Die dreibeinigen Herrscher" habe bei dem einen oder anderen der Serienfans Fragezeichen hinterlassen. Das "A-Team" hingegen sei für alle drei spannend und...2018-01-181h 57Film- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: "Abstrakt. Design als Kunst" - "Netflix"-Doku-SerieDie Doku-Serie "Abstrakt. Design als Kunst" porträtiert bekannte Ausnahme-Designer von Illustration, Grafik-Design, Architektur bis Sportschuh-Design. Produzent und Ideengeber Scott Dadich möchte mit dieser 2017 für "Netflix" produzierten Serie auch Zusammenhänge zwischen Kunst und Design diskutieren. Tim und Zeichner Felix von der "Film- und Serienrepublik" haben sich deshalb noch einen Gast ins Studio geholt: Lars Besten, 2D-Artist in der Gaming-Branche sowie Teil des "Lauschzwiebel"-Podcasts. Die eigenen Erfahrungen in der Design-Welt sind neben Diskussionen über Kunst ebenfalls Thema im Talk über die "Abstrakt"-Serie. Die Pilotfolge mit und über den Illustrator Christoph Niemann wird dabei besonders ausgiebig analysi...2018-01-182h 38Film- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: "Star Trek: Discovery", US-amerikanische Science-Fiction-SerieMit "Star Trek: Discovery" bekommt das "Star Trek"-Universum eine neue Realfilm-Serie. Seit Herbst 2017 wird sie auf der Streaming-Plattform "Netflix" gezeigt. Während viele alte Fans des Science-Fiction-Kosmos eher unzufrieden sind und die Serie nicht gelungen finden, kann "Star Trek: Discovery" gleichzeitig neue Fans begeistern - Tim Hartung, Tobias Schacht und Raphael N. Klein von der "Serienrepublik" greifen diese unterschiedlichsten Meinungen auf. Sie ordnen die Serie in die Geschichte und den Zeitstrang des Universums ein und kommentieren, wie die Serie technisch und inhaltlich umgesetzt wurde: Was hält die Serie für alte und neue Fans bereit? Was ist gel...2018-01-181h 46Film- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: "American Gods", amerikanische Fantasy-SerieEs geht um Götter - genauer gesagt um "American Gods", eine amerikanische Action-Serie. Darin kämpfen die alten Götter - angelehnt an die griechische Mythologie - gegen neue aufstrebende Götter. "Shadow Moon" ist einer der Protagonisten und wird zu Beginn aus dem Gefängnis entlassen. Etwas verloren wird er von "Mr. Wednesday" aufgelesen und als dessen Bodyguard engagiert. Sein neuer Chef offenbart sich nach kurzer Zeit als Göttervater Odin. Dieser verfolgt den Plan, die alten Gottheiten zum Kampf zusammenzurufen. Die Umsetzung sei das, was die Serie besonders mache: Sie sei anstrengend, aber auch sehr aufregend, habe i...2018-01-111h 23Film- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: "The Crown", britische Netflix-SerieDen Versuch eines Einblickes in die britische Königsfamilie wagt die Netflix-Serie "The Crown". Diese wird in der "Film- und Serienrepublik" intensiv besprochen. "Spoiler-Alarm" besteht dabei nicht, da die Geschichte ja bereits feststeht - Fakt ist. Deshalb berichten die drei Serienexperten ausführlich über den Inhalt der ersten Staffel. Sie beginnen mit der Geschichte der jungen Elizabeth, die sich nach und nach mit einschneidenden Ereignissen konfrontiert sieht: ihrer Hochzeit mit dem etwas non-konformen Philip, dem Tod ihres Vaters und somit ihrer Krönung. Darauf folgen Eingewöhnungsschwierigkeiten in die neue Rolle sowie Beziehungs- und Familienprobleme, die das neue Amt ebenf...2018-01-111h 17Film- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: "Doctor Strange" - US-amerikanischer Superhelden-Film"Doctor Strange", der US-amerikanische Superhelden-Film aus dem Jahr 2016, basiert auf der Figur Dr. Stephen Strange aus dem "Marvel"-Universum, einem der größten Comic-Verlage. Der anerkannte und selbstverliebte "Doctor Strange" wird bei einem Unfall schwer an den Händen verletzt. Auf der Suche nach einem Heilmittel gelangt er nach Kathmandu in Nepal zur Ältesten der Magier. Gespielt wird "Doctor Strange" von Benedict Cumberbatch, der zum Beispiel auch "Sherlock" in der gleichnamigen Serie verkörpert. Die Story der Comic-Verfilmung verlaufe nah an der Comic-Vorlage und entwickle kaum originelle eigene Ideen kritisiert Felix Herzog von der "Film- und Serienrepublik". Gemeinsam mit Tim H...2018-01-112h 45Film- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: "Dexter", amerikanische Krimiserie"Dexter" heißt die Krimiserie, die sich um den gleichnamigen Forensiker dreht. Dieser arbeitet für das Miami-Metro Police Department, analysiert dort in Mordfällen die Blutspuren - verursacht sie aber auch mal selbst. In schön ansehnlicher Kulisse, wie die Jungs von der "Film- und Serienrepublik" finden, mordet der an einer Psychose leidende Dexter Morgan unentdeckt vor sich hin - doch nicht ohne Muster. Er habe einen Codex, den er von seinem Vater übermittelt bekommen habe, verraten Tim und Felix in ihrer Reflexion über die ersten zehn Folgen der Serie. Sie verraten viel - aber nur so viel, dass e...2018-01-111h 00Film- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: "Lexx - The Dark Zone", Science-Fiction-SerieDie zehnte Ausgabe der "Film- und Serienrepublik": Für die Macher und Autoren ist das ein Grund zum Feiern. Anlässlich dieses ersten Jubiläums des Talk-Formats haben sich Tim, Felix, Tobias und Oliver etwas ganz Besonderes ausgedacht: Sie rezensieren die Serie "LEXX - The Dark Zone" live, während sie sich die erste Episode des Science-Fiction-Fantasy-Dramas auf DVD ansehen. Die deutsche Schauspielerin Eva Herrmann spielt in der kanadisch-britisch-deutschen Ko-Produktion aus dem Jahr 1997 eine Hauptrolle.2018-01-111h 49Film- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: "My little Pony", US-amerikanisch-kanadische AnimationsserieJa, in dieser Ausgabe der "Film- und Serienrepublik" dreht sich wirklich alles um die bunte Animationsserie "My Little Pony". Konkret geht es um die von Lauren Faust konzipierte Neuauflage der Serie. In dieser erhält jedes Pony einen Schönheitsfleck - etwa in Form eines Herzens oder eines Apfels - wenn es seine Bestimmung entdeckt. Die Neuauflage aus dem Jahr 2010 mit dem Untertitel "Friendship is Magic" hat eine große Fangemeinschaft - bei Erwachsenen. Darunter sind überraschenderweise auch viele Männer, die sogenannten "Bronys" - ein zusammengesetztes Wort aus "Bro" und "Pony". Die "Film- und Serienrepublik" geht der Begeisterung auf d...2018-01-111h 31Film- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: "Come Fly with Me", britische Comedy-Serie"Come Fly with Me" - eine britische Comedy-Serie im Kleinformat, inszeniert an einem der "beliebtesten Flughäfen in ganz Großbritannien": So heißt es jedenfalls in der Produktion. Hier, an diesem fiktiven Ort, treffen Flughafenmanager auf Zollbeamte, Gepäckpacker auf Kaffeeverkäufer, Stewards auf Fluggäste. Gespielt werden diese Charaktere von Matt Lucas und David Walliams, die bereits aus der Serie "Little Britain" bekannt sind. Das Team der "Film- und Serienrepublik" gibt einen Vorgeschmack auf die insgesamt sechs Folgen der britischen Sketch-Show. Ein weiteres Highlight der Sendung: ein Besuch auf der "Role Play Convention" in Köln.2018-01-101h 23Film- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: "Babylon Berlin" - deutsche TV-SerieDie deutsche Kriminal-Fernsehserie "Babylon Berlin" spielt im Berlin der Weimarer Republik. Bei der Serie sind 5.000 Komparsen im Einsatz. Außerdem ist die "Neue Berliner Straße" im Filmstudio Babelsberg wieder aufgebaut worden. Jede Folge hat um die zwei Millionen Euro gekostet. Tim Hartung und Oliver Zimpasser von der "Film- und Serienrepublik" zeigen sich begeistert, von der atmosphärisch-authentischen Kulisse, die die Zuschauer gekonnt in die Zeit der Weimarer Republik versetzt. In der Haupthandlung geht es um den Kölner Kommissar Gereon Rath, der nach Berlin abkommandiert wird, um die Jagd auf einen Pornoring zu unterstützen. Viele undurchsichtige Handlungsstränge li...2018-01-0947 minFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: "Podcastimperium" - Podcast-Netzwerk, Support für die Podcast-ReiheDas "Podcastimperium" ist ein Netzwerk von Podcasts. Es bezeichnet sich selbst als "Reich der guten Unterhaltung". Auch die "Film- und Serienrepublik" ist Teil davon. Doch was sind die Vorteile, Mitglied dieses Imperiums zu sein? Tim und Felo erklären, dass es dadurch einfacher sei, sich zu vernetzen. Außerdem gebe es viele Ansprechpartner für die verschiedensten Themen - gerade für Anfänger sei das hilfreich. Wichtig sei außerdem, dass die verschiedenen Podcasts füreinander Werbung machen könnten. Die "Film- und Serienrepublik" probiert aber auch andere Pfade aus: Sie verfügt nun über einen Affiliate-Link bei "Amazon". D...2018-01-0421 minFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: "Moon", britisches Science-Fiction-DramaDer Film "Moon" ist das Regie-Debüt von Duncan Jones. Das Science-Fiction-Drama lief bereits 2009 im Kino. Der Film erzählt die Geschichte vom Astronauten Sam Bell. Dieser lebt in einer errichteten