podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Torsten Frenzel
Shows
eGovernment Podcast
41. Sitzung des IT-Planungsrates
In der Kürze liegt die Würze – Die wichtigsten Beschlüsse der 41. Sitzung des IT-Planungsrates in unter 50 Minuten zusammengefasst. Mit Fedor Ruhose und Torsten Frenzel Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov143-41-itplr/ Linksammlung CIO des Jahres 2023 https://mastd.rlp.de/service/presse/detail/minister-alexander-schweitzer-gratuliert-staatssekretaer-fedor-ruhose-zur-auszeichnung-als-egovernment-cio-des-jahres-2023 41. Sitzung des IT-Planungsrats vom 04. Juli 2023 https://www.it-planungsrat.de/beschluesse-informationen/sitzungen-it-planungsrat/41-sitzung Beschluss 2023/16 | Digitale Infrastruktur https://www.it-planungsrat.de/beschluss/beschluss-2023-16 Beschluss 2023/20 | Kommunalpakt https://www.it-planungsrat.de/beschluss/beschluss-2023-20 Beschluss 2023/21 | Nutzungshäufigkeit Verwaltungsleistungen https://www.it-planungsrat.de/beschluss/beschluss-2023-21 Beschluss 2023/22 | Register...
2023-07-07
48 min
eGovernment Podcast
GovMarket
Wie kommen Start-ups und die öffentliche Verwaltung zusammen? Das haben Jana Janze, Geschäftsführerin von GovMarket, und Torsten Frenzel in dieser Episode besprochen. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov135-govmarket/ Linksammlung https://govmarket.io/ https://de.wikipedia.org/wiki/GovTech Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gast Jana Janze Twitter Ähnliche Episoden Innovative Beschaffung in der öffentlichen VerwaltungGovTechGovTech – quo vadis: Leere Worthülse oder strategischer Hebel für die Digitalisi...
2023-04-15
50 min
eGovernment Podcast
40. Sitzung des IT-Planungsrates
Gerade fand die 40. Sitzung des IT-Planungsrates statt. Fedor Ruhose (CIO Rheinland-Pfalz) und Torsten Frenzel gehen die Tagesordnung durch und besprechen einige der Punkte. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov134-40-itplr/ Linksammlung IT-Planungsrat – https://www.it-planungsrat.de/ Beschlüsse und Informationen – https://www.it-planungsrat.de/beschluesse-informationen Sitzungstermine – https://www.it-planungsrat.de/der-it-planungsrat/sitzungstermine 11. Fachkongress des IT-Planingsrates – https://www.it-planungsrat.de/der-it-planungsrat/fachkongress/11-fachkongress-2023-in-sachsen-anhalt 40. Sitzung des IT-Planungsrates – https://www.it-planungsrat.de/beschluesse-informationen/sitzungen-it-planungsrat/40-sitzung https://www.kommune21.de/meldung_40958_r IT-Umsetzungsrat – https://twitter.com/tlangkabel/status/1641210502675152907?s=20 Teilnehmer Moderator:in ...
2023-04-02
46 min
eGovernment Podcast
Digitale Kompetenzen in der öffentlichen Verwaltung
Wie sieht es aus mit den digitalen Kompetenzen in der öffentlichen Verwaltung? Wo und in welcher Form sind diese vorhanden? Sind sie überhaupt vorhanden oder müssen wir uns diese immer wieder durch externe Beratung zukaufen? Darüber unterhalte ich mich mit Lilith Wittmann und Michael Diepold. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov110-digitale-kompetenzen/ Linksammlung https://www.heise.de/meinung/Kommentar-GovTech-Campus-ist-fatales-Signal-fuer-Digitalisierung-der-Verwaltung-6740007.html https://www.heise.de/hintergrund/SPD-Digitalsprecher-Wir-brauchen-einen-Kulturwandel-in-der-Verwaltung-6500705.html https://www.heise.de/news/Krawall-Influencerin-Lilith-Wittmann-Baut-intern-Kompetenz-auf-6335264.html https://egov-campus.org/ https://govtechcampus.de/ https://publiccode.eu/ Öffentlich rechtliche IT-Dienstleister Dataport – https...
