podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Torben Ludwig
Shows
Hotel Matze
Ulf Poschardt – Was bedeutet es, liberal zu sein?
Mein heutiger Gast ist Ulf Poschardt. Ulf ist Autor, Journalist und Herausgeber von WELT, Politico und Business Insider. Im April 2025 erschien sein Buch “Shitbürgertum”, in dem er seine Sicht auf die sogenannte linksgrüne Woke-Bewegung darlegt. Ich wollte von ihm wissen, wie er zu dem wurde, der er heute ist, warum er immer den Weg der Provokation wählt und ob er sich selbst als radikalisiert betrachtet. Wir sprechen über Ulfs Vergangenheit auf der “anderen Seite”, es geht um Respekt, Radikalität, Ressentiments und Rechtfertigung. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEIN GAST: https...
2025-07-23
3h 24
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 53: Business ist Krieg! Wie weit muss man gehen?
“Hustlers gonna hustle” heißt es gerne. Aggressiv den eigenen Plan vorantreiben, sein Business groß machen, mit unorthodoxen und manchmal auch rigorosen Mitteln. Es ist der Startup-Grind, der auf Bühnen und in Shorts gepredigt wird. Hauptsache versprechen, verhandeln, verkaufen. Geht es nicht anders?“Business ist Krieg” schreit es von den Dächern. Die kapitalistische Wettbewerbsorientierung lässt keinen anderen Schluss zu. Es gibt nur eine überschaubare Anzahl von Kunden, also müssen die Unternehmen um diese kämpfen, mit Werbung, Absprachen oder eben unlauteren Mitteln. Wer da nicht die Elbogen ausfährt, bleibt auf der Strecke.Denn “Im Kri...
2025-07-11
58 min
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 52: Refactor all the Code - Frühlingsputz im Code
Refactoring: Angstbegriff für die Einen. Permanente Motivation für die Anderen. Der ultimative Endgegner bei alten wie auch neuen Codebasen. Refactoring bringt alles auf den neuesten Stand. Das ist doch gut, oder?Fast jeder Developer ist schon mal in die Falle des endlosen Refactorings verfallen. Hier noch eine neue Lib. Da etwas noch generisch machen. Diese Zeile mit der “geilsten Pipe” ersetzen, die man gerade erdacht hat. Und das kann man ja auch noch performanter…Refactoring ist Fluch und Segen, weil Refactoring zumeist nicht genau bestimmt wird. Was ist Refactoring? Ein paar Code Smells? Eine nicht me...
2025-06-20
56 min
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 51: Vibe Coding "KI"lled the Developer Star
Vibe Coding, Windsurf, Cursor IDE, SaaS Launches in 24 Stunden, “Wenn du jetzt nicht erfolgreich bist, wann dann?”.Innerhalb von zwei Jahren sind wir von KI ChatBots über Prompt Engineers und LLMs bei Agenten und Vibe Coding gelandet. Lustig: Wenn man ChatGPT nach “Vibe Coding” fragt, antwortet es eher in die Richtung von einer entspannten Coding Atmosphäre. Prompt Engineers sind irgendwie schon wieder tot, ChatBots und RAG Asbach und alles nur noch Agenten jetzt. Jedoch wie lange?Klarna hat seit einem Jahr keine Devs eingestellt, weil KI “für hunderte arbeiten kann”. Visa stellt aktiv “Vibe Coder” ein. Und a...
2025-05-23
55 min
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 50: LLMs am Limit? Hat KI sich ausgehyped?
Wisst ihr, wie Torben und Savas zuletzt programmiert haben? Mit der Hilfe eines neuen Auszubildenden namens Chad G. PeTer. Und die Schwester Gemini war auch dabei. Und sollen wir euch sagen: es hat funktioniert!Das bedeutet nicht, dass gewaltige, große Apps aus den entsprechenden Chats gezogen wurden. Aber algorithmische Fragestellungen wurden effizient und schnell aus der Fragestellung heraus per Prompt erstellt und waren bereit zur Implementation. Also jetzt direkt Test-first development in Prompt-first development umschwenken, oder?Gleichzeitig werden immer mehr gerade LLM-Services teurer, selbst für “einfache” API-Apps mit einem fine-tuned Modell kann man schnell 4-stell...
2025-03-28
1h 00
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 49: Alles zerschlagen! Google ohne Chrome, Microsoft ohne Azure!
Große Unternehmen haben Macht! Viel Macht! Und die Herausforderungen, aber auch Probleme, die hieraus entstehen können, sind gewaltig. Googles ursprüngliches Motto war mal “Don’t be evil!”. Heute findet man das nicht mehr. Ist Alphabet also Evil geworden?Viel kann man zur Zeit über Elon Musk lesen. Was X alles machen will, schaffen will, uns von den “giant corporations” befreien. Gleichzeitig scheint es so, also wenn die amerikanische Regierung Alphabet nahelegen will, Chrome heraustrennen. In der EU haben wir nun extra Shops im AppStore, und Microsoft könnte seine AI Bemühungen freigeben müssen. Also einfach nur...
2025-02-28
1h 02
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 48: Die #codebarn Glaskugel 2025 - Wir blicken in die Zukunft!
Was war, was wird? Ein neues Jahr, neues Glück, nachdem das letzte von Entlassungswellen und schlechten Nachrichten geprägt war. Also schnappen sich Torben und Savas wieder ihre Glaskugeln und blicken durch ihre alten Augen auf das neue Jahr!Geht es mit den Entlassungen weiter?Bleibt KI ein Hit? War es das überhaupt?Wird Nvidia weiter die Stock Charts erobern? Oder lösen neue Weltmarktbedingungen Unwohlsein aus?Verlassen alle jetzt die Cloud und machen alles simpler? Oder kommt ein neues Framework, und wir Co-Piloten nur noch?War die Apple Vision Pro der VR Durchbruch? Oder kommt da noch was?Und...
2025-01-30
1h 16
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 47: Der Use-Case Developer - Wenn Praxis die Theorie übergeht
“Werde Full-Stack Web-Developer in 3 Monaten!”So oder so ähnlich sieht man häufiger Artikel auf Medium und dev.to, aber auch Kurse auf Udemy, Coursera, sogar von Universitäten online. Das alles stark im Ursprung und Folge der Covid-Jahre und dem (angeblichen) Fachkräftemangel.Niemandem möchte man Qualität oder Fachlichkeit absprechen und vor allem nicht Motivation und Interesse. Wer auch nur drei Monate durchzieht, um z.B. React-Apps entwickeln zu können, hat eine Menge gelernt. Aber was wird hier gelehrt? Guckt man sich viele dieser Kurse an, gibt es (aus Zeitgründen) keine Grundlagen...
