podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Tobias Thomes
Shows
OM-Online-Podcast
Ein neues Rudel in Damme – und die bleibende Streitfrage um den Wolf - Episode 212
Seit Jahren sorgt die Rückkehr des Wolfs für Diskussionen – vor allem zwischen Naturschützern und den Nutztierhaltern. Jetzt gibt es neue Entwicklungen im Oldenburger Münsterland: Erstmals hat OM-Medien-Reporter und Naturfotograf Matthias Niehues die Welpen des neu entstandenen Dammer Rudels auf Fotos nachgewiesen. Die spektakulären Aufnahmen werfen nicht nur Fragen zum aktuellen Wolfsbestand in der Region auf – sie fallen auch in eine politisch brisante Zeit. Denn erst in der vergangenen Woche hat die CDU in Niedersachsen ein regional differenziertes Wolfsmanagement gefordert. Bis zu 40 Prozent aller Jungtiere sollen demnach zum Abschuss freigeben werden. Doch welche Auswirkungen hätte die Umsetzun...
2025-07-18
35 min
OM-Online-Podcast
Suche nach einem Friedhof für alle – Episode 211
Seit über 10 Jahren wird in Lohne über einen kommunalen Friedhof diskutiert – vor allem mit Blick auf muslimische Bestattungen. Lange wurde nach einem geeigneten Standort gesucht, in Brägel schien man ihn schließlich gefunden zu haben. 2020 gab es grünes Licht. Doch das Projekt scheiterte. Erst seit Ende vergangenen Jahres ist wieder Bewegung in die Sache gekommen: Mit dem Kauf eines Grundstücks östlich des katholischen Friedhofs scheint ein neuer Anlauf möglich. Lohne-Reporter Andreas Timphaus ordnet die Entwicklungen ein und schildert im Gespräch mit Moderator Tobias Thomes, wie es zu den bisherigen Verzögerungen kam – und welche Chancen der neue Standort
2025-07-11
22 min
OM-Online-Podcast
Ein Großprojekt mit vielen Fragen: Zentralklinikum Vechta-Lohne– Episode 203
Von der Idee zum Bauplan: Was steckt hinter dem Zentralklinikum – und wie wurde darüber diskutiert? Im OM-Online-Podcast werden die wichtigsten Fragen beantwortet. Mit Reporter Lars Chowanietz und Moderator Tobias Thomes.
2025-05-16
19 min
OM-Online-Podcast
Kurioser Fall: Wieso Porsche das Aphasie-Zentrum in Langförden verklagte – Episode 180
Das renommierte Aphasie-Zentrum Langförden steht in einem Rechtsstreit mit dem Automobilhersteller Porsche. Es geht um eine Bürgschaft für den Kauf eines Luxuswagens. Doch es geht auch um schleierhafte Machenschaften und viel Geld. Was wird der Einrichtung konkret vorgeworfen? Welche Rolle hat der verstorbene Geschäftsführer des Aphasie-Zentrums in dem ungewöhnlichen Fall? Und mit welchen Folgen muss das Aphasie-Zentrum jetzt rechnen? Über all das und vieles Weitere spricht Moderator Tobias Thomes mit OM-Medien-Reporter Matthias Niehues, der den Fall für OM-Medien begleitet hat.
2024-12-06
15 min
OM-Online-Podcast
Cloppenburg Marketing vor der Pleite: Wenn die Stadt zahlt, aber kaum kontrolliert – Episode 159
In der 159. Folge des OM-Thementalks geht es um die drohende Insolvenz der CM Cloppenburg Marketing GmbH. Seit 1999 kümmert sich die CM Cloppenburg Marketing GmbH (CM) um wirtschaftliche Angelegenheiten in der Cloppenburger Innenstadt. Dazu gehören unter anderem die Organisation von verkaufsoffenen Sonntagen und das Betreiben der Eisbahn in der Adventszeit. Bisher lief das finanziell gut, aber ohne Hile droht dem Unternehmen die Insolvenz. Entsprechend eines Antrages wird die Stadt dem Unternehmen daher 70.000 Euro zur Rettung bereitstellen. Allerdings hat nicht nur eine kurzfristige Erhöhung des Zuschussantrags zu intensiven Diskussionen im Stadtrat geführt. Hätte eine mögliche Pleite im Vor...