2022-05-29
1h 01
eGovernment Podcast
GovTech Campus
GovTech Campus Deutschland – Technologien für die Zukunft von Staat und Verwaltung. Darüber, und darüber was der GovTech Campus ist und wie man Teil des GovTech Campus werden kann, spreche ich mit Lars Zimmermann. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov109-govtechcampus/ Linksammlung https://govtechcampus.de/ https://www.heise.de/meinung/Kommentar-Staatsmodernisierung-muss-neue-Wege-gehen-7063750.html Kritik von Lilith Wittmann – https://www.heise.de/meinung/Kommentar-GovTech-Campus-ist-fatales-Signal-fuer-Digitalisierung-der-Verwaltung-6740007.html Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon Gast
2022-05-22
42 min
eGovernment Podcast
FitStore und FitConnect
Was ist eigentlich der FitStore und was macht FitConnect? Diese und andere Fragen habe ich mit Mareike Banaszak und Hauke Traulsen von der FITKO besprochen. Wie immer gibt es viele weiterführende Links in den Shownotes. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov108-fitstore-fitconnect/ Linksammlung FitStore https://www.fitko.de/fit-store https://www.it-planungsrat.de/beschluss/beschluss-2021-02 https://www.it-planungsrat.de/beschluss/beschluss-2021-38 https://www.it-planungsrat.de/beschluss/beschluss-2021-39 https://www.fitko.de/presse/pressedetail/fit-store-startklar-und-mit-erster-leistung https://www.awv-net.de/aktuelles/meldungen/der-fit-store-onlinedienste-nachnutzbar-machen.html FitConnect https://www...
2022-05-01
1h 02
eGovernment Podcast
GOVDIGITAL
Martin Schallbruch ist der CEO der GOVDIGITAL. Was die GOVDIGITAL ist und was sie macht haben wir zu Beginn unseres Gespräches behandelt. Im Laufe des Gespräches streifen wir u.a. Themen wie Umsetzung des OZG, Deutsche Verwaltungscloud, IT-Sicherheit, Standardisierung oder Digitale Daseinsvorsorge. Ein rundes Gespräch mit vielen Themen und Lösungsansätzen. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov106-govdigital/ Linksammlung https://www.govdigital.de/ Mitglieder: https://www.govdigital.de/die-genossenschaft/unsere-mitglieder/ Projekte: https://www.govdigital.de/govdigital/projekte https://de.wikipedia.org/wiki/Genossenschaft https://de.wikipedia...
2022-04-10
58 min
eGovernment Podcast
Bürger:innen Beteiligung
Bürger:innen Beteiligung ist ein wichtiges und niederschwelliges Mittel für Bürger:innen um an bestimmten politischen Entscheidungs- und Gestaltungsprozessen teilhaben zu können. Darüber und über ein Open Source Tool, mit wem Bürger:innen Beteiligung einfacher zu handhaben ist, habe ich mit Tobias Weinmann von demokratie.today gesprochen. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov104-burgerinnen-beteiligung/ Linksammlung https://www.demokratie.today/ https://consuldemocracy.org/ https://www.demokratie.today/ https://consul.mehr-demokratie.info/termine https://de.wikipedia.org/wiki/Bürgerbeteiligung Handbuch Bürger:innen Beteiligung –https://www.bpb.de/sy...
2022-03-06
1h 00
eGovernment Podcast
eID und nPA
Der ePerso aka nPA und die eId sind in Deutschland inzwischen im elften Jahr im Einsatz. Wie es dazu kam und wie es sich weiterentwickelt hat, besprechen hier vier (alte) weise und weiße Männer, die von Anfang an dabei waren. Ein wenig ist diese Episode wie “4 Opas erzählen vom Krieg”. 😉 Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov103-eid-npa/ Linksammlung Personalausweisportal – https://www.personalausweisportal.de/Webs/PA/DE/startseite/startseite-node.html AusweisApp2 – https://www.ausweisapp.bund.de/ausweisapp2/ eIDAS – https://de.wikipedia.org/wiki/Verordnung_(EU)_Nr._910/2014_(eIDAS-Verordnung) OpenID Connect – h...