2024-12-13
1h 00
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 46: Projektmanagement 2025 - Was war? Was wird? (mit Andreas Edelmann)
Agile ist tot! Scrum funktioniert nicht! Projektmanager machen nur Meetings! Wenn es keine Manager gäbe, wäre ich viel schneller!So oder so ähnlich hört man es oft gerne von Entwicklern auf Projekten. Dabei gab es auch mal eine Zeit bei Google, wo Entwickler sich ein Middle Management “wünschten”, obgleich die Führungsriege sie entfernen wollte. Dabei sind Manager doch auch nur Teil des Teams. Was braucht man denn nun?Scrum entstand aus Ideen: Ideen der Selbstermächtigung von Entwicklern zur Zielerreichung. Flexibel auf den Endkunden reagieren. Delivern, nicht planen. Dabei ist Scrum nicht plan...
2024-11-22
55 min
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 45: Digitale Welt Politik - Digitalisierung & Fortschritt nach dem 06.11.2024
Die Republikaner erobern das Weiße Haus und beide Kongresse in den USA zurück und in Deutschland zerbricht die “Fortschrittskoalition”. War es das also mit der Digitalisierung? Wie viel Einfluss haben Politik und Wahlen auf den “Fortschritt” der Industrien, des Staates und der Menschen?“Zölle” sei sein Lieblingswort, sagte Trump. Das Internet kennt Zölle aber nicht. Autos schon. Aber die sind doch auch “Digital” nun, oder?Temu schickt Kleinstpakete nach Deutschland, um die Zollregelungen zu umgehen. Aber wird hier nicht nur ein legitimes Gesetz genutzt?Tesla steigert seinen Marktwert um 13 Milliarden, auf Grund von einer Wette, ein...
2024-11-08
1h 05
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 44: Telegram, Discord, Slack, Epic - Die neuen “App-Stores”?
Google und Apple halten ihre Hand auf: Auf ihre Stores aber auch für ihre Kassen. Dem wird immer stärker entgegnet, sei es durch Epic oder durch die EU. Ob es ohne die App-Stores von beiden überhaupt sowas heute geben würde? Gäbe es Podcasts ohne iPods? Wer weiß…Aber wenn die einen älter werden, strömen die Jungen hinterher: Telegram hat Bots und erlaubt Web-Apps. Discord hat gerade seine neue Embedded SDK in die Beta geschickt. Slack, Google Workspace und Teams Apps sind mittlerweile Gang und Gäbe im Alltag. Muss man also keine Mobile-App mehr vertre...
2024-10-31
59 min
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 43: Klein gegen Groß: Wird IT zu groß für seinen (kleinen) Nutzen?
Jede Woche eine neue KI-News: ein neues Modell, ein neues Startup, ein neues Gadget, eine neue Revolution. Und alle so “Yeah!”. Aber wer jubelt wirklich?NVIDIA hat mal eben den Aktienmarkt durchgespielt und Google, Microsoft und Amazon bauen ihre Rechenzentren auf, mit NVIDIA Karten, die sie allen gerne zur Verfügung stellen… gegen einen Obolus versteht sich. Und selbst wenn ChatGPT dann 20$ haben will, reicht das scheinbar noch nicht mal, um die Kosten zu decken. Wie soll ein Startup oder ein SME dann von KI profitieren?Einst waren das Internet und Software der Weg für jeden et...
2024-07-26
57 min
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 42: Reinventing the Wheel: Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Wie oft habt ihr schon das Rad neu erfunden? Hattet einfach eine Idee, die am Anfang geil klang, aber sobald ihr darüber nachdenkt oder sie jemandem anderes vorstellt, kommt der Hammer der Realität auf euch nieder.So wie uns geht es aber vielen. Jeden Tag sehen wir “das neue Social Network”, die neueste, beste App, den jetzt noch besseren Service. Aber ist dem wirklich so?Es gibt ganze Gruppen, die sich über nichts anderes austauschen, als über die Marketing-Innovations-Flut des Silicon Valleys. Also wollen Torben und Savas genau darauf heute mal ein Auge werfen.Ist...
2024-06-07
1h 13
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 41: Wer hat die beste App? #codebarn Tools im Ranking
ITler sind schon kleine Mimosen. Das Framework ist doof. Die Programmiersprache ist Mist. Und sowieso, eigentlich wäre jeder Developer schon längst fertig, wenn nicht Anforderungen, Projektmanager und Kunden wären. Vor allem aber lieben alle ihr Setup: Ihre Apps, ihre Pipelines, ihre Connections. Bei Torben und Savas ist es nicht anders.Soll man lieber Jira oder Monday nutzen?Gitlab oder Github?LinkedIn oder Xing?X oder Meta?Die Auswahl ist riesig und die SaaS überschlagen sich mit unglaublichen Features und Angeboten, die ja auch kein anderer so (genannt) hat. Und das schöne ist: man kann alle a...
2024-05-09
1h 02
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 40: Der Future Today Institute Tech Trends Report 2024 im #codebarn Check
Jedes Jahr gibt es immer wieder Menschen, die mit einer Kugel alles sehen, was da in der Tech-Branche kommt und uns bewegen sollte. Am Ende ist alles nur geraten, aber das Raten kann man versuchen zu untermauern. Der Tech Trends Report des FTI versucht das zumindest. Vor Allem macht es aber Spaß 😀Obgleich die meisten dieser Reports sehr oberflächlich sind, und auch das FTI hier nicht in die Tiefe geht, ist es vor allem die Breite und Größe des Reports, die hervorstechen, und damit allein schon eine Aussagekraft bieten, da man einigermaßen schnell und direkt einen Bl...
2024-04-05
1h 18
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 39: Turn Back Time - Was wäre wenn? Wie Wissen Entscheidungen beeinflusst!
Jeder, absolut jeder hatte schon mal den Gedanken: Was wäre wenn? Was wäre, wenn ich damals gewusst hätte, dass Apple mal das iPhone bringt? Was wäre, wenn ich damals gewusst hätte, dass eine “Tanz vor der Kamera” App der Hot Shit wird? Ja, was wäre eigentlich…?So häufig wir uns diese Frage stellen, wir agieren nicht nach den Antworten, die wir uns selbst geben. Oftmals nutzen wir diese Fragestellung gleich als Ausrede, dass man das ja nicht ahnen konnte, dass es Zufall war. Aber warum eigentlich? Warum nutzen wir unser Wissen nicht, so wie...
2024-03-08
59 min
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 38: Sin City: Rüstung, Glücksspiel, S*x - Gibt es “gute” und “schlechte” Industrien?
Dienstleistung ist eine Abhängigkeit zwischen Provider und Client. Nicht jeder Provider passt zu jedem Client, und manche wollen auch gar nicht zueinander passen.Ganze Universitäten verweigern die Arbeit mit der potenziell militärischen Nutzungsindustrie. Viele Menschen haben hier Vorbehalte. Bei manchen ist selbst der Staat als Gegner verschrien. Wieder woanders sollte es keine Gefährdung der Natur oder Menschen allgemein geben als Bedingung für Projektzusammenarbeiten.Darf man das also nicht? Welche Implikationen ergeben sich daraus? Und was, wenn man es doch macht? Es sind ja weniger Wettbewerber mit im Spiel, also gute Miene zum p...
