podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Tonkunstlerverband Bayern E. V.
Shows
Auf einen Ton - Musikschaffende im Gespräch
Wolfgang Lackerschmid: Wie der Jazz sich immer wieder neu erfindet
Herzlich willkommen bei einer neuen und vorerst letzten Folge von Auf einen Ton – Musikschaffende im Gespräch. Ein Podcast des Tonkünstlerverband Bayerns. Hier hören Sie Gespräche mit interessanten Menschen aus der bayerischen Musik- und Kulturszene. Er ist am Tegernsee zur Welt gekommen, hat sein Herz an den Jazz verloren, u.a. mit Chet Baker aufgenommen und Musik für die Augsburger Puppenkiste geschrieben: Herzlich Willkommen Wolfgang Lackerschmid. Im Intro ist es bereits angeklungen, Wolfgang Lackerschmid hat schon sehr viele verschiedene Dinge gemacht, interessiert sich für viele verschiedene musikalische Richtungen. Der selbsternannte Musikerfinder komponie...
2023-10-16
34 min
Auf einen Ton - Musikschaffende im Gespräch
Silke Aichhorn: Wie die Vielfältigkeit der Harfe mit Klischees aufräumt
Aus dem Leben einer echten Allrounderin im Musikbusiness Willkommen zurück bei Auf einen Ton - Musikschaffende im Gespräch. Was fällt Ihnen denn zum Stichwort Harfe ein? Eine elfengleiche Frau mit langen Locken, in einem samtenen Kleid, mit sorgfältig drapierter Schleppe, vor dem güldenen Saiteninstrument sitzend. Bevor unserer heutigen Gesprächspartnerin gleich der Dampf aus den Ohren kommt, hören wir auf mit den schlimmen Klischees zum Thema Harfe. Herzlich Willkommen Silke Aichhorn! Silke Aichhorn ist aktive Harfensolistin, Unternehmerin mit eigenem CD-Label/Verlag, Buchautorin, Mutter, Hospizbotschafterin und Pädagogin. Energiegeladen und kreativ setzt sie sich...
2023-07-24
37 min
Auf einen Ton - Musikschaffende im Gespräch
Ali Nikrang: Künstliche Intelligenz und klassische Musik - wie geht das zusammen?
Künstliche Intelligenz im Kunst- und Kreativbereich Herzlich Willkommen zur ersten Folge zu dieser zweiten Staffel von Auf einen Ton - Musikschaffende im Gespräch. Schön, dass Sie wieder bei uns sind! Künstliche Intelligenz und klassische Musik - wie geht das zusammen? Dafür haben wir uns heute einen absoluten Spezialisten eingeladen: Ali Nikrang. Er ist seit April diesen Jahres Professor für Künstliche Intelligenz und Musikalische Kreation an der Musikhochschule München. In der heutigen Epsiode erklärt Ali Nikrang wie ähnlich sich tatsächlich Mensch und KI im Sinne der Kreativität sind. Wichtige Fragestellun...
2023-07-10
41 min
Auf einen Ton - Musikschaffende im Gespräch
Trailer - Staffel 2
Die neue Staffel von Auf einen Ton - Musikschaffende im Gespräch Anfang des Jahres haben wir unseren brandneuen Podcast Auf einen Ton - Musikschaffende im Gespräch gestartet. Wir hatten unter anderem Sängerin und Karrierementorin Julia-Sophie Kober zu Gast. Der Pianist Amadeus Wiesensee sprach über eine große Zukunft für die Klassik-Branche, wenn sie sich dem Wandel stellt. Vom Pauker und Mental-Trainer Christian Obermaier haben wir wertvolles zum Thema, welche Macht Sprache hat, erfahren. Und es geht weiter! Wir freuen uns sehr auf die zweite Staffel, die nächsten Montag, am 10.07.23, startet. Wir werden uns mit künstli...
2023-07-03
02 min
Auf einen Ton - Musikschaffende im Gespräch
Barbara Metzger & Katja Tschirwitz - Elementar-Musik-Pädagog:innen als Motor für kulturelle Bildung
Die Verbindung von Mensch und Musik. Herzlich willkommen zu einer speziellen Bonusfolge von „Auf einen Ton – Musikschaffende im Gespräch“. Heute unterhalten sich Katja Tschirwitz, Kulturjournalistin & Moderatorin und Professorin Barbara Metzger. Sie ist die stellvertretende Vorsitzende des Tonkünstlerverbandes Bayern und eine echte Vorreiterin im Bereich Elementare Musikpädagogik. Im Gespräch der beiden geht es um die wichtige Arbeit von Elementar-Musik-Pädagog*innen und um die Frage, warum EMP-Lehrende Motor kultureller Bildung sein können. Was ist das Besondere am Elementaren Musizieren? Wie haben sich die Anforderungen an die EMP, auch in Bezug auf die Corona-Zeit, verändert? Diese und wei...