2022-02-04
1h 14
eGovernment Podcast
Deutsche Verwaltungscloud Strategie
Der IT-Planungsrat hat die Deutsche Verwaltungscloud Strategie inkl. Rahmenwerk der Zielarchitektur beschlossen. Worum es darin geht und was die AG Cloud Computing und Digitale Souveränität damit zu tun hat bespreche ich mit Anika Krellmann und Andreas Reckert-Lodde. Wir haben es geschafft das ganze nicht zu technisch werden zu lassen und dort wo es nötig ist, erklären wir auch technische Zusammenhänge so, dass sie auch von Laien verstanden werden können. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov102-dvs/ Linksammlung https://www.it-planungsrat.de/beschluss/beschluss-2021-46 http...
2022-01-29
1h 07
eGovernment Podcast
Proaktive Verwaltung
Das Thema hat es schon in den Koalitionsvertrag der neuen Ampelkoalition geschafft. Ist es nur ein Modewort? Was steckt dahinter? Wie könnte man es umsetzen? Was kann man von anderen lernen? Warum ist es überhaupt wichtig? Das bespreche ich mit Martin Rebs und Hendrik Lume. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov101-proaktive-verwaltung/ Linksammlung Proaktive Sozialleistungen für Eltern (auf Englisch) – https://nortal.com/blog/estonia_introduces_proactive_service/ Erweiterung proaktiver Leistungen in der Corona-Krise – https://nortal.com/de/blog/being-proactive-in-crisis/ Zehn Jahre elektronischer Personalausweis – https://nortal.com/de/blog/ten-year...
2022-01-22
1h 14
eGovernment Podcast
Digitale Verwaltung in Dänemark
Die Digitale Verwaltung in Dänemark gilt zur Zeit als die fortschrittlichste Verwaltung in Europa. Wie die Verwaltung in Dänemark aussieht habe ich mit Lars Frelle-Petersen besprochen, der diese maßgeblich mit gestaltet hat. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov099-daenemark-digital/ Linksammlung https://t3n.de/news/deutschland-e-government-pionier-daenemark-1385880/ https://www.borger.dk/ https://www.borger.dk/Om-borger-dk/Saadan-bruger-du-borgerdk/NemID https://www.borger.dk/Om-borger-dk/Saadan-bruger-du-borgerdk/Post Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me Torsten @ Thomann Torsten @ amazon...
2022-01-15
59 min
eGovernment Podcast
Moderne Verwaltung in Aarhus
Christian Zierau und ein Teil der Stadtverwaltung von Kiel waren in Aarhus und haben sich dort eine moderne Verwaltung angesehen, die ganz natürlich ins Stadtleben integriert ist. Seine Eindrücke hat er im Podcast erzählt. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov098-moderne-verwaltung-aarhus/ Linksammlung Reiseberichte von Christian Zierau in den sozialen Medien Teil 1: https://www.instagram.com/p/CV3ikmDAX1u/ Teil 2: https://www.facebook.com/100015374046521/posts/1208249506364173 Digitalen Woche 2020 Vortrag von Lene Hartig Danielsen: https://vimeo.com/454718852/a2aa420855 https://international.aarhus.dk/coming-to-aarhus/aarhus-city-welcome/ Teil 3: https://www.linkedin.com/posts/ch...
