Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

GschmacksachGschmacksach#8 Ronja Bollinger «Ist Musik wirklich Arbeit?»In der achten Hauptfolge von Gschmacksach treffen wir auf Ronja Bollinger – Radiojournalistin, Musikvermittlerin, Satirikerin und eine der spannendsten Stimmen der jungen Schweizer Kulturszene.Bekannt wurde sie mit ihrem Format «Musig isch kei Arbet», in dem sie als fiktive RAV-Beamtin Sonja Boll Schweizer Musiker:innen absurde Beratungsgespräche aufzwingt – natürlich im Namen der Wirtschaft. Eine pointierte, satirische Antwort auf prekäre Realitäten im Musikbusiness.Tagsüber schreibt sie News fürs SRF, abends moderiert sie Indie-Musik auf Radio Munot – und dazwischen produziert sie mit journalistischem Tiefgang, Haltung und einer Prise Wahnsinn.🎧 Was bedeutet es, wenn Musik p...2025-07-221h 13GschmacksachGschmacksach🎧 Nächste Woche zurück aus der Sommerpause – mit Ronja Bollinger aka Sonja Boll!Bekannt von SRF, Radio Munot und als Stimme hinter Musik ist kei Arbeit, bringt Ronja Haltung, Humor und ehrliche Einblicke in den Musikjournalismus mit.Wir sprechen über Sprache im Radio, Popkultur mit Tiefgang und warum Musik manchmal doch Arbeit ist.Neue Folge – ab nächster Woche überall, wo’s Podcasts gibt.#Gschmacksach2025-07-1701 minGschmacksachGschmacksachTête-à-Tête «Face-to-Face mit dem Känguru»Dein Real Talk aus AustralienIn dieser Tête-à-Tête-Folge wird’s wild – und zwar wortwörtlich! Während Tom sich mitten im australischen Regenwald befindet und das Meeresrauschen geniesst, hält Fäbu aus dem Arbeitsalltag in der Schweiz die Stellung. Trotz Zeitverschiebung gibt’s wieder einen ehrlichen Rückblick auf die letzte Hauptfolge mit Michaela Frank: Küche oder Kampfzone. 👩‍🍳 Was bleibt hängen?Die beiden sprechen über die Rolle von Frauen in der Gastronomie, Vorbilder für den Nachwuchs und warum es weibliche Spitzenköchinnen immer noch deutlich schwerer haben. Dabei wird auc...2025-06-1030 minGschmacksachGschmacksach#7 Michaela Frank «Küche oder Kampfzone – wie ist der Stellenwert einer Frau heute?»In der siebten Hauptfolge von Gschmacksach sprechen wir mit Michaela Frank – Kochwunderkind, Quereinsteigerin, Wettbewerbs-Queen und war bereits mit 25 Jahren jüngste Punktechefin der Schweiz. Bekannt wurde sie durch ihre kreative Handschrift im Zürcher Kulturlokal «Rank», gefeiert für ihre kompromisslose Küche zwischen Regionalität, Innovation und Haltung.Doch mit Erfolg kommt Verantwortung – und Widerstand. In einem Berufsfeld, das oft noch als Testosteronhochburg gilt, spricht Michaela über ihren Weg, ihren Stil und die Realität als Frau in einer männerdominierten Branche.🍽 Was braucht es, um sich als junge Frau in einer...2025-05-271h 28GschmacksachGschmacksachTête-à-Tête «Die einen laufen, die anderen geniessen»In der neuen Tête-à-Tête-Folge von Gschmacksach sprechen Tom und Fäbu erneut über die Welt zwischen Kultur und Kommerz – das Thema der letzten Folge mit Ivan Schneebeli.Mehr Distanz geht nicht:In den letzten Tête-à-Têtes standen sich Tom und Fäbu noch gegenüber, dieses Mal müssten sie jedoch die halbe Welt umrunden. Tom? Der ist unterwegs undspricht mit uns aus Sydney! Er gibt uns nicht nur einen Einblick in sein Leben als Musiker, sondern auch in die Herausforderungen, die mit dem