2024-02-05
1h 10
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 37: Anti-Cloud - AWS, Azure, GCP, IaC, Serverless, Server… was ist los?
To Cloud or Not To Cloud - Ist das die Frage? Aufgrund hoher Kosten rudern aktuell einige wieder zurück. Aus DevOps wird BizDevOps, und von den "Plattformen" fliehen die Cloud Engineers, AWS "fürchtet" um die “Cloud-Crown”... was ist da los?Es war mal das Credo: Wir müssen in die Cloud! Dann ist alles besser, dachten viele Entscheider, weil es ihnen von Consultants so verkauft wurde. In der Cloud muss man sich nicht um Scaling sorgen, um Angriffe, alles Top!Auf Dev-Seite kamen DevOps und Infrastructure as Code auf. Wenn schon Cloud, dann wenigstens program...
2024-01-15
1h 06
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 36: Ein Jahr endet, ein neues beginnt! Rückblick & Ausblick 2023/24
Was war 2023 der größte Aufreger? Die größte Neuerung? Was bleibt davon im Alltag und was verschwindet so schnell wie es auftauchte mit einem “buzz”? Insolvenzen, Crashes, Klagen… 2023 hatte eine Menge (nicht so) schönes zu bieten.Und wie sieht es 2024 aus? Inflation und Rezession haben den Markt verändert, Investitionen gibt es nicht mehr (überspitzt formuliert), also was nun? Welcher neue “Buzz” wird die Aufmerksamkeit auf sich ziehen? Bleibt KI hier, wird ChatGPT einfach ins “Normal” überführt und alle springen aufs nächste Pferd? Und was ist dieses Pferd? Oder kommt jemand nur mit einem gestrichenen P...
2023-12-22
1h 17
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 35: E-Auto, E-Rezept, E-Haus - Eh Egal, oder bist du Elektrifiziert?
Tesla, Solar, Wallbox, E-Rezept, Hue… alles Elektro, überall Digital, CarPlay, Android Auto, Home Assistant und Alexa… werden wir bald von Wall-E übernommen?Wo die Digitalisierung in Unternehmen und Behörden vielleicht noch zwei Fax-weit entfernt ist, werden heute schon Kaufentscheidungen für Autos davon beeinflusst, wie “connected” es ist, ob es nur CarPlay oder nur Android Auto oder beides unterstützt.Und wie sieht es eigentlich mit dem Laden aus? Apps, Karten, Tokens noch und nöcher sammeln sich in unseren dünnen Card Holdern, und dabei wollen wir doch nur laden. Ist das schon zu viel oder noch...
2023-11-22
1h 00
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 34: (Online) Networking - Ein Social-Drama in fünf Akten!
Networking, LinkedIn, Xing… ein notwendiges “übel”, so sehen es die meisten. Aber warum machen wir es uns dann gegenseitig schwer? Wenn alle sich sowieso nur gegenseitig anlügen und alle es aber auch wissen, warum fallen wir trotzdem drauf rein und spielen das Theater in fünf Akten zu Ende?Zwischen LinkedIn möchtegern Connections, Veranstaltungen wo zur Schaustellung und “Verkauf” mehr zählt als das eigentliche Produkt oder der Services… die Kultur des Networkings, so essentiell sie ist, wirkt in Teilen verkommen.Warum ist das so? Networking ist essenziell! Wir können in den meisten Fällen nur zusamme...
2023-11-01
1h 10
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 33: Side Projects & Hustles? Lohnt es sich oder ist es gar notwendig?
Side Projects, Side Hustles, eine neue Programmiersprache lernen, Zertifikate machen, Fortbildungskurse oder Projekte, vielleicht sogar ein Side Business gründen... man kann viel von seiner “Work Life” Balance in anderes stecken. Aber sollte man das? Oder muss man das sogar, um nicht stehen zu bleiben?Gerade in der IT entwickelt sich vieles sehr schnell. Wir sehen es gerade bei GPT im KI Bereich. Sollte man also jetzt sofort sich zum Prompt Engineer fortbilden? Python lernen und Neural-Network-Spezialist werden? Wird man sonst abgehängt? Oder wie schaut es mit Chinesisch oder Arabisch als Sprachen aus, um auf den “emerging Markets”...
2023-10-11
1h 02
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 32: Games, GamesCom, Germany, kommt da noch was?
Nach einigen schwachen Jahren fand dieses Jahr im August wieder die GamesCom in Köln statt und fand mit 320.000 Besuchern auch breiten Anklang. Torben war vor Ort und gibt uns einen Report von der DevCom, der GamesCom und mehr.Denn wie steht es eigentlich um Games-Deutschland? Deutschland ist seit Jahrzehnten einer der größten Consumer-Märkte für Games. Die GamesCom die größte für Publikum offene Messe in dem Bereich. Circa jeder 6. in Deutschland gibt an, Videospiele zu konsumieren, sei es nun auf dem PC, der Konsole oder dem Mobiltelefon.Aber was steuert Deutschland dazu bei...
2023-09-20
1h 06
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 31: Der Weg ist das Ziel… Nur wer “führt” dahin? Über Leadership und Management!
Führen ist schwer. Organisieren, Arbeiten, Administrieren, Entscheidungen treffen… gute wie schlechte, einfache wie harte. Auch wenn man vielleicht anfängt einfach nur ein Programm zu schreiben, ein Tool zu bauen, ein Projekt zu machen, irgendwann muss man zum “Unternehmer” werden, wenn man das weiter und mehr machen will. Und dann ist der Spaß vorbei!HR, Controlling, Recruiting, Sales, Legal… alles Begriffe, die als Feinde der Performance, des Ergebnis anfänglich gesehen werden. Aber ohne HR keine Mitarbeiter, um das Projekt zu erledigen. Ohne Sales keine Projekte für die Mitarbeiter. A Circle of (Work)Life!Dabei betriff...
2023-08-16
1h 00
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 30: “Hello World” vs Real World - Entwicklung ist mehr als nur Tutorials kopieren!
Wir alle fingen mal klein an (auch Torben, und Savas ist immer noch klein): Wir schauten in Bücher, kopierten Code-Schnipsel, verfolgten Magazine und Tutorials und versuchten auf magische Weise diesem modernen Ding Namens Computer ein piepsen, ein Pixel oder eine Visual Basic GUI zu entlocken. Das war meistens mit Schmerzen, aber auch Erfahrungen verbunden, aus denen man zum Senior heran wuchs.Dadurch, dass heute mit StackOverflow, ChatGPT, YouTube, Udemy etc. so viel mehr “Wissen” uns direkt zur Verfügung steht, nicht mehr nur Grundlagen und Hello Worlds, sondern direkt “E-Commerce System in Python in 24 hours” stellt sich die Frage...