2024-06-28
21 min
OM-Online-Podcast
Bagatell-Einsätze und fehlendes Personal: Rettungsdienste am Limit - Episode 153
In der Leitstelle des Landkreises Vechta gehen immer mehr Notrufe ein. Dabei werden die Rettungsdienste immer häufiger bei Bagatellfällen alarmiert. Viel Stress für die Retterinnen und Retter, wobei deren Job so nicht unbedingt attraktiver wird. Was sind die Gründe für die vielen unnötigen Notrufe? Welche Folgen hatte und hat diese Entwicklung? Und wie kann diese gestoppt werden? In der 153. Folge des OM-Online-Podcasts spricht Reporter Oliver Hermes mit Moderator Tobias Thomes über all das und vieles Weitere, rund um das Rettungswesen im Oldenburger Münsterland.
2024-05-17
15 min
OM-Online-Podcast
Das Aus von Moobil+ im Saterland – Episode 151
Seit April 2024 rollen die Rufbusse von Moobil-Plus nicht mehr durch das Saterland. Nach einer langen Auseinandersetzung des Landkreises Cloppenburg mit den politischen Vertretern der Samtgemeinde kam man zu keiner Einigung. Dabei hat das Aus nicht nur auf politischer Ebene für viele Diskussionen gesorgt, auch die Nutzer üben deutliche Kritik. Doch wie konnte der Streit um den ÖPNV so eskalieren? Hätte es keine Möglichkeit für eine Einigung gegeben? Und bietet das Taxi-Ruf-System „Goude Foart“ für die Nutzer im Saterland eine wirkliche Alternative zu Moobil-Plus? All das und vieles Weitere erklären die Reporter Heiner Stix und Roland Kühn...
2024-05-03
34 min
OM-Online-Podcast
Wie das MT-Friedensbett kranken Kindern wieder eine Perspektive bietet – Episode 150
Seit rund 10 Jahren gibt es im St. Marien-Krankenhaus in Friesoythe das sogenannte MT-Friedensbett. Es wurde damals als gemeinsame Initiative des Krankenhauses mit der Münsterländischen Tageszeitung ins Leben gerufen, damit kranken Mädchen und Jungen aus Kriegs- und Krisengebieten eine Behandlung in Friesoythe ermöglicht werden kann. Dabei arbeiten die Verantwortlichen des Projektes eng mit dem Friedensdorf in Oberhausen zusammen, von wo aus die verschiedenen Behandlungen koordiniert werden. Moderator Tobias Thomes ist in der 150. Folge im St.-Marien-Krankenhaus in Friesoythe zu Gast, um mit Dr. Rexford Adu, Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie im St.-Marien-Krankenhaus, und mit Maria...
2024-04-26
21 min
OM-Online-Podcast
Welche kuriosen Geschichten verbergen sich hinter den Oldtimern von OM-Classics? Episode 149
Immer wieder kommen Oldtimer-Freunde aus dem ganzen Land ins Oldenburger Münsterland, damit sie sich einmal bei „OM-Classics“ umsehen können. Denn bei dem Autohandel aus Lastrup werden vor allem solche Klassiker verkauft, die ihre Fans in eine vergangene Zeit zurückversetzen können. OM-Online Moderator Tobias Thomes hat den Firmengründer Patrick Kordes in seiner Werkstatt besucht, um mit ihm über das Oldtimer-Geschäft zu sprechen. Welche kuriosen Geschichten verbergen sich hinter den Autos? Wie ist eigentlich das Fernsehen auf den Autohandel aufmerksam geworden? Und welche Klassiker werden in Lastrup besonders häufig angefragt? Die Antworten und vieles Weitere rund um den...
2024-04-19
22 min
OM-Online-Podcast
Johannes Stengert, was macht ein Twitch-Streamer? Episode 142
Millionen von Menschen, die jeden Tag in Echtzeit miteinander chatten, interagieren und gemeinsam für Unterhaltung sorgen – das ist das Konzept der Livestream-Plattform twitch.tv. Teilweise tagelang wird mit den Zuschauern gespielt, gequatscht und herumgealbert. Dabei ist das Format mittlerweile in allen Generationen angekommen, auf der Internetseite schauen täglich rund 30 Millionen Menschen vorbei. In der 142. Folge des OM-Online-Podcasts spricht Moderator Tobias Thomes mit dem Dinklager Johannes Stengert, der selbst auf der Plattform streamt.