Streben nach Erfolg einhergehen. Wie wichtig sind Authentizi...2025-05-1336 minGschmacksachGschmacksach#6 Ivan Schneebeli «Vom Vorplatz zum Mainstream - Die Gratwanderung zwischen Kultur und Kommerzialisierung»In der sechsten Hauptfolge von Gschmacksach sprechen wir mit Ivan Schneebeli, Gründer von Midnight Rush und echter Tausendsassa der Schweizer Kulturszene. Ob Booking, Management oder Tourorganisation – Ivan ist mittendrin statt nur dabei, wenn es darum geht, spannende Acts aus der Nische zum Publikum zu bringen.Doch genau dort beginnt die Gratwanderung: Zwischen Kultur und Kommerz, zwischen künstlerischer Authentizität und wirtschaftlicher Realität.Wie bringt man eine Band wie Prix Garanti zur besten Spielzeit auf die Waldbühne des Gurtenfestivals – ohne dass sie ihren Underground-Charme verliert? Und wie gelingt es, als junger Kulturschaffe...2025-04-291h 42GschmacksachGschmacksachTête-à-Tête «Glückliche Mitarbeiter beeinflussen den Geschmack»In unserer neusten Tête-à-Tête-Folge tauchen wir ein in die Welt zwischen Kochjacke und Kreativchaos, zwischen Teamführung und Tonstudio. Fäbu erzählt, was es heisst, ein Gastro-Unternehmen wie restolike zu führen – in einer Zeit, in der Fachkräfte fehlen, Visionen überlebenswichtig sind und Teamkultur mehr bedeutet als ein gemeinsamer Feierabenddrink. Und Tom? Der gibt einen ganz persönlichen Ausblick: Australien steht an, mit der ganzen Familie im Gepäck. Doch bevor es losgeht, wird noch fleissig reflektiert. Über das Musikerleben, über die Bühne als Arbeitsplatz – und über das Zusammenspiel von Ku...2025-04-1538 minGschmacksachGschmacksach#5 Florian Bettschen «Mitarbeiter gesucht – Wer rettet die Gastronomie?»In der neusten Episode von Gschmacksach tauchen wir in die Welt der Gastronomie ein – und zwar mit Florian Bettschen, dem Direktor des Casino Bern. Vom leidenschaftlichen Koch bis zum Leiter einer der renommiertesten Gastronomiebetriebe der Hauptstadt: Floh kennt die Branche in- und auswendig.Doch die Gastro-Szene kämpft. Der Fachkräftemangel ist ein allgegenwärtiges Problem, das Restaurants und Hotels vor massive Herausforderungen stellt. Wer rettet die Gastronomie? Wir sprechen mit Floh über die Realität hinter den Kulissen, die Suche nach talentierten Mitarbeitenden und darüber, wie die Branche attraktiver gestaltet werden kann.🍽 Warum will heute kaum...2025-04-011h 15GschmacksachGschmacksachTête-à-Tête «Von D wie Dave Grohl zu M wie Martin Pfister»Tête-à-Tête: Die aktuelle Zwischenfolge von GschmacksachIn unserer heutigen Tête-à-Tête-Folge blicken wir zurück auf das Gespräch mit DJ Arts und das Thema "Der Schatten des Leadsängers". Auch wenn es diesmal keine "Drei Fragezeichen"-Folge ist, was der Titel zu vermuten lassen würde, bleibt es mindestens genauso spannend.Apropos Spannung: Wir freuen uns weiterhin über Anfragen für Werbung. Nur so kommen wir dem Rolls-Royce näher – oder zumindest dem Drei-Fragezeichen-Feeling. Spass beiseite.Weniger spassig, aber umso beeindruckender: die Podcast-Statistiken. Fäbu analysiert sie gewohnt knallhar...2025-03-1833 minGschmacksachGschmacksach#4 DJ Arts «Der Schatten der Leadsänger»In der neunten Episode von Gschmacksach wagen wir einen Blick hinter die Kulissen der Musikindustrie – und zwar mit DJ Arts, dem