2023-07-12
1h 03
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 29: Ads, CTAs, LPs und Keywords - Das A und B des Erfolgs?
CTA, SEO, SEM, MfG… und sowieso sind alles Landing Pages! Eine “normale” Webseite baut keiner mehr. A/B Tests finden heraus, welche am besten ist und ob die Call-to-Action funktioniert, oder doch lieber von Blau auf Grün gewechselt werden soll. Dann bewerben wir noch alles schnell bei Google, bei Facebook und Konsorten und dann wird man ja gesehen… oder etwa nicht?Alle schreiben sich selber zu, zu wissen, welche Regeln man befolgen muss, um sofort sichtbar zu sein. In welche Keywords man sich einkaufen muss. Wo man Ads schaltet. Wie diese aussehen müssen. Wie man LinkedIn Artikel sc...
2023-06-21
58 min
Breaking Walls: The Podcast on the History of American Network Radio Broadcasting
BW - EP140—005: Humphrey Bogart On The Air—Casablanca
In 1941, Warner Brothers story editor Irene Diamond was in New York when she discovered the script to an un-produced play called Everybody Comes to Rick’s. She convinced Hal Wallis to buy the rights to the script in January of 1942 for twenty-thousand dollars. The project was renamed Casablanca. Humphrey Bogart was cast as Rick Blaine, an expatriate nightclub owner hiding from a suspicious past and negotiating a fine line among Nazis, the French underground, the Vichy prefect, and unresolved feelings for his ex-girlfriend. Ingrid Bergman was cast opposite Bogart with Claude Rains, Sydney Greenstreet, Paul Henreid, Peter Lorre, and Dooley Wi...
2023-06-08
16 min
Breaking Walls
BW - EP140—005: Humphrey Bogart On The Air—Casablanca
In 1941, Warner Brothers story editor Irene Diamond was in New York when she discovered the script to an un-produced play called Everybody Comes to Rick’s. She convinced Hal Wallis to buy the rights to the script in January of 1942 for twenty-thousand dollars. The project was renamed Casablanca. Humphrey Bogart was cast as Rick Blaine, an expatriate nightclub owner hiding from a suspicious past and negotiating a fine line among Nazis, the French underground, the Vichy prefect, and unresolved feelings for his ex-girlfriend. Ingrid Bergman was cast opposite Bogart with Claude Rains, Sydney Greenstreet, Paul Henreid, Peter Lorre, and Dooley Wi...
2023-06-08
16 min
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 28: OMR, OpenAI, OMG? Next-Level KI"lled" die Softwareentwicklung?
Auf dem OMR Festival war sie allgegenwärtig: Die künstliche Intelligenz (KI)! "Die KI" wird oft als bahnbrechende Revolution bezeichnet, die alles verändert. Manche behaupten, dass in Zukunft die Arbeit komplett von KI erledigt wird und wir alle in den Genuss von unglaublich genialen Errungenschaften kommen. Aber ist das wirklich so? Und wenn ja, was bedeutet das für Savas und Torben?KI hat zweifellos enorme Potenziale, aber ihre Grenzen sind auch offensichtlich. Im Moment sind es noch die Nutzer, die den eigentlichen Wert schaffen. Neue Berufsbezeichnungen wie "Prompt Engineers" werden erprobt, während man früher "G...
2023-06-07
1h 08
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 27: Die bunte Welt der Grauzone! - Ist das Internet illegal? (mit Kai Korte)
Habe ich den richtigen Cookie-Banner? Gilt der überhaupt? Muss ich das denn? Und was ist mit meinem Impressum? Aber die E-Mail vom Nutzer brauch ich doch, wie soll er sich sonst einloggen oder sein Passwort zurücksetzen?Es gibt so viele Fragen und Halbwahrheiten rund um das Thema DSGVO, IT-Rechte, Datensicherheit und mehr, dass es schwer ist, als “kleiner Entwickler” den Wald vor lauter Bäumen zu sehen.Aber selbst ausgebildete Rechtler tun sich schwer bei dem Thema, da viel nur umschrieben ist, aussagekräftige Urteile fehlen, und oft nur im Einzelfall entschieden wurde.Lasst uns in d...
2023-05-03
1h 10
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 26: Alles Atlassian, oder was? Jira, Confluence und Co. (mit Philipp Sendek)
Jeder kennt das (berüchtigte) Duo: Jira und Confluence!Es gibt wohl kaum einen PM, keinen Entwickler, der nicht einmal mit mindestens einem der beiden in Berührung kam. Seien es große Scrum Sprints in Jira, mit Backlogs, die sowieso keiner pflegt ;) Oder gewaltige Confluence Dokumentationen mit hunderten von Seiten und so viel Text, den sowieso keiner liest.Wenn aber sowieso keiner die Doku nachträglich liest, und keiner das Backlog aufräumt, wozu benötigen wir dann Jira und Co. eigentlich? Sind die Tools das Problem oder die Prozesse?Um die Herausforderungen aber a...
2023-04-19
1h 01
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 25: Alexa, sag leise Goodbye! Was wird aus (Home) IoT?
Vor über einem Jahr sprachen Savas und Torben über Alexa Skill Entwicklungen und IoT im Allgemeinen. Was hat sich seitdem getan?Tja, scheinbar nicht so super viel, denn Amazon reduziert seine Alexa-Sparte, Skills sind immer noch nicht das neue iPhone und von der vernetzten Industrie 4.0 hört man auch immer nur mehr Marketing-Versprechen als anderes.Wie geht es also weiter mit der totalen Vernetzung, dem Mehrwert und den zukünftigen Steuerungen? Smarte Stromzähler sollen kommen, Lampen steuert man per Mobiltelefon, ich checke die Leistung meiner PV-Anlage digital… aber was noch? Welchen Mehrwert schafft die Vernetzung, schafft...
2023-04-05
1h 00
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 24: Entlassungen, Einstellungen, Einbahnstraße? Recruiting 2023
Das haben wir lange nicht mehr gesehen: Entlassungen en masse in der IT-Branche, bei Branchengrößen wie Google, Amazon, Microsoft, Meta und Co. Ist der Fachkräftemangel damit vorbei?Dabei dachten wir doch, es wird nur immer weiter nach oben gehen: Die Startups, die Innovationen, die Gehälter… und jetzt? Wenn selbst Microsoft eine 5-stellige Anzahl an Mitarbeitern entlässt und jüngere Unternehmen teilweise 30%, 40% und 50% entlassen, hat ein Exodus angefangen?Oder sind das “Mitnahmeeffekte”? Im Trubel von Allem mal eben alte Listen abhaken, um im nächsten Jahr die Investoren und Aktionäre wieder zufriedenstellen zu können?