2022-01-07
23 min
eGovernment Podcast
X-Man und FIM
Das OZG zieht weitere Kreise und auch der Weihnachtsmann hat davon gehört und die die Vorteile erkannt. Torsten Frenzel spricht mit Falk Lepie über diesen ungewöhnlichen aber auch logischen Auftrag hier die Prozesse des Weihnachtsmannes sauber nach FIM zu modellieren und die Prozesse des Weihnachtsmanns und seiner Gehilf:innen fit zu machen für OZG, SDG und die Digitalisierung im Allgemeinen. So viel können wir verraten – der Prozess hat große Potenziale nicht nur bundesweit sondern europäisch und auch international Anklang zu finden. FIM goes international! Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov097...
2021-12-22
14 min
eGovernment Podcast
Open Source in Schleswig-Holstein
Open Source spielt in der öffentlichen Verwaltung, auf dem Weg zur digitalen Souveränität, eine immer größere Rolle. Im 9-Punkte-Plan des Bundes-CIO, bei der OZG-Umsetzung, bei der Initiative Public Money – Public Code und ganz aktuell im Koalitionsvertrag der 20. Bundesregierung. Ein Land hat jetzt Nägel mit Köpfen gemacht. Der Landtag des Landes Schleswig-Holstein hat beschlossen, dass bei der Digitalisierung, Open Source den Vorrang vor allen anderen Modellen hat und damit eine konsequente Open Source Strategie verabschiedet. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov095-oss-sh/ Linksammlung https://www.heise.de/news/Sch...
2021-11-28
42 min
eGovernment Podcast
PG ZenDIS
In der Episode 94 unterhalten sich Torsten und Andreas Reckert-Lodde über die PD ZenDiS im BMI und darüber, wie Open Source in der öffentlichen Verwaltung eine noch größere und zentrale Rolle spielen und an Bedeutung gewinnen soll unterhalten. Auch das Thema Public Money – Public Code wird in Zukunft in der deutschen öffentlichen Verwaltung eine noch größere Rolle spielen. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov094-pg-zendis/ Linksammlung https://www.cio.bund.de/Web/DE/Innovative-Vorhaben/ZenDiS/zendis_node.html https://www.cio.bund.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Bundesbeauftragter-fuer-Informationstechnik/Konferenz_der_IT-Beauftrag...
2021-11-21
55 min
eGovernment Podcast
Social Media - Bürger:innen als Freunde
Mit dem Projekt POSITIV, welches vom Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. (vhw) gefördert wurde, wurden deutschlandweit Kommunen und ihre Interaktion und Kommunikation mit der Bevölkerung mit Hilfe Sozialer Medien untersucht. So stellte sich die Frage, wie Bürgerinnen und Bürger als „Freunde“ der öffentlichen Verwaltung gewonnen werden können und wie dabei Social Media zum Einsatz kommt. Ziel des Projekts war es die Chancen und Potenziale von digitalen (sozialen) Kommunikationsformen herauszukristallisieren, die eine transparente und dialogbasierte Beziehung zwischen Verwaltung und Bevölkerung hervorbringen können. Genau darüber habe ich mit Anna, Fatma und Re...
2021-11-14
1h 08
eGovernment Podcast
Digitalisierung, Chat Bots, KI
Torsten hat auf der Fachtagung für Personalrätinnen und Personalräte einen Vortrag über die Zukunft der öffentlichen Verwaltung gehalten. Veranstalter waren BVS und Bayerische Akademie für Verwaltungs-Management. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov092-digitalsierung-chatbots-ki/ Linksammlung https://de.wikipedia.org/wiki/Digitalisierung https://de.wikipedia.org/wiki/Chatbot https://de.wikipedia.org/wiki/Intelligenter_pers%C3%B6nlicher_Assistent https://de.wikipedia.org/wiki/Assistenzsystem https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliche_Intelligenz https://de.wikipedia.org/wiki/Robotic_Process_Automation https://de.wikipedia.org/wiki/Low-Code-Plattform https...