Mondbasis. Für das Unternehmen "Lunar Industries Limited" beobachtet er dort den Abbau von Helium-3, das für den Energiebedarf der Erde benötigt wird. Aufgrund seiner schlechten psychischen Verfassung kommt es zu einem Unfall. Das Team der "Film- und Serienrepublik" spricht über die ruhige Erzählweise des Films sowie die Umsetzung der Science-Fiction-Story. Erstaunt ist es über die wenige Aufmerksamkeit, die "Moon" erhalten hat. Bemerkenswert sei, dass der Film...2018-01-041h 08Film- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: "The Lobster", Spielfilm - Podwichtel-BeitragEine Gesellschaft, in der man nicht Single sein darf -diese Dystopie illustriert der Film "The Lobster" mit Colin Farrell. Komme man in die missliche Lage des Junggesellen-Daseins, habe man genau 45 Tage Zeit, in einem Hotel, die neue Zwangsliebe seines Lebens kennenzulernen. Andernfalls werde man in ein Tier seiner Wahl verwandelt. Skurrile, lustige und verstörende Szenen würden den Film auszeichnen. Er rege zum Nachdenken an - schon allein dadurch, dass er viele Fragen aufwerfe. Zum Ende hin werden diese bei den drei Talk-Teilnehmer zwar weniger, aber auch nach reiflicher Diskussion können nicht alle beantwortet werden. Die Gruppe deu...2018-01-041h 07Film- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: "Westworld", US-amerikanische Science-Fiction-SerieIn Western-Filmen geht es wild her, in "Westworld" ebenfalls. In dem Vergnügungspark im Wild-West-Stil können Besucher für viel Geld Abenteuer aus der Zeit des Wilden Westens erleben - Live-Rollenspiele als das ganz besondere Vergnügen. Denn die Gäste können dort mit den Gastgebern das machen, wonach ihnen ist: Sie können diese verprügeln oder niederstechen. Laut Serienfan Felo stehe die Härte und Brutalität bei der Serie im Vordergrund. Neben dem Inhalt sprechen Tim, Oliver und Felo auch über die Produktion: Die erste Staffel besteht aus zehn Episoden, die eine Länge von 60 bis 9...2017-12-212h 01Film- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: "Richard III.", US-amerikanische LiteraturverfilmungDie Talk-Sendung beschäftigt sich mit einer US-amerikanischen Literaturverfilmung aus dem Jahre 1995: "Richard III.". Regisseur Richard Loncraine besetzt das filmische Shakespeare-Drama mit vielen bekannten Schauspielern, allen voran Ian McKellen als "Richard III.". McKellen spielte zum Beispiel die Rolle des Zauberers "Gandalf" in der "Herr der Ringe"-Trilogie. Zum Film von Loncraine: Der missgebildete Richard, Herzog von Gloucester, intrigiert und mordet sich an die Spitze der Macht. Die englische Originalfassung benutzt das historische Shakespeare-Englisch, welches bei der deutschen Übersetzung auf der Strecke bliebe, meint Tobias, der diesmal nicht mit Studio dabei sein kann. Seine Kollegen Felix und Tim nehmen zuerst di...2017-12-211h 39Film- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik | NRWisionFilm- und Serienrepublik: "Warcraft: The Beginning", US-amerikanischer Fantasy-FilmDas Computerspiel "World of Warcraft" kommt im Mai 2016 in die Kinos: "Warcraft: The Beginning". Der Film sei nicht nur für eingespielte Warcraft-Fans gemacht, sondern auch ohne Vorwissen unterhaltsam, erklärt Tobias Schacht von der "Film- und Serienrepublik". Zusammen mit Tim Hartung und Oliver Zimpasser, die sich beide beim Zocken von "Warcraft" kennengelernt haben, spricht er über die Handlung des Films und wie dieser mit dem Spiel vergleichbar ist: "Azeroth", das Reich der Menschen, wird von Ork-Krieger angegriffen, weil deren alte Heimat "Draenor" dem Untergang geweiht ist. Es bricht ein unbarmherziger Krieg um die Vorherrschaft in "Azeroth" aus. Dem Pro...2017-12-191h 18ThemaTakt - HipHop- & Musikbusiness-PodcastThemaTakt - HipHop- & Musikbusiness-Podcast#10: Promoterin Marina Buzunashvilli im InterviewPromoter - Brücke zwischen Künstlern und Medien Weil wir im Gespräch sehr viele Namen nennen, sind sie hier nochmal aufgelistet ArbeitskollegInnen: Cornelia Filipov (Mitgründerin Musicism & Cinelove / Promoterin u. a. KYTES, Newmen, WOODKID, Patrice) Yousef Hammoudah (Mentor und ehemaliger Vorgesetzter; jetzt Adidas) Käthe Ewert (Management Sido) Susanne Beck (Beck To Music // Promoterin u. a. Dendemann, John Legend, Alicia Keys) Nash Nopper (DefNash Entertainment // Promoterin u. a. Die Fantastischen 4, Marteria, Yvonne Catterfeld) Marco Maceo (Skater's Palace // Booking) Künstler: Marraca$h Music (Label) MC Rene Samy Deluxe Azad Paul Kalkbrenner Hannes Stöhr...2017-05-231h 10