2023-03-15
55 min
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 23: Burn-out, Burn-on, Boredom - Motivation im und für den Job
Eigentlich ist es doch schön: Man hat jeden Tag zu tun, arbeitet, schreibt Mails, spricht im Team in Meetings. Die Auftragslage ist gut.. Also alles gut?Natürlich ist das Ziel Auslastung, um einen gewissen Projekt- und, seien wir ehrlich, Lebensstandard zu halten. Aber muss man dafür wirklich jedes Projekt annehmen? Muss man alles machen um das Geschäft am Laufen zu halten? Abseits von Work-Life-Balance, welche ein anderes Thema beschreibt: Wie hält man eine Eigenmotivation für den eigentlichen Traumberuf?Sei es die Selbstständigkeit in Aufgaben, die Produkt- und Projektmotivation, welche uns ant...
2023-02-28
55 min
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 22: Der #codebarn Jahresrück- und ausblick!
Was war das für ein Jahr 2022. Und wie wird 2023 eigentlich? Kaum vorherzusagen das Ganze. Und trotzdem versuchen wirs… aber im #codebarn rant Style!Was war 2022 ein Hype und ist heute kein Heuer mehr Wert? Was haben wir sowieso als Luftnummer schon enttarnt gehabt?Wir reden über alte Vorhersagen und schauen, was sich wirklich letztes Jahr entwickelt hat, und wo auch wir dieses Jahr ein Auge drauf haben werden.Egal ob NFT, Blockchain, FTX, Metaverse, LinkedIn, Recruiting, Social Media Marketing, Bullshit-Bingo, AI, Machine Learning, Digitalisierung oder jedes andere hier __________ einzusetzende Buzz- und Hype-Word.Sava...
2023-01-18
1h 30
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 21: Conferences, Messen, Summits, Barcamps - Mehrwert oder Meh?
Call for Papers, Networking, Presentations, alte Freunde wieder sehen… Messen und Konferenzen klingen eigentlich immer toll. Aber sind sie das wirklich? DMEXCO, Bits&Pretzels, moin.camp etc. sind doch eigentlich nur mehr Vertrieb, oder gibt es einen Mehrwert?Die Vorträge sind meistens “Schön-Wetter” Darstellungen des eigenen Unternehmens mit leichtem Vertriebs-/Verkaufs-/Recruiting-Anteil. Das Networking funktioniert oft nur zwischen sowieso bestehenden Kontakten und deren 2nd-Level Kontakten durch Vermittlung, weil zu viel los ist. Manche Summits sind fast schon Promi-Aufläufe, wo VCs, Investoren und Start-ups sich Nachrichten-würdig in Szene setzen. Recruiting neben den großen auf Messen ist...
2022-12-07
1h 01
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 20: “Works on my machine!” - Testen oder die Frage woher eigentlich Qualität kommt (mit Benjamin Bischoff)
Testen? Wofür? Läuft doch alles. Und überhaupt, wofür brauche ich denn Tester? Das bisschen rumklicken kann ich auch selbst!Sowas hört man gerne. Von Entwicklern, die keine Fehler machen. Von Managern, die keine Tester bezahlen wollen, weil die Entwickler gefälligst 100% funktionierenden Code schreiben sollen. Aber so einfach ist die Welt der Soft- und Hardware leider nicht. Mobile Geräte haben den Markt stark fragmentiert, und selbst 100% Unit-getesteter Code kann Fehler enthalten, wenn die Testbedingung und ggf. die Spezifikation schon falsche Annahmen machten.Dafür gibt es die Quality Assurance. QA ist dabei je...
2022-11-09
1h 02
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 19: It’s the start that stops most people! - Wie alles Begann... (mit Antje Lemberg)
Wie fängt eigentlich alles an? Naja, nicht alles. Aber wie haben wir angefangen?Wie fing das mit dem Programmieren an? Mit dem Interesse für Technik, Software und Co. Ob Studium, Ausbildung oder Quereinsteiger… was sind unsere Gründe und Hintergründe? Es wird Zeit, sich anzuschauen, wie Savas und Torben überhaupt angefangen haben, was sie “durchgemacht” haben und woran sie gewachsen sind.Dabei gibt es auch “einfache” Fragen: - Wie kommt man in die Programmierung und was sollte man (heute) am besten erlernen? - Welche Programmiersprache soll ich lernen? - Welches Framework sollt...
2022-10-26
1h 10
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 18: Wann erwachen “Toys to Life” endlich zum Leben?
Es war ein großes Versprechen der 2000er und 2010er: Spielzeuge, die untereinander agieren können, Kindern noch besser Wissen vermitteln mit Spaß und Freude, und alle Brettspiele durch NFC, Tablets und positronische Gehirne das Erlebnis zu verbessern. Rausgekommen sind ein paar Leuchttürme, wie die Tonies und das eine oder andere Brettspiel wie Space Alert und XCOM. Ist das der Durchbruch?Industrie 4.0, die totale Vernetzung, IoT an jeder noch so kleinen Produktionslinie mit Millionen Daten, welche KIs antreiben und lernen lassen… Spielzeuge für die großen Kinder war auch solch ein Versprechen, was wir ebenfalls seit mehreren...
2022-10-10
1h 06
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 17: Fail fast, but fail? - Wie lernen wir wirklich aus Fehlern
Wir alle sind schon einmal gescheitert: im Sportunterricht, in der Liebe, auch in unseren Projekten. Aber ist das schlimm?“Move fast and break things” war einst das interne Facebook Motto. Aber selbst das hält heute nicht mehr stand und wurde zu “Move fast with stable infrastructure”. Also, was ist der richtige Weg?Torben und Savas haben schon einige Projekte mitgemacht, die anders endeten als ursprünglich geplant. Projekte, die komplett gestoppt wurden, zu Verlusten führten oder sogar ganze Teams auflösen. Daraus haben sie ihre Lehren gezogen und sind daran gewachsen, sogar vielleicht mehr als durch Er...
2022-09-23
1h 01
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 16: Agil, Agiler, Alles Egal? Scrum, Kanban, Lean oder XP? Es kommt drauf an… (mit Alexander Stein)
Alles wird nur noch agil gemacht. Egal ob Software-Entwicklung oder Recruiting-Prozesse: Agil muss es sein! Warum? Weil das besser ist! Wieso? Ja… gute Frage. Wird schon irgendwie. Erzählen alle anderen doch, dass das besser ist.Es grassieren eine Menge “Vorurteile” gegenüber agilen Methodiken. Und sowieso wird agil gerne mit Scrum gleichgesetzt. Wenn man das einführt, muss man weniger planen, weil man ja agil ist. Das Team performed besser, denn es ist selbstorganisiert. Ich als Manager muss nur noch sagen, dass ich die App in drei Monaten will, und den Rest wird sich das Team schon erfragen...