2021-10-29
49 min
eGovernment Podcast
Monitor Digitale Verwaltung #6
Der NKR hat den sechsten und vorerst letzten Monitor Digitale Verwaltung veröffentlicht. Natürlich haben wir wieder Hannes Kühn eingeladen um mit ihm über die acht Empfehlungen für die nächste Legislaturperiode der Bundesregierung zu sprechen. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov090-mon-digvw-6/ Linksammlung https://www.normenkontrollrat.bund.de/resource/blob/72494/1910766/2193a04890573b67b0a46e38e22bd3bf/210504-monitor-digitale-verwaltung-5-data.pdf?download=1 https://www.normenkontrollrat.bund.de/nkr-de/aktuelles/monitor-digitale-verwaltung-6-1958280 https://www.normenkontrollrat.bund.de/nkr-de/aktuelles/nationaler-normenkontrollrat-veroeffentlicht-digitales-servicehandbuch-und-begleitstudie-1943840 https://www.normenkontrollrat.bund.de/nkr-de/aktuelles/nkr-gutachten-digitale-verwaltung-braucht-digitaltaugliches-recht-der-modulare-einkommensbegriff-1930016 ...
2021-09-25
1h 03
eGovernment Podcast
Reaction on Interview Tagesspiegel und Dorothee Bär
Der Tagesspiegel hat für seinen Newsletter Tagesspiegel Background ein Interview mit Dorothee Bär geführt und Fragen zur digitale Zukunft Deutschlands gestellt. Das Interview haben Oliver Voß und Lina Rusch geführt, die mir freundlicherweise erlaubt haben ihren Content zu nutzen. Ich habe das Interview gelesen und gemerkt, dass ich auf die Antworten von Frau Bär reagieren muss. Dafür habe ich sowohl die Fragen des Tagesspiegel Background als auch die Antworten von Frau Bär mittels Text-to-speech einlesen lassen und reagiere dann entsprechend darauf. Also, die Stimmen, außer meiner eigenen...
2021-09-07
23 min
eGovernment Podcast
Die Dresdner Forderungen
In der heutigen Sendung kommen die Kommunen und kommunalen IT-Dienstleister zu Wort. Einige der größten deutschen Kommunen haben fünf Forderungen für einen digitalen Wandel aufgestellt und kritisieren damit die aktuelle OZG-Umsetzung. Verringerung der Komplexität Stärkung der Digitalen Daseinsvorsorge ermöglichen Zentrale IT-Verfahren und Prozesse für zentrale Aufgaben OZG als Treiber für durchgängige Verwaltungsdigitalisierung nutzen Nutzer:innen weiter in den Mittelpunkt stellen Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov088-die-dresdner-forderungen/ Linksammlung https://www.vdz.org/digitalisierung-der-verwaltung/raus-aus-der-komplexitaetsfalle https://twitter.com/staedtetag/status/1372545688937054214?lang=de https...
2021-08-01
1h 20
eGovernment Podcast
e-Estonia
Nach sieben Jahren eGovernment Podcast habe ich es endlich geschafft. Ich habe mich dem Thema e-Estonia angenommen und spreche mit einem kompetenten Spezialisten über die Digitalisierung in Estland. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov087-e-estonia/ Linksammlung Estland Staatsportal – https://www.eesti.ee/en https://de.wikipedia.org/wiki/Estland https://e-estonia.com/ RIHA Katalog https://www.riha.ee/ X-Road https://de.wikipedia.org/wiki/X-Road https://t3n.de/news/x-road-estland-digitale-rueckgrat-1355389/ https://x-road.global https://github.com/nordic-institute/X-Road Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Inst...
2021-07-25
57 min
eGovernment Podcast
GovTech - quo vadis: Leere Worthülse oder strategischer Hebel für die Digitalisierung der Verwaltung?
