Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Tonhalle Zurich

Shows

IntroIntroSol Gabetta im FokusIm Podcast spricht die Cellistin Sol Gabetta mit Ulrike Thiele über eine gute Verrückheit, die wachsen kann und echtes Können, das langsam wachsen muss – und über die Cellokonzerte von Schostakowitsch, Schumann, Lalo und Martinů.Wie viele Solist*innen braucht es idealerweise auf der Bühne? Was hilft gegen Belanglosigkeit und Mittelmass? Warum ist es wichtig, Nein zu sagen? Wieso hat sie einen Puppenchor dirigiert? Warum singt sie in Lalos Cellokonzert Belcanto? Wer ist ihre Schwester im Geiste? Und wieso wurde eine grossartige Idee beinahe ein Albtraum? Erfahren Sie es in der neuen Episode unseres Podcasts «Intro».2025-07-1429 minRock & Randale – wie es mit Mann und Frau auf Augenhöhe klappen kannRock & Randale – wie es mit Mann und Frau auf Augenhöhe klappen kannWas ist los mit Ihrer Branche, Frau Schmiel?Episode 18 Ilona Schmiel steht heute an der Spitze der Tonhalle Zürich, einem der renommiertesten Konzerthäuser Europas. Dabei wollte sie ursprünglich selbst auf der Bühne stehen. Stattdessen wurde sie mit nur 30 Jahren im Bremer Konzerthaus «Die Glocke» zur jüngsten Intendantin Deutschlands – dank eines entschlossenen Telefonats, das ihr Leben veränderte. Ihre Tipps für alle, die nach oben wollen: nicht abwimmeln lassen (!), sichtbar werden, und gezielt Mentorinnen und Mentoren aus der Praxis suchen. Ein Netzwerk aufbauen, sich selbst organisieren, und nicht darauf warten, dass sich die richtigen Rahmenbedingungen einstellen. Denn Fakt ist: Die Musikwelt hat für die Anl...2025-04-2954 minTous mélomanesTous mélomanesUne Rhapsodie de nouveautés !Un disque intitulé "Rhapsodie" nous est arrivé récemment. Une occasion de découvrir un ensemble original et d'autres nouveautés intéressantes. Le programme d'Hervé Hien-"George GERSHWIN, Rhapsody in Blue.Christiaan Kuyvenhoven, piano, Tentoon Ensemble.Etcetera." -"Carl ORFF,Carmina Burana: Fortuna Imperatorix Mundi: O fortuna suivi de Fortune plango vulnera.Zürcher Sing-Akademie, Tonhalle-Orchester Zürich, (Académie de chant de Zurich, orchestre de la Tonhalle), Paavo Järvi.Alpha Classics." "-Jean-Philippe RAMEAU,Les Indes g...2025-04-2858 minLa RecensioneLa RecensioneConcerto Tonhalle-Orchester ZürichRisale allo scorso 5 marzo il concerto sinfonico che, alla Tonhalle Zürich, ha visto protagonisti l’omonima orchestra, Tonhalle-Orchester Zürich, e il suo direttore musicale Paavo Järvi, in un programma comprendente il Concert Românesc di György Ligeti, il celeberrimo Doppio concerto per violino e violoncello, op. 102 di Johannes Brahms, solisti Christian Tetzlaff e Tanja Tetzlaff, e la Sinfonia n. 3 in mi bemolle maggiore, op. 97 Renana di Robert Schumann. Una serata che conferma l’ormai consolidato sodalizio tra la compagina orchestrale elvetica ed il direttore di origine estone, alla sua guida per la sesta stagione. Ad o...2025-03-1724 minDie SichtbarkeitsexpertenDie SichtbarkeitsexpertenZielgruppen dirigieren: Was wir von dem Tonhalle-Orchester Zürich lernenIn der siebten Episode des Sichtbarkeits-Podcasts von Brand Affairs wird über das Erreichen unterschiedlicher Zielgruppen diskutiert. Unser Host Lucas Mörgelin, Associate Partner bei Brand Affairs, spricht mit Franziska Möhrle, Leiterin Marketing des Tonhalle-Orchesters Zürich, über gängige Vorurteile gegenüber klassischer Musik, über die lokale Verankerung in Zürich und die Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmungen.Die wichtigsten Themen der Folge:0:24 - Vorstellung Franziska Möhrle, Leiterin Marketing Tonhalle-Orchester Zürich0:57 - Franziskas Rolle bei dem Tonhalle-Orchester Zürich2:24 - Was motivier...2025-02-2651 minAdult MusicAdult Music“Sonic Detectives”In this episode, we discuss recordings of “Wranitzky: Orchestral Works, Vol. 8” (Naxos) by The Czech Chamber Philharmonic Orchestra Pardubice / Marek Štilec, “Orff: Carmina Burana” (Alpha) by Alina Wunderlin, Max Emanuel Cencic, Russell Braun, Zürcher Sing-Akademie / Florian Helgath, Zürcher Sängerknaben / Konrad Von Aarburg, and Tonhalle-Orchester Zürich / Paavo Järvi, “Something So Transporting Bright” (Métier) by Roderick Chadwick & Kreutzer Quartet, “Even Keel” (Self Release) by Mason Razavi, “Jazz Detectives” (Losen Records) by The Frode Kjekstad Trio, and “Touch” (Jojo Records) by Bill O’Connell.   The Adult Music Podcast is featured in: Feedspot's 100 Best Jazz Podcast...2025-02-033h 01IntroIntroLucas & Arthur JussenAls Klavierduo sind die Brüder Lucas & Arthur Jussen nahezu untrennbar. Im Podcast mit Ulrike Thiele verraten sie, wie sie es damit im Privaten halten, was das Besondere am vierhändigen Spiel ist und an ihrem Rezital-Programm.Wie ist das Leben auf Tournee? Wie halten Lucas und Arthur Jussen mit der Disziplin? Und wie sieht ihr Fitnessprogramm aus? Warum ist Mozart ihr Champagner? Und könnten sie sich ein musikalisches Leben ohne den anderen vorstellen? Die Antworten erfahren Sie in der neuen Episode unseres Podcasts «Intro».00:00 Ausnahmsweise getrennt02:35 Mehr unterwegs als zuhause05...2025-01-1326 minIntroIntroArthur Abs zum Game «Das magische Sinfonieorchester»Eintauchen in die zauberhafte Welt der Noten: Darüber spricht Spieleentwickler Arthur Abs mit Ulrike Thiele im Podcast. Denn er hat mit unserem und seinem Team exklusiv für das Tonhalle-Orchester Zürich das Lernspiel «Das magische Sinfonieorchester» entwickelt. Warum eignet sich das Game besonders für Kinder ab 6 Jahren? Wer begleitet uns durch die sieben Levels? Was waren die grössten Herausforderungen für das Entwickler-Team des Spiels? Was muss man können, um überhaupt ein Orchester-Lernspiel zu programmieren? Und warum lohnt es sich auch, das Spiel auszuprobieren, wenn du keine Noten lesen kannst? Einfach reinhören und dan...2024-12-0511 minIntroIntroAnna ThorvaldsdottirIm Podcast spricht Creative Chair Anna Thorvaldsdottir mit Ulrike Thiele über ihren besonderen Zugang beim Komponieren – so auch bei ihren Werken «Catamorphosis» und «Metacosmos».Warum fühlt sie sich in der Schweiz schon ein bisschen zuhause? Welche Verbindung hat sie zum Violoncello? Warum benötigt sie kein Instrument beim Komponieren? Was darf in ihrem Reisegepäck nicht fehlen? Wie sieht ein typischer Tag bei Anna Thorvaldsdottir aus? Und was rät sie jungen Komponist*innen? Erfahren Sie es: in der neuen Episode unseres Podcasts «Intro».Intro in englischer Sprache00:00 Das erste Mal in Zürich...2024-11-2420 minIntroIntroVíkingur Ólafsson im FokusIm Podcast spricht der Pianist Víkingur Ólafsson mit Ulrike Thiele über seine Liebe zu unabhängigen Interpretationen und zu Nickerchen am Nachmittag – und über die Klavierkonzerte von Brahms und John Adams.Warum war das Klavier das einzige Instrument, das für Víkingur Ólafsson in Frage kam? Warum rät er seinen Söhnen, ein anderes Instrument zu lernen? Wie fühlt es sich für ihn an, unter den Augen von Brahms in Zürich dessen Musik zu spielen? Und warum hat seine Frau ihm einmal kaltes