2024-03-01
21 min
OM-Online-Podcast
Projekt "Medienprofi": Wie verändert KI den Schulalltag? Episode 136
Künstlichen Intelligenzen wie ChatGPT verändern das gesellschaftliche Leben. Auch der Schulunterricht ist davon betroffen. Deshalb stellen wir im Rahmen unseres Wettbewerbs "Medienprofi" die Frage: Wie könnte die Schule der Zukunft aussehen? Passend zur zweiten Runde des "Medienprofis" ist in der 136. Folge des OM-Online-Podasts Annekatrin Bock, Professorin für Medienforschung an der Universität Vechta, zu Gast. Sie erklärt den Moderatoren Jana Pille und Tobias Thomes, ob wir durch den Einfluss von K.I. künftig weniger selbst nachdenken müssen, welche Chancen die Technologie für den Unterricht bietet und warum Leistungstest wie Hausaufgaben künftig neu durchd...
2024-01-19
26 min
OM-Online-Podcast
Marc Altergott aus Lohne spricht über seine Erfahrungen bei "The Voice" – Episode 134
Marc Altergott wollte die Coaches bei "The Voice" mit seiner Stimme umhauen – und er hat es geschafft. Mit nur 16 Jahren verzauberte der Lohner in der vergangenen Staffel das Publikum mit seiner gefühlvollen Stimme und erreichte sogar das Halbfinale. Dabei war es nicht das erste Mal, denn bereits im Jahr 2020 drehten sich für ihn die Stühle der Coaches bei "The Voice Kids". In der 134. Folge des OM-Online-Podcasts erklärt der mittlerweile 17-Jährige im Gespräch mit Moderator Tobias Thomes, wie eine solche TV-Show hinter den Kulissen abläuft, wie er nach der Teilnahme seine Zukunft plant und was er zu...
2024-01-05
19 min
OM-Online-Podcast
Warum müssen die Kreise Cloppenburg und Vechta jetzt sparen? Episode 133
Der kommunalpolitische Ausblick auf 2024 ist ernüchternd. Denn bei der Haushaltsplanung für das kommende Jahr fehlt sowohl im Kreis Vechta als auch im Kreis Cloppenburg ein höherer zweistelliger Millionenbetrag. Das hat reale Konsequenzen. Die Kreistage müssen wohl mehr darauf achten, wie sie das zur Verfügung stehende Geld verwalten. Aber was ist der Grund für die knappen Kassen in den Kreishäusern? Wie reagieren die Städte und Gemeinden auf die besorgniserregende Entwicklung? Und was kommt nun auf die Menschen im OM zu? Diese Fragen und vieles Weitere rund um die Haushaltsplanung der Kreise bespricht Moderator Tobias T...
2023-12-29
15 min
OM-Online-Podcast
Faszinierende Welt der Märchen: Dr. Heinrich Dickerhoff erzählt – Episode 132
In der Weihnachtsausgabe des OM-Online-Podcasts wird es märchenhaft. Uns begegnen lautstarke Trolle, fiese Stiefmütter und angsteinflößende Draugs. Trotzdem beginnt diese Folge nicht mit "Es war einmal ...". In der 132. Folge spricht der Cloppenburger Dr. Heinrich Dickerhoff mit den Moderatoren Casjen Duzat und Tobias Thomes über die Kunst des Erzählens, welche falschen Vorstellungen mit Märchen verbunden werden und welche Bedeutung sie heute noch haben. Und Dickerhoff muss es wissen: Der promovierte Theologe ist ausgebildeter Märchenerzähler. Als besonderen Höhepunkt dieser Folge können sich die Zuhörer außerdem auf ein "etwas anderes" Weihnachtsmärchen freuen.
2023-12-22
32 min
OM-Online-Podcast
17-jährige Autorin Elaine Persigla veröffentlicht Liebesroman – Episode 127
Viel zu faul, immer nur ins Smartphone vertieft und ständig am Computer spielen: In der heutigen Zeit wird Jugendlichen häufig vorgeworfen, sie würden zu viel im Internet verbringen und sich nicht mehr mit Literatur beschäftigen. "Früher war alles besser", würden Kulturpessimisten da jetzt sagen. Tatsächlich hat der Anteil der lesenden Jugendlichen aber in dem letzten Jahr sogar wieder leicht zugenommen, wie die sogenannte "JIM-Studie" aus dem Jahr 2022 vorlegt. In dieser Podcast-Folge wollen wir uns deshalb der Literatur widmen und mit den Klischees brechen. Passend dazu ist unser heutiger Gast die 17-jährige Schülerin Ela...