Ich habe mir Manuel Kilian von GovMind eingeladen um über GovTech zu sprechen. Wir machen einen heißen Ritt durch die deutsche GovTech-Szene und streifen natürlich auch Politik und OZG. Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov085-govtech/ “GovTech ist ein Sammelbegriff für alle digitale Lösungen im Kontext von öffentlichen Verwaltungen, öffentlichen Einrichtungen und öffentlichen Dienstleistungen.” — Definition von GovMind — Linksammlung https://govmind.tech https://govmind.tech/govmind-veroeffentlicht-studie-ueber-govtech-in-deutschland/ https://govmind.tech/wp-content/uploads/2021/06/20210607-GovMind-GovTech-in-Deutschland.pdf https://veranstaltungen.handelsblatt.com/govtech/ https://background.tagesspiegel.de...
2021-07-11
1h 01
eGovernment Podcast
Bundesministerium für Digitales?
Digitalministerium als politisches Symbol. Digitalministerium als Plattform um Digitalisierung ressortübergreifend zu ermöglichen. Wir steigen gleich ein mit der Gretchenfrage “Brauchen wir ein Digitalministerium auf Bundesebene?” Kommentare unter: https://egovernment-podcast.com/egov084-bmd-1/ Linksammlung https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/die-d-frage https://www.wiwo.de/politik/deutschland/digitalisierung-statt-digitalministerium-eine-tech-taskforce-fuers-kanzleramt/26893550.html https://shi-institut.de/wp-content/uploads/2020/03/SHI_Digitalisierungsministerium_oder_Staatsminister.pdf https://www.golem.de/news/bitkom-entscheidungsfreudiges-digitalministerium-im-bund-noetig-2106-157271.html https://assets.website-files.com/5ea4da2d27484ba34faa7528/60b770cfd4e599bf2460d1f5_NExT%20-%20100-Tage-Aufbauplan%20-%20CC-BY-40.pdf https...
2021-06-26
1h 06
eGovernment Podcast
Öffentlichkeitsarbeit für Open Government – aber wie?
“Tu Gutes und rede darüber”. Dieses alte Sprichwort ist heute bedeutender denn je. Denn immer mehr wird Wert(schätzung) von Handeln zunächst über möglichst breite Wahrnehmung bestimmt noch vor Intention und Inhalt. Das kann man kritisieren, aber so ist nun mal der Zeitgeist. Sichtbarkeit ist also ein wertvolles Gut. Das gilt beispielsweise für Forscher und ihre Projekte, Unternehmen und ihre Produkte und Künstler:innen und ihre Werke und für viele mehr. Aber auch für Förderprojekte, Open-Government-Aktivitäten, unser gesamtes ROGL-Netzwerk an und für sich und – sehr wichtig – für die vielen Menschen...
2021-06-11
1h 56
Voices from The Bench
Don’t Mess with Texas Part 2: DLAT 2021-Tim Frenzel, Jan Rainey, Bennett Napier, Keith Wilson
Successfully having the first dental laboratory convention of 2021 took the work of many passionate people involved with the Dental Laboratory Association of Texas (DLAT). While we were not there physically, we were there live, not live from the Argen booth. This week we got to talk to: Tim Frezel - Lab owner from Waco Texas Jan Rainey - Retired lab owner now cleaning the air with Pure Air Living Bennett Napier - From the NADL Keith Wilson - Locale Argen rep and amazing "Official Guest Grabber" Enjoy the conversations from the first show of 2021 Whip...
2021-05-10
56 min
eGovernment Podcast
DO-FOSS
Open Source in der öffentlichen Verwaltung ist ein immer größer werdendes Thema. Torsten hat sich mit Christian Nähle über die Dortmunder Initiative DO-FOSS unterhalten. Außerdem geht es auch um Tomaten. 😉 Linksammlung DO-FOSS – https://do-foss.de Freie Software ist jetzt Standard in Dortmund – https://blog.do-foss.de/beitrag/freie-software-ist-von-jetzt-an-standard-in-dortmund/ Open Source Seeds – https://www.opensourceseeds.org/ Lawrence Lessig: “Code is law.” – https://de.wikipedia.org/wiki/Code_and_Other_Laws_of_Cyberspace Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torsten @ Mastodon Torsten @ PayPal.me ...