Wasser ins Gesicht geschüttet? Erfahren Sie es: in der neuen Epis...2024-10-1821 minIntroIntroGolda Schultz im FokusIm Podcast spricht Sopranistin und Fokus-Künstlerin Golda Schultz mit Ulrike Thiele über Strauss' «Vier letzte Lieder», Komponistinnen und Elvis Costello – und über ihre vollgekritzelten Noten.Was waren die Entdeckungen in der Kassetten-Sammlung ihrer Eltern? Was bedeutet «schluppi-schluppi» beim Singen? Mit wem würde die Diplom-Journalistin Golda Schultz ein Interview führen? Was verbindet sie mit Beyoncé und Adele? Welche Strauss-Aufnahmen der «Vier letzten Lieder» hat sie gehört? Und was steht gerade auf ihrer privaten Playlist ganz oben? Das verrät sie in der ersten Episode der vierten Staffel unseres Podcasts «Intro».00:00 Energie der ersten Probe2024-09-2522 minIntroIntroPekka Kuusisto über Dessner, Mahler und MagnetismusIm Podcast spricht der Geiger Pekka Kuusisto mit Ulrike Thiele über die Gefahren von Machtpositionen im Kulturbetrieb, radikale Positionen in der Kunst – und natürlich über das Violinkonzert von Bryce Dessner und Mahlers Erste Sinfonie. Warum ist Dessners Violinkonzert athletisch? Warum hat Pekka Kuusisto auch die Partitur von Mahlers Erster in Zürich mit dabei? Und was ist der «Herr-der-Ringe»-Effekt? Das alles erfahren Sie in der neuen Episode unseres Podcasts «Intro». Ausserdem verrät der finnische Geiger, welche besondere kompositorische Herausforderung ihm sein Bruder hinterlassen hat. Und bei welchem Thema bei ihm Teufelshörner zum Vorschein kommen.2024-07-0326 minIntroIntroFrank Strobel zu «Das Wunder von Bern»Im Podcast spricht Filmmusikexperte und Dirigent Frank Strobel mit Ulrike Thiele über die zeitlose, berührende und mitreissende Musik von Marcel Barsotti zu Sönke Wortmanns Fussballfilm «Das Wunder von Bern».Welche Figuren und welche Handlungsstränge werden musikalisch besonders in Szene gesetzt? Wie wird aus einer Filmmusik ein Filmmusik-Konzert? Was ist der Hollywoodsound? Und wie klingt eigentlich ein Fallrückzieher? In der neuen Episode unseres Podcasts «Intro» erfahren Sie es – reinhören!00:00 Fussball-Vibes im Filmkonzert01:40 Väter, Träume und Legenden03:00 Ruhrpott, «Süddeutsche», Spiez04:30 Die 1950er-Jahre05:50 Was passi...2024-06-2123 minIntroIntroBarbara Hannigan zu «Electric Fields»Die Sängerin und Dirigentin Barbara Hannigan spricht im Podcast mit Ulrike Thiele über Freiheit, die Universalgelehrte Hildegard von Bingen und über das besondere Konzertprojekt «Electric Fields». Ausserdem verrät sie, was sie mit Roger Federer verbindet. Warum benutzte Hildegard von Bingen eine Geheimsprache? Wie entsteht ein Konzertprojekt, das ohne Agenda startet? Wie beginnt man eine Karriere mit zeitgenössischer Musik? Und für wen würde sie einmal um die Welt fliegen? Das erfahren Sie in der neuen Episode «INTRO».Intro in englischer Sprache00:00 Zeitreise zu Hildegard von Bingen02:10 Gregorianische Dramatik 2024-04-0118 minIntroIntroIveta Apkalna im FokusDie Organistin Iveta Apkalna spricht im Podcast mit Ulrike Thiele über Risikofreude, die «Singende Revolution» in ihrem Heimatland Lettland und den «emotionalen roten Faden» in ihren Programmen – und über das Geheimnis ihrer Orgelschuhe. Ausserdem verrät unsere Fokus-Künstlerin 2023/24 Iveta Apkalna, was ihr Plan B gewesen wäre, was ihr Glücksbringer ist und warum sie oft zur richtigen Zeit am richtigen Ort war. Was ist ihre Lieblingsorgel? Was hat ein Orgelkonzert mit einem Einkaufszentrum zu tun? Und warum weiss sie bei jungen Organist*innen, wie es klingen wird, schon bevor der erste Ton gespielt ist? All das erfahren...2024-03-0433 minIntroIntroPaavo Järvi zu MahlerMusic Director Paavo Järvi spricht im Podcast mit Ulrike Thiele über magische Momente mit Mahlers Musik, neue Freiheiten und warum es jetzt Zeit ist für einen Mahler-Zyklus.Ausserdem verrät er, warum Mahlers Notentext gerade für Dirigenten so wichtig und aufschlussreich ist. Warum ist die Fünfte ein Neuanfang? Was haben Mahler, Strawinsky und Sibelius gemeinsam? Und warum ist das Adagietto so berühmt? Die Antworten von Paavo Järvi hören Sie in der neuen Episode «Intro».Intro in englischer Sprache00:00 Warum ist es jetzt Zeit für Mahler? 02:20 B...2024-01-2120 minIntroIntroBryce Dessner über Bryce DessnerIm Podcast spricht Bryce Dessner mit Ulrike Thiele über den schönsten Job überhaupt, über Selbstfindung und über die Spuren von Dvořák und Mahler in seinem Werk «Mari». Welche Musik hört ein Rockstar und klassischer Komponist wie Bryce Dessner zuhause? Was haben seine Schwester, Hildegard von Bingen und Barbara Hannigan gemeinsam? Was antwortet er, wenn sein Sohn ihn mit grossen Augen anschaut und fragt, ob die Leute ihn kennen? Und was hat Taylor Swift mit Klassik am Hut? In der neuen Episode unseres Podcasts «Intro» erfahren Sie es – reinhören!Intro in englischer Sprache0...2023-12-0422 minIntroIntroSimone Young zu Strauss, Strawinsky und DessnerIm Podcast spricht Simone Young mit Ulrike Thiele über dunkelblaue Musik von Richard Strauss, die Komponisten-Hotline und ihre musikalische Bucket List. Warum Simone Young Pausen hasst und Einakter liebt? Welches neue Instrument sie gerade in Zürich lernt? Warum sie im Konzertsaal beim Gedanken an die «Space Odyssey» von Stanley Kubrik lachen muss? Was haben «Also sprach Zarathustra» von Richard Strauss und Bryce Dessners «St. Carolyn by the Sea» gemeinsam? Und warum fehlen bei Strawinsky metallische Farben? All das erfahren Sie in der neuen Episode unseres Podcasts «Intro».00:00 Kennenlernen zur Musik von Richard Strauss 01:30 Wi...2023-11-2328 minMusikstück der WocheMusikstück der WocheVocalensemble Rastatt singt Pauline Viardot-Garcias Choeur des Elfes „Alle Majestäten und Hoheiten kommen zu ihr!“ Wenn Komponistin Pauline Viardot-Garcia in Baden-Baden ihre Salons veranstaltet, gibt sich die Prominenz die Klinke in die Hand. Clara Schumann, Johannes Brahms, Anton Rubinstein oder Theodor Storm sind schon da, und ganze Kolonnen von Wagen bringen wie jeden Sonntagmittag den Adel Richtung Tiergartental. Die preussische Königin Augusta bringt heute sogar eine kostbare Brosche als Präsent mit. Auch durch sie wird Baden-Baden zur Kulturmetropole 1863 zieht Viardot mit ihrem Mann und ihren vier Kindern nach Baden-Baden und sorgte damit für die Entwicklung der Kurstadt zu einer internationalen Kulturst...2023-10-2806 minIntroIntroArthur Abs zum Beethoven-Game Opus 360Beethoven zum Leben erweckt! Arthur Abs ist dies gemeinsam mit seinem Bruder Victor in einem preisgekrönten VR-Spiel gelungen. Im Podcast mit Ulrike Thiele spricht er über die Idee, über seinen Beethoven – und über seine Lieblingsstelle im Spiel. Ausserdem verrät er, was die grössten Herausforderungen für das Entwickler-Team des Spiels waren. Wie entsteht überhaupt ein Virtual-Reality-Spiel? Warum ist Rap so wichtig, und was hat Rap mit Beethoven zu tun? Hören Sie rein, bevor Sie in der Tonhalle demnächst mit der VR-Brille auf Beethoven treffen. 00:00 Zum Leben erweckt oder neu erfunden? 