2022-08-24
1h 10
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 15: Open Source - Offen für alle, also alles gut? OSS - Liebesgrüße aus der Community
Viele Entwickler haben schon mal davon geträumt: Irgendein Paket auf Github veröffentlichen und plötzlich “berühmt” werden, anerkannt von “der Community”. Stolz erfüllt den Entwickler. Sichtbarkeit, Funding, und die Projekte kommen dann von alleine. Es klingt fast schon romantisch. Aber stimmt das?Torben hat seinen ersten akzeptierten Laravel Pull Request sogar ausgedruckt, mit einem gewissen Stolz. Savas hat einige Repos und Contributions zu Projekten, welche er selber einsetzt. Weniger aus Sichtbarkeit, aber aus Verbesserung und damit Nutzen. Eigentlich vollkommen egozentrisch, oder?Bei über 50 mio Repos und über 15 mio aktiven Entwickler allein auf Github ist es a...
2022-08-02
56 min
Icons and Outlaws
Metallica Part 1
Drummer Lars Ulrich was born into an upper-middle-class family in Gentofte, Denmark, on December 26, 1963. The son of Lone and tennis player Torben Ulrich. In February of 1973, Lars' father obtained passes for five of his friends to check out a Deep Purple (Smoke On the Water) concert held in the same stadium in Copenhagen as one of his tennis tournaments. When one of the dad's friends couldn't go, they gave their ticket to the nine-year-old Lars, who fell in love with the band and ran out and bought their album Fireball the next day. The concert and album greatly impacted...
2022-07-19
1h 27
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 14: Alles Apps oder was? - Cross-Compile oder die “einfache” Welt von App & Play Store, Desktop und mehr
Alles ist eine App! Die Smartphones haben unsere Sprech- und Denkweise verändert, sodass Apps nicht mehr nur auf mobilen Geräten laufen, sondern auch auf Desktops, Kühlschränken, Fernsehern und Druckern. Und alle wollen Apps haben, vor allem bei Google und Apple. Also ist doch alles easy, oder?Mit Cross-Compile Frameworks und mehr und mehr Fokus auf mobile Apps sollte man meinen, dass das Entwickeln ein Kinderspiel ist. Ein bisschen Zusammenklicken, Standard-Widgets nehmen, Daten-API dran und gut ist. Aber dann geht der Spaß erst los! Das Package ist wieder nicht kompatibel mit Android 29. Du hast bei Apple...
2022-07-12
55 min
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 13: BürokratieDschungel - Deutschland vs. Digitalisierung
Es wird von Onlinezugang, Digitalisierung, Startup-Offensive und Programmierfächern an der Schule gesprochen. Aber am Ende warten wir trotzdem noch sechs und mehr Wochen auf einen Termin für den Personalausweis, um diesen zu beantragen und abzuholen. In Estland kann ich ein Unternehmen online gründen. In Deutschland bin ich gezwungen dem Notar Vorlesestunden zu bezahlen. Und danach kommen tausend weitere auf mich zu (oder auch nicht) und wollen auch noch was. Aber sie haben ja jetzt alle Online-Formulare… also alles Digital, oder was?Warum “Digitalisierung” nicht einfach bedeutet “PDF auf der Webseite zum ausdrucken und Faxen” besp...
2022-06-29
1h 03
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 12: Let’s get Physical! Ein 3D-gedruckter Podcast! (mit Chris Figge)
2020 wurde das erste Haus in Deutschland in Beckum in einem 3D-Druckverfahren hergestellt. In 100 Stunden zum Eigenheim? Wenn wir Bürokratie und das drumherum mal weglassen…Können das nun alle selbst? 3D-Drucker kann sich jeder bestellen. Prusa, Creality, Anycubic und viele mehr sind auf dem Markt. Material gleich dazu. Modell runtergeladen und fertig ist die Scheibenbremse für das eigene Auto. Oder doch nicht?Wofür dann selber drucken? Testen, Prototyping, Rapid Development sind Begriffe, welche in der Softwareentwicklung gang und gäbe sind. Mit 3D-Druck aber auch Raspberry Pi und Arduino halten sie seit Jahren ebenfal...
2022-06-14
1h 08
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 11: Brave New Work - Klappen Home Office und Remote Work?
Von New Work wird schon lange gesprochen, und Freelancer auf Bali sind nichts neues. Aber in den letzten Jahren hat sich das Remote arbeiten plötzlich durch viele Industrien in auch alte, verkrustete Umgebungen eingeschlichen. Doch ist oder war das gut?Es ließ sich nicht vermieden und vorher schon sprachen alle von eigenen Time Blocks, von Freiheit seinen Tag zu gestalten und dadurch effizienter zu sein. Hat das geklappt? Man hört von verschobenen Game Releases viel häufiger. Tage werden durch Meetings zerrissen, die formalisierter als der Gang zum Kaffee sind. Abstimmungen zwischen Entwicklern sind möglich durch...
2022-05-31
48 min
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 10: Low Code, No Code, No Devs - Schaffen wir uns ab?
Low-Code ist das neue Buzzword. Manchmal sogar schon No-Code. Aber wenn wir No-Code wollen, brauchen wir denn dann überhaupt noch Entwickler?Low-Code-Tools und Prinzipien gibt es schon lange, aber sie kommen mehr und mehr in den Vordergrund und werden derzeit als Trend stark gehyped. Aber was steckt hinter diesem Hype? “Schreibt” sich jetzt jeder seine eigenen Tools? Ist es nur noch ein Zusammenklicken von Buttons und Containern, wie früher in Visual Basic und Delphi? Oder lösen wir eine neue Epidemie der VBA Makro Excel Virenschleudern aus?Fragen und Feedback an codebarn@zackbummfertig.tv
2022-05-10
49 min
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 09: LinkedIn tindern? Recruiting, Marketing, Vertrieb von und für Entwickler
Entwickler sind heutzutage eine gefragte Ressource. Alle brauchen Programmierer. Der Fachkräftemangel schreit jeden Tag aus den Nachrichtenblättern. Das führt dazu, dass Entwickler heiß begehrt auf LinkedIn, Xing und anderen Plattformen sind. Doch wie rekrutiert man Entwickler und was sagt uns eigentlich dieser Schwall an Standardtexten und Versprechungen wirklich über die jeweilige Herausforderung?Marketing und Vertrieb an sich sind schwer. Aber Marketing zum Zweck der Rekrutierung ist noch einmal schwieriger. Man muss Menschen überzeugen, sich im Extremfall ein Leben lang einer Sache zu widmen. Wenn diese Menschen aber stark gefragt und sich dessen bewusst sind u...
2022-04-12
56 min
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 08: Everybody wants to make Video Games
Viele Entwickler von heute sind in mit Videospielen aufgewachsen. Und nicht wenige werden sich gedacht haben: Das will ich auch machen! Aber wollen alle wirklich Spiele machen?Programmierung und Spieleentwicklung sind nämlich zwei paar Schuhe, da ein Spiel zu entwickeln viel mehr umfasst als “nur” das Programmieren: Product Design, Art, die “Game Loop”, Marketing, Vertrieb, F2P, Pay2Win etc. Wer sich einmal damit beschäftigt und versucht, ein neues “Schach” oder “Mensch ärgere dich nicht” zu entwickeln, wird schnell merken, dass viel mehr dazugehört, als man sich anfangs vielleicht vorstellen konnte.Welche Erfahrungen haben Torben und Savas gemacht un...