2021-05-01
39 min
eGovernment Podcast
Open Government Partnership
Open Government und Open Government Partnership – Was ist das eigentlich und warum brauchen wir das? Diese und andere Fragen rund um Open Government haben wir mit Oliver Rack und Sebastian Haselbeck besprochen. Linksammlung https://www.open-government-deutschland.de (offizielle Internetpräsenz des Bundeskanzleramts) https://opengovpartnership.de/ (Internetpräsenz des Open Government Netzwerk Deutschland) https://www.opengovpartnership.org (Offizielle Website der OGP) OGP Local: https://www.opengovpartnership.org/ogp-local/ Einige Uebersetzungen: https://www.open-government-deutschland.de/opengov-de/machen-sie-mit-bei-ogp-local–1757454 https://www.oecd.org/gov/open-government/ Rund um OpenGov von der OECD Open Gov Week – https://www.opengovwee...
2021-04-25
1h 16
eGovernment Podcast
KI in der öffentlichen Verwaltung
KI in der öffentlichen Verwaltung. Das klingt als wäre es sehr abwegig und fern aber dem ist nicht so. Die öffentliche Verwaltung ist schon weiter als gedacht. Aber hört selbst was alles schon geht und wie die Zukunft aussieht. Darüber haben Dirk und Torsten mit Tabea Hein und Christian Schachtner gesprochen. Leider hatten wir ein paar technische Probleme, sodass die Qualität der Aufnahme gelitten hat. Torsten und Auphonic haben Magie, KI und Nachbearbeitungskunst angewendet um den Inhalt halbwegs hörbar zu machen. Wir bitte um Nachsicht. Linksam...
2021-04-12
58 min
eGovernment Podcast
NExT e.V.
Ich spreche mit Vincent Patermann über das Netzwerk NExT e.V. und wie wichtig es ist sich auch innerhalb der öffentlichen Verwaltung Ressort- und Ebenenübergreifend zu vernetzen. Natürlich sind wir, wie gewohnt, auch abgeschweift und haben uns u.a. über #twitterverwaltung, Open Source und #updatedeutschland unterhalten. Linksammlung NExT e.V. Veranstaltungen des NExT e.V. Newsletter des NExT e.V. Update Deutschland #twitterverwaltung #digvw Chatham House Rule eGov AfterWork (jeden zweiten Donnerstag im Monat) Teilnehmer Moderator:in Torsten Frenzel Torsten @ LinkedIn Torsten @ Instagram Torsten @ keybase.io Torst...
2021-04-04
1h 00
eGovernment Podcast
Innovative Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung
Beschaffung, Ausschreibung, Markterkundung – das sind Dinge die jede öffentliche Verwaltung braucht und regelmäßig macht aber keiner so wirklich Lust darauf verspürt. Das liegt an vielen verschiedenen Themen. Wie die Beschaffung besser, schneller, nachhaltiger, moderner und bedarfsgerechter gestaltet werden kann, haben wir mit KOINNO und GovRadar besprochen. Linksammlung KOINNO: https://www.koinno-bmwi.de/ Toolbox: https://toolbox.koinno-bmwi.de Zertifizierung: https://www.koinno-bmwi.de/zertifizierung/ Praxisbeispiele: https://www.koinno-bmwi.de/informationen/praxisbeispiele E-Learning für die innovative öffentliche Beschaffung: https://www.koinno-bmwi.de/informationen/e-learning Leitfaden innovative öffentliche Beschaffung: https://w...