00:50 W...2023-09-1515 minIntroIntroKian Soltani im FokusDer Cellist Kian Soltani spricht im Podcast mit Ulrike Thiele über das Geheimnis des langsamen Übens, sein erstes Konzert in Zürich und über persische Musik – und natürlich über Schumann und Schostakowitsch. Ausserdem verrät unser Fokus-Künstler 2023/24 Kian Soltani, was sein Lieblingsfilm ist, wer wichtige Wegbegleiter waren und warum kein Ensemble so toll klingt wie ein reines Cello-Ensemble. Welche Musik erklingt zu Familienfesten im Hause Soltani? Und was sind Nay, Tar und Kemantsche? Erfahren Sie es in der ersten Episode der dritten Staffel «Intro».00:00 Schnellfragerunde 00:20 Ihre Frage, Kian Soltani?01:00 Vor dem Konzert2023-07-1219 minIntroIntroFrank Strobel zu Charlie ChaplinCharlie Chaplin war ein Grossmeister der Filmkunst – auch in Bezug auf die Filmmusik, ist Dirigent Frank Strobel überzeugt. Im Podcast mit Ulrike Thiele schwärmt er vom klugen Universal-Genie Chaplin, der als Tramp und als Komponist gleichermassen berührt und uns ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Aber warum liess Chaplin seinen Tramp, den Landstreicher mit Melone und Pumphosen, sterben? Was hat ein «Brötchentanz» mit den grossen Fragen des Lebens zu tun? Warum wurde die Schweiz ein wichtiger Zufluchtsort für Chaplin? Und wieso braucht ein lustiger Film keine lustige Musik? In dieser Podcast-Episode erfahren Sie es....2023-07-0524 minIntroIntroChristian Schmitt zu Hosokawas «Umarmung - Licht und Schatten»Als Fokus-Künstler hat der Organist Christian Schmitt im September 2021 die neue Kuhn-Orgel in der Zürcher Tonhalle eingeweiht. Nun kehrt er für eine Schweizer Erstaufführung und ein Rezital an das Instrument zurück, das ihm so sehr am Herzen liegt. Im Podcast spricht er mit Ulrike Thiele über «Umarmung – Licht und Schatten» von Toshio Hosokawa, über Monster-Mundorgeln und sein Rezital-Programm. Ausserdem verrät Christian Schmitt, mit welchem Effekt-Register der Zürcher Tonhalle-Orgel er unserem Creative Chair Toshio Hosokawa eine besondere Freude machen wird. Warum haben 10 Mark und ein zweiter Platz sein Leben verändert? Und wieso woll...2023-06-2526 minIntroIntroJulia Becker zu Violino piccolo und BachWenn unsere Konzertmeisterin Julia Becker bei Johann Sebastian Bachs «Brandenburgischem Konzert» Nr. 1 zum Solo ansetzt, hält sie diesmal ein besonderes Instrument in Händen: Violino piccolo. Im Podcast mit Ulrike Thiele spricht sie über die Besonderheiten der barocken Taschengeige.Wie klingt das kleine Instrument mit Darmsaiten im Vergleich zu ihrer Stradivari? Welche Gedanken treiben die erfahrene Geigerin bei ihrer Premiere mit dem neuen Instrument um? Warum spielt sie ohne Kinnhalter? Und warum hat Julia Becker beim Konzert ein Feuerzeug griffbereit? All das erfahren Sie in dieser Podcast-Episode. 00:00 Eine kleine Premiere01:00 Probeneindruck01...2023-04-1816 minAdult MusicAdult Music“Baroque ‘n’ Bones”In this episode, we discuss recordings of “Altissima: Works For High Baroque Trumpet” (Chandos) by Josh Cohen & Ensemble Sprezzatura / Daniel Abraham, “Haydn 2032, Vol. 13: Horn Signal” (Alpha) by Il Giardino Armonico / Giovanni Antonini, “Bruckner: Symphony No. 7” (Alpha) by Tonhalle-Orchester Zürich / Paavo Järvi, “Beautiful Tomorrow” (Outside in Music) by Hailey Brinnel, “The Other Shoe: The Music of Gregg Hill” (Origin) by Michael Dease, and “Dreams, Visions, Illusions” (Outside in Music) by Nick Finzer.   The Adult Music Podcast is featured in: Feedspot's Best 60 Jazz Podcasts   Episode 110 Deezer Playlist   “Altissima: Works For H...2023-04-102h 17IntroIntroNils Knötschke zu T-Rex «Trinity»Der Dino-Experte Nils Knötschke spricht im Podcast mit Ulrike Thiele über einen ganz besonderen Gast in der Tonhalle Zürich: den ersten Tyrannosaurus rex, der in der Schweiz zu sehen ist – vom 29. März bis zum 16. April 2023. Innerhalb von drei Tagen hat das Team um Nils Knötschke im Konzertfoyer der Tonhalle Zürich ein riesiges Knochen-Puzzle aus knapp 300 Teilen zusammengesetzt: «Trinity». Ulrike Thiele hat den Fossilienpräparator dabei begleitet. Wie «Trinity» nach Zürich und zu ihrem Namen kam? Warum der Schädel beim Aufbau eine Herausforderung war? Und wie viele Zähne ein T-Rex hat? Das erfahre...2023-03-2816 minIntroIntroToshio Hosokawa über Toshio HosokawaAls Kind dirigierte er mit Stäbchen zu den Klängen des neuen Kassettenrekorders im japanischen Bambushain grosse Sinfonien. Dann zog es ihn nach Europa. In dieser Saison ist der Komponist Toshio Hosokawa unser Creative Chair. Im Gespräch mit Ulrike Thiele erinnert er sich an seine Anfänge und spricht – noch immer spürbar bewegt – über den Anlass zu seiner «Meditation», die Tsunami-Katastrophe von 2011.Ausserdem geht es in dieser Podcast-Episode um die Schönheit der Vergänglichkeit und den bleibenden Eindruck, den ein Zen-Meister bei Toshio Hosokawa hinterliess. Warum der Komponist neue Ohren brauchte, um in seine Heimat J...2023-03-2321 minIntroIntroPaul Handschke zu Dvořáks CellokonzertDas grosse Finale für unsere fünf Schülermanager*innen steht an: ihr selbstkonzipiertes Konzert mit dem Jugend Sinfonieorchester Zürich unter der Leitung von David Bruchez-Lalli und mit Paul Handschke am Cello. Im Gespräch mit Ulrike Thiele erklären Jonas, Moëna, Mika, Samuel und Tamara, was sie als Schülermanager*innen beim Tonhalle-Orchester Zürich erlebt und was sie sich für ihr eigenes Projekt vorgenommen haben.Ausserdem geht es in dieser Podcast-Episode um Dvořáks Cellokonzert. Das wird Paul Handschke als Solist im Konzert spielen – und er hat Moëna und Tamara die schwierigst...2023-03-0619 minIntroIntroFrank Strobel zu «Nosferatu»Filmmusik-Experte Frank Strobel präsentiert diesmal mit dem Tonhalle-Orchester Zürich den Gruselklassiker «Nosferatu». Im Gespräch mit Ulrike Thiele erklärt er, warum der Film nicht «Dracula» heissen durfte, obwohl genau das die Vorlage war.Ausserdem geht es in dieser Podcast-Episode um Christopher Young, den Hollywood-Komponisten, der Frank Strobel eine neue Musik zum ersten Gruselfilm der Geschichte angeboten hat. Nun findet die Weltpremiere statt. Doch wann ist so eine Neukomposition fertig? Was ist an Graf Orlok alias Dracula romantisch? Warum wurde der Schädel des Regisseurs gestohlen? Und was verbindet Spider-Man, Batman und Nosferatu? Die Antworten gibt's im...2023-02-1720 minIntroIntroIzabelė Jankauskaitė zum Familienkonzert «Deine Freunde aus der Ferne»Aufgewachsen in Vilnius in Litauen kam Izabelė Jankauskaitė nach Zürich, um Dirigieren zu studieren. Nun ist sie Assistant Conductor und leitet bald ihr erstes eigenes Projekt mit Musiker*innen des Tonhalle-Orchesters Zürich und der Sprecherin Salome Kammer. Im Gespräch mit Ulrike Thiele blickt sie zurück auf ihre ersten Begegnungen mit Musik und auf ihren Werdegang zur Dirigentin. Ausserdem erzählt sie, was in den nächsten Wochen bis zur ersten Aufführung von Toshio Hosokawas «Deine Freunde aus der Ferne» im Familienkonzert noch zu tun ist, warum sie am liebsten alle Sinfonien