Turntablist und Backvocalist der erfolgreichen Band Dabu Fantastic. Gemeinsam mit Dabu Bucher hat er die Band in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil der Schweizer Musikszene gemacht, und heute ist er nicht nur Musiker, sondern auch ein gefragter Anwalt für Intellectual Property.Wir sprechen über das Leben im Schatten eines Leadsängers und wie es sich anfühlt, in einer Band eine wichtige, aber oft unterschätzte Rolle zu spielen. Hat der Rest der Band wenig...2025-03-041h 25GschmacksachGschmacksachTête-à-Tête «Grosse Ankündigungen: Berner Gourmet Gala und Heart Nebula»Endlich – das Warten hat ein Ende! Fäbu lüftet das lang angeteaserte Geheimnis im Bierhübeli: Die Berner Gourmet Gala am 18.10.2025 ist offiziell online! 🎉 Tom und Fäbu sind bereits in Feierlaune – und zwar nicht ohne Grund: Joya Marleen live erleben zu dürfen, war ein absolutes Highlight. Ist sie die Schweizer Antwort auf Billie Eilish? Wir diskutieren ihren einzigartigen Stil und den Einfluss junger Künstler:innen auf die hiesige Musikszene.Doch das ist nicht alles. Wir werfen einen Blick zurück auf die letzte Folge mit Urs Messerli, die offiziell unsere meistgestreamte Episo...2025-02-1842 minGschmacksachGschmacksach#3 Urs Messerli «Geschmack und Nachhaltigkeit: kann in der Spitzengastronomie überhaupt Rücksicht genommen werden?»Nach unserem letzten Hauptgespräch mit A&R Music Manager Christoph Kammermann blicken wir in der siebten Episode von Gschmacksach wieder in die Kulinarik – und zwar mit einem der renommiertesten Gastronomen Berns: Urs Messerli. Als Gründer der mille sens groupe hat er nicht nur preisgekrönte Restaurants geführt, sondern auch die Gastronomiebranche mit innovativen Konzepten geprägt. Mit ihm tauchen wir in ein hochaktuelles Thema ein: Nachhaltigkeit in der Spitzengastronomie. Ist es überhaupt möglich, in einer Welt voller Luxusprodukte und hoher Erwartungen umweltbewusst zu handeln? Urs erzählt, welche Strategien in seinen Betrieben umges...2025-02-041h 22GschmacksachGschmacksachTête-à-Tête «Von Gender-Gap-Statistiken, KI-Chancen und Neujahrsvorsätzte»In der dritten Tête-à-Tête-Folge nehmen wir euch wieder mit auf eine rasante Achterbahnfahrt durch Statistiken, Schneechaos und schlaue Fragen! 🚀   Tom erzählt von seinem Abenteuer mit den Kids auf der Suche nach dem nächsten Iouri Podladtchikov in den Bergen, während Fäbu und Remo sich im Berghaus mit 50 Zimmern mindestens 50 Gedanken zu restolike machten – von denen aber mindestens die Hälfte irgendwo im Schneegestöber verlorenging.   Statistiken? Ja, unsere grösste Reichweite liegt bei 28-34 Jahren, aber der Gender-Gap bleibt spannend: Viele Männer zwischen 35-43 hören uns, während...2025-01-2145 minGschmacksachGschmacksach#2 Christoph Kammermann «Chancen oder Gefahr – was bringen die neuen technischen Möglichkeiten im Musikbusiness?»Nach unserem ersten Gespräch mit Spitzenkoch Daniel Lehmann setzen wir in der zweiten Episode von Gschmacksach einen neuen Schwerpunkt. Zum Jahresbeginn präsentieren wir euch unseren ersten musikalischen Experten: Christoph Kammermann, Head of A&R (Artist & Repertoire) bei einem grossen Schweizer Musiklabel. Mit seiner Erfahrung in der Entdeckung und Förderung neuer Talente sowie seinem eigenen musikalischen Background als