2021-01-17
1h 26
eGovernment Podcast
OZG-Dashboard
Ich habe mich mit Lilith Wittmann zusammengesetzt und über das OZG-Dashboard des BMI und das OZG-Dashboard von Lilith gesprochen. Dabei ist eine Differenz beim OZG-Umsetzungsstand aufgefallen. 54% zu 2,38% Bei einem so interessanten Thema sind wir natürlich oft abgeschweift. Linksammlung https://ozg.verdrusssache.de/ http://leika-schau.verdrusssache.de/ http://formularium.verdrusssache.de/ https://dashboard.ozg-umsetzung.de/index.html https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung/grosszuegige-zaehlweise-bei-neuem-ozg-dashboard (PayWall) https://www.elterngeld.de/elfe-vorteile-fuer-eltern/ https://de.wikipedia.org/wiki/Once-Only-Prinzip https://www.xoev.de/ https://json-schema.org/ https://www.xrepository.de/details/urn:xoev-de:fim...
2021-01-03
1h 04
eGovernment Podcast
FIM - Föderales Informationsmanagement
Das Föderale Informationsmanagement ist die Basis des OZG und die Basis für die Digitalisierung der Verwaltung. Mit Falk Lepie und Manfred Neidel habe ich mich über Inhalt, Ziel und Aufbau unterhalten. Linksammlung FIM Portal (https://fimportal.de/) XZufi (https://metaredaktion.de/html/dokumentation_xzufi.html) FITKO (https://www.fitko.de) Behördenfinder Deutschland (https://behoerdenfinder.de/) FIM – BOB (https://fimportal.de/details?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=11&cHash=a4e62d6eea92993f6ca4021e79f6e35b) P23R...
2020-12-13
1h 07
eGovernment Podcast
OZG-Umsetzung in Bonn und NRW
OZG ist derzeit ein sehr großes Thema und immer wieder Thema in diesem Podcast. Die Stadt Bonn und auch das Land NRW haben hier schon einige Dinge geschaffen und weiterhin große Pläne für die weitere Umsetzung der Aufgaben. Linksammlung Webseite Bonn: https://www.bonn.de/ Webseite KDN: https://www.kdn.de/ Offenes Digitalisierungsdashboard der Kommunen in NRW mit Schnittstellen zum Portalverbund als Modul im Kommunalportal.NRW: https://ozg.kdn.de/ Strategie und Vorgehensplan der Kommunen in NRW zur OZG-Umsetzung: https://www.kdn.de/fileadmin/user_upload/2019-11-06_Strategiepapier-OZG-NRW-kommunal.pdf Bon...
2020-11-26
56 min
eGovernment Podcast
darfichrein.de
Wir haben uns mit zwei der Jungs von darfichrein.de unterhalten. Sie erzählen wie es zur Idee kam, wer sie bei der Umsetzung unterstützt und wie die Lösung bei Kunden und Nutzern ankommt. Linksammlung https://darfichrein.de https://darfichrein.at https://static.darfichrein.de/Stellungnahme_CCC.pdf https://www.ccc.de/de/updates/2020/ccc-meldet-schwachstellen-bei-weiterer-digitaler-corona-liste https://twitter.com/darfichrein/status/1299242352754728961 https://www.heise.de/news/CCC-deckt-erneut-Schwachstellen-in-Corona-Listen-auf-4885738.html https://www.akdb.de/newsroom/pressemitteilungen/darfichreinde-einfach-und-digital https://www.dehoga-sachsen.de/vorteile/silber-partner/darfichreinde https://www.fau.de/2020/10/news/corona-registrierung-von-studierenden-per-smartphone/ LNP: https://logbuch-netzpolitik.de/lnp3...
2020-11-01
00 min
eGovernment Podcast
DIT
Wat dit is, beziehungsweise die PG DIT des Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat klären wir in der aktuellen Folge mit dem Leiter der PG DIT Jan-Ole Beyer. Es wird interessant, witzig und unterhaltsam. Thema Torsten hat sich mit Jan-Ole Beyer, dem Leiter der Projektgruppe “Konzeption und Aufbau eines Digital Innovation Teams / E-Government-Agentur” kurz PG DIT über genau diese unterhalten. Eigentlich. In Wirklichkeit sind wir immer wieder abgeglitten in die Verwaltungswelt und den Sinn und Unsinn von agilen Methoden in der öffentlichen Verwaltung. Sehr L...
2020-09-30
55 min