von Haydn aufführen möchte...2022-12-2011 minIntroIntroMartin Grubinger zu «Inferno» und seiner ZukunftWer den Multi-Perkussionisten Martin Grubinger einmal auf der Bühne erlebt hat, der weiss, dass er immer alles gibt: mit dem Kopf, wenn er die Erstaufführung auswendig spielt, aus voller Seele und mit jeder Faser seines Körpers. Mit Ulrike Thiele hat er über den Zauber des Anfangs gesprochen, warum er als Percussion-Profi aufhört und warum er Geschichts-Podcasts liebt.00:15 Zum ersten Mal «Inferno»00:50 Mit dem Popo an der Stuhlkante01:40 Auf den Leib geschneidert02:40 Die Wiener Pauken03:15 Das junge Solo-Instrument Schlagzeug04:25 Neue Musik, die begeistert!05:45...2022-12-1422 minIntroIntroRudolf Buchbinder zu Diabelli und Beethoven«Musik verfolgt mich 24 Stunden», sagt Rudolf Buchbinder im Gespräch mit Ulrike Thiele. Den grössten Anteil daran darf im Leben des Pianisten wohl Beethoven für sich beanspruchen – und das schon seit über 70 Jahren. Rudolf Buchbinder erzählt, warum Haarlocken so wichtig und Fingersätzen unwichtig sein können – und natürlich, was es mit seinem «Diabelli-Projekt» auf sich hat.00:15 Das Diabelli-Projekt01:20 Beethoven «über so einen blöden Walzer...»02:08 Der junge Liszt und ein herausragender Schubert03:00 Elf Diabelli-Variationen von heute03:55 Hosokawa und Schubert04:25 Widmanns Finale06:45 Monsieur Dia...2022-11-1319 minKopfhörer - Der Elbphilharmonie Podcast für junge LeuteKopfhörer - Der Elbphilharmonie Podcast für junge LeuteKopfhörer – Episode 20: Ommm - Innere RuheInnere Ruhe? Wer braucht sowas?! Fragt man Paavo Järvi und das Tonhalle-Orchester Zürich, dann heißt es: Jeder. Denn: Wer in sich ruht, dem geht es gut. Beim Schulkonzert in der Elbphilharmonie am 11. November 2022 wollen sie das zeigen. Aber wie fühlt sich innere Ruhe an? Und wie kommt man da hin? Für die 20. Folge des Elbphilharmonie »Kopfhörer«-Podcasts haben sich sechs Jugendliche aus der Klasse 6e des Emilie-Wüstenfeld-Gymnasiums ins Zeug gelegt: Luzie, Mika, Mina, Arvid, Theo und Tim haben Texte geschrieben und ein Interview mit zwei Musiker:innen des Tonhalle-Orchesters Zürich und Moderator Ortwin Bad...2022-10-2233 minAdult MusicAdult Music“Joy and Meditations”In this episode, we discuss recordings of “Haydn 2032, Vol. 12: Les jeux et les plaisirs” by The Basel Chamber Orchestra / Giovanni Antonini, “Secret Love Letters” by Lisa Batiashvili, Giorgi Gigashvili & The Philadelphia Orchestra / Yannick Nézet-Séguin, “John Adams” by Tonhalle Zürich / Paavo Järvi, “Joy”  by Amina Figarova, “Meditations on Mingus” by Ethan Philion, and “The Latin Side of Mingus” by Conrad Herwig.   The Adult Music Podcast is featured in: Feedspot's Best 60 Jazz Podcasts   Episode 85 Deezer Playlist   Check out Thomas Gouker's podcast "SOMETHING came from Baltimore" for jazz, blues...2022-10-172h 20IntroIntroKhanh Trinh zu TuschespurenDie Kalligraphie ist eine der Inspirationsquellen für den Komponisten Toshio Hosokawa. Deswegen geht Ulrike Thiele in diesem Intro mit der Kunsthistorikerin Khanh Trinh den ostasiatischen «Tuschespuren» nach – so auch der Titel der Ausstellung im Museum Rietberg, die Toshio Hosokawa mitkuratiert hat. Was hat Jackson Pollock mit Musik zu tun? Wie gut tanzt ein Malerpinsel? Und wie klingt eine Teezeremonie?00:15 Zwischen Holzschnitten und Masken00:56 «Tuschespuren» im Museum Rietberg02:20 Schriftkunst: Von China nach Japan03:20 Von wegen «Schönschrift»!04:00 Der «Berg» als Action Paiting06:08 Schriftkunst als Musik06:53 Rätsel aus a...2022-09-1314 minIntroIntroEmmanuel Pahud zu einem falschen Mozart und dem besten HosokawaEr steht jeden zweiten Tag auf einer Bühne – und für Paavo Järvi ist er «der beste Flötist der Welt». Ulrike Thiele hat Emmanuel Pahud gefragt, wie man das wird. Ausserdem erklärt er, warum ein Piano auch laut sein kann und warum er nur Musik spielt, an die er glaubt. Spoiler: Hosokawas neues Flötenkonzert «Ceremony» gehört dazu.00:15 Der beste Flötist der Welt?01:40 Mit Paavo Järvi in Japan02:10 Der falsche Mozart!03:15 Doppelleben Orchester und solistisch?04:40 Immer in Form05:10 Solo vs. Orchester?2022-09-0720 minIntroIntroPaavo Järvi und Ilona Schmiel zur Saison 2022/23Music Director Paavo Järvi und die Intendantin Ilona Schmiel blicken auf die neue Saison beim Tonhalle-Orchester Zürich. Im Gespräch mit Ulrike Thiele erzählen sie, welche grossen Projekte anstehen, wo Feinarbeit gefragt ist und welche Schätze es zu entdecken gilt.Intro in deutscher und englischer Sprache00:25 Musikalische Feinarbeiten03:12 Ankommen mit Bruckner05:30 Feinarbeiten in der renovierten Tonhalle06:29 Alte Verbindungen, neue Freundschaften10:20 Zürcher Rachmaninow-Zyklus12:18 «Der» Flötist Emmanuel Pahud13:30 Paavo Järvi über Hosokawa15:00 Ilona Schmiel über Hosokawa als Creative...2022-08-3136 minIntroIntroFrank Strobel zu «Vertigo»Wenn Frank Strobel dirigiert, steht Filmmusik auf dem Programm. Diesmal: Hitchcocks «Vertigo» mit der Originalmusik von Bernard Herrmann. Mit Ulrike Thiele spricht Frank Strobel über einen «angeschärften» Impressionismus, über schwindelerregende Momente in Musik und Film sowie über die passende Frisur für Ihren Besuch bei «Vertigo».00:49 Hitchcock und Herrmann01:02 Bekannte Kinopaare01:30 Gemeinsame Sprache01:50 Psycho und Co02:22 Hitchcock und die Musik03:08 Herrmanns «Vertigo»-Impressionismus03:34 Klangthriller04:35 Der Hitchcock-Akkord05:15 Scotties Höhenangst06:15 Die Wiedererkennungsszene06:45 Schwindelerregende 7 min07:55 Sogwirkung08:40 Kim...2022-06-2709 minIntroIntroPhilip Traugott zur «Carmina Burana»Paavo Järvi hat ihn einmal sein «zweites Paar Ohren» genannt: Philip Traugott. Der erfahrene Aufnahmeleiter und Produzent ist selbst ausgebildeter Geiger und Dirigent – und seit über 30 Jahren ein wichtiger Weggefährte von Paavo Järvi. Über ihre besondere Verbindung hat Philip Traugott mit Ulrike Thiele gesprochen, ausserdem über die Aufnahmeprojekte mit dem Tonhalle-Orchester Zürich und eine charakterstarke «Carmina Burana».Intro in englischer Sprache00:40 Im Jahr 1987 in West Virginia01:45 Teil der Familie Järvi02:10 Arbeit und Freundschaft03:17 Konzert und Korrekturen04:16 Das musikalische Ideal04:45 Akustische Unterschiede2022-06-2114 minIntroIntroHerbert Blomstedt zu Bruckner, Geduld und TrotzWenn Maestro Herbert Blomstedt über Musik spricht, hängt das Publikum an seinen Lippen. Ulrike Thiele ging es nicht anders. Sie hatte die grosse Freude, ihn zu Hause in Luzern zu besuchen und mit ihm über Bruckner, dessen Fünfte Sinfonie und Herbert Blomstedts «musikalischen Motor» zu sprechen. Dabei vergeht eine knappe halbe Stunde wie im Flug – hören Sie selbst.00:30 Der immer neue Blick auf Bruckner00:54 Ausnahmsweise nur eine Fassung01:20 Zehn Extra-Trompeten02:20 Bruckners beste Gedanken02:30 Überarbeitungen der Sinfonien03:30 Das hat das Werk fast umgebracht04:50 Der Wunsch...2022-05-2426 minIntroIntroLucie Horsch zu Blockflöte, Brüggen und BachWenn es eine schafft, ein allfälliges Kindheitstrauma von der