Schlagzeuger bietet Christoph spannende Einblicke in die Chancen und Herausforderungen, die neue Technologien für die Musikbranche bereithalten. Gemeinsam diskutieren wir, ob bereits innovative Tools die Arbeitsprozesse von Labels verändern, die kreative Arbeit von Künstler:innen beeinflussen und welc...2025-01-071h 00GschmacksachGschmacksachTête-à-Tête «Von Sterne-Träumen zu Weihnachtsplanung und Geschenk-No-Gos»In der zweiten Tête-à-Tête-Folge blicken wir entspannt auf unsere erste grosse Hauptfolge mit Spitzenkoch Daniel Lehmann zurück. Es geht um Gault Millau, Michelin und den tatsächlichen Wert von Auszeichnungen für Gastronomiebetriebe. Wir klären aufgetauchte Fragen und philosophieren darüber, ob es Auszeichnungen für Caterings geben sollte. Natürlich haben wir auch Platz für euer Feedback, persönliche Einblicke und einen kleinen Ausblick auf die kommenden Festtage. Tom erzählt vom letzten Tom Tell Konzert und Fäbu präsentiert wieder transparent die ersten Statistiken zu unserer Hauptfolge.Wird es jemals einen...2024-12-1745 minGschmacksachGschmacksach#1 Daniel Lehmann «Gault Millau und Michelin – Wie viel Geld sind einem Betreiber die Auszeichnungen wert?»Nach unserer lockeren Introfolge und dem ersten Tête-à-Tête starten wir nun endlich mit unserem monatlichen Konzept: Jeden Monat laden wir einen Gast zu einem spannenden Gespräch über ein aktuelles Thema aus der Musik- oder Kulinarikwelt ein. Dabei schauen wir, wo sich Parallelen und Gschmäcker treffen – oder eben nicht.In der ersten «richtigen» Folge von Gschmacksach sprechen wir – Tom und Fäbu – mit Spitzenkoch und Hotelier Daniel Lehmann vom Boutique-Hotel Moosegg. Gemeinsam tauchen wir in die faszinierende Welt der Spitzenküche ein und beleuchten die renommierten Bewertungssysteme Gault Millau und Michelin. Was bedeuten diese Auszeichnung...2024-12-031h 11GschmacksachGschmacksachTête-à-Tête «Von Karaokesongs zu Intro-Reaktionen und alten Schulfreund*innen»Willkommen zur allerersten Zwischenfolge von Gschmacksach – dem Tête-à-Tête von Tom und Fäbu!  Wir freuen uns, dass ihr wieder eingeschaltet habt, um dieser besonderen Episode zu lauschen – quasi das Dessert oder der Absacker zur Hauptfolge. Heute blicken wir gemeinsam auf den Start unseres musikulinarischen Podcasts zurück, teilen eure Reaktionen und erzählen, was uns seither bewegt hat. Ganz entspannt und persönlich nehmen wir euch mit hinter die Kulissen. Wir sprechen über die Highlights der letzten Tage und Fäbu liefert spannende Zahlen: Wie kam unsere erste Folge bei euch an? Wir teilen die e...2024-11-1926 minGschmacksachGschmacksachIntro «dr musikulinarisch Podcast»Willkommen zur allerersten Episode von Gschmacksach, unserem neuen Podcast rund um Musik, Kulinarik und die spannenden Begegnungen, die daraus entstehen! Wir, Tom und Fäbu, freuen uns riesig, dass ihr dabei seid und zuhört, wie sich unsere Geschmäcker und Gedanken überschneiden oder eben nicht. In dieser ersten Intro Folge geben wir euch einen ganz persönlichen Einblick: Tom, Musiker mit Brienzer Wurzeln und Bühnenerfahrung, spricht über seine Musik, seine Inspirationen und wie er diese im Podcast wiederfindet. Fäbu, leidenschaftlicher und preisgekrönter Koch, erzählt von seinem Weg in die Küche und den grossen...2024-11-0547 min