2022-03-22
59 min
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 07: Tech Trends & Themen - Was war und was wird?
Jedes Jahr bringt Neues: Programmiersprachen, Frameworks, Tech Trends und mehr Themen sprießen permanent aus dem Boden. Und trotzdem stehen Java, Python und C immer noch. Python gerade wieder mehr denn je durch einen “neuen” Trend namens “AI”. Jedoch haben diese Trends meist nur die Halbwertszeit eines Higgs-Bosons.In einem Hin und Her aus kurzen Themenblöcken sprechen Torben und Savas über aktuelle und vergangene Tech Trends & Themen, die sie bewegen oder bewegten und bewerten diese teils auch ganz subjektiv. Was ist aus manchen Themen geworden und was wurde nur heiß gekocht, aber nicht so heiß gegessen? Sind das alles nur...
2022-03-08
1h 01
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 06: Crypto, Currencies & NFTs - Die “Kunstwelt” der Blockchains
Blockchains, Ledgers, Crypto, Currencies und jetzt NFTs: So viel Tech-Sprech gab es lange nicht mehr in alltäglichen News. Und während manche sich beschweren, dass an der Schule nicht gelehrt wird, wie man seine Steuern macht, “investieren” heute alle in Bitcoins, kaufen NFTs und setzen auf Anlagen. Aber weiß denn jeder, wie das überhaupt funktioniert? Und was kommt am Ende dabei rum? Können Ledger aussterben?Gerüchte und Fakten, Hype und Hypothesen umgeben die Stichworte Bitcoin & Blockchain allgegenwärtig. Jeder will dabei sein, aber selbst tech-affine Entwickler und User können sich zwar einlesen, aber es der Großmutt...
2022-02-22
1h 08
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 05: Ein Tool sie zu knechten! Sterben wir den SaaS-Tod?
Jira, Gitlab, Productboard, Hubspot, Zoom, Slack, Teams… Sterben wir den SaaS-Tod?Monthly Recurring Revenue, Churn Rates, KPIs etc. sind die Buzzwords des modernen Business Models. Keiner verkauft mehr “Software”. Alle verkaufen “Services”! Und ein Service reicht nicht mehr aus. Der Projektmanager benötigt Jira und Productboard. Die Developer Gitlab und Jetbrains. Die Artists Zeplin und Adobe. Und alles muss auch noch verknüpft werden. Also die Plugins gleich noch oben drauf. Ach ja, und einen Microsoft oder Google Business Account haben wir ja auch alle.Hier 10€, da 5€… pro User… pro Monat. Und wenn die Konsequenz fehlt, geht auch die Konsis...
2022-02-08
1h 01
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 04: Einfach Shoppen? Online-Shops und Co.
Die letzten zwei Jahre haben den Online-Handel in neue Höhen getrieben. Durch Ausfall der stationären Geschäfte ist es notwendig geworden, andere Wege zu finden, seine Produkte in die Hände der Menschen zu bekommen. Ein eigener Online Shop - das muss es sein!Aber ist das denn wirklich so einfach? Versprechen tun die Anbieter viel, aber halten sie diese Versprechen denn auch ein? Und wenn wir uns das Ganze aus Entwicklersicht anschauen, ist es denn auch flexibel genug, als dass eine Agentur hier mehr als “nur” zusammenklicken kann?Zusammen durchstöbern Torben und Savas die “Unic...
2022-01-25
1h 02
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 03: Clash of Clans - POs, PMs & DEVs - Über Requirements, Kommunikation und Egomanie
Wenn man alles alleine entwickelt, muss man nur sich selber organisieren. Sobald aber größere Projekte anstehen mit vielen Entwicklern oder sogar mehreren Teams, kommt sehr schnell eine Management-Schicht dazu, deren Aufgabe es ist, zu organisieren und zu kommunizieren. Aber was eigentlich?Egal ob Agil oder Wasserfall: Organisation und Kommunikation sind zwei wichtige Aspekte in der geteilten und heutzutage auch verteilten Arbeit. Wer arbeitet mit wem an was - und ist überhaupt klar, was zu erarbeiten ist? Was erwartet der PM vom Dev und andersherum? Und überhaupt: Was ist eigentlich ein PM? Und was ein PO? Und ein Prod...
2022-01-11
50 min
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 02: Alexa, wie macht ein Skill?
Alexa scheint überall zu sein. Die Echo-Geräte gehören bei jedem Event zu den meistverkauften Einheiten bei Amazon. Selbst im Auto kann Alexa sein. Aber wofür eigentlich? Steuern wir nun alles per Sprache? Spielen, lauschen, leben wir nur noch mit Alexa?So sehr die Hardware verbreitet ist, scheint das dazugehörige Ökosystem noch nicht allzu geläufig zu sein. Was kann man nutzen, um selbst Skills zu entwickeln? Was muss man dabei bedenken?Wie gut, dass Torben das bereits gemacht hat, um uns einen Einblick in die Welt von Alexa, Speech-to-Text und interaktiven Hörspielen...
2021-12-29
42 min
#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops
Folge 01: Praktisch Serverless - Lambda, Vapor, Go!
Serverless ist das neue “Big Data”, das neue “Cloud” unter den Buzzwords. Aber was bedeutet das eigentlich? Habe ich jetzt gar keine Server mehr? Und muss ich jetzt alle meine Applikationen in “Functions” übersetzen?Serverless Computing wirft oft viele Fragen auf, aber genauso, wie man nicht einfach “in die Cloud” geht, steht hinter “Serverless” ein Aspekt der Functions as a Service (FaaS), welche explizit genutzt werden müssen und sollten, um den Mehrwert der automatischen Skalierung und Bereitstellung bekommen zu können.Torben und Savas geben eine Einführung und unterhalten sich über die mittlerweile zahlreichen und vielfältigen Provider...
2021-12-14
48 min
Stuttgart. Podcast der Stadtgeschichte
#5 Stuttgart zwischen Residenz und Revolution
Mit Prof. Dr. Ina Ulrike Paul spricht das Moderatoren-Duo Prof. Wolfram Pyta und Dr. Torben Giese über Stuttgart in der ersten Hälfte des 19.Jahrhunderts. 1806 wurde Kurfürst Friedrich der erste König von Württemberg. Das Königreich bekam einige Gebiete dazu, sodass nun neben dem protestantischen „Altwürttemberg“ auch große katholische Gebiete dazu kamen. Die Gleichberechtigung der Konfessionen war für Friedrich daher wichtig, um Württemberg einheitlich zu organisieren. Das noch sehr mittelalterliche Stuttgart wurde modernisiert. Die offene Rede, damals noch keine Selbstverständlichkeit, wurde in Württemberg geprobt – im Religiösen und im Staat. Die Wurzeln zum mod...