Blockflöte wegzublasen, dann Lucie Horsch. Im Gespräch mit Ulrike Thiele erzählt sie, warum die Blockflöte eine Orgelpfeife ist, wer ihr Blockflötengrossvater war und warum Charlie Parker sie inspiriert.00:25 Zum Glück auf eigenen Wunsch00:49 Cello, Cello, Geige, Blockflöte01:02 Von Anfang an begeistert01:26 Ja, das geht auch professionell02:07 Der Reiz des Verletzlichen02:43 Der Blockflötengrossvater03:55 Frans Brüggen und das Tonhalle-Orchester Zürich04:14 Blockflöte statt Cembalo05:26 Bach...2022-05-1009 minIntroIntroHolly Choe zur Conductors' AcademyAls Assistant Conductor weiss Holly Choe, wie es jungen Dirigent*innen geht, wenn sie an das Pult eines grossen Orchesters treten. Vor der Conductors' Academy mit Paavo Järvi und dem Tonhalle-Orchester Zürich hat Holly mit Ulrike Thiele über die Herausforderungen für junge Dirigent*innen gesprochen, über den Unterschied zwischen Meisterkursen und Dirigier Wettbewerben, über die Kunst, mit fast nichts Grosses zu bewirken. Und warum die sechs Teilnehmer*innen wie Schwämme sein sollten.Intro in englischer Sprache00:40 Der erste grosse Meisterkurs ...01:10 ... so viele Augen und die eigenen Zweifel01:55 Von der...2022-04-0414 minIntroIntroJohn Adams über John AdamsDirekt nach der ersten Orchesterprobe hat Ulrike Thiele den Komponisten John Adams getroffen. Er hat ihr verraten, dass sein Beruf ähnliche Arbeitszeiten mit sich bringt wie für einen Bankangestellten. Ausserdem erzählt er, was Bruckner in der Wüste von Nevada verloren hat und was die Musik von Jimmy Hendrix mit unserer musikalischen Grammatik verbindet.Intro in englischer Sprache00:54 «Kosmos» ist ein grosses Wort01:35 Die Verwandlung vom Komponisten zum Dirigenten02:12 Reise zu Carl Gustav Jung: 198303:33 Was bisher geschah ...04:08 Extrovertiert und laut04:33 Lyrische Momente mit Víking...2022-03-1513 minIntroIntroFrank Strobel über «Die Nibelungen»Der Filmmusikexperte und Dirigent Frank Strobel spricht mit Ulrike Thiele über die Sogwirkung des Filmepos «Die Nibelungen». Und erzählt uns, was die Filmmusik von Huppertz mit Wagners Musik verbindet und was diese mit «Star Wars» zu tun hat.00:30 Episch: Nibelungen und Metropolis01:00 Die Nibelungen und Wagner01:45 Eine Sage, zwei Welten02:12 Bildwelt der 1920er-Jahre02:52 Die Musik von Gottfried Huppertz03:20 Schreker, Zemlinsky, Strauss und Huppertz03:40 Verbunden durch Leitmotive04:11 Siegfried, Kriemhild und Hagen04:45 Gleich zwei grosse Filmabende05:02 Der Sog in eine andere...2022-02-2109 minIntroIntroIlya Gringolts zu Adams' ViolinkonzertDer Solo-Geiger Ilya Gringolts erzählt Ulrike Thiele in diesem Intro, warum Zürich seine Wahlheimat geworden ist. Und wir erfahren, warum auch ein Orchester Kammermusik machen kann, was er gerne von seinen Jazz-Kommilitonen gelernt hätte und was Acid Dreams mit der Musik von John Adams zu tun haben.00:22 Das ist mein Zuhause!00:44 Das schöne Mädchen00:57 Zwischen New York und irgendwo01:37 Alles ist Kammermusik02:22 John Adams' Violinkonzert02:37 Mainstream auf höchstem Niveau03:00 Vintage Adams03:36 Sheherazade04:07 Herausforderung Rhythmus04:5...2022-02-0408 minIntroIntroRobert Trevino zu Adams und ElgarWas verbindet Beyoncé und Boulez? Der Dirigent Robert Trevino erzählt es Ulrike Thiele. Ausserdem erklärt er, warum der Komponist John Adams in den USA so bekannt ist wie eine Football-Legende und warum er selbst ein völlig falsches Bild von Elgar hatte.Intro in englischer Sprache00:30 Abends im Hotelzimmer...00:52 ... mit George Michael, Beyoncé und Boulez01:41 Adams, wow, wirklich coole Musik02:20 Das Erbe von Edo de Waart in Rotterdam02:38 First Date in Spain03:10 In 200 Jahren: «next to Beethoven»03:30 USA und Europa04:18...2022-01-0711 minIntroIntroPaavo Järvi zu Martinů und BrahmsDirigent Paavo Järvi spricht mit Host Ulrike Thiele über die besondere Energie der Schwestern Katia und Marielle Labèque, die gleichzeitig ein Klavierduo bilden. Ausserdem über den mitreissend-tänzerischen Favoriten seiner Kindheit ‒ Martinů ‒ und darüber, wie er Brahms' Erste Sinfonie immer wieder neu entdeckt.Intro in englischer Sprache00:23 Once in Paris…00:57 Die besondere Energie der Labèque-Schwestern01:24 Die beste Gelegenheit, etwas zum ersten Mal zu hören01:45 Unverkennbar Martinů!02:42 Favorit der Kindheit03:38 Brahms und Martinů, zwei wunderbar eigene Welten04:23 Frische Ohren für Brahms...2021-11-0208 minIntroIntroHans-Joachim Hinrichsen zu Schostakowitsch und BeethovenIn diesem Intro spricht Host Ulrike Thiele mit dem Musikwissenschaftler Hans-Joachim Hinrichsen darüber, warum Schostakowitschs Violinkonzert lange in der Schublade verschwand. Ausserdem über komponierten Widerstand, eine überraschend lyrische «Eroica» und was Schostakowitsch und Beethoven verbindet.00:14 Warum Schostakowitschs Violinkonzert so lange in der Schublade verschwand02:35 Schostakowitschs komponierter Widerstand04:45 Was wir von einer Interpretation mit Janine Jansen und Paavo Järvi erwarten können05:45 Beethoven neu entdecken07:45 Die lyrische «Eroica»08:50 Hans-Joachim Hinrichsens Schlüsselmomente der «Eroica»11:08 Was Schostakowitsch und Beethoven verbindet2021-10-1912 minGrafenegg PodcastGrafenegg Podcast«NOTEN & SCHLÜSSEL» #15 | Konzerteinführung 22. August 2021 | Jan Lisiecki und das Tonhalle-Orchester Zürich«NOTEN & SCHLÜSSEL»Konzerteinführungen aus Grafenegg, die Ohren öffnenOliver Lang über das Programm des Konzerts in Grafenegg am 22. August. InterpretenTonhalle-Orchester ZürichJan Lisiecki, KlavierPaavo Jarvi , Dirigent ProgrammROBERT SCHUMANKonzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54FRANZ SCHUBERTSymphonie Nr. 8 C-Dur D 944 «Große C-Dur-Symphonie» grafenegg.com/podcast 2021-08-1622 minGeistig UnbewaffnetGeistig UnbewaffnetFolge 50: Klassische Musik, Ustinov und Bose Box (mit Michael Becker - Intendant der Tonhalle Düsseldorf)In unserer 50. Folge durften wir uns mit Michael Becker, dem Intendanten der Tonhalle Düsseldorf in unserer üblichen Manier unterhalten. Wie wir von klassischer Musik zu Morddrohungen und Sir Peter Ustinov gekommen sind erfahrt ihr in dieser Folge. Für unsere 50. Folge wollen wir uns herzlichst bei Herrn Becker bedanken, der einfach ins kalte Wasser gesprungen ist und mit uns eine super lehrreiche und unterhaltsame Folge aufgenommen hat.   2021-06-202h 31Adult MusicAdult Music"Bach, Bulgaria, Baevsky, (Hammond) B3 & Big Band!"In this episode, we discuss recordings of “J S Bach: Sonatas & Partitas for solo violin, BWV1001-1006” by Augustin Hadelich, “Tchaikovsky: Symphonies Nos. 2 & 4” by Tonhalle-Orchester Zürich/Paavo Järvi, “ Vladigerov: Exotic preludes & Impressions” by Nadejda Vlaeva, “Soundtrack” by Dmitry Baevsky, “Too Close for Comfort” by George Cables, and “It’s All Your Fault” by Mike LeDonne.   Don't miss our special interview episode with Mike LeDonne coming Friday morning Japan time on June 11!    