2023-04-13
34 min
Auf einen Ton - Musikschaffende im Gespräch
Amadeus Wiesensee - Junge Generation und Klassik
Mit Musik neue Räume öffnen Heute ist Amadeus Wiesensee in unserem Podcast zu Gast. Der Pianist ist Jahrgang 1993, durfte schon als 12jähriger mit dem Münchner Rundfunkorchester auftreten und er war der erste Artist in Residence des Bonner Beethoven-Hauses. Gemeinsam mit Laura Wachter spricht Amadeus über zeitgemäße Musikvermittlung. Es geht um grundlegende Punkte, wie eine solche Gestaltung von Konzertprogrammen aussehen kann, um neue Räume für die klassische Musik zu öffnen. Welche Rolle spielen Achtsamkeit und individuelle Begebenheiten, um dem eigenen Werk und Publikum auf Augenhöhe begegnen zu können? Viel Spaß mit der letzt...
2023-03-06
35 min
Auf einen Ton - Musikschaffende im Gespräch
Julia-Sophie Kober & Katharina Weigert - Artist Branding
Wie finde ich meine eigene Künstler*innenmarke und warum ist das so wichtig? Herzlich Willkommen bei der vierten Folge von Auf einen Ton - Musikschaffende im Gespräch. Heute freuen wir uns auf Julia-Sophie Kober - Sängerin und Karrierementorin -und Katharina Weigert, die sich um Branding und Kommunikation für Musiker*innen aus der Klassik kümmert. Gemeinsam sprechen die beiden über das Thema Artist Branding. Wie findest du deine eigene KünstlerInnen Identität, was ist das genau und warum ist das so wichtig für dich? Darüber hinaus finden Beispiele aus der Praxis statt und es wer...
2023-02-27
43 min
Auf einen Ton - Musikschaffende im Gespräch
Brigitte Helbig - Junge Generation und Klassik
Zeitgenössische und klassische Musik im Einklang Herzlich Willkommen bei der dritten Folge von Auf einen Ton - Musikschaffende im Gespräch. Heute freuen wir uns auf Brigitte Helbig. Sie ist Pianistin, lebt mit ihrer Familie in Schondorf am Ammersee, hat an der Münchner Musikhochschule studiert und widmet sich in ihren Konzerten mit Leidenschaft und Neugier der zeitgenössischen Musik. Gemeinsam mit der Moderatorin Laura Wachter spricht sie über ihre persönliche Sicht auf die Verbindung zwischen Klassik und Moderne. Es geht um Ideen, wie neues Publikum für diese Art von Musik begeistert werden kann. Das von Brigitt...
2023-02-20
27 min
Auf einen Ton - Musikschaffende im Gespräch
Christian Obermaier - Bewusst musizieren
Treffpunkt im Hier und Jetzt In der zweiten Folge von Auf einen Ton - Musikschaffende im Gespräch spricht Laura Wachter mit Christian Obermaier. Er ist Solo-Pauker im Münchner Rundfunkorchester und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema bewusst musizieren und Mentaltraining für musizierende Menschen. Die beiden reden über Ängste, Leistungsdruck und deren Ursprung. Wie und weshalb der Körper darauf reagiert und freies Musizieren nicht mehr möglich macht und, wieso wir uns lieber fokussieren anstatt konzentrieren sollen. Am Ende der Folge wartet noch ein ganz besonderes Highlight in Sachen Achtsamkeit. Wir wünschen...
2023-02-11
37 min
Auf einen Ton - Musikschaffende im Gespräch
David Skudlik - Mehr Unternehmertum in der Kultur
Wie werde ich als Künstler*in sichtbar und erfolgreich? Herzlich Willkommen bei der ersten Folge von Auf einen Ton - Musikschaffende im Gespräch. Gemeinsam mit Laura Wachter spricht David Skudlik über die Relevanz von Authentizität und Kreativität für mehr Sichtbarkeit in der Kulturbranche. Aber auch die Rolle des Product-Market-Fits wird diskutiert und aus dem echten Leben mit (best practice) Beispielen untermauert. Außerdem stellen sich Laura und David die Frage, wie sinnvoll es ist, als Early Adopter unterwegs zu sein. Und welche Rolle und Verantwortung tragen eigentlich Musikverbände, wie der Tonkünstlerverband Bayern e. V.?
2023-02-04
34 min