2021-09-15
49 min
Das E&U-Gespräch
Folge 087 – Abstrakter Expressionismus & Peter Wohlleben /„The Secret Life Of Plants“
Benjamin beginnt in dieser Folge seine kleine Serie zur Geschichte der modernen Kunst mit dem Abstrakten Expressionismus inmitten im New York der 1940er-Jahre inkl. riesenhaften Schmierbildern, einer Kapelle für Gemälde und toxischem Geniekult. Im zweiten Teil (ab 1:50:50) geht es um den Förster, Bestsellerautor und Medienstar Peter Wohlleben sowie um das Buch „The Secret Life of Plants“ von 1973, dem unterstellt wurde, in Teilen die insgeheime Vorlage für Wohllebens Welterfolg „Das geheime Leben der Bäume“ zu sein. Folge 087 – jetzt abspielen Markus Gabriel, das Bahnhofskino, das „Ende der großen Erzählungen“ (Lyotard), Postcolonial Studies...
2021-03-26
00 min
Das E&U-Gespräch
Folge 087 – Abstrakter Expressionismus & Peter Wohlleben /„The Secret Life Of Plants“
Benjamin beginnt in dieser Folge seine kleine Serie zur Geschichte der modernen Kunst mit dem Abstrakten Expressionismus inmitten im New York der 1940er-Jahre inkl. riesenhaften Schmierbildern, einer Kapelle für Gemälde und toxischem Geniekult. Im zweiten Teil (ab 1:50:50) geht es um den Förster, Bestsellerautor und Medienstar Peter Wohlleben sowie um das Buch „The Secret Life of Plants“ von 1973, dem unterstellt wurde, in Teilen die insgeheime Vorlage für Wohllebens Welterfolg „Das geheime Leben der Bäume“ zu sein. Folge 087 – jetzt abspielen Markus Gabriel, das Bahnhofskino, das „Ende der großen Erzählungen“ (Lyotard), Postcolonial Studies...
2021-03-26
00 min
Listen to the Best Full Audiobooks in Kids, Mystery & Fantasy
[German] - Lovecraft - Chroniken des Grauens, Akte 1: Dagon by H.P. Lovecraft, Markus Winter
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/460873 to listen full audiobooks. Title: [German] - Lovecraft - Chroniken des Grauens, Akte 1: Dagon Author: H.P. Lovecraft, Markus Winter Narrator: Great Galisch De Palma, Tommy Morgenstern, Wolfgang Pampel, Rainer Gerlach, Dirk Stollberg, Axel Ludwig, Thomas Nero Wolff, Tim Sander, Torben Liebrecht, Engelbert Von Nordhausen Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 1 minute Release date: October 23, 2020 Genres: Mystery & Fantasy Publisher's Summary: 1917: Soldaten der Kriegsmarine retten einen verwirrten Mann aus den Fluten des Meeres. Erst behauptet er, sich an nichts zu erinnern. Dann aber tischt er dem diensthabenden General eine schier unglaubliche Geschichte auf! Eine Geschichte...
2020-10-23
03 min
Listen to the Best Full Audiobooks in Kids, Mystery & Fantasy
[German] - Lovecraft - Chroniken des Grauens, Akte 1: Dagon by H.P. Lovecraft, Markus Winter
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/460873to listen full audiobooks. Title: [German] - Lovecraft - Chroniken des Grauens, Akte 1: Dagon Author: H.P. Lovecraft, Markus Winter Narrator: Great Galisch De Palma, Tommy Morgenstern, Wolfgang Pampel, Rainer Gerlach, Dirk Stollberg, Axel Ludwig, Thomas Nero Wolff, Tim Sander, Torben Liebrecht, Engelbert Von Nordhausen Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 1 minute Release date: October 23, 2020 Genres: Mystery & Fantasy Publisher's Summary: 1917: Soldaten der Kriegsmarine retten einen verwirrten Mann aus den Fluten des Meeres. Erst behauptet er, sich an nichts zu erinnern. Dann aber tischt er dem diensthabenden General eine schier unglaubliche Geschichte auf! Eine Geschichte, die...
2020-10-23
1h 01
Business Athlet - Der Erfolgspodcast für Unternehmer & Manager Ihres eigenen Lebens
#048 - Niklas Ludwig und der Traum vom Sportprofi
🎙 ··· Aus dem Inhalt Der Traum vom Profi - Niklas Ludwig im Interview! Wir sprechen über Leidenschaft, Mindset, Ziele und Erfolg. Niklas erzählt über seine persönlichen Diamanten. 💎 🎙 ··· Shownotes Website: niklasludwig.com E-Mail: triathlon@niklasludwig.com Instagram: Niklas Ludwig facebook: Niklas Ludwig 🎙 ··· In eigener Sache Telefontermin: Hier Website: David-Dudek.com Instagram: David Dudek E-Mail: podcast@david-dudek.com Wenn Dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse bitte eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Bewertung, ein Feedback 🍽 auf iTunes und abonniere diesen Podcast 🎙 Zeitinvestition ⏱ Maximal ein bis zwei Minute...
2020-03-21
25 min
MCMP – Logic
Hybrid-Logical Proof Theory: With an Application to False-Belief Tasks
Torben Braüner (Roskilde) gives a talk at the MCMP Colloquium (17 January, 2013) titled "Hybrid-Logical Proof Theory: With an Application to False-Belief Tasks". Abstract: Hybrid logic is an extension of ordinary modal logic which allows explicit reference to individual points in a model (where the points represent times, possible worlds, states in a computer, or something else). This additional expressive power is useful for many applications, for example when reasoning about time one often wants to formulate a series of statements about what happens at specific times. There is little consensus about proof-theory for ordinary modal logic. Many modal-logical proof systems l...
2019-04-19
00 min
OYE BERLIN
Torben Unit - Sawaasch Garahsch / TU001
Order: https://oye-records.com/sgl.php?id=167910&aplay=0 A: (18:49) Sawaasch Garahsch (02:38) Der Unordner I. et resurrectionis erimus (04:00) II. humilis (02:03) III. Insanire (00:44) Free (Get yourself together) I. excessus (05:26) II. luctus (01:06) Feedbäck 5 (03:04) B: (21:42) Fis Fis Rock I. theme (01:17) II. tragicus (02:01) III. Medi (04:44) Feedbäck 4 (05:23) Zolo Schnäps I. modalis (03:54) II. liberandum (04:13) The Torben Unit Band from Berlin returns more experimental than ever whilst still being rooted between Jazz and Rock. After the self-titled first LP on Money $ex Records, the second album “Sawaasch Garahsch” will be out in Winter 2017. No label – self-released. The new album consists of many episodes telling a story tha...
2017-12-15
06 min