The Adult Music Podcast is featured in: Feedspot's Top 25 Jazz Podcasts   Episode 17 Deezer Playlist   “J S...2021-06-061h 39Vrije geluiden op NPO KlassiekVrije geluiden op NPO KlassiekMartin GeorgievDe in Engeland wonende en werkende maar van oorsprong Bulgaarse componist Martin Georgiev wilde zijn bewondering, ontzag en erkentelijkheid tot uitdrukking brengen - een bedankje aan iedereen die in de zorg werkt tijdens de corona-pandemie, artsen, verpleegkundigen, verzorgenden, onderzoekers. En dat deed hij, zoals hij zelf zegt, op de enige manier waarop hij dat zou kunnen: door nieuwe muziek te schrijven. Een vioolconcert, geschreven met solist Vasko Vassilev in het achterhoofd, en bestaande uit twaalf deeltjes die je in elke willekeurige volgorde mag beluisteren. En waarin je mag horen wat je zelf wilt, helemaal naar je eigen gevoel mag inkleuren...2021-01-0359 minMind the FutureMind the FutureMaestro Otto Tausk on the future of orchestral musicToday, I’m chatting with Dutch conductor Otto Tausk who also happens to be in his second season as the Music Director of the Vancouver Symphony Orchestra.  Tausk was formerly Music Director of the Opera Theatre and Tonhalle (TON-HA-LE) Saint Gull orchestra in Switzerland. He has appeared as a guest with such orchestras as Rotterdam Philharmonic, Danish National Symphony Orchestra, Los Angeles Philharmonic, Melbourne Symphony, as well as BBC Scottish Symphony and BBC National Orchestra of Wales. You can learn more about Otto at: www.ottotausk.com2020-10-1850 minThe Trombone CornerThe Trombone CornerEpisode #10 - Christian LindbergChristian Lindberg was voted “THE GREATEST BRASS PLAYER IN HISTORY" by the world's biggest classical radio station CLASSICFM.  Christian has premiered over 300 works for the trombone (over 90 major concertos), recorded over 70 solo CDs, has an international solo competition created in his name, and been voted brass player of the 20th century side by side with Miles Davis and Louis Armstrong. On top of his unrivaled career as a trombonist Lindberg has now also embarked on a highly successful conducting career, and the near future includes major conducting engagements in Musikverein, Suntory Hall, at Beethovenfest, in Salzburg Festspielhaus, Tonh...2020-10-021h 11dj mizoodj mizooArlette records - Mix one by dj Oslo (mizoo)first dj set on Arlette records by dj Oslo (mizoo) @ blue fish studio Switzerland 201001 - loscil ), bannockburn - loscil ), argonaut I - simon lomax ), the calm before - sebastian mullaert with musicians of the tonhalle orchester Zürich ). views of natthall - reggy van oers ). primal need - sebastian mullaert with musicians of the tonhalle orchester Zürich ). moonwaker - loscil ), anthropocene - loscil ), diable marin - layton giordani ), living simulation - robert henke ), layer 004 - deepbass ), search continues - beat bizarre ), contemplation - reggy van oers ), taciturn manner - marsen jules part 1 - sebastian mullaert with musicians of the to...2020-10-021h 19Voice of FinTech®Voice of FinTech®Voice of FinTech: Live Speaker Series - Digital Assets, Blockchain and Crypto: 2020 reality checkIn this virtual event from Voice of FinTech: Live Speaker Series, we talked to Naina Sethi from Magic FinServ New York, Darko Pilav from Digital Asset Zurich and Emilie Raffo from Geneva about Digital Assets, Blockchain and Crypto: 2020 reality check.  Pandemic has accelerated digital transformation trends - have digital assets, blockchain and crypto players capitalized on the opportunity?Can you keep focused on the customer’s problem first, and technology second? Do enterprise blockchain and smart contracts have a future? How can blockchain facilitate inclusion and social mobility?These are just some of the questions we tried to ta...2020-09-2812 minMAY THE DORF BE WITH YOUMAY THE DORF BE WITH YOUEp. 13: Tonhalle Düsseldorf x Michael BeckerDie Tonhalle ist einer der schönsten Orte in Düsseldorf, um Musik zu erleben. Ursprünglich als Planetarium gedacht, wurde die bekannte Halbkugel in den 70er Jahren zum Konzertsaal. Unter dem Sternenhimmel der Stadt lauschen Menschen von "0 bis 100" seitdem akustischen Erlebnissen verschiedener Genres. Dass sich das Haus so offen jeder Altersgruppe annähert, liegt vor allem an der Arbeit von Michael Becker. Seit 2007 ist er Intendant der Düsseldorfer Tonhalle. Micha spricht mit ihm über Konzerte während Corona, digitale Konzepte und seine wichtigsten Learnings aus der aktuellen Situation.2020-07-1533 minneue musik lebenneue musik leben102 - Interview mit dem Intendanten Michael Becker während der Corona-Pandemie – Rückblick und AusblickIntendant der Tonhalle Düsseldorf Michael Becker gibt ein Update zu den Aktivitäten in der Tonhalle. Es gab und gibt Live-Streams, Live-Konzerte, digitale Familienkonzerte und eine Operngala im Autokino. Er berichtet auch, wie die kommende Saison derzeit geplant ist. https://www.tonhalle.de/ Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“. www.nmz.de Wer mich nach 2 Jahren Podcast gerne finanziell unterstützen möchte, frage mich entweder nach meiner Bankverbindung oder schicke mir das Geld via Paypal über meine Email-Adresse: mail@irenekurka.de. Jeder Betrag ist wil...2020-06-2620 minDüsseldorf callingDüsseldorf callingZugabe 2: Wo warst du als...?Ganz privat und ungeschnitten - Telefonate zwischen Intendant Michael Becker und unserem Principal Conductor Adam Fischer. Sie telefonierten einmal durch das ABC. Heute haben sie eine zweite Zugabe: "Wo warst du als...?"2020-05-1413 minDüsseldorf callingDüsseldorf callingZugabe 1: Was noch fehlt...Ganz privat und ungeschnitten - Telefonate zwischen Intendant Michael Becker und unserem Principal Conductor Adam Fischer. Sie telefonierten einmal durch das ABC. Heute haben sie eine Zugabe: "Was noch fehlt..." 2020-05-1311 minDüsseldorf callingDüsseldorf callingÜ wie ÜberzeugungGanz privat und ungeschnitten - Telefonate zwischen Intendant Michael Becker und unserem Principal Conductor Adam Fischer. Sie telefonieren einmal durch das ABC. Heute zum Thema: Ü wie Überzeugung. 2020-05-1219 minDüsseldorf callingDüsseldorf callingÖ wie ÖsterreichGanz privat und ungeschnitten - Telefonate zwischen Intendant Michael Becker und unserem Principal Conductor Adam Fischer. Sie telefonieren einmal durch das ABC. Heute zum Thema: Ö wie Österreich. 2020-05-1116 minDüsseldorf callingDüsseldorf callingÄ wie ÄgyptenGanz privat und ungeschnitten - Telefonate zwischen Intendant Michael Becker und unserem Principal Conductor Adam Fischer. Sie telefonieren einmal durch das ABC. Heute zum Thema: Ä wie Ägypten.2020-05-0816 minDüsseldorf callingDüsseldorf callingZ wie ZauberflöteGanz privat und ungeschnitten - Telefonate zwischen Intendant Michael Becker und unserem Principal Conductor Adam Fischer. Sie telefonieren einmal durch das ABC. Heute zum Thema: Z wie Zauberflöte. 