2023-11-17
23 min
OM-Online-Podcast
Hobby-Brauer Timo Hogeback braut das beliebteste Bier Deutschlands – Episode 126
Was dem Franzosen der Wein ist, ist dem Deutschen sein Bier. Und das hat Tradition, denn seit 1516 gilt in Deutschland das Reinheitsgebot für Bier, laut dem beim Brauen nur Wasser, Malz, Hopfen und Hefe verwendet werden darf. Mehr als 7.500 Biermarken werden nach diesem Gebot in Deutschland produziert. Strenge Vorschriften, die die Kreativität beim Brauen einschränken können, findet zum Beispiel der Hobby-Bierbrauer Timo Hogeback. Und der Cloppenburger muss es wissen, schließlich gewann er in diesem Jahr den Publikumspreis bei der Deutschen Meisterschaft der Hobby-Bierbrauer. Mit den Moderatoren Casjen Duzat und Tobias Thomes spricht er jetzt über seine...
2023-11-10
19 min
OM-Online-Podcast
Wie geht es nach der Lammers-Schließung in der Lohner Innenstadt weiter? Episode 125
Nicht erst seit der Pandemie beklagen immer mehr Menschen den zunehmenden Leerstand in den deutschen Innenstädten. Ob Online-Handel oder Billigkette, der Konkurrenzdruck für den Einzelhandel hat in den vergangenen Jahrzehnten stark zugenommen. Auch in Lohne gibt es innerhalb der Bevölkerung viel Verunsicherung, was die Zukunftsperspektive der Innenstadt angeht. Und nun schließt mit dem Modehaus Lammers in diesem Herbst das nächste Traditionsgeschäft nach mehr als 60 Jahren. Doch wie steht es wirklich um die Lohner Innenstadt? Wie wird auf die Schließung des Herrenausstatters reagiert? Und was macht die Stadt gegen die düstere Prognose des Ladenste...
2023-11-03
17 min
OM-Online-Podcast
Mehr als nur große Augen – Was ist der Reiz an Manga und Anime? Episode 124
Die Manga und Anime-Kultur, das sind doch nur schrille Cartoons und bunte Kostüme, oder? Wer sich mit den japanischen Zeichentrickserien auskennt, wird mit dem Kopf schütteln. Denn tatsächlich macht der Buchhandel mit dem Manga-Markt in Deutschland mittlerweile mehr Umsatz, als mit dem Sci-Fi- und Fantasy-Genre. Warum Mangas in den letzten Jahren zunehmend beliebter werden, weshalb die Verlage längst nicht nur Teenager als Zielgruppe auserkoren haben und wieso ihre Geschichten tiefgründiger sind, als die bunten Bilder auf den ersten Eindruck vermuten lassen, erklären das Vater-Tochter-Gespann Isabelle und Frank Brechmann vom WAM!-Shop in Vechta sowie Lydia...
2023-10-27
29 min
OM-Online-Podcast
Wie wollen wir zukünftig mit dem Wolf umgehen? Episode 122
Seitdem sich der Wolf in Deutschland seine Lebensräume zurückerobert, scheiden sich die Geister. Viehzüchter sorgen sich um ihre Tiere, Jäger beklagen Veränderungen beim Wildbestand - Tierschützer sind hingegen der Meinung, dass Mensch lernen müsse, mit dem Wolf zu leben. Der Umgang mit dem Wolf ist längst zum Politikum geworden. Dabei ist der Räuber durch das europäische Recht und das Naturschutzgesetz stark geschützt. Selbst ein sogenannter „Problemwolf“ kann nicht so einfach abgeschossen werden. Wie sieht es eigentlich bei uns im Oldenburger Münsterland aus? Darüber sprechen die Moderatoren Casjen Duzat und Tobias...
2023-10-13
29 min
OM-Online-Podcast
Wie wird man Lokaljournalist? Episode 54
Auch wenn globale Social-Media-Plattformen wie TikTok, Twitter oder Instagram insbesondere auch für junge Menschen wichtige Quellen für die persönliche Informationsbeschaffung sind, ist das Interesse an lokalen Nachrichten nach wie vor hoch. So fand eine Befragung des Meinungsforschungsinstitutes Civey heraus, dass in der Gruppe der 18-29-Jährigen das Interesse an Nachrichten aus der eigenen Gemeinde oder Stadt bei 60% liegt. Lokale Medienhäuser und Lokaljournalisten spielen damit nach wie vor und wohl auch zukünftig eine wichtige gesellschaftliche Rolle. Doch wie wird man Journalist und warum entscheiden sich junge Menschen für eine lokaljournalistische Ausbildung? Darüber spricht Moderato...
2022-06-10
17 min