2020-05-0717 minDüsseldorf callingDüsseldorf callingY wie Yin und YangGanz privat und ungeschnitten - Telefonate zwischen Intendant Michael Becker und unserem Principal Conductor Adam Fischer. Sie telefonieren einmal durch das ABC. Heute zum Thema: Y wie Yin und Yang. 2020-05-0616 minDüsseldorf callingDüsseldorf callingX wie XenophobieGanz privat und ungeschnitten - Telefonate zwischen Intendant Michael Becker und unserem Principal Conductor Adam Fischer. Sie telefonieren einmal durch das ABC. Heute zum Thema: X wie Xenophobie. 2020-05-0515 minDüsseldorf callingDüsseldorf callingW wie WienGanz privat und ungeschnitten - Telefonate zwischen Intendant Michael Becker und unserem Principal Conductor Adam Fischer. Sie telefonieren einmal durch das ABC. Heute zum Thema: W wie Wien.2020-05-0414 minDüsseldorf callingDüsseldorf callingV wie VerantwortungGanz privat und ungeschnitten - Telefonate zwischen Intendant Michael Becker und unserem Principal Conductor Adam Fischer. Sie telefonieren einmal durch das ABC. Heute zum Thema: V wie Verantwortung. 2020-05-0217 minDüsseldorf callingDüsseldorf callingU wie UniversumGanz privat und ungeschnitten - Telefonate zwischen Intendant Michael Becker und unserem Principal Conductor Adam Fischer. Sie telefonieren einmal durch das ABC. Heute zum Thema: U wie Universum. 2020-04-3015 minDüsseldorf callingDüsseldorf callingT wie TonhalleGanz privat und ungeschnitten - Telefonate zwischen Intendant Michael Becker und unserem Principal Conductor Adam Fischer. Sie telefonieren einmal durch das ABC. Heute zum Thema: T wie Tonhalle. 2020-04-2915 minDüsseldorf callingDüsseldorf callingS wie SpracheGanz privat und ungeschnitten - Telefonate zwischen Intendant Michael Becker und unserem Principal Conductor Adam Fischer. Sie telefonieren einmal durch das ABC. Heute zum Thema: S wie Sprache. 2020-04-2819 minDüsseldorf callingDüsseldorf callingR wie RingGanz privat und ungeschnitten - Telefonate zwischen Intendant Michael Becker und unserem Principal Conductor Adam Fischer. Sie telefonieren einmal durch das ABC. Heute zum Thema: R wie Ring. 2020-04-2717 minDüsseldorf callingDüsseldorf callingQ wie QuarantäneGanz privat und ungeschnitten - Telefonate zwischen Intendant Michael Becker und unserem Principal Conductor Adam Fischer. Sie telefonieren einmal durch das ABC. Heute zum Thema: Q wie Quarantäne. 2020-04-2415 minDüsseldorf callingDüsseldorf callingP wie PolitikGanz privat und ungeschnitten - Telefonate zwischen Intendant Michael Becker und unserem Principal Conductor Adam Fischer. Sie telefonieren einmal durch das ABC. Heute zum Thema: P wie Politik. 2020-04-2316 minDüsseldorf callingDüsseldorf callingO wie OperGanz privat und ungeschnitten - Telefonate zwischen Intendant Michael Becker und unserem Principal Conductor Adam Fischer. Sie telefonieren einmal durch das ABC. Heute zum Thema: O wie Oper. 2020-04-2218 minDüsseldorf callingDüsseldorf callingN wie NapfogyatkozásGanz privat und ungeschnitten - Telefonate zwischen Intendant Michael Becker und unserem Principal Conductor Adam Fischer. Sie telefonieren einmal durch das ABC. Heute zum Thema: N wie Napfogyatkozás. 2020-04-2114 minWie geht\'s? - Kultur in Zeiten der TransformationWie geht's? - Kultur in Zeiten der TransformationJulia Hagen - CellistinIm Gespräch mit Martin Zierold Julia Hagen, geboren 1995 in Salzburg, zählt zu den vielversprechendsten Instrumentalistinnen ihrer Generation. Die Gewinnerin des internationalen Cellowettbewerbs in Liezen und des Mazzacurati Cellowettbewerbs wurde u.a. mit dem Hajek-Boss-Wagner Kulturpreis sowie dem Nicolas-Firmenich Preis der Verbier-Festival-Academy als beste Nachwuchscellistin ausgezeichnet. Sie studierte bei Enrico Bronzi, Reinhard Latzko, Heinrich Schiff und Jens Peter Maintz. Weitere Impulse setzten Christian Poltéra, David Geringas, Ivan Monighetti und Torleif Thedéen. Ab Herbst 2019 ist Julia Hagen Stipendiatin der Kronberg Academy bei Wolfgang Emanuel Schmidt. Nach Auftritten in der Suntory Hall in Tokio, im Konzerthaus Berlin, im Fest...2020-04-2126 minDüsseldorf callingDüsseldorf callingM wie MahlerGanz privat und ungeschnitten - Telefonate zwischen Intendant Michael Becker und unserem Principal Conductor Adam Fischer. Sie telefonieren einmal durch das ABC. Heute zum Thema: M wie Mahler. 2020-04-2015 minDüsseldorf callingDüsseldorf callingL wie laut und leiseGanz privat und ungeschnitten - Telefonate zwischen Intendant Michael Becker und unserem Principal Conductor Adam Fischer. Sie telefonieren einmal durch das ABC. Heute zum Thema: L wie laut und leise.2020-04-1617 minDüsseldorf callingDüsseldorf callingK wie KritikGanz privat und ungeschnitten - Telefonate zwischen Intendant Michael Becker und unserem Principal Conductor Adam Fischer. Sie telefonieren einmal durch das ABC. Heute zum Thema: K wie Kritik.2020-04-1516 minDüsseldorf callingDüsseldorf callingJ wie jüdische WeltGanz privat und ungeschnitten - Telefonate zwischen Intendant Michael Becker und unserem Principal Conductor Adam Fischer. Sie telefonieren einmal durch das ABC. Heute zum Thema: J wie jüdische Welt. 2020-04-1415 minSternstunde KunstSternstunde Kunst100 Kinder, 50 Pianos und 1 Star – Lang Lang in ZürichFür 100 Kinder, ihre Lehrpersonen und Familien war es ein Abenteuer zwischen Hoffen und Bangen. Für Starpianist Lang Lang Teil einer Herzensmission: Mit dem in Zürich aufgeführten Programm «101 Pianists» will er Kinder motivieren. Die Enttäuschung war gross. Monatelang hatten Anna, Talisha, Jakob, Julian und Alexander – wie 95 andere Kinder aus der Region Zürich – für den grossen Auftritt mit Lang Lang geübt. Doch dann sagte Lang Lang das Konzert in der Zürcher Tonhalle ab. Grund: eine Entzündung in der linken Hand. Wie die Kinder, ihre Eltern und die Betreuerinnen und Betreuer sich auf Lang Langs Proje...2020-04-1452 minDüsseldorf callingDüsseldorf callingI wie das InternationaleGanz privat und ungeschnitten - Telefonate zwischen Intendant Michael Becker und unserem Principal Conductor Adam Fischer. Sie telefonieren einmal durch das ABC. Heute zum Thema: I wie das Internationale.2020-04-1318 minneue musik lebenneue musik leben79 - Mein Alltag als Musikerin während des Corona-Virus - Woche 5mit Irene Kurka und Manos Tsangaris Irene Kurka berichtet diesmal über Entschleunigung, Einkaufen im Supermarkt, Zoomen, über GVL-Anmeldungen. Ferner sinniert sie über die Zukunft das Musik Betriebes nach, da sie die Intendanten Michael Becker (Tonhalle Düsseldorf) und Christiane Oxenfort (Düsseldorf Festival) interviewt hatte. Sie plant ihr Event „Play on Demand – Neue Musik und Neue Medien“ mit Moritz Eggert, Martin Tchiba, Anna Schürmer, Katja Heldt, Christian Jendreiko, Christian Banasik, Antje Kahnt, Irene Kurka, welches hoffentlich am 7.11.2020 in Düsseldorf stattfinden wird. https://irenekurka.de/podcast/play-on-demand-podcast-event.html Das heutige Schlusswort hat der Komponist...2020-04-1323 minneue musik lebenneue musik leben78 - Interview mit dem Intendanten Michael Becker während der Corona-KriseIntendant der Tonhalle Düsseldorf Michael Becker erzählt, wie er das „große Schiff“ Tonhalle steuert, wie er vorgeht und wie sein Alltag aussieht. Er wünscht sich Solidarität für uns alle. Die Tonhalle hat auch ein großes digitales Projekt gestartet, wo alle mitsingen oder mitspielen können: https://www.tonhalle.de/das-haus/gemeinsam-allein-sein-klingt-schoener/ https://www.tonhalle.de Wer über die aktuellen Fördermöglichkeiten von Musikern informiert sein möchte, abonniert gerne den Newsletter der nmz. https://www.nmz.de/newsletter Oder lest den Bad Blo...2020-04-1121 minDüsseldorf callingDüsseldorf callingH wie HaydnGanz privat und ungeschnitten - Telefonate zwischen Intendant Michael Becker und unserem Principal Conductor Adam Fischer. Sie telefonieren einmal durch das ABC. Heute zum Thema: H wie Haydn. 2020-04-1018 minDüsseldorf callingDüsseldorf callingG wie "Alles mit G"Ganz privat und ungeschnitten - Telefonate zwischen Intendant Michael Becker und unserem Principal Conductor Adam Fischer. Sie telefonieren einmal durch das ABC. Heute zum Thema: G wie "Alles mit G".2020-04-0918 minDüsseldorf callingDüsseldorf callingF wie Familie FischerGanz privat und ungeschnitten - Telefonate zwischen Intendant Michael Becker und unserem Principal Conductor Adam Fischer. Sie telefonieren einmal durch das ABC. Heute zum Thema: F wie Familie Fischer.2020-04-0819 minDüsseldorf callingDüsseldorf callingE wie ErmächtigungsgesetzGanz privat und ungeschnitten - Telefonate zwischen Intendant Michael Becker und unserem Principal Conductor Adam Fischer. Sie telefonieren einmal durch das ABC. Heute zum Thema: E wie Ermächtigungsgesetz. 2020-04-0717 minDüsseldorf callingDüsseldorf callingD wie DüsseldorfGanz privat und ungeschnitten - Telefonate zwischen Intendant Michael Becker und unserem Principal Conductor Adam Fischer. Sie telefonieren einmal durch das ABC. Heute zum Thema: D wie Düsseldorf. 2020-04-0618 minDüsseldorf callingDüsseldorf callingC wie CoronaGanz privat und ungeschnitten - Telefonate zwischen Intendant Michael Becker und unserem Principal Conductor Adam Fischer. Sie telefonieren einmal durch das ABC. Heute zum Thema: C wie Corona. 2020-04-0317 minDüsseldorf callingDüsseldorf callingB wie BeethovenGanz privat und ungeschnitten - Telefonate zwischen Intendant Michael Becker und unserem Principal Conductor Adam Fischer. Sie telefonieren einmal durch das ABC. Heute zum Thema: B wie Beethoven. 2020-04-0218 minDüsseldorf callingDüsseldorf callingA wie AdamDas erste Telefonat zwischen Intendant Michael Becker und unserem Principal Conductor Adam Fischer. Sie telefonieren einmal durch das ABC und es ist nichts naheliegender, als dass sie mit A wie Adam starten...2020-04-0117 minMusikrevyn i P2Musikrevyn i P2Säsongsstart! Musikrevyn recenserar Malin Byström, Messiaen, Beethoven och SalieriFrån en Mozarthyllande Messiaen till Mozarts store rival Antonio Salieri. Vi hör pianokonserten som Beethoven ratade och kördirigenten Sofi Jeannin i Paris berättar om sextrakasserier på jobbet. Veckans skivor: MESSIAEN TONHALLE-ORCHESTER ZÜRICH Orkesterverk av Olivier Messiaen Tonhalle-orkestern i Zürich Paavo Järvi, dirigent Alpha 548 Betyg: 5 MALIN BYSTRÖM - ORCHESTRAL SONGS  Sånger av Alban Berg, Henri Duparc och Ture Rangström Helsingborgs symfoniorkester Stefan Solyom, dirigent Swedish Society SCD 1168 Betyg: 4 BEETHOVEN Pianokonsert 0, 2 och 6 av Ludwig van Beethoven Sophie-Mayoko Vetter, piano Symphoniker Hamburg Peter Ruzicka, dirigent Oehms OC 1710 Betyg: 3 TARARE Opera av Antonio Sali...2020-01-1200 minTónlist frá a til öTónlist frá a til öBeethoven áriðÁrið 2020 er mikið Beethoven ár en í ár er haldið uppá það víða um heim að 250 ár eru liðin frá fæðingu hans. Í þættinum er rætt við Tryggva M. Baldvinsson tónskáld, Sigurð Halldórsson sellóleikara og Atla Ingólfsson tónskáld um þeirra sýn á Beethoven. Í þættinum hljómar í heild sinni tilbrigði Beethovens við stef úr Töfraflautu Mozarts í flutningi Jacqueline du Pré og Daniels Barenboims og í lokin hljómar þáttur úr áttundu sinfóníu Beethovens í flutningi Tonhalle hljómsveitarinnar í Zurich undir stjórn Daniels Zinman.2020-01-1100 minPittsburgh Symphony on TourPittsburgh Symphony on TourDusseldorf, Germany - November 8, 2019The Pittsburgh Symphony Orchestra just arrived in Dusseldorf, Germany when Jim Cunningham called in with his morning report.  The Orchestra performs the final concert from this long European Cities tour tonight at the Tonhalle.  Jim managed to chat with Principal Flute Lorna McGhee in the hotel lobby just as the musicians arrived.   Lorna spoke about the concert last night in Brussels and what she hopes to do today in Dusseldorf.2019-11-0800 minTV5MONDE - 300 millions de critiquesTV5MONDE - 300 millions de critiquesKlein, art conceptuel / Stephan Eicher / Lionel Bringuier / Denys ArcandAu sommaire : L'instantané de la semaine Les chroniqueurs évoquent la photo marquante de la semaine et proposent cinq mots clefs sur le compte Instagram de l'émission. Un grand artiste Le Musée d'art moderne et d'art contemporain de Nice abrite quelques-unes des oeuvres majeures d'Yves Klein, l'un des fondateurs de l'école de Nice. L'occasion de s'intéresser à l'art conceptuel et à la brève et fulgurante carrière de l'artiste français né à Nice. Retour en fanfare L'auteur-compositeur-interprète suisse Stephan Eicher revient avec un nouvel album « Hüh ». Accompagné par la fanfare suisse Traktorkestar, il revisite son propre répertoire et...2019-03-0900 minRadio Tell - Geris LaendlertippRadio Tell - Geris LaendlertippRespekt vor TraditionAm n�chsten Samstag wird das Tonhalle Orchester Z�rich (TOZ), eines der besten Sinfonieorchester Europas, die 6. Auflage der �Stubete am See� in Z�rich er�ffnen. Das seit 2008 alle zwei Jahre stattfindende Festival f�r so genannte �Neue Volksmusik� findet dieses Jahr wegen Umbau der Tonhalle Z�rich in der Tonhalle Maag in Z�rich West statt.2018-08-1512 minMusikrevyn i P2Musikrevyn i P2CD-revyn söndag 22 novemberVeckans panel lyssnar på körmusik av Arvo Pärt och Yuja Wang i Ravels vänsterhandskonsert. Och så har The Who's klassiska rockalbum Quadrophenia fått ny orkesterskrud. I panelen sitter Boel Adler, Hanns Rodell och Nicholas Ringskog Ferrada-Noli som tillsammans med programledaren Johan Korssell betygsätter följande skivor:MAURICE RAVEL GABRIEL FAURE Pianokonsert G-dur Ballad Fiss-dur - Vänsterhandskonserten  Yuja Wang, piano Tonhalle-Orchester, Zürich Lionel Bringuier, dirigent DG 00289 479 4954JOHANNES BRAHMS Stråkkvartetter nr 1 och 3 Artemis-kvartetten Erato 0825646126637TINTINNABULI Körmusik av Arvo Pärt The Tallis Scholars Peter Philips, dirigent Gimell CDGIM 049ROBERT SCHUMANN Das Paradies und d...2015-11-2200 minNaabtalDeathNaabtalDeathHHKN at Tonhalle Hannover, Part II (Nicola Hein-Paul Hubweber-Johannes Keller-NaabtalDeath)Recorded on 1st March 2015 at Tonhalle Hannover. Nicola Hein .......... prepared electric guitar (https://soundcloud.com/nicolahein) Paul Hubweber ..... trombone Johannes Keller ... double bass (https://soundcloud.com/johanneskeller) Naabtaldeath ....... zither over kaoss quadpad Photo: © Anita Navarrete-Berbel (north window of my flat)2015-06-0326 min